1914 / 207 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

f

Ï

G R

10, Georg Hartmann #4 10. Wohltätigkeitszentrale der Berliner Kaufmannschaft 6 200. Berliner Credit- & Handels-

bank M 100. Hugo Kühnert 46 100.

Pollzeibeamte des 107. Polizeireviers 4 23.

M 90. Victor Sachs ./6 20. Franz H. Rieprih 46 23, Verßzer # 20. - Friy S@ikowski & Co. 10.

Torfwerke Agilla /¿ 20. Direktor Schulze 6 100. Grube 30, Alt Moabit 111 4 39, Verein Deutscher Ver- Acherfngsbeamter /¿ 200. Verein der Brauereien Berlins u. Um-

egend Æ 1000. RMiediger # 44.

. Dufffi 4 10. Geburtstagstisch Kuhn b. Siehen # 11. Dinlongi der Firma Meßner # 2,55. Frau Schlesinger 4 10.

âäste des Hotel Adlon 46 2455. S,

Jacoby 4 10. Hugo Hartung t 20. Spar- und Darlehns- Béwohnerinnen des Lehrerinnenheims Bruno Eisenführ # 2325.

Fasse Schönwalde (6 100. 110. Frl, Berta Schäfer 46 5.

NMetichsverband für Deutsches Halbblut „4 3000. i Martha Neumann # 3. N. N. 4 20. Rhodius

deutsher Möbelindustrieller 46 200. Potsdamer Handelskammer A 1397,35. G Co. f 100. Frau Fränkel Æ 10. Einkaufsverein Berliner f. Wntersuung8|au/ci D. Aufgebote, Verlust- und Fundsache 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verlosung 2c. von Wertpa itgesellschasten

rau Heckter 6 20. j ( - Carl Méwe # 3. Frau Witwe Hübner f 3.

Posamentierwarenhändler G. m. b.

é 150. Schokoladenhäuschen Vercin der Thomasphosphatfabriken 4 1000. s 4 10 000. 2 goldene Srauringe. L. Dühringshofen

G. Hauptmann Á 950. C. von Brauchitsch Brandenburg A 10. Frau Hauptmann

Telegraphensekretär Gandert 4 10. Felix Malter,

arl Schulße M 29.

Held & Zentral-Genossenshaft

v. Baensch 46 50. Dentsche Franz O. Schröder # 3. : Berlin 4 1500. Stephanie Singer 4 3. Cäcilie Loeser und Negierungsrat a. D. é 15 000. Isidor Hirsch, Charl, 4 5000, versiherungsansialt 46 400. Fleisherinnung M 200.

des Herrn Weinberg M 19. iberger 6 1 Club Elf Berlin 20. Sammlung des Generalok Köiting 6 190. Becker 6 10. N. N. 4 l. Vereinigung | Mem. ler Straße und Kaiserdamm, H 500. Spandauer und Friedrich Wilhelmst : : schaft #6 150. Berband der Brandenburger U 1000. NRoggenbaum A6 9. Fraulein Fräulein Jahn A © Hansabund #4 2000.

Fettfkenhauer M 22.

Unbekannt 4 22,10.

Feder M 10. Oscar Marx Weinberg 4 100.

Gustav Beeß 4 10. O, T R D L i S C A E B Ld

C P E E Ee R

500. Geheimer Rat Kayser 200. Natszimmermeister Richard Weise B 100. Friedri städt-Schornsteinfegermeisterschaft Belle-Alliancestraße 3, - j 0. Hotelbetriebs A. G.

6 53,2b. Kühlstein Wagenbau 4 100. Gustav Itig & Friedlaender 46 120.

é 100. Verband Deutschec Erwerbs- u. Wirtschafts.-Gen. 6 100. 8

GRdE d Frau Kommerzienrat “r L Sommergutÿ, s) Beamtinnen dor Neichs- Snnungskrankenkasse der

- R. Schlumberger #6 100. Triebel ck y C. L. Sulz, P. C. Habig 6 100. tädtishe Schornsteinfegemeister- Ballspielvereine Kadrowski 4 3.

Nud.

Öffentlicher Auzeiger.

Anzeigeupreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Â

é 10. F. H. Rieprich M Bereinigung Berlin

Mh 15. der 4. Polizethauptmannschaft

Grunewald,

6 50.

Lokalveretn i Kommerzienrat Dr. Berlin, Berliner | Dr. Gust. Felde wegen Sammlung erarztes Dr. | Kgl. V! tor Schülerinnen M 600 Glasereien

Langenfeldstraße,

Mosse * Unbenannt 46 500 43 9/9

S R C T E E ». (Erwerb8- . Niederlassung 2c. 9. Bankaus8wetl]e.

M Non i SCrIMeCDdene

100. Victor Mastberger «# 20. -

Haustein 4 10. Verein d rat Alberti 46 50. Max Jonas # d. -

Ferner sind eingegangen folgende W ertpapiere von:

Frau Wilhelmine Müller, ‘Wilmersdorf 10 000 Dt. Wilmersdorfer Stadtanleihe.

Paul Arons, | f

Staatsanleihe A./O. Martin Hirschberg, hier, wegen etner Skat-

gesellshaft Berliner Bürger -

Corps im 8. C. 4 1000 35 9/o Ostpreußishe Pfandbriefe. Direktor Anna Hanke 46 5000 3 %/o

Kgl. Musikdirektor Alfred Krause wegen Gesa 34 0/9 Preußische Konsols. und verwandten Gewerbe 46 5000 49/6 Neue Berliner Pfandbrtefe. 46 500 49/9 Meining, XVI. Verein der Weingroßhändler

2 MOR S T T Ea T E e Ter E E C V4 L

Bekanntmachungen

_— zhbracnofsens{chaft Æ 60. Käte Pie E Rad E B geno itel 20. Dekateuürs

Beamte 4 349,50. Lotte Stebold M 15,50. er Tabakinteressenten / 100. Stadte Ketkenhauer f 21.

