1896 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

fe)

A

1000 1151,00bzG | Elb.Leinen-Ind.| 6 1000 |208,90bzG i Em.- u.Stanzw. 6.43 1000 }191,00bzG fem m, St-P.

O

teß. Hu Sduecrt biefi ulz-Knaudt .

Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn SpinnNennuKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred.Zem Stett. Ch.Didier do. (n.)Dampf.K. do. Elektriz.-Wk. do. Vulkan B . . do. do. St.-Pr. Stolberger Zink do. St.-Pr. aleGis.St.-P. ütringerSalin. do. Nadl u.Stahl E f. ra „ZuTXer!| Union, Chât Fb. U. d. Lind., Bauv. | Varziner Papiers Veloce, BLDPig, do. Vorz.-A. V.Brl1.-Fr Gum.! V.Berl Mörtelw) Vr. Köln-Rottw. Ver. Hnf\chl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vikt.-Speich.-G. Vagtländ. Masch Voigt u. Winde | Velpi u. Schlüt. : Vorw. Biel. Sy.| 0 |—|4 |

[ay O00 p D wor

| S1

1000 |41,00G rankf, Brau. kv. 1000 1188,80G eisfentGußstahl 600 1148,75G EUigaul Qn 1000 180,25G Gr.Berl.Omnib. 600 |[110,10bz® | GummiSchiwan. 300 |[187,50ebzG | Hagen. Gußst. ky. 500 1103,75 bz G arburg V

1000 1236,00bz G rzW.St.P.kv. 750 164,50bz G dei Lehm. abg.

Es dustriepapi ist \{wäHer und wenig leb- Rio de Janeiro, 17. Mär :

1%,10G baft ysirievauiere ume 1 T Aa Wesel auf London 8. b (W. T. 3) , - 65,00bz G L: S

133,00bzG Wien, 17. März. (W. T. B.)

91,25G Fraukfnurt a. M., 17. März (ŒW. T. B.) | Ausweis der österr.-ungar. Bank vom 15, Mir; « a (Sóluß-Kurse.) Londoner Wechsel 20,46, Pariser | Notenumlauf . . Fl. 544 421 000 '5 43806 112,50 bz esel 81,133, Wiener Wechsel 169,55, 3 9/9 Reichs- Silberkurant . . „» 127 245 000 +- 163 000 197,00b¿G j Anl. 99,70, Unif. Egypter 104,90, Ftaliener 83,30, j Goldbarren . « « 257 257 000 +4 157 000 120,00bzG | 3 9/6 vort. Anl. 27,90, 5 ?/g amt. Rura. 99,80, 49/6 ruf. | In Gold zahlbare und 86,75B &on:ols 103 70, á?%/s Ruf. 1894 66,00, 4 ?/e Spanier Wechsel . 5 639 000 + 3 000 41,50bz G 62.80 Botthardb. 173,30, Matuzer 125,20, Mittel- De 54 139 727 000 3 720 009 104,00bzG | meerbahn 90,50, 2cmbarden 85, Franzosen 315, j Lombard . . 30 874 000 838 000

—,— Berliner Handelsgesellschaft 154,60, Darmstädter | Hypoth. « Darlehne » 134 068 000 + 72009 yr 9 , 12,10G 159 00, Diskonto - Kommandit 216,209, Dresdner andbr. im Umlauf ,„ 130 622 000 + 93 000 145,00 bz Gaz? 159,50, Mittelb. Kredit 111,30, Oeft. Kredite teuerfr. Notenref. 98 294 000 + 4500 000 ¿ oftien 3194, Deft.-unga. Bank 840, Reichsb. 160,50, *) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom H M M

e pi fa j r P P 1 1

[Si

prak

Q WNR N ND wr

c O 0 D D

1000 1139,60G einrich8hall .. 1000 1140,60bz G ef.-Rhein.Bw. 600 1153,25 bz Karlsr.Durl.Pfb 300 [51 00bzG Königsbg. Masch. 300 1127,00bz G do. Pfdb. Vz.A. 600 168,25G do. Walzmühle 500 185,60bz G Langen. Tuchf. ky 1000 |140,25bzG | Lind.Brauereiky. 1000 |5450G Lothr. Etif.St.Pr 1000 [134,00b3G | Masch. Anh.Bbg. 600 |[100,75bzB | M&ckl. Mas. Bz. | D Le O0, DO E 1000 |162,506zG | Möbeltrges. neue| 500 Le.185,60 bz G Niederkl.Kohlenw 500 Le.[104,75bzG | Nie-nburgerEisen 1000 1129,00 bz Nürnb. Brauerei 1000 1123,90 bz Oranienb. Chem. 1200 1205,40bzG do. St.-Pr. 1000 1175,00G L. 7 | 1000 [14475bzG | Potsd.Straßenb. | 500 [72,50G do. Fy.

