1914 / 227 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

# F

Saben. 1][55072] : Gemäß Beschluß der Generalversamm- lung vom 22. Stptember 1914 werden - die Gewinnauteilsheine A Nr. 28 unserec Aftien Nr. 1 bis 500 mit 16 °%/%= #4 320,— per Stü, Nr. 20 unserer Aktien Nr. 501 bis 1000 mit 416 9%, = Æ 160,— per Stüd, Nr. 9 unserer Aktien Nr. 1001 bis 2000 mit 16 9% = 46 160,— per Stück ues Montag, deu 28. Septbr., ab ei der ; Allgemeinen Deutschen Credit- Austalt in Leipzig und dercen Ztiveiganstalten oder bei unserer Gesellschaftêkasse Mittweida eingelöst. Mit den Gewinnant-ilscheinen Nr. 20 zu den Aktien Nr. 501 bis 1000 sind zu- gleich dite Erneuerungs\cheine mit etnzu- liefern, wogegen neue Gewinnanteilsein- bogen mit Erneuerungs|heinen autgefolgt werden. Miitweida, ten 23. September 1914.

Baumwollspinnerei Mittweida. L. Steinegger.

und Verlusikonto per 20. Avril 1914.

: M a E A 9/364 604/77} Gewinnvortrag von 1913 | 1568 145/78 2133 806/12} Bruttogewinn eins{chließlich 9 012 643/60} Filialen u. Beteiligungen [14 942 908/71

16511 054/49 16511 054/49

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie des Gewinn- und Verlust kontos mit den Büchera der Firma Benz & Cie., Rei ; - u. Motor¿n- Fabrik Aktiengesell\haft, bescheinigt bieriit, Mee A N Le

Maunuheim, den 20. August 1914.

Rheinische Treuhandgesellschaft A.-G. a. Prt Dr. Petcator ex, on Verteilung einer Dividende wurde nach dem einstimmftge Generalverfammlung in Anbetracht der Kri-gslage A A Das da Die turnusmäßig aus dem Auffichtsrat ausgeschiedenen Herren: Geheimer Kommerzienrat Dr. jur. Richard Brosien, Carl Benz, Heinrich Perron, wurden wieder gewählt. Maunheim, den 22. September 1914.

[55322] : „Meteor“, Aktiengesellschaft, Geseker Kalk- und Portland-

Cement-Werke.

Wir bechren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gese S zu einer“ zu beritenden austerordentlichen General» versammluug auf} Sonnabend, den 17. Oktober 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Geschästölokale des élnish, WestfälishenCement-Vérbändes inBochum, str. 11, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung t

Abberufung und Neuwahl des Auf.

fichtörats.

Die Herren Aktionäre, wel@e \{ch an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens § Tage vor dem e dee Gesellsda e bei dem Vor-

gon Guta lograuforderug auf den Beina ves 4 2 000000.— b

ebaltenen sofern weitere Zei versammlung unferer Gesellschaft | d nungen erfolgen, auf fl tesblossen worden, das Grundkapital Pöhene 20 bis zu e 2800 000,— zu er- 2 Wir fordern

n M 000,— um den Betrag bis die Gl u höchstens M 2 730 000,—, demnach nicht Getellschaft auf, ite Auel ¡ins meiden.

"Welters wurde (n dieser Veriamml

MWelters wurde în diefer Verjammlung ünchen, den 23. September eschlossen, das Grundkapital, falls es Aktiengesellschaft Mehbeler & Co. Der Vorstand.

js unter 4 2000 000,— herabgeseßt ift,

Soll. Gewinn-

[55267] WVekannimachung. Bei der am 17. September d. U dem oglih g ae s mgs otar en hier E ustizrat G. Gtes Braun- eraiversawmlung | stattgefundenen Ausiosung von 0, i ae f 100 500. unserer 44 %/%igen Anleihe lokal der Eesellschaft ge-

Pouao Spinnereien & Webereien Aktien-Gesellschaft, Odenkirchen. Nah Beschluß der außerordentl Generalversammlung vom 14. September 1914 ift die Frist zur Eiurcichung der Aktien zwecks Zusammenlegung, sowte zur Abgabe der Erklärurg zur Zuzahlung für Vorzugsaktien verlängert bis ein fchließlih L. Dezember 1914. Odenkirchen, den 15. September 1914. Der Vorstand.

Gaswerk Gifhorn A.-G., Bremen.

Einladung zur fünfzehnten ordent- lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Dieustag, den 20. Ok- tober 1914, Vormittaas U0 Uhr, in Bremen, Langenstraße 139/140.

Tagesordnung 1 1) Vorlage und Genehmtaung der Bilanz nebst Gewtinn- und Verlustrehnung pro 1913/14.

