1914 / 300 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Franke (Mainz) b. Gouv. Mainz (Konservenfabrit), dle Ober- veterinäre (Beamte) a. D.: Kendziora (Anklam) b. Stabe d. Mun. Kol. d. XX111. Ret. Korps, Prof. Bongert (V Berlin) bei d. Il. Ers. Abt. d. 1. Garde. Feldart. Negts., Nethe (V Berlin) bei d. Ers. Abt. d Feldart. Rea1s. Nr. 54, Dobmann (Cottbus) b. Mes. Feldart. N. Nr 43, Morgenstern (Il Darmstadt) b. Gouv. Mainz (Fuhrp. Kol), Thunecke (Magdeburg) b. Erf. Viehdevot Magdeburg, Hogrefe (Mühlhausen) b. Feldart. R. Nr. 5d; zu Obervetertnären: die Oberveterinäre (Beamte) a. D.: Densler (Aiklam) beim Nes. Feldart. R. Nr. 45, RNreptu (Antlam) bei d. Res. Eis, Eek. d. 11. A. K, Lebrecht (Mainz) belm Gouvernement Mainz (Konserven- abrik), Bor owski (Stettin) b. Viebdepot Schneidemühk, Dr. Müller Wiesbaden) b. Gouv. Mainz (Konservenfabrik), Thon (Wieebaden)

Gouv. Mainz (Fuh1p. d. Verkehrs-Offiz.), die Unterveterinäre a. D. : Fadck (1 Altona) bei d. Nes. Fuhrp. Kol. 73 d. XXI11l. Res. Korps, Theinert (Meiningen) b. Ers: B. d. Fußart. Negts. Nr. 18, Schröder bei d. Mag. Fuh:p. Kol. 5 d. 1X. Nes. Korps; zu Veterinärèn: die Unterveterinäre a. D.: Burmester (Naugard) b. Mes. “Prerdedepot 23 d. XXIlI1. Res. Korps, Schmied bet d. 3. Landw. Esk. d. 11. A. K, Moritz bei d. Mag. Fuhrp. Kol. 46 d. Etapp. Trains d. 8. Armee. ,

A1s Veter. Offi tere für d. Dauer d. Krieges angestellt : als Stabsveterinäre: die Tierärzte: Dr. Zalewski (Frankfurt a. O.) im Bereiche d. 1V. Nes. Korps, Prof. Dr. Olt (Gießen) b. Gouv. Mainz (Prov. Amt), Sahner (Höchst) b. Gouv. Mainz (Vieh- S Krueger (Konig) bei d. Ctapp. In)p. d. 9. Armee; als Oberveterinäre: die Licrärzte: Dr. Hoth (V Berlin) b. Res. Feidart. R. Nr. 44, Hugael (Bitterfeld) bet en U ol uud Trains d, XXl19v. Nes. Korps, A ai (Frau a D) b. Nes. Feldart. N. Nr. #4, Hauer (Oöchst) b. Gouv. Mainz (Fuhrp. Kol.), Löhr O b. Nes. Fupart. R. Nr. 20, Walde ck (Marburg) b. Gouv.

tainz (i uhrp. Kol.), Strelocke (Oberlahnstein) b. Gouv. Mainz (Konservenfabrik), Baumgarten (Stettin) bet d. Etapy. Fuhry. Kol. 123 d. XX111. Ret. Korps, Maus (W t ar) b. Gouo. Mainz (Fuhrp Kol.), Marcus e, b. Gouv. Mainz (Fuhrp. Kol.); als Veterinäre: die Tierärzte: Koch (Belgard) bei d. Re). Fuhrp. Kol. 71 d. XX[Iil. Res. Korvs, Flieger (V Berlin), Zelz

V Berlin) im Bereiche d. 1V. Nes. Korps, Lur (Beuthen

b. S{l.) im Bereiche d. stellvertr. Gen. Komdos. V1. A. K. (Landst. Insp.), Dr. Himmel (T Breslau) tm Bereiche d. stellvertr. Gen. Komdos. VI. A. K., Dr. Heinrich (Brombera) bei d. Er). Abt. d. Feldart. Regts. Nr 17, Or. Bauer) achs (Cüstrin) bei d. Erf. Abt. d. Train Abt. Nr. 3, Grabarz (Deuts. Krone) bei d. Mes. Fuhrp. Kol. 70 d XX111. Nes. Korps, Horn (Deutsch-Krore) b Res. Feldart. N. Nr. 45, Willenberg (Görliß) im Bereiche d. stellvertr. Gen. Komdos. VI A. K., Hossenfelder (Görliß) tm Bereiche d. stellver!r. Gen. Komdos. XXV. Nes. Korps, Voß (va!ber- stadt) bei d. Nef. Kay. Abt 47, Dr. Vteyer (I Hannover) b. Gouv. Mey, Adamy (Hohensalza) b. Stabe d. Mun. K-l. und Trains d. XX111 Nes. Korps, Dr. Heinke (Kiel) b N-f. Fußart. N. Nr. 20, Dr. Sch". ricke(Kceuzburg) im Bereiche d. stellvertr. Ben. Komdcs. VI. A. K., Dr. Rogge (Landsöbe:g) im Bereiche d. 1V. Res. Korps, Gerlach (&iegutß) im Bereiche d. XXV. Re). Korps, Grün be rg (Naugard) bet d. Res. Kay. Abt. 45, Wieland (Naugard) bet d. Er}. Esk. d. Kür. Regts Nr. 2, Dr. Meyer (Neusalz) im Bereiche d. XRXV. Nes. Korps, Bennewiy (Neuß) bei d. Il. Mun. «Kol. Abt. d VI11. A. K., Wientzek (Oppeln) im Bereiche d. stellvertr. Gen. Komdos. V1. A. K., Dr. Seifert (Nendsburg) bei d. Ne!. Fuhrp Kol. 72 d. XXlU]. Res. Ko1p3, Wilke (Nybnik) im Bereiche des stellvertretenden Generalkommandos VI. Armectorps, Dr. Brickert (St@lettstadt). bei der Ersayab!eilung des Feld, art. Negts. Ne. 51, Dr. J llmer (S{rimm) im Bereiche d. XX V. Ref. Korps, We1ner (Stargard) bet d. Ers. Bat. d Fußart Negts. Nr. 2, &riedrich (Striegau) im Bereiche d. stellvertr. Gen. Komdos. VI. A. K., Kleinfeld (Swinemünde) b. Res. Feldart. R. Nr. 45 Enderlein (Wildenburg) im Bereidße d. stellvertr. Gen. Komdos. VI. A. K., Böhm (Waldenburg) im Bereiche d. stellv2rtr. Gen. Komdos. VI. A. K., Thielkow (Waren) im Bereiche d. XX V. Nef. Korps, W ooft (Woblau) im Bereiche d. stellvertr. Gen. Komdos. VI. A K., Martens b. Pferdedepot 2 d. 1X. Res. Korps.

_Als Veierinäro' fiziere für die Dauer d. Krieges angestellt unter Beförderung zu Veterinären: die Unterveterinäre: Dohmen CInen bei d. Ers. Komp. Telegr. Bats. Nr. 3, Dr. Hinz V Berlin) b. Nef. Feldart R. Nr. 43, Erk (1 Hamburg) bet d. Mag. Fubrp. Kol. 3 d. IX Res. Korps, Dr. Braun (Hanau) bei d. E:f. Esk d. Leib-Drag. Regts Nr 24, Dr. Berg (1 Havnover) b. Zentralpferdedepot 4, Johann (Naugard) bei d. Etapp. Fubry Kol. 17 d. 1. Aimee, Medckelburg (Nastenburg) bet d. Ref. Fuhr. Ko!. 64 d. I Ref. Korps, Bienert (Ratibor) im Bereiche d. stellvertr. G-n. Komdos. V1. A. K, Dr. Magnussen (Schleswig) bet d. Ref. Mun. Kol. Abt. 18 d. IX. Res. Korps, Gerlach b. d. Mag. Fubrp. Kol. 1 d. 1X. Res. Korpe.

Großes Hauptquartier, 12. Dezember. Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnanis: O’Grady d. Lanw. Feidart. 1. Aufgeb. (Kiel), jet bei d. I. Feld.-Battkr. Kiel, He ck d. Landw. Inf. 2. Auf- O (Rendëburg), jeßt bei d. Komdtr. in Kiel, Hüttmann d.

andw. Juf. 2 Aufgeb. (Stade), jeßt b. 2. Matrosen-R. d. 1. Mar. Division.

Zu Oberleutrants befördert: die Lzutnants: v Seemen d Nes. d. Gren. Regts Nr. 1 (1 Oldenburg). jetzt bei d Matrosen- Art. Brig. d. Mar. Div, Bieling d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (1 Braunschweig), jeßt bei d. 1 Lan:w Esk. d. X. A. K., Shulte d Landw. Juf. 2. Aufgeb. (Aurich), jeßt bet d. X1. Seewehr-Abt., Niederstadt d. Landw. Jäger 2. Aufgeb. (Celle), jeßt bei einem Marineteil d. Mar. Station d. Nordfee.

