1914 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Der btéherige Geschäftsführer Kauf- mann Friedrih Dierks zu Duisburg ist als folher abbeiufen.-

Duisvurg, den 18. September 1914. Königlichés Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [54910] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 106, Fuma Heinrich Overbruck Nachf., eingetcaaen woiden, daß der Che- frau August Kirchberg, Alwine geborene Volkenborn, ia Dutsburg-Beeck Prokura

erteilt ist. |

Duisburg-Ruhrort, den 17. Sep- tember 1914.

Königliches _Amtsgericht.

Eschweiiter. [54912]

Bei der Firma Rheivische Eisen- unv. Metallgeseuschaft G. m. b. H., Eschweiler wurde heute eingetragen:

Die Ligutdation ist beendet und dle Firma erloschen.

Eschweiler, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Eupen. [54913] Die ofene Handel#gesellshaft Julius Borues & £° zu Eupen ist aufgelöst, die Firma erloschen. Eupen, 19. September 1914. Königl. Amtsgericht.

Falkenburg, omm. Bekanntmachung. Bei Nr. 35 unseres Handelsregisters A ist heute bet der Firma „Karl Hoppe, Inhaber Hans Radel in Falkeuburg Pom.“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Falkenburg, den 2. September 1914. Königliches Amtsgericht. Gaildorf. [54915] K. Amtsgericht Gaildorf.

Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetrauen worden:

a: bei den Firmen Fre Oesterle Holzhaudlung (Inhaber Fr. Desterle ait) G. Stiefel Holzhaudlung, Chr. Weller Schuhhandluug, sämtlih in Gaildorf, daß die Firma erloschen ist,

þ. neu die Firma Ludwig Dalacker in Unterrot, ÎInhabec Ludwig Dalacker, Ho!z-, Mehl- und Landesproduktcnhändler in Unterrot.

Den 21. September 1914.

è Landgerichtsrat Burge r.

Geestemünde. [54916] Bekauutmachuug.

Sn das hiesige Handelsregister is heute in Abteilung À Nr. 172 zu der Firma „Otto Pfaucht in Geestemünde“ folgendes eingetragen: Die Firma ist er- losen.

Geestemünde, den 21. September 1914

_ “Königliches Amtsgericht. VI.

GeIlsenKirchen. [54917] l oaeblents pa-Geisentirien _Bet der unter Mir. 337 eingetragenen Firma: Eberh., Franke in Gelsen- _ kirchen e Kaufmann Juwftus Franke in Gelsenkirchen) ist am 14. Sep-

[54914]

tember 1914 eingetiagen worden : Inhaberin der Firma ift jeßt die Ehe-

frau Kaufmanns Emil Schnater, Anna aeb. Striewi\{ch, in Gelsenkirchen, Der Uebergang der in dem Betrtebe des Ge- chäfts begründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur die Er- werberin ausgeschlossen.

Giessen. Bekanntmachung. [54918] Fn unser Handelsreaister Abt. A wurde heute bezügli der Firma Tribus «& Sunudheim in Gießen eingetragen: Nach dem Tode des Louis Sundheim fégt dessen Witwe, Clara Sundheim, geb. Wallmuth, in Gießen, die Gesellshaft mit den anderen Teilhabern fort. Ste is zur Vertretung und: Zeichnung der Firma nicht berechtigt.

Gießen, den 19. September 1914.

roßherzoglihes Amtsgericht. Glauchau. [54919]

Auf Blatt 578 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ijt heute eingetragen worden, daß die Firma G. Serm. Vetzold «& Co. in Glauchau erloschen ist.

Glauchau, den 21. September 1914.

Das Königliche Amtsgericht. Gütersloh. [54920] Kna Ung,

In das Handelsregtster Abteilung A Nr. 12 ift bet der Firma H. « F. Poggenklas zu Gütersloh eingetragen, u E Siy der Firma nach Hamm ver- Cal U

Gütersloh, den 18. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gilters16h. Bekanntmachung. Fn das Handelsregtiter Abteilung A Nr. 115 ist ‘bei der Weberei Elmen- dorf zu Jfselhorst eingetragen, daß die Firma erlosch{en ist. Güters!oh, den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Wagen, Westf. 54923]

Fn unser Handelsregtster ist bet der Kommanditgesellschaft Emme & C°. zu Hagen cingetragen: Der Kommanditist t aus der Gesellichaft ausgeshieden. Otto Emme fübrt die Firma als Einzelkauf- mann unyperändert- fort.

Hageua (Wecstf.), den 19. September

* Königliches Amtsgericht.

Wagen, Westf. [54922] In unser Handeléregister i} bet der irma Mascinen- und Werkzeug- udustrie Ewald Fischer in Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. Wesif., den 19. September

Königliches Amtsgericht,

[54921]

Halle, Saale. -{54924] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 205, betreffend Vortiand Cemeut- werte „Saale“’ Aktiengesellschaft in Granau bei Halle S., ist heute einge- tragen: Generaldirektor Karl Hoffmann in Oppeln ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Halle S., den 18. September 1914. Königliches. Amtsgericht. Abt. 19.

