1895 / 304 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

G cbra-ck even IE O E T ERI

E R L A e R a E R S

id 74 S s

6688] Harburger Mühlenbetrieb in H

Immobilien-Konto :

„Maschinen-Konto

Kohlen-Vorrat

{56823]

. Mobilien- und Utensilien-Konto

glihen und übereinstimmend gefunden.

arburg a/Elbe. Status ultimo September 1895. Passiva.

Activa.

D S j

potheten-Konto :

7 Hypothek auf Grundftück Bahnhofftraße Nr, 12 .

M A ; L

. ige Zollgefälle

n 1E E S209 000.

b. für etroaigen Banquier- Kebit ch5

S PEIE Bahnhof- raße p A E E Z Speicher aße L Mühle und Speicher Bahn- bofftraße 16/17 —+ Neuanschaffung (1 Windfang)

S

Abschreibung

Delkredere-Konto Accepten-Konto Kreditoren

| M

—+ Neuanschaffungen

Abschreibung Inventar-Konto:

1 Deckschute und Utensilien . .

Abschreibung MWaaren-Vorräthe:

Getreide, Sâdcke und Fabrikate . Kafse und Bankguthaben . . …. Wechselbestand

1100

[SS l S

317 075

138 188

799 1 654 139 523

Js voraus gezahlte Assekur.-Prämie 36 899

onto-Korrent-Forderungen . .. Gewinn- und Verlust-Konto. . .

1 399 625 Credit.

Debet.

E

698 842 962

36 899

hllobn-, Getreide- und abrikat-Konto . . . ethe-Konto . .…. 7 421/38} Vortrag im nähften Geschäftsjahre E L

Vortrag aus vorigem Geschäftsjahr Delkredere-Konto Kohlen, Gas, Oel orto- und Komtor- Unkosten feuer nnd Transport-Affekuranz lair und O ferof rovisioxen und Interessen ür Kranken-, Invaliditäts- u, Alters-Versicherung Steuern-Konto l-Konto bschreibungen : Immobilien Maschinen íInventar

Der Vorftand. E. Scheller.

Köln-Niedermendiger Actien-Vrauerei. Bilanz per 30. September 1895.

Activa. F assiva.

« biermit zu der Scunabend, Goliverzuch „Zum grünen Wenzel“ hierselbft ftatt-

[56901 i

Stifts-Branerei Aktien-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden den 11, Jaunar

18968, Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn Joh.

findenden diesjährigen ordentlicheu Generalver- sammlung eingeladen. Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz und Berichte des Vor- stands und Auffihtsraths. :

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, insbefordere über Vertheilung des Rein- gewinns, Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Wablen zum Aufsichtsrath.

Die Herren Aktionäre, welhe an der General-

versammlung theilnehmen wollen, haben nah 8 21

unserer Statuten ihre Aftiea oder die Depotscheine

der Reichsbank entweder bei der Kasse der Gesell- schaft oder bei dem Bankhau'e Herm. Lampe hierselbft oder bei dem Bankhause Gottfried «

Felix Herzfeld, Hannover, gegen Depotscheine

und Stimmzettel bis zur Beendigung der General-

versammlung niederzulegen. Der Geschäftebericht und die Bilanz können im Komtor der Gesellschaft eingesehen werden.

Minden, den 18. Dezember 1895,

Der UAnfficgtsrath. G. Siebe, Borsitender.

[56836]

Straßburger Terrain - Gesellschaft. In Gemäßheit der §§ 23 und 24 des Statuts werden hiermit die stimmberechtigten Herren Aktio- nâre zu der Montag, deu 3. Februar k. Vormittags 10z¿ Uhr, im Geschäftslokale der Herren Kauffmann, Ergelborn & Cie. hier statt- en orBEnE Res Generalversammlung er- ebenst eingeladen. Z s Die Anmeldung der Aktien hat spätestens am 30, Jauuar k. J., vor 4 Uhr Abends, in der statutarifch vorgeschriebenen Weise auf dem Komtor der Herren Kauffmanu, Eugelhorn & Cie. hier oder der Süddeutschen Immobilien - Gesellschaft in Mainz L : zu geschehen, woselbst auch Abdrücke des Geschäfts- berihts nebst Anlagen vom 20. Januar k. J. ab zur Verfügung steben. Die Eintrittskarten giebt die Süddeutsche Jmmobilieu- Sesellschaft in Mainz

aus. Tagesorduung : Die im § 29 des Statuts unter 1—4 vorgesehenen Gegenstände. Straßburg i. E., den 21. Dezember 1895.

