1914 / 302 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

E Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2 BOZ, Berlin, Donnerstag, den 24. Dezember

hei der Bauk für Haudel und In F ris - pt dustrie, Berlin,

2 [ / 2 L bera & Co. | Landgrüslih Hessishe conces. | Aktiengesellschaft Mix & Genest j S Digeonia:Se- esellshaft R Hengsien s Landesbank Bad Homburg Telephon- und Telegrophen- | “fein ver Disconto. Ge

ellschaft, Buchwert | Abschreibung v. d. Höhe. Werke, Berlin-Shöneberg., | fe: Deren S. Bleleöder,- Berlin, 1. 9. 1913 | und Abaang | 2189ang | 31 8. 1914 | Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr | Die Einlösung des am S. Januar bei unserer Hauptkasse.

Mk Dr. jur. Eugen Wertheimber ist dur | L915 fälligen siebzehnten Zinsscheines| 5z„xlin-Schöneber , den 24. Dezember ee N 15 4dodrl 19 50060 220 Bn D E Dveliaut hi Ia von S De: aa : 2D S Qu! Di S 2A ; R i | an . Tre n n nde * B . Maf. aen Werkzeugkonto . | 465 Ms - 46528 76110747128) 49159311 i aps Leibes LOLA a5 ftatt: Der Vorstand . . . . . - : - . «s R 4 75754 Modeltento L ; “L , 16 U AEUORLOS L T | i Besiv. Vermögensübersicht am 30. September 1914. efttr. - 1. Kraftanlagekonto 1|— L P E T T A f Wasserleitungs-, Gasleitungs-, Grundwert. . .…... P 60000 2 Gläubiger . 63 951 Dampfheizungs- u. Kanalkto. E i 1\—|Brauereigrundstücke -. « . .. | 149000 Grundbuchgläubiger . .. . . .. . .| 206 0s Fubhrwerlölono „5 1 [S 1162 336 50 Gastwirt\chaftsgrundstücke 254 000 Darlehne . A é 120 e G L | E Se Eo ON et 4 500 Hinterlegte Bürgschaften ..._ 13 90 Kassakonto .... . | 6 273112 | Feichgrundstück s 7 800 Gewinnanteile (v. 1912/13 rückständig) . 80 Wechselkonto . . 46 393 746,63 Maschinen und - Apparate …. 45 000 Einlagen : M

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlafsung 2c. von Kea tsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. i

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuhungsfachen. 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

E L Ea Papier, auen Öffentlicher Anzeiger.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 9+ Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheiiszeile 30 "3,

e r

vorübergehend zugelassenen Ersaßunter-| Frankfurt a. M., den 1913, | pfandbriefen fann verlangen, daß sie auf | [74558] Weißthaler

me - a 5) Kommanditgesell- lagen vor. Für den Aufsichtsrat. Für die Direktion. | seinen Namen oder den Namen eines von D N 9) Sollte im Falle eines Konkurses die ibm zu bezeihnenden Dritten gegen Actien-Spinnerei.

404 181 | [haften auf Aktien und sf | : [ür die Pfandbriete vorhandeue besondere | Der unterzeihnete von der Aufsichts- | Zahlung der vom Aufsichtsrat festzu- ; i dbrief- | behörde bestellt änder bescheinigt | } ; Del, der am 11, Dezember d. J. ere Akliengesellshaften. Deckung zur Befriedigung der Pfandbrief- | behörde bestellte Treuhänder bescheinigt | segenden Gebühren umgeschrieben werden. folgten notariellen Auslosung von

3 gläubiger niht ausreihen, fo sind die | hierdurh, daß für diesen Pfandbrief die 10) Den Pfandbriefaläubigern steht etn 56 Schuldscheinen unserer 43 prozentigen [75722 tonstigen - Vermögen der Landwirtschaft- | in das Hypothekenregister eingetragen ist. | shaftlihen Hypothekenbank nicht zu.

Ill S

F ole Dis, ä cht d Geräte , y 2 600 i à 20046 R I 110000,— Pt ¿H 81230 381 934 24 S fung un : 2600 —} 550Stück Anteile à 200.4. Kontokorrentkto. 4 1 150 356,88 VNerfandgetäß 9900

e i für 34 510 70 1115 846/18 O und’ Geschirre E Gesebl. Rötlagen 95 000 Auweisuug für die Ausgabe vou | lihen Hypothekenbank verhältnismäßige | Frankfurt a. M,, den 1, A O 34 510 7 Pferde, Wagen un 92 363 . 990 927

