1896 / 55 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[73358] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Heinrich Niemeyer, Mathilde, geb. Kolvenbach, zu Aachen wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 28. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. David.

[733991 Koukursverfahren. az dem R dg r it c aufmaun osep orscch in Firma F. Porf zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 28. März 1896, Vormittags UA Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht hierselb, Zimmer Nr. 27/28 bestimmt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt

[73338] Koutursverfaähßren.

burg wird nah exteigie Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Quedlinburg, den 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Gberius.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Tettenboru zu Quedliu-

Druckabzüge beider Nachträge können von den be- theiligten Dienststellen unentgeltlih bezogen werden. Breslau, den 28. Februar 1896. - __ Königliche Eisenbahu-Direktion, im Namer der betheiligten Verwaltungen.

[73551]

zum Deutschen Reich

Börsen-Beilage

Berlin,

s-Anzeiger und Königlich Preu

Dienstag, den 3.

März

pischen Staats-Anzeiger.

1896, A E ° VED W E : 105,75 bz 102,40b 105,70 102,40 bz 105,70 bz 105,70bz 102,40bz 105,70 bz 102,40 63 105,70 bz 102 40bz 105,70 bz 102,40bzs 105 ,70bz 105,70bz 102,60 bz

Sächsisch -Schweizerischer Güterverkehr via Lindau. Zu Nr. 2023 DII. Am 1. März dieses Jahres treten direkte Frachtsäge für den Güterverkehr zwischen den sächsishen Stationen Dresdeu-Neustadt (Leip- ziger und Schlesisher Bahnhof) fowie Meißen einer- und der Station Sursee der Schweizerischen Zentralbahn andererseits in Kraft. Auskunft über dieselben ertheilen die betheiligten Dienststellen. Dresden, am 27. Febraär 1896. Königliche General-Direktion der Sächfischen Staatseisenbahneu, Hoffmann.

73550] Oberschlesischer Kohlenverkehr.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 23. v. Mts., betreffend Einführung des Nachtrags T zum Berlin-Stettin-Oberschlesischen As wird noch zur Kenntniß gebraht, daß die in den Theil 1V des Tarifverkehrs nach Stationen der Mecklenburg- Pommerschen Scch{malspurbahnen aufgenommenen zusäßlihen Bestimmungen zur Verkehrsordnung ge- O den Vorschriften unter I (2) genehmigt worden ind.

Kattowitz, den 1. März 1896.

Königliche Eisenbahn-Direktion, Schönebe@, den 27. Februar 1896. namens der betheiligten Verwaltungen. Aug. Luther, Konkursverwalier. [73549]

S Am: 1. Mir: d. J, tritt der Nachtrag L zum Berlin-Stettin-Oberschlesishen und der Nachtrag IIT zum Ostdeutsch-Dberschlesischen Kohblentarife in Kraft.

Durch diese Nachträge werden die Frachtsäße für

2 9D.

Ü E R Serliner Börse vom 3. März 1896. De Dort E 12000 160/1082098 Amtlich festgestellte Kurse.

do. do. do. 1 .4.10|/5000 —150199,70 bz Umrehnungs-Säße.

do. do. ult. März _, 99,70B do. St.-Schuldsch.|34 3000—75 1101,00 bz i Frank = 0,80 # 1 ira =- 0,90 # 1 Lei = 0, Ly Peseta = 0,80 & 1 bsterr. Golbd-Gld. = 2,00 1/Guld.

Oder-Deichb-Obl.|3È G 1,70 4 1 Krone österr.-ung. W. = 0,86 G nes W. s 1 Krone öfterr.-ung

gegeben, daß dem Verwalter eine Vergütung von 87 M 4 A festgeseßt worden ist. Guben, den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

e L 1.4.10/3000—30 vers.|3000—ò9 1.4.10/3000—30 versch./3000—30 1.1.7 |/3000—30 1.4.10/3000—30 versch.|3000—30 1.4,10/3000—30 versch.|3000—30 1.4.10/3000—30 verich.|/3000—30 1.4.10/3000—30 versch.|3000—30 1.4.10/3000—30 1.4.10/3000—30 3E! vers. [3000—30 1.4.10/3000—30 |[105,70bz 34}| versch.|3000—30 102,40 bz

Badische Eisb.-A.|4 | versch./2000—200[105,60 bz G do. Anl. 1892 u.94/34| 1.5.11/2000—200|104,40G Bayerische Anl. .|4 | versch.|2000-——200 105,60G do. St.-Eisb.-Anl.|3}| 1.2.8 |10000-200|105,40G Brschw. L. Sh. V1/3 | 1.4.10/5000—200]98,00G Bremer Anl, 1885|3X| 1.2.8 |5000—500|—,—

do. 1887 . . 134] 1.2,8 |5000—b00|—,—

do, 1888 .. .(3E| 1.2.8 |[5000—500|101,60G

do: 1890. 8 5000—500

[73334] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häudlers Fritz Siepmaun in Barmen wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1895 angenommene Zwangsvergleih dur rehts- kräftigen Befbluß vom 11. Juli 1895 bestätigt ist, Das Konkursverfahren über das Vermögen des hierdurch aufgehoben. 4 x ga &- | Kaufmanus Carl Petersen zu Hagen i durch Barmen, den 26. Februar 1896. Be A beendet und wird nah erfolgter Ab- Königliches Amtsgericht. T. altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen, den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