Der Vorsißzeude des Aufsichtsraths : Brand.

M S 750 oos 166 000'— 1104|— 75 000|— 12 889,22 8 063/62 45 000|— 30 530/94 140 027/06

Aktienkapital-Konto Hypotheken-Konto

Dividenden-Konto Reservefonds-Konto Delkrederefonds- Konto Erneuerungsfonds-Konto Speztalreservefonds-Konto Kreditoren-Konto

Gewinn- und Verlust-Konto . . ..

M e 613 2953 70 918/83 17 919,42 41 303/30 17 272/70 29 895/36 14 690/84

“Immobilien-Konto Maschinen-Konto

. Lagerfässer-Konto

Transportfässer-Konto uhrwerk-Konto a-Konto

Wechsel-Konto

-Debitoren-Konto Darlehen-Konts9 | Waaren-Vorräthe | | | L

1228 614/84 1228 614/84

Gewinn- und Verlust-Konto per 30. September 1895. Haben.

M d 8357/22

563 95 461 13602

So.

Per Gewinn-Vortrag von 1893/94 , Saldo auf eingegangene, früher

abgeschriebene Forderungen . . Bier-Konto S es

“A 3 An Allgemeine Betriebsunkosten . . | 293 564/03

Uebertrag vom Delkrederefonds- ¿ Konto 9 000/—

i 189 U 27 466/10] U eian E E 140 027/06

470 057/19 470 057 19 Vorstehende Bilanz nebs Gewinn- und Verlust-Konto mit den Büchern der Gesellshaft ver-

,„ den 23. November 1895. i ai R Die Revifious-Kommisfion.

W. Stern. Max Pütß. n Die Buchungen über oen tóengl unserer Brauerei in Köln und den Ankauf der Brauerei in j d äftsjahre vorgenommen. : : j E Sa E ben Garcia ammlung wurde vorstehende Bilanz genehmigt und die Dividende für das Geschäftsjahr Wi gu 10 9% festgelept Ne, igung E S a 4 As Î lgt v S. Jauuar fk. J. ab gegen Einlieferung de l D ia R Ae M arp Oppenheim Tann. «& Cie. in Köln a. Rh., rrn Leopold Seligmann in Köln a. Rh. und an den VRAe URIeNeE SHEAURGE hier. öln, den 17. Dezember ; y Der Vorstand.

[66828] Maschhinen- & Armatur-Fabrik vorm. Kicin, Schauzlin & Beer,

Frankenthal (Pfalz). Bilanz pro 30. Juni 1895.

Activa. P assîíva.

S 1 250 000 250 000 458 119

18 716 36 871 164 541 490

66 883

9 Sraod, us Dobaa aas 2 ebäude-Konto . ..

3) Dampfmaschinen- und Kefsel-Konto . M Transmissions- und Riemen-Konto . ) Werkzeugmaschinen-Konto

3 Aktien-Kapital-Konto . . ..

2) Schuldverschreibungs-Konto . .

3) Konto-Korrent-Konto, Kreditoren

4) Konto kleiner Rechnungen und Lohndifferenz

5) Reservefonds

Werkzeug-Konto 6) Spezial-Reservef

Leitungen und Heizungen-Konto

Modell-Konto 8) Gewinn- und Verluft-Konto .

o

11) Kassa-Konto

12) Wechsel-Konto

13) Konto-Korrent-Konto, Debitoren . .

