1895 / 309 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Gotha. [57926]

Die in Art. 13 des Deutschen Handelsgeseßbuchs vorgeschriebene Veröffentlihung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister wird, insoweit fich dieselbe auf nbelögesellsaften beziehen, wie bisher auch im nâdsten Fahre außer dur die „Gothaische Zeitung“ auch durch die Beilage zum „Deutschen NReichs- uud Königlich Preußischen Staats- Anzeiger“ erfelgen.

Für die Bekanntmachungen aus dem Genoffen- shaftéregister ist außer dem „Deutschen Reichs- Auzeiger““ die „Gothaishe Zeitung“ bestimmt.

Gotha, den 23. Dezember 1895.

Herzogl. A Amtsgericht. ITL. ola.

Inowrazlaw. Befanutmachung. 57883] Die auf die Fur des Handels- und Muster- registers des hiesigen Amtsgerichts ih bezichenden Geschäfte werden während des Jahres 1896 von dem Amtsrichter Pelkmann unter Mitwirkung des Sekretärs Kriebel bearbeitet, die Eintragungen in dâás Handelsregister durch den „Deutschen Reichs-Auzeiger““, die „Oft- deutsche Presse“ und .den Kujawischen Boten“, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ und außerdem für arößere und fleinere Genessensaften im „Kujawishen Boten“, : für nachstehende eingetragene Genossenschaften : 1) Grünfircher Darlehuskafsenverein, 2) Wonorzer Darlehnskafsenvereiu, 5) Molkerei-Genofsenschaft Güldenhof, 4) Louisenfelder Darlehuêkasseuvereiu, zu 1, 2, 4 mit unbeschränkter, zu 3 mit be- schräukter Haftpflicht, jedo au Stelle des „Kujawischen Boten“ im „Inowrazlawer Kreisblatt“ veröffentliht werden. Inowrazlatv, den 24. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Krefeld. : [57886] Im Jahre 1896 sollen die im Artikel 13 Hand.- Ges.-Buchs, bezw. im § 147 des Genossensafts- gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekannt- machungen aus den hier geführten Handelsregistern und dem Genossenschaftsregister erfolgen : h 1) im Reichs-Anzeiger, 2) in der Crefelder Led! 3) in der NiederrheinisWen Volkézeitung in Krefeld, diejenigen für kleinere Genossenschaften außer dem Reichs-Anzeiger nur in der Crefelder Zeitung. Krefeld, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. [57885] Die Geschäfte, betreffend das Handels-, Genofsen- \hafts-, Muster-, Zeichen- und Wassergenossenschafts- A werden im Jahr 1896 bei dem unterzeihneten Gericht: durch den Amtsrihter Arnim und den Amtsgerichts-Sekretär Schmidt besorgt. i Gs Die Veröffentlichung der Eintragungen wird in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem E Wochenblatt, e fleinere Genossenschaften in Betracht kommen aber nur in dem Deutschen Neihs- nund Königlich Preuftischen Staats-Anzeiger und dem Krofsener Wochenblatt, für die Zeichen- und Musterregistec nur in dem Neichs-Auzeiger erfolgen. Krofseu a. O., den 24. Dezember 1895. Köxiglihes Amtsgericht. Limburg. [57888] Unsere Bekanntmachung vom 4. Dezember d. Is. berichtigen wir dahin, daß die Veröffentlihungen aus dem Musterregister nur im „Deutscheu Reichs- Anzeiger““ erfolgen werden. Limburg den 24. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

———

Ly€K, Bekanntmachung. [57887] Die öffentlihen Bekanntmachungen aus dem Han- dels-, Genofsenschafts- und Musterregister des unter- zeichneten Gerichts erfolgen im Jahre 1896: a. durch den Dentschen Reichs- und Preuf. Staats-Anzeiger, : j b. dur die Königsberger Allgemeine Zeitung, c. dur die Lycker Zeitung, hinsichtlih der kleineren Genossenschaften nur dur das erste Blatt und durch das Lycker Kreisblatt. Die Geschäfte erledigt der Amtsrichter Gramberg unter Mitwirkung des Ersten Gerichts\chreibers, Kanzlei-Rath Huebner. Lyck, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Märk.-Friedland. Befanntmachnnug. [57889] Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1896 veröffentliht durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger und die Deutsh-Kroner Zeitung. Märk .-Friedland, den 24. Dezember 1895. Königlickes Amtsgericht.

Neresheim. [57890] K. Amtsgericht Neresheim. . ; Die Veröffentlihungen aus dem Handelsregister werden im Jahr 1896 im Centralblatt des Staats- Anzeigers, Shwäbischen Merkur, dem hiesigen Amts- blatt Bote vom Hörtsfeld, dagegen die Bekannt- machungen aus dem Genossenschastsregister nur im NO Angeider und Boten vom Hörtsfeld er- olgen. en 23. Dezember 1895. Oberamtsrichter Bund su.