Zu Leutnants der Reserve befördert: die Vizefeldwebe!l: Endell (T Berlin), jeßt b. Mas. G: w. Trupv 1 d. Freiwill. Motorboot- Tor ps, d. Mash. Gew Att. 1, Lüddeke (11 Hamburg), jeßt bei d. 2. Landw. Pion. Kowp d. IX. A, K., d. Pien. Bats. Nr 9.

Lehmann, Vizewachim. (11 Braunihweig), jeßt bei d. 1. Landw. Feldart. - Abt. d. X. A. K., zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. befördert.

Großes Hauptquartier, 5, Dezember. Befördert: zu Leutnants d. Nes. d. Fußart. Regte. Nr. 13: die Vizefeldwebel: Leger, Köftlin, Ott, Morlock (Straßburg) tm Landw. Fußart. e: # nas d. Landw. B x ged. die V'zefeld- webel: Speidel, Staudenmeyer, Nehfuß (Straßbur Laúdw. Faßart. B. 13. vg vit ag

__ Großes Hauptquartier, 8. Dezember. v. Marschall, Fähnr. im Kür. N Nr. 2, zum Lt., vorläufig ohne Patent, befördert.

Großes Hauptquartier, 9. Daember. Schlemming, araft. Hauptm. a. D. (1 Trier), zulest Oblt. im Inf. N. Nr. 6d, jest beim Grs. B. ckeies Hegts.,, als Hauptm. mit Patent voni 28. November 1914 im genannten Neat. wieder angestellt.

Sroßes Vaup1guartter, 18, Dezember. Versetzt: Sta*zy- Towéfi, 2 im Inf. N Nr. 51, in d. Telegr. B. Nr. 3, Ma=kau, ODbtt. d. Nef. d, Train-Abi Nr. 3 (1V Berlin), zu d. Nes. Difizieren d. Telegr. Bats. Nr. 2, Swhreiber, Lt. d. Lantw. 1. Wutgeb. d. Telegr. Tr. (Aathen), zu den Res. Offizieren d. Telegr. Bats. Nr. 1.

Frbr. v. Lüttwiz, Fahnenjunk-r im Gren. R. 3. Pf. Nr. 3, zum lera befördert.

roßes Hauptquartier, 12. Dezember. Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants d Lantw. Inf. 1. At Schu- mann (Gera), Dreifs (Eisenach) im Landw. Inf. R. Nr. 82, Böning (Sondershausen) im Lindw. Jof N. Nr. 71, die Ober- Teutna2nis d. Landw. Jaf. 2. Auigeb.- Kaden, Schulze (Weimar), Stets (&era) im Lantw. Irf. N Nr. 82; zu Oberleutnants: die Leutnants d. Lzndw. Juf. 1. Aafgcb.: v. Werder ( otha) im Landw. Jaf. F. Nr. 71, Buschmann (Walter) (Sera) im Landw. Zuf. R. Ne. 82 die Leutnants d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. : v. Klizing, Sein (Eisena), Voigt, Becker (Weimar) im Lantw. nr. F Nr. 82; Homann (Sisenach), %t. d. Landw, a. D., zulegt d. Landw. Zuf. 1. Autgeb. (Lauban), jeßt im Landw. Inf. R. Nr. 82; zur

He

Leutnant der Neseibe! K rusek opf (Weimar), Vizefeldiv. km Landto. Inf. N. Nr. 82; zum Oberloutnant: Nölk, Lt. d. Res a. D,, zuleßt L Nes. Juf. Negts. Nr. 1599 (Solingen), jeßt im Nes. Inf. N. Nr. 218.

Graf v. Nothenburg, Untersekundaner d. Haupt-Kad. Anstalt, als Unteroff. in d 5. Garde-N. z. F. cingestellt.

Großes Hauptquartier, 13. Dezember. Angestellt : Kretschmar, K. S. Lt. a. D. (Minden), früher im 1. K. S. Feldart. R. Ne. 12, in d. preuß. Armee als Lt. mit Patent vom 18. November 1913 bei d. Res. Oifiziecen d. Feldart. Negts. Nr. 58.

Großes Hauptquartier, 14. Dezember. Zum Fähnrich befördert: Graf v. Schweintt u. Krain Frhr. y. Kauder, Unteroff. im 1. Garde-Feldart. N., jeßt im 5. Garde-Feldart. R,

Königlich Sächsische Armee.

Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Krtiagsministeriums.

Den 15. Dezember. Bremme, Garn. Verw. Insp. auf Probe, wen 1, Januar 1915 als Garn. Verw. Insp. in Baußen an- gestellt. :

Den 16, Dezember. Syteß, Int. Diätar für d. Sekretariats- dienst von d. Int. XIX. (2. K. S.) A. K, zum Mil. Int. Sekr. ernannt. Ket scher, geprüfter Sekretariatsanwörter, Zahlmstr. \pirant vom 10. Inf. N. Nr. 134, als Mil. FIntendanturdtätar angestellt. Vorstehende Perfonalveränderungen treten unterm 1. Ja- nuar 1915 in Kraft. Marine-Jufanterie.

Den 16. Dezember. Befördert: Klücher, Oblt. d. Res. Muskau), zum Hauptm. d. Nes., Heeckt, L. d. Seewehr 1. Aufgeb. Stetiin), zum Oblt. d. Seewehr 1. Aufgeb., Ohlendorf (l Bremen),

chmidt (Hertbert) (11 Oldenburg), Henger (VI Berlin), Vize- feldwebel d. Seewehr 1. Aufgeb., zu Üs. d. Seewehr 1. Aufgeb. ; zu Leutnants der eserve: die Vizefeidwebel der Reserve: Tinschert L Salow (Lüneburg), Sh ulze (Aurich), Herrmann Edmund) (Halle a. S.), Jordan (IIl Hamburg), Neuhäuser (11 Oldenburg), Utermüller (Osnabrück).

Angestellt: P ohl, Oblt. d. Seewehr 2. Aufgeb. a. D., zuketzt

im Landw. Bez. Gelsenkirchen, als Oblt. d. Seewehr 1. Aufgeb. mit

setnem bieherigen Patent und unter Zuteilung zur Mar. Station d. Nordsee, Hohbeisel, Lt. d Seewehr 2. Aufgeb. a. D., zuleßt im Landw. Bez. Sangerhau)en, unter Beförderung zum Oblt. der See- wehr 2 Aufgeb. und unter Zuteilung zur Mar. Statton d. Nordsee.

Befördert: Bürkner, Oblt. d. Seewehr 2. Aufgeb. a. D,, zu-

leßt im Landw. Bez. Bernburg, zum Hauptm., Dettweiler, Lt. d. Nes. a. D., zulegt im Landw. Bez. Worms, zum Oblt.

Gesundheitöwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- maßregeln.

NaMPMweisung

über den Stand von Viehseuhen im Deutshen Reiche am 15. Dezember 1914.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gefundheitsamte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- 2c. Bezirke) verzelchnet, in denen Roß, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des NRindvichs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuhe der Pferde oder Schweineseuhe und Schweinepest am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle oder auß nur wegen Seuchenverdahts ge- sperrten Gehöfte, tn denen die Seuche nah den geltenden Vorschriften noch nicht für erloshen erklärt werden konnte.

Rot.

Vreußen. Neg. -Bez. Königsberg: Königsberg t. Pr. Stadt Gem., 1 Geh, (davon neu 1 Gem., 1 Geb.), Rastenburg 1, 1 Neg.-Bez. Danzig: Pr. Stargard 1, 1. Reg.-Bez. Marien- werder: Martenwerder 1, 1, Briefen 2, 2, S{hlochau 1, 1. Stadt- kreis Berlin: 1, 3 (1, 3). Neg.-Bez. Potsdam: Charlottenburg Stadt 1, 1. N-g--Bez. Kösltn: Rummelsburg 1, 1. MRNeg.-Bez. Posen: Schmiegel 1, 1. Reg.-Bez. Bromberg: Wirsiß 1, 1, Dohenfalza 2, 2 (2,2), Neg.-Bez. Bresla u: Trebnitz 1, 1, Militsch 5, 5 (1, H) [Ansteckungs- bezw. Noßtverdaht]. Neg. - Bez. DPPeln: Ubi 1, l Katloog 11 1), Grottkau L 1 U D. Neg BVer Schleswia: DHaderaleben 2-2 (1; 1); Oldenburg 1, 1. Vayeru. Neg.-Bez. Oberbayern: Erding 1, 1 (1, 1), Freistng 14, 18 (14,18) [Aatteckungsverda§t]. Sachseu- Altenburg. Osikreis 1, 1 (1, 1). Elsaß - Lothriugen., Bez.

