1914 / 306 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

77087 [0 ]

R Is 2e Bei ref Bean st 1914 zu S verstor (2: schaftsbeamten, Unter- der Reserve Stanislaus Le 1014 Matin 24’ 'Czemo 1 r, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- nn Benno Israelski hier wird zum Kon- 1 ernannt. rsforderungen dig zum 21. Januar 1915 bei dem Hte anzumelden. Es wird zur Be- fassung über de Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses _ tretendenfalls über die in 8 _ Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- 24 auf den 28, Januar 1915, D gs 12 Uhr, vor dem unter- eln Gerichte Termin anberaumt. ten Personen, welhe eine wur Konkurs- | Vase ôrige Sache in Besitz haben 0 ¿ur Konkursmasse etwas \chuldig d, wird aufgegeben, nichts an den emeinshuldner zu verabfolgen oder zu : auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von der Forderungen, für welhe sie aus der Sache e Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Januar 1915 Anzetge zu machen. Königliches Amtsgeriht in Zempelburg.

_Zempelburg. [77085

_Veber das Vermögen des Mühleu- besizers Erich Bercudt in Kamin wird heute, am 29. Dezember 1914, Vormittags 117 Uhr, das Konkursver- ahren eröffnet. Der Kaufmann Benno

raelsti bier wtrd zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bts zum 21. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- auss{chusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 28. Ja- nuar 1915, Vormitiags LA Uher, por dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per- fonen, Sade eine zur Konkursmasse ge-

G Sa in B haben oder zur Konkursmasse etwas E find, wird Qu en, nihts an den Gemeinschuldner ; folgen oder zu leisten, au die tung auferlegt, von dem Besitze t und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abadsenbert : ‘Festledigung in Anspru nehmen, dew ontursverwalter bis ¡um 21. Sanuar 1915 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht in Zempelburg. Zwickau, Sachsen. _Veber das Vermögen des Väcker- meisters Friedrich August Müller in Obexplauit, Hohestraße 40, wird heute, am A Tazember 1914, Vormittags £12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Vizelokalrihter Otto, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1915. Wahltermin am 25. Januar 1915, Vormittags 11: Uhr. Prü- gstermin am 1. März 1915, ormittags 14 Uhr. Offener Arrest E: Anzeigepfliht bis zum 22. Januar

Königliches Amtsgeriht Zwickau.

Zwickau, Sachsen. [77093] Ueber das Vermögen des Väcker- meisters Paul Gustav Günther in Zwickau, Nicolaistraße 15, wird heute, am 28. Dezember 1914, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1915 Wahltermin am 25. Januar 1915, Vormittags 11} Uhr. Prüfungztermin am 22. Februar 1915, Vormittags 1 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Zwickau.

und etin-

| der S

Bad Nauheim. [77041] Vekfauntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der August Hermauu Fischer Ehe- leute, früber zu Vad Nauheim, jegt zu Kreuznach, foll die Shlußverteilung erfolgen. Dazu find 20 242,39 46 verfüg- bar. Zu berüdcksihttgen sind bevorrechtigte Forderungen zum Betrage von 4 491,93, unbevorrehtige zum Betrage von o 254 950,—. as Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts Bad Nauheim zur Einsicht aus. Bad Nauheim, den 28. Dezember 1914.

i Der Koakursverwalter : __ NMehtsanwalt und Notar Stahl[,

Berlin. [77042] “In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Hanudelsgesell- chafst in Firma Centrale für Honig- wertung Hermann Heskamp in n, Wassertorsir. 46/47, wird der all- Prüfurgstermin vom 8. Januar ormittags 11 Uhr, auf den

ruar 1914S, Vormittags

g Tegt. y L D Sáuiité: 1014.

Gerichtsschreiber des Köntalicben erihts: Berlin-Mitte. Abt, 81,

| Das in

l erfolgter

132 der |J

/ ber L Aae MUIENENE Geor j Ábbalteng des S hierdurch aufgehoben. Berlin. den 23. Dezember 1914, Der Gaichtsschreiber des Æöniglicben Amts- gerichts Berlin - Tempelhof. Abt. 9.

Borlin. Beschluß. [77049]

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des Dentisten Robert Max Kirch- hof wird. auf Antrag der alleinigen Erbin, Frau Helene Kirchhof, geb. Vogel, in

erlin-Tempelbof mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt.

Berlin, den 23. Dezember 1914, Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof.

Abteilung 9.

Berlin. RKonfurêverfahren. [77047]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Tischlecei für Möbel und unenausbau e. G. m. b. H. zu Berlin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 23. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin - Tempelhof. Abt. 9.

