1896 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

f 7 V 1 j j

e ertr Us gig cit id,

E E

U e v

E B

L 4

eret

m t: E

A. Baermaun & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der eg mm wont Abraham Baermann zu Berlin ein- gen wor

Fn unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 15 693,

woselbft die Handeléêgefell schaft : Wineckler & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen: i R Die Gesellschaft ift dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöft. __ Der Kaufmann Adolf von Tronchin zu Berlin seßt das Handeläges{äft unter unveränderter Ftrma fort. Vergl. iNr. 27 775 des Firmen- regifters. Demnächst ift in Nr. 27 775 die Firma: : Winckler & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf von Tronchin zu Berlin ein- getragen worden. In unser Firmenregister ift unter Nr. 9747, woselbft die Firma: August Simon’s Wittwe mit dem Sitze zu Berliu vermerki ftebt, ein- getragen: _ i Das Handelsges{äft i durch Grbgang und Vertrag auf den Kaufmann August Simon zu Berlin übergegangen, welcer dasselbe unter un- veränderter Firma fortsegt. Vergleiche Nr. 27777 des Firmenregisters. Demnächft ift in unser Firmenregister unter Nr. 27 777 die Firma: : Angust Siz¿ou’s Wittive mit dem Siße zu Berkin und als deren Inhaber der Kaufmarn August Simon zu Berlin eingetragen worten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23312, wo- selbft die Firma : 4 Max Strauf i mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : i Zu Halle a. S. bestebt eine Zweignieder- lafjung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 773, wo- selbfi die Firma:

unser Firmenregister unter

: „Phönix“

Berliner Mufikautomaten-Fabrik Profé mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, einge- tragen :

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Hauseigentbümer William Köther zu Berlin übergegangen, welcker daëselbe unter der Firma „Phönix* Berliner Mannes une W. Kötber fortsezt. Vergleiche Nr. 27778.

Demnächst iff in unser Firmenregister unter Nr. 27 778 die Firma:

„Phönix“ Berliner Mufikautomateu-Fabrik. V8 : W. Köther mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaber

der Hauseigenthümer William Köther zu Berlin

eingetragen worden. n unser Firmenregister is mit dem Sige zu Berlin unter Nr. 27 776 die Firma: Paul Stü und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stück zu Berlin eingetragen worden. Gels\{t sind: Firmenregister Nr. 20 143 die Firma: Nobert Fraeukel Prokurenregister Nr. 11 C04 die Prokura des Paul Auguft Max Sponholz für die Firma: F. Otto Müller & Co. Prokurenregifter Nr. 11057 die Prokura des Gutébefizers Carl Becker für die Firma: Heinr. Simons. Berlin, den 2. März 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Bernburg. [74065] Handelsrichterliche Bekauntmachung.

ol. 1180 des biesigen Handelêregifters ift auf Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden : Rubr. I (Firma)

Gumpel & Samson in Bernburg, ofene Handelégesellshaft, errihtet am 29. Februar

1896. Rubr. II. (Snbaber) 1) Kaufmann Marx Gumpel in Bernburg, 2) Kaufmann Wilkelm Samson in Bernburg, 3) Kaufmann Ludwig Gumpel in Bernburg. Beruburg, den 29. Februar 1896. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Edeling.

Brandenburg, HaveL [74067] Bekanutmachung. In unser Gesellshaftsregifter ift unter Nr. 309

die Firma:

| __ Lowisch & Dewald mit dem Sige in Brandenburg a. H., als deren Besellschafter

1) der Fabrikant Paul Lowisch,

2) der Kaufmann Ernst Dewald,

beide zu Brandenburg a. H.,

und als Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1896

Gs worden. randenburg a. SH., den 24. Februar 13986. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [74066] Bekauntmachung. Bei Nr. 461 unseres Firmenregifters, woselbft die

Firiña: : érdiuand Hübner vermerkt fiebt, i Folgendes eigerogen worden : Der Ziegeleibesizer August Hübner aus Kl. Kreuß in das Handelsgeschäft des Ziegeleibefißers erdinand Hübner zu Kl. Kreuß als Handelsge]ell- after eingetreten, und es if die Hierdurch ent- dene, die Firma Ferdinand Hübner führende Handelegesellschaft unter Nr. 310 des Gesellschafts- registers eingetragen. e Demnächst ift unter Nr. 310 unseres GSesellschafts- regifters die Firma Ferdinand Hübuer mit dem Siye in Kl. Kreutz als deren Inhaber : 1) L R ehes Ferdinand Hübner zu Kl.

uß, 2) der Ziegeleibesiger August Hübner zu Kl.

und als Beginn der Gesellschaft der L Februar 1896 etragen wsrden. burg a. S., den 29. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Braunsberg. Sanbelêregifter. [74070] In unser Firmenregister i unter Nr. 488 die irma „Franz Nöftel““ mit dem Sitze in Brauns-

g und als beren Inhaber der Käufmann Fränz

Röstel in Braunsberg eingetragen worden.

