1914 / 295 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

kursverfahren eröffnet worden ijt, wieder

aufgeho

glin-Ebögeberg, den 8. Dezember

Königliches Amtsgeriht Berlin-Schöneberg. Abteilung 9.

Berlin-Schöneberg. (74001] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Uhrmachers Heiurich Seufel in Berlin-Schöueberg, Neue Winter- feldstraß? 50, ist na erfolgter Abhaltung des SHlußtermins aufgehoben. gu MPRREReEA, den 9. Dezember

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

[73791]

Krise ift für die Dauer bis zur nächsten; Zu Stelle des ausgeshiedenen Rentners meldefrist an demselben Tz2ae. Gezseraiv-rsammlung Lee GiitebesiverAntan | #. Bartels, hier, is der Getreid:händler E E claCiole a 11. Fu Bochyaek in Niedeclangenau zum s\tell- | Heinri Müller, Seesen, in den Vorstand nuar #915, Vormittags 11 Ugr, vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt | gewählt. un» allgemeiner Prüfungstermin am worden. Amtsgeriht Seesen, den 9. Dezentber 1914. 112. Februar 19285, Vorwittags

Königliches Amtgerib! Görlit. Stettin. [73856] un Uyx, an hiesiger Gerichtsftelz, am

Göttingen. [73859]! In das Genossenschaftsregister ist heute Reoichensperzerplaß, Zimmer 223.

Im hiefigen Genossenschaftsregister ist | bei Nr. 1 („Baruimslower ländblictze Pro ai a E E heute bei der Firma Veamieu - Woh-| Spar- unv Darlehnskafse e, G. n. g dati: nta dh h nungsverein zu Göttingen, eingetra- |h, H.“ in Barnimslow) ceiageirogen : [74012] gene Genosseushaft mit beshräukter 12. Febru1r 1895 Haftpflicht, eingetragen, daß der § 29 | Das Statut vom L Dames 1802 der Sagung durch Beschluß der ordent- | ¡ nah Maßgabe dzs BeschluJes der lichen P MueraLaninus vom 28. März Generalv:rsammiung vom 30.. Novemter 1914 a vit l A ber 1914 1914 geändert und dur das neugefaß!e Göttingen, À GILUE i e Statut von diesem Tage erseßt. Nach Königliches Amtsgericht. 3. dem neue: Statut is Gegenstand d:8

Grünberg, Schles. [73848] | Unternehmens der Betiieb etner Spar-

ist heute, den 14. Dezember 1914, Nat&- ; in Myslowig. Offener Arrest mit An- / das Konkurëversahren eröffnet. Der mittags 43 Uhr, das Konkusverfahren | zeigefrist bis zum 16. 1. 1915, Anmelde- : Steindruchsbesiger Karl Wöhler hter eröffnet worden Konkursverwalter: Kauf- | frist bis zum 13. 1. 1915. Erste Gläubiger- | ist zum Konkursverwalter ernannt. Ag- mann Gustav Lappan in Kreuzburg | versammlung und Prüfungstermin am meldefrist für die Konkursforderungen bis (Oberschl.). Anmeldefrist und offener |21. 1. 1915, Vorm. S8{ Uhr, |21. Fanuar 1915 etnihließlih. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja- | Zimmer 7. Myslowig, den 11. 12. 1914. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Januar Unge Ae d Pläubigerversammlung bie UIE des Königl. Amts- 1915 erkannt. rsre Gläubigerversamm- + Januar | gerichts. lung mit Beschlußfassung nah § 132 K.-O.

agr Vormiitags 1A Uhr, Zimmer R, T S [73887] v Spies 1925, Vormiitags . 10 F sIowitz. 7 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), Ueber das Vermögen der Uhrmachers- | am 4. Tbei E Vormittags

den 14. Dezember 1914. rine MORE L in orga ist | 10 Uhr.

Éa S =g91 jam 11. 12. 1914, Nachm. 4 )r, der Der Gerichts\{hrceiber Herzoglichen Üenee T Metiekzeie Gie S Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann | Amtsgerichts in Stadtoldendorf.

S- | Paul Baender in Myslowiß. Offener iri S eimar iam iee

R s Gnndiu- Arrest mit Anzetgefrist bis zum 15. 1.1915, | Worms. Kounfursverfahren. [74031] cines Schuh- u Weihiwva , Inhaberin | Anmeldefrist bis zum 13. 1. 1915. Ecste| Ueber das Vermögen des Leipziger daselbst E b E E EDAZIS Gläubigerversammlung und Prüfungs- Partiewareuhauses Juhaber Leiser 1914, Sioruittaas 111 Nv: bad Baer, iermin am 21. 2, 1915, Vorm. |Paim in Worms, Speyererstraße 33,

2) Audreas Sieber. Siß München. Profura des August Moy gelöscht. 3) Schöngo!d & Co. Siy München. ceieTigalter Oswald Schöngold ausge- eden. 4) Providentia (österreichische) all- gemeine Verficherunusgesellschaft in Kattowitz, O. S. Wien, Zweigniederlassung München. Bekanntmachung. s r iet 0E A Fulius Herz ge- Das unter der Firma „Pau ei- f löst. : gert“, Kattowiy (Nr. 465 des Haadels- | 5) Alfa-Werk, Gesellschaft mit be- registers Abteilung A) bierselbst bestebende | schräufter Haftung, Gauting. Weiterer andel8geshäft ist auf die verehelichte Geschäftsführer: Hugo Weinhart, Ingenieur rar tigte Marie Weigert, geb. Wolff, in | in Vêünchen; dessen Profura gelöscht. Kattowiz übergegangen und wird von] 11]. Wschungen eingetragener Firmen. dieser unter der Firma „Paul Weigert, | 1) Stromspar-Glühiampen Sesell- Juh. Marie Weigert“ Kattowitz | haft mit beschränkter Haftung in fortgeführt. Liquidation. Si München. Sts

Amalie Olga verw. Becher, geb. Günther, in Breitenbruxn ist zufolge Erbgangs in die Gesellshaft eingetretzn. Johaungeorgeustadt, am 11. De- zember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Be üglich des Gesellschafters Hinye Ut durch einen Vermerk auf eine am 5. Dezember 1905 erfolgte Eintragung in das Güterretsregister hingewiesen worden. :

Nobert Rassmanun. Die Jnhaberia Witiwe Rassmann ist am 23. November 1914 verstorben; das Geschäft ist von Richard Wiihelm Nasemann, Kauf- mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von hm unter unverän- derter Firma fortaeseßt.

