1914 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[55029] Ungar if ._ Die Einreicher von ab eine \chriftlihe Eckl egten Zinsscheine von deuts e deutscher Prademees Das K.

155032]

In der am 18. September 1914 vor- genommenen dritten Auslosung unserer 5 9/0 Obligationen find folgende Num- mern zur Nücfzahlung gezogen worden:

1) Stüde à 2000,—:

Nr. 25 44 67 190 211.

2) Stücke à # 1000,—:

Nr. 362 372 424 459 479 486 500 520 533 551 614 651 660 677 685 725 764 777 785 846 926 979 1009.

3) Stücfe à 4 500,—t

Nr. 1384 1443 1503 1543 1572 1603 1633 1643 1654 1662 1672 1767 1838 1867 1903 1933 1954 2033 2054 2072 2231 2232 2325 2425 2481 2525 2604 2610 2648 2803 2805 2958 2959 2969 2988 3050 3058 3059 3069 3088 3150 3158 3169.

Die Einlösung dieser Stücke erfolgt mit einem Rückzahlungözuschlag auf den Nominalbetrag von 309% vom L. April 1915 ab bei den bekannten Zahlstellen:

Mitteldeutsche Privatbank, Aktien-

esellschaft, Magdeburg und deren ilialen.

Bankhaus Mooshake æ@ Lindemaun,

Halberstadt,

E Friedr. H. Krüger, Halber-

adt,

Bankhaus Friedmanu & Weinstock,

Halle a, S,., Bankhaus Gebr. Dammann, Hau- UOVvEr, BankhausHermannSchüler, Bochum, und bei der Kasse der Gewerkschaft Salzmünde zu Halle a. S

Von den in der Auslosung am 2. Ok- tober 1913 gezogenen Stücken sind noch uicht eingelöst:

1 Stück à „4 1000,— Nr. 652.

1 Stüdck à #4 500,— Nr. 1839.

Halle a. S., den 21. September 1914.

Gewerkschaft Salzmünde.

j g abgeben,

1588 1738 1972 2331

55035]

uslosung vou Stadtauleihescheiuen.

Bei der am 21. September d. Js. statt- gefundenen Auslosung der 8X %/ Anu- leihescheine der Stadt Landsberg a. W. Emiision 1890 sind folgende Nummern gezogen worden :

Lit. A Nr. 20 103 109 114 134 213 227 230 234 über je 10009 M.

Lit. 8 Nr. 2 31 82 95 143 146 147 155 165 212 267 304 343 351 416 508 541 542 582 über je 500 4.

Lit C Nr. 115 121 178 186 217 231 243 256 333 807 383 401 523 547 553 591 606 620 über je 200 6.

Wir kündigen die vorbezeihneten Stadt- anleiheschetne den Inhabern hiermit zum 1. April 1915, iudem wir bemerken, daß die Kapitalteträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zing- \cheinbogen vom 1. April 1915 ab bei der hiefigen Kämmereikafse oder dem Bankhause S. L. Landsberger Berlin ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadt- anleihescheine hört mit dem 1. April 1915 auf.

Nücksiändig sind:

Ut. A Nr. 61 eit 1. 4. 13.

Lit. B Nr. 909 1321 seit 1. 10. 13. Ss a. W., den 22. September

Der Maagistrat, Abteilung für Kafseusachen.

[51879]

Die Zinss\cheiureihe T1! Nr. 1 bis 20 zu den Auleihescheinen der 34 9%tgen Danziger Stadtauleihe von 1904 L. Ausgabe über die p für die Zett vom 1. Vfktober 1914 bs 30. September 1924 nebst Erneuerungsschheinen werden vom 15. d. Mts. ab außer von unserer Küämmerei-Hauptkasse zu Danzig auch von den nachgenannten Bankinstituteu kostenfrei ausgegeben werden.

In Berlin

von der Seehandluugs. Hauptkasse,

von der Bauk für Handel und Ju-

dustrie,

von der Nationalbauk für Deutsch-

laud, in Hamburg

von L. Behrens «& Söhne,

von der Vereiosbank in Hamburg,

in Poseu

von der Ostbank für Handel und

Gewerbe, in Danzig von der Danziger Privat - Aktien- Bauk,

von Meyer & Gelhorn,

von der Norddeuschen Creditanstalt,

von der Landwirtschaftlichen Bauk

che Staatsanleihen beir. ins\heinen bei deutshen Einlösungsstellen müssen von mpelten Stü

ger befinden. Ungarische Finanzministerium.

alts, daß die von thnen vor-

des abgetrennt sind, welche sich im

155033] Et ma ung,

Die Tilgungsraten der Düsseldorfer

Stadtauleihean J

von L882 (37%) für 2. Januar 1915 im Betrage von 70 000,— 5,

von 1909 Þ* (40%/6) für 2. Januar 1915 im Betrage von 337 000,— #,

von 1888 (32 %/0) für 1. April 1915 im Betrage von 86 500,—

ps durch Ankauf beschafft worden. Eine uslosung dieser Anleihen für das Nech-

nungsjahr 1914 findet ntt statt.

Düsseldorf, den 19. September 1914.

Der Oberbürgermeister.