alle, Saale. [54925]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 333 i} heute die Hallesche Kriegs- kreditbank, Uttiengesellschaft, mit dem Siye in Halle a. d. S- eingetragen worden. Das Grundkapital beträgt 20 000 1; es zerfällt in 20 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 4, die zum Nenn- betrage ausgegeben werden. Der Getell- \ca}tsvertrag ist am 8. September 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Diskont- oder fiept?redit an Handel- und Gewerbe- treibende im Bezirk der Handelskammer zu Halle a. d. S. zum Zwecke der Linderung des durh den gegenwärtigen Krieg in Hantel und Indujtrie herbeigeführten wirt- schaftlichen INotstandes. Der Vorstand?der Gesellschaft besteht nah näherer Be- timmung des Aussichtärats aus einer oder mehreren Personen; die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat zu notaztellem Protokoll bestellt; die Be- stellung des ersten Vorstands erfolgt dur die Genexalversammlung; der Au}sichtrat ist auch berechtigt, stellvertretende Ptit- glieder des Vorjtands zu bestellen. Die Geselischaft wird vertreten, wenn ter Vor- stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Pro- furisten gemetinschaftlih, wenn der Bor- stand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwet Mitgliedern des Vorstandes ge- meinschastlch oder von cinem Mitglied des Vorstandes gemetinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Profuriften ge- meinschaftlih; stellvertretende Mitglieder des Vorstandes stehen in der Bertretungê- befugnis den ordentlihen Weitglledern glei. Die Bekanntmachungen der Ge- fellshaft erfolgen durch den Deutschen Reich8anzeiger, und zwar durch etnmalije Veröffentlihung, sofern nicht Gesetz, Satzung oder ein Generalversammlungs- beichluß mehrmalige Veröffentlichung verlangt; außerdem joll die Gesellschast die Bekanntmachungen in zwei in Halle S. ersheinende LTageszeitungen etnrücken, obne daß aber die Nechtêwirksamkeiz hier- von abhängig ist. Die Berufung der Generalverjammlung erfolgt durch ein- malige Bekanntmachung im Deutschen Neichsanzetger.

Die Gründer der Geséllshaft sind: 1) die ofene Handel®gesellshaft H. F. Lehmann, 2) der Hallesche Bankverein von Kulish, Kämpf & Co., Kommanditgesell- schaft s Aktien, 3) die ofene Handels esellschaft Reinhold Steckner, 4) die titteldeutshe Privatbank, Aktiengesell- schaft, Filiale Halle S, 5) die Bank für Handel und Industrte, Ftltale Halle 02S, mtlih in Halle a. d S. Dte Gründer haben fämtlihe Aktien übernommen.

Dte Mitglieder des Vorstandes sind der Rentier Rudolf Zieyschmann und der Bankdirektor Johannes Gasser, beide in Halle a. d. S. Die Mitglieder d-s Auf- sichtsrats sind: Geheimrat Emil Steckner, Bankier Karl Pank, Bankdirektor August Koltzer, Bankdirektor Adolf Hoppe, Bank- direktor Albert Reih und Bankier Paul Schauseil, sämtlich in Halle a. d. S

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Se Rg: bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungs- berihte der Revtsoren kann auch bet der Handelskammer zu Halle a. S. Einsicht genommen werden.

Halle, Saale, den 19. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [54926] Eintragungen in das Handelsregister. 4914, September 19. Johannes Pepper. Inhaber: Johannes Emil Hetinrih Pepper, Kaufmann, zu

Hamburg.

Fisser & Co. Das Geschäft ist von Hans Heinrich Carl Pflüger und Amandus Friedri Winter, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.

Die ofene Handelêgesellshast hat am 17. September 1914 begonnen und seßt a Geschäst unter unveränderter Firma ort.

Nemanoff & Co. Diese Kommandit- gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der persönlih haften- den Gesellshafterin Frau Nemanoff, geb. Bolze, mit Aktiven und Passiven über- nommen wböorden und wtrd von thr unter unveränderter Firma fortgeseßt

Martiu Jessen, B. Ziering Nchflg. Das Geschäft ist von Johannes Künsting, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

Profura ist erteilt an Berend Hein- rid Förthmann, zu Altona.

September 21. Wilhelm Berk. Diese Firma ist er-

loschen. Robert Heidrih. Diese Firma ist er-

loschen. Gotthardt Benscher. Prokura ift er-

teilt an Ehefrau Pauline Benscher, geb.

Herz.

Emil Scheele. Die Firma i} geändert in Importhaus California Emil Scheele.

mit beschräutktex Haftung. Der Sig der Geselischaft ist Hamburg.

Der Gesellsaftévertrag is am 11. April 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bet1ieb eines Cafés- und Restaurants in dem Giundstücke Reeperbahn Nr. 11.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 21000,—.

Die Gesellschaft wird, wenn mehr als ein Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer find: Friedri Carl Theodor Müller, Privatier, Anna Emma Dorothea Nissen, Buchhalterin, beide zu Hamburg.

Fernec wird bekannt gemacht :

Der Gesellshafter Gustav Emil Zoder bringt in die Gesellschaft ein das in der Anlage 1 des Gesellschaftovertrages näher \pezifizierte Wirtschajtstnventar.

Diese Sacheinlage ift mit 4 16 000,— bewertet und dem Gesellschafter Gustav Emil Zoder als voll eingezahlte Stamm- einlage angerechnet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen durch den Deutschen Meichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [54927] Fn das Handelsregister des hiesigen Amts- gerichts ist heute tn Abtetlung A einge- tragen worden zu Nr. 91, Ftrma Elber- felder Manufacturwaaren-Haus Otto Kahle: Das Geschäft ist aur die Kauf- leute Joachim Seyd und Gustav Seyd in Glberfeld übergegangen. Offene Handels- gesellschaft.

Hannover, den 20. September 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 12.

HWaynan, Schles, [54928]

In unserem Handeisregister Abteilung B ist heute bet der untec Nr. 5 eingetragenen Firma: Möbel Jundustrie Hayuau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haynau eingetragen worden :

Adolf Neumann hat das Amt als Ge- \{chäitsführer niedergelegt. Emil Maetschke ist nunmehr alletniger Geschäftsführer.

Hayuau, den 18. September 1914,

Königliches Amrtaaericht.