Lothringen: Saargemünd 1, 1 (1, 1).

Insgesamt: 23 Kreise, 43 Gemeinden, 49 Gehöfte; davon neu: 25 Gemeinden, 31 Gehöfte.

Lungeuseuhe, PVockenseuche und Beschälseuche. Fret.

Maul- und Klauenseuche, Schweineseuche uud Schweinepest.

a2. Negierungs- usw. Bezirke.

Maul- und Scchweineseuche und Negterung8- 2c. Klauenseuche Bezirke soroie S IEBC L A E Bundesstaaten, die nit in Regierungsbezirke geteilt find

O R l, in2gefamt | neu

(r.

aufende N

[- Gemeinden

L | Gehöfte

j l | | | | | | | 1 | 0 | Kreise 2c. | l j

ck | Gemeinden! =— | Geböfte © | Gameinder)

co | Kreise 2c. o | Gehöfte

D

i

Z= Z E E ©|

| Preußen. | 1 | Königsberg 2| | Gumbinnen 4 0/6) | Allenstein 6141/1317) 5) 5 | Danzig 9170511] 5/ 18 | Marienwerder 16/424 1968| 29| 59 | | Stadtkreis Berlin .…. | 1 1: 3} 1 1—|—|—| | Potsdam 20/480)! 1098/157/445 | 99/104 | Frankfurt 18/254/500| 77/187} 9/ 23/ 33} 3 14/236/451) 85/170} 3| 11| 15! 3 13/ 97/161} 53| 97 21 30 2 6) 72| 76) 48) 50 | 1 43| 45/ 10 8| 10| 1 93/104! 18

Let L)

V0 00 5D

| Stralsund

| Posen! 25/3%5/487! 90/126

3 | Bromberg 14282438) 65/114

| Breslou 24238/441104 242

5 | Liegniß 18| 87/144 42! 65 59! 60/13

; | Oppeln 18| 73/107} 30| 54 22| 29} 9

| Magd: burg 18/540) 1931/127668] 4| 4| 4 1

¡ Merseburg ... . - . + | 18/370|/841/116/356 11 8 1

E ; 4 25/107] 9) 35] 3| 4| 4|/—

20 | Schieëwig 20/286 1027| 67/169] 15| 46/ 69| 9

21 | Hannover 10/ 46/108) 11/ 41 77-1

22} Hild: sheim 11/121/412/ 30/151 E

23 | Lüneburg . « . .. -. « | 12/ 98/223) 37/121 13/ 14| 1

241 Sade r . 4 9 28| 391 11| 17} 3| 4| 4|/— 251 Donat. D 13) 28| 5|/ 13 Bl: 7

A 20 Auih bars -14 2A A A—|—|—|—|- 27 | Müúüníter 12 80/216) 9) 50 1 28 | Minden E 8] 37] 73) 10| 29] 5) 9 12] 2)

1 6.|7.{8.| 9, |10/11.19

| D [

20/119/259) 45/ 99 8| i

Arnsberg

Cassel 13| 41/77) 9/ 38 |

| Wiesbaden 12| 43| 98| 15| 311 7| 24| 29! Koblenz ; D-14142) 5) 2601 51 9/- 10)

U 17/157 800 25/323] 6| 16| 29} 9| 45| 93 13| 20] 2| 2 2

8| 16| 43| 8| 27 2/2

7) 44/231 al C U U

Bayern. E

| Oberbayern 20} 99/380 17/120 Niederbayern 17/101/531} 14/ 71 Pfalz 11/ 33| 64/ 10| 29 Oberpfalz 10/ 56/231] 4/ 61 Oberfranken 16| 75/194/ 18| 62 Miitelfranken 19| 77/289) 18| 75 Unterfranken 13/ 22| 41/ 19 Schwaben 24/144/519/ 43/258

Sachsen. l Bauten 4| 30/ 37) 14 Dresden 8| 94/171} 33| 69 Leipzig 7/118/192/ 45| 79 Chemniß 7| 29/ 42) 14 Zwickau 5 26 38| 7| 8

Württemberg. P

| Neckarkreis 9| 14/ 47} 9 31]

| Schwarzwaldkreis . .. | 4| d 11j 2| 4

3 | Jagstkreis S 2M 2 .T | Donaukreis 13| 45 193}

| Baden. | Konstanz | Freiburg Karlsruhe |, 22) Mannheim 6| 15/207) | Hessen. | | 4 9| Starkenburg )| 291118 (0) | Oberhessen 9| 26/168) ¡1 Rheinhessen 4/ 37 99) 39 | Me cklenburg- A Schwerin LALELEA | Sachsen-Weimar. . | 4/35 94 | Mecklenburg- B S trelts 4/ 28| 50 Oldenburg. / Oldenburg 3 T0 1 | Lübeck 1 14 | Birkenfeld BLAUn\PWetg. «c « | 0 : Sachhsen-Meininger Sachsen-Altenburg Sachsen- Coburg-Gotha. 71 | Coburg 72 | Gotha T8 74 Sc{warzburg- Sondershausen 76 | Schwarzburg- | Nudolstadt

24| 25

Gans: | drew | : xipa

3| 7| 21

9/.22| 89j

P 49 69) 13| 14 20| 42) 10| 24

|

j | |

| Neuß à. L R e

00 09 00 M —Z—I L COIAíìAND

L

| Elsaß-Lothringen. 84 | Unterelsaß 85 | Dbereljaß O E A | B 86 | Lothringen 7139| 661 1381.46 1 1|_1) Deutsches st am 15. Dez. [738/701 17964) 1830| 5616273 /751 980 179/261 Reich »1 « 30. Nov. [701 6885/19296| 1789| 5893/298/798/990/187/251 l Hl l i l lj 1

1 1

b. Betvroffene Kreise usw. ?) Maul- uud Klaueuseuche.

L: Königsberg i. Pr. Stadt 1 Gem., 4 Geh., Königsberg i. Pr. 89, 116, Labiau 71, 100, Wehlau 24, 32, Braunsberg 8 Gem., 10 Geh. (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Mohrungen 20, 29 (1, 1). D: Oeydelrun 9. 19/ «Miederuna 3, 0: (8, 3). Lit 44 (2,2) Insterburg 18, 28 (1, 1). 3: Allenstein Stadt 1, 3, Alensiein 98 126 (1, 1), Ortelsburg 9 9, Osterode i. Ostpr. 51, 157 (1, 1), Rössel 15, 15, Sensburg 7, 7 (3, 3). 4: Elbing 16, 23 (1, 4), Marienburg i. Westpr. 4, 4 (1, 1), Danziger Niederung 14, 90 (—, 4), Danziger: Höhe 8, 33 (1, 1), Virshau: 9,21 (1x2), d Stargard 37, 53 (—, 1), Berent 33, 58 (2, 4). Karthaus 41, 215, Puttg 8, 14 (1, 3), 5: Stuhm 11, 23 (3, 3), Marienwerder 71, 366 (—, 1), Rosenberg i. Westpr. 67, 220 (3, 6), Löbau 39, 62 (2, 4), Strasburg i. Westpr. 29, 52 (1, 1), Briejen 17, 21, Thorn Stadt 1, 3 (—, 2), Thorn 23, 35 (1, 3), Culm 34, 49 (4, 6), Grau- denz 94, 94 (2, 3), Schweß 40, 79 (3, 4), Tuchel 2, 4, Konitz 5, 10 (1, 6), Schlochhau 14, 29 (3, 13), Flatow 3, 5 (2, 3), Deutsh Krone 14, 16 (4, 4). 6: Stadlkreis Berlin 1, 3 (1, 1). 7+: Prenzlau 74, 171 (21, 64), Templin 26, 40 (8, 22), Anaermünde 35, 61 (13, 32), Oberbarnim 34, 76 (14, 36)», Berlin - Lichtenberg Stadt 1, 1, Nlederbarnim 48, 89 (22, 49), Charloitenburg Stadt 1, 4, Berlin - Schöneberg Stadt 1, 1, Teitow 12, 14 (4, 4), Beeskow-Storkow 14, 20 (7, 9), Zaub-Belzig 21, 44 (11 20), Potsdam Stadt 1, 2, Spandau Stadt 1, 4 (—, 1), Onhavelland 50, 178 (9, 53), Brandenburg a. H. Stadt 1, 2 (1, 2), Westhaveiland 35, 72 (9, 29), Rupp'n 35, 117 (7, 32), Ostprigniß 45, 103 (11, 33), Westprignißz 40, 99 (20, 59). S: Köntgsberg i. Nm. 55, 154 (15, 45), Arnswalde 14, 20 (6, 7), F!iedeberg i. Nm. 23, 29 (10, 20), Landsöberg a. W. Siadt 1, 6 (—, 3), Landeberg 18, 29 (8, 15), Lebus 64, 122 (17, 49), Fran ffurt a. D. Etadt 1, 1 (1, 1), Weststernberg 14, 34 (—, 8), Oststernberg 10, 13 (1, 2), Züllihau-Schwtiebus 10, 18 (4, 9), Krossen 6, 6 (4, 4), Guben 5, 7 (1, 1), Lübben 7, 21 (1, 1), Ludau 13, 18 (5, 11), Kalau 6, 12 (2, 7), Cottbus 3, 4 (—, 1), Sorau 3, 5 (1, 2), Spremberg 1, 1 (1, 1). 9: Demmin 26, 44 (5, 9), Anklam 28, 49 (6, 10), Usedom-Wollin 9, 22 (5, 17), Uecktermünde 13, 17 (7, 7), Randow 45, 93 (18, 36), Steitin Stadt 1, 8 (—, 3), Greifenhagen 25, 55 (5, 12), Pyriy 31, 72 (4, 35), Stargard - t. Pemm. Stadt 1, 1, Saaßig 12, 19 (4, 5), Naugard 18, 22 (12, 14), Cammin 3, 6 (1, 3), Greif-nberg 16, 35 (11, 12), Negenwalde 8, 8 (7, 7). 10: Schivel- bein 2, 2 (2, 2), Dramburg 6, 10 (4, 7), Neusteitin 16, 39 (12, 22), Belgard 7, 7 (4, 4), Kolberg - Körlin 15, 24 (13, 22), Köslin 2, 6 (2, 6), Bubliy 1, 1, Schlawe 8, 11 (2, 2), Nummelsburg 3, 9 (1, 8),

