1896 / 60 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Ain E Ra Oi

Es

e Sa

24 d L j Lf

C S

Klasse.

34. 52986. Tis - Klammer mit Spiel-, Trink- und Rauchbesteck. J. N. Dienfstmaier, Frankfurt a. M., Roßmarkt. 22.1. 96. D. 1934.

34. 52990. Kochgefäß mit rinnenartig er- weitertem Rante zur Verhinderung des Ueber- fohens von Flüssigkeiten. Bernhard Friede, Leipzig-Plagwiß. 25. 1. 96. F. 2433.

34. 53033. In einen Kleiderbügel umzuwan- delnder Kleiderrehhen, bestehend aus mehreren um- kÉlappbaren Theilen. Bruno Sachs, Breélau, Tauentienpl. 1. 12. 2. 96. S. 2369.

34. 53034. Eiéschrank aus zwei in einander eseten Kasten. D. B. Walker, Aberdeen ; Vertr. : E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 12. 2. 96. W. 3761.

34. 53054. Wandshrank mit Knichebeln und Führungénuthen zur borizontalen Einstellung einer in vertikaler Lage als Thür dienenden Platte. Franz Dyhrsen, Döbeln i. S. 6. 1. 96.

„1924

34. 53055. Spiritus-Gaskocher mit erweitertem, oben ges{lossenem Brennerkcpf und Gasaus®- \trôömungéêffnungen am Rande der unteren Seite desselben. Emil Otto, Magdeburg, Annasftr. 31. 8. 1. 96. O. 685.

34. 53059. Swrank für Hausapotheken u. dgl. mit vollständig herauéziebbaren von Gelenken oder Laufleiften sicher gestüßten Fächern. Bernhard Riemer, Meiningen. 20. 1. 96. R. 3072.

34. 53069, Kinderwagen mit s{haukelbarem Obertbeil als Wiege. R. Berndt u. Aug. Wode, Bremen, Bautenthorsteinweg 159. 28. 1. 96. B. 5706.

34. 53070. Kinder-Nad(tgeschirr aus Gestell mit Deckel und Einseßtopf. Dr. V. F. v. Ried, Hildburghausen. 28. 1. 96. R. 3091.

34, 53098. Wringmaschinenwalze aus Gummi mit Shußtzüberzuga. Bruno Hecht, Meerane i. S. 12. 2. 96. H. 5389.

36. 52 721. Regulierfüllcefen mit Kanal vom

Heizraum nach dem Verbrennungëraum für den Abzug explosiver Gase. Miknlejsky & Rivnáe, Prag; BVertr.: Dr. Ioh. Schanz u. Max Wert- beim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 21.3.95. —. M. 2732. . 52 742. Innere Ofenthür mit die Oeff- nung für den Luftzutritt überdeckendem und nur in der Verriegelungélage freigebendem Riegel. Felir Lesser, Posen, Ritterstr. 16. 20. 1. 96. L, 2858.

36. 52755. Mit für sich stellbarem Zündhahn und die Einftellung begrenzenden, sowie die Sdcließlage sicernden Gesperren kombinierter Sicberbeits- und Regulierbkabn für Gasöfen. Hannoversche Maschineubau-Aktieu-Gesell- schaft vorm. Georg Egestorff, Linden. 5. 1 96. H. 5279.

36. 52 761. Untersaß für Brat- und Back- pfannen mit jalousfieartig verstellbaren Stäben zur Regulierung ter Hige. Pohle & Vulturius, Buchholz. 27. 1. 96. P. 2004.

36. 52813. Federnde Klammer als Stüße für Ofenrohre. Julius Mogk, Wettin a. S. 8. 2. 96. M. 3719.

36. 52872. Als Einsay für Kachelöfen dienender iriscer Ofen mit Seiten- und Boden- zug. M. Müller, Hannover, Kornstraße 35. 3. 2. 96. M. 3691.

36. 52 S889. Gasbeizofen mit zwei ges{lossenen Zylindern zum Erwärmen des Wassers. Theodor Bergmaun, Gaggenau. 10. 2. 96. B. 5789.

36. 52 973. Elektrisch erhißte Kaffeerösttrommel oder -Kugel mit auf der Trommelackfe ifoliert auffizenden Scheiben, die einerseits mit den Enden cer Heizdräbte, anderseits durch Rollen und S6leiffedern mit den Polen der Stromquelle verbunden sind. Hugo Helberger, Thalkirchen, u. Adoif Brougier, München, Burgftr. 16. A S D, 08

53 060. Raegulierofen mit vertikalen, den nraum und den Raum cberhalb der Brenn- fsäule verbindenden Zügen. Jul. Meyer

Norden. 22. 1. 96. N. 3649. Durch die Abzugëwärme eines

Federnde Abdi{tungsleiste für

bezw. Thüren, welche sih na innen und

außen öffnen laffen. F. J. Verfürth u. J.

W. Gibmeyer, Ratingen. 7. 2. 96. V. 889.

53005. Gerüft für Innenräume aus

zwischen gezabnten, an den Wänden aufgestellten

Latten verspannten, in der Länge verstellbaren

Trägern und verftellbaren Verbindungs- und

Stützlatten. Franz Moser, Allenstein. 30. 1. 96. Mè. 3673.

37. 53 052. Klappbutartig zusammenzulegendes Schilderbaus aus Gummi oder Oelleinwand. Carl Wegner, Hermannsdorf b. Debenke. 14. 12. 9. W. 3575.

37. 53091. Schmiedeeiserne, verftellvare Lauf- brettslüze. Deuft, Charlottenburg, Wilmers- dorferfir. 118. 10. 2. 96. D. 1977.

37. 53092. T-Eisen für Deckenkonftruktionen mit 1—3 mm Materialstärke und einer Steg- bôbe, welche größer ist als die Flants{breite. Max Maucher, Berlin W., Mohrenstr. 36. 11. 2. 96. M. 3731.

37. 53 093. Hakenförmige Träger für Holz- Balkenlager mit feuersiherenm Zwischenbau.

H. Schröecr, Dreéden-A.,, Weinligstr. 4.

9 96. Sch. 4265.

53 096. Zwei- oder mehrsch{enkelige, nah

er mebreren Seiten ofene Bau*

er, welde turch einfades Aneinanderreihen schendecken mit Hotlräumen ergeben. Gülden- ck& Co., Frantfurt a. M. 12. 2. 96.

0

s?

Pyr A r s a r.

T ‘0 Q t Gw r

i

v 75 22

Pyramitale, in Ckarnieren zu- Rarchabzugéeinrihturg für Ewil Kohm, Karlsruhe i. B.,

E K. 4723.

Bon der Benzinflasche abschraub- massiver Secle versebener, vertikaler | Brennarbeiten. Emil

Kohm, Karlêrube. 7. 2. 96. K. 4722.