4 9/6 1912 Gebr. Arons wegen des Herrn hier, A 15 000 3% Hessische

/6 200 3109/0 Berliner Pfandbriefe I./JI. Verband Alter Herren des Francónia Frau Preußish2 Konsols J./J._

Gesangverein ehemaliger Verband der Berlin und Vororte Frau Henriette Lubke, Hypothekenpfandbriefe. 46 3000 Preußische 37 9/6 Konso18. alte Lahmever & Co. Obligattonen A./V. SS E73 B N T M E D NORCSRIE C E R

Pon

und Wirtschaftsgenossen]chaften- von Rechtsanwälten. Unfall- und FInvaliditäts- 2c. Versicherung

O O E E E T E T E E E R Ä

1) Untersuchungssachen. [50202]

Grenadier Michael Ottolsfi der 8. Komp. Grenadter - Regts. König Friedri I (4. Ostpr.) Nx. 5 von dem Gericht der | 36. Division unter dem 31 Oktober 190 erfolgte Fahnenfluhtserklärung ist aufge- hoben.

Lübeck, den 31. August 1914. : Gericht stellvertr. 81. Infanterie-Brigade. [50250]

Die unter Nr. 210 în der Beilage zum Deutschen MNeichsanzetge vom 3. September 1912 unter Nr. 5094 ausgeschriebene Fahuenfluhtserflärung wtrd | ( hiermit zurückgenommen.

München, 30. August 1914.

1910)

Gericht der stv. 2. Inaf.-Brig. A

t [50201] Die unterm 24./23. Drag. Wilh. Lüvs erlassene Fahnen- | f flutserflärung wird zurückgezogen, weil L. | ih gestellt bat. N. 150 ati 27. 6. Oldenburg i. Gr., Gericht der ftelly. 37.

[50200]

13 gesehen.

31. August 1 Inf.-Brig. Verfüguug.

Fn der Untéersuchungssache gegen den Pionier Wilhelm Meyer der 4. Kom- yagntie Pionierbataillons Nr. 9, geboren 9. 7. 1889 zu Altona, wegen Fahnenflucht, wird: die Uutitet bèm 5/1 X1. 1912 er- lassene Fahnenfluchtserklärung aufgehoben.

Schwerin, den 27. Augujt 1914.

Gericht der stellvertretenden 81. Snfanteriebrigade.

-

Ï

D ? [50340] | Der auf den 3, Septemberx 1914| anberaumte Versteigeruugétermin des |

H

SLST A Po ko 04 D l 0 G B Ì 27 M auf Blatt 472 des Grundbuchs für Brunn- | [5

döbra eingetragenen Grundstüds ist auf- | gehoben worden. (Za. 1/14.) Köntgliches Amtsgericht Kliugeuthal,

den 31. August 1914. | den I! Pav LYO

As R s {in Geltolfin [49647] Aufruf. | 6 ra nige j 1/4 r

Die von uns Herrn Bergwerksdirektor Hermann Nobert Vilke, Groß Giese b. Hildesheim, ausgestellte j Nr. 146498 über A 16 000,—

5. Dezember 1906 ift verloren gegangen.

Wenn \ich niht innerhalb Monate ein Inhaber bêi uns werden wir die Police für fkraftlos klären und an threr Stelle ein Dup ausstellen.

Berlin, den 26. August 1914. A „Nordstern* Lebens-Versicherungs-Actien- |

Gesellshaft zu Berlin. Die Rel Hackelder -Köbbinghoff. Geredcke. |

[50019] Aufgebot.

Der Kaufmann Paul Liebetanz in Breslau, Neue Taschenstraße 4, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, am 30. September 1914 und 15. Oktober 1914 fällig werdenden Wechsel, a. d Breslau, den 16, Juli 1914, über 100 und 68,17 M, die von ihm | Schneidermeister W. Basinski in Ostrowo, Pr. Posen, gezogen und von diesem an- genommen worden sind, beantragt. Der SFnhaber der Urkunden wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 15. April 1915, Vormittags 10 Uhx, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Ostrowo, den 25. August 1914.

Königliches Amtsgericht. [50023] j

Die Firma H. L. Alberti in Goslar a. Harz hat das Aufgebot eines angeblich verlorenen, von thr auf den Malermeister Heinrih Kleiner in Quedlinburg ge- zogenèn und von diesem angenommenen Wechsels an etgene Order do dato Goslar a. Hatz, den 15, Juli 1902, über 60 4, fällig gewesen am 15, Oktober 1902, beantragt, Der Juhaher des Wechsels

auf den

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 915, rmiitags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1 - af. j g ty r

Die în der Untersuchungsfache gegen den Nr. (l; L

zulegen, widrigen | frafilos erklärt wird.

geborene of (Cx { +4 + SOD or Anl 541 ov Schwerte hat beantragt, den verschollenen Zweiten | QGtoer wona st E L aufgefordert,

- U 77 1 G [A A 4 64 4 den 19, März 1915, Vormittags 6 Uhr,

C2 10192 0ADN i: SUNnII 1910 gegen | 9

Iusfunft über Leben oder Tod E A

termine

Veröffentlihung ist in | 0

Granzory, i Prozeßbevollmächtigter : c Froese in Altona, klagt gegen ihren Ghe- mann Conrad Gustav Otto Weguer, früber in Altona, jeßt unbekannte E nthalts, ( N Klägerin den Beklagten zur mündlichen | Gir ( | Verhandlung des t i

| Vierte | gerihts in Altona auf den 25. November | 1914, Vormittags A0 Uher, mit der | | Aufford i be | Gerichte

Fundsachen, Zustellungen | 31

| gemac)i.