E den 26. Februar 1896. öniglies Amtsgericht.

Braunsehweig. [74069] Bei der im Handelsregister Band V Seite 168 verzeichneten Firma: Dörge & ift beute vermerft, daß durch das am 25. d. M. erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Fri Dörge die unter obiger Firma bezeichnete offene Handels- gesellshaft aufgelöft ift und daf das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der alten Firma von dem Lotterie - Haupt - Kollekteur Wilhelm Dörge auf alleinige Nehuung fortgeseßt wird. Braunschweig, den 26. Februar 1896. Derggglues Amtsgericht. . Wegmann. BraunschwWeig. [74068] Bei der im Handelsregifter Band VI Seite 92 verzeihneten Firma: F. HSemme « C°_ ist heute vermerkt, daß durch das am 25. d. M. er- folgte Ausscheiden des Letterie - Hauptkollekteurs Wilbelm Hoppe die unter obiger Firma bezeichnete offene Handelsgesellshaft aufgelöft ift und daß das Handel8geschäft unter Beibehaltung der alten Firma von tem Lotterie - Hauptkollekteur Carl Hemme auf alleinige Rechnung fortgeseßt wird. Branuuschweig, den 26. Februar 1896. Derzagtenes Amtsgericht.

. Wegmann.

Breslau. Bekanntmachung. [74071)

In unser Gefellschaftsegiter ift heute bei Nr. 2683 die turch den Austritt des Kaufmanns Bartholomäus Halpaus aus der offenen Handels- gesellshaft Nußische Cigaretten- und Tabak- fabrik. Gebrüder Halpaus hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschast und ia unser Firmen- register Ir. 9292 die Firma Rußische Cigaretteu- und Tabakfabrik Gebrüder Halpaus hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Halpaus jun. bier eingetragen worden. Breslau, den 28. Februax 1896.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregifter. Nr. 776. [74087]

Zu unserer Bekanntmachung vom 8. Februar 1896 in Sachen, betreffend Firma Dannenberg & Appell in Cassel, wird berihtigend bemertt, daß der Firmenmitinhaber Gustav Heinrih Albert Dannen- erg großjährig und nur der Ernft Louis Wilbelm Dannenberg von seiner Mutter bevormundet wird.

Caffel, den 25. Februar 1896.

Königliches Amtégeriht. Abtheilung 4.

CasseL. Handelsregister. Nr. 2061. [74088] r Caffeler Straßenbahu- Gesellschaft in ael.

Durch ten Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1895 ijt der Sig der Gesellschaft nah Gaffel verlegt und ift eine durhgreifende Statuten- änderung erfclgt. Ein Neu -Abdruck des Statuts befindet sih Fol. 531 der Gerihts-Akten.

Mit dem Sitz ter Gesellschaft ift auh der Geriht3- ftand über alle Streitigkeiten nah Caffel verlegt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen fortab unter der Firma der Gefellshaft durch einmalige Einrückung (sofern das Geseg oder Statut nicht anders bestimmt) im Deutschen Reichs-Anzeiger.

Der Vorstand besteht aus einem oder böchstens drei Mitgliedern.

Für die Gesellshaft verbindlihe Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden des Vorstandes erfolgen unter der Firma mit Unterschrift tes Vor- standes. Besteht leßterer aus mehr als ¡wei Ee sonen, fo genügt die Unterschrift von zwei Mit- gliedern. Prokuriften kênnen nur follektiv mit einem Borstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeibnen.

Der Aufsichtsrath besteht aus 3, böchstens 5 Mit- gliedern.

Bekanutmachungen, Beschlüsse und Erklärungen, welhe vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gebörig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift des Vorsitzenden oder defsen Stellvertreters tragen.

Einladungen zur Generalversammlung erfolgen vom Vorftand oder Aufsichtsrath durch Einrückung im Deutschen Reichs - Anzeiger; zwischen dem Termin und der Einrückung müssen mindestens drei Wochen liegen.

Laut Anmeldung vom 30. Dezember, 1895 ein- getragen am 27. Februar 1896.

Cafel, den 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dortmund. [74073] Unter Nr. 738 tes Gesellschaftsregisters ift die am 1. Februar 1896 unter der Firra Geschwister Kaufmaun errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und find als Gesell- schafter vermerkt : s 1) der Kaufmann Moritz - Kaufmann, zu Dort- mund, 2) das Fräulein Rofetta Kaufmann zu Ediger a. d. Mosel. Dortmund, den 26. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 74072] Fn unser Firmenregister ift unter Nr. 1699 die irna M. F. Sieges und als deren Inhaber der acdecktermeister und Fabrikant Max Friedrich Sieges zu Dortmund beute eingetragen. Dortmund, den 26. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

EFElberseld. Befanntmachung. 74074] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1910 die dem Hermann Kerftan und dem Walter Münch, beide zu Elberfeld, für die hierselbft bestehende ante lege in Firma von ¡der Heydt, ersten & Söhne ertheilte Kollektivprokura ein- getragen worden.