1) Außerdem Maul- und Klauenseuche in mehreren Kretsen usw.

ohne nähere Zahlenangaben. ?) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die

entsprehende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

Stolp i. Pomm. Stadt 1, 1 (1, 1), Stolp 23, 32 (10, 17), Lauen- burg i. Pomm. 10, 16 (1, 5), Bütow 3, 3 (l; 1). 1T: Nügen 24, 26 (10, 10), Franzburg 17, 19 (14, 16), Grelfêwald "Stadt 1, 1 (1, 1), Greifêwald 24, 24 (17, 17), Grimmen 6, 6 (6, 6). 12: Wreschen 20, 25 (5, 6), Jarothin 33, 36 (10, 13), Schroda 39, 41 (2, 2), Stimm 21, 21 (11, 11), Posen Ost 11, 12, Posen West 12, 15 (1, 1), Obornik 30,7 42 (8, 10), Samter 27, 28 (4, 4), Birnbaum 8, 8 (2, 2), Shwerin a. W. 11, 20 (3, 11), Meseriß 7, 17 (3, 8), Neutomischel 9, 10 (4, 5), Gräy 20, 31 (—, 2), Bomst 12, 22 (2, 4), Fraustadt 9, 10 (1, 1), Schmiegel 10, 11 (2, N, Kosten 25, 30 (6, 9), Lissa 8, 8 (2, 2), Nawitsch 6, 3, 3), Gostyn 16, 17 (3, 4), Koschmin 15, 32 (7, 15), Krotoschin 8, 12 (3, 3), Pleschen 22, 23 (3, 3), Ostrowo 5, 5 (4, 4), Adelnau 9, 9 (1, 1), 13: Filehne 7, 12 (—, 3), Czarnikau 8, 13 (3, 4), Schneidemühl Stadt 1, 1,“ Kolmar i. P. 15, 70 (3, 4), Wirsit 14, 16 (5, 6), Bromberg 24, 37 (6, 19), Schubin 21, 34 (3, 8), Hohensalza 37, 46 (2, 3), Strelno 33, 33 (6, 11), Mogilno 31, 43 (10, 13), Znin 36, 68 (8, 18), Wongrowiß 38, 46 (9, 13), Gnesen 9, 11 (8, 10), Witkowo 8, 8 (2, 2). 14: Namslau 5, & (2, 3),

“Groß Wartenberg 2, 2 (1, 1), Oels 6, 9 (1, 3), Ss 10; 10 na

(2, 2), Militsch 6, 13 (5, 6), Guhrau 9, 12 (4, 7), Steinau 2, 3 (2, 3), Wohlau 8, 11 (5, 7), Neumarkt 23, 40 (7, 15), Breélau Stadt 1, 5 (—, 2), Breslau 45, 56 (15, 16), Ohlau 21, 68 (10, 39), Brieg 12, 41 (8, 34), Strehlen 17, 22 (9, 14), Nimptsch 24, 68 (17, 58), Münsterberg 2, 2, Reichenbach 4, 5 (2, 3), Schweidniy Stadt 1, 2, Schweidniß 7, 9 (1, 3), Striegau 11, 23 (3, 10), Waldenburg 9, 13 (3, 5), Glaß 7, 9 (6, 0); Neudode 4, 9 (—, 2), Habelschwerdt 2, 3 (1, 2). 15: Grünberg 5, (10, 1), Freystadt 9, 9 (2, 2), Sagan 3, 13 (—, 4), Sprottau 1, 2, Lüben 7, 14 (1, 5), Goldberg-Haynau 13, 16 (7, 8), Uegnit Stadt 1, 1, Liegnitz 22, 94 (9, 29), Jauer 6, 8 (3, 5), Schönau 1, 1, Bolkenhain 4, 9 (3, 8), Landeshut 4, 5 (3, 3), Hirschberg 2 2 (1, 1), Löwenberg 3, 3 (1, 1), Lauban 3, 3 (1,1), Görliß 5, 6 (1, 1), Rothenburg t. O. L. 1, 1, Hoyerswerda (1, 1). L6: Kreuzburg 4, 5 (3, 4), Nosenb?rg i. O. S. 6,8 (4, 6), Großstrehlit 2, 2 (1, 1), Lublinig 5, 6 (1, 2), Tost-Gleiwig 11, 11 (1, 1), Tarnowiß 5, 5, Beuthen i. O S. Stadt 1, 1 (1, 1), Beuthen 1, 1, Zabrze 2, 4 (—, 1), Kattowiy 2, 3, (2, 3), Pleß 9, 9 (7, 7), Ratibor 2, 3, Kosel 2, 2 (1, 1), Leobshüy 5, 18 (2, 12), Neustadt i. D. S. 4, 7 (1, 1), Falkenberg 2, 2 (2, 2), Neisse 2, 5 (1, 2), Grottkau 8, 15 (3, 10). 17: Osterburg 56, 115 (17, 41), Salzwedel 63, 168 (23, 74), Gardelegen 39, 116 (10, 22), Stendal Stadt 1, 4 (—, 3), Stendal 83, 431 (37, 265), Jerichow 1 93, 154 (8, 57), Jerichow 11 38, 114 (8, 31). Kalbe 28, 91 (4, 14), Wanzleben 21, 65 (3, 8), Magdeburg Stadt 1, 4 (—, 2), Wolmir- tedt 35, 108 (3, 46), Neuhaldensleben 60, 315 (3, 38), Oschersleben 30, 118 (2, 31), Aschersleben Stadt 1, 4, Quedlinburg Stadt 1, 1 (1, 1), Quedlinburg 6, 24 (2, 4), Halberstadt 21, 96 (5, 30), Graf\ch. Wernigerode 3, 3 (1, 1). L218: Liebenwerda 4, 4 (1, 2), Torgau 4, 2, S@welniß 8, 15 (4, 8), Wittenberg 11, 31 (4, 16), Bitterfeld 24, 41 (8, 22), Saalkreis 50, 92 (18, 39), Halle a. S. Stadt 1, 3 (—, 1), Delitzsch 45, 89 (18, 55), Mansfelder Gebtra#kreis 8, 21 (3, 13), Gisleben Stadt 1, 1, Mansfelder Seekreis 38, 74 (8, 21), Sangerhausen 12, 25 (3, 11), Edartsberga 9, 16 (3, 6), zuerfurt 44, 176 (7, 50), Merseburg 71, 186 (19, 79), Weißen- fels 30, 47 (14, 27), Naumburg 3, 8, Zeiy 9, 10 (4, 4). A9: Grafsh. Hohenfslein 1, 2 (—, 1), Heiligenstadt 1, 2, (1, 2), Langen- falza 6, 20 (2, 7), Weißensee 17, 83 (6, 25). 20: Hadersleben 1, 1 (1, 1) Apenrade 3, 6 (1, 1), Sonderburg 3, 3 (2, 2), Fler sburg Stadt 1, 1 (1, 1), Schleswig 1, 2 (—, 1), Eckernförde 4, 4 (4, 4), Tondern 1, 1 (1, 1), Oldenburg 3, 3 (1, 1), Plön 26, 44 (3, 12), Kiel Stadt 1, 2 (—, 1), Neumünster Stadt 1, 1, Bordesholm 21, 52 (5, 25), Rendsburg 13, 15 (4, 6), Norderdithmarschen 7, 23 (4, 10), Süderdithmarschen 10, 17 (6, 8), Steinburg 34, 86 (13, 28), Segeberg 68, 533 (2, 14), Stormarn 28, 45 (15, 26), Pinneberg 42, 138 (1, 16), Herzogtum Lauenburg 18, 50 (3, 11). 21: Syke 7, 15 (2, 5), Hoya 5, 7 (2, 3), Stolzenau 1, 1, Neustadt a. Rbge. 1, ÿ (—, 1), Hannover Stadt 1, 2 (1, 2), Hannover 6, 10 (1. 4), Linden Stadt 1, 5, Linden 4, 7 (—, 2), Springe 12, 31 (2, 8), Hameln 8, 25 (3, 16). 22: Peine 33, 141 (10, 45), Hildesheim 22, 91 (7, 26), Marienburg i. Hann. 33, 137 (4, 36), Gronau 9, 7 (1, 2), Alfeld 2, 2 (1, 1), Goslar 15, 50 (4, 30), Göttingen Stadt 1, 1, Göôttinaen 6, 15 (3, 9), Uslar 1, 1, Elnbeck 1, 5 (—, 2), Northeim 2 2. 23: Elle Stadt 1,1 (1,1), Celle 3, 8 (1, 5), Gifhorn 24, 56 (5, 31), Burgdorf 9, 28 (6, 19), 'J'en- hagen 9, 22 (4, 13), Fallingbostel 9, 13 (6, 10), Soltau 1, 1 (1, 1), Velzen 5, 6 (1, 2), Lüchow 26, 60 (7, 19), Dannenberg 3, 7 (6.2), Blellede 6,19 (0,19), Harburg 22 S4: Stade 2 3 (1, 2), Neuhaus a. Oste 1, 1 (1, 1), Geestemünde 1, 1 (1, 1), Osterholz 2, 2, Blumenthal 1, 4 (—, 1), Verden 13, 19 (40), Wim 1 2, MNotenburg l Qann: 5, 0 (3 4) Bremervörde 2, 2 (1, 1). 25: VBersenbrückd 5, 17 (1; 5), Osnabrüdck 1, 1 (1, 1), Wittlage 2, 2, (2,2), Melle 2,-2, Fburg 3,0 (1,9) #0 Wind L L V e100 27: Tedlenburg 3, 4 (3, 4), Warendorf 3, 6 (1, 1), Beckum 9, 63 (—, 12), Lüdinghausen 11, 41 (2, 10), Münster t. W. Stadt 1, 2 (—, 1), Münster 12, 35 (—, 9), Steinfurt 13, 22 (—, 3), Coes- feld 10, 16 (—, 2), Ahaus 4, 7 (—, 2), Borken 5, 6 (2, 3), Buer Stadt 1, 2 (—, 1), Recklinghausen 8, 12 (1, 2). 28: Minden 1, 1, Herford Stadt 1, 1 (1, 1), Herford 3, 3 (2, 2), Halle i. W. 19, 44 (—, 11), Bielefeld 3, 3 (3, 3), Wiedenbrüd 7, 17 (3, 11), Paderborn 1, 1, Büren 2, 3 (1, 1). 29: Arnsberg 9, 12 (1, 1), Meschede 1, 1 (1, 1), Vppftadt 9, 44 (2, 8), Soest 49, 134 (20, 64), Hamm 9, 12 (3, 3), Dorimund Stadt 1, 1, Dortmund 7, 12 (2, 2), Hôrde 10, 12 (4, 4), Pohum Stadt 1, 1 (1, 1), Bohum 1, 2 (4, 2), Herne Stadt 1, 1, Gelsenkirhen b, 7 (6, 7), Hattingen 3, 4, (2, 3), Hagen Stadt 1, 1, Hagen 1, 1, Schwelm 4, 6 (1, 1), Jierlohn 4, 5, Aitena 1, 1 (1, 1), Lüdenscheid Stadt 1, 1 (1, 1), Siegen 1, 1. 30: Cafsel 2, 3 (1, 2), Eschwege 5, 17 (2 14), &rißlar- 3, 8 (1, 5), Hofgeismar 3, 3 (2, 2), Rotenburg i. H.-N. 1, 2 (— 1), “Wolfhagen - 3, 5 (—, 2), Fulda 3;-3 (1, 1), Hanau 12, 26 (—, Y, Gelnhausen 1, 1 (1, 1), Shlüchtern 1, 2, Herrsch. S@malkalden 4, 4, Grafsch. Sbaumburg 1, 1 (1, 1), Gersfeld 2, 2. S : ODberwesierwaldkreis 4, 4, Westerbura 4, 4 (1, 1), Unterroester- waldkreis 5, 11 Limburg 1, 7 (—, 1), Unterlahnkreis 1, 1 (1, 1),