Die an R. W. Nassmann erteilte Prokura ist erloschen.

Deu'sche Verlags - Gesellschast mit bescchräufter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen W. Schuv ist Ernt Thom, zu Berlin, zum Liquidator be-

[73838]

Düsseldorf. Konkursverfahren. Neber das Vermög-n der Firma Laureutius u. Co., Gesellschaft mix beschräufkter Sastung zu Düsseldorf, früher Fölnerstraße 125, jeßt Erfkrather- straße 109, rotrd heute, am 11. Dezember 1914, Wittaas 12 Ubr, das RKonkurs-

verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt romberg.

Curt Steinmetz. Inhaber: Curt Gott-

E E E ties MEEENEENNN Es E E R A De SEND

\tellt worden.

fried Valentin Wilhelm Steinmetz, Kaufmann, zu Hamburg.

Remington-Schreibmaschinen- Gese!l- | 6.

schaft mit beschränkter Haftung, |5. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Veclin. ;

Der Gesell'chaftsvertrag is am 13. Oktober 1914 abgeschlossen worden.

Vertrieb der von der Remington- Tyvewriter Company hergestellten Schreibmaschinen in Deutschland fowie der Verkauf von 1 der Vertrieb aller hiermit im Zusammen- hang stehenden Gegenstände. :

Der Gegenstand kann auch auf die Herstellung von Schreibmaschinen aller Art und deren Vertrieb sowohl im Inland wie im Ausland sowie auf die Erritung einer MReparaturwerkstatt und Shreibmaschinenshulen ausgedehnt werden.

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 4 40 000,—. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, | ift

so erfolgt die Vertretung dur mindestens | zweig : Maschinenfabrtk).

zwei Geschäftsführer oder durch einen Seschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Generaldirektor, zu New York, Carl Egon Alma, Kaufmann, zu Wien.

Prokura ist erteilt an Richard H. Carrad, zu Charlottenburg, und Gustav Eclanger, zu Berlin - Sdöneberg, mit | ge der Befugnis, mit einem Geschäftsführer oder mit etnem Prokurtsten die Firma zu zeichnen. h

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachunaen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen NReichs-

anzeiger. Dezember 11.

Hamburger Dawpfmühlenwerke Ge- | fa

sellschaft mit beshräufter Haftung. Der Sih der Gesellschaft ist Hamburg. | Der Gesellshaftävertrag ist am 9. De- | H zember 1914 abges{lossen worden. GSegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Dampfmühle, die Be- arbeitung von Gerste, die Erzeugung von Gerstengraupen und Gerstenfutter- mehl sowie der Handel mit diefen Produkten. Die Gesellschaft ist be- rech!igt, ihre Fabrikation und thren | F Handel auch auf andere Artikel aus- | et zudehnen. Das Stammkapital der Gesellsaft beträgt 4 500 000— Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Knd je zwei von ihnen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zu- fainmen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. E Geschäftsführer sind: Heinrih Carl Oberdörffer und Johim Wilhelm Lucht, Kaufleute, zu Hamburg. i Gustav Eduard Schliesske ist zum Prokuristen bestellt worden. 10 Ferner wird befainnt gemacht: Die öffentlihen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Retichs- anzetger. : Goldstük, Hainzé «& Cie., zu Paris, mit Zweigniederlassung zu Hambarg. Bezügiih des Gesellihafters G. H. Siepmann ist durch einen Vermerk auf eine am 7. Dezemb!r 1914 erfolgte Eiatragung in das Güterrechtsregister hingewtesen worden. R. Steinmaun & Co. Filiale Haxm- burg. Zweigniederlassung der Firma R. Steinmann & LCo., zu Liver- pool. In Gemäßheit der Verordnung tes Bundesrats vom 22. Oktober 1914 ist Carl Richard Petersen, zu Ham- bura, gerihtsseitig zum Vertreter der Hiesigen Zweigniederlassung bestellt worden. Amtsgeriht in Hamburg. Thteilung für das Handelsregister.

Hameln, [73836]

In das Hmdelsregister B ist zu Ne. 7 Zucerfabzik Emmerthal heute ein- getraa?n:

Die Gintragung dec Erhöhung des Grun“ favitals vom 3. Oftober 1904 um 10:09 ift zu llarecht erfolgt. Das Grvndfapita! beträgt 690 000 4.

Dec Landwirt Fr. Meyer 1. aus Tüntecn, bislang vom Aufsichtsrat vor- läufig in den Vorstand gewählt, ist zum Morst11dsmitgliede bestellt.

Hameluo, den 12. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

FJohanngeorgenstadt. [73837] Auf Blatt 113 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Friedrich Günther in Breiteubruaun ist heute eingetragen worden : : Der Kaufmann Richard Friedrih Becher

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Marte Weigert ausgeschlossen.

Leipzig. Fn das Handelsregister is heute ein-

s Unternehmens ist der | getragen worden: : O : : 1) auf Blatt 16223 die Firma Herm.

Heinri Trösken in Leipzig. ae L at D Heinrih Trösken in Bureaumösöbeln und | Leiyzt nhaber. git häitszweig: “a Brikett- und Koks- Großhandlung).