| bing, ;

anm Myagor t ( | AnIVail- Prager In C

Mm

| tragen. A | vollstredbar

bank, Kommauditgesellschaft auf | 19. März 1915, Vormittags 9 Uhr, | Aktien, oder Herren Verahd. Loose & | | Co., hierselbst, gegen Cinlteferung der | Anteilscheine und der dazu gehörigen Zins- | scheine. J / Gleichzeitig findet bei beiden Baunk- häuseen die Ausgabe der ucuen ZinsS- | scheinbogen unter CEtnceichung eines Königliches Amtsgericht. arithmeti)ch geordneten Nummernverzeich- | É AARt ¿g A Ie E nisses statt. A 90369] _ Aufgebot. e. Nt Bremen, den 30. August 1914. | Die Ehefrau Franz Nußbaum, Zulie Dex Vorstaud. Duesberg, in Westhofen bet S O

anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechiel vor widrigenfalls der Wechsel für

Quedlinburg, den 21. Augult 191

Bekfauntmachung. / Auslosung der nach) | Dezember 1914 | |

[30869] :

ih Duesbexg, zuleßt | Bei der af dem | in Dortmund, für tot zu er- | Zilgungsplan auf den 21. ichnete Verschollene wird | zur Rückzahlung bestimmten pätestens in dem auf | scheine des Anleheus

ckchloser Fri Unleihe- | der Stadt- |

tag ( 4 p 10 06 u nom |! gemeinve Ems über 440 00 #6 bom |

c. (; 1 QQc N laonho V 1 *7 Oktober 1882 find folgende ummern } G |

(Tor f /OL. DE

n) 1c

2 L iren.

vor dem unterzeihneten Gericht, | 1. Zimmer Nr. 122, anberaumten Aufgebots- | gezogen worden: ermine zu melden, widrigenfalls die T f Lit. A Nr. An alle, welche | 120 138 146 3 dit. W- Nr. 151. C Nr. 237 290. Aufgebots Die Inhaber diefer Anleihe} dem Gericht Anzeige zu machen. | Hlervo mit Den Bemerken Dortmuud, den 26. August 1914. | gesetzt, daß deren Berzinjung nur 01s

Gr A G A pes Ämtsgericr.

90..49..NA R 20 )2 T J A ‘L ) d

27 [06 | 7.173

flärung erfolgen MITDs Mossenen 11 oprteilen Ber COULneRN ZU CLLELLET

[pâtel

L R É A etne Wi [OTDETUNGY, ¿i Y

in Kennints |

rden |

Berfalltermine

ustellung. | oder bei der Dresduer Bank zu Frauk-

mne NSegner, (1D, |

Bergstr. 268 1, T Iemtganwail

in Altona, Gr.

leihesheine und der dazu gehörtgen Zins-

1. Dezbr. 1913 zur-Rückzahlung

Schuldverschreibungen find Q "ad. ; 6

t, A. L.

auf den 3

ausgeloiten

nocch nicht eingelöst:

Nr. 154.

Ems, den 20. Juni 1: Dex Magistrat.

Auf-

Ghescheidung, ladet die

C

wegen Nechts\treits vor die 14.

t 0 Dina 0 doG G Ant Lich in Land- X00 ck50 utammer des Lo nigtii jen Ui

[30861] Bekguutmachung. edachten | Bei der am

ung, | | i i ¡menen BUuS101ung

eineni } N DY L, Ü 9

1olafonon der BF 9/0

S UHTAM [G 2

) B G

Un

um 2; S E

IKUMMmMECTNn GC30gen

09

| wurden folgende Lit, A Vir. 16 49 S O0 ZOO. je L000 M, Lit. U Nr. 36 und 44 6È24 a‘ T 1 f 60. A 331] ODeffeutliche Zustellung. 200 4, j S nre Mt in Gträu l e L VOanlgeasl In Sra? | ele hiermit Ur) Tes | L, ah ADECA M) VTeG | zur Mudczahlung gelu

Lagl gegen | Semerken

Altona, den : Der Gerichts|chreiber

L DR nt Ron VUnndgorid des Königlichen Landgerichts.

Nr.

S. Lippmann, Klägerin, vertreten d 3 i aubing, Baumeister Johann Sieber, \rü ( jeßi unbekanuten 2 der Behauptung, ird) Alzept, d. d. Sirau- | Bankhäusern Filiale Dresduer

; (früher Mauer «&

bligationen

DEL

A oltnknhortn LBCCNIELTINYCIDETrill

bezahlen, bei

¿edur

| gelt we j Saun. Münden, den 23. Zuni 1 Dex Magisteat.

I » E 5p M CTRLCLe | C A A

C L A, 4,4 D 2d C 6 E 5) FKommanditge)el?-

d (V

chaften auf Aktien und

} V e Ï B, 31 L 4( i ec Ieiur l

bezahlen. |

die Streitskosten | 8 Urteil wird für vorl ig| af Mit Beschluß des |

Aktiengesellschaften

Berlust

K. Amtsgerichts Straubing vom 27. August 1914 wurde die éffentlihe Zustellung der Klage und Ladung bewilligt deshalb der Beklagte Iohann

zur mündlihen Verhandlung des fireits auf Samstag, DEI

tober 1914, Vormitiags 8s

G G T Í E “t L + vor das Kal. Amtsgericht

7 N v Und MITO |

Bekanntmachungen übex den

/ [ih in Unterabteilung 2

t, | FrA115] m 4, 5 e ù Z

ng cir Aktiengesellschast

Q; tor My c volah N ANN i N 3 tral

Zimmer Nr. 2, gelan | Osthavelländische Kreisvaynen.

gz Straubing, den 29. Ug C | Ordentlihe Generalversammlung

Gerichis|Mreiberei : e ae M PRREINES | der {ftionäre am Freitag ? den GATY At 7 î t ami d cUNY G e Strauving, . September 1914, Nachmittags

L Tagesorduung 4

ÿ G Y 4 b 4 z l A: Berlojung * 39n und Verlustre{nung für das Ge- V 5+ tor64 \häftsjahr 1913/1914. Erstattung Wertipapier il, des Geschäftsberichts seitens des Vor- tands.