: V 9: Hypothekenpfandbriefen durch die | Befriedigung wegen threr Ausfallforde- bank hat jed Maßgabe d | Worden : S E | x 149 177 : 80 235 i gung weg : j at jedoch na aßgabe der na c i

Feuerversicherungskonto . . 14 33303 | Grundbuchsuldner 149 475|— Besondere Nüklagen i G, Laudtoirtschaftlihe Hypothekeubauk, | rung zu verlangen. Eingetragen im Pfandbriefregister Seite . . | stehenden Beit Tove nah Maf E Se A 87 94 100 136 139 203 1T3 67319/126733 [81] 3 879 869 70 | Waren It. Aufnahme am 30. Sept. 1914| 33 244/63 Sewinu: 489 Frankfurt a. M. 10) Auf Grund der nah Maßaabe der | Der Kontrollbeamte gabe der für jede Serie von fall zu Fall| ¿03 511 536 S I 2D 2 | —— | Außenstände lt. Hauptbuch . ; 38 989/05 | Uebertrag v. 1912/13 16 627|- I. Allgemeines. 88 30 ff. auszuübenden Kontrolle des von s festzuseßenden besonderen Anleihebedin- 03 511 996 939 542 544 580 981 597 31, 8, 1914 | Kassebestand 1! 361/89 } Ueberschuß von 1913/14 1) Die Landwirtschafilihe Hvpotheken- | der staatlichen Aufsichtsbehörde bestellten Nüdckseite. gungen das Recht, Pfandbriefe zur Nük- A 610 624 658 661 665 678 680 683 Per Aktienkapitalkonto 1 875 000|— 751 533/57 bank, Frankfurt a. M., gibt auf Grund | Trevbänders ist auf jedem Pfandbrief vor | Auszug aus der Anweisung für die Aus- | zahlung zu kündigen und auch freihändig e u e 708 71 718 748 761 762 Kontokorrentkonto 1 065 779/50 G i i d Verlustrechnung des Privilegs vom 4. Dezember 1914 auf | der Ausgabe das Vorhandensein der vor- | gabe von Hypothekenpfandbriefen durch die zurückzukaufen. 1000 9 898 861 905 931 948 994 995

f Hypothekenkonto N 200 000|— erin: 0 N ) f den Inhaber lautende Hypothekenpfand- \hriftsmäßigen Deckung zu b-sceintigen. Landwirt) chaftlihe Hypothékenbank, 12) Die Kündigung kann nur die ganze Di, Reservefondskonto . . . . 260 000|— M | t [2 briefe nah dem anliegenden Muster aus. | 11) Jeder Inhaber von Hypotbeken- Frankfurt a. M. Serie oder einzelne Abteilungen derselben S ld üctahlung dieser ausgelosten 200 000/— | Abschreibungen 12 331/15 | Uebertrag v. 1912/13 : i 489/98 a Die Ausgabe der Pfandbriefe erfolgt in | pfandbriefen kann verlangen, daß fie auf| 1) Die Landwirtschaftlite Hypotheken- | umfassen. Jm leyteren Falle muß die u “eine erfolgt mit je «6 500,— Dividendenkonto 140/— | Reingewinn 1711658 | Gewinn lt. Warengewinnberehnung . | 28 958/15| 29 4475 i Serien. j : : seinen Namen oter den Namen eines von | bank, Frankfurt a. M., gibt auf Grund | Reihenfolge der Abteilungen eingehalten gigen OMOIaR der Stücke nebst Coupons 52 Z 29 44772 2) Die Bestimmungen über die Aus- | ibm zu bezeihnenden Dritten gegen Zah- | des Privileas vom 4. Dezember 1914 auf | werden. 1914 ábz 4 S LEA S

Pfandbriefgläubiger berehtigt, aus dem | vorshriftsmäßige Deckung vorhanden und Kündigungsrecht gegenüber der Landwirt- hypothekarisden Anleihé vom 22. Februar

G AIOOO. N Il 6000 11) Die Landwirtschaftliche Hypotheken- N sind folgende Nummern gezogen

DO 4 A1000 , RIILT 50000, 225 000

L

R

R

Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag 1912/13 . . . 6 13 951,51 29 447|73 4 . h 2 n 4 O) 0 In Der Auffichtsrat besteht aus den Herren Rentier Gust. Püschel, Döbeln, Vorsitzender, Stadtrat Dtto Busch, Döbe stellvertr. D itsGer res Batttbeigee Ed. Saupe, Döbeln, Rentier Gotthard Kambach, Döbeln, Rentier Emil Gleis8berg, Döbeln- Die Auszahlung der in der Hauptversammlung vom 21. Dezember 1914 festgeseßten Dividende von "F %%% für das

Geschäftsjahr 1913/14 erfolgt bei der Döbeluer Bauk sowie im Geschäftszimmer der Brauerei.