Helmstedt. [54929]

In das hiesige Handelsregister B ift heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Aftiengesellschaft Braunschweigische Kohlenvergwerke““ in Helmstedt folgen- des eingetragen :

Der Bergrat Julius Krish zu Dahlem ist dur Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. September 1914 zum Stellvertreter der Direktoren und- Vorstandsmitglieder Carl Kraiger und Gustay Ehrenberg zu oelmitedt für die Zett vom 9. September 1914 bis 31. März 1915 gewählt.

Helmstedt, den 15. September 1914.

Herzogal!ches Amtsgericht. Trieps.

Helmstedt. [54930]

Fn das hiesige Handelsregister B ist beute bei der unter tr. 5 eingetragenen Firma „Ueberland. Zentrale Helmstedt, Aktiengesellschaft“ in Helmstedt folgen- tes eingetragen :

Dur Beschluß des Aufsfihßtsrats vom 9, September 1914 if das Aufsichtsrats- mitglied Bergrat Jultus Krish in Dahlem zum Stellvertreter der durch Einberufung zum Militärdienst behinderten Mitglieder des Vorstands und Direktoren Karl Kraiger und Gustav Chrenberg, beide zu Helm- stedt, für die Zeit vom 9. September 1914 E 31. März 1915 einschließlih be-

ellt.

Helmstedt, den 16. September 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Trieps.

Helmstedt, [54931]

In das hiesige Handelsregister A tit beute bei der unter Nr. 264 eingetragenen Firma „Wilhelm Danker““ în Helm- ftedt folgendes eingetragen :

Der Chefrau des Kaufmanns Wilhelm Danker, Martha geb. Böttcher, hierselbst ist Prokura érteilt,

Helmstedt, den 17. September 1914.

Herzoglihes Amtsgericht. Trieps.

merford. Befanntmachung. [54932]

In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma „Gebr. Drefing“/ in Herford (Nr. 14 des Registers) heute eingetragen worden, baß der Kaufmann Paul Scholle zu Herford am 1. August 1911 in die Gesellshaft als persönlich haftender Gesells&after eingetreten und die Firma in „Grüuewälder, Scholle «& E°“ in Herford geändert ist. Letztere Firma ist unter Nr. 482 des Handels- regisiers Abteilung A eingetragen, und find daselbst als persönlich haftende Gesell- {hafter vermerkt :

1) Kaufmann Hermann Grünewälder,

2) Kaufmann Paul Scholle,

3) Kaufmann Eduard Oberhaus, sämtlih zu Herford.

Herford, den 21. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [54933]

Bei der im Handelsregister A Nr. 265 eingetragenen Firma J. v. d. Lippe Nachfolger in Jserlohn ift eingetragen: Der Ehefrau Kaufmanns Lorenz Bange, Elisabeth geb. von der Lippe, in Iserlohn ist Prokura erteilt.

Jserlohn, den 21, September 1914.

Aste Dielé- Restaurant Gesellschaft | La

Nr. 5 eingetragenen Firma „Gemein- uühiger schaft hierselbst“ ist folgendes vermerkt worden: Nach dem Beschlusse der General- versammlung vom 20. September 1914 ist das Aktienkapital um 250 000 M er- höht worden. insoweit geändert. trägt jet 400 000 „6. Landsberg a. W., den 22. September 1914. Amtsgericht.

Leonbe*&,

Blatt 205 wurde heute bei der Firma Süddeutsche Schuhfabrik W. Käumleu in Leonberg eingetragen: Die Prokura des Georg Zisgen i\t erloschen.

Liegnitz. eingetragen :

Liegnitz, Sprotte, Liegniß ; Nr. 691: Firma Julius Donath, Liegnitz, als Inhaber, Zigarren- pn Julius Donath zu Liegnitz, und e Kleiderhändler, Liegniß“, der Ueber- gang der Firma auf Kausmann Joseph

ndsbers, Warthe. [54934] Bet der im Handeloregister B unter

Bauverein, Atftiengesell-

Der § 5 der Satzung ist Das Grundkapital be-

[54935] K. Amtsgericht Leonberg. Im Handelsregister Abt. T Band I

Den 18. September 1914. Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

[54936] In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 690: Firma „Paul Speoite, Schuhhaus, Lieguiß“, Sitz als Jnhaber, Kaufmann Paul

Nr. 257: Firma „L. Danziger,

Danziger zu Breslau. Amtsgericht Liegnitz, den 19. September 1914.

M.-Gladbach. [54937] Ins Handelsregister A 239 ist bei der Firma „Heinrich Boegtelen jr.“ hier eingetragen :

Witwe Hetnrih August Boetelen, geb. Schneider, hier, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden und als Kommanditistin eingetreten.

Die Vermögendeinlagen der bisherigen 4 Kommanditisten sind heruntergeseßt und 27 neue Kommanditisten sind in die Ge- sellschaft eingetreten.

M.-Gladbach, den 28. August 1914. In das Handelsregister A Nr. 1230 ift bei der offenen Handelsgesellschaft „Essers «& Co.“ in M.-Gladbach eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis- herige Gesellschafterin Frau Gusta» Efsers, hier, ist alletnige Inhaberin der Firma.

Dem Gustav Essers, Maschinenbauer, hter, ist Prokura erteilt.

M.-Gladbach, 9. September 1914.

Fn das Handelsregister A Nr. 46 ift bei der Firma „E. Sempell & Co.“ hier eingetragen :

Die Gesell|haft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Friedrich Köhler ist alleiniger Inhaber der Firma seit dem 21. August 1914.

M.-Gladbach, 12. September 1914,

Königl. Amtsgericht. 10.