[73346] Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Marcus Nosenthal in Raftenburg wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Naftenburg, den 25. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Hefsen-Nafsau .. do. DO, 10 Kur- u. Neumärk. do. DO: cle M T1 Lauenburger . - -

RostockterSt.-Anl.|3È do. do. |8 Schöneb. G.-A. 91/4 Spand. St.-A. 91/4 Ô ¿3

[73342] Konkursverfahren. Stettin do. 89:

do. do. 1894/35 Teltower Kr.-Anl.|33 R EN L :

estf. Prov.-A.Tl1| 4, d Westyr.Prov.Anl.|34| 1.4.10 Preußische . Wiesbad. St.Anl.[32| verich./2000—200]102,10G do. 4 a0

L 3 Nhein. u. Westfäl. Pfandbriefe. | So Go: (9

1.1.7 3000—1501120,50G Sächsis p y

‘1.7 '3000—300]118,75G Sblesiitve N d

13000—150]112,10bz 0. es Schl8w.- Holstein. do. do.

80

[73412] Bekanntmachung. ; / In der Clara Fricdmanu'’]|chen Konkurssache wird zum Beschluß über den Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Waarenlagers eine Gläubiger- versammlung auf den 14. März 1896, Vor- mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, berufen.

Rosenberg O.-S., den 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Aachener St.A. 9335 00 1 Guld. holl. W. = 1,70 46 1 Mark Banco

Alton.St.A.87.89 rone = 1,126 # 1 Rubel = 3,20 # 1 Peso =

3 37 1 do. do. 1894/34/1.4. 1 Augsb. do. y. 1889/34 Dollar == 4,26 # 1 Livre Sterling = 20,00 4 Wechsel.

Barmer St.-Ank.\3F Bank-Di3k, do fonv./3 5000—-5001102,10B 100 fl. |8 L. 3 100 fl. 2M

168,10bzG | Berl. Stadt-Obl. ; ./5000—75 [101,70 bz G : 167,70 bz do. do. 1892/34] 1.1.7 1 100 Frks. |8 L. 81,00 bz Breslau St.-Anl.\4 | 1.4. : 1 do, o. | 100 Frks. |[2M.|f ** [80,75 bz bo, do. 4188014 | 14 J : L A Sfandin. Pläye . n D j 112,30 bz do. do. : j nagen « - » T. 1

E Ca L S 20,455 bz i

112,25 bz Bromberger do. 95/32 Caffel Stadt-Anl. |3F C E i: 20,395 bz Lissab. u. Dyeo i Milreis |14T. E do, o. Madrid i. Eee

an Ÿ W [73343] Konkursverfahren. = 1,60 Das Konkursverfahren über das Vermögen des G Metallwaarenfabrikanten Friedrich Hollweg ; : in Barmen wird nah erfolgter Abhaltung des | In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Silußtermins hierdurch aufgehoben. Ehefrau Auguste Hartmaun in Hameln hat die Barmen, den 27. Februar 1896. Gemeinschuldnerin einen Vorschlag zu einem Zwangs- Königliches Amtsgericht. T. vergleiche gemaht. Die Gläubiger werden hierdurch ———— zu dem auf Sounabend, den 14. März 1896,

[74394] Koukursverfahrenu.

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des

gerihte hierselbft, Zimmer Nr. 17, anberaumten Kaufmanus (Mädchenmäntelkonfektion) Na- Vergleichstermine auf Anordnung des bezeichneten than Rewald hierselbft, Stallschreiberstraße 27/28 | Gerichts geladen. (nit eingetragene Firma N. Rewald Söhne und Hameln, den 22. Februar 1896. N. Rewald) ift zur Abnahme der Schlußrehnung Gerichts\hreiberei des Königlichen Amtsgerichts. II. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen N gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung [73335] zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- | _In dem Konkursverfahren über das Vermögen des fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren | Shnhmachermeisters Theodor Mader zu Vermögensstücke, sowie über die den Mitgliedern des Siemianowitz wird für eine nachträglihe An- Gläubigerausshusses zu gewährende Vergütung | meldung einer Konkursforderung ein befonderer der Schlußtermin auf den 28. März 1896, Prüfungstermin auf den 16. März 1896, Vorm. Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts- | Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer erichte 1 hierselb, Neue Friedrichstraße 13, Hof, | Nr. 23, anberaumt. VI. N. 14 c./9%. lügel B., part., Saal 32, bestimmt. Kattowitz, den 26. Februar 1896. Berlin, den 27. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. mit Vorrecht und 46 2320,76 H Fo range ohne _ Thomas, Gerichtsschreiber —————— Vorrecht. Schweidnitz, den 27. Februar 1896. des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 81. [73348] Konkursverfahren. Heinrich W eise, Konkursverwalter.

S N Das Konkursverfahren über das Vermögen des [73397] Konkursverfahren. : Buchdruckereibefißers Johaun Gottfried Albert | (73396] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des | Müller, Inhabers der Buchdruckerei uud Ver- Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns Sally Lichteuftein zu Bochum | lagsbuchhandlung unter der Firma Deutsche Spezereikrämerin Wittwe Peter Deller, Eli- wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins | Verlagsdruckerei Leipzig Albert Müller hier, \sabcth, geborene Schliz, zu Spouheim wird hierdurch aufgehoben. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Bochum, den 27. Februar 1896. bierdurch aufgehoben. aufgehoben.