Neuwarp. SBefanntmachung. [57891] Im Laufe des Jahres 1896 werden die Ein- tragungen in unfer Handels-, Muster- und Ge- noffenshaftsregister durch a, des Reichs - Auzeiger und Königlich Prenftischen Staats-Anzeiger,

b, vas Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

„| jedoch nur durch den Reichs-Anzeiger und die

i

veröffenliht.

e. das Ueckermünder Kreis- und Tageblatt

Neuwarp, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Prörten. Bekauntmachung. [57893] Die Eintragungen in das Handels- und în daë Genoffenschaftsregister werden für 1896 veröffentlicht

dur den Deutschen Reichs-Anzeiger,

das Forster Tageblatt und das

Gubener Tageblatt. : Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Veröffent- liGungen durch den Deutscheu Reichs-Anzeiger und, foweit sie thren Siß im Sorauer Kreise haben, überdies durch das Forster Tageblatt, foweit sie aber ihren Siß im Gubener Kreise baben, durch das Gubener Tageblatt. Bförten, den 23. Dezember 1895.

Königliches Amtsgeri@t.

Pr. Stargar@. Befanutmahung. [57892] Fn dem Geschäftsjahre 1896 werden die Ein- tragungen in das diesseitige Handelsregister dur den Reichs-Anzeiger, den öffentlidben Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Danzig, den Geselligen in Graudenz und in der Neuen Westpreußishen Zeitung hierselbst befannt gemacht werden. Die Eintragungen in das Ge- nofsenscaftsregister werden durch den Reichs-Au- eiger, den Gefelligen in Graudenz und die Neue Welipreußische Zeitung, für kleinere Genossenschaften

Neue Westyreußishe Zeitung veröffentliht werden. Die auf das Dae und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte wird der Gerichts-Assessor Tetlaff unter Mitwirkung des Gerichts-Sefkretärs Nagóréki bearbeiten. Vr. Stargard, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Sorau. Bekauntmachung. [57894] Fm Jahre 1896 werden von dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genofsen|haftsregister dur a. den Deutschen Reichs- und Köuiglich Preußischen Staats - Auzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Sorauer Wochenblatt, hinsfihtlih der kleineren Genossenschaften nur dur die unter 3. und c. bezeihneten Blätter veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung diefer Ne- ister ih beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Herrn Amtsgerihts-Rath Shuhmann und den Herrn erihts-Assistenten Erbe. Sorau, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TIT.

Handels-Register.

Die Handel sreniner ane über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nach (Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem roßherzog- thum Hessen unier der Rubrik Leipzi rar: Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, ie beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Æeriin. Handelsregifter (58371) des Königlichen Amtsgerichßts X zu Verlin, Laut Verfügung vom 21. Dezember 1895 ift am 923. Dezember 1895 Folgendes vermerkt : Fn unser Gesells&aftsregister ist unter Nr. 12592, woselbft die Handelsgesellschaft : G. Sauber & Sohn S mit dem Sißze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : i : Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebercinkunft aufgelöft. Die Gesellschafter der hierselb am 1. Dezember 1895 begründeten offenen pt ae rf find Hermaun Jacob & Braunfisch ind:

Kaufmann O Jacob und Ingenieur Georg Braunfisch, beide zu Berlin. j i Dies ift unter Nr. 15 839 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. i In unfer Firmenregister is unter Nr. 15 158, wofelbst die Firma: . Harrwitßz Nachfolger mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, eingetragen : Das Handelsges{(äft ist durch Vertrag auf den Privatier Carl Theodor Kehrbach zu Char- lottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter

unveränderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 27 524. j Demnächst i in unser Firmenregister unter

Nr. 27 524 die Firma: J. Harrwitz Nachfolger mit dem Site zu Berlin und als deren In- haber der Privatier Carl Theodor Kehrbach zu Charlottenburg eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Siye zu Berlin unter Nr. 27 525 die Firma: A. B. Schultze und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bruno Schultze zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 6192 die Prokura des Julius Quartiermeister für die Firma: Carl Cohn. rokurenregister Nr. 10 842 die Prokura des Julius Hollaender für die Firma: inter & Co. Laut Verfügung vom 23. Dezember 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt : In unser eren ift unter Nr. 9574, woselbst die aufgelöste Handel8gefellschaft : gel «& Gliuicke vermerkt steht, eingetragen : Die Liquidation i} beendet. i Gelöscht sind: Firinenregister Nr. 19 581 die Firma: : : Otto Koch. Firmenregister Nr. 20 101 f rug Seukfmanu & Co. Prokurenregister Nr. 10 386 die Prokura des Carl Gustav Franz Klessen für die Firma: Klessen & Nunte. Berlin, den 23. Dezember 1895.

Berlin. Handelsregifter i58372] des Köuiglichen Amtsgerichts X zu Berlin Laut Verfügung vom 23. Dezember 1895 is am 24. Dezember 1895 Folgendes vermerkt: Fr unser Se ELE A ett, Nr. 2300, wose e aufgelöste Handelsgefellf é D. & L. Wolff

vermerkt steht, eingetragen:

Die Liguidation ift beendet. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1895 begründeten offenen Hantdelögesellschaft : Hanpt «& Guthmann

ind: P der Kaufmann Paul Hermann Carl Haupt zu Berlin und der Kaufmann Erdmann Albert Otto Guthmann zu Charlottenburg. Dies is unter Nr. 15840 des Gejellschafts-

registers eingetragen worden. : Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbft begründeten Kommanditgesellschaft : sind Lesser, Nathau &@ Co.

nd:

der Kaufmann Eugen Nathan und der Kaufmann Paul Lefser, beide zu Berlin.

