1896 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ür | ies haben wi inte putia cic mg ie bei sübung i i D rowen: Der Bégriff der „Abgaben* umfaßt alle Beiträge i ; L ,

den Soldaten. Nah dieser Zeit, meine de, wir uns { sei infolge der S , die bei der Ausübung des keit. Er {loß mit dem Wunsch, das Kabinet i L 1 haupt mit elnen Gewins vas 154.544.,06 Die Geiammi-Ela A

gründlich vorbereitet al das, many Gui s solite, e SS E auf guetar rp erg dfivesen, Fr. Bt Bus ei E E R ee dana auf e E E fraft Hier Finanzbodeit S E Le Mai R A Ano Boey und die Gesammt: Ausgaben e 13. April. E ad agen Sofia, Rustshuk und

ton E R E x E f ervention gez Und genot Nie M, Y | Î 3 m in von 6 er- urgas: Liefer v b ikalien

Folgen der Furue, der Din E L nd G lieren Gr: S R net. E hi S L E igs die Steuern im engeren Sinne, weldhe zur Koftendeckung | giebt. Von "diesem Betrage sollen 60 000 laut Beschluß der bahnen. E E B, RCENLIEIER IRE: De R

aneine Freunde, uns heute n} «Ee Sr- | der britische er in Paris Marquis Dufferin an- erwundete au

eignifses zu gedenken. Sie wissen e hai ae F s Nag Cp aufer mger en anzufragen, was unter dieser Wendung zu | an Bord der „Sumatra“ in Neapel an. Der für fie zu öffentlichen Zwecken geleisteten Ausgaben oder | Die Garantiemittel der Gesellschaft betragen i ion 5 9/

den Grinnerungztog an den großen Kaiser de 1 baben wir | verstehen sei. Eine Antwort sei noch nicht Sgriansn ‘do | im Kriegshafen wohnten zahlreiche höhere Offiziere der Lant: von der Staatsgewalt einseitig festgestellten Art und “Jii héer getan an Herragen L Ee Ea D 0E 7 S A S

auch ein Vorbild treuer Hingebung, treuer Pflichterfüllung. Ein Vorbild gehe aus der jüngst gehaltenen Rede des französischen Ministers | und Seetruppen bei. : i f (172/95.) Gelsenfleätner Bekäwerks Aktien» R E r 20 Vel, 2 übe g ZiS eaen. L E ;

fondergleiden war der, der das geschaffen hat, was wir heute ver- | des Auswärtigen Berthelot hervor, daß eine Notifizierung Der Leibarzt des Papstes Dr. Lapponi hat erklärt, er se; die Berichte des Aunfsihtoraths und der E g E A Ra vi D s nen-Maschinen-Abtheilung

ehren dürfen; mit der Armee hat er das Deutsche Reich geschaffen. | seitens der französischen Regierun betreffs der Verträge | ermächtigt, die beunruhigenden Nachrichten über den | verfloffene Geshäftsjahr vorgelzat. Die E TA Gewinn- und | in geschlofsenem Briefums unge der Maf chrift N E

Denken wir stets daran, und Sie alle, wenn Sie heimkommen, daß es | Madagaskars mit auswärtigen Mächten bevorstehe; che die- Gesundheitszustand des Papsies, welche gestern von ; Verlustrechnung wurde genehmigt und der Verwaltung Entlaftung (Godsvogne)* werten im Komtor des Mas C At ihiene in

64 darum E Dtibse Vie S Bail e mg tho P 4 selbe ein angen und geprüft sei, würde es verfrüht sein, ih | einem romischen Blatt verbreitet worden seien, auf das he: Kunft und Wissenschaft. aar A M von 79% soll vom 25. März ab zur Aus- | Christiania, Bispegaden, entgegengenommen. Auskunft über nähere

Leien Polt E na Ciizubalten, e bres quvei otte | Lr E Rugemgenhen 2E äußern. AuEneete A P S u BS Zum Veweise, unstgewerbe-Museum wird von beute ab der Kunst- Forst i. d. Lausitz, 24. März. (W. T. B.) Für die im Per Nor Ube Abends. Exyevitionskomt: irefti

sagen, die Ihnen Allen bekannt sind: „Sei getreu bis in den Tod. so Frankreich. d Mieje RoGOEE E erlani Ede ber E rin ausgestellt sein, welchen der Ober-Präfident Dr. von | April bier stattfindende Wollauktion find bis beute 6287 Ztr. | Staatsbahnen in Christiani E S T

will ‘ih Dir die Krone des Lebens geben.“ Und das andere Wort, { Minißi th berichtet Papst ungefähr 100 Personen erlauben werde, der heutigen Hennig! j ei als Festgabe zu seinem | Wolle angemeldet. : } 2 Begie-Güterwagen Beirimins ern g rang Lieferung vox

welches id Ihnen mitgeben will, es ift der leyte Ausspruch des Jn dein gestern abgehallenen nere erihtete, | Mefse beizuwohnen, und daß er mehreren derselben die 79. Geburtêtag erhalten hat. rein ift eine meisterhafte Königsberg, 24. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. | Komtor der Direction der Múschinenabtheilung in Sara L Ti ; i dem ;W. T. B.“ zufolge, der Minister des Aeußeren nige) 0 Kommunion spenden werde. Der Papst, welher fi voll: beit in Ebenholz, Silber und Emaille, nah den Entwürfen und | Weizen unverändert. Roggen unverändert, pr. 2000 Pee: Zol izt 105 | banetorvet 8/9, zu erhalten. * Es L I am

