1914 / 300 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

n piwao U L Om t Aer AU M

E Le EE

Passiva. 1 720 000

544 000

Vilanz am 20. September 1914. A a s us Obligationen . .. .. Darlehen der Landesbank und Versicherunçsanstalt Rheinprovinz aufArbeiter- L ypo!hekenkonto Brück . . kzeptationsfonto Ï Kreditorenkonto . . . Dividendenkonto (nicht ab- I a os Neservefondékonto . Delfkredel'onto RNücklagekonto T RNückiagekonto 11 Talonsteuerkonto S4) idt C N

Fabrik Mühlentÿal

bik...

rbeiterhäuserkonto Beamtenhäuserkonto Mädchenheimkonto . Mobilienkonto Maschinenkonto u. elektrische

e dr Grundbesißkonto. . . ,„, i O ZoeMlebelid Bestand ‘eigener Effekten . Debitoren

190 126! 20 000 216 829

1 044 452

100 172 000 32 959 38 090 26 386 _7 000 * ha RRE 4 085 113|— Dabenu.

S | |

191 219

6 338 15815 32 000 913 3836 1037 355

[S1 S811

4 085 113 Gewinun- und Verlustkonto.

M A Handl.-Unk.,, Zinsen, Pro- Per Vortrag . visionen, Reparaturen . . .| 206 683/61 « Betriebsgewinn Versicherungen 16 035/25 Abschreibungen 117 579/86 Reingewinn , . 73 959/26

414 257198

Mühlenthaler Spinnerei und Weberei A.

Der Vorstaud. Hugo Erkenzweig. Alex Sartorius.

414 257/98

G.

[75170]

Aktiengesellschaft für Elektricitäts-Anlagen zu Berlin.

Aktiva. Vilanz am 30, Juni 1914. Pasfiva. M [d :

2 767 128/01

M 6 10 000 000/- 1 000 000|— 6 000 000/—

815 885 43 500 684 706 10 216 47 000|— 160 /—

MEHEHTADHA E ss Geseßlihe Nücklage . .. 179 019/95 43% Anleihe von 1912 5 770 50871] Tilaungs- und Erneuerungs-

15 rúdlage —}| Hypotheken Gläubiger Bürgscbaftsgläubiger . Talonsteuerrückstelung . . Nicht erhobene Dividende . Anleihezinsen bis 30. Juni: 1914... 4690 000,— Ntcht einge- lôste Zins- e,

Reingewinn . .

Eigene Unternehmungen : h E b. Kasse, Lager, Schuldner

Effekten

Beteiligungen

Hausgrundstück Stralsund .

Mobilien

a. Bankguthaben Í 136/88 b. Verschiedene . ._. 10 On Wechsel 3 083/82 Kasse A A 50

91 080/— M 904 203/5 3 19 596 751/12 19 596 751/12

Gewiun- und Verlustrechnung für das 17. Geschäftsjahr vout L. Juli 19183 bis 30. Juni 1914 Haben. M M 127 516|89} Vortrag 81 156/33 270 000|—} Erträgnis eigener Werke, Dividenden, 95 000/—

Soll.

Unkosten, Gehälter, Steuern O e d Uéberwet\ung an die Tilgungs- und

Erneuerungsrüöcklage . ....

1 330 743/09

E Band VI11 wurde bei Nr. 20 Aftien-

Zinsen . _.

2 179|— 904 2035: 1411 899/42 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird die Dividende das Geschäftsjahr 1913/14 mit 8 9%, = 4 80,— für jede Aktie in Berlin bei der Gesellschaftskasse, W. 9, Königin-Augusta-Str. 10/11, bei der Deutschen Bauk. in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. sofort ausgezahlt. / i Die zur Einreichung gelangenden Dividendenscheine sind auf der Nückseite mit dem Firmerstempel oder dem Namen des Einreichers zu versehen.

Berlin W., den 19. Dezember 1914. Der Vorstaud. Hellenbroich. Dr. Steiner.

Tálonftéuerrücklage. . .. | Abschreibung auf Hausgrundstük . | Reingewinn . . i tein dcis 1411 §99/42 für

E. D. S. 0:0 D S

[75162]

Aktiva. Paffiva.

331 000/— 27 500|— 22 715/35 28 000 10 000 64 000

760

66 101/50 99 448/31 63 000'— 645011 3 000|— 50 543/81

Bilanzkonto pro 30. Septeniber 1914. n U an ago

135 000 —{| Aktienkapital 118 604/501 Reservefonds 65 000/—|} Erneuerungsfonds . . .. 15 000/—}| Lelfrederefonds 18 000/—}| Extrareservefonds é 6 500/—} Hyupothekenanleihe . . 3 000/—} Coupons l|—} Hypotheken auswärtiger Be- 3 000—} figungen 1|—}} Kreditoren 1|—} Bâärkautionen 1 500/— | Flascenpfand 2 000/—} Nabatte 49 556/621] Gewinn- und Verlusikonto 3 315/64}] Avale für Brau- 272 179/321 Meuerkredlt . . 30 000,— 8 450/—} Bürgschaftskonto 81 000.— 62 000|— T A 9 400/—

Brauereiimmobile , . Auswärtige Besitzungen Maschinen . . Utensilien Lagerfässer Transportfässer

Fuhrpark Fernsprehanlage . . . Brunnénänläge ... .. Mobiliar . .