. 264 998,69| 278 950/20 A | 3 879 869/70 Gewinn- und Verluftkonto am 31. August 1914,

f 31. 8. 1914

Generalunkostenkonto “e. P 48006176

Agio- und Dekortkonto. . N a 56 387/99

¿ Abschr: ibungen und Abgang: Gebäudekonto , «6 1643907 « 46 528,75

Abgan 2 « 34 636,95 Utensiltenkonto . . 16 068,351 113 673/12 U S, i e l 29 900,20 T9329 573 07 _31. 8. 1914

Per Saldo aus 1912/13 , , 13 951/51 « Gabrifationskonto . 915 621/56 999 573/07 Der Vorstand. Otto Kramer.

Gewinn 1913/14 . .

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Dr. A.-Oetker, Vorsißender. Bielefeld, den 26. November 1914. . Vorstehendes Bilanzkonto nebst Gewinn- und Verlustkonto haben wir geprüft

[75769]

Dôöbela, d. 22. Dezember 1914.

Aktiva.

Vereinsbrauerei zu Döbeln. N. Heinrich.

Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg A. G.

Vilanz für 30. Juni 1914.

Anlagen:

5

Grundstücke: Stand am M 1 10: D 34L 076/86 Zugang in 1913/14 21125 971! Gebäude : Stand am L G 18 14619017,50 Zugang in 1913/14 465 410,30 115 084 427|

Aktienkapital

18 000 000,— Bres Me.

4 %/0 Anleihe vom Jahre 1891 2 000 000,— 1900 7 000 000,— 1908 5 000 000,—

4 9% [ "” 43 0, 0 y "”

Zurüdbezahlt von

Anleihe 1891. 898 000,— / 1900, 1750 000,— 1908 . 80 000,— 2 728 000,—

4 9 000 000,— 27 000 000

Partialobligationenkonten :

14 000 000,—

gabe, Einteilung, Verzinsung und Tilgung | lung der vom Aufsichtsrat festzujeßenden | den Inhaber lautende Hypothekenpfand-| 13) Jede Kündigung muß im Neichs- bet der Allgemeinen Deutschen

jeder Serie werden vom Aufsichtsrat der Landwtrtschaftlichen Hypothekenbank von Fall zu Fall getroffen.

Die Zahlung der Zinsen erfelgt in halbjährlihen Raten an den für die ein- zelnen Serien festgeseßten Terminen an der Gesellshaftsfafe, bei der Preußiichen Central. Genossenshafts-Kasse in Berlin, am Zeughause 1—2, sowte bet anderen etwa besonders bekanntgegebenen Ein- löfungsstellen. An allen diesen Stellen kann auch der kostenfreie Umtausch der Grneuerungsscheine gegen neue Ztns)cetn- bogen bewirkt werden.

3) Die von der Landwirtschafstlichen Hypothekenbank unter ihrer früheren Firma „Landwirischaftlihe Krediibank“ ausge- gebenen, auf Namen lautenden Pfandbriefe werden nach und nach aus derm Verkehr gezogen. Die durch Nückkauf oder auf sonstige Weise in das Eigentum der Bank gelangenden Namentpfandbriefe sind daber vom Umlauf abzuseßzen und in Gegenmait des Treuhänders3 zu vernichten.

4) Aut den Namen lautende Pfand-

Gebühren umaeschrieben werden. ITI. Tilgung der Pfandbriefe.

12) Den Pfandbriefgläubigern steht ein Kündtgungsreht gegenüber der Landwirt- schaftliben Hypothekenbank nicht zu.

13) Die Landwirtschaftliche Hypctheken- bank hat jedoch nach Maßgabe der nach- stehenden Bestimmungen sowie nah Maß- gabe der für jede Serie von Fall zu Fall feslzuseßenden besonderen Anleihebedin- gungen das Recht, Pfandbriefe zur Nüd- zahlung zu kündigen und auch frethändig zurückzukaufen.

14) Die Kündigung kann nur dite ganze Serie oder einzelne Abteilungen derselben umfassen. Im leßteren Falle muß dte Reihenfolge der Abteilungen eingehalten werden. E

15) Jede Kündigung muß im Neichs- anzetger und in den übrigen für saßzungs- gemäße Bekanntmachung durch die Statuten bestimmten Blättern zweimal bekannt ge- macht werden. Zwischen der ersien Be- kfanntmahung der Kündigung und dem Nückzahlungszeitpunkte soll eine Frist von

briefe aus. Die Ausgabe der Pfandbriefe erfolgt in Serien.

