1896 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

wurde beschlossen, in der Lobnfrage an den Vorschlägen des Initiativ- Der niederländishe „Staats-Courant“ Nr. 52 vom In der Generalversammlung der Deut f Den Kontinental, 6. K dit-Gesells auf Aïtten u. Akti feld,

comitás festzuhalten, wonach die Festseßung des Gehaltsshemas und | 1./2. d. M. enthält eine Verordriung der Königlich nieder- Ga83-Gesellschaft vom 21. März wurde die ur das Jahr 1595 E 0 Rec

die Mlaffifgierung des Personals wie bei der Zura-Simplon, ländischen Minister des Innern und der inanzen vom _|_vorgeslagene Dividende von zehn en E vencbmi L x. , : Deffentlicher Anzeiger s. Niederlaffung p ern

bahn naQ dem Nang der Baba n n a Personat, | L. v. M. wonach unter Abänderung der Böher Ugen n | 2. d. M. ertheile einstimmig Entlastung für die Geshäftulei 2 Fe

und wona ferner für Beamte und Angestellte mit einer zwanzig- igliden Vorschriften für die Sin- un N im Jahre 1895 und segte die Dividende, wie von dem Auffichtératt | 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

jährigen Dienstzeit eine jährliche Aufbesserung um eine Gebaltsftute | Rindvieh, Schafen, Ziegen und Schweinen aus | und der Direktion vorgeschlagen, auf 84 °/o fest. An Stelle des ver, Ae A an - : -

vorzunehmen sei, bis das Maximum erreicht sei. Die endgültigen Ver- Frankreich in bezw. durch die Ni ederlande Folgendes | ftorbenen Mitglieds des Aufsichtsraths von Wittgenftein-Köln wurde ; 1) Untersuhungs-Sachen. E L Rechte bei Gericht anzumelden und die | Butes aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine | 4) Jashkowen Nr. 4 Abtbeilung Ill

bandlungen zwischen der Direktion und dem Zentralcomité werden am bestimmt wird: / Eduard Carp-Ruhrort gewählt. | E l arquis widrigenfalls deren Kraftlos- | den 24, Juni 1896, Mittags 12 Uhr, bei Nr. 3a.: 22 Thaler 15 Sgr. väterlicher Erbtheil reurme y Lertanay D i 4 ür die Einfuhr von Rindvieb, Schafen, Ziegen und Shweinen Forst in der Lausib, 31. März, (W&. B.)_ Für die im Apir (78583) D folgen g dem unterzeichneten Gerihte (Zimmer 63) seine | der Caroline Soyka, verebelihten Kulinowski,

Aus Seraing wird der „Köln. Ztg.“ geschrieben: Am Freitag | zu Zucht weden: : i E stattfindende erfte d Dito find bisher 600 Ztr. angemeldet K. Staatsanwaltschaft Heilbronn, 'Geridtsf@reiber DiimE E auf das Buch anzumelden und dasselbe | Nr. 3b.: 22 Thaler 15 Sgr. väterliher Erbtheil ines a E O De tar Dubois i O D Liencrene 8 Tag Bei Desheimt E bo T TLE E S Der Q der Anmeldungen erfolgt am 5. April. In der Strafsache v Pa E E via Eini dd selben A E E e Ia S Tue [er 15 Sgr. väterliher Erbtheil um mit dem Betriebs - Direktor Dubois der Koblengrube e alte Bescheinigung der Behörde n vorge i : S L treide Jui der 7 y ; ä : 4 N S HiL De S LAME Sgr. valerlicher Gro Maribave über die Wiederaufnahme der Arbeit zuverhandeln. Direktor | werden, aus welher bervorgebt, Brelan, L E i001 Iw E 1) Christian Johann Bauer von Winzerhausen, | (78374 Aufgebot. Königöberg i. Pr., den 15. November 1895. | des Julius So ri 1850 Dubois sprach fast zwei Stunden mit den Abgeordneten der Auëftändigen. a. daß die Thiere, deren Alter und besondere Merkmale angegeben aben pr. März 50,60, do. do. 70 Verbrauchsabgaben 9) Karl Heinr E Tre von Jptingen, Nachstehende von der Lebensversicherunas-Aktien- ôöniglihes Amtsgericht. XT. aus Erbvergleih vom 6. Juli 1850 und Verhand- Eine Einigung kam nicht zu ftande, doh gab der Direktor den Ber- | sein men, während der leßten 20 Tage daselbs geftanden haben, und pr. März 31,00. ; E 3) Gh E B E D es, GesellsGaft Germania zu Steitin ausgestellte Urkunden, 4 E E 1 E pr e: zufolge Verfügung vorn

l , s ; ngen, und zwar: 8660 4 L 351 eingetragen. Magdeburg, N. März, (W- T. B.) Zuckerber iht. Korn- 5) Karl Gottlob Brucker von Pleidelsheim, I. Policen: : Ds Ouillcneabas L ecmariter Kreis-Spar- | 11. Folgende Hypothekenurkunden find angeblich

tretern ein Verzeichniß der Bedingungen mit, die er an die Wieder- b. daß, : : fnabme d beit knüpft. Cine allgemeine Versammlung der 1) falls es sich um Rindvieh handelt, in den legten 120 Tagen d; - gF0 Voi L ) tlob [eide aufnabme der Ar üpft. Cine allg 2 i zuer exfL, von 92 °/o 13,35, Rornzuder exll. 38 "7/9 Nendement 12,65— 6) Adam Friedrih Vühl von Beilstein, 1) Nr. 345 395 und 345 396 über je 1500 4 vom | kasse Nr. 34 158 über 15 4 34 4 lautend, aus, | "erloren gegangen:

ändigen i ébause so ü i i tedende Lungenkrankheit und in den leßten sechs Wochen 9 fte S. ( t | n Dari gebe rg bés oll darliber Le ET E 70 OME feine Biebpest oder Maul: ae Senne, A ses Wothen L SD, E E teafsigabe TT. Ub gr Gz ‘Raffinate h s) Men E iE San oa Baibineen e E Rd E p i den Hofbefitzer Johann Bern- | g dat für Anna Bischoff in Groß-Heidau, ift F f T5 Nr. 100 Abtbeilung 1TT ai 1 : gs t S pn Sate Hane, Us. Den Buen 1E S 24 59— 25,25. Melis I. mit Faß 24,00. Fest. Robzucker L Wi . ehrs zu Wahn, angeblih verloren gegangen und soll auf den Antrag | Zet ® /o Zinsen eit 1. April 1872 und 2,20 - i Be Bea Se fie She L pital, | PE R Erle L a N toben E ae Be M F 9 S Oh SGcr 2e LErlnied, | 102%: S9 hee Na A vom 18, Mepenber | d} verllnien bniner Zobenro Bibofe | Grund Le enun 109 1 M 1999 c