Dies is unter Nr. 15841 des Gefellschafts- registers eingetragen worden. j In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 527 die Firma:

F. Altmann und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Friederike Altmann, geb. Krakauer, zu Berlin,

unter Nr. 27 529 die Firma:

Ludwig Will : ; und alé deren Inhaber der Töpfermeister Ludwig Will in Berlin,

unter Nr. 27 526 die Firma: Nene Berliner Façcon-Schmiede- & Schraubeufabrik Frau J. Breitung und als deren Inkaberin Frau Ida Breitung, geb. Marschall, zu Berlin eingetragen worden. i i i

Dem Kaufmann Ernst Rudolf Felix Breitung zu Berlin ist für die lettbezeihnete Firma Prokura er- theilt, und ift dieselbe unter Nr. 11 233 des Pro- kurenregisters eingetragen worden. ; In unfer Firmenregisier ist mit dem Sihe zu Berlin unter Nr. 27 528 die Fir:aa: Bruno Dohme und als deren Fnhaber der Banguier Bruno Dohme zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Bruno Ernst Alfred Zoozmann zu Berlin ist für die legtbezcihnete Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11234 des Prokurenregiflers eingetragen worden.

Gelöscht ift:

Prokurenregister Nr. 10710 die Prokura des Fräuleins Anna Elisabeth Bauer zu Friedrichsberg

für die Firma: Lüttgeus & Co. : . Laut Verfügung vom 24. Dezember 1895 if am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 106, woselbst die Handelsgesellschaft: Berliner Pagzierwaaren - Fabrik I. E. G. Wulff & Co. / mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: N S Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst, das Handelsgeschäft auf die Nr. 15842 Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellsha#t in Firma: Berliner Papierwaaren-Fabrik J. E. G. Wulff & Co. Commanditgesellshaft übergegangen.

Demnäwst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 15 842 die Kommanditgesellschaft :

Berliner PVapierwaaren-Fabrik J, E. G. Wulff & Co. Commanditgesellschaft mit dem Sigze zu Berlin und als deren per- sönlich haftender Gesellshafter der Kaufmann Ernst Wulff in Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1895 be- gonnen. /

Ferner ist in unserem Gesellshaftsregister bei vor- genannter Kommanditgesells@caft vermerkt worden, daß ein Kommanditist eingetreten ift.

Berlin, den 24. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht T. Äbtbeilung 90.

Berlin, Handelsregifter [58373]

des en Amtsëgerits X zun Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1895 sind

am 27. Dezember 1895 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschzafisregister ist unter Nr. 14 238, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Viehcommissions- und

__ Wechse!-Bank :

mit dem Sitße zu Berlin vermerkt jteht, einge-

tragen :

‘An der Generalversammlung vom 27. November 1895 find nah näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung §§ 16, 17, 18, 21, 26, 31 des Gesell- haterees geändert und es ift hierdurch u. a.

olgendes bestimmt worden:

„Der von der Generalversammlung zu wählende Vorstand besteht aus zwei Personen, die den Titel „Direktor“ führen. .

Die Zeichnung für die Gesellshaft geschieht rechts- gültig unter deren Firma mit der Unterschrift der beiden Direktoren oder eines Direktors in Gemein- lait mit einem Prokuristen oder zweier Profu- risten.“

Der Viehkommissionshändler Friedrih Weber ist aus dem Vorstand geschieden. :

Die hiesige Kommanditgeselshaft auf Aktien in

Firma: C. Swblesinger - Trier «& Cie. (GeseisQasaratee r. 6402) hat dem Kaufmann ihard Cahn zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ift, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Geselischaft die- selbe zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dies if unter Nr. 11 237 des Prokurenregisters Ms worden. Die hiefige Age Sa in Firma : Deutsche Grundschuld-Bauk Gesellschaftsregister Nr. 9996) hat dem Kaufmann aul Dalichau zu Berlin dergestalt Kollektivprokura Gei daß derselbe ermächtigt ift, die Firma der Gesellschaft mit einem wirklihen Vorstan smitglied oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem andern Prokuristen zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 236 des Prokurenregisters

27. Dezember 1895 in unser Gesellschaftsregister Siber Nr. 2882, woseibst die Altiengesellihaft in

Firma: Deutsche Bank

mit dem Sive zu Berlin und verschiedenen Zweigs niederlasungen vermerkt ftebt, eingetragen: Der Beschluß vom 11. November 1895, das Grundkapital um 25 000000 M zu -erhôbex, ift zur Ausührung gelangt. : Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jeßt 100 000 000 4 Ee Dasselbe ist eingetbeilt in:

a. 100 000 Aftien à 609 Æ,

b. 33 332 Aftien à 1200 ,

c. 1 Aktie à 1600 4 Die Aktien lauten auf jeden Jnhaber. Dementsprehend sind 88 4 und 6 des Gesell- \haftêvertrags nah näherer Maßgabe des Protokolls. der Generalversammlung vom 11. November 189 geändert worden. Berlin, den 27. Dezember 18%.

Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 89.

Bekannimachung. H a Dem Geschäftsführer Carl Klöckner zu ovpard ist von der zu Boppard unter der Firma „G. A. Lorsbach““ bestebenden offenen Handelsge|ellshaft für deren Handelsgeschäft Prokura ertheiit worden und entsprehende Einträgung im Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts bei Nr. 19 heute erfolgt. Boppard, den 23. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. L.

Boppard.