Nheingaukreis 5, 5 (5, 5), Wiesbaden Stadt 1, 1, Wiesbaden 7, 22"

(2, 7), Untertaunutkreis 6, 7 (6, 7), Obertaunvskreis 3, 12 (—, 4), DOMIt 0, 14 (—, 2), Srantfurt q... Stadt 1, 10 (— 3) 821 Koblenz 1, 1 (1, 1), Kreuznach 5, 33 (2, 23, Mayen 2, 2, Altenkirhen 4, 4 (2, 2), Weglar 2, 2. 38: Kleve 39, 128 (4, 46), Nees 13, 37 (5, 20), Crefeld Stadt 1, 6, Crefeld 6, 30, Duisburg Stadt 1, 2 (—, 1), Mülheim a. Ruhr Stadt L 1 (— D, Dinolafen 8, 13 (L Y, Cffen 45 (—, 2), Mörs 18, 120 (—, 64), Geldern 20, 266 (1, 106), Kempen i. Nh. 18, 125 (3, 58), Düsseldorf 5, 7 (4, 4), Mettmann 2 0 (—, 1), Solingen 2,3 (=, 1), Nèuß 11/23 (2: 13), Grev?nbroih 10, 13 (5, o Gladbach 8, 16. 34: Wipperfürth 2, 8, Mülheim 1, 1 (1, 1), Cöln Stadt 1, 16 (—, 2), Cöln 13, 20 (—, 1), Beraheim 4, 4 (3, 3), Eusfirhen 13, 28 (5, 7), Nheinbahh 5, 8 (2, 2), Bonn Stadt 1, 3 (1, 3), Bonn 5, 5 (1, 1). 35: Daun 1, 1 (1, 1), Bitburg 3, 19 (1, 15), Trier Stadt 1, 8 (—, 5), Trier 1, 1, Saarlouis 6, 7 (5, 5). Saarbrücken 1, 1, Ottweiler 2, 5, St. Wendel 1, 1 (1, 1). 36: Erkelenz 13, 136 (1, 59), Heintberg 3, 4 (2, 3), Getlenkirchen 2, 2 (2 2), Jülid 2, 46 (—, 1), Düren 19, 34 (5, 7), Aaten Stadt 1, 3 (1, 3), Nachen 4, 6 (2, 4). 38: Atckach 6, 19 (1, 3), Altötting 1, 1 (—, 1), Ebersberg 6, 11 (2, 2), Erding 5, 17 (1, 3), Freising 12, 29 (2, 2), Friedberg 1, 2 (1, 2), Fürstenfeldbruck 2, 2 (2, 2), Sngoistadt Stadt 1, 11 (—, 3), Ingoistadt 10, 39 (1, 22), Landsberg Stadt 1, 4, Landsberg 8, 55 (4, 19), Miesbach 2, 3 (1, 2), München Stadt 1, 21 (—, 9), München 18, 44 @ 17), Pfaffenhofen 12, 68 (—, 23), Rojenbeim 5, 18 —, 1), Schengau 1, 4 (1, 4), Schrobenhausen 4, 29 (—, 5), Starn-

erg 2, 2, Wolfratöhausen 1, 1. 8D: Bogen 3, 6 (2, 2), Deagen- dorf 2. 3 (1, 2), Dingolfing 3, 4 (2, 3), Eggenfelden 1, 1, Gri-sbah 1, 3, Kelheim 23, 156 (1, 11), Landau a. J. 3, 4, Landohut Stadt 4,10 (—, 7), Landêhut 11, 31 (3, 4), Mainburg 3, 4, Mallersdorf

