1895 / 299 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

; : ; x i , Klausthal i. H. 7. 11. 95. F. H. Oberländer, Leipzig-Gohlis. 10. 9. 95. F i A K e Müller, Berlin 80., Köpenickerstr. 154a. 2. 7. | Klaffe. E : 1 E S. D Zl uwnfte Beila ls ' . 49 261, trifuge für Laboratorienzwecke . 1013. ; . 3433. j 3 c “Emtl #2, it Shnedenantrieb der senkrechten Spindel mit | Maff |Klaffe. g

Nlaffe, | i lter M. | 47, 49 004. Doppelsiziges Regulierventil mit | 51, 49 227. Klavierzither: Zither mit über ten , . o 0

37. 49 041. Feormstein zum Umkleiden von horizontalen Tragarmen für die Glashalter. M. cinftellbarem D , bei dem die Ein- Saiten liegender abnehmbarer Kläviatur. E. : D Í R s-A d l | | l

Cs Hugo d Magdeburg, Kaiser- 2. Rotten, e a ad N ffemunggöfngen nte Ee L e S R Eilenburgerstr. 2. 21. 11. 95. zum cu en cl E nzeiger un mg l Tell l enl ada 2 IZeIger.

49077. Falziegel mit einsäitig unter- | 44. 48 945. Von Hand hergestellter Zwirn- chen. Carl Schlupp, Leipzig, Sophienstr. 22} K Ss uta mif berden ; s{nittenen Nuthen, Leisten und Ausfchnitten an | fnopf mit nahtlosem, an den Kanten abgerundetem | 15. 11. 9. S. 3917. os Did ‘Geo ‘R Gaceta. ms , hercieviies! E M D299, Berlin, Montag, den 16. Dezember 189 S.

i s -Taharz i. Th. 15. 11. 95. 49 005. Tropfsler, t Bam, Sard i D058 Sn s V BS e S E M Kranz mit Theilkerben besißt, in die ein federnder Brunndöbra i. S. 22. 11. 95. U. 366.

, h L B aiE ; ; t. W. König, Leipzig-Gohlis. 15. 11. | , 49 240. Auf den Stimmenkamm von - Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, fowie die Tarif- und „49 080. Borrihtung zum Sichtbarmachen |, 48 988, Zigarren- oder Pfeifenspiße aus Zeiger faß i legb Not:nscheiben o Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, int au b s ' , Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan- von án der Hausthüre einlaßbegehrenden Personen | mehreren, am Mundftück vereinigten Rohren. | 9. K. 4338. R Es E Rie find, erse in einem befonderen Blatt unter dem Titel

iebi î Gummi - Kamm - C°, Hamburg, 49 057. Mecanismus zur Ueberwindung h el zu dal Sl Tin Lie Spiegoloiben de S Ceuale Pteverstr. 60, Grasbroof. F 10. 05. - A H. 1848. dee dgn Punktes e e L legene Sre stfr. 19 A Vou Ghem ciitra - andels-Re Î ce L d as (N 9299 B ) in Verbindung mit gewöhnlicher bezw. elektrischer 49'003. Blumen, Thiere un rnamente ehend aus einem am Umfange der Kur j uo é aaa Nähmas binenschrank een. f, e é c é 4 È. ¿ Il mit gemalten Stoffunter- drehbaren, um den Drehpunkt in einem Séhliye . . : : / 2 } |

Be na anum Mix Pocdt, R us rode insen ‘Wilhelm Gutschke, Berlin, dêr Kurbelschèibe bewegbaren Kurbelhebel. ‘Max im D E B E Kaisers- Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann dur alle Poft - Anstalten, für Das Central - Handels - Negister für das Deutshe Rei erscheint in der Regel tägli. Der ‘49 088. Doppelfalziger Zementdachstein | Köpenickerstr. 98. 14. 11. 9. G. 2600. Weigitiaun, Glaß î. Sl. 16. 11. 9, —| / E S EZECLEE rer Raff zcindidint Berlin aud dur die Köni liche Grpedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats- | Bezugspreis beträgt T 4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

" ini) fbabediem Scecos doppel Matten erte S g e Dbegan p (Sit Kan V9 059 Riemenscheibe, deren Kranz mit P hien Würfel: a, st w. “Form mit Gerbsäure- rone es aer Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4. S /

- i eier den - . j s, - u. f. w. {luß und Sturmsicherung. Fr. W. Falken lagerter Se Mbhneiver eendbt einstell- Zellulose überzogen ist. J. Löhausen, Berlin, zusaß. Albert Eardt, Bonn, Reuterstr. 4. 11.

