1914 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

V 220. Berlin, Freitag, den 18. September 8914.

| | | | j | |

Wind- rihtung, Wind- tärke

/ | | | | |

Witterungs- verlauf der lezten 24 Stunden

| | |

RNievershlag in |

Wetterberiht vom 18. September 1914, Vorm. 94 Uhr.

Witterungs- verlauf der leyten 24 Stunden

Name der Beobachkungs- station

Namne der Beobactungs- ftation

Name der

Beobachtungs- ftation

EPE verlau

der leuten 24 Stunden

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

4) Me a von Die 1, Oktober 1914 fälligen eTIpapictcn,

Coupons unserer Obligationen werden vou U. Oktober 1914 ab bei unserer Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sih aus\chließ-

Barometerstand | auf 0°, Meeres | in Celfius | A Stunden mm | Barometersiand in Stufenwerten *) | Barometerstanb auf 0°, Meeres | niveau u. SHwere in 45 * Breite | Temperatur |! in Celfius Kebersclag in | 24 Stunden mm Barometerstand in Stufenwerten *)_|

niveau u. Schwere| in 45° Breite |

Temperatur |

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von H eiacmnodlten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung: 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungssachen. 9, Aufgebote, BVerlust- und Fundsahen, Zustellungen u. dergl. B. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Rei Et 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. via M E Ez a E b. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. |—-1/ meist bewölft _ 1 Nachts Nieders! ¿ Bai mi 2) Aufgebote, Verlust: u. : Fundsachen, Zustellungen

Niederschlag in 24 Stunden mm

|

Moskau Brindisi Triest N OSO 1 Krakau WSW 3 Lemberg _ 7

Hermannstadt l E Belgrad Serb.

Hanstholm t ededt Kopenhagen Stoholm 748,4 Hernöfand | 751.4 Haparanda | 752,3 Witsby 745,8 Karlstad 4

| 736,7

z Hes le

Borkum | 739 5 |[W 9) Regen Keliiuum _| 7315 |WSWs bedickt Hambura _| 740.3 \SW__s\bedeckt Swinemünde | 743,9 SW 7 wolkig Neufahrwaffer| 744,1 |SSD 3 Regen E

i Abebeck | 12/0

dst. [wolkig 4 Wegen b-deci vededt

_9 Nagts Nieder\{ch]1. 3/23 ¡—5 Nachts Niederschl. —2 Schauer meist bewdlki 2Machts Niederschl.

[53599] Zuckerraffinerie Tangermünde F. Meyers Sohn

Aktiengesellschaft. Der am 1. Oktober 1914 fällige Zinsschein unserer 4 9/6 hypothekarischen

öfentlihe Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentlihe Sizung des K. Amts- gerichts Frankenthal vom Mittwoch, den 18. November 1914, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Zur Verhandlung

E R T u mf Le H A Ci e T 10 Lu a L % Eier wur D AR m HuER Mt g Zat T T R

© l O

j L Fles co!

I wS|| ||

Kasse in Kattowitz und an den bekannten Zakblstellen eingelöst.

Aachen 754,2 [WSW6 wolkig

meist bewölft Arhangel

Hannover | 746 9 |SW 8 heiter

Berlin | 747,3 |[SW 5 4

bededt | 1:

No L elc|e

Nachts Niederschl

Nachts Niederschl.

Riga

Dresden | 750,7 [WSW 4 bedeckt

Nachts Vtiever\chi. Wilna

(7909 W _6 Bromberg | 745.0 |/SW 4) Metz

beckedt

(beiter |_-

Nata Niederschl. ¡Nachts ttenerich!, vorretegenbd heiter

Bork

œ| ae]

stiew

6 758,6 |W 8 Regen 6

Frankfurt, M.| 754,5 |[SW 6|wolkig

12 Nachts Ntederil,

{ck

Wien

Karlsruhe, B. | 758,2 |/SW 7|Regen

München | 753,5 |[SW 7wolklig

[211 Nadis Niederl 12 2 Machis Niederschl

D

O _=

13/6

|

Prag _ Rom

p p

Zugsvite 526 9 |W T7|Nebel

—s

[0 [Nahm Nieders.

Wilhelmshav.| 738,7 |SW 7] Regen Kiel | 737,7 SW b6Regen |

| (D, V v/-negen | Wustrow. M | 741,2 S 5/bededt |

E E 30

E I 2

Caffel 750,1 SSW 3|wfi; Vèagdeburg | 747,5 [SW db[wolkig Grünberg Sbl| 748 7 |WSW 4 heirer Mülhausen,E.| 7628 W s|heveckt Friedrihsbaf. | 761,3 |W 4heiter

Bambera | 755,3 [DSO 4Ntegen

Zölanbalt Niébersbl. { [Let

3 bauer

& 7 173 Sauer aaliari : j J f \ S . ,

H S |Sibiolos

_Sthauer 2 [0 [Nachts Nieder {k [2/6 | 1 Nachts Niederschl 12| 4 1 Nachts Ntederil 12_9 _| 2 Vorm. Nieders.

münde

Lew

Biarrciy _ Clermont

| E |

%Pacis P i aw

Vlissingen | 7545 [WSW9\wolkig | 15 5 |

Helder 771 W 9Iwoltig

11 14 | 1 Nachts Nieder\cch[,

WBodó 7506 |SO l|heiter

Petersb: irg 26 j)

Warschau _|_—

Thorsham__ |_—

RNRügenwalder-

Hammerhus |

Perpignan __

746,4 [D

bedeckt_ osheiter |_ [bedeckt | 1! ) Ibededt 20 1) 3\wolkenl.|

falbbed 19/6 [—

Portland Bill | ; |

_3 [Nachts Niederschl.

f 1 Nachts Nieders.

