1914 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

i nien 72070 , 72223 s Î | Consum-Verein Antonienhütte ; In L Generalversammlung unserer : Wir teilen mit, daß der Wirkliche Ge- D r l t t B c T l a 1 E

r eon al C Actien-Gesellschaft. but | Selelishaît vom 26. bs. Mis. find aus | heime Rat Herr ilbelm Herz, Grzellenz, s é t ae ¿ 2 La 1) Anlagewerte 1) Aktienkapital . . . . } 6 000 000 A blerburd ae U A “Ser: Bin O'Connell London. geschieden ist. ÂS 4 S t agiiaminas zum Deuishen Neichsanzeiger und @ öniglih P reußischen Staatsanzeiger.

M 289, Berlin, Mittwoch, den 9. Dezember 1914.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts-, Vereins-, Geno gas Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

[72098] / i Aktiva. Vilanz per 31. März 1914. Passiva.

2

Hütten» und 2) Reservefonds . O 20.630,08 Generaldirektor Justizrat Dr. jur. Bern-| Herr Emil Flehtheim, Düsseldorf, Berlin, den 8. Dezember 1914. Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

abrifsanlagen) | 8 667 993/04} 3) Hypol1hekarkredit . . | 1740 04437 hard Stephan in Beuthen O. S. durh| Herr Direktor Walther Suhge, Aachen, Deutsche Ueberseeische Bank. Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. 6. 254)

2) Grubenfelder . . | 365 981/34) 4) Kreditoren . « | 4266 02205 dei Tov aus dem Auffichtsrat unserer | Herr Dr. C. Trenzen, Cöln, A. Krusche. H. Smidt. Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral- Handelsregtster für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der

3) Bestände . . , | 3240 068/60}] 5) Avalkreditoren 38 983/85 Geséllschaft aus S i 2 x géshieden und Herr Syn- [und neu in denselben gewählt worden die E M E 9 6s OUR R 4) Kasse 4 742/05} 6) Akzepte ' ‘q 209H40,78 dikus uis Werner in Beuthen O S. | Herren Paul Biesing, Aachen, und Dr. | mm ür Selbstabholer auch durch die KönigliGe Expedition des Reihs- und Staatsanzeigers, SW. 48, | Bezugspreis beträgt L 4 SO S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 A ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4, *

5) Kautionseffekten 4 982/83) 7) Gewinn- und Verlustkonto: in denselben eingetreten ist. [72088] | Johann Simon, Aachen. ; i j ) T ungen J 9 2 a Gras e L N M Ee e Mb s, “Daais 2 wod Sg E 7) Niederlassung al von E E a. / er Vorstand des Cousum Vereiu eutshe Pope-Lampeun-A.-G. "1

E s e] C Sawdin des Ge- Antonuienhütte Actiengesellschaft. Der Vorstaud. Rechtsanwälten. Schubert. Moraweß. Sühge. [72096] [72253] Der frühere Rechtsanwalt Dr. Heinrich

\{chäftsjahres O ¿e 219.002,73 248 441 E E ; ; Uth in Düsseldorf, Göthestraße 23, ist in Debet. Gewiun- und Verlustkonto. Kredit. B. Liebold & Co., Aktien-Gesellshaft in Holzminden. | Liste der bei dem Oberlandesgericht S E T S [A Die Herrn Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den | hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen 1) Zi 343 746/46] 1 Gewinnvort : 30. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, än Braunschweig, Brabantstraße 8, statt- | werden. | Dien ) Gewinnvortrag 98 87894 | findenden Geueralversammlung eingeladen. Düsseldorf, den 7. Dezember 1914. 2) Handlungsunkosten eins{l. der pom 1. 4 gaA E 8 N Teaélorduing : Dee Obrelandedaecibispraliberit, - 3) emen L t Uo 4 2) Betriebsgewinn . 1) Bericht des Vorstands und Aufsihtdrats über das Zbgelaufene M [72064] S R S U Handelsregister. 4) Reingewinn .....,,} 248 441/67 | E a i A E Gre ning: O VENRNTFGUAUg. s Bei dem unterzeichneten Ss Ats 72137] Clektrizitätswerk Altenburg, Aktiengesell. |— Bet Nr. 42543 (Firma M, Mahl- Breslau, den 2. Dezember 1914. Groh Witwe, Minna geb. Krämer, in 1089 858/59 1 089 858/59 2) Beschlußfassung über den Antrag auf Herabseßung des Grundkapitals ait A Ten d E » In das Handelsregister wurde heute ein- | ¡Haft hier; Altenburger Landkraftwerke, | maun & Co, in Charlottenburg): Königliches Amtsgericht. Darmstadt übergegangen. Die Prokura der Gesellschaft um 4 500 000 auf 6 1 500 000 durch Zusammen- | Part-Potsdam zur Rehtsanwaltscaft zu : Aktiengesellchast hier; Magdalene See- | Niederlassung jeßt Berlin. Dem Mar L derselben ist erloschen.