Se Blatt 16 224 die Firma Carl Mundt in Leivzig t Inhab Leipztg nhaber. \chaits;welg : Garn- Agentur- und Handels- ge\chäft)

Martin in Leipzig. j fabrikant Hans Georg Matin fn Leipzig

Chr. Salzmanu in Leipzig: Die Pro- kura des (Geschäftsführer: George M. Cas?satt, | Stange ist erloschen.

Mechauishe Schuhfabrik R. Doru-

dorf Die Einlage der Kommanditistin ift herab-

Wickler & Markert in Leipzig: Karl Ozkar Hugo Markert ift als Gesellschafter ausge|chieden.

Bertha Schott in Leivzig: Die Handels- niederlassung ist , lin worden, weshalb die Firma hier in Weg-

Oskar Baud

Willybald Richard Buhri etngetreten. 98, Oktober 1914 errichtet worden. Firma lautet künitig: Band & Bußhrig.

Otto Gustav Schilling in Leipzig: Fn das Handel®geshäft il der Kaufmann

95. November 1914 errichtet worden.

betr. die Firmen Beruhard Thalacker Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Reichs-Automat Sesellschafr mit beschräuakter Haftung, beide in Leipzig : Die Firma ist erloschen.

Luckenwalde. | Fn unser Handelöregister B Nr. 8 ist |-

Luckeuwalder Tucß- und Bucksfkiz- fabrif, : Boenicke zu Luckeuwalde eingetragen worden :

Ludenwalde und der Kaufmann Hermann Boenickde zu Eilenburg sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern gewählt. Gustav Bozuicke ist infolge Todes aus- geschieden.

Magdeburg. : ( Fn das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bet den Firmen: 1) „Dr. Hugo Schulz, chemiscches Laboratorium“ hiex, unter Nr. 1650: Der Gesellschafter Dr. Julius Schulz ist ausgeschieden.

E ees vén 19. Daember 1914 agdeburg, den 12. Dezember 1914. g h Abteilung 8.

H. R. A. 465. Eingetragen am

Dezember 1914. Amtsgericht Kattowitz.

[73444]

Der (Angegebener Ge-

Leipzig. Der Kaufmann Richard Berubard Mundt ia (Angegebener Ge-

3) auf Blatt 16 225 die Firma Sans L Der Maschinen- Geschäfts- 4) auf Blatt 7968, betr. die Firma

Fnhaber. (Angegebener

riedrich Wilhelm Constantin 5) auf Blatt 16 054, betr. die Firma

in Leipzig, Zwoetaniederlassung: seßt worden. i 6) auf Blatt 16106, betr. die Firma

7) auf Blatt 16 171, betr. die Firma nah Berlin verlegt

[l kommt. E 8) auf Blatt 16 187, betr. die Firma in Leipzig: In das ist der Graveur Otto tn Leipzig Gesellschaft is am Die

andelsge\{chäft Die

9) auf Blatt 16209, betr. die Firma austin Carl Hermann Haupt in Leipzig

ngetreten. Die Gesellshaft is am 10) auf den Blättern 14 199 und 15 632,

Leivzig, am 11. Dezember 1914. Köntgliches Amtsgerit. Abt. Il B.

[73839] m 10. Dezember 1914 bei der Firma

Aktiengesellschaft C. F.

Der Kaufmann Albert Boenicke zu

Kaufmann

Lucfenwalde, den 9. Dezember 1914. Köntgl. Amtsgericht.

[73840

2) „Carl Giese“ hier, unter Nr. 2072 Die Prokura des Willy Peters ist er

Königliches Amtsgericht A.

München. j [73455 1. Neu etngetragene Firmén.

Bad Tôlz. Bankgeschäft.

Inhaber: K- B.

Ariedrih Wilhelm Noll in

steingehwegplatten, Bauerstr. 2. Doris Soifa. Sih in München.

Balleystr. 4. 11, Veränderungen bei eingetragenen

München. Mode-Schneiderei.

1) Heinrich Eckert. Siz Bad Tölz. Fnhaber: Kaufmann Heinrich“ Eckert in

92) Friedrich W. Noll. Siy München. Hofpflasterermeister München. Asphalt-, Straßenbau- und Pflastergeschäft fowie Herstellung und Vertrieb von Funft-

3) Esportazione Prodotti Agricoli Mürcheu. In- haberin: Geschäftöinhaberin Doris Solfa Südfrüchteaimportgeshäft,

Firmen. 1) Gebrüder Fetten. Siy Müuchen.

2) Otto Rennert «& Co. Ullmann Sport- &

Siy München. 4) Ph. Schumann Nachf. Sitz Müncheu. München, den 12. Dezember 1914. K. Amtsgericht.

Ratingen. [73133] Fn unter Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Hahusche Werke, Uktiengesell- schaft zu Berlin und Zweigniederiassung zu Grofßieabaum folgendes eingetragen worden : i Das stellvertretende Vorstandsmitglied Berthold Levy ift ausgeschieden. Ratingeu, den 7. Dezember 1914. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [73841] Zum hiesigen vandelsregister ist heute zur Firma „Eduard Herberger's Hof- buchdruckerei“‘ cingetragen :

Die dem Rudolf Möhring erteilte Pro- kura ist erloschen.

Schwerin (Mecklb), den 9. Dezember

1914. Großherzoglihes Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. {73842 i Auf Blatt 165 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden :

Firma: Albin Seidemaun, Dampf- ziegelei Taucha in Taucha. Inhaber ist der Ziegeleibesißer Albert Albin Seide» mann in Taucha. Angegebener Geschäft s- zweig: Betrieb etner Dampfztegelet. Taucha, den 11. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Witten. 2 [73843] In das Handelsregister B ift bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Fried. Krupy, WUktiengesellschaft in Essen mit einer Zweigniederlassung Stahlwe«k Anuen in Annen heute folgendes ein- getragen : , Der Bergrat a. D. Georg Frielinghaus in Essen uvd der Dr. phil. Hanz Hiibenz in Bliersheim, Kreis Mörs, sind aus dem Vorstande ausge\schteden.