Revkjavik (5 Uhr Abends)|

Budapest

Horta

Corufia *) Aenderung des Varometers pi ß = 2,5 bis 8,4 mm; 4 = 83 Gewitter

Ein ostwärts \ck{reite

64 mm: 7 = 6,5 bis 7,4 mro; 8 = 7,6 bis 8,4 mm; 9 = nit beobachtet negativen Werten der Barometertendenz (Minu3zeichen) gilt dieselbe Chiffreskala

(Baromcetertendenz) oon 5 bis § Uhr Morgens nach

folgender Skala: 0 = 0,0 bis 0,4 mm z 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm

5 bis 4,4 mm ; 6 =4,5 bis 5,4 mm; 8 == 6,5 big Bei

ndes Tetiltief unter 730 mm über Jütland

T heherrs{t Mitteleuropa; ein Hochdruckgebiet üher 765 mm if über der

fas Biscavyasee vorgedrungen und entsendet Ausläufer nad Schottland

vorwiegend trüb; von der \ürmisce, im Osten ckrwo fanden überall Regenfälle

Mitteilungen d

Drachenaufsiteg vom 17

SeehSbe 122 m

Ghristiansund SO 1|volkenl.

747,9

Lugano

Station

und den Alpen In Deutschland ist das Wetter etwas kühler und

1 Nlyen bis zur Nordee her!\chen starke his H

ächere, auffrischende Südwestwinde; Nachts

statt. Deutsche Seewarte

es Köntglichen Aëöronautif Gen

Obfservatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

. September 1914, 7—8 Uhr Vormittags

| 500 m |1000m | 1500m | 1900m|

Temperatur (C9) | 12,1 Nel. Ftak. (9/0) | 88 Wind-Nichtung . | SS8W

Skudenes NO bósdedeck

Säntts

Bards 755,4 [N “3/vepedt

Skagen

Unter)uchun s\achen. E . Aufgebote, f

« Verlosung 2c. von Wertpapieren. e Kommanditgesellshaften auf Aktien u.

zerlust- und Fundsachen, Zustellung ufge ; h 5 gen u. dergl, . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen G /

Helsingfors |

« Geschw. mps. 2

Heiter

Fuonto

G

zunahme von

SEDET T Sr I E D T:

My

f AktiengesellsGaften.

Offentlicher L

L U T2 (5007s R B I E L E E e Ce

v

Anz

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 „Z.

6. Erwerbs- und

8 T 3;L 1,4 W W W 3 5 5

Bom Erdboden an bis zu 280 m Höhe Temperatur-

4

na ad as ed enschaften.

j 6 [1 | et 9 9 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten U D D S 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung ©

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen-

1) Untersuchungssachen.

[48487] Oeffentliche Ladung.

In der Strafsache gegen Burchardt und Genossen 12. J. 20. 14 werden nachstehende Personen :

1) der Friedri Otto Willi Burchardt, geboren am 10. Oktober 1891 in Berlin- Lichtenberg, evangelisch, |

2) der Kellner Karl Paul Otto Georg Steguhn, geboren am 29. Dezember 1891 in Neukölln, evangelt\ch,

3) der Bankbeamte Matthäus Eduard Friß Taubert, geboren am 14. Februar 1888 zu Glogau, evangelisch,

4) der Artút Wilhelm Erwin Koch, geboren am 21. Juni 1891 zu Braun- \chweig,

9) der Barbier Paul Richard Richter, geboren am 27, November 1887 in Herz berg a. Elster,

6) der Magistratsbureaudiätar Franz Waldemar Gralki, geboren am 6. Oktober 1836 in Könftgsbera i. P., evangeli,

c) der Erich Artur Paul Bernhard Schulze, geboren am 10. Februar 1891 in Weißensee, Kreis. Niederbarnim,

8) der Max Artur Strempel, geboren am 27. Juni 1891 in Weißensee, Kreis Niederbarnim,

9) der Barbiergehilfe Otto Wustrack, geboren am 1. Zuni 1890 in Friedeberg Nm.,

10) der Walter Heinrich Edouard Scha dendorf, geboren am 23. Mäcz 1889 in Bergedorf,

11) der Metallshleifer Hermann Karl Pau! Polaski, geboren am 24. August 1891 in Bohnsdorf, Kreis Teltow,

12) der Friedrich Wilhelm Seibert, eboren am s». April 1891 zu Bukow,

reis Teltoro,

13) der Willi Gottlieb Vlagunieß, ge- boren am 24. November 1891 zu Hoher- lehme, Kreis Teltow,

14) der Marx Eugen Hugo Otto Maschke, aeboren am 28. Oltober 1891 ¿zu Berlin-Schöneberg,