Die dem Walter Hild bier für die obengenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ift erloschen ; cfr. Nr. 1436 genannten Registers.

Elberfeld, den 29. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1.

FEssen, Ruhr. Saudel ister des Königlichen Amtêg ts L Bu der E Nr. 475, des Gef

; enden Firma „Essener 1

Sap ikager uuL Miscuwerke Y L

Nofiny““ ift am 28. Februar 1896 Folgendes ver-

merft : Die Gesellschaft if infolge gegenseitiger Ueberein- kunft aufgelöt. Das Geschäft wird unter unver- änderter Firma von dem Gesellshafter Heinri Spaß hier fortgeführt. :

1.. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1298 die Firma Effener Geseukschmiede Dampf- hammer und Eiseuwerke Spaß & Rofiny und als deren Inhaber der Ingenieur Heinrih Spay zu Gfsen am 28. Februar 1896 eingetragen.

Forst i. L. Saudel®êregifter, [74076]

Fn unfer Gefelischaftsregister ift zu Nr. 168, wo- selbft die Firma:

Becker & Fessen in Forst i. L., und als deren Jnhaber 1) der Tuchfabrikant Gottwald Beer, 2) der Kaufmann Paul Fefsen, ¡u Forft,

vermerkt, heute Folgendes eingetragen worden :

Die Gesellschaft ift dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt.

Der Tuchfabrikant Goitwald Becker sept das Handel8ges{chäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 627 die Firma:

Becker & Fessen

und. als deren Inhaber der Tuchfabrikant Gottwald Becker in Forst i. L. eingetragen worden.

Forst, den 26. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. [74077]

Auf Fol. 134 des Handelsregifters für Gera, die Firma Gebrüder Schlott in Gera betr., ift beute verlautbart worden, daß die dem Buchhalter Karl Auguft Müller ertbeilte Prokura durch dessen Ab- leben erloshen, und daß dem Schönfärber Alfred Hermann S@lott in Gera und dem Kaufmann Hermann Soltau in Gera je Prokura ertheilt worden ift.

Gera, den 2. März 1896. j

Fürstlihes Amtsgericht. Abtbeilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gleiwitz. Befanutmachung. [74078] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter laufende Nr. 180 die Handelsgeseklshafi „Gebrüder Gabriel“ mit dem Sitze in Gleiwiß eingetragen worden. L Die Gesellschafter sind: 1) der Klempnermeifter Arthur Gabriel zu Gleiwitz, ¿Ps 2) der Klempnermeister Wilbelm Friedri Gaktriel zu Gleiwiß. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1896 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge- selishafter allein befugt. Gleiwitz, den 26. Februar 1898. Königliches Amt83gericht.

GIegau. {74079]

In unserem Firmenregister wurde heut bei Nr. 564, woselbst die Firma „Paul Hannemaun Nachflgr. Richard Vieten“ eingetragen steht, Nachstehendes vermerkt : Ses

Das Geschäft ist dur Vertrag auf den Kauf- mann Josef Filke zu Glogau übergegangen, welcher dasselbe unter ter veränderten Firma: „Paul Hanuemaun Nachflgr. I. Filke““ fortführt.

Demnächst ift in demselben Regifter unter Nr. 681 die Firma „Paul Hannemann Nachflgr. I. Filke““ mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Filke hier eingetragen worden.

Glogau, den 2. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [74080] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 463, betr. die Firma „Görlitzer Roll- und Möbel- wagenfabrik. Dohn «& Nitsche vorm. B. Hüppuer“ Folgendes heute eingetragen worden :

Kol. 2. Die Firma der Gesellschaft ift in „Sörlizer Roll- und WMöbelwageufabrik. Hohn «& Müller, vormals B. Hüppuer“ geändert.

Kol. 4. Der Wagenbauer Robert Nische ift aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Gustav Müller in Görliy in dieselbe eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fteht nur dem [leßteren zu.

Görlitz, den 28. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Guben. {74081} In das Firmenregister ift beute zu Nr. 526, be- treffend die hiefige Firma Friedrich Peschke, cin- getragen: Die Firma ift erloschen. Gnben, den 3. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Hanan. Sefauntmachung. wes Bei der Firma Gebr. Geisel zu Sanau Nr. 63 des Hiesigen Handelsregisters ist nah Anmeldung vom

20. Februar 1896 beute eingetragen worden:

Die dahier unter der Firma Gebr. Geisel be- stehende Handelsgesell haft is durch den Tod des Mperger Mitinhabers Jacob Geisel hier aufgelöst. Der Mitinhaber der Gefsellshaft Fabrikant Florian Geisel hier sezt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Sra nanu fort.

Hanau, den 25. Februar 1896. :

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I.