E Elektr. Beleubtungsanlage Inventar der Niederlagen . Lagerbestände . Kafssabestand . .. Debitoren Effekten Sicherheiten Wechselbestand Avale für Brau- t uerkredit. . Bürgschaftsde- bitoren

30 000,— 81 000,—

772 509 08]! 772 509/08 Gewinn- und Verlustkouto pro 20. September 1914, Kredit.

193 170/22] Vortrag von 1912/13 1199/08 171 849/34} Einnahmen aus Verkäufen 451 485/22 37 120/93 | 50 543/81 | _ 452 684130 452 684/30

Osftfriefische Actien-Brauerei. ; Der Auffichtsrat. ____ Der Vorstand.

. Rassau. H. Meyer. - Friedr. Janssen. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto haben wir mit den Büchern der Ostfriesishen Actien-Brauerei verglichen und übereinstimmend befunden.

Aurich, den 2. Dezember 1914.

H. Steinbömer. A. Dunkmann. Der Auffichtsrat besteht aus den Herren : Senator INafsau, 1. Vorsigender ; Buchdruckereibefißer Dunkmann, 2. Vorsitzender; Sparkafsendirektor St-inbömer, sämtlich zu Aurich; Kaufmann Jacob Bohlen zu Emden und Direktor W. K. V.

Martens zu Wolthujen. L Die Dividende pro 1913/14 6 9/6 für beide Aktiengattungen (für die Vor-

zugsaktien nur für # Jahr) ist mit #4 60,— pro Stammaktie gegen den 29. Dividendenshein und mit 4 30 pro Vorzugsaktie zegen ten 1. Diytdenden- sein bei der Kasse der Gesellschaft in Aurich und bei der Nordex-Vauk in Nordeu und deren Filialen sofort zahlbar, :

Debet.

Verbrauch an Materialien Generalunfosten . . . Absch1eibungen

Bilanzkonto

[75471] In dos Gesellshzftsregister des Kaiser- lihen Amtsgerichts Colmar Elf.

gesellschaft Spinnerei Gebweiler in Gebweiler eingetragen:

Durch Besclvß des Aufsichtsrats vom 2. Dejember 1914 ift der bisherige Vor- ftand Johann Haeffele entlaffen worden und der Kaufmann Arthur Forch in Crefeld zum Vorstand bestellt worden.

Der Vorstaud. Arthur For.

[75535] : Brennerei Ofterland

Actien Gesellschaft. Gera/Reufß. Ordentliche Geueralversammlung am 20. Jauuar 1985, Nachm. L Uhr, auf dem Bureau des Herrn Justiz- rat Hallec in Gera. Tagesorduung :

1) Ee und Genehm!gung der Jahres-

ilanz.

2) Entlassung des Vorstands und Auf-

__ sichtsrats.

3) Aufsichtsratswoahl. i

Unsere Aktionäre laden wir hierzu höôf- lichst ein.

Gera/Reufe, den ‘20 Dezember 1914

Der Aufficitsrat. J. V.: Nobert Reinhold. [794695]

Bei der am 16. Dezember 1914 er- folgten ersten Auslosung unserer 4} 9% Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 1909 wurden folgende Nummern gezoaen :

120 269 272 306 389 407 413 416 418 638 687 688 749 832 833 836 959.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom L. Juli 1915 ab mit etnem Auf- geld von 29/9 gegen Nückgabe der be- treffenden Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörtgen Zinsscheinen und Talons

bei der Dresdner Bauk Filiale

Cassel in Caffel,

bei der Kasse der Gesellschaft in

gezogenen Stücke

Caffel. Die Verzinsung der hört mit dem 30. ÆXunt 1915 auf. Cassel, den 19. Dezember 1914. Actien-Gesellschaft für Federftahl- Industrie vorm. A. Hirsh & Co. Dex Vorstand.

0) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

[75509] = Der geprüfte Rechtspraktikant Otto Dietscch in Erlangen wurde vom K. Staa1s- ministerltum der Justiz zur Nechtéanwalt- schaft bei dea K. Amtsgerichte Erlangen zugelassen und heute in die Nechtsanwalts- liste dahier eingetragen. Erlangen, 19. Dezember 1914, Der' K. Amtsgerichtsrat: För sst.

[75511]

Der Nechtsanwalt Rabsilber ist in der ste der beim Amtsgericht Seesen zu- gelossenen Rechtsanwälte gelöscht. Der MRedtsanwalt* Paul Ahrens, bisher in Gandersheim, ist in diese Liste eingetragen. Seesen, den 17. Dezember 1914. Der Vorstand Herzoglichen Amtsgerichts: O. Müller.