Münster, Westf. [54938]

Zu dec unter Nr. 472 unseres Handels- registers A eingetragenen Firma R. Hein- rich, Münster ist heute eingetragen worden, daß die Witwe des Kaufmanns Johannes Welschher in Münster alleinige Inhaberin obiger Firma ist.

Müuaster, den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Queis. [54939]

In das htietige Handelsregi)ter A Nr. 18 Firma Caxl August Blum, Tschirne, Kr. Bunzlau und bet Nr. 19 Firma Blum u. Lindner, Paritz it folgendes etngetragen worden: Die Prokura des Richard Blum ift erloschen. Amtsgericht Naumburg (Queis), 21. 9. 14. Niederlahnstein.

Bekanntmachung.

Im hiesigon Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 28 heute die Firma Süd- deutsches Kohlensäurewerk Obernau Gesellschaft mit beshränkter Haftung mit dem Sitze in Oberlahufteiu einge- tragen worden. L

Geschäftsführer ist Cornelis Hedde Hinrichs, Direktor der Gesellschaft zum Betriebe von MRNheinishen Kohlensäure- werken Aktiengesellschaft zu Oberlahn|tein.

Nicderlahustein, 21. September 1914.

Königl. Amtsgericht.

[54940]

Nürnberg. [54941] Haudvelsregistereinträge. 1) Dachziegelwerke. Neunkicchen a. Saud. Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Neunkirchen a. S. Der Buchhalter Ernst Dobler in Neunkirchen a. S. wurde gemäß § 29 B G.-B. von Amts wegen als Geschäftsführer bestellt. 2) Fräukische Holz: und Bretter- handlung Nüruberg Georg Kober in Nürnberg. Auf Ableben des. Inhabers Georg Kober wird das Geschäft von der Kaufmannswottwe Marie Kober in Nürn- berg, die mit ihrem Sohne Ludwtg Kober die allgemelne Gütergemetnshaft fortsetzt, unter unveränderter Firma fortbetrtieben. 3) Gustav Busse in Nüruberg. Die Firma wurde gelöst. 4) Liou « Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Max Lion in Fürth und Max Dufkas in Nürn- berg daselbst eine Zweigniederlassung thres in Fürth unter der gleihen Firma seit 15. August 1909 in offener Handelsgesell- haft betriebenen Geschäfts Herstellung graphischer Artikel errihtet. (Ge|häftse- lokal: Pantersplaß Nr. 9.) Nüruberg, 19. September 1914.

Oldenburg, GrosskL.

Hof, burg‘‘.

[54949] In unser Handelsregister A «is heute

zur Firma „Russischer Hof, Wilhelm Schnittker in Oldenburg“ eingetragen, ees das Geschäft auf die Witwe des Hotel- besiters

geb. Fürgenahrtng, zu Oldenburg über- gegangen ift.

Wilhelm Schnittker, Marie

Die Firma ist geändert in : „Preußischer Wilhelm Schuittker, Oideu-.

Oldenburg i. Gr., 1914, Septbr. 17. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [54943] Sn unser Handelsregister A ist. heute

zur Firma H. T. Bengen in Oldeu-

burg eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Johannes Julius Elimar Bengen, Käthe geb. Lampe, in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Ger., 1914, Septbr. 19, Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oschatz. [54944] Auf dem Blatte 95 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Dschay über die Firma C. M. Seifert Nachf. in Oschatz it heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Paul Wackwitz in Oschatz ist Prokura erteilt worden. Oschatz, am 22. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A 197 ist heute die offene Hande!sgesellshaft Joachim Thiedke Maschineufabrik in Perleberg und als deren Jnhaber 1) der Ma|chinen- fabrikant Joachim Thiedke und 2) der Maschinenfabrikant Hermann Wolff, betde in Perleberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1911 begonnen. Zur Vertretung {s jeder Gesell]hafter ermächtigt. Perleberg, den 17. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Ragnmit. [54946] Oeffentliche Bekanntmachuug. Sn unser Handelsregister B tis heute bei der Zellstoffabri?k Ragnit Aktien- gesellschaft in Ragnit eingetragen : Das Borstandsmitglted Anton Jeglitsh aus Nagnit i} infolge Widercrufs setner Bestellung durch den Aufüchtsrat vom 13. August 1914 aus dem Vorstand aus- geschieden, ’Naguit, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. ) [54947] Eintragung in das Handelsregister B Nr. 8 vom 10. September 1914, Firma Aktiengeselshaft ver Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg. Das Ausfsichtsratsmitglied Heinrih Wilhelm Meyn zu Carlshütte bei Rendsburg ist zum Stellyertreter des behinderten Bor- standsmitgliedes Rudolf Meyn bestellt worden.

Königliches Amt2geriht Rendsburg.

Saalfeld, Saale. [54948]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 133 eingetragene Firma W. Schecff in Kranichfeld, deren Inhaber der Kaufs mann Emil Scherff in Kranichfeld war, soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines etwaigen Wider- spruchs wtrd eine Frist von 3 Monuaten bestimmt.

Saalfeld, den 22. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1V.

Sayda, Erzgeb. [54949]

Auf Blatt 173 de3 hiesigen Handels- registers, die Firma Holziudustrie Max H. Braun în Sayda betr., tst heute eingetragen worden, daß die Niederlassung nah Haselbach (Amtsgericht Lengefeld) verlegt worden ift.

Sayda, den 17. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [54950] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 402 (Firma „Gebrüder Koch“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der irma ist jezt die Chefcau des Naturhetlkundigen Reinhold Bohn, Anna geb. Bauske, in Stetttn. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Bohn ausgeschlossen. Dem Ehemann Reinhard Bohn in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 19. September 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [54951] Fn das Handelsregister A ist heute bet Nr. 899 (Firma „Frtedrich Wegner“ in Stettig) eingetragen: Der Ehefrau Else Wegner, geb. Hahn, in Stettin ift Prokura erteilt. Stettis, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt, 5.