1000 1, Nathen. Opt. F. 1| 300 1[131,00bzG | Redenb. St.-Pr. .1| 300 19225G Rh.-Westf. Ind.! | 600 |120,50bzG | Sächs. Gußstahlf

Wassrw.Gelsenk. 11 | 1000 1263,00G do. Nähfäden kv. Westeregeln Alk. 10 E 166,00 bz Sgles.GasA.G. Westf. Drht Ind.| 8 4 1.7 | 600 |[136,90b¿G | Sinner Brauerei do. Stahlrerke12 | .7 | 1000 [184,90 bzG Siobwafi. Vz.A. do. UrionS.-P.| 7 | 1200/300/152,50 bz StrlsSpilkSt.-B.| WiedeMaschinen| 0 411.71 1000 J =,= Sudenbg. Mash.|29 | Wilbelmsbütte .| 14 | 14 | 100/0058 7b G | SüddImm.49/o| 4 | Wiß. Ber w. Pr. 33 | 1.7 | 1000 [108,00bzG | Tapetenf. Nordb.| 34 Witt. Gu itblw.!| 6 | 500 147,50G Tar1owitSt.-P. 0| Wrede, Mälz. C.| 45 4 | 1000 93 00G Union, Bauges.| 6 | Wurmrevier. . .| 4 |— 4 | 600 197,25bzG | Vulkan Bgw. kv.| 0 | Bu E Wik #107 | 1000 [58,60G Meißbier (Ger.) Ti | | 1000 [213,25b;G | do. (Bolle) 65

L Etn

A ONMONPMOOR 2

Ms LLEECS H E

6 ck Þ P P ck

90'00bzG | Laurabütte 154,90, Westeregeln 166,00, 60/9 konf. | 7. März. 110,50G Ter. 94,09, Nationalb. f. D. 143,70, Privatdisk. 21. —— Fraufkfurt a. M., 17. März. (W. T. D) Produkten- und Waaren-Börse,

287 00et.bG | Effeften- Sozietät. (Shluß.) Oesterr. Kreditakt. ; ä cährlî E : E 318§, Franz. 3124 Lomb. —, Gotthardbahn 173,00, | # AULT A O u E, Befe, Dée, Begmgupreis beträgt uierteljäheih S508 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 -.

| E: | 21/50bzG Disft.-Koram. 214,30, Bochumer Gußftahl 159,30, } {xoleum und Spiritus.) | Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; | C T S Juserate nimmt au: die Königliche Expedition | j 5

d Cr: n E E P Ir Here D COE:

ori RMRIMND

e

tbe

—# —— O ————

: 4 OF ; : c lin außer den Post-Anstalten auch die Expedition i j ihs- igers Laurabütte 154 2%, Schweizer Nordoftbahn 130,10, Mei : für Ber : F | i B, | des Deutschen Reichs-Anzeigers f Meri an 5 zen (mit Aus\{luß von Rauhweizen) y 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. j j Lf Pud | ; L e Mexikaner —,—, Italiener 82,80, Portug. 27,80. | 1000 kg. Loko still. Termine fest und höher. Get Einzelne E kosten 25 s. | a ed A | E O Ae

h R P

p OOOONr

H

—,— Bremen, 17. März. (W. T. B.) (Kurse des i __ - R S j 16256 | Effekten-Makler-Vereins.) 5 9% Nordd. Wollkäm- | nag E E A 35,50 bz G merei- und Kammgarnspinnerei - Aktien 187 Br., | Monat 153 bez., per April —, per Mai 15350

S A N E Woli- | "153,75 bez, per Juni und per Iuli 153—133% M 6 GY. Berlin, Donnerstag, den 19. März, Abends. 196.

: R —152,75—153 bez, per Sept. 152,25—153 bez 16376bzG | Hamburg, 17. Mäz (W. T. 8.) (Sbluß- | Roggen per E Se Cbdet A de

69 00bzG Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,50 Braf. L T 21), behauptet Gefündigt t, Kündi ; B st [l d D t R ; - A : d Ks : : . e em Z - S é A i; z L , N L) D, S S E Ave. X S 18 ; ù gungépreis 4 estellungen auf den Deu shen Reichs-Anzeiger un öniglih Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 67,5063 E Gu S S ee E : T e E 1% n E gerjerungdquan nehmen sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen.

92.00G Nordd. Lloyd 110 50, Dvn.-Truti A. 145,15, 3% | diesen Monat —, per April e Miau A Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlih des Postblattes A2 B. A E A ad D 106,70, | 122—121,5—122,25—122 bez, per Juni 199 b und des Central-Handels-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 50 S.