9) Kommanditgesell- aften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

54820] :

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Bankdirektor Carl Behrends tin Dresden aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft au?geschieden ist.

Mügeln, Bez. Dresdeu, 16. Sep- tember 1914.

Paul Süß Aktiengesellschast für Luxuspapierfabrikation. Der Vorstand P. Benedix. E. Holthaus.

(55054) i Erih Forchmaun Aktiengesell-

schaft Stargard (Pommern). Die Tagesorduung der zum Montag, den 12, Oktober 1914, Vormittags 12 Uhr, nach Stargard (Pommern) ein- berufenen ordentlichen Genueralver- sammlung erfährt folgende Erweiterung : Bu 5) Kapitalsbe\shaffung. unkt 6) Verschiedenes.

Der Auffichtsrat.

F. V.: Pophal. [54558]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am L9, Oktober 1914, 3 Uhr Nachmittags, im Hotel am Friedrichs-

Berlin, Georgenstraße, stattfindenden aufterordeutlichen Generalversamm-

lung ein. Tagesorduung 2 BesMußfaina über die Auflösung und Art der Ligutidation der Gesellschaft sowie Bestellung eines Liquidators. Zur Mitwirkung ‘in der Generalper- sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätesteus am 16. Ofk- tobex 1914, vor 6 Uhr Abeuds, bei der Deutschen Bauk, Berlin W.,

oder

bei der Gesellschaftskasse in Sehude

_ bet Lehrte thre Aktien oder Hinterlegungsbe|cheini- gungen der Netchsbank oder eines deutschen Notars über solche Aktien hinterlegt haben.

Bescheinigungen über bei der Neichsbank oder bei Notaren hinterlegte Aktien sind inm der vorbezeichuetea Frist bei der Gesellschaftskasse in Sehnde bet Lehrte (Hannover) einzureichen.

Sehude, den 25. September 1914.

Kaliwerke Sarstedt Aktiengesellschaft.

Dér Vorsitzende des Aufsichtsrats : Marimilian Kempner, Geheimer Justizrat.

(55046] Metallbank und Metallurgische Gesellschaft, Aktiengesellschaft in

Frankfurt am Main.

Dke Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 16. Oktober 1914, Vormittags 1A Uhr, im Ge- \chäftshause, Bockenhetmer Anlage 45 in Frankfurt am Main, stattfindenden aufter- ordentlichen Generalversammiung ergebenst einaeladen

Tagesorduung :

Aufhebung des Beschlusses auf Erhöhung

des Grundkapitals.

Die Aktionäre, die in der General- versanimlung ihr Stimmreht ausüben wollen, haben \päteftens am dritten Werktage vor dem Tage der Ver- sammlung bei unserer Geseuschaft oder bei einer der nahstehenden Stellen entweder thre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß ste thre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben :

Directiou derDisconto- Gesellschaft,

iliale der Bauk fär Handel und

babnhof (früher Grand Hotel de Nuïisie), l

[54819] | i

Mechanishe Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co.

Bei der heute s\tatt„efundenen ersten Auslosuug der 42 0/9 Teilsczuldver- \chreibungeu unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden :

au

[55037]

schaft aus.

Portland-Cement-Fabriken.

Dur Tod \{hied Herr Otto Krichauff 8 «dem Auffichtsrat unferer Gesell-

Hamburg, 21. September 1914, Alsen’sche

3 17 63 70 113 116 137 180 191-217 221 223 230.270 300 332 376 388 393 395 397 399 406 415 433 436 437 444 445 458 468 469 475 487 495 510 526 541 576 581 589 598 622 635 645 664 Le R O R ÿ Der Geuenwert der ausgelosten Stüde gelangt vom 2. Jauuar 1915 ab bei der Gesellschaftskasse in Sorau N.-L. oder der Dresdner Bauk in BVerliu |3 und Breslau gegen Aushändigung der Teilshuldverschreibungen nebst Zinescheinen per 1. Juli 1915 und folgende zuzügiich 29/0 Aufgeld mit 6 1020,— das Stück zur Auszahlung. j Der Betrag etwa fehlender Zins- scheine wird vom Kapital gekürzt. Mit dem 31. Dezember 1914 bört die Verzinsung der ausgelosten Stüde auf. Sorau N..L., den 23. September 1914. | V Mechauishe Weberei Sorau sp vormals F. A. Martiu & Co.

[55045] m

Shuhfabrik H Die Aktionäre werden hierdurch in Ge- mäßheit § 19 der Statuten zur sech: | 5, zehuten ordentlichen Generalver- | 94 fammlung am Samstag, den 24. Ok- tober ds, im Sitzungssaale der Deutichen Veretns-

de

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn- | pz

und Verlustkontos ver 30. Juni 1914 nebst Berit des Vorstands und des Au'sichtsrats.

2) Antraa des Aufsichtsrats über Ver- | kz

wendung des Reingewinns.

3) Antrag auf Erteilung der Entlastung

für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Vahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an d»r General- versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, thre Aktien oder den Hinterlegungs- schein eines deutshen Notars bis späte- stens Dienstag, den 20. Oftober ds. Js., bei der Deutschen Vereins- bauk, hiex, zu deponieren und dafür die Eint1ittskarten in Empfang zu nehmen. E a. M, den 17. September

Der Auffichtsrat. Carl Funck, Vorfißender.