Stolp, Pomm. [54952]

Im Handelsregister A Nr. 49 ijt heute bei der Firma Emil Freundlih in Stolp eingetragen: Der Chefrau des Kaufmanns Hugo Freundlih, Flora, geb. Stiasny, ist Prokura erteilt. Stolp, den 18. September 1914. Königl. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [54953]

Fm Handel3register A Nr. 277 ist heute der Uebergang der Firma Paul Wolff in Stolp von dem Uhrmacher Paul Haut auf den Uhrwacher Friy Wilsky in Stolp eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ufen stände und Forderungen is ausges{chlossen. Stolp, den 19, September 1914, Königl.

[54945]

erloschen.

Carl Theodor Ernft. Diese Firma us

Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgeriht Reg.-Gericht,

Amtsgericht.

E stralsund. Befänntmachung.[54954]

E Weben, Taumutus.

Y {u Alt Landsberg bestellt.

Eisenbahn - Spar- und Vorschuf-

A echnungérat

Fn unser Handelöregiïter Abt. A ist heute bet Nr. 99, Firma „Nehls & Teetz““, eingetragen : Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Stralsund, den 21. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

straubing. [54955] Bekanntmachung Handelsregister.

Gelôschte Firma: „M. Halser.“ Sig: | bet

Bogen. Straubing, den 22. September 1914.

K. Amtsgeriht Registergericht.

Urach. [54956] Jm Handelsregister wurde heute bei der irma Gerstadt & Co., offene Handels-

gesellichaft in Meßtingen, eingetragen : Die Firma ist infolge Auflösung der

Gesellshaft erlo\chen.

9, September 1914. K. Amtsgericht Urach. Amtsrichter Nofer.

verden, Aller. [54957]

Die Firma „Hotel Hannover. Carl Schultheiß“ in Verden ist in „Han- noversher §of. Carl Schultheiß. Bierstube zum Schultheif“/ geändert. Dies ist in das Handelsregister cingetragen worden.

Verden, den 22, September 1914.

Königliches Amtsgericht. 11.

[54958] Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma: Kurt Schueider & Cie in Sethenhahu und als persönlich haftende Gef!ellschaster a. Ludwig Krieg, Kaufmann tn Wiesbaden, b. Ehefrau des Kaufmanns Curt Schneider, Maria geb. Faller, in Frankfurt a. M. eingetragen. Wehen, den 14. September 1914, Königliches Amtsgericht.

Weida. [54959]

In unser Handelsregister Abt. B ift heute bei der Firma Kalkwerke Friedrich Wilhelm Anacker Wünschendorf Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Wünschendorf mit dem Sige in Untitz die Bezeichnung „Kalkwerke“ in „Kalt- werk“ umgeändert worden.

Weida, den 17. September 1914,

Großh. Amtsgericht,

Genossenschaftsregister. Alt Landsberg. [54961]

In unser Genossenschaftsregister i1t heute het Nr. 10, „Spar - und Darlehus- kasse, cingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Siy Alt Laudsberg““, eingetragen wroorden :

Zum Stellvertreter des zu den Fahnen einberufenen Vorstandsnitgliedes, Steuer- inspektors Friy Bachmann, ist für die Dauer dessen Behinderung das Aufsichts- ratsmitglied Gärinereibesißer Paul Krüger

Alt Laudsberg, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Aschassenburg. [54962] Bekanutmachung. : Konsumvereiu für Amorbach mit Umgegend, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation in Amorbach. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. ar daffenburg, den 22. September

Kgl. Amtsgericht.

Calw. &. Amtsgericht Calw. [54963]

In das Genossenschaftsregister wurde zu dem Darlehenskasseuverein Altheng- stett, c. G. m. u. H., Siy in Ait- hengstett, eingetragen :

In der Versammlung des Aufsichtsrats vom 23. August 1914 wurde an Stelle des zum Kriegsdienst einberufenen Vor- ipenden des Vorstands Schultheiß Braun ür die Dauer von dessen Kriegsdtenst- abwesenheit Karl Fischer, Bauer und Ge- meinderat in Althengstett, zum fstellver- Uretenden Vorsitzenden bestellt.

Den 19. September 1914.

Amtsrichter (Unterschrift).

Danzig, [54964] „Am 21. September 1914 i in unser Benossenschaftsregister bet Nr. 26, be- reffend die Genofsenshaft in Ftrma

verein, eingetragene Genossenschaft itbeschränkter Haftpflicht“ inDauzig, ‘ingetragen, daß der , exste Vorsitzende, : Richard Schummel in Vanztg-Langfuhr, aus dem Vorstande aus- jeschieden und für ihn der Eisenbahn- pbersefretär, Rechnungsrat HetnrihSchmidt p Danzig . durch den Aufsichtsrat zum orstandsmitglied und ersten Vorsitzenden tnannt ift.

Vönigl. Amtsgerit, Abt. 10, zu Danzig.

) orimund. [54965] Bei der im hiesigen Genossenschafts- egister unter Nr. 8 eingetragenen Ge- ¡senschaft „Spar- und Bauverein, getragene Genossenschaft mit be- [chränkter Haftpflicht“ in Hombruch- Ce, ist heute folgendes eingetragen Dur Beschluß der Hauptversammlung voin 21. Juni 1914 find folgende Para- raphen der Satzung 1) abgeändert bezw. ergänzt: S6 (Aufkündigung der Mitgliedschaft); (Rechte der überlebenden Witwe im B Beitritts); 2 24 (Auszahlung und Verzinsung des “e câftéquthabens beim Ausscheiden); L 7 (Pflichten des Aufsichtärats); (Berufung der ordentlichen Haupt-

der Genossenshaft „Vorschußverein zu

eingetragen worden:

Krieges aus dem Vorstand ausgeschieden.

etngetragen Rentiec Ernst Gebhardt in Neusalz. Amtsgericht Neusalz (Oder), 11. 9.1914.