Breslau. Bekanntmachung. 58227] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8889 das Er- löschen der Firma A, Fwvauowius hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

DesSsAu. [57654] Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1) Auf Fol. 363 unseres Handelsregisters, auf welhem die Deffauer Actien-Zuker-Raffinerie eingetragen steht, ist heute eingetragen worden: Durch einstimmigen Beschluß sämmtlicher Afiionâre in der Generalversammlung vom 26. Oktober 1895 ist die Dessauer Actien-Zucker-Raffinerie in Dessau zum Zwecke der Umwandlung derselben in eiue Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöt worden, ; i 2) Auf Fol. 1117 unfjeres Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Dessauer Zucker-Raffinerie. Gesellschaft mit beschränkter Haftuug. Sig in Deffau. Gesell- {chaftsvertrag vom 26. Oktober 1895. Gegenstand des Unternehmens ift der Fortbetrieb des gesammten Geschäfts der zum Zwette der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelösten Dessauer Acticn-Zucker-Raffinerie, insbefondere :

a. die Gewinnung des Zuckers aus Melasse und Syrupen der Rohzuckerfabriken und Raffinerien; das Naffinieren von Rohzucker und die Verwerthung der Nebenprodukte ; : :

þ. die bergmännische Gewinnung und die chemische Verarbeitung von Strontianmineralien; :

c. der gewerbliche Betrieb von Fabriken und in- dustriellen Anlagen, welhe vorstehend genannten Zwecken dienen, im besonderen also der Betrieb der Raffinerie zu Dessau und der Zweigniederlassung Strontianfabrik zu Roßlau a. E. ;

d. die Verwerthung und Ausbeutung ihrer Fabris- fationsmethoden und Produkte im In- und Auslande;

o. die Betbeiligung an Geschäften, welche die sub a. bis d. bezeihneten Zwede verfolgen, -sie mögen von einzelnen Personen oder von Gesellschaften irgend welcher Art betrieben werden.

Das Stammkapital beträgt 2400 000 #, die eringste Stammeinlage 1500 Die früheren Aktionäre der aufgelösten Aktiengesellschaft haben die nach ihrem DSE ihnen an dem gesammten Vermögen der aufgelösten Aktiengesellschaft zustehen- den Antheile zum Gesammtwerthbetrage von 2 400 000 M in die neue Gefellshaft mit beschränkter Haftung eingebraht. Hiernach betragen die Stamms einlagen der betbeiligten Gesellschafter :

1) des Referendars Dr. jur. Willy

eingetragen worden.

Stettin,

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

ufolge Verfügung vom 25, Dezember 1895 ift

Bando in Blankenese... 6000 M 2) des Fabrif-Direktors Emil Bardkn- wérpee n Des. ee 6 000 , 3) der Frau Martha Bardenwerper, geb. Wilkens, in Defsau 48000; 4) der Geschwister Cuno: a. des Kaufmanns Hans Gun n ebla é F ; b. des Buchhändlers Frißz Gans in Berlin. 24 Ml O0) e c. der minorennen Rofa Cuno in Halle . : 5) des Dr. phil. Dietrih Cunze in Fränkfutrt a. M « + « + 126 000 6) dessen Ghefrau Helene, geb. Küken, B E e ee a uis 3000 , 7) des Fabrik-Direktors Armand Ernst in Wulferstedt. . .—. « « - 42000 8) der Frau Margarethe Ernst, geb. Rennau, daselbst . . .…. .…. 19500 y 9) der Erben des Eduard Ernst zu Henry - Chapelle, nämlih: der Ras Marguerite Ernst, geb. eheselle, und des unmündigen Eduard Ernst, beide zu Thimister 21000 - 10) des Dr. phil. Emil Fleischer in Dreb ee MOOO, y 11) des Malers Friedri Martin Fleischer in Weimar. ._. -„ 9 000 „, 12) der Wittwe Frau Feine Fleischer, geb. Freund, in Wiesbaden . . 171000 13) des räulein Agnes Fleischer 14) des Redalteurs Richard Fieisher ete es Medalteur iar eil Es «i 0000 y 15) des Geheimen Kommerzienraths Felix Friedheim in Cöthen . . 830000 16) der Wittwe Clara Gerhardt, geb. Kellnër, in Leipäla. «30000 17) der Erben des & genieurs Wil- 18) L C Füan e M6 42 000 - es Fabrikinspektors Franz Haa 19) R a Haberk e 00000 s andwirths Gar orn in Schöningen . E S

50) der Frau Amisgerichtsrath Meta

mans; geb. Schuly, in Neu- E 21) g Houptagenten Hermann Heine A R Ew b S

22) des Landwirths Hugo Heinemeyer E 28) des Kaufmanns Theodor Heine- meyer in Braunschweig . -.

24) der Frau Antonie Sohn, geb. Rennau, in Schöningen . . ,

25) des Ritiergutspächters Gottlieb John in S 26) des Damals Paul Jonas in

/ E e s 27) des Prokuristen Oskar Kießmann

R E

28) des Kommerzienrath) Eduard

Krüger in Des

29) Os Anna Kücken in Darm- a

des Domänenpächters Hermann Küken in Neuwegersleben . . der Wittwe Frau Mathilde Küken, geb. Müller, in Darmstadt des Rechtsanwalts Wilhelm Lohe i D 33) des Amtsraths August Lüdecke in ora N des Forstassessors Georg Mann in

30) 31) 32) 34) Dargersdorf . E S

: Hedwig Mann,

aeb. Nülen A 36) der Frau Dr. Emma Martin, geb. 37) Wagenführ, in Gandersheim .