Vielsen Reismühlen und | 2) Beschlußfaffung über die Genehmi-

gung der Bilanz-und über die Ver- teilung des Reingeroinns. 3) Erteilung der Entlastung Borstand. 4) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat. : 5) Wahl von Aufsichtsraismitgliedern. Wegen der Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung verwetien wtr auf die §8 21 und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder

[50126] Gebr. Stärkefabrik m. b. Y. Bremen.

Beí der am 23. Mat ds. Is. s\tattge- fundenen Auslosung unserer 49/gigen Anleihe vom Jahre 1894 find folgende Nummern gezogen, und zwar:

à 6 5000,— Nr. 042 088.

à é 1000,— Nr. 127 154 166 286 290 307 322 418 506 591.

Die Nückzahlung erfolgt ab A. Septbr. ds. Js. bei der Deutschen Natiouagl-

an den

| ae

| Versammlung bei der

i 4 | zureichen ind.

| [50424]

A e | Ginlösungstermin, 31, Dezember 1914, | 1 stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im | bei derx Stadtkasse Ems | : Z

|tember d. [im Sitzungssaal der Herren

furt a. M. gegen Ablieferung der An- |

cheine erhoben werden können. Von den |

108, f LUO,

ck porgenom- |

1 | Stadtobligationeu vom Jahre 1890 |

| sammlung [mäß ch ¡ thre Attien bet | Jellschaft oder bet dem V | Wer. i | lauf mitgerechGunet, gegen fönnen | ; 6e zämmeeceitkaîfe und den |

| Tember T Lo an DIE MLUYETIT PLE*) L und L. PVfeiffex in Cassel ein- |

914.|

U G Ei: |

Q 1 R L Abd ant d C ma NltioG. 1 von LYverIipapteren befinden nckch aus]QUeßs- |

im Hamburger Hof zu Nauen.

[) Vorlaae der Bilanz sowie der Gewinn-

die amtlihen Bescheinigungen über deren | [ Deponierung nebst doppeltem Nummern- verzeihnis svätestens am 28. Sep- tember 1914 bei der Kur- und Neu- |1 märkischen Ritterschaftlichhen Dar- lehustasse zu Berlin, Wilhelmplay 6, oder spätestens 24 Stuuden vor der i Gesellschafts- kasse, Verlin, Spenerstraße 11 pt., ein

Berlin, den 2. September 1914. Direktion dex Aktiengesellschaft Ofthavelläundisce Kreisbahnuen.

HOtmbed.

[

don | den

“e A N via Aa mitra bio tp Infolge des Krieges wird die ]

15. dss. Monats angeseßt gewesene Ge- | i » V neralverfsammlung ect am 16, No vembeec d. J. abgehalten. Schönheide, den 1. September s Ar Tr Tris o Düthsische Druckfabrik Aktiengesellschaft

haß & C°.

_—

1914.

sichtsrat.

1 d » NorGtenDo DaB, BOoIBenDer.

Einlavung.

Dte Aktionäre unserer Gesellschaft werden |

hiermit zu der Dienstag, den 29.

3., Vormittags

Gebr.

hold, Bankhaus, Dresden-A., Waisenhaus-

straße 20, stattfindenden vierten ordent-

lichen Geueralversammlung sür das

Geschäftsjahr 1913/14 eingeladen. Tagesorduung : i

l) Vorleaung des Geichäftsberibts und

der Bilanz für das Geschäftsjahr

1913/14 nebst Gewinn- und Berlujst-

f 1)

rechnung. c: C D "Cw M ovptot na SpR 4) DelWiußsajung uver Verteilung DES Reingewinns.

tav AatA 11 1 ISrat9 Ul

| Disconto

H.-G.-B

Ablebens am 27. ds8 Aufsi{tsrat au8geschtieden ist.

Generalversammlung auf “den [mittags 4 | Hotel „Deutsches

L Wollwaaren- l

12 Uhr, | Arn- |

50254) A Hiermit machen wir gemäß S 244 des befannt, daß das Aufsichtsrats- Herr Anton Gremczyúski tnfolge

nitglied : Mts. aus unjerem

Bromberg, den 31. August 1914.

Diskonto-Bank Aktiengesellschaft,

Dex Vorstand.

P

p g i G \ m S A m ats v. Kukowski. Dr. NBICEWMTIOT DDBITT,

A1

[90416]

Kraunschweig-Schöninger-

Eilenbahn- Aktien-Gesellschaft.

tell chart lader

Die Aktionäre unserer Í ordentlichen Dieuêstadg, 1914, Nach-

FAinota

o 4 Î PITCOUT I CDI

vir biermit zur 14,

29, September Uhr, nah Haus“, ein. Tagesorduung 2

Bilanz;

4+

i) Narlaas Her 1 } 1/444 T L

(Werwwinn- und

;)) Erteilung

neralveriamms-s

i nur Afttionäre iat, wele ihre Aktien mindesten&

3 Tage vor dexr Generalversamum- lung bei der Gesellschaftskasse oder einer der nahstebenden Banken hinterlegen : Braunschweigische Bauk und Kredit- anstalt A. G., Bankhaus M. Gutkind «& Co., N. S. Nathalion Nacúfg. in Wraunschweig, Bankhaus Dermanu

Bartels in Haunover, Bankhaus

sind nur diejenigen

| Salomon Oppenheim juw. Œ Co. in | Cöln, | verein A. G. in | Berliner

A. Schaaffhaufeu’scher Bank- Berlin und Cöln, Handelsgeself Banf 1s S. Bleichröder,

Gesellschaft,

c + +4 r d. rection DELT

Bank ir

l" Handel und JIndusirie, voû der Heydt

[tonare

men wollen,

(Gelelllmaftslaßungen

dem Vorstand der Ge- | L 1nThaus

Arnhold, Dresden,

Notac spätestens bis

99 Tiny bed bd 4 L} V T.4 0Y on |

QITLTLTEN j

DODET l

olnon

Cine

Des

mpsangnayme von | Dtinterieg (

Brociwitz b. (Coswig 1. Sa., den 1.

i014 i 71A

Meinen zu htnteriegen. f

q L pa p N hi 4rocganor Bin ei Ot 7 191" 7 H v2 A A 6 0NL 4 C L HIL niavrI8, A4 T A L T A

ARTICNgeICHI O

[4e Die Direktion.

