1914 / 228 p. 39 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

D E A G L E 4 J G S E R E P

* Gefreiter Karl N inde aus Leipzig-Volkmarsdorf leicht ver:

Soldat Richard Kelle r. ‘aus Callenberg, Amtshauptmannschaft.

E D D i P N

E Oswald Rößler aus Nofenthal, Amtshauptmannschaft

ittau leiht verwundet, [ter. ä O ; Mb,

Soldat Emil Zwinbs{cher aus Hainichen, Am tmannschaft Döbeln T At Uk Gan A

Soldat Karl Engekman n aus Crimmits&au, Kreishauptmann- schaft Zwickau leiht verwundet, D N | L Ü 4

Soldat Fr unt aus Gembiß, Kreis Cernikau leit. ver- ai ions Ba ; i j

Soldat Richard Cra mer aus Mahlis, Amtshauptmannschaft Oschaß leiht verwundet, Arm.

Sea hee Düm ke aus Leipzig-Eutribsch {wer verwundet,

opf. i

Soldat Könrad Schwär zer aus Morih-Reuth, Oberamt Bay- reuth s{chwer verwundet, Brust, Bein. :

Soldat pu o Wildenhain aus Niederwinkel, Amtshauptmann- lhaft Glauhau schwer verwundet, O

Soldat Hermann S chu st e x aus Remse, Amtshauptmannschaft Glau: hau schwer venvundet, Kopf. '

Gefreiter Richard Braumann aus Zwenkau, Kreishauptmann- schaft Leipzig leiht verroundet, Gesäß. O

Soldat Alfred H ä de r aus Lipzig leicht verwundet, Bein:

Soldat Kurt Taschenberger aus Paushib, Amtshavptmann- schaft Meißen leicht verwundet, Dein, :

Soldat Richard Fiedler aus Hermsdorf, - Amtshauptmannschaft Glau&au —-{chGwer verwundet, Schulter.

Soldat Karl Kuh n aus Nötha, Kreishauptmannschaft Leipzia leiht verwundet, Rüden. :

Soldat Georg Pf ab aus Ehrenfriedersdorf, Amtshauptmannschaft Annaberg vermißt. y ' i Soldat Paul Zöphel aus Zaulsdorf, Amtshauptmannschaft Dels-

niß i. V. vermißt. e Soldat Artur E i g aus Motterwib, Amtshauptmannschaft Döbeln

vermißt. E 5 4. Kompagnie. Haupim Riéard Ulbricht aus Ungar. Altenburg, Ungarn llen. Unteroffizier Adolf Krupinski aus Swildberg, Prov. Posen = gefallen. i Unteroffizier Willi Rupprecht aus Stuttgart gefallen. Soldat Johann Han Xe Il. aus Oders, Kreis Oppeln gefallen. Gefreiter Alexander Spielmann aus Leipzig-Reudniß gefallen. Soldat Otto Röder aus Ballstedt, Sa.-Weimar gefallen. Soldat Perm Liebau aus Seeburg, Kreis Mersebura gefallen. '

Soldat Friedrich Hande ck aus. Kobine bei Wartenberg, Kreis Wartenberg gefallen. :

Soldat Emil Lorenz Il. aus Heinrich8art, Amtshauptrmnanrs{Gaft Glauhau gefallen. | L

Soldat (Unteroffiziershiler) Kurt Emil Nudolph aus Hohndork, Amtshauptmannschaft Glauchau gefallen.

Soldat Hugo Ruprech{t aus Mülsen, St. Jacob, Amtshauptmann- haft Glauchau gefallen. Soldat Paul Stefanowski aus Oberwatshwiß b. Ostrau, Amis- hauptmannshaft Döbeln gefallen. : Soldat A Tröger aus Edersbach, Kreishauptmannschaft Zwickau gefallen. :

Soldat Viktor Barthel aus Crottendorf i. Erzgeb., Amtshaupt- mannschaft Annaberg leiht verwundet, Fuß.

Unteroffizier Oskar Keil aus Glauhau schwer verwundet, Bein:

Soldat Paul Müller aus Hohen *tein-Ernstthal, Amtshauptmann- schaft Glauchau leiht verwundet, Oberschenkel. :

