1896 / 58 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

b. - Rr. 10 die Firma G. Klatt mit | mann, Kaufmann daselbst, ertheilte Prokura ift er- daß die Einsicht dem Siye in E PSeiT und als deren Inhaber | loschen. der Dienststunden

der Kaufmann Gottfried Klatt in Schippenbeil, Trier, den ; Stroh,

unter Nr. 11 die Firma E. Pipper mit dem : h, Sitz ‘in Schippenbeil und als deren Inhaber der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ueckermünde. Befkfanutm g. [74443]

Kaufmann Quar Dres U E ania C ippenbeil, den 28. Februar : í R Fn unser Handels-Gesellschaftsregtster ist zu Nr. 34 Firma Franck & C°_ A N Ta f rur vel Kol. 4. An Stelle des dur den Tod ausgeschie- denen Gesellschafters, Rentiers Hermann Fran, ist dessen alleinige Erbin, seine Wittwe Luise Frandck, geborene Krüger, bierselbft getreten. Der Rentier Ewald Budig aus Grabow a. O. ist in die Gesellschaft als Gesellshafter ausgenommen. Der Maurermeister Wilhelm Zepernick hier ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Befugniß, die Gesellshaft zu vertreten, ftebt dem iegeleibefißzzr August Bartholdt und dem Rentier wald Budig zu, und zwar jedem allein. A Frau Franck ift von diefer Befugniß, die Gesell- saft zu vertreten, ausges{lossen. Eingetragen zu- folge Verfügung vom 18. Februar 1896 am 19. Fe- bruar 1896. 4 Ueckermünde, 18. Februar 1896. Königliches Amtégzricht. Abtheilung 1.

Uelzen. Bekanntmachung. [74444] In das hiesige Handelsregister ist beute Blait 356 eingetragen die Firma:

F. Schulze i;

mit dem Niederlassungzorte Bodenteich und als Fnhater Brauereibesiger Ferdinand Schulze zu

Bodenteich. 5 Uelzen, den 29. Februar 1896. Köuigliches Amtsgeric{t. T.

r Rae . : Siebente Beilage Le zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Bata eingetragene annover, den 28. Fe M D, Berlin, Freitag, den 6. März 196

Königliches Amtsgericht. TE. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan Hand i ai ge, ntmahungen aus den L «, Genofsenschafts-, Zeichen f Patent hem onfur Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in ha L lonkeres S unter dem Tia S Me L S S se, fowie die Tarif- und Fahrplan

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. s: 55,

Das Central - Handels - Register E i Berlin auch dur die Königliche Erpebition eng Dee BON _fann dur alle Poft - Anstalten, für | Dos Catrár ¿ Saubéi A Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. n Reihs- und Königlih Preußishen Staats- | BezugEpreis beträgt Aw BO D Fe e g o Der i e | SInfertion8vreis für den R 4 jur das Vierteljahr.

m S Tur den Naum einer Druckzeile §0 4. .

Hersrseld. : [74351] Fm Genossenschaftêregister, betreffend den PetersSs- berger Darlehnskassenverein, ist folgender Ein- trag bewirkt worden: An Stelle der aus dem Vor- stande ausgeschiedenen Mitglieder Fohs. Brehm und Loos zu Kathus sind Ernft Loß und Conrad Wagner zu Kathus in den Vorftand eingetreten ; nah Anzeige vom 24. Februar d. J. eingetragen am 28. Februar 1896. Hersfeld, den 28. Februar 1896. König- liches Amtégeriht. Abtheilung Ik.

Königliches Amtsgericht.

Kehl. [73790] Nr. 2322. Als Marke ift gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma Gustav Sommer in Stadt-Keht laut Bekanntmachung in Nr. 243 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1875 für Lack- und Firnif;- fabrikate eingetragene Zeichen. Kehl, den 28. Februac 1896. Großh. Amtsgericht.

Dr. Rindele.

Senstenberg. Befauntmachung. [74417] In unser Gesellschaftsregister ift heute zufolge Verfügung vom 2. März 1896 unter Nr. 25 die dur Vertrag vom 13. Februar 1896 gegründete Gesellschaft „Meuro -Stollu bei Senftenberg, Gesellshaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Site zu Senftenberg eingetragen worden. Gegentand des Unternehmens ist der Betrieb des Bergbaues, ciner Eisenbahn, der Briguet- und e i der Erwerb von Grundstücken und ebäuden, die Verpachtung derselben, der Erwerb von Mutbungs- und Schürfgerechtigkeiten, der Be- trieb des bisher unier. der Firma „Meuro-Stolln bei Senftenberg Iulins Wrede“ von dem Rittergutsbesizer Julius Wrede betriebenen HandelE- geschäfts. Der Betrieb von Bankgeschäften ist aus- geschlossen. : L Das Stammkapital beträgt 300 000 (dreihundert- tausend) Mark. Hierauf werden von den sechs Gesell- \haftern, nämlich: : 1) dem Amtsrath Julius Wrede zu Oschersleben, 2) dem Ober-Amtmann Ernft Wrede zu Schermcke bei Oschersleben, 1 3) dem Rittergutsbesißer Karl Wrede zu Schône- feld, Kreis Teltow, : 4) der Frau Bertha Quincke, geb. Wrede, zu Kiel, 5) dem Doct. jur. Otto Wrede zu Hornhausen, 6) der Frau Else von Holleben, geb. Wrede, zu Halbau, foigende, nicht in Geld zu leistende Einlagen gemacht: Der Vater der scchs Gesellschafter, der am 28. De- zember 1895 verstorbene Rittergutsbesizger Julius Wrede aus Berlin, war alleiniger Inhaber des unter der Firma L L Î i M 1 Meuro-Stolln bei Seunfteuberg, q mann Richard Fedor Bamberg seßt das Handels- Ï Julins Wrede“ t Firma fort. Vergleiche im L if iesfeitigen Amtsgerichts ein- | T. 267 des FirmenregiîterS. h s im Handbelsregilter de Drcis nre es Cu Gleichzeitig is in unser Firmenregister unter Nr. 267 die Firma C. J. Bamberg mit dem

