1914 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

t 9 hen Heeres find jedo die erwähnten Patronen | |

e 1 RIIoU l "h s Pi “Paironen au | Staaies - auferlegt sind der (

h mit Weisung zu versehen ’fe benußt worden. Den Beweis liefert | 1: On ‘fe rung. nicht - gebilligt 1 10-

i N L-Ypif. mit d. fie Herobsietete | Fn, bellligten Krbisen die gugelassenen G Amte diee Tala ‘a e S D Queie, | dfe andlungen die Plenar" befr Mbit dave d Be aa den well

Imet n z : Eb h Sai E Dr. Daffner, | Aguet ersheinender We mnt u : N er 1rd es der englishen Negie- | sich auf ihre Ei : e wide

e N 4 4GTi. FVLCGT! E DU Att A R L HLCT A L Hn V . e * d S we d é V gens als Unterta Teer Me 2 2

Plethreeder (e Gal, Beit (Ra | Berlin, den 26. September 1914. ï d Eee, „Hex Vehauotun oui eigt zu stan , | Staates u berufen, sondern sie auch den im Steasgcieet Fellen sub dinwälzt: „Die inde

d. A Regte. 1 Pf 2 R, de Maringd. E : Der Minister für Handel und G e. ppen nichts weiter als eine Erfindun pen dur ihre | und in dem eseß über die staatsbürgerlichen Rechte vor: [ ilt _nicht mehr der fam d 1 gege

Stiebler, Moeller, Völcker, Seifert, Kuby ° E „J. A: Dönhoff. : ung st gesehenen Strafen aussegzen. : Fept heißt es Zivilisation gegen Barberet, weiße K

j 6 Mute, P Held dieg Ke: 9 Dibiriden: Seid Mani An Eee Gatte Sa O M E Geiai dart eug jlammen: Wle u Soeben auf

I t V j L i es L n gre reu en. , / as E Na eitu gien, b d au ch Me s

die At ï Pes e: Sthulte zu Berge R. R al, zu aen di b: ; 5 i : Etlaub i Yeil See aus der Schweiz soll wegen der Eine vom Generalgouverneur Freiherrn von der Gol Kaulenber, B eie Hände wes, ih ¡Selben! und

Pr T0, y Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: i j r geistlichen and j : as mreise für deutshe Frauen, Kinder ssene Verordnung verfügt laut Þ | nit da R ber in ,

der Reserve: die Vi K E ea ttes teatan), Kleist- dei Vidberi berkonsistorialtat beim Konsistorium in Ministerium der geistlichen und P. : And nicht im wehrpflichtigen Alter stehende Män; ß in all v Nuslg eung des „W. T. B“, | nichts mehr! Sie mögen ja etwas geholfen haben, aber jeyt hei

Rin D N Ba Gta! Mie) eut P RNIN Eg 0 Asia ij 4 M n Fi T Sa Wb, det (rand den Megleruna iee Wer Buen | oetbintert fa, Hte Negie vor he erne des fried | 9 mt unffgre ans ne ebende nel 10 ‘nt e i / L : : j ; L o I : 1 un ac , , J erihtsbehé : „patrioti inn j O I Cm E E E See an S "810 pet ales tr B

Stade, L is i y j data ß in den Handarbeits stunden der weiblichen eilt, ist die Nachricht in dieser Form unzutreffenß Verhand- | Belgien gelten en Bürgerlichen Geieeb,, ¿224 Absay 2 des in | muß die Insyintil fomttien, der Rus, e L, Von der Jen

Wittenberg, Oblt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Braunshweig), | keimen Konsistorialräten und Mitgliedern des Evangelischen | gene : l den Bürgerlichen Ges / : d au auf Antrag von Orts dee: n Ungen schweben allerdings, sie find P Mi egbuchs gewähren hat. | und deutsch fühlt, mit ißt! zum Hauptm. befördert. O end auch auf A A M elde fh enden ‘Trubpe {lu 88, sie find aber noch nicht zum Ab- | In keinem Fa e dürfen Urteile oder richterliche Verfü ungen | durch n atis ein nuiderslebig ded

d berkirchenrats zu ernennen. u uge Ï celanat Be'ördert: die VizewaWhtmeister: Cramer (Waren), i hülfe“ Liebesgaben für : getangt. gegen den verhindert Sorge N tin L E d d remen) ibi a cte Vereinen der „Frauenhülfe“ ur Nach Zeilunagb Y ; a perfüg!, L das ao E es elglot vor Avobret Kein Mittel darf vnversucht bleiben ! assenversammlungen Bee Le 20 j elen Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät ng | u wi ceungsberichten sollen die Kriegs gefangene eges erlassene Moratorium bis ¿ Proteste, Reden, Flugblätter zu Tauseny a: te- f Höchst g Die Ortsgruppen der „Frauenhülfe“ arbeiten in E Fürforge lin Auch ist gena Penzlin orhan, verlängert wird. zum ‘31, Oktober Suflufiiaa , der iZiES ba m i O Ps, L aa