[55051] Pfälzishe Pulverfabriken Akt. Ges. St. Jugbert.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- haft werden hiermit zu der am Montag, den 19, Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in St. Ingbert statifindenden ordentlichen Generalversammiung etngeläden,

Tagesorduuug :

1) Vorläge des Geschäftsberichts, der | E Bilanz sowie Gewinn- und Verlust- | V rechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

Die Akttonäre, welche sih an der General- | 2 versammlung beteiligen wollen, haben ibre | K Aktien bezw. den ordnungsmäßtgen Hinter- Faunghgein cines deutschen Notars hterüber nebst einem doppelten Nummer- verzeihnis der Stücke spätestens sechs Tage vor der Generalversammlung (Tag der Hinterlegung nit mit-

erechnet) während der üblihen Ge- | [häftöftunden bei den nahgenannten Stellen zu hinterlegen und bis - zum: Schluß der Generalversammlung dort zu Nen)

a. L De Bas \chafstskasse in St.

ugbert,

b. bet der Pfälzischen Bank in Lud- |y

GTyalen a. Rh. oder Fraukfurt a. M. oder deren übrigen Zweig- niederlafsungen.

St. Jugbert, den 23. August 1914.

Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

[55063]

Salzwerk Heilbroun.

Die Aktionäre des „Salzwerk Heilbronn“ in Heilbronn werden hiermit in Gemäßheit der §§ 39 und 43 der Statuten zu der 30. ordeutlichen Hauptversammlung etngeladen, welhe am Samstag, den 24, Oktober 1914, Vormittags I Uhr, in unserem Geschäftshauje, Paulinenstraße 18, zu Heilbronn stati. findet.

/ Tagesordnung :

Die in § 44 der Statuten vorgesehenen

Gegenstände.

[55057]

wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, deu 14, Oktober 1914, Nachmittags

Dresden, Glashütterstr. 94.

sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, baben ihre Aktien, und zwar Aktien und

versammluug, den Tag der letzteren uud den Tag der Niederlegung nicht

erz, A :G. Dresdeu, Glashbütterjiraße 94, oder bei oder bei der Dresdner Vank oder bei

¿ deren sämtlichen Niederlassungen zu s., Vormiitags 11 Uhr, | hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. bank, Junghofstraße 11, dahter, eingeladen. | Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft oder der fonst benußten

Stimmen beurkundende Erklärung legi- timtert zur Stimmführung in der General- versammlung.

eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt drei Stimmen und jede Vorzugsaktie eine Stimme.

Modellfonto Holzschnitte- u. Klischeekonto Mobilienkonto

5 inns: Drucksachenkonto . . . 3) Verwendung des Reingewinns Déitolenfonto

Wechselkonto L Gewinn- und Verlustkonto

Saldeverlust -.. »+

Dékort- und Skontokonto .

Einzahlungskonto Maschinenkonto . . ... Modellkonto ï Holzschnitte- u. Klischeekonto Mobilienkonto . Drucksachenkonto. . . , Debitorenkonto ...., Kassakonto ; Gewinn- und Verlustkonto

Georg A. Fasmaßzi Aktiengesellschaft.

Die Akttonäre unserer Gesellichaft laden

Uhr, in das Kontor der Gesellschast,

Tagesorduung : Ermächtigung desBor|tands zur Ver- pactung der Anlagen sowie zur Ver- ellschaft von Beteiligungen der Ge- e aft. i Aktionäre, welhe in der Generalver-

orzugöaktien, na getrenntem Verzeichnis ätestens drei Tage vor der Geueral- itgerechuet, bei der Gesellschaftskasse r Deutschen Bauk Filiale Dresden

r Allgemeinen Deutschen Credit- nstalt, Abteilung Dresden, sowie

interlegungsstelle

erüber ausgefertigte, die Anzahl der

An Stelle der Aktien nnen Depotscheine der Reichsbank oder

Dresden, den 25 September 1914.

Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft. | 1

Der Vorstand,

[56049] f:

Die Herren Aktionäre des Eisenwerks Kalsferslautern werden hiermit zu der am Samstag, den 10. Oktober ds. Jrs., Nachmittags 5 Uhr, im Fabrikiokale stattfindenden ordentiichea Hauptver- sammlung eingeladen.

Tagesorduung t

1) Geschäftsbericht.

2) Vorlage der Bilanz. j

3) Bericht der Nevisionskommission und

Entlastung.

4) Bestimmung über die Verwendung

des Netngewinns,

5) Wahl der Aufsichtsratsmitglieder.

Y Verschiedenes.

aiserslautern, den 22. September

1914, : Der Aufsichtsrat des

Eisenwerks Kaiserslautern.

Ferd. Boniver, Vorsigender. [55047] Einladung zur ordentlichen Genueral- versammluug der Aktionäre der Aktien- gesellschaft :

Deutsche Nähmaschinenfabrik von Jos. Wertheim Aktiengesellschaft

zu Frankfurt a. M. Dienstaq, den 20. Oktober 1914, Nachmittags 53 Uhr. in das Fabrik- gebäude zu Frankfurt a. M., Burgstraße 88.