getragenen Handelsge[GUE, Ihm gehörten nah inaaben im Ge1ellichaftsvertrage die im Grund- | = ( C j I I den Angab Geell v Sitze Marienmühle bei Weißenfels a. S. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Kaus-

buche des ee YS r De g ide Senftenberg Nr. 212, 216, 273, 289, ; 4 0 2 Bi” L E L A Llo, Senftenberg, Lan- an Es Fedor Bamberg a der Marienmühle g Nr. 69, 206, 249, 530, 9544, 548, Meuro | vet Zelßzense s eingetragen worden. f S L j Nr. 52 aur Se 09 116, 118, 119, Sauo Nr. 128 | Weißenfels, den 2: März 1896. schriften. Die Belang des P und Buchwalde "Nr. 16. Als testamentarishen Erben Königliches Amtsgericht. folgen, wenn retsver indlichen Inhalts, in derselben des Erblassers Julius Wrede ist im Wege der Erb- Form, sonst vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in theilung jedem der ‘Gesellichafter ein Sechftel An- g R Genossenschastsblatte zu theil an den vorstehend aufgeführten Nachlaßgegen- Die Einsiuht der Liste der Genofsen ist während Zahye 10g E pharmazeutische Produkte 2c. ein- der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. getragenen Zen, f G acieuteea L RERAO, den S Februar | 9) die unter Nr. 3626 bis 3629. für Dr. med. 1896. et chir. Franz Ebermaun zu Prag laut Be- Königliches Amisgericht. fanntmahung in Nr. 32 des „Deutschen Reichs-

L Genoi schaftsregister ist beut Vi he

das Genofsenshaftêregister if Heule Ver 2 E Wallenser Spar- und Darlehnskasse, einge- e Pes E in der Regel täglich. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- inzelne Nummern kosten 20 pfliht, zu Wallensen eingetragen : : An Stelle der auëgeschiedenen H. Winnecke und.

Dose Grimpye sind zu Vorstandsmitgliedern beftellt 0 Taf

Muster - Negister. {Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

Kiel O Nachbezeichnete Marken find in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts eingetragen und deshalb im Zeichenregister des unterzeihneten Amtsgerichts gelöscht worden : ;

Nr. . Fuma Ernft L. Arp in Kiel, für Spirituosen, Nr. 98 des Deutschen Reichs-Anzeigers

vom Jahre 1886, : 1 i: Wulf in Kiel, für

Nr. 34. Firma Seinri Wein und Spirituosen, Nr. 283 des Deutschen unter Nr. 51

Reichs-Anzeigers vom Jahre 1887.

Als Marke ift ferner gelöscht das u zu der Firma Bierbrauerei Holsatia. Janssen Gebr. in Kiel laut Bekanntmachung in tr. 236 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1889 für Biere

eingetragene Zeichen. iel, den 29. Februar 1896. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Fabriknummern 1 bis 22, Schußfrist 3 J gemeldet am 7. Februar ay J E S T Ubr. Nr. 1395. Firma: SHarth «& Co, ‘in Ham- burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblih enthaltend: 2 Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 300 und 301, Scbutfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Fe- bruar 1896, Nachmittags 1 Ubr. s Nr. 1396. Firma: Schlachter &@ Rühger,

Nr. 887. Firma: G i

Nr. 887. rma: Gebr. Peltzer in M.:Glad- bach, 1 Packet mit 50 Mustern für Banmwoll- S Halbwollgewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. Me g bis 4150, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeltet am 13. Februar 1896, Mittags 12 Ubr. ies

zeldet am 13. Fel 96, Mittags 12 Uhr. | Vi en 3. März 18 H Nr. LEE Firma: Gebr. Pelzer in M.-Glad- ais i agu Vier i bach, Paket nt 22 Mustern für Baumwoll- und (S) Se ¡Sgeritsscreiberei. Valbwollgewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- 6ER Li e O (74315] Konkursverfahren,

ai 4151 bis 4172, Schuzfrift 3 Jahre, an- Sa E Bene 1896, Mittags 12 Uhr. Ueber daë Vermögen der Baugeschäftsi J : 89. F : : G N B - “RIDS «p C48 Ci i i A 1 ew ant Josef Soll in M.-Glad- | Auguste Wilhelmine, leecet Ses I E 1! g mit 1 Modell, enthaltend eine | Wolf, in Potschappel ift beute x Ti ae Mee plastisches Erze: Schreibpultcs, ofen; Mufter für | 1896, {12 Übr Vormittags, das Pafaumeriabes p Es 2 R Fabriknummer 1, Schußfrist | eröffnet und der Rechtsanwalt Un S ad r Ie mr Q ; L V b F L OTLLL A ac nl e en 12 Ubr gemeidet am 14. Februar 1896, Mittags | Konkuréverwalter ernaunt worden Fonku sford Tun e g L AONntuTs e launt worden. KeniurSTorderungen E j sind bis zum 1. April 1896 bei dem Gericht a bach: 1 Pad mt 2h e M Glad. | pveleen. Erie Glénbigerve "am langam S, Märg Galbwollacvebe verRenTt GSTLA E L , r Vormi llgemeiner Prü e aide At C aale, Fabrif- | fungêtermin hung S Moaie Aus Le l n 18 dis 3137, Schußfrist 3 Jahre, an- | Vo Offene f it Anzeigepflicht é g ug 15. Februar 1896, Mittags 12 Uhr. bis E ie E RROEREN e Ml aFiuwa: Gebr. Peltzer in M.-Glad- | Döhlen, am 3. März 1896 E E adet mit 50 Mustern für Baumwoll- und Der Gerichts ib Halbwo gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- beim Könial Ar T Hf nummern 3068 bis 3117, Schuyfrist 3 Jahre, an- O E E gemeldet am 15. Februar 1896, Mittags 12 Uhr 0D M.-Gladbach. E : Königliches Amtsgericht.

