1914 / 221 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

270 Deutsche Verlustlisten. Deutsche Verlustlisten. e

, dat ( Stein, Amtshauptmannschaft Rochliß ' Reservist Karl Martin S{uber t 111. aus Lengefeld, Kreishaupt- es „le E a i a Gs G L

Gesrriier ern R ih ia P R E auf a ie pp E A M iibeft Zwickau leiht verwundet. ; Soldat Alfred Paul Mebler aus Linda, Amtshaupimannschaft * SUntero) 31e Ê , Es. S ns Ee E Limbach, Amts- Getre er L {aft rienberg gesalten. T i ; f Fh Wo s Niederplaniß, Amtshaupt- Freiberg {wer verwuntei. nann|@a Yemms leit bermwundet, Gefi eiter

9 / Nicbard X srael aus Pielib, Amtshauptmannschaft Baußen | Unteroffizier Richard Eduard W c [f aus Niederplc / ¿ ; Ur Î s Y S R A gas

Soldat D Veo E aus Rißbrücke, Amtshauptmannschaft | Soldat N S r ael aus Piel E iGal 9 mannschaft Zwickau {wer verwundet. Gefreiter Kurt Al \che r aus Dyherrfurih, Kreis Wohlau ck- Lar perp P def a, : [ aus Sornzig, Amts- | Gefceiter

vis ) L ‘Teicht verwunde

Auerbach gefallen. a : Us E Müller 1, aus Hilbersdorf, Amtshaupt- E C D A

qcfallen. hauúpt-

ne (1 : i j ipzi i nes aus Gradefeld, Kreishauptmannschaft f der Reserve Arthur Kahle aus Streuben, Amts S k 9 ( 3 Lindenau, Amtshauptmannscchaft Leipzig | Reservist Lorenz Emil No nes aus Sradefeld, ) (Sefreiter der Mejerve / ) S j s Soldat Paul Smwenke aus Omsewiß, Amtshauptmannschaft Soldat Hilo Faul aus Lindenau, Þ af Î E Eer vereutél, Uer Aer da cœfalten, D R E ; i Unteroffizier Georg Paul Reuther aus Buchholz, Amtshauptmann- Unteroffizier Richard Heu s chke l aus Brunimenhennersdorf, Amts- ¿d

j Nes ermann IV. aus Niederplaniß, Amts- 1 I G Min. s E Qt M Soldat Marx Ni{ter V. aus Ebersbach, Amtshauptmannschaft T Via iEn Seide verwundet. saft Annaberg gefallen. hauptmannscaft Freibera leiht verwundet. C Richard Sarl N : ats Gubias Kreis, Breélau lei Reserve Wilhelm Ernst Ne y aus Chemniß [chwer Soldat Meinhold Be che r aus Falkenau, Amtshcuptmannschaft Flöha

Löbau Eilan. j L s A rats 208 : i t f r Reserve Robert Hesse Il. aus Zwidkau î. Sa. |Gefreiier der | 6 Y R * Saiante S E E E üdet. : De verwundet. {wer verwundet. _*t ¡etillexie-Negiment Nr. 68, Riesa. Í

iee Mibd V \ : Reservist F H Arthur Sch midt aus Borsdorf bei Leipzig : ck Paul 10 n aus Purshwiß Amishauptmannschaft Bauße À i etier Hi - ndet. Gefreiter Richard Wittig aus D ttelsdorf, Amtshauptmannschaft | Soldat der Rese dz tto T R Ra aus Mülsen, Amtshauptmann- Mesezuit F1 NIG Kopp: ur Schmidtk ( f 1 Soldat E Simon aus Purschwih uptnannschaft Bauben r A dfetler Heindel very A

ì / le! haft Glauhau verwundet. wer ver? - [wer A À /

agr Î gefallen. : Qt S Satt Krd : E be aus Connewih Amtshauptmannschaft Leipzig | Soldat Tam! arl Bruno Pré 18 Dresden \chwer ver- E Soldat Emil Fehrmann aus Dresden leiht verwundet. Soldat Walther Mart èn U. aus R anae gge weht; ia | i wundet. E Soldat Geora Miedel aus Freiberg \chwer verwundet. L. s Ç dr + Pyys A I ( Ü E h d _ 1 J T 532 j (ck e He s —_— g mor 5) 7 U Led ALAY 1 e uus » aus Ulenborst, K is Edernförde | Soldat der Reserve Adolf G ün nel aus Wildenfels, Amtshaupt- | Soldat Franz aus Kamenz i. Sa. schwer Soldat Paul H ä r t e l aus Riederpfannenstiel, Amishaupimannschaft | L - Stneider Soldat Klaus Grottkopp aus Uhlenhorst, Kreis EcCernsord mannschaft Zwickau verwundet. e BUndeE Schwara bera erf ‘verwun! T Gefreiter S , ride