HParbderl.

I FEA IIn(42 1 1 [JUTA1

1

Schlefche Textilwerke

Methner & Frahne, Aktiengesellschaft. Einladung zu der am Dienstag, | deu 29. September 1914, Vorm. 107 Uhr, im Geschäfts8z unseres Berwaltungsgebäudes Landeshut flatt-

ordentlichen Generalver-

é - B

1

| | | |

| sammlung. Tagesoroduung: l) Borlage des Geschästsberid der Bilanz und des lustkontos. eschlußfassung über die Bil | ) Beschlußfassung über die Erteilung | der EGntlustung an Borstand und Auf- | fichtsrat.

4) Aufsihtsratswahl.

5) Wabl der Rechnungsprüfer

nächite Geschäftsjahr.

6) Verschiedenes.

Zwecks Teilnahme an der Generalver- | sammlung sind die Aktien und Interims- cheine nebst einem doppelten Nummern- verzeichnis spütestens drei Werktage vor vem Termin dex Beneralver- sammlung während der Geschäftsstunden | beim Vorstaud oder bei der Deutschen | Bank in Beelin zu hinterlegen. Statt | der Aktien können auch von der Neichs- | bauk oder von einem Notar ausgestellte | Depotscheine hinterlegt werden.

Laudeshut in Schlefien, den 2. Sey

tember 1914.

Dex Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Paul Methner, Geheimer Kommerzienrat,

(WeWinn-

für das

zum Abv-| (2 7 ¿4 f e A GuA E

dritten Geschüftêtages vor |

dem Versammlungstage, diesen nicht |

| werden j Saßgungen zur : | Generalverjammlung auf

| mittags S,80 Uhr, in das | gebaude \

| eingeladen.

af E j t | Π0, in Werlin.

Geschäftsbericht und Vilanz neb

d: F

N 1 O Es Berlujtrechnung eger La r n 1mnserer (Bef ITITU n in un|¡êrêr

winn- und Geysoi\tr.

M tonare

erjammliun;(

BraunschGivetg, Den 1

4 E ri 9

Der VorstanD.

D T b: wid y D

? InTe L LLTIC.

_— c ( SPHTem Det | 4

Die Aktionäre hierdurch gemäß § 21 unjerer ordentlichen SonuunabeudD, G L,

n j ¿SCTIMAILLUTS

Vierten

n P «P r O 4s La 049 I Den -V, WLPtenmbver Ka) I der Gesellschaft zu Zeiß ergebven11i

Tagesorduung :

l) Vorlegung des Geschättsberichts und des Nechnungsabschlusses (1200 Fahr 1913—1914.

2) Beschlußfassung über Genehmigung

des Nechnungsabschlusses und Er-

teilung der Gntlastung Uu sichtsrat und Vorstand der Ge

uDel

E A (414 1 d haft UT)aATi. 53 & v 9 p: F G9 NoA Beichlußfasjun Bertetliung des LEINGeoInni

ctnes Au IMtSrat8mitgltel G

N

4) Vteuwahl an Stelle des ur) Len 2-00 geschiedenen Herrn Zivilingenieur F. Aug. Schulz, Halle a. S.

Zur Teilnahme an der Generalyer|amm-

Iu * (414204

{ Lit Gand NMotortno Httinnäre he chtigt [Lung ind diejentgen AlTlonare Deremligil,

wel)e bis zum 28. Septembeex, 12 Uhr Mittags, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine dex Reichsbank, des Berliner Kassenvereins oder eines Notars bei dec Gesellschaftskasse zu Zeig oder bei der Allgemeinen Deutscheu Credit- Anstalt zu Leipzig niedergelegt haben. Neber die Niederlegung wird eîne Bes scheinigung und elne Einlaßkarte zur Gee neralversammlung erteilt, Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Die niedergelegten Aktien oder Hinter- legungsscheine werden nach der General« versammlung gegen Rüctgabe der Bes \ceinigung zurückgegeben.

Zeit, den 1. September 1914.

Dex Aufsichtsrat der E. A, Nacthex Akticugesellschaft, Albin Nacether, Vorsißender,

963

M 207.

L Untersuchun s\achen.

2. Aufgebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpyachtungen, Verdingungen 2c. s

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5, Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sechste Beilage zum Deuischen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. September

Öffentlicher Auzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4,

9. Bankausweise.

1914.

6. Srwerbs- und Wirtschaftsgenofsens{Gatten, 7. Niederlassung 2c. von As “fs 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

tsarälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften,

[50199]

Preußishe Central - Boden- kredit- Aktiengesellschaft.

BVerlosungsliste.

Bei der am 4. Värz 1914 in Gegen- wart eines Notars stattgehabten Aus- losung der

37 %igen Zentralpfandbriefe vom Jahre L889,

37% igen Zenutralpfandbriefe vom Jahre 1894

4 °%/ igen Zeutralpfaudbriefe vom Jahre 1890,

37 %/igen Kommunalobligationen

vom Jahre 1887

3} %oizen Kommunalobligationen

vom Jahre LS91,

37% tigen Kommunalobligationen

pom Jahre 1896, sind nachstehende Nummern gezogen worden : 3370/9 Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889,

Lit. A über A 50600 Nr. 82 354 532 602 884 919 3383 573 577 848 2305 308 405 456 586 685 827 840 993 3027 176 606 737 754 797 888 4191 235.

