1914 / 294 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[73420]

BVekauntmaBhung.

e Firmen lien gemäß § 31 H.-G.-B. und S 141 des Gesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit von Amts wegen

gelöscht werden:

1) Effener Eisenbetoubau Gesell- en uit beschräufkter_ Haftung zu (

feu. (H.-R. B Nr. 117.)

2) Elekteische Dauer-Glüh-Lampen Gesellschaft mit beschräukter Haftung

,Glücf auf“ mit beschränkter Haftung zu

zu Efsen. (H-R. B Nr. 253.) 3) Industrie Gesellschaft

Essen. (H.-N. B Nr. 242.)

4) Westdeutsche Petroleum Gesell-

schast, Essen. A

(H-R. B 57.)

'Tihtigt mit dem Bemerken,

zeihneten Gericht anzubringen ist.

folgen. Essen, den 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

_Essen, Ruhr. Firma: Max Kimmeskamp,

Xamy, Kaufmann, Essen. “FEssen, Ruhr.

1914 eingetragen als Jnhaber der Aron 1. Co.,

Stegfried Cohn zu Dortmund.

Aron, Essen, tf erloschen. erteilt. Falkenberg, O. S.

berg O. S. Prokura erteilt ist.

Falkenberg O. S., den 4. Dezember

1914. Königliches Amtsgericht.

Frauenstein, Erzgeb. [73422] Auf Blatt 103 des hiesigen Handels- registors8, in Naffau betreffend, ist heute einge- fragen worden: Der bic herige Inhaber Friedri Wil-

belm Knothe ist ausgeschieden. Das Han- delsgeschäft ist verpachtet. Ais Pächterin ist

die Hu!da Carola Knotbe, geb. Liebscher, in N2ffau, Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge!'chäfts be- gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen nhabers, es gehen auch die in dem Be- triebe begründeten Forderuxigen niht auf fie über.

Frauenstein, den 4. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgæa. Handelsregifter.

In das Handelsregister A wurde ein- getragen: Band I1 O. - Z. 69: Firma Fosef Schluvf, Georg Kammerer's Nachfolger, Freiburg, ist erloschen.

Band Ÿ O. - Z. 376: Firma Josef Sch)lupf Nahf., Carl Walleser, Frei- Eura. Inhaber ist Carl Wallejer. Mebl- Händler, Freiburg. Frau Hermine Wallefer, geborene Walleser, Freiburg, ist als Pro- kuristin bestellt. (Ges{äftszweig: Mehl- bardlung.)

Band T O.-Z. 359: Firma G. Ra- goczus Univerfitätsbuchhandlung (Karl Nic), Freiburg betr. Frau Fanny Nick, geborene Engel, Freiburg, ist as Prokuristin bestellt.

Band ÿY O.- 3. 132: Firma Felix BVrutschan, Freiburg, ist erloscen.

Freiburg, den 10. Dezember 1914.

Großh. Amtsgericht.

[73423]

GecisenKkirchen. [73424] “In unser Handelsregister Abteilung B ift beute unter Nr. 177 die Firma Ver- einigte Tischlermeister SBesellschaft mit beschränkter Saftuug in Gelsen- kirchen eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No- vember 1914 feftgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Tischler- waren jeglicher Art, insbesondere von Geschäfeeinrihtungen eins{chl. Lieferung \fâmtlihzr damit verwandter Artifel, und jvar sowohl für eigene als auch für fremde Nechnung; ferner die Beteiligung an Geschäften und Unternehmen vorbe- ¿eidhneter Art fowie die Errichtung von DAweigunternehmungen.

as Stammfapital beträgt 20 000 Æ. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt ‘die Gesellschafterin Frau Frazz Nieder- Æahrznborft hler in die Geselliäzaft ein : ¡“ a. bie von ihr erworbene unter D. R.- G.-M. 387 644 geschüßte Erfindung. bett. éinen Sfattiich zum vereinbarten Geld- werte von 5900 S, . b. die im Grundbuche ven Uedentorf Mand 9 Artikel 7 in Abteilung 1IT unter "Nr 7 tingetragene Grundschuld von

A N Neulen, Essen. (H.-R.

Die Fnhaber der Firmen oder deren Nechtsnachfolger werden n E ein Widerspruch gegen die Löschung bis zum 25, April A915 bei dem es a Ablauf der Frist wird die Löschung er-

[73417] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 5. Dezember -1914 eingetragen unter A Nr. 2020 die Essen, Und. als deren Inhaber: Max Kimmes-

73418] _ In das Handelsregister des Königlichen | Amtsgerichts Essen ist am 5. Dezember Firma Essen: der Aan er Uebèrgang ‘der in dem Betriebe des Ge- fMäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Ge- chäfts durch den Stegfried Cohn ausge- flossen. Die Prokura der Ehefrau Daniel Dem Kauf» mann Daniel Aron, Essen, ist Prokura

[73421] In unserem Handelsregister A ist bei ‘der unter Nr. 44 eingetragenen Firma C. Fröhlich, Falkenberg O. S., ver- merkt worden, daß der Frau Kaufmann Margarete Fröhlich, geb. Freitag, zu Falken-

die Firma Wilhe!m Knothe

Der Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Niederfahrenhorst in Gelsenkirchen. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen R-ichsanzetger. Gelsenkircheu, den 8 Dezember 1914. Königliches Amt3gericht.

Gengenbach. [73425] Im Handelsregister B Bd. T-VD.-Z. 6 wurde zur Firma Badische Bergbau- Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Zell a. H. eingetragen : Gegenstand des Unternehmens ist neben dem bisherigen der Erwerb und die Fortführung der im Handelsregister des Königlich preußischen Amtsgerichts Hannover eingetragenen, unter der Firma Pauk Tröster in Hannover- Wülfel betriebenen Maschinenfabrik, die Herstellung von Maschinen jeder Art, die Beteiligung an und Uebernahme von ähn- lien oder gleichartigen Betrieben fowie die sonstige handeloge|chäftlihe Betätigung in der Herstellung und dem Vertrieb von Maschinen jeder Art und deren Bestand- teilen. Der Siß der Gesellshaft wird mit Wirkung vom 15. November 1914 an nach Hauuover-Wülfel verlegt. Gengenbach, den 8. Dezember 1914, Gr. Amtsgericht.

