1895 / 305 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Eertin, Sandclsregister [57168] des Königlichen Amtsgerichts x zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 189% sind am 19. Dezember 1895 in unser Gesellschaftsregister E e Eintragungen erfolgt : palte 1. oran 4 7 OdA

5 831.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft : Landwirthschaftliche Central-Darlehnskafse für Deutschland.

Spalte 3. Sih der Gesellschaft :

Neuwied mit Zweigniederlassung zu Königsberg, Cassel, Erfurt, Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschaft is eine Aktiengesellschaft. Das ursprünglihe Statut datiert vom 30. September 1876. Dasselbe ist mehrfah abgeändert worden.

Der zur Zeit gültige Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. April 1886. /

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Kréditgeshäften unter vorzugêweiser Berüdcsichtigung der landwirthschaftlichen Bevölkerung.

Das Grundkapital beträgt 5000000 4 Dasselbe ift eingetheilt in fünftausend auf den Namen und je über 1000 Æ lautende Aktien.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Es können au Stellvertreter der Vorstand8mitglieder bestellt werden.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt derart, daß der Firma der Gesellschaft die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. : Í

Die Zeichnung is nur dann für die Gesellschaft verbindlih, wenn fie mit den Unterschriften zweter Vorstandsmitg!ieder versehen ift.

Die Secnting der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung, deren erste 14 Tage, bei beat sihtigten Statutenänderungen 4 Wogen, bei beabsichtigter Auflösung 6 Wochen und deren zweite 8 Tage vor dem Versammlungs- termin zu erlassen ist. Die Berufung fann ferner \chriftlich durch - Zirkular erfolgen. Dieses braucht nur einmal unter Wahrung der vorgedachten Fristen erlaffen zu werdeu. .

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichs - Auzeiger nnd im Landwirth\chaftlihen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Den Vorstand bilden:

1) der Direktor Theodor Cremer zu Heddeêdorf, 9) der Rendant Hugo Brendow zu Neuwied, 3) der Kaufmann Louis Reinhard zu Neuwied (als ftellvertretendes Vorstandsmitglied). Spalte 1. Laufende Nummer:

5 832. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Deutsche Gesellschaft zur Verwerthung der F. Reuse’ schen Patente für Herstellung von Cigarreu-Maschiuen.

Spalte 3. Sih der Gesellschaft :

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aftiengesellshaft. Der Ge- sellshaftsvertrag datiert vom 14. November 1895.

Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb und die Verwerthung der deutshen Reichépatente Nr. 53 165 und 83 898 für Maschinen zur Zigarrenfabrikation, die dem Herrn Jean Reuse ertheilt und von diesem der Compagnie générale pour l’exploitation des machines à fabriques les cigares Brevets Jean Reuse, société anonyme in Brüssel übertragen sind, sowie der Erwerb und die Verwerthung anderer, nach dem Ermessen des Aufsichtsraths in den Rabmen der Zwecke der Gesellschaft fallenden Natente und Erfindungen. E z

Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt 4 000 900 A4 Dasselbe ift eingetheilt in 4000 Stück auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende

Aktien. : haben sämmtlihe Aktien über-

Die Gründer nommen.

Die vorerwähnten Patente Nr. 53 165 und 83 898 und die Gewährung der Mitbenußung aller der Compagnie générale pour l’exploitation des machines à fabriques les cigares Brevets Jean Reuse, société anonyme in Brüssel künftig zu- stehenden Patente auf Verbesserung der patentierten Maschinen bilden den Gegenstand eîner von der genannten société anonyme als Mitgründerin in die Aktiengesell haft gemahten Einlage und einer seitens der Aktiengesellschaft von der genannten société anonyme erfolgten Uebernahme.

Für die Einbringung werden der genannten sO0ciété anonyme 2000 Stü Aftien der Aktiengesellschaft als volleingezahlt gewährt, während ihr als Ver- gung für den Gegenstand der Uebernahme 1100000 4

aar gezahlt werden. Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder mehr Mitgliedern. Es können auch Stellvertreter des Vorstandes bestellt werden, Diese haben gleide Vertretungs- und Zeichnungsbefugniß mit den ordent- lihen Vorstandsmitgliedern. Die Vertretung und Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt :

1) Beim Vorhandersein Einer Borstandêperson durch diese, oder einen Prokuristen,

2) Beim Vorhandensein mehrerer Vorstands- mitglieder a. dur zwei derselben, oder b. durch eins derselben und einen Prokuristen.