2) Entlastung des Aufsichtérats und Vor-

stands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat, Stimmberechtigt sind nur sol{che Aktien, welhe spätestens am 17, Okiober U 914 bei der Direction der Disconto- Gesellschaft, Bremen, hinterlegt werden. Der Vorstand. [55315]

[55323] -

Die Aktionäre der „Actien- | Gesellszaft der Schiltigheimer Eiseu- bahn werden hlerdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 2D. Ol- tober 1914, Nachmittags 2 Uhr. am Siye der Gesellschaft zu Schiltigheim einaeladen.

Die Einlaßkarten werden 8 en Hinter- legung der Aklien bei der esells afts- fasse oder bei der Allgemeinen el{ässi- schen Bankgesellschaft zu Straßburg und dereu Filialen bis zum 15. Ok- tober 1914 an die' Herren Aktionäre vetbfolut.

Tagesordnungt 1) Vorlage der Bilanz. des Gewinn- und Verlustkontos. 2) Verteilung des Neingewtnns. 3) Er» teilung der Entiastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. 4) Wahl etnes Aufsichtôrats. Der Vorstand. 155317]

Die Aktionäre der Aktien-Gesellschaft für Verwertung von Kartoffe!fabrikaten, Berlin, werden bierdur zu der ain Mou tag, den 19. Oktober ce., Vormittags 1K Uhr, in Berlin in unseren Geschäft6- räumen, Dorotheenstr. 11, statifindenden E EN Geueralversammlung ein- geladen.

Generalunkostea . . Abschreibungen Neingewinn

von 1900 find die nachstehenden Nummern

gezogen: Lit. A à „jé 1000,—.

Nr. 57 66 78 129 142 238 297 300 328 348 395 427 475 581 674 697 702 715 716 767 773 789 801 816 822 823

7 915 926 957 962 972 981 9839,

Lit. 1 Àà # 1000,—.

Nr. 1045. 1058 1079 1101 1107 1127 1155 1213-1222 1241 1249 1271 1278 1300 1331 1390 1397 1423 1429 1435 1453 14569 1460 1593 1668 1694 1719 1814 1825 1868 1880 1892 1897 1909 1913 1933 1934 1947 1963 1988.

Lit C à #& 500,

Nr. 2028 2039 2060 2066 2191 2237 2244 2254 2261 2372 2410 2439 24359 2475 25945 2567 2572 2591 2594 2687 2701 2711 2722 2737 2749 2783 2839 2836 2851 2863 2867 2966 2974.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt mit einem Zuschlage von 3 vom Hundert vom k. Januar Lis an bei unserer Kasse in Helmstedt und bei f dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin C. 2 An ter Stechbahn 3/4

Von den per 1. Januar 1912 zur RNück- zahluna ausäelosten Oblig*ttionen find

e 500 Lit. C Nr. 2188 25683 und 2901, von den per 1. Jrnuar 1913 ausgelosten

é 1000, Ut. À Nr. 357 503 941, Lit. B Nr. 1070

und von den per 1. Januar 1914 ausge- losten

c 1000 Lit. B Nr. 1168 1256 1406 1409 und 1891,

é 500, Ut. C Nr. 2336 noch nicht zur Einlösung präsentiert.

Delmyedt, den 23. September 1914.

Brauuschweigische Kohlen BVerg-

iwwerke.

1913/14. : 2) Entlastung des Vorstands und des

3) Beschiußfafsung über die Verteilung des und über scustige

m G Haftsstatat vorgejebene An-

4) Wahl von 3 Aufsi(htêratsmitaliedern. Zur me n der alversamm- L De E na M des Gel tuts, § 29, bis zum Tage vor der anube- raumten Ger mlung, Noth» mittags S Ubr, entweder ihre Aktien selbst oder Hinterlegungsbescheinigungen aaa i uses über die Hinterlegung et E Te vom Voritand einen Devositenschein erhaiten h m, den 25 tember 1914. Der Auffichtsrat.

550701 ; ris Geschästsbericht von Benz & Cie., Rheinische Automobil- und Motoren-Fabrik Aktiengesellshaft Mannheim.

Bilanz pro §9 April 1914.

e Le de tete eter Le D

1118 1257 1407 1475 1837 1929

‘in

‘Un Aktiva. rundstück- und Gebäudekonto alte Fabrik: u Der Vorstand Wert der sämtlihen Grundstücke und Gebäude tin : der Waldhofftraße lt. Inventur 1913

Neuer Zugang bis 30. 4, 1914

stande dexr Gesellschast, oder bei der Rheinisch - Westfälischen Diseonto- Gesellschaft Aachen und dexen Filialen, oder bet der Deutschen Bank in Berlin und dexen Filialen zu hinterlegen, oder die anderweitige amtlihe Hinterlegung dem Vorstand zu be&@heinigen, Das Duplikat des zurückzegebenen Verzeichnisses dient als Legillmnation zum Eintritt in die Ver- sammlung. Geseke, den 24. September 1914. Dex Vorftaud. Nath o.