Literatur. 3) falls es si um Ziegen handelt, in den legten sechs Wochen | pr. April 12,524 Gd., 1255 Br., pr. Mai 12,62 Gd., 12,674 Br 10) ¡cis 1 1890 für den Buchdruckereibesizer Alfred Robert | geborene Persidke, aus Groß-Heidau, der Vormünderi E : L . E r T4 "1 . ' + b ttan a D D , Ph v 2 A p: n Beo H Uunderin - g K, x s e, , pr. Juli 12,824 Gd., 12,874 Br., pr. Oftober-Dezember 11,52 Gd. B Goll O L F apt A Ene orst Andreas Johannes Radwitz zu Debisfelde, der Eigenthümerin des Sparkafsenbuchs, zum Zwecke E Mas SRRE 2

feine Maul: und Klauenteuhe oder Schafpocken, infü ( i S i ürgerlihe f S i f ochen f E 2 Due Ir. 4 ü i Sferti f T - ck Gese sbuSs, für das Deutsche Reis. s, gefahtes Lebr, kei Maul: N E A S E e attc ax dem Her- 11,574 Br. Stil. - : 13) Josef Gottlob Hörulen von Weissach, 1878 M: “Tes Sibrbeiadee “Carl Ehescheid zu Es ‘wird Per agd lnger rrlrt eren. | übertragen. Das Dokument besteht aus begl. Ab- bu. Erster Theil : Einfübrung Allgemeiner Theil Reht der funftéorte geberrscht baben. Leipzig, 21. Mär S T Le Mir 347 pg ersiin 14) Farl Wilbelm Hermann Karr ven Steinbeim, | Dürkheim a. d. Hdt. V | Sparkassenhnhs - auf Dun (pálesiens im Auf: schrift der Requisition vom 10. Juli 1879 nebst Schuldverbältnifse, bearbeitet von Dr. F. Endemann, ordentl. [II. Die Thiere müssen, nahdem sie beim erften Zollbureau vom den E Le Ju ¿3 R “li 35 ae 15) Heinri Friedrich Kraft von Ottmarsbeim, 4) Nr. 337 144 über 1000 4 vom 27. Februar | gebotêtermine am 20. November 1896, Vor. | Opotbekenbrief und Eintragungsvermerk. Professor der Rechte in Halle; zweiter Theil: Sachenredt | Distrikts-Vieharzt bezw. feinem Stellvertreter untersuHt und gesund be- 3,474 4, pr. Mai 3,474 &, pr. Juni 3,50 , pr. Zuli 3,524 4, 16) Karl Wilbelm Krautter von Oberriexingen, | 1386 für den Privatförster und Restaurateur Friedrich | mittags 10 Uhr, bei dem unterzei ’Geridt | „2 Klein Paasfken Nr. 4 Abtheilung Il Nr. 2: rilienrecht Erbrecht, bearbeitet von Dr. C. Gareis, ordentl. | f aden worden si “a ‘nell wie mögli abgesondert von anderem | 77. August 3,56 #/ pr, Sévsember I55 K, p E D 17) Jakob Friedrih Lebherz von Oberftenfeld, | Robert Busaer zu Loburg E (Zi L 11) sei hr, bei dem unterzeihneten Geridt | 39 Thaler 2 Sgr. 9 Pf. für Marie Sott aus rofessor der Rechte in Königsber 427 Seiten. Karl Heymann's Bieb na ibrem Bestimmungsort per Babn obne weitere Umladung | r November 3,574 #, pr. Dezember 3,57i E Januar 3,60 4, 18) Karl Friedrih Leyrer von Kirchberg, 5) Nr. 192 050 id 192 044 über je 500 Tble Een ) D : BEDe Hann ns vas Bu | Gottlieb Sott'shem Erbrezefse vom 17. September Verlag, Berlin. Preis 6 4 Dieses Werk will einen Einblick in | in besonderen geshlofenen und versiegelten Wagen tranéportiert werden. EO ; pre wgs ay FE B) Beobuttéumaili 19) Wilbelm S Müller von Weifsach, vom 17. Februar 1869 für Frau Johanne Juliane | selben erfolgen wird. R E T 1A, Dokument ift gebildet aus Ausfertigung des den Inbalt und die Rectsgetanken des neuen bürgerlichen Rechtes, 111. Die Thiere müfsen am Beftimmungëort während 15 Tagen | gien pr. März 15,65, pr. Mai 15,15, pr. Juli —. Mens 29) Karl Gottlob Heinrih Rapp von Vaihingen | Grnestine Bergmaun, geborene Koishwiß, zu Jauer, | Neumarkt, den 18. März 1896. Erbrezefses vom 17. September 1835, der gerichtlichen

i ichStag * ant if sond i in ni i i Erz 125 i j ärs 1259 . E. i s S i Friedri ì Zniali unte’ Erklärung vom 30. Dezember 1842, Eintragungs- wie es nah ter dem Reichstag zugegangenen Vorlage geplant ift, | abgesondert gehalten und nah diesem Termin nicht eber mit anderem | x, März 12,50, pr. Mai 12,50, pr. Juli —. Hafer pr. März 12,59, 21) Karl Scholl von Beilstein, bezw. den Sfellmachermeister Friedrih Wilhelm Königliches Amtsgericht. regiftratur nebft Huvotbefens clic intragung