62820. Bleistiftpoliermaschine mit gerad- linig bine und berbewegbarer Einfchubvorrichtung in Verbindung mit cinem zum Durchstofen der

Bleistifte eingerichteten Politurtopf. Ghristian

Ehrhardt, Nürnberg, Leonhartsgafse 11. 7. 2.

96. E. 1494. 3S. 52940. Beiderseitig ans{leifbares Messer

5 ai s

=ch

* 7 c be

zur Hobelwelle nach D. R. P. 85500 mit glatten, länglichen, versenkten oder Gewindebohrungen in der Mittelachse. F. A. Lihn, Remscheid-Viering- hausen. 5. 2. 96. L. 2899.

Klasse. z

42. 52753. Als Stangenzirkel und Winfkel- messer benutbare Reißshiene mit Längstheilung und über einer Kreistbeilung {wingendem Dreieck für Wandtafeln. J. B. Schöner, Paffau, Babnhofftr. 68. 24. 1. 98. Sch. 4200.

42. 52789, Zeihenwinkel mit einem dreb- baren, am Drebpunkt cine Gradeintheilung tragenden Senkel. Friedri Vock, Nürnberg, Tucherstr. 16. 20. 1. 96. B. 5651.

42, 52804. Aus einem Stück Stablbleh ge- bogener Federzirkel. Gg. Schoeuner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 7. 2. 96. Sh. 4250.

42. 52805. Einfagzirkel mit gegabeltem, über das zugehörige Schenkelende greifendem Einsaß oder Einsaßzkasten. Gg. Schoennuer, Nürnberg, Gartenstr. 7. 7. 2. 96. Sh. 4251.

42. 5281S. Kompensationsmaßstab mit Gleit- sfala zur direkten Ablesung der Beobachtungs- resultate. O. Krell, Nürnberg, Vestnerthor- graben 31. 10. 2. §6. K. 4729.

42. 52 837. Automatishes Musikwerk, bei dem die eingeworfene Münze den Betriebsmechaniësmus für daëselbe und für beweglihe Figuren ausIöft und dann weiter fallend die Eatnahme von Waare ermögliht. G. Hauffe, Berlin, Annen- straße 50 u. A. Neustadt, Berlin, Gr. Frank- furterstr. 73. 10. 2. 95. H. 5372.

42. 52861. Zirkel oder Taster mit über den Drebpunkt verlängerten, Skala und Zeiger tragenden Schenkeln. J. Thamm, Berlin NW., Karlstr. 14. 27. 1. 96. T. 1422.

42. 52902. Ziebfeder aus flachen, mit ihren oberen Enden den Stielbefestigungszapfen bildenden Blättern. Georg Schoenner, Nürnberg, Garten- ftraße 7. 18. 9. 95. S. 3698.

42, 52904. Selbsteinkassierende Elektrifier- vorrihtung mit Stromspannungëmesser. Paul Schmidt, Dreéden, Marschallfir. 26. 6. 12. 95. S. 4002.

42. 52918. Meßbehälter für Körner u. dgl. mit doppelarmigem Hebel zum Oeffnen und Schließen zweier unter dem Fülitrihter und über dem Auslauf gelagerter mefserartiger Schieber und Schalter eincs Zählwerks. B. Strathewerd, Wiedenbrück. 24. 1. 96. St. 1522.

42. 52956. Tourenzäbler, bei relchem die Skala für Einzeltouren ohne den Triebmechanis- mus zu beeinflufsen drebbar ist und in derselben Ebene wie die Skala der Gesammttouren-An- zeigevorrihtung liegt. Wirth & Co., Frankfurt a. M. u. Berlin. 11. 2. 96. W. 3755.

42. 52958. Tbermostat mit berausnehmbaren Einsaßzkäften. E. A. Lentz, Berlin C., Spandauer- ftraße 36/37. 11. 2. 9%. L. 2923.

42. 52959, Außer der Anzahl der Hübe auch die zwishen den üben verflossene Zeit verzeich- nende Hubzäbler-Registriervorrihtung mit ro- tierendem und gleichzeitig vershiebbarem Papier- zylinder. J. U. Meier, Altona, Gr. Elbstr. 25. 11. 2. 96. M. 3732.

42. 52965. Geshwindigkeitsmefser, bei welchem die durch ein Windrädchen bewirkte Druckerhöbhung auf einen Flügel mit Zeiger übertragen wird. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 11. 2. 96. D. 1979.

42. 53 066. Thermometer mit Einshnürurg im oteren Theil der Glaébülse zur Befestigung der Milchglasfkala und gelb unterlegter Kapillar- rôöhre. Wilbelm Braune, Cz2ffel, Unterneu- ftädter Kirhpl. 84. 27. 1. 96. B. 5701.

44. 52747. Zweitbeiliger Aufsaß für Trauer- \{mudck u. f. w., mittelft Zylinders mit Dorn oder Priëma3 gegen Verdrehen zusammengepreßt. Heinr. Vogt, Pforzheim. 22. 1. 96. V. 873.

44. 52762. Fcuerzeug, bei welhem die Zünd- spâne zwischen Reibflächen fefstgepreßt sind und sich beim Entnehmen fofort von selbît entzünden. E. C. Krämer, Wevelinahoven. 28. 1. 96. K. 4417.

44. 52862. Knopf mit Gegenplatte. Adolf Dinklage, Köln, Händelstr. 26. 27. 1. 96. D. 1949.

44. 52880. Aus einer mit Durhbrechung ver-

sebexen Niemenschnalle und einer dur die

SchnallenturchbretWung hindurchführbaren Vor-

fteckplatte beftebender Schnallenvershluß. Wirth

«& Co., Franffurt a. M. 7.2.96. W. 3749.

44. 52898. Zigarrenabschneider in Geftalt

eines Vogels, dessen Flügel als Messer auêge-

bildet sind, und defsen Körper zur Aufnahme der

Asche bestimmt ist. A. Schulße Nachfl.,

R: 2). Vote, De I O

Sd. 4263.

44, 52938. .Tabadépfeife mit am unten

offenen Ausguß befeftigtem Flüssigkeitébebhälter

zum Küblen und Reinigen des Rauches. Wilhelm

Schwenzer, Krefeld, Antonstr. 162. 3. 2. 96.

S. 4234.

44. 52939. Durch ftrablenförmig angeordnete

\spiegelnde Wände in mehrere Abtheilungen zer-

legte, zylindrishe Sparbüchse. Wilbelm Qnasch-

niug, E S., Brandenburgstr. 27. 3. 2. 96. 22. O9.

44. 52 962. Befestigungévorrichtung für Knöpfe,

Haken, Oesen u. dgl. aus einem Splintstift mit

Kopf in Verbindung mit durhbrocener umleg-

barer Doppelsheibe. James Tillett, London;

Bertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisens-

ftraße 43/44. 11. 2. 96. T. 1441.

