1914 / 227 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ber

“Ablauf nmeldefrist am

Oktober 014. Erste Gläubigerver-

ung am Samêtag, den 17. Ok-

1914, Vormittags 9 Uhr,

Saal 53, allgemeiner Prüfungstermin am

Samstag, 31, Oftober 1914, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.

Den 23. September 1914. Amtsgerichtösckretär Luippold.

WeissensfeIs. [55379] _ Ueber das Vermögen der Baugesel- schaft m. b. H. in Weißeufels in Liquidation ist heute, Vormittags 11,20 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht in Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul S@&midt in Weißenfels. Frist zur An- meldung der A rvenn bis 20 Ok- tober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 17, Oktober 19414, Vormittags U} Uhr. Prüfungstermin aw *%. No- vember 1914, Vormitiags 11? Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Oftober 1914 U C NeMIeIO S. den 24, September

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerl{ts. 5.

Weißenfels. [55380] Uébér d..s Vermögen des Schuhfabri- Tanten Georg Jschner in Weißenfels, Sillerstraße 7, is heute, Nachmittags 4,30 Uhr, ron dem Königlichen Amtegericht in Weißenfels das Konkarsverfahren er- öffnet. Verwolter: Kaufmann Robert Grünthal in Weißenfels. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 20. Oltober 1914. Erste Gläubtgerver- fammlung am 17, Oktober 1914, Vormittags 117 Uhr. Prüfungstermin am 7. November 1914, Vorwittags _UL Uhr. Offener Arrest mit Anzzige- pflichi bis 16. Oktober 1914. S, den 24. Septembcr

Der Gerichté\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

Arnstadt. [55148], Konkursverfahren. 2. N. 1/14. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Geshweuda verstorbenen Ge- \schirrhalters Oskar Schrickel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins und Ausfhüttung der Masse hier- durch aufgehoben. _ Arnstadt, den 22. September 1914. Fürstlihes Amtsgeriht. Abt. 111.

Mügom. ___ [55366]

verfahren über das Ver-

ermeisters Otto Wolff

H igen) wird nah erfolgter Abhaltung des Stlußtermirs hierdurch aufgehoben.

R (Rügen), den 18. September

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [55362]

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufæarns R, Gräser in Berlin, Weberstr. b2, is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Grbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus\{usses der Schluß- termin auf den 13. Oktober 1914,

Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 16. September 1914.

:]Cene. “Beschluß.

Das Konkursverfahren über

aufaeboben. Celle, 21. Sevtember 1914.

Koukursvexrfahrenu.

gehoben.

tember 1914.

CüPpenick. Konkursverfahren.

Amtsgerih18. Abt. 9. (L. S.) Thom, Gerichtsaftuar.

Cöthen, Anhalt. Konkursverfahren.

laß des zu Cöthen verstorbenen kauten Paul Neinicke wird

durch aufgehoben.

Danzig. Ronfurêöverfahren. In dem Konkursverfahren über mögen der Kaufmannsfrau

Zimmer Nr. 220, 11 Treppen, an Der Gerichts\chreiber

Danzig.

Konkurêverwalters Eik auf 570

i A esept. i i ug. N. 9/10, 53. Königl. Amtsgericht, Abt. 11 a, in Danzig.

Delitzseh.

aufgehoben. Deliysch, den 12. September Königliches Amtégericht.

B ortmund. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über d

durch aufgehoben. TDoctœund, den 21. Septemb Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. | x ungen. Das Verzeichnis der zu gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83. | iihtigeaden Forderungen kann

mögen des Kaufmanns Julius Nathanu- soha (Firma Le Clo#z, Iuhaber Julius Nathansohn) in Berlin,

C E C i K Gerichts\ckreiberei 111 des Kgl.

Berlin. | \ [55361] | gerichts bierselbst eingesehen werden.

In dem Konkursverfahren über das Wer- Forst (Laufit), den 22. September 1914.

C. Lin dn e! r, Konkursverwal

Friedrihstr. 211 und 120, ist infolge eines | Frank Lart, Main.

von dem Gerneinshuldner gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleibe Ver-

Vergleichsvorschlag und die Erklärung des

Gläubigeraussusses sind auf der Gerichts- | 19

ere! des Konkursgerichts zur Einficht er Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 16. September 1914.

_Koatursverfahren.

