1914 / 211 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Messingwalzwerk. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs-, Kochapparate und Geräte (ausgeschlossen sind Licht- scheinverstärker, Augenshübßer, Licht- und Lam- penshirme), Heiz- und Leuchtstoffe, sowie Dochte, Bleche, Staugen und Drähte aus Kupfer und Messing, Haus- und Küchengeräte, sowie deren Teile. Beschr.

6. #2 IOORAO: R. 27417. F S S 25/3 1914. Krast & Steudel Fabrik Photographischer

Papiere Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. 13/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Papiere. Waren: Lichtempfindlihe und nichtlihtempfindliche

photographische Papiere, Drogen für industrielle, wissen- schaftliche und photographische Zwecke, chemishe Produkte und Präparate für wissenschaftlihe und photographische Zwedcke, Objektive, Kameras, photographische Platten und photographische - Gerätschaften.

9f. 1

Beschr.

198341. R. 16906.

Marke Hansa

3/6 1913. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i/W.

13/8 1914. Geschäftsbetrieb:

geschäft. Waren: Kl. 9b.

Metallwarenfabrik und Export-

Werkzeuge für die Schuhindustrie nämlich : Knopf- befestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupp- roulettes, Zweckenheber, Ösenausstoßzangen, Kappenheber, Stuppzangen, Drahtschneider, Knopflochzangen, Ösenzangen, Lochzangen. Schuhmachergarn. Papiermachéwaren nämlich : Posamentierwaren nämlich: Knöpfe, Stoffknopfs- teile, Schnürsenkel, Nesteln, Schuhlißen, Schuh- bänder, Besazartikel für Schuhwerk nämlich: Ro- fetten, Pompons und Schleifen.

. Schnürriemen.

Kistenschoner.

B. 30867.

198342.

23/5 1914. Hugo Betcker, straße 15: 13/8 1914. Geschäftsbetrieb: Blockhäusern, System

System Becker.

Mülheim-Ruhr, Garten-

Vertrieb von Blockhäuser,

Herstellung und Becker. Waren:

J. 7278.

198343.

Junkersmotor

27/5 1914. Junkers - Motorenbau - Gesellschaft m. b. H., Magdeburg-S. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Wärmekraftmaschinen und Teile derselben, Vorrichtungen zur Förderung und Unterdruckseßung resp. Verdünnung von Gasen und Flüssigkeiten, Leitungen, Behälter, Ar maturen für gasförmige und flüssige Stoffe, Trans=- missionsteile, Leistungsmesser, Werkzeuge, Land=-=, Lust- und Wasserfahrzeuge, Wärmeaustauschvorrichtungen, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschuß- und Jsoliermittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Me- talle, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Maschinenguß, Brennmaterialien, technishe Öle und Fette, physikalische, chemische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente, elektrische Maschinen und Apparate.

198344.

Renomma

24/29 1914. Mäurer & Wirt, Stolberg/Rhld. 15/8 1914.

23.

M. 22775.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und cemishe Fa- brik. Waren: Parfümerien, Seifen und Seifenpräparate für Wasch-, Appretur=-, Färberei-, Puß- und Heilzwecke, Soda, Seifenpulver, Seifenextrakt, Fettlaugenmehl und alle sonstigen aus Seife, Soda und Pottasche hergestellten Wash- und Reinigungsmittel, Kerzen, Stearin und Stearinpräparate für Leucht-, Polier- "nd pharmazeu- tishe Zwecke, Glycerin und Glycerinpräparate für teh- nishe und Konservierungszwecke, tehnishe, ätherische, medizinische, kosmetische Öle und Fette, Harz und Harz- öle, Puß- und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Email, lackierte und polierte Gegen- stände, Rostshußbmittel, Desinfektion8mittel, Zündhölzer, Lederappretur, Schuhlackx, Pubßpomade, Wichse, Schuh- creme, Fleckwasser, -stifte und -pasta. Beschr.

198345.