Die Zeichnenden haben der Firma ihren Namen Prokuristen mit einem das Profkura-Verhältniß andeutenden Zusaße hinzuzufügen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche derart zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blaites und dem Tage der Generalversammlung selbt beide Daten nicht mitgerehnet mindestens 18 Tage liegen.

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft find:

1) die Aktiengesellshaft in Firma Compagnis générale pour l’exploitation des machines à fabriques les cigares (Brevets Jean Reuse) zu Brüssel,

2) die offene Handelsgesellshaft in Firma Arons

E Walter zu Berlin,

3) der Banquier Barthold Arons zu Berlin,

4) der Geheime Baurath Albert Giese zu Char-

5) e, ien É t

er Kaufmann Hector Maquest zu Brüssel,

Den ersten Aufsichtérath bilden s N

1) der Banguier Hermann Walter zu Berlin, 2) der Geheime Baurath Albert Giese zu Char- lottenburg,

3) der Tabackmakler Eugène de Roy zu Ant- werpen, 4) der Baurath Theodor Köhn zu Berlin, 5) der Banquier Barthold Arons zu Berlin, Alleiniger Vorstand ift : Der Regierungs-Rath a. D. Hermann Paschke zu Deutsch-Wilmersdorf. Als Revisoren bei Prüfung des Gründungs- Hergangs haben fungiert: : der Diraissions - Rath August Spaßier und der Kaufmann Georg Buttel, beide zu Berlin. Berliu, den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89 I.

Berlin. Handelsregister [57169] des Königlißhen Amtsgerichts L zu Berliu.

Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1895 find am 19. Dezember 189 folgende Eintragungen er-

folgt: Sn unser Gesellfchaftéregifter ist unter Nr. 15 479, woselbst die Gesellschaft in Firma : Verband für Photographie und deren Ver- vielfältigungsarteu für die Gewerbe - Aus- stellung 1896 Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sie zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : L In der Versammlung der Gesellshafter vom 99. November 1895 is das Stammkapital auf 99 500 M crhöôht und es sind ferner §§4 und 9 des Gesellschaftsvertrages nah näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung geändert worden. Fn unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Mee

Spalte 2. Firma der Gesellschaft :

Deutsche Gravirmaschinen-Compaguie Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sig der Gesellschaft :

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : __Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- \hränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. No- vember 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und faufmännishe Verwerthung der von Charles Clifford Bruckner in Chicago erfundenen und dur deutshes Reichspatent 81 673 geschüßten elektrischen

Graviermaschine. Gesellshaft beträgt

Das Stammkapital der 24 000 M.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt derart, daß die Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Geschäftsführer find:

1) der Kaufmann Peter Kirchhoff zu Magdeburg, 9) der Fabrikdirektor John Tonkin zu Berlin- Westend.

Jeder derselben is berechtigt, allein die Gesell- schaft zu vertreten.

Berlin, den 19. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Bonn. Bekanutmachuug. [56983] In unserm Handels-Firmenregister ist bei Nr. 395, woselbst die Handelsfirma March’s Dampfziegelei Beuel mit dem Sitze in Beuel vermerkt steht, die Eintragung erfolgt: „Die Firma ift erloschen.“ Bonu, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Bonn. Bekanntmachung. [56982] Jn unserem Handels - Prokurenregister is bei Nr. 344, woselbst die seitens der P pa Grüneberg, Ehefrau Albert March zu Char- ottenburg, ihrem Ehemann Albert March für ihre Handelsniederlassung unter der Firma March’s Dampfziegelei Beuel, mit dem Sitze in Beuel, Ee Prokura vermerkt steht, die Eintragung er- rolgt: „Die Prokura ist erloschen“. Boun, den 18. Dezemter 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik.

Buer, Westf. Bekanntmachung. [56753] In unser Handelsregister ist bei der lfd. Nr. 3 „Bergwerksactiengesellschaft Hugo“

in Spalte 4 eingetragen :

Die Bergwerksactiengesellschaft Hugo ist dur Beschluß der außerordentlihen Generalversammlung vom 6. Dezember 1895 aufgelöst.

Zum Liquidator ist der General-Direktor Robert Hüser zu Dortmund bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1895 am selben Tage.

Die Gläubiger der aufgelösten Gesellshafi werden gemäß Art. 243 H.-G.-B. aufgefordert, fich bei der Gesellschaft zu melden.

Buer i. W., den 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Befkauntmachung. [56755] In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 627 eingetragen die Firma :

Alb. Kifsel mit dem Niederlassungéorte Westercelle und als Inhaber der Chemiker Albert Kissel in Westercelle.

Celle, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Ik.

Cöthen. [56777] Handelsrichterliche Bekanutmachung.