Ea a. M., den 17. Se 4. j

Der Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. A

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts, | Gelderm. Beschluß.

geridts Berlin-Miite. Abteilung 83.

i en des Anbaiters Hermaun Kück | kursmasse nit vorhanden ift. n

; hstedtermoor wird nach eer Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bremervörde, den 21. Sevtember 1914.

Geldern, den 18. September 1 Königliches Amtszericht.

Königliches Amtsgericht. 11. Glatz.

endigt aufgehoben. Der Gertchtes{reiber

Der Gerichtsschreiber

des K. Amtsgerichts Buchloe.

des Köntgl. Amtsgerichts.

Kör igliches Amtsgericht. Cöln-Wülheim am Rein. [55364]

Königlies Amtsgericht. | [55378/| In dem Konkursverfahren über das

Das Konkursverfahren über ben Na(h-

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier-

Côtheun, den 22. September 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Meffke, geb. Schlegel, in Danzig, Netilbahn Nr. 3, ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. September 1914, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Köntgltchen Amtsgericht in Danzig, Neugarten Nr. 30,

Danzig, den 23. September 1914. des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Karola Mefffe, geb. Schlegel, in Danzig, Reitbahn Nr. 3, find die Gebühren des

Das Konkurêverfahren über das Wer- mögen der Modiftin Fräulein Martha Schmidt in Delitzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

mögen dis Kaufmanus- Ernst Korten- haus in Dortmund. Westenhellweg 52, wird nach erfolgter S{lußverteilung hier-

m Konkurse über das Vermögen des Vormittags A1} Uhr, vor dem König- Le Beruhard Weßuig lichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue U Forft (Laufiß) soll eine Abschlags- Friedristraße 13/14, IIL. Stod@werk, verteilung erfulgen. Dazu find 16 6200,— verfügbar. Zu berüdcksihtigen sind M 40 749,65 nit bevorrechtigte Forde-

: Das Konkur®yerfahren über das Ner- gleichstermin auf den 13, Oktober | mögen des Stabsarztes a. D. Dr. 1914, Vormittags Uk Uher, vor | Heinrich Practorius, früher hier, jetzt dem Königlichen Amtsgericht Berlin- | in Hoppegarten, ist nach erfolgter Ab- Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stock- | haltung des Schlußtermins 1nd na er- wett, Zimmer 111, anberaumt. Der | folgter S{hlußverteilung aufgehoben worden.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

tat des verstorbenen Architekten Paul Vescy Bremervörde. [55389] | in Kevelaer wid eingestellt, da cine den Das Konkursverfahren über das er- | Kosten des Verfahrens entiprechende Kon-

lade In dem Konkurse über das Vermögen Buchloe. [55275] | des Kousumvereins Gla E. G. m. Das K. Amtégeriht Buchloe hat mit |b. H. ift Termin zur Äbnahme der n Bu [luß vom 21. S-ptemter 1914 das | Schlußrechnung und zur Erhebung von Konkwrsverfabren über den Nachlaß des | Einwendungen geoen die Schlußverteilung Apothekenbesizers Karl Kober von |auf den S2. Oktobex 1914, Vor- loe als durch Schlußvetteilung be- | mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Glaß anberaumt.

E ¡ Witdburghausen. [55138] mögen des Büäckermeisters Wilhelm Das Konkursverfahren über das Ver-

Behmann in Celle wird nah ertolgter | mögen dcs Goldarbeiters Eruft Renk Abhaltung des Schlußtermins hierdurch | hier wird nah erfolgter Abhaltung des

Das Konkursverfahren über das Ver- L; mögen des Uhrmachers Josef Althoff | mögen des Bauunternehmers Heiurich in Cöln-:Mülheim am Rhein, Buch- N L heimerstiaße 54, wird nah erfolgter Ab- | Ibbenbüren, wird nah erfolgter Abhal- baltung des Schlußtermins hierdurch auf- | tung des Schlußtermins aufgehoben.

Dln-Mülheim am Rhei, den 19 Sep-

In dem Konkurèverfahren über dag | eb. Günther, in Kolmar i. P, 11t zur Vermögen des Gastwiris Max Schüitiag in Hirschgarten, Weltresiauürant, ist walters, zur Erhebung von Etywendungen zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Ok tober 194, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königliben Amtsgericht Cöpenidck, Zimmer 19, anberaumt.

Côpeni, den 19. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

[55277]

Fabri- nah er-

3.

[55374] das Ver- Karola

beraumt.

[59375]

U fest-

[55124]

1914.

[55128]

as Ver-

er 1914.