Trains 1. Au ck (Koblenz), zum Lt. d. Nes. d. Telegr. Bats. d nächtic Tee: Dberleumant: Sérôder, L. d. Landw: | den Regierunggra Friedrids in” Gemeinden, in denen Ortsgruppen des Vaterländischen ür dieselven Einkäufe an Tee, Kakao und anderen eren Türkei. nun E A R E Nicht nur für Deutschland, das ur Total, je 109i Ne für Am É

Nr 3; zum n: U

. Aufgeb. : zu : Schröder, Lt. d, Landw. den Regierungsrat Friedrihs in Frankfurt a. O. zum A | ; Ce, val : : j

2: Aufgeb E E Mrden ohne Patent: | Stellvertreter des eoleimagortihente ‘im Bezirksausschusse | vereins nicht bestehen. Es wäre daher erwünscht, daß Material nacht wurden. Selbst die Abgabe frischer Butter Die Feuer auf den Leuhttürmen Ka B s f fe die ereits werden a ber die Fähnriche: Getbel, Klaus _ e E, D. Juf zu Frankfurt a. O., abgesehen vom Vorsitze, ; 0a Siena wi Hi E zur Anfer en Verwen hiesigen he ervelazarotien untergebrachtèn französi- | Jniada an der p Chan Küste und auf aan E lbtzurüdertatterg L Riautséa A Cin E d Ee

na serve; di s ' . ; i j i - ® | A r igt. s j t ti ; : L P f orbereiten. ]

M L 1 ieh, L Feldart: Kogts. Nr s, „Köl x : Stnte) u l N 9 E rartera 4 Ba E U E L ge: 561 U I h Laas August d. J * ne atung erfährt dazu a A E Sie hes L Sa ron Se 1 wi Ays a S seit- ie Li ie if E b L Ae Bg „Fahren in bei d. Prob. Kol. 2. d. 1X. A. K. epper (Wismar), : Jt j iel br E weile, ermächl __Köoslen für die Is Diks ; 7 ; | ente etia mm f. Prov o ‘Ld. 1X A. K; bie Vistidäbtmeister int Laridww Bi: 1T Ham: | Liegniy, abgesehen vom Vorsite, Ra das Königliche Provinzialschulkollegium, den ihm unte si alis di éiva Q a ein a riegagefangenen Die in vielen tausend Exemplaren in Konstantinopel la S Derhältnissen Mgeaute Amerikaner sind der Ansicht, daß burg: Goldenberg, b. Stabe d. Kom. der Trains d. 1X. A. K, S eere CA A A arengorot ri bg E t ae A gie Schulen zu gestatten, daß sie auch den an sie ergehenden genügend b weisen dürfte, dal die e en, "A Sab, Fer perareliate Sonderausgabe der angesehenen ara bischen Kommandeur der Nai, viel R H p als mas ahne. Der Ravenborg; b. Stabe d. f aile. as L Pil Mia E T gwe g ez trägen von OtaruoU der „Frauenhülfe“ entsprechen. D Umständen ent | ' Ü gung nur eine den | Ze fun „Al Adel schreibt der „Südslawischen Korrespon- | NRegim- nt auf Kriegsf"ß zu briügen uvd d “g E ward S e . . s Wp t en D d.

preende sein fänn. Um die Kosten ihres | denz“ j : j ; Unterhalts nah Möglichkeit zu d en ihr a“ zufolge: bers gann irten. Was würde es bed

Schaumann, bei d. Fubrp. Kol, 2 d. 1X. A. K., Müller bei den Regierungsrat Conrad in Oppeln zum Stell- Berlin, den 28. September 1914. A i Vidg au deden, werden die Gefangenen Die englische Negi ational Guatd beit? Se