Reservist Paul Gerhardt aus s ia {rver verwundet. Kanôöntex Dietr1chG

gefallen. : 9 Q nl 2 e - d r S af s Z é 0 m 4 e Me n l e, a Soldat - Hugo Heinig aus Schwaben, Amtshauptmannschaft E S 10, L E \ ch aus Dresden | : L s Néservist Hermann Drechsler aus Erlbah, Amtshauptmannschaft Glauchau “aefallon. _[Vberleutnant der Landwehr I1 Albin Johann Kau b \ ch aus Vr Leutnant ! ne l gefallen. Großenhain \chwer E Rae hann A e b} Kath aF#+ _— QCTaliPt j ) G Sind vao N (SaHhrer SFoyann Soldat Otto Fau st aus Choren-Toppschädel, Amtshauptmannschaft gejauen. Otto M3 Le è Kakendorf Sasen-Weimar | Leutnant der Reserve Lange schwer verwundet, Unteroff gle Friedrih Strohbach aus Mylau, Amtshauptmann- Meißen Es gefallen. i f E Soldat der Reserve f M ö L el aus Kaßendorf, achjen-ZDELIma Loutnant Wilhelm Boiffel ier gefallen. i haft Plauen gefallen. Gefreiter der Nese rve Ert Un ger aus Zs\chocken, Amtshauptmann T gel allen. G Göhnbeim Qreis Straßb ira leit Zoldat Heinrib Not heI aus Steinbach, Kreis Lauban gefallen. Soldat Mar P anierausT Tauben ain, Amtshauptmannschaft Meißen ! Fahrer Milly \haft Zwikau gefallen. j fs Amis E E tebo He aus L E 1 il Artus aus Stolzenhagen, Kreis Niederbarmen eéfallen. wundet, 0 Z 1? Am t8- e rwundet, hler V1 N li . } x i : e L W a) Soldat der Reserve Gustav Hageman O E t M criedri8arün Amtshaupt- jefallen. j Î Soldat Arno Herr aus Pillnißb, Amtshauptmannschaft Dresden-N. | Telegraphist Mar hauptmann|chaft Zwickau gefallen. if y : I 9 E Ee E E e Rand E its Artbur Jähnichen aus Langenhain Amtshauptmann- i gefallen. Amtshauptmannscha us Crim ) mannschaft Zroid au leit verwundet, rehte Hand. C] Cu D i es ; L 2 a G i 4 1X Borna gefallen i Neservist Karl Bráäuüner aus Pn 2 Kreis Torgau _— gefallen,

Soldat der Neserve P aul Bx raun aue 5 C N ipy 4 § n taat nscha ú bie 0 Q z n aus T cler Sdorf, Amtsl auptmann d \ ft : Unteroffizie p der Nese ; Nudo n ic aus i Kt

jeant Ho At 4 4 y d i 4E A) A l L VULIDUiiVC L, uFottior Me i é orn d ot

4

Gefre iter Eckert vermißt, Leit verwundet. Gefreiter Sot 18 rwundtet

Gefreiter Härtel

Bein

c _ R , 5 mLLLES 2 (ck ini Nor U Ao mannsGaft Zwickau die gefall en. Soldat ll Î r t aus F reibe TA L. ol E n genu C E Albin N T h et i L: ¡C M s 18 \ AY ê y +9 haft L O D A, ard e A T D 1SVauL IT- C1CliL «Li 2 4 44 : ck ç F aus Weh Amtshauptmannschaf (4 der e Richard K i Limbach, Amts “R HEOS! aéfalle ; A E L Soldat Arthur Greulid i | imma —-gefallen. verwundet. BVerichtigung früherer Verlusilisten.