1896, Vormittags 9 Uhr sowie Prüf nate °

5 - * Ie Li uTungStertmin : fbesißer Buneas Marahrens und Sattler Wilhelm Freitag, den 17. April, 1896, Vormittags e in Wallen}sen. LYr, je im Sißungsfaale des K. Amtsgeri Lauenstein, den 22. Februar 1896. daher mtsgeriht8 Königliches Amtsgericht.

4pelda. 7443 In as Musterregister ift eingetragen : S E E ir u dg daf nd Sermaun Louis 5 “- TA olda: 1 Stoffmufier von j J. Himmel i Œ- 31 s - asi î Í 5 G s f Iquars G E E Buntmusterleg- | versiegeltes fet E gh r ¿nirt ine aar E 1 S L verslofsen, Flähenmuster, Etiquette, Flächenmuster, S iee 127, an A T nitttas e E den 12. Februar n 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1896, Apolda, den 2. März 1896. ‘ormittags 11 Uhr. S E s E Nr. 1397. Firma: Ed. S & i Großherzoglih S. Amtsgericht. III. Da, ein versiegeltes nts E S altend: eine Cacao-Packung, Flächenmuster, Fabrik- nummer 601i, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Sebruar 1896, Nachmittags 2 Uhr. : Nr. 1398. Firma: J. Jörgensen in Hamburg, E offenes Kuvert, entbaltend: 1 Dihtungeplatte ¿E _ Obwarze elastishe Gummiplatte mit D oiree-Flächen), Muster für plastishe Erzeugnisse ar ragen O e 3 Iahre, ange» am 28. Februar 1896, Nachmittags 12 g ager y L Os Nr. 1399. Firma: J. Silberber Î j 2. Je g & Co. in Baur, ein versiegeltes Kuvert, angeblih ent- e: „1 Lackierungs-Muster für Nähmaschinen- rid Ges, Pr 1, Schußfrist : , angemeldet am 29. Februar , mittags 12 Uhr 45 Minuten. s E E Hamburg, den 3. März 1896. Das Landgericht.

Marienberg, Westerwald. [73268] Unter Nr. 6 unseres Genofsenschaftsregisters ift beute der „Langenhahuer Spar- und Darlehus- kafsen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräufter Haftpflicht“, Sis in Langeu- hahn, Oberwesterwaldkreis, eingetragen worden. Nach dem Statut vom 16. Dezember 1895 ift Gegenstand des Unternehmens, die Verhältniffe der NVereinêmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, zu be- schaffen, befonters auch müßig liegende Gelder an- zunehmen und zu verzinsen, einen „Stiftungéfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifie der Nereinêmitglieder* anzusammeln. Die Vorstands- mitglieder find: Johann Heinrih Schmidt, Viktor Baldus und Christian Fein zu Langenhahn. Die Zeichnung für den Verein ersolgt unter der Firma mit der Unterschrift der drei Vorstandsmitglieder: nur bei Zurückerstattung bon Darlehen und bei Quittung über Einlagen unter 509 4 und über eingezahlte Geschäftéantheile genügen zwei Unter-

Aschersleben. 74435 Ju dos T Verregiiter ist eingetragen : ian, ei Nr. 38. Firma Geor erson in s leben hat für die ‘mie Nr. 38 nact g Stück Zeichnungen resp. Abdrücke von Clichés zur Verwendung auf Papierwaaren die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. - Aschersleben, den_29. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Weissensels. Sandel8regifter. [74445] In unser Gesell]afstêregister ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma C. J. Bamberg auf der Marienmühle zu Weißeufels folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist dur Vereinbarung der Gesell schafter aufgelöt. Der Müblenbesißer und Kauf-

Leipzig. [73914]

Als Marken sind gelöst: _ E 1) das unter Nr. 1670 für die Firma Wilkinfon Æ Kidd zu London laut Bekanntmachung in Nr. 64 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Satilerarbeit 2c. eingetragene Zeicben, 2) das untec Nr. 1863 für die Firma Peek, Frean & Co. zu London laut Bekanntmachung in Nr. 71 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ vom Fahre- 1876 für Luxus-Biscuits eingetragene Zeichen, 3) das unter Nr. 2010 für die Firma Aug, Fleischhauer Nachf. in Leipzig (ae Bekannt- machung in Nr. 89 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Puß- und Modewaaren 2. ein-

getragene Zeichen, : L 4) die unter Nr. 3623 bis 3625 sür die Firma Paris laui Bekanntmachung

Adh. Dethan zu l 1 in Nr. 32 des ¿Deutschen Reichs-Anzeigers“ vom

r"

Bonn. 73565 T2 ci y G In das Musterregister is eingetragen : H Kir. 479. Firma F. vau Sauten Sohn in Boun, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 5 Elaëgefäßen, Nr. A1 bis A5, 6 Metallbeshläge Nr. A6 bis A 11, Muster für plastishe Erzeugniffe. 9 Dekormufter Nr. A 11 bis A 50, Muster für Flähendeforation. Die Muster sollen auf Gegen- fände und keramisdhe Artikel aller Art in beliebiger Färbung Anwendung und Schuß finden. Schußfrist drei Jahre. Angemeldet am 26. Februar 1896 Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. i Königliches Amtsgericht, Abtb. 11, Bonn.