N E R S L R P Bald f | Bude m malen wt GIROGAS ‘l | Da Biaite de pfd m UnieriSnaebeies Ÿ erch Ag on Beg B | E B T Ei E L | E E E R B er Schuiy, d. Fubrp. Kol. 6 d. 1X. A. K, , : ppeln, i; von Trott zu Solz. j; ; A! ] von Tennis- oder Golf- ren des großen Landes werden auf das strengste b ) | Amerifas vereint, von e : als treue d Ix. À K: um Lt. b. Lantid. Trains 1 Ahgek.: Gedlten, Be | e trden Regermgsassesor Moos hake in Oppeln usses in | An die Königlichen Provinzialschulkollegien. Abdruckt an F laben, Nriegagesangeaen Kate U R Tes Le so ‘hanbele ¿g | dem Kbolisa frer Sitte f )Sine eibe von Offgseren, di l ele ante banbei, bann Times fle a0 tem atten Bure Ae 3. zum Li. d. Landw. E: n G. au ani ; e men, 7o handelt es ind nen, qus dem äcyptiihen Heere | land einen ungeheiren Dienst leisten, eiren Dienst f watm. (Rendsbur; ), b. Stabe d, Kom. der Trains d. X17; A K; “iániedi L öwveiten PVieilglledes de ezl die Königlichen Regierungen. F ih hierbei um die Verpflegung Kranker und Ve deter, die | W9gestoßen. J e Truppen find nah Aegypten cebradht Millionen und Milli : inübersenben, von vers zu Fähnr chen: die Fahnenjunker: v. Geyfo, Bock v. Wülfingen, ppen : H E, , tell- auf Grund ärztliher Vorschrift eine h E, e 1 S h ingland, bas alle Betr Welt v enbg shwi- dend kleinem Werte E

: A r E R Ee f d {rif esondere Berücksichtigung eut die edle Pole des Schügers ver Ehre urrd der Rbr b Deutsche heraus! g

v. Hoeppner, Frhr. v. Stenglin im Drag. R. Nr. 16, Stein- i spräsi i R TIR, Siamm im Feldart. N. Nr. 3, Caesar, Rodde im | vertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksaus\husse zu Finanzministerium. finden müssen. A ZIIARE: Eer nnebmen möchte. Acgvolen gehört g England hat es zu räumen. England,

Feldart. R. Nr. 24. j; Oppeln, abgesehen vom Vorsige, i Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreis ng Krahme E Fähnriche im Inf. N. Nr. 173, zu L18., auf die Dauer ihres Hauptamtes am Siße des Bezirks- in Heinrichswalde, Regierungsbezirk Guinb nnen, ist E ia angab des Erfolges des deutschen Unterseeboots | das seit 50 Jahren die schwersten. Missetaten gege è Ep

S IEN, E dul de, Fux M au Sag ener wischen d d Ansehen des Khalfats verübt t, foll {uf beseßen. Kriegsminist H ns det ‘Slaaisfetreie Tarifen ire f L 2 M e Kriegsnahrihhten. echenland,

Großes Hauptquartier, 22. Sevtember. Der Abschied mit Ministerium des Jnnern i / seiner Penfion bewilligt: dem Major z. D. v. Leveßow, Bez Offiz. Auf Grund Allerhöcs * tian d ät VRSE ? F marineamts, Großadmiral vón Tirp folgender De- x ster Ermächtigung Seiner Maj est L a i ; 4 i ß, folgender De L : L i : Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Siegelkow d. | des Königs ist die Wahl des Oberlehrers Dr. Sd Winkler n gg C ES: (00 Juan, i B rage eits F E urs Me E déi, gon ‘bélsptelsosont Arfolis * ¿tente türtish es Gelaude, Ae erng hat am Sonnabend der bs S S Kriegs\chauplag. eldart. Regts. Nr. 53 (Prenzlau), Bruhn | an der Auguste Victoria-Schule (Städtisches Lyzeum i. E.) in Königsberg i. Pr. um Geheimen Kanzleisekretär ernannt | NRahmeotat des heldenmütljyen Unterseeboots ,9* bittet das K, und L vom 7,/20. (F eplember, betreffend die tee gte Koérespondenzbureau“ {4 ber- U E ort „Ungarische

Res. d. Hint-rpomm i L L D S. dw. Inf. 1. Aufgeb. (Belgard), Dziegal owski d. Landw | Düsseldorf zum Direktor dieser Anstalt durch das Staats- Krieg8mtnisterium, : C i

r A (RARRS ega? L Dies Fcdart. 1 Acteeg hinikeriwn heñatigt dederi, worden. E aud ais gesam E R A du TeS das Leriligandanfen A oen Fu en Grundstüccken mohammedanisher | Worden, folgendes bekannt zu geben: Beim Uzf scaftlihsten Glückwunsch entgegenzunehmen und dfesen auch dén A RIETEr ger E Maßregeln, übermittelt. | drang gestern eine mehrere tausend Mann nal