[55144]

beiüd- auf der „Amits-

ter. [95139]

ptember

PE T, [55382]

914,

[55278]

in

Konkursverfahren.

Schlyßtermins Hierdurch aufgehoben. Rx en »den 22. September 4

i Herzogl. Amtsgericht. Abt. T.

Ibbenbüren. BesHluß. [55129] Das Konkursverfahren über das Ver-

Nottekämperx zu Bockeaden, Gemeinde

ZJbbeubüren, den 21. September 1914 Königliches Amtsgertcht.

Eiolmar, Posen. [55369] Konfursverfahren.

Vermögen der Frau Elsbeth Exuee, Abnahme der Schlußrehnung des Ver-

gegen das Schlußverzeichnis der bei ter Ver: teilung zu b:rüctsihtigenden Forderungen der Scblußtermin auf den 17, Oktober 1914 Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be- stimmt.

Kolmar i. P., den 21. September 1914

Der Getichts\chreiber des Königlichen Nmtegerichts.

Lauenburg, Pomm. [55370] In dem Koakursverfahren über das Ver- mögen des Käaufmaunus Ulbert Sountag ia Laueuburg i. Pom. ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüfichtigenden Forderungen jowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslageu und die Gewäh- rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\chbusses der Schlußtermin auf den 210. Oktober 1914, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte htertelbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Lauenburg i. Pom., den 22, Sep- tember 1914. Köntgl. Amtsgericht.

Lautenburg, Westpr. [55276] Konkursverfayren,

Das Konkursverfahren über das Ver.

mögen des Kaufmanns Leo Klessa in

Lautenburg wird nach erfolgter Ab-

haltung des Schlußtermins hierdurch auf-

gehoben.

Lautenburg, Wpþr., den 16. Sép-

tember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lengefeld, Erzgeb. [55133] Das Könkuréverfahzen über: das Ber- mögen des Kaufmanns Balduin Bern- had Bechstein in Mittelsaida, als alleinigen Inhabérs der ¡irma H. Lange «& Unger in Mittelsaida und der Firma Friedrih Oertei Nachf. in Marienberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lengefeld i. Erzgeb., den 22. Sep. tember 1914.

Liegnitz. Roufursverfahrenu. [55279] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufaranuns Ottd- Hirsch- mann zu Liegniß, Breslauerstraße 16, ist nah ersolgier Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben worden. Liegnitz, den 22. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [55143] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Juli 1911 zu Lübeck ver- \torbenen Maurermeisters Hiurich Christian Stender wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit auf- gehoben. Lübeck, den 21. September 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

Lümeburg. Z j [55388] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Hinzel-

des Schlußtermins und Verteilung hier-

durch aufgehoben.

Lüncburg, den 10. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Wannheim, [55134] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Baumeister JFohaun Löb Ehefrau, Eva geb. Kadel, Fnhaberin eines Baugeschäfts in- Mauuheiur, wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und Auszahlung der Masse aufgehoben.

Mauuheim, den 21. September 1914.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 5.

Neuss. KRonfurêverfahren. [55125] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechuikers Arthur Aguer, Inhaber der Firma „Helioe“ Elektrotechuisches Sustallations- geschäft des Kreis - Elektrizitäts- Umtes Neuß, ist zur Abnahme der SclußreWnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Sc{hlußverzeichnts der bei der Berteilung zu berüdsitigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubtger über die nicht verwertbaren Vermögenë\#üde sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen unddie Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des

maitu in Lüneburg wird nah Abhaltung |:

Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf |,

107 Uhr, vor dem Köntiglihen Amts- erichte hierselbst, Breitestraße 46, 1. Etage, Maine: 16, bestimmt. Neuf, den 17. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [05377] Das RKenkursverfahren über das Ver- mögen des Landmanns Heiurich Meyee zu Streekezrmoor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hterdurch aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1914, Septbr. 21. Großherzogl. Amtsgeriht. Abt. 11]. Der Gec1ichts|chreiber Menzel.

PeiskKretscham. [55111] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudeisfrau Marie Schimke in Peiskre:scham ist zur Ab- nahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Étnwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksihiigenden Forde- rungen soœwie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaitung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubige: auss{chusses der

1994, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Schöffenjaal, bestimmt. Vas Honorar des WBerwalters, Prozeßagenten Nowak in Peisfreisham, ifi auf 250 4, abzüglih der' für die Vitglieder des Gläubigeraus- schusses noch festzuseßenden Wergütung, festgeseßt worden.