15) der Paul Gujttav Karl Fuchs. ge- boren am 25. Dezember 1890 in Berlin-

24) der Reisende Johann Georg Carl Bühler, geboren am 1. September 1885 zu Frankfurt a. M., evangeli,

25) der Artur Lichteuberg, geboren am 5. Januar 1891 in Neuwedell, mosfaish,

26) der Wilhelm Carl Eexust, geboren am 12. September 1882 zu Pforzheim,

27) der Kellner Alfred Firsa, geboren am 2. Januar 1890 in Liebau,

28) der Friseur Wladislaus Exzajka, geboren am 18. Mai 1891 tn Kielczewo, Kreis Kosten,

29) der Seemann Eberhard Alfred Heinrih Bredow, geboren am 7. Zuni 1884 zu Altlandsberga, Kreis Niederbarnim, Neaterungsbezirk Potsdam,

sämtlih unbefannten Aufenthalts, deren leßter bekannter Wohnsiß oder Aufenthalt Berlin gewesen ist, beschuldigt, ais Wehr- pflichtige tin der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben, bezw nach erreichteém militärpflihtigen Alter sich außechalb des Bundesgebietes auf- zuhalten Vergehen gegen § 140/1 Reichsftrafgeseßbuchs —. Dieselben werden auf den 9, Oktober 1914, Vor- mittags 9 Uhr, vor die Strafkammer 5 des Königlichen Landgerichts T zu Berlin, Saal 403, zur Haup! verhandlung geladen Bet unentschuldi,tem Ausbleiben der An- aeklagten wird zur Hauptverhandlung ge- schritten werden, und werden dieselben auf Grund der nah § 472 der Strafprozeß- ordnung von den betreffenden zuständigen Königlichen Ersaßkommissionen über dle der Anklage zugrunde liegenden Tatfachen ausgestellten (Frflärungen verurteilt werden. Der Hauptverhandlungstermin am 25. August 1914 wird aufgehoben.

Berlin, den 13, August 1914,

Der (Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen Landgericht T. [53603] Fahnenfluchtserflärung. In der Untersuhungssache gegen den

Musketier Josef Brauer, geb. 2.5 1875 zu Crefeld Maler, zuleßt in Luxemburg,

Tegel, Kreis Niederbarnim,

16) der Erich Georg Alfred Hahn, ge- boren am 20. Februar 1890 in Berlin- Neinicckendorf, Kreis Niederbarnim.

17) der Erich Max Franz Walter Maschinenschlosser, geboren am 4. No- vember 1889 in Berltn-Pankorww,

18) der Carl August Mielke, geboren am 14. Februar 1888 zu Fedorowska, Kreis Shtitomir, in Nußland,

19) der Paul Georg Emil Fischer, aeboren am 23 Dezember 1891 zu Lanke, Kreis Niederbarnim, j

20) der Bruno Artur Walter Hahu, geboren am 1. Mai 1891 zu Berlin- Reinickendorf,

21) der Sally Salomon Ostertag, ge- boren am 16. Mai 1891 zu Berltn-Nieder- \{chönhausen,

22) der Mar Richard Schröder, ge- boren am 6. Diober 1890 zu Berlin- Retnickendorf,

23) dex Steward Paul Friedrich Wil- helm Agzeuroth, geboren am 7, August

vom 12. 5, 08 ift aufgehoben.

wegen KXahnenflucht, wird auf Grund der S3 69 ff. des Militärstrafgesebuhs fowie der §S 396, 360 der Militärstrafgerichts- ordnung der Beschuldigte hierdurch - für fahnenflüchtig erklärt

Saarlouis, den 10 9, 1914.

Gericht der stellvertr. 86. Jnfantertebrigade. Der Gerichtsherr : Bilestig, Stobbe. Kriegsgerichtsrat.

[53591]

Die Fahnenfludtserklärung aegen den Musk. Arthur Vartsh, 3/161, vom 2, 9, 12 {ft aufgehoben.

Koblenz, 12. 9, 14

Gericht der stellv. 30. Fnf.-Brigade.

[53590] Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Mutk. Michael Waunemacher, 6/161,

oblenz, 12. 9. 14. Gericht der stellv. 30. Inf.-Brigade.

B E D

2) Ausgebote, Verlust: u. Fundsachen, Zustellungen U. dergl,

[53439] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das in Berlin, Deutsch Kronerstr 2, be- legene, im Grundbuche vom Königétocr- beztik Band 8 Blatt Nr. 227, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Albert Werner und dessen Ehefrau, Louise Werner geb. Klosfe, beide in Neintckendorf, zu gleihen Teilen eingetragene Grundstü, bestehend aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, am A7. November 1914, Vor- mittags UO0 Uhr, durch das unter- zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, [11 (drittes Stockweif), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden. Das Grund- \tückd Gemarkung Berlin Karten- blatt 34 Parzelle 231/7 ist nah Artikel Nr. 313 der Gcundsteuermutter- rolle 5 a 37 gm groß. Es ift unter Nr. 313 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlihen Nußzungétwert von 11000 zur Gebäudesteuer im Jahresbetrage von 432 Æ veranlagt. Der Ve:steigerungs- vermerk ift am 22. Augrest 1914 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 126 14

Berlin, den 11. Séptember 1914.