Kattowitz, den 1. August 1914. s O A ; li Rae N gelassen und in die Liste der Nehteanwälte getragen die „Berliner Bazar-Gesell- | 5.14 hier: Foh DUA (0b Sade: | Séhrôder zu Biritn- Feet, (l, 24] Mia, [721451 dersclben is elosden. L

o “s ° legung von zwei Stammaktien zu einer unter gleichzeitiger Aufhebung schaft, Gesellschaft mit beschränkter | bera hier; Johanna Poscich, ge ade óder zu Berltn-Friedenau is Prokura In unser Oaudéldévatsicé Abth N ) Gg. Wilh. Weidig, Hoflieferaut

Dit Ee« as SevgweroAllzien-Gesellschaft 0E MUIG ete ver Borzygdattièn: d atm ven d Dezember 1914 Haftung Vexlin, mit Zweiguieder- Us, M itl Cam E apt A Gecitan “Nievelifna, 10 Nr. 399 ist bei der Patentbüro Silesia Dele Mas E E Dn | i : i Fónigl. A E E j - g 1 MIENEUEE : e . Die Firma ist geändert in: vorm, Dr, Lowitsch & Co. Auffebang Per Sue enlcderlasseagen enuslaneien Beute Be" Knigl: Amtsgericht Unternebmen9 Die Gründung und der | Müller Gesel aft mit bejdhränfter Haf-| wieder Berlin. -— Bei Ne, 8698 (oflere| Gesellschaft füe Patenterwiefung und | Darm L Cour Magi" Beet:

Dr. Lowitsch. Maaßen. stimmung über diesen Antrag erfolgt nah den Bestimmungen der [72063] Bekanntmachung. L Betrieb von“ Galaitériet ub Luxuswaren- tung bier; Prehlißzer Braunkohlen-Aktien- | Handelsgeselshaft Wild «& Wessel in hier heute d werber Bee Fe rauten.

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und 88 275 und 288 H.-G.-B. In der Liste der bet dem Herzoglichen | geshäften. Stammkapital: 75 600 (6. | elelchat in Meufelwiy; Meuselwiger | Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. | Faber eines bubändlerishen Kommissions- | z„ Darmftadt, den 4. Dezember 1914. Verlustrechnung mit den uns vorgelegten ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern 3) Aenderung des § 3 des Gefellshaft8vertrags, betreffend die Höhe des | Landgericht hier zugelassenen Nechtsanwälte Ó Der Gesells aftsvertrag ist am 9. bezw. Kohlenbergwerk Bruderzehe H. Solf in | Alleiniger Liquidator t\stt der Kaufmann geshäfts Carl Sulz in Breslau is von Großherzoglihes Amtsgericht Darmstadt. k. der Gesellschaft. j - Grundkapitals, nach Maßgabe des Antrags unter 2, des § 7, betreffend | ist der unter Nr. 79 eingetragene Rechts- 19. Februar 1909 errihtet. Er ist dur | Kriebißsh; Dresdener Bank, Geschäfts- | Paul Wild zu Berlin. Amts- wegen jut Ge{Btdfübrer eftellt] Woh 21471

Verliu, den 28. Oktober 1914. die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, und des § 9, betreffend die feste | anwalt Dr. Georg Veipelmaaun in Alten- i Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1910 stelle Altenburg, hier; Creditverein zu | Berlin, den 3. Dezember 1914. Breslau, den 2. Dezember 1914. Bei der Firma S. «& A. Lewinsohu ic

eRevifion‘“’ Treuhand-Aktien-Gesellschaft. Vergütung für den Aufsichtsrat. burg tnfolge setner Zulassung beim Herzog- 1 eändert Höhe tes Stammkapitals Ronneburg, eingetragene Genossenschaft | Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Köntgli des Amtsgericht Belfäg ch Ne. 664 Abt. À des Hactela, Melßer. pp. Karl Voegele. : 4) Genehmigung der Amtsniederlegung etnes Aufsichtsratsmitgliedes. lihen Amtsgerihi tn Shmölln hier ge- l ertretung, Gewinnverteilung —. Ge. mit beschränkter Haftpflicht, in Ronne- Abteilung 86. : E E E fet, L

In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1914 der Zinkhütten- & Wegen Teilnahme an der Generalversammlung wird auf Absay 2 des § 11 |1ö\cht worden. {äftsführer find Max Boas, Kaufmann burg: Firma Oscar Bonde hier; Bau- itirübaums. [721401 | Breslau. [72143] daber -1t;:t0t- bie Ghefran bes Mat, Bergwerks-Aktien-Gesellshaft vorm. Dr. Lowitsch & Co. wurde Herr von der Porten | mit dem Bemerken hingewiesen, daß die Aktien odér eine entsprehende Hinterlegungs- Alteuburg, den 7. Dezember 1914. p meister Gustav Frenzel hier ; Gemeinsame In das Handelsregister B ist bei Nr. 4 | „, În unser Handelsregister Abteilung A manns Stegfried* Lewinsohn, Fanny geb. bon der Otavi Minen- & Eisenbahn-Gesellschaft neu in den Auffichtsrat der | hesheinigung spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung Der Landgerichtspräsident. :

