1914 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

240 Deutsche Verlustlisten.

Landwehrmann Friedrich Faude aus Rietheim, O.-A. Tuttlingen | Landwehrmann Mathias Banzhaf aus Geislingen verwundet, | Hornist Eugen Kramer aus Edelbeuren, O.-A. Biberah : [wer verwundet, linker Arm. Kopf. ) j

vermißt. 4. Kompagnie. Landwehrmann Martin Eb s aus „Oberspringen, O.-A. Navens- 12. Kompagnie. Landwehrmann Christian B ü rk aus Untergruppenbad, O.-A. Heil- | N schwer verwundet, SGulter. : Vizefeldwebel Eugen Link aus Trölleshof, O.-A, Nagold ver. ff und brn At verimadei, Bein. Landwehrmann Georg Thumm aus Hermaringen, O.-A, Heiden- wundet, Gescriier Frauen: leidit veuundet Brus. 5 heim leit E, linkes Bein. : ; Vizefeldwebel Karl B ö gel aus Bielau, Kreis Neiße verwundet, Landwehrmann Oefinger leiht verwundet, linker Arm. E us, Georg Walker aus Pfrondorf leiht verwundet, | Unteroffizier Johann Sche ffold aus Kirtbierlingen, D.-A, Landwehrmann Nikolaus Fozele r aus Dietingen, O.-A. Rottweil A E E {wer verwundet, Kopf.

S o 8 ; Landwehrmann Anton Stöhr aus Daugendorf leiht verwundet, | Unteroffizier Karl F r ö \ che r aus Beuerlbach, O.-A. Crailsheim A G ad F Gefrciter Gustav Oberle aus Nastatt {wer verwundet, Brust. | 5 nte Suller, S 5 verwundet. : Landwehrmann Franz-Staiber aus Bargau, O.-A. Gmünd Gefreiter Konrad Engler aus Oelkofen, O.-A. Saulgau ge II. Vataillon. {wer verwundet, Schulter. fallen, 4

; Landwehrmann Simon Mohr aus Gutermann, O.-A. W Befreiter K Fxti O.-A. Riedli falle; s. Kompagnie. : La ellen S / Gutermann, A. Wangen Gefreiter Paul Kn oll aus Ertingen, O.-A. Riedlingen gefallen,

ia : Z : : g: espaitenen Einh-tits- Landrwehrs Matbias D irl S rberti Landwehrmann Adolf G reine r aus Ludwigsburg verwundet. ? D S - Afgrigenpreis sür vgl ate R E uge 90 V C ote * Éi ewanger aus Herbertingen, O.-A. | ‘andwehrmann Slefan Heinri ch aus Ringshnait, O.-A. Biberad Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 S prt S D E zrile 30 S, eiten nimmt au: M 7 f i verwundet. lt hmen Bestellung an; für Berlin außer 1 E h F 3 K ; Gefreiter Geora P D. talinas ; i S ; | Alle Postanstalten ue , L h: - und Staatsanzeigers L 6, Kompagnie. E Hagmann aus Kuchen, O.-A. Geislingen Landwehrmann Paul König aus ODberharprechts, O.-A. Wangen den Postaustalton und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer \ A É A die Königliche O a Nr. 32. Unteroffizier Wilhelm Heitele aus Unlingen, O.-A. Riedlingen A : Ludwia K ¿ft ; Motten ieß 6 verwundvet. auch die Expedition SW« 48, Wilhelmstraße Nr. 32. E E Verliu SW. 40 _— leiht verwundet, rechtes Bein. ai A un On A e aus Mottens leß vermißt. Landwehrmann Karl Kiene aus Waldsee gefallen. Einzelne Uummern kosten 25 2A \ E Gefreiter Benedikt Sei ß aus Schemmerberg, O.-A. Biberach | LAndweHhrmann Albert falg aus Siofflangen vermißt, Landwehrmann Ludwig Kimmerle aus Pliezhausen, O.-A. vermißt, Landwehrmann Johann Rößler verwundet, bingen vermißt. N 19 ck t ber Abends A ; G Sd C t ai, ? i 7. Kompagnie. 11. Kompagnie. nbreremann Zobann Georg Jauß aus. Offingen, O.-A. Nied- B24 Berlin, Sonnabend, den . Sep en / P Unteroffizier Jakob Junginger aus Steinheim, O.-A. Heiden- | Hauptmann der Landwehr Schulte verwundet. Landi t A n F aus H dorf Q-A. Notlenk M 7 PT? ° 1H 6 f 2 - A Ww V L aus L 1DOr V e U ELE 4 heim vermißt. E / Landwehrmann Xaver Barreth aus Gornhofen, O.-A. Ravensburg eie Ae E A9 SWENINENDOT!, tottenburg TLandwehrmann Baptist Geß ler aus Manzell, O.-A. Tettnang gefallen. 26 vermIBt. Q,