9 Komtor- und Zeichenbureau-Konto : 8 Dividenden-Konto 9 10

SI 85S ll

56266 i In 8 am 28. Septemter d. Js. abgehaltenen Generalversammlung der Aktiengesellshaft Aktien- Ziegelei St. Annen zu Dardesheim if die Auf- lösung der Gesellschaft zum 15. November d. Js. beschlossen. Alle Gläubiger der Gefell- \haît werden aufgefordert, fi bei der Gefellschaft zu melden. (Art. 243 H.-G.-B.)

Dardesheim, den 15. Dezember 1895.

Akiien-Biegelei St. Annen in Lig. F. S imon, Liquidator.

56000 S l Die Vier domizilierende Aktiengefellschaft Berliner Medico-mechanishes Institut is durch Beschlufß der außerordentlihen Generalversaminlung vom 22. Nov. d. I., eingetragen am 5. Dez. d. J. in das Handels- register, aufgelöft worden. Indem wir dies bierdurch bekannt geben, fordern wir zugleih die Gläubiger der Gesellshaft auf, sich bei derjelben zu melden.

Berlin, den 17. Dezember 1895.

Berliner Medico-mechanisches Institut i. Liqu.

Erwerbs- uud Wirthschafts. P Genosen

—__

8) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. [56706]

In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsord, nung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Nechts, anwalt Ernst Robert Johannes Henrici bei dem Landgerict in Bremen zugelassen und in die Rechts: anwaltsliste heute eingetragen ift.

Bremen, den 19. Dezember 1895.

Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr.

[56697] / u t Bei dem unterzeihneten Königl. Landgericht sind zur Rechtsanwalt schaft zugelassen worden die bisherigen Gerichts-Affefsoren :

Dr. jur. Richard Hering und

Franz Friedrich Albert Sounemann,

beide mit dem Wohnsige in Dresden. Dresden, am 18. Dezember 1895. Das Dae Landgericht.

c SE: Ober-Justiz-NRath Dr. Schill, Landgerichts-Direktor,

[55699] Bekauntmachung.

Der Rechtsanwalt : :

München wurde heute in die Liste der beim K. Land-

gerihte München II1 zugelassenen Rechtsanwalte ein-

getragen.

München, den 17. Dezember 1895.

Der Präsident des K. Landgerihts München Il: Wilhelm.

[56707]

In der Liste der bei dem Landgerichte zu Bremen ugelassenen Rechtéanwalte find die Namen des

téanwalts Dr. jur. Clemens Carl Buff, fowie des Rechtsanwalts Hermann Chriftian Ferdinand Hildebrand gelöscht.

Bremeu, den 16. Dezember 1895.

Der Präsident des Landgerichts: H. Meier, Dr.

56698 P biefiger Anwaltsliste is die Eintragung des am 28. November 1895 verstorbenen Rechtsanwalts Friedrichß Moriß Ufer in Hartenstein gelöst worden. Zwickau, am 18. Dezember 1895. Königlich E Landgericht. von Mangoldt.

9) Bank - Ausweise

Keine.

10) Verschiedene Bekannt machungen.

M , ® ¡9,9 ..

utiquitäten «& Münzen

verkauft an Ne Liebhaber und Selbst-

Fäufer fels Walter, estend b. Charlottenburg

S in, Ahorn - Allee 33, Eingang: Prlatanen- ee

[56842]

4 rk. bis 509/54 unt. Kat.- Zeltene Münzen Preis. Auswahl. f ‘Aufgabe von Referenz. Off. sub E. 3055, Rudolf

Franz Schüß.

Mosse, Breslan.

[55053]

„Dresdner

Polizei - Direktion und des Rathes zu Sn

Der „Dresdner Anzeiger“/, der als seinem. politischen Theile täglich eine beiten va Tagespolitik, aufklärende politi

handlungen des Sächsischen Landtags, a Theil des „Dresdner Anzeigers“

widmete Abtheilung.

am Morgen des der Ziehung folgenden T

theilung werthvolle Nachrichten für den Gesh

Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nah Sebi e circa 16 500 Stück

nehmenden Ausdehnung.