Königliches Amts“geribt Berlin-Wêitte.

Abt. 85.

{49027] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, tm Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 125 Blatt Nr. 2897 zur Zeit der Eintragung des Bersteigerungs8vermerkls auf den 9amen der Frau Klara Roeßemann, geborene Wunderlich, in Berlin etngetragene Grund- süd am 4. Dezember 1914, Vor- mittagë L0 Uhr, durch das unterzeichnete Geriht an der Gerihts\telle Berlin N. 20, Brunnenplay, Zimmer Nr. 30, l Treppe, versteigert werden. Das în Berlin, Christianiastraße 127, belegene ‘Srundstück enthält Vorderwohahaus mit Seitenflügel rechts und Hof und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 24, Parzelle 2269/102 und 2270/102 2xc. mit einer Größe von zusammen 8 a 15 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtaemeinde- bezirks Berlin unter Artikel Nr. 3703 mit einem jährlihen Nußzungswert von 10 800 4 verzeihnet. Der Bersteigerungs- vermerk ist am 14. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Werlin, den 24. August 1914. Königliches Amtsgeriht Berlin - Wedding. Abteilung 6.

[593613] Bekanntmachung.

_ Der Rentner Wilhelm Thomas hier- selbst hat die in setnem Besitz befindliche Tetlschuldvershreißbung Nr. 180 der Firma Hartung, Kubn & Comp. Maschtnenfabrik Aktien-Geselishaft in Düsseldorf, lautend auf 1000 #4, verloren, welches hier»

vom 24, September 1899 Kenntnis gebracht wird. Castrop, den 14, September 1914. Dte Polizetverwaltung : Wynen, Bürgermeister. [45912] Aufgebot.

Die von uns unterm 2. Jult 1898 aus- gefertigte Lebensvercherunasyoltce Nr. 174 936, lautend über 6 2000,— auf das Leben des Kaufmanns Adolf Gustav Müller in Breszienen, Kreis Insterburg, geboren am 13. Februar 1871 in Tra- pônen, ist dem Versicherten abhanden ge- fommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sh binnen fsechs Monateu bei uns zu melden, widrigenfalls dte Police für kraftlos er- klärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 12. August 1914. „Victoria zu Berlin AUgemeine Versithe-

rungs- Actien-Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor.

[53432] Aufgebot.

Die Witwe Therese Friedinger in Mietingen, O -A. Laupheim, hat das Auf- gebot zum Zwedcke der Kraftloserflärung des Hypothek-nbriefs über die im (Grund buch von Ochienhckusen, O-A. Biberach Heft 164 Abt. 111 Nr. 5 zugunsten der Antragstellerin auf den Grundstüden des Karl Gundelbacher, Söldners in Ochsen- hausen, Parz. Ne. 10 und 11 der Markung Ochsenhaujen, eingetragene Hypothek für eine Kaufpreisforderunz von 390 4, yer- zinslih zu 49/69, beantragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, jpatejitens in dem auf Dieustiag, deu 29. De- zember 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anbe- raumten Aufgebotsterm'ne seine Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Biberach, den 12. September 1914.

Köntgliches Am1sgericht. Herzog, Amtsrichter.

(53431] Aufgebot. _Der Viehhändler Benjamin Vasen in Viôrs hat das Aufgebot des Briefes über die zu seinen Bunsten im Grundbuche von Mörs Band 8 Blatt 368 auf dem Besitz- tume seiner Ehbefia! etngetragenen Hy- pothek von 6000, 4 (vergl. Grundbuch von e618 Band 8 Artikel 368 Abtei, lung 1IIT Nr. 9) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13, Mai 1915, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 30, an- beraumten Aufgebotstermin seine Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen twotrd. Mörs. den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht. 8, [53436] Nusgebeot. 1) Die Witwe des Gastwirts Wilhelm Nadücbel, Friederike geb. Polley, 2) der Kautmann Hugo Radüchel, beide in Stet in, Feldsiraße 37; beide vertreten durch den

zur offentlichen

haben als Nechtsnachfolger ihres Ghes mannes und Vaters das Aufgebot der an- aebltch in ihrem Etgenbesiye befindlichen Katasterparzelle, Gemarkung Grabeoro Kartenblatt 5 Nr. 83, Weg, Feldweg; groß 45 qm, zum Zwecke der Ausschließung von Personen beantragt, die Eigentums- rechte an jener Parz:lle în Anspruch nehmen wollen, ohne sih im Besitz des Grunbîtücks z4 befinden. Personen, welche die erwähnten Nechte in Anspru nehmen, werden aufgefordert, ihre N. hte pätestens in dem auf den 19, Dezember 194, Vorm. Al Uhr, vor dem unterzeihnetien (Ser:cht, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine an- zumelden, wtdtigen'alls dte Auss{ließung mit ihren Rechten auf das bezeichnete Grundstück erfolgen wird. Stettin, den 11 September 1914 Königliches Amtsgeriht. Aht. 2.

53438] Bekanntmachung.