Maia E 38) des Fabrifdirefktors August von der

Obe in Marienftuhl . .

Voeur n Dab 40) des Konsuls Eugen Piedboeuf in 41) der minderjährigen Eugenie Pied-

boeuf in Düfseldorf ar M L 42) des Fabrikanten Gustav Piedboeuf 43) des Fräulein Helene Piedboeuf in

Düsseldorf P i 44)

E E

der minderjährigen Marie Pied-

Voi e Deo S 46) d Ofktavie Pied-

boeuf daselbst 47)

Paul Piedboeuf daselbs. . 48) des Dr. phil. Carl Popp in Ko- 50) des Jndust ellen August Puifsant

es Industriellen August Puifsan

zu Merbes-le-Chateau

E S 52) des Dr. med. SGanitätsraths Con-

stantin Rammstedt in Hamersleben

Sal e ee 9 54) des Fräulein Agnes Reichardt in

Sinnershausen .

D aa 56) des Kommerzien - Raths Dr. Her-

mann Reichardt in Dessau .

35) dessen Ehefrau

des Fabrikdireftors Dr. phil. Paul 39) des minderjährigen Adrian Pied-

Aachen

in Aachen

des Ingenieurs Louis Piedboeuf 45)

der minderjährigen

des Kaufmanns und Fabrikanten

E o e r E Le 49) defsen Ebefrau Ella, geb. Küken,

daselbst 51) des Vorstehers Louis Rakebrandt 53) des Rentners Jean Henry Regnier 55) des Fräulein Anna Reichardt in 57) der Frau Professor Marie Reichardt,

ged. Ao m Saa. 58) der Frau Kirchenrath Julie Reichardt, geb. Haberfang, in S L 59) der Frau Rentier Frieda Rein- hardt, geb. Kupfer, in Magdeburg 60) des Kaufmanns Hugo Rennau in N E 61) des Regierungs - Raths Willy

62) 63)

64) 65)

Rennau îin Braunshweig . der Frau Kommerzien-Rath Risch- bieter, Caroline, geb. Schneichel, D e der Geschwister Friedri Carl, Catharine und ilhelm Risch- ias E des Fräulein Clara Schramm in o E E der Wittwe Frau Oberst Emma Schramm, geb. Schmidt, in Did s a 66) des Dr. med. Eri Schult in Mage a aa a 67) des Amtsrichters Dr. jur. Rein- hold Schulß in Mühlhausen i. TH. 68) des Nechtsanwalts Dr. Walther Schult in Magdeburg . . . 69) des General-Majors a. D. Schulte, S G aa 4 70) der Geschwister Hans und Ernft Schulte in Lipig ... . . 71) des Amtsraths Adolf Strandes in l 72) des Kommerzien-Raths Gustav Talbot U A os 73) der Frau Wittwe Sophie Thune- mann, geb. Müller, in Quedlinbur 74) E Cölestine de Tiège-Ernst O 75) des Prokuristen Carl Trobitius jun. S a E 76) des Kaufmanns Carl Trobitius son. Mets 77) des Gutsbesizers Gustav Twelck-

meyer in Klein Winnigstedt . . 78) dessen Ehefrau Marie Twelckmeyer, geb. Ege rade, daselbst . .. 79) des Guts! esißers Albert Wagenführ in R as 80) der Wittwe Dorothee Wagenführ, geb. Bockmann, in Meainithw ; 81) des Landwirths Hugo Wagenführ in BVraunshweig-- = +- + s 82) der Wittwe Marie Wagner, geb. Reichardt, in Sinnershausen . . 83) des Fabrifdirektors Andreas Wedde- on O a 84) der Frau Wisoßky, Marie, geb. Jäger, in Holzthalleben. . .

6 000 21000 , 12000 , 12000 , 19500 , 18 000 , 6000 , 18000 , 150000 , 132000 , 133500 , 9000 , 1500 , 51000 , 3000 , 129 000 , 3000 , 6000 , 6000 , 3000 , 21000 , 3000 , 24000 , 1500 , 3000 , 3000 , 3000 , 1500 , 7500 , 126000 , 19500 , 6000 , 15000 , 19500 , 1500 , 3000, 142500 , 10500 ,

3000, 102000 , 22500 , 22500 ,

15 000 ,

15 000 , 15900,

85500 , 9000 , 6000 , 6000 , 18000 , 18000 , 96 000 , 19500 , 9000 , 21000 , 3000 , 21000 , 6000 , 3000 , 9000 , 12000 , 9000 , 1500 , 24 000 ,

85) der Frau Anna Zangemeifter, geb. dee In V 9 000 A Geschäftsführer der Gesellshaft And Direktoren: a. der Kommerzien-Rath Eduard Krüger, b. der Kommerzien - Rath Dr. Hermann Reichardt. c. der Direktor Emil Bardewerper, d. der Direktor Emil Venaior,

: \ämmtlih zu Deffau.

Zur Zeichnung der Firma in rechtsverbindliher Form gehören zwei Unterschriften und zwar entweder von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prsfkuristen.

Defsan, den 15. Dezemker 1895.

Herzogli Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsriter: Ga ft.

Düsseldorf. [58233]

Unter Nr. 1620 des Gesellschaftsregisters, woselbst vermerft steht die Handelsgefellshaft in Firma emals Pie & Co.“ hier, wurde heute ein- getragen :

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft Au gerost Der Kaufmann Sally Silberstein zu Düffeldorf hat das Handelsge{äft mit Aktiven und Passiven übernommen und seut dasseïbe unter unveräuderter Firma fort.