44, 53010. Eine Figur darfteliender Tabak83-

beutel mit aus cinem Kopf und einem Mäntelchen

bestehendem Verschluß. Ludwig Kolb, München,

Pfendstr. 2/3. 3. 2. 96. K. 4703.

44. 53038. Tabadsvfeifendeckel, der mittels

über den Pfeifenrand fafsenter, federnter Kppchen

an der Pfeife befeftigt wird. Clémeunt «&

Collomb, St. Claude; Vertr.: A. Schaper,

Hamburg. 13. 2. 96. C. 1108.

45. 52 S800. ZBarrens{hüfsel aus Porzellan o. dgl.

mit unglafierten Vodenerböbungen und Einfay-

bebälter. Fasolt «& Eichel, Blankenhain

b. Weimar. 3. 2. 96. F. 2363.

45. 52819. Stahblhae mit bohgebogenen Rändern. Konrad zu Putliß, Gr. Pankow, Prignit. 10. 2. 96. P. 2090.

45. 52830. Echätlingéfalle aus einem durch federnde Klammern an Bäumen zu befeftigenden Gefäß mit vorftebendem Ranke. Dr. N. «&

Klasse.

45, 52846. Zusammenlegbarer Nang aus Metall mit umflappbarea Wänden. uguft Liuz, Würzburg, Büttnergassé 44/46. 21. 12. 95. L. 2786.

45. 52857. Dur Stellbebel drehbare Hinter- ase mit die Räder tragenden Kurbelarmen zur Regelung des Tiefganges der Messer an Rüben- Erntemaschinen. T. Graeber, Stricse. 23. 1. 96. G. 2750.

45. 52865. Heuwender-Doprelzinkengabel mit vier Bn von denen je zwei aus einem über den Zinkenbalfken gewundenen Stück bestehen. Aktiengesellshaft H. F. Eckert, Berlin- Friedrichsberg. 27. 1. 96. A. 1443.

45. 52900. Bügelförmiger Kloben zur Be- festigung von Kultivator- und Pflugkörperstielen an Flacheisenrabmen. Otto Schwartz, Berlinchen. 11. 2. 96. S. 4269.

45. 52 921. Sensenring aus einem kalbrunden Bügel mit Gewinde und Muttern auf beiden Enden zur Feststellung einer aufschiebbaren Klemm- lashe. A. Dilger, Jllertiser, Bayern. 25. 1. 96. D. 1945.

45. 52934, Pflanzenans{hließer aus einem in die Erde einzugrabenden Dreifuß mit Kette und Bershlußring. Fr. H. Stapel, Darmstadt, Kiróstr. 9. 1. 2. 96. St. 1528.

45. 52971. Kartoffel - Aushebemasbine mit verstellbaren Rechenpaaren, rotierendem Kraut- schneider und rotierendem Transportkreuz in einem muldenförmigen, vor der Trommel angeordneten Gitterwerk. Max Friedlaender, Berlin N., Sellerstr. 6. 8. 10. 95. F. 2193.

45. 52995. Beeren- und Früchtefammler aus einem Kasten mit Handgriff und elastishem Deckel, die Kastenvorderwand bildendem, aus- weselbarem Gitter und einem die Gitterstäbe umfassenden Sthieber. Kattwinkel & Kuhbier, Woeste b. Nönsabl i. W. 27.1. 96. K. 4674.

45. 53001. Fishbruttrog mit die Einsicht er- leihternder s{räger Trogablaufwand, paralleler Wand îim aushebbaren Einseßkasten und auf Stiften rubendem, winklig abgebogenem Abs{hluß- gitter. W. Beyer, Erfurt, u. Nud. Klopfleisch, Stadtsulza. 29. 1. 96. B. 5715.

45. 53029. Mäufefalle mit mehreren, durch fallende, mit Hebel verbundene Fangplatten und Gitter abgesblossenen Fangstellen. VDtto Seitz, Buer b. Melle. 12. 2. 96. S. 2366.

45. 53030. Geflügelkfäfig, bei dem Seiten- tbeile und Deckel umklappbar sind. I. H. An- trobus, Ottumwa; Veritr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenfir. 26. 12. 2. 96. A. 1471.

45. 53 080. Blumentopf aus einem Bebälter mit einen Wafserraum von ringförmigem Quer- schnitt bildendem Doppelmantel und Löchern im unteren Téeil der Ianenwandung. Georg Rudel, Gustav Kühnel u. August Pleuert, Dresden. 30, 1. 90. t. 3100.

45. 53083. Hâtselmashine mit Strob-Zu- führwalze und Schneckengetriebe zur Bewegung der Strohwalzen mittels Treibketten. J. H. F. Schulz, Tolstefanz b. Lückow. 31. 1. 96. Sd. 4225.

46. 52793. Regulator für Gas- und Pe- troleummaschinen mit an dem Ein- oder Auslaß- fteuerbebel bängendem Pendelträger und feil- förmigein Regulierungséstift. Oskar Müller, Gr. Lichterfelde. 24. 1. 96. M. 3664.

46. 53041. Petroleumlokomobile mit Ven- tilator zum Abkühblena tes durch eine Pumpe den Zylindern zugeführten und durh eine Streudüse auétretenden, dem Ventilator entgegengeführten Kütlwafsers. Berliner Maschinenbau-Akticeun- gesellschaft vormals L. Schwartkopff, Berlin. 23. 4. 95. B. 4306.

47. 52802. Doppellöffelbahn - Nadelregulier- ventil. Johannes Haag, Berlin u. Augsburg. 6. 2. 96. H. 5356.

47. 52 803. Zylinderboden für Pumpen, Sprigen u. f. w., aus zwei ineinander verlötheten, gezogenen Blechkapseln. A. George, Berlin SO., Kövenickerstr. 147. 6. 2. 96. G. 2783.

47. 52 S817, Doppelsblauch aus Metallband- windungen, mit einem Innenshlauch, der völlig glatte Innenwandung ergiebt. Ch. Rudolph, Paris; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Koch- traße 4. 10. 2. 96. R. 3124.

47. 52 910. Eine NReguliervorrihtung für die Uebertragungswelle von ungleihmäßig wirkenden Kraftinaschinen, wie Göpel u. dgl., bestehend aus einer federnden Verbindung der beiden Wellen mit Sverrrad und Klinke. Peter Traiser IxL, Groß-Gerau. 10. 1. 96. T. 1400.

47. 52914. Sicherheitsvorrihturg für Zucker-

maishe, bestebend aus einem festen Kegel auf

einer Welle, mit festklemmbarer Scheibe mit doppelkegelförmig ausgedrehter Nabe darüber und einer versicbbaren kegelförmig angedrehten Buchse in der Nabe der Losscheibe. A. Weiumauu,

Danzig, S(bleusengafse 13. 21. 1. 96. W. 3673.