Be Max Rin t} ch aus Gadih-Wittenberg leiht verwundet,

rm

Soldat Ewald Seidel I. aus Mofel, Kreishauptmannshaft Zwikau [eicht verwundet, Hand. Soldat Friedri Weyers aus Crefeld leiht verwundet, Fuß. Vizefeldwebel Paul Zeidler aus Mötelba, Sachsen-Altenburg leiht verwundet, Hand. Gefreiter Heinrih Ködi b aus Stahmeln, Kreishauptmannschaft Leipzia lercht verwundet, Bein. Soldat Karl Richard Ebold aus Leisnig, Amtshauptmannschaft Döbeln leiht verwundet, Hand. i P D Johannes Horn aus Glauchau {wer verwundet, OPt, Soldat Hermann Hoffmann aus Großz-Worbih, Preußen leicht verwundet, Bein (dienstfähig). Soldat Hugo Meißner aus Leipzig-N. {wer verwundet, Leib und Vein. ; : Soldat Gustav G u der aus Else, Kreis Striegau vermißt. O Ernst R o ck of ch aus Leipzig-Lindenau leiht verwundet; Arm, E ¿ Soldat Paul Voigtländer aus Mockriß, Amtshauptmannschaft Döbeln leit verwundet, Arm. Soldat Adolf Kleinschmidt aus Langula bei Mükblhaufen, Thüringen leiht verroundet, Bein. Soldat Otto Wagner aus Großvoigtsberg, Amtshauptmannschaft Freiberg {wer verwundet, Hüfte. Soldat Max Kuhn Ik. aus Bernsdorf, Amtshauptmannsckhafi Glaudau leiht verwundet, Fuß. Soldat Richard S Geéller aus Schorlau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg leit verwundet, Fuß. | / Soldat Friß Ste i þ aus Chemniß i. Sa. leit verwundet, Fuß. Soldat (Unteroff E Alwin La \ ch aus Brünlos, Amtshaupt- mannschaft GSio berg [hwer verwundet, Hand. Soldat Karl Gustav Keller aus Hohenstein-Ernstthal, Amtshaupk- manns@aft Glauckdau leiht verwundet, Hand. Nonwreitee Richard Sc i dki aus Leipzig schwer verwundet en

Soldat Paul Ot | o aus Marbach, Amtéshauptmannshaft Döbeln leit verwundet, Hüfte. Gefreiter Hugo Steinwachs aus Leipzig {wer verwundet, Brust und Bein. Soldat Alfred Ma un i ch aus Altwasser bei Waldenburg i. Schlesien {wer verwundet, Schulter. / Soldat Paul Nau ch aus Polenz, Amtshauptmannsckhaft Grimma leiht verwundet, Gesäß. : f 6 Soldat Otto Max Herold aus Lunzenau, Amtéhauptmannschafi NRocbliß {wer verwundet, Rüter, Soldat Karl Wagner aus Bad Lausick, Amtshauptmannschaft Borna =— leiht verwundet, Hand. E Kid Unteroffizier Friedrih Schaffner aus Hildburghausen, Thüringén adi p Hl biaadia Pag AIA L a e izier Gri Z\cho che aus Großenhain leiht verwundet,

4 ün ti ua Bie Mio dla al L Ca its ar eds tin Vir a lh B 1e

&

Deutshe Berlusilisten.

Gefreiter Karl St opp aus Leipzig-Volkmarsdorf schwet ver- wundet, Brust. E A E E Soldat Franz Tauer aus Schweidniß, Kreis Bitterfeld leiht verwundet, Unterarm,. S 0A Soldat Ewald Thor [S m id: aus: Thurn bei Tepliß, Böhmen TABE Deb E Soldat Paul Hofmann aus. Leipzig-Lindenau leiht verwundet, Unterarm. E E E E Soldat Erwin Bret d aus Marbah, Amtshauptmann- haft Döbeln leicht verwundet, Gesäß. - Ges Soldat Bruno Führer aus Callenberg, Amtshauptmannschaft Glauchau {wer verwundet, Kopf. Soldat Emil Walther aus Podelwiß, Amtshauptmannschafk Leipzig {wer verwundet, Hüfte. A Soldat Ernst Brau se aus Rötha, Amtshauptmannschaft Leipzig leiht verwundet, Knie... -

Soldat Max S ulze aus Leipzig leicht verwundet, Fuß.

Glauchau schwer verwundet, Hals. A Soldat. Max ¿Hofmann aus Altenhof. Amtshauptmannschaft Leipzig leiht verwundet, Fuß.

leiht verwundet, Hand.