E E S

währen. Die aufklärende Darstellung wendet sh in gemeinver- | Vieh zusammengelassen werden, als bis sie vom Distrikts-Thierarzt 19 65, E ; ari 992 : i 995 / Pio T Bergmann zu Jauer, rit a a bi I j : ändliher Form an jeden Gebildeten, um das Gesezbuch dem | oder ‘eian Stellvertreter untersuht und gesund befunden worden sind. S E 12,65, pr. Juli Mais pr. März 9,25, pr. Mai 9,2, 22) Christian Friedri Schraag von Eberdlngen, TL. Depofitalscheine: [63896] Aufgebot. 3) Johannisburg Nr. 28 Abtbeilung IIl Nr. 5 Verständniß weitester Kreise zugänglich zu machen. Als systematische B. Für die Ginfuhr von Rindvieb, Schafen, Ziegen und pr. Zu i 91. (W. T. B.) Börsen-Schluß-Berith 23) Paul Stöffler von Pleidelsbeim, i 1) vom 15. Dezember 1877 für Frau Marie Die Kraukenkasse der Stralsunder Zuer- und Johannisburg Nr. 83 Abtheilung IIl Nr. 2: Darftellung soll sie aber auch dem Juristen die Einarbeitung in das | Schwei S&lahtzwecken einshließlich der Einfuhr in Export- a S FEtolle Noti uf She h 24) Auguft Chriftian Velluagel von Horrbeim, | Caroline Ottilie Schmall, geb. Kreu Forst zu | fabrik, Aktiengesell 3 Auf ; | 40 Thaler 13 Sgr. 10 Pf., eingetragen für Kauf- L E Meiahas - umfassende Gesezeswerk erleichtern schläMtereien: E G i i Dre No u I T ches P N 2%) Wilhelm Fricdrih Ziegler von Winzerhausen, | den Policen Nr. 225 549 Rid 218 S d aats für diese Krankerfaffe L v D Me mann Friedrich Wilhelm Robert Backstroem in : c = 5 ; : 1; | ce S : j : oleum - Börfe.) ubig. Lolo 6,19 Dr. uin etroleum. E é LeE H, C AT f u . 4 J 210 219, h T U L n, übe 62 - Œ E A a e ze und vorbereiten. Demgemäß beschränkt fie sich niht darauf, ledigli | 1) Es muß daéselbe Zeugniß wie für Vieh zu Zuchtzwecken bei- | Tf 5,80 Br. Schmalz. Rubig. Wilcox 29 4, Armour shield e E S E eis L fa Den s Fonnar 1889 Nr. 527 für den Poft- | lautenden Sparkafsenbuhs Il Nr. 54 479 der hiesigen La, Een L a L ren, die Grundzüge zusammenzufassen, fondern et brielne u ergehen | ** 9 Wie Thiere müssen so schnell wie mögli von anderem Vieh | lone 26 3. Speck. Ruh Grocery V} s E ate 21 À E S 1008 (00A 98 200, 120 Oitc.-PD; has | L E Tg N amin zu Blauleneje zur Police | eten Sparlässe Feautragi, and zwar unter der | yom 16. Jannar 1836, beslätigt am 2. eja: m UYLIgeres ir: T y G 2) E Ten 10 1E E E A airbanks 26 „4. Sped. Rubig. Short clear middling loko 272 L H ; L Lat T : 2 S i : rung, daf ies Sparkafsenbuch in der Na E E O Tes As D R Es und in dem Wirrniß der Paragraphen sih zu ah ag E us getrennt, obne Umladung in besonderen, gei olenen und verfiegelten E Gelie, Kaffee fell g Baumwolle. Rubig. Upland im Deatigen sam las! woge Vermögen derselben M. vom 18. November 1880 für Frau Vilbelmine vom gs. zum 24. August 1895 entwendet sei. Der E Se E O AEIE is nie tente Boa E O cid. rit on der | H die E D e e im Beilein des Disiiis- | E lere ML S ots E E A Den 19. März 1896. S O E A En Mr, Na 29 p SERSeE E E E Ee Hs L urfinde vom 13. Mz 19S. Vorlage haben ‘die Verfasser uur bei wenigen Einzelbestimmungen Thierarztes Mer feines Stellvertreters gesheben; ““ | 44 Faß Kentucy. 91. W. T. B) Getreid : Staatsanwalt Hartmann. zum Sterbekafsenbuh Nr. 92 790; E N mittags 11 Uhr, vor en iniorgeihnetén Gerichte, 4) Zu den oben unter T 4 aufgeführten Posten. geübt au ein Vorzug des Werkes. Alles in Allem darf man 4) die Thiere müfsen am Bestimmungsort unter Polizeiaufsicht Wei lo ri ‘Holtei ss S E 152—158. "Moch La n, ———————_— 111. das Sterbekassenbuch Nr. 860 vom 19. Juli | Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine | Dotumente beftehen aus der Ausfertigung des Erb- diese erste systematishe Bearbeitung des neuen bürgerlichen Rechts als | sowobl auêgeladen, als auch nah dem Sélachtplag verfabren werden, | ruhig, cor Soviel Telenbubgts Ds eier 100-108 e isischer agi E É 1865 über 50 Thaler für Frau C. M. H. Pape, | Rehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Cetelles e 5 N 1850 und den Gran meieen trefflih gelungen bezeichnen. : g S woselbst sie_ gesondert gehalten und aleihfalls unter Polizeiaufsicht loko rubig, §4—86. Hafer rubia. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) Ñ Uniodes Mit Deter: gek: 2: Noveinber 1873 d L M R R O die Kraftloserklärung der Urkunde Autcaalliler And: über 3 x 22 er 15 Sgr. Fs Deutie Furlsteu-Zetiong, heruögege Sten es Urnen A AeS Ee Lon Muck. Schaf iea d | fill, loko 47. Spiritus still. per März-April 164 Br, pr. in Oberwiese, 1 S “867 a S ee vont E ias G Q, Ss zu I 1: Wirth Adolf Pifsowoßki aus Abbau sessor De. P, Laband, Reibtgeccat-Nath De, Me, Stengiein | 0. Für de Dur gl oys non S Schafen, Ziegen und | April-Mai 164 Br., pr. Mai-Juni 16} Br. Kaffee fest, 9) Butter, Iobann, geb. 29. November 1873 in | 31. Fanvar 1876 bis 31. Fanuar 1891 irkl. und N Me LTL E, S Wilken; j ma Rinhttanwans . Le. De ay ¿ vi 4 ers F e E ¿ae a5 Sileu Volibercaii: Ls bes Bil E 2009 Sack. Petroleum rubig, Standard white loko 6,15. Dalem, V , O RNAE Ie ah e g aer g Mar z Königliches Amtsgericht. zu T 2: Wirth Paul Ruschinski zu Pilchen, ver- C S E Mz alien ‘Aufsätze von Professor André: „Die Ebiccarti E Ties Gilelivertretèr untersu@t und ges befunden März 668 pr E bee G average. O 584. A Rears Heinrich, geboren 26. Januar 1873 in 3 476 A zur Police Nr. 151 739 für Tián Cbe, [75130] Ausfertigung. E. den Rechtsanwalt Podschwatek in ite Lesung eines Bürgerli s i sten | fein und so \ s möglich, g on Vieh, per Ba Li kt. (Sé&lußberiht.) Rüben- M1 E _._, | W. F. Liske, geb. 2 ff, [i : D eige E i i : nir Seen: Big a Gean raeEee Sesebind im Le S eitex Lm c E tens T E ea Rubig. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben Robzucker I, 4) Dorvaux, Peter, geb. 3. September 1873 in | sind at Beclauea Me ju R ist deren | Dem Leonbard a garen ls Meßnerb, y zu I 3: Schhneiderfrau Wilhelmine Bondzio, geb. gien; AULG-PRAEN Ley: 6 S Ae egbuh im | obne weitere Umladung in besonderen gezo Z Produkt Basis 88 %% Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Bolchen, qr RMIRE VeFLen- MERBgen, st dere em Leonhard Spoßl, vormals Meßnerbauer von | Staschik, im ebelihen Beistande zu Trzonken, ver- Bundesrath“ ; Professor Seuffert: „Die Stcafprozeßnovelle“ ; Recbts. | Wagen durhgeführt werden. pr. März 12,474, pr. April 12,50, pr. Mai 12,624, pr. Juli 12,8, 5) Englinger, Simon, geb. 23. August 1873 in | “T 1 von reu Landwirth Job. Bernk | Unterübermos2, 4. Zf. Privatmann in Pfaffing, | treten dur Rechtsanwalt Podshwatk; a Waihler: „BE nenen Pence Kestenneiehe ; Lte! pr. Oktober 11,674, pr. Dezember 11,55. Ruhig. E Lt Ei Sul, | Mecgl 290 208 LaiiO, Zah. Verihaey Gehes | arben ius L Some: v. is j M I 4 unb Il 4: Wilbelm Sovka zu Jasch iniy: „Das am 1. April d. J. in Krajt tretende preut Wien, 23. März. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn T T i E E D OOL L zu FDARE, f ; S folgende ses Scheine der städtishen Sparkaffe | - A T M E SiaiT Li ania Stempelsteuergeset“ ; Landrichter Delius: „Die Ausweisung und Aus- , Handel und Gewerbe. t E nS D n März bis I. März 821 186 Fl., Mebr- a h ave gr Peter, geb. 11. Oftober 1873 | zu I 2 von der Wittwe des Buchdruckereibesizers | Wafserburg entwendet : - “vate durch Justiz-Rath Laube in Johannis- lieferung des Freiherrn von Hammerstein“ ; Landrichter Aschrott : einnahme 30 169 FL 7) Fridrici Lie cob L Gltober 1873 i Alfred Radwiß, Elise, geb. Bohrß, in Oebisfelde, 1) Litt. S. 680/3476 Nr. 23 649, 4d. d. 2. Sep- |* Br 1: Gastwirtb A. Balk zu Gusken, v 7) Fridrici, Peter, gb. 27. ober 1873 in | vertreten durch den Rectzanwalt Freude bierselbst, | tember 1881, über 600 , lautend auf Leonhard | „2 L s. Me IUOA E Ee E