12 RBerecinsbank 150 25, Privatdiéfont 2. SE L “irt 19215 R ; 5 S i ; ; ; g : ; ; ;

208.00 bz G Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. E rader e Suli 123—123,25 bez., per Sept, Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

107,10G Silber in Barren pr. Kilogr. 93,25 Br., 92,75 Gd. Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Handel E B G E A

122,75G Wechselnotierungen: London lang 20,42 Bt. uttergerste, große und fleine 113 -125 # n. Qual. f T Z N N : 5 y ly / L - E / 7 h L n —,— 20,37 Gd., Lond. k. 20,46 Br., 20,41 Gd., Lond. eee 126—170 M Ê' Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | anstalt eingerichtet, bei welher der Verkauf von Postwerth- | für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und empfingen

, e -

[uy MmIomOOMmMNIWINDSP

Nr. 32. S S FDG F eee e Nt

S E

E E : R t

f ck P

I ja park j je D

[N Go

T A n E E E Ee

10. N 2 ck O V.

t4--

B | O! gt i bi fert bd

P N

va

—_ —AOMNEM ONOPAD

L Sicht 20,47 Br., 20,44 Gd. Amsterdam lg. | Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine dem Kapitän-Lieutenant Pau e, kommandiert zum Stabe | zeichen u. \. w. stattfinden wird und Postsendungen jeder Art | um 1 Uhr den neu ernannten Königlich rumänischen Gesandten 127,29 bz E Br, 167,35 S, Den C s Er gut behauptet. Gek. t._ Kündigungspreis Bp des Ober-Kommandos der Marine, und dem Stabs- und | mit Ausnahme von Paketen mit und ohne Werth- | und bevollmächtigten Minister an Ällerhöchstihrem Hofe, Herrn 196 50bzG Ei 0 M Fs B: 919 75 Gd New-York Loko 116—146 (A nah Qual. Lieferungéqualität Bataillons - Arzt Dr. med. Brill vom Grenadier - Regiment angabe zur Auflieferung gelangen können. Die Entgegen- Alexander Beldiman behufs Ueberreichung seines Beglaubigungs- 78'00G f 491 Be Li Ls. 60 Tage Sicht 4,174 Br. 119 , pomm. mittel bis guter 117—127 #, feiner Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12 den nahme von Zeitungsbestellungen und die Ausgabe von | schreibens.

