1914 / 300 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

adi dpa ge Ht E ritter A A Krte Nr

atr Ä puneE ivi

E P M C S C E S T r c T 20D M.

tér ledigen Elifabelh Dora Preiß, Haus- nädcken tin Dresden, am 19 Juli 1914 Wßere helih geborenen Klägerin fei, mit em Antrag, den Beklagten in vorläufig vollstretbarer Form zu verurteilen, der Klägerin bom 19. Juli 1914 ab bis 18 Jutt 1930 za ihrem Unterhalt eine Jahresrente von 264 4, die rüditändigen Beträge ofort, die ferner fällia roerdenden in vierteljährliden, am 19./7.,, 19 [10., 19./1. und 19./4. jedes Jahres fälligen Vorauezahlurgen von je 66 zu ge- währen und die Kosten des Nechtsiireits zu tragen. Der Beklagte wird zur münd- lihen Verbandlung dès Rechtsstreits vor das Köntgliche Awtageriht Döblen (Bez. Dresden) auf den 10. Februar 1915, Vormittags ¿10 Uhr, geladen. Döhlen. den 17. Dezember 1914. Der Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75437] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Marie Schnutenhaus, vertreten durch ihren Vormund, den Steinbrucharbeiter Julius Schnutenhaus in Eggericheidt, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Podshwatek in Nastenburg, klagt gegen den Knecht Emil Helbarth, früher in Leunenburg wohnhaft, jeut unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dèr in Amerika rerstordene Bergmann Jultus Kestner (Küfiner allas Küßner) threr Mutter, der unverebelthten Marie Labens8?y aus Heiligenhaus, später ver- hetrateten Schnutenhaus, inn: rhalb der für die Geburt der Klägerin in Betracht kommenden geseßlihen Empfängntiszeit 11. April bis 10. August 1904 bet- gewobnt habe, sie dabec den Beklagten als Miterben des verstorbenen Julius Kesiner zur Zablung einer im voraus zu entrihtend.n Geldrente von vierteljäbrlih 60 „6 in Anspru nebme, daß die tv Betracht kommenden anderen Miterben Rudolf Hellbarth, Gustav Hellbarth und Geschister Boik auch bereits hierzu rechts- kräftig verurteilt seien, beantragt: 1) den Beklagten Emil Hellbæ»th als Miterben des Julius Kestner nah Kuäften des Nach- lasses zu veruteilen, der Klägerin vom 1. Oftober 1908 ab bis zur Vollendung des 16 Lebentjabres als Unterhalt eine im voraus zu entrihtende Geldrente von vierteljährlid 60 6, und zwar die rück- ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden am Ersten eines jeden Kalender- vierteljahres zu zablen, 2) die Kosten des Rechtestreits dem Beklagten aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagie wird zur münd- lihen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königlickie Amtsgericht Nastenburg auf den 13. Februar 1918, Vorm. D Uhr. geladen. Zum Zwee der öffent- lih-n Zust-Uung wird dieser Auszug. der Klatte b-karnt gemacht

Rastenburg, den 17. Dezember 1914.

tun alie wsfk1, Gerichis]chietber des Königlichen Amtsgerichts.

75444] Oeffentliche Zustellung.

Die Schöneberger Bank e. G. m. b. H. in Berlin «Schöneberg, Hauptstraße 135, vertreten durch ifren Vorstand, die Direktoren Knorr, Haenshke und Mosen- crany ebenda, Prozeßbevollmäcbtigte: Necbtsanwälte Dr. Lewinsohn und Presh in Berlin, Landsbergerstraße 66/67, klagt gegen die Firm2 Gebrüder Sovran Jn- haber Luigi Sovran, jet unbekannten Aufenthalts, früh:-r in Berlin-Steglit, Nriedrichsrubersiraße 8, unter der Be- biupturg, daß die Beklagte aus den Wechseln vom 26. Mat 1914 und 13. Juni 1914. fällig am 26. August 1914 und 13. September 1914, die Wechselsummen von zuiammen 3250 #6 terschulde, mit dem Intrage, die Beklagte kostenpflichtig als Gecsamts{uldnerin mit dem Herrn Ifidor Lenardon zu verurteilen, an Kiägerin 3250 nebft 6 vom Hundert Zinsen von 2500 „4 seit 26. August 1914 und von weiteren 750 f seit 13. Sertember 1914 und 32,40 „6 Wechfelunkosten zu zahlen. Die Kläcerin ladet die Beklagte zur münd- lichen Verhandlung des Nechisstreits vor die 6 Kammer für Handel3sahen des Königl!chen Landgerichts T in Berlin Neue Friedristrafe 16/17 II. Sto, Zimmer 76, auf den 26. Februar 1915, Vormiltags 167 Uhr, mit der Auf. forderung, einen bei dem gedahtz:n Gerite zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ZwelLke der öfentlihcn Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekarnt gemacht.

Berlin, den 16. Dezember 1914. Block, GSeri&tsshreiber des Köntgl!hen

Landgeri1s I. 50. P. 274/1914.

[75441] Oeffentliche Zustellung. Die Deutiche Palästina-Bank, Zweig- nieterlafsung Hambura, vertreten durch ibren Vorftand H. Ceërer daselbst, Pro- d: volimächligte: Rei8arwälte Justizrat Geschke, Völler und Dr. Bergshmuitt in Beriin, Jägerftraße 19 11, klagt gegen 1—3) :c., 4) S. Palaudji in Brúüfel, cuf Grund des Wecksels rcw 8. Juni 1914 über 5345020 , zaklbar am 10. September 1814, protestiert am 12. Ostober 1914, mit tem Antrage, die Befkfiagten zur Zaßlung von 53 459,20 4 nebft 6 vom Hundert Zinsen seit dem 10. Septembér 1914 und 357 4 Wehsel- rufofien als Gesamtshuidrer an die Klägerin zu rermteilen und tas Urteil für vorläufig vs:itredbar ju erfiären. Die Klägerin latet ten Bek'oaten zur münd- liden Berbautiuna des Nechiétfircits vor die 1. E für Landes e as Freinriditrafe Sir. 16/17, Jimmer 83/65, IL Sud auf ben 2. März 1915, Vormittags x0 Uhr, mit der Auf- forterang, cinen bei dem gedachten Serihie

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszua der Klaae bekannt gemacht. Aktenzeichen: 60 P. 232. 14, Berliu, den 16, Dezember 1914. Lungfiel, Gerihts!hzeiber des Köntglihen Landgerichts I.