Tagesordnuug :

1) andi des Vorstands und des Auf-

terats.

2) Vorlage der Jahresbilanz und Ge-

winn, und Verlustrechnung.

3) En'!lastung des Vorstands und des

Au!sichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung

des Neingewinns.

5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie die Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrehnung liegen bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Hétnrih Wertheim zu Frarkfurt a. M., ls 49, zur Einsicht der ‘Aktionäre ofen.

A obi a. M., den 23. September

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats :

E. F. Gütshow. Carl P. Diet.

[545822]

Hêtnrih Wertheim.

Märkish-Westfälisher Bergwerks-Verein, Letmathe.

Die neue Folge der Dividendenscheine zu unse:en Aktien

Nr. . 1—1000 über je 6 600,

e 1001—2000

gelangt von heute ab gegen Auslieferung fügung eines Nummernperzeichnisses einzureiben find, außer bei unserer Geschäfts- stelle in Letmathe bei den Bankhäusern Deihmaun «& Co., Heydt & Co., Berlin, Cari Cahu, Berliu, Zuckshwerdt & Beuchel, Ausgabe.

«e 1200, betreffenden Talons, die unter Bei-

der Côln, von der Märkische Bauk, Bochum,

Magdeburg, und Vetter & Co., Leipzig, zur

Letmathe, den 25. September 1914. Der Vorstand.

[54803

Deutsche

Aktiva. Bilanz per 21

„West“ Gesellschaft Aft. Ges., Kölu.

Dezember 1912. Passiva

78 760|— 2 746/89 200|— 340p— 975 |— 400|—

e 22 657/30 E Ge 16

574 211 753/09

inzahlurgskonto tashinenkonto . ....

affakonto

Soll. 48

48/45 92/09 64/25 342/84

bsch1eibung: Modellkonto . ,, Holzschnittekonto. . . Mobilienkonto . . . Drucksachenkonto. . . Bo op

nkostenkonto 4471/41

41/66

H y Gewinn- und Verlusirechnung.

9 671/22]/

200 000 10 753 1 000/-

Kapitalkonto K'editorenkonto .. . Akzeptkonto. .

211 753

Maschinenkonto, Gewinn Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag 92 020,48

Verlust 1912 : 13 695,26 105 715

106 752/40 Cöln, den 22, Mai 1913.

106 752/40

Deutsche Ee Ma A. G. eub. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto

mit den Büchern bescheintgt

Côlu, 29. Mai 1914. Friedr. Aktiva. Vilanz per 31. 78 750|—

1 639/47 520|— 300|— D15|— 600|—

36 273/77 867/42 106 715 74

229 181/40

Soll. Gewinu- und

Carl Engel, beeidigter Bücherrevisor. Dezember 19183. Pasfiva.

Kapltalkonto . .. 200 000|— Kreditorenkonto . . 15 600/65 NAkzeptkonto 5 606/80 Gewinn ., 3 973/95

225 181/40

erluftrehuung. Haben.

zum Deutschen Reichsanzeiger und K

Ünterfuchungs\aHen. Aufgebote, Pecen

ertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

eere e

9) Kommanditgesell shasten auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[54551] Allgemeine Deutsche Kleinbahn - Gesellschaft

Actiengesellschaft, Berlin. Bei der am 11. September d. J._ in Gegenwart eines Notars stattgefundenen siebenten Ziehung unserer auf 3% ab- gestempelten Obligationen wurden von den im Umlauf befindlichen 4 20 215 500,— R 4 227 100,— behufs Tilgung aus- gelost. Wir kündigen hierdurh die ausgelosten Obligationen zur Nücfzahlung mit L082 9% vom 2. Januar 1915 ab. In nachstehendem Verzeichnis sind die Nummern der gekündigten einschließlich der aus früheren Verlosungen noch rück- ständigen Obligationen aufgeführt, leßteren E 4 Klammern das Verlosungsjahr bei- gesetzt. Fx. Stücke mit Januar/Juli- Verzinsung. Serie LEx (v. 1896).

Lit. A Nr. 15 16 69 211 293 939 432 456 740 756 (1911) 829 858 883 929 1014 1030 1049 1058 1086 1101 (1911) 1191 1200 1210 1273 1380 1432 1444 1646 2170 2524 2664 (1912) 2936.

Lit. W Nr. 156 157 158 230 277 386 894 1008 1016 1127 (1913) 1378 1514 1517 1794 1802 1809.

Serie V.

Lit: A Nr. 53 (1 75 89 715 776 1063 1119 1264 1422 1470 (1912) 1676 1813 (1910) 1848 1897 2006 2024 2031 2060 (1909) 2327 2368 2373 2406 2467 2964 2677 2893 2908.

Lit. #W Nr. 36 121 122 1925 2927 930 277 366 675 754 779 1099 1136 1165 1194 1242 1293 1294 1450 1477 1503 1549 1611 1764 (1911) 1794 1893.

Serie V.

Lit. A Nr. 18 143 227 258 796 896 1080 1474 (1913) 1507 1513 1536 1547 1666 1978 2040 2155 2169 2175 2198 2220 2260 2359 2495.