Goch. [73426]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 181 die Firma : Jakob Heselmaun, Go, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Heselmann in Goch eingetragen worden. Gos, den 1. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [73430] Fn das Handelsregister ist bei der Firma: „System - Vertrieb, Gesell- schaft mit beschränkter Saftung““ in Tambach (S. Gotha), Zweigniederlassung der in Verlin bestehenden Hauptnteder- lafsung, folgendes eingetragen worden : Der Kaufmann Emil Dreßler in Georgen- thal ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Emil Waker in Berlin- Ae ist jeßt alleiniger Geschäfts- ührer. Gotha, den 9. Dezember 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. [73429] Fn das Handelsregister is eingetragen worden: Das von dem Herzogl. Hofmusikalien- bändler Rudolf Jungklaus unter der Firma „Musikalienhaudlung Feodor Hirsch Inhaber Rudolf ungklaus“ zu Gotha betriebene Geschäft ist nach dem Tode des Rudolf Jungklaus im Erbgang auf dessen Witwe Elsa Jungklaus, geb. Armbruster, in Gotha übergegangen. Die Genannte führt das Geschäft unter der veränderten Firma „Jungklaussche Hofmusikalien- und Juftrumenten- Hand, JIuh. Frau Elsa Jungklaus“ fort. Gotha, den 9. Dezember 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. [73427] Fn das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: M. Soller“’ in Gotha eingetragen worden: Der Mitgesell|hafter Fräulein Marga- rete Soller ist gestorben. Die Gesellschaft besteht übrigen Gesellschaftern fort. Die dem Braumeister Ludwig Christian Herzog in Gotha erteilte Prokura ist er- losen. Gotha, den 9. Dezember 1914: Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. [73428]

In das Handelsregister if bet der Firma:

„Gebrüder Lux“ in Ruhla, Goth.

Knt. eingetragen worden: Die Firma ist

erlo\hen.

Gotha, den 9. Dezember 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

GÜüstrow. [73431] Qu unserem Handelsregister sind folgende ntragungen gemacht :

1) zur Firma Heinrih Kölzoiv, G. S. Rodaß Nachfolger : Die Firma ist in Otto Masch vormals Heinrich Kölzow geändert. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Otto Masch in Güstrow übergegangen. Der Uebergang der im Geshäftsbetriebe begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten des früheren FInhabers ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Mas autgeschlossen. 2) zu den Firmen Otto Schmiegelow, Karl Hoffmann, Wilhelm Wischmann : Die Firma ist erloien. 3) zur Firma J. Cohn (Zweigniederlaffung): Die Zweignieder- lassung ist erloschen. 4) als neue Firma ist eingetragen: Wilhelm Lauge's Buchdruckerei und Vapierhaudlung und als deren Inhaber der Buchdruerei- g Wilhelm Lange zu Güstrow.

üftrow, den 11. Dezember 1914, Großherzoglihes Amtsgericht.

Halle, Wests. [73432] Bekanutmachunug.

In das hiesige Handelsregister Abtei- lung A ift heute zu Nr. 127, Shrauben- und Nietenfabrik Westfalia, Gebr. Kousemüller in Werther in Weftf. mit Niederlafsungsort Werther, einge- tragen, daß die Gesellschaft aufgelöt ift und der bizberige Mitinhaber Karl Konse- müller das Gesäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fortführt.

Halle i. W., den 4. Dezember 1914.

Königalihes Amtsgericht. Hannover. [73435]

Im Handelsregister des hiesigen König- lien Amtsgerichts ift heute folgendes ecin-

unter den

: Abteilung A. Zu Nr. 721 Firma Seinrich Kuölke Nach dem Tode des Kaufmanns Heinri

den Auktionator Julius Bergen in nover übergegangen.

fura erteilt.

Heinriß Lüssen in Hannover. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Abteilung B.

Brauhaus: Dipye t erloschen.

Geschäftsführer bestellt.

Gesellschaft mit beschränkter Hals Der Ingenieur Heinri Georg T

Stelle der Kaufmann Louis

Hannover zum Geschäftsführer bestellt.

Hannover, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

g if Ltetiaen & m Handelsregister des hiesigen König lien Amtogerib eingetragen:

Abteilung A.

Firma.

Zeichnung der Firma befugt ift. Abtetlung B.

Brandt in Hannover zum Vorstand bestellt

schcäukter Haftung zu

\châftsführer au8gescteden. Hauuover, den 11. Dezember 1914. Königliches Amts3gericht. 12.

Höchst, Main. Oeffentliche Bekauntmachung. Nerdöffentlißung aus dem

in Höchst a. M. Die Firma ist erloschen Höchst am Main, den2. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Œohenstein-Ernstthal. registers für die Stadt, die Firma J. G.

treffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Gefellschafter Wilhelm Böttger in Hohenstein - Ernstthal aus- geschieden ist.

Hohenstein-Erustthal, den 12. De- zember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Jena. Auf Nr. 2 unseres Handel8regiiters Abt. B ist heute bei - der Ftrma Säch- fisch Thüringische Portland-Cement-

Fabrik, Prüsfing & Co., Kommandit-

gesellschaft auf Aktien, Göschwitz,

eingetrag:n worden :

Dr. Paul Prüssing in Göschwiß ist in-

folge Ablebens als persönlich haftender

Gesellschafter auszgeschieden. An seirer

Stelle sind als persönlih haftende Ge-

fellsafter:

a, Frau Johanne Caroline Marie verw. Prüising, aeb. Becker, zu Göschwiy,

b. Fräulein Margarete Dora Johanne Henrike Prüisfing,

c. Fräulein Marie Prüssing, #

d. Hans Wilhelm Hermann Prüssing, alle in Göshwißtz,

e. Georz Friedrich Wilhelm Carl Curt Prüssing, ?- Z. Kriegsfretwilliger in Naumburg a. S.

getreten.

