1914 / 228 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Eu La Dr FOA TEES L R: R A f RLAZ, la L S E R 2e B S R E e E Ee A A F Stat d E S E i E R E E M P M Le BIN

_N- 40177. Riegel mit einer k D r. Voigthaus, G. 71S, V. 12810 j Dickenau,

A fester: für. Türen, F

- Tintenlöscher. aven Nifolaîir 31. 14. 7. 14. A. 23 493.

706.6 Wschblott.

Mauser. Oberndorf a. N. M. 44 333.

1a: 4406 GUS, 98.

Sla. 616046.

“_ Sgließen von Tuben. Berlin, Am Karlsbad 18. 2. 9. 14.

_Belzigerstr. 35. L Sb. F * “appárat. Sobhannes Wohlers, Malerstr. 36 D.

A Sub, G16 S2. Dae Serd - fia, Fes

“68a. G16 150. Umfkfebrbare Séhloß- Valbert, Rbld.

Damm & Ladwig m. b. H., 3.9.14. D. 27971. | 616 176. Schloßband aus U- rmigen atertal. Gustav Rubens G, m. b. H., Cronenberg, Rhld. 29, 7. 14. 68a. §16 287. Vorhängeschloß, defsen n Stcherung verbunden | elberi, Rhld.

G16 185. Zusammenlegbarer

Sverxkeil für Türen. Eduard Belani, 1, Post Freiland, Nied. Desterx.;

Nertr.: E, Hoffmann, Pat.-Anw., Berlin

SW. 68. _3: 8 14. B. 70 984.

ter u. dgl. MUON

70b. 616 286. Füllfederhalter mit Ludwig Anders, Wies-

‘anz, Vohwinkel, "Rhld. 2.

16 308. Federhalter mit ‘Paul Glitheisen, Greiz i. V5 3.09. 14 G. 37292.

duaela@er 90. : Kugelader Briefbeshwerer mit

%Od. G16 048.

Einrichtung, die die Bewegung desfelben „anzeigt.

t. Karl Kunze, Bunzlau i. Schl. 9b. 7, 14. K. 64 602. 70d. G6 166. Tintenlösher. Bruno

. Volge»r, Leipzig, Kantstr. 69. 7. 7. 14. B 12 (03 |

De. 616257. Zeihengerät zum Lniteren. na etnem festen unzugänglichen Punkte. . Hermann EmŸh, Aarbura, Schw»iz; Vertr. Hans Riedl, Schloß Nagelsberg, Post Poernbah, Oberbayern. 17 7.14 G. 21 213.

*»0e 616355. Lineal mit Behälter, Lasdblättern, Kalender, cm- und Zoll- Mañeinteilungen 2c. Malz «& Co,, Hamburg. 4. 7. 14 M. 51 810.

*%Ya, 616 095. Einlegesohle. Johann

Maier, Schweidniß. 15. 8, 14. M. 52 105

la. 616 210. Verschluß für Schuh-

werk u. dal. Franz Herrmann, Pirna a. d. E. 3. 6. 14. H. 66 964.

2b, G16 249. Vorrichtung zur Ver- binderuna des Shlupfens von Stiefeln. Franz Wilbelm Kündiger, Leipzig- Möcktern, Aeußere Halleschesir. 183. 7, 9. 14. K 64800.

_1%2a. G16 §91, Visierfernrohr - Be-

festigung an Schußfwdäffen. Dr.-Ing. Paul 29, 11. 12

126. 616 394. AlsSpielzeug dienende Schußwaffe. Fa. Robert Erlemann.

- _DBorgedorf h Hamburg. 6. 9. 13, E. 19 665.

74b. GLIG6 297. Lawmypenkontroll- apparat. Julius Pauly, amburg. Hühnerposten 9. 22. 8. 14. 26.083. Lampenkontroll- apyarat ultus Pauly, Hamburg, Hühnerpoflen. 9. 8. 14. P. 26 584. {6h G6 369. Probenwolf. Oscar Schimmel & Ko., Act-Ges., Chemrig. 97, 7. 14. S0. 53 869.

76c G16 341, Vom Wagenrückgang aus bewirkte Vorgarnzylinderbeweaung zur Nachlieferöng von Vorgarn nach voll- enbeter Ausfahrt des Wagens für Sel- factoren (Selbstspinner) C. E. Schwalbe, Werdau 10. 8 14. S. 53 944. *%*d. GIG 115, Kartenpresse. Nein- Hold Kürschner u. Otto Kämbvf. Node- wis {i Sa. 15. 11. 13. K. 60 738. **o, GUG 383. Ningelsptiel. Johann Kolozêváry, Preßburg; Vertr. : C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.-Anwälte, Berlin SW.11. 29. 8. 14, K. 64766, Dester- réid 2. 9. 13.

77f. GIG 261. Als Spielzeug zu benußendes, automatisch wirkendes Ma- \{inengechüß. Aug. Roßkopf, Halle a. S., Südstr. 11. 30. 7. 14. N. 40 159. 77h. 616 067. Gleitpflug-Apyparat. E Kettler. München, von der Tann- traße 30/0. 31. 8. 14. 3. 10 060 77h. G16 161. Flugzeug, E. Rump- ler, EGN Ta Regen e G. m. b. S., SFohannisthal b. Berlin, 16. 5. 14. N. 39 534.

77h. G16 351, Scchwimmflugzeug. E, NRumbpler Luftfahrzeugbau S, m. b. S., Berlin-Achtenberg. 10. 4. 13.

77h. 616 Î52. Auswehhfelbarer Pro- veller für Flugzeuae. Pfadfiuder für Aviatik G. m. b. H., Bremen. 29.913. P. 24 512.

SOa. G16 129. Vorrichtung zur Her- stellung fastenloïer Formen. Aalwerke Heinrich Rieger «& Söhne, Aalen, Württ. 27, 7. 14. A. 23 590.

80e. 616 6029. Tricterförmiger Heiz- Tochaufsay mit fegelartigem Dedckel und

“R. 39 697,

Fenster zur Kohlenaufgabe für Ringöfen.

“Carl August Hoffmann, Sorau N. 98. 8, 14, H. -67 918.

Saaufhälter. Hetn- ri Geldermann, Zserlohn. 24. 7. 14.

G. 37 140. Sa. G1I6148, Maschine zum Moriz Fauft,

#. 32 429,

‘"STa. 616 352. Umschaltorgan für in _ mehrere Aeste auslaufende Leitungen.

“Lehmaun, Berlin - Schöneberg, 7.10, 13, L. 38 209, aschenetikettler- Bremen, N, 44 240. Borrichtzeng zum

_ G1G LLS,

24, 6. 14. 1b. GIG 121,

SUH. “Umfalten ber Zipfel von Etiketts an ore Fa. S

he ten. erd. Emil x att üsseldorf. 11. 7. 14. F 15 089. wlindrischer ber Äbnliber Römer, s o n i . Emil Jagenberg, Düssel- Teilde D 19 690. . s f V mng zum

* *+

#

st 124. 7. 14.