Lit. B Nr. 242 278 331 332 355 374 609 617 915 1010 (1910) 1144 1196 1356 1449 1633 1652 1677 1684 1744 1745 1894 1898 2017 2160 (1912) 2280 (1911) 2404 (1913) 2438 2510 2512 2913 2516 2518 2573 2580 2590 2658 (1911) 2659 (1911) 2781

2912, Serie VI.

Lit. A Nr. 168 (1913) 303 532 7923 749 778 853 1246 1402 1523 1649 1659 1724 1747 1817 (1912) 1974 2011 2087 2135 2339 2341 2351 2371 2480.

Lit. W Nr. 194 (1913) 207 248 270 320 503 555 679 767 800 835 995 1148 1155 1435 1439 1515 (1912) 1830 1921 1936 1974 (1910) 2062 2095 (1910) 2249 2299 2379 2599 2629 2954 (1913) 2956

2961 2973. Serie VIIE.

Lit. A Nr. 146 175 220 (1913) 260 375 501 706 794 962 967 1058 (1913) 1141 1425 (1913) 1455 1575 1720 1757 1758 1759 1760 2001 2035 2148 2323 (1912) 2337.

Lit. B Nr. 288 351 754 1035 1365 1443 (1912) 1578 1602 1624 1633 1760 1848 1904 1964 2002 2162 2556 2586 (1913) 2847 2976 2986.

T7. Stücke mit April/Oktober-

Verzinsung. Serie Al (v. 1894).

„Lit. A Nr. 281 285 286 358 378 379 426 477 592 863 938 1297 1298 1337 (1913) 1380 1480 1515 1540 1681 1832 1910 1944 2065 (1912) 2149 2163 2289 2305 2335 2337 2338 2387 2461

2486 (1913).

Lit. W Nr. 76 (1913) 77 (1913) 115 (1911) 151 171 196 249 252 262 580 612 781 910 916 1194 1288 (1912) 1936 (1913) 1571 1652 1679 1739 1805 1851 1975 2084 2101 2105 (1913) 2165 2214 2307 2314 2315 2318 2508 2577 2998 2815 (1910) 2990 (1910).

Serie Uk (y. 1895).

Lit, A Nr. 56 124 127 255 443 489 (1913) 596 690 710 772 901 917 941 993 994 (1912) 1114 1164 1206 1406 159 1669 2107 2122 (1913) 2237 2248 (1909) 2249 (1912) 2258 2286 2291 (1913) 9332 2359 2395

2827

2650 [b

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 29. September

Aktiengesellshaften.

1 ————————————————— Y E A G i

2 QUIgE und Fundsachen, Zustellungen u. dergl G {v {Ti f

3. Verkäufe, Verpacht : i L : /

4. Verlesug, E hes Mort Derdingungen, 2c. Ci Î Er

2169 2309 2494 2497 2629 2694 2919 3388 3460 3853 3884 3885 3939. Lit. B Nr. 88 114 162 163 193 243 330 334 367 457 (1912) 644 680 878 966 (1911) 974 1088 1335 1600 1717 1753 (1913) 1799 1877 2032 2086 2253 (1913) 3073 (1910) 3076 (1910) 3215 3289 3410 3418 3430 3431 3592 3659 3690 3909 3953 3986 (1913) 3989 (1911) 3990 (1911). i ? Seris X. Lit. A Nr. 305 336 399 496 611 637 744 761 844 949 952 1028 1049 1322 1416 1417 1422 1444 1596 1652 1676 1804 1814 2008 2025 2054 2206 2383 2393 2419 2475 2727 2744 9881 3075 3220 (1913) 3267 3352 3603 3703 3739 3772 3938 3989. Lit. 8 Nr. 142 (1909) 178 189 610 (1912) 619 631 914 1083 1093 1303 1442 (1910) 1444 1522 1774 1775 1979 1991 2061 2193 2194 2313 2341 2416 2991 2770 (1911) 2960 3112 3364 3550 3701 3736 3757 3785 3800 3840, Die Auszahlung erfolgt: für die unter T aufgeführten Stüte: Lit. A mit 612,— (6, Lit. 18 A mit 306,— M, für die unter Ix aufgeführten Stüde: Lit. A wit 616,50 46, Lit, #8

mit 308,25 (6

in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz- und Disconto- Bauk, Deutschen Bauk, Bauk für Handel und Judusftrie und der Dresdner Vank; in Breslau bei der Vank für Handel 1. Judustrie, vormals Bres- fauer Discoutobauk, und dem Séhle- fischen Bankverein; in Frankfurt a M. bei der Dreêdner Bauk und dem Bank- hause J. Dreyfus & Co. ; in Hamburg bei der Commerz- und Disconto-Bank und dem Bankhause J. Magnus æ& Co. ; tn Haunover bet dem Bankhause Her- maun Bartels; in Hildesheim bet der Hildesheimer Wank; in Leipzig bet der Mitteldeutschen Privatbaux Act. Gef. und der Dresdner Bank; in Dresven bei der Dresduer Vank. Die Verzinsung der gekündigten Oblt- gationen erlisht mit dem 31. Dezember des Verlosungsjahres, den zur Rückzahlung eingelieferten Obligationen sind daher sämtlihe nach diesem Termin fälligen Coupons fowie die Talons beizufügen; fehlende Coupons werden bei der Ein- lôsung mit dem Nennwert in Abzug ge-

rat, Der Vorstaud. Dräger.