Witten, den 7. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Zschopau. [73844] Auf Blatt 89 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Säch- fische Nähfadeu - Fabrik (vormals n. Heydeureich) in Wihschdorf betr., ist heute eingetragen worden : Dte biéherigea BWorstandsmitglieder Paul Otto Müller und James Henderson sind ausgeschieden. Der Kaufmann Christian Friedrih Zimmer in Chemniy ist Mit- glied des Vor'iants.

Zschopau, den 14. Dezember 1914.

Königliches Amitisgeutcht.

3) J

Genossenschaftsregister.

Bernstadt, Sachse0n. [73845] Auf Blatt 7 des hiesizen Genossenschafts- registers, betr. den Spar- Kredbit- und Bezugs-Verein Kemuitßz(Oberlaufitß), eingetragene Geuosseuschast mit un- beszräufter Haftpflicht in Remnuißz (Oberlausis) ist heute folgendes etn- getragen worden : A Für die durch Einberufung zum Kriegs- dienste behinderten Vorstandsmitglieder | Osfar Lehmann und Gustav Buschmann, '| beide in Kemniß O. L, sind als Siell-

urd der Wirt\chaftsbesißer

worden.

[zember 1914. : Î Königliches Amtêgericht.

s

Kisenach. Konsumverein für Jfta und Um heute eingetragen worden :

Borstandsmitglieds Heiarih Spieß bestell worden.

Eisenach, den 8 Dezember 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Görlitz.

getragene Genossenschaft mit

Kreis Görliß, folgendes eingetrage

worden :

Nr. 33 Großlesseuer Spar- und Dar- ichnskasseuverein, cingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Daft- pfliht zu Großlessen heute vermerkt

vertreter der Guisbesißer Heinrih Stephan Hermann

Gnausch, beide in Kemnitz O. L., bestellt Beecnstadt (Sachsen), den 11. De-

Ee, Fa das Genossenschaft3register ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft

|| gegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschräufkter Haftpflicht, in JFfta

Der Stellmaher Adam Fey in Ifta ist zum Stellvertreter des behinderten

Abt. 1V.

[73847]

In unjer Genossenschaftsregister ist am 11. Dezember 1914 unter Nr. 29 bei der Firma: Molkerei-Genofsenschaft, ein-

‘schränkter Haftpflicht zu Langenau,

Für das infolge Einberufung zum Kriegs-

In das Genossenschaftsregister ist bei

worden, daß an Stelle des Gustav Pollak Paul Standow in Großlessen in den Vor- stand gewählt ist.

Amtsgericht Grünberg 11. 12. 14. EÆOoy ers werda.

[73849] Bekanntmachuug. Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Spar- und Darleheuskafssenverein Möuau, ein- getragene Genofseuschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in WMönau folgendes etngetragen worden:

An Stelle der zur Zeit im Felde stehenden Vorstandsmitglieder Johann Simon in Uhyst und Johann Heinick in Lieske sind für die Zeit bis zu deren Nück- fehr der ‘Schuhmacherméister August Schramm in Leske und der Wirtschafts- besißer Andreas Vechelk in Mönau ais Ersatz-Vorstandsmitglieder bestellt worden. Hoyerswerda. den 2. Dezember 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Königsee, Thür. __ [73850] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein e. G. m. b. H, Unter- hain eingetragen worden: / Der Eisenbahngehtife Otto Zeise ist aus dem Borstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Berthold ÜUnbehaun in den Vorstand gewählt worden. Königsee, den 12. Dezember 1914. Fürst!ihes Amtsgericht.

Löbau, Westpr. [738951] Fn unaser Genossenschaftsregister tit ein- getragen, daß die Spoifka Whydawnicza, e. G. m. b. H. in Löbau Wyvr. durch Beschluß vom 9. Dezember 1914 aufge- 1ô\t ist. Zu Liquidatoren find die Bor- standsmitglieder Dr. Lamparski und Hamersti in Löbau Wpr bestellt. Löbau Wpr., den 12. Dezember 1914.

Königlih:s8 Amtsgericht.

HMarKklissa. : [73852] Fn unserem Genossenschaftzregiïter ist am 12. Dezember 1914 bet Nr. 1 Ger- lachsheimer Darlehnskassenuverein e. G. m. u. H. Over-Gerlachsheim ein- getragen worden: Zum Stellvertretec des Borstandsmitgliedes Wirtsaftsbesizers Hermann Holz zu Ober Gerlaheheim ist der Weberetbesißer Sustavy Schmidt zu Ober Gerlahsheim und zum Stellvertreter des Vorstandsmitg! ‘edes Wirlschaftsbesißers Robert Thomas zu Nieder Gerlachs8heim i. W. ist der Bauergutébesißer Paul Arlt zu Mittel Gerlahéheim ernannt. Amtsgericht Maxcklifsa.

Neumarkt, Schles. [73853] Fn unser Genossenichaftsregister ift heute bei der unter Nr. 40 eingetragenea Elek- (rizitätsgeuossenschast, eciugetragene Genossenschaft mit beschräutter DHaft- pflicht in Buchwaid folgandes ein- getragen worden : Der Gutsbesitzer Paul Stumpfe aus Buchwald is aus dem Vorstande aus- geschieden und an seine Stelle der Buts- besißer Arthur Hoffmann aus Buchwald gewähit worden. Neumarft i. S{l., den 9. Dezember 1914.