Jena, den 11. Dezember 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IL.

Kirn. SBefanntmachung. [73439] Unter Nr. 2 des Handelsregisters A ist bei der Firma Ferdinand Georg Dörr in Kirn folgendes eingetragen worden: „Der Ehefrau Ferdinand Georg Dörr, Hedwig geborene Paulizky, zu Kirn ist Prokura erteilt.“ Kien, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [73440]

Neu eingetragen wurde die Firma Carl

M. Seitz, Weinhandlung, mit dem Sitze

in Rhodt. Inhaber der Weinhändler

Karl Michael Seitz in Nhodt.

Landau, Vfalz, 12. Dezember 1914. K. Amtsgericht.

Laubach, Hess€n. [73441] Das von Sigmund Bravmann in Lau- bach unter der Firma S. Löwenberg Nachfolger Sigmund Bravmanun be-

Anna Franziska

14000 Æ# wum vereinbarten Geldwerte vou 14 090 M.

getragen :

triebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang

Knblke ist das Geschäft mit Firma au Han-

Zu Nr. 3562 Firma Ruma Malz- und Kornkaffeewerke Garvens «& Söhne Hannover - Hamburg: Dem Martin Fräsdorff in Hannover t Pro-

Unter Nr. 4553 die Firma Lüssen «& Co. mit Siß Hannovex und als per- fönlih. haftender Gesellschafter BRUlRin

om- manditgesellhaft seit 1. Dezember 1914.

Zu Nr. 103 Firma Bürgerliches Die Prokura des Wilhelm

Zu Nr. 643 Firma Bergbaugesel- \chaft Neu-Vexden mit beschrüäukter | E[|\ Haftung: Der Rehtsanwalt Dr. Heinrich Schmidt 1., Hannover, ist zum wetteren

Zu Nr. 820 Firma Bloekcenutrale

ofehrn und der Nechtsanwalt Westrum sind als Geschäftsführer ausgeschieden as R

ebe in

[73434] ts ist heute folgendes

Zu Nr. 4551 Firma Ludwig Drüge «& Co.z: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellshafter Max Boetticher in Hannover ist alleiniger Inhaber der Dem Ludwig Drüge und der Ruth Vogel, geb. Shuhmacher, in Han- nover ist Gesamtprokura erteilt tn der Weise, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokurtsten zur Vertretung und

Zu Nr. 91 -Firma Rheinischer Hof A. G.2: Kaufmann Julius Frankenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden ; an seiner Stelle ist der Hoteldirektor Paul

Zu Nr. 695 Firma Vühnenverlag Niedersachsen Gesellschaft mit be-

Hanunover : Theodor Fisher in Hannover ist als Ge-

[73436]

Handels- register: Friedrih Friedl, Möbelfabrik

[73437] Auf Blatt 87 des hiesigen Handels-

Böttger in Hohenstein-Eruftthal be-

[73438]

an seine Witwe, Emilie geb. Nelkenstock, ¿t | übergegangen, welhe es unter der seit- herigen Firma weiterführt. Laubach, den 10. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht.

Leipzig. [73443] __ Auf Blatt 16 221 des Handelsregisters ist heute die Firma Mortou & Morton, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Í Der Gesellschaftävertrag ist am 27. Sep- tember 1913 abge|chlofen. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb von Handelsgeshäften aller Art, insbesondere auch der Erwerb und die Weiterführung der Firma Artur Morton in Colmar im Elsaß. Das Stammkapital beträgt 25 000 4. Zum Geschäftsführer ist bestellt , der Kaufmann Artur Morton in Colmar im

lsaß. Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch bekannt gegeben :

Der Gesellschafter Kaufmann Artur Morton in Colmar im Elsaß bringt als 1 | feine Stammeinlage in die Gesell|chaft ein und die Gesellschaft übernimmt von ihm seinen Anteil an der Firma Artur Morton zum Preise von 24000 6.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichs- anzeiger.

Leipzig, am 11. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. IT B.

Leipzig. [73442] __Auf Blatt 16222 des Handelsregisters ist heute die Firma Areal- und Häuser- Verwertungs8gesells{chaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig einge- getragen und weiter folgendes verlautbart worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No- vember 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Verwaltung, der Erwerb und die Ver- äußerung von Grundstücken und Gebäuden jeder Art, auch die Beteiligung an folchen Erwerbsgesczäften, die Aufnahme und Her- gabe von Hypothekendarlehen, überhaupt jede Verwertung von Grundbesiy und die Bornahme damit zusammenhängender MNechtsge1chäfte.

Das Stammkapital beträgt fünfztg- tausend Mark.

Zum Geschäftsführer i bestellt der Kaufmann August Lüttger in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellihaft erfolgen durch den Deuts- schen Reichsanzeiger.

Tenn am 11. Dezember 1914,

Königlihes Amtsgericht. Abt. T1 B.

Löbau, Westpr. [73445] Fn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 121 ist bei der Firma Josef Licz- uersfi in Löbau Wpr. eingetragen : Die Firma Ist erloschen. Löbau Wpr., den 4. Dezember 1914, Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [73446] Handel8registereiuträge. 1) Veuziuwerke Nhenania Gesell- schaft mit beschräukier Haftung, Zweigniederlaffung in Ludwigshafen a. Rh., Hauvtniederlassung in Düfsel- dorf. Dem Kaufinann Konrad Ulmer in Düsseldorf ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 2) Jfidor Albert in Neustadt a. d. H. Die Firma ist erlo)chen. 3) Valt. Schimpf in Neidenfels. Die Firma ift erloschen. 4) Ferd. Schwarz in Neustadt a. d. H. Das Seschäft ist mit Wirkung vom 1. April 1912 auf den Kaufmann Iosef Kirchner in Neustadt a. H. übergeaangen, der daë- selbe unter der Firma Ferd. Schwarz Nachf. weiterbetreibt. 5) S. Weftheimer in Haßloch. Die Firma ist erloschen. 6) Josef Cramer je. in Speyer. Die Firma |\t erloschen. 7) Friy Wolff in Neustadt a. d. H. Das Geschäft nebst Firma ist nah dem Ableben des bisherigen Ktirmeninhabers Friz Wolf auf dessen Witwe Maria Antonie Wolff, geb. Mentrup, in Neu- stadt a. H.. Üb?rgegangen. Ludwigshafen a. Rh., 9. Dezember

1914. Kg!. Amtsgericht.

Magdeburg. [73447] Fn das Handelsregister ist heute ein- aetragen bei den Firmen :

1) „Paul Siebert“ hier, unter Nr. 2693 der Abteilung A: Die Prokura des Gustay Weise ist erloschen.