andwehrmann Josef Geyer aus Asffselfingen, O.-A. Ulm vermißt.

Landwehrmann Benedikt von Bank aus Ohsenhausen, O.-A. Biberach leiht verwundet, linker Arm.

ister wwtquartier, 13. September. Zum Rittme

| Dees A O ten, Oblt. d. Res. a. D., zuleßt in d. Res. d. O..A Landwehrmann Leonhard Schmid aus Ammstetten, O.-A. Geis

befördert: v. 1 : n) Me 8 | : "1, Pf. Freiherr von Dcrfflinger (Neum : O lingen leiht verwundet, linkes Bein. Fuhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung / E tuns 1 i: Pf. F E Landwehrmann Adolf Heck mann aus Oepfingen, O.-A. Ehingen |gndwehrmann Dsfar Pf i ste r aus Warmbach, Baden gefallen, Ordensverleihungen usw. über die Wahlen nah dem Gee rbegertGtagtles Zu Oberleutnan}s befgevert: F E l elatann, Lt. d. Res, d. Landwehrmann Johann Müller aus Balgach, Kanton St. Gallen gefallen. : Eon egen Neß aus Königschalding, B.-A. Passau, und dem Geseß, betreffend Kaufmannsg é a M ect R S e O d. Landw. endizebrmany Bere verfi A Elnann Hart Bag He aus, Bunningen, QH,-A, Maltweil (oan cil gefa A ç Deutsches Reith. Vom 17. September 1914. N eb. (Stralsund), v. Brandenstein, Lt. a. D., zuleßt Landwehrmann Benedikt Vetter aus Oberstoken, O.-A. Waldsee gefallen. tai alien Georg Mayer aus Mshringen, O.-A. Ulm Ernennungen usw « ichts A f Gia: ten 6:9 des Gesebes a Marab a n A S O R pährmnin ( i i dem Gewerbegeri1S- ndesrat hat au r C L ; 4D : epyper (1 Ber äl 2, A OO Bernhard H o h.l aus Moosburg, O.-A. Riedlingen Landwehrmann Josef Biechteler aus Krugzell, B.-A. Kempten, Belann man e eh betreffend Faufmannageri te. Reich E Lan ne N F Det f gh t E Inf cl. fut, i 8önig, ( 1 Berlin) . Bataillon. D S G R s z Bayern vermißt. } ' 77 des Reichs- vom ; ugu : ndw Inf. 1. Aufg, „Knis i P 9 (N N A y G ck» her ha G z R D ummer en U w. mbinnen , Stab. Mee Fran Schöllhorn aus Oberbuchhäusle, O.-A. Waldsee Landwebrinäni Gotil: Sto7r4 aus Steinbeim O-A Marbas r ai die Ausgabe déèr N Maßnahm \ M j eti Bernhard Freiherr v. Ziegesar aus Stuttgart | Unteroffizier Johannes Hi r le aus Kirbierlingen, O.-A. Ehingen verwundet. g i verwundet. :

Landwehrmann Richard Wiggenhauser aus Altshausen, s Saulgau gefallen.