2E

L, 1 (1, 1),

16, 141 (2, 14), Psar.kircken: 2, ?, Rottenburg 14, 69 (—, 9, Sirau- bing Stakt 1, § (—, 3), Straubing 14, 86 (1, 14), Ni'ébiburg 1, 1, Bilsbofen 2, 2 (2, 2). 40: Bergzaberin 1, 3, Dünkheim 2, 5, Frankenthal 5, 9 (4, 8), Germersbeim 4, 8 (1, 4), Homburg 5, 7 (—, 2), Kusel 1, 1, Landau 8, 17 (2. 6), Ludwigshafen a. Hh. 4, 11 (2, 8), Pirmasens 1, 1 (1, 1), Rocf-nhausen 1, 1, Speyer 1, i. 41 ; Cham 5, 17, Eschenbach 4, 12, Kemnath 4, 12 (1, 2), Regens» burg Städt 1, 3 (—, 2), Regensburg 24, 108 (2, 51), Niedenburg 8, 99 (—, 4), Stadtamhof 7, 16 (1, 1), Sulzbach 1, 4, Tirschen- reuth 1, 2, Waldmünden 1, (=, 1); 42: Bamberg Stadt 1, 1, Bamberg 1 2, 7 (—, 5), Bayreuth Stadt El Bayreuth 1, 1, Forchheim 2, 4 (1, 2), Höchstadt a. A. 2, 2 (2 2) Vof 1, 1, Kronah 6, 12 (3, 9), Kulmbach Stadt 1, 4 (—, 2), Kulm- baÿ 6, 18 (1, 2), ULchtenfels 16, 34 (5, 13), Nehau 10, 15. (1 4), Stadtiteinah 5, 47 (1, 16), Staffelstein 7, 15 (1, 3), Teuschnitz 4, 9 (1, 1), Wunsiedel 10, 20 (2, 3). 43 : Ansbach Stadt 1, 4 (—, 1), Anêsbah 14, 74 (1, 12), Dinkelébühl 3, 3 (1, 1), Eichstätt Stadt 1, 2, Eichstätt 9, 26 (5, 10), Erlangen 2, 4 (1, 2), Feucbt- wangen 2, 8 (=-, 1), Fünth 11, 57 (4, 21), Gunzenhausen 4, 10, Hilpoltstein 1, 1, Nürnberg Stadt 1, 13 (—, 2), Nürnberg 2, 4 (1, 3), Nothenburg o. T. 11, 35 (5, 20), Sceinfeld 1, 1, Schwabach Stadt 1, 1, Schwabach 5, 10 (—, 1), Üffenheim 3, 4 (—, 1); Weißenburg i. B. Stadt 1, 7, Weißenburg i. B. 4, 25. 44: Aschaffenburg 1, 1, Ebern 1, 1, Gerolzhofen 1, 1, Hammelburg 1, 2, Hofheim 1, 1, Karlstadt 2, 2 (1, 1), Kissingen 2, 2, Kigingen 6, 11 (2, 8), _Markthetdenfeld 1, 3 (—, 1), Ocsenfurt- 1, 2 ( L Schweinfurt 3, 7, Würzburg Stadt 1, 2 (—, 2), Würzburg 1, 6 (1, 6). 45: Augêbura Stadt 1, 2 (—, 2), Augsburg 7, 13 (1, Ch Dillingen 12 94 (4, 36), Donauwörth 14, 42 (3, 9), Füssen 1, J, Günzburg Stadt 1, 6 (—, 3), Günzburg 15, 60 (3, 29), Illertissen 9, 27 (2, 24), Kaufbeuren Stadt 1, 1 (1, 1), Kau}beuren 5, 9 (3, 4), Kempten 5, 9 (1, 2), Krumbach 6, 9 (1, 2), Lindau S (—, 1), Memmingen Stadt 1, 5 (1, 5), Memmingen 8, 8 (5, 5), Mindelheim 6, 32 (2, 20), Neuburg a. D. Stadt 1, 1, Neuburg a. D. 9, 46 (1, 10), Neu Ulm 12, 50 (5, 41), Nördlingen 3, 7 (1, D); Marft Oberdorf 11. 43 (6, 23). Shwabmünchen 5, 33 (1, 23), Wer- tingen 6, 9 (2, 4), Zukmarshausen 2, 3 (—, 2). 46: Sittau 2, 2, Löbau 10, 13 (5, 6), Baugen 5, 5 (3, 3), Kamenz 13, 17 (3, 5). 47 : Dreâden Stadt 1, 3 (—, 1), Dresden-Ültstadt 4, 4 (2, 2), Dresden- Neustadt 7, 8 (5, 5), Pirna 13, 19 (6, 11), Dippolditwalde 1, 1 (1, 1), Freiberg 2, 3 (1, 2), Meißen 44, 94 (12, 32), Großenhain 22, 399 (9, 14). 48: Leipzig Stadt 1,5 (1, 3), Leipzig 26, 43 (11, 22), Borna 13, 23 (2, 7), Grimma 23 43 (8, 12), Oschatz 27, 45 13, 20), Döbeln 22, 27 (8, 13), Nodlts 6, 6 (2,2). 49 : (Chemnitz

tadt 1, 4 (—, 3), Chemniy 10, 14 (1, 1), Stollberg 4, 4 (1, 1), Flöha 3, 4, Martenberg 3, 7 (—, 3), Annaberg 2,2 (1, 1), Glauchau 6, 7 (4, 5). 50: Schwarzenberg 11, 13 (5, 6), Zwick3u Stadt 1, 1 (1, 1), Zwickau 6, 9 (1, 1), Plauen 4, 11, Auerbach 4, 4. 51 : Besigheim 1, 4 (—, 3), Bradenheim 2, 3 (1, 2), Canstatt 1, 1 (1, 1), Eßlingen 2, 2 (2, 2), Heilbronn 3, 23 (—, 9), Ludwigsburg 1,1 (1, 1) "Stuttgart Stadt 1, 8 (1, 8), Stuttgart 2, 4 (2, 4), Vaihingen 1, 1 (1, 1). 52: Herrenberg 1, 1 (1, 1), Rottweil 1, 2, Tuttlingen 2, 5, UtaP 1, 3, (13). 58: Aalen 22 (11) Grailsheim 1, 1. Ellwangen 2, 2, Gaildorf 1, 3 (—, 1), Gerabronn 2, 13 (—, 2), Meigentheim 1, 2, Neresheim 1, 3 (—, 2), Oehringen 1, 1 (1, 1). 54 : Biberah 6, 24 (—, 9), Ehingen 1, 4 (—, 3), Göppingen 3, 6 (2, 5), Kirchheim 1, 3 (1, 3), Laupheim 12, 90 (1, 12), Leutkirch 6, 14 (1, 7), Ravensburg 3, 3, Wiedlingen 1, 1, Saulgau 1, 1, Tettnarg 2, 9 (—, 3), U!m 4, 30 (1, 14), Waldsee 2, 4 (—, 1), Wangen 3, 4 (—, 1). 56: Emmendingen 2, 14 (—, §8), Kehl 3, 4 (1, Y), Lahr 23. (2/3) 8922 Ahern 1, 3, Baden 1, 2, Bühl 1, 1, Rastatt 1, 4, Bretten 5. 42 (1, 31), Brutsal 6, 15 (2, 3), Durlach 2, 7 (1, 2), Karlsruhe 3, 12 (1, 9), Pforz- heim 2, 3. 58: Mannhcim 1, 1, Schwetßtngen 2, 2 (2, 2), Wein- beim 1, 1 (1, 1), Eppingen 9, 200 (3, 68), Heidelberg 1, 1 (1), Tauberbi]chotsheim 1, 2. 59: Darmstadt 3, 5 (1, 1), Bensheim 3, 14 (—, 4), Dieburg 10, 48 (1, 17), Groß Gerau §8, 28 (2, 4), Heppenheim 2, 12, Offenbah 3, 11. 602 Gießen 2, 2 (1, 1), Alsfeld 5, 34, Büdingen 3, 20 (3, 20), Friedbe:g 5, 21 (1, 9), Schotten 11, 91 (—, 2). 6x: Mainz 10, 35 (2, 4), Bingen 7, 34 (2, 2), Oppenheim 13, 13 (3, 3), Worms 7/17 (2, 3). 62: Boizenburg 11, 16 (4, 5), Gadebu{ch 10, 23 (5, 10), Wismar 16, 19 (3, 3), Schwerin 5, 5, Ludwigslust 11, 16 (3, 7), Parchim 0, 6 (3) Gistrow 19, 16 (5 10), Droste (G5 Gnoien 10, 10 (5, 5), Malchin 19 22 (9, 10), Waren 13, 13 (6, 10). 63: Weimar - 21, 51 (8, 23), Apolda 6, 29 (L 9). Eisenach 1, 1, Neustadt a. O. 7, 13 (3, 8). 64: Neustrel'z 9, 21 (2, 5), Neubrandenburg 10, 11 (3, 4) Schönberg 3, 5 (1, H), Woldegk: 6, 13 (1, 7). 65: Nüstringen 1, 1 (1, 1), Butjadingen 9, 36 (—, 7), Vechta 1, 2. 66: Fürstentum Lübeck 7, 14 (—, 2). 68S: Braunschweig 43, 121 (14, 42), Wolfenbüttel 54, 101 (12, 40), Helmstedt 53, 247 (8, 38), Gandersheim 1, 1 (1, 1), Blaxkenburg 1, 4 (—, 1). G69: Hildburghausen 1, 1 (1, 1), Sonne- ben 4 L C2 9 C S 1 C M 70: D 0.09. 2 2 es S Q (00K n Coburg 12, 19 (6, 7). 72: Golha 4, 5 (3, 4), Ohrdruf 4, 9 (1, 2), Waltershausen Stadt 1, 2, Waltershausen 2,2. 73 : Dessau 30, 106 (5, 49), Côthen 41, 97 (9, 24), Zerbst 30, 92 (10, 35), Bernburg 24, 67 (2, 13), Ballenstedt 5, 7 (—, 2). 74: Unterherrschatt 3, 18 (—, 5), Oberhberrichaft 2, 3 (1, 1). 75: Frankenbaufen 1, 4 (—, 2). 7G: Kreis des Eisenbergs 1, 4. 77: Greiz 4, 5 (2, 3). 28: Gera 4, 7 (3, 3), Sdleiz 2, 8 (1, 3). 79: Büdeburg 2, 3. 80: Detmold 6, 9 (1, 2), Schötmar 6, 6 (3, 3), Brake 4, 12 (1, 2), Lipperode- Cappel 1, 3 (—, 2). 81: Lübeck 2, 2 (2, 2) 8S: Bremisches Landgebilet 4, 4. 83: Hamburg Stadt 1, 2 (—, 1), Seecestlande 2, 4, Marschlande 1, 2, Bergedorf 1, 2, Nigebüitel 1, i. 84: Straßburg Stadt 1, §® (1, 6), Straßburg 1, 1 (1, 1), Mols- beim 3, 3 (1, 1), Slettitadt 1, 6 (—, 2). 85: Colmar 4. 7 (1, 3), Gebweiler 3, 4 (—, 1), Mülhausen 1, 3 (—, 2). 86: Mez 8, 9 (2, 5). Bolchen 10, 28 (4, 20) Château. Salins 7, 19 (3, 10), Diedenhofen Ost 2, 2, Diedenhofen West 1, 1 (1, 1), Forbach 6, 16 (2, 9), Saargemünd 1, 1 (1, 1).