[75507] Bekanntmachung. . In der Liste der bei der Kammer für Handelsfachen hierselbs\t zugelassenen Nechts- anwälte ist die Bs des Nechts- anwalts Dr. Bernd Jultus Ernst Schilling in Bremen gelö\{cht worden. Bremerhaven, den 17. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen : Ltndemann, Sekretär.

[75508] Vekaunntmachung. Der zur Nechtsanwaltschaft beim hiesigen Amtsgerichte zugelassene Rechtsanwalt Dinaerkus in Benrath ist in der Liste der Rechtsanwälte beim htesigen Amts- gerihte am 18. Dezember 1914 gelö|\cht worden. ; Düffeldöorf-Gerresheim, den 18. De- zember 1914.

10) Verschiedene * Gee

[74808] Zu der Sonnabend, den 9. Januar 1915, Nachmittags 52 Uhr, in unserem Geschäftslokal an der Theater- brücke stattfindenden ordentlichen Haupt- versammlung laden wir unsere Herren Mitglieder ae ein. agesordnung :

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn-

und Verlustrechßnung und des Ge-

[75510] Bekanntmachung. : Die Wschung der Eintragung des im Kriege gefallenen Nechteanwalte Dr. Bernd Jultus Ernst Schilling in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Ge- richie zugelassenen N-chtsanwälte wird hier- durch bekannt gemacht.

Hamburg, den 18. Dezember 1914. Das Han'eatishe Oberlandesgericht.

Klempau, Obersekretär.

[75512] K. Württ. Landgericht Tübingen. j u de e dec L Ander i uge assenen Nechtsanwälte ist unter h-utigem 9 i Datum dte Eintragung des am 23 Sep- shäftöberichts a ilen tember 1914 im Felde gefallenen Rechts. | 2) E enc : A MGIERRE A OLETEGEN SEVIQS Ÿ Entlastung des Verwaltungörats und * Den 16. Dezember 1914. 5] Me

Landgerichtépräfident Graner. Posen, den 28. Dezencber 1914.

Kreditaustalt flir ptädtische Hausbesizer der Provinzen Posen und Westpreußen.

Der Vorsitzende des Verwaktungêrats. Schleyer, Stadtrat.

9) Bankausweise.

[75513] Stand

der Württembergischen Notenbank

am 15. Dezember 1914.

Attiva. Metallbestand. . . 4] 9 146 202 Neichs- u. Darlehnskassen-

E E 139 565 Noten anderer Banken 4 770 330 Wechselbestand . 19 446 716 Lombardforderungen 15 208 174

3 492 834

G N Sonstige Aktiva. 8 955 108

Pasfiva. GSrundlapit.« » MReservefonds. . «5 Umlaufende Noten . . Tags fällige Verbind- ü Teiten .

n

ündigungs rist ge- bundene Bo bindllih,

74799 / [ Vie GeselsGaft Vrauerci-Vereini-

ung für Nordwest-Deutschla.ud G. m. g ua e aufgelöst. Etwaige Gläu- biger werden aufgefordert, sich zu melden,

Hamburg, den 17. Dezember 1914. C. Scheel, Liquidator.

[74529] Bekanutmachnug.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Dezember 1914 ist die Auflösung der Gesellshaft beschlossen. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der unterzeihneten Gesellshaft mit thren An- sprüchen zu melden.

Stettiner Grundstiks-Verwertungs- G. m. b. H. i. Liqu, Stettin, Noßmarkt 5.

9 000 000 1 721 074

18 321 000 30 275 873 T e s 1 789/35 Sonstige Passiva . . ,„ [1839 194/64 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wetter-

begebenen, iw Inlande zahlbaren Wechseln M 724 316 92 ; i

[75114] Berlinishe Lebens-Versiherungs-Gesellshaft Berlin SW., Markgrafenstr. 11. Laut Beschluß des Aufsichtsrats sind an dte dividendenbezugsberechtigten Vera ficherten im Jahre 1915 folgende Dividenden zu verteilen : 1) für Versicherungen nah Diyidendenmodus U: 33 ged der S Ane 2) für Versfiherungen na videndenmodu : D ir die is Gh 31. Dezember 1909 abgeschlossenen Versicherungen nach Tab. E 2,7 9/6 der bedingungsgemäß zugrunde zu legenden Jahres« prämiensumme, nah den übrigen Tabellen D,7 %% der Summe der gezahlten Jahres- prämten und nah Tab. C T außerdem noch 1,35 °/% der Summe der gezahlten Jahres ergänzungsprämien, . für die im Jahre 1910 abgeschlossenen Versicherungen nah Tab. # DE (/0 der unter a angegebenen Qs 0/0 und 1,85 0/6 Prämiensummen. Berlin, den 19. Dezember 1914. Berlinische Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. G. Shuly. Dr. Doehn.