ilippi Karl H sassen: M D zulegt in d. Res, d. Inf. Regts. Herzog T S. 327) folgende Verordnung er : e | Oblt. d. Res. a. D., zule | i Garbe G S af a e i Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Die ager Pas E G iger e Baader LO Lee ren Netlendura Sts W R dis a D. und Bez, Gia gefallen. Landwehrmann Georg Haslanger aus Steinheim, D.-A. Heiden- s Kaufmannsgerichte wird, |0wel \ s " ttaefunden y, Lenle, “n. jet Adi. d. 1. stellvertr. Inf. Brig-, Î L : N heim gefallen. Schugtruppen. z d die Neuwahlen nicht bereits stattgefu b. Landw. Bez. Gumbinnen, jeß o De L : A Raa 5 i: ; M und die u G Raa S e e O-A. [andwehrmann Andreas Sor g aus Baienfurt, O-A Is R nd dba Va n 31. Dezember 1915 verlängert. Verkündung | *" Bi Oberleut D enf dert: bie Leutnants: Dominik, Lin), obe Mort Stohod DiofofoTn in Mostf-Yo avene 2 det, 2 Gie s O : L L ; ] eutnan : Î R are a obert Siebeck aus Bielefeld in Westfalen Unteroffizier Anton Hertkorn aus Abldorf, O.-A. Horb ver- |g E, N j A A Ernennungen, Charafkterverleihungen, Standegerhöhungen u Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Vert B E are (1 Berlin), Kretschmann, Krell, aue Es E aid E | dundet, ; Landwehrmann Undreas S mid aus Hüttlingen O-A. Aalen sonstige Personalveränderungen. Entziehung | in Kraft. Goebel (1 Königsberg), Fischer (Mülheim a. d, B inn, zus Cie Irmann Zosef Ar negger aus Tetlinang ‘gefallen. Landwehrmann Julius Stölle aus Ulm a. D verwundet S i a Erlaß, betreffend die A N an Slgentumk an Berlin, den 17. September 1914. Inf. 2. Aufgeb., die Le E (11 De L O zeln, zulegt in Tandwehrmann David G ö ÿ aus Stett t Nicola Q A A A TBANDIeObY Johc Zchmitt aus Oberwolfertsweiler, O.-9 ä run E t Le . Werl f ap görmann Divid G 56 aué Stetten bei Nicdesiobingen, O-A. | Lanbwhrmann Iohann Fron t lle r aus Gerstetien, D... |"sesemaan_ hang, Se mi t aus Obenwolseriweiler, O1. F "und gur dauernben Beschränkung des Der Ge E E levt in d. fandiv, Inf 1, Me) Bud setner, mleyt in d. A Heidenheim verwundet. N R aas i i A ie Staai3va . elbrüd. i . . d : j Landwehrmann Karl NRaud i n E i Landwehrmann Kaspar B re y aus Oberricd, B.-A, Lindau, Baye: ¡e Vorlesungen und Uebungen an , Inf. 2. Aufgeb. (Bartenstein). ; : gefallen. | Landwehrmann Andreas Ertl aus Kehlheim, Baden verwundet. E vörmikt O | e E E Bekanntmachung, bee ichen Vochichule in Hannover im bande zv Leutnants, vern obne De dle E A | c p: E up G R ne E A S La rmat Fay D 118 Nimm Pa Bomoindo Frtoso;i F, G L ass S N A R D 0 x L 2 um m N es 4 Oger a Franz Sailer aus Westerheim, O.-A. Geislingen ? ann r D E AimpPach, Gemeinde Friesenhofen, | Landwehrmann eon Strohm aus Fleinheim, O.-A. Heidenheim Minterhalbjahr 1914/15. 77 cs n S Gi ini Feldart. R. Le SL I ts == eaen E O Ae H rae ae verwundet. C R ¿ ted mtd e Ranis e M 4:8 a Lis! A t N S ; i ; n ende Nummer . el: Shmicedes mtd. f Landwehrmann Johann August Swe izer aus Deggingen, O.-A. Sat e S R De Landwehrmann Gottl. Wadcker aus Oggenhausen, O.-A, Heiden- Erste Beilage: Die von heute ab zur Ausgabe gelang der Reserve: die Vizefeldweb chm f Geislingen gefallen. SUDUNYEL: heim verwundet.