Ra | Soldat. Otto M äde r aus Leipzig-Lindenau vermißt. / Solbat Georg Matrsch{n ét aus Jahnsbac, Amtshauptmannschaft Annaberg vermißt. Soldat Bernhard Gro hn kée aus Buggarhe, Kreis Graudenz verwundet... * e Soldat Franz Kotte aus Liebertwolkwiß, Amtshauptmannschaft Leipzig vermißt. ® Soldat «t D Träger aus Aseleben, Mansfelder Secekreis vermißt. : i Soldat Georg S ch ubert aus Jöhstadt, Amtshauüptmannschaft Anna- berg vermißt. Soldat Albin Thomas aus St.. Egidien, Amtéhauptmannschaft Glauchau vermißt. Soldat Ri@&ard Seidel aus. Gersdorf, Amtshauptmannschaft Döbeln vermißt. | Soldat Hugo Jäg e r aus Groß-Saga, Reuß i. L, vermißt. Kavallerie-Ersat-Abteihung 19. Ersatz-Division. Ulan der Reserve Emil Walther Mül ke x aus Göppersderf, Amts- hauptmanshaft Rothliß gefallen, Ulan m ie Tas Malther Lindner aus Leipzig-Gohlis a O. j Ulan der Reserve Julius Kurt Hieh.\ choldt aus Traußschen, Amtshauptmannschaft Borna vernundet, S@Wulter. Ulan der Reserve Friedrich Richard Kau x of f aus Thekla, Amts- hauptmansGaft Leipzig verwundet, Oberschenkel. Mobile Ersat-Abteilung:4. Feldartillerie-Regiment Nr. 48. (Vom 2. August bis 7. September 1914.) 1; Ersahbalterie. Leutnant Johannes Paul Brauß e tus Borna bei Leipztg {wer verwundet; re{chtes. Bein. - Fahret. Albin Wilhelm Großmann aus Ullersdorf, -Amtshaupt- mannschaft Dresden-N. gefallen. «n ye - Kanonier Johannes Schindler aus Dresden gefallen. Fahrer Artur Schumaännckaus Wülkniß, Amtshauptmannschaft Großenhain gefallen. Kanonier Joseph Wieche r. s.aus Eversen, Kreis Hörtex \{roër verwundet, Bauch. i i Kanonier Artur Wersig aus Zsciedge, Amtshauptmannschaft Dresden-A. leiht verwundet, Brust: era Max Egagert aus Demmin leiht verwundet, rechtès Wein, d : B MEEE Rühle .-leidt verwundet, rechter. Arm, linkes Bein. “s Kanonier Moriß Wäh tkler aus Dreéden-Cotta \{wer . ber« wundet, rechtes Bein. Fahrer Max Donath aus Gäverniß, Amtshauptmannschaft Großen- hain {wer verwundet, rechter Arm. Unteroffizier Emil Kun b.\ ch aus Wils{hdork, Amtshauptmanuscaft Dreêden-N. leiht verwundet “re{ter Arm. Kanonier Gustav Ste gal i ch aus NRingenhain, Amtshauptman!ischaft Baußen {wer verwundet, re&ter Ari, « Kanonier Paul Bendt aus Dresden: —. {wer verwundet, redte Hand, rechter Arm. Kanonier August Zieschanà aus Lauske, Amtshauptmannschaft Whau s&wer verwundet, linkes. Bein. Kanonier Alfred Fiedler-.aus. Grumbach, Amtshauptmannschaft Annaberq gefallen. : ManE Paul R ö \ e aus Neustadt a. O. s{chwer verwundet, rehies Bein. Vizewatuneister Georg Pieh#ch aus Köttewil, Amtshauptmann- \chaft Meißen leiht verwundet, rechtes Bein. Kanonier Arno Mende aus Schmiedebera, Amtshauptmannschaft Divppoldiêwalde [wer verwundet. Rücken. Fahrer Moriß Werner aus Großenhain vermißt. 29 Ersabbatterie. Gefreiter Hermann Wiedemann aus- Reichenbach bei Warters- hausen, Sachsen-Coburg-Gotha leiht verwundet, reie Hand. Gefreiter Friedriß Clemens Fichte aus Skassa, Amtshauptmann- {aft Großenhain schwer verwundet, beidè Arme, linker Fuß. Kanonier Robert Bruno Lohse aus Hennersdorf bei Dippoldis- roalde leiht verwündet, Rüten. Sanitätsunteroffizier Träugott Max Hei hen aus Klobfche, Amts- hauptmanns{aft Dresden-N. leicht verwundet, Kopf. | Kanonier Pául “Alfred Hof fmáänn aus Klein-Röhrsdorf, Kreis Löwenbera i. Schl. s{chwer verwundet, Brust. | Kanonier -Martin- Paul r raus Glauhau {wer verwundet, linke Hand. el A E Aa Fahrer Max Emil Hein zig aus Brunsdorf, Amtshauptwannschaßit Chemnibß {wer verwundet, linker Arm, rechte Händ, Brust. Gefreiter Hermänn Paul B 6s h m e aus Wéndishcarsdorf, Amtshaupt- mannschaft Dippoldiswalde leicht verwundet, linker Unterarm. Fahrer Erwin Paul Roberè Ku n z e aus Reppis, Amktóhauptmann- schaft Großenhain =—-léït verwundet, linkèr Zeigefinger. Gefreiter Oswald Osfär G1 6ckù e è aus Nassau, Amtshäuptmann- haft Dippoldiswalde leit: verwundet, rechter Dberarm. Kanonier Reinhardt Heinri Beier aus Schellethau, Amtshaupt-

Gefreiter Karl N o st o ck aus Freyburg a. d. Unstr., Kreis Merseburg | Gefreiter Hermann Ta U

Söldat Karl Pañzer aus Leipzig-Lindenau {wer verwundet, Kanonier Pau

R a Movbile Ersaz-Abteilung ?. Feldartillerié-Regiinent Nr. T7,

(Vom 18, August bis 10. September, 1914.) „Wi E G Abteilungsstab. : N

; | ¿f Stabsarzt Friedr. Emil Curt H aus i l.d aus Leipzig leiht.-ver4

-“wündet;-rechter Unters{enkel. -------

Obervetérinär Friedr. Bernhardt Sh u l ze aus Dresden beni

“wundet.