2) Die Bestimmungen über die Aus- gabe, Einteilung, Verztnsung und Tilgung jeder Serie werden vom Aufsichtsrat der Landwirtschaftlihen Hypothekenbank von Fall zu Fall getroffen.

Die Zahlung der Zinsen erfolgt in halb- jährlichen Raten an den für die einzelnen Serien festgeseßten Terminen an der Ge- sellschaftsfasse, bei der Preußischen Central- Genossenschafts-Kasse in Berlin, am Zeug- hause 1—2, fowie bei anderen etwa be- sonders bekannt gegebenen Einlösungs- stellen. An allen diesen Stellen kann auch der Tostenfrcie Umtausch der Erneuerungas- scheine gegen neue Zinsscheinbogen be- wirkt werden.

3) Der gesamte Geschäftsbetrieb der Landwirtschaftlihen Hypothekenbank unter-

{eht der staatlihen Aufsiht. Die Auf-

ht der Staatsregierung regelt fich nach J 4 des Hyvpothekenbankgeseßes vom 13. Juli 1899. i

4) Die Sicherung der Forderung der

anzeiger und in den übrigen für saßungs- gemäße Bekanntmachungen dur die Statuten bestimmten Blättern zweimal bekannt gemacht werden. Zwiscben der ersten Bekanntmachung der Kündigung und dem Nückzahlunaszeitpunkte soll eine Krist von mindestens drei Monaten liegen. Mit dem bekannt gemahten Fälligkeitstermin hôrt die Verzinsung der Hypothekenpfand- briefe auf. Die Gesellschaft ist jedoch be- rechtigt, auf die verspätet zur Rückzablung vorgelegten Pfandbriefe mäßige Deposital- zinsen zu vergüten.

14) Die Nückzahlung gekündigter Pfand- briefe erfolgt zum Nennwerte gegen Rück- gabe der gekündigten Stüde, der nit tälligen Zins- und der zugehörigen Er- neuerungsscheine. Der Betrag etwa feh- lender Zinsscheine wird an dem Kapital. betrage gekürzt. Die Rückzahlung erfolgt an der Gesell\cha!stsfasse, bei der Preußi- {en Central - Genossenschafts - Kasse in Berlin, am Zeughause 1—2, sowie bei anderen etwa besonders bekannt gegebenen Einlösungsstellen.

Credit-Anstalt in Leipzig und Dresden, bet der Dresduer Bauk in Dresden und Verlin und in unserem Kontor in Mittweida. Die Verzinsung dktefer ausgelosten Schuldscheine hört mtt dem 31. Dezember 1914 auf. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem auszuzahlenden

pr gekürzt.

eißthal bei Mittweida, den 14. De-

zember 1914.

Weißthaler Actien-Spinnerei. erm. Badckofen.

[76033] ; : Maschinenfabrik Weingarten vorm. Ÿh. Schaß A.-G. Weingarten (Württemberg).

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samêtag, den 16. Januar 1915, Nachmittags 22 ne im Hotel Kaiserhof in Ravensburg {tattfindenden

und mit der ordnungsmäßigen Buchführung übereinstimmend gefunden. Einrichtungen : 16. otdentlicen Sea

Heinrich Lemke, Gulicb git eaemeyer. Stand am briefe werden nur noch ausgegeben zum mindestens dret Mcnaten liegen. Mit | Pfandbriefgläubiger der Landwirt)chaft- 15) Die Fristen für die Vorlegung und lung eingeladen.