Scheuertücher

(Aufuechmer) A liefert in nur besseren Qualitäten biligst [67212]

Wöllner’she Weberei

Rheingönheim - Ludwigshafen a. Rh. G

[75113]

Spar- und Leihkasse der Kirhspiels Norderlügum mit beshränkter Haftung.

Vilanz d. 31. Oktober 41914. Pasfiva.

Aktiva.

M 4

Rasa b: 3E 101914 9 323/21

Ausgeliehen: auf Hypothek | 175355|— Schulds-

iein . 82 580 |— Wechfel-

i brief . 2 050|—

BinsengüthWn L 9 166/56

Reservefonds 1. 11. 12 = 46 5 699,87 Zugeleat

R L E

ME[GHURbs L L 10 Einmahlung . 7 Zinsens{chuld

Ueberschuß

Aktiva. . | 274 47476 Passiva Ueberschuß . .. Lügumgaard, den 24. November 1914, ' J L. P. Holm, Direktor. Holm, Nechnungsführer. Die Administratoreu: L. Eskildsen. H. Schmidt. P. Andersen. Revidiert und richtig befunden: L. H. Hinrichsen, J. Blume, Revisoren.

274 474,76 M, 27301956 1455,20 4.

Königliches Amtsgerickht.

[75112]

Dur Wahl in der 1X. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 11. Dezember 1914 find in den Auffichtsrat ein- getreten als Grsaßmänner Brauereidirektor Rudolf Henrih-Frankfurt a. M. und Brauereidirektor Ftfinger-Speyer. Ausgeschieden

ist das ordentlihe Mitglied Brauereibesißer Jost-Grünstadt und der Erjazmann Brauereibefißer Chr. Rose-Frankfurt a. M. Bilanz und Gewinn- uud Verlustrechnung per 30. September 1914,

E E E

Stammkapital 20 900|—

9 893/99 236 938/47 9 287/50 1455/20

274 47476

Namen der Kouten

Gewinu- u. Verlust- der Bruttobilauz fonto Nettobilanz

Debet | Kredit Debet | Kredit Aktiva Passiva

Salden

Handlungsunkoftenkonti Kapitalzinsenkonto -Gffektenzinfenkonto

Meobiliar- und Utensilienkonto Effellenkouto ¿e «ck Kassakonto

Deutsche Bank, Konto A. Deutsche Bank, Konto B Postscheckkonto . Kontokorrentkonto Boykottentshädtgungaskonto . Dispositionsfondékonto Reservefondskonto

] .

Veerslin, den 1, Oktober 1914, : “i Deutscher Boykottschuÿverbaud für Brauereien, V, a. G,

M M # | M M

51 527 51527971 |+

E _— “l S4ONSDI

4. O h 3 600

1200|— 2 Aa 667 904: 457

2 407

- : 22 127 4 800 S 667 904 er

457 ms A

415 i dia 4154:

21 635 E E 21 635

87 _— - E : 87

1 249 _ M H 126

95 834 A L 95 83460

e 56 743142 52 727 E u 692 634/92 d

772 913140] 773 913/40

———_ aaten

7291 185/43

94 535/76 77 263173

CRODIT

Rechtsanwalt «a, D, Peltasohn, Direktor.

4015/45 717 169 98

721 185/43

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 22. Dezember

2 3O0O.

Der Inhalt dieser L Beilage, in welcher die Bekanntma Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral-Handel8register für

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Seutral Handelsregister für das Deutsche e NReichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Ÿ

r 0ch dur die Königlihe Expedition des

ür Selbstabho filhelmstraße 32, bezogen werden. (a SSANTZA S TOURIEI Au 2A

Hagodelsregister.

Aacher,. [75273]

Im Handelsregister wurde heute die Gesell* Gaft unter der Firma „Remingtou- Sch'¿œibmaschinen-Gesellschaft mit be. \h¿änkter Haftung“ in Aachen als 9,weigniederlafsung der Firma „Reming- éon-Schreibmaschinen-Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Berlin etin- getragen. Gegenstand des Unternehmens tst der Vertrieb der von der Nemington Typewriter Company hergestellten Schreib- maschinen in Deutschland sowie der Ner- kauf von Bureaumöbeln und der Vertrieb aller hiermit im Zusammenhang stehender Gegenstände. Der Gegenstand kann auch auf die Herstellung von Schreibmaschinen oller Art vnd deren Vertrieb sowohl im Inland wie im Ausland sowie auf die Grrihtung einer Reparaturwerkstatt und Schreibmaschinen\schulen ausgedehnt werden. Stammkavital: 40000 (4. Gescäfts- führer: Generaldirektor George M. Cafsatt in New York, Kaufmann Karl Egon Alma in Wien, z. Zt in Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1914 festgestellt. Sind mehrere Geshäfts- führer bestellt, so erfolgt die Nertretung durch mindestens zwei Ge\{äftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen oder dur zwei Prokuristen gemein\{aftlid. Dem Kaufmann Nichard H. Carrad in Char- ottenburg und dem Kaufmann Gustav (Erlanger in Berlin-S{höneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen dur den Deutschen Neichsanzeiger.