Oberveterinär Arthur Reinhard Rößn èr aus Meéershein, Kreis

hauptmann\caft Leipig leicht verwündet, linkes“ Krie.

Leuinant und Avjutan{ Ernst: Friedr. Hellmuth: Kaden. aus Berlin

gefallen.

Gefreiter Richard Paul Diebe l aus Elsterberg, Amtshauptmannä

schaft Plauen leiht verwundet, Brust. : L Grsabbatteritr,

Leutnant Br öm m e {wer verwundet, rechtes Bein.

Soldat Reinhold Vodel aus Leipzig leiht verwundet, Ober- Sergeant K r o p p schwer verwundet, Brust, sGenkel. Kanonier Walter Raáb us ael

Plauen {wer verwundet, Bein, Kop

Soldat Emil Lippmann aus NRödlih, Amishauptmannsaft | Gefreiter Arno Wend ler aus Reichenbach, Amtshaupkmannsaft

Plauen leiht verwundet, rechtes Bein,

Kanonier Max Smidt ‘aus: Elsterberg, Amtshauptmannschafl

Plauen leiht verwundet, linkes Bein. G nih aus Altenhain, Amtshauptmannschaft

Grimma schwer verwundet, rechtes U

l Dahmis G aus LausGgrün, Amtéhauptmannschoft NReichenbah leicht verwundet, Kopf. E a Kanonier . Reinhold Gi lle aus Modau, Amtshauptmann|\caft Leipzig leicht verwundet, linker Arm. :

Vesetiter Heinrich P ie h 1 aus. Leipzig {wer verwundet, linker

m... - | j Ü Kanonier Albert He ck e l aus Grünbah, Amtsöhguptmannschaf: Auer- ba —- verwundet. Bs U | Kanonier Heinrih Dittmar aus Leupoldsgrün, Oberfranken verwundet, ; Us Fahrer. Willy Timper aus Únterinarxgrün, Amtshauptmannschaft Oelsniß verwundet, Kopf. : } : Kanonier Kurt M ot h e s ‘aus Plauen i. Vogil, verwundet, Kopf. Unteroffizier Arthur Wagner aus SwHeenhain, Amtshauplmann- \Gaft Borna \chwer vèrroundet, linkes Bein, e Kanonier Nichard Walter aus Plauen i. Vogtl. \{chwer veri wundet, linkes und rechtes Bein. O A Gefreiter Alfred Gries b a ch aus Golberoda, Amtshauptmannschaft Dresden-A. gefallen. :

Kanonier Ernst Ja h n“ aus Wuktzen, Amlshauptiäins{aft Grimma {wer verwundeyz Rücken. i

Kanonier Hermann Heinze aus Hexlasgrün, Amtshcuptitiannisaft Auerbach {wer verwundet, Rückén. j

Fahrer Reinhold Na ü ütatn aus Zedliß, Amtshaupkmantschaft Leipzig {wer verwundet, linker Arm. : Unteroffizier Guido Schramm aus Helbigsdotf, Aintshaupkinann- schaft Meißen \{wer: vorwundet, linker. Arm und- Kopf. Y Kanonier Carl Don i g aus Reihwald, Unterfranken leiht ver« roundet, linker Arm und Kopf. f

Kanonier Carl ch aus Lindéñan; Amtshäuvtmannschaft- Leipzig \{rver verwundet, Kopf: i Ó : Gefreiter Arthur Dat h e aus Prießniß, Amtshauptmannschaft Borna \chwer verwundet, Rüden.

Gefreiter Arthur Müller“ aus Bergen, Kreishauptmanns\aft Zwickau \chwer verwundet, linker Arr.

Kanonier-Paul D'ö n-h-a xd t aus Mühlhausen = ‘\chwer verwundet, Kopf und Rücken. \

Kanvonier- Feu st el ‘— gefallen. : L : Kanonier Paul B á ß aus’ Reichènbad, Amt3hguptmannschaft Plauen gefallen. : Ne A E ; t Fahrer Bernhard S ch ne ide r. aus Cunéêsdorf, Amtshauptmannschaft Plauen leicht verwundet, rehtes Bêin.= - A Fahrer Ernsi Si t.t.i g aus. Ober -Turndbac, Oberamt--Kulmbah leiht verwundet, Brust. : e

Unteroffizier -Martin-Zimm.er man n aus Neß\(kau,- Amtshaupt- manns{aft Plauen: [wer verwundet, redtes Bein. Kanonier Paul S he leiht vertoundet.

Gefreiter Lucas Alber i {wer verwundet, beide Beine. Kanonier Re ch ner \chwer verwundet, Kopf, Brust.