2 245 623

An General-Unkosten-Konto

abrikations-Unkosten-Konto . , - Diskont- und Zin}jen-Konto . . Fon o-Aorecut-Nonto

M |S 610 0421’

Der B spreis au 4 Mark 50 P rol für das tritt. Außer in land und Oesterr

ungen auf den „Dresdner Anzeiger“ Zu dem am 1. Januar 1896

895

,

610 042/17

p S ge a Dee jowie tes Gemeindevorstandes und Gemeinderathes

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehendeu Drah

ie 15 Pfennig , während die dreimal gespaltene 60 Bienmis bereitet wird (nur P Sonn: und Feiertagen folgenden en „Dresdner

wel grttiare gg A hai, auch sämmtli

- Un Rußlands und der Seh, sowie der übrigen Länder inner- un en. an ju nenden Bierteliahrblez n Blatt dem zunä élegenen o e zu eidung bes | Mae Anzeigers“ stets mit ersten Eil- und Frühzügen erfolgt. Dresden, im Dezember 1895. j

Anzeiger“,

es Königl. Hauptsteueramts, der Königl.

wiß. i us Älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinen

i age des unterzeihneten Königl. Sächs. Adreß-Comptoirs erscheint, umfaßt in

1E D bew Theil s usammenstellung der bedeutendsten tatiählichen ] Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver- auch des Deuts verfolgt die Tagesneuigkeiten Drebdens, des Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Bes rechungen aller wi lungen, vermishte Nachrichten und enthält eine besondere, dem

egeben-

Der unuterhaltende anzen Köni

Hhtigeren Versamtt- eater, der Kunst und Wissenschaft g&

tnachrichtet : er veröffentliht unter anderem

Reichstags.

ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Nene zu berihten j i s M ih di den vorherigen lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologis Inf Cie fowie die vollständi eh laute aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotéerie bereits

Dr j über S Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen V eu-Beilage die an ber Becbbicee Börse Tis Kurse, sowie über die bis Abends telegraphis{ch cine

en luß- und Abendkurse der hervorragendsten Börsenpläze, wie auch über die Notierungen der gr Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab-

mann. Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachunget-

: : iehungslisten der fämmtlihen ausgeloosten darunter die amtlichen Ziehungslisten “festitedeaden Abtheil: umfassenden Auflage des B

D "ei adécbitr für die sech8mal gespaltene Burgiszeile

nigl. Sächs. Staats- und der ungen ee Anzeigen nd S si

es einer von Jahr zu Jahr ¿

beziffert mit

„Eingesa E

belritgt innerbalb" bes Deteiea Reichs

C Beine in Oesterreih noch der Stempelzuschlas

De Jtalien außerhalb des ostvereins

ladend, bitten wir, B&

La eben e bewerken, daß die Ver

Zeile unter der Abtheilung

Gauptgeschäföstelle: t E Kefiche 18 part. u. L

eschäftsstelle :

Neustadt, Hauptstraße 3, 1.

Robert Maurmeier in

zum Deutschen Reichs-An

4

M 304.

Der Inhalt dieser Beil

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central-Handel3-Regist

dels - Register für das D Rei öniglihe Erpedition des Den Rei

Das Central - Berlin auch dur die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlihung der Handels- 2c. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

Bonn. Bekanutmachung. [56661] Die Veröffentlihungen auf Grund des Handels- geseßbbuchs erfolgen im Jahre 1896 für das unter- ¡cihnete Amtsgericht : 1) dur den Deutschen Reichs- uud Königl. Preuß. Staats-Anzeiger in Berlin, 2) durch die Bonner Zeitung (bisher „Neue Bonner Zeitung“ genannt) zu Bonn, 3) dur ten Generalanzeiger für Bonn und Umgegend zu Bonn, Dagegen nicht mehr durch das in unserer bereits erlassenen Bekanntmachung gleichfalls bezeichnete Vae Ile durh § 147 des Genossenschaft ür die dur es Genofsenschaftêgesezes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Veröffentlichungen wird außer dem Deutschen Neichs- und Königl. Prenß. Staats-Anzeiger nur der Generalanzeiger für Bonn und Uw gegend bestimmt. Boun, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Förde. Bekanntmachuug. [56663] Im Jahre 1896 werden Bekanntmachungen über Eintragungen in das hiesige Handelsregister im Deutschen Reichs-Anzeiger und in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln erfolgen. Förde, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Förde. Bekanntmachung. [56662]