Hanau. Bekauntma s [74083]

Bei der Firma Ch. J. Loffow zu Hauau, Nr. 227 des hiesigen Handelsregifters, ift nach ‘An- ung vom 25. Februar 1896 heute eingetragen worden :

Das bisher von dem Kaufmann Bernhard De Ber unter der Firma Ch. I. Lofsow hier betriebene delsgeshäft ist durch den Tod des Inhabers auf dessen Wittwe Johanna, geb. Deines, hier über-

egangen. Die elben ertheilt ene Prokura ift dadurch pr a and

anau, .. Februar. 1896. D ortglitbes Amisgericht. Abtheilung I.

#5 AS-F t E SÓS Harburg, Elbe. Befauntmachung. A Auf Blatt 822 des hiesigen Hande j i beuie zur Firma „Stadt-Theater in Harburg,

AOUDRR eingetragen : i

Der Rittmeister a. D. Ernst von Düring in Har- burg ift aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu in den Vorstand gewählt find der Kaufmann Louis

of und der Weinhändler Richard Haftedt, beide in

urg. Harburg, den 29. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. T.

Hehenstein, Ostpr. Haudel8sregifter. Sn unser Firmenregister ist unter Nr. 57 die pima A. Rothe NachHfolger und als deren In- haber der Kaufmann Gustav Abrahams in Hohen- ftein eingetragen. Hohenstein Oftpr., den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Milde. Befanutmachung. [74085]

1) In unser Firmenregister ift bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Hermann Kummert“ in Spalte 6 folaende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma is durch Erbgang und Vereinbarung auf den Referendar Werner Kummert und den Kauf- mann Mar Schultze in Kalbe a. d. Milde über- gegangen.

2) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 die Handelsgesel haft in Firma „Hermann Kummert“ mit dem Sitze in Kalbe (Milde) und folgenden Re&tsverbältnifsen eingetragen worden :

Die Gesellschafter sind der Referendar Werner Kummert und der Kaufmann Mar Schultze in Kalbe a. d. Milde.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

Jeder von ihnen ist zur Vertrekung befugt.

3) In unserem Prokurenregister ift die unter Nr. 1 eingetragene Prokura des Kaufmanns Marx Schultze zu Kalbe (Milde), welher die Firma Hermaun Kummert zu zeichnen bestellt war, gelös{cht worden.

4) Unsere Bekanntmachung vom 7. Februar 1896 wird dahin berichtigt, daß die Handelsgesellschaft Kahmanu & Höhne nicht unter Nr. 3, fondern unter Nr. 4 unseres Gesellshaftêregisters ein- getragen ift.

Kalbe (Milde), ten 26. Februar 1896.

Königliches- Amtsgericht.

[74084]

Kalbe, Saale. Befanntmahuug. [74086]

Fn unserem Gesellshaftäregister ift beute bei der unter Nr. 107 einaetragenen Firma „Allgemeine Gas- Actiengesellschaft zu Magdeburg“ mit der Iweiguiederbäfinng zu Kalbe a. S. in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden :

Der 8 2 Nr. 2 des revidierten Statuts hat in Erweiterung des Zweckes der Gesellschaft durch Be- {luß der Generalversammlung rom 31. März 1894 folgende Faffung erbalten :

ie Ausführung und der Betrieb von Gas-, Wasser- und elektrishen Anlagen aller Art.

Das bisherige Vorstandemitglied Hauptmann a. D. und Stadtrath Alexander Bethe ist am 31. De- zember 1895 aus dem Vorstande auëgeschieden; an seiner Stelle ift der General-Direktor Carl Florin zu Magdeburg zum alleinigen Vorstand ernannt worden. :

Kalbe a. S., den 28. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. [74247] Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 77 unter der Firma Kattowitz’er Lagerhaus und Produktenbanuk, Aktiengesellschaft eingetragenen Aktiengesellschaft ift der Buchhalter Paul Müller zu Kattowitz in unfer Prokurenregister unter Nr. 77 am 17. Februar 1896 eingetragen worden. attowitz, den 17. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Keetmanshoop. Befanntmachung. [74091] Fn unser Gesellshaftsregifter ift beute unter Nr. 1 die am 1. September 189% in Keetmaushoop unter der Firma Seidel & Mühle errichtete offene Pan Ba Si deren Gesellshafter die Kaufleute tio Seidel und Alfred Angelteck hier find, ein- getragen worden. Keetmanshoop, den 5. November 18395. Das Kaiserliche Gericht für den Südbezirk. (i S) Duft.

Keetmanshoop. Befanntmachung. [74092] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die am 1. November 1895 in Lüderitzbncht unter der Firma Seidel & Mühle, Lüderiß:- bucht errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Ge- sellschafter die Kaufleute Otto Seidel und Alfred Angelbeck zu Keetmanshoop und Ernft Walter zu Lüderißbucht sind, eingetragen worden. Keetmanshoop, den 5. November 18395. Das Kaiserliche Gericht für den Südbezirk. (L. S.) Duft.