erihtlih vereidigter Büche: revisor. L (18 13083 721,29 44 9/6 Anleihe vom Jahre 1911 15 000 000,— | 26 272 000|— Zwede des Umtauschea der in Umlauf be | dem bekannt gemachten Fälligkeitêtermin | lichen Hypothekenbank erfolgt entsprechend | für die Verjährung von Zinsscheinen und Das E dem Eurius a R Auffichtsratsmitglied, Herr Landes- Zugang * in : Unerhobene Coupons von Obligationen undo en inkorrekten Stücke von Lit. N „O | hört die Ea der Hypothekenpfand» | den Bestimmungen des Hypothekenbank. | Pfandbriefen sind die gesetzitcen. 1) Vorlage e Bilan In Gewi bankrat a’ D. C. Wigand in Düsseldorf, wurde wiedergewählt. 1913/14 110071951 14 164 440 80 | Aktien 38 596/78 schaftlichen Krebitbne: either Mitt, | briefe auf; die Gesellschaft ist jedo be- | gesees vom 13. Juli 1899. T und Verlustrechnung, Bericht des 34 61T 571/43 Hypothekenkonten 396 900|— schaftlichen Kreditbank Z welche nicht mit | rehtigt, auf die verspätet zur Rückzahlung Insbesondere hat der von der staatlichen Erneuerungs s\chein Votständs und: b& Au Ft: Gt es 5 hiervon ab: Amort. f. 1913/14] 2 343 027/33] 32268 544/10 | Reservefonds 20 666 631/96 N vom L. Mai 1895 und 1. Juni | vorgelegten Ptandbriete mäßige Deposital- Aufsichtsbehörde bestellte Treuhänder jeder- | zu dem . . . . 0% Hypotheken - Pfandbrief 2) Entlastung des Vorstands E d des [75765] l S : Materialien t 1397638396 || Dividendenrefervefonbs 1 600 000|— “tee ¿ur Ausgabe gelangt sind, in korrefte | zinsen zu vergüten. L zeit auf die vorfcrittsmäßige Deckung für | Serte . . Abteilung . . Litera . . Nr. Aufsichtarats ands und de Vilauz der Aktien-Stärke-Fabrik Croya GMbieitiae Arbeiten | 99 749 664/66 || Arbeitersparkassen 92 119 361/34 4 tücke Ta LA Z., wie tim Prospekt | 16) Die Rückzahlung gekündigter P*‘and- | die Ovpothekenpfandbriefe zu achten und | Ube Mail: 3) Beschlußfassung über die Verwendun per 31. August 1914. Kafsa | 950 485/91 || Kreditoren, wobei Sl aas Hl aftlihen Kreditbank vom | briefe erfolgt zum Nennwerte gegen Nü- | diese Deckung unter dem Mitversbluß der | Geaen diesen Erneuerungs\chein werden | ““ deg Reingewinns g - _Augu : Ma [A i 219190 "ablulgen von Befteslern An E 48 hg Ver Pranbbriefalaé e n e L die a N A Hypothekenbank zu ver- | dem Spbabe ne Zins)cheine, mit dem 4) Ersaywahl des Aufsichtsrats sel... | 1425 0 ; G CA dfonten e ¿ riefgläu . fälligen Zins- und der zugehörigen Er- | wahren. : A . . anfangend, ausgehändigt. tei C R t aben e l 290 59169 Avalfento N A frittta S S E O N A 6 2 e Eine Pes aae E Vypothetenbant L Gene, Res, bie E Debitoren 27 019 537/06 || Gewinn- und Verlustkonto : J stebt Doe slaatlicen 2 * | D'no ee N ) an dem Aaptialvetrage | banl darf Tetnerle anddriese ausgeben, in Frankfurt a. Main. haben ihre Aktien spätestens 3 Ta E | i OL2 D L E 1 L 01006 | aatlihen Aufficht. Die Auf» | gekürzt. Die Rückzahlung erfolgt an der | die nicht zuvor durch ihr zustehende, in Unterschriften. g Avalkonto 6 667 300/19 S für D äfts: l sicht der Staatsregterurg regelt sih nach | Gesellshaftskosse, bei der Preußiscen | das Hypothekenregister eingetragene Hypo, | E D a lind Benn HEE - VEREVaIDESFRMM: e 5E c jahr 1913/14, 1513 519,52 [ 983 669/03 U F 4+ des Hypothekenbankgeseßes vom | Central. Genossenschafts-Kasse, Berlin, am | thekenforderungen von mindestens dem | 1. Zinssein zu dem . . 9% | bei der Kasse der Gesells ‘bet 99/0 Abschreibung „1177 |———— E225 ._ M 13. Juli 1899. Zeughause 1——2, fowie bet anderen etwa | gleichen Nennwerte und dem gleihen| Hypotheken - Pfandbrief | der Pfälzis Ba haft, be Brunnenkonto 5 624/- | 115 788 570/09 : 9 (00 o(UIU: 6) Die Sicherung der Forderung der | besonders bekannt gegebenen Einlösungs- | Zinsertrage gededt sind. 8& 6 H.-B.-G. uber M | München Ñ V E E —- 10 9/0 Abséhreibung 562/40 Soll. Gewinn- und Verlustkonto. Haben. tandbriefgläubiger der Landwirtschaft- | stellen. i E Die Hypotheken müssen an erter Stelle Serie . . Abteilung... | Filiale ded: “preuee gard at e Ae da TSETF5S O ca aci N D O S S S E A ote s Caro R E M AIOENTO O Me E G ma 15 Pa? aag ci ¿Gen Hypothekenbank erfolat entsvrehend| 17) Die Fristen für die Vorlegung und | und auf inländischen Grundstücken einge- Litera . Nr... | bank in Ulm -a. D A d ran B id «(12 879/98 n UrAE A 64 E408 Gewinnbörtrag vord Voriaßr „ea 470 149/51 A DOCEL des Hypolhekenbank- | für die Verjährung von Zinsscheinen und | tragen sein. Die Beleihung darf bei land-| zahlbar mit #6... | hauss Hugo Thalmessinger «& Co. 353097 T8 Steuern und Wehrbeitrag i 2 Lu G shäftögewtun 1913/14 ° 9 582 193/95 gele! N 2 Juli 1899. Pfandbriefen sind die gesetzlichen. wirtschaftlichen Grundstüden die ersten ?/z 19 in Regensbur 4 Abgang 77882 40 E a tien AufsiVtöbebörde bestellte Treubünder | 19h tre 8 My den 10. Dezember | und, bet, anderen Grundstüken die ersten | vandwirl/caftlice mum E C Sie as 40 ontlig | i : ¡72 | N Is 1e Yreuyander 0 7/5 des Wertes der Grundstücke nicht über- pothekenbank in iFrank« Weinga 17 514/78 Geseßliche Lasten an Versicherungen für Arbeiter | jederzeit auf dte vorshriftsmäßige Deckung | Land aftliche ¿k, | steigen. ; E S Bee Alice Le 1751/48| 15 763/30 | L Ne eteltte Ms | 919 605/89 für die Hubotheteapsandbriese u Gt E oibelenbant. steige E Des An GGLat. | un