Peiskretscham, den 21. September1914. Hadenberg, Amtsgerichtsassistent, als Gerichis\chreiber des Köntglthen Amts- gerichts.

Rennerod. [55385] Koukurêsverfaßren.,

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen dus Schmieds Friedrich Hei- maun in Neunkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Renuerod, den 21. September 1914. Königliches Umtégericht, Rotenburg, Hann. [55123] Besch1ufß.

In Sachen betreffend das Konkursver- fahren übec das Vermögen des Sezlossers Ricyard Walter in Großsotteum wird das Verfahren etngestellt, da eine den Kosten eatsprehende Masse niht vor- handen ift.

Rotenburg i. Haun,, den. 19. Sep- tembec 1914.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [55132} Jn dem Konkursverfahren über das LWer- mögen des Kaufmaunus Friß Kühu in Saalfeld, Inhabers der Ftuma Fritz Kühw daselbit, ist tnfolge etnes von dem Gemein]chuldner gemachten Vorschlags zu einèm Zwangsvergleiche Bergleich9termin auf Donuner®êtag, den 15. Oktober 1914, Vorm. 9? Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte aaberaumt. Der Ver- gleihsvorshlag ist auf der Gerichts- [crelberet des Konfursgerihts zur Einficht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin dient gleichzeitig zur Prüfung der nah- träglih angemeldetea Forderungen. E a. Saale, den 23. September 14. ' Perzoglides Amtsgericht. Abteilung I. Schlochan. [55373] In dem Konkursverfahren über t ite Nach- lässe des zu Adl. Loukexn versiorbenen Gastwirts Johanu Chrzax und seiner Etzefrau Rosalie Chrzan ist zur Ab- nahme der Scch{lußrechnunag des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksihtigenden Forde- rungen der Schlußterinin auf den 17. Of. tober 1914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hier- sebst bestimmt. Schlochau, den 21. September 1914. Der E&erichtéschreiber des Anmtegerichts.

Schweidnitz. [55367] Das Konkursverfahren über das Wer- mögen des Klempaers Gustav Falkeu- hain, früher in Schweidnitz, it, na- dem ber in dem Vergleichstermin vom 14. Juli 1914 angenommene Zwangs- vergleich dunch rechtsfräftigen Beschluß vom 14. Juli 1914 benäiigt ijt, aufgehoben worden.

Schweidnitz, den 23. September 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Spangenberg. [55122] Konkursverfahren. N. 2/13. 13, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. März 1913 vernorbenen Laud- wirts Courad Krause in Kalteuvach wird nah e:folgter Abhaltung des Schluß- termins und Vornahme der Schlußver- teilung hierdurch aufgehoben. Spangenberg, den 16. September 1914. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. [55136] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Geora Adam Tubak, Kauf- mauus, Inhabers etner chemisckchen Fabrik hier, Liststraße 34, wurde nah Abnahme der Schlußrechnung des Ver-

t Gertihtsbeshluß von heute aufge- oben. Den 22. September 1914.

den X16, Oktober 1914, Vormittags

Amitsgerictssekretär Luippold.

Schlußtermin äuf den 16, Ott1ovex|

walters und Vollzug der Schlußverteilung

Stuttgart. [55137] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konfursversahren über das Vermögen

der Ida Neff, geb. Huß, Kaufmanus-

echefrau hier, wurde nah Abnahme der

Schlußrehnung des Verwalters und

Vollzug der Schlußverteilung durch Ge,

rit8beschluß von beute aufgehoben. Den 22. September 1914.

Amisgerichtssekretär Lutppold.

Villingen, Baden. [55149]

Das Konkursver!ahren über das Ver- mögen des Mechanikers August Vertsche in Dauchingen wurde einge- stellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse niht wvor- handen ift.

Villivgen, den 22. September 1914.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Wandsbek. [55376] Konkursverfahren. 4 N 10/13 b. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau M. A. Schöttler in Wansbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung hterdurch aufgehoben. Wandsbek, den 19. September 1914. Königliches Amtsgerkht. Abt. 4.

Wernigerode. [55371] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Juteruationalen Sport- Clubs Schierke, eingetragenen Ver- eins, ist zur Abnahme der Sclußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegzn das Schlußverzeichnis der bei der Berteilung zu berücksichti- genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubtger über die niht verwertbaren Vermögensstücke der Sblußtermin auf den 27, Oktober 1924, Vormittags 10 Uher, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbjt bestimmt.