Königliches Amtsgericht. Leipzig, den 27. Februar 1896. Sobernheim, den 28. Februar 1896. U Königliches Amtsgericht. [73573] Konkursverfahren. ——

s R R A g S II n

ekannt gema urch den Gerichts\chreiber :

Das Konkursverfahren über das Vermögen des s Sekr. Be ck. U [73337] Konkursverfahren.

Friedrich Müller jr., Färbers in Böblingen, Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen

wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins _| der Putzwaarenhäundlerinu Mathilde Sudan in

heute aufgehoben. Tilsit ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin Böblingen, den 28. Februar 1896. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

73361 l ] Amsierdam,Rott.

do. Brüßsel R

3000—150]106,00 bz G 3000—150|102,40 bz 3000—150]96,10 bz /10000-150/101,00bz 5000—150/102,00bz G 5000—150}95,75 bz 3000—150—,— 3000—150/101,60 bz 3000— 150|—,— 3000—-75 1100,50G 5000— 100195,90 bz 3000—75 1100,90bz G 3000—75 |—,— 3000—75 195,70 bz 3000—75 |—-,— 3000-——75 1101,20G 3000—200/101,90B 5000—200/100,40 bz 3000—75 1[104,60G 3000—75 1102,30 bz 3000—75 135,90 bz 3000—60 |100,50G 13000—60 |—,— [3000—150 100,50G [3000—150 —,— [5000—100 100,50G 3000— 100) —,— 5000—-100/100,50G 9000-2100) —— 5000—100 100,50G 5000—100 E 5000—100195,90B 5000—200/106,75G 5000—200 101,30G 5000—200/95,70 bz 5000—100 105,90G 4000—100 102,20B

ick —_

3A

do. E ¿ Land\{ftl. Zentral do. do. 1. do. do. 1 Kur- u. Reumär?.|34| 1. do. neue . .

do. Osfipreußishe , ; do. 10 Pommersche . . i

do. do. Landschafil./3 do. Land.-Kr. 4

do. d: [08 Posenshe ... 4

O 8E Sächsische ... .|4 do. 0 os do. landschaftl. |: Slef. altland\ch.|33

do. do.

| i : ‘4.10 1000 u. 500/102,70G W Ins, neue/3

4.10 2000—500/102,00G I R L A :4.10 2000—500|102,00G L A 4.10 2000—500/102 d Le T7 Qisz /2000—200|102,00 bz o. E /2000—500]97,75G v I L D (81 ./5000—100|—,— R do. d Schlsw.Hlft. do. d

do. do. Westfälische .…. do. E

[73103] Beëéanuntmachung.:

Im Darrbesißzer Andr. Arudt’sden Konkurse zu Eickendorf soll die Vertheilung der Masse er- folgen. Dazu sind vorhanden 5785,04 4 Nach dem auf der Gerichtëschreiberei niedergelegten Ver- zeihnisse sind 24557,95 F nicht bevorrechtigte Forderungen zu berüsictigen.

bnd, prak pre bura erk

S

jp j ba S,

do. do. 1889/4

do. do. Krefelder do. Deffauer L Dortmd. do.93.95|3F Dresdner do. 1893|3#

A

Gharlottb. do. 1 Milr eis P 67,00B

190 Pef. 100 el. iGzE T 418,75 bz 81,1063 B | Düfseldorfer 1876 31

de Sz

F

aaa ckS

Q DO S C0

do. 1892. [34] 15.11/5000—500|102,75G do. 1893 .. 133 1/5000—500|103,50G Grßhzgl. Heff. Ob.|4 2000—-200|—,— do. St.-Anl.v.93/34 5000-——200|—,— Hambrg.St.-Rat. 35 2000—500|106,30bz G do. St.-Anl.36/3 5000—500/98,60 bz G do. amort.37|3¿ 5000— 590/102, 10 bz bai do QUSE 5000—500|103,00G do. St.-Anl.93/3L 5000—500/193,00G 5h. S !aats-A. P 5000— 200 97,90B Meckl. EisbShld. 33 3000—600|—,— do. kons. Anl. 86/34 3000—100|102,90G do. do. 90-9434 3000—100/103,20 bz G Sahs-Alt. W-Ob. 2) : 5000100 103,50G S Î.- . | E Si e E . dw.Pfb. u.Kr.| 02,60% e Ti Hy .| 104,25B Wald.-Pyrmont ./4 | L E E Württmb. 8183/4 | —,—

Ansb.-Gunz. 7fl.L.|—|p. Augsburger 7fl.-L. Bad. Pr.-A. v. 67

O r

100 F 100

80, 85G do. do. 1888/33 E do. do.

.| 100 Frfks. [73674] E do. do. 169,25G

In der Vorkofthändler Max Helfer'shen Konkursmasse von hier soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Dazy sind 4 255,50 4 verfügbar ; zu berüdffihtigen sind A 160 Forderung mit abge- sonderter Seoftiedigung, 112,15 S Geben en

pl pre pre jeret jur À bb pet pat pk jem pre ct

“de

E E

a A

2] I’ I J A i j t i A OO E ja

ck--

t R) S L E E p E I E pa imi J O“ Ee

S O

Sn ER E

M _

s

Ork O r b

O E? map S,

m o ckckck N

r

G5 G5 L —— O E RS 00 dD 00 S O

D w aa

T E T E E IE

15768 "oe h

pre

n or

%

._— ©

puk pn fab pk frei fmd p cadk fremde park pur bem ces fb pour prr ferm prcmk fach frank * . . . ——cky

bt p t J A J OOCS jeemd jeu G S pap

Ii bl bk jet led funk brd jer fred fd fers bre fem frank pk bn leank bek eee Sem Prm Sre e

tf I prt I fri pr frem mt jer pre prr d red pre bk

co B ci

m P Br L

=I=IJ

S E T T 1E E“ f "6:80 M Lw E Le K

Ee Sa

etwa 50—60 S für das Stück bei den betheiligten Dienststellen zu haben. Kattowitz, den 28. Februar 1896.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