Fol. 808 des Handelsregisters, woselbst die Kom- manditgesellshaft in Firma „Joseph Marx & C°_“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen :

Die Kommanditistin Firma Max Simon in Frankfurt a. M. ist ausgeschieden. Der bisherige persönli haftende Gesellschafter, Kaufmann Joseph Marx in _Côthen, führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter unpver- änderter Firma weiter.

Cöthen, den 18. Dezember 1895.

Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. Schwencke.

Dortmund. [56756]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 222, den Dortmunder Bauverein zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden :

Sämmtliche Aktionäre haben in der Generalver- fammlung vom 30. November 189% folgenden Be- {luß gefaßt:

Das noch in Höhe bestehende Grundkapital ter Gesellschaft wird zur

von fünfhunderttausend Mark j

Hälfte, also im Theilbetrage von zweihundertfünfzig- tausend Mark, an die Aktionäre der Gesellschast zurückgezahlt. Diese Kapitalzurückzahlung foll fi in der Art vollziehen, daß die eintausendzweihundert- undfünfzig Aktien der Gesellschaft, welhe bis jeßt über je vierbundert Mark und auf Inhaber lauten, sämmtlih in Aktien umgewandelt werden, welche auf Namen lauten, und deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellshaft gebunden ist;

daß auf jede der dementsprechend umgewandelten eintausendzweibundertundfünfzig Aktien unter Herab- lequsg des Nennwerths jeder Aktie auf zweihundert

ark der Theilbetrag von je 200 zweihundert Mark baar zurüdckgezahlt und daß dementsprechend auch das Grundkapital selbst auf zweihundertfünfzig- tausend Mark herabgeseßt wird.

Dortmund, den 16. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekauntmachung. [56757]

Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1895 ist am 16. Dezember 1895 im Firmenregister unter Nr. 392 die Firma Sig. Ochs, deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Ochs war, gelös{t und unter Nr. 904 dieselbe Firma Sig. Ochs und als deren äFnhbaberin die Wittwe Rosalie Ochs, geb. Lilienthal, in Elbing neu eingetragen.

Elbiug, den 14. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ellwürden. [56763] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts is auf Seite 183 unter Nr. 265 zur Firma R. Arcona in Nordenham““ eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ Ellwürden, 1895, Dezember 17. Großherzoglihes Amtsgericht Butjadingen. Ellerh orst.

Ersurt. [56762]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 535 eingetragenen Firma Jabusch u. Levy zu Erfurt heute in Kolonne 4 eingetragen :

Der Kaufmann Karl Kayfsser ist am 1. Dezember 1895 aus der Gesellshaft ausgeshieden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kauf- mann Wilhelm JIabusch allein übergegangen.

Sodann if in unser Einzel-Firmenregister unter Nr. 1263 beute eingetragen :

Bezeichnung des Firma-Inhabers : Der Kaufmann Wilhelm Jabush in Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Jabusch u. Levy.

Erfurt, ten 18. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erfurt. [56761]

Fn unser Einzelfirmenregister ist heute unter Nr. 1262 eingetragen : i

Bezeichnung des Firmainhabers: Die verehelichte Sovhie Volkmar, geb. Wittnebert, in Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt. f As der Firma: Carl Lange Nach: olger.

Erfurt, den 19. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen, Ruhr. Sandel8register [56759] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 503 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. Dezember 189 unter der Firma Varlemann & Lückert errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 13. Dezember 1895 eingetragen, und find als Gesellshafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Varlemann zu Efseri, 2) der Kaufmann Otto Lückert zu Efsen.

Gishorn. [56989]

Auf Fol. 191 des hiesigen Handelsregisters ift zu der Firma „Zuckerfabrik Papenteich in Meine“ heute Folgendes eingetragen :

Seit dem 21. September 1895 besteht der Vor- stand aus folgenden Personen : :

1) Oekonom Broistedt in Meinersand,

9) Freiherr von Mahrenholy in Gr. Schwülper,

3) Ackermann Glindemann in Meine,

4) Ackermann Reinecke (Ras) in Rethen,

5) Ackermann Gans in Eickhorst.

Gifhorn, den 17. Dezember 189%.

Königliches Amtsgericht. T.

Hannover. Befanntmachung. [56996] Fn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5357 eingetragen die Firma: Fritz Ahrens mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber : Kaufmann Frit Ahrens in Hannover. Hanuover, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. SBefauntmachung. [56993]

Im hiesigen Hantelsregister is Blatt 28 zu der Firma Krohue & Wolpers eingetragen:

Die Kollektivprokura der Kaufleute Johannes Paulmann und Friedrich Edler ist erloschen.