11 272/000,—

| | | | | | |

26 950 134/02 2 093 976|77

6 667 300/19

An Grundstückkonto Gebäudekonto :

Zugang . z e 600|— 39 2518:

, (Unterschrirten.) Die Deckung muß, foweit Hypotheken f |

diese Deckung unter dem Mitverschluß —— an landwirtschaftlihen Grundstücken dazu Unterschriften. | I. Krapp. der Landwirtschaftlihen Hypothekenbank zu Vorstebende Anweisung nebst den zuge- | verwendet werden, mindestens zur Hälfte

verwahren. E hörigen Mustern für die Pfandbriefe und | aus Amortisationshypotheken bestehen, bei | [75727]

7) Die Landwirtscaftlihe Hypothekenbank die Zins» und Erneuerungsscheine wird | denen der jährliche Tilgungsbeitrag des | Aktiva. e E De a t S A s genau Sdulbiitro nit weniger als ein Viertel | === A L 2 ; Nr, 2 unserer Aktien r durch thr zustehende, in das erlin, den 21. Dezember 1914. vorg Hundert des Hypothekenkapitals be- | An Grund- u. Bodenkonto 69 590/82 12 000 Bde Ds Hees s s A OMIRRA E E Hypothek: nregister eingetragene Hypotheken. ; (Siegel.) 5 trägt. Die Bank darf jedoch, falls folhe| , Gebäudekonto . . , . ! 248 602/50 M Sette : 200 000 Kftienkavitalkonto 70 800 bo Aaô erlenen von mindestens dem gleichen Dev Der Minister für | Hypotheken vor der Zeit zurückbezahlt Maschinenkonto . ., 72013/83) , Partialobligationen- Dtesewefonds v 7 080|— 199988 160,08 j dedt sind, 6 G eusen Zindertrage | Justizminister. Landwirtschaft, Do- | werden, an ihrer Stelle bis zum Atlanfe| / Ütensilienkonto . . - | 20092 44 fouto 5 000