100 Frks. 100 fffffl. do. o xhr:| 100 l Elberf. St.-Obl.|3 1 l 1 ( ien, öft, Währ. i; Elberf. St.-Obl.|35 oberschlesische Steinkohlen, Steinkohlenbriquets und R N 100 fl. Erfurter do. [37 Koks nah Stettin und Swinemünde transito see- Shhroeiz. Pläße .| 100 Frks. 80,75B Effener do. IV.V.|33 wärts unter den auf Seite 87 des erstgenannten do. do. .| 100 Frks. En Hallesche do. 1886/34 Kohlentarifs angegebenen Bedingungen versuh8weise E Zialien. Pläße .| 100 Lire 72,15 bz do. do. 1892/34 au für Massensendungen nah Stettin und Swine- [F 0 Do, „j 100 Lire —,— Hildesh. do. 1895/31 münde (Ortsverkehr) in Geltung geseßt und die hier- F St, Petersburg ./100 R. S. 216,89 bz Karlsr. St.-A. 86/3 dur entstehenden Einwirkungen auf die Frachtsäße do. ./100 R. S. 214,25 bz do. do. 89/3 t Meta ne Eger D N MWarschau . . . .|100 R. S. 216,85 bz Kieler do. 89/33 entsprehende Regulierung der leßteren beseitigt. Cs e Kölner do 943 ergeben si dabei sehr bedeutende rahtermäßigungen. Geld-Sorten, Banknoten und Kupons. Königsb. 91 Il a Die Nahträge - enthalten außerdem noch die Auf- Münz-Duk] 5 [9,70 bz Engl. Bnkn. 1£/20,465bz_ do. 189334 nahme einiger neuer Stationen sowie Tarifergänzun- | Rand-Duk. | L|—,— rz, Bkn. 100 F. 81,25 bzllf. do. 1895/34 gen und Berichtigungen. Druckabzüge dieser Nach- Sovergs. pSt. 20,43 bz olländ. Noten .168,19bz | ajegniz do. 1892/31 träge find von Anfang März ab zum Preise von 20 Frks, - St. 16,25 bz talien. Noten .|72,90 bz Lübeder do. 1895/3 8 Guld. - St.|—,— E e Noten|112,45bG Magdb. do. 91, TY Dollars p. St. 4,1875 bz |Dest.Bkn.p100fl/169,40bz E M Imper. pr.St.|—,— do. 1000fl/169,40bz | Mainzer do. 91 do. pr. 500 g f. Rufs.do. p.100R 217,40 bz do. neue. . . |—,— ult. März —,— do. do. 500 g|—,— Amerik. Noten

T E

. .

24,90 bz

148,70 bz 157,75 bz 1095,10 bz

do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do...

E a 3 [73333] Konkursverfahren. :

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des [70498]

Westdeutsch-Oesterreichish: Ungarischer Eisen:

1’ 11’ I’ I’

ml A

3 & i e, é t Ls i j - , , M4 - ; E 7H a á M H - T Pei Ï ? Ie Bc? d b {t E! » T » (5 d #, E h Lf: » A f 6 1% + E f #4 is [7 f ta p t c iss Me s E * 0 ti A: p A it, æ: + Es

gam a var r Ur T M R ck Pie

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Amt3sgerichts\chreiber Vogel.

[73398] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Urban und dessen in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Anna, geb. Liez, ¿zu Dauzig, Poggenpfuhl Nr. 8, ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 17. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier- selbs, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt.

Dauzig, den 26. Februar 1896.

_——_ GSriegorzewstt, Gerichtsschreiber des Königliden Amtsgerichts. XI.

[73413] __ BVekauntmachung.

Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Töpfermeifters Friedrih Louis Häse zu Delitzsch ist Prüfungstermin von zwei naträglich angemeldeten Forderungen von 3275 M auf L, April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Delitzsch, den 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

[73366] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des früheren Hotelwirthen Paul Lindemanu zu Diedenhofen wird in Gemäßheit des § 190 K-D, biermit eingeftellt, da sih ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse niht vorhanden ift.

Diedeuhofen, den 24. Februar 1896.

Das Kaiserlihe Amtsgericht.

[73415] Konkursverfahren.

Das Kcnkursverfahren über das Vermögen des Bäckermecifters R. R. Poppinga zu Emden wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Emden, den 25. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

[73351] K. Amtsgericht Efliugen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen bes Simon Keppeler, Krämers, in Plahingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ny Bollziehung der Schlußvertheilung auf- eboben.

Y Eßlingen, den 28. Februar 1896. M mtsgerichtss{reiber Heckmann.

[73341] Bekanntmachung.

In der Auguste Meifßner’shen Konkurssache ist der Kaufmann und Stadtrath Karl Schleiff zu Graudenz zum Konkursverwalter bestellt.