Königliches Ämtsgericht. berwiezenthai. [73854] Auf dem den Spar-, Krebit- und Bezug®sverein Wircseuthal, einge- trageue Genoffenschaft mit unbe- \chräuïter Haftpflicht in Unterwiesen- thal (Erzgeb.) betreffenden Blatt 9 des htesigen Genossenschastscegisters ist am 11. Dezember 1914 eingetragen worden,

Unterwiesenthal als Mitglied des Vor-

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. / In das Genossenschaftsregister

t 1914 folgendes eingetragen :

Fahne einbrrufen. An seine Stelle if

Könt,zibes Amtsgericht. SCCesenm.

und Darlehntkasse zum Zwede: | Getroährung von Darlehen an die Mit- glieder für thren Geshästs- und Witit- \haftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung deb Spatsinns: 3) nebenbei schaffung mitiel. Bekanntmachungen de: - Ge- nossenschaft im „Pommerschen : Stettin, beim Gingetzean dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Neichsanzet.jer“.

Strehlen, Schies.

daß der Oberlehrer Wilhelm Brandt in

stands ausgeschieden und der Wirischasts- besißer Max Barthel in Unterwiefenthal zum Mitgliede des Vorstands bestellt ift.

Obecwiesenthal, am 12.Dezember 1914.

[73855]

unter Nr. 36, Milchverwertungs-Geaossen- schaft Friedrichsholm e. G. m. u. H. in Fciedrichshoim, ist am 24. Oktober

Der Kätner Claus Wichmann ift zur

Lanoraann Jürgen Frievrih Norden in Friedrihsho:m in den Voritand gewählt. Rendsburg, den 10. Dezember 1914.

[73860] be-| Bei der im hiesigen Genossenscafts- regtster Nc. 3 Fol 6 eingetiragenea Firma n | „Vorschußver-in Seesen eingetragene unbeschrüänkter

1) der

der gemeinschaftlih-n Be- landwirtschaftlier Betriebs-

erfolgen unter der Firn:a Genossenschaft{blatt“,

Stettin, den 11. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. M0 In unser Genossenschaftsregister ift

heute bei der unter Vèr. 33 eingetragenen Genossenshaft „KFousumverein Smitg- keit für Strehlen und Umgegend

e. G. m. b. H. in Strehlen“ etage» tragen worden, daß die Steinarbeiter Nobert Deutsch und Karl Bartsch, beide in Strehlen, aus dem Vorstande au®- geschieden und an thre Stelle die Stein- arbeiter Paul Wittau und Friedrich Buresch, beide in Sirch!en, in den Vor- stand gewählt sind. : Strehlen, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Witten. __ [73853] In unser Genossenschaftsregister ist bi der unter Nr. 18 eing-trageneu Genossen chast Bauverein Familienzeim, rine etr. Genossenschaft mit beschräzktcr aftpflicht in Bommera folgeades ein- getragen: S j | Der Oberpostassistent Miet»ann in Bommern ist aus dem Voritai.d aufge- {ieden und an seine Stelle ¿er Ober- postassistent Paul Becker tn Bommern gewählt. Witten, den 7. Dezember 1914. Königliches Amisgericht.

L K L D T

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Brandenturg, Havel. [73200] In unser Musterregister if uuter Nr. 289 eingetragen : Firma Gebr. Reicz- stein, Brennaborwerkte mit dem Siy? in Brandenburg «a. Ÿ., ein offener Um- \{chlag mit 27 Abbildungen für Ainderc- wagen, und zwar: Korbmuster Nrn 2004N,, 2208 2211, 2214, Raftenmutier Nen. 2052, 1758, 2404, 2427, Form des estells Nr. 2205, Klappwagen Nrn. 5012, 5014, 5016, 5017, 5018, 5019, 5020, 502L, 5023, 5025, 5028, 5165, 5168, 5210, 59220, 5320, 5030, Form des Korbes 5320, Veuster für p!astische Erzeugnisse. Schuy- frist 3 Fahre, angemeldet am 30. November 1914, Vormittags 113 Uhr. Brandenburg a. H., den 3. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [738734

Musterregistereinirag. M.-N. Nr. 3947. Vereinigte Pinsel- fabrifen, Firma in Nürnberg: Ver- längerung der Schußfrist um weitere 7 Jahre hinsiGtlich jämtliher Muster, angemeldet am 13. November 1914. Nüruberg, 11. Dezember 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Lonlurje.

Annaberg, Erzgeb. 173384] Ueber das Vermögen des Posamentzn- fabrilauten Otto Albia Reuther in Tauneuaberg, Inh. der Firma Albin Reuther dajelbst, wird heute, am 10. De- zember 1914, Vormittags #11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur®ver- walter: Herr Ortsrichter Eger in Buch- holz. Anmeldefcist bis zum 9. Januar 1915. Wahltermin am 4. Januae 19145, Vormittaas 10 Uhr. Prü- fungstermin am 25. Januar 4915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arret mit Anzeigepflicht bis zum 9. Jañuar 1919. Königliches Amtsgericht Auuaberg-

[73875] Konkurseröffnung.

Neber das Vermögen der [litho- agraphischeun FKunftaustalt u, Druckerci Caxl Pfahl, G. m. b. H. hier, Alte- burgerstraße 39, ist am 11. Dezember 1914, Bormittags 115 Uhr, dad Konkursyerfahren eröffnet worden. Verwalter ist der RNechts- anwalt Dr. Peuéquens 2 in Cöln, Nozbert-

t Cöln, Rhein.

Genossenschaft mit

Haftpflich1““ ist heute folgendes

in Breitenbrunn ist zufolge Todes als Ge- felli4after auzg-\chteden.

Profurist: Otto Fetten.

dienste behinderte Vorstandsmitglied Arthur

getragen :

tine

straße 21. Offener Arrest mit Anzeige- | frift bia zum 30. Januar 491%. Ablau]

Dr. Pagener in Düfseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 10. Ja- nuar 1915. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 5. Jauuar 1915, Vormittags Au} Uhr, Königsallee 62, Zimmer Nr 29, und allgemeiner Prüfungs- rermin am Miitwocch, ven 20, Jauuar 1915, Bormittags L607 Ußr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Königplayß 15/16, Zimmer Nr. 2.