0 104 :

t -” segen und von elben zu ergreifen. Daraufhin sei vertagt. Singen des G R E A t s : us Massowah kamen gestern fri; ; welche S Es eralversammlung mit 30 Æ für jede Aktie, also 25 "/s der Ein- 30. März. Kreiskommission Sofia: Lief L Aussdifn M ea, wee von den Ginjesnen als cia spezteltes | blung auf die Aftien, als Dividende jur Verteilung ommen | Möbeln und Meiallgeibieren für das Aleranderspital. Boransépag

großen Kaisers, der sagte: „Ich habe feine Zeit, müde zu Tin. 1% des Stand dex Y dl n_in den egyptishen T L ) a2 deo Direktors der Kunsi l gen u l e wollen wir uns zum Vorbild nehmen. Niemals Zeit haben | über den Stand der erhandlungen in den €gyp1| O kommen wohl befinde, habe gestern unter Anderen den Kardinal unter der Leitung des Virettors der «Gewerbeschule zu Karlsruhe | —106. Gerste rubig. Hafer träge, do. loko pr. 2000 gewi i E Müdigfeit, heißt “Map bereit sein zu edlen Thaten, Arbeit und Angelegenheiten. Der Minister der öffentlichen Arbeiten | Gotti empfangen. Hermann Göß g pi ÎN Modelle des reihen Figurenshmucks | —105. Weiße Grbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 105 Spiritus pr. 13. April. Verwaltung p Vifeababuen und Telegraphen und Känipfen. Das, meine Freunde, nehmen Sie als Gruß mit na | Guyot- essaigne berihtete über die Arbeiten des inter- Türkei. find von dem Bi aner ietshe, die Metallarbeîiten von dem | 100 Liter 100 %% loko 31.70, do. pr. März 31,70, do. pr. Früh- | des Hafens von Alexandrien: n s L O Hause. Ich richte mi noch ganz besonders an die junge Mannschaft | nationalen Eis enbahn-Kongresses und erklärte, es | E E Zuwelier Bertsh angefertigt. jahr 31,90. : j länen für Eisenbahnwagen. Näheres und Lastenheft beim „Reichs- des Regiments, daß fie von den Veteranen das Vorbild nehmen | würden nur wenige Aenderungen an den Beschlüssen der Aus Athen wird der „Times“ von gestern gemeldet, Land Z Danzig, 24. März. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen nzeiger“. | - möge, das ihr auch in ihrem ferneren Leben stets das Rechte | Berner Konferenz von 1893 vorgenommen werden. daß unter der christlichen Bevölkerung von Canea (Kreta), - und Forstwirthschaft. [oko matter, Umsay 200 t, do. inländ. hohbunt und weiß 150, 98. April. Stadtverwaltung von Alexandrien: Lieferung einer zeigen wird, diejenigen Wege zu gehen, die zum Ziele, zur. Gre Die Deputirtenkammer seßte gestern die Berathung die seit den jüngsten von den Türken verübten Gewaltthätig: Saatenstand in Rumänien do. inländ. bellbunt 147, do. Transit hohbunt und 115, | Dampfpreßwalze. Lastenheft an Ort und Stelle; Näheres beim führen. Ih nehme Abschied, meine Freunde, von Ihnen mit der der Einkommensteuervorla ‘e rort. Der Deputirte | keiten die Läden geschlossen halte, große Furcht herrsche. D Troy des zeitweise geringen Sneefalls L L ia in H do. bellbunt 110, do. Termin zu freiem Verkehr pr. April-Mai | „Reichs-Anzeiger“. i s Kaiser 8 e ciu fr E Rae Sie E ie zud ann Mélin c bekämpfte die Regierungsvorlage welche die | Türken zeigten jeit der Ankunft Turkhan Paschas “arde Moldau an vielen Orten die Felder unbedeckt ließ, sollen die Saaten n Tes B E R f ge m E unt Is s T s ï, E ck 4 L 5e M ® 2 Cpe T: s , «ce x : ; ck 3 : a u e j

Kai S M T a: Unser Knifer, \ ser Kriegsberr hurrah!“ kleinen Ackerbauer und die städtischen Arbeiter mit Familie | Neigung zu Angriffen. lbe as E ee Ee L E E Mis Pren E do. russischer und polnischer zum Transit 74. do. Tecmiu pr. April-Mal Verkehrs-Anstalten.

S e asenden immten begeistert in diesen Ruf ein. | drien würde, a naczahit werden würden, um den Betrag der | Zu P Ea L E S E Ea Ms | LIROO, he: Lam Tempe M MO E | met ui Feet M Meilgewidt der Pospoäete is

mitgliedes zusammengezäh! ; A Zwischen der russishen und der bulgarischen Re- 108. Gerste, kleine (625—680 Gramm) 103.00. Hafer, inländischer Verkehr mit Portugal bei der Beförderung auf dem Seewege uad

In der gestrigen Sißung der Zweiten Kammer betonte | S czust Seiten dikalen wurde Méline | hen d der : L / 0 u eforder i Jn der ge}trig Steuer festzustellen. Seitens der Radikale © | gierung ift, einer Meldung des „W.T.B.“aus Sofia zufolge, die Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs- | 102,00. Grbsen, inländische 105,00. Spiritus loko tontingentiert PE Ce D E, Ferner inr Beerrdaang dps