Dem Kaufmann Friedrih Edler zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Haunover, 18. Dezember 189%.

Königliches Awtsgeriht. IV.

Hannover. Velanntmaeng. [59694] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3589

zur Firma: j Beste & Schultz eingetragen :

Nah Ableben des Gesellschafters Kaufmanns Oscar Besteck in Hannover seßen dessen Wittwe Nanny, geb. Hagen, und zwei Kinder Kurt und Gertrud Besteck in Hannover das Geschäft unter unveränderter Firma mit dem bisherigen Gesell- schafter Kaufmann Theodor Schulß, welcher die Gesellschaft allein vertritt, in offener Handelsgesell- schaft fort.

Wittwe Besteck, Kurt und Gertrud Besteck sind von der Vertretung ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Roman von Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, 18. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. TV.

Olszerwski in

Hannover. Befanntmachung. P in

Auf Blatt 5213 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma : Louis Meyer Nachf.|

eingetragen :

Die Prokura des Buchhändlers Franz Meyer ifff erloshen. ——— Dem Kaufmann Heiarih Eddelbüttel in Hannover ist Prokura ertheilt. : Sannover, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. Befauntmachung. [56995]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5358 eingetragen die Firma :

B. Gieseke

mit dem Niederlassungsort Haunover, als deren JIn- haberin Fräulein Bertha Gieseke in Hannover und als Prokurist Kaufmann Alex Unverzagt zu Hannover.

Hauuover, den 20. Dezember 18995.

Königliches Amtsgericht. 1TV.

Harzburg. [56990] In das hiesige Handelsregister A. Fol. 13 ift beute eingetragen, daß das unter der Firma „F. Peters“ zu Bündheim betriebene und nach dem Tode der Wittwe des Kaufmanns Friedrich Peters, pen a geb. Heinemann, auf derea Erben, den aufmann August Peters zu Bündbeim und die unverehelichte Marie Peters daselbst, vererbte Dar E fortan von der unverehelihten arie Peters unter unveränderter Firma und für alleinige Rechnung fortgeseßt wird. Harzburg, den 13. Dezember 1895. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Inowrazlaw. [56999]

Fn unser Handelsgesellshaftsregister ift bei Nr. 60, woselbst die Firma Abraham Sprinz eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Der Geschäftsantheil der Kaufmanns- wittwe Ernestine Sprinz, geb. Lichtenstein, ist auf deren Erben:

1) Kaufmannéfrau Nanny Spiro, geb. Sprinz, zu Berlin,

9) Dr. med. Robert Sprinz zu Würzbura,

3) Kaufmannsfrau Amalie Germer, geb. Sprinz, zu Schloppe, E :

4) Handlungsgebilfen Heinrich Sprinz, un- bekannten Aufenthalts, A 4

laut Testaments vom 6. November 1892 über- gegangen, der Antheil des Heinrich Sprinz aber dur Erbtbeilungsrezeß vom 30. September, 4. und 9. Oktober 1895 an dessen zu 1, 2 und 3 genannte Miterben übereignet worden. : “a m

Die jetzigen Gesellschafter, nämli der Kaufmann Heimann Sprinz zu Fnowrazlaw und die vorstehend unter 1, 2 und 3 genannten Theilhaber haben ver- einbart, d zur Vertretung der Handelsgesellschaft Abraham Sprinz nur der Gesellshafter Heimann r und keiner der anderen Gesellshafter befugt ein soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1895 am 11. Dezember 189%.

Jnowrazlaw, den 11. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregifter. [57002] In unserm Gesellschaftsregister ijt am 17. De- zember 1895 bei Nr. 63 die Firma „Naumann & Hartwich“ gelöst worden. Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgeriht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandelsregifter. [57001] Fn unserm Firmenregister ist am 17. Dezember 1895 bei Nr. 1501 die Firma Theodor Bischoff gelöst worden. Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. XIT.

Kreseld. [57128] Dem Paul Axer dahier is die Ermächtigung cr- theilt, per procura die O Hoeninghaus «& Thyfßen bierselbst zu zeihnen. Eingetragen bei Nr. 1715 des Prokurenregisters. Krefeld, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

_-

Linz. [57125] E. Broich & Cic Nachfolger zu Nolands-

mühle.

Die Gesellschaft ist dur das Austreten des Gesell- schafters Georg Chardon von Honnef aufgelöst und wird das Geschäft von dem Gefellschafter Dr. Constanz Ilse zu Rolandsmühle als alleinigem In- baber unter der biéherigen Firma weiter betrieben. Die Firma ist demgemäß unter Nr. 13 des Gefell schaftsregisters gelöst und unter Nr. 24 des Firmen- registers neu eingetragen.