Fahrer Max Weniger gefallen. f D

Fahrer Richard Winkelmann \Hwer verwundet, Brust.

08 « 2 Exsahbatterie. . N Unteroffizier Franz Fl e \ ch aus Gera, Reuß j. L. gefallen. Kanonier Hermann Reinhard TH iele avs Mylau, Amtshauptmant-

haft Plauen gefallen. i e Kanonier Karl Lamp e aus. Emmenleben, - Kreis Halber stadî gefallen. A : Unteroffizier Adolf Au e aus Melnow, Kreis Graudenz. gefallen. Unteroffizier Alfred Klemm. aus Plaue, Amtshauptmannschaft Flöha gefallen.

Kanonier Albert Max Pommer aus Plauen leiht verwundet, Kanonier Emil Robert Breite aus Zwikau leiht verwundet, Kanonier E. Walter N e‘ube r t aus: Plauen leiht verwundet. Kanonier Alfred Robert Hin o Cd aus Kibscher, Amtéhauptmannscheft

Leipzig leiht verwundet. /

Kanonier Max Emil Ullmatin qus Dresden leicht verwundét.

Fahrer Max Paul Di X aus Crimmitschau, Amtshauptmannschaft Zwidau leiht - verwundet. | -

Fahrer Artur Rihard Menze l cus Mühlau, Kreishaupimannstheft Leipzig leiht verwundet. |

Fahrer Willy Johannes Zo ch er aus Leipzia leiht verwundet. Fahrer Aug. Franz Fickentschér aus Neichènba, Amtshaupt

mannschaft Plauen leiht verwvüdet, Leihte Muynitionskolonne. : i

Haußkmann der Reserve Bar new s{chwer verwundet, Kopf und

ein. ' :

Vizewachtmeister Fl ade leit verwundet, Arm. Sanitäts-Untero [ijer Hermann Mül ler aus Böhlen, Amtshaupk-

mannschaft Grimma leiht verwundet, i

Gefreiter Sill us leiht verwundet, Gesäß, E

Kanonier Ernst Neu mat n aus Großschönau, Amtshauptmannscheft Sittau \ckchwer vetwuntet, gestorben. E ¡6

Kanonier Wolinsk i —. léichk verwundet, Arm und Brust.

Kanonier Arno Livpo lb aus Crimmitschau, Amtshauptmannschäft Zwickau leit verwundet, Kopf. / /

Fahrer Andreas M ei sel aus Hetlas; Oberfrankèn vermißt.

Fahrer Kurt Kießling aus Walbheim,” Amtshauptmannshrft Chemniß vermißt. O Fahrer Mittenzwei vermißt,

mannschaft Dippoldiswalde leiht verwundet, linkcs Ohr,

de : linkes Auge, E L Á c n Wi Tau t Di d bels’ Me

Wntéhaunimanpldiat

Württembergische Verlustliste Nr. 23.

Auskünfte über Angehörige sämtlicher württemberagi teile erteilt das _ Nachweisebureau des Württembergischen Feten: ministeriums in Stuttgart Archivstraße 14. Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruckpcstkarten zu benußen, zu e au die Karten

allèr anderen Nahweisebureaus nach entsprehender Aenderung der

Aufschrift verwendet werden können. Reserve-JFnfanteric-Regiment Nr. 129

L. Bataillon. i 1. Kompagnie. gus der Reserve Ei chberger leiht verwundet, rebter rm,. : Lantwehrmann Karl Baumann leiht verwundet, re{tes Bein. Offiziers-Stellvertreter Vizefeldwebel Gustav Arnd t \&wer ver- wundet, Bruft. /

Landwehrmann Andreas Kübler aus Fluorn, O.-A, Oberndorf leiht verwundet, linker Arm. Fluorn, M, Dherndorf

L andweh Friedrich Baier Silotonboia. B Sai

Landwehrmann Friedri aier aus Friesenheim, B.-A. Ludwigs-

hafen leiht verwundet, Kopf. s

(Befreiter der -Neserve K a upp aus Stuttgart gcfallen.

Landwehrmann K. Kühn ke aus Stuttgart gefallen.

Lantwehrmann Ckristian Nonnenmacter aus Stuttgart-Gais- bürg gefallen.

Reservist Andreas Za aus Cannstatt-Stuttgart gcfallen.

Géfreiter der Reserve Hagel aus Cannstatt-Stuttgart gefallen.

Reservist Walter J de n aus Hamburg verwundet, Gesäß und Bein.

Gefreiter der Landwehr Friedriß Sauer aus Stuttgart ver- wundet, Arm und Bein.

Landwehrmann Alois Dörr aus Stuttgart verwundet, Gesäß.

NReservist August Geiger aus Untergriesheim, D.-A. Neckarsulm verwundet, linke Schulter und Kopf.

Reservist Karl Kürner aué Stuttgart verwundet, Nücken.

Lanbwehrmann Iohann Let \ch aus Cannstati-Stuttgart ver-

_ wundet, linkes Bein.