Pikant

24/2 1914. Mäurer & Wirt, Stolberg/Rhld. 15/8 1914:

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und chemishe Fa- brifk. Waren: Parfümerien, Seifen und Seifenpräparate für Wasch-, Appretur-, Färberei-, Puß=- und Heilzwecke, Soda, Seifenpulver, Seifenextrakt, Fettlaugenmehl und alle sonstigen aus Seife, Soda und Pottasche hergestellten Wasch- und Reinigungsmittel, Kerzen, Stearin und Stearinpräparate für Leucht-, Polier- und pharmazeu- tishe Zwecke, Glycerin und Glycerinpräparate für tech- nishe Zwecke, Öle und Fette, nämlich technische, äthe- rische, medizinische, kosmetische Öle und Fette, Harz und Harzöle, Puß- und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Email, lackierte und polierte Gegen-s stände, Rostschußmittel, Desinfektionsmittel, Zündhölzer, Lederappretur, Schuhlackx, Pubpomade, Wichse, Schuh- creme, Fleckwasser, -stifte und -pasta. Beschr.

13. 198346. B. 30260,

28/2 1914. Kurt Bunzel, Dresden-Steßsch. 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemish-technischer Produkte. Waren: Lederpuß=-, Lederkonservierung8- und Lederfärbmittel, Hufsalbe, Fußbodenöl, Schreib- und Ko- piertinten und Hektographentinte.

[5/8

198347. D;

-. - , 2 i j 97 Gatrik CAlarmeniha AÁtsanoszáe

¿F Tèelaha

Muoyfka 1 "70 Wf z « A G narcd TUV-,

13226.

25.

13/3 1914. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikwaren aller Art. Waren: Orchestermusikinstru- mente, Streich-, Schlag- und selbstspielende Musikinstru- mente, insbesondere Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Gitarren und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren Teile.

Fa. G. A. Dörfel, Brunndöbra i/Vgtld.

26a. 198349. A. 11322.

Madeleine

15/1 1914.

1914. Geschäftsbetrieb: Kl.

16e. 26a.

Fa. H. W. Appel, Hannover. 15/8

Nahrungsmittelfabrik. Waren:

Brunnen- und Badesalze.

Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte,

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

þ. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

», Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho- nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Senf, Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver.

Kon=-

198348.

. Malz, Futtermittel, Eis.

S. 30409.

11/10 1913. E. Robert Mül- ler, Hamburg, Markthof. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs- mittelfabrik. Waren: Mandelprä=- parate, insbesondere zerfleinerte Mandeln für Backzwecke.

198351.

13/6 vormals Gustav Frißshe, Leipzig-R. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Buchbinderei und Vertrieb Papier, Papierwaren, Schreib-, Zeichen-, Mal Modellierwaren, sowie photographischen Waren:

Kl. 2T.

28.

Papier, Pappe, Karton, Papier Photographische farten, Schilder, gegenstände.

Schreib-, Zeichen-z, Mal- und Billard- und Signierkreide, Bureau- und

Buchstaben, Druckstöcke,

32.

198352. W. 1

Piasten

lau).

15/8 1914.

und Kontorbedarfsartikeln. Waren: Papier,

Kalender, Geschäfts- und Schreibmaschinen, Schnellhefter, und Malfarben, Lehrmittel, Briefordner, Beschäftigungsspiele für Kinder, Schreibzeuge.

30.

Notizbücher, Zeichenwaren,

8/10 1913. William G. m. b. H., Stolberg/Rhld. 1914.

Geschäftsbetrieb: Metall- warenfabrikation und Exportge- schäft. Waren: Haken und Augen, Knöpfe.

Prym 15/8

L. 17602. |

1914. Leipziger Bu@(hbinderei-Aktiengesellschaft

Artikeln.

und Papptwaren und Druckereierzeugnisse, Spiel Kunst-

Modellierwaren,

torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

2/2 1914. Fa. Walter Westphal, Brieg (Bez. Bres-

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papierwaren, Schul- Pappe, Tinte, Schreibfedern, Siegellack, Löscher, Kassetten mit Briefpapier, Schreibbücher, Zeichenblocks, Briefumschläge, Farbbänder für Tuschen Bilderbücher,

r

198350.