Königliches Amtsgericht in Düfseldvorf.

Abt. 14.

Düsseldoert. Koukursverfahren. Ueber das Vermögen der Friedrich Graeff, Catharina geb, Postel, zu Düsfseiborf, Nathausufer 18, Fnbaderin der Firma „Paul Eisaer u, Co. Nachf.“ zu Düsseldorf, Graben- straße 24/26, Hercen- und Dameu- \chuciderei, wird heute, am 11. De- zember 1914, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der NRechts- anwalt Dr. Petermazin in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1915. Erste Gläubigerver- famyilung und allgemeiner Prúüfunas- termin am Mittwoch, den 183, Ja- nuar 1915, Vormittags L107 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerihte, Köntg- plag 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches A in Düsseldorf. D. s

Fürth, Bayern. [73780]

Das K. Am'sgeriht Fürth hat am 12. Dez. 1914, Vormittags 9 Uhr, über das Vermözen des Schneiders Fohann Schmitt in Fürth, Gustavstraße 56, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Agent Justus Offenbacher in Fürth. Offener Arrest ist exlassen mit Änzeigescist bis - 28. Dez. 1914. Frist zux An- meldung der Forcerungen bis 8. Januar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger- ausschusses Freitag, den 8. Januar 945, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 22. Januar 1915, beide Male Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 45/11.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Fürti,, Bayern. [73779]

Das K. Amtegeriht Fürth hat am 12. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Süddeuischen MösbelfabrifN. Hemmersbach, Besell- schaft mit beschräukter Haftzug. Sig in Fürth, Geschäftsführer: Georg Sc{chmaus u. Simon Kraus, Kauf- leuie in Fürth, das Konkurs8verfahren eröffn°t. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Prager in Fürth. Offener Arret ift erlassen mit Anzeigesrist bis 28. Dezbr. 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forberungen bis 15. Januar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. und Bestellung etnes &läubigeraus\hu}ses : Freitag, den S8. Jaauar 1915, allgemeiner Prüfungêtermin: Freitag, ben 29, Javuar 1915, beide Male Voraittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45/11.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Hagen, Westf. [73880] UVeb?r das Vermögen des Schuhwaxren- händlers Ferdinand Schmidt zu Vreckerfeld ist am 14. Dezember 1914, PVêittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaltex ift der Nechtsanwalt Dr. Leo zu Hagen. Offener Arrest ist er- lassen mit Anzeigefrist bis zum 15: Ja- nuar 1915. Die erste Bläubigerversamm- lung ‘ift auf den 30. Dezember 1914, Vormittogs UU{ Uher, der allgemeine Prüfungstermin auf den 28. Fanuar 19155, Vorutittags {U7 Uhr, vor dem unterzeihnet-:n Gerichte, Zimmer Nr. 31, Kirchstraße Nr. 10, anberaumt. Königliches Amtsgeriht Hagen, Westf.

Kattowitz, O. S. [73885]

Ueber das Vermögen des SchuHhmacher- meisters Antou Niewidok in Halemba it am 10. Deember 1914, Vormittags 11{ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Atiten-Bockum in Kattowiß ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bts zum 22. Januar 1915 bei dem Gericht anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung den S8. Jauuar 19415, Vormittags L Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Februar 1913, Vormittags L hr, vor dem unterzeichneten At L R O Offener Arrest

nzeîg s zum 31.

10L O Ne G

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kreuzburg, O. s. [74002]

[74013]

Witwe

verfahren eröffnet. Berwaiter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 11. Unmeldefrist bis zum 2. Januar 1915. Wahl- und Prüfungstermin am 16 Ja- nuar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ja- A 4 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A!, ben 12. Dezember 1914.

Leipzig. [74024]

Ueber das Vermögen des Haudels- mauns Süßmaun Weiser in Leipzig, Nordístr. 3, Inhabers etnes Weisßtwareua- geschäfts da}elbft, wird heure, am 14. De- zember 1914, Vormittags #12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. WVerroalter : Kaufmann Paul Sottschalck in Leipzig, Mozartstr. 11. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1915. Wahl- und Prüfungs-

123 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige-

fcist bis zum 12. Januar 1915. Königliches Aintsgeriht Leipzig, Abt. 11 A1, den 14. Dezember 1914.

Leipzig. [74023)}

Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Olga Müller in Leipzig, Tauchaec- straße 22, Inhaberin eines Herreugarde- rovegeschäfts daselbst, wird heute, am 14.Dezember 1914, Vormittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechteanwalt Dr. Max Nonniger in Leipzig, Anmeldefrist bis zum 4 Januar 1915. Wahl- und Prüfungstermin am 13, Januar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Sanuar 1915.

Königliches Amtsgericht Leivzig, Abt. 11 A ?, den 14. Dezember 1914.

Lychen. RKoufur8verfahren. [74011] Geber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Holz in LyGen wird heute, am 14, Dezember 1914, Vormittags 10x Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner selbst den Autrag auf Gröffnung gestellt und die Zahlungsetn- stellung e:klärt hat. Der Rentter Wiihelm Schulz in Lychen wird zum Konkursverroaltez ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10, Januar 1915 bt dem Gerichte an- zumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung eines Släubigerausschufses und eintretendenjalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüfung der anaemeldeten Forde- rungen auf den 16. Januar 1925, Mittags 12 Vhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, weldhe eine zur Konkursmasse gehörige Sathe in Besiy haben oder zar Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeins(uldner zu herabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sage abgesondecte Befriedigung !n Anspruch nehuien, den: Konkuröverwalier bis zum 10. Januar 1915 Anzeige zu maten. Lychen, den 14. Dezemker 1914. Königliches Amtsgericht. WMümchen. [73797] K. Kuttégericht Müncheu. : Konkursgericht. Am 14. Dezember 1914, Mittags 12 Ubr, wurde über den Nachlaß des am 14. Sep- tember 1914 in München verstorbenen Dofparkeitfabrikauten Johaun Hart- manu, Teilhaber der offenen Hand ls- gesellschaft J. Hartmaunu in München, leßte Wohnung: Holzstr. 51, Geschäfts- lofal: Holzstc. 49, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Felix Gundelwein in München, Kanzlei : Kaufingerstr. 11, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arresi erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich- u bis zum 2. Januar 1915 ein- \chließlid. Frist zur Anmeldung der Kon- Tursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luit- poldsiraße, bis zum 8. Januar 1915 einsließll&. Wahltermin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigeraus- \chusses, dann über die in den 88 132,