Wernigerode, den 21. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Wipperfürth. [55384]

In dem Konkursverfahren über das Verinögen des Väckers und Koloutial- Dareuyhäudlers Peter Lenzhölzer in Stteg bei Dürschetd wird ‘an Stelle des zum Heereëdtenst einberufenen Prozeß- ogenten Daemgen bier für die Zeit seiner Berhtinderung der Rechtöanwalt Dr. Hart- mann in Wermelskirchen zum Konkurs- verwalter bestellt.

Wipperfürth, den 17. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth. [55383]

In dem Konkursverfahren über das Ber- mögen der Firma A. «& E. Kappes in Wippersürth wird an Stelle des zum Heeresdienst eingezog- nen Prozeßagenten Daemgen bier für die Zeit feiner Ver- hinderung der Necht#anwält Dr. Harts- mann in Wermelskirhen zum Konfurgs- verwalter bestellt.

Wipperfürth, den 17. September 1914.

Köaigliches Amtsgericht.

Tarif- x. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

(5959281] Bekanutmackcung.

Der an der Strecke Cassel—Frankfurt (Matn) gelegene Bahnhof 1. Klasse Mar- burg (Bez. Caffel) erhält vom 1. Oktober d. J. ab die Bezeichnung „Marburg (Lahn)". Königliche Eiseabahndirettion Cassel, [55283] MWVekanutmachunug.

Deutsch italienischer Güterverkehr. Der deut\che Sechafenausnahmetarif 8 1 sür Stückgut zur Ausfuhr über See nah außerdeutshen Ländern wird mit sofortiger Wirkung für die Dauer des Krieges auch auf solhe Stückgutscndungen ausgedehnt, die mit direkten Frachtbriefen nach italienischen Seehäfen zur Ausfuhr

gegeben werden. Bis zur Einführung direkter Ausnahmesäße werden für die Beförderung der Ausfuhrsendungen auf den deutschen Sirecken bis zu den deutsch- \hweizerischen und deutsch-s\terreichischen Grenzstationen die Säße der deutschen Wagenladungsklasse A 1 gekürzt um 5 Abfertigungsgebühr für 100 ke gewährt. In den meisten Fällen ergibt hiernach die Umbehandlung an der deutschen Grenze gegenüber den direkten Stückgutjäßen eine billigere Fraht. Voraubsezung für die Gewährung der Ausfuhrsäge ist die Er- füllung der im deutschen Elsenbahngüter- tarif, Teil T1, gemeinsames Heft 200 für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen untereinander, unter Abschnitt B, Ziffer 3, für Ausfuhrgüter enthaltenen besonderen Tarifvorschristen.

Straßburg, den 22. September 1914. Die geschäftsführende Verwaltung :

Kaiserliche Generaldirektion

der Eiseubahueu in Elsaß-Lothxingen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Bérlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

Preußische Verlustliste Nr. 35.

über See nah außerdeutschen Ländern auf- '

Vizefeldwebel Klaus Eich stedt Berlin tot.

49. Ausgabe.

Es wird gebeten, die Posftbestellungen für Grenadier Ewald Pott Kammin, Kreis Güstrow tot,

Grenadier Hermann Ludwig Ste inbacher Grimhof {wer

das 1. Vierteljahr rechtzeitig aufzugeben,

ersp , Grenadier Willi Za ch ow Berlin {wer verwundet.

da bei v äteter Bestellung die bis dahin Gefreitèr Ernst Ja sku la Magdeburg \chwer verwundet. erschienenen Ausgaben nicht nachgeliefert | Grenadier Walter Di eße Oberfahrenstedt, Kreis Querfurt Grenadier Emil Nobert Plani

Grenadier Johann Wilhelm Van d ér Neersen, Kreis Gladbach

leiht verwundet.

einer Ausgabe wollen sich die Postbezieher stets nur | Grenadier Paul Ernst Wan E Se E

an den Briefträger oder die zuständige Bestell- Gefreiter Karl Franz Sievert Krone a. d. Brahe, Kreis Brom- be leiht verwundet,

Grénadier Alfred K üter Gr. Ziethen, Kreis Angermünde leiht verwundet.

man sich unter Angabe der bereits unternommenen | Grenadier Nudolf Rückrich Bornheim, Hessen leicht ver-

Schritte an das Preußische Kriegsministerium, Medi= | grenadier Heinri M ü \ ch M.-Gladba§ leit verwundet. Grenadier Otto Heuer Mle, Fels Salzwedel leit

werden können.