Linz a. Rh., den 12. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachung. [57003]

In unser Firmenregister ist am 14. Dezember 1895 bei Nr. 161 C(Masurisches Brauhaus zu Loetzen Adolph Rosenberg) eingeiragen worden, daß der Kaufmann Siegfried Rosenberg zu Lôgen in das Handelsgeschäft als Gesellschafter einge“ treten ift. . :

Demnächst ist an demselben Tage in unjer Gesell shaftéregister unter Nr. 23 die Firma asu- risches Brauhaus zu Loeßzeu Adolph Nosen- berg“ als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschast am 10. Dezember 1895 begonnen hat und daß die G sellschafter derselben : 0B

a. der Kaufmann Adolf Rosenberg zu Löten, ñ fa der Kaufmann Siegfried Rosenberg zu Lößen ind.

Löten, den 14. Dezember 139%.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [57076] Eintragung in das Handelsregister. Am 19. Dezember 1895 is eingetragen: 8 e G, bas 1812 bei ter Firma „Wilhelm Man? eld‘“: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 19. Dezember 1895. Das Amtsgericht. Abth. I.

E i

Verantwortkiher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlag® Anstalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr.

DelIs,

zum Deutschen Reihs-Auzeiger und Königlich

M2 305.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Bekanntmachungen der deutshen Eifenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen D

Central-Handels-Register für

ndels - Register für das Deutsche Rei Serlin au durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Das Central - Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 23. Dezember

Zeichen- s Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

fann durch alle Post - Anstalten, für s- und Königlih Preußischen Staats-

latt unter dem Tite

Preußischen Staats-Anzeiger.

1895.

das Deutsche Reich. (x. 3050.)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 4 50

für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 S4.

Fn}fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30. 4.

Handels - Negister.

Minden, Westf. Sandelsregister [57004] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Fn unser Firmenregister is unter Nr. 735 die irma G. Ed. König zu Minden und als deren nhaber der Maurermeister Gustav Eduard König

zu Minden am 18. Dezember 1895 eingetragen.

Minden, Wests. Sandelsregifter [57005] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Marx Rasche zu Minden für

die Firma Louis Rasche daselbst ertheilte, unter

Nr. 188 des Prokurenregisters eingetragene Proftura

ist am 19. Dezember 1895 gelöscht.

Minden, Westf. Handelsregifter [57006] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 624 des Firmenregisters eingetragene

gs Louis Rasche zu Minden Inhaber der aufmann Louis Rasche daselbst ift dur Erb-

gang auf den Kaufmann Max Rasche zu Minden

Übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 736

des Firmenregisters neu eingetragen am 19. De-

zember 1895.

Nr. 736. Die Rae Louis Rasche zu Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rasche

daselbst, eingetragen am 19. Dezember 1895.

Neustadt,Westpr. Befanntmachung. [57008]

Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1895 ist an 16. Dezember 1895 die in Neuftadt Westpr. bestehende Handelsniederlaffung des Kaufmanns Jacob Chrzanowsfi daselbst mit der Firma „J. Chrza- nowsfi“ unter Nr. 176 in unfer Häinenreaister eingetragen worden.

Neustadt, Westpr., den 16. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt.Westpr. Befanntmachung. [57009] __ Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1895 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus- \chließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten am 16. Dezember 189% unter Nr. 52 Folgendes eingetragen worden :

Kol. 2. Kaufmann Jacob Chrzauowski zu Neustadt Westpr., - 3) hat durch Vertrag vom 29. November 1895 für seine Che mit mit Franziska, geb. Jacob- sohn aus Danzig die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlofsen, daß das gesammte Vermögen und der gefammte Erwerb, auch derieuige aus Erbschaften, Geschenken und Glüs- fällen die Rechte des vorhehaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll.

Neustadt Westpr., den 16. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. 57007] _In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 307 engerrogen:

theinische Chamotte- und Dinas - Werke gemäß Gesellshaftsvertrags vom 10. August 1895 mit dem Sitze zu Eschweiler und einer Zweig- niederlassung zu Bendorf.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb feuerfester Produkte, Thonwaaren und ähn- licher Erzeugnisse.

Das Grundkapital beträgt 2200 000 Æ in 2200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien.

Der Vorstand besteht aus einem oder zwei vom Aufsichtsrath zu bestellenden Direktoren, die Zeichnung geschieht dadur, daß zu der Firma oder zur Be- nennung des Vorstandes ein Direktor seine Unter-

{chrift zuseßt.