A i: Vekanntmachun e

Ueber das Vermögen des Kolonial s händlers Adolf Walbrecker zu Bulmke ift beute Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ift zum Konkursverwalter ernannt. Erfte Gläubiger- versammlung aw 24. März 1896, Vormittags 9j Uhr, und Termin zur Prüfung der bis zum e E 1896 anzumeldenden Forderungen auf den D - April 1896, Vormittags 97 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflibt und An- meldefrift der Forderungen bis zum 2. April 1896 s Selseukirchen, den 2. März 1896. i Í erihts|ck@reiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär. Ms

Quersurt. [7443 In das Musterregifter ift eingetragen: S Ae 2. Lederhändler Fritz Tikwe in Quer- D) ein Modellwinkel, __2) ein Spann- und Hacken-Automat, offen, Ge- shäftênummern 100 und 101, Muster für Flähen- erzeugniffe, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1896, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Querfurt, den 2. März 1896. Königliches Amtsgericht.

: Konkurse. [74331]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns waaren- und Schwämmehändlers)

Lübbenau 745 m .— . 45 Fn r Ee ift eingetragen: aure Ir. 1. Spreewaldbuchaudlung E. Bruch- maun in Lübbenau, 1 Muster für einen Se waldèkabhn en miniature mit Ruder und Seßippe Master für plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, m 10. 8 i p i Cy Februar 1896, Mittags 12 Ubr Lübbenau, 29. Februar 1896. Königliches Amtsgerit.

Genoffenschafts-Register.

Altenburg. Bekfauntmachung. [74344] Auf dem den Ehrenberger Darlehnsfaffen- Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Ehrenberg betr. Fol. 6 des Genoffenschaftsregisters des Amtsgerichts ift heute verlautbart, daß mit 1. April d. I. der bisherige Stellvertreter des Vorstehers Emil Werrmann aus dem Vorstande aussheidet und an feine Stelle Heinrih Becker, Buwhalter in Gbrenberg als Stell-

Dessau, 7

an E 4436] Auf Seite 68/69 des en f aft î ingetragen: 2 hiesigen Musterregisters ift Nr. 176. Buchbindermeifster Oswald Rein- hardt in Deffau, ein verfiegeltes Patet mit s Mustern für Pappdeckel zum Malen und Brennen Ir. 1, 11, 1IL, Ip, IV, V, VI, VIT und VIIL. _Nr. 177. Derselbe, ein versiegeltes Paket mit 13 Mustern für Löschmappen zum Malen und

ftänten überwiesen. Diesen Antheil an dem bezeih- neten Handelsgeschäft und den voraufgeführten Grundstücken mat jeder der Gesellschafter zur Einlage auf das Stammfapital. Der Geldwerth, 2 für welhen die“ Einlagen angenommen werden, be- Anzeigers“ vom Jahre 1886 für ein Zahnreinigungë- mittel 2c. eingetragenen Zeichen, : 6) das unter Nr. 3631 für die Firma Francis Bolton ¿zu Wesiminfter laut Bekanntmachung in Nr. 38 des „Deutschen Reichs - Arzeigers"

trägt je 50 000 Æ _ Ra Damit sind das Handelsgeschäft und die ]ammk-

Fahre 1886 für chemishe Substanzen 2. eingetragene

Zeichen

[74327] Bekauntmachun

Ueber den Nachlaß des am 21. Oftober 1895 zu Milow verstorbenen Sattlermeisters Carl S e MeE Seißmann is heute, am ZZ ârz 1896, Mittags 12 Uhr, durch Beschluß des § e me ige _ Amtsgerichts hierselb das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm

Marienwerder. Befanntmahung. [74127] Für die Genofsenshaft Westpreußischer Bauk- und Wirthschafts-Verein in Marienwerder ist an Stelle des Freiherrn von Rosenberg zu Hochzehren O. Mix-Gorken in den Vorstand gewählt.

Nauch- - - l irsch Cantrowitsch, jeßt unbekannten Aufent:

lis, Geschäftslokal: hierselbft, Rosenthalerfiraße

M.-Gladbach e S B E e G 4

In das Musterregister ist eingetragen : [74438] Nr. 881. Firma: Wwe Pet. Willemsen in

lichen Grundstücke zu einem Gesammtwertße von 300 600 Æ auf das Stammfapital eingeworsen. Die Gesellshaft wird gerichtli und außergerit-

2M E E agt eia tziea E os

lich dur einen Gescäftsführer vertreten. Die Zeichnung für die Gesellshaft erfolgt in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift des Geschäfts- führers beizufügen fft. Der Geschäftsführer kann dur zwei Kollektivprokuriften vertreten werden. Erforderlih werdende öffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutscheu Reichs-Anzeiger. Derzeitiger Geschäftsführer if der Ritterguts- besitzer Karl Wrede zu Schönefeld. . Demnächst ist in unserem Firmenregister auf Grund der Verfügung vom 2. März 1896 die unter Nr. 9 eingetragene Firma Meuro-Stolln bei Seustenberg, Julius Wrede“ beute gelöfcht worden. x Senftenberg, den 3. März 1896. Königliches Amtsgericht.

r

Siegburg.

eingetragen worden:

In der Sitzung des Aufsichtérathes vom 22. Ja

nuar 1896 wurden an Stelle der als Geschäftsführer Hülster zu Sieg- und

Friedrich beide Kaufleute, zu Rheinbreitbach, di Meßtgermeifter ,

ausgeschiedenen Herren: B burg, Karl Düx daselbst, Guíîtav Bieientkach, Rentner Herren: Heinrich Linder, mann, alle zu Siegburg wohnend, als führer der Handelägefellichast gewählt.