Berlin-Licht enberg. [77305] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhwareuhändlers Frauz Klabunde in Berlina - Friedrihs- felde, Berlinerstr. 36, ist zur Abnahme der E des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver- teilung zu berüdsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Jauuar 19%5, Vormittags Ak Uher, vor

1| dem Königlichen Amtsgerichte hterselbst,

Zimmer 38, 11 Tr., bestimmt. Verlin - Lichtenberg, Am Wagner- Plat, den 28. Dezember 1914. Der Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin-Liehterfelde. [77045] In Sachen, betreffend das Konkursver- fahren über das Verwögen des Kauf- mauns Georg Müller in Zehlen- dorf-Mitte. Schweiterstr. 25, i} der all- gemeine Prüfungstermin auf den 13, März 1915, Vormittags A027 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstr. 9, Zimmer 124, vertagt. (L Myievseide, den 19. Dezember

14. ; Königlichen Amtsgericht. Abteilung 7.

Berlin-Lichterselde. 77046]

In Sachen, betreffend das Konkursver- fahren über den Nachlaß des am 5. April 1912 zu Berlin-Lichtercfelde verstorbenen Gärtners Gustav Maimann, wird zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens en'sprehenden Masse Termin bestimmt auf Sounusobend, den 283, Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- ¡eichneten Gericht, Ningstr. 9, Zimmer 124. : E E TEIS den 19. Dezember

Köntglihes Amtsgeriht. Abteilung 7. [770637

Eitterfeld.ÿ Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Maurermeisters Erust Göhrmaun aus Bitterfeld wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hterdurch aufgehoben.

Vitterfeld, den 23. Dezember 1914,

Königliches Amtsgericht.

Wonn. Konfurêverfahren. [77217] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kauffräulcins Elfriede Förster, Inhaberin der Firma W. A. Rucker, Galauterie- und Spielwaren- eschäft in Bonn, wird nach erfolgter bhalturng des Schlußtermins hierdurch aufaehoben.

Boun, den 22. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Brandenburg, Havel. [77062] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft Frehe « Co. in Brandenburg a. H. ist infolge etnes von der Gemein- s{uldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6, Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgericht in Brandenburg a. H., Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Verglei{8vors{chlag und die Grklärung des Gläubigeraus\{chufses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerits zur Einsicht der Beteiligten nieder-

[77092] | 191

gelegt. E OEROMT a. H, den 18, Dezember | h

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Burbach, Westf. [77070] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmauns Alexander Goetz in Burbach ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Grstattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshufses der Schlußtermin auf den 21. Januar 1915, Vormit- tags 10 Uhr, vor dem Kbntglichen

Amtsgerichte hierselbst bestimmt, Die

E

Lee [Matten fd act M ann

E Vurbach i, W., 23. D ber 1914 Wie geohof, Geridßreiber pt i hts.

iglichen

Cuxhaven. [77080] j Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Oktober 1912 zu haven verstorbenen Fishhäundlers Josef Göbbeis wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Verwalters wird zl 700,— f, seine Ausïagzn werden au 49 60 M festgeseßt.

Cuxhaven, den 15. Dezember 1914.

Das Amtsgericht, h

Dresden. : [77072] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Shuhmachers und Schuh- wareunhäudlers Paul Kirsten in Dresden, Wittenbergerstr. 82- pt., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Dresden, den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht, Abt. 11.

Duisburg-Rubhrort. [77061] Vekauutmachung. Koukurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Benzenberg «& Hengstenberg, Brikettfabrik mit be- schränkter Haftung in Duisburg-

Ruhrort wird nah Abhaltung des Schluß-

termins aufgehoben. Duisburg - Nuhrort, den 22. De- zember 1914. Königliches Amtsgericht.

Ebeleben. Befanntmachung. [77083]

In dem Konkursverfahren über das Ner- mögen des Schuhmachermeifters Tilo Mäther hier d gemäß S8 161 XAbj. 2, 162 K-O. zur Abnahme der Schlußrech- nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtiaenden Forde- rungen und zur Beshlußtkassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf Freitag, den 22. Jauuar 1915, Vorm. 97 Uhx, anberaumt,

Ebelebenu, den 29. Dezember 1914,

Der Gerichtä\chreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Eîsemach. [77090] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermaun Zahn in Eisenach wird nah stattgefundener Schlußverteilung aufgehoben. Etfenach, den 23. Dezember 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1IL.

Eisleben. s [77069] Das Konkur8verfahren über das Ver- nrögen - ves Matertialwarenhäudlers Johaun August Haiuk in Eislebeu wird nach erfolgter Abhaltung des S(luß- termins bierdurch aufgehoben. Eisleben, den 23 Dezember 1914, Köntgliches Amtsgericht.