Schlüichiermn, Bz. Cassel. [54972] Nr. 7 Konsumvereiu Vollmerz-Ram- Vollmerz heute eingetragen worden :

stand ausgeshieden. Weißbinder Kaspar Auth von Vollmerz getreten.

Schweidnitz.

(Spar- u. Darlehnskasse E. u. H. in Hohgiersdorf) heute elnge- tragèn: Für die zu den Fahnen etnberufenèn Vorstandsmitglieder Reinhold Ventur sind der Gasthausbesiger (Gustav Leist in Seifersdorf uad der Guts- besiver Reinhold Pohl in Hohgiersdorf dur den Aufsichtsrat zu Stellvertretern bestellt worden. Amtsgericht Schweiduitz,

S 32 N der Nücklagen); S 33 (Verwendung des Vermögens der aufgelösten Genossen)chaft) ; 2) gestrichen : S 10 Abs. 2 (Zeitpunkt des Aus\{heidens). Dortmund, den 29. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Erfart. [54966] In das Genossenschaftsregister iit heute el der Kousumgenosseushaft des Eisenbahnvereins, eingetrageuen Ge- uofsenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Erfurt eingetragen, daß zu stellvertretenden Borstandsmitgliedern Albert Müller und Otto König und nah deren Wiederaus\heiden Oswin Hempel und Max Wehner in Erfurt in den Vor- stand bestellt find. Erfurt, den 21. September 1914. Königlihes Amtsgericht. Abt. 3.

GÖpPPingen. [54967] K. Amtsgericht Göppingen.

heute bei dem Consum- und Spar- verein Göppivgen uud Umgebung, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Göppingen eingetragen, daß an Stelle des Kassiers Heinrich Hoff- mann der Geschäftsführer Friedrich Dürr zurn Borstandsmitglied gewählt worden ist. Den 19. September 1914. Landgerichtsrat Doderer.

Grossenbain. Auf Blatt 14 des Genossenschafts: registers, betreffend die Bezugs- und Absatzgenossenschaft Priestewiz und Umgegeud, eingetragene Genofssen- schaft mit beschränkter Haftpflicht io Priestewitz, ist heute eingetragen worden : Furt Funke und Hugo Hähne sind infolge Behinderung aus dem Vorstand ausge- \chieden. Max Aibrecht in Kmehlen und Max Rolle in Stauda sind stellvertretende Mitglieder des Vorstands. Großenhain, den 22. September 1914, Königliches Amtsgericht.

amburg. Eiutragungen [54969] in das Genosseuschaftêregister. 1914, September 19, „Hamburger Milch - Eiukaufs - Ge- uossenschaft‘“‘ eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Hast- pflicht. In der Generalversammlung vom 26. Jult 1914 ist die Aenderung des Stotuts beschlossen und u. a. be-

stimmt worden:

Die hôchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen fann, beträgt 10.

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossen- schaft erfolgt durch je ¿wei Vorstands- mitglieder gemeinschaftlich.

September 21... Tevxrrain-Geselischaft Farmsen-Berne, eingetragene Genosseuschaft mit bes{chränkter Haftpflicht. Zum Stell- vertreter des behtnderten WVorstands- mitgliedes J. B. von Kroge ist das Aufsichtsratsmitglied Johann August Friederih Hinsh, zu Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

MHusum, Eintragung [54970] in das Genosseuschaftsregister. Husumer Volksbank, eingetragene Genofsenshaft mit unbescchräukter Haftpflicht. Für die Zeit, während welher die Vorstandsmitglieder Bohl- mann und Hacckmann zum Kriegsdienst einberufen sind, ist der Rentier Johannes Fid in Husum zum stellvectretenden Vor- standsmitglied bestellt. Husum, den 22. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Landshut. Befanntmachung. [54971] Eintrag im Genofsenschaftsregt|ter : Darlehenskassenverein Moosburg u. Umg., eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Li- quidation. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ift beendigt.

Landshut, den 21. September 1914.

Kal. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [55039] In unser Genofsenschaftsregister ist bei

[54968]

Neusalz a./O. e. G. m. b. H.“ heute

Der Kaufmann Richard Klenner in Neusalz (Oder) ist für die Dauer des

An seiner Stelle ift als Vorstandsmitglied

In unser Genossenschaftsregister ist bei holz-Sinkelhof e. G. m. u. H. in

Michael Hartmann h ao dem A in feine Stelle ist

Schlüchtern, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht. [54973] Im Genossen\chaftsreg. ist bei Nr. 13 G. m.

Gustav Alex und

bersammlung);

In das Genossenschaftsregister wurde

Wohlau. [54974 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Erste Schlefische Milch- genossenschaft Polgseu, e. G. m. u. H. éeingêtragen worden: Rittergutsbesißer Nudo1f Petschelt, Arnsdorf, und Ritter- gutsbesfißer von Beöc:y, Kleinshmograu, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle ist Erbscholtiseibesiger Josef Gans und Gutsbesiger Stiller, beide Großschmograu, in den Vor- stand gewählt. Amtsgericht Wohlau, 83. September 1914.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Liegnitz. [54882]

In das Musterregister Nr. 295 ist etn- getragen: Firma Wollwarenfabrik Mexcur in Liegnitz, ein Paket mit act Modellen für in Müßen und Schals eingewi1rfte Streifen in den deutschen und österreihishen Landesfarben, versiegelt, Muster für plastishe Erzeuantsse, Fabrik- nummern 2878/2, 2879/2, 2879 K/2, 2880/2, 2881/2, 2881 K 2, 2882, 2883, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1914, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Lieguitz, den 19. September 1914.