Siegburg, den 2. März 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Sondershausen,

L

Nr. 16 des Deutschen Reichs-Anzeigers erlassenen Be- Fanuar 1896 (unter Nr. 62 806)

wird - bierdur zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

kanntmachung vom 8.

daß die Firma nicht Dr. A. Leser, fondern D. ‘A.'Lesér Tautet.

Sonderéhaussn, den 3. März 1896. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Hülsemann.

Trier.

[74537]

Bei Nr. 46 unseres Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Siegburger Vereinsdruckerci, Gesell- {ast mit beschränkter Haftung, ist Folgendes

Peter

Reuther, Kaufmann und Peter Hanêmann, Kaus- Geschäfts-

Bekanntmachung. [74418] Zur Berichtigung der in der vierten Beilage zu

[74419) Zufolge Verfüguag von beute wurde eingetragen :

vertreter des Vorstehers in den Vorftand gewählt ift. Altenburg, am 29. Februar 1896. Herzogl. Amtêgericht. Abth.-1. Krauf}e.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [74345] Darlehenskassenverein Pfauhausen e. G. m. u. S L: In der ordentlichen Genera versammlung vom 16. Februar 1896 wurde an Stelle: 1) des auêgetretenen Franz Eigenthaler, Stell- vertreter des Vorstehers, A Wilhelm Gruvp, Schultheiß, 2) des ausgetretenen Vorstandémitglieds NBeutter

áIoh.

Franz Fischer, Dreher, sämmtlich in Pfaubausen, gewählt und zum 13. März 1900.

Landgerihts-Rath Schwarzmann.

zwar bis

Gross-Umstadt. Befanntmachung. [74347] Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- - | nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klein Umstadt vom 16. Februar 1896 find an Stelle der auégeschiedenen Vorstandsmitglieder Pfarrer Gustav Windbaus und Thomas Barth von e | Klein-Umstadt, Lehrer Christoph Bill und H. C. Arnold von Klein - Umstadt, und zwar Ersterer als Direktor gewählt worden. Eintrag in das Ge-

nofienschaftêregifter ist erfolgt. Grofß:-Umstadt, den 29. Februar 1896. Großherzogl. Hess Amtsgericht.

olb.

Grumbach. Befanntmachung. [74348] In das Genofsenschaftsregifter des Königlichen Amtêgerichts Grumbach if heute unter Nr. 2 ein-

getragen : „Siener, Sienhachenbacher, Sienerhöfer, Hoppstädtener Spar- und Darlehuskafseu- Verein, cingectragene unbeschränkter Haftpflicht“. Die Genossenschaft hat ihren Siß in Sieu. Datum des Statuts: 17. Februar 1896. Zweck der Genofsenschaft it,

zinsen.

Genossenschaft mit

die Verhältnisse der Genoffen in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, insbesondere den Genoffen Darlehen zul verscaffen und Gelder anzunehmen und zu ver-

Bekanntmachungen werden vom Vereinsvorsteher

Marieuwerder, den 27. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Befauntmachung. Nr. 34 eingetragenen Genoffenschaft: Konsum-Verein, eingetragene rich Stenger und Nikolaus Philippi der

Stenger, beide aus Sucht, eingetragen. Saargemünd, 17. Februar 1896.

Bei der im hiesigen Genoffenfchast8register unter Allgemeiner Genofseuschaft

mit beschräukter Haftpflicht in Sucht, wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder ried-

Georg Laturnus und der Holzshuhmacher Stephan

Der Landgerichts-Sekretär: Bernhard.

[73530]

derer

Zeichen- Register.

Leipzig veröffentlicht.)

Königl. Amtsgericht T

Berlin. Abtheilung SD Lx.

zu Berlin,

E I. F. Luhme & C°- efanntmachung in Nr. 56 des Anzéiger5“

Utensilien eingetragene Zeichen.

CasseL

gang auf die Firma Hauscu & Ce. F: Berlit gelêëscht worden. Anmeldung vom 19. Februar 1896 am bruar 1896. is

Cassel, den 20. Februar

Hamburg.

Als Marke ift gelöscht das unter Firma Kragh, Luppy «& Co. Luppy in Nr. 147 tes für Biere und deren

Hamburg, den 28. Februar 1836.

Das Landgericht Hamburg.

Nr. 6

„Deutschen Reichs-Anzeigers“

Reichsgeses vom 30, November 1874, (Die ausländischen Zeichen werden unter

Berlin, den 28. Februar 1896 Als Marke ist gelöst das unter Nr. 909 zu der j in Berlin laut „Deutschen Reichs- von 1886 für chemishe, physifalishe und pharmazeutische Apparate und für die dazu gehörigen

Das Waarenzeichen unter Nr. 161 ift na Ueber- Kafßeler Hafer Kakao Fabrik in Caffel für die Firma des Eingetragen

36 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

50091 [73883]

B F.