und der allgemeine Prüfungstermin : Mittwoch, den 29. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 83, Justizgebäude, an der Luttpoldstraße in ünchen.

München, den 14. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Myslowitz. [73888] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Habryka in Mvstowit ist am

Ut ber das Vermögen des Kaufm August Klose in Kreuzburg(Oborse ry 19

,

eröffnet. Verwalter: Rebtsanwalt Gittler

termin am 13, Januar 1915, Mittags | b

Handels8gesellsckchaft

1914, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. mann Willy Schneck in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Ja- nuar 1915. u 1915. Erste Gläubigerversammlung un 13. Januar 1915, 11 Uhr, im hiesigen Amtégericht, Unteres Schloß, Zimmer Nr. 13.

Sinzig.

nische Obstkouserveufabrik Srebe und Kampmaun mit beschräukter Hafiung““ zu Kripp, iu Liquidation, vertreten durch ihren Liquidator den Faufmana Peter Uutou Noll zu Ehreubretistein- Pfaffendorf, wicd heute, am 14. De- {9 zember 1914, Mittags 12 Ühr,@das Kon- Turêsverfahren eröffnet. Notar Molls in Sinzig, Termin zur An- | 1 E Sts een bis 30. Ja- nuar _ GLITE äubigerversammlung 134 und 137 K.-O. bezeichneten en am 15. Januar 1915, Vormittags

107 Uhr, allgemeiner Prüfungütermin am 13. 10¿ Uhr, offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 6. Februar 1915.

Stadtoldendorf.

und Kaufmanos Heinrich Müller in !

87 Uher, Zimmer 7. Myslotwitz, den 11. 12. 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Nürnberg. (73883) Das K. Amtsgericht Nürnberg hai über das Vermögen der Schnitiwareu- geschäftsinhaberinKuuigundeWerber ier, Boltastraße91, am 14. Dezember 1914, Bormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Öffener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Ja- nuar 1915, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Januar 1915. EGríte Gläubigerversammlung am 18. Jag- nuar 1945, Nachauittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27, Ja- guar #915, Nachmittags 4? Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz- gebäudes an der Äuguslinerstraße zu Nürn-

erg. Gertchtsshreiberei des K. Amtagerichts.

Pferzheim. [74022] Veber das Vermögen der Firma Adolf Martin, Tuchhanzluug hier, wurde heute, am 12. Dezember 1914, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dufner, hier, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 30. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung: A2. Jauuar 1915, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 17, Februar 1915, Vora. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. Ja- nuar 1915. Pforzheim, den 12. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts A.

Rödding. SRonfurêverfahren. [74015] Ueber das Vermögen des Zimmeer- meisters Jeus Peter Christiausen in Fels wird heute, am 14. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- erfahren eröffaet. Der Prozeßagent H. A. Nehlsen in Nödbing wird zum Konkurs» verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung am D. Januar 1915, Wormittags AL Uhr, allgemeiner

her die

Prüfung der angemeldeten auf den 2. Februar 1915, mittags 41 Uhr, vor dem unter- zeihneten Geriht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder ¡ur Konkursmafse etroas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forverungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurêverwalter bis zum 20. Fanuar 1915 Anzetge zu maßen. Großherzogliches Amtsgerl{t zu Worms.

Anklam. Ronfursverfabren. [73770] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des VBauuuteruehmers Julius Goetsch in Anklam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen dasSchluß- verzeihnis der bei der Berietlung zu berüdck- sichtigenden Forderungen sowtezur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger- aus\chusses der Schlußtermin auf den 5, Jauuar 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst bestimmt. Anklam, den 7. Dezember 1914. Lemke, als Gerichts\{Greiber des Königlichen Amtsgerichts.

Prüfungstermin am 22, Jauuar 4915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeirist bis zum 12. Januar 1915. Rödding, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Ruhland. [73799] Ueber das Vermögen des Drogisten Franz Schmalfuß in Hoseua O..S., Foriuna - Drogerie, it heute, Vor- mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Teich- mann in Ruhland. Anmeldefcist: 4. Ja- nuar 1915. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 30. Dezember 1914. Erste Glâäu- bigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin: 11. Januar 1915, Vorn. 10 Uhr, im hiesigen Gerichts- gebäude, Zimmer 4.

Amtsgericht Ruhland, 12. 12. 1914. Siegen. Koukurs, [73878] Ueber das Vermögen der offeneu C. Nüchtern & Söhne in Geisweid ist am 12. Dezember

Konkursverwalter ist der Kauf-

Anmeldefcist bis zum 2. Ja-

Prüfungctermin am Vormittags

allgemeiner

Königliches Amtégeriht Siegeu-

Bekanntmachung. [74007] Veber das Bermögen der Firma „Rhei- |t

Konkursverwalter

Februar 1915, Vormittags

Sinzig, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

[74010]

Bamberg.

mit Beschluß vom 12. Dezember 1914 das Konkuréverfahren über das Vermögen des Brauerciartikelgändlers Karl Frauk in Bamberg, als durch Schlußverieilung beendet, aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Barmen. Ronfur8verfahren. [73874]

der Firma N. Cousin junior (În- haber Rudolf Cousin jr.) tn Barmen ist nah erfolgter Abhaitung des Schluß- termins aufgehoben worden.