2149 2370 2497 2608 2632

2143 9283 2483

1410 000 44 894

1454 894 84 894

[55268]

Düsseldorfer Röhrenindustrie, Düsseldorf. Bet der am 10. September ds. J zum ersten Male erfolgten Auslosung von 100 Stück unserer 43% hypothekarischen Teilschuldvecschreibungeu vom Jahre E Ore Mliunein g-zogen worden : D ) 84 91 94 147 160 190 194 195 196 199 209 214 217 240 243 302 331 332 306-370 389 428 473 483 497 504 512 518 531 549 559 563 564 976 578 587 613 620 672 691 697 703 715 716 738 759 791 821 842 843 922 961 1039 1045 1046 1211 1212 1230 1234 1245 1251 1257 1319 1333 1343 1361 1362 1367 1378 145% 1470 "1485 "1486 1499 1513 1525 1554 1606 1609 1643 Bad An) 1682 1687 1700 1730 1737 1747 1787 1846 1850 1861 1863 1870 Die E'n!öfung erfolgt zum Kurse von 103% vom L. Februar 1915 in Berlia bei der Deutschen Vank ou s M dem A. Schaaffhausens-ten Vaukverein A. G., in Düsseldorf bei der Deuischen Bauk, Zweigniederlassung Düsseldorf, E Gean Vankvercin und : ¡serer Gese aftstasse. Düsseldorf, den 23. September 1914. Düsfseidorfer Röhrenindustcie.

Wshreibung . ,. .,

elándekonto Industrlehafen: Wert am 30, 4. o neue Fabrik alvhof 1914

ert des samtgeländes auf dem :

ventite 1018 01 206 am odbof It. In

ah verkauftes Gelände . e

E tg gn Fabrik Waldhof: E ert der Fabri auf dem Waldhof lt, o Neuer Zugang bis 30. 4 1914 , ; iur s

Abschreibung

jrundstück- und Gebäudekonto Gaggenau: Mert am 1. 5, 1913 Ï E a 860 295

1 000 000/— Neuer Zugang bis 30. 4. 1914 903 127 88 000|— 1063 423 2b 000|— Wat 26 018!

318351 Pin und M etungslonto e

effand an erft,eugmaschinen, Einricht

e dde lt Inventu- 1913 AGtungen uud euer Zugang bis 30. 4, 1914 ein\ch{li x für Neuanfertigung [ließli Löhne

1 370 000 72 000

[05073]

Baumwóllspinnerei Mittweida.

_Wir bringen hiermit g-mäß § 14 des

Statuts zur öffentlichen Kenntnis, daß in

der heutigen Generalversammlung un}erer

Gesellschaft

Herr Geh. Kommerzienrat Oscar Meyer, Leipzig, :

aus dem Aufsibtsrate ausgeschieden und

jofo:t wiedergewählt wooden ist.

Der Auffichtsrat besteht sonach aus

folgenden Herren:

1) Hermann Backofen, Fabrikbes., Mitts- weida,

2) Emil Shmaly, Kaufmann, Chemnitz,

3) L. Steinezger sen., Dresden,

4) W. Decker, Kommerzienrat, Mitt- weida, :

5) I. Favreau, Geh. Kommerzienrat, Letpzig,

6) Oscar Meyer, Geh. Kommerzienrat,

1 646 398

Tagesorduung : 25 722

1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn- und Vérlustrebnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtörats. _Die Aktionäre, die in der Generalver- sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens bis zum 16. Olio- ber cr., 6 Uhr Nbeuds, bei der Ge- sellschaftskasse ibre Aktien oder die von zue Ae E Sees »depotscheine zu binterlegen. e Hinter- | = l c F, legung kann au bei einem deutschen Suong 0T/TE De rei 4 Notar erfolgen, jedo ist in diesem Falle | 28 A EEN/ iz aud die Urkunde über die erfolgte Hinterlegung | i 264 944/04 innerhalb der augegebenen Frist dem | - Abschreibungen A Vorftaud der Gesellschaft in den Ge-| 1913/14 1836654 schäftêräumen vorzulegen. Maschinen :

1 620 676|

3 830 000 72 062

3 902 062 140 062

[55325] Aktien-Mahfabrik Langensalza. Die di-tjährige ordentliche General- versammlung der Aktionäre obdenbezeich- neter Gesellichaft findet Sonnabend, arie ; ee Se & Band. ai r, in unserem Geschäfts- lokal „Ziegelhof Nr. 10“ ftatt. eLorduung :

1) Vorlegung des Ges(äftt berichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust. rènitng für das Gri{äftäjahr 1913/14.