Radolízeli. [54883]

Zurn Musterregister B 11 O.-Z. 62 ift für die Firwa Maggi Ges. m. b. H, in Singen (Zwetgniederlassung tin Verlin) eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster, nämltch einem Prosvekt, Fabrik- nummer 1146, Musler für Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1914, Vormittags 8 Uhr.

Radolfzell, den 17. September 1914.

Gr. Amtsgericht.

Konkurse. Berlin. [55102]

Veber das Vermögen des Kaufmauns Hermann Heinrich, Krawattenfabrik in Berlin, Breitestr. 4 (Wohnung: Charlotteuburg, Fritschestr. 54), ist heute, Vormittags 103 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursvperfahren eröffnet. (Afktenz. 83. N. 194. 14.) Verwalter: Kaufmann Guillet- mot tn Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1914. Erste Gläubigerver- sammlung am 20, Ottober 1914, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am L, Dezember 1914, Vormittags 107 Uhr, im Gerichi8gebäude, Neue E 13/44, L Stodwerk,

immer 111, Offener Arrefî mit An- zeigepflicht bis 1, November 1914.

Berlin, den 22. September 1914.

Der Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Veitte. Abteilung 83.

Bonn. KRonfureverfahrenm. [55101] NVeber das Vetmögen des Poppels- dorfer Cousum- Vereins, Aktiengesell- schaft, in Liquidation, in Boun-West, wird heute, am 23. September 1914 Borm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Or Adams in Bonn. Anmeldefrist bis zum 10. November 1914. Offever Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2A, Ok tober 1914, Vorm. 10 Uhr. Al- gemeiner Prüfungstermin am 24. No- vember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 48. Königliches Amtsgeriht Vonun. Abt. 9.

ottrop. Befanntmathung. [54858]

Veber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Jguatz Swiderski in Osterfeld ist heute, 6} Ubr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechlsanwalt Kiwitt in Osterfeld. Offener Lrrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1914. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1914. Erste Gläubigerver- sammlung am 14, Oktober 1914, Vormittags 107 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmstraße Nr. 24/26, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 14, Oktober 1914, Vorm, 107 Uhr, daselbst. j

Bottixopþ, den 19. September 1914.

Der Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Busendors. [54864] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Kreuzwald am 11. September 1914 verstorbenen Bureauvorstehers Johaun Georg Hauke aus Kreuzwalbd wird heute, am 19, September 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Amtsgerichtssekretär Jung in Busendorf. Anmeldefrist bis zum 10. Ok- tober 1914. Wahl- und Prüfungstermin : 17. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetge- pflicht bis zum 10. Oktober 1914. Kaiserliches Amtsgericht Busendorf i. Lothr.

Dentsch Eylamn. | [55042] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. April 1914 zu Stettin verstorbenen Ober- leutuants Willy Schröder aus Deutsch Eylau, beerbt von den Gheleuten Ober- zahlmeister a. D. Nechnungsrat Otto

August | O

4 Verwalter:

]| Kolberg, ist heute, am 20. S-pylember

1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfähren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Julius Nêmpel in Deutsch Eylau. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1914 bei dem Gericht anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungdtermin am 28. Ok- tober 1914, Vormittags 9} Uhr. ffener ‘Arrest mit Anzeigepflicht “bis zum 19. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgertch1s Dt. Eylau.

Dortmund. [54859]

Ueber das Vermögen der Firma Schauerte & Co. Gesellsschaft mit beschräufkter Haftung zu Dortmuud, Märlkischestraße 57, Geshäfisführer Antou Krögec, ist heute, 1 Ubr 15 Min. Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon- furéverwälter ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dortmund, Schwanenwall 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oftober 1914. Anmeldefrist bis zum 31. Oftober 1914, Erste Gläubigerver- fammlung am 14, Oktober 1914, Voraittags {A5 Uhr, im hiesigen Amts- gericht, Hamburgerstraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78. Prüfungstermin am ULP. No- vember 1914, Vormittags A0? Uhr, daselbst.

Dortmund, den 21. September 1914,

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. [54860]

Ueber das Vermögen des Schueider- meisters Laurenz Meier zu Doxtmuud, Kaiserstraße 26, ist heute, 12 Uhr 45 Min. Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Schwanenwall Nr. 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Ofk- tober 1914. Anmeldefrist bis zum 13. Ok: tober 1914. Erste Gläubigerversammlung und Allgémeiner Prüfungstermin am 23. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer. Nr. 78.

Dortmund, den 22. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elamburg. [54866] Konkursverfahren.

Ueber das Becmögen des Kaufmanns Julius Cohn, in Firma Julius Cohn & Co., früheren Inhabers verschiedener Herrengarderobeugeschäfte, jeßigen Inhabers der Lichtspieltheater: Ham- burg, Wandsbekerchaussee 162 „Zentral- Theater“, Hamburg, Eimsbütteler- chaussee 63, „Zentral-Theater““, und Altona, gr. Bergstraße 121 —127 „Zen- tral-Theater““ fowie Mitinhabers der Lichtsptieltheater: „Passage - Licht- spiele“, Hamburg, Möndctebergstraße, eeDanse-Haus“ und „Lessing-Theater“ Hamburg, Gänsemarkt 46, Wohnung: Hamburg, Werderstr. 7 11, wird beute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. : bectdigter - Bücherrevisor Amandus Lange, Trostbrücke 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. November d. I9. etnschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. Oktober d, J., Vorm. 10} Uhe. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Dezembec d. J,., Vorm. 10} Uhr.