L. | 20i.

A FJagekberg, Düsseldorf. 13, 7. 14. \sehener Sack. Fa. A. H. Rothschild, Karlsruhe i. B. 24. 6. 14. R. 39 879. Slc. GIG L128, Karton mit ein- seitigem Faltsahtelvers{luß ftatt Deckel. H. W. Casack,

C 11706.

616 130. Kaltshachtel - Ver- {luß. August Brodsack, Salzuflen, Lippe-D. 28. 7. 14, B. 70 903.

SIlc. GIG 1A41U. Verpackungsschachtel insbesondere für Feldpostyakete. Fa. P. Hagelberg, Berlin, 29. 8. 14, H. 67916, SLe. G16 165. Osterei. „Sarotti“ Choeoladen- «€ Cacao-Jndustrie Aft. S Berlin - Tempelhof. 2. 7. 14.

SIc. Sthachtelvers{chluß Le Feldpostpaket- und andere Kartons, o Keim, Bresleu, Sonnenstr. 46.

19. 8. 14 K. 64 745. 8c. 616 284. Flashenhals\{Müyer für Glasballons. Heinrih Peters, Aachen, Wilhelmstr. 51. 4. 7. 14. P. 26 423. SIc. 616300. Musterbeutel mit Falzshachtel-Einrichtung. Wilhelm Vod- laeuder , Berlin - Halensee, Auguste- Nictoriastr. 7. 29. 8. 14. B. 71 076. 8c. G16 354. Holzfaß. Hausa Aktiengesellschaft für Waareuverkehr vorm. S. Eichelbaum, Breslau. 920. 12. 13 B. 67 167. 8Slc. 616385. Verpackungskarton für leine Keulen- Zigarillos. Fa. P. Vokora, Neustadt, Westpr. 4. 9. 14 P. 26 606. 8Sle. 616066, Botenstußen mit Streukugelregulierung zum Durchstoßen und Umlagern kôrnigen Materials. Paul Nich. Schmittmaun, Darmstadt, Dhly- straße 37. 31. 8. 14. Sch. 53 994. Sle. G16 114. GiriBing zum \selbsttätigen Abstellen der Arbetitsluft bei Nohrpostanlagen. H. Kasten, Charloîten- burg, Leibnizsir. 5. 10, 6.12. 08 916 8Sle. G16 194, Brikettschiebevorrich- tung. Gewerkschaft Michel, Groß Payna. 2. 9. 14. G. 372951. S§5a. 616 155, Planfilter mit Reinigungs durGgang nach aufwärts zum Reinigen oder Enteisen von CTrinkwasser. Alfred Scharff, Reisholz b. Düsseldorf. 92, 1. 14. Sch. 51 445. S5c. 616 154, Vorrichtung, um Ab- EIE den Vertetlungsrinnen für btologische Reinigung zuzuführen. Dyckerhoff} «& Widmann Akt. Ges, Biebrich a. Rh. H, 12. 13, D. 26 289. 86e. GL1G OLS8. Doppel-Inlet aus türkfishrot und we!ß gesponnenen Garn- fäden. Friedrich Korufeld, . Prag. u. Adolf Némécék, Türmiy; Vertr.: Pat.- Anw. Bruno Eberth, Berlin SW. 68. 99. 7. 14. . K. 64 623. 86g. G16 050, Delkfeder für Web- \{chüßen. Valentin Bloch, Mülhausen, El\., Bölchenstr. 30 7. 14, B. 70 939. 87a. G16 019. Pirallelshraubstodck mit komb. Befestigurg des Unte?rteils und efährlicher Querschnit1s-Verstärkung, G oley, Werkzeug- & Maschinen-Fabrik, Eßlingen a. N. 1. 8. 14. B. 70 969. 87a. 616 020. Parallelschraubstock mit kombinierter Spannung. G. Boley, Werkzeug- & Maschinenfabrik, Eßlingen N 41,8, 14. B, (9970. 87b. 616 014. Werkzeug zum Ver- dünnen von Stäben, gekennzeichnet durch eine Gabel oder Schlißform. Jokann Korbuly, Berlin, Friedrichstr. 85a. 30. 7. 14. K. 64 645 S§7d. 616 009. Metallgriff mit Heft aus Holz o. dal., welches nah dem Ende zu breit verläust. Vereinigte Jaeger, Rothe & Siemens-Werke Akt. Ges, Leipzig-Eu. 29. 7. 14. V. 12828. 87d. G16 010. Griff aus Hart- papier zum Aufnehmen von Sägen, Beilen, Messern, Hacmessern, Hauern u. ähnlichen Werkze"gen u. Geräten. Her- mann Müller, Nemscheld-Hasten, Unter- bügerstr. 50. 29. 7. 14, M. 52 048, 85d. GIG O1L. Nagelortheft für Scuhmather, Sattler usw. August Luck, Seligenthal i. Thür. 29. 7. 14. L. 35 680.

Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden

Gebrauhsmufer sind nunmehr die nah- benannten #rsonen.

3b. 54031. 514642. Otto Struck, Hamburg, Moltkestr. 47.

5a. S4ALTROR. Ferdinand Schevro, (Selsenkirhen, Augustastr. 10.

15i, 474245, 481928. A. Schapiro, Berlin, Siralauerstr. 56. 596 897.

23a. 363502. 363 503,375 781. Ae. 4193 707.

63e. 531 960. 5677 540. Deutsche Vacuum Oel Akt-Ges. Hamburg. 30d. 591270. Moriy Lumer, Frankfurt a. M., Tbüringersir. 55. 3116.496345. 497857, 526297. 543 S817. 561855. G05 OLL, Masch ineufabrifk Thyssen & Co. Akt.-

SLe.

G. | Ges, Mülbeim-Nx«hr.

63d. 3863904. 368 600, 444 486. 509228. 509 229.

638... 380475, Wilhelm Merteus, Charlottenburg. Akazienallee 32.

54b. 540 018, Georg Pinkvoß, Hannover, Schlägerstr. 44.

Verlängerung der Schußfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 4 ist

für die na tefieud aufgeführten Gebrauhs-

muster an dem am Schluß angegebenen

Tage gézahlt worden.

la. 484 168, Germain usto.

Maschinenbau - Ausftalt Humboldt, Cóln-Kalk. 16, 9,11, M. 39 619, 31. 8, 14,

Fröndenberg, Ruhr.