9) Bes{lußfassumg über die Bilanz und über die Verwendung des Rein-

[55064] : Baumwollspinnerei und Warperei Furth (vormals H. C, Müller). Aktiva. Rechnungsabschluß ultimo Juni 1914. Vassiva.

a B

3 762 000

n Anlage, Grundstück und Gebäude:

Per Aktienkapital Mefervetonds Mh Dellrederefouds Unterstüygungbtfonds Feste Tanticme an

den Aussichtärat Arbeitersparkassenkto. Kreditoren ¡

1037 404

3 704 721/46

312 221/83 4 016 913/39

2 000

1 342/60

392477 47 367/88

[55066] Consum-Verein „zum Baum“,

_A.-G., Großenhain.

246 578|—

ewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsi@{hterats. Die Herren Akttonäre werden hierzu mit dem ergebenen Bemerken eingeläden, daß gemäß § 33 des Gesellshaftostatuts die Ausibuna des Stimmrechts davon ab- hängig Ut, daß die Aktien bis zu dem der Generalversammlung ¡vorher- Fn Werktage, Nachmittags G6 Uhr, beim Vorstand der Gefell. j der bei einem Notar binter.

d den 24. September 1914

Der Vorstand.

[5526] Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.

Die diesjährige ordentliche General- versammlung der Aktionäre wird Sonmn- abend, den L727. Oktober d. I, Vor- mittags LLè¿ Uhr, im Kleinèn Saale des Kaufmännt{chen WVereinshauses gu Leipzig, S@hulstraße 5, stattfinden. :

Dér Saal wird um 11 Uhr geöffnet

Geschäftöbericht, Bilanz sowie Gewinn-

Saldoam 1.Juli1913

208 867

und Verluftrechnung liegen in der Ge- \{chäftsstelle, Dorotheenstr. 11, woselbst An- meldungen entgegengenommen werden, vom 3. Oktober cr. zur Einsicht der legitimierten Aktionäre bereit.

Verlin, den 25. September 1914.

Aktien-Gesellschast für Verwertung von Kartoffel-

fabrikaten.

Der Auffichtsrat. von Podbielski.

20

ZA9

Zugang 1913/1914

Abgang bezw. Ver- tâute 1913/ 14

Abschreibungen 1913/14 E Waren : Baumwolle : Garne in Fabrikat. u. fertig E

Materialien

35 151

290

2

20D

229

45 81

56

273 141

98 042

50 76

448/86

644/15

263/97 781/80 [55]

465 689 9

193 593

MNeingewinn

Abschreibung deleuhtungsanlagefkonto:

Wert lt. Inventur 1913. Neuer Zugang bis 30. 4. 1914

Oa

eizunasanlagekonto :

Wert lt. Inventur 1913

Abschreibung . leisanlagekonto :

Mert lt. Inventur 1913 .

1171 254/90

28 071 073|T4 14

14

314 54 94

2 845 688

Aktiva.

Bilauz des Geschäftsjahres

vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914.

Passiva.

Aa

Inventarkonto Kassakonto

Reservefondskonto , Speztialreservefondskon Papter- und Tütenkon Warenvorräte lt. Inv

Soll.

Hausgrundstückskonto . ..

Kontokorrentkonto / i Î

to to entur

= 23 000/- 1 700|— 3 968 43 220 13 783 1550

33 303 121 060

Per Aktienkapitalkonto .. Meservefondskonto ! j Speztalreservefondskonto | . Stollensteuerkonto . ., Kontokorrentkonto ,. Gewinn- und Verlustkonto

[5

43 32 9D 98 933/88 99 39

Haben,

“e [9 80 000|— 13 783/55 1 990/98 5 488/60 81/40

20 156/22

121 060/35

Leipztg, und hat in feiner heutigen Sigzung Herrn W. Decker, Kommerzienrat, Mittroetida, zu seinem Vorsigenden und Herrn J. Favreau, Geh. Kommerziene rat, Leipzig, zu dessen Stellvertreter gewählt. Mittweida, den 22. September 1914. ; Dex Vorftaud. L. Stein egger.

[55265] Bei der

stattgehabten Verlosung unserer 59/9 tigen

Obligationen à

Gewiun- und Verlustrechnung.