Beim Ausbleiben oder bei verspäteter Lieferung

ostanstalt wenden. Erst wenn Nachlieferung und Aufklärung nicht in angemessener Frist erfolgen, wende

zinal-Abteilung, in Berlin,

Vekanntmachungen. L.

1) Die Verluftlisten werden nach Eingang bein Zentral- Grenadier Friß D y ck Gorlen, Kreis Lyck leicht verwundet. nachweisebureau des Kriegsminifteriums baldmöglichft ver- | Fe[dwebel Ernst Gebhard Sigismund S u p p e Buchholz, Kreis Stettin léicht verwundet. Jufolge des überaus raschen Vorschreitens ver Armeen find | Gefreiter Eduard Schneider F Ra E Neustadt

eicht ‘verwundet.

Listen sogleich nach einem Gefecht einzureichen, vaher öfters | Grenadier Erih Eduard Hubert Guilleaume Cöln leicht

Grenadier Reinhard Robert Kl u g e Hartau, Kreis Liegniß leiht verwundet,

Grenadier Josef Heinrih Franz Schulte-Cckel Altendorf Kreis Recklinghausen

öffeutliht; eine Zurückhaltung derselben findet nicht ftatt. die Truvpenteile selbstverständlih nicht in der Lage, die

ein verhältni8mäßig \pätes Eintreffen in Berlin. Von mehreren Regimentern usw. sind bis jeßt überhaupt noch keine Verlusftlisten eingegangen.

2) Die Nomen ver Gefechte werven von jeßt ab, soweit sie mit Sicherheit bekannt find, in den Verlustlisten au- gegeben werden.

führten Orts- und Kreisnamen beziehen fsich auf den Geburtsort des Betreffenden.

Verlin, ven 19, September 1914. Das Kricgsministexiumn, X, B.

I.

Etwaige Aufragen wegen des Juhalts ver Verlustlisten fann nur vas Zentral - Nachweisebureau des Kriegs- míttisteriums, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 48, beaut- worten. Wünsche, betresseund den Bezug der Verlustlisten, sind nicht an das Zentral-Nahweisebureau des Kriegs- | ministeriums, auch nicht an die ven Druck ausführende Druckerei, fsonvern lediglih an die zuständigen Postämter zu richten.

Verlin, deu 22. September 1914.

Das Kriegsministerium. 4. B.

42, Infanterie-Brigade. Stab, Frankfurt a. M. Mont Dieu am 31. 8. 14. Unteroffizier Otio Singer Tannroda, Sachs.-Weim.-Eisen. leiht verwundet. Husar Josef Wahle Westheim, Kreis Büren î. W. vermißt.

Kaiser Alexander Garve-Grenavier-Regiment Nr. 1, Verlin.

g. Bataillon.

_Gefechte im Westen vom 22, bis 30. 8, 14, (Haution, Auvelais, St. Gérard.) 1. Kompagnie.

Vberleuinant Friedrih ‘v, Kaltenborn-Stachau Berlin | tot.

Leutnant der Referve Otto Wittkamp Herne, Kreis Herne

\{chwer verwundet.

Grenadier Heinrih Listerman n Norben, Kreis Aacheu tot. Unteroffizier Wilbelm Manthey Gorniß, Kreis Filehne {wer verwundet. Grenadier Karl Heinau Bromberg {wer verwundet. Grenadier Ludger Wedding Hamme, Kreis Bohum schwer E verwundet. i Grenadier Otto Moriß Ferch, Kreis Zauch-Belzig schwer : verwundet. Gefreiter Josef K o ch ems Beilstein, Kreis. Zell schwer hér- wundet. Grenadier Paul R e h r Hamburg {wer Eu ati Grenadier eisen Wattenscheid, Kreis Gelsenkrrchen df N leicht verwundet. Grenadier Oskar Sannslewicz Thorn leiht verwundet. Gefreiter Oskar S irock i Berlin leicht verwundet. Grenadier Oskar Wacho wiß Bochum leiht verwundet.

Brenadier Albert H olländer Zipenoch Kreis Dit. Krone

leicht verwundet.

Grenadier Jakob Liesen feld Maufsebach, Kreis Lummern

leiht verrundet.

Ooboist Gefreiter Wilbelm Ha a e Mühlberg, Kreis Liebenwerda

Grenadier Marx'Lehmann Laderódorf, Kreis Gobau leiht

schwer verwundet.

b Uetersen, Kreis Pinneberg leiht verwundet.