(Dolensettas l b La _ Ta Ÿ ‘ies. (Su E Bitt G a Kameraden der glorrei n der Antwort wird h A T bteil

múhl), Daenell d. Landw. Inf. 2 | ufgeb. (Stettin), ttb- = F Kameraden der glorreichen Kaiserlich deutfthen Kriegömarine gütigst o wird - der, „Agence „d'Athènes“ zuy- | Lruppena teilung ein, die bei Malomret zwischen Feny-

Ldm. a, D Wf fab (Stettin), de Leine g Land: Ministerium für Handel und Gewerbe. E 0 E. g [gige gesagh daß die griechische Regierung sich in | veswoelgy und Ssontos Zurücgeschlagen wurde. Jm Marama-

E R U R T de nd Se Nichtamtliches. Y i fe dim taat B Su, Regt | oten nd in Eoteus ets vor thanen fn Ma: | rose Koma sud bei Lo rug oucfall Pini e

ehr a. D.: i : Un, : / F F ; : . und K. Kriegs, | F in E / von einem weitherzigen ver- Z gevroczenen russishen und uns

O Be a P! A C Pat Sus a abi, Kulassung: zu ben -Seenias chinisten- und Shiffs- Sentides Uei6 | t Ls a E E eagerlisen Marine für den famerad- föhnlichen Geiste habe leiten lassen. Wenn die arlethtschen befohlenen Truppen im Gange. Von Mentaes d nd

O O d Bund. Ruf 1 Maidek. (roe ra). ingenieurprüfungen während des Krieges. - : 2 F Dank. Mö3ge die Waffenbrüderschaft ki T M Se A DeO sih gezwungen gesehen hätten, die von denjenigen find größere Truppenabteilungen unterwegs, um die unseren Zum Rittmeister befördert : Moenni, Oblt. d. Res. d. Pomm. | Jm Anschluß an meinen Erlaß vom 21. d. M. (IIb. 10 150). Preußen. Berlin, 29. September 1914. F manch weitere Tat- in der Adria und der Nordsee befesti t Es ohammedanern, die endgültig aus den neuen griechi zu unterstügen. Alle diese Grenzplänfkeleien jind von geringen,

a Ne 2 Ant | ' U a U B. | i L t (aas Giokabuleer E f adi Provinzen ausgewandert elen, verlassenen Grundstücke und | Bedeutung und geben, nachdem wir bei der Sre und im Zu Oberleutnavts befördert: die Leutnants der Neserve: Gott- : i eri E Y den Krieg verursachten fast E „Jn der am 2. d. M. unier dem Vorsig Staats- i Gi viliats ' Gebäude zu benugen, so seien sie%burch die unbédingte Not- | Înnern des Landes üher genügende Truppen verfügen, feinen

chewsfy d. Füs. Reats. Königin Viktoria von Sthweden (Pomm,) | Unterbréchtg"z r “M aeaen der seemännischen | ministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats: mindeteie gezwungen worden, wenigstens einen Teil der | Anlaß zur Besorgnis,

4 m (9aw it). Otto (Karl) d. Pomm. Train- Abt. Ne. Besayung h s aus zu agt ee mas: a4 hgp “oliei m es pes j gern e Dalhrûs abgehaltene mindestens 230 000 Personen zählen griechischen Flücht

(IV Berlia), die Leutnants: Krieger d. Landw. Trains 1. Aufgeb. | un anna ati E A i As Un : anzeigets* werden die Ausgaben 57, 6859 z h

Stettin), Steinbrück, Marckscheffel d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. | stellungslos geworden und für die nächste § nicht in de „/ n maogung der. E AIIEEL Id F Deutschen Verlustliften L atliht 9 und 60 der | tür en Thrazien und in Kleinasien zu verlassen. Dies Ver- Bordeaux, 28. September "e v 4 5

( | Vereinbarungen die : R röffentlicht. Sie enthalten die halten griechischer Behörden éntsprehe dem Geift des im Mai | minister Augagneur teilte i Minifier mr arine

Stetttn), ‘v. Sprenger d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Mueseu), Lage, die für die Schiffsi genieur- und Maschin: tenprüfune C D Y 37. Verlustliste de i i en ¿Vgl h tr Ne m diefer p è 4 X r reußischen Armee, die 16, Ver- i fj : A, = vorgeschriebenen die Zeit der OTaR Menn : \ enGriechenland undder Türkei getro enen Uebereinkommens, | französische Kanonen boot „Surprise“ während diee

n Plenar, einer Be- In der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats- cli f beherbergen, die genötigt worden seien, ihre Güter im

M #

Schwan ck d. Landw. Feldart. 2 Aufgeb. (Stettin), die Leutnants : | La E E der bayerischen Armee, die 19, Verlustlifte | betreffend den Austausch derartiger esibungen. Auch die | Operationen gegen Kamerun und Deutschcong