Die Firma und als Inhaber genannter Silber- stein ist heute unter Nr. 3578 des Firmenregisters eingetragen worden.

Düsseldorf, den 20. Dezember 1895.

Königliches Ämtsgericht.

Düässelä6erTf. {58232} Unter Nr. 3574 des Firmenregisters, woselbst vermerkt fteht die fa „Josevh Jonas“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Jonas hiersclbft, wurde beut? Folgendes eingetragen : Das Handel2g-e\ck®äft ist dur Vertrag auf Maria Uhrmacher, Kauffräulein zu Düsseldorf, übergegangen, welde dasselbe unter der Firma „Fos. Jonas E Inhaberin Maria Uhrmacher“ ortifett. Diese Firma wurde sodann unter Nr. 3577 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. [58234] Im Gefellschaftäregister is heute unter Nr. 261

g ISaN ia Firma N. O. Esftoppey æ zu trecht mit Zweigniederlassung zu Emmerich ein- getragen :

Als Gesellshafter sind vermerkt:

1) der Kaufmann Gerrit Nicod. Olivier de Vos

zu Utrecht, 2) der Kausmann Jan de Vos zu Nymeegen. Emmerich, 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Franksurt, Main, [57939] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 246. Gebr. pr (in Oberrad). Der

Kaufmann Friedri Goltermann is in das Handelsgeschäft eingetreten, und wird dasselbe nun- mehr von diefem und dem bisherigen alleinigen In- haber, dem S{lofsermeister Max Hofmann in Ober- rad, unter Beibehaltung der Firma in offener ees at L welhe ihren Siß in Oberrad at und am 1. Dezember 1895 begonnen worden ist, weitergeführt.

13 247. Oettinger & Co, Der Kaufmann

Carl Flothow dahier ift in das Handelsges{äft ein-

getreten, und wird dasfelbe nunmehr von diefem und

dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Kauf- mann Emanuel Bloch, unter Beibehaltung der irma în offener Handelsgesellshaft, welche ihren

Siß dahier hat und am 15. Dezember 1895 be-

gonnen worden ist, weitergeführt.

13 248. Geschwifter Ober, Unter dieser Firma haben die hier wohnhaften unverchelihten Adelheid t: gui O Ober eine offene Handels- getelichast mit dem Site dahier errichtet, we am 1. Dezember 1895 2e a hat. 5 M 13 249. Heinr. Veck. Der dahier wohnhafte Kaufmann Anton Müller ist in das Handelsgeschäft eingetreten, und wird nunmehr dasselbe von ihm und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem hier wohn- haften Kaufmarn Heinrih Beck in offener Handels- geselschaft unter der Firma Beck & Müller weitergeführt. Die Gesellshaft hat ihren Siß dahier und is am 19. Dezember 1895 begonnen worden. Die Firma Heinrih Br-ck ist erloschen.

_ 13250. E. Sauerborn. Das Handelegesc{äft

ift aufgegeben, die Firma erloschen.

13 291. L. Sauerboru. Der dahier wohnkafte

Kaufmann Paul Ludwig Edmund Sauerborn ift in

das Handelsgeschäft eingetreten, und wird dasfelbe

nunmehr von ihm und dem bisherigen alleinigen aer, dem dahier wohnhaften Kaufmann Ludwig auerborn, unter Beibehaltung der irg in offener

De toa leidet weitergeführt. iese hat ihren dahier und ift am 18. Dezember 1895 be-

018 252, Geb üder Rindskopf. D 252. Gebrüder Rindskopf. Die Sesellschaft

ist durch den Tod des Gesellschafters Isaak Bea

hard Rikoff aufgelöst. um Liquidator ist der andere Gesellshafter Max Theodor Rikoff bestellt.

Frankfurt a. M., 21. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Freystadt, NiedersehL. [58235] _ Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift bei laufende Nr. 360,

betr, die Firma Theodor Reschke, Otto Jémer’s

Nf algee zu Freystadt, Inhaber der Kaufmann

Théodor Reschke aus Freystadt, am 23. Dezember

1895 Folgendes eingetragen worden :

Die Firma ift erloschen.

Freystadt i. Schl., den 23. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Befauntmachung. {58356]

In unserem Firmenregister ist heute bci der unter

Nr. 707 eingetragenen Firma Alberth Afßmuth

Folgendes eingetragen worden :

Die Firma if durch Erbgang auf

1) die Wittwe des Kaufmanns Alberth Aßmuth, Emilie, geb. Kraut, zu Gleiwiß,

2) das Fräulein Anna Aßmuth zu Gleiwitz,

3) Buchhalter August Aßmuth zu Gleiwitz,

die anfangs Oktober 1895 errichtete ofene Handels-,

5) Marie Aßmuth zu Gleiwiß, 6) Elisabeth Aßmuth zu Gleiwitz, 7) Martha Aßmuth zu Gleiwiß, s) Willy Aßmuth zu Gleiwit, 9) Hedwig Aßmuth zu Gleiwiß, 10) Dito Aßmath zu Gleiwiß übergegangen. emnächst ist in unser Gesellshaft8register unter Nr. 177 die offene Handelsgesellshaft Albert Aß- muth mit dem Sige in Sleiwit eingetragen worden. Die Gefellshafter find tie oben zu 1—10 genannten Personen. Die Befugniß zur Vertretung der Gefellschaft ftebt nur der Wittwe Emilie Aßmuth zu. Die Gesellschaft bat am 5. September 1895 begecnnen. Gleiwitz, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. [57942]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 151, woselbst die Firma Frit Raab mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, eingetragen worden :

Das Handelegeschäft if durch Vertrag auf den Uhrmacher Wilhelm Leyendecker zu Goch übergegängen, welcher daéfelbe unter der Firma Wilh. Leyen- decter fortseßt.