128—138 4, \hlesisher mittel bis guter —, feiner 5) 2 ; Zeitungen findet daselbst nicht statt F R 4,134 Gd. L E reußisGer mittel bis guter 118—129 4, feiner 130 Rothen Adler-Orden vierter Klasse, ; ingen 1 selbst nicht jtall. S : 110,25 bzG Hamburg, 17. März (W. T. B.) Abend- mea russischer i per diesen N at e den Postsekretären a. D. Nerlich zu Breslau, Curth G E n A E Publikum ist das Postamt 117,00B S Sina red pa Ren 318,55, Padetfahrt | Mai 118,75—119 bez., per Juni 119,75 bez., per zu Burg (Bez. O und is zu Duisburg, dem lg n O von | Ir E bis aur M [E 161,50bzG | 120,65, Italiener 83. Nus. : : uli 120,75 M : Telegraphen-Sekretär a. D. Perkuhn zu Danzig und dem | mas geöffnet, an Sonntagen, geseßlichen Feiertagen un Das „Marine-Verordnungsblatt“ vom 16. März veröffent- E :Thelmi “ets Wien, 18. März. (W. T. D) mre Heller. Pitais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine Ober-Telegraphen-Assistenten a. D. Lisch zu Stettin den | 0 Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers dagegen ge- | licht folgende Allerhöch ste S Lia etpeOedre: G VELRN i s 3 Eo aN dis Ungarische Kreditaktien 414,60, Deter; Kreditaktien | fill. Gekündigt t. Kündigungspr. „# Loko Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse \{lossen. Fch bestimme: Am 1. April 1896 treten die bisher von den Berihtiguns. Amte ur} ab edenb | Zeier Maschin. 20 | 37.00et bG | 200 Beit Papierr. 10 Lomb, 97,90, Glbethalb, } 89-—95 „« nah Qual., runder —, amerikaniüer 0 dem emeritierten Hauptlehrer uns Kantor Arndt zu Berlin C., den 16. März 1896 Werft-Divisionen und See-Bataillonen zu den Befkleidungsämtern Be E a rf R ee Zeiyer Majcqin./20 | i 308,00G E A E POVtare, JoL E E —92 frei Wagen bez., per diesen Monat 88,75 A, Ober-Dirsdorf im Kreise Nimptsch den Adler der Inhaber des : “A R én li L Obe N sidirek fommandierten Oefonomiehandwerkter und Kammer -Unter- Gold-Obl. 36,70bz. Magdeb. Straßenb. 182,50bzG. 5; ; E 122,19, Oeft. Kronen-Anleibe 1 40, Ung. Kror ets } yer Mai 90,00 4, per Juni —. E 7e s 2 L S er Kaijer iche O er-Post 1reftor, offiziere aus den Verbänden diefer Marinetheile und werden den Analo-Kont. Guano pr. ult. 100,25à99,75bz Versicherungs - Gesellschaften. Anle!he 99,90. Marknoten 58,974, Napoleons 9,97, Erbse 1000 ks. Koh 140—160 Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie Geheime Ober-Postrath s : F R . S / E an ard Zierde = d p Si8e Lnleile 29,00 Marten T Rv t | S n Gibson T 4 f M den Postschossnern a. D. Hartieib f, Dembac fu Griesba d. Belleiduntämtern N atte: dec Wers-Divisionen und as N. Dividende Jes 1894 1895 A t uy Litt. B. Aktien 541,00, Türk. | aare 123—135 #4 na Qual. ' e R M l Höchst A S ey ju : ions E iei at E nen und auf Aa. M.Feuert.292/4v.1000534:439 | f oote 99,40, «Orurer —, (Ar E Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto annover, Jaudas zu Sigmaringen und Atec zu - augard, Marine“, zu beiden Seiten der leßteren die Huchstaben „B. A.“ Die Aa. NRükers.-G.20°/.v.400A4:| 30 | T Loudou, 17, Mae C L) (E s inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt Sal, den Briefträgern a. D. Ebeling zu Altona (Elbe) und Landespolizeilihe Anordnun Feftsegung der die Dienstverhältnisse dieser Mannschaften regelnden Nichtanitliche Kurse vf meagr ral Eo | R 1 E Sena S Cuba E S en E S n Es Karthaus zu Elberfeld, dem Landbriefträger O Wekkert A E i: 4 d h N M g. x Bestimmungen überlasse Ih Ihnen. i Der Feu e 20/2 p 1000Md| 40 N 9 S. 1006.0 or] April —, per Mat 16,99 bes, per ZUnt 29,99 ¿u Kreuzburg O.-Schl. und dem invaliden Postillon Dóll zu Auf Grund des § 7 des Reichsgeseges vom 23. Zuni Berlin, den 9. März 1896. er B 20°/9v.1 | 0/ ( Ds ; Kv. è C1 i 7E, Os ; : ; ( : : O : ? 5 : s : Berl.Hagel A.G.20 /»p.1000Mr S j 1e E Bai a 62, Lea, E E per Juli 16,75 bez. , : L Suhl das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1880/1. Mai 1894, betreffend die Abwehr und Unterdrückung Wilh elm. Se A S C1000 400 4 9/0 unif do. 1044 3L'o/ Bib-Anl. 964 6 9/0 Rüböl per 100 kg mit Faß. , Termine N von Viehseuchen, und des: Z 3 des preußishen Ausführungs- n Vertretung des Reichskanzlers: 0 0ER Solo Se ey 2089/2 y. 10809 51 | fons. Mex. 9%, Neue 93. Mex. 93, Ottomanbank na arg E ee Vielen Mot E geseßes vom 12. März 1881 ordne ih mit Ermächtigung des A Reilbalaiitét (Reis Mit / Hollmann. Apolda St.-Anl.[35| L e 102,25B Dt, euerv.Berl.209/s v.100036: 108 j 13F, Kanada Pacific STE, De Beers neue 28, Rio per Yai 45,9 bez. per Ottcber 46,2 bez. / Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Herrn Ministers TJUr Landwirthschaft, Domänen und Forsten n den eichs anz er ( eihs- Vtarineam N e bo, R Io Dt.Llovd Berlin 20°/0v.1000 M200 | Tinto 184, 4°/ Rupees 644, 6°/o fund. arg. Anl. | Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per A L A E U t: | hierdurch für den Umfang des Regierungsbezirks Duisburger do. \d 1500-1000—,— D.Rük-u.Mitv G.259/0v.3000.46/37,50 834, 5 9/6 arg. Goldanleihe 75&, 44 /o äuß. do. 54, } 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine den nachbenannten, bei den Königlichen Theatern in | Königsberg Folgendes an: rraan E 3000 o 101,506 Deutscher Phönix 20°/c y. 1000fl. 110 | D Reichs-Anl. Fe: 5 Grie. 81er Anl. 28 fest, Gekündigt kg. Kündigungspreis —. Berlin angestellten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der i : T Ge el R S D e B e O do. 87 er Monopol-Anl. 33 4/0 Griechen 89 er Anl. } Lofo —, per diesen Monat 20,6 #, per April ihnen verliehenen Insignien des Königlich portugiesischen S 1. E iele A E ÓA E E I S E Dresd. Allg.Trsp.10°/z0. 1000540: 229 2 3

10012]

L T4 E Þck ckck ck f f P ck

E o t R E Age E R A r ige B L E je B L .

A R Sf iB?