1. Aufgrb. (Stralsund) ber ch1, 1ulebt fu ». Lotte dat: | gleichfalls über die Besi E pre pen Armee und die 24 2 fufjeß, (Sit) Ledmann, zuleht fm andw Lrain 2. Yasged: | (on8tol 9d Möglibfss binnvegnuhelfen, erideint es ‘Bit, | Zwei der in deutiäe Kriegsgefangenschest geratenen enp- Dürttembergisen Tee amd die 24, Verlustlifte der ln in hee ee mufelmanische Flüchtlinge in Thrazien | besept habe. (Cocovecg 1 und Deutscheone (Strallund). ' ihnen den Besuch der Schiffsingenieur- un „Mui ReniQu ten sen Offiziere, der Oberst Gordon vom Gordon Highländer- i fergebrat spe Sthtelen Griechen Befigungen | von Frankrei 2er eanigediet, das ien S Befördert: zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: die Fähnriche : und die Ablegung der Prüfungen durh Erlaß von Fahrzeiten regiment, Adjutant des Königs von Aga, und der Oberst Häusern untergebracht. Uebrigens seien nur die Besitzungen | von Frankreich an Deutschland ab etreten wurde.) von Gahlen im Inf. N. Nr. 93 Müller im Feldart. N. Nr. 40; | \n weitgehendem Umfange zu erleichtern. Da indessen der leutnant Neis h vom 1. Gordon Highländerregiment, haben von folchen Mohammedanern beseyt worden, die endgültig aus- L S Z e u Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel ; Audobr (1 Berlin), | Unterricht in den Schulen genügende Kenntnisse des Maschinen- sih vor kurzem bei einer amtlichen Vernehmung über die Oefterreih-U1 gewandert seien. Die erwähnte Maßregel bedeute feineswegs ld E rie eder. Du, g emersche aeaen eiß, Semke, Funk, Blume. Boye, Haenel, Thomas, | dienstes an Bord vorausseßt, ist die Festsezung einer Mindest Verwendung von Dum-Dum-Ges hossen in der : / erreich-Ungaru, eine Beschlagnahme, da die fraglichen Besißungen zu gegebener Ri & aus Prätoria vom 2. Sep : Díe Polizeistation fahrzeit für die einzelnen Prüfungen erforderlich. englishen Armee geäußert. Aus der von der „Norddeutschen Eine Kaiserlihe Verordnung, die heute im „Reichs- | Zeit von einer gemischten echishontgn abgeschäßt werden würden, | A hteclu een Durde am 19. September tommen. (Ge duc 3 - | Abteilung, etwa 200 Mann stark, genommen. (Es handelt

Arendts, Nübhlke, Freytag (Magdeburg), Deutsch (Burg), j N 1 Mechler (Breslau), Sc{ernikau (Neubaldensleben), d. Inf. Nuf Grund des § 43 der Bekanntmachung vom 7. Januar Allgemeinen Zeitung“ nachstehend in deutscher Ueberseßung gesezblatt“ und in der „Wiener Zeitung“ vers fentliht wird, | Um einen Austausch der griechischen Besizun en in der Türkei S e es Regts. Nr. 6, Schliack, Kriedemann, roch, Kiß | 1909 (Reich8geseßbl. S. 210) hat deshalb der Herr Reichskanzler wiedergègebenen Niederschrift der beglaubigten Aussagen dieser läßt eine Verlängerung bie Ca S die a Inli eaen in den neuen E Meavinaen da fd äsilid v Ee Le Station mogen. 9090p iegt.)

(Halle a. S.), Simon (Bernburg), d. Füßilierregiments | im Einverständnis mit mir allgemein genehmigt, daß während der Offiziere gel i i - M den vor dem 1. A s j N , : Z d dI i | Il, geht hervor, daß beiden von der englischen Re or dem 1. August 1914 entstandenen privatrehtlichen hgt f enn auch Zugeständnisse im ein elnen

Ne, i 8, e O, Beeme? “eur d Dauer des Krieges die ausnahmsweise Zulassung zu den Prü- gierung Revolverpatronen mit abgeplattetem- Geldforderungen gewährt wurde. Die Stunttci Hen möglich seien, so fönne man doch den e der Gegenseitigket

die Vizewa bméistez: Immelen, Vorster (halle a. S.), Shäfer | fungen zum Maschinisten IV,, TIT,, IL. und I. Klasse sowie zu Geschoß dauiofevt worden sind. : / sireckt sich nicht mehr auf die ganze Forderung. Ein Viertel | beschreiten. Die griehishe Regierung sei bereit, die Nückgabe