i ä ld, Fuhrmann B sgeseßblattis enthält unter i Hartmann, Leopold, .YŸ Landwehrmann Georg G öfe l e aus Kleinkuben, O.-A. Neresheim E Bekanntmachung, betreffend freiwillige Spenden und Anerbieten | des Reichsgeseb Bekanntmachung über die Wahlen nah F Hany

¿ : d Fu i P: m Nr. 4496 eine 1 Schrenn-„und „2 - verwundet. zum Besten des Heeres, die im onat August d. J. s be e erbegeriht8gesep und dem Geseße, betreffend Kauf E Bu à e I R A M zniglih preußischen Kriegsministerium eingegängen 1nd. m Gewe | O O tember U # Landwehrmann Johann Schmitt aus Heidingséfeld, N.-B. Vinicr Königlich p mannsgerichte, 9 i epterber 18 [2 : p H O franken verinißt. i Berlin W. 2, 19. emer Î Vizefeldwebel Karl Durne r aus Navensburg leiht verwundet, | Landwehrmann Karl Süß mann aus. Jauernig, Kreis Waldenburg |Landwehrmann Wilhelm Gröbe r aus Neresheim vermißt 3 W 19. S m Der

linker Arm. | bverwunder.

j ch4

f:

4 G R s Kaiserliches P C5 ebr q E 2 A L s Se A C S C 2% bats: a E E : : : Landwehrmann Iohann Shwenninger aus Okerdorf, V-A. Unteroffizier Josef Karl Brendle aus Kreßbronn, O.-A. Tettnang Gefreiter Richard Zwe r g aus Brandenburg a. Havel, P A e : i 9 a Li L®, L MAUD J L 1 S „1A

aus Hasenweiler, Al avenébur

el aus Medenbeuren, O.-A. Tettnang

S A A : : | Landy Toans En Q CRR Ls A i A Gefreiter Johann Georg Städele aus Wangen im Allgäu | (Mdwehrmann Franz Joseph Lan g aus Oberessendorf, O.-A. Wald-

1 | vefailen see verwundet. Landwehrmann Ambros Wu e1 | Unteroffizier Matthäus Straub aus Oberböhringen, O.-A, Geis- |

B u aus Luppenmühle, O.-A Wanaen ; ; 1 C, A, ang Hormiundet gefallen. Ungen verwundet.

reuyen Neresheim vermiß : E j ge s Gui v E i Weira Ns f Seigli s ine Majestät der König haben Allergnädigst geruh [leiht verwundet. A S É S i : Landwehrmann Georg Nagel aus Donzdorf, O.A. Geislingen j Seine Viaje E en ; aHolinor N Gefreiter Christian Frick aus Allewinden, O-A, Wangen Landwehrmann Johann Klett aus Shwandorf, B.-A. Stockach, vermißt ; O GL N RLSMNO F verwundet j E i Baden verwundet. 1

s v ° t N) Q | dem bisherigen Landschaftsdirektor, Mo : E

Ry E M, : A Landwehrmann August Wendel aus Livpah, O.-A. Ellwangen a: D, von Ploeß au roß 2 A 1d ern ‘T al G : : . mobilen Ber! E i 1 zulegt

Gefreiter Ignaz Maier aus Wangen i. Allgäu verwundet Bizefeldwebel Alfred Schempp aus Tübingen verwundet. vermißt. / Noten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwert : Doe: v. Dechend, Maj. a. D. in Doberan,

Gefreiter Christian Lu de aus Altenstadt-Geisl:1 a «, |Landwehrmann Johann Jakob Luipold aus Waalhaupten, B.-A. Netorve-Adldartillorie.Roaiment No. L : am Ringe, ; b von Föniglich Preußische Armee. Brig., zur 2. Gend. Brig, Sothen, Tas im. a.