[ FABRIKMARKE U

P

30. 198353. P. 11}

von und

Kon |

733.

26/6 1913. William Prym G. m. berg/Rhld. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und portgeschäft. Waren: Knöpfe.

S.

198354.

WIL

"+6 U T O A

198355.

30.

20/11 1913. Fa. 6. M. Pfaff, 15/8 1914. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Mit den Apparaten der Nähmaschine auf dieser gestellte Handelsgegenstände wie Kopfbedeckungen, Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bettwäsche, setts, Krawatten, Schirme, Besaßartikel, Spißen, pie, Decken, Vorhänge, Fahnen, Säcke,

PFAFF

Kaiserslautern.

Waren:

Lederwaren,

P. 12108. [für Laboratorium, für industrielle, hygienische und|

dizinishe Zwecke, Reinigungsmittel, Waschmittel, mazeutishe Drogen „pharmazeutische Präparate, äthe und fkosmetische Essenzen, ätherische Öle, Heilm diätetishe Nährmittel, Farben für Stoffe und Ÿ bedarf, Backpulver, Blumendünger und Blumensa Poliermittel für Holz und Metalle, Haarschmuck und Kämme, Zahnbürsten, Puddingpulver, Desinfektionsmittel.

3h. 198358.

Bad her M Puy, Kor=- Tep-

d

Elfenbein, eder hergestellte Kammetuis.

ï. 198363.

Feueranzuh

198357.

/MANDENIS

27/5 1914. Gebr. Klingenberg G. m. b. H., Det-

old. 15/8 1914. Geschäftsbetrieb:

Vertrieb

K.

von

10/1

5/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Posamentenfabrik. Waren: On- und Haarbrennapparate, Haarwickler, Haar-

¡lation8= nder.

E ren: Tabakfabrikate. Beschr. 198359.

Athene

1914. W. Fickert & Co.,

Offenbach

198360. J.

Sultan

3/3 1914.

E3/5 1914.

Geschäftsbetrieb: muck und Bürstenwaren

zmuck, Kämme und Bürsten.

14/4 1914. Fa. S. ¡8

1914.

Geschäftsbetrieb: Pußwollefabrik.

so pie.

Beschr.

198362.

Fa. Julius FJeidel, Vertrieb

198361.

Frankfurt

von aller Art.

Kämmen, Waren:

Waren

M

Trocadero

4/5 1914. ik, Mannheim-Neckarau. Geschäftsbetrieb:

aren: Aus Celluloid alien versfertigte Kämme, Schildpatt,

Gummi und

Metall,

Rheinishe Gummi- und Celluloid-Fa-

1914. und celluloidähnlichen sowie aus Gummi, Papier,

15/8

24/4 1914. Ph. Schuster & Cie. m. b. H., Köln

alf.

15/8 1914.

Yaren: Armaturen für

basser.

Æ Sh.

S Geschäftsbetrieb: Maschinen- und Armaturenfabrik. Laren Sauer- vasserstoff, Dampf, Gas, Wasser, Bier und Mineral-

Kohlensäure,

27848.

Tabakfabrikaten.

F. 14004.

K. 27569.

Celluloidfabrif.

Leinwand

a/M.

7181.

a/M.

Haar- Haar

: Puh

18691.

Mate Horn, und

19485.

und

10. 198364.

Manophon

30/4 1914. Julius Huhn, Charlottenburg, Char- lottenburger Ufer 54. 15/8 1914.