Die Generalversammlung wird durch den Aufsichts- rath oder dessen Vorsigenden resp. Stellvertreter berufen. Die Berufung erfolgt durch den Deutschen Reichs-Anzeiger - Berliner Börsenzeitung und Kölnische Zeitung. In diesen Blättern erfolgen auch die von der Geselischaft ausgehenden Bekannt- machungen.

Gy Spelond E gui Joh

irettor Peter Pau ochum, Dr. phil., Chemiker, zu Ottweiler, E 2) Direktor Hermann Lüttgen zu Eschweiler. Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus: 1) Eduard Adt, Kommerzien-Nath, zu Ensheim, Vorsitender, 2) Joh. B. Adt, Kommerzien-Rath, zu Forbach, 11. Vorsitzender, 3) Eduard Jacob, Kaufmann, zu Mettlach. Neuwied, den 15. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

: Bekanntmachung. [57011] _In unser Gesellschaftsregister is heut Folgendes eingetragen worden :

in alie 1, Nr. 45, A r aaa 2, Firma „M. NRNadziejewski

in Spalte 3, Sit der Gesellschaft : „Oels““,

in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschafter sind : 1) der Kaufmann Meier (Max) Nadziejewski zu Oels und 2) der Kaufmann Louis Benjamin zu Oels. Die Gesellschaft hat am 1. November 1895 be-

gonnen, und zu ihrer Vertretung ift jeder der Gesfell- schafter befugt. Oels, den 14. Dezember 1899. Königliches Aratsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. [57010]

In unser Firmenregister ist -bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma S. Kassel heute in Spalte 6 Folgendes vorgemerkt worden:

Der Kaufmann Emil Kassel zu Oppeln if in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die Firma gelöscht worden. j :

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. % die Firma S. Kassel mit dem Sitze Oppeln eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1895 be-

gonnen. Gesellschafter find: , 1) der Kaufmann Moriz Kaffel, | beide zu

9) der Kaufmann Emil Kafsel, Oppeln. Oppeln, den 17. Dezember 1399. Königliches Amtsgericht.

e

Posen. Haaudelsregisfter. [56791]

In unser Register zur Eintragung der Aus- \chließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 914 Nachstehendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Beruhard Sokolowski zu Posen hat für feine Ehe mit Johauna Mirels die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das eingebrachte Vermögen der GChefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Posen, den 14. Dezember 1895.

Königliches Amtsgerit. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregifter. [56790]

In unfer Register zur Eintragung der Ausschlie- ung der ehelihen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 913 Nachstehendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Ifidor Kosterliß in Posen hat für seine Ehe mit Regina, geb. Kaul, die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehefrau während Bestehens ihrer Che erwirbt, bezw. alles, was ihr durch Erbschaft, Geschenke oder Glüdéfälle zufallen sollte, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Posen, den 14. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen, Handelsregister. [56794]

Fn unserem Gesellschaftsregister ift bei Nr. 545, woselbst die Handelsgesellshaft „Jacobowiz «& Brand“ mit dem Sitze in Posen eingetragen teht, folgende Eintragung heute bewirkt worden :

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Posen, den 16. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [56793]

Fn unserm Firmenregister ift folgende Eintragung bewirkt worden:

1) Laufende Nummer: 2667.

9) Bezeichnung des Firmeninhabers : Leyser Jacobowiß.

3) Ort der Niederlassung: Posen.

4) Bezeichnung der Firma: L. Jacobowigt.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. De- zember 1895.

Poseu, den 16. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Kaufmann

Posen. Handelsregister. [56792] Fn unserem Firmenregister ist folgende Ein- tragung bewirkt worden : 1) Laufende Nummer : 2668. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Samuel Brand. 3) Ort der Niederlassung: Posen. 4) Bezeichnung der Firma: S. Brand. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. De- zember 18995, Posen, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung TV. Rastatt. O Nr. 19 931 “Ju. das Gesellschaftsregister zu O.-Z. 88 zur Firma RNaftatter Klosettpapier- fabrik Woerner «& Cie in Rastatt wurde heute eingetragen : C Chevertrag des Geselishafters Karl Woerner mit Lina Streit von Gaggenau, datiert Rastatt, den 18. November d. F, wonach jeder Theil 100 Æ in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige fahrende Beibringen na&, dem L. R. S. 1500—1504 als verliegenschaftet gilt. Rastatt, den 9. Dezember 1895. : Großh. Amtsgericht. Farenschon. Rastatt. [57014] Nr. 20 197. In das Firmenregister zu O.-Z. 177 zur Firma C. R. Rudolph in Rastatt wurde heute eingetragen : Die Firma heißt von jeßt C. R. Rudolph, Bürsteufabrif in Naftatt. Rastatt, den 12. Dezember 1895. ; ¿ Gr. Amtsgericht. E Farenschon.

er S E E E

Rees. Handelsregifter [56795] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees.