Sodann ist unter Nr. 156 des\elben Registers die Firma With. Leyendecker mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Uhrmacher Wilbeim Leyendecker zu Goch eingetragen. Goch, den 23. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Greifenhagen, rat

In unfer Gesellichaftsregister ist zu Nr. 34 be der Firma Actien-Gesellschaft „Greifenhagener Kreisbahnen““ heute eingetragen :

Der Sekretär Nas Loth bier ift zum Stell- vertreter des Vorstandes, Kreis-Baumeisters Dittrich bier, genäblt.

Greifenhagen, den 27. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Befanntmachung. [58317] In unser Firmenregister ift beute bei den Nrn. 446, 612 und 639 das Erlöschen der Firmen: a. G. Ortmann, b, Ernft Fahrnholz, c. Georg Fahrnholz, eingetragen worden. Greifswald, den 21. ODezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [58240] Eintragungen in das Handelsregifter. 1895, Dezember 21,

U. C. Mewes junr. Das unter dieser Firma bisher von Emma,” geb. Boockholt, des Andreas Christian Mewes Wwe., geführte Geschäft ift von Otto Boockbol übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Jahbaber, unter un-

veränderter Firma fortgefeßt.

Die von der Firma an Friedrich Wilhelm Marx rge ertheilte Prokura ift durch defsen Tod er- oschen.

Otto Boockhol6. Diese Firma, deren Inhaber Otto Bootkholßz war, ist aufgehoben. I. F. Krogmann in Liquidation. Die an Georg Moriy Otto Wolf ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma in Liquidation ift auf- S arbrik H Inhab en artog. Inhaber: Hendrik Hartog. Clareubach & Kriele. Diese Firma hat die an Justus Hermann August Eduard Hirsche ertheilte Prokura aufgehoben. Dezember 28.

Piekel @ Fleischhaner. Die Gesellshaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Wilbelm Christian Hugo. Pickel und Heinrichß Adolf Marx Fleischauer waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von dem genannten H. A. M. Fleischbauer allein gezeichnet. Max Fleischauer. Inhaber: Heinrih Adolf Max Fleischhauer. N. B. Green «& Soermaunu. Nach dem am 24. Oktober 1895 erfolgten Ableben von Jacob Friederich Adolf Soermann wird das Geschäft von dessen Wittwe Josephine Louise, geb. Green, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Carl Ludwig Paul Hachmann unter unveränderter Firma fortgeseßt. R. B. Green & Co. Nach dem am 24. Oktober 189% erfolgten Ableben von Jacob Friederih Adolf Soermann wird das Geschäft von dessen Witiwe Josephine Louise, geb. Green, in Ge- meinschaft mit dem neu eingetretcnen Carl Ludwig L unter unveränderter Firma fort- gesetzt. Schröder & Tegtmeyer. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johannes Schröder und Otto Christian Wilhelm Tegtmeyer waren, ist aufgels\t. Die Firma in Liquidation wird von den Genannten gemeinschaftlih gezeichnet. Ferd. Fliusch. Alexander Ferdinand Flins{, zu Berlin, ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft cingetreten und seßt dasselbe in Gemein- schaft mit den bisherigen Inhabern Heinrich Seiten Flinsch, zu Leipzig, und Johannes Traugott Otto Flinsh, hierselbst, unter unver- änderter Firma fort. Nord-Deutsche Rückversficherungs - Gesellschaft in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation der Gesellshaft beshafft und die Voll- macht des Liquidators J. C. L. Dittmer auf- ci U pemgemaß ai R E L G f

rl Holle. Diese Firma bat an Friedri Gustav Adolph Soa Prokura ertheilt. Meierei - Aktien - Gesellschaft in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation der tr i t unp die E des Liqui-

ein ung aufgehobenz - demgemä

ist die Firma gelöst. s r ens H. W. Stabl @ Ehe Si b

. W, Sta o. iese Firma hat an Hein-

rich Wilbelm Stabl jr. Prokura ertheilt, M Ed. F. Jaques, I. H. Sprecher Nfl, Diese irma Hat die an Carl Friedri Waldemar E Ee T cauotae auf eboben.

eodor Dransfeld. Inhaber: Theo Dransfeld. Feovar Jasepy Das Landgeriht Hamburg.

4) Lehrling Albert Aßmuth zu Breslau,

Heidelberg. 57944

Nr. 60162. Zum Firmenregister o..Ï Fr Band Il (des Firmenregi ari wurde eingetragen :

Firma „Gebr. Be in Heidelberg

Obige Firma ift erloschen. Heidelberg, 20. Dezember 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heidelberg. [57943]

Nr. 59 527. Zu O.-Z. 562 Band [l des Firmen- registers wurde eingetragen: die Firma „L. West- hoff“ in Heidelberg. Inhaberin ist die von ihrem Ehemann zum Betrieb des ndelêgewerbes er- mächtigte Lina Wefthoff, geb. Bücher, dahier. Dur Urtheil Gr. n et ay Mannheim vom 6. April 1895 wurde dieselbe für berechtigt erklärt, ibr Ver- mögen von dem ihres Ebemannes abzusondern. Dem Es Georg Eugen Westhoff dabier is Prokura ertheilt.