in Berlin, David Günzburger, Kaufmann Handwerkskammer in: Gera: Contüter F431 j 2 +8, i: z- é „[ Nr. 4154 is bei der offenen Handels- Gesellschaft gewählt. bei dem Bankhause M. Gutkind & Comp., Braunschweig, vorgezeigt werden. [72097] Selänubnadung E E O gdie ie sGaltliche Doenmesas Gra gesellschaft Wilhelm Schwarzer hier | Falk, in Dessau. Der Uebergang der in Rud. Ley Maschinenfabrik Act.-Ges. Arnstadt. E „Die auf den Rechtöanwalt Dr. Ferdinand

führer steht die selbständige Vertretung der | 1nd Diéconto-Bank. Filiale Altenburg biß, Gesellshaft mit beshräukter dem Betriebe des Geschäfts begründeten [72066] i von 00. Muni L014 Der Aufsichtsrat, Stumpf in Bamberg bezügliche Ein- A 4.

S.-A. hter; Zechau-Kriebitz\cher Kohlen- si heute eingetragen worden : Die Gesellschaft Gesellschaft zu. G11; ; chau | Baftung, in Brabitz“’ eingetragen worden, % : Verbindlichkeiten und Forderungen (Außen- L i t Aachen, den 28. November 1914. werke Glüauf, Aktiengesellschatt tn Zehau; daß an Stelle des im Felde stehenden | 2 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter stände) des früheren Inhabers it bet dem

Max Gutkind, Vorsipender. tragung in E der bei E C

E AHESSOGO) landeêgerichtie Bamberg zugelassenen Nech1s-

: Aktiva. E U, "r ® "r 5 : s Grundstückskonto St. Georgstraße : Sähsishe Nähfaden-Fabrik vorm. N. Heydenreith. Aktiva. Vilanz am 30. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. 5. Gosiger Zuer-Naffinerie in Rosi; | Geschäftsführers Adam Härtel der Ag, | SWlofsermeister Peter Czok zu Breelau Erwerbe des Geschäfts durch Frau Fanny anwälte wurde wegen Aufgabe der Zu- Buchwert am 1. Juli 1913 C A 43 223 90

Vom „„Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich‘“‘ werden heute die Nrn. 289 A4. und 289 B. ausgegeben.

Söhne in Kotteriß; Hotjuwelier Bern- | hat am 1. Dezember 1914 begonnen. Die | Brichta ist der Fabrikbesißer Guido Simon| 1) Jacob VpoS, Darmstadt. Ge- hard Misselwiß hier; Straßenbahn- und | Prokura des Kurt Laboschtnskt ist erloschen. | zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt. {äft und Firma ist auf Kaufmann Facob

heute unter Nr. 58 eingetragen worden: | Kommerzienrat August Clamor Hülsemann Coiú E [71800] Kriegskreditbauk sür das Herzogtum | hier; Stadtgemeinde Noda. Bonn. [71795] In das Handelsregister if am 4. De- | DüsseIdorf. [71241] Sachsen-Altenburg, Aktiengesells{chaft, | i Bei der Nr. 1281 dés Handelsregisters B

Stadtgemeinde Gößniz; Stadtgemeinde ú ; e ist alleiniger Inhaber der Firma. Altenburg, S.-A. 071789] Meuselwiß; Gewerbeverein zu Altenburg; B RtAtEL S, ie ift, Grabig zum Breslau, den 3. Dezember 1914. “D R 1914.

lassung heute gelöst. In das Handelsregister Abteilung B ist | Altenburger Actien-Braueret zu Altenburg; Amtsgeriht Birnbaum, 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. - Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

30/5 Abscretb Pasfiva. Aer L 6 be 1914. 0 retbung E z 2A Ri erlande8gericht. Fabrikgebäudekonto St. Georgstraße :

LONE am 1. Juli 1913 3% 4

bsWreibüng. A

i Fabrikgebäudekonto Waanergasse : Buchwert am 1. Jüli 1913 3 9% Abschreibung

Grundstückskonto Flei]hgasse und Ried Maschinenkonto : | Buchwert am 1. Juli 1913 M

10% Abschreibung . “Elektr. Anlagekonto :

Buchwert am 1. Jult 1913

20 9% Abschreibung

Zugang Werkzeugkonto : Buchwert am 1. Juli 1913 20 9/0 Abschreibung

Zugang Utenfilienkonto : Buchwert am 1. Juli 1913 15% Abschreibung

Mobilienkonto Patentkonto Modellkonto

100 9/9 Abschreibung

Kassekonto Bankkonto

Wechselkonto . Kautionskonto Debitorenkonto Vorrâte :

Aktienkapitalkonto Obligationen ab unbegebene

Meservefondskonto . . . ..