Eisleben. [77068]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeifters Karl Hochheim zu Eisleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubtger üker die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den ®. Februar 1915, Vormittags UA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst be- stimmt.

Eisleben, den 23. Dezember 1914,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Umtsgerichts.

Erxleben. [77053] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am - 29. Januar 1912 zu Wefensleben verstorbenen Kaufmauns Gottlieb Eugel wird auf Antrag des Gläubigeraué schusses neben dem bisherigen Verwalter Rechtsanwalt Dr. Rethfeld der Privatmann Chr. Schorkopf in Seehausen (Kr. Wanzleben) zum Konkursverwalter bestellt. ; Erxleben, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschluß. [77059] Das Konkuréverfahren über das Ver- mögen des Häudlers Fritz Gollex zu Essen, Husmannstraße 43, wird hiermit manaels Masse eingestellt N. 48. 14. 27. Essen, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgertcht.

Gotha. FRonufurêverfahren. [77079]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Erich Kämpf in Gotha is zur Abnahme dec Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berücksictigenden Forderungen und zur Beschlußfassung ber Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19, Jauuar 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzogiichen Amtsgericht hierselbst, Zim- mer 21, bestimmt.

Gotha, den 24. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglihen Amtsgerichts, 4,

Halle, Saale. [77077] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hermann Ströfer in Firma Ed. Lincke & Ströfer zu Halle a. d. &. ift zur Abnahmé der Sc{lußrehnung des Ver- walters, zur Erhehung von Einwendungen égen das Schlußverzeichnis der bei ver erteilung zu berüctsichtigenden Forde-

Gewährung einer

1

gen fowie zur Anhörung der Gläubiger übee dié Mina, hes Auslagen und die ergütung an die M

ieder des Gläubigeraus\ch blußtermin auf den S3. Januar 1915, Vormittags 147 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. d.S., den 28. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [77065]

Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Natlaß des am 25. Januar 1913 verstorbenen Laudwirts Christian Schueider in Pfaffschwende wird nah erfolgter Ab- p des Schlußtermins htierdurch auf- gehoben.

Heiligenstadt, den 15. Dezember 1914.

Königliches Amtsgeriht. Abt. [11

HWeiligenstadt, Eichsfeld. [77066] Konkureverfähren.

Das Koykursverfahren über das Ver- mögen des Korbmachermeisters Christof Stimmer in Heiligenstadt wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heiligenstadt, den 23. Dezember 1914.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 111.

Kalbe, Saale. [77051] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Hauschkat aus Kalbe a. S. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kalbe a. S., den 23. Dezember 1914

Königliches Amtsgericht.

Lützen. Konkursverfahren. [77064] In dem Konkuröverfabren über das Vermögen der ‘Firma Jette Fechen- bah in Lügen, Inhaberin der Lütener Sortieraustalt in Lützen, ist zur Prüfung der nahhträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht in Lützen anberaumt. Lügen, den 28. Dezember 1914. Krebs, Amtsgerichts|ekretär, Gerichts- schreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Menden, Kr. Iserlohn. [77060] Koukfursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Werkmeisters und Häudlers Friedrich Wortmann in Menden ist zur Prüfung der nah- träglih angemeldeten Forderungen und Aenderung einer Anmeldung Termin auf den 8. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Menden anberaumt.

Menden, den 16. November 1914,

Deifuß, Gertchts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mülheim, Rubr. [77216] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Väckermeisters Heinrich Lehmann in Mülheim-Ruhr. S1yrum wird, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 6. Oktober 1914 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Be|hluß vom selbigen Tage be- stätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Mülheim, Ruhr, den 23. Dezember

1914, Königliches Amtsgericht.

Nagold. [77091] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Paul Wolf, Kaufmanns in Ebhausen, Jnhabers der Firma Friedrich Steinle, meh. Möbelschreinerei in Eb- hausen, ist nach Abhaltung des Schluß- termins und erfolgter Schlußverteilung durch Beschluß vom heutigen Tage auf- en worden. erihts\schreiberei K. AmtsgerihtsNagold, Den 24. Dezember 1914. Amtsgerichts)ekretär Talmon-Gros.

Ohligs. Veschluß. [77058]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Gebr. Haußels in Ohligs-Merscheid wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Festgeseßt wird an Vergütung und Auslagen für die Gläubigeraus|chuß- mitglieder: a. Rechtsanwalt Hilker und Brâuning ie 150 46, þ. Agent Otto Fülle- grabe 500 4, c. Kaufmann Karl Gondrom und Georg Friedrich Anshüy je 300 4. Festgesetzt wird die Vergütung des Konkurs- verwalters auf 2000 46 und seine Aus- lagen auf 360,60 4.