Reservist Hermann M a u ch aus Stuttgart verwundet, linkes Bein.

Reservist Julius Pflanz aus Ravensburg infolge Verwundung gestorben.

Reservist Adolf Reisser aus Degerlo(-Stuttgart verwundet, Bein.

SANIE E ann Friedrih Noll aus Stuitgart verwundet, linkes Bein.

Landwebrmann August S{Gmidt aus Gaisburg-Stuttgart ver- wundet, linker Arm und Bein.

Neservist Báaptist Staiger aus Stuttgart verwundet, Nüten.

Landwehrmann Wilhelm Töpfer aus Stuttgart verwundet, rechtes Bein und Kopf.

Landwehrmann Hans W ul z aus Stuttgart verwundet, linke. Händ.

Landwehrmann Ernst Siegel aus Enzberg, O.-A, Maulbronn vérwundet, linke Hand.

Landwehrmann August Herre verwundet, rehte Hand.

Vizefeldwebel Karl Str öbe l aus Ura v:rwundet, rechies Bein.

2, Kompagnie.

(Das Fragezeichen vor dem Namen bedeutet nur, daß der Dienstgrad nit bekannt ift.) olger Karl Sche mp p aus Winterlingen, O.-A. Balingen gefallen. Landwehrmann Friedrih August Jennex aus Affalterbach, O.-A. Marbach leiht verwundet, linker Arm. RBizefelowebel Weller aus Stuttgart verwundet, Kopf. Unteroffizier Mer k le aus Stuttgart gefallen, Kopfs{uß. 2 - Blank aus Stuttgart verwundet, Brust. Musketier Stahl aus Degerlo&-Stuttgart verwundet, Brust - “und linker Arm. Musketier Straub aus Stuttaart gefallen, Hals\chuf: Musketier Stimpfia aus Cannstatt-Stuttgart verwundet, Rücken und rechter Arm.

3, Kompagnie.

Lantwehrmann Friedri Henne gefallen.

Landwehrntann Jakob Sigmann aus Mittelfishbäd, O.-A Gail- dorf gefallen.

Landwehrmonn Karl K nau ß aus Blo&ingen, O.-A. Saulgau verwundet.

Lantwehrmann Ludwig Weigel aus Rheingönheim, B.-A. Ludwigëe- hafen (Bavern) verwundet,

Gefreiter der Landwebr Geora Blümhube r äus Reit, Gemeinde Oberfeldkir hen, B.-A Traunstein (Bayern) verwundet.

Landwehrmann Albert Dalker verwundet.

Reservist Christian G lei ch aus Hertmannsweiler, O.-A. Waiblingen verwundet.

Landwehrmann Geora Enfß ke aus Lautern, O.-A. Gmünd verwundet.

Reservist Gi ll 2 verwundet, reckte Hüfte.

Laydwehrmann Lai ble verwundet, Kopf.

; : 4 Kompagnie. ; Reservist Otto Hai s aus Baiersbronn, O.-A. Freudenstadi . "\chwer verwundet, beide Arme, rechtes Bein. Reserbist Karl Läpp le aus Rictenau, O.-A. Backnang {wér _ ‘verwundet, rechtes Bein. Landwehrmann Gottlieb Le n z aus Langert, O.-A. Gaildorf [eit verwundet, rechtes Bein, Brust. Landwehzmann Oito Burkhardt aus Stuttgart {wer ver- wundet, Kopf, beide Beine. Landwehrmann Otto Braun -— {wer verwundet, rechtes Bein. Gefreiter der Landwehr Paul Ko us Cánnstatt-Stuttgart {wer verwundet, Arm.

11]. Bataillon.

2 D: Kompagnie. Unteroffizier Sil b e r gefallen, Kovfshuß.

Unteroff'zier Hiller verwundet, Hand.

Landwehrmann Weiß kopf gefallen. Resernit K r u ck gefallen, Bauschuß.

Reservist Schönpperle gefallen.

Reservist Gottlieb He i m gefallen.

Reservist Wol fer gefallen.

Reservist V o gelsana gefallen.

Mesorbist Auzust Hei m —- verwundet.

Réscrbist Mundinger verwundet, Landwehrmanun Zweighardt verwundet, Bein.

Deutsche Verlustlisten.

Gefreiter Ernst Klo § verwundet. Reservist Karl Mochel verwundet. Reservist Ludwig Zipperle verwundet. Neservist Eugen Hezel verwundet.

| Reservist Theodor Holde r verwundet. Landwehrmann Kornegger verwundet. Gefreiter Preisendanz verwundet. Vizefeldwebel Wilhelm verwundet.

j

-| Reservist U l m-e r verwundet.

Neservist R o o s verwunktet. -

Néservist S þ ö b r verwundet.

Reservist Dettinger verwundet.

Neservist Artur Mo chel vermißt.

Reservist Wilhelm Bauer gefallen,

Reservist Zipperer verwundet.

Reservist S ch m i d verwundet.