je

O

iti Bi ili ait D

iw Cas En

21 Brasil. 89er Anl. 724, 50°/0 Western | Spiritus mi e per 1001 ist us- E i xar: Die Einfuhr von frishem Schweineflei aus } 5, othen di ini Sh ü Múbth. Rubr, do. 1000— 200 é Dla. 77L Plagdisfont §, Silber 31/16 Anatolier | z, 1009/9 Mit 20 S Betde A ei Cra N E E Rußland A P Ea) Len: S A L Lp E {0 S 000 Pfd. Sterl Kündigungspreis Loko ohne Faß 92,1 E des Großkreuzes: : E S 2. vereinigten Ausschüsse für das Seewesen, für Sande aub Wechselnotierungen : Deutsche Pläye 20,60, Wien „B M D E P ad 5 dem General-Zntendanten der Königlihen Schauspiele Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen Verkehr und für Rechnungswesen, sowie der Ausshuß für 12,21, N R g S P Kündigungspreis M Loko ohne F Grafen von Hochberg; den Strafbestimmungen des H t ar ages p Justizwesen. 2 (Paris, 17. März. (W. T. B.) (O es 33,4 bez., per diesen Monat —, per Mai des Kommandeurkreuzes: vom 23. Juni 1880/1. Mai 1594 und des Z è es Reichs- 17000G Jtal E 90, 46/ a i Golbrenit A ce Nr R per dis dem Theater-Intendantur-Direktor Pierson; sowie Strafgeseßbuchs. 3 000 al. R O S /0 Un O à % = /9 na ralles. jetundig! . S 3. : : i E 4950G Ee Allo, Muslen E L E 1. Kündigun spreis M. gs mit Bit des Ritterkreuzes: Diese Verordnung tritt mit dem Beginn des dritten Tages Der dienstthuende Kammerherr Jhrer Majestät der G | Anleihe 624, Banque ottomane 604,00, Banque a T ESnaeiat 9 M D “0 dem Geheimen expedierenden Sekretär Maeder, nah Veröffentlichung derselben im hiesigen Regierungs-Amts- | Kaiserin und Königin, Kabinets-Rath weiland Jhrer Majestät 111566 | de Paris 806,00, De Beers 706,00, Grédit nee Loko mit Faß —, per diesen Monat 38,9 , dem Ober-Regisseur Teplaff, blatt in Krast. O s der Kaiserin Augusta von dem K nesebeck is mit Urlaub 620B 637,00, Huanthaca-Akt 75, Meridional-Alt. 600, , | April —, per Mai 39,5—39,3 bez., per Juni - dem Ober-Regisseur Grube, Königsberg, den 17. März 15%. nah dem Süden abgereist. 890B Rio Tinto-Akt. 466,80, Suezkanal-Akt. E 39 2— 38,9 bez., per Juli 39,2—39,3—39,1 dh dem Kapellmeister Dr. Mud, Der Regierungs - Präsident. A Brod. Dun, (0L O0, Banque a bag 20) | per August 39,6—39,2 bez, per September 39%,0- dem Musik-Direktor Steinmann, von Tieschowiß. 1650G Dito. De, A Gteau k Be e 39,3 bez. L Nr. d dem tecnisch-artistishen Ober-Jnspektor Brandt : E Wechsel Amsterdam kurz 206 18, do. Wien kurz Weizenmehl Nee 00 Be et Ls dem Dekorationsmaler Quaglio ( ae G | 206,75, do. Madrid kurz 416,00, do. auf Italien 85 “Po A Me ou, 16 7hee6,00 bej d dem Balletmeister Graea, s ette a a8 dal N spekti eb des Get POOS L oe 379% Vort. Tabacks-ObL 436,00 P VIOg ehl tr. : 6,T9— LO, O V dem Rendanten Lau tensach und : . ] s S Fnspekteur der 2. Kavallerie - Jnspektion, und der General- 20008 Poringiesen Ae fo! Fe 68 90 “Privat: feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75- 16,72 bet E dem e Sättetät P allashke In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- | Lieutenant von Kuhlmann, Inspekteur der 1. Fuß-Artillerie- &/ q G U A . . . d Es S (ck E inora!! î ino 157 7 - Sto N 1 s ul : pee M t E Co6 diskont I j i S, E Cn h 10 E E e 8408 E | i und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Rüben- | Fnspektion, find von Berlin abgereist. cls 820G St. Petersburg, 17. März. (W. T. B.) | 8,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sad. Verarbeitung sowie Einfuhr und Ausfuhr von s Wechsel London (3 Mt.) 94,20, Wechsel Amsterdam 3 E Zucer im deutschen Zollgebiet im Monat Februar : P eee \ s ; ; 32008 | (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,9, Berlin, 17. März. Marktpreise nah Ermitielurs 1896, A tragt mit der Führung des 111. Armee-Korps, ist hierher Wechsel Paris e Mt.) B I EAMREONS Cieus des Königlichen Polizei-Präsidiums._ 7 d Deutsches Reich. ín der Dritten Beilage eine Zusammenstellung der Be- zurückgekehrt. 725G prägung) —, Russishe 4°%/% Staatsrente 972, Höchste |Niledrigft triebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische

E L I ces 188A 2 S U viea, Pre Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Zollgebiets im Monat Februar 1896 und in der Zeit | Ministerial-Direktor von Herrmann ijt nah München

G

L N ; E Düsseld. Transp. 102/69 0.100034: 300 Offenburger do. 2000—200/9,90G T e e euerveef.209/cv. 10009 240 Stralsunder do. 4 2000—200|—,— Fortuna, Allg.B.209/y v.100034: [120 | Thorner do. |2§ 5000——200/102,30G GSermania,Lebn6v.20°/9v.500Ka:| 45 | Wandsbeck. do. 914 2000—200|—,— Gladb. Fenervers.209/ev.10004-| 75 Wtttener do.1882 3t 5000—1001101,90G Köln. agelvers.G 9209/25.500B46;| 54 udclt, Sch{ld\ch 33 50090—100/101,80G Ran Maa E S 0e y.50024:| 50 an. Prv.1V.VI1 3 : : A o\.Pfdbr.Ser.C'3F

bd pk pk pk patt pre pur prreke brer fereek 1P L fa lfm j Lt Fl i t F Lt Pt r E S P S S