drid iegelei, Kr. Ostprigniß. nde l p y y aus Blech aufgeschraubte dreikantige Zeichenftift- | Klasse. ; Ter. i i: Ce rier E i baren Rollen. Anna Weber, Leipzig - Gohlis, Blumenstr. 70. 16. 11. pg L. T it s 0E Sa oder Kaffee - Surrogat Gebrauchs3musier. feile. Mathias Ennen, Forbach, Lothr. 9. 11. | 77. 49 231. Spielzeug-Karoufsel mit ¿zwei ent- o. r 05. 351 S E 49 089, Dreifalziger Zementdachtstein mit Stiftstr. 19. 30. 9. 95. W. 3334. 49 E Dóppelfiß-Minderventi u E " valveélslirt mit Gerbslute « Zusa Albert Klasse (Séluß.) 95. E. 1374. gegengeseßt laufenden, dur Rollen angetriebenen G, überdecktem Seitenfalz, E L \ wis L R E S 2ee von di E tee Smet Ecfardt Bonn, Reuterstr. Î. 11. 95. 64 49100 Saugheber Aal eluem Abfüllschlau Ee V6 0E7. SHub, dessen Obértbeil od F Josef Deuerlein, Nürnberg, Spittler- Umschreibungen. Fr. W. Falkenhagen eidenartigem Ausse : : ; L E ®, “pfd [U ' . . Schuh, dessen erthcil oder orgraben 99: 22. 1L 95, D. 1834. i intra; j Görider Ziegelei, r. Osiprigniß. 19. 10: 95, Shmudsachen Th. Heilbroun, Frankfurt a M, | Company, New-York; Vertr.: F. C. Glaser, | E 2. Kaffee -Surrogat in Form runder bere Gumupfonfen. S. Saul Auer, | Saat 0am) aus Gummizngstof bestebt, mit im | , 4D 232. Spielzeug: a | f Dce E ct E Nawes F L iligkreuzgalje 13. . 10. 99. O. d. 1 OU, 19. 11. 99. V: ‘q h : : : Pen, . , . nern unkten am ringësum laufender indun it ei S : i L: : 46 114. Steine mit Spaltenschligen, welthe 949 094. Keeifel in Form eines Drehwürselo | £9 699, Neduzierventl mit wei Mem | Seite Carl Hallensleben, Suverode a: H: L 1 e Se mit dur Bügel und | erlei als Shuv gegen Nässe, H I Schick, Furbel_ 0. dgl Ludnig Schwarzbauer i. F. 4 GS255. Wand- und Stehlampe u. s. w. G z Ö erlegen, mi it von Krystallen überdeckten n rane! l : i : Seite. , . _D- f s Eri t du ülpih. 22. 4. 95. ; : ans l, , Sc 99 11.95. ae is } ; f. w. glaftem Bruch bei gleidiem Maße na erfolgiem | farbigen Steinen déforiert, a1 Anhänger. | die eine darth Ene E e (octracung ben | , 49 UUS, Miléhsterilisierapparat mit doppel- Drudschraube gegen einen mit Didhtungäring be- | „49 079. Sthuhwerk mit elastishen Ein, E E E, Ban 50, Qraviestr. La ; ; C s ; n, Hanau a. M. 4. 11. 99. ird Und d L l : Q L L G ; : s : agen. riß Dartich), sau, Höfchernstr. 23. | , . erzpfeife mi ißball i T i i Brünau, bspringen. Gewerkschaft T e T S De E A Abschluß eines Kegels bewirkt. Ludwig Dtéyer, wandigem Heißwasserbehälter, - doppelwandigem, August Noack, Brcckwiy b. tenberg, 18.11. 14 5. 95. 2 B. 4465 E Kopf ‘Jacob Téabiilno Ne 95. 33. E ais, E Tes / N 1333. L

Hermülheim. 15. 11. 95. Richard Hänel, Dresden, Ziegelstr. 3 u. 5.