1b. 537 784. Elekttomagnetischer Susbeiter usw. Maschinenbau- Anstalt E “aft oa Cöln-Kalf. 1.9.11. M. 39 419. 3a. 484 686. Korsett usw, Lobben- berg & Blumenau, Côlna. Rh, 16.10.11. L, 27668. 2. 9. 14 ; 3a. 486 364. L usw. Paul Walther, Chemniy, olzmarkt 10. 18:-10, 14... W. 349553. 0. 9, 14. 8a. 527 092. Un?! erbekleidungsstück usw. August Holste, Bielefeld, Grünstr. 27. 5. 9. 11. H, 52864. 4. 9. 14. 4g. 480 909. Brenner für Gasglüh- licht. Dr. Hugo Strache, Wien; Vertr. : Gustav A. F. Müller, Pat.-Anw., Berlin SW.61 8 9.11. Gt. 15304. 8.9. 14. 2E: 482 290. Brennerrobrspißze usw. esffser & Co., Frankfurt a. M. 27. 9. 11, M. 39 587. 28. 8. 14, 4g. 518460. Spirikusdampfkocher usw. Fa. J, Hirschhoru, Berlin. 30. 9. 11. H. 52915. 25. 8. 14, Ta. 479810. Hydraulishe Aus- balanciervorrichtuna usw. Witkowitzer Bergbau- und Eisenhütten-Gewerk- schaft, Witkowitz; Vertr.: A. Loll, Pat.- An, De SW. 48. 6.9.11. W. 34 672. 7a. 526 532, Vorrichtung zum Ab- ziehen des Walz;stückes usw. Düsseldorfer Röhrenindustrie, Düsseldorf-Oberbilk. 20 1 D. 2116L 31. 5. 14. 9. 483 755. Bürstenbündelhülse usw. Senat Loewy. Neukölln, Kaiser riedrichstr. 220. 19. 9, 11. M. 39 596. 21, 8. 14 Le. 482438, Klemme usw, Carl Heiurich, Berlin, Allensteinerstr. DD, 92. 9,11 O. 52 805: 4. 9. 14, Se. 575192, Vorrichtung zum Fneinanderlegen von Zeitungen. Ma- \chineufabrik Augsburg - Nürnberg E Augsburg. 6, 9. 11. M. 39476. 156. 488 785. Hilfsfarbband usw. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Att. Gei., Frankfurt a. M. 2. 10. 11. A. 17385. 26. 8. 14. 15g. 488 786. Befestigungsdöse usw. Adlerwerke vorm. Heiurich Kleyer Aft -Ges., Frankfurt a. M. 2. 10. 11. A. 17 386. 26. 8. 14. 115i. 481 928. Auswechselbare, unver- änderlihe Druckunterlage usw. A. Scha- pirxo, Berlin, Stralauerstr. 56. 11. 9. 11. G. 28 489. 8. 9. 14, 17e, 481068. Wasserverteiler usw. Heinri Schade, Dortmund, Münster» \traße 127. 9.9. 11. Sh. 41 407. 7.9. 14. 18a. 485 284, Gasflappe usw. Ernst Langheiurich, Pfaffendorf b. Koblenz. 4.10: 41.2. 27.635. 2. 9, 14. L9a. 506 898, Vorrichtung zum Hobeln von Schtenenstößen, Lange «& Geilen, Maschiuenfabrik, Halle a. S. 124 L E A Ai, L S L 21d. 480 450, Elektrishèr Generator usw. Ernst Eisemann & Co, G. m. b. H., Stuttgart. 8. 9, 11. E. 16 314. 28, 8, 14. 24f. 509253. Rost für Müllver- brennungsanlage usw. Maschinenbaus- Anstalt Humboldt, Cöln-Kalk. 30. 9. 11. M..39 692; 31.8, 14. 24f. 509 254. In der Längs8richtung unterteilter Noft usw. Maschinenbau- Anstalt Humboldt, Cöln-Kalk. 30. 9. 11. M. 39 693, 31. 8. 14. 24f. 509255. Rost für Müllver- brennung#öfen. Maschineubau-Anftalt Ds Cöóln-Kalk. 30.9.11. M. 39694. 24h. 484 521. Wurfs(haufelantrieb usw. Seybo!h & Co., Zwickau t. S. 9 10. 11, G. 20 (91.9 9,14, 30a. 481 084. Griff für chirurgishe A usw. Ludwig Lieberkuecht, Berlin, Luisenstr. 48, 14. 9. 11. L. 27 488, 2.-9..14. 30b. 484 506. Bandformzange usw. Walter Zielinsky, Berlin, Lüßowstr. 29. 91.9 11 L 1003. C: 9, 14, 33c. 484 252. - Tollette-Spiegel- \{harnier. Rubens & Co. Nachf., Elberfeld. 7. 10. 11. N. 30 990. 1. 9, 14. Z4c. 484 715. Parkettpolierer usw, Fa. F. Dietrich, Dessau. 2. 10. 11. D. 21157. 28 8. 14. 34g. 482 322. Theaterfauteuil. Ge- brüder Thonet, Frankenbera, H. - N 20.9. 11. L. 15612. 9% 9. 14. §41, 480 608. Doppelwandiger Be- hälter. Thermos - Akt. - Ges, Berlin, 9, 9, 11. T. 13580. 8. 9, 14. 341. 481 375. Filtriertrihter. Dr.- Fng. E. Heinle, Hohenheim b. Stuttgart. 3, 9, 11. H. 52608. 29 8. 14, 35b. 579 871. Selbstgreifer usw. Maschinenbau-Akt.-Ges. Tes, Duiss 2 t rinibhed 15, 9, 11 . 39 568. 36b. 481 766. Waffeleisenuntersaß usw. Auguste Lewe, geb. Lücke, Gotha. 4 9, 11. L 27419, L 9, 14. 36c. 482 201, Helßluftofen. Carl Wellen, Düsseldorf, Adersftr. 23. 9. 11. W. 34 821. 4. 9: 14. 37a. 479715. SpaliergipsdeZe. Oskar Arfeller, Düsseldorf, Flügelstr. 39. 983 8. 411, A. 17236. 15. 5, 14. 42m. 480 856. Rechenmaschine usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien- allee 71. 12. 9. 11. T. 13588. 5. 9, 14, 446, 481 690. Ashenbeher usw, Werner Wüst, Selig Katser Wilhelm- straße 21. 5. 9. 11. W. 34687. 3,9, 14, 45b. 484 576. Vorrihtung zum Etn- und Autrücken des Triebwerks sowie zum Len und Senken. der Säeshar an Süe- rillmaschinen usw. Gebrüder Botsch, Rappenau. 27. 9. 11. B. 54925, 29. 8, 14. 45h. 484259. Futtertrog usw. Gebr. Muhle, Ummeln b. Algermissen. 9, 10, 11. M. 39 792. 2. 9, 14.