Aachen, den 15. Dezember 1914.

Köntgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [75270] Im Handelsregister wurde beute bei der Kommanditgesell\{aft I. Fellinger & Söhne“ in Aachen eingetragen: Dem Jean Bindelle in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 15. Dezember 1914. Köntgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [T5271] Im Handelsregister wurde Heute bei der Firma „Gebr. Que“ in Würselen eingetragen: Dem Mathias Alexander Queck zu Würselen is Prokura erteilt. Aachen, den 17. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [75272] Im Handelsregister wurde heute die Firma „Franz Mühlhaus Nachfolger“ in Aachen gels\ch{t. Aachen. den 18, Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [75274] Im Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Aachener Bank für Handel und Gewerbe“ in Aachen eingetragen: Die Prokura des Eugen Cavellmann ist erloschen. Aachem. den 18. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen, : [75275] Im Handelsregister wurde heute bei der „Aktiengesellschaft für Krauken- und Jnvalidenpfleae‘’ in Aachen ein- getragen: Josefine Bauwens is durch Tod aus dem Vorstande ausgeschteden. Zum Mitgliede des Vorstands wurde bestellt die Krankenpflegerin Anna Krusing in Aachen. : Aachen, den 18. Dezember 1914. Königl. Amtsgertcht. 5.

Annaberg, Erzgeb. [75276] Auf Blatt 398 des Handelsregisters, die Firma Annaberg Vutton Works Victor Schweizer in Aunaberg be- treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma jeßt Vietor Schweizer lautet. Annaberg, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Backnang. [75277] K. Amtsgericht Backnang.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Löschung der Firma Louis Vogt, gemischtes Warengeschäft,

ier eingetragen.

Den 18. Dezember 1914. Landgerichtsrat Hefelen. Balingen, [75278] K. Amtsgericht Balingen.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen :

a. die Firma Ludwig Haasis, Sty in Tailfingen. Inhaber Ludwig Haasis, Kaufmann in Taüfingen. i

Siebente Beilage

ungen aus den Handels-, Eisenbahnen enthalten {ind, erscheint au in einem besonderen B

das Deutsche Reich. (r. 3004)

ch erscheint in der Regel tägli. Der . Einzelne Nummern kosten 20 4.

b. von Ams wegen das Erlöschen der Firma Ludwig Weiß, Laufeuer Säge- Mühle- & Elektrizitätswerke tin Laufen a. E,

Den 16. Dezember 1914.

Oberamtsrichter X eller.

Beerfelden. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Georg Engelhardt in Veerfelden folgendes eingetragen : Die Firma ift erloschen. Beerfelden, am 12. Dezember 1914, Großh. Hess. Amtsgericht.

Werlin. [75282]

In unser Handelsregister ist am 15. De- zember 1914 eingetragen worden : Nr. 43 126. Eugen Joachim in Berlin-Schöue- berg. Inhaber: Eugen Joachim, Kaukf- mann in Berlin-S{höneberg. Nr. 43 127. Adolf Kreisel in Berlin. Inhaber: Adolf Kreisel, Kaufmann in Berlin. Als niht eingetragen wird befannt gemadht: Geschäftslokal :GroßeFrankfurterStraße47. Nr. 43128. Wilhelm und Carl Fraedrih in Berlin. Offene Handels-

75280]

‘gesellschaft, welhe am 12. Dezember 1914

begonnen hat. Gesell\chafter sind: Wil- helm Kraedrih, Restaurateur in Berlin, und Carl Fraedriß, Restaurateur in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Fraedrich ermächtigt. Nr. 43 129. Carlos Goldbeck in Berlin. Inhaber: Carlos Goldbeck in Berlin. Nr. 43130. Frau Emma Fischer in Berlin-Wilmersdorf. Inhaberin : Frau Emma Fiicher, geb. Schrader, in Berlin- Wilmersdorf. Nr. 43 131. Fleisch- Hallen Max Wienecke in Verlin. Inhaber: Max Wienecke, Kaufmann in Berlin. Der Frau Margarete Wienee, geb. Kleinert, in Berlin i Prokura er- teilt. Nr. 43134. Becker & Comv., Spandau, mti Zweigniederlassung Ber- lin- Wilmersdorf (Halensee). Offene Handelsgesellschaft, welche am 9. April 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: Karl Becker, Architekt und Ingenteur, in Berlin- Wilmersdorf, und Josef Becker Kaufmann, in Berlin-Wilmersdorf. Bei Nr. 3811 Heinrich Bloch vorm. Julius Herz in Berlin-Wilmersdorf: Inhaber jebt Witwe Nanny Bloch, geb Alexander, tn Ber- lin-Wilmersdorf. Bei Nr. 6985 Hugo Knoblauch & Co. in Berlin: Die GSe- fellschatterin Frau Martha Baermann, geb. Faden, ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Bei Nr. 6995 Brydges «& Co. in Berlimz Die Gesellschafterin Frau Martha Baermann, geb. Faden, is aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 17 979 Leopold Bruun in Vexlin+z Dec bis- herige Gesellshafter Hans Brunn ift all- einiger Inhaber. Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Bei Nr. 41415 Goethe. Buchhandlung Antiquariat u. Musi- kalien Simon Goldberg: Die Prokura des Erich Stegemann ist erloschen. Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Gold- berg t alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Gelöscht die Firmen Nr. 33 411 Martha Genste Vaugeschäft in Berlin - Lichtenberg. Nr. 38 256 Blasbalg æ& Co. in Berlin. Nr. 42213 Friedrich Jungmann in Charlottenburg. Ferner ist einge- tragen bei Nr. 23 967 Alfred Drechsler in Berlin: Dem Karl ni{cht Kurt Drechsler in Berlin-Wilmersdorf ist Pro- kura erteilt, Berlin, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte, i Abteilung 90.