Graudenz, den 28. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

[73347] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Eduard Oswaid Mesfsen- brink in Grödigtz, z. Z. in Fraueuhaiu wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großenhain, den 25. Februar 1896,

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

ist zur Abnahme der Schlußrehuung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berüdsichti- enden Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- stüde der Schlußtermin auf den 24. März 1896, Vormittags UA Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbft bestimmt. Löbejün, den 25. Februar 1896.

Schurade, Aftuar, als Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73356]} Konkursverfahren. Nr. 9769. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bäckers Wilhelm Raabe in Mann- heim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, 111, hierselbft vom 22. d. M. nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Mannheim, 26. Februar 1896.

Be eS r Amtsgerichts.

alm.

[73345]

In dem Konkursverfahren, betreffend das Vermögen des Kaufmanns Johaun Seiler in Mettlach, ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner in Vorschlag gebrahten Zwangsvergleich Termin auf den 21. März 1896, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anberaumt worden. Der Vergleichövorshlag liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen. Merzig, den 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

[73350] Konkurêsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Becker, in Firma M. Woll- ftein in Metz, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 17. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 254. Dezember 1895 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Meg, den 28. Februar 18396.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[73331] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefißers Gustav Matthes in Streben wird, nahdem der in dem Veragleihstermine vom 14. Ja- nuar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rehts- fräftigen Beschluß vom 14. Januar 1896 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Mogiluo, den 28. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

[73339] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kohlenhändlers Johannes Loose in Neu- münster wird nah gerihtliher Bestätigung des Zwangsvergleihs vom 23. Januar 1896 aufgehoben. Neumüuster, den 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[73414] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths und Materialwaarenhändlers Hermaun Weißenborn in Neinftedt wird nah erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Quedlinburg, den 15. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gberius.

Brauereibesizers Albert Pohle in Löbejün Bergleichblermin auf den

13. März 1896, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Tilfit, den 28. Februar 1896.

j Augusti, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73418] Bekauntmachung.

Konkurs Anton Müller, Maurer, und Helena,

geb. Jacob, hier. Befonderer Prüfungstermin:

21. März c., 11 Uhr.

Wasselnheim, 1. März 1896. Amtsgerichtsschreiberei.

[73419] Bekanutmachung.

Konkurs August Feyhl, Krämer und Aerer,

früher in Wafsseinheim. Besonderer Prüfungs-

termin 21. März cr., 11 Uhr.

Wasselnheim, 1. März 1896. Amtsgerichtsschreiberei.

[73416]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Schuhfabrikanten Martin Schulz, Inhabers

der Firma Gebrüder Schulz in Leutershausen,

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver-

walters Termin auf Samstag, den 28. März

1896, Vormittags 104 Uhr, vor dem Groß-

herzoglichen Aiutsgericöt hierselbft anberaumt.

Weinheim, den 28. Februar 1896.

Hersperger, Gerihtss{hreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekauntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[73547] Nothftandêtarif für Düngemittel. Die laut unserer Bekanntmachung vom 25. Januar d. F. im Verkehr der Stationen der Preußischen Staatseisenbahnen unter einander und im Wechsel- verkehr mit den Oldenbu:gishen Staatseisenbahnen eingeführte Erweiterung des Notbstandstarifs für Düngemittel, welche die Frachtberehnung bei der Vereinigung von Düngemitteln mit Gütern des Spezialtarifs 111 zu einer Wagenladung betrifft, wird mit Gültigkeit vom 1. März d. J. ab auf den Verkehr sämmtlicher am Nothstandétarif betheiligten Berwaltungen auägedehnt. Berlin, den 27. Februar 1896.

Königliche Eisenbahu-Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[73548]

Niederschlesischer Steinkohleuverkehr. Zu den Ausnahmetarifen für die Beförderung von Steinkohlen 2c. vom Waldenburger und Neuroder Kohlenbezirke nah den Stationen : a. der Eisenbahndirektions - Bezirke Berlin und Stettin (Preußische Staatsbahngruppe 111) 2c. und b. der Eifenbahndirektions - Bezirke Bromberg, Danzig und Königsberg i. Pr. (Preußische Staats- babngruppe T) 2c. tritt mit dem 1. März d. I. je 1 Nachtrag 1 in Kraft. Diese Nachträge enthalten ermäßigte Fracht- säße für eine große Anzahl Stationen der Direftions- bezirke Stettin, Bromberg und Danzig, ferner der Alt - Damm - Kolberger , Großherzoglih Mecklen- burgischen Ari Bran, Neubrandenburg-Fried- länder Eisenbahn und der Mecklenburg-Pommerschen Schmalspurbahnen. Diese ermäßigten Frach!säge gelangen zunächst versuhéweife zur Cinführung. Ferner werden dur diese Nachträge einige Empfangs-

bahn-Verband. Verkehr mit Oesfterreich. (Herausgabe vou Tarifuachträgen.)

Am 1. April 1896 treten im Güterverkehre für oben bezeichneten Verband die Nachträge 13 zu den Tarifbeften 1 und 2 und der Nachtrag 2 zum An- hang zu den Tarifheften 1 und 2 (ehemaliger Werra- t S Satidin ats Gütertarif vom 1. April 1894) in Kraft.

Diese Nachträge enthalten verschiedene, durch die Verstaatlihung der Saal- und Weimar-Geraer Bahn bezw. der Werrabahn hervorgerufene Aende-

rungen.