47. 52915. Smierapparat in Form einer

Oelpresse, deren Kolben behufs Dichtung mit

einem Gewinde versehen ift. Edmund Friedrich

i. F. Friedrih & Müller, Stuttgart. 21. 1. 96.

F. 2556.

47. 52922. Slauch- und Robrvershraubung,

mit an der Ueberwurfsmutter seitwärts an-

gebrachtcr Oeffnung, behufs Einführung der gewindelosen Tülle. Heinrih Keßler, Oberlahn-

stein a. Rh. 27. 1. 96. K. 4670.

47, 52932. Treibriemenshließe aus einer

starken Blechplatie mit durch die Niemenenden

gehenden und nach innen umzuschlagenten Zacken.

Dr. Schmidmer & Co., Nürnberg, Ggydien-

plak 31. 29. 1. 96. S. 4214.

47. 52937. Kanne mit doppeltem Boden.

Johann Schilhau, Stuhblweizenburg. Vertr. :

Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Betlin NW.,

Euilenitr. 25. 1. 2. 96. S. 4227.

47. 52 953. Durhlaßventil für unter Druck

stebende Gase und Flüssigkeiten mit einem von

diesen durch Membrane abgescblofsenen, zum

Oeffnen dienenden Druckstöpsel. Valertin Lapp,

Leipzig-Lindenau. 11. 2. 96. L. 2922.

47. 52954. Druckrednziervorrihtung mit zwei-

schenfligem, im cinen Swenkel das Ventil ent-

haltenden Gehäuse und durch Federn regulier- barem Ventilhebel. Valentin Lapp, Leipzig-

Lindenau. 11. 2. 96. L. 2921.

47, 52955. Automatishe Schmierbühse für

konsistente Fette mit Federdruckolben. A. Ging-

Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. Berlin. 11. 2. 96. G. 2800.

Klasse.

47. 52960, Kolben- oder Spannring mit innerem, wellenförmiger Umfange, ohne und mit Durchlohungen. F. H. E. Lehmaun, Eilen- bura. 11. 2. 96. L. 2924.

47. 53065. Als Wellenlagerung ausgebildete, im Lagerbocck geführte und verstellbare Klaue zum Verschieben rotierender Wellen in der Achsen- richtung. Julius Sander, Hannover- Linden. 25. 1: 96. S. 2331,

49. 52724. NRöhrenwalzweik mit federnden, dur Zahnradgetriebe seitlih vershiebbaren Rohr- und Dorn-Führungsrollen. . Alvermaun, Witten, Rubr. 14. 11. 95. A. 1330.

49, 52 748. U-förmiger Bügel mit ein Schneid- eisen tragender, in dem einen Schenkel gelagerter Kurbelwelle und im anderen Schenkel dur Schraube ver schiebbarer, federnder Backenkiemme zum Schneiden von Gewinde an Radspeichen. JIac. Ochs, Frankfurt a. M., Gr. Friedberger- straße 13. 23. 1. 96. O. 698.

49. 52768. Lösbare Verbindung für Ble(h- platten durch Jneinanderschieben der zu einer Schnecke aufgebogenen Seitenränder. Heinrich Daut, Nürnberg, Obere Kanalstr. 2. 6. 2. 96. D. 1971.

49. 52 806. Montage-Bohr-Apparct mit auf dem Bohrständer vershiebbarem Bohrkörper. Caspar Breukel, Düsseldorf, Herzogstr. 80. 7. 2. 96. B. 5769.

49, 52829. Matrize zur Herstellung ges{mie- deter Hobeleisen. Wilh. Schmitt & Co., Nemscheid-Vieringbaujen. 8. 2. 96. Sch. 4254.

49. 52835, Pulvecförmiges Schweißmittel für Eisen, Stabl v. dgl. Nobert Thielmann, Daaden, Rheinl. 10. 2. 96. T. 1439.

49. 52836. Zreispißziger Schubnagel aus s{miedbarem Guß. Eiscuwerk Kletteuber E. Garner, Köln-Sülz. 10. 2. 96. E. 1499,

49. 52859. Aus cinem Stück gedrückte Stahl- oder Eisenblechaube oder «Knopf, als Stützen oder Kappe für Geländerstäbe und -Röhren oder als Knopf für Ofenthüren. Gebr. Christophery, Iserlohn. 25. 1. 96. C. 1095.

49. 52899, Lösbar eingeseßtes Düsenrohr bei Blaubrennern und anderen Dampfstrabllampen. Gustav Barthel, Dresden-Striesen. 11. 2. 986. V. 5794.

49. 53047. Bohrknarre mit Gewindeschneide- Vorrichtung aus zwei an einer Buchse abschraub- bar befestigten, durch einen Bobrer erseßbaren Gewindeschneidebacken. Willy Vogel, Breslau, Seidlißstr. 12. 18. 10. 95. V. 806.

49. 53081. Schwanzhammer mit Anhebe- vorrihtung aus einem doppelarmigen Gabelbebkel, dessen mit Feder versehenes Ende zur Verände- rung der Fallfraft durch Verschieben eines treppen- förmigen Einsaßstückes verschiedenartig gefpreizt wird. Jakob Jindrich, Wolnzach, Bayern. 30. 1. 96. J. 1194.

50. 52828. Plansfieb mit Kämmen zum Rein- halten der Bürsten. Carl Lävemann, Duis- burg, Beckitr. 56. 8. 2. 96. L. 2909.

50. 52969. Zentraler Vorfüll - Trichter an umlaufenden Mischbebhältern. Maschinenfabrik Rheiu und Lahn, Oberlabnstein. 12. 2. 96. M. 3736.

50. 52970. Wendeshaufeln in umlaufenden Mischbebältern. Maschineufabrik Rhein und Lahn, Oberlahnstein. 12.- 2. 96. M. 37835.

51. 52808. Dur Zahnrad anzutreibendes Notenblatt für mechanische Musikwerke mit aus ausgeftanzten Lappen gebildeten Zähnen. Hermann Ludwig, Leipzig-Gohlis. 7. 2. 96. L. 2906,

51, 5294LE. Aufblaësbare Figuren in Ver- bindung mit mecanishen Musikwerken. Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich «& Co., Gohlis b. Leipzig. 7. 2. 96. F. 2457.

51. 53008, Durhch Schiebegewicht belasteter Einfallhebel für selbstthätige Musikwæerke. Julius Gubbe u. Siegfried Karfunkelstein, Berlin C., Neue Friedrichftr. 21. 3. 2. 96.

e i o

51, 53045. Aus leiht gebogenen, auf einem Rahmen nebeneinander federnd gelagerten Metall- ftäbchen beftehbende Dämpfervorrihtung für Spiel- werke mit Stablzungen. Josef Cohn, Langestr. 97, u. Georg Hauffe, Anneaftr. 50, Berlin. 1. 10.95. (C. 979.