[55050]

Hannoversche Brotfabrik. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dounerstag, den 29, Ok- tober d. J, Nachmittags 31 Uhr, im Geschäftszimmer unserer Gesellschaft, Blumenauerfsiraße 4 zu Hannover-Linden, stattfindenden ordentlichen Genexalver- fammlung eingeladen.

Tagesordmmg t

1) Vorlage der Bilanz des verflossenen Geschäftsjahrs nebst Inventarium, Gewinn- und Verluslrechnung und Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats, Beschluß- fassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Ver- lustkontos sowie Erteilung der Ent- lastung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung find nur diejenigen Aktionäre be-

S 27 der Saßungen erforderl|ihe Legiti- mation bis zum 28, Oktober ce. ein- \{ließlich im Geschäftêzimmer der Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Kaß in Haunover vorzeigen.

Hannover-Linden, den 23. September

1914.

Der Aufsichtsrat. S. Kaß. Be e 2 L E Gasaustalt Wetter. Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den 28. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, im Kasino, hier, statt.

ageZorduung :

und Vorlage der

Habog-Werke Aktiengesellschaft |-

rechtigt, welche ihre Aktien oder die na |-

[54818] Deutsche Grundcredit - Bank Goiha. Die am L. Oktober 1914 fälligen Zinsscheine unserer 23% igen H§ypo- thefenpfanvbriefe Abteilung VILL und XL und unserer 4 %igen Hypo- thefenyfandbriefe Abteilung X /ïKa, XEE/XUE 2; XIUV/XKHAV a, XYV, A VHEL und XX werden beretts jegt und die am L. November 14984 fälligen Zinsscheine der Ubteilung KARK vom 15, Oktober dieses ahres ab in Gotha und Berlin hei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Vex- liner Handels. Gesellsmaft, der Deut- schen Bank, der Direction dee Dis- conto - Besellshaft, der Dresdouer Bauk, Herren Georg Fromberg L Co. und dem A. Schaaffhaufen’ schen Vaukvevreiu Aft. Ges. eingelöst. Gotha, den 21. September 1914. Deutsche Grundecredit-Bank.

[54824]

Bei der am heutigen gefundenen Verlosung \chuldverschreibungen Nummerag ausgelost :

0034

Tage s\taits unserer - Teil-

find folgende Lit. A - Nr.

0205 0353 M 1000,—, Lit. E Nr. 0362 0474 0708 0723 à #6 560 —, 1158

Lit. © Nr. 0783 0955 1139 à 4 1LO0O,—,

deren Beträge am D. Januar 1915 fällig find und mit 3 9% Amortifations- entschädigung durch die Kasse der Meeklen- burgischen Hypotheken- und Wechsel- bauk in Schwerin und deren Agen- turen ausbezahlt werden. Die am 24. September 1910 au8geloste TeilschGulovershreibung Lit. B Nr. 0572 à é 500,—, die am 23. September 1911 ausgeloste peilsuldverschreibung Lit. C Nr. 0831 die am 24. September 1912 ausgelofte Teilschuldyershreibung Lit. C Nr. 0805 a e L Pa ß

die am 22. September 1913 ausgeloslen Teilshuldverschretbungen 0A Lit. A Nr. 0053 à 6 1000,—, Lit. B Nr. 0476 à 4 900, find. zur Einlösung noch uicht präsentiert worden. g HR i. M., den 21. September

Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta,

[55052] Hanimonia Stearin Fabrik. Die Aktionäre unserer Gesellsc{aft werden hterdurch zur ordentlichen Ge- neralversammluug auf Sounabend, den 17. Oktober 1914, 212 uhr, im Geschäftslokale der Norddeutschen Bank tn Hamburg eingeladen. _,. Tagesordunmg 1) Nechnungsabsluß über das verflossene Geshäftejahr und Bericht über dasselbe ]owie dle der Verwaltung zu ertetilende Entlastung. 2) Neuwahl eines Mitglieds des Auf- sihtsrats. Die Legitimattoskarten zum Eintritt werden von der Norddeutscheu Vauk in Hamburg verabfolgt. Hamburg, den 25. September 1914, Der Auffichtsrat.

[54823] Zur Rückzahlung am 31. Dezember d. Is. kündigen wird hiermit die in der heute stattgehabten notariellen Aus- losung gezogenen dreißig Teilschuld- verschceibungen

49 74 105 125 148 150 161 207 261 278 282 285 329 333 334 400 421 437 454 456 507 672 725 791 876 878 946 982,

Die Teilshuldvershreibungen werden am 31, Dezember d. Js. mit (6 5006,— pro Stück gegen deren Rückgabe nebst Coupons per 1. Juli 1915 und folgende an unserer Kasse in Dresden fowie

220 220

gesell|haf

——— E ——————— E E O

Anzeiger.