[75442] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Walzengießzerei vorm. Kölsch & Cie., Aktiengesellschaft, vertreten dur ihren Vorstand in Siegen Prozeßbevoll- mäâcbtigter: Nehtsanwalt Max Chodztesner in Berlin, Charlottensir. 19, klagt gegen die Firma WBavquo Liégeoise Société Anonyme in Lütti aus dem Scheck vom 1. August 1914, mit dem Antrage, die Beklagte kostenvflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2417,30 # nebst 6%, Zinsen von 2334,40 Æ seit dem 31, August 1914 zu zahlen, und das Urteil aegen Sicherhettsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kiägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Köntg- lihen Landgerichts T tn Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, Il. Stockwerk, Zimmer 63, auf den D, März 1915, Vormittags 109 Uhe, mit der Auf- forderung, elnen bet dem gedahten Ges rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. Dezember 1914.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[75433] Oeffentliche Zustellung.

Der Mechaniker Franz Fiekens in Bottrop, Giadbeckerstraße 22, Prozeß- bevollrnäthtigter: Necht8anwalt Dr. Brink. mann in Bottrop, klagt gegen den Arnoid Bütz, früher in Holten (Kr. Dinslaken), jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte vom Kläger 2 Fahrräder unter Eigentumsvordbehalt zum Preise von 280 # gekauft und auf den Kaufpreis nur 155 gezahlt habe, mit dein Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, nach seiner Wahl an den Kläger entweder 125 „6 nebst 4 9/6 Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu zablen oder an den Kläger ein Damenrad, Marke Brandenburg Nr. 123 834, und ein Herren- rad, Marke Stôwer-Greiff Nr. 151 552, herauszugeben, und das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, hter, Zimmer 26, auf den 10. Februar 1995, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Vottrop, den 15 Deiember 1914.

Groene, Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75434] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. Ludowieg, Inhaker Hensel, Bremerhaven, Brgm. Smidtstr., etreten dur Rechtsanwalt Dr. Bruns, Bremerkbaven, klagt geaen den früheren LWlovydo!fizier G. SVasenjäger. jeßt unbe- kfavnten Aufenthalis, unter der Behaup- tung, daß das angerufere Gericht verein- barungs8gemäß zuständig sei, aus Kauf und Lieferung von Waren, mit dem Antrage: den Beklagten durch geaen Sicherheits leistung vorläufig voUstreckbares Urteil zur Zablung von 550 # 70 H nebst 4% Zinsen seit dem 6. September 1912 fostenxflihtig zu verurteilen. Der Be klagte wird zur mündlihen Verhandlung des Recht: streits vor das Amtsgericht zu Bremerboven auf Montag, den 15. Fe- bruar 1915, Vormittags 9; Uhr, eladen. Zum Zwecke der ôöffentlihen Zu- Felling wird diefer Auszug der Klage und die ÆUNdung bekannt gemat.

Bremerhaven, den 18. Dezember 1914. Der Serichts\cbreiber des Amtsgerichts :

Höppner, Sekretär.

{75448] Oeffentliche ZusteNuug.

Die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Abtbeilung Dresden in Dresden, vertreten durch die Nechtsanwälte Justizrat Nöhl, Dr. Elb und Dr. Böhmer in Dresden, flaat aegen die Firma Auglin & &o. in London E. C., 68 Miiton Street, aus den drei Wechfeln vom 11. Mai 1914 über 5009 4, fällig am 5. September 1914, vom 18. Mai 1914 über 4000 4, fällig am 20. September 1314, und vom 22. Mai 1914 öber 3000 Æ, fállig am 5. Oktober 1914, fcroie aus den dazu gebörigen Pro- testen vom 6., 22. und gleihfalls 22. Ok- toter 1914 mit dem Antrage zu erkennen : 1) Die Beklogte wird kosterpflidtig ver- urteilt, ter Klägerin 12088 M 60 ck, als 12 000 #4 Wedselstamm, 48 M 60 „Z Protefikosien, 40 4 2/5 Provision ter

lâgerin = 12088 4 60 § Summa, nebîi 6 9/9 Zinfen von 5000 4 seit dem 5. September 1914 von 4000 4 ieit dem 20. Septewber 1914 und von 323009 46 seit dem 5. Oktober 1914 gegen Aus- bändigurg der quittierten Klaawe{sel und der Proteste zu zahlen, 2) dlejses Urteil ift gegen Sicherbeitsleislung in Höbe des bei- zutretbenden Betrags vorläufig rolftreFbar. Die Klägerin Tadet die Beklagte zur münd- lien Verhandlung tes Nechtkeitreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Kal. Lardgerits zu Dreéden auf den 10. Fe- bruar E915, Vormittags 9 Uhr, mit der Kufforderung, fich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Nehtsanwalt als Prozeßbevolimächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ift antragt- gemiß auf eine Woche abgekürzt und es it die ¿Ferctlihz Zustellung der Æagze durch Beschluß vom 17. ds. Monats bewilligt wo!den.