j x : ; : s “d i Deckel und Héiz- 95. N. 970 ; ; ; ; 6. erstellbarer Sockelring für 49 695. Pyramide mit von Krystallen über- Spandau, Falkenhagenetstr. 61. 4. 10. 95. mit Thermometer versehenem en L: : ; ; : . : z « 49 127. Anordnung einer Gleitrolle bei T. f fs 2 dgl. Heinels Pichler, Féanffart a. M., | " deckten Bildern oder farbigen Steinen dekoriert, D. 1764. 5 Bor ran: Nad Baan L Grünauer 492583. Merkzeihen für Trinkgefäße aus Shloß-Arretiervorrihtungen anKnopfbefestigungs- | 80, 49 015. Rinnstein mit geripptem Stand- | 34, 46 449. CGhriftbaumfer;enbalter u \. w Fichardstr. 28/30, 21. 11. 95. F P. 1920, f a ia ¡M 29 Serte 79. Sohn, Hanau d E R ec E ftraße D206. :Ninders Aiikeae: mit-Kaviinen lei AA BAGE A éin g uer L E Uer art Nvsares. 20 ps due fünstlihem oder natürlihem Stein für F. A. Wendler, Aue i. S. S ¿ nent - Falzziegel mit einer au a. M. 4. 11. 95. H. 4879. 2 . 24 a «BVE- | » E : s 3e ri ugo Bremer, Neheim. isjoir-Anlagen. Johann ister, Frei- | 70, 30 ; zum gleibmäßigen An- v der Riseite Ps E dée Ne FE ora: Meran m! Ms E felj@al N «& Co., Köln a. Rh. 19. 11. id aggr al Maa ers U O E lagen. G. Eckers, Hamburg. 8. 11. 95. 19. 11. 99. N. 002. O bu G i B Rae L EN QE 7 i E L EE Ge A Caen ate i , welche zum Einlegen von deckten Bildern oder farbigen Steinen dekoriert, N Sf s 2 : ; 05. ch6 f i ; A u + _Frettheluger Lelslen mil halenartig : - ig, . E biet Georg Mülier, Batitberg. als Anhänger. de E Sohn, Hanau T ¿eeres füe S n T L LEE E ia s SiEAOae H j e DUGi ae e a He E E A e Sa Hint agr a @ 0 E Keramishe Masse aus Thon, S1 4747S, Flashenversandkiste u. st w. M 1* Mw 11:96, —! H. l i: Lng 1d i , . 4 X, : f j It be L C zterem in Zahneingriff stehendem, gegen ersteren urz, koblenfaure a ; r ilh E, ; Stain, 29208, Mi iy den Behand rassnden | | 49 081, Elie g vg sollen ger | nie: M, 0e Dn V | gs "S. Seslesinger, Berin, Auguste. 9 Ke Salben La Std | Eb ne, So Mel, Ga | Daghedorn 1, Seemane Hagedorn, R | Hei um Weil Sia i; äßen versehener Formstein für Schornsteine. deckten Bildern oder farbigen Steinen dekoriert, üßowstr. 67. 5. 6. 959. M. 2960. jen. D. Schl , r E 1 , L , nhufener- alomonstr. 138. 19. 11. 95. A. 1335. i. Schl. 22. 10. 95. H. 4827. 86. 86 988. Spannvorrichtung s Ge- D. | Dalho} Guten, Wilhelmstr. i. 9 11. | als Aebanaer: G Gerttl, @ Sohm, Hana | 9 H, Blei Vier | , 46 006. Durhsudtige aindeisie Stu os'"“Lo 606. Va dati teticiena Eisen | "jur Pala de Set L Wg | * ge T ntblese aué Feuer | jede axf Websifley 1... Claris Hat u D ; M. 4: 411.99, D. : j 1 L e E "J A E duo i 7 e. E : e ck } n. Q. b, XBißleben, oder ähnlichen, raukbflähigen, pors Lörpern, ing, : Vertr.: S 9 Í; Zement - Dachpfanne mit dur Y 49 142. Sierheits-Nadel oder -Halter mit Adolf Mertens, Berlin W., Lützowstr. 67. 5. 6. Hülse für auf: Tische zu V ra aur h 4 mit oberirdisher Stromzuführung die Anordnung Berlin W, Frobenstr. 39. 19. 10. 95. eingebettet q ein Genisd aaa SGULEen sand ab Beilin E R 2. E Eindrücken eines Lineals erzeugtem, unten abge- gefrümmten, schwingenden Nadeln, deren Gelenk- 9%. M. 261. / Otto Kitebel, Eberswalde, Moltkestr. 10. 26. einer mit Feder- oder Gewichtsantrieb versehenen W. 3400. Gips. Rudolf Haus u. Fr. Hans, Barmen- 7e « 4D : \{rägtem und oben durch eine Brücke verstärktem öfen dur Zahnstangen béwegte Zahntriebe bilden. 49 245. Dreischaliges Transmisfionslager 10. 9. K. 4329. balter in. F L Kabelrolle, die um eine wagerechte und um eine| , 49 120. Sgießbude, bei welcher die Ziel- Wichlinghausen. 8. 11. 95. H. 4907. Verlängerung der Schußfrist. Doppelfalz und zwei kleinen Verstärkun 5h E Rodi S S: Pforzheim. 13. 9. R E Sia E " Deli eodor eCAann; Gaagen Ii E E as T R I. Leupold, Ie O A E Ie B Ind S1, 49 E „Kltengeeifer aus einer Stange | Die P B of agi von 60 M ist für die ande der Unterseite. Gustav Gohlke, 95. K. 4164. / untéten, als De b s a É s s 7 . «_ LO, 9, L. 2014, ie mitte rehbar befestigten Büchsen fortzu- mit von Feder beeinflußtem, durh Schnurzug ver- | nachstehend aufgeführten Gebra l Bremen, Nordstr. 93. G. 11. 95. G. 2582. 49 126. Zigarrenabshneider in Form von bar gelagert ist. Adam Löschmaun, Pforzheim. 26. 10. 95. B. 5194. b it dem Aufdruck 67, 49014. Cleifmaschine für Hartguß- und \{leudernden Geschosse spiß geformt und mit shiebbarem Haken an ‘änér A O Staugóne has Sus Maa eiden Tate pem 7 gei Bey O 38. 48942, Zweiseitig geführter Keil zum Thieren mit beweglihen Gliedern als Schneiden. 21. 10. 95. L. 2626. q 49 011... Padpapier a ui dem dtrer Stahlguß - Gegenstände mit ursprünglich ange- Nummern o. dgl. versehen sind. Otto Boe- ende befestigten Winkelplatte. Paul Milde, | Klasse. Antreiben der Sägean ¿l I. Heyn, Stettin, Eugen Lehrer, Berlin, Annenftr. 50. 28. 10. fl USoebinv E ibi nas E L E O erc Anzéigen des- i ge Se Vere lite Sibi Mes u Jae O A enau, Leipzigerstr.15. 18. 11. 95. Löckniß, Bez. Stettin. 4. 11, 95. M. 3392. | 3. 9959. Haken und Oefen mit feitlichßer Aus- . 6b. 14. 11. 95. H. 4950. . L. 2646. anschvexbindungen tn Form ein 1 f : tung Hen S r. Augu B. 5303. 49111. Auf der Rückseite mit einem Vers biegung. Math. s i S Pa vas. Simshobel mit Œlsenfohle und Bus 157, An einem Annähring in der Kleider- zwei- oder mehrtheiligen, Flanshèn ‘und Rohr- selben oder kürzeren Inhalts R O Dauber, Breslau, Gräbschnerstr. 80. 18. 