1914 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Lampre@St, Gericht8aäktuar des Königl Amtsgerichts.

I Fustellu Pra volimäct e MeBidan ate

hel und Weiß in |

Ostroino, Aggt : 1) die Firma Borenstein und Kupice in Ks, 2) den Kaufmann Wolf Jedwab in Mi T UROL S e ; vom

5. Juli Fh fällig am 1. Bug. 10.,

bezw. 20, bew. 31. Auaust 1914, als | Anf Afyeplantin und der Beklaate zu 2 als

steller und Girant die Wetselsumme von 3000 Æ, bezw. 4000 #4, bezw. 4000 #, bezw. 4000 #, zusammen 15000 , \{hulden, daß die Wechsel der Domiziliatin an _ den Fälligkeit vet Eb zur Zablung präsentiert und des worden seien und daß die Klägerin die Wesel imNegreßwege habe bezahlen müfsen, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge- famts{hulbner zu verurteilen, an die Klägerin die von 15 000 # nebst 6 vom Hundert Zinsen von 3000 # seit dem 1. August 1914, von 4000 # seit dem 10. August 1914, von 4000 # seit dem 20. August 1914, von 4000 #6 felt dem 31. August 1914 und 200,90 # Weselunkosten zu zahlen, die Kosten des MNechtéstreits einschließlich des Arrest- verfahrens Q. 67/14 bezw. Q. 74/14 zu aa pen das Urteil für vorläufig voll- N erklären. Die Klägerin ladet le

Fu e L Ee R en Verband» ung des N t8 vor E IAP er! Oftrow 5. Mount

j edachten L Æ Tan en. : Zwecke der söfentl Zustellu

A dieser i ariBeqir aag “inge an

Oftrows, den 23. September 1914.

„Der Kaufmann Alfred Spörl in Goetbestraße 103, Pro mächtigter. s nwalt Gever in Plauen, den Möbelhändler Hermann : er, früher in Plauen, Goethe- straße 103, jegt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Beklaaten Gräbner ein Mietzinsanfpruh

von 180 #& samt Zinjen zustehe, mit dem |

Antrage: der Beklagte wird kostenpflichti verurteillt, an den Kläger 180 nebst 49/6 Zinten hiervon seit 1. Juli 1914 zu zahlen. Dieses Urteil ist vorläufig voll« ftre#bar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- sireits vor das Königliche Ämtsgeriht zu Plauen, Amtsberg 9 11, Zimmer Nr. 30, auf den 27. Oktober A914, Vor- mittags 9 Uhr. :

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gerihts Plauen, am 15. September 1914.

[95525] Oeffentliche Zustellung. Die Bergwerksaktiengesellshaft „La Houve“ Steinkoblengrube in Straßburg, E eteeplevenähtigte : Rechtsanwälte ustizrat Neis und Breuer, klagt gegen den Reiser, Karl, Koblenhändler, früher in Straßburg, jeyt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauy- “tung, daß ihr der Beklagte aus Waren-

Tieférungen aus den Monaten Juni und

Jult 1914 den Restbetrag von 11 459/50 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Tostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 11 459,50 46 nebst 5 9/6 Zinsen jeit dem 1. August 1914 zu zählen, und dasergehende Urteil eventuell ae Sithers-

eitsietsftung für vorläufig vollftreckbar s

erflären. ie itgerin ladet den

ten zur mündl Verhandlung treits vor die I. Kammer für Pandelsiathen des Katserlien “andgerihts s Slrabdera auf den R E einen bet dem ten

Gerkbie jugctassenen n Anwalt zu Pettel

As Auszug der E

Zustellung

bekannt ge-

Nechts- | (nicht in Briefmarken)

des | 8um

baniaa ‘A d9 s ie T 6 auv 9 Ane Guts Ee

in Steghu

mehr an den Schuldner, soydern b

an den von der An beauftragten

Le Elite Jet [gliee Keie uldner e g

über den Anteil, insbesondere Lee En

t

det. Die Dritt\huldner

forderung und Annahme der erwähnten.

nspr zu enthalten. Zuglei wird der Gläubigerin die bezeichnete Forderung auf Höhe des erwähnten Betrags zur Ein- ziehung iesen. Siegburg, den 25, August 1914. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Zenz,

Ausgefertigt : Klerings, Amtsgerihtsassistent, als Ge- rihts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55545]

Gen. P. S, 25. Von dem Kaiserlichen Kommissar ist bei dem unterzeiGneten Prisengericht die Einziehung der nachstehend bezeichneten eingebrahten odrr dur Hafen- bebörden beschlagnahmten Segelschiffe be- antragt worden :

Name und Unterscheidungs- Heimats-

ignal des Sh!ffes: hafen :

1) Laine V. D. F. M, Raumo.