Dresden, am 19. Dezember 1914, Der Gerichtsschtciber des K, Landgerichts,

[75436]

_Das Central - Kaufhaus Jnh. Friedr. Wilh. in ter Wieiche in E\chweiler, IJudenstraße 19, klagt gegen den Berg- mann Johann Broj« zu QDulsburg- Meiderich, Mühlenfelderstcaße 68, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für ge- liefexte Déöbel einen Betrag von 60 4 (sechzia Mak) s{hulde, mit dem Antrage, deu Beklagten dur vorläufig vollstreck- bares Urteil kostenfällig zur Zahlung von 60 M nebst 5%/o Zinsen seit dem Klage- tage, oder zur Herausgabe von 1 Herd mit Robr und Knie, 1 Küchenbüfett, hell, 1 K. Tich, 4 K Stühle, 1 Ningbettstelle mit Matratze und Keil und zwei Stepp decken und noch zur Zahlung von 60 nebst 59/6 Zinsen vom Tage des Urte1ls ab zu verurtei!en. Zur mündlichen Ver- handlung des Nechtsstreits wird der Be- klagte vor das Königliche Amtsgeriht in Eschweiler auf dzn 18. März 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Eschweiler, den 14. Dezemkter 1914. “Dor Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[75451] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Altheimer, Speter & Co., Frankfurt a. M., Taunuszanlage 6, ver- treten durch die Nechtsanwälte Dres. C. Petersen, Nottebohm, G. Petersen und C. A. Schröder, klagt gegen The New Chines® Antimory Co. Ltd., HMWitburam BMouse, Newcastle-on-Tyne, wegen Forderung aus einem Lieferungs- vertrage mit dem Antrage: 1) die Be- klagte zn verurteilen, an die Klägerin 63 Tons Antimon Regulus aus den bet dem Spediteur verein Herrmann & Theil- nehmerin Hamburg, Dovenfleth 20, fürNech- nung der Beklagten lagernden Vengen An- timon zu liefern, 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen der einweiligen Verfügungen aufzuerlegen und das Urtetl, eventuell gegen klägerise Siterheitsleistung, für vorläufig vol. streckbar zu eiflären. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlihea Verhand- lung des Mechtsstreits vor das Land- gert{cht in Hamburg, Kammer 13 für Handelsfachen (Ziviljustizgebäude, Sieve- kfingplaß), auf den 15S. Februar 1945, Vormittags L4 Uhr, mit der Auf- forderung, etnen bei dem gedaGten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öfentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 15. Dezember 1914.

Der Gerich1s\{reiber des Landgerichts.

75450] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Theodor Berger, Berlin, Kövenickerstr. 33, vertreten dur Mechts- anwalt Dr. Luria, klagt gegen die Ver- fiherungsgesellfhaft The Excess TnsuUrance Company, Limited, London, toyal Erchanae Avenue 1 E. C., geseßliwe Vertreter sind: 1) Artbur Burus, 2) Nona!d E Hall, beide in Londov, aus einem Bersiherungsvertrage, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver- urteilen, der Klägerin 3991,20 4 nebst 59/0 Zinsen seit dem 21. November 1914 iu zahlen, auch ter Beklagien die Kosten des Nechtsfireits einschließli der Kosten der beiden Arrestverfahren des Amtsgerichts Hamburg, Z. ŸV 3291/14 und Z. V 3969/14 sowie die durch dle Vollstreckung der Arreste erwachsenen Koften aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ¡u erklären, und zwar, soweit nicht anders zulässig, aegen Sicherheitsleistung. Es bleibt vorbebalten, den Klaganspruch um diejenigen Beträge zu ermäßigen, welche Klägerin aus Kundenrimessen in Höbe von 1342,60 S, die Otto Gerloff ihr gegeben hat, hereinbekommen wird. Klägerin ladet die Beklagte zur mündli@en Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 111 für Handelssachen (Ziviliustizgebäude, Sit: vekingplaß) auf den 8. März L925, Vormittags D3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedah- ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliGen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat.

Sambuxrg, den 18. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[75013]

1) Die Anra Laura verw. Weise, geb. Seendorf, 2) der Gelbgi:-ßer Hermann Kari Weise, beide in Leipzig, Prozeß- bevollmächtigle: die Rechtsanwälte Dr. Zöphel, Brecht und Gaul in Leipzig, flagen gegen ten Gelbgießer Karl Bern- bard Weise, zuleßt in -Leipzig-Dölit, Bornaishe Straße 195 part., jeßt unbe- bekannten Aufenthalts, unter der Lebauy- tung, der Beklagte habe als versênlich baftender Gesel! hafter ter zmischen den Parteien bestehenden offenen Hardels- aefellichaft unter der Firma L. Weise & Söhne in Leipzig das Geschäft seit Fahren in der gröblichsien Weise vernachlä!figt, mit dem Antrage, den Beklagten aus der offenen Handelsgesellshaft L. Weise & Söhne in Leipzig auszus{ließen und zur Tragung ter Kotten des Nechtsftreits zu ver- urteilen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlihen BVerh-ndlung des Rechtsstreits vcr die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 16, Februar 1915, Vormittags 9 Uhe, mit der Auffcrderung, fih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevollmächtigten verireten zu lassen.

Leipzig, ben 14. Dezember 1914.

Der Geri chtsichreiher

des Königlichen Landgerichis,

[75014] d

Die Firma Marquardt & König, G m. b. H. in Leipzig- Lindenau, Angerstraye 20/22, Prozeßbevolluächtigte: die Nechtsanwälte S. und V. Heilpern in Leipzig, kiagt gégen den Kaufmann M. Raigin in Deoáéfau aus Lieferung von Arbeiten in der Zeit vom Juni bis August 1914, mit dem Antiage, den Beklagten zur Zahlung von 4491 #4 50 „H nebjit 59%, Zinsen von 965 4 40 4 feit dem 19. Juli 1914, pon 1903 Æ# 50 &S§ seit dm 26. Juli 1914, von 291 46 „S fett dem 30. Juli 1914, von 277 Æ 4 seit dem 1. Au- gust 1914, von 300 #4 jeit dem 15. August 1914 und von 554 # 60 „§ seit dem 13. September 1914 an die Klägerin und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, das Urteil auch gegen Stcherheitsleistung nah Höhe des tewetls beizutreibenden Betrags für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits yor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 16. Februar 1925, Vormittags D Uhr, mit der Auf- forderung, fih durch elnen bei diesem Gerihie zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 14. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis.