11. | , 49 125. Zentralfeuer-Selbsts{chuß mit Arre- bedrucktes Packet ani 10 Pfennig-Verkauf, gefüllt Stolberg, Kr. E ager B K. s " zwei Einstecköffnungen für das Eisen. Fritz taf@he mittels Federöfen änzushließende Kette mit enden in einem Abstande umschließenden, trotmmel- Ivsef Feith, Köln. L5. 10. E N 9. D. 1830. i tierung des Schlagbolzens dur eine Federnase i B und elem Scdumu@gecenftand. Q A L Heise, Brieg. 18. 10. 95. H. 4809. Zroeigketten zur Béfestigung von Geldbrieftaschen oder manschettenförmigen Gebäuses. Albert | , 49 036, A DaG mi b lt E H 49 212. Sgleifmäschine mit staubsicheren und Auslösung durch Aushebung der leßteren Alb. Ullrich &-Co., Inh. W. Theune, Magde- | 4. 10 629. Hebe- und Stüßvorrichtung für kie 49 023. fKreissäge mit s{wingendem in o. dgl. Paul Barm, Magdéburg. 8. 11. 95. Zinzen, Düsseldorf, u. Oscar Beckmauu, Köln. Kupons und regen far Len Bs L E Ringschmierlagern, welche zwei oder mehr Shmier- mittels am Abzug angebrahtem Abzugsstollen. burg. 11. 11. 95. U. 364. Lampenglasgalerie an Petroleumbrennern u. f. w. "einé tels Kügelgelenk auf der Spindel ge- s B 5955. : : 8. 11. 95. 3. 479. : Hofer, Hamburg - Eimsbüttel. 4. 11. 99. ringe enthalten. S. Oppenheim Co., R. Weber, Haynau i. Schl. 18. 11. 95. —| , 49124. Aus Pappe-maché bergestellter Be- Emil Sommerfeld, Berlin S8., Planufer 37. lagerten, an seiner Vorderflähe abgéshrägten| 49 181, Pfeifendeckdel mit eingelegtem | 49. 48 953, Bohrdréher mit Knarrenschaltúng, . 4884. b 4 burabdicdia-, abt Hannover-Hainholz. 13. 11. 95. O. 651. W. 3497. : - hälter für Taback, Zigarren und Zigaretten. 24. 12. 92. S. 485. 3. 12. 95. Einspannkopf befestigtem Sägeblatt“ Und einem | Glimmerplätthen. Vuillard & Strauß, St. bei welchem der die Schaltklinken in Eingriffs-| , 49 061. Bestellbuh m erau p E 68. 48 960. Auf beiden Seiten anschlagbares | 73, 48 947. Aus Ramiegarn hergestellte Shnur, Türkische Cigaretten- und Tabakfabrik | 11. 9822, Block- mit Löschdeck? u. st. w. Herm. êntsprehend abgeshrägten Eiñstellring mit Skala. Claude; Vertr. A. Schaper, Hamburg. 22. 11. 95. lage haltende Ring dur diese Klinken selbst hérausfchneidbaren, mit cli C T: e Kastenshloß. Carl Stanggasfinger, Berchtes- mit innerem Kern und um denselben gefloŸtenem Sultan‘““ J. Przedecki, Breslau, Oblauer- Bremer, Meldorf, Holst. 3. 12. 92. B. 1039. . Séhârdt & Co,, Würzburg. 25. 9. 95. —. N, 827. und einen Bund am Bohrkopf an Ort gehalten Béstell-Postkarten. Max Voel O V 824 “1 gaden. 8. 7. 95, St. 1287. Mantel. Wilhelm Reinhold, Berlin, Schön- straße 9. 18. 11. 95. T. 1327. 30. 11. 95. S. 3724. ; 49 203. Asch{beher mit herausnehmbarer ift. Richard Einde, Ronsdorf. 16. 11. 95. Terpelhofer Ufer 18. 18. 11.95. Reklame mit „» 49 008. Verschluß an Thüren, Fenstern, hauser Allee 149. 15. 11. 95. R. 2903. 49139. Kantige Gegenstände aus Gelatine- | 13. 13 696. Vorrihtung zur Dampfentwässerung 49 042. Sägebügel, dur Einschaltüng auf | " bewegliher Figur, als Abstreicher. Richard E. 1385. L j : 49 163. Wanddekoration für Vi a. Bl Sränken u. dg!. dur eiserne Leisten mit Nase | 74. 49062. Elektrisher Signalgeber, dessen in folien. Albert Veitinger, Göppingen. 22. 8. 95. u. st w. Süddeutscher Röhrendampfkesselbau " der Außenseite mittels Scharnieren zufammén ge- Schulz, Spandau, Neuendorferstr. 73. 6.11.95. | , 48954. Mit einer Gewindeschneidkluppe auswechselbaren Tafeln. Otto ‘Hee Ee H und Zapfen an dem einen und Gegenstücke an Umdrehung verseßter Körper in getrennten V. 748. Simonis «& Lanz, Frankfurt a. M. - Sachsen- hältener Bügelthéile verlängerbar. Fidel Reftle, S. 3879. durch Bajonettverschluß verbundener, mit “àus- Michaelstr. 2e. 18. 11. 95. H. 4972. dem anderen Flügel. Rudolf Lau, Brahlstorf, Kreisen mit Kontaktftellen nach einem festgestellten | , 49 145. Pappschachteln mit dur den Boden haufen. 21. 12. 92. S. 480. 4. 12. 95. Buffénhofen, Hohenzollern. 8. 11. 95. R. 49 243. Kautabackdose mit verstellbarer wecselbarem Ring versehener Fühcungsbock. | , 49177. Tabelle zur Bestimmung von Medcklb.-Schw. 15. 11. 95. L. 2698. Nen beseßt ist. J. R. Flachs, gesteckten Glashülsen zum Befestigen von Kra- | 21. 9657, Glocken-Isolator u. \. w. G. 2878, i : " Vorshub- und AbsWneidevorrihtung. Peter Otto Waguer, Gera-Untermhaus. 16. 11. 95. Eiserbahntransportkosten. N “R 49144, Aus einem Zapfen und einem den Oberlößnigz-Radebeul b. Dresden. 18. 11. 95, vatten. Max Wunderlich, Berlin, Schilling- Fleischhauer, Magdeburg-Neustadt, Breite Weg 49 205. Handsäge mit Kuppelung der beiden Blum jr., Mülheim a. Rh. 8. 10. 9%. —| W. 3490. | : Boxgraben 47. 21. 11. 95. S. «theil leßteren umschließenden Gehäuse bestehender, selbst- F. 2284. : / ftr. 12/14. 26. 10. 95. W. 3422. 104. 26. 11. 92. F. 464. 1. 11. 95. in einandergeschraubten Angeltheile dur eine féste B. 5090. , 49128, Leicht transportable und anbring-| , 49 204. Auf beiden Seiten nur E hel thâtiger Thürschließer mit parallelepipedisch zu] , 49 136. Elektrishes oder pneumatishes| , 49148. Flach auseinander zu legender Be- | 24, 10 090. Eisernes mit Brücke versehenes und eine drehbare und federnd verschiebbare Zahn- 49 251, Vorn geshligte Klemmhülse mit | bare Feldschmiede, bei welher Feuergrube, Wind- bedruckter Bilderbogen mit freien Flächen E einander gestellten Gleitflädßen. M. Donne, Tableautransparent in Verbindung * mit einem hälter, dessen angebogene und mit Schlizen ver- Standrohr für Ventilations- und Aspirations- \cheibe zum Shrägstellen des Sägeblattes. Fidel | " Luftlöchern und Deckel als Schußvorrichtung E fern Ind S e E EeS Mes G. E L Gr. Butrftah 16. S eia N Ee Lo M ga S B ade E e Quas Tan u L ms E arri John i. F. : J. A. John, T : 5 ichard Berli ößne tanislaus Urbanowicz, Wreschen. . 