1. Die der Ehefrau Kaufmann Emil ten Hompel, Ottilie, geb. Schulte im Hofe, zu Rees für die : Gágs Emil ten Sompel zu Rees ertheilte, unter

r. 23 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 18. Dezember 1895 gelöst.

II. Die unter Nr. 106 des Firmenregisters ein- getragene Firma Emil ten Sompel zu Rees leit f der Kaufmann Emil ten Hompel zu

ees) ift gelösht am 18. Dezember 1899.

11. In unser Firmenregister ist unter Nr. 118 die Firma „Frau E. ten Hompel“/ zu Nees und als deren Jnhaberin die Ehefrau Emil ten Hompel, Ottilie, geborne Schulte im Hofe, zu Rees am 18. Dezember 1895 eingetragen. :

Z. Bgl.: Shwarzk opf, Ger.-Assistent.

Reinbek. Befauntmahung. [956815]

Bei der unter Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft „Marondel & Ritscher in Steinbek““ ist Folgendes vermerkt worden :

Die Gesellshaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellshofter. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1895 am 16. De- zember 1899.

Reinbek, den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

RitzebütteL [57012] Eintragung in das Handelsregister. 1895. Dezember 11.

Mügtelfeldt & Wiebke in Cuxhaveu. In- baber: Franz Heinri Ernst Wilhelm Mügtelfeldt und Paul Albert Auguft Wiebke.

Die Gesellschaft hat ihren Sig von Hamburg nach Cuxhaven verlegt.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Saalfeld, Ostpr. Befauntmachung. [57016] Fn unserem Firmenregister ift die sub Ir. 237 eingetragene Firma J. E. Lemke zufolge Ver- fügung vom 16. Dezember 189% am 17. Dezem ber 1895 gelöscht worden. Saalfeld, Oftpr., den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. Befanutmachung. [57015]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 107 eingetragenen Gesells haft Gebrüder Stoeßel in Sangerhausen in Spalte 4: Rechts- verhältnisse der Gesellschaft, heute folgende Ein- tragung bewirkt:

Die Gesellschaft ist am 1. September 1895 dur gegenseitige Uebereinfunft aufgelöst. Die Firma wird von dem bisherigen Gesellshafter, Kaufmann Hermanu Stoeßel in Sangerhausen fortgeführt.

Ferner if in un}erem Firmenregister heute fol- gende Eintragung bewirft :

Laufende Nr. : 439.

Bezeihnung des Firma - Inhabers:

rmann Stoeßel in Sangerhausen.

Ort der Niederlafsung : Sangerhausen.

Bezeichnung der Firma : f

Gebrüder Stoefßel.

Saugerhausen, den 17. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Kaufmann

Stadtoldendorf. Befanntmachung. [57017] Die in das hiesige Handeléregister Seite 42 sub Nr. 37 eingetragene Firma Herm. Haeseler zu Stadtoldendorf ist erloschen. Stadtoldendorf, den 16. Dezember 1895. Herzogliches Amtsgecicht. Mitgau.

Unruhstadt. Befauntmachung. [57130] Die unter Nr. 6 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma Hermanu Tschiruer in Unurnh- stadt ist zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1895 an demseléen Tage gelö\cht. Unruhstadt, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Werden. Handelsregifter [57123] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Dezember 1895 unter der Firma Düiug «&

Schmiemanun errichtete offene Handelsgesellschaft

zu Kupferdreh am 13. Dezember 189% eingetragen,

und sind als Gesellschafter vermerkt : 1) der Schreiner- und Zimmermeister Josef Düing zu Kupferdreh, 9) der Schreiner- und Zimmermeister Heinri ch Schmiemann zu Kupsferdreh. Werden, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Werden. Handelsregister [57124] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 154 die

Sul Minna Roseubaum und als deren Inhaber räulein Minna Rosenbaum zu Werden am 13. De-

zember 1895 eingetragen.

Werden, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. [57018] In unserem Firmenregister is heute die unter

Nr. 152 eingetragene Firma Friedr. Fischer mit

dem Sitze in Wernigerode gelöst worden. Wernigerode, den 19. Dezember 1895.