Schweineseuche und Schweinepest.

1: Memel 13 Gem., 16 Geh. (davon neu ! Gem., 2 Geh.) Wehlau 2, 2, Braunsberg 2, 3 (2, 3). §: Osterode i. Ostpr. 1, (1, 1). £4: Matienburg i. Westpr. 4, 4 (2, 2), Danzig Stadt 1, (1, 1), Danziger Niederung 4, 4, Danziger Höhe 4, 5, Dirschau 2, 2, Pr. Stargard 3, 3 (1, 1), Berent 2, 2 (1, 1), Karthaus 2, 2. 5: Stuhm 1, 1, Strasburg i. Weslpr. 1, 1 (1, 1), Culm 21, 29 (3, 4), Scwct 1, 1, Flatow 1, 1, Deutsch Krone 5, 6. 7: Ober- barnim 1, 1 (1, 1), Berlin - Lichtenberg Stadt 1, 2, Niederbarnim 6, 20 (1, 7), Charlottenburg Stadt 1, 1, Neukölln Stadt 1, 1 (1, 1), Teltow 35, 63 (12, 3l), Beeskow-Storkow 5, 8 (—, 1), Spandau Stadt 1, 1 (1, 1), Ollhaveliand 2, 5 (1, 1). Ruppin 2, © S : Arnswalde 1, 1, Friedeberg i. Nm. 1, 1, Landsbetg 7, § Lebus 3, 9 (1, 4), Díststernberg 4, 7, Züllihau-Schwiebus 2, ch (E) Rafau 1,1 Not Siadt 1 L O0. 1, Cour 2 9: Demmin 1, 1, Nandow 5, 8 (2, 3), Negenwalde 5, 6 (1, 1. 10: Schivelbein 1, 3 Dramburg 1, 1, Belgard 1, 1, Kolberg-Körlin 1,1, Bubliß 1, 1, Schlawe 8, 16 (1, 1), Rummelsbucg 2, 2 Stolp 6, 8 (1, 2). L141: Greifswald 1, 1. %2: Wreschen 1, 1, Schroda 2, 2 (1, 1), Schrimm 2, 2 (1, 1), Posen Ost 1, 1, Pose West 1, 1, Odvornaik 1, 1, Samter 1, 1, Schwerin a. W. 1, 1, Meseriß 2, 2, Gräß 2, 3, Fraustadt 5, 5 (2, 2), Schmiegel 2, 2, Kosten 2, 2, Lissa 4, 5 (1, 2), Rawitsh 1, 1, Gosiyn 4, 4, Kos{min 4, 4 (1, 1), Krotoschin 3, 3 (3, 3), Pleschen 2, 2, Vdelnau 1, 1. Schildberg 1, 1 (1, 1). 18: Filehne 1, 1, Czarnikau 1, 1, Mogilno 1, 1, Znin 4, 6 (—, 1), Witkowo 1, 1 (1, 1). 14: Namêtau 1 1 (1, h), Dels 4, 4 (1, 1), Trebniß 8, 9 (3, 4), Müitsd 8,9 (3, 4. Guhrau 3, 3, (1, 1), Steinau 1, 1, Woblau 1, 1, Neumarkt 6 7 (1, 1), Breslau Stadt 1, 1 (1, 1), Breelau 7,7 (1, 1), Oblau 7, & Brieg 5 5, Strehlen 1, 1 (1, 1), Nimp!scch 5, 5 (1, U), Münster» berg 2, 3, Frankenstein 3,4, Neichenbach 3, 5 (1, N), Séebweidaig Striegau 7, 7 (1, 1), Gloy 16, 19, Nemode 3, J