11. 99. . 11. 99. H. 2960. j : ; ulham, u. L. nauer, rington Road; ezw. pneumatischer Borrichtung und event. eine echstreifen verbunden werden. uar e- rfurt, Marktstr. 41/42. 16. 12. 92. F. 248. Me N D A0 UN Ms: G: Zaren fr: 59252. G, Po U. 365. 5 de BE i, 201. E a r Melies Vertr, E L E SW., Friedrichstr. 48. N do ee Ai 7 Ri O mann, Geislingen a. d. St. 30. 10. 95. 5, 12. 95. i M Ge 1 : ca E 7 266. Swrauübenknopf, bei welhem der| , 49 147, Gegossener pyramiden- oder kegel- zkörper in der hohlen Satinter- F ¿40.99 D . : : angestr. 46. 22. 11. 95. P. 1931. É E. 1308. L : 25. 10264, Schwinge für irkmaschinen Ann B L Na MASaUiTe s ofhlitte L tit in Mle obl des förmiger Schubstift mit flahem Kopf. Eisen- wälze. Hugo ‘Helberger, Thalkithen. 6. 11. - 49211, Thürsperrer aus einem Winkel- | 77, 49 037, Billardbande mit in die Stoß-| , 49 170. Waarenbehälter mit aus zwei dur u. \. w. Hermann Stärker, Chemniß. 17 1E Werkstätten für Präcifions-Mechanik und nopfobertheils reiht und zur Sichertng aus- werk Kléettenberg Edwin Garner, Köln- 95. O. 4888. j hebel mit angelenfter, in einen Haken greifender fante eingezogenem Stahlband. W. Saint- eine Zwischenlage verbundenen Schichten bestehen- 92. St. 297. 29. 11. 95. feiner Reifzzeuge v. Alwin Berger, Berlin S. éinandergebögen ist. Heinrich Wolf, Eisenach, Klettenberg. 28. 10. 95. E. 1334. 56. 49006, Dur Wulste hohl aufliegendes, Sperrstange. C. C. Winther- Hansen, Ber- Martin Palifson, München, Augustenstr. 77. der Wandung. Oswald Heinrich, Mittelwalde. | 33, 9906. Lotenbrenner u. st. w. Jonas Luyh, Staüschreiberstr. 18. ‘6.11.95. M304. J. Neustadt 16. 14. 11. 95. W. 3488. , 49171. Gewindeshneidfluppe mit im mit Ventilationslöchern versehenes Künimetkissen lin S., Dresdenerstr. 110. 13. 11. 95. W. 6. 11. 95. M. 3398. : ; 21. 11. 95. H. 4975, aa Schmalkalden. 5. 12. 92, L. 573. 4. 12. 95. 49 000. Selbsteinkassierende S{huhwerk- | 45. 48 938. Spargelsté{chmesser mit auswechfel- Schnéeidbacken geführtem, durch Schraube und für Zugthiere. O. B. Reichelt, South BES, 3492. U : » 49 050, Spielball aus Gummi u. dgl. in | 83, 49083, Zylindrishe Büchse zum Auf- | 34, 9764. Staufensterauskage u. |. w. I. Bethke, " Reinigungs- und Pußtvorrihtung mit mehreren barer Klinge mit Linksgewinde. M. Prater, Mutter verstellbarem NRohrabschneider, dessen Indiana, V. St. A.; Vertr. : Carl Fr. Reichelt, «„ 49218. Thür- oder Fenster-Verschluß mit Gestalt eines Apfels. Carl Cüppers, Hannover, bewahren von Werkzeugen 2c., aus einem durh- Pte Rathhausmarkt 16. 1. 12. 92. auf einem langsam rotiérenden Gehäuse ge- Königstein a. Elbe. 13. 11. 95. P. 1909. Messer auswe{\élbar angeordnet sind. Otto Berlin NW., Luisenstr. 26. 15. 11. 9%. j Kipphebel im Thür- oder Fensterrahmen, der Heinrichstr. 16. 11. 95. C. 1027. i sitigen Zelluloidmantel und einem längsgerillten 1032 29,1195. lagetten, {nell rotierenden Bürstenpaaren. Dr. 48 940. Flüsfigkeitsshleuder nah D. R. P. Wagner, Gera-Untermhaus. 21. 11. 95. R. 2904. : dur den einen Flügel so betbätigt wird, daß er | , 49 051, Spielball aus Gummi u. dgl., in Kern mit drebbarem Deckel mit Auslaßöffnung. | , 98283, Troenkloset für freistehende Abort- I. S aus & Co., Berlin, SW., Köomman- | " 63747, mit tangentialen Bohrungen im Ring- W. 3510, 59. 49 072. Saugekorb an Luftdruck:Wasser- den andern Flügel in seiner Schlußstellung fest- Gestalt cines Pfirsids. Carl Cüppers, Han- G. Spekhart, Mögeldorf b. Nürnberg. 19. 8. fige u. st w. Württ. Theer- und Asphalt- däntenstr 89, 5 11. 95. Sh. 3873. einsaß. Fohn Laidlaw, Glasgow; Vertr. : | 50. 49208, Sieb, dessen Boden dur einen hébern mit tellerförmigen Zuströmungsöffnungen. hält. Adam Sievert, Niederlahnstein. 18. 11. nover, Heinrichstr. 16. 11. 95. C. 1026. 95. S. 2041. _ . 5 ; gefan, Braun «& Volz, Stuttgart. 3. 12. 92, 49 026. Aus mehreren in einander ver- Fude, Berlin NW., Marienstr. 29. 14. 11. 95. mittels’ Halter am oberen Tronitnelrand einge- Luftdruck - Wasserhebungs - Gesellschaft 95. S. 2190. E 49 052. Spielball aus Gummi u. dgl., in} , 49225. Zylinderräder-Richtambos mit ab- Di 1037, 29.11. 90 : schiebbaren * Hoblkörpern bestehendes Mefßgefäß L 9697. bängten Ring gehalten wird. R. G. Jähnig, Krause «& Co., Berlin, Michaeklkirchpl. 24. j 49220. Espagnolette-Verschluß mit dur Gestalt einer Aprikose. Carl Cüppers, Han- nehmbarem Einfaß zum Rundrichten gewöhnlicher 9840. Photographieständer u. \. w. F. A. mit durch Handrad drehbarem Schieber. Zucker- “48 941. Mit \{hließbarem Aschfall und Altendorf b. Chemnitz i. S. 11. 11. 9. 18. 11. 95. L. 2707. Kegelräder angetriebener, durhgehender Stange nover, Heinrichstr. 16. 11. 95. C. 1025. Räder. Lang & Baldauf, Göppingen. 21. 11. Göffer, Iserlohn. 5. 12. 92. G. 485. raffinérie Oschersleben, G. m. b. S,, | Luftzugtäuin, sowie mit ‘einem Feuerloh ver- I. 1118. 63. 48 939. In den Stahlrohten dés Fähr- und einer mit dem auf der Olive angeordneten} , 49 126, Billard, dessen Platte eine \piral- 95. L. 2714. 4. 12. 95. e A U E 2. G. 486.