L nes Kaufbeuren, Bayern gefallen. E E U S Le E s i Neumärkischen Ritterschaftsrat, Rittergutsbesißer v c d en und Verseßungen. lebt in d. 5. Gend. Brig., zur 8. Gend. Brig. d. Res Gefreiter Gustav Mhriitign Vogt aus Primisweiler, O.-A. Tettnang | Landwehrmann Friedrib Sul en aus Ulm vermißt T. Abteilung. E s uf Falkenwalde Kreis Königsberg N.-M., den König- Ernennungen, Prins 0 Siebe Fürsen, Mai f 5M üller, Oblt.“ d. Res. a. D. (l Boge Ls 1. Juni verwundet. A G Ra 0 Di , : E ata j 11e a ' roßes Hauptquartier, 9. . S : G . Regts. Nr. 11, als t. mit Paten .

Landwehrmann Johann Georg Feter aus Müblbolz, Gemeinde Zandwehrniatut Osfar G ruber aus Mengen vermißt. C N Me U : lihen Kronenorden dritter Klasse, Unger in Düsseldorf | und Mj. p. 1. Div., von dieser Stellung vat Mde p Pon ger T rah Ke Offizieren d. genannten Regts. wieder angeste Calofs, O.-À. Wangen verwundet O |Landwehrmann Sebastian Wachter aus Laupertshausen, O.-A. | Mm leide ourbet Beir C dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Ans d. I. A. K. zur Verwendung als Bats. Kom. L D er O f ärgeistlidh Landwehrmann Xaver L i ÿ aus Ulm a. D. verwundet. L Biberach gefallen. u ; 2 ntetaffiniz, de K E 5 Weh T; i das Verdienstkreuz in Silber, D. Ellenberger in | Haupim. im stellvertr. Gen. Stabe, 10 Ectieuiber, p. Evangelische E f it i Armee. Landwehrmann Ludwig Baldauf aus Straß, Gemeinde Leupolz O E G hd E Ros A E s N n Eisenbahnrangiermeister T Eisenbahnwagenmeister Großes Haup i a a omb z. Dienstl. b. Kr. Min, Durch Verfügung e Erange Ln it: M ink, Pfarr- d r R E EEIO E S DED/ jefallen. Yefretter der Reserve Hermann Bür kle aus Stuttgart gefallen, j i Mettmann, dem ; tm. im Inf. i. Ir. 19, E 2E N n, in d. August. s « Wei s G O.-A. Wangen verwundet D 5 N L S S ed B S ohwinkel, Kreis ; ; - | Hauptm D : 5, September 1914 in Den 15. Aug Y tretenden Landwehrmann Josef G e ye r aus Offlings, O.-A. Wangen ver. | ondwehrmann Georg B u b aus Gunzaß, O.A. Crailsheim | Kanonier der Reserve Heinrich E r n st aus Ulm gefallen, a. D. Loggen in Düsseldorf Neishols, eis tot Gese uder ung L Maj. mit Patent pom ® en oky u. Tenczin, | verwalter in Ober Mossau, unter P bardt, Hearr Asfist, in (Ul L u at [ LYUTL (JUS S IngS, /. 4, A ( 1 Der ( fallen. (H Froits Lo g r0 def s a0 S R M A B n de 4 O an ret t , K s n. Ver . . G e D vom d L d. L: . t r j ge Befreiter der Reserve Gustav Bauknecht aus Markc 1 ; D. Flamme in Doe, r c ines Dienstgrades Gen. Komdo den Gen. wundet. da 5 E A ss U e GTLOLOINGEH) F stellern a. D. und, Land- Drag. R. Nr. 12, ein Patent seine t, unter Zutetlung zum stellvertretenden Í Â P I A _ | Unteroffizier Christian Maier aus Ulm verwundet D.-A. Ludwigsburg sckwer vermundet Arm und Brust. : i i dt und Hedckershoff in Angerm A Rittm. im Drag. l Able Eberstadt bel Darmstadt, unte il diger in E E Tao a S S i | Vai l erwundet. gSbUr( / O 1 Düsseldorf-Heerdt un 1 25 ; J : Baumgarten, Hilfspredig E Cr cte Johann Z0z0H Clausner aus Gingen a, F., D.-A, Tambour Leonhard Maurer aus Türkbeim, O.-A. Geislingen 9 Batterie | Tele is f f dem Bahnwärter a. D. Köpe in Mühlhausen, | 4, Juli 1914 verlichen. Patent vom 5. Seytember 1914 befördert: | Fomdo. d. Gardekorps in Berlin, Baumg stellvertretenden Gen. Geislingen verwundet. “Fallen s Furierm, 0/4, SeisUngen : 2 WAtlehte. freis Düsseldorf, isherigen Eisenbahnbohrer Fode in Zu Hauptleuten mit Paten Astfeld im Gardegren. R. Nr. 2 | Jteuenhagen (Ostbahn), unter Zuteilung zum d Londwehrmann Jakob G ölz aus Ulm a. D. verwundet ea R Q A Kanonier der Reserve Oskar Pirling aus Stuttgart {wer Landkreis Hamm, Dent HBYEE d dem bisherigen Eisenbahn- | die Oberleutnants: Matckensen v. is. R., v. Kuhlmann im | &omdo. d. 111. A. K., mit dem Amtósiy in Spandau. Landwehrmann August T Ts, us MltadtabtGeitlinana Landwehrmann Max Ritter aus Durlach, Baden verwundet. verwundet Kopf. ' Langenberg, Kreis Mettmann, Ler ae Allgemeine Ehren- Gon Geor: V, Tettau s Si R “Nr. 10, Evers im d Militärjustizverwaltung- verwundet. ; : ees S E Saeger aus Röthenbad, O.-A, Waldsee ge- Sanne der Neserve Hermann M unz aus Oberndorf, O.-A, Welz obermaschinenpußer Rond in Lennep fu T r. E m s Beamte der Landwehrmann Franz Josef Wässer aus auen. 4 S - eim {wer verwundet, Nücken. i zeichen, : : ; inenvußer Markus in UYAEL: h 027° A Van abet E Karl Bergmann aus Kißleg, O.-A. Wangen Ns der Gu 8 Karl Hag a: nn aus Hattenhofen, O.-A. [Wi B R biaherigen Eisenbahn arbeiter Bartens in Landwehrmann Ambrosius Rauschmaier aus Westerheim, O Me O j Poppingen leicht verwundet, Arm. L óle, Landirels ? i n Dombsen, Kreis n im Ulan. R. Nr. 8. Geislingen verwundet. ! S ree N S 41s aus Aalen gefallen. L Kanonier der Reserve Josef Karl B o ß aus Cannstatt-Stuttgart [h Jrmenseul, Kreis Alfeld, und Sheike i n P Gefreiter Karl F riß aus Biberah a. Riß verwundet. Zan Many, Po Pri ETH m A Le 7 aus Pall bexmißi,