Berlin. [75281]

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts is heute eingetragen wotden: N13 531. Proviktoria Heeresbedarf Gesellschaft schränkter Haftung. Siß: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Handel mit Lebens- mitteln, Konserven und Waren aller Art, speziell für den Bedarf des Heeres und der Marine. Die Gesellschaft ift befugt, Geschäfte für eigene Nechnung oder gegen Provifion zu betreiben, auch sch an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 21000 4. Ge\chäfts- führer: Kaufmann Engelbert Tucholskt in Berlin, Kaufmann Adolf Blum in Berlin, Kaufmann ee Jacobus in Berlin- Wilmersdorf. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag t am 26. No- vember und 11. Dezember 1914 abge- s{lossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zrvet Geschäftsführer. Als nit einge- tragen wird veröffentliht: Oeffentliche

mit be-

Güterrechts-, Vereins-,

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt L 4 §0 4 für das Vierteljahr Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ei:

att unter dem

hen Staatsanzeiger.

1914.

Genofssenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzelthen,

Titel

BekanntmaBungen der Gesellschast er- folgen nur durch den Deutschen MNeicheanzeiger. Bei Nr. 1725 Rabatt- Spar. Verein „Nordeu“’ Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Kaufmann Albert Heise in Berlin ist an Stelle des Liquidators Friß Schwarze, dessen Aufent- halt unbekannt is, auf Grund des § 29 B. G.-B. auf die Dauer von dessen Ab- wesenheit zum einstweiligen Liguidator bestellt. Bei Nr. 2399 Joternationale Gesellschaft für eleftrische Apparate und "Justallation8bedarf mit be- s{chzäukter Haftung. Die Firma ist ge- [öscht. Bei Nr. 6479 Oeltverke Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hetnrih Kämmerer in Berlin ist an Stelle des Fabrikanten Hugo Meyer gen. Frentrup, der zu den Fahnen einberufen ift, auf Grund des S 29 B. G.-B. für die Dauer von dessen Behinderung als einstweiliger Geschäfts. führer bestellt. Fabrikant Edmund Kliederih ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10493 C. v. Unruh «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Die Firma is gelöst, die Liquidation beendigt. Bet Nr. 11 924 Union Bazar Julius Jofephy & Co. Gesellschaft mit beschränkter vaftung : Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendigt. Bet Nr. 13268 Verband Deutscher Waggonfabrikeu, Gesell- schaft mit beschräukter Haftung : Durch den Beschluß vom 17. Funi 1914 ist der S 11 des Gesellschaftsvertrags dahin ab- geändert, daß der dritte Abfatz gestrichen wird und der vierte Absatz die Ziffer 3 erhält. Bet Nr. 13522 RKriegs- getreide Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Alfred Eggert Friedrich Harder in Berlin, dem Benjamin Her- mann Hagena in Berlin und dem Herbert Bobrecker in Charlottenburg is derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gefellshaft tn

Gemetnschaft mit einem Geschäftsführer |

oder einem anderen Prokuristen zu ver- treten. Verlin, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Merlin. Sandelëregister 175283] des Königlichen Amtsgerichts Bexlin- Mitte. Abteilung A.