Rückstellungskotito

Talonsteuerrückiage

Kreditorenkonto

Obligations zinsenkonto

Gewinn- und Verlustkonto: Bortrag aus 1912/13 Gewinn aus 1913/14 .,..

M

|

Generalunfostenkonto . .-. 291 11055 Abichreibungen 83 407/02 Tälönsteuerrüdlage. . .. 2 000|— NRüdstellungskonto . . . 10 000/— Gewinnsaldo 6D: - §40 162 493/03 548 970/60

Auf Grund der vpórgenöómmenen Revision bes(eintge ih hierdurch die Ueber-

einstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Nud. Ley Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Arnstadt

“H4 200/40

12 693/72

138740

v | aura t tp A ma S Et D 0

468 247183 14 04722

131462

193 354/95 5 800/69

463 862/17 ot RIE 759 926 08

45 992/60

15 867/15 3173/43

2 207/40

25 206 02 9 041 20 20 164/82

1 536 88

24 45746 3 66861 20 788/85

1 992/85

| E E E T E ae

Mas 4 386/40

4 386 40

780 716! 9 056

1296 70| 41 927/20 Immobilien .

Maschinen u. Einrichtungen Kassa . Außenstände Debitoren ‘abz.

Gewinn und BVetlist, 4 334301441 3 343 014 Getwinn- und Verlustkonto. Haben.

M A M 949 387/68} Aktienkapital 1 000 000

570 010 98/| Prioritätsaktienkapital . . | 500 000 4 283/60/] Darlehen 648 8875

2 207/33}| Kreditoren 643 846 56

86 482 63 550 2803:

3 000|— 980 334 42 1251 582/75 195 725/02

1914. Juni 30.

Amortisation und Etrtra- abshreibungen

M A 19135 Sli L. M A) 39 961/94} Vortrag A 4 38277 1914. Sünt 30; 356 241/91) Bruttoübershuß abz. Un- kosten . 114 982/35 Erneuerungsfonds , . .. 60 000|— Reservefonds 17 113/75 195 725/02

392 203/85 392 20385 Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus:

Herrn Rechtsanwalt Justizrat Dr. Thürmer, Dresden, Vorsitzender,

Herrn Nechtsäanwalt A. Schmalz, Dresden, stellvertr. Vorsitzender,

Herrn Kausmann Theodor Josef Stupp, Dresden. Witßschdorf i. Sa., im Dezember 1914.

Der Vorstand.

Actiengesellschaft Paulanerbräu

Salvatorbrauerei. Vilanz ver 31. Auaquít 1914, Passiva.

Sinmbbilen N Maschinen- und Braueret-

g N Elektr. Licht- u. Kraftanlage

éFuhrpack und Pferde . . Wirt\chafts- und Bureau-

mobiltar und ÎJnventar . Eisenbahnwaggons . ...

4__133 087/91

700 000!- 250 000 /—

29 365/12

Gewinnvortrag aus 1912/13 Gesamtgewinn aus den ver- schiedenen Abteilungen

fowie mit den durch die Inventur nähgewiesenen BVortäten.

Arnstadt, den 13. Oktober 1914.

Erst Kuckuck, vereidigter Bücherrevisor.

In der heutigen Genera'versammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 4 °/5 besGioslex. Dieselbe kann gegen Auslieferung der Dividendenscheine mit mpfang genominen werdén. ;

Zahlstelle ist die Privatbank t Gotha Filiale Arnstadt in Arnstadt.

Arustadt, den 5. Dezember 1

Der Vorstand. Alfred Ley.

Bankguthaben, Kassa, Wechsel Effek

Kautionseffekten, Kautions- und Depotwehsel . ..

Baufonds .

Diverse Debitoren . .

140 000|—

497 397 01 12 085 460/01 12 085 460/01

M A M [8 6 926 020/241] Aktienkapital . . . . . .1 2900 000/— Prioritätsanlehen . .. 1 080 000/— 99 470/93] Hypotheken . . .. . . 1 2190 733/58 36 699|— } Prioritäten- und Hypoth.- 314 150/22] Zinsen und rüdckständige 17 892/94] Divtdenden . C 38 772/30 Prioritätenamortisation . . 80 000 16 593/40] Avale . «4 10069109 49 054/41] Kautionen und Einlagen 268 635/07 993 780/45]] Kautions- und Depotwechsel 235 043 65 100 691/09] Diverse Kreditoren. . .. 690 921/44 Geseßlihe Reserve. . . .} 290 000— 1871 148/73] Delk1ederereserve 300 000 |— Pat E a 600 000|— 301 773/65] Gewinnreserve 600 000 534 779/45 Hypothekenreserve . . . . | 600000. 1 363 405/50}] Baure}erve . 534 779 45 Arbeiterunterstützungsfonds 70 304/57 Gewinn- und Verlustkonto | 1505 978/86

Haben.