Keetmanshoop. Befanntmachung. [74090] In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 1 die Firma W. R. Ukena zu Keetmanshoop und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm R. Ufena ebendaselbst eingetragen worden. Keetmanshoop, den 6. November 1895, Das Kaiserliche Gericht für den Südbezirk. (L. 8.) Duft. »

Keetmanshoop. Befanutmachuug. [74089] Fn unser Firmenregister is beute unter Nr. 2 die Firma F. W. Krabbeuhöft zu Keetmans- und als deren Inhaber der Kaufmann F. W. rabbenböôft ebendaselbft eingetragen worden. Keetmaushoop, den 8. November 1895. Das Kaiserlihe Gericht für den Südbezirk. (L. S3.) Duft.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Ber lin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin Druck der Norddeutf und Verlag? Anftalt Berlin [hen adrr araße Ne. 32.

M

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. März

1896.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmächungen aus den Handels-, Genofssenschafts-, Zeichen- und Mufter-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten find, erfeint auch in einem besonderen

[latt unter

dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (x. 573.

Das Central - Handels - Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Dcr

Das Central - Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

ndels - Register für das Deutshe Reich kann dur alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

oft - Anstalten, für | eußischen Staats- |

Handels-Register.

Kiel. _ Bekauntmachung. [74094] In das hiesige Gesellshaftsregifter ist am heutigen Tage sub Nr. 578 eingetragen die Firma: Zander & Thürcey mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellichafter sind: 1) der Ingenieur Carl Ludwig Enoh Heinrich Zander, 9) ter Kaufmann Eduard Friedrih August Thürey, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1896 be- gonnen. Kiel, den 29. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abibeilung V.

Kiel, Bekanutmachung. [74095]

In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage eingetragen :

1. ad Nr. 786, betreffend die Firma E. -thor Straten in Kiel, Inhaberin: die Wittwe Theodora thor Straten, geb. Engelbrecht, in Kiel :

Die Witiwe Theodora thor Straten, geb. Engel- bret, ist verstorben. Die legitimierten Erben der- selben haben das Geschäft auf den Miterben, Kauf- mann Ludwig Friedrich Jacob Emil thor Straten in Kiel, übertragen und führt leßterer das Geschäft unter unveränderter Firma fort: vergleihe Nr. 2131 des Firmenregisters.

I. sub Nr. 2131 die Firma: E. thor Straten mit dem Siß in Kiel und als deren Inhaber der SOUEaR Ludwig Friedrih Jacob Emil thor Straten in Mel.

Kiel, den 29, Februar 1896.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. [74093]

In das biesige Prokarenregifter ift am heutigen Tage Nr. 305, betreffend die dem Chefredakteur Gbler Hartwig Reimers in Kiel für die Firma „Hermaun Weiße, Kieler Neueste Nachrichten nud General- Anzeiger für Schleëwig-Holfteiu, Tageszeitung für Jedermann,“ in Kiel, In- baber: der Major z¿. D. Hermann Weiße in Kiel, ertheilte Prokura eingetragen :

Die dem Chefredakteur Ebler Hartwig Reimers in Kiel ertbeilte Prokura ift erloschen.

Kiel, den 2. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Lippstadt. Bekanntmachung. [74097]

1. Die unter Nr. 121 des Firmenregisters ein- getragene Firma S. Abel zu Lippftadt ist infolge Ablebens des bisherigen Inbabers Kaufmann Samuel Abel auf defsen Wittwe Julte, geb. Rosenbaum, und deren 4 Kinder Siegfried, Mar, Julius und Else Abel, sämmtlich zu Lippstadt, übergegangen, was im Firmenregister vermerft worden.

11. In unser Gesellschaftsregister ift unter lfde. Nr. 97 die Firma S. Abei zu Lippftadt und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Samuel Abel, Julie, geb. Rosenbaum, und deren 4 Kinder Sieg- fried, Max, Julius und Else, sämmtlich zu Lippstadt, eingetragen. Die Wittwe Abel is zur Geschäfts- führung allein beretigt.

111, Die der Ebefrau Samuel Abel, Julie, geb. Rosenbaum, zu Livvftadt von dem bisherigen Inbaber der Firma „S. Abel“, Kaufmann Samuel Abel, ¡zu Lippstadt ertheilte Prokura ift durh das Ableben des letzteren erlosden, was im Prokurenregiiter ver- merkt worden. Sodann hat die Wittwe Kaufmann Samuel Abel, Julie, geb. Rosenbaum, zu Lippfiadt als alleinice geschäâftéführende Gesellshafterin für die zu Lippftadt bestehende, unter Nr. 97 des Gefell- ichaftsregisters mit der Firma S. Abel eingetragene Handelsniederlaffung den Kaufmann Siegfried Abel zu Uppftadt als Prokuriften beftellt, was unter Nr. 118 des Prokurenregisters vermerkt ift.

Lippstadt, den 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. ,

Lippstadt. Bekanntmachung. [74098]

I. In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 277 die Firma Joh®- Lesfing ¿u Lippstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Lessing ¿u Üppstadt eingetragen.