Im Jahre 1896 werden Bekanntmachungen über Eintragungen in das hiesige GenoséusGaftsregilièr im Deutschen On Le und für Genofsen- haften im Kreise Olpe im Sauerländishen Volks- blatt zu Olpe, für Genossenschaften im Kreise Meschede in der Mescheder Zeitung zu Meschede erfolgen.

Förde, den 18. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Guhrau. Vekauntmachung. [56664] Die unterm 3. d. M. erlassene Veröffentlihung biesigen Gerichts, betreffend die Publikationen des- selben aus dem Handels- und Genossenschaftsregister, wird dabin ergänzt, daß Bekanntmachungen

1) aus ersterem Register, soweit sie das Zeichen- register betreffen, nur durch den Reichs-Anzeiger, 2) aus dem Genossenschaftsregister, wenn größere Genossenschaften in Frage stehen, auch dur die de, Breslauer und Berliner Börsenzeitung

olgen.

Guhrau, den 17. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Bekanntmachung. [56665] Die auf die Führung des Handelê-, Genossen- shafts-, Zeichen- und Musterregister si beziehenden Geschäfte werden in dem Gescäftsjahre 1826 von dem Amtsgerihts-Rath Eichel unter Mitwirkung des Kanzlei-Raths Grosse bearbeitet. je Eintragungen in die Negister werden 7 nit rüdfichtlih des Handels- und Genossenschafts- ers: a. in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, b, in der Saale-Zeitung zu Halle a. S., 2) rüdsidhtlich des Zeihen- und Musterregisters : nur în dem Deutschen Reichs- und König: ….… lich Preußischen Staats-Anzeiger, veröffentliht werden. Halle a. S., den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Kosehmin. Bekauntmachung. [56666] Seitens des unterzeichneten Gerichts werden im Vhre 1896 a. die Eintragungen in das Handelsregister, flater- und Zeichenregister im Deutschen Reichs- Vg die Eintragungen in tas Handelsregisier außer-

D) in der Schlesischen Zeitung,

J im Fosener Tageblatt, N

3) im Koschminer

veröffentlicht werden.

heneaisies Ltalide G teten fie zu ers bezügliche afte werden bis zum

l. Dezember 1896 È D Me i

nzeiger

ur den Amtsgerichts. Rath Klose als Richter utte Aktuar Walter als Gerichtsschreiber

Koschmin, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

eimn. T Lm IAns- [56667] verden im Ja man gs unser Geno}jenschaftsregister m Deutschen Reichs-Anzeiger, b, im osener Ta E dai: bezü M oschminer Kreisblatt, u Mglich der fleineren Saiosteulhasten nur in den M. und c. erwähnten lättern veröffentlicht

wie auf Gestgdrung des Genossenschaftsregisters

den Amtsgerihts-Nath Klose als Richter, den Aktuar Walter als Gerichtsschreiber bearbeitet. Koschmin, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekauntmachung. [56668]

Die Eintragungen in das Handels-, Zeichen- und Musterregister des „unterzeichneten Amtsgerichts wer- den für das Geschäftsjahr 1896 dur

2a. den Deutschen Reichs-Anzeiger,

b. die Berliner Börsen-Zeitung,

c. das Lippstädter Kreisblatt,

d. im Bedürfuißfalle bezw. auf Antrag dur

die Kölnische Zeitung

bekannt gemacht werden.