Anzeigenpreis für ben Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3,

[54804]

Glasfabrik

_ Aktiva,

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1914.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Mera 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung- 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

a

zur Carlshütte, A.-G. bei

Vilanz per 31. Dezember 1918,

ear e _—

Gnarrenburg. Pasfiva.

ODfenanlagekonto

Gespannkonto Brennmateria!konto

Ton Warenkonto . . .,

Fabrikation8unfkosten Geschästsunkostenkon Debitorenkonto Borschußkonto Postscheckonto . Kassakonto . Gewinn- und Verlu

Soll.

Junmobilienlanio

Gerâte- und Mobilienkonto Hafen- und Steinefabrikations-

Fabrikationskonto .

Gewinn- und Verlustrechnung pro 1913,

8 58 200 Aktienkapitalkonto 22 487 Hypothekenkonto - 6 215|—|| Kreditorenkonto . 860 Akzeptkonto . . . 6 503 Ge|chäftsunkostenkto. Zinsen- und Dekort-

12 652

Éonto .

34 133 1 303 462 46706 23 478: 597 |— 256/54 606/96 12 945/92 181 168/90

100 000|— 20 000/— 53 818/90

6 600 900

290|—

Tonto A to . . . .

stkonto . Í Y

181 168/90

Immobilienkonto Ofenanlagekonto Gespannkonto

Lohnkonto

Hafen - und Tonto .

Geschäftsunkostenkon

Carlshüite,

Verlustvortrag aus 1 0s Perfonenkonto, Abschreibung . . .

Gerâte- und Mobilienkonto . Neparaturenkonto Biennmaterialkonto ,

Fabrikationskonto Steinefabrikations-

Fabrikationsunkostenkonto

Zinsen- und Dekortkonto . .

C EF

13 563/56 1 477/13 1 215/06 17 583/04 738/55

2 477/65 52183 48 313/59 52 237111 2% 648/10 1 510/67 3 769/48 to 12 100/11 7131/08 |

188 286/96 96

188 286/96 den 10. Juli 1914. Der Vorstand.

Warenkonto, Bruttos nußen

Neservefondskonto .

Verlust pro 1913 ,

[55012] Uktiva.

Bilanz am 31. Mai 1914.

——— Grundstüdck Gebäude

anlage.

anlage Heizungséanlage . Betrieb8maschinen .

Inventar

gen . DCatertalien Fabrikation

Kautionen haben bet bank und auf dem

\heckfonto Wechsel

Soll,

Kefsel- u. Dampfmasinen- Debitorenreserve ,

Platten und Schriften

Kontokorrent: Debitoren

Kassa, einshlicßlid Gut- der Retchs-

Gewiutn- und Verlustkonto am 21, Mat 19214,

M [8 Per 153 230/—}} Aktienkapital : 470 000|— 763 Vorzugsaktien e 1000,—

16 000/—{| Reservefonds .

.. .

de

26-000 —} Oypotheken 1|—}} Kontokorrent: Kreditoren .

133 000|—} Akzepte.

12 000/—} Banffkonten :

E 1—} Banks{ulden

E 1|— M 283 035,90

L Bankgut-

8H 994/37 409 288/29 haben v. 0411/99 Arbeiterunterstügung . .

437 040/16 Y 920— Konto Neue Rechnung . Gewtnn- und Verlustkonto : Vortrag aus 1913 ; i 4M 4843,77 Neingewinn ü aus 1914 , 102 156 49

279 624

1 265 27 T2

Post- 8161/31 44 056/57 6 819/95

1801 713/65

107 000

1 801 713 Haben.

n

Reparaturen . Arbeiterversicherung Betrkebsunkosten

Abschreibungen Konto für Stempel

Metingewinn per 31, Mai 1914

Leipzig, den

Die Ueberetnst

Hypothekenzinsen. . . Agtodiskont und Zinsen. . .

e e o o.

Handlungsunkosten . .

bei Aktienkapitalerböhung . . . Uebertrag auf Reservefondskonto , Gewinnvortrag aus dem Geschäfts- abr 1912/18 4 843,77

«v 10215649

6 A G 13 837/60

Per M Vortrag aus dem Geschäftsjahre 1910/10 L e Betriebsgewinn .. Sewinn, auf Effekten-

konto Mieterträgnisse Konto Zuzahlung für

62 Stammaktien

50 862/62 . 18 967/39 Ca a s 20 841/32 s 205 907/07

143 133/24 94 443/46

5 467 |— 18 669/25

4843 638 082

8 636 12 066:

und Spesen 15 500

107 000/26 | 679 129/21 2, Juli 1914.

679 129/21

Leipziger Vuchbinderei-Actiengesellschaft

vorm. Gustav Fritzsche.

Rummel. Scchumann. immung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn- und Verlust

kontos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Leipziger Buchbinderet-Ac1ien« t vorm. Gustav Frißsche zu Leipzig bescheinigen wir hiermit. Leipzig, den 7. Juli 1914. eeRevision“‘ Treuhaud-Aktien-Gesellschaft Leipzig.

tent. ppa. John.

bet der Deutschen Bauk, Filiale Dresden, Dresden, bei Herren Gebr. Arnhold, Dresden,

[55013] In der XIX. ordentlichen General-

[54825]

Frankfurter Hypotheken-Kredit-Verein.