O00

J p-i pr ba J J brd I I 3 “A

-—_

I SS |

9000— 200/100,50B Ptagdeb. Feuerv. 20/5 2.100034: 240

j 5000—100 E Magdeb.Hagelv. 3349/3 v.500024-: 100 3000—100/95,50B Magdeb Leben5v. 2096 v.500Ma 25 |

500 Fr. |—,— Magdebg. Rükvers.-Ges. 100 45

) /5000—100/97.10G Leipzig Feuerverf.809/5v.100054: 720 oî. Prov.-Anl.1.'3

A

J N 08: auz En

j 1 a Ü

h a

Ui 4 T! i 17 F 1 F G E 441

R 11

4 4

innl. Hyv.-Anl. 33

pmk pk n]

_-_——

E pu pmk benn bme pam bem jm bera jem pk i426 D T L E R 301 E An n Ada lter aioi iw 20. manfrn poli nd «at - pie d Ea L a0 IR D M t “, Ad: E E +4 * - amt M a R, po: Cahn Fi Hd S 3 A T H A0 S S CO E M E P M E C R FS PRS Es ir Hi V MA 2 dire nd; as Le C E E tes T e T E E L e G E D N s; A S Sd m Doi A Pai C E T Pr l Si d E E L Ed, 2d R gus a

1 ¿L Sächs. Pr Pf.Int.!3 A Bern. Kant.-Anl. 1,1 5 4

ar «ted: 4

eris 0 H De tr: E Iba ae

E

T EITES

abu

Der General-Lieutenant von Ligniß, Allerhöchst beauf-

Gei

emen S2

| | j j

S7 R

wi

L L T1 L L L S

eee na Di 5, Z R 99,20 bz Mannbh. Verf.-Ges. 259010004] | ejterr.-Lng. ZS- A O E Niederrbh.Güt.-A. 102/,v.500A4:| 50 | Schweiz GisbRA. 3 1.1.5.9 8080—808|—,— Nordstern, Lebp. 209/o v.10 120 | Eisenbahn: Prioritäts-Obligationen. Rordftern, Unfallv.30%/ov.3000M4| (9 | Halbft. Blankb95|34| 1.1.7 [1000 u.500|—,— Oldenb. Vers.-G. 20/e v.500N| 65 Nortb.Pac. ICert|6 1.1.7 | 1000 # |115,00G reuß Lebensvers. 20/0v.500F| 42 E i E reuß-Nat.-Ver]-26//ov.400Mér r Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prior.-Aktien. rovidentia, 109/9 von 1000 f.| #2 | Dividende pro 11894/1895 Zf.|L.-T.|Stüde zu] Rh.-Westf.Lloyd10%s v.1000K4| 49 | Paul.-Neu-Rupp. | vi 14 11415006 —— Rb. -Westf.Rückv. 10°/20.400A4-| 30 | S S S s Sächf.Rüdckv.-Ges. 59/0 v.500A4: 56,25) Bank-Aktien. Sghles.Feuerv.-G.20°/3v.500N4| 20 Dividende pro [1894/1895|Zf.| Z.-T.|St. zu] Thuringia, V.-&.20°/9v.100034:150 Erfurt. Bk. 6652/9] 11 309 |—,— Transatlant.Güt. 209/59 v.15004| 75 Kieler Bank . 23 1 600 |—,— Union, Allg. Vers. 209 v.3000.4) 48 osen. Sprit-Bk.|12 1.10 300 |157,00bzB Union, Hagelverl. Q 0 0.50026: 90 | E. | n ir in L Witt. Bk to. 7 is y Siena Bestdt Bi-B, 200 »v.1000Me 160 | [1020B | anleihe von 1864 285, do. do. han F08 At o: Per 100 kg für: t“ h 4 ten den Kaufinann E. Rose zum Konsul in Soerabaya | vom 1. August 18% bis 29. Februar 1896 veröffentlicht. | abgereist. alies Apr 14 - j - Magadeb. Alla. 10 | 33 | 9 5 9/6 Pfandbriefe Adelsbank-Loose 2184, do. 45 °/ ; ¿ 9 | 58 / E : e 7 Schwarzb.B.408/o| [Li 500 [105,00bzG | Wilbelma, Magdeb. Allg. 100K4| 33 | 1820G Bodenkredit-Pfandbriefe 1543, St. Petersburger S eneos E 5 | ; 0 den Makler V. W. Nowles zum Vize-Konsul in Gloucester Obligationen induftrieller Gesellschaften, Fonds- uub Uktien-Vörse. Privat-Handelébank 1. Em. 608, do. IL Em. 587, do. | Erbsen gelbe zum Kochen - Tad 9% (England), Bi! Z-T. | Stüde ju # | Berlin, 18. März. Die beutige Börje eröffnete | Diskontobank 843, do. Internat. Handelsbank 1. Em. Speisebohnen, O c Oi O den Schiffs - Agenten James Wallace Connel zum Eni : ; L Bavern. Berlin. Zithor. rz. 103/4 [1.1.7 [1000 u-200—,— und verlief im wesentlichen in \chwacher Haltung; | 6974, do. 11. Em. —, Nuff. Dank fr arat, | nsen a 60 20 |- Vize-Konsul in Burntisland (Schottland), und Rae MrEN : Die Kammer der Abgeordneten hat in ihrer gestrigen