An Malzaufshlag abzügl. NRück-

talien und Eis 147 706 38h , Bierkonto S@äffleréi-Unk. inkl. Pech . 154 937/17 (Saldo) . .1 2933 017/54 Neparaturen und Unte1 haltg. } I

d Immob., Maschinen 2c. . 118 966 64] Zinsenu. Mieten] 130 673/47 Fuhrwesenunkosten tnkl. Eisen-

bahngleisebetrieb ._ Betiteboiikosten. Bureau- und Verwaltgs.-Unk.

inkl. Affsekuranz u. Steuern | 448 309/43 Kursverlust auf Effekten ._. 7 225/10 Abschréibungen Gewinnübers

162 453/03 2 679 265/66 Gewinn- und Verlustrechnung vom 30. Juni 1914.

Brennmater

PNRDE S N E E I RE R M R GUS R T RAZA S H H Per Vortrag a. d. t 476 991/43 Vorjahre „. 229 750/25

Braureiabfälle . 162 619/23

73 865/35 322 151/26

199 928/87

3456 060/491] -

3 456 060 49

Die laut Beschluß der heutiaen Generalversammlung für das abgelaufene Geschästéjahr auf 120%. festg-sette Dividende gelangt von heute ab an der Gesellschaftsfafse, Ohlmüllerstraße 42, dahier, bei der Bayerischen Handelsbank, München, und bei der Pfälzishen Bank, Filiale München, mit 4 120 per Aktie gegen Einlieferung des Coupons Nr. 28 zur Auszahlung. München, den 5 Dezember 1914. j Actiengesellschaft Paulanerbräu

„Salpatorbrguereci.

__v. Marth.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[70486] Oelmühlen- Produktengesel\schaft m. b. H., Düsseldorf. . Die Gesellscha\t ist aufgelöst. Glätt- biger wollen sih bei dem unterzeichneten Liquidatoexc melden. Düsseldorf-Oberkassel. J. H. Theberat h, Fabrikdirektor.

[71679] : Wir haben die Auflösung unserer Ge- sellihaft beschlossen, Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an- zumelden. Cöln, 5. Dezember 1914. Rheinische Gesellschaft für autogene Metallbearbeitung m. b. H. in Liquidation. Johannes Gadow, Liquidator.

[72034] ; Torfisoliersteinwerk „Hübschmühßle“ G. m. b. H, ist in Liquidation ge- treten und werden alle Gläubiger auf- gefordert, sh bei dem unterfertigten Liquidator: W. Langschied, München, Fraunhoferstraße 19, zu melden. Hochachtungsvoll

Torfisoliersteinwerk „Dübschmühle“/ G. m. b. H, W. Langschted.

[72082] Aufforderung. j

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts München vom 2. Dez. 14 bin ih a!s Güterpfleger zur Verwaltung des durch den Beschluß des Kgl. Gerichts der Land- wehrinspektion München vom 12. Nov. 1914 mit Beschlag belegten Vermögens des Kunstmalers und Schriftstellers Sieg- fried Flesch-Basevi aus Triest, zuleßt in München, nun unbekannten Aufenthalts, bestellt.

Ich fordere die Gläubiger der Pfleg- \haftsmasse auf, ihre Forderungen [pezi- fiziert und mit Belegen versehen bis zum 31. lf. Mts. bei mir anzumelten.

Gleichzeitig fordere ih die Schuldner der Pflegschaftsmasse auf, innerhalb der gleichen Frift ihre Verpflichtungen zu erfüllen, jedenfalls mir von diesen. Ber- pflidtung-n Kenntnis zu geben.

München, 7. Dezember 1914.

1 Justizrat Dr. Blättner, Nechtsanwalt,

Nosenstraße 7.

[72091] A. Siebert. Fleisch Wurstwarenfabrik.

G. m. b. H. in Berlin-Schöueberg.

In der Gesellschafterversammlung vom 4. 12. 14 ist die Auflösuug der Gesell- {aft beschlossen worden. Jch fordere die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden.

Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 8/9, den 7. Dez. 1914.

Wilhelm Zien, Uqui

¿ (L 1s M E s V A

R L E C T S A E O N E? t ia

von hervorragender Qualität und größter Aufsaugetähigkeit. Reinigung mit und ohne Ersaß. Wöllner"schè Putßtuchwebercei [67209] Rheingöuheim- Ludwigshafen a. Rh.

in Altenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge- währung von Kredit, insbesondere von Diskont- oder Akzeptkredit, an Firmen und Personen im Herzogtum Sacsen- Altenburg zum Zwecke der Befriedigung des aus Anlaß des gegenwärtigen Kriegs in Handel, Industrie und Gewerbe hervor- tretenden ges{ästlihen Kreditbedürfnisses. Das Grundkapital beträgt 400 000 4. Der Vorstand besteht aus Bankdirektor T Böttcher, Bürgermeister Wilhelm ell, Bankvorstand Nobert Eisenacher und Bankdirektor Oskar Berlt, sämtlich in Altenburg. Die Firma wird durch je ¿wei Mitglieder des Vorstandes vertreten.