2) Jasep H. B. F. C. Windau. 3) Adam e Reval. 4) Indrik Wards. 5) Bravo Nyftad. Naumo.

6) Arel

7) Lilly Mariehamn.

8) Rurik Marichamn. Naumo.

9) Hebe 10) Altai Mariehamn. Viborg.

11) Eunomia Naumo.

Imi N. Mariehamn. ihre Sfnrite cia R lich 20 “Ot: Ppruc S LOUA dur ina ci

_ __—

4 «

4834 Urs

eee e

ZAOS! Ea NAIA

AAAN woa EHS E

iung ciner end zu : ei cinem danten Grid gelassenen Rb anwalt unterzeichnet sein.

Kiel, den 22. September 1914. Das Prisengericht.

RREERERED S Na EA R D E I

9) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x.

[55286] Bekanntmachung.

S590 n abgüängige Séhienen, Schwellen 2c. sollen öffentli verkauft werden. Termin dafür it auf den 9, Október 191€, Vormittags 113 Uhr, festgeseßt. Wers{lossene und mit ent- iprehentder Aufschrift versehene Angebote find bts zu diesem Zeitpunkte portofrei an uns einzureihen. Die Berkaufäunterlagen liegen im Bureau 1, Zimmer 131, unseres Verwaltungögebäudes, aus urid werden gegen Einfendung von 1 H (in bar) ab- gegeben. Zus{hlagsfrist 21 Tage.

Saarbrü@cken, im September 1914.

Königliche Eisertibahndirektion.

[55593] Verdingung von 560000 kg Nobeisen für das Werkftättenamt c in Cöln-Nippes. Die Verdingungsunterlagen können in der Hausverwaltung Kaiser Friedrich Ufer 3 _—— s G. Ae von E egen ofreie ung von A L bar bezogen werden. Angebote find ver- flegelt und mit der Auf\hrift: „Angebot auf Lieferung von Noheisen“ verjehen bis E tag é m u Eröffnung, vorto- und beftellgeldfrei an uns ichen. Ende der Zuslagsfrift 21. November 1914, Nachmittaas 6 Uhr. Cöln, im September 1914. Königliche udirektio

Eiseubah n.

[55592]

Verdingung von 731 750 kg Federstahl und 15 350 Stahl zu den Fühbrungs- leisten der Achéhalter für die Direktions: bezirke Cô!n, Eiberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Verwaltung, Kaiser Friedrih-Ufer 3, bier-

st eingesehen, oder von derselben gegen portofretx Einsendung von 1 4 in ogen werden. Die Angeools find versiegelt und mit der

: «Angebot auf Lieferung von Fed l und Stahl zu en“ versehen bis zum 15. Oktober d. Js., Vormittags A014 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto- und béstellaeldfrei

einzusenden, Ende der Zuschlags- Le cvember d. Js., ags

Prlnm at act

an uns8

wistern: [und ] diesem Iabre nid fall

eten Ansprü t lvner, fordern vielmehr | An

frei , den 21. September 1914. Der Magisteat,

[29586] Vekanntmachung. Auf Grund fiattgebabter slosung werden von den zu 8} 9% verzinslichen leihen des Verbandes zur Regu- lierung der oberen Unstrut folgende Nummern : T, hit, Lit. À über 1500 „6 Nr. 24 und 75, Lit. V über §00 # Nr. 143 219 240 309 317 365 437 u. 499, Un. Em. Lit. A über 1500 6 Nr. 3 50 54 55 82 u. 86 den ph gv ya 2. Januar 19185 gerant mit der Aufforderung, die Kapital. è vou diesem Tage ab bei der Ver fasse hier (Nathaus) gegen Rüekgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nah dem 1. Januar 1915 fälligen Zinscoupons und Talons bar in Empfang zu nehmen. Restaut: 1. Em. Ut. ß über 300 „4 Nr. 370. Langensalza, den 13. Juni 1914. Der Direktor des Verbandes zur B Ven LEOA Unstrut: ebed.