u

j 5. ; apparat, bei welhem die| , 49 215. Sieb, dessen Boden dur einen radgestelles ‘untergebrahtes “Trockenelement nebst Kegelrad fest verbundenen Zunge. Engelbert förmige, abwärts führende, um einen Zapfen | 85. 48 955. Klosetspülavparat mit Heber und 9841. Federnder Handgri oa Dudbfichtige CÄuloibplatte mit IedOE D Mrlaüibetag, durch Celodts Einfaß mittels Schrauben und N hlite einzupressenden Drahtleitungen und Kontakt, zur Bethätigung Jösphording, Dorsten. 19. 11. 95. J. 1123. drehbare Drahtbahn trägt. F. G. Hennigke, Auslaßventil aus einem Stück. VBaberadt & Göffer, Iserlohn. 5, 12. 92 " Théilung in Form eines Achtecks zu Vermessungs- r stättfindet. K. Rummel, Mösbach b. Riñg festgehalten wird. Clara Franz, Leipzig- einer eleftris{chen Alarmglocke. H. Bardach, «„ 49269, Mittelriegel für S Leipzig, Neumarkt 2. 18. 11. 95. H. 4968. Zindel, Offenba a. M., Domstr. 45, 16. 11. 4D N | und Kartierungszwecken. Paul Exner, Cassel Ren@en i. Bd. 14. 11. 95. R. 2900. Réudnitz, Nostizstr. 37. 18. 11. 95. F. 2288. D Altonaerstr. 54. 14. 11. 95. aus Schmiedeisen mit eingeseyzter Messingnuß. | , 49 130. Atrappe in Form einer Champagner- 95. B. 5298. L : 10 000. Stuhl u. f. w. Louis Adolph- Bach- T ub A R , i 48 9514. Gartenrehen mit Zähnen und'Stiel- | 51. 48 950. Pianinoaufsaß mit nah oben oder . 9290. S Otto Grieshammer, Dreêden. 19. 11. 95. oder Weinflasche zur Aufnahme der Requsiten | , 49 013, Mit Ablaßhahn und O manu, Nabenau i. S. 12. 12. 92. B. 1067. 49 073 Kompaß mit Gradeiritheilung ohne | " hülse aus einem Stück Stahlblech. C. Steller, seitwärts beweglihen Séitengalerien. Emil | , 49068, Vorstecker für Wagenasen mit G. 2608. : j E für Kartenspieler. Hiße & Co., Berlin, Auslauf versehener, einer Wasserleitung anfeß- 30. 11. 95. : ; Windrose ‘von Troschke, Uelzen. 18. 11. 95 Langenscheid b. Halver i. W. 15. 11. 95. Pfeiffer, Zeiß, Hospitalstr. 31. 15. 11. 95. von einer Feder getragenem, in ein Loch an der 69, 49 123, Haarschneidemashine mit Hülse Enckepl. 3. 21. 11. 95. H. 4976. barer Behälter für Desinfektionsflüssigkeit. 11004, Winkelhebel als Anschlag zum T. 1325 / M St 1439 . 1914. Achskäpfel C To N gt N us ee M O na ee z Au AAR S Len Kopf A Malen W. Peâxson, E Uhlenhorsterweg 45. E der e a Ma Se Ge ) i i 50 i 1, ifen mit in eine s{walben-| , 48 959. Notenblatt aus u. dgl. mit gegen Verlieren. ert Hoppe, Nava b. Zetß- ie Messer bethätigenden Handgriffes. C. Ko und deren Körper entweder nur mi uch- 16. 11. 95. P. 1921. | - maschinen u. . w. F. Esïan Ww., Ham- : Ti, Sulibati b Sttbrüden 7 A1 9s: 5 E ita ici Auaseindan einshieblao died darauf bocchstehend befestigten edie, für 18.-11. 95. H. 4965. j «& Co. Nachf., Berlin, Alte Jakobstr. 35. staben oder in Verbindung mit daneben ge-| , 49071. Wassermessershahi aus Stampf- burg, Mühlenstr. 20. 20. 12. 92. E. 307. T, 1311 i N einen SHraubstollen gesihertem Griff. R. Engel, | mechanische Musikwerke. Wilh. Ofsky u. Wilh. | , 49242, Fahrradtretkurbel mit am Kurbel- 18, 11. 95. K. 4405. : zeihneten Gegenständen versehen ist. Hertwi beton. Ed. Kölwel, Zweibrücken. 18. 11. 95. 4. 12. 95. i 49149, Manométet mit verstellbarer, dur Köpenick. 20. 7. 95. E. 1220. Keil, Leipzig. 8 4. 95. D. 519. zapfen angréifendem, das Pedal tragendem Hebel, 70. 48 985. Parallel-Lineal mit Feststellvor- Co, Kaßhütte i. Th. 21. 11. %. H. 4977. K. 4406. j #1 043. Squlbank mit Schubkurbelmeha- " Kontákt des Manometerzeigers init cinem Stell- 49 085. Fest eingesezte, von vorn nah 48 966. Spielzeug-Klappentrompete mit dessen über den Kurbeldrehpunkt hinausragendes rihtung für Nundschrift-Doppellinien. C. Stüve, | , 49 152. Angekleideter, sih durch Druck auf | , 49110. Klofetbecken mit durch Klappe nismus u. s. w. P. E. Nielsen, Westerland zeiger zu bethätigender, eleftrisher Alarmbvor- | " hinten allmählih von der senkrechten in bie {räge zweitheiligem Rohr, aus einem Stück hergeftell- Ende zwischen Laufrollen' geführt wird. old- Berlin W., Genthinerstr. 13. 25. 10. 95. den Schwanz bewegender Affe. Adolf Greulirg, versließbarem Schliß und durch Pfropfen ver- auf Sylt. 15. 12. 92. N. 188. 7. 12. 95. richtung. Aug. Franke, Düren, Rheinl. 5. 11 Lage übergehende Eggezinken. E. H. Hengst, | ten, V-förmig aufgebogenen Klappen mit einge-| männ u. Aßmann, Mannheim. 9. 9. %. St. 1413. . Ô Sonneberg i. Th. 21. 11. 95. G. 2614. shliesbarem Reinigungsstugen, Jakob Held, | 37. 11 701. Zementbretter u. f. w. Johann 95. F. 2260. j / “r Sbécrofsau b. Hainichen. 10. 10. 95. H. 4779. | legter Feder und Wasserfang. L. Shwarz- | G. 2475. i 49 007. Tinten- oder Tuschestand für ver- | , 49 153. Sammlung von elementaren Dreiecks- | Köln-Riehl, Steinheimerstr. 105. 9. 11. 9%. —| Wygash, Beuthen O.-S. 15. 2. 93. W. 49 190, Apparat zum Messen optischer 49 086. Durch Deckschienen und Endber- bauer i. F. : ‘Hans Eberl, Nürnberg, Sandstr. 5. | , 49 246. Fahrráäd mit vorn und hinteti zwischen shiedenfarbige Tinten- oder Tuschen mit gleih- formen zur Zusammenseßung von Figuren. Paul H. 4772. _ / E 820. 2. 12. 95. ; Z (fonvexer oder fonfaver) Gläser durch Auflegen | " bindungsfchienen verbundene Eggebalken. E. H. 9. 9. 95. Sch. 3670. Federn oder Puffern spielendem Rahmengestell. zeitig die vershiedenen Farben kennzeihnender Greeff, Frankfurt a. M., Fichardstr. 46. 6. 11.95. } „, 49159, Ausgußsieb mit drei über den | 38, 11194, RNahmenleisten u. \. w. Müller auf Zylinder mit im Innern be vrdlidén Ueber- Sengst, Oberrofsau b. Hainichen. 10. 10. 95. 49 016. Musikinstrument, dessen Tönkörper Bielefelder Nähmaschinen- «& Fahrrad- Schußkappe und seitlihen Shußbügeln. David G. 2586. S Rand des Ausgusses greifenden Aufhängehaken. «& Hennig, Dresden. 30. 1, 93. M. 802. tragungéstift. Carl Kaul, Leobschüß. 7. 10. 95 H. 4780 5 niht im Instrument selbst, sondern in einem be- Fabrik, Akt.-Ges.…, vorm. Hengstenberg Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. 15. 11. %.] , 49187. Schwungradmotor mit während Otto Ochlmaun, Leipzig. 8. 11. 95. D. 646. 4. 19.95. : : : K: 4252. 4 28 49 087. Mit den Eggebalken aus einem sonderen Raum verthëilt angeordnet sind und «& Co., Bielefeld. 25. 10. 95. B. 5183. G. 2602. : i des Ganges zu bethätigender, durch ein Zahnrad | 86, 49025. Sich stets an das Messer j 44. 10 576. Verschieden façonnierter Stahl- 49 209. Verkaufs-Automat in Form eines | " Stüdck hergestellter Zughaken. E. H. Hengft, mittels mechanisch bewegten Notenblatts auf | , 49/267. Aus zwei zwischen ‘den Vorderrad- » 49 039, Unmlegbares Tintenfaß mit An- mit shraubenförmiger Stirnfläche gekennzeichneter anlegende Flacheifen-Platine mit oberer Ver- {lüsselhalter u. f. w. Armin Bretschneider, i; Affen. . Baumgärtner, Magdeburg. 12. 11. Oberrossau b. Hainichen. 10. 10.95. D 4778. elekftrishem Wege zum Klingen gebracht werben. gabeltheilen und! dem Rähmèn mittels Spann- iten auf der oberen Seite. L. Bohm « Sohn, Aufziehvorrihtung. Jean Schoenner, Nürnberg, längerung zur Verhütung des Krummschlagens Chemnitz, Innere Klosterstr. 21. 23. 12. 92.