Lippstadt, den 16. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachuug. [56669] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Geschäftsjahr 1896 für größere Genossenschaften dur

a. den Deutschen Reichs-Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. den in Lippstadt ersheinenden „Patriot“, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs-Anzeiger und Patriot

bekannt gemaht werden. Lippstadt, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Meiningen. [56670] - Die öffentlihen Bekanntmahungen der Ein- tragungen im Handels-, Genofsensha\ts- und Zeichen- register des unterzeihneten Gerichts erfolgen im Jahre 1896 im Deutschen Reichs-Anzeiger in Berlin, im Regierungsblatt hier und in der Dorf- zeitung in Hildburghausen und soweit kleinere Genoffenschaften, ¿. B. Naiffeisen’she Darlehnkafsen- Vereine in Frage kommen nur im Regierungs- blatt hier und im Deutschen Reichs-Anzeiger. Meiningen, den 13, Dezember 1895. Herzogliches A EE Abtheilung E. v. Bibra.

Mittenwalde. Befanntmachung. [56671] _Im Laufe des Jahres 1896 wird die Veröffent- lihung der Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi- schen Staats - Anzeiger, das Teltower Kreisblatt und die Berliner Börsenzeitung, die Befkannt- machungen für kleine Genossenschaften erfolgen außer in dem Deutschen Reichs - Anzeiger nur in dem Teltower Kreisblatt. Mittenwalde, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Oberweissbach. Befanntmahung. [56673]

Die Bekanntmachung der Einträge in das hiesige Handelsregister erfolgt im Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs - Auzeiger, die Schwarzb. Rudolstädtishe Landeszeitung und die Dorfzeitung in Hildburghausen.

Oberweißbach, den 12. Dezember 1895.

Fürstl. Q. ock.

Oberweissbach. Befanntmachung. [56674] Die Veröffentlihung der Einträge in das hiesige

Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1896 außer

dur den Dentschen Reichs-Anzeiger

a. bezügl. der naverzeihneten Genossenschaften

mit unbeschränkter Haftpflicht :

1) Consum-Verein Neuhaus a/Rwg. sowie

Spar- & Vorschußverein zu Neuhaus, Schmalenbuche u. Igelshieb durch die Schwarzb.-Rudolstädtische Landeszeitung und die Dorfzeitung,

2) Consum-Verein zu Katzhütte, Vorschuß- verein zn Menselbach und Consfum- verein das. durch die S{hwarzb. - Nudol- städtische Landeszeitung,

3) Vorschußverein zu Lichte b. W, durch die Dorfzeitung ; s

b. bezügl. der nahverzeihneten Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht, nämlich :

1) Consum-Verein zu Oberweißbach,

2) Consum: Verein zu Meura,

3) Consum-Verein zu Unterweißbach dur die Schwarzb.-Nudolstädtishe Landeszeitung.

Oberweißbach, den 12. Dezember 1895. D N. od.

Osnabrück. Lans, [56672]

Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Sabire 1896 dur 1) den Dentschen E und Königli

Preußischen Staats-Anzeiger,

2) den Gs Courier,

3) die Osnabrüder Zeitun veröffentliht werden, bezüglich kleinerer Genoffen- schaften jedoch nur durch die vorstehend unter Nr. 1 und-3 genannten Blätter. Osnabrück, den 18. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. BSBefanutmachung. [56675] Im Jahre 1896 werden die auf das Handels- und

kann durch alle Post - Anstalten, für - und Königlich Penn Staats-

Bezugspreis beträgt L 4 50 4 für Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile

Nobah unter Mitwirkung des Sekretärs Iagler

bearbeitet werden. Die Eintragungen in die Re-

gifter werden dur den Deutschen Reichs-Anzeiger,

die Posener Zeitung und das Kreisblatt für den Kreis

Oftrowo bekannt gemat werden. II. Gen. 11. 7. 33. Oftrowo, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanutmachung. [56676]

Die Bekanntmachungen aus unferem Genoffen- schaftsregister erfolgen im Jahre 1896 außer durch den Deutschen Reichs-Anzeiger dur :

1) die Pofener Zeitung, /

__2) das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo, für fleinere Genossenschaften nur durch das Kreis- blatt für den Kreis Oftrowo. Il Gen. II 7/33,

Oftrowo, den 14. Dejember 1895.

Königliches Amtsgerit.