(55590] Rumänische 4 °/, amortisierbare Rente von 1905, konvertierte von 1905, von 1908, 41/, 0,

von 1913. Wie bereits bekannt gemacht ist, wird die Rücfzahlung der am 1. Zuli dieses Jahres n. St. verlosten Stücke vom L, Oktober 1914 n. St. ab und die Einlôtung der an diesem Tage fälligen Zinsscheine vom Fäligkeitstermin ab

tas

Am 8 ember L914 ko ur Einlö Sey und ‘Teeteu außer "Ver L. 840% ige Aue vom Jahre

à 1000 4 die Nummern 3 99 85

98 102 132 und à 6 mmern 16 19 78 98 à 200 „6 dle Nummern 25 56: 120 123 und 125. L. 4% ige Anleihe vont Jahre 1892

à' 500 « die Nummern 2 5 12 17 21 31 33 46 73 81 84 87 93 95 97 103 114 115 122 199-140 146 160 161 164 172 183 188 191 210 222 239 234 938 956 258 272 274 276 296 302 315 336 345 348 351 356 358 389 402 407 408 437 438 420 453 466 462 464 474 475 478 495 502 614 516 530 539 535 566 574 605 615 621 639 659 678 680 693 696 700 702 708 739 747 753 756 762 763 766 790 793 und 799.

à 200 #4 die Nummern 3 14 18 26 97 35 67 72 80 88 90 93 95 108 139 143 153 207 221 242 260 254 956 957 280 293 308 328 334 340 344 362 361 384 393 399 403 406 456 467 483 491 U arr iae al leih I

. ‘84/0 ige Auleihe vom Jahre 1897 s

à 1000 die Nummern 137 227 229 und 304. à 500 # die Nummern 82 98 219 261 396 ïV. 4% ige Anleihe vom Jahre U8S99

Zu 1000 «# die Nummern 26 56 250 318 636 712 780 und 970.

Aus früheren Spelesungen find rück. ftändigt Anlehen von 1888 Nr. 9 zu 900 „6 ausgelost 1913, Anlehen von 1892 ausgelost 1913: zu 500 # die Nummern 327 430 und 550, zu 200,6 die Nummern 162 und 177. :

446

Pirmasens, den 16. September 1914. Das Bür

erfolgen. mit den Zinsscheinen muß as g amt. I. V.: Koemmerling, Rechtsrat.

Gleichzeitig etne shriftliheE:klärung abgegeben werden

* Z 4 z (idie, _Siemens-Schuckertwerke 42 %/% Teilschuldverschreibungen vom ahre 1907, Bei der am 14. September 1914 ftattgehabtèn Verlosung wurden stehende Nummern gezogen : 7 Stück Lit. A à 46 5000,—, Nr. 40 134 140 248 273 999 453 162 Stück Lit. V à # 1000 —. Nr. 732 742 743 775 823 853 873 1025 105 1352 1362 1746 1886 1961 2013 2151 2280 9281 92312 2360 2371 2448 2876 2986 3112 3133 3158 3178 3188 3193 3208 3246 3247 3007 3562 3589 3786 3962 4118 4299 4337 4342 4451 4511 5044 5150 5273 5342 5351 5352 5635 5637 5646 5757 5783 9904 6124 6167 6237 6296 6297 6306 6316 6331 6358 6407 6543 6596 6941 7172 7262 7413 7439 7506 7913 7515 7532 7586 7869 7899 7939 7943 7971 8000 8034 8093 8462 8494 8661 8710 8948 8957 9145 9172 9348 9498 9630 9720 9745 9761 9857 - 9933 10441 10464 10528 10659 10668 10737 10757 10894 10976 11028 11063 11147 11532 11562 11606 11614 11795 11860 111867 11876 12257 12364 12366 12390 12497 12503 12518 12548 12804 12945 130 Stück Lit. C à ( 500,—. Nr. 13045 13046 13052 13064 13073 13148 13220 13236 13486 13498 13506 13558 13645 13653 13697 13704 13730 14029 14531 14575 14771 14872 14878 14885 14954 15081 15154 15163 15315 15376 15438 15610 15658 15701 15703 15745 15766 15791 15928 16943 16079 16081 16101 16146 16163 16199 16286 16328 16710 16909 16936 17076 17104 17125 17154 17163 16174 17195 17287 17366 17460 17486 17612 17690 17772 17866 17905 17935 18143 18447 18628 19053 19176 19192 19228 19240 19367 19611 19890 19945 20339 20354 20366 20371 20374 20403 20432 20474 20475 20540 20541 20575 20661 20665 20670 20680 20686 20924 21299 21302 21364 21594 21618 21620 21718 21797 21919 22033 22041 22058 22235 22405 22512 22651. Die Rützahlung geschieht vom 2. Januar 1915 ab ¿zu 103 9% außer an der Kafse der Gesellschaft in