46b,. 504 034. Ventilsteuerung usw. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer, Akt,-Ges,, Frankfurt a, M. 11. 9. 11 Loe 404 71A Polshuhe usw. Ern C. + PolMuge usw. ff Eisemaun «& Co., G. m. b. S, Stuttgart. 22 9.11. E. 16 369, 28. 8. 14, 46e. 546 2083. Vorrichtung zur Nück- fühlung des in den Kühlmänteln der Motorzylinder erhitten Wassers. Daimler- Motoren-Gesellschaft, Stuitgart-Uater- türkbeim. 1. 9. 11, D. 20996. 1.9. 14, 4a. 482 203. Gelenkbolzen. Hugo Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31. 9. 9, 11. B. 54 893. 31.8, 14, 476. 529704. Kugellagerkäfig. Deutsche Woffen- und Munuitions- [PRIEEE, Berlin. 18. 9. 11. D. 21 100. 47d. 483 495, Kettentreibgurt. Fa G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 4. 10. 11. P. 20149. 1. 9. 14. f 50c. 528 745. Gabellagerung usw Faconeisen-Walzwerk L, Mannftaedt e& Cie., Akt.-Ges., Côln-Kalk. 28.8. 11 F. 25 348. 28. 8. 14, 52a. 483 176. Nähmaschinengestelt usw. Fa. G. M. Pfaff, Kalserslautern. 98. 9. 11. P. 20 109. 1. 9. 14. 54g. 482415. Postkarte usw. Bremer Kolonialhaus F. Oloff & Co., - Bremen. 13 9, 11. B. 54 770. 20. 8. 14. 63b. 481 709. Stellvorrihtung für Zeliverdeck usw. Gebr. Reichstein, Breuvaborwerke. Brandenburg a. H. 11. 9. 11. R. 30 806. 3. 9. 14. 63b, 482795, Befestigung für zu- \ammenlegbare Einhängesiße usw. Gebr. Neichstein, Breunaborwerke, Branden- burg a: H. 11. 9, 11. R. 30807. 3. 9. 14. 63b. 487 437. Anordnung der Aus- flußleitung bei Kesselwagen usw. Oren- stein & Koppel. Arthur Koppel Akt.- Ves, Berlin. 8. 11. 11, O. 6835. 4, 9. 14, 63d. 520 972. Kugellager. Deut- sche Waffen- und Munitionsfabriken, Berlin. 2. 9. 11. B. 54 609. 31. 8. 14. 63d. 559 652. Schmie1 vorrichtung usw. Deuische Waffen- und Munitions- rat v Berltn. 27,9. 11. B. 51913. 63k. 483 216. Wagen mit Tretyor- rihtung. B. Starck, Saarbrüen. 13. 9, 11. St. 15312. 5. 9. 14. 64b. 485 079. Selbsttätige Ein- und Ausrückvorrihtung usw. aschinen- fabrif Carl Cron, Mannheim. 4. 10. 11. M. 39 770. 2. 9. 14. 70d. 479 879. Klebstreifenbehälter usw. Marten Huifiuga, Hamburg, Deich- straße 17. 30. 8. 11. H. 52 554. 29. 8. 14. %lec. 479327. Stankloyabricht- vorrihtung. Carl Meyer, Halberstadt. 20.8. 11. M. 39430; 29 0, 140 7Lc. 493 97G. Aufzwickvorrichtung für Schuhwerk usw, Atlas Werker Pöhler & CEo., Leipzig - Stôtteriy. 79.11 U. 17292. 26, 9. 14. 78e. 483492. Zündbatterie usw. Westdeutsche Sprengstoffwerke, Aft.- Mesce, Pagen i. W, 3.10, 11. W. 34 870.

*79b. 498 547, Preßkasten für Zigarren. Joseph Braun. Schwetzingen. 26. 10. 11. B. 55338. 27. 8. 14. 8e. 483 887. Haube über Siloagus- läuf-n. Maschineufabrik und Mühlen bauaustalt S. Luther A.-G., Braun- \{chweig. 19, 9. 11. M. 39 606, 29. 8. 14. 8Le. 482 7183. Gadstapelelevator usw. Maschiuenfabrik und Mühlenbau- anstalt G. Luther, Akt.-Ges., Braun- \{hweig. 8. 9. 11. M. 39 533. 29. 8. 14. Se. 483886, Salrutshe usw. Maschinenfabrik und Mühlenbau- anstalt G. Luther A.-G., Braunschweig. 19, 9. 11. M. 39605. 29. 8. 14. 82a. 480 649, Dampfstellersegment usrwo. Maschinenbau-Akt.-Ges. Tigler, E 11.9. 11. M. 39 541. 8G6c. 506 968. Wächterplatine usw. Or.- Jug. Desiderius Schatz, Zittau i. S. 10. 10. 11. Sch 41714. 4. 9. 14, Berlin, den 28. September 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolskt. [55354]

Handelsregisier.

Ahaus. [55433] Bei der unter Nr. 62 des Handels- registers A eingetragenen Firma Carl Loreuz hierselbst, deren alleiniger Jn- haber der Kaufmann Joseph Lorenz, ist eingetragen, daß der Ehefrau Josep Lorenz, Clara geb. Heitmann, hierselbst Profura erteilt ift. Ahaus, 22. September 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [55434] Eiutragunges in das Haudelsregister. 17. September 1914.

H.-R. B 213: Holsteiner Margarine- Gesellshaft mit beschräunkter Haftung, Altoua. An Stelle des im Krieg befind- lihen Geschäftsführers Burgdorf ist der Kaufmann August Nidder in Altona zum Geschäfts{ührer bestellt

21. September 1914.

H-R. A 125: ne ck& Fleischmaunu, Altona: Den Kaufleuten Felix Salomon und Paul Mark, beide in Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt.

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

AschaffflsŒœnburg. [55435] ___Befkauutmachuug,

“n das Handelsregister wurde die Firma

Dampfmolkerei Möuchberg, Bern-

ard Lamprecht, mit dem e in

La E E Rasch

vbesiger r nt von Chlap öncchberg eingetragen. Inhdber ist der \-Turew“bei

Kaufmann Bernhard Lamprecht in Kz bah. Gegenstand des Unternehmeng eine Dampfmolkerei. Dem Mo1k

techniker Friy Lamprecht in Mön,

f schaffe e ber 1b, Mai affenburg, den 19. Vai 1 Kgl. Amtsgericht. 1

Beerselden. i tein. M

In unser Handelöregister Abt. A wur, Wi

heute eingetragen: -

lden,

1) bei der Firma Louis V | Sohn in Brerfe vei bei der Firma Jonas Sondheine

2 in Be elden : Dte Firma ist erloschen.