i \ altnifse des preußis uristenstandes* ; ie Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks Mey : L Z T Uy Q Sastw Ba! Die Personalverbältnifse des preußischen Juristenstandes“ ; Kanzlei ali g Pet, 21. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loo Gauweisdorf, Gde. Willingen, _ _ ¿zu I 3 von dem Lederbändler Carl Haffner zu | Spögl, treten durch Rechtsanwalt Podschwatek; L 8) Filler, Johann, geb. 3. Januar 1873 in | Dürkheim a. Hardt, vertreten dur den Rechts- | 2) Lätt. E. 397/2311 Nr. 19 157, d. d. 20. De- | „in Il 2: Wirth Johann Sott zu Klein Paasken,

Rath Schäffer: „Wie Ibering arbeitete“; außerdem die in jedem an der Ruhr und in Oberschlesien. behauptet, pr. Frübjabr 6,71 Gd., 6,73 Br., pr. Mai-Juni 6,51 Gd, f wiederkehrende „juriftishe Rundshau*“ von Rechtëanwalt Dr. An ter Rubr sind am 21. d. M. geftellt 11 695, nicht rehtzeitig | 689 Br. pr. Herbst 7,04 Gd. 7,06 Br. en pr: Erübjahe 5 ill 0D geb. S. m ardt, ! E | ; : Vir o j in

Staub, Literaturübersihten, und in besonderen Beilagen allgemein | geftellt keine Wagen. S N 635 E 637 Br., E of 58 f ogs Br. Hafer E "D Scene E ne E anwalt Freude bierselb, _ zember 1874, über 300 Fl. = 514,29 4, lautend M Ses E O uud interessierende EIPeOangen des T b R In Oberí lesien sind am 29. d. M. gestellt 4756, nit reht- Frübjahr 624 Go. 626 Br. Mais pr. Mai-Juni 4,17 Gd, 1873 L Menskircben Ge Daten geb. 2. Junt ZE Le L D Privatföetler und rie anl Magdalena Söfter, Westerausträglerin von Sallkelm Laugkat E E E des preußischen Ober-Verwa tung8gerihts und des Vber-Landesger1Mts eitta aecstellt keine Wagen. o L at: M S ck A5 o s Î zuf: “A E de Porr e D | Sriedri Nodvert Dusacer tn Loburg, vertreten dur ebermoos, E N zu ZodanntSdUTrg. ; 4 A E zeitig ge! g E N De R H 4,37 Br. Kohlraps pr. Aug O Su Nikolaus, geb. 29. September 1873 | den Rehtzanwalt Freude hierselbft, 3) Litt. H. 483/2484 Nr. 20579, d. d. 20. Juni E in dem D Dn 3. Juni Zwangs-Verfieigerungen. "London, 21. März. (W. T. B.) An ter Küste 2 Weizen- " 11) Keffeler Peter, geb. 12. November 1873 in ¡u I 5 von dem Wagenfabrikanten Wilbelm | 1876, über 340 4, lautend auf vorgenannte Mag- | ¿¿iHneten Gericht fn Seineaiia babe, Iiiinkee Land- und Forstwirthschaft. Beim Königlichen Amtsgeriht 1 Berlin ftand ein | ladungen angeboten. I A i Herllugen, ulett ee nied igen ae Vai Man Ernestine, geb. Kosch- E E ari Nr. 22 381, d. d. 20. De- | Nr. 6, anstehenden Aufgebotstermin haben die un- E L i F Grundstück in der Huttenftraße, der Komnanditgesellshaft in 96% Javazuder 13} stetig, Rüben-Robzucker loko 127/16 Käufer. 12) Klein, So bomus - Betee: geb. 20. Oktober 1873 d, M 1 6s o Siufwzann Job, Fr. Carl | ¿imbee 1880. über 600 1 t S E tir Tbe bekannten Berechtigten der zu 1 genannten Hypo- Saatenstand in Rußland. Firma Soenderop u. Co. gebörig, zur Versteigerung; Fläche 923. März. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren in Buschborn, Sémall zu Forst ANEILIOI O M T Maábalera Göfie 00 #, lautend auf dieselbe | {5 Fenposten ibre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls Ueber den Stand der Saaten (zgen Gnde vorigen Monats gehen | 6,14 a; für das Meistgebot von 19 009 blieb der Ingenieur | betrugen in der Woche vom 16. , März bis 20. März: „Engl. " 13) Langfeld, Chrigopb, geb. 25. Januar 1873 | 0 T1 2 Lon ‘dem Ober-Postassistenten August Bs N S ane 975, 4 d. 15. Dezember | ft, mit ihren Ansprüchen auf die Bot de uns aus einzelnen Gouvernements folgende Nachrichten zu : Emil Rittweger, Tauenzienitraßze 18a, Ersteher. Auf- Weizen 1417, fremder 78 516, engl. Gerjte 3767, fremde 22 074, in Edlingen, Kamin zu Stralsund, vertreten dur hei Moina 1888, über 1000 M, Caatead auf Josef Holzmann, eshlofsen werden und leßtere im Grundbuche zur