Am 21. Januar 1892 i in Hennersdorf, Krets Lauban, threm Wohnsige, die ver- witwete Gedingehäusler Josepha Beyer, geb Schneider, Tochter der Häusler Bern- hard und Anna Johanna geb. Werner Schneidershen Eheleute, im Alter von 63 Jahren verstorben. Da etn Erbe ihres Nachlasses bisher nit ermitielt ist, werden dtejentgen. welGen Erbrechte an dem Nach laß zustehen, aufgaetordert, diefe Rechte bis zum 12. Nov:mber 1914 bet dem unterzeichneten Serihte zur iymel- dung zu bringen, widrigenfalls die Fest- itellung erfolgen wird, daß ein anderer Grbe als der preußische Fiskus niht vor- handen ist. Der reine Nahl¿ÿ beträgt etwa 170 M.

Lauban, den 12. September 1914.

Königl. Amtsgericht.

[53033] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günther Gürgens in Plauen, geseßlich vertreten durch den Unterhalt-pfleger Friseur Robert Georg Knoblauch ebenda, Prozeßbevollmäch'igter : Nechtsanwalt Dr. Müller 1. in Plauen, flagt gegen den Malermeister Dito Gürgens, früher in Stettin, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, unter der Behaup- tung, daß er thm als seinem ehelichen Ktnd keinen Unterhalt gewähre, mtt dem Antrage, den Beklagten zv verurteilen, ihm vom 1. Januar 1914 ab bis auf weiteres vterteljährliß im voraus, die bereits verfallenen Beträge in ungetrennter Summe, Unterhalt durch Zahlung von 90 f zu gewähren, die Kosten des Nechts- streits etnschließlich der durch Bestellung des Unterhalttpflegers «ntstankenen zu tragen, und das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklaaten zur mündlihen VBerhand- lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf den 18 November 1914, Vormittags 9 Uher, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei dtesem Gerichte zugelassenen MNechtsantwoalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerthts\{hreiber des Königlichen Land-

durch in Gemäßheit des Art. 6 des Aus-

41890 in Hamburg, 1

fühnungfgeseßes zum Handelsgeschbuche

Nechi8anwalt Dr. Stcinmehß in Stettin,

gerichts Plaueu, am 7. Scptember 1914,

P I E E E C R R E E E K R S E E E N E

U. dergl. [53429

]

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Fn der Streitsache des Schlossermeisters &Fohann Plabst in Augsburg, Klägers, ver- treten durch Rechtéanwoalt Reinhold tn Augsburg, gegen den Ingenieur Octare de Causse, früher tn Augsburg, jeßt unbe- kannten Aufenthalls, Beklagten, wegen Forderung, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land- geriht Augsburg auf Freitag, den 20. November 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim

rozeßgeriht zugelassenen Rehtsanwalt zu estellen. Er wird beantragen: I. Der Beklagte wird verurtetlt, an den Kläger 2054 A 30 S zweitausendundvier- undfünfzig Mark dreißig E und 59/0 Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu zahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IL. Das Urteil ist eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll- streckbar. Die öffentliche Zustellung dieses Auszuges an den Beklagten ist bewilligt. Augsburg, den 11. September 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

[53425] Oeffentliche Zuftellung. Der Bauunternehmer Ernft Bollhorst in Hammersbeck, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Böning in Blumenthal, klagt gegen den Arbeiter Diedrih Hoff- mauu, früber in Hammersbeck, jeßt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Arbeiten und Leistungen in den Jahren 1913/14 insgesamt 138,09 4 nebst 4 9/6 Zinjen seit dem 1. Juli 1914 {ulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen, an den Kläger 138,09 6 nebst 49/0 Zinsen seit dem 1. Juli 1914 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für venn vollstreckbar zu erklären. Zur mündl Se Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgeriht in Blumenthal auf den USL. November 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Blumenthal (Haun.), den 10. Scp- tember 1914. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53419] Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann Heinr. von der Aa in Bremen, vertreten dur die Rechtsanwälte Dres. Wilckens, Bachof und Kulenkampff- Ra Bremen, klagt gegen denMaschinisten

mil Olszynski, zuleßt wohnhaft ge- wesen in Bremen, jeßt unbekannten Auf- enthalts, aus Kauf und Lieferung eines Sergeanzugs, mit dem Antrage, den Be-

Flagten zur Zablung von 4 47,— nebst 4 9/9 Zinsen seit dem 22. Februar 1912

(dem ‘Mahnungstage) sowte in die Kosten

des Nechts\treits zu verurteilen, auch das

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- klären. Der Beklagte wird zur münd-

lien Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, T. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang November 1914, Vormittags 924 Uhr, geladen. Zum Zwedke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und diese

Ostertorstraße), auf den 6.

Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 11. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: úI de, Sekretär.

[53424] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Fr. Schwayer u. Cie

Dental Depot in Stuttgart, Prozeßbevoll- Rechtsanwälte Dr. Loewen- stein 1. in Stuttgart und Justizrat Port u. Kuntz in Colmar, klagt gegen den Karl

3 Colmar, z. Zt. unbe-

mächtigte:

Hug, Zahnarzt in fannten Wohnorts, unter der Behauptung

daß Beklagter ihr für gelieferte Waren

46 207,13 verschulde, mit dem Antrage

Der Beklagte wird verurteilt, an Klägerin insen vom Klagetage ab zu bezahlen, demselben werden die Prozeß- kosten zur Last gelegt und das Urteil O ur erhandlung des Rechtsstreits \

207,13 6 mit

für vorläufig vollstreckbar erklärt. mündlichen wird der Beklagte vor das Kaiserlich Amtsgericht in Colmar auf den 16. No vember 1914, Vormittags 9 Uhr geladen.