2) „Bethge æ Jordan, Gesellschaft mit beschíränfter Saftung““ hier. unter Nr. 272 der Abteilung B: Die Prokura des Otto Obermeyer ist erloschen.

Magdeburg, den 11. Dezember 1914. Köntgliches Amtegeriht A. Abteilung 8.

Mainz. [73450] In unser Handelsregister wurde heute bei der Sesellshaft mit beschränfter Haftung in Firma: „Gebrüder Walther Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Vertretungébefugnis des zweiten Geschäftsführers Gduard Gießen, Kauf- mann in Mainz, beendigt. ift.

Mainz, am 9. Dezember 1914.

,

Mainz, [73448] Sn unser Handelsregisler wurde heute bet dcr Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Firma: „D. Frenz Gesellschaft mit beshräukter Haftung“ mit dem Siye in Mainz eingetragen : Dem Franz Anton ReEs in Mainz ift Prokura in der Weise erteilt, daß er in T G mit einem der Geschäftsführer die Gejell- schaft zu vertreten befugt ift. Mainz, am 8. Dezember 1914. Gr. Amtsgericht.

Mainz. [73449] Fn unserm Handelsregister wurde heute die Firma me & H. Schmitz, Vh. Herrmaun Nachf.““ in Maiaz gelöscht. Mainz, am 9. Dezember 1914. Gr. Amtsgericht.

Mainz. [73451]

Sn unser Handelsregister wurde heute bei der Afktiengesellschaft in Firma: „Harzþproduktenfabrik Laubenßeim S. M. Pelzer Aktiengesellschaft“ mit dem Siß in Laubenheim eingetragen : Durch den Beschluß der Generalversamm- lung vom 2. Dezember 1914 is die Be- stimmung über den Lauf des Geschäftsjahrs geändert.

Mainz, am 10. Dezember 1914,

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [73453]

Zum Handelsregister B Band XIII O.-Z. 13 wurde heute eingetragen :

Firma. „Deutsche Militär-Effekten- Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung‘ in Mannheim.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die tig und der Vertrieb sämtlicher Militärausrüstungsgegenstände und ver- wandter Artikel.

Das Stammkapital beträgt 120 000 H.

Geschäftsführer find: Leo Schwarz, Kaufmann, Düsseldorf, und Albert Laden- burger, Kaufmann, Mannheim.

Gesell\chaft mit beshränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ño- vember 1914 festgestellt.

Die Gejlellshaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für si allein zur Vertretung der Gesell|haft und Zeichnung deren Firma berechtigt.

Bektanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mauuheim, den 11. Dezember 1914.

r. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [73452]

Zum Handelsregister À wurde heute eingetragen :

1) Band XV1- _O.-Z. 70: Flirma „Joseph Kronauer‘““ in Mannheim.

Friedrih Kronauer Ghefrau, Mina geb. Sturm, Mannheim, und Ioseph Kronauer Witwe, - Katharina geb. Ziemer, MVêeann- heim, find zu Gesamt1prokuristen bestellt und gemeinsam zur Zeihnung der Firma berehtigt.

2) Band XVI[l O.-Z. 150: Firma „Mannheimer Hosenträger - Fabrik Aronsfrau & Schott“ in Mannheim, B 2, 7. Offene Handel9gefellshaft.

Die Gesellschast hat am 11. Dezember 1914 begonnen.

Perfönlich hastende Gesellschafter “sind Simon Aronsfrau, Kaufmann, Mannheim, und Max Schott, Kaufmann, Mannheim.

Geschäftszweig : Hosenträgerfabrik.

3) Band 1ÿV OD.-Z,. 246, Firma: „S, Lippmaun & Cie. Nachfolger“, Mannheim.

Der Ftrmeninhaber Adolf Kahn hat seinen Wohnsiß von Düsseldorf nah Berlin verlegt. i

4) Band XUIl O.-Z. 143, Firma: „Möbel- und Waren - Credii haus „Merkur“ Moriz Lauber Nchf.“, Mannheim.

Der Firmeninhaber Adolf Kahn hat seinen Wohnsiß von Düsseldorf nah Berlin verlegt.

Mannheim, den 12. Dezember 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Marburg, Lahn. [73454] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 265 ist eingetragen worden die Ftrma Julius Stern in Marburg-Lahn und als deren Inhaber Kaufmann Jultus Stern in Marburg-Lahn

Mavrburg-Lahn, den 10. Dezember1914.

Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [73456] In das Handel8register A 912 ist bet der Firma „L. Menckhoff & Co.“ zu M. -Gladbach eingetragen : Den Ehefrauen von Ludwia Menckhoff und Dr. Erich Buchholz, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß fie sowohl gemeinschaftlichß als auch je eine derselben mit dem bisherigen Prokuristen Ernst Haarhaus zur Firmenzeichnung berechtigt sind.

Die Einzelprokura des leßteren ist er- loschen.

M.-Gladbach, 2. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht. 3.