Berlin bei der Deutschen Vank, bei der Commerz- und Disconto-Bank,

bei der Mitteldeutshen Creditbank,

MRDRER ge der deg mie remden A ter-Baie . bei der Bayerischen Hypotheken- u el-Bauk, bei der Deutschen Bauk, Filiale München, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bauk, Filiale Fraukfurt, bei der Mitteldeutschen Creditbauk. bei dem Bankhause Lazard Speyer Ellisseu, bei dem Bankhause ces S. H. Stern, bei dem Bankhause E. Ladenburg, bei dem Bankhause J. Dreyfus «& Co., Hamburg bei der Commerz- und Discouto-Bank, bei der Deutschen Bauk, Filiale L, e h e Me egten Müärkishen Bauk Filiale der bei dem Bankhause vou der Heydt-Kersteu «& Söhne, Maunheim bei der Rheinischen Creditbank, bei der Sliddeutschen Discouto-Geselischaft A.-G,, Nürnberg bei der Deutschen Bauk Filiale Nüruberg, ¿e e ca Era aE, Fe L Mitteldeutschen Creditbauk e Nürnberg, bei dem Bankhause Auton Kohu. N

en: / “aus der Ziehung vom 2. Fanuar 1914: Lit. B Nr. 4086 8928 11270 12771 h Q gee Zieh 2, J 1913 au ung vom 2. Januar : Lit. C Nr. 20793. ls

Siemens-Schuckertwerke Gesellscha it beschchränkter Da! F Era D

nach-

1517 2510 3442 4742 9784 6429

1595 2589 3478 4756 9829 6462 7674 7755 8935 8945 10065 10430 11030 11043 11924 12195 12962 12992.

13329 13363 14306 14473 15196 15305 15913 15924 16329 17206 17983 19733

1728 2624 3947 5000 5861 6536

17217 18113 19786

16709 | hab

|{ Kontrolle *

Hädben unterm èn, die auf Grund v vom 24

91 vlanmäßig aufufündigen, und zwar folgende

stabe A über je 1000 4 Nr. 15 19 21 29 36 38 70 90 a hi Sag i du u 8 000 e. er je #00 Æ# Nr. 103 104 105 106 107 112 114 118 119 126 127 128 130 131 144 148 150 156 88 169 170 177 181 182 190 192 207 208 215 216 929 998 231 233 234 243 244 248 957 298 259 269 273 276 277 983 287 290 291 292 294 309 310 812 316-318 319 321 323 324 328 329 331 339 334 341 348 303 356 367 360 361 367 368 371 374 379 384 385 386 387 389 393 394 395 404 406 410 413 415 416 491 492 493 496 427 429 430 431 433 435 441 451 453 457 458 459 468 470 473 474 477 478 481 483 484 485 486 487 491 492 496 497 = 123 Stück = N Buthstaäbe © über je 200 Nr. 501 504 506 08 509 518 520 521 526 627 528 629 540 542 544 552 666 B57 058 562 563 64 665 569 570 678 585 589 592 606 608 612 616 619 621 622 623 629 636 636 637 642 645 649 651 659 653 655 658 662 663 665 666 674 675 677 678 687 689 690 691 713 714 722 736 740 742 743 747 748 749 750 758 763 765 768 778 779 790 792 798 801 802 804 806 813 816 825 827 828 830 834 837 838 841 848 852 854 855 865 869 871 872 874 875 880 882 883 886 888 892 893 = 112 Stü = , 22400

im Nennwert yon zusammen #6 91 900

Diese Anleihescheine werden den JIn- habern zum 81. Dezember 1914 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Fahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleibe- scheine vom genaunten Tage an in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit den Anleibesheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitötermine zurück-

Die Beträge etwa fehlender

[31264]

Auslosung 837 0/9 Rathenower Stadtaulceihescheiune vou 1891. Von den auf Grund des Allerhöchsien

Privilegs vom 11. Februar 1891 ausge- (Seten 87 %/%- Anleihescheinen der tadtgemeinde Rathenow sind bei der am 23. d. Mts. enes planmäßigen Auslosung folgende Anleihesheine ge- ¿ogen worden : Buchstabe A über je 1000 4 Nr. 9 28 84 87 = vier Stüld = # 4000 Buhstabe W über je 500 Nr. 189 204 270 226 320 341 357 363=acht Stück= , Buchstabe C über je 200 46 Nr. 508 558 578 594 595 606 654 664 665 666 708 725 744 788 vierzehn Stückd = „, 2800

A 10 800 Diese Anleihescheine werden den Jn-

4 000

avern zum L. Dezember 1914 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Nückgabe der Anleihe- heine vom genannten Tage an in unserer Stadthauptkasse erfolgt. "Mit den Anlethesheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzu» reihen. Die Beträge etwa fehlender SesGeltie werden vom Kapitalsbétrage getürz

Rathenow, den 24. Zuni 1914,

Der Magistrat.

(55589] 4 °/9 Obligationen der Italienischen Gesellschaft

der Sicilianishen Eisenbahnen. Wir sind beauftragt, die am L. Ok- tober 1914 fälligen Zinsscheine obiger Obligationen vom Fälligkeitêtage ab einzulöjen.