156 318! 3 446 39 473/05 1 679/75

37 707/25

[55320] Ordentliche Generalversammlung

den Saal | des : E N e n on Bebörden, | Solinger Gemeinnügigen aven ober Bantinftituten Bauvereins 4

Mebenvea Hinferlegungslcheine als Aktio: | 2m Montag, den 2, November ds. Js, | Voräusbezablie nâre der S cUfhoN ausweisen R tngE § Uhr, im „Galthof| Feuewersiwerungd, 96 3311|

Tagesordnung: \ „Deut)ches Haus" in Solingen. Prautie . . \ 26 331/30 1) Geschäftsbericht undRe@hnungzabs{luß| "1 e "Des Geich’töberichte | fiber das Geschättjahe vom 1. Sep» | ) uny deg "Rerungtabslusses sowie | Debet: _ Gewinn: 9) Wovyeribtent des Rein zembinnd: A Entlastung des seitherigen Vorstands, | An 2) Eotlastung bit Afsichtsrata and Der | 2) Festsezung der Dividende. Handlungunkostenkto. ; Direktton. igninhea | 3) Wahl der Mitglieder des Auffihts- | Tantiemekonto 4) Aufsichtsratswakl. | rats. - Abschreibungen a.

/ Der Auffichtsrat | Die Herren Aktionäre werden zu der Gebäude 1913/14 Dar y | Generalversammlung hierdurch eingeladen. | Ab\chreibungen a. S Solingen, den 24. September 1914. Maschinen 1913/14 R E E E Der Auffichtêrat. Der Vorstand. | Reingewinn [55260] Vekanutmachunug. j Dide, Carl Hartkopf. |

Der Aufsichtsrat hat beschlossen, die | Oberbürgermeister. Otto Brangs. Ss in der Höhe von 35 %% | n E E E T O Ramefohl & Schmidt Aktiengesellschaft Oelde i. W. (Nr. 5861—11720) zum L, Oktober | _Aktiva. Bilanz am 3k. März 1914.

LOUL4 einzufordern. | Buchwert T Buchwert am 31, März am 31. März 1913 1914 M M

Debitoren ; A A Wechsel —- Diskont Effekten N y Guthaben b. Banken usw. A

Per : h Saldo aus 1913... Materialwarenkonto 1, Matérialwarenfkonto 11, Butter- und Milchkonto Brot. und Mehlkonto , Beleuchtungsartikelkonto BHrennmatertaltenfonto , , K Pofamenten- u. Schntttwarenkonto Fleisch- und Wurstwarenverkaufs-

gewinnkonto , E Brot- und Semmelverkaufsgewinn-

konto Fastagenkonto Diskontlonto .. Zinfenkonto

57 1/ 57

18 308 [gende 45 Num

18 310 2014

D 2 702/56 2704/56 1554/66

. | o ememae ar az mnn. I naar A

Neuer Zugang bis 30. 4. 1914 R

Oa U elephonanlagefkfonto :

ZBert 1E Snbentur 19138

Neuer Zugang bis 30. 4. 1914 , .,

Abschreibung .

Passeranlagekonto : Wert lt. Inventur 1913 ...., Neuer Zugang bis 30. 4. 1914 ,

Abschreibung . . berlzeugkonto : Bestand an Werkzeugen, Feilen, VorriGtungen, Instrumenten, Apparaten, neu und im Gebrauch lt. Inventur 1913 6 Neuer Z"gang bis 30. 4. 1914 ein\{chl. Löhne für Neuanfertigung . .

O

todellkonto lt. Fnventur 1913 , . , Never Zugang bis 30. 4. 1914 und Löhne für Neuanfertigung . .

M tobilienkonto :

Bestand an Schränken, Tischen, Zeichenutensilien, Geräten in der

77 u

n Geschäftsunkostenkonto . Umsaysteuer Aktionär- u,

rabat1!fkfonto A ins und Tütenkonto .

nyentarfonto:

209% Abschreibung rund Hausgrundstückekonto: IDIMrelbung oe Reingewinn . . .

10090,— wucden

_35(04 19 114 685/75] 12 19 2

T3 16 864 74 n gen : "R 966 270 317 2 © 718388 E

4 447 ar

25 698/34 1109/54

462/23

345/11 20 156/22

Konsumenlen-

581 598 71 922 726 749 13 8 2 854 867 876 882 887 925 927

6 897188 1 1072 1094 1131 und kündigen wir biermit folde zur Rückzahlung per S. Januar 19x55. Die NRücfzablung erfolgt dur die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart, durch die Direction der Disconto-Gesellschaft, Bremen, und dur unsere Kasse. Vaihingen a. F., den 23. Sept. 1914. Vereinigte Tricotfabriken A.-G. R. W. Vollmoeller. Adolf Krauß. (55271] Erfurter Elektrische Straßenbahn. Die Ausgabe der neuen Dividenden- bogen zu unseren Aktien Nr. 1 bis Nr. 1500 erfolgt vom 28. September d. Js. ab Pasfiva. | gegen Einreichung der alten Ernéuerungs- aaren ueiemid mens \cheine mit geordnetem doppelten Nummern- M [1] verzeihnis: 2500 000/—] in Erfurt bei der Mitteldeu(schen E era Privat-Bank Akticugesellschaft, 250 000/- Filiale Erfurt, 150 000 in Verlin bet der Bauk für Handel