Bure die Nachträge 13 zu den Tarifbeften 1 und 2 werden auh ncch Frachtsäße des Spezialtarifs 1IT und Ausnahmesäge für Gips für den Verkehr zwischen Sontra und verschiedenen Oesterreichischen Stationen eingeführt, und der Kilometerzeiger ergänzt. Ferner werden durch den Nachtrag 13 zu Tarif- heft 1 und durch den Nachtrag 2 zum Anhang zu den Tarifheften 1 und 2 die Station Linz—Umschlags-

den Verkehr einbezogen und einige Stationsnamen geändert. z

Außerdem enthält der Nachtrag 13 zu Heft 1 eine Bestimmiuung Über Aufhebung

Ausnahmesäßze für rohe Kalisalze zum Düngen zwiscen Staßfurt und verschiedenen Stationen der Oesterreihish-Ungarishen Staats-Eisenbahn-Gesfell- schaft und E für Schilf und Schilfrohr zwishen Wien und Caffel, sowie Ellrich. Durch Nachtrag 13 zu Heft 2 werden auch noch Frachtsäße der Spezialtarife A 2 und III zwischen S und Davidsthal, sowie Unter-Graslißy ein- geführt. Der Nachtrag 2 zum Anhang zu den Tarifbeften 1 und 2 enthält außerdem noh eine Ergänzung der Frachtsäte für einige Stationen und eine Aenderung der Kurstifferenzen. Die Nachträge sind bei den betheiligten Güter- Abfertigungéstelen und Verwaltungen zum Preise von je 10 4 öder 6 Kr. ô. W. käuflib zu erhalten. Magdeburg, den 15. Februar 1896. Königliche Eisenbahu-Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[73552] Bekanntmachung. Saarbrücken : Bayerischer Gütertarif vom L, Januar 1896,

Mit Gültigkeit vom 1. März 1896 gelangt für die Stationen Eger und Franzensbad im Nerkehr mit \fämmtlichen Stationen der K. Eisenbahn-Direktion St. Johann-Saarbrücken, mit Auënahme von May- bach, ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Kartoffeln in Wagenladungen von 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht für jeden ver- wendeten Wagen zur Einführung. Die Frachtsäte sind die gleichen, wie jene des Aus- nahmetarifs Nr. 5 für Düngemittel. München, im Februar 1896.

Namens der betheiligten Verwaltungen :

General-Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckterei und Verlag#-

stationen in die Tarife neu einbezogen.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

B

Dtsche R(s.-Anl.|4 is do. 3t E er

Argentini do

play der K. K. Oesterreichishen Staatsbahnen in |

U j el von Tariffäten, { Frachtsäße des Spezialtarifs 111 zwishen einigen F Stationen Oesterr. Nordwestbahn und Magdeburg, [E

1090 u.5008|—,— do. fkleine|/4,175G

do. Gp. ¿. N.V./4,175G Belg. Noten Zinsfuß der Reichsbank :

.181,15B

I E 18 do. do. ult. März

Aus \che5%/Gold-A.|— do, fkleine

innere kleine

do. 44% do. do. do. do. 44% äußere v. 8 do, é do. do.

do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do

do. do. do.

do. NationalbankPfdbr

do. L

do. 5 Chilen. Gold-Anl. 1889 Ghinesish Staats Anl

esische Staats-An Lat - t 1895 Christiania Stadt - Anl. Dän. 2andm.-B.-Obl. 1V

do. do

do. Staats-Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. A!

Donau-Regulier.-Loose

“D kleine Barlettaloose i.K.20.5.95 Bukarester Stadt-Anl.84 kleine y, 1888 kleine

do. do. Buen. Aires 59/oi.K.1.7.91 do, T. Do, do. do. Gold-Anl. 38

do. do. do. Bulg. Gold-Hyp. „Lui: 92

1.4.10

I L

Rufs.Zollkupon8|324,70 bz do. fleine|324,40G

echsel 3 ?/o, Lom

Fonds und Staats-Papiere.

f. Bß.-Tm. Stiücte zu é

5000—200]106,40B .15000—200]105,25 bz .15000—200/99,80B

wrd wo

3 f P D

Egyptische Anleihe gar. .

do- priv Anl. do, V

do. do, do.

do. do. do. do. do. de. reiburger Loose alizis

Genua-Lo

oje - 1 E-Algili Gothenb. St. v. 91 S.-A.(3i| 1.3. Griech. A. 2. 34 6°/i.8.1.1.94|— do. mit lauf. Kupon|— do, 5 9% inkl. Ry. 1.1.94|/— mit lauf. Kupon|— do. 49/6 kons. Gold-Rente|—

do.

do. mit lauf. Kupon|— i.Ky.1.1.94|— on|—

do. do. mit lauf. Kup

do. pr. ult. März Daïra San.-Anl.|4 Finuländ.Hyp.-Ver.-Anl. 4 Loose «o P St.-G.-Anl, 1882/4 v. 1886/4

Landes-Anleihe|4 Galiz. Propinations-Anl. 4

H i

7 4E a M S

p enk jk prrk pmk È D: D

m p s . . - . .

[—

E N ma - .

t P M Ma) et UOUOUOLOLOLOLOLO

L D P P C L

T RRNN

D

mo

N t Tut A,

* on

purck fk L, Umk tk (D

e S S2 v

r

Ar

Uo O

e DO DO DO DO 7

weiz. Not. A

s * - . .

DO D brd poud

pk pu a] jr preis jed

A 2A J fark 2 I ay

O A Ia

. 34 U. 40/6.