Lit. W über 4 3000 303 304 325 326 657 658 681 876 907 908 1041 042

Nr. 285 286 682 875 337 338 641

3117

10309 Nr. ) 194 TôD: (090 T3T T88- T39 ¿ 303 032 033 034 035 036 037 038 039. 040 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 6891 892 893 894 895 896 897 §98 899 900 714 142 143 144 145 146 147 148 149 150 S931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 9911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 12051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 13961 962 964 965 966 967 968 969 970 14391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 #5381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500

Lit. D über (6 500 Nr. 1581 582 983 584 585 586 587 588 589 590 2621 322 623 624 625 626 627 628. 629- 630 #001 002 003 004 005 006 007 008 O9 OIO 121 122 129 124 1256 126 127 128 129 130 731 732 733: 734 735 736 737 738 739 740 4201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 7621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 S971 972 973 974 975 976 977 978 979 980.

Lit. E über 4 300 9tr. 1091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 2471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 4611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 6941 942 943 944 945 946 947 948 949 990 16711 712 713 714 715 716 CIT 718 719 720 12371 372 373-37 209 076 377 378 379 380 18511 512 913 914 515 516 517 518 519 520 531 032 533 534 535 536 537 538 539 540 14211 212 213 214 215 216 217 218 219 ‘990.

Lir. E

über M 2731

971 972 229 266 267 268 269 270 811 812 813 814 815 4196 197 198 199 200 586 587 588 589 990 5816 817 818 819 820. #7 9% Zentralpfandvriefe vom Jahre 1894,

Lit. A üker # 5000 Nr. 1721 722 5233 234 311 312 381 382 6207 208 227 228 545 546 7137 138 337 338 467 468 645 646 8135 136 279 280 499 500 960 066 571 572 675 576 871 872 9421 422 697 698 725 726 765 766 999 806 10289 290 479 480 569 570 633 634 659 660 783 784.

._Lit. V über 6 3000 Nr. 313 314 999 396 437 438 1087 088 107 108 635 636 943 944 2965 966 83169 170 723 724 967 968 4119 120 513 514 693 654 883 884 887 888 995 996 7a 816 861 862 6451 452 #017 018 911 912.

„_Lit. © über 4 1000 Nr. 351 352 393 354 355 256 357 358 359 360 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 3821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 4721 722 723 724 725 726 727 728 (29 730 6171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 7361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 561 562 563 564 565 966 567 568 569 570 581 582 583 584 989 986 587 588 589 590 991 992 993 994 995 996 997 998 999 8000 11121 122 123 124 125 126 127 128 129-130 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 12161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 18471 472 473 474 475

über «é 1O0O Nr.

9

Ö 5 J

476 477 478 479 480 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 19991 992 993 994 995 996 997 998 999 20000 22601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 25831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 28211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 30461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 328341 842 843 844 845 846 847 848 849 850 38451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 581 582 583 584 585 986 587 588 589 590 39011 012 013 014 015 016° 017 018 019 020 40141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 S1311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 54141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 55991 992 993 994 995 996 997 998 999 56000 n 182 183 184 185 186 187 188 189

90.

Lit. D über (500 Nr. 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 4431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 7001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 8731 702 793.134 780. 736 73 5138..739: 740 9311312 313 314 315 316/317 318 319 320 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 14041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 15631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 16231 232 233. 234 230 296 237/238: 239 240 17271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 19181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 21151 152 153 154 105 196 10 158 1599 160 271 272 273

962

274 275 276 207 208 279 280.

Lit. E über 4 300 Nr. 2961 963 964 965 966 967 968 969 970 3441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 4261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 6511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 S401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 9041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 12531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 S211: 212. 218 214 215 216 217 218 219 220 15831 832 833 834 835 836 837 838 839-840 L17591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 961 962 963 964 965 .966 967 968 969 970 19601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 21521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 25091 092 093 094 095 096 097 098 099 100.

Lit. F über 4 100 Nr. 1241 242 243 244 245 2356 357 358 359 360 501 502 503 504 505 8781 732 733 734 735 856 857 858 859 860 6776 T7 T8 T9. T80 SIOL: 102 105 104 105 366 367 368 369 370 581 582 583 584 585 11161 162 163 164 165 591 592 593 594 595 13871 872 873 874 875 14161 162 163 164 165 706 707 708 709 710 16236 237 238 239 240 541 542 543 544 545.

4 9/9 Zeutralpfardbriefe vom Jahre US90,

Lit. A über #4 5000 Nr. 109 110 139 140 1469 470 631 632 855 856 2765 766 2671 672 4031 032 455 436 §45 646 677 678 5265 266 6097 098 7465 466 513 514 963 964 8377 378 439 440 639 6409 799 800 859 860 8049 050.

Lit. 1 über X 3000 Nr. 53 54 161 162 173 174 1131 132 293 294 9037 038 233 234 407 408 3163 164 235 236 295 296.

Lit. C über # 1000 Nr. 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 1691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 8731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 751 7! 53 754 755 T56 757 758 759 760 4531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 6241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 T7161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 741 742 743 744 745 746 747 748 T49 750 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 10771 72 T7303 TTI&4 TT5 T10 TIT C0 T0 (O0 Ta V2 053 054 055 056 057 058 059 060 17241 242 243 244 245. 246 247 948 249 250 22651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 24981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 28251 252 253 204 255 256 257 258 959 260 30471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 33431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 36561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 487341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 38001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 39171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 41101 102 103 104 105 106 107 108 109 110.

Lit. D über 500 Nr.311 312 313

314 315 316 317 318 319 320 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 1581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 2071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 4061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 5021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 6361 362 363 264 365 366 367 368 369 370 8341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 11041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 771 TT2 T73 TT4 175 TT6 TTT TTS TT9 780 13951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 16491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 18121 122 123 124 125 126 127 128 129 130.

Lit. E über 4 300 Nr. 2831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 5241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 7341 342 343 344 345-346 347 348 349 350 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 8351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 10851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 L11891 892 893 894 895 896 897 898 8399 900 12841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 18371 372 373 374 375 376 377 378 379 380.