cs H R A e 2 (avi in d. Res. d. Thür, iven Heere. Den 10. August 1914. Landwehrmann Franz Xaver Angele aus Reinstetten O-A Bi, | Tambour Josef M oh 1 aus Degernau, O.-A. Waldsee vermißt, | Kanonier der Reserve Adolf Wachter aus Uhinge, O.-A. [s dorf, Landkreis Görliß, und dem Landkreis Jserlohn, das i , Rittm. d. Res s D Ee Patent es 99. Juli Im R Bestallung: beab verun R —— —] Gefreiter Andreas Sipple aus Eberhardzell, O.-A. Waldsee Söppingen verwundet, L arbeiter Jostmann in E, trois N s a genannten Regts. wiederangestellt. Dr. Lehmann, Geh. Kr. Räte, vortragende Landwehemann Wilhelm Oe h m aus Ulm a. D. vermikt. \ obenan Andreas H = Allgemeine Eu i Mien Mehler in Aachen die Rettungs- | 1910 bei d. irh, Res. (Hohenfalza), früher Fähnr, im 2 uben | ate, Fe Min, zu Wirkl, Geh. Kr. Räten ernannt. R: 2 i Landwehrmann Andreas Heine aus Wiesen, O,-A. Leutkir i i E ; 4 , t, d. Res. d. 1. Grmiänd. Zuf. E i us h S e Ä e Zen, 2 ch DENLM Lung zu M OETAML E e Nr. 15, medaille am Bande zu verleihen. Funf. R. Nr. 82, zum L Dur Allerhöchste Patente. en éFriedri) Smidt aus Um. a, D. verwundet, | 9 udwebrmann Engelbert He i m aus Höllenba, O.-A. Wangen x1, (Württembergische) Abteilung des Reserve-Feld-

befor ris dert: Zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Krüger de Fiebing, Brieske, Geh. exped. rust | e oGutndet axrtillerie-Regiments Nr. 29. M: Unteroffizier Karl Ba ye r aus Ulm a. D. verwundet, beide Hände. :