99,80 bz

ds, Mie Fon eiae

1000—500 Pef, 100 Pes. 1000 u. 500 Pef. 100 Pes. 1000 £ 500 L 100 £ 20 L 100 Lire 2000—400 400 M 2000—400 M 400 M 4050—405 M 5000—500 1000—500 M 1000 £ 500 £ 100 £

20 £ 405 u. vielfaWe 1000—500 „& 1000—500 1000—20 L 20400 1000 500—50 £ 4500—450 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 5000—200 Kgr. 2000—50 Kr. 100 fl. 1000—100 #2 1000—20 L 1000 n. 500 L 100 u. 20 L

1000—20 £ 4050—405 10 Ba: = 30 4050—405 4050—405 „é 5000—-500 M 15 Fr. 5000—100 fffffl. 10000—%0 f. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.

Oftpreuß. Pry.-D. Pomm. Prov.-A. Posen. Prov.-Anl. do. St.-Anlk.L.u.Il Potsdam St-A.92 Regensbg. St.-A. Rheinprov. Oblig. |4

do d 3

, o. do. L.LIN.-IV.35| 1

do.

59,30 bzG 59,75 bz G 50,80 bz 50,80 bz 54,00 bz 54,00 bz 54,00 bz 54,00 bz 24,80 bz 100,50bzB 100,50bzB 100,50 bz B 100,50bzB 92,90 bz G 37,00bzG 37,00bzG 78,10 6zG 78,10bzG 78,60 bz G 78,60bzG 96,00 bz GfI.f. 94,25 bz G 94,25 bz G 94,29B 103,90 bz 108,00hz 103,25G

B

122,00b 99. (0bIB 31/50bzG 31/50bzG 37,25 bz

27,40 bz 27,70 bz

33/50bzG

Go 1h o I 5 I T C5 I C ¡A wurdr cs bak jun parat feu

3

do. Nixdorf. Gem.-A./4 | 1.4.10

33/50bzG

|

LLT

do. mit lauf.

do.

Jtal, steuerfr. Hyp.-Obl. do. do. Nat.-Bk.-Pfdb. do. stfr. Nat.-Bk.-Pfdb. 43

do. 59/0 Rente (20°/e St.)|4

fleine|4 do. do. pr. ult. Mârz do. amort. 59/9 ITI.IV.|4

Karlsbader Stadt - Anl.

Kopenhagener do.

do. Liffab. St.-Anl. d

do. o. Luxemb.Staats-Anl. v. 8 Mailänder Loose . « - -

do. O S Mexikanische Anleihe . do. do

do. do.

do. 189

b 6 a0 do. kleine|6 do. pr. ult. März 1890/6 | 6 6 9 9

do.

do. 100er do. 20er do. pr. ult. März Staats-Gish.-ObL.

do. do. do. do

New - Yorker Gold-An

Norwegische Hypbk.-ObL.|

do. Staats-Anleihe 88 kleine 1892 ¿ 1894 . Gold-Rente . . -

do. do. do. do. do.

do. Fleir

do. pr. ult. März

i B R

0. Us do. pr. ult. März

. Silber-Rente . do, do.

* Staatssch. (Lok.) fleine

H Loose v. 1854. . - , Kred.-Loose v. 98. , 1860er Loose . « -

, do. pr. ult.

, Loose v. 1864. . . , Bodenkredit-Pfbrf. sche Pfandbr, I—V

pati 0 do. do.

86 I. IT. kleine

¿D kleine| Mosïauer Stadt-Anl, 38/9 Neufchatel 10 Fr.-L. . -|

kleine] do. kleine do. pr. ult. März

1.7 15000—200/103,25 bz 5000—500/97,75G 1000 u.500|—,—

Grch.GldA.59/0i. K. 15.12.93 Kupon|—

do. i. K:15.12.93|- do: mit lauf. Kuyon| - do. i. K.15.12.93 do, mit lauf. Kupon Holländ. Staats-Anlcih Komm.-Kred.-L.|3

——_ P «t r «i €41 D 0 E E

o v

)

i

ba bk fk funk Lea grd dto

. A 25

4 3 24 Ä 4

D dd

t; R

E

|

L.

f 1 C3 I G5 5M wr wr

S P ck P Do

1€|

*/

TEZE ZE Pr bo

ps E j pk pra pt pk A A prak pmk pk - R * A n .

Pre -

I O5

|

Qr

Tz

e]

T *

park pet bunt G D

m S BEERRS

A A O dis m C0 00 =A A E O A O0 O00 As

El bla

O

_——

d

do. Witpr.ritt\ do. do. do. neulnd\sch.II1 do. land §4. I D D E do.

500 L 500 £ 100 § 100 £ 20 £ 20 L 12000—100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

500 Lire P. 1500—500 M

2000 M 400 M 1000—100 45 Lire 10 Lire 1000—500 £ 100 £ 20 £ 1000—500 £ 100 £ 20 L 200—20

20 £ 1000—100 Rbl. 10 Fr. 4500—450 M 2040—408 M 5000—500

200 fl. G.

100 fl. 100 fl,

250 fl. K.-M. 1000, 500, 100 100 u. 50 fl. 3000 Rbl. P.

1000—100 Rb

34 ch.1.1B|34 II.|3.

II. neue|3

Hannoversche . . . do.

20000 u. 10000 Fr. 4009 u. 100 Fr.