Berliner Sandels-Geselichaft,

erlíin. Bauk l und Judustrie, für Bibel 6 Judust

Dresduer Bauk in Fraufkfuxt a. M., Frauksürt a. M. Filiale der Bauk für Hauvel und Iudustrie, Fraukfuxrt a. M. Die Zinsscheine find auf Formularen, welche an den' Kassen der obigen leme fmvfong genommen werben tönnen, artithmetisch geordnet zu verzeihnen, Infolge dec mos reien Verlustmel- ungen nach dexr benfatastrophe in fina genehmigt die Direktion der Ges sellschaft die [ösung der vexlosten Obligationen erst nah vorausgegange ner

E At d A R A H A O E

Cöln, im September 1914. Königliche Eisenbahudircktion,

de d ild S J at j M eriid0 lut ( Ä 4 T L ¿d ¿ roi: | 4 Z d v

l : f 7 8 mtlih rey Dldiabli De

uretickchen.

Binoscheine werden vom Kapitalsbetrage

| T ties 20. Juni 1914 An __ Der Magistra.

s

; fre ag 1903 find worden :

on

zen werden

[56246] i Metallwerke Aktien-Gesellschaft vorm. Luckau & Stefssen

ist 9, August d. F

Das biSherige Mitglied unseres Auf- err Victor L. Friedburg, Bankier, Hamburg, ;

vie Einberufung zu den Fahnen am . aus diesem ausgeschieden. Vambnerg, den 24. September 1914.

ex Vorstand. P: Seifert.

erode, ben 23. September 1914. | 617)

Der es

E

1601 4 °/9ige Anleihe dez Bei der diesjährigen E CERS juldverschreibungen find folg

oden wordên: L 4 20060 A Nr: 172 173 184

906 234 249 Pie, 8 zu- 1000 M Nr. 2 22 150 ) 153 154 172 380-381 437. bit, C ju 500 ,# Nr. 279 338 445 ) 566 582 583 585,

Die Kapitalbeträge können vom fipril 1945 au bei der Olden- gischen Spar- und Leihbank sowie

Geshäftsstellen gegen Nüdczäbe

Schuldverschreibungen und der nicht q gewordenen Zinsscheine erhoben

D : Betrag fehlender Zinsscheine wird dem auszuzahlenden Kapitalbetrage ge-

E früheren Auslosungen sind rück-

L A Nr. 3 seit 1. April 1912.

it. C Nr. 160 208 feit 1. April 1913.

tit, C Nr. 106 feit 1. April 1914.

ldenburg, 15. September 1914.

s) Stadtmagistrat. Tabpenbedck.

von ende

burger 3; °/9 Nreisanleihe. der Rest der Waldenburger Kreis- cheine drittér Emission wird nit aufgekündigtk, und zwar : Stück Lit. A über 1000 A 34 39 438 50 56-79 81 im Nenn- E. «s e. 46 7000 j Stuck Lit, W über D A Nr. 23 29 40 41 Bi 137 141: 223 233 309 370 392 395 418 929 540 546 576 585 608 646 649 im Nerin- E. Lg Dig 2 Stü Lit. C über Æ Tir. 12 17 53 163 S 219 273 371-556 114 im Nénnwerte von , 2400

: Zusammen . 6 22 400. Dle Jnhaber werden aufgefordert, die téanleibescheine nebst den hierzu ge- ligen Zinsscheinen und Anwetsungen 2 Januar 1915 ab der freis- munalfaf}se in Waldenburg in lesien einzureichen und den Nennwert ür in Empfang zu nehmen. t dem 2. Januar 1915 hôrt die ünfung der Anleihescheine auf. Für inde Zinsscheine wird deren Wert- ag vom Kapital abgezogen. Teändig ist der Schein Lit. B

Baldeuburg, den 8. Junt 1914. Ser Kreisausschquß des Kreises Waldenburg i. Schlesien. Freiherr von Zedlig.

« 13 000

5) Kommanditgesell- asten aus Aktien und Mtiengesellschaften.