d Emc E E

In Kur- und Livland sind die Felder mit Schnee bedeckt. | geboben wurde das Verfahren der Zwangéversteigerung wegen des | engl. Malzgerfte 19 586, fremde engl. Hafer 2116, fremder 14) Landré, Nikolaus, geb. 8. Dezember 1873 in | anwalt Freude bier Gütler in Uebermooës Löschung kommen, bezw. die Inhaber der zu II Aus Polen, wo nur wenig Schnee gefallen ist, die Kälte aber mäßig | Gruntstücks Borsigstraße 3la, dem Architekten Wilhelm | 89397 Qrts., engl. Mehl 16 680 Sack, fremdes 74 139 Sack und Freuzwald, ¡u II1 3 von dem Korbmather Friedrih Störk | 6) Litt. H. Nr. 1075/26 976, a. d. 15. Dezem- bezeichneten Urkunden ibre Rechte anzumelden und war, lauten die Nachrichten biëher ktefriedigend. Dagegen | Bragrock gebörig. Die Termine am 22. April d. I. fallen fort. | 54 Faß. s L _15) Roffé, Heinrich, geb. 27. September 1873 in | and defsen Ebefrau Wilbelmine wg u ¡u | ber 1888, über 300 4 lautend auf Josef Holz: | 26 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft- hat sch der Stand der Wintersaaten in den südwest- Beim Königlichen Amtsgericht Il Berlin wurde das Liv2rvyool, 21. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß Ham u. V,, A zBilbelmine, geb. Leu, ais Göllerslèbé: vén: Uebécmnoes &* | [oserflärung erfolgen wird.

lichen Gouvernements vershlechtert. Hier is auf ein mebrere | Verfabren der R E s E M

Wochen andauerndes Thauwetter, wodur die böber gelegenen Felder Fridrichéselde, d von der shüßenden Schneedecke befreit und die Saaten in den Niede- hoben. Die Termin

l angéverfteigerung wegen des rundftücks zu | 7000 B., davon für S j ort 500 B. Stetig. 16) Ki A Da Q a : E : i il N - - 2 a E S9 wang ersteigeru „wegen de Grundst A 7000 B., davon für Spekulation _und Export E B. S S 16) Kisfien, Iohann, geb. 22. September 1873 ¡zu ITT von der Shuhmacherwittwe Henriette Pape, An den oder die Inhaber dieser sechs Sparkasse- Johannisburg, den 3. Februar 1896. «m Fräulein Elise Bülow gehörig, aufge- | Midèl. amerikanische Lieferungen: Sebr stetig. Müärt-April L/u : Varébera 2 E N J E, : önigliches Amt3gericht. - am 24. Avril d. F. fallen fort Wertb, April-Mai 41 /««—§/16 Verkäuferpreis, Mai-Juni 4°/3— E e i z i E geb. Bärtling, in Ludwigslust, scheine, bezw. des einen oder anderen derselben er- c - e u E E ap chBeT1D, Pr Lai g (66 /16 eran eTprets, al-3 ° e erl aue, toweit nicht vorftebend anders angegeben, ¿zu IV von Frau Cfristine Lisfe geb. Benkendorf, | gebt biermit die Aufforderuna, tbre Ansprüche Und L eis Lit iee p N rungen zum theil fortgeshwemmt wurden, plößglih starker Frost ge- 49/64 Werth, Juni-Iuli 47/6«—4°/2 Verkäuferpreis, E dlezt im Geburtsort wobnhaft gewesen, wegen | zy Berlin z t ' | Rechte spätestens an dem auf Donnerstag, deu | (‘A E j folgt, der alles mit einer Eiskruste bedeckte. Am meisten sollen unter N erlin, 21. März. (Wochenberickt für Stärke, Stärke- 4t—4/a do., August-September 4/e4 Käuferpreis, SePretves Verlegung der Wehrpflicht, wird zur Deckung | beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden | 25. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr Cnt beg: Der Grundsizer August Schulz und Ebefrau diefen Witter.-2gsverbältnifsen die Saaten im Gouvernement Kiew | 5 ¿hrikate unt Hülsenfrüchte von Mar Sabersly, Berlin W. 8.) Oktober 41/15—4/e«4 Verkäuferpreis, Oftober - November 3 ps der die Angeklagten möglicherweise treffenden aufaefordert spêtestens in dem auf den S7. No- | gerihtlihen Sitzungssaale anberaumten A ufnebots- Elisabeth, geborene Lange, in Jübar, haben das und in den nördlichen Kreisen der Gouverrements Podolien und | ¡„ Kartoffelmebl 14:—15 #4, La. Kartoffelstärke 14:—15 4, | Kauferprels, November-Dezember 331/72 363/64 Verkäuferpreis, V& böchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfabrens in | vember 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem | termine anzumelden, widrigenfalls die sämuitTiben Aufgebot der Parzelle 1017/745 Kartenblattes 1 der Tschernigow gelitten baben. Doch läßt sich zur Zeit noh nit fest- | 74 Kartoffelmebl 114 124 4, feubte Kartoffelftärke Fracht- ¡ember-Januar 31/32 3/e4 d. do. f: Gemäßheit der &8 325, 326 Strafprozeßordnung und | unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße Nr. 42, | vorbezeichneten sechs Sparkafsesheine für kraftlos Gemarkung Jübar, in der Dorflage, Hofraum 3 8 stellen, ob der den Saaten zugefügte Schaden beträchtlich if G R E r R E T E Paris, 21. März. (W. T. B.) (Shluß.) Robzudcker §140 St.-G.-B., da die Besblagnahme einzel S E N vezeidnelen je SPartafeick@eine [ur Trantto® | 88 qm groß, zweds Eintragung als Eigenthümer bean- tellen, ob der den Saaten zugesügze Save Sn parität Berlin 7,60 4, gelber Svprup 16}—17 „, Kap.- F oi i S M E A 2140 St.-G.-B., da die Beschlagnahme einzelner, zum | Zimmer Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermine ihre | erklärt werden würden. R R 2 In Südruß land is der Stand der Wintersaaten im allge- | Syrup 174 18 4, Kap. - Export 18¿—19 4, Kartoffelzucker | rubig, 88 "lo 1oco 314 à 32. Weißer Zucker behauptet, Itr. d, Le Vermögen der Angeklagten gebörigen Gegenstände | Rehte anzumelden und die Urkunden vorzulegen Wasserburg, 4. März 1896. tragt. Die unbekannten Eigentbümer und Realberech- meinen befriedigend. Nur im Gouvernement Taurien, wo ter Herbft | esher 16—164 4 do. Lay. 171-18 4 NRum-Kuleur 31—32 4, | 100 kg, pr. Márz 33#, pr. April 333, pr. Mai-Auguft 343, pr. Vi rit angängig ersheint, die Beschlagnahme des | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- Königliches Amtsgericht tigten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte sebr trockFen war, sollen die Wintersaaten zu wünschen übrig laffen. Bier-Fuleur 30—32 -%, Dertrin, gelb und weiß, Ia. 20—21 M, U r p i“ b 21. März. (W. T. B.) Auf Kaiserliche gesammten im Deutschen Reiche befindlihen Ver- | folgen wird. : E S (L. S.) (gez.) Geit! | Le 29 e LLES, Vacs itt Le D He an Tefunda 17—19 #4, MWeizenstärke (kleinft.) 9 St. Petersburg, 21. März. (2. L. D. us Kail]erten aôgens der Angeklagten angeordnet Mietitg. den 23. Fe 6 Der Glei E -x ¿., | am 22. Mai , Vormittag r, an g Dn ; ° getiag T. 28, Februar 1896. er Gleihla usfertigung e s n Lear : ; g g Stettin, den Februar 1896 Der Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift hiesiger Gerichtsftelle bei Vermeidung der Aus-