ihn

—— mann} cal be nik 1AM er DerIMI . S1 R (Veto Dos N ura E s : r: / si E Baußen gefallen. i: E R ikioee ver L Ra 16 aus Hänichen, Amtshauptman saft | Vizefeldwebel L ito Spiße aus Großjena, Kreis Naumburg Gefreiter Paul John aus Kleineulau, Kreis Sprottau leicht Vizefeldwebel Var wi u e : E nas D v [d da sd h L. B ca tes S j E {wer verwundet. j verwundet, L + C N G * T cini Ver V U Ga, § 1CB : Ï R L ) ¿Lad E , [D at dias i ä T L L Á R i j L nd ¿ N L i j wundet, Arm RVizefeldwebe! Crust Stö ckel aus Ludwigshafen i. Nheinpfalz Î Gefreiter Paul N aa ck e aus Niedershöna, Amtshauptmannschaft Frei- dat der 4. Komp, Karl F

5 fts r G q O tébaupt mann nbaft Me Ren 1 UZze C1DIDEDE. | N l Unterm mer (Fr: G H 0 H ITE auer N ib, A1 1LSL + Wai HCAl {wer M ; berg L leit verwundet. hauptmannschaf haft Pirna s@wer :

N y K ] oa 2 +4 i verwundet L Saw S: V G hort aut Sorma A | e! Unteroffizier ermann D egewa ld aus S nprießen bei Aussig | i Soldat Paul P O hle aus Hebdorf, Amtshauptmannschaft Dobeln _|_ verwundet (VBerluistltite E E E E L L S N F E R A [chwei *vérwundel. n leiht verwundet, Soldat Paul Wappler aus Fraureuth, N. ä. L. bisher ve A ier Sol 1 Dieme 18 Straß reiz - wer verwundetl, rut, VEBE ; c C p va Wothorn t.S d, A fi 4E E E E E E T | Ein 1zahrig- Fre iwilliger Un teroff ler L m V1emce1 N P A Ae S B LF 2 D É f 4e nt „… [Unteroffizier der Reserve Albert S treubel aus Freiberg 1. ©. S Soldat Oskar It dolf aus Niedergrünberg, Amtshauptmanns{a ift Wr under, it tot ( r 11, Komp nie buxg leiht ver.vundet, Arm. i N I e Q E E Nas Ain |hwer bernpunder, / 3wicktau \chwer verwundet. an (Berlujtli) Aa nit j Pt Da Walt Mmdau Let Verwundet, 11nltr A. R R j Mes So Q M ait ati tvas U e 7 : ; N Unteroffizior Paul Hofmann aus YHarkhau, Am18haupimann} Neservist Nrtbur R o [f aus Erbisdorf, Amtshauptmannschaft Frei | Soldat Ludwig Jauker aus Straubing in Niederbayern ver-