Beexrfelden, am 18. September 1914 M

Großh. Hess. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 00437 des Königlichen Amtsgerichts B A Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ei getragen worden: Nr. 42912, Dffen Handelsgesellschaft „Vineta““ Dampf, 4 Haudwäscherei Theurih & Co, h Berlin. Gesellschafter: Jullus Theurl/ Kaufmann, Richard Haack, Kaufman, Emil Polzin, Waschanstaltsbesiter, alf Berlin. Vie Gesellschaft hat am 8, Si] tember 1914 begonnen. Zur Vertretu der Gesellschaft sind nur die Gesellschaft

Julius Lheurich und Emil Polzin, und (n

emeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 19) (offene Handelsgesell|cha\t Messingwe Marienfelde Richard Schulz & C1 in Berlin-Marienfelde) : Die Gesellsch} {ist aufgelöst. Liquidator ist der Justiz Hermann ree zu Berlin. Bei Nx. 238 (offene Handelsgesellschaft Emil Schwa in Berlin): Der Kaufmann Emil Schw ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, = Bei Nr. 16 074 (offene Handelsgesellsd Vorwärts. Buchdruckerei und Vei lagsanstalt Paul Siuger «& Co, | Berlin): Der biöheriae Gesellschaf Oskar Jensch ist ausgeschieden. Y Nr. 39 304 (Firma Albext Zirvnstein j Charlottenburg): Jeyt Niederlasuy Berlin-Wilmersdorf. Gelöscht Firmen: Nr. 18 067. Johaun. Zimnt Restauraut «& Theater Café Berlin. Nr. 25996. Fri Winter Berlin, Nr. 2888. Fri Wurl mästerei und Bettfedernhaudlung Berlin-Lichteubexrg ‘und Nr. 386 Rudolf Schlanzky in Charlottenbuj

Berlin, den 22. September 1914, *

Königliches Amtsgericht Berlin-Milk

Abteilung 86.

Hi eingetragen worden:

ér Kaufmann Hugo zu Brat bei Odnabrück ift als Stellvertreter 6 zu den Waffen einberufenen Vorstaitß mitgliedes Paul Middelmann aus t Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordil

Berlin, den 22. September 1914, Königliches A Berlin-Mitlt Abteilung 89. /

Berlin. [5608 In das Handelsregister B des unk zeihneten Gerichts ist heute eingetr worden: Nr. 13444. Berliner Ha verwaltungs - Gesellschaft mit schränkter Haftung. Sih: Berl Gegenstand des Unternehmens: H wertung und Verwaltung von Gru stüden, Be Verwaltung der b Architekten Josef. Beitscher gehörigen, Groß Berlin belegenen Grundstüde. 2 Stammkapital - beträgt 20 000 Æ. \{äftsführer: Dr. Wilhelm Brückmt Rechtsanwalt, Berlin. Die Gesell ist eine Gesellshaft mit beschränkter ÿ tung, Der Gesellschaftsvertrag ist | 19, September 1914 abgeschlofsen. nicht eingetragen wird veröffentli Oeffentliche Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur dur Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. Bioscope Theater Gesellschaft F beschräukter Haftung: Vie \sellshaft ist aufgelöst. Liquidator der bisherige Geschäftsführer Kauf! Ludwig Barkhausen in Neukölln. —# Nr. 6890 Flug- und SportF Berlin Johaunisthal Gesellschaft beschränkter Haftung: Durch den {luß vom 1. September 1914 ist § des Gesellschaftsvertrages abge worden: Direktor Wilhelm Kalinkt Berlin und vptmann a. V. Schroeder in Berlin-Stegliyz sind füt

h | Dauer der Behinderung des Majo! 0

Georg von Tschudi zu Geschättefül zur“ gemeinschaitlihen Vertretung der sellschaft bestellt. Bei Nr,

Bremen Grunderwerbsgesell\chM! beschränkter Haftung: Dur N \chafterbeschluß vom 16. September \ ist der Sth nah Berlin verlegt 1 jeyt Gegenstand des Unternehmens

[ ließlich die Verwaltung und Verw? es zu Sharlorteans, Huttenstraff elegenen, im Grundbuche des Kön& Amtsgerichts Berlin-Mitte von der Charlotteoburg Berlin Band 10 Bla verzeichneten Grundstücks. Kau Max Cohn i nicht mehr Geschäfts? Kaufmann Georg Rohn in Berlin l Geschästsführer ps Bel Nt * Robert Ball eselifhat mit sdranttes aftung: Die Firma 1 öst. Bet Nr. 10 197 Her! Pouoschau und Sorowslki fücks-Gesellschaft mit beschr

Háftuug : Güterdirektor Mar Str? nit wer Geschäf1sführer, R

often in Posen ist un

‘führer ist Liquid

erliu WE

Breslan.

: Sa iauin Zweigbureau

Kniglies Mnitgeribh

schäftsführer bestellt. - Bei Nr. 10766 Geschäftshaus Friedrichstadt Grund- stücksögesells haft mit beschräukter Haftung: Bücherrevisor Max Henninger it nicht mehr Geschäftsführer. Bet Nr. 12610 Allgemeine Bau- und Bohr-Gesellschaft mit beschränkter De afterbeschluß vom 10./18. Septemb ellscha u (18. ember 914 aufgelöst. D bisherige Geschäfts- ator, Berlin, den 23, September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152,

p E

Bremen. [55440 In das Handelsregister ist ens worden :

Am 22. Septem*er 1914.

„Globus“ Verficherungs - Aktien-Ge- sellschaft, Bremen, als Zwetignieder- lassung der in Hambuxg bestehenden Hauptniederlassung : Carl Heinrich Fried- ri Meyer ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

C. Nöben, Bremen: Die biesigen Kaukf- leute Carl Richard Gustav Scheele und Fri Louis Heinri Pitshner haben das Geshäft durch Vertrag erworben und führen solches seit dem 1. Sep- tember 1914 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Aus\hluß der Passiven, unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort.

Die an Carl Gerbard Röben erfeilte Hang ist am 1. September 1914 er- oschen.

Ludwig Wolters, Bremen: Ernst Heinrih Christian Ludwig Wolters ist am 8. September 1914 verstorben Seitdem seyt der biesige Kaufmann &Fohann Friedri Wilhelm Wolters das

Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und | 8 [ô\

Passiven und unter unveränderter Firma

fort.

Otto B. Vos, Brement Inhaber ist

der hiesige Kaufmann Otto Beatus Vos. Am 23. September 1914:

F. Mahn «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremeu: Der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Wilhelm Hermann August Seifarth ist zum Geschäftsführer bestellt.

Feder der Geschäftsführer Gustav Ernst Nietner und Wilhelm Hermann August Seifarth ist berehtigt, die Ge- sellschaft zu vertreten.

Bremen, den 23. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts :

Fürhölter, Obersekretär.