Das Grundkapital ist in 400 auf Namen lautende Aktien über je 1000 M4 zerlegt, die zum Nennwerte ausgegeben werden.

Der Vorstand besteht nach näherer Be- stimmung des Aufsichtsrats aus mindestens zwei Persónen. Die Mitglieder des Vor- stands werden vom Aufsichtsrat bestellt.

Den ersten Aufsichtsrat bilden Rechts- anwalt und Notar Justizrat Nudolf Hase, Negierungsrat Dr. jur. Curt Schneider, Kommerzienrat August Clamor Hülse- mann, Grubenbesißer Otto Solf, Kauf- mann Alwin Geyer und Baumeister Gustav Frenzel, sämtlih in Altenburg.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichs- anzeiger und zwar durch einmalige Ein- rüdung, sofern nicht das Gesetz, die Satzung oder ein GeneralversammlungsbeschGluß mehrmalige Veröffentlihung verlangt. Durch einmalige Bekanntmachung - im Deutschen Reichsanzeiger wird auch die Generalversammlung der Akiionäre vom Vorstand oder Aufsichtsrat beruten.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien über- nommen haben, sind: Herzoglich Sachsen- Altenburgisher Staatsfiskus; Stadt-

emeinde Altenburg; Justizrat Rudolf

ase hter; Kaufmann Eduard Pließsh hier; Fabrikbesitzer Mar Jahn in Shmölln ; Firma Schulze & Co. hter; Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktien- gesellschaft in Meiningen ; Niederlausitzer Kohlenwerke in Berlin; Firma Bedstedt & Mühlbach hter; Eitenberger Bank, einge- tragene Genossenshaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eisenberg; Firma Uhle- mann & Koch hier; Nabatisparverein hier; Firma Louis Kröber Nahf. hier;

odendorfer Zweigniederlassung der

imonius’{en Cellulosefabriken; Aktien- gesellschaft in Wangen im Algäu ; Handels- tammer für das Herzogtum Sachsen- Altenburg hier; Stadtgemeinde Eisenberg ; Baumeister Feodor Scheibe in Eisenberg ; Vereinigte Kaufmannschaft hier; Firma Wohlleben & Stein in Lucka; Firma SEwiS Heyl & Co. in Lucka; Firma Hevmer & Pilz, Gesellshaft mit beschränkter

aftung, inMeuselwit; GösenerThonwerke,

elellshaft mit beschränkter Haftung, in Eisenberg; Hoflieferant Bruno Besser hter; Ee Kahla in Kahla; Getreidehändler Julius Taubert in Meusel- wiß; Stadtgemeinde Lucka; Heymer Pilz Söhne - Gummiretfenfabrik, Gesellschaft mit beshränkter Haftung, in Meuselwitz ; Braunkohlen-Abbau-Verein zum Fortschritt in Meuselwiß; Verlagsbuhändler Heinrich Pierer bier; Stadtrat Nobert Rüger in Schmölln; Shmöllner Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Shmölln; Stadtgemeinde Schmölln; Allaemetne“ Deutsche Creditanstalt Lingke & Co. hier; Firma J. G. Smidt jun.

Von den mit der Anmeldung der Ge-| In unser Handelsregister Abt. B ist zember 1914 eingetragen worden:

sellschaft eingereihten Shriftstücken, ins- besondere von den Prüfungsberichten des Borstands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren lieat auch bei der Handels- kammer hter zur Einsicht aus. Altenburg, den 4. Dezember 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Bad Lausick, [72138]

Auf dem neu angelegten Blatte 138 des hiesigen Handelsregisters tit am 3. De- zember 1914 die Firma Ernst Gehlhar «Co. in Bad Laufick und als ihr Fn- haber Bilhelmine verehel. Gehlhar, geb. Nathsfeld, daselbs eingetragen worden. Prokura ift dem Orgelbaumeister Hermann Gustav Emil Ernst Gehlhar in Bad Lausick erteilt.

- Angegebener Geschäftszweig : Fabrikation von Orgel- und Orchestrionteilen. Der E der Handelsniederlassung war vorher etpztg.

Königliches Amtsgericht ‘Vad Laufic.

Bad Oeynhausen. [71786]

In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 191 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Pohl & Sohn, Oeynhausener Bautischlerei und Möbelfabrik in Vad Oeynhausen heute folgendes eingetragen:

Der Tischlermeister Louis Pobl zu Bad Oeynhausen ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. : us Oeynhausen, den 3. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Beckum. Befanntmachung. [71787]

In unser Handelsregistec Abteilung A Nr. 17 ift heute folgendes eingetragen :

Die Gesellschafter der offenen Handels- gesells haît Gebr. Becker in Beckum haben das Handel8ges{äft mit der Firma den Ingenieuren Franz Becker und Hugo Becker tn Beckum samt Aktiven und Passiven am 11. November 1914 über- tragen. Leßtere haben dîe offene Handels. gesellshaft in die Firma Gebr. Becker mit beschränkter Haftung in Beckum umgewandelt, die unter Nr. 20 des Han- delsregisters Abteilung B eingetragen ift.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Maschinenfabrik und des Han- delsgewerbes der früheren offenen Handels- gesellschaft Gebr. Becker und verwandter Betriebe.