. 444

6. Jnfarterie-Regiment Nr. 105.

C hemmiß jdwei L Y Bein. . Kompaagn.ie. berg s{chwer verwundet. : wundet. ntprott0r alb I d 18 Marienbera î. S . [ei Pt 8 d N E e, » Ç s E Ofen 51 M 151 tba t ann aft vit L T a ac: Ÿ 1 P 18 TRomnth A N Ï S d 5 Er pet, Urm es L 0 Soldat Mar R infkefeil aus Otsensaal, Amtshauptmann[cha}t| Gefreiter Neserve Kurt Müller aus Chemniß H emaee Reservist Arbux Nichard Mel ze r aus Falkenbab, Amtshauptmann- verwund?ei, Arm. [haß leicht verwundet. ¡cfreiter der Reserve Kurt Würkert aus Geringswalde ver- i haft Marienberg verwundet 5 5 D Sig; E 2 - lers n | 18 Trier idt ver-| ck è bos Ofen Banf M Ele aus Nnlobuioumark. Amtébceapb l e e 0 S L ; : N B , WWiirttembergische Verlustliste Nr. 17 Unteroffizier Fahns N 1 er Me]ervr (l UlLCT s E U E vundet. x : Reservist Alfred Otto Ger t h aus Großhartau, Amtshauptmannschaft 9d ad aa P SOE E wundet, Arm. M L Kopf ar aure aeg e E verwundet, Qs M E Gefreiter der Reserve Paul K r ä me r aus Leipzig-R. verwundet. Baußen verwundet. Reserve-Jufanteric-Negiment Nr, 120, Sefreiter Goorao F i} is Svolidon Tiber verwundet, Movf. l 1. aat ie Muhle @ n aus Olbernhau ¡itébhauptmannschaft\ : ex ; 8 Kf s ; j e U a A Guvle e ergeant L Gefreiter G: N Her G Rad E vid pu E Ba Pr VET R A ER AUL E M L | Gefreiter der NReferve Ernst M ori h aus Leipzig-Gohlis ver« i Reservist Paul Arno Schneider aus Kolbshen, Amtshauptmann- J. Bataillon. Untecofüte Gefreiter der Mejerve Hermann D E O E T E E S vunde | haft Grimma verwundet. Untero R E R E E 97 oon Sr e n a R A , Amishaupt | Gefreiter der Neserve Wil ( è Ebersdorf, Amtshaupt- Tambour Reinhard Albin Schramm I. aus Dresden verwundet. Gui ber Res __ 1. Kompagnie. Unterc jeTr der Wesi n aus Dberplaniß, Amtshaup! haft Daußgen {wer verwundel, An Lee -Y 5 van ot ü ; ‘or Reserve Frey vertoundet. (Bofrottor Gefreiter E ehe 08 Friß Da vermi E e l L : } | | : h N nannscaft Flöha rwuffftdet. 0 E Vizefe ldrebel t der Reserve Prin \{chwer verwundet. V nant “a 1114140 7 y n und el / Befreiter ann} ast Dc N S A I Dal Paul UN A 118 AatiloPmIß S V B E O D. i T Arni s 44 2a Dik Drots O) PBUY d) - F. S rad of e Y Horn L. M afts T “man v a] “I 7 has ( E ras O b “E Ra ata a E a l E F S 10h | Reservist un í aus oIMUuB, Kreis Ronneburg ver l Un te roffi zuer der Ne eserve e Karl Hans Müller aus Leipzig ins \chwer | 2 ?eutnant der Resferr Dayer air Z Mugtkettler A Soldat lfd Go + A v L Bc O E dd R clan rgan r v C Lad N Under. i VateunbTE Unteroffizier Bataillors stambour Sünther -— gefalidz Musketier Bal 2 [ei cbt s verwundet, Arm. lc t verwundet, nd. L a R Da i ete i i L ; Z nts L Grober8dorf, AmtshauptmannsGaft| S175. En E@ f s B | haite aTŒutt l Reservist Er t L D E Unteroffizier der Reserve Georg Alfred Schneiderheinze aus Reservist Ansel Bis E E id as edie E ‘Mem tb B Ei A EE T E B Ee b O t E, E R Freiberg verwundet. : m A Großbardau, Amtshauptmannschaft Grimma {wer verwundet. | Reservist Bäder gefa E Lai A E H DEL, Î 44 id 74M 4s 1 1 COTDOT PerwUundLeI it! [C } T -_ Ó R e a o , e Ad 40 4 ; Z f ; 6 id 2 L d . aag A A, „O A ag Puniigae gen tend tinemi [Nest st Nichard Jun ( di verwunde A Gefreiter der Neserve Franz Gottwald aus Großnaundorf, Kreis | Unteroffizier Grü ais verwundet, ut der Misetze mil Staud ie, aus Neundors, Pmis f ear a R d N E a N “_— [Reservist Otto Herrn l Amtshauptmannfhaft E Neisse leiht verwundet. ator S Air U h mannshceft Pirna s{wer ‘verwundet, Kopf. haft Zwidkau gefallen : : y E 9 # Paul Wi Si Allftädt Kreis A Unteroffizier Schmid 2 verinbek e L i: ; t. a ENA C A SEA T x Zrimm«c verwundet. E eservist Paul Wilhelm Steyer aus Allstädt, Kreis Apolda | Unterosfizi Ï verwund y q ck A t aus Cn 21 | er 4 T det ILL 7 } ntt a0 A 2 L it [74 7%, Î S c L Is L . i É t / / / ch c nteroif fizter änle eis b rwun et. L Bi L K 1 Ün ng Es A i: | as IMU et, . AILLCLD I pu ( U L ¡ Nef Toi Ï c ckGnetder aus Aschersleben, Kreis Magdeburg | 4 vermißt. Gef iw ite y pay wide is Goes . tet, Willy Heise aus Döbeln i. Sa. {wer verwundet, ‘bau crmißt. od R P : c Deß verwun E E E M e S Q erwa i T aiko inant erwundel. i A i Ce der Reserve Willy Pfeiffer aus Nebshkau i. V, Reservist Bruckm: a s : i: ros (Esdwege eier R elne AmMIS pim Gefreiter Heinrich Bruns aus Alferde, Kreis Springe ver- B vermißt. s eservist Lu “gdn L verur de. bib d “F Gn s 5 Ne F 7 R rets {F} Y ea +4 Id au berm1 M. 7 p : Q Mi . “486 E “O uvd dai “Deinik VOmeue E L A A V r H V wundet. ; é M È Neservist Franz Wilhelm Siegesmund aus Strehla, Kreis Landwehrmann Hage E Den del M, 3 8 Mottziß, Amtéhauptmannschaf e E : Soldat Kurt Fischer aus Hermsdorf, Amtshauptmannschaft j Torgau leiht verwundet. Reservist Handel hibigi das d a + l L 1téba tman C Döbeln IMaTI * dau SeTNIRTI. Cas R 2 air 7 5 ck Ä i Ui Ee S ü h n e ; gus x1 j 4AM » li M] L e L e N) l aus Milkau Am tshau 19tmar ; DODiDISIDALDE p DerWwu der. Soldat Karl Friedrich G OPfert aus Elstra, Amtshauptmann scha ft Neservist Futter _— Beru s afctier do Q S det, l. G B t er Ernst WMeyt . aus Wilkau, t8hauptma at Soldat Kurt aus Pirna verwundet. ; Kamenz vermißt. Reservift Nagel verwundet. | Musketier Norbert Vfetffer berwundet. Ylfred Wa 18 Grünhainich mtshauptmannschaft Zwil vermißt. gu : : 4 a E 2 T | E red bm pes vis aus s E arnrcen, An UPTMm 4 L Que 2 (C - 2c oldat Mar à f aus L ulsniß, Amtshauptmannschaft Kamenz Soldat Walter Heinrich Kno p aus Licht enstein, Amtshauptmann- Landwehrmann S chmolz berwuntet. Matter Sermamt D ; x verwimdeti a 1e wunde 1B. Tei 110 Q Oron aug ra, A Tel Wt A . Ti}, C UTLA dias 0 A a 4 î E E j [lô s x erwundet. haft Glauchau {wer verwundet. Landwehrmann Eßlinger verwundet, ov L E E vei