Dümchen, Meyhger, Min., d. blenz), Mürmann d. Landw. Inf. ; ann, Geh. Registrator im Kr. ‘1 Gefreiter Johann Ludwig aus Friedrihsdorf, B.-A. Mosbach d, Batterie Seine Majesiät der Kaiser und König haben Aller- | Landw: Inf, 1. Aufgeb. (Relny . 2. Aufgeb. (Münster), | Stkretäre, 9 oe Landwehrmann Josef Ga nal aus Ravensburg verwundet, linker| verm aus Friedrihsdorf, B,-A. Mosbc 5, B i :

d E 2; Aufgeb. (Nbe n s Inf 2. dund. (Soeli); Dommes;, Oblt. | Charakter als Rechn. Rat verließen: s Se G verm1ßt. Statt eee eater Vincenz Fahr“ ist"zu seßen: „Vizewachts | gnädigst geruht: Be : Befreiter Hans Borgstedt, Kreis Eernförde, Preußen ister Offizierstellve Fahr“ | | Landi ehrivann Tat Pr inz aus Antzoit berwunbét kintes Bein. | reiter Hans Pohl aus Borgstedt, Kreis Eckernförde, Preußen meister Vffizierstellvertreter Fahr

/ ten Abschied. ; j Bormann d. Landi. 3, zum Rittmetster: Schmiz, Oblt, Dur Allerhöh\ t, Vorst. d. Mil. Bauamits vetintti 06 h | dem Marineoberstabsarzt Dr. Fischer und dem Marine- | ¿D,, früher im Inf. R. Nr, 192, L. 1 Diedenhoten. Den 28. Juli, Rokohl, Baurat, Landwehrmann Karl Frank aus Geislingen verwundet, Brust. ————— E

. d. Charakter i ; j des dw. a. D., im Landsturmiaf. ttmeister dau 11, b. Ausscheiden aus d. Dienste m. Pens. d S As H S E E i tmeyer die Erlaubnis zur Anlegung d. Landw. ' tier, 12, September. Zum Rittmeisier | Spandau Lik, : Landwehrmann Wilhelm Zahn aus Gailingen, B.-A. Konstanz Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, stabarzt ebenen Chinesischen Chia-ho-Ordens fünster Klasse zu Großes E L Os v. Landw. Trains 2. Aufgeb, | als Geh. Baurat verliehen i dictións Landwehrmann Xaver Klau s aus Reichenbah verwundet, Baus. vermißt | Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. pi adt E ; (Barmen). B j ' at. d. Res. d. Westf Dur S a A “Gas Monslere ° : : tnants befördert: Brinkmann, Lk, d. Nel. D. s Den 15. Juli. Versegt: Sarn. El G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Trainabt verle Berlin), Etckhoff, L. d. Landw. Trains | mm, nach Posen, Garn. Verw Insp. und H E eine aje /

ü Schri 18 Amtsvorst., Garn. Verw. Insp. den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung | 1. Aufgeb. (Paderborn). die Vhewahtmeister: | Küh n, Posen, dah Schrimm a

war Spe Dortmund), Ditges (Gr d ; Bouchsein (H ü omberg, nach Jarots{in als Amts- der ihnen verliehenen tpreußischen Orden zu erteilen, un Zu Leutnants der eserve befördert agen), | und Kontrolleführer Szyska, Brom a rotoscin;

: e : i i E i Li ortmund) P Miagbaule. Wirth N La vorst., Garn. Vetkw. Unt. Insp. Fenzlau Kro oshin, nah ô ; chulte 1m