Münster, Westf. [73457] Bekauntmachuug. Jn unser Handelsregister B ist zu der unter 109 eingetragenen Firma Nobbe & Cie Gesellshaft mit beschräukter Haftung auf unbestimmte Dauer zu Münster beute eingetraaen worden, da durch Beschluß der Gesellshafter vom 13. November 1914 die Gesellschaft auf- gelöst und der Kaufmann Alfred Eggert Friedrich Harder in Bremen zum Uqui-

1 dator bestellt ift.

Münster, 28. November 1914.

Gr. Amtsgericht,

Königliches Amtsgericht.

Neisse. (22855)

Im Hanbdelsregister Abt. A ist be der offenen Made Sia! Bruno Reduer & Co. in Neisse heuts- einge- tragen worden:

Nachdem die Gesellschaft durch Konkurs- eröffnung über das Vermögen des Gesell- schafters Hübner aufgelöst war und der Konkurs durch Zwangsvergleih aufgehoben ist, haben die Gesellschafter die Fortseßung der Gesellschaft beshlossen.s

Amtsgericht Neisse, 7. 12, 1914.

NeurupPin. [73459] Bekanntmachung.

Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist heute bei der Firma Louis Scholle junior Neuruppin, Inhaber Gerberei- besißer Ernst Scholle, Neuruppin, einge- tragen: Die Firma ist erloschen.

Neuruppin, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgertcht.

Neuruppin. [73460] Bekanutmachung.

Fn unser Handelsregister Abt. A. Nr. 143 ist heute bei der Firma J. Lempe, Neuruppin, Inhaber Zimmermetster Georg Lempe, Neuruppin, eingetragen: Der Frau Hedwig Lempe, geb. Altenkirch, zu Neuruppin ist Prokura erteilt.

Neuruppin, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. [73461]

VFn unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 514 bei der Firma Rhei- nische Cellulose Werke Auna Lau- genohl in Neuß eingetragen worden :

Dem WIngenteur Emil Bergfeld zu Neuß, Ehemann der P Anna geborene Langenohl, zu Neuß ist Prokura erteilt.

Neuf, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nidda. [73462] In das Handelsregister des hiesigen

Gerichts wurde bei der Firma: Wetter-

auer Basaltwerke, Scherer & Co.,

Kommanditgesellschaft zu Vellmuth, heute

folgentes eingetragen: „Die Zweignieder-

lassung in Blofeld ist aufgehoben.“ Nidda, den 8. Dezember 1914.

Großh. Amtsgericht.

OfTcubach, Main. Bekanutmachunug. Fn unser Handelsregister wurde ein- getragen unter A/710 zur Firma A, Devries zu Offenbah a. M.: Der Gesellshafter Aron Devries zu Offenbach a. M. verstarb am 12. September 1914. Von da an ist dessen Witwe Elise geb. Saarlouis zu Offenba a. M. als per- sönlih haftende Gesellshafterin mtt Ver- tretungsbefugnis in das Geschäft ein- getreten. Der Ebefrau des Kaufmanns Fosef Schmidt, Johanna geb. Devries, zu Offenbach a. M. is Prokura erteilt

worden. Sonst keine Aenderung.

Offenbach a. M., 9. Dezember 1914.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Ohligs. [73465]

Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist bei der Firma Friedr. Blasberg in Ohligs eingetragen : Das Geschäft ist an den Kaufmann Nichard Blasberg in Oßkligs-Merschetd veräußert, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt ; die Prokura des genannten Blasberg ist er- loschen.

Ohligs, den 11. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Oldenburg, GrossA. [73466] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Rudolf Kück in Oldenburg eingetragen : Dem Privatmann Ludwig Meyer in Bremen ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr., 1914, Dezbr. 11. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Osnabrück. [73467 Fn das hiesige Handelsregister A ist beute bei der Firma A. «& G. Dreyer, Zweigniederlassung in Osnabrück ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. V1.

Pirna. [73468]

Auf Blatt 472 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Ftrma Hotel Deutsches Reich, Laura verehel. Hirshuißz in Stadt Wehlen betreffend, ist heute eingetragen worden:

Pauline Laura verehel. Hirschnißz, geb. Ne in Stadt Wehlen is niht mehr Inhaberin. :

Der Hotelbesißer Heinrih Otto Hirsch- niß in Stadt Wehlen“ {t Jnhaber.

Die Firma lautet künftig: Hotel Deutsches Reich, Otto Hirschuitz.

Pirna, den 11. Dezember 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Piauem, Vogtl. [73469) In das Handelsregister ist heute einge- ragen worden: Die Firmen Jsrael Münz Blatt 3151 —, Alter Levy Blatt 2802 —, Leiser L. Kalu- \chiner Blatt 3033 —, Gotteswillen «& Goldstein Blatt 3035 —, H. Schmul & Funt Blatt 3199, Jzek Fuchs Blatt 3230 und Alois V. Stauka Blatt 3257 in Plauen sind erloschen. Plauen, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [73471] Vie in unserm Handelsregister A unter Nr. 763 eingetragene Firma: „Louis Voatz,. Juy. Berta Palmtag‘“/ in Pr'tsdam ist gelöst. 33otsdam. den 10. Dezember 1914. Hönigl. Amtsgericht. Abteilung 1.

[73464]

TPalsnitz, SAChs6Bn. [73470] Auf dem die Firma Grosßröhrsdorfer Elektrizitätswerk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Grofiröhrë- dorf betreffenden Blatte 249 des hiesigen Handelsregisters ist - heute eingetragen worden, daß dem Fabrikbesißer Herrn Gotthold Ottokar Schurig in Großröhrs- dorf Prokura erteilt worden ist. Pulsnitz, am 11. Dezemb:r 1914. Königliches Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. [73473] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen :

a. bei der Firma Georg Jakob Keller zu Klein Bieberauam 24. November 1914,

þ. bei der Firma J. F. Doffmaun in Brensbach am 27. November 1914:

Die Firma erloschen ist.

Reinheim (Hessen), den 27. No- vember 1914.

Gr. Amt3gericht.