[72920]

Taut

20. Fe-

[73882] 49 zu der

nunmehr H. Hamburg laut Bekannt:nachung in

von 1885

NVerpackung eingetragene Zeichen.

7) das unter Nr. 7 für die Firma J. B. David ¡u Saint-Etienue in Frankrei laut Bekannt- machung in Nr. 133 des „Deutschen Reichs-Anzeigers vom Jahre 1879 für Sammetband eingetragene

Zeichen. Leipzig, den 28. Februar 1896. Königliches Amtégericht. Abtheilung Tb.

Steinberger.

Magdeburg. [73310] Als Marken sind gelös{cht die unter Nr. 144 zu der Firma Joh. Gottl. Hauswaldt in Magde- burg für Kaffeesurrogate, unter Nr. 145 zu derselben Firma für Kaffeesurrogate, unter Nr. 164 zu der- jelben Firma für Zichorien und Kaffeesurrogate, unter Nr. 170 zu derielben Firma für Zichorien und Kaffeesurrogate, unter Nr. 80 zu derjelben Firme für Zichorien, unter Nr. 163 zu derselben Firma Zicorien und Kaffeesurrogate, unter Nr. 165 zu ter- selben Firma für Zichorien und Kaffeesurrogate lau Bekanntmachungen zu 144 und 145 in Nr. 124/1893, zu 164 und 170 in Nr. 139/1894, zu 80 m Nr. 297/1886 und zu 163 und 165 in Nr. 139/1894 des Deutschen Reichs-Anzeigers eingetragenen Zeichen. Magdeburg, den 24. Februar 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mannheim. (72919) Nr. 9848. Als Marke if gelöscht das unter O.-Z. 16 des Zeichenregisters Bd. I zu der Firma Carl Steiner in Maunheim laut Bekannkt- machung in Nr. 170 des Deutschen Reichs-Anzeigert von 1876 für Holz- und Eisenglasuren, Deck- und Bodenlackte und Modelllacke eingetragene Zeichen Mannheim, den 22. Februar 1836. Gr. Amtsgericht. I[I. Mittermaier.

Mühlhausen, Thür. [74140]

Als Marke ist gelöst das unter Nr. 9 für die Firma Gräger’s chemisch- technische Fabrik in Mühlhausen i. Th. laut Bekanntmachung 1n Nr. 304 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1892 eingetragene Zeichen für Wein, moussierende Se* tränfe, Bleihpräparate und Seide.

Mühlhausen i. Th., den 28. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. 1V. Abtheilung.

Saalseld, Saale. Das im Zeichenregister Nr. 1 für die Firma

[73791]

Brennen, Nr. M./ITTL, Lg./ILI, LL. T, LgL M. L, HA. 111, E. L/IV, M. 1V, HM. IV, U 24 E n L S Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. 96, Nachmittags 54 Uhr. E Deffau, den 29. Februar 1896. Herzoglich IunaTres Amtsgericht. al

münd. / 74437] Jn das dicsfeitige Musterregister ist eingetragen: „3 . 06. Firma Gebr. Huttelmayer in ywäbisch-Gmünd, 1 versiegeltes Kuvert, ent- taltiro 12 Zeichnungen für Broches, Fabriknummern S 6289, 6291, 6293, 6295, 6297, 6299, 6301, 68, 6305, „6307, 6309, Muster für plastische arieugnifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den *. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr. Gmünd, den 3. März 1896. K. Württ. Amtsgericht. Amtéêrichter Bürger.

"Taudenz. . În unser Musterregister ist Heute unter ct eingetragen :

e Firma Serzfeld & Victorius von hier fm 28. Februar cr., Nachmittags 5} Ubr ein s Packet, enthaltend eine Photographie von zustern zu zwei Ofentihüren und zwar unter Pyern XT und X11], plastishe Erzeugnisse, mit Gr Qubfrift von drei Jahren, angemeldet.

audenz, den 2. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

burg. 7

v -, . 4433 J das Musterregister ist eingetragen: [ ] gn. 1104. Firma: Hamburg-Amerikanische ) fabrik in Hamburg kat für die am 7. Fe- E 1893 eingetragenen Muster bezüglich der e RIETE SON 1288 die Verlängerung der P F um 5 Jahre bis auf 8 Jahre angemeldet. M LEIG, Firma: Ed. Schupp « Sohn in N rg hat für das am 11. März 1893 ein- E Jene uster, Fabriknummer 600, die Verlän- der Schußfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre Nr 1392 Fi Hamburg-A

„2: 1992. Firma: HSamburg-Amerikanische pnfabrik in Hamburg, ein versiegeltes uver, jt es enthaltend: 42 Abbildungen von Uhr- [aen in Holz, Perlmutter, Onyx und Metall, ener für plaflishe Erzeugnisse, Fabriknummern

[74548] Nr. 9

in M.-Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für Druckmufiter , nummern 24442, 24509, 24510, 24518, 24522, 24558, 24601, 24681, 24737, 24823, O gemeldet am 12. Februar 1896, ittags

eel q F Vormittags 11 Uhr

in M.-Gladbach, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Le au offen, Flächenmuster, Fabriknummern