In unser Handelsregister Abteilung B

N7372 ist bel der Schlesische Elektro-

technische Gesellschaft mit beschränkter Breêlau. weigniederlassung von Gleiwiß, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1913 ift, unter Abänderung des § 15 des Gefell- \haftsvertrags, die Gesellschaft nicht mehr auf etne bestimmte Zeit beschränkt. Breslau, den 21. Sevtember 1914. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [55442] &n unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 623 die Gesellschaft Alfa- Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gauting Zweigbureau Breslau mit dem Siße in Breslau, Zweigniederlassung der mit dem Haupt- ie in. Gauting unter der Firma Alfa- erk Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestebenden Gesellschaft, heute eingetragen worden. Der Gesellschafts- vertrag is am 27. August 1906 errichtet und dur Beschluß der Gelell-œafter vom 9. Mai 1913 abgeändert. Gegenstgnd des Unternehmens is Herstellung und Vertrieb von automatischen Abladevor- rihtungen, Befestigungskeilen und Nuten- fräsern. Stammkapital: 100 000 o. Geschäftsführer : Sngenieur Ernst Hunger- bühler, Mürchen, Direktor Leo Fretherr von Bechtolsheim, Gauting. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten die Gesell\{aft zwei Geschäftsführer oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Breslau, den 22. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Buttstädt. [55595]

Fn das Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist bei der Firma Walter Fischer, Dampfmolkerei und Käsefabrik in Butistädt eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Schwandt in Butt- flädt ist Prokura erteilt.

Buttstädt, den 25. Sevyt-mber 1914.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Crefeld. [55443] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bet der Firma Franz

Abels in Crefeld: Nunmehrige In- | g

baberin is Ehefrau Fauimann Hugo Wittig, Hedwig geb. Abels in Crefeld. Crefeld, den 19. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [55444] In das hiesig? Handeläregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Han- delêgejellshaft Gebr. Jaussen in Cre feld: Die Gesellichaft isberige Gesellshafter Kaufmann Marx Qu en in Crefeld - is alleiniger Inhaber rma. : Der Ebefrau des Kaufmanns Max

Janssen, «Elsbeth geb. Heimendabl, in h g "a

Crefeld ist Prokur ertel Crefeld, den 19 September 1914.

Die Gesellschaft ist dur Ge- |\

[554411].

st aufgelöt. Der | F

Darmstadt. - Ls [55445]

In unser Handeléregister Abteilung B wurde beute eingetragen hinsichtlich - der Firma Grofigärtuerei Heuke!, Gesell- schaft mit beschränkter Darmstadt; Der Geschäftsfühter Carl Georg Rosenbaum if ausgeschieden; an einer Stelle is der Rentner Friedrich Koch in Darmstadt bestellt.

Darmstadt, den 15. September 1914 Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt L. Darmstadt. (66446)

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen hinfichtlih der

irma Minna Schmitts, Darmstadt :

ie E der Anna Schmitts, Schwester der Inhaberin, in Darmftatt ist erloschen. Darmstadt, den 16. September 1914. Großherzogl. Amtsaeriht Darmstadt I. Darmstadt. [55447]

In unsec Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen Lg lane; der He Röhm ck& Haas, Darwstadt:

ie Prokura des Kaufmanns Karl Pfundt tn Darmstadt ift erloschen.

Darmstadt, den 18 September 1914. Großherzogliches 'Amtsgeriht Darmstadt L. Dortmund. [55448]

Bei der im hiesigen Handelsregister Ab- teilung A untec Nr. 1870 eingetragenen offenen Handelsgesellshaft „Gebr. Frid- bera‘ in Mainz mit Zweigniederlassung in Dortmund ist heute folgendes ein- getragen worden :

Die Prokura des Wilh. Fridberg bleibt | f

bestehen. Der Erna Fridberg in Mainz ist weiterhin Prokura erteilt. Das Ge- {äft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschaster, dem Sirmfabrikanten Sigmund Fridberg fort- gesezt. Die Gesellschaft ist durch Tod des elen dalers Wilhelm Fridberg auf- e

Dortmund, den 27. August 1914, Königl. Amtsgericht.

Dortmund. [55449]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2330 die Firma „Jo- haunes Marcusseu““ in Dortmund und a!s deren Inbaber der Kaufmann Jo- hannes Marcussen in Dortmund einge- tragen worden.

Dortmund, den 27. August 1914. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. its

Bei der im hiesigen Handelsregister Ab- teilung A unter Nr. 1996 eingetragenen Firma „Julius Koch, Dortmunder Unsichts- und Künstlerkarten-Cen- trale“’ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden :

Die Firma ist in „Julius Koch, Papierhaudlung und Zeitungêsver- trieb Kurier“ umgeär. dert. Der Ghefrau Auguste Elise Ko, geb. Freimann, in Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 14. Septernber 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [55451]

Auf Blatt 11137 des hiesigen Handels- registers, betr, die Gesellschast Cigaretten- compagnie Mullah Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Dresden ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf- mann Georg Gottfried Schwab in Dresden Prokura erteilt worden ift.

Dresden, am 24. September 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 111.

DüisseIldorTk. [55452]

Unter Nr. 1331 des Handelúregisters B wurde am 22. September 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Weiß & Meurs, Gesellschast mit beschränkter Haftung“, mit dem Siye in Düffel- dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Zuli 1914 festgestellt und am 10. Sep- tember 1914 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Konstruktion und der Nertrieb der automatisch und rauhlos arbeitenden Feuerung „Pluto Stoker“ für Dampfkessel sowie anderer mit der Dampf- erzeugung zu)ammenhängender Apparate. Das Stammkapital beträgt 30 000 4. Die Gesellshaft wird, wenn mehrere Ge. {äftsführer vorhanden 20 durd zwet Geschäftsführer oder dur einen Geshäfts- führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf- mann Karl Weiß in Wien und der Ober- ingenieur Paul Meurs - Gerken, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschast nur durch den „Deutschen Neichsanzeiger“ er-

lgen. E Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [55453]

In das Handelsregister A warde am 93. September 1914 eingetragen:

Nr 4276 die Firma Josef Ercen mit dem Sige in Düsseldorf und als Jn- haber der Viehbändler Josef Erren, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geichäftszweig angegeben ist Viehhandels- eschäft.

Nachgetragen wurde bei Nr. Firma Carl Vollmer in Hilden, daß der Ehefrau Carl Vollmer, Dora, ge- borene Thien, in Hilden, Prokura er-

t ist; E n Nr. 3916, Firma Paul von

der Nahmer, hier, daß jeyt die Witwe aul von der Nahmer, Katharina geborene Zübl, S hier, Inhaberin der a if;

irma r, 2907, Firma Rheinisches Blumenhaus alther enu, hier, daß die Firma erlo!chen ift;

bei A Nr. 4064, offene Handelsgefell- {aft in Firma Exrren & Kollenhroich, hier, daß die Gesellschaft gufgelöst und

bas Kirma erloschen

Amtageridt * üfseldorf.