Heidelberg, 21. Dezember 1895.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heinrichswalde. Handelsregifter. [57951]

In unser Firmenregister sind

unter Nr. 45: die E Johauna Kallweit, als -deren Inhaber Johanna Kallweit in Heinrichs- E und als Ort der Niederlassung Heinrichs-

€, unter Nr. 46: die Firma Frauz Rosenfeld, als deren Inhaber Dampfmühlenbesiger Franz Rosenfeld O und als Ort der Niederlassung Ziegel= ,

unter Nr. 47: die Firma Hugo Schaa, als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schaack in Heinrichswalde und als Ort der Niederlafsung Heinrichswalde, „unter Nr. 48: die Firma R. Lengnick, als deren Inhaber die Wittwe Wilhelmine Lengnick. geb. Hofer, und als Ort der Niederlassung Heinrichswalde,

unter Nr. 49: die Firma Otto Tandienu, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Taudien in Neu- kir und als Ort der Niederlassung Neukirch,

unter Nr. 59: die Firma Wilhelm Ebuer, als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Emma Ebner, eb. Sulz, in tiederlafsung Heinrichêwalde,

unter Nr. 51: die Firma Adolf Dörfer, als deren Inhaber der Meblhändler Adolf Dörfer und als Ort der Niederlassung Heinrichswalde,

* unter Nr. 52: die Firma S. Littmann, als deren

Ort der Niederlassung Heinrichswalde,

getragen ;

E 2: die F

unter Nr. 2: die Firma Al. Schaa in Heiurichs- walde, M E

Beinen tioa s, F

unter Nr. 29: die Firma Wilhelm Ebner, Jn-

e gge: A Deinrivüivalde, u unter Nr. 39: die Firma Dampfmolkerei Nen-

Bogdahnen M. Lauterftein s ite

[öst worden.

M ünler Seleslbastoragister ift erfügung vom beutigen Tage die Firma der Gesell-

schaft Al. Schaack, als Sitz derselben Heinrichs-

walde und als Gesellschafter:

1) der SRYNRARK Georg Schaak in Heinrih£-

alde, 2) die Wittwe Johanna Lockner, geb. Shaack,

jet,

und als Beginn der Gesellschaft der 1. Oktober 1895 ein aaen. beiden Gesell

Jeder der beiden Gesellshafter ift zur Vertretun der Gesellschaft, insbesondere zur Empfangnahme vas rmerA und Geldern, fowie zur Zeichnung der Firma efugt. In dem Register zur Eiztragung der Aus\c{ließun der ebelihen Gütergemeinschaft unter Sifieaiea i beute unter Nr. 11 vermerkt worden: für die Dauer seiner Ehe mit Emma, geb. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ghefrau und alles, was sie durch Geschenke, Erbschaft, Glücksfälle und sonst erwirbt, die Eigen- schaft des Vorbehaltenen baben soll. Heinrichswalde, den 19. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln. _Vekauntmachung. [57955 In unser Firmenregifter ift beute unter Nr. die Firma „P. N. Albrechtsen“ zu Süderbrarup und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Rasmuffen Albrehtsen zu Süderbrarup eingetragen worden. Kappeln, den 21. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 11.

Kattewitz. Bei der im Firmenregifter unter getragenen Firma : Erftes Berliner Spezial-Refte Geschäft : ; _ V. Soldmann ift zufolge Verfügung vom 13. am 14. Dezember 1895 vermerkt worden, daß die Firma erloschen ift. Kattowitz, den 13. Dezember 1895,

Königliches Amtsgericht.

[58137]

Kattowitz. [58136E In unserem Gesellschaftêregister ift bei Nr. 44. betreffend die Aktiengesellschaft in Firma Katto- wizer Aktiengesellschaft für Bergbau und Meeren Folgendes eingetragen worden : In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1895 ift bes{lofsen worden: Das Grundkapital der Gefellshaft wird um vier trans Mark bis auf Zwanzig Millionen Mark erhöht. _ Die neuen Aktien find Inbaber-Aktien, lauten über je E É und haben gleiche Rechte mit den bis- rigen. Eingetragen zufolge 19. Dezember 1895. Kattowiß, den 19. D Königliches

Verfügung vom 19. am

mber 1895. mt8gerit.

Heinrichswalde und als Ort der:

Inhaber der Kaufmann Siegfried Littmann und als-

unterm beutigen Tage neu ins Firmenregister ein--

unter Nr. 4: die Firma YVlbert Raudies in-

sind unterm beutigen Tage im Firmenregister ge--

zufolge”

daß der Kaufmann Otto Taudien aus Neukirch Buddrufß, durch Vertrag vom 22. Februar 1895 -

Nr. 505 ceinse-

pat, e dig! rfen, 0p Sitte Si: 2p trie: A2 - fe:

27

a

7

l 5 2 P J H ch # H Ï

4, Nt

J D. s ck

B E ia E O A E M S M I RD AM R F Mi. D