der Präsident des Ministeriums des JZnnern Eisenlohr, | päufig unterbrochen und troß der Intcroention des Präsidenten Y l L day auf seiten der Regierung die weitesigehende Geneigtheit Brifson genöthigt, die Tribune zeitweilig zu verlassen. Jm Erne E hulgaris@es diploma ee Agenten 91 L Ee kontingentiert 31,50. / j fiber Hamburg direkt, von 3 kg auf 5 kg erböht. Eine Aenderung bestehe, bei den Wasserschäden Abhilfe zu schaffen. Ueber | weiteren Verlaufe der Sizung wies der Berichterstatter der Li atis Mas E Res a Rog einer E Griechenland. I Se L ag 48 Getreibe- und | der bisherigen Tare von 1 80 A für jedes Packet nah Portugal die finanzielle Seite der Sache habe T N pn Kommission Delombre in längerer Rede auf die Mängel iplomatishen Agentur ] e ogen. Die seiner a ie Deiilinste aus den egyptischen Häfen ange- C pr. März 70.40, T do. 70 A S dabgaben (B) und s Madeira tritt nicht ein. Bei der Beförderung Berathung statigefunden. Die B os A babe G der Regierungsvorlage hin. Die Fortsezung der Berathung Amerika. ete 2E (Ber n e R S R berab- | pr. März 30,80. : On Ae Cy wani Ee L Pee bleibt Fe emem Tage Zuvor g®nannte Summe VOEs dd GEAES att L Î wurde auft heute vertagt. D g A Ô K T n U j getehl S ps - . . - . Js . .) ; Kattowiß (DberschL.), 94. März. (W. T. B.) Der ober- : ck N :8 “g E A g es zu alntgen Pa etgewichts t W b nur auf Wasscrbauten bezogen; zur Wiederherstellung der Das Repräsentantenhaus hat, wie „W. L. B.“ aus schlesishe Walzwerk-Verband hat in seiner legten Sizun in Spanien bis auf weiteres unverändert bestehen. zerstörten Straßen würden weitere 300 000 nöthig sein. Rußland, 2 Washington berichtet, seinen eigenen Beschlußantrag bezüglió Handel und Gewerbe. beschlossen, die Preise für das Inland und den Export nah Rußland L Ueber den Oberrhein-Kanal sei ein dennitives Urtheil und ein Die Kaiserin - Wittwe ist, wie „W. T. B.“ berichtet, | Cubas aufreht erhalten. Es wurde daher gestern cine neu Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks um 5 & für die Tonne zu erhöhen; die Preise für das übrige Aus- Bremen, 25. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd, dahingehender Beschluß noch nich! gefaßt worden. geftern Mittag mit dem Großfürsten Michael und der Konferenz zwischen den Delegirten des Senats und des 2E Ke Rubr unv L ecfSlesten G land werden dadurh nicht berührt. Die dem Verbande nit an- Der Postdamfer „Straßburg“ ist am 17. März von Santos : Heffen. pee ir Olga von St. Petersburg zum Besuche des | Repräfentantenh auses bac | gee delangie lejos L E E iberandtk | E E E R S Arons Der eia Se rana wels“ M R ci: Großfürsten-Thronfolgers nah Südfrankreih abgereist. | ¿zu Zelnem 5rgebniß und vertagte fh bis Heute.“ eftellt feine Wagen. : / machungen angeiGtolen. S S mittags Lizard passiert. Ler P0 ampfer „Braunschweig“ ist _Das Ministerium des Jnnern und der Justiz hat den Der Bie R die Rats erin, sowie die L ETeaen __ Nah einem in New-York eingetroffenen Telegramm auz In Obers(lesien find am 23. d. M. gestellt 4795, nit reht- | St E tebt p r e Ri 637 207 S. at rat am D oi D m S LLLBEET Ständen einen Gejegentwurf wegen anderweitiger Organi- und die Großfürstinnen gaben der Kaiserin-Wittwe das Havanna wurden gestern Mittag in einer Zucckerro! r-Plantage ¡itig geftellt feine Wagen. E Mehreinnahme gegen den pte: db «f c Zeitraum dp Vonitia hat am 24. März Vormittags die Reise bos Geuna nh Neapel sation der Polizeiverwaltung zugehen att E Geleit zum Bahnhof. in der Nähe von Esperanza zwischen zwei Abtheilungen von L Jahres 2423 Fl. : V | fortgeseßt. Der Reichs-Postdampfer „Prinz Heinrich“ is am _ Die Erste Kammer E E V E Ae Der russische diplomatische Agent für Bulgarien Tschary- Spaniern unterdem General G od y und dem Obersten Holguin, däm Kbni mange Mer etge enge Tin ftand 20. März NAPR Is n Aden angekommen. Sigung zusammengetreten. Zahlreiche zur erathung stehende | # „y ist von St. Petersburg nah Sofia abgereist. welche einander für Ausfständische hielten, Schü)e gewechselt. v Mêrs fn S : nien G cid S V crítei L E Prins Verdingungen im Auslande. London, 24. März. (W. T. B.) Der Cafstle-Dampfer Gegenstände wurden nah den Beschlüssen der Zweiten Kammer In Gegenwart des Großfürsten Wladimir fand | Der Oberst-Lieutenant Fuenmajor und 16 Mann wurden Al q E T der Freun S ee fter l M Bet E ; „Warwick Castle* ift heute auf der Heimreise von Kapstadt ab- angenommen. Die Anträge auf Aufhedung der Weinsteuer, | ern in St. Petersburg eine Verladung von Truppen in | getödtet, 5 Offiziere und 84 Mann verwundet. A ab. Rahn vis. Vagnngiente S S éüe e bs Beta e CR Cre RRErE, cie Wasseclltung in Caen. Der GaN o PERLser «My ge! Castle“ ist am Sonntag . c 4 5 e r Se E S Sey x pak s x - per s Z g ? ps —-Silher: ? E « - Ir S w chB g De STelf T ( T . sowie auf Aufhebung des Bedürfnißnahweises bei der | Fisenbahnwagen, wie für den Fall einer Mobilmachung, statt. T von 36 300 “« wurde der Eigentbümer Cbr. Rahn zu | Wien: Lieferung von 10000 Seséitecnen Röheen. 3 auf der Ausreise in Kapstadt angekommen Ronzesomierung von Wirthchafien wunden abglebnl, gun | Ss „wurden 860 Mann, 19, Fahreuge und K Pferde n dei Erie T ree: au 1622 7 ata | 31. M Ztalien ad Mei erner beshlotjen, die egierung 3 zen, mit 9 Hten } 5: j L Ï inacihift. vem Töpfermeister Job. Thiele gehörig; Fläche 10,52 a; Iußungs- g z Sta! 2 a D i : (G, E. eater ut Etat eine Mee e Gs Le S S R E E Et Parlamentarische Nachrichten. werth 15 000 mit dem Gebot von 230 000 ¿Bes gus Zimmer: M 10 On E Beit M08 Fe Realen, A iglihes Op L s alteréflafsen für alle Beamten des Großherzogthums einbringen talien. S : i G / E E meifter Kar einhardt, Thurmstraße 61, Meistbietender. | vorläufi 1000 Fr. 5ltia 2000 & i Sn :f : ontgliMe erngaus. zu wollen. j S Auf der Tagesordnung der geftrigen Sizung des Senats Der Schlußbericht über die gestrige Sißung des Shulitraye 65, dem Architekten Otto Marzillier