[75446] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Oppler Bank- geschäft in Pleschen —, Prozeßbevoll mäch- tigte: Rechtsanwälte Goldschmidt, Dr. Pürschel und Weiß in Ostrowo, klagt gegen 1) die offene Hauzelêgesellschaf\t Fulius Sotwadski & ®o., früher in Kallsch, 2) den Kaufmann Josef Julius Sowadski, früher in Kalisch, 3) die Witwe Marie Erbe für sich und als geseßlihe Ver- treterin ihrer minderjährigen Kinder : Emilte, Helene, Rudolf, Charlotte und Marie Véagdalena Mathilde, Geschwister Eibe, früher in Kalisch, unter der Be- hauptung, daß sie mit der Beklagten zu 1, deren Inhaber die Beklagten zu 2 und 3 seien, derart in Geschäftéverbindung und Kontokorrentyerkfehr gestanden hätte, daß die Klägerin für die Beklagte Geld dar- lehnôsweise verauslagt und Wechsel in ihrem Auftrage einlôste und daß die Be- klagte thr daraus 70 691,10 4 nebst Zinsen f{uldete, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 70 691,10 4 tin Worten : Sieb- zigtaufendsechshunderteinundneunzig Mark au 10 Pfg nebst fiebeneinhalb Prozent Zinsen seit dem 1. Jaauar 1915 und ferner vom 1. Januar 1915 ab bis zur Bezahlung der Schuld an Klägerin viertel. ¡ährlich an jedem Duartalserflen 300 Provision zu zahlen, auch die Kosten des Rechtsstretts jowie die durch das Arrest- verfahren in Sadben 2. Q. 68 und 84/14 des Landgerichts Ostrowo und die Voll. ziehung der in diesem Verfahren er- lassenen Arreste entstandenen Kosten . zu tragen und da8 Urteil ohne, eventuell geaen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrebar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlihen Ber- handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den 10. März 915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Awede der offentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 16. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[75438] Oeffentliche Zuftellung.

Dor Kolonist Johann Biager aus Peß- nik, Prozeßbevollmächligte: Rechtsanwälte Lange und Gerlah în Zempelburg, klagt gegen die Besigerto@ter Rosalie Vinger aus Peznik, jeyt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte zur Erteilung etner Lschungsbewilligung für die auf Petznik Blatt 91 in Ab- teilung IIT unter Nr. 16a für sie einge- tragenen 232 #6 nebst Zinsen verpflichtet ist, da sie wegen dieser Hypothek bereits befriedigt fet, eine Löschungsbewtlligung s. Zt. nicht erteilt habe, mit dem Antrage auf kostenpflihtige und vorläufig vollfireck- bare Verurteilung der Beklagten zur Er- teilung einer lôf{ungéfähtgen Quittung in urfundliher Form über dle für fie im Grundbuche von Petnik Blatt 91 in Ab- teilung ITT unter Nr. 16 a eingetragene Hypothek von noch 232 4 nebst Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechté|treits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Zempelburg auf den D. Fe- bruar 19815, Vorzitiags 49 Uhr, geladen,

Zempelburg, den 17. Dezember 1914.

v. Czamansfki, Geri{tss{chretber

9) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x.

[75522]

Verdiugung der Liefezung von

Berfzeuaeu.

Los A: NReihbahlen, Sattlerahlen, Loch- eisen, Stehbeitel, Hohlbeitel, Lochbeitel, Bohrdraufen : i: Los B: Nagel-, Scchneckcken-, Löffel-, Zentrum-, Stangen-, Drill-, Spiral- und Gewindeschneidebohrer; S Los C: Hobel, Hobeleisen, Sägeblätter, Handfägegeitelle, Metallsägebogen, Fuchs- \chwanzsägen, Stich\ägen, Abziehsteine, Leimknehte, Spachtel-, Kitt- und Tele- grapheninesser, #Feilkloben, Drahtwikel- maschine, Feilen- und ODrabtbürften, Blech- und Drahtseren, Schraubenzteher, Schraubstöcke, Kneif-, Flach-, MNund-, Beiß-, Universal-Nohr- und Brenner- zangen, RNohrabschnetder, Spitz- und Taster- zirkel, Lötkolben, Lötlampen, Wasser- wagen, Schußzbrillen für SHlosser. Die Verdingungsunterlagen können fn unserem Zentralbureau, Zimmer 131 des Berwaltungsgebäubdes, einge]ehen und von da gegen posifreie Einsendung von je 50 Z in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. VersHhlossene Angebote mit der Auf- christ: „Angebot auf Lieferung von Werk- zeugen Los (A, B oder C)* sind für Los A bis zum 19, Los W bis zum 20, und Los © bis zum 21. Ja- nuar k. Js, Vormittags 9 Uhr, vostfrei an unser Nechnungsbureau ein- zusenden. L

Ende der Zuschlagsfrist: 28. Februar 1915.

Saarbrücken 2, den 15. Dezember 1914.

Königliche Eiseubahndvirektion.

d 4) Verlosung 2. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich aus\chließ- lich in Unterabteilung 2.

[58224]

Bei der am 12. August 1914 erfolgten Auslosung von Schuldverschrei- bungen der Anltibe der Stadt Mühl- haufen i. Th. V. Ausgabe vom 1. April 1901 find folgende Nummern ge- zogen worden: i: |

Buctistabe 4 30 113 215 221 23 241 361 366 495 516 602 632 642 73

n

Ti

Buchstabe B 801 §825 847 851 957 968 1054 1081 1093 1159 1262 1368.

Buchstabe © 1415 1458 1502 1503 1504 1520 1549 1582 1600 1619 1634 1659 ( 1I7OC L709 T7110: 1722 1792 1/84 1818 1833 1837 1856 1876 1884

Die autgeloften

0 2

905 1191

1481 1558 1691 1800

1462 TODT 1677

Schuldverschreibungen werden den Besig-rn mit der Aufforderung gekündigt, die ent\iprehendeKapitalabfindung vom L, April L945 ab bei uuserer Stad1hauptkafsse währead der Kasfsen- stunden gegen Rückgabe der Schuld- verschreibungen mit den dazu gehörigen Zins- scheinen und Anweisungen in Emvfang zu nehmen; für die fehlenden Zinsscheine wird deren Wert vom Kapital in Abzug gebracht. i: i:

Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stûde findet vom 1. Apul 1915 ab nicht mehr statt. :

Zuglei hringen wir zur Kenntnis daß das zum 1. April 1914 ausgeloste Stü C Nr. 1587 über 200 46 uoch nuicht ein- gelöst ist. :