Sodann if daselbst bei derselben Nummer Kolonne 6 heute eingetragen: i _

Der -Kaufmann Théodor Nidcklefs zu Lippstadt ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Jobs Lesfing ju Lippstadt bestehende Handelsge}ellshaft unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

[T. In unser Gesellschaftsregister ift unter lfde. Nr. 98 die Firma Joh®_ Lesfing zu Lippftadt und als deren Jubaber der Kaufmann Johannes Lessing und der Kaufmann Theodor NRiklefs, beide zu Lipp- ftadt, eingetragen. Jeder der Gesel schafier ift zur Vertretung defugt.

Lippstadt, den 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. [74248] Eintragung in das Haudelsregister.

Am 2. März 1896 ift eingetragen :

_ auf Blatt 1893 die Firma Blunnc & Sohn. Inhaber : i

1) Carl Heinrich Friedri Blunck, Architekt und Kaufmann, i

2) Gcnft Claus Heinrih Blunck, Architekt und

Kaufmaun, ¿drarits Lait beide in Lübeck.

Zssene Handelsgesellshaft scit dem 29. Februar 1896. Lübeck, den 2. März 186. Das Amtsgericht. Abibeilung II,

Magdeburg. Saudelêregifter. {74100]

1) Der Kaufmann Max Bahr zu Landsberg a. W. bat eine Zweigniederlaffung des von ihm zu Lands- berg a. W. unter der Firma „Max Bahr“ bte- triebenen Handelsgeshäfts ¡zu Magdeburg unter derselben Firma errichtet, die unter Nr. 2865 des Firmenregisters eingettagen ift.

2) In das Gesellschaftsregister ift unter Nr. 1763, betr. die Actiengesellschaft „Magdeburger Verkaufs. Verein für Ziegelei-Fabrikate““, Fol- gendes eingetragen: Düurch Beschluß der General- versammlung vom 21. Februar 1896 find die SS 10 und 15 des Gesellichastêvertrags vom 8. Februar 1894 abgeändert.

3) Der Fabrikant Georg Osfterlob hier Suden- burg ist als Inhaber der Firma „Geo. C. Ofter- loh‘““ Fahrräder-Fabrik unter Nr. 2866 des Firmenregisters eingetragen.

4) Die zu Braunschweig bestandene Zweignieder- laffung der biesigen Firma „Wolf Seelenfreund“ ift aufgehoben und deshalb bei Nr. 2758 des Firmen- regifters gelöst.

Magdeburg, den 29. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtbeilung 8.

Marienburg. SBefanntmachung. [74099]

In unser Register zur Eintragung der Ausê- schließung oder Aufbebung der ebelichen Gütergemein- schaft ist am 26. Februar 1896 eingetragen, daß der Kaufmann Ernft Rosteck aus Marienburg und das Fräulein Clara Niß aus Bischofswerder, die ibren erften Wobnsiß in Marienburg genommen baben, dur gerihtlihen Vertrag vom 19. Februar 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auéges{lofen baben.

Marienburg, den 26. Februar 1896.

Königliches Amtégericht.

Mehlsack. Handelsregifter. [74101]

Der Kaufmann Moritz Lewinneck bat für seine Gbe mit Franzisca, geborene Rosenthal, dur Vertrag vom 17. Februar 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{kofen.

Dies ift zufolge Verfügung vom 22. Februar 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Mehlsack, den 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Wests. Befanutmachung. [74103]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 344 hier domizilierten Aktien-Gesellshaft in Firma „Deutsche Milch - Sterilifirungs- Ausftalt, Aktiengesellschaft“ vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Oktober 1895 unter Abänderung des F 4 der Saßungen das Grundkapital von 175 000 auf 235 000 #6, also um 60000 erköbt ift durch Ausgabe von 609 neuen Aktien, die zu pari mit 1 ?/o Aufschlag für Stempel auêgegeben werden sollen, sowie, daß der § 4 der Saßungen folgende Faffung erhält:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nah Ausgabe der neuen Aktien zweihundertfünfunddreißig- tausend Mark und ift eingetheilt in zweihundert- fünfunddreißig Aktien.

Münster, den 17. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Münster, Westf. Befanntmachung. [74102] In unsec Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 560 regiitrierte Firma „Heinrich Heß“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöf{t worden. Münuster, den 20. Februar 18926. Königliches Atrntsgeriht. Abtheilung I.

Münster, Wests. Befauntmahung. [74104]

In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 360 die Kommaiuiditgesellsbaft in Firma:

„Oscar Förfterling & Co.“

mit dem Sige in Münster i. W. und dem Be- merken eingetragen worden, daß persönli haftender Geselishafter der Hotelbesizer Décar Försterling zu Münster î. W. ift.

Münster, den 20. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 11.