Portl Zem. Sermania'4 '1,4.10| 1000 ,— die Kurse seßten auf spekulativem Gebiet zumeist | Handel 531è, Warschauer Kommerzbank 515, Privat- Kartoffeln A E Es den Kaufmann Arthur James Hay zum Vize - Konsul

z y etwas niedriger ein und mußten zum theil unter diskont 6. a S u L: Micdusirio:Nen, ive fleinen Shwarkungen weiter nachgeben. n erd, 17. März. (W. T. B.) Italien. |" L U Kéule 1 ke in Lerwick für die Shetland-Jnseln zu ernennen geruht. LDOReNDE M F E Die von den fremden Börsenpläßzen vorliegenden | 5 %/o ‘Rente 91,224, Mitteimeerbahn 502, Meridionauz | Baugfleisch 1 kg i Dividende pro [19941906{Z\{ Z-T S&M Tendenzmeldungen lauteten gleihfalls weniger günstig. | 659, Wechsel auf Paris 109,50, Wechsel auf Berlin weinefletsh 1 Ée Alfeld-Gronau .| © 4 11.11 §06 [143,256 Hier entwidelte sh das Geschäft im allgemeinen 134,90, Banca Senerale 48,00, Banca d’Italia 7495. | Fg bfleish 1 kg Allg- Häusern v.| 0 | 344 |1.1| 300 177,25G rubia: nur zeitweise gingen einige Ultimowerthe zu Amsterdam, 17. März. (W. T. B.) (SWluß- mmelfleish 1 Kg : Anhalt & ï | iv 4 4

SeineMajestät der König haben Allergnädig|t geruht: dls nach P Berathung den ganzen S den bisherigen Seminar-Oberlehrer Wilhelm Cremer E, A Tên Ad O on Lok bal C a

S zu Drofsen zum Seminar- Direktor zu ernennen, jowie S E e eat R N

A i : ; : infolge der von den städtishen Kollegien zu Celle ge- Kostenaufwand von 24 305 300

Der Kaiserliche Vize - Konsul Wilhelmi in Granada ist | troffenen Wahl den Fürstlich Stolberg - Wernigerode'schen

gestorben. Kammer-Assessor Theodor Ebeling als Syndikus der Stadt E Sachsen. :