und dem Mittags. T, E E E Herr Theodor Reihmann von der Wiener Hofoper seßte, Jn ihrer heutigen Sißung_ nahm die Erste Kammer | gnd die Verhandlung über die Kredite für Afrika. Die Reichstags befindet fih in der Ersten Beilage. tandmesser Carl Degar gehörig; Fläche 9,69 a; Meistbietender : _ Portugal. i nachdem er fürzlih als Hans Sas in Richard Wagner's „Meister- Ge betreffend die Gehälter der Volksschullehrer, und | Fribü O co 1; : : P Lé; E lieb der Kaufmann W. Hesterberg, Elsafserstraße 97, mit dem 96. März, 1 Uhr. Eisenbahngesellschaft des Minho und D singern“ eine gesanglich vortrefflihe, nur darftellerish von dem das G A pi E L A blicher Fabrik- Tribünen waren überfüllt. Primerano widmete, wie Die Kommission des Hauses der Abgeordneten zu Gebot von 123 390 Æ Aufgehoben wurde das Verfahren der | in Porto : Rlobecuna Vi E O L fts l es Minho und Douro | traditionellen Typus etwas abweichende Leistung dargeboten hatte ebenjo den Anirag, betreffend die Anfiellung wei her Fabrik: | 9 T. B.“ berichtet, im Namen der Offiziere des Generalstabs, | Borberathung des Gefegentwurfs, betreffend das Anerbenret bei Iwangtverfteigerung wegen des Grundstücks Plan-Ufer 88 dem 910 000 Reis. Näher S S A emen Lhequen, Tara sein Gastspiel vorgestern in der Titelrolle des „Vampyr“ v0 inspektoren, an, lehnte aber gegen zwei Stimmen den von der | dessen Chef er ist, dem Andenken des Generals Dabormida | Renten- und Ansiedelungsgütern, bat sich fonstituiert und dez Zimmermeister Otto Hosemann gehörig. N Bevases vou Boris eralmagazinen der Gesellschaît, | Seinrich WaetSner erfolarcih fort. ‘Ohne weist Zweiten Kammer mil kleiner Majorität angenommenen Antrag | ¿inen warmen Nachruf und beantragte, der Witiwe des | Abg. Hobrecht jam Bortyennon. den Abg. von Vziembowski Beim Königlichen Amtsgericht I1 Berlin ftanden die 27. März, 1 Ühr. ‘Ellenbabuerselliähali des Minho und Danro gera! diese Gestalt, mit der er sein Gastspiel zu auf Einführung direkter Landtagswahlen ab. Generals das Beileid des Senats auszusprehen. Der p E os die Abgg. Sieg und nahbeieichneten rundstücke zur Versteigerung : Grundstück zu | in Porto: Lieferung von 200 t Kreosot. Kaution 150 000 Reis. eginnen gedachte, zu den bervorragendsten seines Repertoires. Anhalt. Kriegs-Minister, General Ricotti schloß fich dem An- | lebrand zu Shriftführern gewählt. Deuts - Wilmersdori, Brandenburgischestr. 4, den Maurer- | Näheres in den Generalmagazinen der Gesellshaft am Bahnhof von | In ihr Loutte der Künstler, wie im „Fliegenden Holländer“, alle die- De Landta g hat in seie, gestrigen Sihung bie Geich- | 290% Mieuens s chax ues ed I E E afen Wilhelm tünow ud ilbelm Ko vebdris; Bude | Porto, q ir 1 Ubr. Köriglih_portugiekige Eisenbahngeseliaft | e barer d entfaliea, die ih antzciguen, Das Diabeisüe entwürfe, welhe die anderweitige Abänderung des Geseßzes e „den E ia li Che L S f e Der A a nien Vilb. Malchow und &. Blankenburg zu Charlottenburg, | in Lissabon: Lieferung und Aufftellung des eisernen Brückenoberbaues Färbung des Tons, die rasende Blutgier des Vampyrs_ durch vom 18. April 1886 über die Einführung einer Einkommen- Beru. Jux. DaN Ia lIEmieIe :eCT J T Da E Entscheidungen des Reichsgerichts. Sáloßsir. 22, Meistbietende. Grundstück zu Friedenau, Hand- | für die Brückten von Ponte da Predra, Caldeiräo, Longomel, To » | glühend leidenshaftlihe Accente vermöge |einer herrlihen Stimm- - î 1 T 5 C d F ile 5 g g P 1 g , T rre - 9 Feuer und einer festen Grundsteuer und die weitere Abände- Wittwe des Generals Dabormida das Beileid des Senats inpftr. 50; dem Maurermeister Emil Beyer zu Berlin gebörig ; | das Vargeas, Cujaneas, Rio Torto und Ss aufs Liiliule’ | Moe vorRgu@ un Ausdruck. Im Spiel kehrte er, ie rung der Gemeinde-Ordnung betreffen, sowie den Haupt- auszudrücken, wurde angenommen. Gaddo stellte emen Die Nachtheile, welhe infolge von Reparaturen 22? ade 11,4 a; mit dem Gebot von 125 000 blieb der Amtsrichter | Voranschlag 53 500 000 Reis. Vorläufige Kaution 1 337 500 Reis, | nachdem es angebraht war, nux den faëcizierenden Verführer XFinanz-Etat für 1896/97 in dritter Lesun anaenommen. gleichen Antrag bezüglih des Generals Arimondi. Der | Neubauten zum Zwecke der Erhaltung der städtishen Straßea i ¿ D. Friedrich Gelpcke zu Berlin, Friedrih-Wilhelmftr. 25, | Näheres bei der Zentral-Abtheilung für Wege und Arbeiten, Bahnhof oder zugleih den vornehmen Edelmann hervor. Höhepunkte S E J n Kriegs-Minister Ricotti sagte, der Tod Arimondi's, der | einem für den Verkchr erforderlichen ordnungêmäßigen Zustande die Reistdietender. Theilung halber, Grundstück zu Schöneberg, | Liffabon (Santa Apolonia). f seiner Leistung waren die Arie „Ha, welche Lust“ und die Schilderung große Beweise von Tapferkeit abgelegt habe, sei noch nichi Anlieger (die Eigenthümer der anliegenden Grundstücke oder d velmstr. 10, dem Malermeister August Neumann unddem Rentier Ed. 11. April, 1 Ubr. Königlih portugiesishe Eisenbahngesellschaft des furchtbaren Schicksals des Vampyrs in der Scene mit Aubry im her. Mazzaroni führte aus, das Protektorat über Meiether in denselben) treffen, können, nah einem Urtheil des Reitht- Düngel, beide zu Berlin wobnbaft, gehörig. Fläche 5,4 a, Nußungs- | in Lissabon: Lieferung und Aufstellung des eisernen Brükenober- | zweiten Akt, og erg sang Herr Reichmann fo ershütternd und hinreißend Aber nien müße wenn es ein Hinderniß für die gerihts, V. Zivilfenats, vom 16. November 1895, im Gebiet de werth E M; qn dem Gebot von E #4 blieb der Er baues für die Brücken vou Seiça, Mondego Novo, Mondego Velho A da e ei Sn mehrere Male hervorgerufen wurde. Ir i c c T : D z ; c Q 2 Ttrat 7 G B f M ; s o H f+5 a s E i Preußischen Allgemeinen Landrehts nit die Grundlage [ür Ent- meister August Neumann zu Berlin, Potsdamerstraye 7a, | und Pano auf der Nordlinie. Voranschlag 81000 000 Reis. Vor- | u) na ledem Luß,