É,

Aktio» 1293,

. s . . . . «‘

4 767/44 5 R 949/60 3 535/50 387/21 1 669/71 2 242/22 69 083/18

264 956/94 1170 818/76 1170 818.76 und Verlustkonto ultimo Juni 1914, Kredit. rercieetri mneren mne D | Saldovortrag vom |

L U 1918 1316/83 Zinsenkonto 8 581/83

162 123/51

A N j 2 ‘Freitag, DE 26, Oktober 1914, Vormittags A007 Uhr, trn Saale des Schüyenbauses

zu Woldegk stattfindenden vrdenttichen

E versammlung ergebenst etnge-

en.

dung 2

Tagesor!

1) Berit des Vorstands über die Lage des “Unternehmens und den Ver- mögensstand der Gesellsaft.

2) Vorlegung ter Zabredrechnuna, Ge- nehmigung der Inventur und Bilanz, Beschlußfafsung über die Verwendung des Ueberschufses. 0

3) Wahl von zwei Mitgliedern des Auf- Achtsrats an Stelle der Ausscheidenden, der Herren Oberamtmann F. Nandel, Garlsburg, und Nittergutsbesiyer A. Hannemann, Wendorf, ferner von einem Mitaliede des Auffichtsrats für den an Stelle des Herrn Chr. Kolster, Golm, in den Vorstand berufenen Herrn Amtmann (C. Krog, Neukäbelich.

e o

I :|__82770/41 32 779/41 .|__964441

68 838/89 | 9 000

18 366/54 Fabrikationskonto

69 083/18 Gesamtumsayß. . . Großenhain, am 30. Junt 1914. Consum-Verein „zum Baum“, Aktiengesellschaft. Nichard Göge, Vorsiyender. Hermann Heerde, Stellvertreter.

30 26

1218 684

| 744 865/26 1963 549/96 560 755/63 Cd F 3 E

ein\chl. Material [55071] 19 L A 137 276/25 Uktiva. 137 279/25 T 97 277/26

98 919/40 «A6 29431624. 4i 367 [88

172022117

35 448/86 i EELIOO

9 E 0: 99 @ 0:.0:/0

1 402 793

[55067] Bilanz per 30. Juni 1914.

Per Aktienkapitalkonto

-{ Aktiendtvidendekonto Reservefondskonto Spéeztialreservefondskonto

Ab-

“An {reibung Grundstück- und Ge-

bäudekonto .. . 900 000 Maschinenkonto . . 400 000 Utensilienkonto . 1

Die Einzahlung dieser 35%, M 700 | auf jeden Aktieninterimbschein, itt bei dem | Bankhause Mer, Finck &@ Co. oder | bei der Vayerischeu Hypothceken- und |

Zugang

Al M | A M A 1 400 000

«d n)

Sina zur Uebertragung von ien.

5) Besprechung und evt. Beschlußfassung über Strafen wegen Mitnderanbau und Minderlieferung von Rüben im verflossenen Geschäftsjahr.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rehnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 1 Oktober d. J. ab in den üblichen WGeschäftöstunden im Fabriklontor für die Herren Aktionäre zur Einsicht aus.

Woldegk, den 23. September 1914.

Der Vorfizeude des Auffichtsrats : D. Schünemann.

[55272] Zweimouats-Bilanz der

CommunálständischenKauk fürdie Görliß, i 672 697,36

3579 795,25 2278610,39

2785 549,63

14 512/087,69 378 000,— 10;,—

24 206 750,32

5 i « ‘Debitoreniäin laufender Neh- „nung gegen ‘Sidherheiten

i E I998N161 fige M O A 285 838,18

24/206 790,32 |

Wechselbank oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München an obigrm Termin zu leisten. Sofern die Reftein- zahlung in der Zeit vom 1. August bis 30. September 1914 geschieht, werden bierauf 49% Zinsen bis zum 1. Oktober 1914 vergütet, Zablungen können au, wie in der am 14. Augutt cr. stattgehabten Generalversammlung bekannt gegeben wurde, nach dem L. Oktober bis spätestens 3A. Dezember L914 ge- leistet werden, doch find hierfür S5 °/g Zius bis zum Zablungstag an die Gesell- schaft zu entrichten.