Oeynhausen. [74105] In unser Gefsellschaftéregister ift unter Nr. 229

die Kommanditgesellschaft Heinr. Hohuhold «&

mit dem Sitze zu Oeynhaufen (Bad) ein-

getragen. E 5 E Persönlich baftender Gesellhafter ist der Kaus-

mann Heinrich Hobhnbßold zu Bremen, Meinken-

ftraße 66. : Oeynhausen, den 29. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Philippsbarg. Befanntmachung. [74266]

Nr. 1541. Unter O.-Z. 106 des hiesigen Firmen-

registers ift heute zu der Firma Nathan Gut:

mann LxL. in Philippsburg eingetragen worden :

„Die Firma ist erloschen.“ L {IPhilippsburg, 25. Februar 1896. „as Broßb. Amtsgeriht. :

Dr. Vischer.

G

Bezugspreis beträgt L % 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften

20 A4.

Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile 30 A.

Plau. [74107] In das biesige Handelsregifter ift heute zufolge Verfügung vom 28. Februar ds. Is. zu Nr. 81, Fol. 46, betreffend die Firma Turretin & Hintze ¿zu Plau, eingetragen : Kol. 3. Die Firma ift erloschen. Plau i. M., den 2. März 1896. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts : Albrecht, A.-G.-Afktuar. Plau. [74108] In das hiesige Handeléregister ist heute zufolge Verfügung vom 28. Februar d. Is. sub Nr. 112 Fol. 93 eingetragen : Kol. 3. Paul Hinte. Kol. 4. Plan. Kol. 5. Kürschnermeifter und Kaufmann Paul Robert Friedrih Hinte zu Plau. Plan i. M., den 2. März 1896. Der Gerichtsschreiter des Großb. Amtsgerichts : Albrecht, A.-G.-Aktuar Pyrmont, In die unter Nr. 140 des eingetragene Firma : „F. W. Numpfff“ ift der Ubrmacher Heinrih Bufsemever als Gesellschafter eingetreten und die

gesellihaft unter Nr. eingetragen. Pyrmont, den 28. Februar 1896. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

Pyrmont. Befanntmachung. [74109]

Auf Blatt 43 des biesigen GeseUschaftsregisters ift beute zu der Firma: „Hamburger Engros Lager Carl Heuer «& Cie.

zu Pyrmont“

eingetragen :

„Die Firma ift erloschen.“

Pyrmont, den 29. Februar 1896.

Fürstliches Amtsgericht.

Remscheid. [74111]

In das biesige Handels-Gesellshaftêregister wurde eingetragen unter Nr. 54 zu der Firma Hermann Paß et Compagnie zu Remscheid-Dickeeiche folgender Vermerk : _Der Feilenfabrikant Walter Paß zu Remscheid, Burgerftraße, ist aus der Handelégesellshaft am 10. Februar 1896 ausgeshieden. Das Geschäft wird von den Feilenfabrifanten Hermann und Ernft Paß, beide zu Remscheid, Burgerstraße, unter unveränderter Firma weitergefübrt.

Remscheid, den 28. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II.

Remscheid. [74112] In das hiesige Handels-Gesellshaftêregister wurde eingetragen unter Nr. 337 die Firma Klein «& Blombach in Remscheid und als deren Theilbaber die Fabrifanten Ernit August Klein und Jobann Hermann Blombach, beide zu Rer l ein Jeder die Gesellschaft zu ve Die Gesellschaft bat am 27. Februar 1896 begonnen Remscheid, den 28. Februar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 11.

Salzwedel SBefanntmahung.

In unser Firmenregister ift bei der u eingetragenen Firma G. Schröter beute in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen :

Der Handelsgärtner Adolf Schröter zu Salzwedel

s Handelsgeschäft des Handelsgärtners Gott- lob Schröter zu Salzwedel als Handelsgesellshafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma G. Schröter bestebende Handelsgefellhaft unter Nr. 47 in das Gesellshaftäregister eingetragen worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1896 an demfelben Tage.

Die Firma ift deébalb im Firmenregifter gelöst und in unser Gefellshaftäregifter unter Nr. 47 Fol- gendes eingetragen :

Spalte 2. Firma der Gesellshaft: G. Schröter.

Spalte 3. Sit der Gesellschaft: Salzwedel.

Spalte 4. Rcbteverbältnifse der Gefellschaft: Die Gesellshafter find: E

a. der Handelsgärtner Gottlob Schröter,

b. der Handelsgärtner Adolf Schröter, beide in Salzwedel.

Die Gesellschast hat am 26. Februar 1896 be- gonnen. y

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1896 an demselben Tage.

Salzwedel, den 26. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

2 v a

Schmalkalden. [74114]

Handeléregifter Nr. 157, Firma G. Mäder «& Müller in Schmalkalden :

An Stelle des am 17. Juni 189% verfstorbcnen Gesellschafters Adam Georg Mükler zu Schmalkalden ind feine Kinder und Erben :

1) Georg Wilhelm Hermann Müller und

2) Hedwig Christine Müller S als ofene Hautelêgesellshafter in das Geschäft ein- getreten, jedoch ohne Befugniß, die Gesellshaft zu vertreten. 4

Dem Fabrikanten Gcerg Reinhold Mäder zu Schmalkalden ift Prokura ertheilt. Laut Anzeige vom 28. Februar 18%. Eingetragen am 2. März 1896.