52. 53027. Garnrollenstift mit federnden Körpern für Nähmaschinen. Guftav Robinsohn, Löbtau-Dresden. 12. 2. 96. R. 3132.

53. 52 744. Dose in Gestalt eines Ephbeu- blattes. Berliner Blechemballage - Fabrik Gerson, Berlin NW., Schiffbauerdamm- 6/7. 21. 1. %. B. 5662.

53. 52854. Konservenbebälter mit innerem Ueberzug aus einer Misbung von Salz, Zudcker und Alkohol. Marie Braumauu u. Anna Braumann, Wallbausen. 18. 1. 96. B. 5648,

53. 52924. Probierglas mit Fruchtsyrup und über das untere Ende geftreifter Gelatine- o. dgl. Kapsel mit Brausepulver zur Herstellung von Brauselimonade. Adolf Moser, Schiltigheim i. E. 28. 1. 96. M. 3668.

53. 52964. Apparat zur Herstellung von Mineralwässern und Shaumweinen mit selbst- thätigem Zufluß der Koblensäure za der zu im- prägnierenden Flüssigkeit von unten und wieder- bolter Zuführung derselben durch eine Pumpe. Eugen Grefßler, Halle a. S., Ankerstr. 14. 11. 2. 96. G. 2802.

53. 53063. Durch Stege zu einer Tafel ver- einigte Chofoladestäbhen. Hoffmann & Tiede- Berlin SW., Belle-Alliancestr. 81. 24. 1. 96. H. 5239.

54. 52891. Buntdruckfigur mit plastischem Schirm. Friedberg «& Silberstein, Berlin. 10. 2. 96. F. 2464. ü

54, 52892. Buntdruckvogel im Draßhtreis- E «& Silberstein, Berlin. 10. 2. 96. F. 2465.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruck&erei und Verlagé- Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

G. Koh, Leipzig, Zeitzerstr. 7. 10. 2. 96. R, 402

lardi u. E. Scartezzini, Genua; Vertr. :

zum Deutschen R

x 60.

Sechste Beilage

eihs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9, März

1896.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- L a Muster-Registern, über Patente, Gebrauh8muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Kefanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen

laît unter

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann durch alle orlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster. Klasse. (Schluß)

54. 52 893. Buntdruckfigur mit an einer Trage vefestigten, hängenden, glatten oder plastischen Schalen resp. Eimern. Friedberg & Silber- stein, Berlin. 10. 2. 96. F. 2463. ;

54. 52992. Metallleiste zum Kufschieben auf den Rand von Plafaten mit nach vorn umge- bogener, fih in einen Längsfalz der Hinterseite cinlegender Vorderkante. Rudolf Roßbach, Berlin S., Ritterstr. 20. 25. 1. 96. R. 3082.

54. 53 007. Kontobuc für- die doppelte Buch- fébrung mit einem zickzackförmiz gefalteten, mittels einer Klapve auëwechselbar im Buch- dedel befestigten Kontoblati. Dr. Aereboe, Berlin SW., Kochstr. 73. 1. 2. 96. A. 1451.

54. 53 0x9. Einwickelbogen mit aufgedruckten aubsâge-, Kerbschnitz-, Häkelmustern u. dgl. Zhimmelbusch «& Co., Elberfeld. 10. 2. 96. S. 4260.

54, 53020. Buch mit registérartigem, dur die Ueberschriften der einzelnen Kapitel gebildetem Inhaltsverzeiniß. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 11. 2. 96. R. 3128.

54. 53 086. Offerten-Journal mit Profpekten und zugehörigen Bestelikarten der Inserenten. Alfred- Neumann, Berlin, Charlottenftr. 83. 3. 2. 96. N. 1029. :

55. 53 103. Hadernschneider-Grundplatte mit Einschnitten für den Eintritt der Meffer. I. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz, u. A. Kranz, Gratwein : Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 13. 2. 96. B. 895.

57. 52 870. Photograpbishe Kamera mit beim Plattenwechsel wegnehmbarem Rollvers{luß, dessen Bethätigung von der cines mit dem Ob- jektiv vereinigten Schiebervers{hlusses abbängig iît. Ernst Keßler, Oresden, Pirnaischestr. 16. 31. 1. 96. K. 4686. :

57. 52901. Photographische Kamera oder Fafiette mit über eine Einführungéhülse zu ihiebendem Plattenbeutel, der dur ¿wei, mittels zweier [_4-förmiger Klappen in senkrehter Lage achaltene Gelenkplatten lihtdiht angedrückt wird. Paul Fabian, Hedwigstr. 18, u. Friedr. Fischer, Turnitr. 34, Chemniy. 14. 9. 95. F. 2143.

63. 52 758. Schlitten aus gebogenen Schwellen und Seitenleisten mit durch den Kutschersiß über- deckébarem, vorderem Shlittersiß und besonderem, aufflappbarem Kutschersiz. Bernhard Schmidt, Langewiefen i. Th. 27. 1. 96. S. 4191.

63. 52 759. Auf einem vom Sattel nach der Lentstange geführten Riemen verscbiebbares Notiz- und Kartentäshhen für Radfahrer. _ Philipp Zchlatter, Mannheim. 27. 1. 96. Sh. 4194.

52 779. Luftventil für Fahrrad-Luftreifen . dal. mit Rückschlagventil im Abschlußventil- egel. O. C. Spielhagen, Berlin, Andreas- straße 32. 7. 2. 96. S. 2358. E

63, 52 S116. Schubkarre mit unter dem Kasten celazertem Rad. Alfred Graf von Uexküll, Berlin. 8. 2. 96. U. 387. n

63, 52 S887. Fabrradgestell mit s{malem Tret- furbellager. W. Mechler, Neutamm N/M. 10. 2. 96. M. 3727.

63, 52908. Fahrrad mit zusammenklappbarem Rabmen und senkrecht verstellbarer, unter Feder- druck stehender, durch mittels Hebel und Kette zu bewegende Sperrkiünke festzustellender Sattel- stange. Louis Pierre Girardet, fils, Paris; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 9. 1. 96. 9. 2709. j

63. 52909. Sierheitssteigbügel mit beim Dreben eines inneren Bügels fih öffnender Riemenöse. Wilh. Kaips sen., Iferlohn, Langebecke 18. 10. 1. 96. K. 49597.

63, 52911. Fahrrad-Tretkurbel mit dur Zahn- trieb zu bewegendem, gezabntem Feststellriegel. Hugo Geipel, Meißen, Elkstr. 12. 11. 1. 96. G. 2715. ada

63. 52 926. Laufdecke für Fahrräder u. dal. aus wasserdihtem Leder und gewebtem Stoff. Otto Müghleubruch, Teltowerftr. 47/48, u. Max Sturm, Großteerenfir. 17 a, Berlin. 29, 1. 96. M. 3670. A le

63, 52950. Aus zwei zwangläufig mit ein- ander verbundenen, beim Herunterkflappen \ih selbsttbätig auseinanderspreizenden Armen be- stebente Fahrradstüze. Willy Krebs, Doos b. Nürnberg. 10. 2. 96. K. 4733.