L D

Paul Sa e aus Dresden h! “Un =-/DCT» | Gefreiter Paul Leupol 1u8 Werdau, Amtshauptmanns{chast| «e... Pt us Säildi Kreis Mi ver- i j A v a wide vermißt 2oldal Germann I ql / Kreis Minden Soldat Wilhelm Heinrich Birnbaum aus Riederlößniß, Amts- | Reservist Reichenacker vermißt.

S hauptmannschaft Dresden-: -N, {wer verwundet. Musketier Göhring verwundet. p

Amtshauptmannschaft Ib Pudolf l Osk 29 9 L Sa le d i: So a uUDL r K arl 2 /STar V Ob g nd D:-T f aus Möern, Amtshaupt- Laud webrmann F OL t ner verw unde t, m aante l mannschaft Leipzig leiht verwundet. “N

An l c f Ç : I Î Amtshauptmaunschafît F Neservist Karl P flo aus Hohenedlau, Saalkreis \chwer ver- wundet.

henkel. Landwehrmann Gauß verwundet. Han ptmann NRiciard Steiner aus Gmünd = gefallen Reservist Lang gefallen. verleutnant der Reserve Weitbreccht vExwundet« Reservist Karl Junszeck aus Jessau, Kreis Neustadt {wer | Unteroffizier der RNeferve Sr eyer verwundet, eitun der Reserve Kraywinkel gefallen. verwundet, Unteroffizier der Neserve S101 verwundet, Leutnant der Neserve Fr shlich verwundet. 4. Kompagnie. Meservist Lindske gefallen. Reservist N e | ck c F 5 \ if ietr De î 4 1,406 M S 8 A A P * A A

{wer Reservist Walter Seifert aus Altenhain, Amtshauptmannschaft teservist Dietrich verwundet. Unteroffizier Pfannen} ch ¿ —“‘verwundeS

Dreéden : Flöha aéfal allen Landwehrmann Egerter verwundet. Reservist Alexander verwundel