Hastung, | Gers

3130, | stell

Duisbur& [55454] In das Handelsregister ist" eingetragen, und zwar: A Nr. 876, die Firma „Johaun von ersum zu Duisburg“ betreffend: Die Firma ist erlo'hen. i B Nr. 166, die Firma „Josef Saba- towski, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend: Die Gesellschaft befindet fich nach Ein- stellung bes über thr Vermögen eröffneten Konkursverfahrens in Liquidation. Liqut- dator ist der Kaufmann Josef Sabatowski zu Duisburg. 2 Duisburg, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. (55455) Im hies. Handelöregister A ist bei Nr. 263, betreffend die Firma Fr. Kaminsky zu Forft (Laufitz), einge- tragen: Dem Kaufmann Karl Kaminbky zu Port eau, Han Eben (Eaufiez gl. Amtsge' i or ’aufit), 19. September 1914,

Frank fart, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) A 3094, Gescchwisier Perger. Die offene Handelsgesellsha|t ist aufaelöst. Das Hantelszeschäft ist auf - die seitherige Gesellshaftertn Anna Perger zu Frankfurt a. M. übe*gegangen, die es unter unver- änderter Firma als Einzelkaufmann fort-

ührt.

2) A 5902. Barthel & Schneider. Die offene Handelsgesellschaft ist aurgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Geselischaster Philipy August Ferdinand Barthel zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortfübrt.

3) A 6437. Absaßwerk Fraukfurt a/M Wentzell & Co. Das Handels- geschäft ist auf den zu gane a. M. wohnhaften Kaufmann Davld Hirschfeld übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Üebergang der in dem Betriebe des Ge- {äfts begründeten Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann David Hirschfeld ausgeschlossen.

4) B 947. Frankfurter Allgemeine Versicherungs - Aktien - Gesellschaft. Der Direktor Theodor Zahn zu Berlin- Schöneberg is zum weiteren Vorstands- mitglied ernannt. Die dem Daniel Lehr, Karl Mater, Jan Vermeer, Carl Gehrke, Rudolf Laga und Dr. jur. Felix Jaeger erteilten Prokuren find auf ‘die Haupt- niederlassung beschräukt. i

5) B 322. Elektrizitätöwerk Grof:- Zimmern Gesellschaft mit beschräuk- tex Haftung. Der Ingenieur Wilhelm Swlott ist als Geschäftéführer ausge- s{hieden. Die in Groß Zimmern wohn- hafte Witwe des Ingenieurs Wilhelm Schlott, Ferdinande geb. Ritze, ist zur Geschäftäführerin bestellt.

6) B 807. Südamerifanische Hau- belSgesenaat mit beschränkter Haf- tung, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7) B 739. Philipp Holzmaun & Cie., Gesellschaft mitbeschräukter Haftung. Die Gesamtprokuren des Kaufmanns Wilhelm Deul und des Gertichtsafsessors a. D. Hermann Pieper sind erloschen.

8) B 647.- Tonindustrie Offftein Albertwerke Gesellschaft mit be- \schränkter Haftung. Der Direktor Or. Ferdinand Lossen ist als Geschäftsführer au?ge’chieden.

9) B 1019. Deutsche Zahngesell- schaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. Die Uquidation ist be- endet. Die Firma ist erloschen.

10) B 1027. Böhm & Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Bernhard Dorsemagen ist als Geschäftsführer aukgeshieden. Der § 6 des Gesellschaftsvertrags {luß der Getellshafterversammlung vom 14. Suli 1914 geändert. Jeder Ge- {äftsführer ist fortan berechtigt, für fih allein die Gesell‘haft zu vertreten, ie Kaufleute Wilhelm Ringelband in Alten- essen und Alfred Wiesmann in Mainz sind zu Geschäftsführern bestellt.

11) B 1186. Elektro-Osmose, Actien- gcietidan (Graf Schwerin Gesell- haft). Der Jngenieur Millian E. Trinks zu Berlin ist zum Vorsfandsmit- glied ernannt. Dem Gottfried Collishonn zu bg oh a. M. ist derart Gesamt- prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, wenn der Vorstand aus mehreren Per- sonen beseht, in Gemeinschaft mit einem ordentlihen oer stellvertretenden Vor- standsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.

12) B 1194. Roneo Vertriebs- gere mit beschränkter Haftuna.

er Kaufmayn M x Küllenberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Neustadt a. Hdt. wohnhafte Kaufmann Nvdolf Ernst ist zum Geschäftsführer be-

[55456]

ellt.

13) B 1207. Gerhè. Engels «& Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sly der Gesellschaft ist von ODutsburg nach Frankfurt a. M. verlegt und hierdurch die hiesige Pweig: niederlassung in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Der § 6 des Ge- sellshaf!3vertrages ist durhBeschluß der Ge- sellschaflerversammlung vom 6. Juli 1914 abgeändert. Sind mehrere Gesäftöführer bestellt, so vertreten nach Wahl der Ge- sellshafterversammlung entweder je zwei die Gesellschaft gemeinschaftlih oder aber jeder Geschäftsführer allein die Gesellschaft. Stnd außer mehreren ftsführern aud noch Prokuristen bestellt, so wird die

Gesellschaft entweder durch zwet Geschäfts-

is durch Be-

Frank furt,

Frankfurt a.

Garding.

Görlitz.

Fischer in erteilt.

Zum hiesigen

1914

wurde am 18.

\hafterin

Hamburg.

Hamburg. Johannes

erloschen.

erteilt an

erloschen.

dinand C

tellt worden.

M. Reese «&

Wilh. J. W von der enriette Tottbek, ü von ihr unter geseyt.

früheren In worden.

gesellschaft in Frma: W i in Görliß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dle Firma i1t erloschen. Nr. 1461: Dte Fi: ma: Gustav Krauer in Görliy und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kraner in Görliß,

Nr. 1462: Die Firma: Emil in Hennersdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Emil Spiye in Henners- dorf, Kreis Görl i: Königliches Amtsgeriht Görlitz.

erteilt an Ehefrau Tellgmann, geb. Ahrens, zu Altona. Herm. Schreiber «& Co. : erteilt an. Ehefrau Martha Christiane Lellgmann, geb. Ahrens, zu Wilhelm Plappert. Diese Firma ist

tex Haftung.

Co.

im Ge! E vnd habers find

selbe ist ebenso wie der Geschäftsführer Karl Ruschen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Fraukfurt a. M., den 22. September

914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16,

Oder.

„e 22.

eingetragen worden: Nr. 203 betreffen Görliß: : ÉEr‘ch Roscher in Görliy is Prokura

iy.