(1V Berlin), v. Küllmer (Wiesbaden), d. Feldart Regts. Nr 75; | den Vor- und Hauptprüfungen zum Schiffsingenteur ohne In Plymouth erhielt ih die Nevolvermunition. Sie war Forderung, mindestens 100 Kronen samt Zinsen von der | beseßter mohammedanischer Be ibungen an ihre rechtmäßigen 2

zu Fühnrhen: Stern u, Wälther v. Monbary, charakt. Fähnr. | Nachweis der vollen im § 4 a. g, O. vorgeschriebenen Fahr- | vorn abgeplattet. Da ih im Zweifel war, ob die Munition Pen Forderung und den Nebéngebühren , ist von der | Eigentômer Eu befehlen, wenn die türkische Regierung den Wohlfahrtpflege.

im Inf R. Nr. 26, die Untero!fiziere: Meye im Inf. R. Nr. 26, } zeiten erfolgen fann, wenn die Prüflinge mindestens die | völkerretlich einwandfrei war und keinen bestimmten Aufschluß von tundung ausgenommen und zu bezahlen. Den Schuldnern griechischen lüchtlingen gestatte, ihre beshlagnahmten Güter Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ i

nachstehenden anreGnungsfähigen Aoraeiten nachzuweisen } meiner vorgesegten Behörde hierüber erhalten konnte, vergrub id die außerstande sind, ein Viertel der Forderung zu zahlen, | wieder in Besiß zu nehmen, gee Aufruf zur Spendung von S E, A e

Nes, Fro mmkneht, Rawald im Füs. N. Zune 2D Ag i, N meine Revolvermunition j Frhr. Digeon v. Monteton im Inf. R. Nr. 93, Benkemann | vermögen und im übrigen die vorgeschriebenen Bedingungen Viér Tage voe der S“ilaht bei Mons, ‘woselb i zmn erften ihr! die im Entwurfe vorgesehene richterliche Stundung Die Deputiertenkammer ist zusammengetreten. Jn Ericger carkus, U Ren: E füc Tag

: 3 « M4 Nr. ; ; it&z0i ck l 4 1; z ? : ; im Inf Ne Nr. 165, v. Sybel im Huf. R, Nr. 10, Brand jah der Arbeitszeit und des S Ae erfüllt | male mit der deutshen Armee zusammenitieß, versiaute i meinen gegen unbillige Härten. Uls Zahlungstag bei Forde- | der ersten Sißzung wurde der Kandidat der Venizelospartei

Schellenberg, Bötticher im Feldart. R. Nr. 40, Steinme j ) i : 2 Í T ) Erh Fennel im Feldart. R. Nr. 74, Niebensahm im Feldart. R dea Wes a deOA A Maa „h die Lit Seba Ipiivor m O, jchiveren Bagage und gabe ihn nes wieder E Mud ei 30. E gestundet wurden, ist Bak pan os mit 88 gegen 17 Stimmen zum Präsidenten Nr. 75. i : \ E, | getragen, Vie Revolvermunition war dieselbe, wie fie mir und den E , bei Forderungen, deren Stundung im | gewählt.

blt. d. Res. d. Drag. Regls. Nr. 7 (Saar- | Vermerke zu versehende Prüfungszeugnis, das Befähigungs- | anderen Offizteren des Gordon Higbländerregiments im leyten Juni Ofiober oder November erlischt, ist der a den Ablauf d Scch{wemann, Oblt es g. Reg , l 2 j b j 8 D i „U : s uf den Ablauf der Serbien. brüden), zum Nittm. befördert. Uns auer ry pa Sa, da u fair M Gta ou T LEdiUnng des. jährlihen Revolverübungs\hießens ausgehär digt drei ungbfrist folgende Tag bestimmt. Der Restbetrag von Die österreichische Offensive hat were Folgen für Serbi

: é . a. O. vorge : : ierte dine ; ] r

In Sanitätskorps. händigt wird. AUO 19. September 14. W. E. Gordon, Colonel, dung find Unter anderes „ol Tage gestundet. Aus der Stun- Maine eriterstatter der „Volja“, des Organs tes | Zatrayen. Wir bitten