P S

D I E MPrrE M m M. 0E Ar T prr M E err e R A EEN Es Es p E E E —ELLR R E 7 Ae E 5 e E A K E 3

eini imi ai küduite A S Mde R M E R Edin Si E E: E E E

t L e R E L E iegt d

E ee 2 L M

P I T BIRR T T I E E E

s Mr

sowie am Ende der Oper wurde

Oesterreih-Ungarn. Friedensunterhandlu bild fert de n Ah 2 U L T h Ï G AD „Ht ce _— ° P p ck— s ; , ' A , Ï nie lungen bilde, geopfert werden: „Zer | fhädigungsansprüche gegen die Stadtgemeinde bilden; nur waz Meistbietender. Grundstück zu Stegliß, Heesestraße 5, der Frau | [äufig ion 2025 L Ee i der Künstler durch wohlverdienten, reihen Beifall ausgezeichnet. chädigungs he geg Stadtg d : 9 ideiat [äufizge Kaution 2025 000 Reis, Näheres bei der Zentralabtheilung | __ Die Mitwirkenden unterstüzten den Gast mit allem Können und

Das „Militär - Verordnungsblatt“ veröffentlicht die Er- verzichten wir nicht auf den rechtmäßigen Einfluß, den | die Belästigung der Anlieger das Maß übershreitet, weldheë durá güma Kother, geb. Kroll, zu Berlin gehörig; Fläche 5,10 a; | für Wege und Arbeiten. Bahnhof Lissabon (Santa Apolonia). 2 nden N l L l nennung des bisherigen Kommandanten des Korpé-Artillerie- | wir in Afrika ausüben , besonders zur Unterdrückung | die Reparatur oder den Neubau geboten war, ift die Stat! Nubungéwerth 1122 ; mit dem Gebot von 20550 4 blieb der Niederlandé : ermöglihten L Sellt le R fennenêwerthe Gesammtaufführung, die " A m ¿5 —_ o = ; ; T ; 2: ; Bi Ip io e f g d E on Vis e Eo S D 1 : Rittori ita s Ca N N 9 C | z1 z s o Kap ! ( e i ite Regiments Nr. 13, Erzherzogs Leopold Salvator, zum der Sklaverei in unjerer ganzen Einflußsphäre, wie | infoweit zur Entschädigung IVGERE, Aus Anlaß Is Rz: sent: Ritlershasts - KossentomTete N E dsihE u Friede- 13. April, 1 Uhr. Im Rathhause zu Dordrecht für die R E feciaugehoben eien Frkulein Hiedler „ge E pm Kommandanten der 13. Artillerie-Brigade. z dies alle Mächte anerkennen, außer einer, die uns 27 der S Be E be Las 5 E E Meld R nau, L anber, L * Lera Maitrertmeister Emil Beyer zu | sdtishe Gasanstallt-: Lieferung und Aufftellung 2c, insbesondere von | Hörern nur leider die shöône erste Arie „Heiter lacht die goldene Früh- Das österreihische Abgeordnetenhaus nahm geitern Zivilisation nicht überragt.“ Alexandro N ossi erklärte, er | Sirafenterrain der Kirchstraße, amelt bie "Straßenfront des E Berlin gehörig; Fläche 11,90 a; mit dem Gebot von 130 000 É | Retorten, Mundstücken, Steigröhren, Gasleitungen, Kondensatoren | lingssonne“ vorenthielt, und Fräulein Krainz als Emmy, welche die so in zweiter Und Dritter LEejung Die Vorlage, betreffend die [aube nicht an emen Frieden un Afrika. Nach der Schlacht 6ds Kirchstraße 7 celbt: bio E “û dés d diesem Grundsä blieb der Amtsrichter a. D. S riedri ch Gelvde, Friedrih-Wilhelm- und Dydraulic-Mains, Mnn und Zeichnungen Tur 1,50 Fl. auffällig an die Ballade Senta’s vom „Fliegenden Holländer“ erinnernde Wiener Verkehrzanlagen, an. bei Adua habe sih das zioilisierte Europa gegen die Barbaren | 5 ¡exenen, 5 m breiten Bürgersteig mit einem etwa 6 Fuß Eber straße 25, Meistbietender. in dem Gemeinde-Sefretariat zu Dordrecht erhältlich. Romanze zu singen hatte; ferner Herr Lieban und Herr Sommer in m ungarischen Unterhause griffen gestern die Ab aufaeraft. Der Redner führte das Beijpiel Englands an E, E T box Gee Ger f: Eon L in : 31. März. Provinzialverwaltung von Leeuwarden: EGr- | den Rollen des George Dibdin und des Aubry. Aeußerft wirks Im ungarischen Unterhause griffen ge]tern die 499g. : j Y ; j Bauzaun eingefriedigt, der zwar den Gingang zu den von Frau 2 In der 29. ordentlichen Generalversammlung des Rhbeinisch- | neuerung einer Schleuse gegen die Strömung in Appelsha. Vor- wie immer, erwies sich das humorvolle Trib: Quartett der Gu

Âth, Graf I i U init ] flärte, de Millionen Kriegsausgaben be- ant Circbstraße 27 gemi f L tiE frei li r | : Í Ugron orváth, Graf Apponyi und Andere den Minifter | und ertlarle, er werde 140 ee riegSauSgavet Grundftück Kirchstraße 27 gemietheten Restaurationsraumen [ret Westf äti c C s Nopfi 9 R5 1 i S E G "Le E ct E: r: ; A c E L i M f L E auZ2 b schen Llovd, Transport-Versicherun 8 -Aktien- | anschlag 20650 Fl. is Ö He T; : die Landesvertheidigung Freiherrn von Fejerväry wegen willigen, da er nit glauben fönne, day es h um Avsgaben | aber ein Vorfahren von Wagen derart binderte, day zw, er ¿esellschaft, vom 21. März wurde, wie aus M.-Gladbach ge- Griechenland. E E E Een Die E E) Mi EE