Remscheid. [73474]

In unser Handelsregister A ist am 4. Dezember 1914 folgendes eingetragen worden: L

Bei der unter Nr. 52 eingetragénen offenen Handelsgesellshaft W. Ferd. Klingeluberg Söhne in Remscheid : Die Gesamtprokura der Kaufleute Hermann Jaeger und Moriß Funke in Remscheid ist erloschen.

Bei der unter Nr. 95 eingetragenen offenen Handelsgesellshaft in Firma Cari Schlieper in Remscheid: Den Kauf- leuten Heinrich Döring, Paul Etchenfeldt und Paul Wässer in Remjicheid ist Ge- samtprokura erteilt. Je zwei aller Ge- \famtprokurtsten sind zur Vertretung befugt.

Die dem Kaufmann Wilhelm Türke in Remscheid erteilte Gesamtprokura ist er- loschen.

Unter Nr. 1083 die Firma Arthur Marx in Remscheid und als deren In- haber der Uhrmacher Arthur Marx in Nemscheid.

Königliches Amtsgericht in Remscheid.

Rheda, Bz. Minden. [73472] Bekanntmachung.

Fn das Handelsregister A ist beute unter Nr. 91 die Firma Philipp Weinberg, Rheda, und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Philipp Weinberg, Niekchen geb. Spanier, in Rheda einge- tragen worden.

Nheda, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgerttht.

Saarbrücken. [73478]

Im Handelsregister A Nr. 1053 ist heute eingetragen worden die Firma Peter Strempel in Dilliugen mit Zrwoeig- niederlassung in Saarbrücken. Inhaber derselben ist der Kaufmann Peter Strempel in Dillingen.

Saarbrücken, den 8. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saariouis. [73479]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 3 bet der „Aktiengesellschaft der Dilliuger Hütteuwerke“ mit dem Siy in Dillingen ist folgendes eingetragen :

Der Direktor Fritz Saeftel ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seiner Stelle ist Otto Friedrih Weinlig, Hülten- direktor in Dillingen, zum Vorstands- mitgliede bestellt.

Saarlouis, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. 6.

Sehopfheim. [73480] Zum Handelsregister Abt. A Band 1

O.-Z. 32: „Wilh. Fr. Kiefer Witwe

Schopfheim“ rourde eingetragen :

Fetige Inhaberin ist Eugenie Kiefer in Schopfheim. Die Prokura derselben ist erloschen.

Schopfheim, den 9. Dezember 1914.

Großh. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [73481] Auf dem die Mitteldeutsche Privat- Bauk, Aktiengesellschaft, Filiale Sebnitz, in Sebnitz betr. Blatte 532 ist heute eingetragen worden, daß der Bank- direktor Dr. Friedrich Köhler in Magde- burg aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Sebnis, am 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Selters, Westerwald. [73482] Tyrof} und Schmidt M mit beschränkter Haftung in Selters: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 21. November 1914 ist der Siß der Gesellschaft nah Beul verlegt worden. Die Gesellschaft ist daher im hiefigen Handelsregister gelöscht worden. Selters, 10. Dezember 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Spandau. [72875] Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 569 die ofene Handels- E Chemische Fabrik Max udewig u. C°_, Spandau, und als

deren Inhaber die Kaufleute O

Wilhelm Fröhlih, beide zu Charlotten- burg, und Karl Steinhoff zu Spandau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 7. November 1914 begonnen. gur Vertretung der Gesellschaft sind alle Ge- sellschafter mit der Maßgabe berufen, daß zu jeder Handlung für die Gesellschaft die Mona von zwei Gesellshaftern er- forderlich ift. Spaudau, den 7. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Mae Fn unser Handelsregifier Abt. A ift beute bezüuglih der Firma F. W. Gruudt, Spandau, etngetragen worden: Die Pro- fura des Wi!hz:lm Nagel ist erloschen. Spaudau, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. [73483] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft „Kunuzendorfer Werke, Fabrikaiou wasserdichter Stoffe“’ Gesellszaft mit beschränkter Haftung, Kunzendorf bei Steinau (Oder), ist heute eingetragen, daß der Gesellshaftsvertrag dur den Ber- trag vom 30. Oktober 1914 geändert ift. Die Bestellung der Geschäftsführer er- folat durch die Gesellschafter; bestellen die Gesellschafter mehrere Geschäftsführer, so wird die Gesellschaft von je zweien von ihnen vertreten, es sei denn, daß die Ge- sellschaft dem einen oder dem anderen von ihnen die Befugnis zur alleinigen Ver- tretung erteilt oder die Kollektivvertretung dur einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zuläßt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder mechanisch hergestellten Firma der Gefell- schaft ihren Namen beifügen. Ein Auf- sichtôrat wird nicht gebildet. Alle Be stimmungen, welche bieher durch den Auf- sichtsrat getroffen werden sollten, sollen fünftighin durch die Gesellichafter er- folgen. H.-R. B 4. 14. Amts- geriht Steinau (Oder), 1. 12. 14.

Stendal. [73484]

Fn unser Handelsregister B Nr. 13 ist bet der Firma Kleinbahn-Aktiengesell- schaft Stendal-Arendsee in Stendal eingetragen worden:

Or. Bernhard Schüße is aus dem Vor- stand ausgeschieden.

Stendal, den 3. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [73485] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute etngetragen:

Fn das Gesellschaftsregkster :

Band 1X Nr. 208 bei der Firma Cigarren-Versaudhaus „Sermania““ Otto Beyer in Straßburg:

Der Kaufmann Rudolf Beyer in Straßburg ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Allein vertretung8berehtigter Gefell- schafter ist von nun an der Kaufmann Mar Burandt in Straßburg.

Straßburg, den 8. Dezember 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. [73486] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Fn das Handelsregister für Gesellschafts-

firmen wurde heute bei der Firma: Kast

«& Ehinger, Gesellschaft mit be-

schräukter Haftung in FeuerBa@

eingetragen: Der Geschäftsführer Ernst

Heyd ist am 12. Junt 1914 gestorben.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

18./27, November 1914 wurde der Ge-

\chästsführer Kommerzienrat Dr. Ludwig

Dorn hier zur alleinigen Vertretung und

Zeichnung der Firma ermächtigt.