Proßes Hauptquartier, 22. September. Dr. Retning, | " Die erforderlichen Fahrzeiten betragen für : Gordon Higbländers biriehen bs V akdlellantatie N Erri aus Pfand- | Ministers Genadiew, der „Reichspost“ zufo!ge meldet, gärt es Fruchtsäfte, e Ob, Arzt d. Nef. o. D. (Osnabrüct), ala Ob. Arzt mit Patent vom 1) die Prüfung rit Maschi, isten IV Klasse A. D. C. to the King. Das Pfandstück da f b N ia N Geer ichen Pfandleiher. 1m Volk und in der Armee; eder Ta kann éinen allge- Gummiwaß Junt 1910 bei d, San. Dsfyleren d. Landw. 2. Aufgeb. angestellt. Geidß S4 Ziffer 1 “mindestens 16 Monate Ces@rieben in meiner Segenwart : ; Wsprünglichen Verfalltag ‘vertauit wein “Für Gebiete ‘die Artillerierane, dringen. Dieser Be haben Yiéder mehrere } endeten Königlich Bayerische Armee. bei einer Gesamtdiensizeit von 46 Monaten; At d. Res: Dus-Nat, ftr. L-L; 2 Bere iters gntelbaren Kriegsschauplaß gewörden sind, ist eine jerstôrt. Täglich seben ug iedene Anzahl Die alla,

L A 6 . ie D. « g : : f J .

München, 22. September, Seine Majestät der König H) Va Prüfung zum Maschinisten 11], Klasse Was die Revolvermunition anbetrifft, so war das gelieferte ed Sanahime vorgesehen, indem das Gericht ohne Unter- Gesundheitspflege ist aufs erbärmlichstevernachlässigt die nene haben \ich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Personalyer- bei tva M, 4 M g tnindestens 24 e) GéesSf: porn abu epiattes I babe zum ersten Male diejes D goung gewähren und die Beitreibung aufschieben kann. weigern sich, die Posten bei Choltrabacatea L R ER änderungen Allergnädigst zu vei fügen: i el einer Gejamtdien : pon mindestens 45 Monaten ; Geschoß während dieses Sommers dei den jährlichen Gefetsübungn | Vom 4. Oktober ab werden während der Dauer der | Militärliga soll angesichts dieser Zuständ Le ATR R, rie einzessin

3) die Prüfung zum Maschinisten [[. Klasse gesehen y tiegerischen Ereignisse neue Briefmarken zu en eirea ige Beschlüsse | General von F burg, kti itätdsttidren: a acUIE d P E B 0, , - / m C nf und zehn | gefaßt haben, darunter einen wegen eines Ultimatums an am 14. d Mis. Sant di W de ¡4 Ob. Si. Arzt Graf mit 7 vem la elhBgeseyd! "S710 e minde m vai Taae tiber rg L E s E er L A be ; Auf plan dlag von je gei innabmagegeten. / Paschitsh, nah dem er aufgefordert wird, hundert Aerzte, drei | 14. d. nt R Brof mi i / S. mündluhe Fragen, w e dem Aufschlage sich er ebenden Einnahmen werden | Bakteriologen und eine genügende Menge von Präparat D ; seinem Ausscheiden aus d. Schußtr. für Deutsch-Südwestafrika, m 16 Monate bei einer Gesamtdienstzeit von mindestens | mir vorgelegt bat. ung der Witwen und Waisen gefallener Kri Bekä S jj üparaten zur e Unterkleidung® i Patent vom 12 März 1914: dl tis us 52 Monaten, Torgau, 19. September 1914. Lwidmet gefaüener Krieger i; ns ph P u kürzestem Wege nah Serbien „erltn, Reichstagögedäude, bittit, warme Unterfachen für die Irupwen zu versegen: den Assist. Arzt Dr. Mayr d. Res. ( ünchen) b. gemäß § 4 Ziffer 3h mindestens 12 Monate F S Zeil E (Gol., E Frankreich. r , nig ist aus ar nah Nisch zurück- er L zu _ damit die

4

in d. akiivèn Stand unter Vorbehalt d. späteren Fest'eyung seines na Erwerb des. Bet azeugnisses als Maschinist p K Ali 21 208 Besäpigungszeugnisse R Geschrieben in meiner Gegenwart: L Der Botschafter der Vereinigten Staaten in Faris Amerika.

Patents; è II ;

‘zu - befördern: zum Gen. Art den Genu. Ob. Arzt Or. Dieu- L414, Ma)je; rhr. v. Lerner, Frhr. v. Berckheim fat, von seinem Delegierten in Bordeau : :

Minden, ju Wen Merzien -(derzäbli): die Gen, Db Ame d gund 44 A L L elen monat | L b R Be 1. e v Ie 2 Der aiace im Ornedeparlement und Blaye ia der Girotde | erha ment af, dee în allen eri Div.“ Aerzte: Dr. Rapp d. 1. Div.,, Dr. Pleyer d. 2. Div., zu nach Erwerb des Befähigungszeugnisses als Maschinist Bet meiner Gefangennahme am 27. August in Beririx (?) um 7 s die deutschen Gefangenen und Ver- Deutsche heraus! e tas