Die neuen Coupousêsbogen zu unseren Rechtsanwalt Dr. Mittelstaedt, Letpzig, | 4 0/6 igen Vfandbriefen “derge V pèñes

Vorsißender, 33 9/0 tigen Pfandbriefen Serie 28 sind Adolf Immeke, Leipzig, stellvertr. Vor- | erschienen. Gegen die mit Nummern- „fißender, : verzeichnis eingereihten Talons werden die Nichard Meißner, Leipzig. neuen Couponsbogen verabfolgt. Formu- Leipzig, den 21. September 1914, |lare stehen an unserer Kasse zur Verfügung.

Leipziger Buchbinderei-Aktien- gFraukfurt a. M., den 22. September

L 1 : gesellschaft vorm. Gustav Frißsche. Die Direktion. Rummel. Schumann. Greß, Brandt.

1) Geschäftsbericht Bilanz.

2) Bericht der Rechnungsrevisoren, Ge- nehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über das Ergebnis der Bilanz.

74) Wabl von Aufsi(itsratcmitgliedern

und Nechnungsrevisoren.

ae Os CRuhr), den 23. September

Der stellvertretende Vorsitzende des Auffichtsrats: Neuter.

Einlaßkarten können svätestens mit Ablauf des vierten Geschäftstages vor der Hauptversammlung 37 der Statuten) bet der

Württembergischen Vereinsbauk in

Stuttgart, Deutschen Vereinsbauk in Frauk- furt am Maiu,

bet den Herren Joh. Goll & Söhüue in Frankfurt am“ Main und dem Bureau dex Gesellschaft, Paulinenstraße 18 in Heilbronn, erhoben werden. - i Heilbronn, den 24. Settember 1914.

Für den Auffichtörat des Salzwerk H: ilbronnt Der Vorsigente: Hugo Rümel in.

13 171/66 105 715/74

bei der Allgeineineu Deutschen Credit - Austalt Abtheilung Dresden

eingelöst, und hört die Verzinsung der ge-

zogenen Teilschuldverschreibungen von diesem

Tage ab auf.

Rückständig per 31. 12. 13 geloste

Teilshuldverschreibungen Nr. 461 885.

Riesa, 16. September 1914.

Speicherei- und Speditions Aktiengesellschaft.

Glü @Emann.

udustxrie, Bankhaus E. Laden- burg, Bankhaus Lazard Speyer- Ellissen, Bankhaus Jacob S. H. Stern, sämtlich in Frankfurt am Main, Bank für Haudel und Ju- dustrie, Verliner Pandels-Gesell- schaft, Direction der Discouto- Gesellschaft und Bankhaus Delbrück Schickler &@ Co., sämtlich in Ber- lin, Bankhavs J. H. Steiu in Göôlu am Rhein. in Frauffurt am Main, den 23. Sep- tember 1914. Metallbank und Metallurgische Ge- sellschaft Uktievgeseuschaft. Dex Vorstand. Alfred Merton. Sommer.

105 715 Mascßiñerkonto 7. f Gewinne und Verluüflkonto :

Mot e N

Saldoverlust Abschreibung: Modellkonto . .., L TOnIp L Mobilienkonto .. „Drucksachenkonto . Unkofienkonto Dekôrt- und Skontokonto Wn A Ea

der Provinz Westpreußen,

von der Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Danzig.

Auf Antrag können die neuen Zins- scheine auch dur die Post auf Gefahr und“ Koften des Empfängers zugesandt werden.

Dér Einre!f{chung der AnlethesGeine bedarf es zur Gilangung der neuen Zins- {heine nur dann, wenn die Erneuerungs- \ckcheine abhanden aeckommen sind; in diesem

alle sind die Anlethesbeine mittels be- onderer Eingabe an die Kämmeret-Haupt- asse einzusenden.

Dauzig, den 4. September 1914.

___ Der Magistrat.

versammlung unserer Gesellshaft wurde der ausscheidende Auffichtsrat eiùstimmig wiedergewählt und besteht aus den Herren :

Lit. B Nr. 136 197 299 302 438 442 132 M 494 522 556 724 756 1038 1039 76 1699 1184 1188 1512 1536 1554 (1913) 60! : | (191762 1765 1865 1866 1945 1949 1.005 ; oe) 1950 (1912) 1951 (1912) ‘1960 7 778 Deoo 2010 2055 2152 2281 2459 2507 145| n 2960 (1912) 2565 (1912)

3 973 01 2657 2715 2728 2741 2757. 118-887 Uit. A 91. 100 108 990 378 468 549

¡u 7 i. A Nr. 183 198 299 378 468 54: Cöln, den 29. Mai 19140 1 630 910 1060 (1912) 1082 1121 Déutsche „West“ Gesellschaft A. G. A 1139 1207 (1912) ‘1209 (1910)

b 02 1307 1491 1569 1571 1841 2158

en Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Géwinn- und Verlustkonto

mit den Büchern bescheinigt Cöln, 29. Mai 1914. Friedr. Carl Engel, beeidigter Bücherrevifor.

2596

118 887/29