6. Kompagnie.

Leutnant Ge y 8 gefallen, Bauchs{uß.

Unteroffizier Friedrich Frank aus Renningen, O.-A. Leonberd verrwoundet, Bein. :

Neservist Gustav Dannecker aus Böblingen verwundet, Hand.

Reservist Gottlicb Weidle aus Gerlingen, O.-A. Leonberg ver- rwoundet, Hals.

Neservist Wilhelm K oÞþp aus Boktlingen verwundet.

Neservist Friedrih- R ot h aus Berkheimer Hof, O.-A. Leonberg verwundet, Kopf. j

Meservist Gustav De cker aus Böblingen verwundet, Brust.

Reservist Gottlob Nagel aus Schönath verwundet, Bauch.

7. Kompagnie.

Gefreiter Schweizer —. verwundet.

Bizefeldwebel V e i | verwundet.

Unteroffizier Karl August Weidl& verwundet.

Untcroffizier Deike verwundet.

Neserbist Jakob Fr. Hanselmann verwundet.

Reservist Joh. Heinbmann verwundet.

Neservist Vitus Jl g verwundet.

Neservist Karl Albus Hoffmann verwundet,

Neservist Karl Gärttuner verwundet.

Neservist Jakob Maier gefallen.

Neservist Jakob Sch{illit g gefallen,

Neservist August Steinacher verwundet.

Neservist E: Fr. Schmidhäuser vberwundct.

Reservist Karl Sachsenmaier verwundet.

Unteroffizier Eugen Mattes verwundet.

Neserbist Friedrich Vi esel verwundet,

Neservist B u \ch véèrwundet.

Neservist Albert Hildenbrand gefallen.

Reservist Karl Schlecht verivundet. *

Gefreiter Friedrih Un \el t verwundet.

Gefreiter Ludwig Blei ch verwundet.

Reservist SchG ult verwundet, j i

Landwehrmann Christian Unger verwundet, Bein.

Landwehrmann Gottlob Beutelspacher verwundet, Bein,

Landwehrmann Wilhelm Martini verwundet, Kopf.

8. Kompagnie.

Vizefeldwebel Gottlieb Schneider gefallen. Gefreiter Hermann Arnold gefallen. Neservist E st h e x verwundet.

Reservist R #st h è r vérwundet.

Reservist. Ernst Da u.b verwundet. Reservist Christian Heugel verwundet. Reservist Wilhelm Schmidt verwundet. Reservist Josef Schmidt vecwundetk, Reservist Fri Zin k verwundet. Neservist Friß Maren t verwundet. Reservist Haug verwundet, Arm. Reservist U h l e vermißt.

Unteroffizier Lei nz verwundet, Kopf. Gefreiter W o.r msse r. verwundet. Gefreiter S ch ö verwundet.

Gefreiter Gei ß eT-— verwundet.

Reservist H e ß verwundet.

Neservist Brandauer verwundet. Neservist Göhring verwundet. Neservist Chr. Schmid verwundet. Neservist Ha u g verwundet.

Neservist Bonnet verwundet.

Neservist .Vo a t verwundet.

VI1. Bataillon.

9, Kompagnie.

Oberleutnant der Reserve Wider verwundet.

Oberleutnant der Reserve Bader verwundet,

Leutnant Salzmann verwundet.

Leutnant der Reserve Wähmann verwundet,

Offizers-Stellvertreler Gut \ch er verwundet.

Offizers-Stellvertreter Otto lter gefallen.

Bizefeldwebel Hermann Peuk r gefällen.

Ucteroffizier der Reserve Hermann Haug gefallen.

Unteroffizier der Reserve Eberhard F a u \ er gefallen.

Un!éroffizier der Reserve Gottl. Beucht er gefallen.

Unteroffizier der Landwehr Ma ie r gefallen.

| Gefreiter der Landwehr Karl Sh mid häuser gefallen.

' Landwehrmann Jakob Hartlieb gefallen.

| Landwehrmann Gottl. Ku h n gefallen. : Landwehrmann Wilhelm O.ctt inger gefallen

Reservist Chr. Plankenhorn gefallen

| Landwehrmann Jakob Rap gefallen. ;

| Reservist. Wilhelm Spachman n —- gefallen.

Landwehrmann Friedrih Stra u b gefallen.

| Reservist David Vater gefallen i

\ Reservist Karl Wack e r gefallèn, -

| Landwebrmann Ernst Kenner géfallen. i ¡ ‘Musketier Christ. Geb er t gefallen.

Musketiér Heinrich Zwiesele gefallen.

Reservist. Ludwig La n g gefallen.

Landwehrmann Jakob Sailer gefallen.

Reservist Johannes Streicher I. gefallen. Landwehrmann Ernst Neubig— gefallen. Lantwehrmann Wilhelm Schmidhauser gefallen. Landwehrmann Karl Gran et gefallen.

Lantwehrmann Gott. Stiefel gefallen.