Ges: Qb. /Reezdn ohne, Patent: die Ob, St Arn e und Regts. 11. Klasse: 3 Uhr Morgens hatte i nur 3 spige Revolverkugeln im Befiy. Z# a Gen untergebracht sind. Wie W. T. B.“ meldet, geht Auf, Deutsche, auf! Bis aut den leßten Mann watt au

Aerzte: Dr. Wolffbhügel d. 2. S{hweren Reiter - Regts. 5) die Vorprüfung zum Schiffsingenieur hatte mir dieselben von einem anderen Difizier gerocat. Ih beid Er den Erklärungen des Botschafters rvor, daß die | fest! Jeyt s{chickt uns der geriebene, \frupelosé Brite auch noch fein y A

Dr. Mayr d. 2. U an. R-ats., Dr. Korbacher d. 2. Chev. Regts., E S6 bes S L N E f d 18 Mo- | ketne anderen, vorn abgeplatteten Patronen als tie x a TQtio! ausgezeichnet ist, und daß die dort Untergebracht elben Freund auf den Hals! Der J e : en N 1 Kationalen

Db, St. Aerzten (überzählig): die St. Aerzte und Bts Aerzte: gemäß des § 4 Ziffer 5 mindestens % | gebändigten; wele ih vergraben haite. Ich kann mich nit erinn. | dl fi On | S Ls Kastanien aus dem Fe Ls lige Hilfökommi über: ac

: De. Bropnex. d. 16. Zat. Reats. nate bei einer Gesamtdienstzeit von mindestens 54 | ih Ae Patronen vergrub, aber es war fiherlih einige Tage e | ras E ege, die ihnen zuteil wird, sehr bäh: éé den fnotduldivinuenben Na : _genug_ damit, | sind Anschluß L

Dr. Ott d. San. Monaten; dem Beginn der Schlacht bei Mons am 23 : i: die Vertreter finstersten Mit'elalters, elle :

Dr Nenner d 11. Inf. Regts., # St. “bei g E A die Ob. Aerzte: | je Amts 1. A. K. Dr. Hemmer d. San. Amts 111. A K, Dr. Astinet 6) die Hauptprüfung zum Schiffsingenieur Torgau, 19. September 1914. Nei 24 Gol | : Jtalien. Bertrete ersten if : An Ulan. Regts, Dr. Fürst d. 2. Feldart. Regis... gemäß § 4 Ziffer 6 mindestens 12 Monate : c tf bb tram as Amisblait verissentliht ne ad i R über die Sap aner; die gelbe G ahr, der mu Umfange ibrer Tâtigke n L gat. ¿Oa ts., Bausenwein M Feldart. W rver dae Bes Pannadzen Ms as Maia st br vo, E hrieben in meiner Gegenwart: : 4 ; die militärishen Dienst in einer der rieg Neid, Haß und gunst und Furt, ja (Glotternde E. , ggSevtember zt d O s gt s Ob, M ; : . Kla c O r nas dem Bestehen der Vorprüfung T Res H wan L Frbr. von BerFhem, ]| den Armeen angenommen haben oder az men T leiblihen e Bett Le Enn Briten nicht gern 11 (Vit R E 07/108) ale e \ L d. 6. Inf. Regts, Benz d. 9. Inf Reg L: zum fffsingenieur. « Meth dus.„Regt. 7, Lt. d. Res. 2. Drag Rest ___ Wut find oder auf irgendeine Weise Verlegungen der entyegenzupeitsGèen Ein Fausts@la s Do Anens | 763, 1VA ( ischer Plas 3) an 788, 1 Liegt, De, Grod d. 11 Feltart Mi ène Fahrzeit wird in gleich t d e eiben Uno W lies Sun dab fie selbsi au (der vem M i den N tigen, davon in Kenntuis seßt, unbersrorens}er Selbstsuht ns Gesicht der Zivilifation! dhaag, O Straße 74) an D L Dios Bio 29d d. 11. Feldart. Regts, Dr. Un- | worbene Fahrzeit wird in gleicher Weise und in gleichem Um- | lichen Zulässigkeit der ibnen gelieferten Munition gezweitl | “ge Handlungen, die in Widerspruch steben zu den Deu se, beraus! Das Voik steht auf, der Stwm drit s L aaa L A 5 ae A MEE R und fie deshalb vergraben haben. Von anbeven Angehörigen 4 M den Bürgn durch die Neutralität des | io Wer legt da die Hände feige in decn jöß! Ueber r E C 7H, B

I