2. Kompagnie, Leutnant Kurt v. Herhberg Berlin leiht verwundet.

Einjährig-Freiwilliger Unteroffizier Bruno Martin Vandre Laniers Berlin \chwer ver-

Unteroffizier der Reserve Hermann Fl b r ke MWetlesingen, Kreis

3) Die bei ven Namen der Verwundeten usw. ange- Gefreiter August S Haake Frebershausen in Waldeck tot. Grenadier Otto Kloppe Giebnhanstein, Kreis Halle a. S. tot.

Grenadier Johann Maly Node as Lopshüß schwer

Einjährig - Freiwilliger Gefreiter Frang Johann Adam Klei- singèr Berlin verwundeti,

{wer Sergeant Wilhelm Marx Peter Schäfer Iserlohn leicht verwundet,

Gefreiter Ernst August Bor ck Buylien, Kreis Gumbinnen R t 9,

Grenadier Adam Moriß Wiefêman n Alt Wildungen, Waldeck leit vérmündét.

Grenadier. Hans Mar Stiehm Weißensee, Berlin leiht Grenadier Willi Robert Paul Krause Berlia leiht ver-

Grenadier Walter Kurt Beyer Dresden leiht verwundet.

26. September 1914,

Unteroffizier der Reserve Gustav Ziervogel Dorimund

\{hwer verroundet.

Grenadier Alfred Ennemann Herten, Kreis Recklinghausen

\chwer verwundet.

Grenadier- Wilhelm Brakemeyer Wene Kreis

Teecklenburg [chwer verwundet.

Grenadier Iohaunes G o f ch Tralau, Kreis: Stormarn leicht

verroundet.

3. Garde-Negiment, Berlin. x1. Bataillou.

Denée (Belgien) am 23, 8,-14. 6. Kompagnie.

Fähnrich Elstermaun v. Elster leiht verwundet,

7, Kompagnie.

Gefreiter Karl Schindler Breslau leiht verwundet.

Grenadier Wilhelm Remmert -—- Rotthausen, Kreis Düsseldorf leiht verwundet.

Grenadier Franz Tarara Poliwerder, Kreis Oppeln leiht verwundet.

8. Kompagnie.

Reservist Hermann Dedcker Elbing tot.

Grenadier-Negiment Nr. 2, Stettin. L. unv Füsilier-Bataillon.

Gefechte im Westen am 17. und 18, 8, 14.

1. Kompagnie. Sergeant Hoboist Johannes Behnke Lauenburg leicht vers

roundet.

3. Kompagnie. Hauptmann Balduin v. Eicckstedt leiht verwundet,

4, Kompagnie. 5 Grenadier Friedrich Gi g gel Lindenberg, Pr. Sachsen vermißt,

9, Kompagnie.

Füsilier Gustav Kruse Stettin verwundet.

Füsilier Otto Beyer Lasbeck, Kreis Regenwalde verwundet, Maschinengewehr-Kompagnie.

Grenadier Anton Moh ns Stettin —- leicht ‘verwundet.

Landvwehr:Jufauterie-Regiment Nr. 2,. Stralsund. L. Bataillon. Mlawa am 4. 9, 14,

1. Kompagnie.

2 efü l O ing Frankfurt a. D. Leutnant und Kompagnieführer Karl x A La

Wehrmann Max Eggert Steinmocker, Anklam —, tot. Wehrmann Karl Buchard Mittelhof, Aùklam tot. Wehrmann Adolf Kal inowski Allenstein tot. Wehrmann Rudolf La cherxt Spantekow, Anklam tot. Gefreiter Erdmann Pagels Pribenow, Demmin tot. Wehrmann Karl Pyri ÿ Greifswald tot.

Unteroffizier Hans Weber Oels tot. :

Wehrmann Richard Ne blaff Köpiß, Cammin tot. Webrniänn Franz Wollwage Klein Bürzow, Anklam tot. Wehrmann Max Frank Stettin —. {wer verwundet,

, i röder Klein Vaitin, Demmin Wehrmann Wilhelm S chr ö a a ar

3, Kompagnie.

leiht verwundet. Gefreiter Peter Heringhaus E Kreis Arnsberg tot

Gefreiter Adolf Linke Belencin, Kreis Posen iot.

Grenadier Adolf Ts\schierschke 7 Tée Kreis Liegniß =— tot.

schwer verwundet Gefreiter Rudolf Ebbrecht Helmershausen, Kreis Cassel __ {wer verwundet. Grenadier Johann Sakre g aaa s Oppeln

Grenadier Wilhelm Helmsdorf Wolferode, Kreis Merseburg \chwer verroundet.