Aus dem Kaukasus liegen folgende Nachrichten vor : do. sekunda 17—19 4, MWeizerstärke (keinft.) 30—32 5, ntt i G i, S F t of Cx g L E E E FoThoen Ret, 2E: E s S E : günstiger Witterung vor si gegangen, und die Saaten steben | 37-38 4, Reieftärke (Strablen) 47—48 „%«, do. (Stücken) | diesem Jahre nicht, wie sont, am 15. Juli, sondern zu derselben Ze! Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. Wasserburg, den 5. März 1896. \{ließung anzumelden.

ie Ausf s Minteraetreides ist in ganz Tranékaufkasien bei dr: n S L S u E e Er Befek i ie arofe if 1 Nischnij-® d ia T 206 T, den Cru t E „Ver Sletchiauk d Die Aussaat des Wintergetreides ist in ganz Tranékaukasien bei | Fzeizenftärke (großist.) 35—36 &, Halleshe und Schlesische Befehl wird die große Messe von Nischnij-Nowgorod | Mes, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. wird biermit bestätigt. E s E Beetzendorf, den 16. März 1896.

dort überall befriedigend, zum theil sehr gut. Die Anbau- | 46—47 4, Maisftärke 30—32 , Schabestärke 32—33 t, wie die Auéstellung, nämlich in den ersten Tagen des Mai, eröff Ü | (63: Der K. Sekretär: (L. 8.) Spitßeder. „Ven 108 flädhe vergrößerte fh im Gouvernement Eriwan und im | Niftoria-Grbsen 14—18 6, Kocherbïen 14—19 &. grüne werden. S E s K. Amtsgericht München I, A*th. A. f. Ce e Königliches Amtsgericht.

4 L

Kreise Nucha (Gouvernement Elisabethpol), während sie im | Erbsen 14—19 #, Fu Lj L 14 t TZnS t ¿7 Amsterdam, 21. März. (W. T. B.) Java-Kaffee go® - - i h n 1, Ath. A. E ———-- - j G T: Aar et Z e : a S Erbsen 14— , Futtererbîen 125—13 #, inländishe weiße S E s ) 8 „S. hat unterm 10. d. M. folgendes Aufgebot | [73317] Anfgebot. j übrigen Tranékaukasien unverändert blieb. In Ciékaufasien zog fi | Bohnen 24—26 A, weiße Flahbobtnen 24—26 #4, ungarisde ordinary l. Bancazinn 363. 2 Aufgebote, U ellungen erlafen: Auf den Antrag des Fabrikanten Frit Hasenclever | [78655] Aufgebot.

2 i

“i Os

1 L saaten stechen dort im allgemeinen befriedigend, die späten aber | zroße Linsen, neue 26—36 #4, mittel do. 18—24 4, kleine do. in Träger Delta toe waberen Da E Se E Attien A 1) eine von der Zigarettenfabrik Tuma in Dresden Pes Wechsels über 200 4, welcher in Bernau | Anna Maria, geb. Hamer, zu Bockraden hat das s{lecht. Im Terek-Gebiet gr Mur östlihen Tbeil des Kuban- | 13—17 «, Mobn, blauer 22—28 „4, do. weißer 40—50 4, O 600 St war ziewlih feft. Ver Ümj}as in 1/8620] Zwangsversteigerung. am 13. November 1895 ausgestellte, von Ludwig | bei Berlin von Max Meyer jun. an eigene Ordre | Aufgebot des Grundftücks Flur 11 Nr. 154/9 der Gebiets ift der Stand der Wintersaaten besser als in den | Hirse, weite 15—19 4, gelber Senf 12—20 4, Hanftörner 174 bie betrug 103 C i L R L ee (s Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im | Phil. Strauß in München acceptierte, am 20. De- auêgestellt, von dem Schublager A. Gurski in | Steuergemeinde Ibbenbüren-Bockrader Mark, Wohn- Sn Mat E L) e ist im Arie 19 « Winterrübsen 18:—19 #4, Winterraps 19—19{ A, Weizen iete in trager Vaitung und ging infolge M L Grundbuche von den Umgebungen Band 77 Nr. 3910 | zember 1895 zablbare, an die Firma Gebruder L. H. | Bromberg acceptiect, von Max Meyer jun. an die | haus mit Hofraum, groß 1a 23 qm beantragt. Es edweibent ( l 1 S Dol d tin den Bezirten | Buchweizen 13 —14 A, Widen 12—124 &#, Pferdebohner