Colmar, Elsa, den 15. Septembe 1914,

Gerichts\chreiberei des Kalserlihen Amtsgerichts.

[53423] Oeffentliche Zustellun

In Saqhen der Firma Shribraci & Rapp, Herrenkonfektionsgeschäft engros in Frankfurt a. M., Klägerin, vertreten durch

Rechtsanwalt Dr. jur. N E et, EO rödler, früher

gegen Heinrich Rawinski,

wird der Beklagte hiermit geladen. Der kflägerishe Pre eue see beantragt, zu erkennen: Beklagter ist s{uldig, an Klägerin : a, 556,60 4 Hauptsache, þ. 9 °/o Zinsen hieraus seit 28. Mai 1914 zu zahlen; Beklagter hat die Streitskosten zu tragen; das Urteil ist ev. gegen Sicher- heitsleistung vorläufig vollstreckbar.

Fraukenthal, den 14. September 1914, Gerichtsschreiberei des K. Amts3gerichls.

[53426] Oeffentliche Zustellung. Der frühere Bauerngutsbesigzer, jeßige Nentier Traugott Posselt in Görliß, Bres!auerstraße 25, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtéanwalt Sprink in Görliß, klagt gegen den minderjährigen Hans Dangers, vertreten durch seinen Vater, den ÎIngenteur Karl Dangers, früher in Deckenhuden bei Blankenese bei Ham- burg, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche von Görliß auf dem Blatte des Grundstücks Nr. 944 Görliß in Abteilung TIT Nr. 1 für den Kläger 2000 Taler = 6000 Mark zu 59% verzinslich hypothekarisch ein- etragen ständen, daß Eigentümer des Grundstü s der Beklagte als alleiniger Erbe des zurzeit noch als Eigentümer ein- getragenen Apothekers Louis Heinemann sei, und daß der Kläger dem Beklagten, vertreten durch seinen Vater, den Ins genieur Karl Dangers, die Hypotheken- forderung von 6000 4 am 2. Januar 1914 znr Nücfzahlung nach 6 Monaten gekündigt habe sowie daß ihm für diese Kündigung 9,70 #6 Kosten entstanden seten, deren Erstattung er vom Beklagten verlange, mit dem Antrage: den Be- klagten zu verurteilen, dem Kläger 509,70 A6 fünfhundertundneun Mark 70 4 Teilforderung zur Vermeidung der Zwang®- vollstcreckung in das Grundstück Band 19 Blatt Nr. 944 Görliß zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowte das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Görliy, Postplaß 18, Hintergebäude, Zimmer Nr. 93, auf den 2%, November 1914, Vormiitags 10 Uhr, geladen.

Görli, den 10. September 1914.

Der Gerichtsschreiber

lih in Unterabteilung 2.

(53587] Bekauntmachung. Die 49. Verlosung der Allgemeinen Lothringischen Bezirksaguleihe findet am L. Oktober 1814, Vormittags 10 Uhr, im Bezirksrats\aale des Bezirk3- präsidiums hierselbst statt. Zu diesem Termine hat Jedermann Zutritt. Meg, den 13. September 1914. Der Bezirksprüäsident : Freiherr von Gemmingen.

[83389] Bekanntmachung. Fn dem heutigen, von dem Fürstlichen Kommissar abgehaltenen Termine wurden von der Anleihe der Stadt Stadthagen vom 21. Juni 1897 die Obligattonen Lit. A Nr. 16 über 1000 # und Lit. B Nr. 168 über 500 # zur dem- nächstigen Auszahlung ausgeloft. Stadthagen, den 12. September 1914.

Der Magistrat.

O cker.

[53586] Bei der am 14. September 1914 er- folgten notariellen Auslosuug der 5 °/6 Obligationsauleihe von 1904 der Draschwizer Braunkohlen - Werke, Gesellschast mit beschräukter Haftung, ist die Teilschuldvershreibung Nr. 336 gezogen worden. Die Nückzahlung erfolgt zum Nennwerle von 1090 #6 am 2. Januar 1915.

Halle a. S., den 15. September 1914.

Zeche Ellen

Gesellschast mit beschränkter Haftung. L. Hoffmann. Hetnr ich.

[53622] Berichtigung.

&n der Bekanntmachnug des Magistrats der Köuigl. Saupt- und Residenz- stadt Berlin vom 9. d. M., betr. Ver- losung, abgedruckt in Nr. 215 erste Beilage d. Bl., muß es bei der Anleihe vom Fahre 1876 Buchstabe L zu 1000 4

statt 15241 15250 rihtig lauten 15241—15250,

stati 15311 15320 rihtig lauten 15311—15320,

rihtig

ftatt 16301 16310 [lauten

des Königlichen Amtsgerichts. [53589]

losung unserer zu L102 °% rückzahlbaren 4109/9 Teilschul find folgende Nummern gezogen worden : Nr. 213 214 226 241 245 266 zu Die Rückzahlun für jede Tellshuldver| Ernst Sievers Bergmann -

Berlin.