Geschäft8betrieb: Herstellung und Vertrieb von Signalapparaten, insbesondere für Motorfahrzeuge. Wa- ren: Signalvorrihtungen (ausgenommen elefktrisch{ betriebene), insbesondere durch die Explosionsgase des Motors in Tätigkeit zu sehende Signalvorrichtungen für Motorwagen und deren Teile, Hupen, Absperr=- und Steuerorgane für Saug- und Druckluftleitungen und deren Teile, Schläuche, Rohre, Vorrichtungen zum Rei- nigen der Ventile und zum Anlassen der Motoren von Motorfahrzeugen.

S. 30415.

10517.

13 198365. E.

„Collonan“

17/1 1914. Karl Eßlen, Berlin, Schlesischestr. 12. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Ölfabriken. Waren: creme, Farben, Lacke, Schuhpußpräparate.

Schuh-

18. 198366. H. 28268.

Hahn

5/8 1913. Holzmacher & Patté, Magdeburg. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Bohnermasse.

Seifenfabrikation. Waren:

K. 26721.

198367.

Ldrojowa

27/12 19189. Fe Posen). 15/8 1914. Geschäftsbetrieb: Destillation und Likörfabrik. Wa- ren: Likör.

16h.

Kujawa, Schmiegel (Prov.

16b. 198368. L. 17601.

15/6 1914. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren : Liköre und andere Spirituosen.

Loeffler & Hartenstein, Leipzig-Co.

198371. A. 11394.

Ceröhm-Luzifer

18/2 1914. Aktien-Gesellshaft Porzellanfabrik Wei- den Gebrüder Bauscher, Weiden. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: sérvierungs-Kasserolls aus feuerfestem Porzellan.

Kon

23. 198372. B. 30996.

_Kepco

Bert,

Holz

11/6 1914. Rodolfo A. brüde 2. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Fabrikbedarfs artikeln. Waren: Aus Stahl gepreßte Riemenscheiben,

Hamburg,

23. 198373. G. 16365.

Anker

15/5 1914. Groß & Co., Leipzig-Eutrißsch. 1914. i: : i Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftliher Ma

15/8

9/3/1914. hausen Pr. 1914.

Geschäftsbetrieb: brennerei. Waren:

Stargard

Fa. H. A. i 15/8

198370,

Winkel-

Kognak-

Wein.

W. 18933.

26a.

28/1 1914. Rath & 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren: Suppenwürze,

29.

1914. Geschäftsbetrieb: glasfabrifen. Waren :

198374. R. 18160.

|JRA

Fttel, Pfeddersheim b. Worms.

Nahrungsmittelgroßhandlung. Teigwaren und Konserven. A.

198375. 11639.

„Clistre“

15/6 1914. Aktiengesellschaft der Spiegel-Manufak- turen und chemishen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey, Zweigniederlassung Cöln, Cöln a/Rh.

15/8 Spiegel-, Roh- und Ornament Gegossenes und gewalztes Glas.

29.

sthliessen d

198376. C. 15639.

ZHandgriffe

ie Konservengläser

„ImmerfriscH

fert, Berlin. Geschäftsbetrieb:

andere Tonwaren, Gla

7/5 1914. Glasind berg a. d. Oder.

Geschäftsbetrieb: und Glastwwaren, artikel.

29.

29.

insbesondere

26/3 1914. Conservenglas-Gesellshaft Jahn & Sei- 15/8 1914

D Wa

Konservenglasgefsellschaft.

ren: Haus- und Küchengeräte, Porzellan-, Töpfer- und

3 und Glaswaren.

198377. G. 16325.

ustrie Schreiber A.-G., Fürsten

15/8 1914.

Glashüttenwerk. Waren: Glas Hohlglas-Beleuchtungs

198378. L. 17255.

Liegla

198380.

E j

30/3 1914. Fa. Wilhelm Witteler, Bochum i/W. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarren handlung. Waren: Zigarren, Rauch-, Kau- und Schnupstabake.

und Zigarettengroß- Zigarillos, Zigaretten,

13. 198381. 30516.