E Befanntmacbungen über den Verluft Vertpapieren befinden sch aus\cließ- lich in Unterabteilung 2,

“e am 23. d. M. stattgeßabte Ver- Lung, der Befiger von Tetlschuld- retungenm uajerer byvpothefarifen e vom Jaßre LS9S hat be»

Ee

ie na ver Sukd- und Pfandurkunde * Wi. Februar 1898 angeordnete If. erdflihfämg ter S@Wuldtéertt ruht I ie cute lite 100

3E nid obßligationamäßli e 1921, unÿ zwar mil: dex be, | Zahre: 1921 die bereits im: Früß- zur Müdiablung ausgelosten

ls

e Verzinsung geht ordnungsmäßig

Die in: der HauptsGuld- und. Pfand- E N dauer 1808 | Z enthaltenen Bestimmung then: dem ersten: und: zweiten

ichtung der Schuldnerin Jahre 1914 big: inklusive f) obligationémäßig fort |

Äretbung vom: 16. E L Absatz

1 E [T die: Unte fp

haft werden hiermit zu der am Montag, den 19. Oktober 1914, Vormittags 117 Uhr, im Sitzungssaal des Berliner Meatlérvereins zu Berlin, FranzösisheStraße Nr. 29, stattfindenden neunten ocdent- lichen Generalversammlung mit- fol- gender Tagesordnun

lung und Abstimmung sind nur diejenigen bezw. Hinterlegungs|\cheine der Reichsbank tober 1914 bei der Kasse unserer

[uldverschreibungen zur Einlösung

Terrain- Aktiengesellschaft Müllerstraße.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell-

g. Sebpenbrügge, o Hofbesiver r Eggersén, sind aus dém

In un ntlihen Gen T A Uo T Ul Oekonomierat O. Remme, Rittergutsbesiger - Ritt Mu bis Schluß è 1916. - jégumang im Ja Davids, 18 Sp iotai A

8 tember 1914. Cn ae

R. Dun el

155604] Hotel RNeithshof

tember 1914.

H. Vespermann. Otto

Obera

n tn

Bredenbee

E E Laz mmy,- Bodaglen, o

; mann, Wülfinghausen,

ter B D Lnéralvch

ldendorf,

Vorstaud dez Zudckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald.

Burckhardt. Otto Bartels.

eingeladen :

1) Vorlegung des Geschästoberichts sowie

bder Bilanz nebst Gewinn- und Ver«

[ustberechnung für das Geschäftsjahr 1. Juli 1913 bis 30. Funi 1914.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge-

winn- und Verlustberechnung per

30. Funi 1914.

3) Ss der Entlastung an die Mit- lieder des Aufsichtsrats und des orständs. t

Zur Teilnahme an der Generalversanim-

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eines Notars spätestens am 16. Ok-

Gesellschaft in Berlin, Jäzerstraße Nr. 6, oder bei dêr Kasse-des Bexliner Makler- vereius, Französishe Straße Nr. 29, hinterlegt haben. ¿

Berlin, den 28. September 1914. Texrain - Aktiengesellschast Mülersftraße. Niese. Seelig.

[55603] / : Uiederrheinishe Flachsspinnerei in Dülken.

Generalversammlung. Dte diesjährige regelmäßige General- versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird am Mittwoch, den 21, Oktober d.. J., 4 Uhr Nach- mittags, im Geschäftslokal des Bank- ties I. H. Stein in Cöln, statt- finden. L uar Feilung qu e S5 23—31 es Statuts roir nare zu diéser Generalversammlung mit dem Bé- merken hierdurch ein, daß die Gintritts- karten und Stimmzettel am Tage der Versammlung an obiger Stelle in Empfang genommen werden können. Die gemäß § 23 des Statuts vor- geschriebene Hinterlegung der Aktien kann außer i ps unserer Gesellschaftskasse auch bei dem Bankhause J. H. Steiu und dem A. Schaaffhausen* scheu Bankverein in Cölu, erfolgen. Mit derselben Wirkung wie die Aktien selbst kann ein Depotschein der Reichsbank oder eines deuts{chen Notars hinterlegt werden. Tagesorduiumg : 1) Geschäftsbericht des Vorstands fowie Vorlage der Bilanz und der Gewtnn- und Verlustrechnung, j 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewoilnn- und Verlustrechnung und des Vor- {lags zur Gewinnverteilung.

Bilanz und die Entlaslung des Vor- stands und des Auffichtörats sowte über die Verteilung des Reingewinns. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts- rats. Dülken, den 25. September 1914. Die Direktion. Eugen Koch.

Dortmunder Aktien - Gesell: schaft für Gasbeleuchtung.

Die Herren Aktionäre werden zur dtes- hig ordentlichen Generalver- sammlung auf Sonnabend, S0. Oktober 1914, Nachmittags 5 Uhx, im Vortragssaale unseres Ge- fhäftähauses, Burgwall, Ecke Leuthard- straße, Gingang Ceutharditraße Nr. 1, hterselbft ergebenst eingeladen. Nur: diejenigen Herren Aktionäre können | gemäß: § 23. des Gefellshaftsvertrages, an der Generalversammlung teilnehmen, deren Aktienbesig mindestens §8 Tage vor der Genera mlung in - das Aktienbuch der Gesellschaft einge- tragen tft.