Artbur Gerbe Mehrédorf, Amtéhauptmannschaf E E O db VEGDADeL, S L {wer verwundet | MNeservist August Frans Thiel aus Breslau gefallen, Landwehrmann Auçust Frank vermißh Reservist R K oi Li ( 4 L 4/4 4 Li, C44 T C à Lille “ck E Gh N p 5 e us Nadebera 244 E Der ê LDEeT N, T 2 b s p: z S é j j A E F außen [{chwer T G O R ë oldat Nudolf Hensel aus Wiesa, Amtshaupimannschaft Chemnib| “S wi N s | V 7 Max Paul Thalemann aus Strehla, Amtshauptmann- | Reservist Heinrih Frank vermißt. Paul M i F ï 1118 P E OL Ai» N ‘müss 11s y 4.4 v dp ne 1 N E R j / j e : 8 cs 9 fall schaft d sdhaß gefallen. Reservist August Heileman ais verwundet. ea ol M 18 Ebersbru mtshauptmann\s{chaft 7. a L. llen eren U Oskar Eberwein aus Königswalde, Amts- | Reservist Friedriß Hönes verwundet. Soldat Alwin Fre s aus Pulsniß, Amtshaupimannsc Zwickau leiht verwundet, rechtes Dein. | A otorädnrf Amtshauptmannsch N A A G S: Es Gen. Landwehrmann Kastner verwundet. Tro d f r -. i A E tshauvtman | Meservist Viichard #51) uS WeLerTSLD SLLLLLD D L DIE T AREL T GANEY Nelervist Hans Senke qut i Y ¿tman aft Fret- ¿ Kamenz schw pi S Kopf. da u Soldat Hermann Rautensten gel aus Werdau, Amtshauptmana: pu DUaMard H \ Ret L es 5 res A A0 Sano, Amtshauptmannschaft Frei Gefreiter der Landwehr Holt verwundet. Gustav Türshmann aus Schedewiß, Amts R Qdiifair —ck bértvuridet und vorriikt. [nnaber; efallen. a erwunde Ÿ : E e a eo Fornift (S ntero tee Ve Reibe Nühle verwundet Zwidau s C s Friedri Reservist Ernst Willy Geißler aus Zeiß leiht verwundet. Seraiee Se. R / ? Soldat Richard Kaf\ka aus Murow, Kreis Oppeln leiht ver- O A ; wundet. Reservist Birkel vermißt, E A j 5 c E i ic at Alfred uß, M Ernst Schulze IIl, aus Niederbobrißs{, Amts- E Buck vermißt. G G I DEEE f ; ê Leer 2/110 SBUNrmann Aue : y)auptmannschaft Freiberg leiht v Landwehrmann Fr i ck vermiß qun 4 41 t MashonEo Referve-Jufanterie-Regiment Nr. 107. Siena 2 afalles | Ger annshaft Freiberg leiht verwundet. Ae F nh Soldat Max K ü h 1 n w Bl id, Kreis LDenbDUTA ¿ i : R L lo ba auto esreiter Karl Krauße T1, aus Steinbah, Amtshauptmannschaft | Landwehrmann Grimm =— verwundet. wundet, Kompagnie. LeerD P A E Bet E ate E N Annaberg leiht verwundet. Landwehrmann Machalißky vermißt. r Ée x d: t i . orf L71171 17 an Ct Un, L dip c s ) 7 ; Soldat E Ce [CDe u. i 2 eutnani FrIB S L leiht verwundet, linker Arm. e 2A Ed A / iti nt R Som A änn u Prag Schönheide, Amtshaupt- | Landwehrmann Karl Müller verwundet, N La a A E AUTL, T A Drr A 41157 4 11 7 - e S T A irh 9 t8hauvt- YCTTEITIET QZIOANS 75 1 A D a S M S d i nann} Da are o _— [C1 Cr ç L A E TELA e Div vétwundet [dat Kurt Bruno Schmie der aus ‘Neu Coshüß, Amishaupl- e s aus Gliesmarode, Kreis Braunschweig enl M. | N BaTga eg cht verwundet. Reservist Paul M üller vermißt, Soldat Arno Her h\ch{uch aus Vresden verwundet. nannschaft Dresden-A. {wer verwundet, linker Arm, olt : C aus P “4 Le LOAEEN T D E Ét M Loino Otto aus Erdmannsdorf, Amtshauptmann- | gsf erbvist Speer =# verwundet Zah . L A Y ati Imtébauptmanns Gaft i aefallen. E Ma Ta verwundet det. Soldat Erwin Zirnstein niß, Amtshauptmannschaft 16. g Nr. 182, Freiber l S e da öh eit verwundet. T Infanterie-Regiment Nr. reiberg. E Ds Niotorhäerid Amtshauvtmannscaft s Ae L [Reservist Keidel vermißt. 2 ldat Johannes Kal] er aus Iedernas: 1, Amtshauptmanniha! Soldat Hermann Otto Liebert aus Crummenhennersdorf, Amts- | n Sa.) ie . Kompa M ni resDen- gesalen hauptmannshaft Freiberg leiht verwundet. Reservist Schweizer vermißt.