Müh!hausen i. Th., den 15, August

1914. Der Magistrat.

[75516] - ö Königlich Ungarische 49/4 in Gold perzinslicheStaats-Rentenanleihe. Die Einlösung dec am P. Januar 915 fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab in Berlin bei der Direction der Diseouto. Gesellschaft und bet dem Bankhause S. Bleichröder _ zum Kurse von 20,43 für 1 S Sterling. Die Einreicher von Zinsscheinen müfsen eine schriftlicze Erk!ärung abgeben, des Inhalts, daß die von ihnen vorgelegten Coupons von tin Deutschland ruhenden, deutshgestempelten Stüdcken abgetrennt siad, welhe Eigentum deutscher Staats- angehöriger bezw. neutraler Ausländer sind. Zinsscheine von Stücken, die Cigen- tum österreichish-ungarijcher Staatsange- höôriger sind, können von deutschen Stellen zu dem vorgenannten Kuse nur eingelöst werden, soweit die Besißer ihren Wohn-

des Königlichen Amtsgerichts.

g dauernd in Deutschland haben.

[74834]

VBraufommune Spremberg N.-L, Die von uns ausgegebenen Schuldscheine werden

* vom 1. Fanuar 1915 ab mit 5 °% verzinst. Die betreffenden Jnhaber werden hiermit aufgefordert, die Schuld- scheine mit den dazugehörigen Zinsscheinbogen in unserm Geschäfts-

zimmer umstempeln zu lassen.

Spremberg L., den 16. D&zember 1914.

Th umann.

Braukommune Spremberg.

Der Vorftaud. Kern.

Jähn chen.

-

„4 300.

Untersuchungssachen.

F O O j

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

9. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Aufgebote, VBerlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 22. Dezember

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 „4,

9, Bankausweise.

1914.

6. Erwerbs- und E enofsenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Ne 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

—————————————————————————————

———-

4) Verlosung x. von Wertpapieren.

[75520] Bekanutmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Auslosung der 4% Teilschuldver- schreibungen der Stadt Münden zu der Anleihe vom Jahre 1907 übér 570 000 6 find gezogen:

Nr. 28 97. 147 über je 2000 #,

Nr. 10 98 135 über je 1000 4,

Nr. 54 76 über je 500 #,

Nr. 17 20 44 46 über je 200 #, welche hiermit zur Nückzahlung am 1. Juli 1915 gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diejem Tage ab die Verzinsung aufhört. Ï

Die Einlösung erfolgt außer bei der hiefigen Kämmereikaf}se in den Ge- \chäftsftellen der Bankthäuser Reibstein «& Co. in Münden, Reibstein & Co. in Heiligenstadt, H. F. Rlettwig «& Reibstein in Göttingen und Max Reibstein in Hanuover.

Münden, den 15. Dezember 1914.

Der Magistrat. Weißker.

[74543] Grundrenten- und Hypotheken-

Anstalt der Stadt Dresden. Verlosungsliste Nr. 12.

Bei der heuttgen verfassungsmäßigen Auslosung von Srundréntenbtitfen der Neihen I, T1 und IIT der Grundrenten- und Hypotheken-Anstalt der Stadt Dresden find folgende Nummern gezogen worden :

Reihe X.

Buchstabe A zu 3000 4: 70.

Buchstabe W zu 2000 4: 305 350.

Buchstabe C zu 1000 4: 402 661 729 749 834 851 916 1114 1194 1202 121( 1229 1604 1779 1843 2072 2278 2380. |

Bucbstabe D zu 500 #: 2585 2608 2646 2699 2769 3255 3296 3524 3632 3639 3797 3850 3887 3950 4024 1 4227 4414 4526 4579 4623 4735 4803.

Buchstabe E zu 300 4: 5200 5291 9416 54180 5629 5640 5663 5729 5841 6021 6171 6201 6202 6275 6348.

Buwstabe F zu 200 4 : 6418 6461 6538 6542 6564 6825 6880 6951 7043 7255 7466 7486 7574 7668 7877.

Buchstabe G zu 100 M4: 7943 7982 7992 8209 8274 8287 8319 8739 8759

8881. Reihe A]. N A zu 5000 S: 57 138

Buchstabe V zu 2000 (6: 404 468 483 544 650 670 756 776 780 784 786 813 815 1069 1160 1196.

Buchstabe C zu 1000 M: 1337 1416 1422 1446 1487 1491 1585 1587 1702 1813 1841 1900 1915 1946 1958

2792

2019 2200 2908 2972 2709. 2710 2897 2912 2976 3011 3121 3324 3391 3591 3619 3634 3885 3915 3971 3996 3998 4040 4042 4119 4377 4449 4554 4575 4664 4756 4775 4844 4894 4905 4913 4986 5041 5116 5169 5198 5204 0236 5417 5513 5522 5585 5640 5697 STI1 5714 5763 5777 5823 5826 5835 5857 5943 5979 5982 5989 6182.

Buchstabe D zu 500 M4: 6238 6351 6403 6427 6458 6602 6644 6677 6882 6940 6956 6985 7050 7056 7142 7252 T7272 7473 7513 7546 7580 7664 7703 7705 7740 7791 7824 7843 T7930 7989 S019 8025 8212 8359 8449 8460 8571 8974 8698 8732 8754 8914 8925 9014 9176 9215 9242 9355 9360 9373.

Buchsiabe L zu 100 4: 9515 9528 9594 9610 9687 9714 9822 9829 9897 9956 10111 10178 10296 10318 10338 10369 10372 10380 10404 10406 10466 10808 10951 11094 11110 11112 11172 11176 11356 11384 11514 11517 11664 11714 11748 11926 11943 11945 11947 12002 12188 12231 12323 12350 12352 12525 12573 12638 12688 12690 12785 12855 12930 13024 13035 13074 13158 13266 13273 13354.

Reihe UIT. ¿A A zu 5000 #: 3 13 0 U. Buchstabe V zu 2000 4: 177 186 207 210 247 269 294 322 331 385 395 408 412 429 442 456 465 469 471 491i 498 534.