Apr

® F e S e R T 1 e Q s 5 I} s + 5 2705s O R y Ç s: 4+ ontlanan af «tio orn Catreme O s s ie e s - ° e - . e 2, 9

on ihm erlassenen Tagesbefehls, der den Vsizieren Tur den Frieden handele. Negrotto betonte, er ziehe einen } zaun und Vausfront entiang auf dem Bürgerfteige eine Street L meldet wird, der Rechnungsabs{hluß genehmigt und die Gnitlaftung 99. März, 10 Uhr. Nomarchie für Attika und Böotien in E Be Sißungen des Abgeordnetenhau}es auf der ehrenhasten Frieden cinem Kriege vor. Redner wünschte zu 30 Syhritten bis zum Eingange zu FUß zurügelegt werden pr ertheilt. Aus dem Bericht des Vorstandes heben wir Folgendes | Athe

untersagt, n elei : E g , M ußertem binderte der Zaun einigermafß Sichtbarkeit des Lokal? ‘id i em B es then: Vergebung der Hafenarbeiten von Calamata. Vorans(lag . : Konzerte.

Galerie beizuwohnen, heftig an. Der Minister Freiherr von | wien, ob es wahr jei, daß der Negus eine Kriegs- | Außerrem \DELIE ver Zaun En die Di E aabimps pw bervor: Die Pcämieneinnahme betrug abzüglih Courtagen, Rabatte | 1 780 000 Drachmen, Kaution 90 000 Drachmen. Näheres im Bureau Das Puitbarmon ine Orchester gab am Montag im Saal Fejerváry erwiderte, der Grund für den Erlaß des Taaes- | entshâdigung von 50 Millionen verlangt habe. Der Minister- | der Ga S8 E pan g g GEEE E anl f und Storni 4488 492 # gegen 3 429 822 Æ in 1894. An Rük- j für öffentliche Arbeiten in Athen. der Philbarmonie zum Besten seines Pensionsfonds ein befehls sei das Benehmen eines Theils der Opposition. Es schade Präsident di Rudini erklärte, er müsse das Gerücht, welhes der b L erige E E undeträlht d its aa jerlierungSprämien abzüglich Courtagen, Rabatte und Storni ge: j : S Rumänien. L Konzert unter Leitung des Professors F. Mannstaedt. Mit einer Dia inst C E E E A Don | beleidigend für Jtalien sei, sofort als unbegründet bezeichnen. erbo lage gegen die Stadtgemeinde au SLUN A langten 1477421 Æ gegen 1332854 # in 1894 zur Ausgabe. An 30, . Kriegs - Ministerium: Lieferung von 1000 Kücben- | spmvhbonishen Dichtung für großes Orchester und Chorgesang von der Disciplin, wenn Offiziere hier im Hause vernähmen, wie man | vetedigenn S t er E Gl ie LR ba Éönig | LMdenerivsh uer Vorbehalt der Feststellung des BetraŒ 5 Shâden wurden abzüglich des Antheils der Rückoersicherer 2 063 759 4 | mefjern Paul Kuczynsfi, betitelt „Die Fahrt zum Licht“, begannen

nz Le ® @ D s H er. o  J S - + _ t H A @ - e Pad ex. ® ¿de C ant 2 n D 114 17 D L - _ A E . : s E SA Z S Les Z E F t 1 Minister in den Koth Jerren möchte. Die Angriffe des Abg. MERLOE fubr fort, er hege den Glauben, daß der König | Schadens in besonderem Vecfahren. Sie erstriti in beiden Zune gegen 1465312 in 1894 bezahlt, und an Provifionen, 6. Mai. Kriegs - Ministerium: Lieferung von 4000 Kavallerie- | die Vorträge. Der Komponist, bei F. Kiel ausgebildet, Ugron wegen des in deutsher Sprache erfolgenden Schrift- | von F estgestellt worden, day der K 5 Organisations- und Verwaltungskoften abzüglich der Antbeile der | säbeln, 5000 Futtersäden, 7400 leinenen MWassereimern, 5000 Heu- | bat sih mit seinem Chorwerk „Ariadne“ bereits vor etwa zehn L

Jtalien nie einen Frieden, soweit derselbe der Ehre Jtaliens | obsiegente Urtheile, nachdem f wesels mit dem Reichs-Kriec ¿Ministerium wehrte der Minister | zuwi2e laufe, unterzeihnen werde. Vitelleschi bezeichnete | ihres Geshäfts auch auf die durch die Errichtung des BaujzazÆ Rüdversicherer 472 585 Æ gegen 444 806 46 in 1894. Ferrer waren | neßen. abren hierselbst eingeführt. n dieser neuen Komposition : S g F ß st eing p ßt

E e 2 E d, h E A es Huf r : eff S 2 A ES Mut die Î der G i j i a j S i Ls : E P i ab, indem er eine von Ugron selbjt in deutscher Sprache an den Vertrag von Uccialli als eine große Zllufion und fcitifierte |} berbeigeführte Sahlage zurückzuführen r Auf die Revi} d 19 Ausgabe zu stellen an Abschreibung auf Immobilien nud Mobilien 2. April. Militärisches Zentral-Atelier: Lieferung von 3300 kg | er ein furzes, aus fünf Tönen bestehendes Motiv erklingen, das, ohne den Reichs-Kriegs-Minister gerichtete Eingabe vorwies. Der | die Art der Kriegsührung jowie die Kolonialunternehmung Beklagten bob das Reichêgericot daë Berufungsurtheil auï, S, 236 « An Schaden- und Prämienreserve für eigene Rechnung | verschiedene Zwirne, 200 kg Baumwollengarn, 144 000 m verschie- | in der Dur@hführung interessant behandelt zu werden, mit einer ge- L rwiderte, er habe das Schriftstück, welches eine | in Afffrifa. Cambray-Digny führte * aus, daß die Zurückverweisung der Sache an das Berufungêgericht, indem 2= sind für Ende Dezember 1895 1 170 169 Æ gegen 741 500 A für | denes Band, 3570 Spulen vershiedene Zwirne, 30 Kautshukbänder, | wien Selbftgefälligkeit beibehalten wird und in seiner steten Wieder- Abg. Ugron erw » ET.D Schrifistück, welch : i g 8 L ub cacélbeie: A t: eefiniende seinem 1894 i ' z [ uten vere IVITI : 4 U e l 1 l