Königlides Amtsgericht Schmalkalden, Abth. 11.

Themar. [74116]

In das biesige Handelsregifter is beute unter Nr. 76 die Firma „Hans Adler in Themar““ und als deren Inhaber: Buchhändler Hans Adler zu Schleusingen eingetragen worden.

Themar, den 2. März 1896.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Thorn. Bekanntmachung. (74117]

Zufolge Verfügung vom 1. März 1896 ift heute bei Nr. 689 des Firmenregisters Firma M. H. Meyer in Thorn in Spþpalte 6 Folgendes ein- getragen: ]

Das Geschäft ift durch Kauf auf den Kaufmann Guftav Goeß in Thorn übergegangen, der dasselbe unter der Firma M. H. Meyer Nachf. weiter- führt. (Vergleihe Nr. 969 des Firmenregisters.)

Gleichzeitig ist unter Nr. 969 desselben Negitters die Firma M. H. Meyer Nachf. in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gocy ebenda eingetragen worden.

Thorn, den ?. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. T4115] In unfer Firmenregifter find am heutigen Tage je mit dem Sitze zu Tilfit : unter Nr. 734 die Firma Gustav Kropat und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kropat zu

35 die Firma L. Meyhöfer und als r Kaufmann Louis Meyböfer zu

die Firma Ferd. Richter und als er Kaufmann Ferdinand Richter ¿u Tilsit,

unter Nr. 737 die Firma Paul Bardeleben und als deren Inhaber der Apotheker Paul Barde- leben zu Tilsit,

unter Nr. 738 die Firma M. Schiewe und als deren Jnbaberin die Kaufmannsfrau Martha Schiewe, geb. Kumbarßky, zu Tilsit,

unter Nr. 739 die Firma Emil Dewitz und als deren Inbaber der Kaufmann Emi] Dewitz zu Tilsit,

unter Nr. 740 die Firma E. Rogée und als E Fnbaberin das Fräulein Elvire Rogée ¿u Alt,

unter Nr. 741 die Firma Heinrich Zauder und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Zander zu Tilsit,

unter Nr. 742 die Firma Carl Albat und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Albat zu Tilfit,

unter Nr. 743 die Firma G. Stanzeleit und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Stanzeleit zu Tilsit,

unter Nr. 744 die Firma A. Wasbußtzki und als deren Inhaber der Kaufmann Alerander Was- bußzki zu Tilsit,

unter Nr. 745 die Firma H. Gößke und als

T Hermann Gößke zu Tilfit,

unter Nr. 746 die Firma Carl Kußer und als eren Inbaber der Hutfabrikant Carl Kuyer zu

die Firma Frauz Linguau und

ber der Kaufmann Franz Lingnau zu

er Nr. 748 die Firma H. Loewcnsohu und 1 Inbaber der Kaufmann Heinrih Loewensobn

uit,

unter Nr. 750 die Firma M. Séhueler und als deren Inbaber das Fräulein Martha Schueler zu Tilsit,

unter Nr. 751 die Firma E. Budahn und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Budahn zu Tilfit,

unter Nr. 752 die Firma Frit Fehrmaun und als deren Inhaber der Kaufmann und Goldarbeiter Fri Fehrmann zu Tilsit,

unter Nr. 753 die Firma Albert Kirschning und als deren Inbaber der Kaufmann Albert Kirsch- ning zu Tilsit,

unter Nr. 754 die Firma L. Becrtwtvald und als era Fnhbaber der Kaufmann Lebrecht Beerwald zu

unter Nr. 755 die Firma Anguft Weimer und als deren Inhaber der Kaufmann August Weimer ¿u

unter Nr. 756 die Firma Aug. Wallat und als deren Jubaber der Kaufmann August Wallat zu Tilsit,

unter Nr. 757 die Firma H. Wieprecht und als deren Inbaber die Wittwe Hermine Wieprecht zu Tilsit, unter Nr. 758 die Firma A. Dienfeldt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dienfeldt zu Tilsit,

unter Nr. 759 die Firma August Herbst und als deren Inhaber der Käufmann August Herbst zu Tilsit,

eer Nr. 760 die Firma Hugo Pleick und als deren Inhaber der Optiker Hugo Pleick zu Tilsit,

unter Nr. 761 die Firma E. Tietze und als deren Inbaber das Fräulein Emilie Tieze zu Tilsit,

unter Nr. 762 die Firma Franz Brinlinuger und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Brinlinger zu Tilsit,

unter Nr. 763 die T Otto v. Mauderode und als deren Inhaber der Kaufmann Otto v. Mauderode zu Tilsit,

unter Nr. 764 die Firma Franz Steiuer und