Buchstabe C zu 1000 4: 961 974 989 1010 1023 1025 1026 1039 1051 1058 1059 1104 1144 1182 1186 1194 1195 1225 1244 1253 1296 1312 1322 1323 1346 1353 1361 1377 1410 1418 1419 1443 1448 1506 1528 1537 1540 1557 1607 1619 1659 1662 1667 1701 1711 1734 1736 1741 1788 1791 1795 1841 1866 1868 1885 1889 1904 1906 1912 1917.

Buchstabe D zu 500 4: 2978 2989 2999 3026 3034 3036 3038 3065 3073 3089 3100 3104 3114 3116 3118 3133 3154 3165 3199 3241 3273 3296 3332

3412 3431 3451 3458 3918 3529 3549 3557

3351 3362 3461 3495 3496 35984 3585 3590.

Buchstabe E zu 100 4: 4283 4289 4295 4311 4312 4333: 4347 4358 4377 4389 4390 4410 4435 4442 4456 4469 4519 4584 4589 4601.

Die Beträge diefer Grundrentenbriefe werden am L. Oktober 1915 fällig.

Die Einlösung der gelosten Stücke und die Zahlung der bis 1. Oktober 1915 fällig werdenden Binsen erfolgt gegen Nüdtgabe der Grundrentenbriefe samt Zinsleisten (Erneuerungsscheinen) und Zinsschetnen bereits vom 15. September 1915 ab bei unserer Nasse in Dresdeu Schul- gasse 4 oder bei den auf den Grund- rentenbriefen genannten Einlösungsstellen.

Die fälligen Kapitalbeträge werden vom 1. Oktober 1915 ab niht weiter verzinst.

Pfandbriefe sind bisher nicht gelost worden.

Früher ausgelost und noch rück- ständig siud: Grundrentenbriefe Reihe X.

Buchstabe C Nr. 1643 2252, Buhh- stabe D Nr. 3964; Fälligkeitstermin : 1. Oktober 1912.

Buchstabe D Nr. 3844 3967; Fällig- teitstermin: 1. Oftober 1913.

Buchstabe B Nr. 327, Buchstabe C Nr. 1142 2195, Buchstabe D Nr. 4087 4117 4746, Buchstabe E Nr. 5038 5358 5380, Buchstabe F Nr. 6996 7291 7444, Buchstabe & Nr. 7963 8034; Fälligkeits- termin: 1. Oktober 1914.

Gruvydrentenbriefe Neihe Tx.

Buchstabe D) Nr. 6306; Fäligkeits- termin : 1. Oktober 1911.

Buchstabe C Nr. 1268 1834, Buch- stabe D Nr. 6906, Buchstabe L Nr. 9893 10288; Fälltgkeitstermin : 1. Oktober 1912

Buchstabe B Nr. 205 739, Buchstabe C Nr. 3119, Buchstabe D Nr 6371, Buch- stabe E . Nr. 9702 10918; Fälligketts, termin: 1. Oktober 1913.

Buchstabe A Nr. 152, Butstabe C Nr. 1705 3752 4389 5550, Buchstabe D Nr. 6836 6916 7754 8147 8541 9037 9059 9064 9099 9203 9218, Buchstabe E Nr. 10065 10124 10520 12502 12612 12630 13067 13081; Fälligkeitstermin: 1. Oktober 1914.

Die Verzinsung dieser Gründrenten- briefe hat von der Fälligkeit des Kapitals ab aufgehört.

Dresden, am 14. Dezember 1914. Gruudreuten- und Hypotheken- Austalt der Stadt Dresden.

Dr. Lesche, Direktor.

3407

Dietz, Stadtrat. [75526] Cottbuser 3 °% Ma ianteihs vou U D.

Bei der vlanmäß'gen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen :

Buchstabe A zu je 5000 #4 Nr. 3 4 105.149 219 232,

Buchstabe W zu je 2000 46 Nr. 270 318 338 348 394 449 521 563 612 617 619 710 826 832.

Buchstabe C zu je 1000 4 Nr. 863 916 960 1028: 11958 1 1182 1260 1367: 1970. 1429 1458 1016 1531 1540 1569 1603 1608 1626.

Buchstabe D zu je 590 4 Nr. 1682 1683 1708 1733 1907 1932 1933 1963 2052 2063 2068 2069 2115 2149

Die Einlösung diefer Anlethe\heine und die Auszahlung der durh sie verbrteften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1915 ab bei der Stadthauptkasse hier, bei der Königlichen Seehandluug (Preußische Staatsbank), dem Bank- hause Delbrück Schickler & Co. und der Vank tb Haudel und Judustrte in Berlin statt.

Mit dem 1. April 1915 hört die Ver- zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.

Die Zins)\cheine ab 1. April 1915 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzultefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Cottbus, den 17. Deiember 1914.

Der Magistrat.

[TODeTT Coitbuser 4% Stadtanleihe | von 1900,

Auf die zur Tilgung auszulosenden 50 500 #4 Anleihe|heine sind 11000 4 dur freihändigen Ankauf getilgt worden. Bei der Auslosung der übrigen 39 500 „6 Anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen :

Buchstabe A zu je 5000 #4 Nr. 91 123/139.

Buchstabe V zu je 2000 (4 Nr. 1 67 94 232 247.

Buchstabe C zu 1000 (4 Nr. 5 9 49 88 141 142 171 174 184 198 262 Buchstabe D zu je 500 #6 Nr. 15 36 97 107 145 148 222.

Die Einlösung dieser Anleißescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften @Favitalbeträge findet vom L. April

1915: ab bei der Stadthauptkasse

hier, bei der Königlichen Seehaudlung (Preußische Staatsbauk), dem Bank- hause Delbrück Schickler & Co. und der Vank für Handel und Industrie in Berlin statt.

Mit dem 1. April 1915 hört die Ver- zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgaekündigten Anleihescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1915 und die Anwetsungen sind bei der Einlösung der Anlethescheine mit abzultefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kavital gekürzt.

Cottbus, den 17. Dezember 1914.