Bet der Einzahlung sind die Interims- scheine mit Dividendenschein pro 1914/15 u. ff. sowte einem arithmetisch geordneten Nummernyerzeihnis vorzulegen; Formu- lare zu leßterem können bet vorgenannten Stellen kostenfrei bezogen werden.

Ueber die Leistung der Restzablung und die Einreichung der Jnterimss{heine wird ammg ertellt, gegen deren Rüccktgabe vom 1. August 1914 ab die auf den In- haber lautenden Aktien mit Dividenden- \{hein pro 1914/15 u. ff. bei vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden können.

Die im Umtaush gegen die Aktien- interim?s{heine zur Ausgabe gelangenden Aktien Nr. 586111720 nehmen mit 65% ab 1. April 1914 und mit 36 % ab 1. Oftober 1914 an dem Geschäfts- erträgnis pro 1914/15 teil.

Rosenberg, den 21, September 1914.

Eisenwerkgesell schaft Moarimilianshütte.

Der têrat. Der

Hugo von Maffeci.

G. Fromm. |

| Grundstüde | Gebäude . . . | Dampfmaschinen

| Elektrische Kraft- und Lichtanlage . i ; i: ;

Heizungsanlage | Werkzeugmaschinen | Werkzeuge laut Inventur Mobilien und Utensilien Fuhrwerk i Modelle und Zeichnungen Borräte Kasse Wechsel Debitoren

ab Skonto

Beteiligungékonto .

Gewinne und Verlusikonto: Verluftyortrag 1912/1913 abzügl. Reservefonds . 6“

ms

abzügl. Gewinn 1913/1914 108 737

e 301 602,76 | 49 865 06 | e 251 737,70 | 67

112 838/87 947 869|— 5 782 8 H80|— 3 260 93 48Z|— 90 612! 11 949|— 410

9 295 |—

4 367133 1 975 55 130/74 164 42 150 33

| | |

7567/33 775 55 870 74 342 42

9 363/33

|

1 707/34

4

2 708/50

112 838/87 244 669|— 6 982

7 840!

3 082/— 84 270|— 20 098/— 9 674/75 369 |—

8 127|— 35 316/28 11 496/— 27 189/39

669 639118 698 400/—

143 000/03

Debet.

Nerluftvortrag 1912/1913. . Unkostenkonto: Gehälter,

Abschretbungen A Skonto auf Debitoren . .

Deider, den 13. Juni 1914. Oelde, den 15. Mat 1914.

O Spesen, ‘Steuern, Versiche- rungsbeiträge, fonftige Unkosten und Ausfälle ¿ . ,

|

darm

é [A 951 wi 278 803/70 23 376/21 21 561 40 5756 469/01

23 376/21 Gewinne und Verlustkonto.

arrva S T

2 482 991/46

|

Pacht- und Mietekonto

abrikationskonto, Bruttogewinn. . .. Vilanzkonto, Verluftreft

Der Vorstand

Ramesohl « Schmidt Akticen-Ges.

A. Peckmann, geritlih vereidigter Bücherrevisor.

Niefenberg. Ramesfohbl. Osthei ;

Aktienkaptial . . Arbeiterunter- itützungpéfonds Delkrederekonto . Bankkonto . . Akzeptkonto Kreditoren . ..

6 0.9.0900

PgraREe enorm eat dn O ne N 7

5 000 15 000 632 533 300 000|— 130 458/46

2 482 991 46

Kredit.

2 4121 86 429 337/12 143 000/03

D75 469/01 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn» und Verluftkonto mit den von wir geprüften Büchern der Nameschl & Smidt Aktien-Gesellshaft bescheinige ih hierdurch.

lt, Jnventur 1913

Neuer Zugang bis 30. 4. 1914 ;

Abschreibung . assakonto , ,, feftenkonto de selkonto :

Diskont

laterialfonto : Diverse Materialien ibrikationskonts : Gertige und halbfertige

ommissionskonto: Bes:

epotfonto dntokorrentfontodebitoren Valkontcdebitoren

Per ienkapitalk'onto dligationenkonto , . , servefondakonto ezialreservefondskonto bligationenagiokonto . [krederekonto Ä dlonsteuerreservekonto ntokorrentkontokreditoren "4 Heinrih-Stiftung . lius Ganß-Stiftung i\erprels. Stiftung 9 anten rstbWungsfoffe

enunter ungsTasse bidendénkonts ¿ f é I „g9'ionenzivsenkonto á alkonto, Kreditoren . mékonto Fingewinn

e, #00.