Ohligs, den 19. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [77076]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Väckermeisters August Oskar Grundmaunu tin Pulsniß M. S. wird auf den Antrag des Konkursverwalters und nach Gehör der Gläubigerversamm- lung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Pulsuitz, den 28. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Remseheid. [77057] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Emil Aruz in Rem- scheid und des alleinigen Juhabers der Firma, des Kaufmauns Ferdinaud gon, früher in Nonneunbruch, jeyt in Shwelu wohnhaft, wird nach er- soigter Abhaltung des Sc(hlußtarmins hier- dur aufgehoben.

Remscheid, den 22. Dezember 1914.

öniglihes Amtsgericht,

d

Saalfeld, Ostpr.JBeschluß. [77054 Das S E

m des Kaufmauns Abraham Bloch m j “wird, nachdem der in dem i leihstermîn vom 17. Juni 1914 an-

genowmene Zwangsvergleih durch rehts- kräftigen Beschluß vom selben Tage be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

tere CIeI, O.-Pr. den 21. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. [77089] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Oktober 1913 in Crotteu- dorf gestorbenen und dort wohnhaft gewesenen WViehhäudlers Friedrich Louis Schreiter wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Scheibenberg, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [77055] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Alexan- dra Begdon, geb. Manukowski, in Thorn ift zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu be- rüdsihtigenden Forderungen der Schluß- termin auf den 19. Jauuar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Thorn, den 23. Dezetnber 1914. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

Thorn. [77218] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesizers Josef Roczynuski in Thorn ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters sowie zur Tarn der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Gewährung etner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus|chusses der Schlußtermin am 5. Januar 1915, 10 Uhr Vormittags, aufs gehoben und auf den 28. Januar 19145, Vormittags A0 Uhr, vor dem Köntg- lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 22, verlegt worden. Thoru, den 28. Dezember 1914. Der Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wüilheimshaven. [77050] In Sacen, betreffend das Konkurs- verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ziegelei Marx Frerichs & Reuemanu, Ju- haber Kaufmann Johaun Renemaun in Wilhelmshaven und Architekt Hinrich Frerichs in Zetel in Olden- burg, wird das Verfahren wegen Mangels an Masse eingestellt. g1A VELNEYaven, den 23. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[77246]

Staats- und Privatbahugüter- verkehr. Heft A. Tfv. 5 a. Der am 1. Januar 1915 in Kraft tretende Nachtrag 6 enthält u. a. neue Be- stimmungen über die Gewährung des Frachtnachlasses bei Ausnuzung des Lade- Srigcs für Reexpeditionssendungen. Die eintretende LTariferhöhung gilt erst vom 1. März 1915 ab.

Berlin, den 28, Dezember 1914.

Königliche Eiseubahudirektion.

[77268]

Ausnahmetarif für Rehmsdorfer Stickstoffdüngemehl. Tfv. 2x t. Mit Gültigkeit vom 2. Januar 1915 wird bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, ein Ausnahmetartf (21 t) für Rehmsdorfer Stikstoffdüngemehl, herge- stelit aus Abfällen tierischer Art zur Ver- wendung als Düngemittel im Inlande in Wagenladungen etngeführt. Der Aus- nahmetarif gilt zunächst im Gebiet der preußtsch - he)\fishen und oldenburgischen Staatsbahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen (einschl. der Wilhelm- Luxemburg-Ei|enbahn), der Militäretisen- bahn und einiger Privatbahnen. Näheres enthält die nähste Sondernummer des Tarifanzeigers. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das E Mlogurean hier, Bahnhof Alexander- plaß.

Berlin, den 29. Dezember 1914.

Königliche Eisenbahndirektiou.

[77267] Ausnahmetarif 2A 1 für Kakao, Baumwolle, Bavaneu, Upfelfinen usw. Mit Gültigkeit vom 4. Januar 1915 wird der Tarif auf den Bereich der bayerishen Staatsbahnen ausgedehnt. Weitere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auékunsfts- bureau, hier, Bahnhof Alexanderplay. Berlin, den 30. Dezember 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

TT227 ; S iel-S ina id SlizembungilS- Bayerischer Gütertarif vom U. Juli 1905, Mit Gültigkeit vom 1. März 1915 wird der Tarifpunkt ,Wasserbillig (Uebergang zur Prinz Hetinrich-Bahn)“ *) in die Kilometertafel 11 mit den um 5 km erhöhten Entfernungen für Wasserbillig aufgenommen. ;

*) Nur Me! für die Umbehandlung von Bahn zu Bahn.

München, 28. Dezember 1914. Tarifamt dexr Kgl. i Stäats-

eiscnbahueu x. /Rh.