Das Stammkapital beträgt 240 200 4.

Geschäftsführer sind Ingenieur Franz Becker und Ingenieur Hugo Becker in Beckum.

Dem Ingenteur Ernst Feige und dem Kaufmann Hermann Hagedorn in Beckum ist Prokura erteilt.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind befugt: beide Geschäftsführer gemetinshaftlich oder ein Geschäftsführer gemeins{chaftlich mit einem Prokuristen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No- vember 1914 festgestellt.

Beckum, den 4. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Sandelëregister [72139] des Königlicheu Amtsgerichts Verliu- Mitte. Abteilung A4.

In unser Handelsregister ist beute ein- áetragen worden : Bei Nr. 11 959 (Firma Arnold Laboschiuski in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellshaft. Der Kaufmann Kurt Laboschinski, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönli haftender Ge- sellshafter eingetreten. Die Gesellschaft

heute bei der unter Nr. 257. vermerkten Firma Dr. Bayer & Urban Fabrik uud Export Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Beuel einge- tragen worden, daß der Kaufmann Facoh Passau in Beuel zum weiteren Ge\äfts- führer der Gejellshaft mit der Maßgabe bestellt ist, daß er zur alleinigen Vertretung berechtigt ist. Bonn, den 3. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [717 In unser Handelsregister is heute bei der in Abt. B unter Nr. 191 vermerkten Firma Georgis Polhglott Verlag, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Bonn einzetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesells(chafter- versammlung vom 27. Juli 1914 das Stammkapital um 90000 erhöht worden ist und *jezt 240 000 4 beträgt. Voun., den 4. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [71794]

In unserem Handelsregister Abt. A {sind folgende hiefige Firmen gelö\{t worden:

Nr. 179. Jos. Lander Nahf.

Nr. 283. Gust. Puchstein Nachf, Georg Uhen.

Nr. 287. P. Hansmann.

Voun, den 5. Dezember 1914.

Kal. Amtsgericht. Abt. 9.

BresIanu. [72142]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden :

Bei Nr. 1375, Firma Oscar Barnert hier: Das Geschäft ist unter der |bis- herigen Firma auf die verehelihte Kauf» mann Loutse Barnert, geb. Littau, Bres lau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehelichte Kaufmann Louise Barnert, geb. Littau, ausges{chlossen.

r

Dem Oëtcar Barnert, Breslau, ist Pro- F

kura ertetlt.

Nr. 5517. Firma Eduard Riesen- feld, Breslau. Inhaber Kaufmann Eduard Riesenfeld ebenda.

Breslau, den 30. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [72141]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5501 ift bei der offenen Handelsgefell- schaft F. Kielmaun & Co. hier beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Berta Kielmann, geb. Meßner, Breslau, ist nunmehr alleinige Inhaberin der Firma.

Breslau, den 1. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [72146] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 554 is bei der Gesellschaft A Barthel Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Heinri Barthel ist zum alleinigen Ge- schäftsführer der Oberingenieur Otto Morgenstern in Hobenlobebütte bestellt. Breslau, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [72144] In unter Handelsregister Abteilung B Nr. 259 is} bei der Vetou- und Cement-

warenfabrik Guido Simon Gesell: |E

schaft mit beschräukter Haftung in Klein Tschausch heute eingetragen worden: An Stelle des Ingenieur Florentius

Abteilung A.

Nr. 325. Bei der Firina: „Franz Zimmermaunu“, Cöla. Die Firma ist erloshen. z

Nr. 5399. Bei der offenen Handels- gesellshaft: „Malzfabrik Wegeleben Otto Grotjan & Sohn“, Cöln. Der E ter Gesellschaft ist nah Wegeleben verlegt.

Nr. 5431. Bei der Firma: „Josef Zacher’ sche Buch & Kunusthaudlung“/,

96] | Cölu. Verlagsbuhhändler Alois Rees

ist zufolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschteden. Verlagsbuchhändler Philipy Dorneih in Freiburg i. B. ist als per- sönlich haftender Gesellschafter in die Ge- sellshaft eingetreten. Die Prokura von Josef Keil bleibt bestehen.

Abteilung B.

Nr. 577 bei der Firma „Aktiengesell- schaft der Spiegel-Mauufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey in Paris, mit Zwveiguiederlafsung in Cöln“, Cölu. Durch Gerichtsbeshluß vom 30. November 1914 ist Cârl Jahr in Cöln, bisher Pro- kurist der Gesellschaft, zum Vertreter der Zweigniederlassung in Cöln bestellt. Andere Personen sind zur Vertretung für die Dauer dieser Bestellung niht mehr berechtigt.