Lit. F über # 100 Nr. 3271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 2001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 4681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 6141 142 144 145 146 147 148 149 150 901 903 904 905 906 907 908 909 9471 472 473 474 475 476 477 479 480 10411 412 413 414 415 417 418 419 420 821 822 823 824 826 827 828 829 830 12251 294 295 256 257 258 259 260 13131 132 133 134 135 136 137 138 139

37% KRommunalobligatiouen v. J. 1887,

478 416

325

Lit. A über # 5060 Nr. 42 67 162 |

RNMNOR 1 | LOUZOL

173 374 650 653 785 804 846 917.

Lit. B über 4 2000 Nr. 221 222 | 1245 246 |

437 438 627 628 697 698 291 292 381 382 511 512 515 516

754 813 814 997 998

Lit. C über 6 1000 Nr. 41 42 43 |

712 050 699 692 970 383 497 260 584

44 45 651 652 653 654 655 713 714 715 1046 047 048 516 517 518 519 520 696 697 700 2241 242 243 244 245 693 694 695 4966 967 968 50451 452 453 454 455 381 384 385 421 422 423 424 425 498 499 500 7256 257 258 366 367 368 369 370 581 582 585. Lit. D über A 500 Nr. 86 87 88 90 196 197 198 199 200 736 T7237 739 740 906 907 908 909 910 971 973 974 975 1496 497 498 499 500 762 763 764 765 2531 532 533 534 535 3366 367 368 369 370 631 632 633 634 635 836 837 838 839 840 Lit. E über 4 300 Nr. 366 367 368 369 370 651 652 653 654 655 1391 392 393 394 395 586 587 588 589 590 656 657 658 659 660 2616 617 618 619 620 3016 017 018 019 020 111 112 113 114 115 851 852 853 854 855 871 872 873 874 875. Lit. F über # 100 Nr. 105 1 241 242 575 576 749 750 795 796 8 1 7 1

Ll 049 698 691 969 382 496 259

583

)

838 913 914 983 984 993 994 1171 243 244 347 348 449 450 617 618 704 723 724 815 816 873 874 2123 501 502 733 734 765 766. 3409/9 Kommunalobligationen v. J. 1891.

Lit. A über #4 5000 Nr. 185 262 338 385 390 400 419 514 540 642 880 1217 380 479 552 721 959 2010 031 057.

Lit. B über 4 3000 Nr. 2 20.

Lit. C über 4 1000 Nr. 461 462 463 464 465 941 942 943 944 945 1281 282 283 284 285 S111 112 113 114 115 656 657 658 659 660 766 767 768 769 770 881 882 883 884 885 4791 792 793 794 795 876 877 878 879 880 6796 797 798 799 800 7496 497 498 499 500 691 692 693 694 695 771 772 773 774 775 861 862 863 864 865

Lit. D über #4 500 Nr. 1 59 84 140 149 234 242 526 616 618 - 937 1015 252 416 461 604 736 855 883 937 2258 333 503 534 540 555 567 669 687 743 930 3012.

Lit. E über 6 300 Nr. 662 906 951 957 968 976 1018 057 199 229 244 516 827 878 890 2012,

Lit. F über 46 100 Nr. 11 224 300 330 345 572 638 712 781 948 1065 080 100 244 286 403 413 493 496 696 946 951 954 2218 238 343 425 664 848 899 966 83098 122 337 447.

34% Kommunalobligationen v. J. 1896,

Lit. A über 4 #000 Nr. 609 610 971 972 1101 102 §6356 636 827 828 3905 906 973 974 4069 070.

06

(

291 983 643

470 985 730

143 | 902 | 910 j

| gegen 202 24

140. |

(D j

Lit. B über #4 3000 Nr. 439 440 987 988 1041 042 139 140 153 154.

Lit. C über A 1000 Nr. 1011 912 013 014 015 016 017 018 019 020 23861 362 863 864 865 866 867 868 869 870 4721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 7841 842 843 844 845 846 847 848 8349 850 9481 482 483 434 485 486 487 488 489 490 11541 542 543 544 545 546 547 548 949 550 16821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 18411 412 413 414 415 416 417 418 419 420.

Lit. D ber 4 500 Nr. 4751 752 753 To4 T55 T56 T7597 T8 7T59 760 6691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 7671 672 673 674 675 677 678 679 680 941 942 943 944 946 947 948 949 950.

Lit. E über 6 300 Nr. 438 439 440 2221 2929 993 3081 082 083 084 085 841 844 345.

Lit. F über 46 160 Nr. 101 102 104 105 176 177 178 179 180 731 733 734 735 2516 517 518 519 ! 991 992 993 994 995 4256 257 25 259 260 6061 062 063 064 065.

Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Oktober 1914 ab

in Bexlin bei der Preußischen |

Ceauatral - Bodeukredit - Aftien- | gesellschaft, |

bei der Dixection der Disconto- Gesellschaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder ; |

in Franffurt a. M. bet der Direction |

__ der Disconto-Gesellschaft ;

in Cöln bei dem Bankhause Oppenheim jr. & Cie. Nückgabe der Zentralpfandbriefe bezw. Kommunalobligationen sowie der niht fälligen Zins- und Erneuerungs- cheine.

Berlin, den 4. März 1914. | Die Direktion. |

436 294 342

Sal. |

Compañia Rural Bremen |

Aktiengesellschaft in Bremen.

5 °%/% Anleihe vom Fahre 1909.

Von der im Fahre 1909 aufgenommenen S 9% Anleibe im Nennwert von Á#Æ 1 500 000,— find jeyt gemäß Aaleiße- vertrag 65 Anteilscheiue, und zwar die Nummern

16 39 42 956 57.95 115 L176 185 196 208 223 243 258 281 342 357 369 371 374 381 390 399 422 428 430 436 458 486 506 513 529 570 645 646 719 736 777 779 808 820 853 882 899 910 925 929 933 964 1020 1028 1045 1080 1187 1192 1197 1221 1264 1319 1362 1397 1401 1449 1465 1488,

ausgelost worden.