74, 7961, 4824, 497k, 524+,

M. - Gladbach, 1 Padet mit 10 Muf , Iter Jacquarddecken und Bettbarchent, versiegelt, Flädben- muster, Fabriknummern 5104, 5204, 5303, 5403 S5 5603, 1333, 1334, 1339 u. 1340, Schußfrift „Zabre, angemeldet am 11. Febru 8 Bor- mittags 11 gem m Februar 1896, Vor _Nr. 882. Firma: Mühlinghaus & Wülfin in M.-Gladbach, 1 Packet mit 50 Muftera f Druckmuster , versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 9521, 9527, 9534, 9546, 9560, 9581, 9594 9601, 9611, 9616, 9621, 9639, 9649, 9652, 9675, 9682, 9693, 9697, 9699, 9703, 9709, 9716, 9719, 9721, 9722, 9729, 9738, 9742, 9747, 9752, 9762, 9764, 9777, 9781, 9782, 9791, 9935, 9826, 9828, 9842, 9850, 9853 9877, 9885, 9891, 9907, 9908, ai 12 Ens, Ee Iabre, angemeldet 2. Februar 1896, zormi 20 Minuten. y rTmittags 11 Uhr Nr. 883. Firma: Mühlinghaus & Wülfin in M.-Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern 8 Druckmuster , versiegelt, Flächenmufter Fabrik- nummern 24091, 24096, 24103, 24105, 24115 24121, 24126, 24130, 24132, 24133, 24137, 24142; 24146, 24151, 24157, 24161, 24185, 24187, 24195, 24205, 24217, 24223, 24225, 24249, 24251, 24252, 24258, 24261, 24269, 24285, 24289, 24293, 24305, 24326, 24351, 24358, 24362, 24371, 24373, 24378, 24379, 24393, 24398, 24401, 24406, 24421, 24434, Teuieleet aim 19. Februne 1896. Vecmitiieg Ti übe 2. Februar 1896, i §0 Minuten. ormittags 11 Uhr Nr. 884, Firma: Mühlinghaus & Wülfing

versiegelt, Flächenmuster,

24483, 24492, 24499, 24534, 24554, O 24590, 24652, 24658, 24699, 24706, 24709, 24713, 24718, 24748, 24749, 24783, 24788, 24792, 24806 24828, 24830, 24835, 24838, 24849, 24850, 24855, 24869, Schußfrift 3 Jahre, an-

Fabrif- 24506, 24555, 24596, 24662, 24726,

24562, 24641,

24575, 24632,

24580, 24634,

Nr. 885. Firma: Gebrüder Schulze & Ruscher

218, 2184, 4721, 398, 3984, 595, 5954, 796 7964, 7961/5, 8764, 4915, 5384, 5394, 4794, 4834, 4844, 4854, 4864, 4874, 489, 4904, 5274, 5284, 5164, 5174, 5184, 5204, 5236, 52564, 4954, 5044, 615, GISL, GI5L GISE

Nr. 50, Wohnung: hierselbft, Lüneburgerftrafe 27, ift beute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyzr hier, Magteburgerftraße 14. Erfte Gläubigerversammlung que 9% März 1896, Nachmittags L} Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepfliht bis 1. Mai 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Mai 1896. Prüfungstermin am 23. Juni L k Ds 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Fee E rihstraße 13, Hof, Flügel B., part., Berlin, ven 4. LOR I, __ Thomas, ichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 81.

e das Vermögen der offenen Hanudels- gesellschaft M. &J. Cohn (Galauteriewaaren) zu Berlin, Holzmarktstraße 19, ift heute, Nach- mittags 12 Ubr 35 Min., von dem Königlichen Amts- ge: I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbah hier, Oranien- burgerstraße 54. Erfte Gläubigerversammlun 2. April 1896, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepfliht bis 4, Mai 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Mai 1896. Prüfungstermin am 16. Juui 896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32. : Berlin, Len 4. eth Parr

_ Thomas, ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

am ener

[74318] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Brauer in Eiutrachtshütte wird beute, am 3. März 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Schoelling in Beuthen O.-S. wird zum Konkurêverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. Mai 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung den 30. März 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungëtermin den 18. Mai 1896, Vor- Stng D D zor dem n Ierge neten Gerichte immer Nr. 64. Offener Arrest mi igevflicht ift bis zum 20. März 1896. 7. A LIPA Beuthen O.-S., den 3. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ilm zu Genthin. Offener Arrest mit i i bis zum 1. April 1896. Frist E Anme rit Konkursforderungen bis zum 15. April 1896. Erfte Gläubigerversammlung am 25. März 1896 Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 2E S gemeiner Prüfungstermin am 29. April S SELIGIARE 10 Uhr, an Gerichtsftelle, Genthin, den 2. März 1896.

L). Vroëmme, Gerichts}chreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[74314] Bekanntmachung leber das Vermögen des Kür n Frenzel in Viere ift am 2. März 1396. Naa, tags Uhr, vom biefigen Amtsgericht das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Lutber in Schönebeck. Offener Arrest und Anzeige- pflicht bis 2. April 1896. Anmeldefrist bis 14. April 1886. Erfte Gläubigerversammlung am 31. März E Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- Cin am S5, Mai 1896, Vormittags Groß-Salze, den 2. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

[74322 Konkurseröffnung

Ueber das Vermögen des Holzhäudlers Geor Pagter iu Halle a. S, (Inhabers der eingetragenen gleihnamigen Firma mit Zweigniederlaffung in Schulitz) ift durch Beschluß des Königlichen Amts- gerichts, Abtheilung VII, zu e @ S. am 4. März 1896, Vormittags 104 fa das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter : Taxator Otto Knoche zu Halle a. S., Zinksgartenftraße I de Offener Arrest mit Anzeigefrift und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einscließ- lih den 18. April 1896. Erste Siiublgerdersüung- lung den 7, April 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. Mai 1896, Ste LN vorläu si Ans Ee 31. Das Gericht orlâufig einea Gläubig [chuß

5 Mitaliedern bestellt. e Halle a. S., den 4. März 1896.

___. , „Große, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

{74324} Konkurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuch- und Buckskin- Händlers Samuel Philipsohn, rect. Philipp- son, in Firma S. Philippfon, zu Hamburg, Admiralitä!sftraße 18, wird heute, Nachmittags

oder defsen Stellvertreter unterzeichnet und durch das Blatt „Trierisher Bauer“ veröffentlicht.