63. 52951. Nadnabe für Kugellagerung mit auf die Enden des Holznabentheils geschraubten und gegen die Speichen drückenden Büchsen für die Laufringe der Kugeln. August Goos 1. F. F. C. Goos & Sohn, Flensburg. 10. 2. 96. G. 2799.

63. 52 983. Vorrichtung zum Verwandeln von Fuhrwerken in Schlitten aus an jedem einzelnen Nade oder zugleich an beiden Rädern einer Seite durch Bolzen bzw. Zugband o. dgl. zu befestigen- den Kufen. Carl Ax, Burg b. Herborn. 14. 1. 96. A. 1450,

63. 52988. Um den Luftreifen von Fahr- rätern zu legender Schußreifen, dessen Enden lofe

gegeneinander stoßen. Louis Völling, Bochum. 24, 1. 96. B. 5h82. j i

63. 53015. Fahrratschloß aus einer aa hinteren Rabmenrohr befestigten Rohrschelle mit ciner zwishen den Speichen des Hinterrades bindurchzuziehenden, Versmtle aren Blattfeder.

D J.

oft - Anstalten, für | eußishen Staats-

Klasse.

63. 53024. Fahrradfelge mit hakenartig ein-

wärts gerichteten, langschenflig am Luftreifen an-

liegenden Seitenrändern. Heinri Nowigk,

Köln a. Rb. 12. 2. 96. N. 1042.

63. 53037. Sattelstüße für Fahrräder mit

vriêsmatishem, oben offenem Querstück. Biele-

felder Nähmaschinen- & Fahrrad - Fabrik

A.-G. vorm. Heugfteuberg & Cie., Biele-

feld. 13. 2. 96. B. 5803.

63. 53044. TAbnehmbarer Spanndraht für

Schmußfänger an Fahrrädern mit solcher drei-

fahen Umbiegung an den Enden, daß diese

Umbiegung den Draht sowobl in der Gebrauhs-

stellung als auch in der Nichtgebraucbsstellung,

bei welch leßterer er auf einer Gabel liegt, ge-

halten wird. Peter Schlefinger, Offenbach a. M.

16. 9. 95. Sch. 3639.

63. 53109. Sattelbaum mit federnden, dur

Schienen verstärkten, verlängerten Trachten und

einem mit leßteren mebrfach verbundenen Lauf-

riemen. Christian Egholm, Kopenhagen;

Vertr.: D. Joh. Schanz, Berlin SW., Kom-

mandantenstr. 89. 15. 2. 96. E. 1505. :

64. 52 784. Faßbahn mit einem Klappenventil

aus hartem Kern mit darüber gestreifter Hülse.

H. L. Fuge, Hannover. 15. 1. 96. F. 2403.

64, 52 797. Niederdruckventil für Mineral-

wasser - Apparate mit Membran - Dichtung an

Stelle der Storfbüchse. Franz Heuser & Co.,

Hannover. 28. 1. 96. H. 5297. :

64. 52827. An pendelndem Bügel bängender

Trovpfenfänger für Zapfbähne und andere Flüssig-

feitzabzapfvorrichtungen. Louise Ehlers, Altona,

Eimstüitelerftr. 19. 8. 2. 96. E. 1495.

64. 52-840. Trihter mit Gemäßskala und

Autflußventil. Carl Probft, Hannover, Schmiede-

ftraße 1. 10. 2. 96. P. 2086. :

64. 52894. Bierglasdeckel mit aus einem

Zäblrädcen gebildeter Kontrolvorrihtung. August

Groß, Naumburg. 10. 2. 96. G. 2798.

64. 53 013. Bierbebälter mit auf dem Deel

angebratem Koblensäurebebälter nebst Zubehör

und Zapfbabn und einem diese Theile shüßenden

Rand. Valentin Lapp, Leipzig-Lindenau. 4. 2. 9.

L. 2897.

64. 53 021. Zapflochvers{luß für Bier-, Wein-, Spirituosen- u. \. w. Fäffer mit einshraubbarem Futter, fonishem, ten Kork haltendem Holzkeil und Deckblech. Wilhelm Wolf, Gotha. 11.2. 96. E M. 3756.

64. 53 026. Theilweise mattgeshliffene Flasche. Carl Joh. Hoelting, Berlin. 12. 2. 6. H, 9395.

64. 53 050. Als Flashenvershluß ausgebildeter Korkbeber und Champagnerbrecher mit auswehfel-

Mar Kühnert, Plauen i. V,, Antonstr. 25. 12. 12. 95. K. 44838.

64. 53087. Durch Einflechten befestigtes Eti- quette an Demyohns. Korbflaschen o. dal. Ge- brüder Stoevesandt, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Rinteln. 3. 2. 96. St. 1531.

64. 53089. Bierfaß mit achsialem Kühl- zvlinder, äußerem Druckgasbebälter mit Drudck- pumpe oder Koblensäurepatrone, Druckrohr und Zapfrobr mit Zapfhahn. E. Alish & Co., Berlin. 5. 2. 96. A. 1460.

64. 53106. Flascenfork mit eingeschraubtem Handgriff und Deckplatte zwishen Griff und Fork. Carl Kurzbart, Lubliniß. 14. 2. 96. K. 4741. i: S ;

66. 52 S822. Wurstfüllmaschine mit Antriebs- vorrihtung aus Schnecken- und Kegelrad und Gelenffettenübertragung, sowie Ausrückverrichtung. aus federndem Klauenring in abwechselnder Ver- bindung mit Kegel- oder Schneckenrad. August Becker jr. u. Friß Vecker, Remscheid. 7. 2. 96. B. 5770. Tae

66. 52957. Fleishshneideapparat mit ein-

ängiger Schnee und Förderkonus. Eduard

utenmann, Höchst a. M. 11. 2. 98.

. 1502. j

67. 52929. Ges{lossener Schußring für S4mirgelringe und Zylinder. S. Oppeuheim

Co., Hannover - Hainholz. 29. 1. 96. . 699.

68. 52 751. An ter Thüreinfassung zu be- festigender, bei Thürs{luß durh die Schloßfalle

zur Seite zu drückender, federnder Schliekhaken

für Kasten: und Einsteckshlösser. Carl Cudell u. Mor Cudell, Aachen. 23. 1. 96. C. 1090.

68. 52 754. Verstellbares Thürschild aus Ble geprägt oder aus Metallguß, aus mehreren über- einantershiebbaren Theilen. Graefinghoff & Kirchoff, Jserlohn. 24. 1. 96. G. 2792.