Hilfsreservefonds . 5 014/74 1714 29 137,14 j Sre H d H.-G.-B. f Beseler. Mänen und Forsten. | der planmäßigen Tilgungszeit F ypo!hek2n Kühlmaschinkonto . , 24 192/07} Partialobligations- E O R Co 10 703/42 | bei Deutsche Bank, Berlin, Direction der Disconio-Gesellschaft, Berlin, Bayerische Disconto- & Wechsel-Bank ' 48 e M Ps A tiren E L Dns In S tung: er Sek M Dedckuna benugeu. Lagerfaß- u. Bottiche- zinsenkonto . .., 56 Gewinnvortrag a. d. Vorjahren 3892 20 | A. G., Augsburg und Nüruberg und bei Deutsche Bauk Filiale München sofort eingelöst. etragen sein. Die Beleth E Küster. „Die Feststelluna des Wertes der Grund- lonto 11 846/40 Neservefondskonto . 12-736 Reingewinn , , 2433/20| “Zur Rützahlung wurden ausgelost: 180ä bei Jandwirtschaftlihen Grundstücken U Mere Minister. des Junern iinden ded: D E S Gean : 18 909 N Sa A 2 i L : : i ; il - ë , insbe- ne N 18 909|— Ó 111 923/56 Von unsereu 4 ers, Marta lo ganonen on menen n s e bei anderen Grundstücken die| minister. Im Auftrage: e auf Grund der von der Landwlirt- Mobilienkonto. . 1 352/49 Üaleütanctn e i: E Nr. 20 45 72 75 84 113 177 205 263 285 319 330 366 381 533 536 600 623 640 904 965 983 1009 1031 nit übecfleie Wertes der Grundstücke Lenßte-. Po Jarotz ky. chattlihen Hypothekenbank aufgestellten Flaschenkonto R A 44 551/91 Tonto 2 965 1057 1090 1092 1137 1283 1345 1376 1380 1393 1439 1538 1546 1556 1556 1572. Die Decing nuf, foweii: Ovpolbekuu [7 B02 A d M, L (emebididten, S e E OE “e o aa 200 20 Stü Lit. V à 4% 500,—. : / L . . : LBert- defo D N 9 reditorentonto . .. 129 074 Mr. 48 80 159 276 314 387 431 432 455 606 627 48 526 588 600 609 640 647 677 769. vénienbet weben, mine cT HUE N If b Jo A & nue ai Roufictid eben bie | * age 0e GiOhdujer ) gal s « M T O 2. - : § ü ' “i . - . e - S 7 5 C [s git'a à v i A O E been ter (bd C M Borderfeit Prceeia dfer mden aut | * R Gg l O E E ; beeideter Bücherrevisor. tsrat gewählt. E A bie : ap unleben 1900: E _de orderseite. ; ‘orderungen aller anderen Konkursgläu- UAktivbyvothekenkonto . 100 100|— “ewinn und Berlusteechmung der Alien-Stärk-Fobrif Croya R E L I Rebe t C 048 008 Par M Cbe Ote e A aus | 5 Fast 4 Soll. per 31. August 1914. Haben. Nr. 9 19 29 51 96 133 194 259 312 403 449 472 487 544 603 641 710 740/868 911 936 988 992 i trägt. Die Bank darf jedoch falls fündb o, f »portyelenregiller eingetragenen ebitorenkonto . ., 3497/96 M S S (4 1144 1168 1244 1306 1345 1376 1388 1465 1496 1606 1569 1573 1648 1693 1751 1750/1760 1801 1957 j , fa unkündbar. | Hypothekenforderungen und. aus den nah Avaltonto 19 500|— An Kartoffelkonto . . « [57 07778} Per Fabrikationskto. | 83 653/30 as 2690 3084 A 2167 2980 206 Dad Zas 288 1 2540 5568 3604 9619 2638 2682 2718 2789 2810 A bezahlt O E ie B A An ry len, PMgndbrie) A Seh 2 1adela ne Gee M a erungêtonlo z LONnTONTO e e as 7 669/96 Schurpekonto . | 1632/64 |2900 2928 2931 2955 2997 3006 3036 3046 3146 3155 3179 3230 3256 3310 3352 3410 3427 34 152 35 Ablauf der planmäßigen Tilgungäzeit| LandwitU G4 & d : W O: 5, i i 729/32 13654 3703 3737 3787 3 3839 38 896 3955 3982 4144 4171 4174 4211 4248 4278 4306 4307 4319 4380 i 3g gung8z andwirtshaftlihen Hypothekenbank vor. : Warenvorräte lt. In- e t: 3231/04 * Wagekonto . .| 63/87 1480 41590 4763 4764 4786 4812 41872 4877 4891 4940 4963 1993 5015 5027 5059 5062 5063 5086 5087 5135 Hypotheken anderer Art zur Deckung be- Serie . qn Frankfurt a. M. 7) Sollte im Falle eines Konkurses die ventur 36 772/23 Gesch.-Unkostenkonto 303828] Dividende auf 5257 5321 5385 5493 5539 5563 b604 5683 5726 5778 5794 5804 5819 5842 5979 5990 6001 6153 6155 6159 Pir Feststellung des Wertes der Grund-| e * - Abteilung - . Litera . . Nr. für pie Psandbriese vorhandene. besondere T E T R pr rbe S L eigene Aktien 96— | 6322 6335 6388 6411 6418 6531 6565 6616 Lee a Sv E 500,— ot nad Mahigabe e hir Ole Vgbe-irtigin r L ad deri E i ou so sind E Debet. Gewinn- und Verlustkonto þro 30. Sevtember 2914, .. S HG a Varia de a Pr e 4 DY etenbanige!eßes, e Landwirtscha e Vypothekenbank | Pfandvriefgläubiger berechtigt, aus dem E R N O E aa E a Ento 665 45 n Won unfelen 40h en Teilschuldver schreibungen vom Anlehen 1908: wirtsigDere auf Grund der von der Land- | uldet dem Inhaber diejes Hypotheken- sonstigen Vermögen der Landwirtschaftlichen | An Fabrikationskostenkonto | 145 757/28} Per Bierkonto . ain ak: is N 330/53 A 6 Stü L u 1000 (rückzahlbar mit 4 1020,—). Und paltlihenHypothekenbank aufgestellten pfandbriefes Hypothekenbank verhältnismäßige Befrie-| « Generalunkostenkonto . | 157 909 o WTCDATOUIO 2 Vesierungstonto P 596189 Nr. 28 75 135 156 177 184 202 223 231 283 313 418 424 433 462 516 574 598 E S 0 05 h Lee genehmigten Anweis Ber rie veri E bli a O threr Ausfallforderung zu i Ra E ertonls . d. Gebä É 6 220 1242 1329 1362 1369 1401 1409 1849 1859 2167 2210 2230 2397 2482 2537 2605 2618 2668 2787 2797 2 903 pu : g ih zu... j : | üdlagefonto . I Sees | 30040 2965 3010 3019 3058 3067 3291 3334 3393 3372 3418 3450 3458 3570 3577 376 3774 3790 3830 3886 3945 4045 4148 D A as A tichs ain bi O ¡abtbar. [68 90 f DBE aae ader [303667 " « Inventarkonto 1751/48 4159 4313 4324 4330 4393 4397 4471 4548 4564 4601 4611 4662 4703 4746 4790 4792 4897 4938. i in orderungen der Pfandbriefgläubiger den | Dieser Pfandbrief, bo Tite: d L E s D Sa N E | Lüneburg, 21. Dezember 1914. ; ingewi 2 433/20 Sämtliche obenangesührte ausgelosten Stücke sind zahlbar am 2. Januar 1915 bei der Bayerischen Discon Forde ll g ger D 7 , bon seiten des Jn- | trolle des von der staatlihen Aufsichts : - i Mann e Pee TTTÉE Sr) Sa chfelB at AktiengeseUschaft Augsburg und Nürnberg, jene vom Anlehen 1908 nebst einem U Des iger BIABIA S der Cla Sontiodalän, Lars S G On der Landwirt- e E Srendanders ist gu! Bierbrauerei Hasenburg, Aktien-Gesellschaft 0 ( jt C BAG l Deutschen Bank in München, bei der Ba m jedem Pfandbrief vor der Ausgabe da Y Die Direktion Ounoibetei und Wechsel-Bank in München Ee dem Bantbauss Merck, S M Sn in Een und: dent o A E NEIANNEE, le lrage: ien n Via iee a Deteas f dete L vorschriftsmäßigen E. Hin cur, E v. Afsel. j ü verfallenen Zin R 5 , da W. Klaus. E. Wienecke. Crnonerungsschein; mi gros E 1615 Lot Lie Vaciiasuna aue nebst den noh nicht verf nah § 6 Abs. 4 a1s Pfandbriefdeckung werden. ; 9) Jeder Inhaber von Hypotheken- : 1 ua 4