Berlin. Ronfursverfahren. [73766]

Vermögen der Frau Johanna Levy,

nachträglich II. Termin auf den S. Januar 1915, Vormit:ags 1U®0 Uhr, vor dem König- lien Amtsgeriht Beclin- Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 92 II1, anberaumt.

Berlin-Lichtenberg.

verfahren über das Vermögen des Archi-

Berlin - Lichteuberg , straße 36,

Hohestegstra auf den 6. Januar mittags LL1 Uhr, vor dem Kgl. Amts-

Zimmer 38, anberaumt.

Berlin-Schöneberg.

R s Vermögen der Deutscheu Credit ank, mit beschränkter Haftpflicht in Liqui- dation zu Verlin-Friedezau, Guts- muthsftr. 8 IL, ist dur rechtskräftigen Be- \hluß des Königl. Landgerichis ¡1 Berlin vom 16. Oktober 1914 der Beichluß des

: [73781] Das K. Amisgeriht Bamberg hat

Das Konkursverfahren über das Vermögen

Barmen, den 14. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das eborenen Goldmann, in Berlin, ottbuser Dann 67, ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

22 N 86/1913.

Berlin, den 10. Dezember 1914.

(Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73767] Veschlufs. 10. N. 2/13. 6.

In Sachen, betreffend das Konkurs- früher in

Magdalenen- Jes in Lychen (Uckermark), e 6, wird der Schlußtermin 1915, Vor-

ekten Georg Däumig,

eriht, Am Wagner - Plat, 2 Treppen,

o E den 10. Dezember Königliches Amtsgeri{t. Abt. 10.

(73043) In Sachen, betreffend Konkursverfahren

eingetragene Genossenschaft

Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Aubauers

11. 12. 1914, Borm. 10 Ubr, der Konkurs

Deenseun 11. Dezem

No: a. 2 Uit heute,

unterzeichneten Gerihts vom 2. September 1914, dur den über das Vermögen der ! Deutschen Credit Bank, eingetragene Ge- am ' nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ber 1914, Vormittags 10 Uhc, Liquidation in Berlin-Friedenau das Kon-

wird heute, am 14. Dezember 1914, Nach- mittags 5F Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, da der Gemeinschuldner zahlungs- unfäßh ist. Der Nehtsanwaltsgehilfe Heinr. Müller in Worms wird zum Konkursver- walter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. Januar 1915 dei dem Gerichi an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung | Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über bie Bestellung eines Gläus- bigeraus\{chufes und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkur3ordnung be- zeichneten Gegenständeauf den 13. Januar 1915, Vormittags L Uhr, und zur orderungen Vor-

; B,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen oes Bauunternehmers Frauz Vogdt in Fordon if zur Abnahme der Shlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eiawendungen gegen das Schlußverzeichnis ter bei der Verteilung zu berüdfihtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagea und die Ge- währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus\{chusses d-r Schlußs- termin auf den 5. Jauuac 1915, Vorcmiitags A1} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 9. Dezeraber 1914. Der Gerichts\chretber des Königlichen Amtsgerichts.

Delitzsch. [74017] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Juli 1914 verstor- benen Oberlehrers, Professors Hugo Seidel, wohnhaft zuleßt in Delitzsch, it zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebuna von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amts- gerichte hierselbst beitimmt.

Delitzsch, den 10. Dezember 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Delitzseh. [74016] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers, Kolonial- und Schnittwarenhäudlers Karl Wendt in Badbxina ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Crhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Berteilung zu berüdsihtigenden Forderunaen der Schlußtermin auf den 13. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, voc dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Delitzsch, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Dessau. Ronkfurêverfahren. [73782] In dem Konkursverfahren über bas Ver- möôgen des Kaufmauns Emil Hübener in Dessau ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichris der bei der Verteilung zu be- rücfihtigenden Forderungen und zur Be- shlußfafsung der Gläubiger über die richt verwertbaren Vermögensstücke der Schluß- termin auf den 9, Jauuar 1925, Vormittags LOZ Uhr, vor dem Herzog- lihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27. bestimmt.

Defsau, den 12. Dezember 1914. Block, Amtsgerichts\ekretär, Gerichts- schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Dresden. [74029] Das Konkursverfahren über das WBer- mögen des Butterhändlers Wiiheim Heinrich Schiller in Dresden, Nehe- felder Str. 60 IIT, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufg-boben. Dresden, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Ab1. 11.

Ettlingen. [74030] In dem Koakursverfahren über das Ver- mögen des MRechtsageuten Johaun Engelhardt in Ettlingen it Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurêverwalters und zur Erhebung von Einwendungen geaen das S{hlußvzrzeichnis der bei der Verteilung zu berücksih- tigenden Forderungen auf Freitag, den 8. Januar 2915, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Es find festoeseßt für den Konkursverwalter: a. defsen Ge- bühren auf 105 M 25 „, b. dessen Auss lagen auf 106 4 60 §. Ettlingen, den 12. Dezember 1914. Gerichts\§reiberet Gr. Amte gerichts.

Freiberg, Sachsen. [73795 Das Konkursverfahren über den Nachla des am 15. Oktober 1913 gestorbenen Elektrotechnikers Exust Bernhard Häßler in Freiberg wird na Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Freiberg, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. [74018] K. Amteogericht Freudenstadt. In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma C. Haug Nach- folger, Juhaber Theodor Kuapp, Bankgesbsft in Freudeustadt, üt Termin zur Prüfung der nahträzlich an- gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, A or dem K. 8ger reu

Zimmer Nr. 1, bestimmt. j den 14. Dezember 1914.

reudenstadi, erihts\chreiberei : Not. Prakt. Baur.