G6GS. 52763. In den Rollen-Lagerbügel einleg- barer, unter die Laufschiene greifender Sicher- heitsbaden für Schiebethüren. Cb. F. Chriftoph i G N Uumad, Niesly. 259. 1, 90. G. 1098 S E R S

68. 52777. Fenftervers{luß für gleichzeitiges oder getrenntes Oeffnen und Schließen von Ober- und Unterflügel mittels weitheiliger Eëpagnolette- fange, deren unterer Theil vertifal verschiebbar ist. Julius Steinacker jr., Barmen, Moßhren- fitaße 28. 7. 2. 96. S1. O

68. 52 839. Aus zwei gelenkig mit einander und mit der Thür und einem Uhrwerk verbundenen Hebeln bestehender und mit einem Regulator ver- sehener Thür- und Thorschliceßer. Dr. Georg Xautho, Wien; Vertr. : R. Deißler, F, Maemedcke l E, R Berlin C., Alexanderstr. 38.

„D. 96. —- X. 2. 68. 52845. Klinkenbefestigung, bei welcher

barem Messer.

ir das Deutsche Reith. @:. 608)

i Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Dr Bezugspreis beträgt L «4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Infertionsvpreis für den Raum einer Drudckzeile 30 4.

das Klinkenschild bintergreift. Wilhelm Wittig, | Klasse.

Markneukirchen. 16. 12. 95. W. 3586. 77, 52936. Dur Umlegen eines Hebels zu Klaffe. \hließendes, federndes Band mit Haken am einen 6S. 52 S8SLI. Feder-Thürschließer mit Flüisig- und St&lizen am andern Ende zum Befestigen feitsbremfse, deren von der Federwelle betbätigter, von Rellshuhen o. dgl. am Fuke. Carl Kleyer, in einem Zylinder geführter Ventilkolben die Karlsrube, Kaiserstr. 243, u. Theodor Bergmaun, Flüssigkeit durch eine regulierbare Oeffnung in Gaagenau. 1. 2. 96. K. 4689.

cinen den ersten umgebenden Zylinder drüdt. | 77. 52 961. Lawntennisartiges Spielgeräth mit Mathias Lind, Wien; Vertr.: A. Robrbah, Aufnahme-, Schleuder- und Fangvorrihtung für Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. die Spielbälle. Adolf Rölz, Graslitßz: Vertr. : 7. 2. 96. L. 2908. Max Scöning, Berlin S., Moritstr. 9. 11. 2. 68S. 52997. Thür-Gelenkband mit in die obere 96. R. 3127.

Bandkbülïe eins{hraubbarem Knopfstift zur Er- | 77. 53 051. Durch Federkraft betriebene, eine leihterung des Schmierens. H. R. Schmidt, ahtförmige Bahn dur(hlaufende Spielzeug-Loko- Dresden - A., Kaulbachftr. 5. 28. 1. 96. motive oder -Wagen mit durch eine Kurbel des S. 4210. Triebwerkes mittels Lenkstange entsprehend ver- 68. 53061. Fishband mit in die obere Band- stelltem Vorderraddrebschemel. Reil & Co., bülse einshraubbarem Knovfstift zur Erleichterung Brandenburg a. H. 12. 12. 95. R. 2976. des Sómierens. Hch. Klapp jr., Iserlohn. | 77. 53 104. Spielzeug, bestehend aus einer 23. 1. 98. K. 4666. Spirale, an der eine darauf gescßte Figur ber- 68. 53068. Fensterfeststeller aus einem Flügel- unterläuft. Drittler & Erlanger i. F. J. W. drehzapfen mit gekuppelter Ueberschiebebülse und Arold, Nürnberg. 13. 2. 96. D. 1986. einem verschiebbaren, federnden, in Löcher der | 77. 53 105. Unterfaß für Kreisel, mit feitlih Hülse einlegbaren Bolzen. Caêëpar Häuisch, pon leßteren angeordneten Windrädern. Mar Zella St. Blasii. 28. 1. 96. H. 5301. Daunhorn, Nürnberg, Leonhardsgasse 23 68. 53085. Fensteröffner und -Feststeller für 14. 2. 96, D. 1991. x t einfache und doppelte, durh Feder ges{lossen ge- | 78. 52 903. Zündholz mit übergeschobenem Ring baltene Oberlichtfenfter mit Shnurzug zum Aus- oder Hülse aus feuerbeständigem Material. Georg lösen des drehbaren Riegels mit Gegengewicht Wirth, Augsburg, Pfärrle E. 65a. 1. 11. 95. und zum Festftellen der Flügel. Albert Heberle, W. 3439. N

Ueberlinaen, u. Jobannes Winzeler, Storzeln. | 78. 52933. Von felbst erlöshendes, an einer 31. 1. 96. H. 5320. bestimmten Stelle oder dem unteren Theil mit 69. 53002. Schere mit außen freiliegender

feuerbeständizer Masse imprägniertes und mit Regulierfeder. Hoppe & Co., Höbscheid -So- einer Wärme-Fsolationtshiht überzogenes Zünd- lingen. 29. 1. 96. H. 5302.

bolz. Georg Wirth, Augsburg, Pfärrle E. 65 a. 70. 52 722. Verlängerbarer Drudckstift mit über