io S \ infola C ott f is L5ng Dio frtken Tttntors a. n E M Ft ck75 « M die Aussaat infolge von Trockenheit in die Länge. Die frühen Winter- | Bobnen 21—22 galizishe und rufsische Bohnen 18—20 4, Itew-Vork,

Ï W. T. B.) Die Börse eröffnztt e L ; : R E D i i Ó S . März. (W. T. B.) Die Börse eror und dergl. Es sind zu Verlust gegangen: in Barmen wird der Inhaber des angeblich verloren Die Wittwe Bergmann Caspar Heinrih Boecker,

wesben ruement pol) und in den Bezirken 13H : deten E de ergen Spe A gn: o M uf den Namen des Albumfabrikanten Ludwig | Simon in Coburg weiterbegebene Tratte über | Ordre des Herrn August Günther in Niedersteina | werden daher alle unbekannten Eigenthumspräten- Iekaterinodar, Kawkaz, Temerjuk rnd Jeizk (Kubvan-Sedtet) vielfa | 129-125 #4, Leinsaat 19—20 4, Mais loko 9;—10 5, WeTLETEen eral E E d Sin E R ck4lof Lolumirsfi zu Berlin eingetragene, in der Lausitzer- | 129 46 20 A, i. S. und von Günther an die Ordre des Antrag- | denten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf um 25— 30 0/6, stellenweise sogar um 50°/o unter dem Durchschnitt | &5mmel 50—56 4, Leinkuchen 13—1424 6, Ravskuchen 9}—104 4, | 01 Ctnr K R E wesentlide Ds E e r firaße Nr. 9 belegene Grundstück am 16. Mai | 2) ein Interimsshein der B. Hypotbeken- und | stellers giriert is und welher am 31. Januar 1896 | das Grundftück spätestens im Aufgebotstermin, den geblieben, dagegen hat sich in der Gegend von Labine? die mit Winter- | 4 Marseill. Ertuuffkuchen 122—134 Æ, pa. doppelt gesiebtes Baum- blieb fett. Ee ich Fel während des ganzen Dörjenge n 18986, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- | Wechselbank dabier vom 31. Dezember 1859 Nr. 14 | fällig war, dessen Auéstellungstag nicht feststeht, | D. Mai 1896, Vormittags 11è Uhr, anzu- e bestellte Flä@e vergrößert. Im Vagdestan-Vebiete Ut tit | wollenfamenmebl 58—629/9 125—134 Æ, pa. belle getr. Biertreber 28 bis infolge reihli jer: Decsungen der Darjers «Und orge Ler E iidneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Saal 40, | Fol. 2, gezcihnet von Brattler & Gottschall, wonach | hierdurh aufgefordert, seine Nechte auf den Wechsel melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und uésaat unter ungünstigen Bedingungen erfclgt; die Saaten îteben | 39%, 9—9t Æ, ra. getr. Getreideslemve M —34 9/9 11413 &, E: a E e Kork 76/u versteigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche | Johann Carl Moritz Arnold in Uffenheim durch | spätestens im Aufgebotstermine den 24. Novem- | Rehten auf das Grundstück werden ausgeschloffen auf ur.bewäfserten Feldern chledt, auf bewäfserten mebr oder minder | »g getr. Mais - Weizensblempe 35 40% 12{—13 Æ, va. getr. E n Baumwolle « Preis in S a Ma von 11 a 23 qm urd ift mit 16200 4 Nußungs- | theilweise Einlage von 25 Fl. Mitglied der I. lasse | ber 1896, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter- | werden. befriedigend. Im Kreise Kurinék hat sich die Anbaufläche infolge von | Maiés&lemve 40—42 */9 12;—13 4, Malzkeime 8{—94 #4, Roagen- E e E E Petroleum S 7 E o RAE werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere | der neunten Jahresgesellshaft 1855 der Renten- | zeihneten Gericht (Zimmer Nr. 9 des Landgerichts- Ibbenbüren, den 11. März 1896. Dêrre bedeutend verringert. Flzie SE—9E A, Weizenfleie 8E —9{ „e (Alles per 100 kg ab Babn Bork LEO, do O, M BREE E, Sorrne West E Bas 5 50 R der Aushang an der Gerichtétafel. Das | anstalt genannter Bank geworden ist. Auf Antrag | getâudes) anzumelden und den Wechsel vorzulegen, Königliches Amtsgericht. Ernteergebniß in Russish-Polen im Jahre 1835. Berlin bei Partien 22n mindefiens 19 000 kg ) Ls E L Bebus & 6 Mais Gs Mîrz 374, do. pr Mai 35, neeeil über die Ertheilurg des Zuschlags wird am | des Rechtéanwalts Rupreht in Coburg, namens der widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels | ——— r im „Wiestnik Finanßkow* vom 9. und 15. Februar ver- Die Dividende der O ftvreußischen 2 in für das | bo. ve Zuli 361 M olbee Minterwekzen 804, ‘Weizen pr. März 70k, verk Mai 1896, Mittags AS Uhr, ebenda | Firma Gebr. L. H. Simon daselbst, und des Rects- | erfolgen wird. S S [78656] Aufgebot. E ten ift das vorjährige Ernteergebniß der Wintersaaten 6 0/) für Prioritäts-Aktien und 39% für Stamr do. pr. April 704, to. pr. Mai 694, do. pr. Juli 69} Getreide i, cundet werden. Die Akten 86 K. 27/96 liegen | anwalts L. Schuster in München, namens des Pro- | Bromóöerg, den 25. Februar 1896. Auf Antrag des Friedri August Böddecker zu reiblidher das ber Siersaaten (mit Aus- E A L C L i E rot s ette G Kaffee fai Rio Nr. 7 133, do. Rio Nr. 7 “Ea Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein- | fessors Dr. C. Arnold in Hannover, werden nun die Königliches Amtsgericht. New-Orleans wird defsen Bruder, der am 30. Mai fgr r E ai ima gat 7: Ln FENUCIE Be s rat na Liverpool 2, Kasse fatr Ho Ar. ' «T E nt aus. allenfallsigen Inhaber der bezeichneten Urkunden auf- 1855 zu Soest geborene Adolf Vöddeker, welcher