Tagesorduung :

1) Vorlage Vex Bilanz, der Gewinn- “und Bexluslutchureng Ee 40 Vérmö and der e , E ; des Vorslands

Berichts i Fisi 1913/14 nebst E ias hierzu.

2) Bes@lüßfässung über die Verwendung

; inns8 fowie der Erteilung des Retngew

; den: 24 Sehteinber: 1914,

der Gntlastung an Au un Vorstand

Wahl zum Auffichtsrat.

von Rechnung!

| 3) fer o den 29.

[95351]

ur diesjährigen ordeutlichen General- Peestwemclunk auf Freitag, deu 23. Ok- tober 1914, Nachmittags 5 Uhr, nah dem Brauereigrundstück, Magdeburg- Neustadt, eingeladen.

3) Beschluß über die Genehmtgung der}

benu }

2 | sowie deren Fill

I :

Brauerei Bodenstein A.-G.

Magdeburg-Ueustadt.

Die Herren Aktionäré werdén htermit

Tagesorduung t

1) Vorlegung der Bilanz, des“ Gewinn-

rf 5 n E ves 1018/14 des Ge- \chäftsberichts pro ;

2) Genehmigung der Bilanz, dés Ge-

winn- und Verlustkontos, Beschluß-

fassung über Erteilung der Entlastu

Mitgliedern des Aufsichtsrats. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrech{t in dieser Generalversanim- à lung ausüben wollen; ha ihre Aktien refp. einen darüber lautenden Depotschein der Kaiserlichen Neichöbank in den leuten drei Tagen vor der Getueralver- sammlung auf -dem- Kontor - dex Brauerei vorzuzeigen und dagegen eine [L die Zahl der Stimmen bézeichnende Stimmkarte in Empfang zu néèhmen- Magdeburg-Neustaädt, den -24, Sep- tember 1914.

Der Auffichtsrat.

E. Grünwald.

55337 Recinaiii -Eminexthaler Eiseubahn- Gesellschaft.

- Bilánz per 81. März 1914. 3 924 215 114 987

Altivá 1) Bahneinheit , ..,

2) Effektenkonto für die onds , 3) R atonto 6 #6 4) Konto neue Nechnung . 5) Kontokorrentkonto . . ,

4 125 518

Passiva. 1) Aktienkapitalkonto : Aktten M Ut. A, 2600 000,— Lit. B___456 000,—

2) Bilanzreservefondsg

N Crneuerungöfonds . . , 4) Svezialreservefonds .. 5) NPSNORIIINON » M 6) Rückständige Dividende 7) Kreditoren

8) Gewinn ..

3 055 000

406 210 70.380 45 466 91 403

371

293 300)

163 397

4 126 518

Gewinn- und DERlU taats

per 31. März uona _| Debet.

1) Verwaltungskosten s 2) Steuern... 40 3) Zinsen 74 4) (Frneuerungsfonds , , , 51 5) Speztalreservetonds , 221 6) Gewinn ,

06 01 b2 10

ana

90

98

t 8 040 8818 13 949 20118 3 924 163 397

218 249

. S

301

217 948/05 |

218 249173

Die ari 24, September 1914 in Bräun- \{chweig statigehabte Generalversammlung nahm den Geshäftöberiht der Verwaltung: pro 1913/14 entgegen, genebnigle die vor- gelegte Bilanz und Gewinn- und Verlustreh- nung sqwte die Verteilung eiter Dividende pro 1913/14 von 4 9/9 auf die Aktièn Lit. A und B, ferner die. Cte der bewilligten erforderlihenfals stellenden Anleihe ‘von 300 000 u weitere 300 000 „6 auf 600000 46. Die Generalversammluna ertilte dem Auf- sichtsrat und Vorstand Entlastung und wählte das turnuemäßig ausscheidende Aufsichtsratsmitglléd Hertn Fa eftor Bodenstab, Hannover, wieder in ‘den

je Auszahlung. der Dividende exfolgt ns Einrei des Dividendenschéines pro 1913/14 vom 2. Tage nah alversammlung an s reditbauk âle in § Georgsplay 1 (vorm. Heint tens Lee S S

Kredit. 1) Vortrag von 1912/13 68 2) Betriebseinnahmeanteil-

konto

ber der Berlin

11

i T A é F700 d. 44 4 Fa 2a 7 | E

des

2) Aufsichtöratswahl. j : QUS reen E nut sle Aktien, 17. Oftober L914 im

Aktiengesellschaft Se Me E Baba | 1914. Na m Sl Ubr, üm Patriotischen Gebäude in Hamburg.