Elektricitätswerk Riugelheim

Bei der durch etnen Königlichen unserer zu 1029/6 rückzahlbaren

4 1/, 9/0 Teilschu

find folgende Nummern gezogen worden:

Ï Nr. 20 51 64 65 66 86 103 160 zu je ÁÆ 1000,—.

Die Rückzahlung erfolgt mit einem

A. Spiegeiberg in Hanuov Mit dem 1. Januar 1915 hört d|

r

Elektricitätswerk Ringelheim Gesenschaft mit beschräukter Haftung.

Bei der heute durch einen Königlichen Notar vorgenommenen dritten Ver-

erfolgt mit einem Aufschlage von 2 9/o, also mit ( 1020,— reibung, am 2. Januar 1915 bei den Bankhäusern

A. Spiegelberg in Haunover, V En M Salzgittter und bei der Kasse der : Elektricitäts - Unternehmungen Aktiengesellschaft in

Mit dem 1. Januar 1915 hört die Verzinsung auf.

Ringelheim bei Salzgitter, 16. September 1914. Bi : Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Vereinigte Osterwald -Salzhemmendorfer Kalkwerke, Geselschaft mit beshräukter Haftung.

für jede Teilshuldvershreibung am 2, Januar 1915 bei dem Bankhause

Bahnhof Osterwald, Kreis Hameln, Vereinigte Osterwald-Salzhemmendorfer Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

16301—16310.

dverschreibungeun je Æ 1000,—.

Notar vorgenommenen vierten Verlosung ldverschreibungenu,

222 243 26b 268 290 296 299 Aufschlage von 29/0, also mit (4 1020,—

er. e Verzinsung auf. den 15. September 1914.

[53588]

1 Aktiengesellschaften.

r | von Wertpapieren befinden sich auss{ließ li in Unterabteilung 2.

[53581] machen wir hiermit bekannt, daß Her Kommerzienrat S. H

geschleden ist. Dresden, den 15. September 1914.

in' t T e in* Frankenthal, Pfalz, leßt unbekann A sis he Podencreditanstalt.

Aufenthalts, wegen Forderung, wurde d

5) Kommanditgesell: chaften auf Altien und

Die Bekanntmachungen über den Verlust

Gemäß § 244 des Handeltgeseßbuchchs

aberland in Berlin Aplerbecker Actien-Verein

durch Tod am 12. dieses Monats aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast aus-

[53380] Bei der heute stattgefundenen Aus-

losung unserer 5 prozentigen Teilschuld- verschreibungen wurden folgende Num- mern qezogen :

9 36 37.45 47 189.221.360 076 387 =— 10 Stüdck à é 1000,—.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja- * | nuar 1915 ab bei der Gesellschafts- fasse in Sölde i, W. und bei dem Bankhause Ephraim Meyer « Sohn

in Hanuover. Seide i. W., den 8. September 1914,

für Bergbau.

Der Vorstand. Bsllert, Wex.

: [worden {\t, find folgende Nummern zur INücfzahlung auf den 31. Dezember 1914

Kattowit, den 15. September 1914. Schlesische Kleinbahn- Uktiengesell schaft.

[53580] Afktiengesellshaft

Anleihe gelangt vom Fälligkeitstage ab zur Einlösung:

in Taugermünde bei der Gesell- \chaftékafse,

in Verlin bei der Berliner Handels- Gesellschaft.z

für Zentralheizungen Berliu W. 66, Leipzigerstr. 123a. Wir machen hiermit bekannt, daß ‘Herr Diplom-Ingenieur F. Pohlmann aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellshaft ausge- schieden ist.

Berlin, den 16. September 1914,

Der Vorstizud, Metler.

[51711] Poppelsdorfer Konsum- verein A. G.

Nachdem in der Generalversammlung vom 25. August 1913 die Liquidation unserer Gesellshaft beschlossen worden ift, werden die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Boun-Poppelsdorf, den 5. September

1914. Der Vorstand.

(6368). Ì j Pongs Spinnereien & Webereien

Äktien-Gesellschaft, Odenkirchen. Nach Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. September 1914 ist die Frist zur Einreichung der Afktieu zwes Zusammenlegung, sowte zur Abgabe der Erklärung zur Zuzahlung für Vorzugsaktien verlängert bis ein- \chließlich L. Dezember 1914.

Odenkirchen, den 15. September 1914.

Der Vorstand.

[53602] Eisleber Dampfmühle, Aktien-

Gesellschaft zu Eisleben. Von unserer Schuldverschreibung vom 10. Novbr. 1899 wurden heute notariell ausgelost:

Lit. A à ( 1000,— Nr. 49 und 57. Lit. 1B à (4 S§00,— Nr. 2 und 139.

Die Stücke werden am U. April 1915 an unserer Kasse zum Neann- werte ausgezahlt und Zinsen yon diesem Termine an nicht mehr vergütet. Eisleben, den 14. September 1914,

Der Vorftaud. O. Berger.

[53441]

N 9 ; The Farmers’ Loan and Trusí Company.

FIch mache hierdurch bekannt, daß Herr F, C. Talley am 19. März 1914 aus dem Verwaltungsrat der Gesellschaft ausgeshteden und an seiner Stelle am leihen Tage der Kaufmann Herr Anton l, Naven aus New York eingetreten ist.