Goldberg, Mecklb.

führer oder durch einen Geschäftsführer und Prokuristen oder dur zwei - Profu- risten gemeinschaftlich vertreten. Der Kauf- mann Adolf Kempken zu Wikcath ist u weiteren Geschäftsführer ernannt. .

bereits ernannte

[55457]

Fn unser Handelöregister A Nr. 392 Firma A. Schottky, F

{ft einaetragen: Martin Schottky, Laura geb. Tillig, in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt.

rauffurt a. O.

er Ghefrau des

September 1914

Königl. Amtsgericht.

[55458]

Eintragung in das Handelsregister vom 10. September 1914 bei der Friedrich H. Andresen in Teteubüll. Die Firma ist in „Friedrich H. Anu- dresen jr.“ geändert. Gardiug, Königliche

Firma

8 Amtsgericht. [55459]

Fn unser Handelsregister Abteilung À ist am 23. September 1914 folgendes

d die Firma: G. A.

Dem Ingenieur

Nr. 1342, betreffend die offene Handels8- Wezold & Kraner

pie

[55460]

Handelsregister ist heute

das Erlöschen der Handelsfirma Vollgraf uud Dreyer, Baugeschäft Goldberg i/M., eingetragen.

Goldberg i. M., den 18. September

Großherzogliches Amtsgericht.

Grevenbroich. In das Handelsregister Abt. A Nr. 8 September 1914 bei der offenen Handelsgesellihaäft unter der Firma Chr. Hamacher S hoven eingetragen : Gesellschafters Wilhelm händler in Wevelinghoven, t die Gesell- {aft aufgelöst.

Witwe

Die

Breckwoldt. Ma1tha Christiane

Norsk Import Comp. \chräukter Haftung. teilt an Karl Klaus Gottiieb Pinnau.

Noudbeuticde Gruudstücks Verkaufs-Gesellschaft mit beschräuk-

An Stelle des ausge-

jed . A. W. H. Nabe ist Fer- n N Aintib W E

Beruhard Seestkädt. Inhabers Seestädt is durch merk auf eine am 16. September 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrehts- register hingewiesen worden.

Carlo Z. Thomsen. Prokura ist er-

teilt an Carlo Zino Thomsen jr.

Prokura ist erteilt

an Johann Friedrih Carl Refardt.

September 23

*Meyer «& Düälssen. Sama M aues t L das

eschà on dem Gesellschafter G. G H. Meyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Carl G.

Meyer fortgeseßt.

*

nommen

övne in Durch den Tod des

Diese ofene Han-

Erni

[55461]

Weveliog-

Hamacher, Holz- bisherige Gefell-

Gottfried Hamacher. Sofia geborene. Miesler, Holzbändlerin in Wevelinghoven, ist E Inhaberin der Firma, welche unverändert Dem Kaufmann Christian Hamacher in Wevelinghoven ist Prokuxa erteilt. Amtsgericht Grevenbroich.

ortaeführt wird.

[55462]

Eintragungen iu das Handelsregister. 1914. September 22. Franz Bauer. Inhabex : Kranz Otto

Albert Hermann Bauer, Kaufmann, zu

Prokura ift

Prokura ift

Altona.

Claus W. Weiss. Gesamtprokura ist

Frau Ida Weiss, geb. Bed, und Ludwig Philippfon.

Walther Thiel. Prokura ist erteilt an Fohann Wilhelm A

Heury J. Duve. Inhaber: Henry Carl Fonny Duve, Kaufmann, zu e

Siegfried Elbogenu. ist

dolph Peters.

Diese. Firma

mit be- Prokura ist er-

- und

ilbelm Glimtn,

u Hamburg, zum Geschäftsführer be-

Bezüglich des nen Ver-

-

§. &

Ludwig Ahlers. ; Rungyler & Tud Diese offene Han- d r fbaît ift aufgelöst worden ; das chaäft ist von dem chaf Runzler mit Aktiven und Passiven Ube. nommen worden . und wird von ihm unter unveränderter Firma f i . 4 ura y an S Georg fiber bler, zu Rich. Ad. Brandt. Prokura ist erteilt S Konsul Henrich Mes Louis Brandt, Manoli Cigarettenfabrik J. Mandel- cat Geselischaft mit es: a , Zivei lassun burg. S Siese iederlafi der fra Manoli C if I. ndeibaum f mit be- \chräukter Ha » ju ist aufgehoben und die Vereinigte Tavakindustrie r Das Vorstandsmitglied G. C. H. Weste ist ausgeschieden. Gustav Kraus. Einzelprokura ift erteilt an die bisherigen Gesgmpran en G. D T H. hmer. m burg. Abteilung für das Sardcioreaihier. pg ois E on [55463] rma: W. uz in Hanau. Qem Architekten Wilhelm Fianz in Hanau ist Profura erteilt.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vem 17, September 1914.

Hannover. [55464] Im Handelsregister des hiesigen Amts- gerihts ist heute folgendes eingetragen

worden:

Abteilung A. Unter Nr. 4538 die Firma DSermann Jerratsch mit Niederlassung Haunuover und als Fnhaber Ingenieur Hermann Ferratsch in Hannover. Unter Nr. 4539 die Amsterdam Gebrüder N Haunover und als G-fellshafter Hoteliers August Nolte und Edua:d Nolte in Hannover.

Handelsgesellshan M

esellschast voxrme liner: Dem Friedrik nann Hannover ist Gesamtprokura lt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Lin zur Vertretung der Gesell- haft befugt ift. Hannover, den 23. September 1914. Königl. Amtsgericht. 12.

Homberg, Oberhessen. [55465] Fn das Handelsregister wurde einge- tragen: Durch E der Mitglieder- verjammlung vom 21. Juni 1914 ist a!s einer der Geschäftsführer der Spar- und Creditkasse für Kirtorf und Umgegend, Gesellschaft mir beschränkter Hastung zu Kirtorf, an Stelle des verstorbenen Konrad Loos gewählt worden der Lands wirt Adam Gade zu Kütorf. Homberg, 21. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Iserlohn. Befauutmachunug. S Die in unterem Handelsregister A Nr. eingetraaene Firma Louis Ben JIn- haberin Witwe Kaufmanns Louis D geb. Kayenstein, in IZserlohn erloschen. Fserlohn, den 23. September 1914. Königliches Amtogericht.

Johanngeorgenatadt. [55467] Auf Blatt 101 des biesigen del8« registers , - betr. die Firma lhesm Hahn FEbaR E E ist VOEE Es Erlöschen der Firma eigetragen wor « Johanugeorgenstadt, am 23. Sep-

tember 1914. Königliches Amtsgericht.

on er Fitma C, Gruner Nachfolger in Kon- U Dem Kaufmä in Pn A vers Bekanntmachungen der

dem Geschäft ist

ie d

unveränderter Firma fort-

ftôbetriebe begründeten |

Ehefra Hann Belgi Rai u e f oi Ar de, geb. Neuhaus, Ges j

E en des | D de