95. B. 5188. 49260. Keéimappárat mit als Sauger M. G. Beckex, Turnerstr. 27, u. ¿ O. reifen o. dgl. befestigten Federn bestehende, frei- erlin N., Prenzlauer Allee 26. 6. 11. 95. Dammstr. 7. 2. 4. 95. Sh. 3115. i und unterer, zum bequemen Ein- und Aushängen B. 1088. 5. 12. 95. L ; ® aid 5 ; s j ig. 41. 95: ändi ermöglichende, und als Féitsteller B. 5246. « 49194. Puppenstube mit gelenkig mit der Harnishshnüre. Krefelder Maschinen-f , A0 883. Pfcifenkopf u. f. w. Georg 49 210. Verkaufs-Automat in Form eines wirkeidem Baumwollengewebe über dem Zwischen Brüner, Albettstr. 12/ Leipzig. 18. 11. 9% häibiges Fahren gli ch 49 116. Streibfeder mit nach oben ge- einander verbundenen, flah zusammenzulegenden fabrik Keller & Amrath, Krefeld, Ritterstr. 213. Ee Nürnberg. 19. 12. 92. B. 1078.

5 ä iedri 5307. es Vorderrades wirkende, leiht lösbare Vorrich- E 7 ; E S Î e O E A A O Taae D 0070. Kasten zur Aufnähme einer Zither di für Fahrräder. W. Kührt & Schilling- ritetera Vorsprung am Rücken. Gustav Reis, Wänden. Charlotte Schramm, Leipzig, 3. 10. 95. G. 981. 1

. 2169. i; 2 ; i I ; ; j 4 5 î Í i i i i lis i. Th. 15. 11. 95. K. 4394. London; Vertr. : Andreas Stich, Nürnberg. Grimmaischestr. 25. 18. 10. 9%. Sch. 3808. | , 49 049, Rippengewebe, gebildet aus vier- | 50. 9968, Gegen die Brehwalze bewegte 49 238. Druckmesser- mit berausnehmbaren | 46. 49 119. Fahrbare, sämmtlihe zum Kom beim Gebrauch und beim Nichtgebrauch, mit dem Méhlis i. Th 16 1195 R. 9907 , F AD A094, Qusanttienfebsbll aus fünf 11 säftigem Doppelköper in L Lan: ubiden Grebe u, w: Gebräber_ AGEE