Der Magistrat,

[75528] Coitbuser 4% ige Stadtanleihe vou 1909 I. und 1909 U. Ausgabe. Auf die zur Tilgung auszulosenden 31 000 4 Anleihesheine 1909 I. Aus- abe sind 16 000 4 dur freihändigen Ankauf getilgt worden. Die zur Tilgung auézulosendean 34500 46 Anleihescheine 1909 L. Ausgabe sind sämtlih dur freihändigen Ankauf getiat worden. Bei der Auslosung der übrigen Anleihescheine, und zwar 15 000 4 1909 Ix. Ausgabe wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe 4A zu je 5000 M4 Nr. 16. Buchstabe W zu je 2000 (6 Nr. 124 178 229 259. Dane C zu je 1000 4 Nr. 341

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der dur sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom L.April 19215 ab bet der Stadthauptkasse und ver Bauk für Haudel und Industrie (Niederlaffung Cottbus) hier, bet der Königlichen Sechandlung (Preu- fische Staatsbank), der Bauk für Handel und Juduftrie und dem Bank- hause Delbrück Schickler & Co. in Berlin stait.

Mit dem 1. April 1915 hört die Ver- zinsung der ausgelosten, zu diejem Termin hiermit aufgekündiaten Anleihescheine auf.

Die Zins\chetne ab 1. April 1915 und die Anweisungen sind bei der Etnlösun,. der Anleibescheine mit abzuliefern Die Beträge fehlender Zins\chetne werden vom

91

Kavital gekürzt.

Rückständig sind: Anleihe von 1909 T. Ausgabe C Nr. 381 über 1000 ; Anleibe von 1909 11 Ausgabe B Nr. 415 über 2000 4 und D Nr. 938 über 500 4.

Cottbus, den 17. Dezember 1914.

Der Magistrat.

[75529] 83 9%/ Theateranleihe der Stadt Cottbus.

Bei der planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen :

91 101 217 291 394 423 461 727 920 973 978.

Die Einlöfung dieser Anlethesheine und die Auszahlung der durch sie verbrietten Kapitalbeiräge findet vom L. April ANAS ab bei der Stadthauptkaffe hier, ltatt.

Mit dem 1. Avril 1915 hört die Ver- zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anlethesheine auf.

Die Zins|cheine ab 1. April 1915 und die Arwetsungen sind bei der Einlösung der An'!eibesceine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Cottbus, den 17. Dezember 1914.

Dex Magistrat.

75530]

Cottbuser 4% Stadtauleihe

vou 19183 }U. Ausgabe.

Auf die zur Tilgung auszulosenden 61 000 A Anletbescheine find 46 000 „6 dur freihändigen Ankauf getilgt worden. Bet der Auslosung der übrtgen 15000 Anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen :

Buchstabe A zu je 2000 46 Nr. 17 46 54 418 440.

Buchstabe W zu je L000 Nr. 547 595 754 893 1542.

Die Einlôfnng dieser Anleiheshein? und

die Auszahlung der durch sie verbrtieften Kapitalbeträge findet vom L. April 1915 ab bei der Stadtkasse hier, bei der Commerz- und Diskonto. Bank, der Mitteldeutscheu Kreditbank, der Natioualbauk für Deutschlaud in Berlin, bei der Faukfirma E. Hei mann in Breeslaiz und der Mittel. deutschen Privat-Vank, Aktiengesell- schaft in Magdeburg sowie bei den sonstigen Niederlafsungen der vorgenannten Firmen statt. Mit dem 1. April 1915 hört die Ver- zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündtgten Anleihescheine auf. Die Zinsscheine ab 1. April 1915 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anlethesheine mit abzulietern. Die Beträge tehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

ottbus, den 17. Dezewmber 1914. Dex Magistrat.

[75519] Bekanntmachung.

Vom 1. Februar 1915 ab wird die neue Zinsscheiureißhe für Johannis 1915/Weihnachten 1924 zu den 84 °%/gigen Westpreuftischen Pfandbriefen 1. Serie (Emission A, grüven) gegen Nückgabe des betreffenden Cre ncABdcs

a. bet der Westþreußischen Geueral-

Landschafts. Direktion zu Marien- werder Wpr. als Zentralstelle und

b. bet den Westpreußishen Pro-

vinzial - Landschafts - Direktionea zu Bromberg und Schueidemühl, bei der Laudichaftlicheu Bank der Provinz Westpreußen zu Danzig, bei der Direction der Disconto- Gesellschaft und der Deutschen Bauk zu Berlin als Vermittlungs- stellen ausßgereiht werden.

Den Erneuerungs\cheinen ist ein mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Einlieferers versehenes Verzeichnis bei- zufügen, in welchem tie Erneuerungssheine nach Buchstaben, Nummern und dem Kapitalbetrage geordnet zu verzeichnen und nah der Stückzahl aufzurehnen find.

Werden die Erneuerungssheine einer Vermit1lungsstelle (zu b) eingereiht, fo ist das Verzeichnis in 2 Exemplaren bei- zufügen. Der Einlieferer erhält alsdann das eine Cremplar mit Empfangsbe- scheinigung zurück und reiht dasselbe bei dem Empfange der Zinsscheine wieder ein. Formulare zu den Verzeichnissen werden auf Erfordern von den zu a und þ be- zelhneten Stellen unentgeltlih veratf-!lg werden.

Wegen der Portokosten für die Ein- sendung der Erneuerungsfcheine und Nück- sendung der Zinsscheinrethe nehmen wir G den Wortlaut des Erneuerungsscheins Bezug.

Marieuwerder Wpr., den 19. De- zember 1914

Königliche Weftpreußische General Laudschafts-Direktion.

: 5) Kommanditgesell:

schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[75087]

Die neuen GSewinnuauteilscheinbogen zu den üftien Nr 1 600 können gegen Nüdkgabe der alten Erneuerungs|\{eine in Emvfang genommen werden.

Sebnitz, den 19. Dezember 1914.

Papierfabrik Sebnitz, Uktiengefell schaft. D. Jost.

[75092] Gemeinnühßige Aktiengesellschaft

für Wohnungsbau zu Cöln. Aus dem Auffichtsrat ist ausgeschieden Beigeordneter Dr. Bruno Mayzerath zu Cöln. Gemeinnlizige Aktiengesellschaft für Wohuungsbau. Cölu, den 18. Dezember 1914. Der Aufsichtêrat. Wallraf, Vorsitzender.

i __ Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstands über das ab- gelaufene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- [lustrechnung.

2) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn=zerteilung sowie Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Auslosung der am 1. Juli 1915 zur Rückzahlung gelangenden Schuldver- schreibungen

Die Aktionäre, welhe an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben thre Aktien vis zum LL, Januar 1915 bei der Gesellschaftskasse, bet dem Bankhause C. S. Trinkaus in Düsseldorf, bei der Nationalbank für Deutschland in Berün, bei der Essener Credit-Anstalt in Essen sowie deren übrigen Geschäftsstellen oder bei dem Banéverein Gelsenkirchen A.-G., Gelseutirhen, bezw. dessen Nieder- laffungeu in Wattenscheid und Wanne zu hinterlegen. Auch kann die Hinterlegung bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle muß die amtlihe Bescheinigung über die statt- gehabte Hinterlegung spätesteus am fünften Tage vor der Generalver- sammlung, Sen Tag der Generalver- sammlung nis: mitgerechnet, bei der Gesellschaft niedergelegt sein.

Die Bilanz, Gewinn-' und Verlust- rechnung [teazn vom 2. Januar 1915 ab im Geschäftsloïale der Gesellshaft ofen.

Geisenfirchen, den 21. Dezember 1914, Der Vorftaud. Der Auffichtsrat.

[75485] Rheinish- Westfälische Boden-Credit-Bank, Cöln. ___ Verlosungsliste, _Die mit * bezeihneten Piandbriefe be- finden sich im Auf „ebotsvertahren.

Die mit fetter Schrift gedruckten Num- mern sind Restanten aus früheren Aus losungen.

Zur Nückzablung am S. Januar 1915 wurden in der Auslosung vom 20. Mai

[75470] Vekauntmachung- Gemäß Aufsichtsratsbes{luß

Devofitenkafse Stralsund cinzuzablen. Stralsuud, den 17. Dezember 1914. Der Vorstand

A.-G.

Hartlieb.

[74560] Bekanntmachung.

Nachdem in der Generalversammlung vom 31. März 1914 die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von nom. F 800000,— auf nom. & 500 000,— besGlossen worden ist fordern wir hierdurch unter Hinwets auf § 289 Abs. 2 und 3 des Handelsgesetß- buchs die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüe anzumelden.

Lären- & Eckenbüttner-Krüu

Actiengesellschaft in Bamberg. Der Vorstand. Dr. jur. N. Bresgen.

[i 9934/

Glückauf - Krauerei A.-G.,

Gelsenkirchen. Die 20. ordentl. Generalversamnt- lung findet am Sounabeud, den 16. Januar 1915, Nachmittags

find die | lehten 25 9% auf die neu gezeibneten | Aktien bis zum L, Februar 1915 bei! unserer Gesellschaftskasse, der Poms | merschen Laudesgenofsenschaftskafe, | 32:

der Ueberlandzentrale Stralsund |

47 Uhr, im Nestzurant „Glückauf-: Keller“ zu Gelsenkirchen, Leithestraße, statt.

1914 g zogen :

4 °/9 Hypothekenpfandbriefe, Serie I, 5IL, V, Va und VIIa, 32 % HSypothekenpfandbriefe, Serie VYI.

1) 49% Svpothekevpfandbriese, Serie L, FEL, V, Vil uud YlIa Serie x.

Lit. A à 4 5000 Nr. 158 229 367

486 627 814 1064 1120 1129;

Lit. 4 1000 3: 32 340 450 828 893 876 923 1044 1059 1231 1719 1946 1967 2280 2530 2541 2686 2687 2699 2770 2902 3014 3239 3677 3751 4140 4391 4584 4682 4721 4775 4801 4850 4950 4984 5066 5194 5247 5376 5900 9975 6226 6338 6401 6630 6756 6830 6839 6951 7080 7287 7453 7602 7770 7779 7796 7812 8157 8566 8634 8641 38732 8798 8832 8939 9150 9158:

Lit. C à #4 500 Nr. 69 101 198 232 466 717 779 802 1154 1332 1473 1623 1660 1771 1865 2079 2450 2481 2726 2744 2746 3232 3247 3282 3750 4135 4144 4250 4350 4361 4567 4586 4629 4641 4910 4986 5086 5214 5232 9347 5354 5449 5465 5528 5810 5912 6132 6236 6440 6450 6566 6871 6975 7087 7271 7433 7476 7582 7768 T7806;

Lit. D à # 100 Nr. 81 171 284 276 460 558 6412 921 955 1021 1219

1373 1394 1572 1658 1667 2061 73 2225 2251 2340 2778 2896 3011

3365 3390 3514 - 3660 3863 4021

4165 4203 4444 4496 4737 4813 9 5138 5179 5353 5459 5812 5832 8 6150 6253 6720 6843 6996 T7054

7393 T7376 T7412 7455 7623 7823

Serie TEL.

Lit. A à #( 5000 Nr. 163 210 243 e fans 842 945 949 1028 1042 107L

84;

Lit. B à #4 1000 Nr. 238 242 319 373 429 497 524 776 872 885 931 1175 1400 1472 1479 1566 1616 1620 1657 1749 1793 1840 2165 2234 2315 2416 2456 2543 2726 2868 3016 3035 3045 3187 3251 5418 3552 3586 3890 3920 4276 4431 4691 4884 5188 5608 6057 6103 6109 6179 6202 6217 6321 6774 6780 6812 6897 6957 7372 7885 8182 8227 8318 8465 8506 8551 8747 8802 8824 8865 8927 8980 9068 9142 9467 10139 10217 10243 10298 10426 10449 10514 10546 10634 10878 10928;

Lit C à # 500 Nr. 182 187 694 897 994 1138 1177 1497 1510 1549 1568;

Lit. D à 100 Nr. 107 240 343 571 573 654 963 1033 1118 1152 1223 1362 1816 1850 1869 1948 1972.

Serie V.

Lit, A à #4 5000 Nr. 188 261 414 506 511 765 1061 1089 1113 1175 1356;

Lit. w à H 3000 Nr. 177 501 1041 1221 1253 1605 1624 1626. 1657