Samburg, den 21. September 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

amburg. [54867] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Haßkerl «& Dettmanu, Glasschleiferei, Ham- burg, Meldorferstraße 9, roird heute, Nach- mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. WVer- walter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstr. 39a. ffener Urrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober d. Js. einschließlih. Anmeldefrist bis zum 21. November d. Is. etnschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2K. Oktober d. J., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 21. September 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurs\sachen.

Karlsruhe, Baden. [54862] Ueber das Vermögen des Fermo Velli, Südfrlichtchaudlung in Rarlseuhe, Kaiserstraße Nr. 186, wurde heute, am 21. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- herwalter: Kaufmann Karl Nagel-hier An- meldefrist bis zum 20. Oktober 1914, 1. Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 30. Oktober 1914, Vormittags A0 Uhr, vor dem Großh. Amtsgeriht Karlsruhe, Akademiestraße 2, Etngang 11, 1. Stock, Zimmer Nr. 9, Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Oftober 1914. Karlsruhe, den 21. September 1914. Gertchts\{hretberei Gr. Amtsgerichts A. 1.

Landsberg, Warthe. [54850] Konkursverfahren. :

Ueber das Vermögen ‘des Kaufmanns JFaroslav Vanek, in Firma „Mouopol“ bear pes und Nähmaschinen- Zentrale aróslav Vanek in Laudsberg a. Warthe, Brückenstraße 5, ist heute, am 22, September 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankier Max Behne in Landêberg a. Warthe, Anmeldefriit und offener Arrest mit Anzetgepfliht bis zum 12. November 1914. Gläubiger- versammlung am 15, Oktober 1914,

19, September 1914,

Schröder und Emma geb, Undner, in

Vormittags Ll Uhr. Prüfungstermin

am 26, November 1914, Mittag& 12 Uhr. | Landsberg a. W., den 22. Septemker

1914. Der Gerichts\chreiber des Königl. Amtsgerichts.

Lauenstein, Sachsen. [54878] Ueber das Vermözen der Firms Pappen- 11ud Holzwollewerke Gustaw Günther, Gesellschaft mit beschränfkter Haftung, in Laueustein wird heute, am 21. September 1914, NaBGmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Hünersdorf in Lauenstein. Anmeldefrist bis zum 17. Oftober 1914. Wahltermin am 21. Oktober 1914, Vormittags {11 Uhr. Prüfungétermin am 28, Ok- tober 1914, Vormittags Äb Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zunr 17. Oftober 1914. Königliches A:::t8aoricht Lauenstein (Sachsen).

Memel. Ronfurêverfahren. [54849]

Veber den Nachlaß des Kaufmanns Max Fischer in Memel, Inhaber der Firma Carl Fischer, Weingroß- handlung in Memel, is heute, am 18. September 1914, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurspyerfahreu eröffnet. Der Kauf- mann Max Kerftein in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 7. November 1914 bei dem Geriht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 17, Oftober 1914, Vormittags Uk Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten ¿Forderungen den 21, November 1914, Vornrtittag& 14 Uher, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit“An- zeigepfliht bis zum 10. Oktober 1914 ift angeordnet.

Memel, den 18. September 1914,

Königliches Amtsgeri{t. Abt. 5.

Osnabriick,. [54855] Neber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Güth in Osaabrück, Inhabers der Firma: Nordsee Fischhalle, ist am 21. September 1914, Vorm. 10} Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : Auktio- nator Becker in Osnabrück. Anmelde- frist bis zum 3. Norember 1914. Erste Gläubigerversammlung am ®9. Oktober 1914, Vormittags Ux Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 183. No- vember 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Än- zeigefrist bis zum 3. November 1914. Osnabrück, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Papenburg. [54857] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heiurich Jaussen in Papenburg wird heute, am 21. September 1914, Nach- mittags 34 Uhr, das Konkursverfahren êr- öffnet. Konkureverwalter: Rechtsanwält Brümmer in Papenburg. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1914. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ofk- tober 1914. Erste Gläubigerversammlung : 14, Ofkftobèr 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 24. No- vember 1914, Vormittags 19 Uhr. Papenburg, 21. September 1914. Königliches Amtsgericht, 11.

Rochlitz, Sachsen. [54863] Ueber das Vermögen der Katharina äÁulianne Apollinia Marie verehel. Helmrich, geb. Brenner, in Rochlis, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Paul Helmrich daselbst, wird heute, am 21. September 1914, Nach- mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal- richter Otto Kunze in Nochliß. Anmelde- frist bis zum 12. Oktober 1914. Wahl- und Prüfungstermin am 21. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dk- tober 1914. Rochlitz, den 21. September 1914, Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [54648]

Neber das Vermögen des Kaufmanns Elias Familie zu Rostock, Inhabers der Firma Elias Familie hier, Fisch- bank 20 und Kronenstraße 1 a, wird heute, am 18. Septewber 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Carl Klüßssen- dorf bies. Anmeldefrist bis zum 14 Ok- tober 1914, Erste Gläublgecversammlung am 16, Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 47, November 1914, Vormittags 187 Uhr. Offener Arrest mit Anzéige- frist bis zum 14, Oktober 1914.

Nostok, den 18. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht. VWeissCnsee, Thür. [54976] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Zigarren- und Tabakfabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Liquidation zu Lühtßensömmern ist am 22. September 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursvêrwalter : Prozcß- agent ‘Heinemann in Weißensee i. Thür. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. Ok- tober 1914. Prüfungstermin : §, Oktober 1914, Vormittags 10 Uhx. Weißensee i. Thür., den 22. Sep- tember 1914.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 1. [55113]

Zelierfeld. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Meyer in Clausthal ift heute,

am 22, September 1914, Nachmittags

ei aal d