Grenadier Iosef Wienedcke Anröchte, Kreis Lippstadt schwer verwundet, :

Gefreiter Heinrich D hlhöft Gaarßen, Kreis Lüneburg {wer verwundet. Grenadier Erih Make Frankfurt a. D. {wer verwundet.

[wer verwundet.

werder leiht verwundet.

verwundet. Schulz Swierkowiez, Kreis Bromberg

leiht verwundet. Unteroffizier Josef Butterbrodt Söhre, Kreis Hildesheim R S leiht venundet, Horcnist Karl Bammel Elsey, Kreis Arnsberg leiht ver- S wundet.

Grenadier Paul D u h.r Thorn -— leicht verwundet.

Grenadier Nobert

“4. Kompagnie. / Hauptmann Waldemar v. Vethacke Sondershausen leicht / verwundet, Grenadier Franz Li #| —-— aura reis Teltow \chwer ver-

wundet. Florus £ - Bursdorf, Ostkreis Altenburg Sive Ger A N Georg Kaufmann -— Vönnersdorf, Kreis Daun tot.

Grenadier

Grenadier

Flatow {wer verwundet. Ferdinand Wulff 1, Bochum schwèêr verwundet, Friedrich Fischer Weollau, Kreis Wiesbaden 5 schwer verwundet.

Grenadier Grenadier

[leiht ‘vèrwundet.

-

Wehrmann

e Gefreiter Herm. Emil Wilhelm Böttcher Anklam tot. |

Wehrmann Franz Louis Leopold Ex Neu Budtow, Demmin tot,

Wehrmann Alb.

Wehrmann Karl Wilh. Rob. Schulß Sestimine, B

Grenadier Heinrih Jürgens Oberrwiese, Kreis Münster i, W. | Wehrmaun

Grenadier Stesan Polanawski Pischczina, Kreis Marien- | Wehrmann

Grenadier Gustav Schneider Forsbach, Kreis Cöln leicht | Wehrmann Albr. Friedr. Wilh.

Wehrmann

Wilh. Ludwig Steffen

Wehrmann Ernst? Friedr,

Wehrmann Aug. Wilh. Joh. Dubbert Q Demi

Wehrmann Karl Ant. Emil h

Wehrmann Max Karl Ludw. Meinke Anklaw [leiht ver

Wehrmann Friedr. Joh. Phil. Schul b

Wehrmann

Wehrmann

Grenadier Robert Zimmermann Il. Stkteinborn, Kreis Wehrmann

Wehrmann

Unteroffizier August Lehmann Lassan, Greifswald {rer

verwundet.

Grenadier Johann Kadow Schneidemühl, Kreis Colmar i. Pr. | arl Pagels Baadelin, Greifswald 4 leicht verwundet. August Michael Ganscendorf, Demmin leiht verwundet.

2, Kompagnie. Unteroffizier Karl Friedr. Wilhel

m Wienbran di Herrendemp, Uedermünde tot.

Alfred Ludw. Emil Herm. Baumann Gemschen4

dorf, Demmin tot.

Wehrmann Alb. Heinrih Müller Dämewiß, Grimmen tot. Wehrmann Alb. Wilhelm Friedr. Stol

enburg Negebund, Greifswald tot.

Wehrmann Max Emil Willy Wittenberg Hinteofen, Ueder-

münde tot.

Karl Ernst Levermy Wölschu, Anklam

leiht verwundet.

IBollin leicht verwundet.

Emil Nob. Herm. Sangert Cammin leicht

verwundet.

Albr. Heinr. Emil Liermann Gemschendorf, Cam-

min \{chwer R Ss August Stöver Sr. ns Ge Greifswald leiht ber« wundet.

Wilh. Karl Friedr, Joerend Jupzuw, Demmin

leicht verwundet.

Demmin leicht verroundet. win leidt verwundeo

el Grummentin, Demmin eicht verwundet.

wundet.

Franz Alb. Karl Klostermann =— Knappbeng:

Vedtermünde \{chwer verwu Ot Demmin [leiht verwundet.

Herm. Karl Erdmann Dücrkopp Nesigno, Dem-

min leicht verwundet.

Karl Wilh. August Gaffry Nainosbewe '— leicht

verwundet.

4 Kompagnie. ° Wilhelm Lütke Anklam tot.

innow,