G0. 0 6. S G 0E E o 04

S0 D. ck A S S Q S S

00-0. & 02 0 0-0 6-0 §0 6 09

and an Motoren, Und Teilen 2c. in Kommission zum Selbstkostenpreis . (Jul. Ganß-Stiftung)

S S S

Fabrik, Kontor- und Zeichenatelier

abrikate L ; otorwag?en

Ma S Q 80S E T... T.6 # 6E

0 # 0-0... 0-6

* . . 7 . * .

S D S S S S. 0. &@

s eso s.

S-M O: E: 0 0+ S

M D S S S S S

e e o so

M: M S T # S-S

3 eien 05 05

05 3

32 061 10 317

2514 968 5 699 013! 15 238 456

4 758 272 52 508

19 701 985 478 596 1593 572 31 000

62 390 857 22 000 000

. [10 000 000

7 668 695 200 000 260

253 305 50 000

. [15 629 404

3 103

52 508 52 937 176 937 213 378 2320

62 647 478 596 534118

5 012 643

89 95

95 36 07

93 30 21 13 60

22 39 86 82 5h 30 55 61 90 50 13

01 60

162 390 857

Pferde- u. Geschirr- konto Effektenkonto . .. Nanatonlo Wechselkonto Debitoren

Vorrâte Versicherungskonto .

Debet.

Gescbirrunterhaltung

Gewtnnsaldo . .

Friedri das Königliche Land- u

22

Unkosten, Löhne, Saläe, Bersicherungsprämten,

\{Greibungen und vertrags-

mäßige Tantiemen . .. U O

1 43 502

8 696 62225

1 989 459 1081251

22 316

4 106 455/73 GVBewinn- und Verlustkonto per 20. Juni 1914, S Sao M anon aa e

, Ab» 1 536

2274

182 795/30 94 521

10 000

Pensionsfonds für Beamte Arbeiterunterstüzungöfonds Talonsteuerkonto Kreditoren, einschließlih vertrags» mäßiger Tantiemen Gewinn- und Verlustkonto: Vor- trag und Gewinn p, 1913/14 welchèr lt. Beschluß der General- versammlung vom 22. d. Js. wie folgt verwendet wird: 16 9/9 Dividende 400 000, Tantteme d. Auf- _ sichtôrats . ., 7 45 517,50 Vortrag auf neue ¿ 292 394 01

221 00777 106 9LU8

Rechnung : . . A6 737 911,51 j 4106 455/73 Kredit.

8 M A 182 736/48 1390117 38 654/53 2 051 818/94

12

Per Saldovortrag Grundstücksertrag u. Pacht-.

konto Zinsenkonto Warenkonto

gig:

688/61 911/51

600/12 2 274 600

Mittweida, den 18. Juli 1914. ¿ 7 ¿ Baumwollspinnerei Mittweida.

‘L. Steinegger.

Ich bestätige hiterdurd, daß die vorstehende Bilanz und das dazugehörkge Ge- winn- und Verlustkonto auf Grund der Inventur und in Uebereinstimmung mit den von mir eingehend geprüften, ordnungsmäßig geführter Geshäfl8büchern aufgestellt find. Mittweida, den 25, August 1914. ; |

Bünger, vom Nate der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor und für

nd Amtsgericht Leipzig verpflichteter Sachversiändiger- für kauf- männische Buch- und Geschäftaführung, | ständiger-für kauf

und Judustrie,

Herrn S. Vleichröder.

der Direction der Disconto - Ge- sellschaft,

der Dreabduer Vank,

der Nationalbank für Deutschlaud

d dem A. Schaaffhausen'schen BaunkX- verein.

Erfurt, den 24. September 1914. Ecfurter Elekrrische Straßenbahn i Hühn. i 55270] i / Bayerische Aktien-Gesellschaft für hemishe und landwirtisthaft- 'lîich-chemishe Fabrikate

Heufeld (Oberbayern). Wir gehen htermit bekannt, daß bet der am 22. November 1912 s\tattaefundenen notariellen Verlosung für das Jahr 1914 fo'‘gende Obligattonen gezogen wurden : a. des 4 0/0 Anlehens von 1887. 1) 2? Stüdck zu Æ 1500, Nr. 7 28. 2) 10 Stück zu 6 A50—— Nr. 42 165-172-178 193-206 270 911 338 347, b. des 4% Anlehens von 1893, - 1) 2 Stúdck zu (1090 Nr. 47 55. 2) 10 Stü zu # 100, Nr. 38 57 66 112 145 201 233 244 320 331.

durchdie Bayerische Hypotheken» L Wechselbauk in München 0 A : Kasse unserex Gesellsc ile eingelöst und treten ‘von diesem Tage Heufeld, den 23. September 1914, “Der Vorstand,

außer Verzinsung.

À

Diese werden ab L. Jauuar 1915 l a