2/4 1914. Fa. J. Beysiegel Söhne, Essen a. d. Ruhr. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch-technischen Waren. Waren: Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und

Poliermittel, Schleifmittel. 198382. F. 14454.

TERCGAT

12/5 1914. Paul Feibelmann, Kaiserslautern, Ben=- zinoring 4. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Bürstenwaren, Kämme, Schwämme und alle sonstigen Toilettegeräte, Pußmaterial, chemische Produkte für in- dustrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lae, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Leder konservierungsmittel, Mittel zur Verlängerung der Halt- barkeit der Sohlen, Appretur- und Gerbmittel, Bohner- masse, Wachs, tehnishe Öle und Fette, Schmiermittel, Parfümerien, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Flecken- entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Polier- mittel, Reinigungsmittel für edle und unedle Metalle, Leder, Teppiche, Stoffe, Öl- und anderé Farbenanstriche, Linoleum, Rohr- und andere Möbel, Glas, Stein.

23. 198383. A. 11108.

E E

T E

schinen. Waren: Eggen für Wiesen und Äer. Ÿ E N _ 31/3 1914. Liebauer Glashüttenwerke Otto Oester- E 5 reiher, Liebau i/Schl. 15/8 1914. Geschäftsbetrieb: Glashütte. Waren: Waren aus Porzellan, Ton und Glas. Beschr.

38. 198379. H. 30417.

König in Thule

1/56. L916 M Steinheim-Hanau. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Chromolithographishe Kunst- anstalt und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zi- garren und Drudckereierzeugnisse.

Kissen, Taschen, Mappen, Bilder und künstlihe Blumen. Ferner : Fertige Stickereien aller Art, auf Stoff vor gezeichnete Stickereien, auf Stoff vorgezeichhnete und an- gefangene Stickereien, auf Papier vorgezeichnete Sticke- reien und Farbenvorlagen zu Stickereien.

34. 198356. C.

Asiata

20/2 1914. Erust Coldiß, Leipzig-Connewiß, Wind- \ceidtstr. 41. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik, chemisches La- boratorium, Drogenhandel. Waren: Seifen, Parfüme- rien, fosmetishe Präparate, Chemikalien zur Herstellung von Riechstoffen, Parfümerien und kosmetishen Präpa- raten sowie techuischen Erzeugnissen, chemishe Produkte

P E T E

BAHCO-CLYBURN

28/10 1913. Mliebolaget B. A. Hjorth & Co., Stockholm. Vertr. : Pat.-Anw. Dr. B. Alexander-Kaß, Berlin SW. 68. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Ex- und JFmportgeschäft. Wa- ren: Härtepulver, Lederpuß- und Lederkonservierungs* mittel, Riemenshmiere, Feuerlösh-Apparate, -Jnstru- mente und -Geräte, physikalische, chemische, elektrote{ch- nishe, Wäge-, Signal-, Kontroll-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente, Maschinen und Mäschinen- teile (ausgenommen Schreibmaschinen, Kopier- maschinen und Teile von folchen), Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall=, Garten- und landwirtschastlihe Geräte.

6h, 198369. M. 23298.

28/4 1914. S. Ehrenstein-Ulm.

Geschästsbetrieb: fabrik. Waren: Lokomobilen landwirtschaftliche Maschinen.

Hummel Söhne, 8 1914.

Maschinen- Und

15497.

D/ ie 19/5 1914. Fa. J. Mi. Mahr, Bamberg. 15/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Dampfdestille-

rie und Fabrik feiner Liköre, Wein- e handlung. Waren: Liköre, Brannt= weine und andere Spirituosen, al- toholfreie Getränke, Essenzen und Ex- iralte zur Herstellung der vorbezeich- neten Getränke und Weine.

A S. Herzing 6. m. b. H., Klein- 13/11 1913. „Turul“ Schuhsfabriks Aktien) schast, Temesvar (Ungarn); Vertr. : Pat.-Anw. Al hamsohn, Berlin SW. 61. 15/8 1914. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: waren.