Salzuflen. ° [56677] Die Eintragungen in das Handels- und das Genoffenschaftsregister hierselb# werden im Jahre 1896 durch das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe und das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich veröffentliht werden. Salzuflen, den 19. Dezember 1895. Fürstlich Lippishes Amtsgericht. 1. Stammeier.

Samter. __ Bekanntmachung. [56679] Im Laufe des Jahres 1896 werden die Ein- tragungen in unser Handels- und Musterregister durch a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Posener Tageblatt, bekannt gemacht werden. Samter, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. [56678]

Im Laufe des Jahres 1896 werden die Eintra- gungen in unfer Genoffenschaftsregister dur :

2. den Deutschen Reichs- uud Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Pofener Tageblatt bekannt gemacht werden.

Jedoch werden die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften nur im Reichs-Anzeiger und im Samterschen Kreisblatte erfolgen.

Samter, den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. BSefanntmachung. [56680]

Im Jahre 1896 werden die auf Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge- schäfte des unterzeihneten Amtsgerihts von dem Amtsrichter Defoy und dem Sekretär Dames bearbeitet.

Die VeröffentliGung sämmtliher Register-Ein- tragungen erfolgt im Deutschen Reichs-Anzeiger, der Eintragungen für kleinere Genossenschaften außer- dem im Spandauer Tageblatt, für größere Genofsen- schaften und der Handelsregister-Eintragungen außer in diesen noch in der Berliner Börsenzeitung. Spandau, den 5. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekauntmachuug. [56681] _ Die öffentlihe Bekanntmachung der Eintragungen in unser Handels- und Genossenschaftsregister wird im Jahre 1896 im Dentschen Reichs-Anzeiger, in der Thorner-Prefse, der Thorner Zeitung und der Thorner Ostdeutschen Zeitung erfolgen, die Bekannt- machung für kleinere Genossenschaften jedoch nur im Reichs-Anzeiger und in der Thorner Zeitung. Thorn, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Weener. Vekauntmachung. [56682] Die im Jahre 1896 erfolgendea Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden veröffentlicht werden

im Deutschen Reichs- und Königlich

. Preuftischeu Staats-Anzeiger,

im Hannoverschen Courier,

in der Offtfriesishen Zeitung zu Emden und

im Rheiderland. Hinsichtlih der kleineren Genossenschaften findet die Veröffentlihung außer im Deutschen Reichs- Anzeiger im Rheiderland statt. Weener, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Wismar. ; [56692]

Die Eintragungen in das hiesige Sandelöeraisier wer- 1 Serie tos eriide Ros T CENEE register a e e , die Amtli Medcklenburgischen Anzeigen und, je nachdem es sich um eine kaufmännische Niederlafsung im Gebiete des hiesigen Großherzoglihen Amtes oder im Gebiet der Stadt Wismar handelt. durh den Oeffentlichen Anzeiger für die Stophenegnten Aemter Wismar und Warin oder durch das Mecklenburger Tagesblatt, die Ein- tragungen in das hiesige Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reichs-Auzeiger und die Amtlichen Mecklenburgishen Anzeigen bekannt gemaht werden. Wismar, den 15. Dezember 1895.

werden heut die Nrn. 304 A. und 304B. ausgegeben.

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1895.

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschafts-, Zeichen- und Muster-Regiftern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

er für das Deutsche Reich. a. 3014)

Das Central - Handels - Register für das D das Biertelia E

Reich erscheint in der Regel tägli. Dex Is Einzelne Nummern fosten 20 . 5.

Ziegenrück. [56683]

Im Jahre 1896 werden die Eintragungen im

andels-, Zeichen- und Muster- sowie im Genofsen- chaftsregister dur _den Deutschen Reichs- Anzeiger und den Ziegenrücker Kreisanzeiger, bin- sihtlich der Enklaven Gefell, Blankenberg, Blinten- dorf und Sparnberg anstatt des letzteren dur den Gefeller Anzeiger bekannt gemahi werden. Vor- stehends gilt auch bei Eintragungen für kleinere Genofsenschaften.