Unteroffizter der Landwehr Friedri Berlin verwundet: Unteroffizier der Reserve Otto Weißinger verwurtet. Unteroffizier der Reserve Gottlieb Maier verwundet. Unteroffizier der Reserve Hugo Kärccher verwundet. Unteroffizier ter Reserve Wilhelm Schöllkopf perwuntet. Unteroffizier der Reserve Ernst K u r ¿ verwundet. Unteroffizier der Reserve David V o ge l verwundet. Gefreiter der Landwehr Karl Kammerer verwundet. Gefreiter der Landwehr Ernst Baier verwundet. Gefreiter der Reserve Wilbelm Ch ris verwundet. Gefreiter der Landwehr Johann E if ele verwundet. Gefreiter dêr Landwehr Friedrih E i sel e verwundet. Gefreiter der Landwehr Gottl. S ch ä fer verwundet. Gefreiter der Reserve Robert Müller verwundet. Gefreiter der - Landwehr Eugen We ibl en verwundet. Gefreiter der Reserve Wilkelm F riß verwundet. Gefreiter der Reserve Hermann R u e ß verwundet. Gefreiter der Reserve Ernst Ma ie rx verwundet. Gefreiter der Landwehr Georg Wilhelm H ißler verwuntei. Reservist Gottlieb Bai e r verwundet.

Reservist Wilhelm B u ck verwundet.

Landwehrmann Gottl. Hermann verwundet. Landwehrmann Christoph Hiller verwuntet. Neservist- Adolf R igger verwundet.

Reservist Josef Se verwundet.

Rejervist Carl Sohn verwundet.

Reservist Albert Sting —. verwundet.

Reservist Johannes Streicher Il. pverwuntet. Reservist Karl Stemmler verwundet.

Reservist Adolf Striebel verwundet.

Reservist Eduard Thu m verwundet.

Reservist Jakob rz verwundet.

Landwehrmänn Johanneë Heim verwundet. Landwrebrmann Adolf Rauhut verwundet. Landwehrmann Friedri S {enk verwundet. Landwehrmann Richard Schurr verroundet. Landwehrmann M ö n ch verwundet,

Landwehrmann Jakob Eh n i verwundet.

Reservist Gottlieb Dan gel —- verwundet. Landwehrmann Karl Mangold verwundz?. Reservist Wilhelm Bauer verwundet.

Reservist FriedribH Kneile verwundet.

Reservist Ludwig Satler verwundet. A L-ndwehrmann Bernh. Bartholmes verwundet. Reservist David Fri Il. verwundet. Landwehrmann Jakob Ste ck verwundet. Landwehrmann Karl Graner verwundet. Landwehrmann FriedriG Maier verwundet. Neservist Wilbelm Men g verwundet, Landwehrmann Adolf Ha a È verwundet. Landwehrmann Georg Ling verwundet. Landwehrmann Karl Wager I. verwundet. Reservist Georg Kehrer verwundet.

Landwehrmann Jakob G a ß verivundet.

Reservist Gottl. Be verwundet.

Landwehrmann “Hermann Sccheurenbrand verwundet. Reservist Karl Bens verwundet.

Reservist Jakob Lor ch verwundet.

Reservist Karl Vollmer verwundet.

Reservist Karl L a u verwundet.

Reservist Georg Herre verwundet.

Reservist Friedri Na gel verwundet. Landwehrmann Gottl. König verwundet. Reservist Hermann Richard Traub verwundet. Musketier Sch{w ing verwundet.

Reservist Ernst Hemminger verwundet. Landwebrmann Karl Hagenlocher verwundet. Landwehrmann David Kauber verwundet. Landwehrmann Jakob B ofsert —. verwundet. Landwehrmann Seybold verwundet. Landwehrmonn Bu h berwunde:;

Neservist Christ. Bro Fel vertvundet.

Neservist Jakob B u X verwundet. i Gefreiter der Landwehr Wilhelm Unfselt verwundet. Unteroffizier der Landwehr Armbruster vermißt. Reservist Reinh. Kimm i ch vermißt.

Reservist Johannes Rie theimer vermißt. Reservist Otto Rapp vermißt.

Reservist August Rottner vermißt.

Reservist Konrad Schott vermißt.

Reservist Wilhelm SchGlipphack vermißt. Landwehrmann Otto Burgbather vermißt. Landwehrmann Georg EXhatdt vermißt. Londwehrmann Gottlieb H older =— vermißt. Landwehrmann Wilhelm S edel vermißt. Reservist Paul Steinbudh vermißt. Landwehrmann Chr. Br ö&ckel vermißt. Landwehrmann Christ, Treibet vermißt.

10. Ko mpagnie. i

Unteroffizier der Reserve Ernst Gerecke ' Unteroffizier der Reserve Robert Barn

- ' Vefreiter der Landwehr Wilbelm Buk

Gefreiter der Landweht Ludwig Sag ¡ Landwehrmann Christian Gase r Landwehrmann Adolf Käse c d

E