Ih gebe ferner bekannt, daß am 16. April 1914 Herr David H. King jr. sein Amt als Mitglied des Verwaltungs- rats niedergelegt hat und daß an seiner Stelle am 9. Iunt 1914 Herr Thomas F. Vietor aus New York als Mitglied des Verwaltungsrats eingetreten tft.

Berlin, den 16. September 1914.

Der Generalbevollmächtigte für Preußen: Emil Hinrichs. [53583]

Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung der 4 °/g igen Teilschuld. verschreibungen der früheren Braun- kohlen-Aktiengesellschaft „Union“ in Kriebißsch, welhe Anleihe von der unterzeichneten Aktiengesellshaft laut Ver- trag vom 18. März 1912 übernommen

gezogen worden: Nr. 4 66 67 72 85 87 104 116 123 134 173 233 245 287 296 327 390 400 412 428 457 464, Der Nennbetrag dieser Schuldverschreibungen fann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine vom 31. De- gener 1914 ab bet der Allgemeinen Deutschen Credit-Austalt, Lingke « Co., Altenburg, bei der Commerz- «& Disceonto-Vank Filiale Altenburg, bei der Vereinsbank, Abt. Hentschel & A Zwickau i. Sa., und {bei unserer Kasse in Beau in Empfang genommen werden. Obige Teilschuld- verschreibungen werden ab 1. Januar 1915 nicht mehr verzinst.

Zechau, Pot Nosiß S.-A,, den 12. Sep- tember 1914.

[53404]

Magdeburger Straßzen- Eisenbahn - Gesellschaft.

Die Einlösung der am A, Oktober 1984 fälligen Zinsscheiue Nr. 16 unserer Obligattonen findet bereits vom Montag, dem 21. September 1914 ab außer bei der Gesellschafts- hauptkasse bei den nachstehend auf- geführten Bankfirmen statt : in 0 ge prr A F. A. Neubauer, in Berlin: Direction der Disconto - Gesell- schaft, Bank für Handel und Judusirie, Berliner Paudels-Gescuschaft, S. Bleichrödeex, Dresduer Bauk, Nationalbank für Deutschlaud, A. Schaaffhauseu’scher Bauk- vereiu Aktiengesellschaft. Magdeburg, den 18. September 1914. Magdeburger Straßen-Eiseubahn- Gesellschaft. Der Vorstand. W. Kliging.

[53617] Thüringer Malzfabrik, Langensalza, Actien Gesellschaft.

Ordeutliche Generalversammlung Montag, den 5. Ofktober A914, Nachmittags 8 Uhr, in unserem Ge-

schäftslokal. ¿ Tagesorduung : 1) Mitteilung des Geschäftsberichts. 2) Rechnungslegung und Erteilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns. : 4) Neuwahl von AufsihtFratsmitgliedern. 5) Auslosung von Obligationen. Die Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam gemacht, daß auf Grund des 8 22 der Statuten und des Nachtrags vom 7. August 1907 diejenigen Aktien, rücksitlich deren das Stimmrecht be- anspruht wird, vorx Begiun dec Ver- handlung bis nah deren Beendigung îm Geschäftslokale der Gesellschaft oder bet einem Notar niedergelegt sein und mindestens 3 Tage vor der Geueral- versammlung beim Vorftaud oder Auf- fichtsrat angemeldet werden müssen. Laugeusalza, den 15. September 1914. Der Aufsichtsrat. CarlBuchheim, stellvertretender Vorfißender.

(53616] j

Die Aktionäre der Werkzeugmaschinen- fabrik „Union“ (vormals Diehl) in Chemniß werden auf Grund des § 8 des revidierten Gesellschaftsvertrags hiermtt zur zweiund- vierzigsten ordeutlichen General- versammlung, welhe am 8, Oktober ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Chemnitzer Bankvereins, Fohannisplay 4, Chemniy, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Zwecks Teilnahme an der General- versammlung haben die Aktionäre ihre Aktien oder Depotsitensheine über Nieder- legung der Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei dem Chemuitzer Bank- verein, Chemuit, bei der Mittel- deutschen Privatbank Aktiengesell- schaft, Dresden, oder bei einem Notar, mit Nummernverzeichnis versehen, dem in der Generalversammlung anuweseuden Notar vorzuzeigen.

Tagesorduung :

1) Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung

der Jahresrechnung und der Bilanz.

3) Béschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

4) Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Entlastung des Vorstands.

6) Aufsichtsratswahl.

er Geschäftsberiht kann vom 30. Sep- tember ab auf dem Kontor unserer Gesell- schaft oder bei den Depotstellen in Empfang genommen werden. Der Uuffichtsrat der

Werkzeugmaschineufabrik „Union“ (vormals Diehl) in Chemnitz.

Direktor Bernhard Fischer,

Cy

B E R Mw Er

Zechau-Kriebißscher Kohleuwerke Gliüicfauf A, G.

Bot! sitzender.

vai E GGLie Bu:

Sidi ieier zie i arma B B A R O Ee E R

benn naiv iermit r E tai a S Citi LEO d

i I T IEIE R T A Rennens h S E E R L Ie Ep Me U Meme ete]

s Par