1) Vorl q orlage

Gewin und jahr 1913/19

2) des Reingewin 3) Eltetline ver

Adolp

55338]

1) 2) a. 297 750

b. 139900 c. 125 500

d. 30000 0 50000

itionen der Béäimtén Sbiten auf Bahnanlagekonto . , ,

9

1) Aktienkapital

2) Vorschu 3) Bestand des 4) s " 5) Ÿ »

O) » -

e

f

8 L 5

9) S{huld beim 10

12 8, Elsenbahn

nah

6. Tantieme

8 ur T

1) Uebertrag. aus

öfféntli mérken dig

f

Die

4) Waül A,

Vorstand. Wi. Walter.

er Aufsichtêrat. l siér, Vorsigendor.

2 Gesellschaft. S Grdb

) Bortag Sase8orduung Z per 31 Mai 1914 sowie Cnt Vorstands und Aufsichtörats.

des S für das Geschäfts, Beschlußfassuug über die Verwendung

am tsrat und Borständ. ebet Atti, die an der Generalversamm- Heihebank über lung teilnehmen wolen, baben ihre Aftten g. bis zum 14. Oktober 1914, 3) Neuwahl resp. Wiederwahl von zroel e 4 Uhr,

Bambus

wogegen- thnen Ei u cbändigt

wérden. : amburg, den 25. September 1914. Der V ë Emil Langer.

Kauffmáann und Sieveking,

Balnanlage ei (lici Austüstung

n e eina ér R R Materialien bes Betriebsfonds 3) Wertpapiere, und zwar :

riorttäts|tammaktien) é ÿ aus dem Betriebsfonds

E

rneuerungsfon S Nebenerneuerungöfonds (in der Bahn- on sfonds

LOAuUn on

Ülideraiirlen a. d. Bilanp- reservefonds ,

Dispositionsfonds (în der Bahnanlage) Bllanzreservefonds (in der Bahnanlage)

Ni@ht abgehobene H lte der Béainten ujw. .

Bétriebdgewinn „. dávon entfallen auf:

h. 60/9 Dividende für die Prioritätsftammaktien . . 6 ie Dividende für dle Stammaktien

à, Bilanzrefervefonds . .…,

eckung aus dem Tilgungs- fonds mit

(f. Vortrag auf neue Rechnung

1) Béêtriebsausgaben . . . 2) An in den t

lgung der Vor|chüsse étriebêgewtnin

innahmen aus dem Ï A Al 188.50 4 Surddevinn

2

t t . bereits 9 reen äus dein Spezialreservefonds, ficherzu- |. “M um

stéhènde Bilanz neb

Votstéhêènde r gy M über 209 Þ, über 1000 J mit 00 M

über 300 mit 19,50 4 für die Ae, _ b. über 1000 4 mit 65 y fir die Alte eta &

wird. Perleberg

, dén

Geschäfts- Bremen, T bes Auffiidrats.

g Heilbronn a. N., dén 26. September Cl. Sarlachzz, Vorsigender.

[95600] Berliner Gr Z Hamburg.

Uhr, im Geshäftsis se ordrung : schaft, hierselbít, Meterottostraße 1, statt- SUee d d 2a Tie mit nasieh Tageb- lr das” Gese ordnung hierdurh er eingeladen.

eêorduung 2 Neuwabl zweter Brigtoralimtteher- t

“nt Mus | verscaadid R Ad Entlastung an Auf- a ans En wes De i

den 14. Oktober cr.,

4 Uhr, bei der Gesells oder bei der Preußischen Boden - L E

Notar mit der Maßgabe zu gg ra paß die Rückgabe erst Schluß der u

Berlin-Wilmersdorf, den 26. Der

Nach- bei Herren Dres.

brüde 4, vorzuzeigen, E und Stimmkarte

4. Vilanz der

Priguitßer Eisenbahngesellschaft für 31. März L914.

a La

Meul Konsols « 34 0/9 Ländihaftl. Zeutral-Pfandbr. « 849% Kur- - und Neum. Nittersch.

E Seri bE A Gia ere *

P o

* 4 9% 4%

09.00. # s

usw. E MP.

- e

[4 fiva. (je uit Que in Stammaktien und

M 1677,94 „1677,94

Bankhause . : è Dividende der Vorjahre

.

stèuer

#& 12 115,90

10 437/96 12 97951 28 577113

| 14704174

Erneuerungsfonds j

d me R o E s j Betriebe 6 L A

Geprüft am 27. Juli 1914.

Di uen ttnanisson. Doerfel. “Wilh. On Or. TO

fr de quis

ï mit

idende maktien

ioritäts Br n A8

I TTI O L 3 He Le S

den 25. September 1914 oieoriion Lee ée Ei Tietjens, H