Die MWisllenéerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenéunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Kaufmann Jakob Nick zu Sien, Vorsteher

des Vereins, : 2) Ackerer Jakob Mayer zu Sienhachenbah, Sienerhöfe,

Carl Seinze u. Echtermeyer hier eingetragene ), 390, 1339 —1351, 2529, 3 5 arl He d 50, 1339 —1351, 2529, 3028— #: Zeichen ift heute gelöscht worden. %, 7000—7015, Schutzfrist 3 Puppe 6

Saalfeld (Saale), den 29. Februar 1896. 3, Februar 1896, Nachmittags 2 Uhr

Herzogl. Cat Nor hgt Abth. 11. “ir. 1393, Firma: C. Ahrens in Hamburg ULter, due liegeltes Kubert, angebli enthaltend: 6 Ab- Rig von Slipsen und Kravatten, für Binden bring entheile, Muster für plastishe Erzeugniffe, veldet mmern 1 bis 6, S M 3 Jabre, an- M; am 4. Februar 1896, Nachmittags 12 Uhr

inuten, Wilh. Möller « Sohu

1) bei Nr. 2099- des Firmenregisters, betreffend die Firraa B. Kaufmaun zu Trier : das Handels- geschäst ist mit dem Rechte, die Firma B. Kauf- maun «& Pappenheim ju führen, dur Vertrag auf die Kaufleute Felix Kaufmann und Albert Papper.heim zu Trier übergegangen;

2) unter -Nr. 493 des Gesel aftéregisters die le B. Kaufmaun & Pappenheim zu Trier.

die Gesellschafter find: 1) Felix Kaufmann und 2) Albert Pappenheim, beide Kaufleute zu Trier. Die Geselisczaît hat am 2. März 1896 begonnen, und ist jeder der Gesellschafter bkerechtigt, die Firma zu zeichnen;

3) bei Nr. 403 des * rokurenregisters: die von der Firma B, Kaufmaun zu Trier dem Felix Kauf-

SFcgfrist 3 Zabre! 0229, 0225, 0217, 0216, 021d, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 12. F

1896, Nachmitiags s Ubr. wn S aOE _Nr. 886. Firma: Gebr. Schulze & Ruscher in M.-Gladbach, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Druckmuster, ofen, Flächenmuster, Fabrifnummern 5644, 5601, 5484, 5494, 584, 5844, 4884, 5151 699, 6992, 6993, 6994, 784, 7844, 7844, 7841, 77, 77k, T7, TTH 5634, 407, 4074, 4074, 4071/5, 542, 5424, 5424, 5424, 1, 14, 16, 164, 164, 377, 3774, 3174 947, 9472, 9474, 130, 1305, 1304, 934, 9342 9341, 5464, 417, 4174, 1014, Schußfrift 3 Jahre, Pete am 12. Februar 1896, Nachmittags

Ir.

[74326] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das K. Amtsgeriht Blieskastel hat beute, des Vormittags um elf Uhr, über das Vermögen des Jakob Hart, Schreiner und Krämer, in Bebelsheim wobnbaft, den Konkurs eröffnet und

Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bu Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Aelt mit Anzeigefrist bis ¿zum 26. März d. J. einschließli Anmeldefrist bis zum 11. April d. F. einschli lid, So E E den 27, März dss. heim Di JIs., Vorm, ; j îfunas- den Geschäftsmann Wolf in Blieskastel zum Kon- | termin den 24 April Lis; AI mae Lo Ube, kuröverwalter ernannt: Offener Arrest mit Anzeige-} Amtsgeriht Hamburg, den 3. Mär ‘1896 ut [R 2E M E, 1896. Ende der Anmeldefrist Zur Beglaubigung: Holsl€ 'Geridts\creib R A I g die Be- [74329] anutm Aut L zerwalters, j chlußfassung über die Be- | [7432 tellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden } Das Kgl. Amtidgeriht debr hat 3, Falls über die in § 120 der Konkureordnung be- | 1896, Nahmittags 34 Uhr, über das Vert ry p zeichneten Gegenstände: Samstag, den 28, März | David Pfaffmann, Väcker, in Rukdovf wohn:

Hamburg. j [73881] Als Marke is gelöscht das unter Nr. 736 zu der Firma: I. Braun in Hamburg laut Be- faratmahung in Nr. 56 des „Deutschen Reichs- Anzeigers* von 1886 für Manufaftturwaaren, Seidenwaaren , Konfektion, Leinen, Möbelstoffe, rren- und Knaben - Garderobe, Damen- und enwäshe, Trikotagen, Handschuhe, Schirme, Hüte, Fußzeug, Wollwaaren und deren Verpackung

eingetragene Zeichen. Hamburg, den 28. Februar 1896. Das Landgericht Hamburg.

———

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruderei und Verlag- Anstalt Berlin SW., Wi e Nr. 32.

E Firma:

* amburg, ein versiegeltes Kuvert, angebli

tupinp nd , angeblich ent-

nd: 22 Muster von Marienglaseinsäßen in Muster für plastishe Erzeugnisse,

Stellverireter deëfelben, 3) Aderer Heinri Rohr Beisitzer.

zu