ä j 3 imi 5 ôrmi Ö des t ts folgende oblráum im | , 49276. Dreitkeilige Andrückfeder zur Ver- 29 N f / 0 / ; : . Sti SC I Gase Bollin, nand 2 p ees o Ceaeuftáive in nent Mürcelen RUMUA as nta foaheiten Kls hen hinderung des p pin von Ale an » 49 191, Den Squlranzen ersegende Mappe einem größeren Quadrat zusammenzufügenden, zwei Schußfäden ein Faden eingeschaltet ist, Ee a. S., Bahnhofftr. 16. 8. 12. 92. B. 5321 Ventilationévotrichtungen versehenen Wagen ent- im Hoblraum und Behälter in der Auskleidung Kutsh- und Bahnwagen. F. Wixförtgen- _in Kastenform mit Schreibtafel. Max von Brank, gea Quadraten. C. R. Lange-Hertel, welcher im achts{chäftigen Rapporte einmal mit M (06, 6120 L ' 49 247, Trichter mit zur Waarenausgabe- haltende Komprimierstation. Deutsche Gasbahn- des Rumpfes. Oscar Witte, Dresden-A., Kohlen- Berlin N., Liesenstr. 5a. 21. 11. ‘99. P "Fülltederb R: Sen ftetb O g; Reudnitz, Nostizstr. 47. 5. 11. 95. A E erna Ct, Ban N La ara ile: apita eme e Ls t : j ; F .95. W: 3503. i * » 99, üllfederhalter mit umstedbarer Ì x L urtscheid, Kaiserallee 20. . 11. 95. K. 4400. usikwer fw. a t L ren Gee M Lee tiipéliscen E M E Kävalierstr. 41. banbo. “a Weib Glad: f E Tasten für E ¿A 858. Untersay für Flüssigkeitsbehälter Schußhülse und einer von außen dur Druck auf | , 49 200, Namen-Orakel aus einer Anzahl | , 49229. Zettelbaum mit zwei mittels Hertling, Berlin NW., Luifenstr. 35. 7. 12. 92. selbsteinkassierender Verkäufer zum Auswerfen | , 49179. Kohlenwasserstoffmashine ohne Klaviaturen aller Tastetinstrumente. Carl Ehre- mit einem über Sperrrandflächen beweglichen, Qu Knopf zu bewegenden Klemme für den Karten, die mit mehreren dur Zahlen festzu- Bundes eingelassenen Lagerbolzen. F. R. Krum- C. 191. 3. 12. 95. : falscher, ungeeigneter oder bei Defekt des Münjz- Heiz- und Anheizlampe mit Glühkolbenzündung gott Linduer, Freiberg i. S. 19. 11. 95. gegen Rücks{hub gesicherten Schieber zum Zählen intenbehälter aus Gummi. Albert Müller, stellenden Namen bedruckt sind. A. Sillib, bein, Göppingen. 21, 11. 95. K. 4410. 10650. Spieldose u. \. w. Capitaine prüfers nicht prüfbarer Geldstücke. Rob. Schmer- und eingekapselter Hahnschiebersteuerung. Egon L. 2710. i der Bebältérfüllungen. Alex Tümler, Hamburg, Kl-Gislingen. 6. 11. 95. M. 3400. Mannheim, A. 2. 3. 6. 11. 9. S. 2160. | 87, 48 946. Zigarren-Abschneider mit Hammer «& von Hertling, Berlin NW., Luisenstr. 35. | 99 Manger, Penzlin. 21. 11. 95. M: 8439. 49 193. Auf Tafeln’ mit Falzleisten neben- Burauerftr. 34. 31. 10. 95. T. 1302. « 49216. e iatter mit englischer| , 49 214. Mecanisches Figuren - Spiel mit und Kistenöffner. BEs: ester, Solingen. 10. 12, 92. 6. 196. 3. 12. 95.

wit, Leipzig, Turnerstr. 29. 2. 11. aug , l y " s S L M : n en Mat Sd Se g | 47. ‘48 990, Aufschräubbarer Schmiergéfäß- einander zu stellende Kärtchen mit Noten zum (Schluß in der folgenden Beilage.) Führung Suite S arem, unverdreh- übereinander S Laa S ada A M aa] * 11 022. Repetitionsmechanik für Pianinos

, ; h : G - 5 ürn- i; ¿0 Wre burger jr., Paris; Vertr.: 49 248, Trichter mit zur Wadrenausgabe- Aufsaß mit zylindrisher Endbohrung. W. Ho- usatnmenseßzen und Verändern von Musikfstücken. : berg, Großweidenmühlstr. 28 AOELO oan Dee D S. 2189 Es an E u. fw I CLEDR L) G 4 ; 7 / 1 S. as Z , 98; “11, 95, ; . 11. 95. S. i; gegenüberliegenden Kanten gezahnten H. Aderhold, Berlin S., Prinzenstr. 32. 21. 1. 93. stelle oder zu einer besonderen Oeffnung führender, negger u. A. Mahler, Prag-Holleshowiß; Rar Wafimanu, Karlsruhe, Lessingstr. 958. | Verantwortliher Redakteur: Siemenroth F. 3287. « 49 230. Kegelspiel, wobei die in einer Bügeln. I. P. A. Lorenzen, Crimmitsau i. S., H. 1078. 4. 12. 9%.

anschließender Rinne unter den Münzprüfern saft: Vertr. : Hugo u. Wilhelm Pataky, “oa NW., 17. 10. 95. W. 3 in Berlin. » 49217, Sqreibtafel mit Linien in ver- Rinne A e Dasein einer Figur in die Jacobsgasse 14. 18. 11. 95. L. 2703. 54. 10492. Nandleiste für Plakate u. \. w. er n

Mora D: hei Dofelt des Müntprlifers 49 002, Ketienanschlußöfe: Tis einem C- weitd S Shiaimierted oh gr pi Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. hiedener Farbe und Stärke. J. Stürgeubanm, pan allen und von die ah den Kegeln ge- | 89, 49 184. Schniyelmesserkasten mit auf der Anton Reiche, Dresden-Plauen. 8. 12. 92. niht prüfbarer Geltftücke. Rob. Schmerwitz, | förmigen Œisenstück mit angeleuktem, dur einen Kette, deren Glieder sich in analo¿ Vertiefungen | Druck der Norddeutschen Dees und Verlags- e enöburg. D 11. 95. A St. 1442. oben werden. Josef Deuerlein, Nürnberg, Unterseite bogenförmig oder srägflächig ge taltetem L 1. s 12. 99. U Leipzig, Turnerstr. 29. 2. 11. 95. Sch. 3804. federnden Riegelstift zu sicherndem Verschlußstük. eines Tranéportrades einlegen. G. Malke u. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 59, Auf einem tellerförmigen Untersay Spittlerthorgraben 35. 22. 11. 95. D. 183%, Messersiy und dazu gehörigem, entsprehend ge- i » 732. Karton- und Pausleinwandblätter

E E E E E E E E

E N M “J F S s [S 5 Ä 4 # g i T 1 j É - 00 j t L E é E * L N f F _ LE | Í A 5 2 20 E G 1 j e E T. E j i F , 4 Lr i A F! Î Ï E J : j E I 4 1 L Ï F H A F j T E j 1A + h B f (4% Ù 7K Ï E 2.7 A r A } Ï i E. D é s è (j Fx f | 5 p 1 f t j f: # E - 2 f F K f D i Á H: | F E (F , E. F ; % V 4 f: 2 É Les t E: “Sa 1 S «i E 4 à s G #7 + 7 «: 4 \ L I, Ä [4 è U j 4 ck A 4 E È E A E Nj L L Si L: S, S 4 ti 4 F: #1 d s H 1584 N IME- i 4 * F: H 1E? Ü Ge: * ps « l i G M E E t: F h h B 4E A 7 5 x E h Si Ï Fh 2 E F 11 F B: Er F F E B a B. S | E El L R 4 E s Eid 1 x HZA4 bj) i i i 9

E E o

E Deb gge. - A