inet

nschaft Sreiber q

Pirna M Soldat Alfred Wonneberger aus Radeburg, Amtshauptmann- / i N fervist Schn hel Otto : 1 » S a Nmts l Poorniit Tasonk M usa aus Beuthen Kreis p Tel! t ) j) Es t j verwun schaft Großenhain verwundet, Vizefeldwebel 22to ¿far Tau a i 2H n aus, M iederplaniß, Amis- | Reservist Joseph Musi al aus Beutschen, Kreis Meseriß [ Sol dat Paul Bruno La nge aus Boden, Amtshauptmannschaft A S A verw! Dr j ck i yauptmann|chast Zwidau Aver DETWUNDEL, verwundel. Marienberg leiht verwunde Landwehrmann in vyerwunde Soldat der Reserve Arthur Merkel II. aus „Schedewiß, Amts- | 5 M 5 8 Miodorbehrits Amitäbhauvts | 02a 9 E ; Elterlein, Amishauptmannschaft T ; hauptmannschaft Zwikau \{chwer verwundet, Rüdken. Reservist Gus stav _ Marti | ¿2e aus Niederbobribsch, Amtshaupt- | 5 tejerbist Mar Mei] chner aus Elterlein, A1 F Y Tambour Willy Nudolf Feig aus } Maue rsberg, Amtshauptmann 2, Kompagnie. A; k E cs mann haft F TEIU n IeTaut Le, UÄAnnCDerI —- LELCA L P INDELi, j A / r ti schaft Marienberg Bois le icht vert vundet. Oberleutnant der Nefcrbe Qrais m verwuntet, Soldat Walther Fischer aus Penig, Amtshauptmannschaft Roche | 1 nteroffizier Ernst Erich Walter Tanneberger aus Mulda, | Gefreiter der Reserve Franz P o r st aus Kiebiß, Amtsbauptmannschaft Reservist Bruno Alfred Nei chen b a ch aus Chemniß leicht ver- |, vas a R L E 6 I ER lig E D. z N Amtshauptmannschaft Freiberg {wer verwundet. Oschaß leiht verwundel | A wundet. E ges Jelerve S yerwundet, d Î t ats V de s Í N L cin 1 B E U, 4 ten un nitt A M ariens ( ; A 4 E Soldat Gustav Müller Il. aus Aschersleben E: Soldat. Friedrich uri mier aus Eisenburg, Kreis Roda | Soldat Bernhard Loren z aus Zöl lib, Amtishauptmannschaft Partien Gefreiter der Reserve Marx Ludwig Schreiter aus Arnsfeld Musketier D renner gefallen, Landwehrmann Josef Schultes aus Shlackenhof, Oberamt {wer verwundet berg leiht verwundet, l Amtshauptmannschaft Annaberg - leiht verwundet. ' | Musketier Numpp gefallen. Weiden verwundet. i _ 1Soldat Richard Gustav F srael aus Obergorbiß, Amtéhauptmann- Sold at Arthur Opib aus Oberhermsdorf, Amtshauptmannschask | Gefreiter der Reserve Erih Walter B e cke aus S®mölln leit | Musketter Strauß gefallen. Soldat der Reserve Tambour Reinhold Bachmann aus Nöß- haft Dresden-A. \{chwer verwundet. Dresden-A. verwundet. aaf verwundet, |Vizefeldwebel Bürk «= verwundet, voi M aidtuh e) g r er ¿s E E A B R 4 d A, N 1 1 j af ck ; A : | ulm, Kreis Weißenfels verwundet. Neservist Karl Wilhelm Wittig aus Borna s{wer verwundet. | Soldat Bernhard Rot he IL, aus Ralbiß, Amtshauptmannschafk Soldat August Friß H u eg aus Osterode leiht verwundet. Unteroffizier Lohrmann verwundet. e1erUe Paul . wi i. S. der Rese gust Max Wunderli resden tamenz verwundet i E E dne É, K Soldat der Reserve Paul Müller VII, aus Zwickau i. S. Gefreiter Neserve August Max Wunder1 i ch aus Dresden S 2 ‘Ma L es E aus Mouitzuvven, Amioliaud bnanuldet Soldat Stephan August Krain aus Piskupiß, Kreis Zabrze Unteroffizier Selle verwundet. pund Des Soldat Marx Hichter 4, aus Aleuitruppen, ) als s D L E ee M [b 8 Wi Amtshaupt- me. E sfar Böhme aus K i. Sa leiht ve i g L age verwunde!t : S leiht verwundet, i Gefreiter Balluff verwundet. Géfreitèr der Reserve Max Halbauer au jesen, Amtshaupt- | Hornist Friedrich Oskar B 6 h me aus Kamenz i. « - LeLMT Der l As i | Soldat Walter P r ö gex aus Marienberg leicht verwundet. Gefreiter Eisemann verwundet,