; Königliches Amtsgericht.

indu * I S5

E B x .—

E

Worms. Großh. Amtsgericht Worms. Eintrag zum Gesellschaftsregister , vom 2. Dezember 1895.

Bei der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Wormser Brauhaus vorm. Oertge zu Worms am 16. November 1395 wurden folgende Personen zu Mitgliedern des neuen Aufsichtsraths gewählt, nämlich die Herren : t) Carl Eswein, Direftor der Pfälzishen Bank zu Ludwigshafen, Borsitzender, 2) Max Michaelis, Rentner in Worms, stell- vertretender Vorsigender, 3) Julius Goldshmitt, Bank-Oberinspektor in Ludwigshafen, 4) Philipp Schoeneck, Rentner in Worms, 9) Christian Lott, Direktor der Pfälzishen Bankfiliale zu Worms, 6) Eugen Kranzbühler, Buchdru&ereibesitzer in Worms, L Trittler, Brauerei-Direktor in Mann- eim.

Der Großh. Amtsgerichts\hreiber: Kehr.

Genossenschafts - Register.

Ansbach. [56817] Beim Darlehenscafsenverein Wittelshofen wurde an Stelle des Posthalters Fr. Reichert der Schreiner Aug. Zimmerer zum Vorsteher, dann an des Leßteren Stelle der Ziegeleibesißzer Friedr. Heuchel zum Beisitzer gewählt. i: Ansbach, 19. Dezember 1895. Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. Dr. Meyer.

[57129]

Castrop. [56856]

Bei der Molkereigenofsenschaft Mengede, eingetrageue Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Meugede ist heute Folgendes ein- getragen :

An Stelle des Carl Schulze-Selmig ift der Kauf- mann Friedrich Emsinghoff zu Mengede als Vor- standsmitglied gewählt.

Castrop, den 11. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Befanntmachung. [56820] Einträge im Genofseuschaftsregister, hier : Darlehen®skfassenverein Burgfarrnbach, eiuge- tragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, betr.

Dur Generalversaa mlungsbes{chluß vom 29. No- vember 1895 hat das Statut eine Abänderung in-

sofern erfahren, als nunmehr

„der Verein sh auf Burgfarrnbach und Um- gegend erstreckt“ und

„alle öffentlichen Bekanntmachungen vom Vereins- vorsteher zu unterzeihnen und in der

„Nordbayerischen Zeitung", früher „Fürther Volkszeitung“, zu veröffentlichen find.“ Fürth, den 17. Dezember 1895. K. B. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Hofmann, K. Landgerichts-Rath. Gerbstedt. Befanuntmachung. [56853] In unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 2 zu- folge Verfügung vom 16. Dezember d. I. heute folgende Eintragung bewirkt :

irma der Genofsen\ckchaft: Ländliche Spar: und Darlehnskasse Zabenftedt, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter _ Haftpflicht.

Sitz der Genoffenschaft: Zabenstedt.

Nechtsverhäitnisse der Genossenschaft :

Das Statut datiert vom 11. Dezember 1895 und befindet sich Blatt 3 bis 9 der Akten zum Genofsen- schaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsengeschäfts zum Zwedle _1) der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geshäfts- und Wirthschaftsbetrieb ;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde-

rung des Sparsinns, rec8halb auh Nichtmitglieder Spareinlagen machen Tönnen. Das erste Geschäftsjahr läuft vom Tage der gericht - lichen Eintragung der Genossenschaft in das Genofsen- \caftêregister bis zum 31. Dezember 1895, die späteren fallen mit dem Kalenderjahr zusammen.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Landwirth Otto Böttcher zu Zabenstedt, 2) dem Landwirth Otto Hebecker daselbst, 3) dem Landwirth Gottlieb Brückner zu Lohwig.

Die Zeichnung geshieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter\crift hinzufügen.

Zwei Vorstandsmitglieder können rehtéverbindlih für die Genossenschaft zeihnen und Erklärungen abgeben. Z

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands- mitgliedern.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedient sih die Genossenschaft des „Gerbstedter Boten“.

Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden Geschäfteantheil, der Gejschäftsantheil dagegen fünf Mark.

Feder Genosse kann mit mehreren Geschäfts- antheilen sih betheiligen. Für je 1—5 # Ergâän- zungésteuer, welhe ein Mitglied zur Zeit feines Eintritts zahlte, muß er sich mit einem Geschäfts- antheile betheiligen. Die böchste Zahl der Geschäfts- antheile, auf welche ein Genosse sih betheiligen fann, beträgt zwölf.

Gerbstedt, den 17. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.