In unser Handel3regtister ist. heute ein- getragen worden: Nr. 43135. Firma : Leopold Raphael in Berlin. Inhaber : Leopold Ravhbael, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 42 779 (Firma Berta Markus in Verlin): Jeßt ofene Handel8gefell- haft. Der Kaufmann Hermann Markus, Berlin, ist in das Geschäft als persönltch baftender Gesellshafter eingetreten. Dte Gesellshaft hat am 26. Oktober 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesell- schaft ift jeder Gesellschafter einzeln er- mächtigt. Die Prokura des Julius Markus ist erloschen. Die Firma lautet jet: Markus & Co. Bei Nr. 25595 (Firma Jos. Steinit in Verlin): ÎIn- haber jegt: Fräulein Lilly Rothschild, Berlin. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Verbind- lichkeiten is bei dem Erwerbe des Ge- {äfts dur das Fräulein Lilly Noth- {bild ausges{losen. Bei Nr. 364 (Kommanditgesellshaft Sieler & Vogel in Leipzig mit Zweigniederlassung zu Berlin): Der persönlich haftende Ge. fellshafter Bernhard Martin S{hroeder ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge- schieden. Seine Witwe Clara Charlotte Schroeder, geb. von Rapvard, in Leipzig ist in dieselbe als persönlich haftende Ge- sellshafterin eingetreten. Vier Kom- manditisten sind neu eingetreten. Bei Nr. 2159 (Firma Otto Voß, Droguerie in Charlottenburg): Inhaber jeßt: Frau Ottille Matte, geb. Gerding, Betrlin-Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Ottilie Matte, geb. Gording, ausge- \hsofsen. Dem Leberecht Matte zu Char- lottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 6923 (offene Handelsgesellschaft Schöttle & Schuster in Berlin: Wil- mersdorf): Die Gesellschaft ist aufaelöst. Liquidator i der Ingenieur Georg Schöttle zu Berlin-Wilmerödorf. Bei Nr. 2631 (Firma A. Nappo in Verlin- Schöneberg): Die Prokura des Walther Nappo ist erloshen. Gelöscht die Firmen zu Verlint: Nx. 1698. Louis Loewy. Nr. 39809. Paul Pach, Lehrter Mühle, Junh. Erich Rumpff.

Berlin, den 16. Dezember 1914.

Königliches Amtsgeriht Berlin- Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. - [75286]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bet Nr. 4740: Renault Automobil - Aktiengesell- schaft mit dem Sitze zu Berlia: Der Kursmakler Otto Knaßz zu Berlin-Grune- wald ist zwangsweise zum Verwalter der Gesellschaft gemäß der Bekanntmachung des Bundeêrats vom 26. November 1914 bestellt; er allein ist dana zuständig, Nechtshandlungen für die Gesellschaft vor- zunehmen.

Verlin, den 17. Dezember 1914.

Königliches Am1sgeriht Berlin-Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [75284] 1) Folgende Firmen: _1) H.-RN. A 146. Drucker & Co. D.-M. A 915. Heinzelmann & Co. D.-N. A 2193. The Enaglishmanun Felix Bergmaun. H.-N. A 12185. Eber «& Schüudler. H.-N. A 15 834. Gustav Adolf Köhler. H.-R. A 18 862 Paul Koeppeu Pianofortes HSarmoniums Noten - Verlag. H.-N. A 30230. Engl, Herren & Dameuschueiderei Samuel Littmann. H.-N. A 30417. Otto Köpve Chemi- sche Fabrik. H.-N. A 30513. Amse & Le Clerc. H.-R. A 33 657. Reinhold Groffe. H.-N. A 34077. Theodor Köhler. H-N A 35041. Otto Baade. H.-N. A 35063. Fischer & Frauke. D.-N. A 35 565. Deutsch-Orientalische Commerz- uud Agentur Gesellschaft Joseph Trèves & Cie. H.-N. A 35 784. Dur. Sentshel «& Co. H.-N A 36 015 Aero - Flaschen- und Gefäßfabrik Marie Lotzkat. H.-N. A 36 107. Grand Restauraut Belle - Alliance PVaul Nichert. H.-N. A 37 423. Georg Grün- berg. H.-N. A 37 464. Kleines Museum Ludwig Barschackl. H-N. A 37518. BVorbstacdt & Norton Bureau- techuische Gesellshaft. H.N. A 37637. Café Weimar Johannes Schmeißer H.-N. A 37856 The Dean Mayer Co. H.-N_ A 38412. Andreas P. Cambas Filiale Berlin. H. N.A 38 434. Robert Gronemaun. H.N. Aa 39 173. ¿Friedrich - Wilhelmstädtisches Schau- spielhaus Willy Nordau. H.-N. A 39 515. Max Dol & Co. H R. A 39 737. Leo Engler Automaten-Ver- trieb. H-N. A 40110. Becter «& Pauer. H.-N. A 41502. W VBerg- maun & Co. H.-N. A 41731. Deutsche Bogelwelt P. Ziegenhagen « Co D.-N. A 41845. BVerlowiß & Co. tollen gemäß § 141 H.-G.-B. im Handels- register A von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch i| binnen 3 Monaten seit Veröffentlihung dieser Bekanntmachung geltend zu maten. Berlin, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Berlin. [75285] In das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerihts ijt heute einaetragen worden: Nr. 13 532, August Blumen- thal « Co. Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma August Blumenthal & Go. betriebenen Pelzwarengeshäfts. Das Stammkapital beträgt 20000 6. Ge- \{häftsführer: Kaufmann Wilhelm Landes, Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit bes{chränkter Haftung. Der Gesellichaftsvertrag tis am 30. Oks tober 1914 abgeschlossen. Bet Uebernahme des unter der Firma August Blumenthal & Co. in Berltn betriebenen Geschäfts ift der Uebergang der tim bisherigen Be- triebe des Geschäfts begründeten Berbind- lihkeiten und Außenstände auf die neue Gesellshaft mit beschränkter Haftung aus- ges{lossen. Als. nicht eingetragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft etngebraht von der Gesellshaftertn Frau Hedwig Landes, geb. Marcus, in Berlin- Scöneberg das von ihrc aus der Konkurs- masse des Kaufmanns Wilhelm Landes, alleinigen Inhabers der zu Berlin domt- zilierenden, im Hande)sregister des König- lihen Amtsgerichts Berlin-Mitte einge» tragenen Firma August Blumenthal & Co. unter Aus\{luß des Uebergangs der im bisherigen Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten und der Außen- stände erworbene Geschäft mit dem Recht zur Weiterführung der Firma August Blumenthal & Co. tin die Gesellschaft zum vereinbarten Werte von 19500 „#, unter Anrechnung dieses Betrages auf thre Stammeinlage. Nr. 13534. M Beyer Gesellschaft mit beschräuktex