f gœœfallen. indet. Soldat Paul Md ch aus Eibenstock, Amtshauptmanunshaft Shwat- 7 H ; Ó

erenz r tf: E M aaa Ls E V us Gibauf | Sergeant | Xaver Freimuth aus Weiden, Oberpfalz leiht ver- | Gefreiter G ode l S verwundet. wunde

En Gefreiter Hettich verwundet.

Soldat Kurt S#Hlesin ger aus Dresden gefallen. Sar nitätéunteroffizier Bruno Albert H andrack aus Dresden =— era verwundet. L L j | i r Gast É N t ver" ; osert ist Hermann Schuster aus Zeshwiy, Amishauptmann\[ch)a Willy aus schaft leiht verwundet. Pelet Permann Su 16 Je i Soldat Max L Wittgent 9 E n L C LTL E 0E Mnn, Dams Soldat Louis Hans Schuhmann aus Chemniß leiht verwundet, eipalg = verwundet, Gai ren (d d ann qus Be Amtshauptmann- Gefreiter Rilling verwundet. f 4 ' “n ri „3 e: l P, r y n imb mis ) N d E : / s : ifizier Pflihthofer verwundeß ser! ttelberger (el Soldat Rihard Hüttner aus Falkenstein, Amtshauptmannschaft | Neservist Emil Arthur K nor r aus Limbach, Amitshauptmannschaft 3, Kompagnie. / Neserbili Otto Karl Klepel aus Anthausen, Kreis Bitterfeld O unp ea Me 1ER E A P e V L @ck 4 C O, « k Ci 2 O VUNn de

Auerbach verwundet. Che emu leiht verwundet, S 4 © L E id leicht verwundet. b ® 4 Otto Dkr Mmtehauntmann Unteroffizier Kurt S ch ädel aus Dresden \chwer verwundert, j 4 Q l A - L L

Sóldat Max S {ie rz aus LangenburkerSdorf,'Amtshauptmannschaft | : i {o Bruno Herfurth aus Rohrbach, Amishauptmann Unteroffizier Schöne aus Meißen - schwer vexwundet. Reservist Otto Alfr, Hunger aus Trebsen, Amtdhaupimannscaft Musketier Hagenlocher gefallen, SRIEIDES F Pirna verwuntet. “dati G rimma leiht verwundet. Interofsizle S ch0 Hrimma gefallen, Musketier Zahn verwundet. Relervilt Beiß

Söldät Erwin Adler aus Cunnersdorf, Amäiéhauptmannschaft Pirna N

) 2 2 Wes e S CY) C4 c- S O 0 O S S S

4 j (F olt 1 arl d +5 ] 1 A Ì @& L 1 M u Ln An ( post ¡ft / i t Reservist Ernst, Mar Post er aus Sacsendorf, Kreishaupimann- E Kal : il Unger aus Bb. BOAIAGON S 0 Soldat Kurt Alfred: Zeu n aus Naundorf, Amtshauptmannschaft | Muskelter J ung verwundet. tefervist F na _— verwundet. schaft Leipzig leiht verwundet, A | außen 1er DermunDer, N ODreôden-N, gefallen, Muetiex Lettie —- verwoundet, Eservisi Go“ 1h