Den 9. Dezember 1914. Landgerichtsrat Hutt.

Traunstein. [73487] Handelsregister. Kunstmühle Rosenheim, Aktien- gesellschaft mit dem Size in Rosen- heim. Prokura des Franz Xaver Hermann erloshen. Hermann wurde als Vorstands- mitglied bestellt. Traunstein, den 11. Dezember 1914. K. Amtsgeriht Registergericht.

Uerdingen. [73488]

Jn unser Handelsregister B Nr. 42 s b-i der Fried. Krupp Aktiengesell- schaft, Friedrich Aifredhütte, Zweig- niederlassung zu Bliersheim eingetragen worden :

Der Bergrat a. D. Georg Frielinghaus in Efsen und Dr. phil. Hans Hilbenz zu Blieréheim sind aus dem Vorstand aus- gescieden.

Uerdingen, den 5. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht.

Unna. [73489] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 115 bet der daselbst eingetragenen in Solzwicfede domizilterten offenen Handelsgesells haft in Ftrma „J. H. Souwageol“‘ eingetragen worden, daß die Ge)ellschaft ausgehoben und “die Firma erloschen ist. Uuna, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Viersen. [73490] n unser Handelsregister Abt. A Nr. 319 ist” heute eingetragen die Firma Ferdi- nand Schauenberg WMechauische Weberei mit Niederlassungsort Viersen und als Inhaber derselben Kaufmann Ferdinand Schauenberg in Viersen. Viersen, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Wasungen. [73491] Bekanutmachung aus dem Handelsregister.

Zur Fixma Eisen- und Metallwerke | F

Wal, Fießler, Woulfarth in Wasuugen ist eingetragen:

Die Gesellschaft ilt aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Wasungeu, den 12. Dezember 1914.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Wipperfürth. [73492] Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A 66 ift bei der Firma E. Kappes in Wipper- fürth e!ngetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Wipperfürth, den 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Wirsítz. Befanutmachung. [73493] Fn das Handelsregister Abteilung B ist hinsihtlich der landwirtschaftlichen Brennerei Grabowo9, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Grabau, ein- getragen :

Der Geschäftsführer Friedrich Nehring ist gestorben und an seine Stelle der Guts- besißer Paul Aust in Jarayg-Schmilau gewählt.

Wirsit, den 7. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. [73494] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute het der unter Nr. 120 etnge- tragenen offenen Handelsgesellschaft „Joh. Landsmauú Söhne“ in Monzel ein- getragen worden, daß der Gesellschafter Johann Josef Landsmann durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und die- selbe im Einverständnis der Erben dur die übrigen bisherigen Gesellschafter Mathias Josef, Peter und Nikolaus Landêmann unter unveränderter Firma fortgesegt wird. Wittlich, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Worms. Befanutmahung. [73495]

Beider Firma: „Wilhelm Steigmeyer «& Co.“ Kommanditgesellschaft in Worms wurde heute im Handelsregilier des htesigen Gerichts eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufzelöst.

Zum Liquidator ist der Kaufmann August Héinrich Axel in Worms beytellt. __Die Prokura des August Heinrich Axel ist erloschen.

Worms, den 10. Dezember 1914.

. Großherzoglihes Amtsgericht.

In unser Handelsregister B ift beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen : ,„Mecha- nischen Kuopffabrik, Gesellschaft mit beschräufkter Haftung, Siy Ziegen- hal8“ eingetragen worden :

Der Kaufmann Marx Krotoschlner in Breslau ist als Ge|chäftsführer ausge- schieden. Alletniger Geschäftsführer bleibt der Kaufmann Erwin Kassel in Ziegenhals.

Ziegenhals, den 9. Dezember 1914.

Königliches Amts8gericht.

Musterregister.

(Die aus8ländischem Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. [73094]

In das Musterregister ist eingetragen worden :

Nr. 12234. Juwelier Heinrich Naß in Wien Il und Karl Politzer in Wien 1, ein Paket mit je einer bildung eines NRinges, eines Knopfes und einer Nadel, versiegelt, Fabriknummern 56, 57, 58, Pplastifche Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Nov?mber 1914, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 12235. Kaufmanusgattin Berta Balafsa in Wien 1, ein Paket mit 7 Abbildungen eines Trauerflors, 4 Ab- bildungen einer Trauernadel, 3 Abbildungen eincs Trauer - Manschettenknopfes, 4 Ab- bildungen einer Trauer- rawatte, 3 Ab- bildungen eines Trauerknopfes, 1 Abbildung einer Gedenktiafel und 2 Gedenktafeln, versiegelt, Fabriknummern 1, 2, 3, 6, 7, 13, 14, 22, 23, 24, 25, 31—33, 42—44 51, 60—62, 71—T73, plastishe Erzeugnisse, Schußzfrint 3 Jahre, angemeldet den 92, November 1914, NaŸhmittags 1 Uhr.

Nr. 12236. Firma Joh. Kremenezky in Wien X X, ein Paket mit einer Ab- bildung einer Glühlampe mit Zweikalser- bildnis, versiegelt, Fabriknummer 1, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. November 1914, Nach- mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 237. Josef Netter. Kaufmanu zu Wien in Oesterrei, photogravhi|che Abbildung einer Figur, offen. Fabrik- nummer 210, plastische Erzeugnisse, Schuß- frist 1 Jahr, angemeldet den 26. Oktober 1914, Nachmitta:3 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12238. Beeger, Georg, Architekt in Wien, ein Paket mit einem Lichtbilde eines Musters eines Dekors für Glas-, Hol1-, Leder-, Pappe-, Papier-, Gummi-, Metall-, Druckl- und Webwaren fowie sonstige gewerhblihe Erzeugnisse und Luxus8- waren, offen, Fabriknummer 14, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. November 1914, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12239. Goldschmied Felix Hildebrand in Wien, ein Paket mit einer Zeichnung etner „Granate“ für Blei- stift und Federhalter in Holz und Metall, offen, Fabriknummer 1914, plastise Er-+ zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 26 Oktober 1914, Nachmittags 2 Ubr 30 Minuten.