Angelegenheit der Scekler Bahnen betreffe in maayarischer | junge Nation die Fahne hochhalten müsse; das Aufgeben r g S7 SSIAN a S iET S Senat in reile “ar iat zum Boetrag grit: Die Gesammt-Einnahme der Gesell- | 100 090 Heftel, 3090 Stück Schneiderkreide, 500 Fingerbüte, 37 000 | kehr ermüdend wirkt. Das zu seiner Aufführung fast eine ganze Sprace verfaßt und ins Deutsche übersegen lassen Schließlich jener Orte, in denen die Italiener besiegt worden seien, vom 14. Mai 1881 (62/87) auëgeführt dat, fund Be DOTLYCUE bipie j |st betrug 5 301 070 4 und die Gesammt-Ausgabe 5 196 300 4, | Nähnadeln, 164 000 verschiedene Knöpfe, 2200 kg Mineralöle 2c. Stunde erfordernde Werk leidet an bedenklichen Längen und erhebt sich e hes Mal Sachliche Ausgaben“ a a 26 bie | würde das Ansehen und den Namen Italiens herabjeßzen für die Anlieger an Strahen des öffentlichen Verkehrs Zun R Bad ein Üebershuß verbleibt von 104 769 A Hiervon sollen [aut 14. April. General-Direktion des Monitor oficia!: Lieferung | erst am Schluß bei den Worten: „Die Erlösfung naht“, von den wurde der Posten „Sachliche Ausgaben“ angenommen und die ürd Anjetk I «tal } | ; | Lage erwachsen, bedingt durch die Erhaltung solher SUÆS e\hluß der Generalversammlung 75 015 4 mit 45 # für jede Aktie, | von 136 000 Briefumschlägen, 75 200 Bogen Pappendeckel. Klängen der Orgel unterstüßt, zu einem erfrenlihen Auwa

R E E M

C ç ck 5 e D = f t f L î i ï tete 2 s t: F -- c ; ( G nen Ita 501 F q 9 , , » e , -— s 2 - 2 , c , Fortjezung der Spezialdebatte auf Donnerstag anverauml. Redner fragte, wer Jtalien in dem Protektorat eregen werde? | einem für den Verkehr erforderlichen ordnungêmäzigen 27 also 150/, der Einzahlung, als Dividende zur Vertheilung kommen. 23. April. Ministerium der öffentlichen Arbeiten : Erd- und | Die Ausführung war eine vortrefflihe. Dasselbe Lob verdiente au