géburg, 21, Dezember 1914, Der Marta, | F iy

—- 1009/0 Abschreibung. . P 9219/00009

¿4 GHITCEON 4100/4, ABORT I ADTISDfedE « ch «a e 6A _317 072/47 V U ae o es 8 626/90 | Amortisation für 1913/14 2 343 027/33 v Debitoren. : 2 a 23 820 Sonderabschretbungen 2 000 000/— ¿ CGRANONDEIOND; «s ns M é 5 272/99 | Reingewinn .| 1 983 669/03 111 923 10 052 343/46

Vilanz þro 30. September 1914, Pasfiva.

Rae S a d ns 10 052 343/46

Passiva. Per Hypothekenkonto .

Die Direkiion. W. Klaus. E. Wienede. Vorstehende Bilanz stimmt mit den von Als Ersaß für das durch Tod aus- mir geprüften Geschäftsbüchern der Actien- geschiedene Mitglied Hr. Schulze, Nr. 9 Stärkefabrik Croya überein. Bergfeld, wurde der Ackermann Herm. Croya, den 18. September 1914. Schulze, Nr. 15 Bergfeld, in den Auf-

T L UTSTV

Revidiert und richtig befunden. Croya, den 18. September 1914. W. Preiser, beeid. Bücherrevisor.

s