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 3004. und 300 B. ausgegeben.

Haftung. Sitz: Bexclin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Mi- litäreffekten. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellshaft befugt, gleichartige oder ähnliße Unternehmungen zu er- werben, sich an solhen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ. Geschäftsführer: Kaufmann Nobert Mickley in Berlin, Sattler Marx Beyer in Fichtenau in der Mark. Die Gejellschaft ist eine Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 2. Dezember 1914 ab- geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung dur jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen nur durch den Deut!chen Net{ganzeiger. Nr. 13535. Ver- linische Judustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy: Berlin. Begenfstand des Unternehmens: Erzeugung, Verarbeitung und Vertrieb von Induístrie- produkten, insbesondere von Ersaßstoffen für Waren, welhe bisher haupt- \äblich im Auslande hergestellt werden. Das Stammkapital beträgt 100 000 46. Geschäftsführer: Kaufmana Alfred Haber- land in Berlin - Grunewald, Kauf- mann Heinrich Pêendelssohn in Char- lottenburg. Die Gesell\haft ist eine Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung. Der Ge'ellschaftsvertrag is am 10. Dezember 1914 abgeschlossen. Als nit eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Siekaurit- machungen der Gesellshaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13536. Chocolat Tobler Gefell- schaft mit beschräukfter Haftung. Sig: Charlottenburg. Gegenstand des Unter- nehmens: Vertrieb der Erzeugnisse der Berner Chocoladenfabrik Tobler & Co. nktiengefellshaft in Bern. Das Stamm- fapital betrögt 20000 Æ. Geschäfts- führer: Kaufmann Johann van der Heyden in Charlottenburg. Die Gesellschatt ist eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No- vember, 2. Dezember 1914 abge- {losen Als nicht etngetragen wird veröffentlicht: Als Etnlage auf das Stamm- apital werden in die Gesellschaft ein- gebraht von der Gesellschafterin Aktien- gesellschaft Chocolat Tobler in Bern, ver- treten durch ihren Vorstand a. das Waren- lager, welches sich bereits in den in Char- lottenburg, Kaiferdamm, befindlichen Ge- \häftsräumen der neuen Gesellschatt be- findet und dem Ge'chäftsführer van der Heyden für die Gesellshaft bereits über- geben ist, im Werte von 16 780,80 6 laut besonderem Verzeichnisse, b. das ebenda befindlihe, dem Geschäftsführer van der Heyden für die Gesellschaft bereits übergebene Geschäftsinventar nebst Uten- silien im Werte von 500 46, und endli c. thre in besonderem Verzeichnis auf- geführten Forderungen. Diese betrazen ¿war zum Nennwert berechnet 4837,70 6, werden indes nur bewertet mit 2219,20 6 unter Anrehnung von 19500 6 auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gefellshaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2397 Elektrisches Vier-Zelten- System Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ift der bisherige Geschäfts- übrer Kaufmann Ernst Grosser in Berlin- Wilmersdorf. Bei Nr. 4257 Friede- nauer-Straße Nr. 60 Grundstücks- Verwertungs - Gesellshaft mit be- schränkter Haftung: Architekt Albert Weber is niht mehr Geschäftsführer. Architekt Johannes Joseph Weber jun. in Berlin-Söneberg tît zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr.4971 Elektricitätswerk Schönfließ N.- M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellsbaft ist dur Gesellshafterbeschluß vom 15. De- zember 1914 aufgelöst. Liguidator iït der bisheriye Geschäftsführer Elektrotecniker ans Tews. Bet Nr. 7391 Berliner uchgewerbehaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesell- shafterdeshluß vom 9. Dezember 1914 tit der Siß nah Verlin verlegt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäits- führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreien. Die Verlagsbußhändler Moriy Widmann in Berlin-Wilmersdorf und Richard Jacobs thal in Berlin-Schöneberg find noch zu Geschäftsführern bestellt. Die bisherige Geschäftsführerin ist jegt verehelichte Wid- mann. Bei Nr. 7562 Bo * Vra Waltex Lehmberg, E 2

uerei ax ftast mit beschräukter

a ist erloschen ; die Vgquidation be-