5 (Crefeld), Wilbrand (1 Dork- Bres ü in ihrem Standort ernannt: die Garn. ; j Gen), Biermann. (Crefeld), Zu Kontrolleführern 1 Bromberg, s mit dem Stern des Ordens | Yeberfeld (I s Le Me L / e S elt, Posen, Schößau, Gt Kommen tr H Mürttdmb ergischen Krone: mund), d Wei Er “d, Feldark, Regts. Nr. 27 besördert : die Byr B Inspes “Sul. Ernannt: die Garn. L L Zusvertaten d La leutnant von Hänisch, beauftragt mit Wahr- odar: Rei (Hanau), Weil, Kaiser, Stein (1 Fran Pr. Klaette, Shöôneberg, Sonntag, Skt. Avolr, T nig: em Generalleu g ' L f

: a | , Gutwill, Dan nehmung der Geschäfte des Generalinspekteurs des furt a. M.), Lieber h iesbaden). v. Knobelsdorff, | Berlin, Otto, Graudenz, Rehbein, Thorn, G

; burg i. G., x zrdert: die Unteroffiziere : igacker, Mainz, Bauer, Lahr, Niebler, Straß Militärverkehrswesens; Zu Fähnrien be Speßhardt im Inf. R. Nr. 94, von Dreißigacke

a n L D, zu Garn. Verw. Inspektoren. f , Int. und des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich R T loedau, Jansen im Kür. R. Nr. 6. Den 25. Juli. Verseut: Rathke, Geh Baurat, In

i ) ittenfeld d . V1]. A. K, Mayr Mürttembergishen Friedrich sordens: e udloff, Fähnr, im Inf. R. Herwarth von Bi enfeld | ngurat bei d. Int. d. VIII. A. K, zur Int. d K

- vorläufig ohne Patent, beför è. b. Mil. Bauamis Cöln 1, L

‘dem Generalleutnant von Werner, Inspekteur der Eisenbahn- | (1, Weit s Haupta m artier, let Bey Df, b Toadis, Beurk Vil. f. & ind gsb meister c t Mit, Baaamis int: truppen, und . | Hauptm. a. D. in Wern Tr, b. Unif. d. Füs. Regts. Generalfeld- | Grei m, No eicher Eigenchaft zum Mil. Bauamt Sponbau Ul, r Klasse desselben Ordens: ildesheim, d. Erlaub. z ferneren Lr. d. Uni T Nr 73 erteilt. furt a. M., in gie 1 d. Mil Bauamts Cassel 11, s M Ablutaida der Generalinspektion marsal Prinz Albredt pon Prei Dane "Fehler, Hibla Dane Sigenicialt a E Ua Côln 11, Syonboli, dem Haun litärve rfehrswesens. fes E Inf, 9, Aufgeb. (Nee "12, September ensen, Lt. in Regierungsbaumeister, Vorst. d. Mil. Neubauam zig, in 1 j : Großes Pau I E

A i Mil. Bauamt Minden, Glüer, Regler i d. Hannov. Trainabt. Nr. 10, von d. Komdo. z. Dienstl. b. Traindep. S 4 Tap _ Mil. Neubauamts Niederzwehren, in leiher É d. . A. K. enthoben.

4 wp

Steinenba, O.-A.

: : il tegsministeriums. / ber 1914 befördert : Durch Verfügung des Krieg : Zöller (Komdtr. Rittmeistern mit Patent vom 9 Septembe R, Mil. Gerichtsa\si\tenten : e

die berleutnants: v. Rothkir u, Panthen im Leibgarde-Hus. N Berlin), Ertingshaul en (22. Div.) zu Kr. Gerichtssekretären

S ex. y. Möllendorff annt. x \ : : 2 tquartter, 11. September. v ern te der Militärverwaltung. R Berat A0 L i en Arbeiter Krems in Holten anx . Inf. R. Nr. 138 ‘vers. Beamte M {wer verwundet, Schulter. e Wohlau, dem landwirischaftlich bisherigen Bahnunterhaltungs- / / L e D “A