Nr. 1312 bei der Firma „Brühler Glashütte Gesellschaft mitbeshränkter Daftung“, Brühl bei Cöln. Dem Ingenieur Carl Nüggeberg in Brühl ist Profura in der Weise erteilt, daß er be- fugt ist, die Firma gemeinsam mit dem Geschäfteführer Peter Scheidweiler zu zeichnen. Dr. Felix NRüggeberg ist als Geschäftsführer ausgeshieden.

Nr. 1374. Bei der Firma: „S. Hüfing,

Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Cöln. Dur Gesellschafterbes{luß vom 27. November 1914 ist die Gefell- schaft aufgelöst. Bücherrevisor Wilbelm orthmann in Cöln ift Liguidator. Nr. 1912. Bei der Firma: „Volks. haus Verwertungs - Gesellschaft Breuer «& Cie. mit beschränkter Haf- tung“, Cöln. Die Vertretungsbetugnis des Liquidators ift beendet. Die Firma ift erloschen.

Nr. 2153. Bei der Firma: „Spreng- stoff Werke Senator Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cölu. Die Eintragung vom 30. Juni 1914 wird dabin ergänzt, daß im Falle der Bestellung mehrerer Geschäftsführer Erklärungen, durch wel@he die Gesell\haft berechtigt oder verpflihtet werden foll, entweder dur je zwei Geschäftsführer oder 1 Geschäfts. führer und einen Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben find.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Darmstadt. [71804]

In unser Handelsregister Abteilung À wurden folgende Einträge vollzogen:

A 0 Pevembe 1914 Nes ein getragen die Firma: orf, Darmstadt. Jnhaber: Leinrih Hilsdorf, Kaufmann in Darmitadt.

Am 1. Dezember 1914. Hinsichtlich der

irma: Seideuhaus Eduard Volz,

armstadt. Geschäft und Firma ist auf Kaufmann Franz ‘Gi!singer in Darmstadt GEraijtRgeR Der Uebergang der in dem Betriede des Geschäjts begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem rwerde des Geschäfts dur Franz Gifsinger ausges{hlossen.

Am 2. Dezember 1914. Hinsichtli der

Firmen:

eingetragenen Gefellshaft in Firma West- deutsche Deken- und Wand-Bau- gesellshaft mit beschränkter Saftuug, hier, wurde am 30. 11. 1914 nahge- tragen: Rechtsanwalt Joseph Fonas zu Düffeldorf t durch Be\chiuß des Amts- gerichts Düfseldorf vom 26. 11. 1914 als stellvertretender Geschäftsführer für den Geschästsführer Otto Ebeling bestellt in der Weise, daß er zusammen mit dem Ge- {äftsführer Franz Heuser die Gesellshaft vertreten fann. Amtsgericht Düsseldorf.

DüsseIldors. [71806]

In dem Handelsregister B wurde am 3. 12. 1914 nadgetragen bei der Nr. 4 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft Schwabenbräu, hier, daß die Profura des Eduard Langer erloschen und dem Dr. jur. Heinz Wiedemeyer, hier, saßungs- gemäße Gesamtprokura erteilt ift ;

bei der Nr. 161 eingetragenen Firma Hamm - Neußer Fähr - Aktieugesell- schaft, hier, daß Wilhelm Heckéèr aus dem Vorstande ausgeschieden ist und der Schmiedemeister Josef Eg und der Gärtner Heinrich Conen, betde in Düfseldorf-Hamm, zu I Vorstandsmitgliedern bestellt find;

bei der Nr. 1182 eingetragenen Firma Mineralölwerke Rhenauia, Gesell- schaft mit beshräukter Haftung, hier, daß durch Beschluß der Gesell|chafterver- sammlung vom 31. 10. 1914 das Stamm- kapital um 1 500 000 Æ auf 5 500 000 6 erhöht worden ift.

Am18geriht Düsseldorf.

Eisleben. [72148] In unser Handelsregister Abt. B ist bex der unter Nr. 13 eingetragenen Firma : Adler - Kaliwerke AktieugeseUfchaft, früber zu Côln, jezt zu Oberröblingen am See, folgendes eingetragen worden : Laut Beschluß des Auffichtsrats vom 6. No- vember 1914 ift bestimmt, daß dem Vor- stand8mitglied Soa die Einzelunterschrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zusteht. Eislebe#, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Emmerich. [T1808] In unser Handelsregister Abt. A ift beute eingetragen worden bet: Nr. 22 Firma J. Brockmeier Emme-

rich. Les Firma A. Eberwein Emme- ri.

M a Firma H. J. Ploeg Emme- Nr. 48 Firma August W Look ci S e ava Vit as A

Die Firma ist von | Emmerid, den 30: November 1914. Königl. Amtsgericht. “Rachiicheade in naer Hande

ende un'*erem eingetragene, nicht mebr beftedende Firmen: 1) G. V. Heydemann G. m. b. H.

2) Gustav Dell vormals Joh. Bab 3) van Oppen Strack en Co zu und Enimerich,

S üm E beiie E L I E L