Dieselben gelangen am L. Dezember 914 bei Herren Bernhd. Loose & Co. und bei der Deutschen Bauk Filiale Bremen, hier, zur Rüczahlurg und fallen mit tiesem Tage aus der Ver- zin!ung.

Bremen, ten 1. September 1914.

Der Vorftand.

Oschersleben-Schöninger- Eisenbahn-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft laden wir htermit zur 25. ordentlichen Ge- neralversammlung auf Montag, den 28, September 1914, [Nachmittags 3 Uhr, in „Köhn's Hotel" zu Oschers- leben ein.

Tages8orduung :

1) Berichierstattung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn- verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Aenderung des § 11 des Gesellshafts-

_ statuts.

Zur Teilnahme an ter Generalyer- sammlung find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder 24 Stunden vor der Genueralver- sammlung bei der Gesellschaftskasse in Vraunschweig, Geysostr. 15, oder spätestens am V. Tage vor der Ge- neralversammlung bei dem A. Schaaff-

ausen’ schen Vankverein A. G. in oln oder Vexlin oder bei der Berliner Handelsgeselschaft oder bei der Di- rection dex DiscontoGesellschaft in A öder bei einem Notax binterlegt aben

GesWäftöberißt und Bilanz nebst Ges wine und Verlustrechnung liegen während der Dienststunden in unserer Gesellschafts lasse, Braunswelg, Gepsöstr, 15, zur Einsicht dex \@ legitimierenden Aktio- näre 2 Wöwien vor dex Genéerälversamm- lung aus.

Oféderêlebes, den 1. September 1914.

Dex Vorstand.

Clémen. Klinke.

[50422]

| LUNY

[50419] A Norddeutsche Feuerversicherungs-

Gesellschaft in Liquidation.

Hamburg x, Plau Nr. 6, 7. Sto.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 23. September 1914, Nachmittags 127 Uhr, im Bureau der Gesellshaft in Hamburg, Plan Nr. 6, 1. Stock, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesorduung :

1) Genehmigung der Gewinn- und Ver- [ustreGnung unv der Bilanz für den Schluß des siebenten Liquidations- geschäftsjahrs und Entlastung des Liguidators und des Aufsichtsrats. Bewilligung von #4 18 000,— zur Verteilung unter ehemalige Beamte der Gesellshaft nach dem Ermessen des Liquidators und des Aufsichtsrats. Bewklligung einer Vergütung von ÁÆ 15 000,— für die Mitglieder des

_ Aufsichtsrats.

4) Ermächtigung des Aufsichtsrats zum Abschluß eines Vertrages mit dem Liquidator, dur den diefem die Ein- ziehung. etner Forderung der Gesell- ihaft a die Regieruna Ber- einigten Staaten von Amerika und die svätere Verteilung des Erlöses in die Aktionäre der Gefellschaft gegen eine Vergütung von 10 9/9 des einfaffierten Betrages unter Ueber- nahme fämtligjer mit der Ginziehung verbundener Unkosten dur ihn übers tragen würde.

Aktionäre, die an der Generalversamm-

g teilnehmen wollen, haben si die

nah § 22 des Statuts zur Legitimation erforderlihen Zulaßkarten zur General- versammlung in der Zeit vom 18. bis

"A DET

r

| 21. September d. J. zwischen 10 und | 12 Uhr Vormittags

. im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Plan Nr. 6 L, zu beforgen.

Samburg, den 1. September 1914. Norddeutsche Feuerverfictherungs- Gesellschaft in Liquidation.

e Der Auffichtsrat. Oscar Ruperti, Emil Sternberg,

Borsitzender. stellv. Vorfitzender. {50420]

Vereinigte fjammer Herd &

Ofenfabriken A. G.

Die Herren Aktionäre werden gemäß 8 21 des Gesellshaftsvertrags zu der am 24. ds. Mts., Vormittags AUA Uhr, in Düsseldorf, Verein Deutscher Eisen- hüttenleute, Breitestraße, statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordmutng:

1) Vorlegung des Geschäftöberichts, der Bilarz jowie der Gewinn- und Berlustrehnung des mit dem 31. Mat ds. Js. abgelaufenen Geschäftsjahres.

2) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über finanzielle Maß- nahmen und evtl. Liquidation der Ge- fellshaft.

Diejenigen Aktlonäre, welche an der Ge- neralversammlung teilzunebmen wünschen, haben spätestens am 21. ds. Mis. ibre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Geschäftëftelle der Deutschen Bank zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.

Samm, Westf, den1. September 1914.

Der Vorstand. A. Holtmann. F. Rinke.

[50425]

Cousum-Verein z. Vaum, A.-G.

Generalversammlung Sonnabend, den 19, September 1914, Abends S‘Uhr, im Saale des Gasthofs „zur goldenen Krone“. Der Saal wird 7 Uhr eôffnet und punkt 8 Uhr geschlossen. Fintritt kann nur gegen Vorzeigung der Aktie erfolgen.

Tagesordnung :

1) Geshäftsberticht ; Vortrag der Jahres- rechnung. Richtigsprehung derselben und Entlastung des Verwaltungs- und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Meingewtnns.

3) Genehmigung Aktienübertra- ungen.

4) Beschlußfassung über die dem Ver- waltungs- und Auffihtsrat zu ge- währende. Entschädigung.

5) Ergänzungswahl des Verwaltungs- und La, j

Der Ges{äftsberiht liegt in Gemäßheit

des § 263 H.-G.-B. vom 5. September dieses Jahres ad im Geschäftszimmer unferer Gesellschaft zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.

Großenhain, den 1. September 1914,

Consumverein „zum Vaum“, A.-G.

Richard Göthe, Ce

Herrmann Heerde, Stellvertreter.

von