Nr. 12240. Firma Arthur Beyer- lein in Leipzig, ein Paket mit 1 Weih- nahtsbriefbogen für unsere Soldaten im elde, 1 Weibnawi8pafketadresse und 1 Um- \hlag mit Reklame, offen, Far ma 1—3, Flächenerzeugnisse, S{ußfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. November 1914, Vor- mittags 9 Ubr 20 Minuten.

Nr. 12 241.

Ziegenhals. s? 3496] | F

Prestvergolder Her- | 13.

-

Scchöuefeld, ein Paket mit ! Ahreißkalender, ofen, Fabriknummer 8773, Flä 1g niffse, ußfrist 3 Fahre, angemeldet den 7. November 1914, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12242, Firma Schristgieserei Heinr. Hoffmeifter in Leipzig ein afet, enthaitend 2 Garnituren Cine assungen für Buchdruckzwecke, verfiegelt, Fabriknummern 40 und 41, Flähenerzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. November 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 12 243. Professor Richard Adolf Zutt in Budapest, eine Zeihnung eines Trauersymbols, ofen, Fabriknummer 1000, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. November 1914, Vor- mittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 12 244. Karl Paul Georg Lilie, Inhaber einer Verlagsbuchhaudlung in Leipzig, 1 Postkartenmuster in deutschen und österreih;shen Landesfarben, offen, Fabriknummer 1914, Flächenerzeugnisse, ußfrist 3 Jahre, angemeidet den 12, November 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 12245. Derselbe, ein Paket mit 2 Postkartenmustern in deutschen Reichs- farben, ofen, Fabriknummern 1870 und 1871, Flächenerzeugnisse,Schußfrtist 3 Jahre, angemeldet den 12. November. 1914, Vor- miitags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 12246. Firma J. G. Schelter «& Giesecke in Leipzig, 1 Schrift Kartens Antiqua, versiegelt, Fabriknummer 17525, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet den 12. November 1914, Vor- mit1tags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 12 247. Agnes Louise Johanua verehel. Meusel, geb. Bernsdorf, in Leivzig, 1 Muster eines Kastens mit der Grußtafel „Wie der Deutsche grüßt“, zum Veryacken von Schokoladen und Toilette- artikeln, offen, Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, ange- meldet den 11. November 1914, Nah- mittags 1 Uhr 15 Minuten. Nr 12248. Scplosserei - Inhaber riedri Max Pohl in Leipzig, ein Paket mit 16 Mustern von Emaiileisten und NRahmenteilen für Markisen- und Schaufenstereinrichtungen, offen, Fabriks nummern 1—16, Pplastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. November 1914, Lormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 12 249. Friedrich Max Rauschen- bach, Geschäftsführer in Leipzig- Schleußig, ein Paket mit einer Mappe „Aus großer Zeit* und 10 Einlagen, Mahn- und Weckrufe des deutschen Dichters und Künstlers, ofen, Fabrik- nummern 12 und 1 bis 10, Flächenerzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. November 1914, Nachmittags 1 Uhr 50 PVinuten. Nr. 12 250. Firma Meißner & Buch in Leipzig, 1 Paket mit 9 Trauerkarten, 1 Weihnacbtsbande und 18 Neujahrs- karten, versiegelt, Fabrifnummern 4582, 4584, 4586—4589, 4591—4593, 760, 6159—6176, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet den 21. No- vember 1914, Nachmittags 1 Uhr

Nr. 12251. Dieselbe, 1 Paket, ent- baltend 16 Postkarten, versiegelt, Fabrik- nummern 2085, 2088 1—8s, 2089 1-2, 2094 12, 2100 13, 2101 1-2, 2086 1-3, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. November 1914, Vor- mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 252. Firma. Aug. Kürth in Leipzig, 1 Muster eines Gedenfblaits, den Sieg Deutschlands über die Nationen im Völkerfriege 1914—15 darstellend, offen, Fabriknummer 19553, Flächenerzeug- nisse, Schußfcift 3 Jahre, angemeldet den 17. November 1914, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12253. Professor Richard Adolf Zutt in Budapest in Oesterreich, 1 Muster eines Blumensvmbols mit einer Beichreibung, offen, Fabriknummer 100, plastise Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. November 1914, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12254. Firma Josef Sieß Söhne in Wien in Oeslerreich, ein Paket mit 3 Modellen zur Herstellung von Anhängern, Broschen, Krawattennadeln, Ringen, Plagues, Nippes in echten und unehten ‘Metallen, ofen, Fabriknummern 1533, 1534 und 1535, plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet den 93. November 1914, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 12255. Firma August Rudert in Leipzig, ein Paket mit 4 Stück Bilderftändern mit geprägtem eisernen Kreuz und Schleif: n, offen, Fabriknummern 1911 bis 1914, Fiäcbenerzeugnisse, Schutz“ frist 1 Jahr, angemeldet den 23. November 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Ne. 12256. Landgerichtsrat Dr. Oskar Euaen Müller in Leipzig, ein Patet mit 2 Titelblättern zu. je einem Buche (Das Kriegeliederbuch und Das Stegesliederbuch 1914), ofen, Fabrik- nummern 1000 und 2000, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet den - 93. November 1914, Nachmittags 12 Uhr

45 Minuten. | Firma Jos. Kaller,

Ab- | 5 Minuten.

Nr. 12 257. Erster Schweizer Hutbazar in Basel in der S@weiz, ein Taschentuch, offen, Fabriknummer 11, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. November 1914, Nathmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12258. Dieselbe, eine Posikarte, ane Ft 12, Flächen zeugnisse, Schu abre, angemeld| i

Steveaibee 1914, Nachmittags 1 Uhr t E

maun Louis August Braune in

15 Minuten. f

N