30. 1. 986. W. 3391. dem Druckfknovf verschiebbarer Ausziehhülse. Jo- | 78. 53 094. Zündstreifen aus Stoff mit oder hann Froescheis, Nürnberg. 25. 9. 95. ohne Drahteinlage, mit Ueberzug von minerali- #. 2159. shem oder vegetabilishem Wachs oder dessen 70. 52788. Die Sthreibfeder durch Druck- Gemischen, sowie mit Zündpillen. W. Bauge, stange auswerfender Halter. G. Obft, Wohlau Berlin SW., Grnreisenausir. 106. 11. 2. 96. i. Sl. 20. 1. 96. O. 693. B. 5796. I S 70. 52 826. Sreibtafel mit in den Rabmen- | 79. 52 739. Zigarre mit einem gistsreten, \enkeln angeordneten, durch Schieber verschließ- elastischen, im Speichel nit [ôslichen Ueberzug baren Aussparungen zur Aufnahme von Schul- der Spiße mit einer bornartigen Masse, welche utensilien. Yaul Jurczyk, Patschkau. 8. 2. 96. mit einem nicht oxydierenden Metall verseßt sein I. 1201. kann. Schilling, Türk & Co., Chemniy. 70. 52 832. Bügel zum Aufhängen und Auf-| 14. 1. 96. Sh. 4131. i bewahren von Karten, Zeihnungen, Schablonen, | 79. 52 834. Klammer mit Druckschraube und Landkarten und anderen Gegenständen, mit einer im Bügelrücken geführter Drudplatte als ver- Einlegeöffnung, welche durch Gelenkstück ver- stellbarer Wickelformen-Vershluß. G. M. Streib, sperrbar ist. R. H. Brauneis, Drezden, Hoffenheim, u. Friedrih Häcker, Gundels- MWaisenbausstr. 2. 10. 2. 96. B. 5787. heim a. N. 10. 2.96. St. 18. 70. 52838. Sgultafel mit Rechenmaschine. | 79. 53 006. ¿ Zigarre aus Huflattich, Spiß- Adolf Klix, Reichenbach i. Schl. 10. 2. 96. wegerich und Mendelblüthen mit Tabakdeckblatt. R. 47327, Franz e Heiligenftadt, Eichéfeld. 31. 1. 96. 7 52 976. Schul-Sthreibtafel mit Kasten im =S U A L : C oRben p Seialue von Sthreibutensilien. | S0. 52 907. Kunstfandstein, Beton, Stampf- Hermann Huth u. Wilhelm Dicke, Mülheim waaren und Bau-Bindematerial mit Zusaß von a. d. Rubr. 18. 12. 95. H. 4938. Eisenspänen unter Befeuhtung mit Damp? oder 0. 52 984. Tintenfaß mit dur Gegengrutnt game PRAN, o Wilhelmi, Bockum. er dem i altenen Tintenbebälter. 7. 1. 96. W. 3644. N Laie des B E L L VO: 80. 52952. Wandplatte _aus Holzstoff. Q, 2855. C. Chelius jr., Rumbeck. 10. 2. 96. C. 1106. 70. 53 075. S0. 52998. Ziegelabschneider mit shräger Be- Material mit Vertiefung zur Aufnahme wegung des in einer Kulisse und mittels Lenker- Bildes und darüber gelegter Glasplatte. Albert stange geführten Messerrahmens. Richard Nau- Schönhauser-Allee 58a. 29. 1. pach, Görliy. 28. 1. 96. M. 3095. : S0. 5301S. Bauplatte aus Gips, Koblenasche und beigemis{chten Haaren oder Faserstoffen mit Holzeinlagelatien. Emilie Schmitt, Düsseldorf, Adersstr. 43. 4. 2. 96. Sch. 4125. ; 80. 53079. Mehl-, Gips- u. st. w. Sieb aus einem zweitheiligen, durch Kapseln ver- mit zur Hälfte geshärftem Rande. Wilhelm \{ließbaren und ein Sieb einschließenden Hohl- Breker, Warburg. 13. 2. 96. B. 5807. körper aus Blech b Pappe 0. „dgl. „Andreas 72, 52 785. Der Länge nah einstellbare Ge- Walter, Dppau, Pfalz. 30. 1. 96. W. 3711. wehrstüßze in Form einer Nürnberger, Pete: une BN e L E aer O Le Joahi : erôwalde. 16. 1. 96. Aufnahme der Ver éschnur als - Zoagim man dein Bonus, Maas Waarenschoner für Packschachteln und Packete. 72. 52 795. Serie mit freuzförmigem Bever Horwitz, Berlin. 6. 1. 96. N, nitt 2118 Moe § . dal. O. er, L D L. eiu aus Bpve, e DOEE E S1. 52737. Einwickelapparat für Bonbons aus 72. 53 078. Patronenhülse mit Gasversluß- einem Brett mit Nuthen. Heinrich Etlöh jr., plâtthen. Ernst Hicffang, Suhl. 30. 1. 96. Lüdenscheid. 13. 1. 96. E. 1457. Tos, al A burt Uit von Serlladcutd my 527 FleftrisWe Glode mit dur ug- Nandtheile dur mlegen von Verläng N O A L ELL E Piber der einen über ppen an e Ne »olzbera, Freden. 28. 1. 96. H. 5285. Befestigung mittels in Schliße cingeste 76 E TIL Automatiser Spindelrücktshlags- Zungen. Sächsische Cartonuageu-Maschineu- regulator für N mit Da Hung 77 dli Dresden. 16. 1. 96. zum allmäblihen Verkürzen der Spindeirück- j} S. 009. D / pan o ette "ans Medtabrèn Ny Wagens. | S1. 52 778. Faßpackmaschine mit senkrehtem Aug. Ehrhardt, Neumünster i. H. 2. 1. 96. Hub und Fall. Bruno, ALERLEN- Men E. 1436. i t Dans P Eeo, u T einiden- S 794. wasch- und Spülmaschine mi orferstr. 2B. 7. 2. 96. M. 3113. I. A E S1. 52896. „Séhraubenstift mit Befestigungs8- dorf b. Leisnig. 24. 1. 96. B. 5680. wae, jur Befestigung pes Kiltendedels. F. 5 52 799. Aus Flachs und Baumwolle ge- Spilker, Alsleben a. S. 11. 2. 96. S. 2399. N R Gespinnst e ees gefertigte Waare. | SL, E FLS, Rall- und Binder, S V idt, Ottenstein b. Schwarzen- welchem die in ‘inen Theil gefüh Dr. D. I e O Bi2le N uis beim Gegendrüden des zweien Theils eng E 77, 52792. Trommler in Verbindung mit wird und somit angezogen ernen E A ae einem die Arme desfelben bewegenden Uhrwerke. Mertens, Köln-Lindenthal. 20. 1. Me n: ernik & Abraham, Berlin. 24. 1. 96. S1. 52916. Versand iste aus A e (40, lid Do Diefe, Sieg Güdrung Bis P E 7 52 833. Mit Platiform und seitlichen au effse, Brieg. 24. 1. 96, P. 2064, ührungen versehene MutsGhahn für Sutud u | ® E oe Sheren,- an rer unteren oder an beiden ese Hi iten von Booten mit Insa}sen. ren, an d r en di M Bn. in 10. 2. 96. B. 5786. PIIGen, Nes URPer; Oderberg i. Mark. 2 935. Federndes Band mit Haken am . 12, 99. K. 4A N Y han und Sligen am andern Ende zum Be- | 81, 52 996. Rükeisen in Gestalt cus Gere festigen von f Een o. dgl. am Fuße. Carl mit Rolle oder Kugel us on Es Kleyer, Karlsruhe, Kaiserstr. 243, u. Theodor Simon, Sulzbah. 27. 1. 8. S. 2326.

6. L. 2878. :

eS: 53 084. Sulbilderbalter aus zwei durch Federdruck zusammengehaltcnen Ein lemmleisten. P. H. Reimers, Kirhwärder-Hamburg. 31. 1. 96. R. 3102. y

*1. 53 036. Riemenshneider mit Bohrungen

Ellis Meuke, Frankfurt a. Zi. BO M. 3701.

eine an dem Klinken-Wirtel angebrachte Olive

Bergmaun, Gaggenau. 1. 2. 96. K. 4691. | §81. 53018. Eier-Versandkiste mit Fächer-

a6 oui inf t t

99s ian si E 27 n M2 wr tel I