F af

(1, N). 15: Freystadt 5, 6 (2, 2), Sagan 2/2 (2, 2), Syrottau 2 2, Lüben 8, 9 (1, 1), Goldberg - Haynau 5, 6 (1, 1), LBegnt Stadt 1, 1, Liegnig 1, 1, Jauer 5, b (3, 3), Schônaû l, 1 (1, 1), Bolkenkbain 4, 4 (1, 1), Landeshut 8, 109 {1, D irs{berg 1, 1, Löwenberg 6, 9 (1, 2), Lauban 3, 3. 16: Beuthen 2, 3 (1, 1), Zabrze 2, 4 (2, 4), Kattowitz 5, 5 (4, 4), L21obschüß 5, 6, Neisse 6, 9 (1, 1), Grottkau 2, 2 (1, 1). 17: Jerihow 1 1, 1, Magde- burg Stadt 1, 1 (—, 1), Neuhaldensleben 1, 1 (1, 1), Grafsch. Wernigerode 1, 1. 18: Wittenberg 1, 1, Bitterfeld 4, 4 (1, 1), Saalkreis 1, 1, Eckartéberga 1, 2 (—, 1), 19: Graf. Hohen- stein 1, 1, Ziegenrück 1, 1, Stwleusingen 2, 2. 26: Haderésleben 22 Apenrade 2, 2 (1, 1), Flensburg 4, 4 (1, 1), Gckernförde 2, 2, Tondern 3, 3 (1, 1), Oldenburg 4, 5, Plön 4, 5 (2, 2), Kiel Stadt 1, 3, Rendsburg 1, 1, Süderdithmarschen 2, 2, Steinburg 7, 11 (2, 9), Segeberg 5, 10 (—, 1), Stormarn 2, 2, Pinneberg 5, 5 (2, 2), Herzogt. Lauenburg 2, 2. 21: Nienburg 1, 1, Stolzegau 3, 3, Springe 2, 2 (1, 1), Hameln 1, 1. 22+ Goslar 1, 1 (1, H), Northeim 1, 2 (1, 2). 283: Celle 1, 1, Ssenhbagen 4, 5, Fallingbostel 2, 2, Soltau 2, 2, Uelzen 1, 1 (1, 1), Waeburg 1, 1, Harburg 2, 2. 24: Jork 1, 1, Lehe 1,1, Achim 2, 2, 25: Bersenbrück 5, 7 (1, 2), 27: Warendorf 1, 1. 28: Minden 3, 6 {1, 4), Lübbede 2, 2, Bielefeld 1, 1 (1, 1), Paderborn 2. 2, Höxter 1, 1. 29: Brilon 1, 1 (1, 1), Hôrde Stadt 1, 1, Bochum Stadt 1, 1 (1, 1), Olpe 9, 6. 30: Cassel 2, 2 (1, 1), Eshwege 1, 1 (1, 1), Frißlar 5, 5, Hofgeismar 4, 4 (3, 3), Homverg 2, 2 (1, 1), Melsungen L, T (1, 1), Hanau 1,. 1, Graf. Schaumburg 8, 9 (1; 2. 31: Westerburg 1, 1, Unterwesterwaldkreis 2, 2, Limburg 3, 3 (3, 3), Unterlahrfrels 10, 11 (1, 2), Wiesbaten 1, 1, Ufingen 6, 9 (1, 1), Frankfurt a. M. Stadt 1, 2, §2: Kreuznach 5, 6 (2, 3), Cochem 1, 1, Abrwetler 1, 1, Meuwied 1, 1, Alten- firden 1, 1 (1, 1). 33: Kleve 5, 5, Oberhausen Stadt 1, 1, Dinslakén 1, 1 (1, 1) Mors 3, 14, znempea 1 Nh. 5% Neuß 3, 3. 34: Waldbröl 1, 1 (1, 1), Cöln Stadt 1, L 35: Merzig 1, 1 (1, 1), Saarbrücken 1, 1. 36: Eupzn 1, 1 (1, 1). 38 : Aichach 3, 5 (2, 4), Freising 1, 1, München 1, 1. 39: Deggendorf 2, 2, Dingolfing 1, 1, Eggenfelden 1, 1 (i, 1), Landshut Stadt 1, 1, Rottenburg 1, 1, Wegscheid 1, 1 (1, 1). 40: Ludwigthafen a. Rh. 1, 1 (1, 1). 4141: Burglengenfeld 1, 1, Regersvurg 1, 1, Stadt- amhof 1,1. 43: Anetbach Stadt 1, 1, Dinkelsbühl 1, 1 (1, 1). 45: Dillingen 1, 1 (1, 1), Kempten 1, 1 (1, 1), Markt Oberdorf 2, 2 (1, 1). 46: Bauzen 3, 3 (1, 1), Dippoldiswalde 1, 1, Frei- berg 1, 1 (1, 1), Meißen 1, 1 (1, N), Großenhain 1, 1, 48: Leipzig % d. 49: Chemniy Stadt 1, 1, Chemniß 2, 2, Stollberg 1, 1 (1, 1). 54: Riedlingen 1, 1. 56: Waldtich 2, 2, Lahr 1, 1, Offenburg 1, L. 57: Bretten 1, 1. 58: Mannheim 7, 15 (—, 2, Schwebingen 4, 9 (1. 2), Heidelberg 2, 2 (1, 1), Sinsheim 1, 1 (1, 1), Wiesloch 1, 1. 59: Darmstadt 1, 1 (1, 1}. 62: Boizenburg 4, 4, Wismar 6, 8 (1, 1), S{werin 4, 4, Güstrow 9, 10 (4, 4), NRostock 6, 6 (1, 1), (Gnoien 11, 15 (5, 6), -Malchin 5, 6, Waren 4, 6 (2, 2). 63: Weimar 1, 1, Apolda 19, 41 (10, 24). 64: Neustrelig 3, 4 (3, 4), Schönberg 1, 1, Woldegk 1, 1. 65: Oldenburg 1, 1, Butjadingen 1, 1, Delmenhorst 1, 1, Vechta 1. 1, Cloppenburg 1, 1. 68: Braunschweig 3, 3 (1, 1), Wolfenbüttel 5, 9, Helmstedt 3, 7 (3, 7). 72%: Waltershausen 1, 1. 783: Deffau 1, 4, Bernburg 3, 6 (2, 3). 47S: Pyrmont 2, 3. 79+ Búdeburg 2, 2, Stadthagen 1, 1. 860; Detmold 1, 6 (—, 1), Salzuflen 1, 1. %S#: Bremen Stadt 1, 1, Bremisches Landgebiet 1, 1. 83+ Bergedorf 1, 1 (1, 1). 86: Diedenhofen Oft 1, 1.

Das RKaiserli®e Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Vaul- und Klauenseuche vom Sélachtpiehbof in Frank- furt a. M. und das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche: vom SYla@tviehbof in Cöln am 19. d. M.

Gestern abend hat eine Erpedition des Deutschen Noten Kreuzes, bestehend aus fün} Aerzten, cchs Schwestern und fes freiwilligen Krankenvflegern, die Ausreise nach Konstantinopel angetreten. Aerziliher Leiter is, wie „W. T, B." mitteilt, der Chirurg Dr. C olley- Insterburg, als weitere Chirurgen begleiten thn Dr. Stugtin-Berlin und Dr. Lindenberg-Rostock. In- terne Krankheiten und bafkteriologishe Aufgaben fallen dem Assistemarit an der medizinischen Klinik der Universität Kiel Dr. Neukirch zu. Mit ihm gemeinschafilih arbeitet Dr. Zlocisti - Berlin, der in der Türkei, Arabien und Persien viel- fach gereist ist und auf dem Gebiete der dort vorkommenten Tropen- rantheiten eine vielseitige Erfahrung besißt. Die Schwestern ge- hôren dem Mutterhause vom Roten Kreuz Coburg an, die Sanitäts- mannschafien dem Verbande Berlin der Genoffenschaft freiwilliger Krankenpfleger îm Kriege vom Roten Kreuz (Vorsitender: Ober- verwaltungsgerichtsrat Dr. Boethke). Als militärisGer Leiter ist der Major im Sitellvertretenden Großen Generalstab Fretherr von Nimpt\ch behördlicherseits kommandiert worden.

_Medizin ische Eindrü@cke vom Kriegsshauplat, die er auf ciner Automobilfahrt zur westlihen Front gewoanen, fSildert in der Feldärztlihen Beilage der „Mürchener Mediztinishen Weochen- \chrift* Dr. Weygandt. Einige Momente bedeuten eine Eriwerung der ärztliden Aufgabe gegen früher; es ist bei der bedzutenden Trag- weite der Geschofie schwieriger g‘worten, bei Eetehten einigermaßen sichere Truppenberbandpläge zu finden, wesha:b ja auch schen zahl- reiche Berzte gefallen find Sebr ichwierig ift im Positionskampf die rasche Vertoraung der Verwundeten in -den Schütengräbhen und ganz besonders nah einem versuten Angriff auf dem Gelände zwischen den Feuerlinien. Im allaemeiren ift jedoch der Transport der Ver- wundcten auf eine früber niht gekannte Hôbe gebrabt, vor allem bat das Krafifabrwesen nibt nur für militz-cke Operationen und Tranzeporte, fondern auS für fanitzre Zwecke eine geradezu um- wäizende Bedeutung. Dadurch wird ermöglicht, au S#&wer- verwundete in lürzester Zeit vom Verbantplaß iv ziemlich weit ab- gelegene, gut gesiderte Feidlazarette zu bringen, weiterhin diefe ras zu leeren urd die Verwundeten in die Gtapren zu sdaffen. Auch die regelmäßigen Besichtigungen der Feldlazarette dur die Seneralärzte find dadur sehr erleidtert worden. Schr inter- efsant it es zu schen, mit welher Fintigkeit die Feld- azareite eingerihtet werden: în Kirchen, Schulen, Kinderbewahr- anstalten fowie in mannigfaden CSléfizrn, tie von dem Reidhtum der Besiger zeugen. Die Verhütungämaknabmen gegen anfteckende Krankheiten baben si garz auS.ezeihhnet bewährt, es Find nur ganz vereinzelte Fälle vcn Typhus fowie mebrere Fälle von DyLenterie vorgekoramen, die wohl mit der Scdwieriakeit der Verpflzaung dei raîckem Vorrüden größerer Truppenteile zusammenhängen. Auf das ftrengîte werden die Grund- säße der Neutralität der fanitärzn Einrichtunaen beobachtet, was nan von unjera Feinden nicht immer jagen kann. Besonderes Fnteressewandte W. den Getfteëftörungen zu. In diefer Beziehung baben sib die Befürchtungen, diz auf Grund der Erfahrurgen tes russis-japanischen Krieges gebegt wurden, nit verwitt. Selbétvertzändlih sind vereinzelte Fälle typüicher Géifteskrantteit vargetommen, die aber dei den dazu neigenden Personen wobl avch ohne den Feldzu aufgetreten wären. Hinsichtlich des Aikobo?s bemerkt W., daß die dei der MobilmaGung angeordnete Abftinenz fich währen des Feldzvges nidt ganz bat cinbalten Lafsen. Allerdings geshiedt alles mêöglide, um die Trutven mit Kaffee zu verseden, empfeb’en würds fih vor all- um and Tee und Kakao. Auch die Fadrt dur das -Etevper- und Heimatzebier gewährt reiche An- regungen, uad es üt erftaunlidh, wie veridtrdenartiz die Verwundetens trforge geregeit Æ& An manden Orten stellen die mit allen new» ¡eitlidden Einrichtungen treflicd ausgestztteten und in erfahrenem Betrieb Ras gg me Kern der ra dutaonteg furforze dar, woran imbroviserte Feldlazarettatteilungen in S@ulen usw. anschüteßen. Zu Chetärzten find tann ver allem die leitenden Krantkentausärzte derangezodem; einérfct od sie bisher eine militärtsSe SteUung hatten oder nicht. Jn andern Orten aber ha