1800, 900, 300 „4 2250, 900, 450 „4

1000 u. 500 § G. 90400—10200 M

20400—408 „é 1000 u. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

10000—200 Kr. 200 Kr

100 fl. Oest. W.

bek park A ln prr ful funk rk fk be D S 0D 103 S D

dam

134] B

bi t S

Rentenbriefe.

31/10bzG 31;10bzG 31,10laG F

106,00 bz 58,00 bz G 87,75 bz G

78/30B*® 78,30B 78à77,7T5àT78 bz

104,75et.bzB 99,90G 104,00G 70,75 bz G 70,80 bz B

,

13,50 bz 94,10G 94,10G 94,90B 94,00 bz 94,40bzG 94,40 bzG 94,90 bz 94,10à,20bz 85,30G 85,30G

P. |73,50G l.f.

103,50bz

100,40G 101,00B

82'90 bz 83 50 bz 341,90bz fl. |152;30b3z 339,50bz

§0000—200 i 1 P.167,60G |l.f.

4 | 1.4.10/3000—30 133] versch.|3000—30

Polnische Liquid.Pfandbr. 4

7 |5000—200]/95,70 bz .1.7 |5000—200/100,40G 5000—2001100,30G 5000—60 ]100,30G 5000—200]95,70 bz 5000—200195,70bz 5000—60 195,70 bz

105,80B 102,40 bz

Portugies. v. do.

do. T do. do.

do. do.

do. do.

do.

L DO, . Gold- i do. ¿ VDe do. do. 1 do. do.

do

do. i do. do.

do. do. do. do

do. do. do. Poln. do. do

do. do.

do, do. do. do.

do. do. Tab.-Monop.-Anl. 45

Raab-Grz. Pr.-A, ex. Anr. 24

Nöôm. Anleihe I steuerfrei| 4

Rum, Staats-Obl. fund. 9

Ï do. | „Gngl. Anl, v. 1822

i kons. Anl. von 1880 do. pr. ult. März

; inn. Anl. v. 1887/4 . do. pr. ult. März

do. . |5 pr. ult. März! , St.-Anl. y. 18894 |

do. do. 1894 VI. Em. do.Gold-Anl.strfr.1894

. p do. kons. Eis-Anl. 1.11. do 5er

do. do. pr. ult. M * Nikolai-Obligat. . n v Meine

do. Pr.-Anl. von 1864

do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden-Kredit . . .|9

do. do. gar. 44| 1.1. S@wed. St.-Anl. v. 1880/35| 1.4. y. 1886/3

do. St.-Rent,«Kal, 4 13

Braun

88/89 4409/0|fr. kleine |fr.

-VIII. Gm.|á

mittel|5 kleine amort. fleine|o y.1892/5 fleine|5 von 1893/5 von 1889/4 fleine|4

L 4

von 1859

4 4 5 kfleine|5 3 4 4

do.

IV.|4 Rente 1884/5

Fleine|

890 T1. Em. ITII. Em. IV. Em.

C5 I 16 1 16ck

i

r. ult. März

ler ärz T Staatsrente ult. März

Schay-Obl. eine!

T S

von 1866

y. 1890/3

Bayer. Präm.-A. Â „202 Cöln-Md. Pr.Sch Dessau. St.P

E Loose . übeder Loofe . -\34 Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loose|3 Pappenhm. 7fl.-L.|— p. Stck E

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafteu- Dt.-Ostafr. Z.-O.|b | L [1000—300]110,10G

Er:

2 ck en p A m O A

141,75 bzG 135,90B

23/30G 131,90 bz

r. A. (33

1.2.

1000—100- Rbl. P. 0260 u. 2030 «6 |41,90G 406 MA 41,90bzG 406 M 95,50B

¿15/100 M = 150 fl. &./99,80 bz

87,30bzGl.f 79,40 bz G 102,50 bz 102,70 bz 103,40bz 99,60 bz 99,80 bz 99,50 bz G 99,90 bz 99,75 bz 87,10B 87,10 bz® 87,30 bz 87,30G®*

500 Lire G. 500 Lire G. 4000 „é 2009 400 „é 4000 #4 490 M 4000—4009 400 M 4000—400 Æ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000—2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 7 5000—2500 Fr. 87,108 1000 u. 590 Fr. 187,19 bz 405 M 87,25 bz G 1008 E S 148—111 £ —_— 1000 u: 100 L 625 Rbl. G. 102,30 bz 125 Rbl. G. 102,30 bz

[10000—100 Rbl. P.|—-

10000—100 RbI. 1000—%500 Rbl, 125 Rbl.

.| 3125—12% Rbl. G. .| 625—125 Rbl. G. 500—20 L 500—20 L

s 500—20 £

| 3125—125 Rbl. G. 410 M

þ./3125 u. 1250 Rbl. E. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

i 125 Rbl. j 95000—100 Rbl. P.166,40à,50 bz

9500 Fr. 102,70G 500 ft 1102.70G 150 1100 Rbl R 150 u. . E E 2 100 Rbl. P. 1194,00B 176,00B

1600 4 200 N l. P

u. I—,—

100 Rbl. M. G. |120,60bzB

1000 u, 100 Rbl. G.104,60bz 5000—500 M 101,10G 5000—500 M 101,10bz 5000—500 #4 E 5000-1000 d

J pk pi pk prak pk O D

bach pern jen

r

O

J

S T E

7

103,590G

,

Lf.

P e

Ggr t E F

eas