E S Celle zu bestätigen. Die Erste Kammer hat gestern in namentlicher Ab stimmung den Geseßentwurf, betreffend die Abänderung des Geseßes vom 3. Dezember 1868 über Ph Wahlen h N Zweite Kammer der Ständever ammlung, einstimmig / : mit den von der Zweiten Kammer beschlossenen Abänderungen Me a1 E A c Dem Seminar-Direktor Cremer ist das Direktorat des | angenommen. Die Zweite Kammer nahm vorgestern i 5 E alie E ega Schullehrer-Seminars zu Drossen verliehen worden. in Uebereinstimmung mit der Ersten Kammer den Geseß- 1542564G | Mexikaner abgeschwäct; ungarishe Goldrenten wenig | Wechsel auf Paris (80 Tage) 9,158, Wechsel auf | Septe 60 Stü jahre wieder eingerichtet. Gleichzeitig wird der Beginn der entwurf wegen Sicherung der Baugewerten und Bauhandwerker 51,00bz¿B | verändert. i Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa Ï i ide dritten Geldbestellung von 31/4 auf 2 Ühr Nachmittags verlegt. unverändert nah der Vorlage an und überwies gestern den ihr —— Der Privatdiskont wurde mit 25 °/o notiert. 4 Aktien 16, Canadian Pacific Aktien 554, Zentral | Wien, 17. März. (W. T. B.) Getre= Berlin C., den 16. März 1896 zugegangenen Nachtrag zum ordentlichen Etat, worin eine ein- —, | Auf internationalem Gebiet gingen Oefterreihische | Pacific Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul markt. Weizen pr. Frühjahr 7,05 Gd,, 7,01 G : 4s i 1 he ‘Nostdirekt malige Ausgabe für die Frauenklinik in Dresden in Höhe 111256 | Kreditaktien zu weihender Notiz mäßig lebhaft um; | Aktien 774, Denver & Rio Grande Preferred 484, | pr. Mai-Juni 7,14 Gd., 7,16 Br., pr. Herbst 75% 2, Der Kaiserliche Ober-Postdiretlor, Nichtamtliches. e e 505 e und zur Deckung eines etwaigen Fehlbetrags 530,00G Franzosen und Buschtehrader \{chwäcer, E Fllinois Zentral Aktien 95, Lake Shore Shares | 7,31 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,75 Gd. J Geheime Ober-Postrath für die internationale Kunst - Ausstellung in Dresden im ,— ifenbabnaftien stärker nabgebend, auh \{chweizerif 147, Louisville & Nashville Aktien 52}, New-York | pr. Mai-Funi 6,63 Gd, 6,65 Br., pr. Herb R Griesbach. Deutsches Reich. Jabre 1897 30 000 i gefordert werden, der VFinanz- |67,25G Bahnen abgeschwäct. Lake Grie Shares 15, New-York Zentralb. 974, L La O „pr. Mal-Juni 4,49 Gd, 40 pa Slalion Ah G ' G E ps n : ; : c 9 c : 5; : s 4 A E r. Frudle E, j ; q Mg L (i y G 195,25G ruft L auLeck Büchen fester. _ E Prestras T P ilabelphia d Mectina, Se T, 6/56 Gd., 6,98 Br. pr. tai-Juni 622 Od. 6,54 27 Bek t chun T On C Aa A Der Ständeversammlung is der Entwurf eines 166,00bz G Bankaktien in den Kassawerthen wenig verändert ; | Inc. Nds. 31, Union Pacific Aktien 7, 4% | Glasgow, 17. März. (W. T. B.) Rohell? ekanntmaqhung. Seine Majestät der Kaiser und König hörten im Geseßzes, betrefsend die Aufnahme einer dreiprozentigen —— jr die spekulativen Devisen zu nahgebenden Kursen | Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1163, Silver | Mixed numbers warrants 47 h. 7 d, Ste Am 1. April wird in dem Hause Friedrih Karlstraße 34 Laufe des heutigen Vormittags die Vorträge des Kriegs- | Renten- Anleihe im Gesammtbetrage von (v Millionen 73,90 bz etwas lebhafter. Commercial Bars 68§. Tendenz für Geld: Leicht. Schluß.) Mixed numbers warrants 47 sh. i d Unter der Bezeichnung: „Berlin 0. 112“ eine neue Post- | Ministers, des Chefs des Militärkabinets sowie des Ministers | Mark, zugegangen.

60

40 60 50 60 60 40} ! 80 E 4060| 1 | S0 f 1] 60 i 401 1] 20 y l S4

Zblenw.! 0 300 198,00bzG den berabgesetzen Kursen etwas lebhafter um. Der | Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 994, 4% do. v. 1894 634, | Butter 1 kg Annener Sfßst. kv. 300 [103,00bzG | Börsenschluß blieb schwach. Konv. Türken 214 34 9% holl. Ank. 1907, % 9/9 gar. | Gier 60 Stk Ascan., Chem.kv. Bauges. CitrSP do. f. Mittelw.! - ges. Ofiend .| 9 Berl. Aquarium! C do. Zementbau] 14 do. Zichorienf.! do.Wlz.Snk.Bi Birken. Baum. SBraunschwPirbb} : Brotfabrik . . Garel.Brk.DfL.! eute. Da, F. Chemni aug.| 2 do. Feb Abra r

è pa —Ì A

d ded d á

128,25 bz Der Kapitalsmarkt erwies sih ziemlich fest für | Transv.-E. —, 6°/e LTranspvaal 1564, Wars. Karpfen 1 kg . Aale

p

—,— heimishe solide Anlagen bei ruhigem ndel : | Wiener —, Marknoten 59,19, Ruf. Zollkupons 1925.

p Þ

; M Qu 31 Ministerium der geistlichen, Unterrihts- und Aenderung in der Geldbestellung. Medizinal-Angelegenheiten.

Vom 1. April ab bis Ende September wird in Berlin

j Î

600

1900

O Deutsche Reihs- und preußishe fonjol. Anleihen Wechsel auf London 12,09. atibor B fest, besonders Reihs-Anleihen. New-York, 17. März. (W. T. B.) (Schluß- zte 600 þ58,75G Fremde festen Zins tragende Papiere waren ziem- | Xurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsay 3#, aríche O 169,00G li behauptet, aber nur vereinzelt lebhafter; | Geld für andere Sicherheiten Prozentiay 43, Wesel | Shieie 300

600

500

e A

4 4 | 4 11 4

A A O

—,— Ftaliener zu ftark rüdckgängiger Notiz belebt; | auf Loadon (60 Tage) 4,863, Gable Transfers 4,88,

Mi Bm *= \ =[WwWw \ \ LE

) Þi D bs bn DD D b O D m n bek bm duns

pen D

Il

600

[ay

d de mah h Del dal Dreh Jrl Pra pre d S 74 pueS

D M dh rh r dee s dee reh reh Pre

- - + - -

F

1 |

Cn D _-

1 E ferdeb.! 5 lw. Ie 9B, 0

g-

G

Deuts halt/1

do. St.P Kattun

eh pee e derem ree ren Peer O p ps Pi Pei dre

A

- , - - - . 4

i [S

0