Der Finanzaus\chuß des Unterhaujes hat in seiner Der Minister-Präfident di Rudini unterbra( den Redner | Die Nachtbeile, welhe infolge von Reparaturen us A Die Garantiemittel der Gesellschaft betragen im Ganzen 6 384 329 4 Eisenarbeiten auf der Eisenbahnstrecke Pitesci—Curtea de Arges; | die Wiedergabe der Schlußscene aus der ,Walküre“: ,Wotan's Abschied gesirigen Äbendfizung den Gesegentwurf über die Errichtung | mit den Worten: „Existiert denn ein Protektorat?“ Cambray- | bauten um Zwecke folcher Erhaltung den Anlieger gz ati, , Die Rheinisch - Westfälishe Rückversicherungs- | Kostenanschlag 1 329 000 Fr. und Feuerzauber“, sowie der Scenen aus dem dritten Aufzuge des von Denfmälern und 400 neuen Volksschulen anläßlich der Digny schloß mit der Erklärung, er werde für die verlangten | find, deshalb als s die nothwendigen Boraus}ezunÆ= itien gesellschaft bat in M.-Gladbah am 21. März d. I. ihre N. April. Ministerium der öffentlihen Arbeiten: Erd- und Bühnen-Weihfest]piels „Parsifal“ von Richard Wagner. Außer Millennarfeier mit der Modifikation angenommen, daß von den Kredite stimmen, wenn sih die Regierung die Bedingung Bedingungen jener Vortheile angesehen und mil S ertlag diesjährige ordentliche Generalversammlung abgehalten, in welcher der Eisenarbeiten auf der Eisenbahnstrecke Kalafat—Port (Hafen); | dem Orchester und den mehreren Gefang-Vereinen ange örigen Chor- T , B b - S ul R , e z - - Gesammifosten im Betrage von 480000 Gulden für die zu stelle, den Frieden zu diktieren. Gegenüber der Bemerkung | iertrennlih verbunden, }1e föônnen mithin auch nicht die Le de, mung8abschluß genehmigt und die Entlastung ertheilt wurde. In | Koftenanschlag 1200000 #t. ; | fräften trugen auch die Solisten: die Konzertsängerinnen Marie Srl enden Volksschulen nit, wie die Vorlage rordect { Cambray-Digny's "daß die Umsturzparteien fich wieder [e tian Maren e M es e M E Coueranêportbran wurden verein an M N 4. Mae S der Mea Arbeiten: Arbeiten im EPLame s, Rana era ul de 8D Y d A E E cio , ia A R r t E M: iftor - Nai : zehaiten werden. U 8 Dau, Un L gen x. 29 123 57 455 M in 1894. i ge fat. Kof 29 Fr. . Gudebus, Gar erron un rn achter (die beiden 118 000 Gulden, sondern 673 000 Gulden bewilligt werden sollen. | zu regen begonnen, bemerkte der Minister - Präsident di faltunger licht forrespondierendes Recht zu dem Umbau, und tale In Res 1122123 M gegen 89 D a in M E u Pas L : aaa S Lai 70 000 Gelllloib: P Meyn Ee Ee O e T vine Gelingen bes * Sätzen: bil: r aan E c: a / t ; s a. L E E e Vau rozessions-Prämien hat 118 432 M gegen 158 466 Æ in 0. März. Kriegs-Minifterium : Lteferung eg 1), z g j Der Minister-Präfden Baron Banffy erflärte, die Vorlage Rudini: die Umsturzparteten hätten sih nit erst im Mo- | ift für Anwendung des § 75 Einleitung des Allg. L.-R. fein N Ra betragen. An Schäden wurden abzüglich des Antheils der Kragen. Besonderes Lob gebührt der energischen Leitung des Professors sei rein finanzieller Natur. Zur Verewigung der Millenniums- | mente der Konstituierung des gegenwaritgen Kabinets geregt, | Demnah mußte das Berufungsurtheil aufgehoben werd. ri ttrojessionáre 687 919 # gegen 494431 M in 1894 bezahlt, 31. März. Kriegs-Minifterium : Lieferung von 115 000 Hals- | Mannstaedt. Das Publikum spendete allen Künstlern reihen Beifall. feicr werde vom fiaatsrehtlihen Gesihtspuntt aus ein besonderer | sondern man habe ihr Treiben bereits jeit ziemli langer Zeit der Sache selbft kann noch nit ertannt werden, weil der T “Elze 165 rend für Provisionen, Organisations- und Berwaltungskosten | binden. / Ihre Königliche Hoheit die Prinzesfin Friedrich Leopold beehrte Gesezentwurf eingebracht werden. beobachtet und ihre Erregung während der legten Tage des zurüdck- | richter bezüglich der streitigen Behauptung, daß die von d "zur 2998 gegen 149 954 in 1894 verausgabt sind. Diez Prämien- 13. April. Kriegs-Minifterium : Lieferung von 4000 Halftern, | das Konzert mit Ihrer Gegenwart. j i i: getretenen Kabinets gesehen. Die Absicht der gegenwärtigen | gerügten Belästigungen das Maß überschritten hätten, wel Fun Reh Sthadenreserve für Ende Dezember 189 wurde für eigene | 6000 Paar Sporen. : S Zwei hier niht mebr unbekannte Künftlerinnen, Martha Großbritannien und Jrland. Regierung, die Monarchie zu vertheidigen, sei zur Genüge be- den Umbau der Brüdcke geboten war, eine thatsächlihz O certlit Tra nung auf 391 723 A gegen 245 500 Æ in 1394 festgestellt ; die 21. April. Kriegs-Ministerium : Lieferung von 3410 Käppis, } Sauvan (Vat und Martha Ramme (Gesang), hatten ih Der LVrinz und die Prinzessin Albrecht von | kannt. Die Jnteressen der Familie, des Eigenthums und der | "idt g-trosfen hat. Lie Behauptung ist aber in 10 Fd im anbportbranche {ließt mit einem Gewinn von 20478 4 In der | 1300 Jägerhüten. rin F ; N im Saal Bechstein zu einem Konzert vereinigt, pas die Preußen kehren heute von Bournemouth nach London zurück | Monarchie würden niemals wirksamer vertheidigt werden, als als dex R n E E worten begrintd mahme L «, und Lebensversicherungsbranche belief ny die (bia ies F glepi E E Lieferung von 60 000 wollenen E e ae “r fn ame nig S Pa Bah-Listt a S R E L La Mary Sgra fe egte ar z T Pai y Vany ein ersquidens die Schadenersatpi gien ==ck e auf 3 256 276 9 559 055 Æ in 1894, wogegen ie ußlappen, anellen. B nete. ie begabte Künsilerin, die au er Sculie de rofessor und werden nah mehrtägigem Aufenthalt daselbst die Rückreise | durch das gegenwärtige Kabinet. Paternoftr2 führte | sein würde.“ (145/95.) Gil Ige an Retrozessionsprämien abzüglid Storni 662 242 /% gegen 9 uril, Direktion der Staatsdruerei in Bukarest: Lieferung | Gernsheim hervorgegangen ist, ließ große Sicherheit, Kraft des n: nah Deutschland antreten. A i aus, er erblide die hervorragendste Aufgabe der Regierung Nach § 78 IT 14 des Preuß. Allg. Landrechts findet öher Æ 51365 4 in 1894 betragen hat. An Schäden wurden 1 347 264 4 | von 77 000 gelben und 54 000 weißen Umshlägen, 200 Blättern | schlags und verständnißvolle Auffafsung erkennen : Vorzüge, die sle In der gestrigen Sizung des Unterhaujes erklärte der | darin, Jtalien nach außen hin Krast zu verleihen Und | H,rhindlichteit zur Entrichtung allgemeiner A bgaben, dex! jim fue 1235 034 4 in 1894 bezahlt, während für Provisionen, Organi- | feinen weißen Kartons Nr. 6, 25 000 Blättern grauen Kartons Nr. 2 | auch in Variationen ihres Lehrers, in Beethoven's C-mo1l-Sonate Parlaments-Sekretär des Auswärtigen Curzon: der Premier- | ium Jnneren die Gerechtigkeit und Moralität wiederher- | [ie Einwohner des Staats oder alle Mitglieder einer gewiß wurden und Verwaltungskosten 672 471 M gegen 595 083 4 verausgabt | und 50 000 Blättern desfelben Kartons Nr. 12; Kaution 10 °/o. op. 111, wie in fleinen Piècen von Brahms und Anderen in reichem Minister Marquis Salisbury habe am 11. Februar eine | zustellen. Pierantoni fritisierte sodann in längerer Rede | derselben nah der bestehenden Landeéverfafsung unterwor "o wurd . Die Prämien- und Schadenreserve für Ende Dezember 1899 30. April. Rriegt E eum in Bukarest: Lieferung von | Maße bethätigte. Die Sängerin besigt eine umfangreiche und é J f ; hal ! 1804 für eigene Rechnung auf 1 576 054 4 gegen 1097 000 M in | 1000 m graublauen LTuches, 300 m dunfelblauen Tuches und 20 m | kräftige Sopranstimme, die nur in der höchsten Lage etwas scharf und

Note des französishen Botschafters n ou - | die afrifanisch l sowie den Frieden von Uccialli j gz auf diese Besti g E [ranges da Baron de Courcel, er- | die afrifanishe Unternehmung 2 “gr on Uccialli | kein Prozeß fiatt. In Deus iriheil vi Beh n ovembtt 2 festgestellt. Die Feuer-, Unfall- und Lebensbranche {ließt über- amarantrothen Tuches für die Offizierschule. angestrengt flingt, worunter die Arie der Leonore aus Beethoven's

halten, worin mitgetheilt worden, die frarzöfishe Regierung ? und erklärte einen ehrenvollen Frieden für eine Nothwendig- | Reichégeriht, 1V. Zivilsenat, durch Urtheil vom 25. Nov

gi U E E a iee E ne E n E T T Ea RE ant S E E E

E E E