K n6]4

m B Iz0 aeaen aerinaer auß I r tTt : 11 » Mul 19 ck q t 19 20 3 Spring - W232 T9 Z Ls n L h O A e l ARLAE A 5 L S6 e und Buchweizen) dagegen geringer aus- n der orden! ener A E E e ar E E E E Spring BVerlin, den 16. März 1896. gefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Auf- | [70098] __ Anfgebot. | nach Amerika ausgewandert und feit mehr als j : O j S 2,60, Zuder 32, Zinn 1: s E S R Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. gebotêtecmin am Samêtag, den 10. Oktober | 1. Folgende Hypotheken sind angebli getilgt. 10 Fahren verschollen ist, aufgefordert, sih spätestens E E E L Der Werth ter in der vergangenen Woche einge? e Iv 896, Vormi 9 im diesgerihtlihen | 1) Wilken Nr. 2: im Aufgebotstermine den S, Januar 1897, Vor-

ente Mitalied des Auf- | W betrua 6 722 621 Doll. gegen 9 435 853 Doll. in der Ver äe 1896, Vormittags 9 Uhr, im diesgerihtlihen ) Wilken Itr l L ___| im Aufgebotstermine den S. t : Leer as a ld T E las ee Stef 3 821 241 D [l B; 5 877 582 Doll. è- (%58] K, Amtsgericht Stuttgart Stadt. Geschäftszimmer Nr. 40/11 (Augustinerstock) anzu- a. Abtheilung 111 Nr. 8: 28 Thaler 19 Sgr. 2 Pf. | mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte IOGIE S O E I E E E E s 9 Aufgebot, melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls | Kindestheil der Wittwe Gottliebe Lukowski, geb. | zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt § Nachdem von den Erben der verstorbenen Marianne, | deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Synowczik, werden wird.

ie Einnabmen der Königlich bayerishen Staats- | ter Vorwoche. | j i H en betrugen im Februar 1896 7 898 330 (+ ras: n Es . Chicago, 21. März (W. T. B.) Weizen shwädte 1 ged. Hamann, Wittwe des Küfers Kaspar Sauter | München, ten 13. Januar 1896. þ. Abtheilung 111 Nr. 10: 19 Thaler 29 Sgr.11 Pf. | Soest, den 2. März 1896. . Januar bis Ende Februar 16 271 935 (+ 1566736) #4 anfangs infolge großer Ankünfte im Nordwesten und einiger L, n Vorb bezügli der auf den Inhaber lautenden Der Kal. Sekretär: (L. S.) Störrlein. väterlicher Erbtheil der Catharina Lukowsfi, verebe- Königliches Amtsgericht.

Au! den Königlich württembergiì i Sellen- j nerungen eiwas a9, erholte si aber im Ipateren Verlaufe E Pirttembergishen Staats-Schuldverschreibung Litt.U. S Ai R lihten Christian Babst, a A ie Cinnahmen im Februar d. J. 2707205 | richte über Ernteshäden dur Froft und loß in fester Vero, ‘Der Ar. 12 387 über 1000 M, verzinélih zu 49% auf | [49445] Aufgebot. aus dem Erbrezefse vom 23. März 1854. (78659) Aufgebot. : E E n Ss verlief, n Es Et “car “s Á Mai und 1. November, tas Aufgebotéverfahren Das Quittungsbuch der städtischen Sparkaffe hier- 2) Pilchen Nr. 44 Abtheilung IlI Nr. 4, Pilhen | Der Pfleger des Nachlaffes des am 10. Juni in M e Markt wurde de errscht dutiy Be 6 Mai 621 E E omr O *artragt und dicser Antrag zugelaffen worden ist, | selbst Nbst. Nr. 9687 über 176 # 71 A nebst | Nr. 51 Abtheilung 111 Nr. 8, Pilchen Nr. 52 Ab- | 1895 zu Bibra verstorbenen früheren Mühlenbesiers eigt T Weizen pr. März L, do. S R LT pr: N 10 e biemit gemäß Art. 5—9 des Geseyes vom Zinsen feit dem 1. Januar 1895, ausgefertigt für | theilung 111 Nr. §: 138,26 4 zu 5 %% verzinslihes | Richard Hartwig, Kaufmann Osêcar Hildebrandt in E e S L A E N a An do. pr. Mai 5,30, Spe es E ais August 1479, betr. tie auf den Inbaber lauten- | Fräulein Auguste Schmidt, ist angeblich verloren Muttererbtheil des Wilhelm Komp aus dem Erb- | Bibra, hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und brer 4% Kommunai- } Pork pr. Mürz 2/02. Staats. Schuldscheire an den unbekannten Inhaber | gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin, | vergleih vom 17. Dezember 1890. Vermättnißnehmer des 2c. Hartwig beantragt. Alle genannten Obligation die Aufforderung, spätestens | des Fräulein Auguste Schmidt hierselbst, zum Zwette 3) Trzonken Nr. 58 Abtheilung 111 Nr. 14.: | Gläubiger des Hartwig'shen Nachlasses, sowie die

U 0 N D » va C) 4 G J) O ma

U S

A ad _—

Ca) p

De Ezrbsen . Kartoffeln

Cou I «

S) 0 da C

e) pes) N L O Gs

j 4 »

I

er : 1V 1. Den Jnhabern der Pfand- ! ter eto vorber eine Konre:tierung der 4/9 Pfandbriefe a dem quf M 2e : Ga : G Ï 2 1 “bia caefordert Ke E E J y outag, den 10. Dezember 1900, | der neuen Ausfertigung amortisiert werden. 93 Thaler Vatererbtheil der Charlotte Plaputta aus | Vermächtnißnehmer werden hiermit aufgefordert, o dur Abstempelung angeboten | Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots- Es wird daber der Inhaber des bezeichneten | dem Erbrezeß vom 11. September 1871. ibre Ansprühe an den Hartwig'shen Nachlaß

pad D C DD U pk

=) Cd Q

Wt

O A