Ziegenrück, den 10. Dezember 1895,

Königliches Amtsgericht.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Sonuranbitreseliafen auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Siges dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem roßherzog» thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentliß, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Aachen. [56743] Bei Nr. 69 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellshaft unter der Firma „Aachener Rücf- verficherungs - Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver- merkt: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. November 1895 ift die Aus- dehnung der Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit, diz Ausdebnung des Gegenstandes des Unter- nehmens auf Mit- und Rükverfiherung in allen Versicherungszweigen, die Zulässigkeit einer Erhöhung des Grundkapitals vor der vollen Einzahlung des jedesmal vorhandenen Aktienkapitals, die Erhöhung des Grundkapitals von 3 600 000 4 auf 7 200000 (6 durch Ausgabe von 3090 neuen Namen- Aktien zu 1200 M mit 25 9/9 Baarzahlung und gegen 300 Aufgeld, die Erhöhung der auf den Nominalbetrag der alten Aktien geleisteten Baarzahlung von 240 4 auf 300 Æ und die Ausschüttung des Dividenden- Grgänzungsfonds von 180000 an die alten Aktionäre bes{lossen worden und sind demgemäß die S 1, 2, 3 Abs. 2, 7, 13, 18 u. 19 der Gefellshafts- tatuten abgeändert worden. Weiter ift unter Aufnahme der §§ 12 a. und 12 b. in die Statuten bes{chlossen worden, daß die Direktion ihre Willenserklärungen kundgiebt und für die Ge- fellshaft zeihnet durch zwei Mitglieder der Direktion oder dur ein Direktionsmitglied und den von der Direktion zu bestellenden Spezial. Direktor bezw. dessen Vertreter, daß jedoh für die auf die Verwal- tung sich beziehenden Verhandlungen und Korrespon- denzen die alleinige Unterschrift des Spezial-Direftors oder seines Vertreters genügen foll.

Ferner ist unter Abänderung des § 22 der Statuten beschlofsen worden, daß die öffentlihen Bekannt- machungen der Gefsellschaft nurmehr im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger er- folgen follen. s Endlich sind § 13 Abs. 3, betreffend die Ver- tretung fremder Stimmen, § 14 þb., betreffend die Be- rechtigung der Aktionäre zur Zusammenberufung eue Generalversammlungen, § 18, be- treffend die Bildung der Kapitalreserve und betreffend die Gewinnantheile, abgeändert und die veralteten Bestimmungen des leßten Satzes des §& 3 Abs. 2 und des § 24 geftrihen worden.

Den vorgedachten Beschlüfsen is durch Rescript des Herrn Ministers des Innern vom 2. Dezember 1895 die ftaatlihe Genehmigung ertheilt worden. Aachen, den 16. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. [56742] Bei Nr. 2147 des Gesellschaftsregisters, woselbst die ofene Handelsgesellshaft unter der Firma „R. Belle“ mit dem Size zu Aachen verzei net steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gefellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Techniker VDékar Dasbach in Aachen seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 4990 des Firmenregisters wurde die ira „R. Belle“ mit dem Orte der Niederlassung achen und als deren Inhaber der Techniker Oskar Dasbach in Aachen eingetragen. Aachen, den 17. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Aachen. [56740]

Unter Nr. 1685 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Anton Julien, Therese, geb. Jeer, in Aachen für die Firma „Julien & Boehlen‘“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. achen, den 17. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

; [56741 Bei Nr. 2158 des Gefellschaftsregisters, woselbst die ofene Handelsgesellschaft unter der irma N. Gilljam“ mit dem Site in Sörs b. Aachen verzeichnet fteht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft auf- gelöst. Der Fabrik Gilljiam in Sörs

Aachen.

abrikant Louis

legt das Handelëgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Unter Nr. 4991 des Firmenregisters wurde die

1806 Ua Geschäfte werden bis zum 31. Dezember

Musterregister bezüglihen Geschäfte beim unter- zeichneten Amtsgeriht von dem Amtsgerihts-Rath

Großherzogl. Amtsgericht.

Firma „N. Gilljam“ mit dem Ort der Nieder-