1896 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E x A L T I Hp: ps

E E n N

E n S E E L E G n

B h ¿f N F H 1 P E F LÆŒ: * Ei N 4 G

M E R E E L

i t mer tate, s t. «“ ba Ia N E p » E E G Sit E S pu R R R U ta hu A ie da E R E A f gr D E -- n 2 Msn Le D e - P N E T R E: E pr cis E E L Stein Gin

à bri is nta n V Ait ie R Aft Et Mai n E

80364 4 Die ) Ebefrau des Sattlers Friedrih Hansherr i

4) Verkäufe, Verpachtung,

A i : : endli en | ist zwi den Eheleuten Maria Gustav Heinrich vor dem Königlichen Landgerichte, 11. Zivilkammer, 28. ui ge gg meter M D Une: bn, R R Coveau fund Aline de la Bouglise beide

bielber ä önigli i ivi ierselbst. | zu Maizières bei Vic, die Gütertrennung mit Wir- : i 6 P dete b s hétuar, E died, dea 2, Mrz 0a a fung vom 17. März 1896 ausgesprochen worden. Verdingungen tr. ; 1 Weber, Aktuar, Meg, den 26. März 1896

[79086] Verkauf alter Materialien,

E c E Co aat: V gsgehirige

Gütertreunung. rken lagernden alten Siien- ih E T x 80361) j [oes Beschluß des caiserlihen Landgerichts zu | rialien 2. sollen an den Meistbietenden verkauft

zu Ronsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Die Ebefrau des Meßgers Wilbelm Dederichs, Mülbausen i. É. vom 23. März 1896 ist zwischen | werden.

Dr. Hinsberg in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann | Auna Christina, geb. Lersch, zu Mülheim a. Rhein, | Sophie Frey und deren Ebemann Dionysius Mark, Angebote sind bis zum

auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver- Prozeßbevollmächtiger Rechtsanwalt Dr. Callmann | Kirth und Spezereibändler zu Walheim i. E., die Montag, den 30. März d. Js,,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Laurent, Hilfs-Gerichtsschreiber.

dlung ist bestimmt auf den 28. Mai 1896, M Maat ibren Ehemann auf Güter- | 5 Yam. E L RO E Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land: | ¿rennung. Termin zur Verbandlung ift bestimmt ibnen i E-- den 26. März 1898. portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „1, Elberfeld, e es Mag L vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, I11. Zivil- cisivea, U L ' j kammer. e : ichts\creiber des Königlichen Landgerichts. ln, den 24. März 1896. I “ir E E E iei zx benen : n { Köln Der Gerichtsschreiber: Köhler. 3) Unfall- und nvaliditäts - X, | Verkaufsbedingungen sind von der Salzantz 80 Die gebühr zu beziehen. i | i Dep Bvilten Versicherung. den 19. März 1896 Emma, geb. Sauermil, zu Barmen, rozeßbevoll Dur hut Qaiser- | e n alts 19: Mirz j igter : ü „flagt | Durch Beschluß der 11. Zivilkammer des Kaiser s 105 Sara E E T li. Dimpei in Barmen lagt lihen Landgerihts zu Mey vom 9%. März 1896 Keine. Königlich J (80240) PROSPECT. ® «s j iserli inesi Staats-Anul Gold von 1896 5°, Kaiserlich Chinesische Staats-Zntete in Gold von im Nominalbetrage von 0 2 16 000 000 Sterling. Sichergestellt durch die Einküufte aus den Seezöllen der Vertragshäfen mit Vorzugsrecht vor allen späteren Auleihen. Subskription in Deutschland und London auf einen Theilbetrag dieser Anleihe von L 10 000 000 Sterling. Nach amtlicher Erklärung von Sir Robert Hart, des General - Inspektors der Kaiserlj ige Amt) in Peking unter dem 24. März 1896 an die Deutsche und Englische Gesandtschaft in i R ao g mit nivt mehr t e Anleihen sud bei fer (Anowärtige Rud eeeilt Rade emittiert die Kaiserlih Chinesishe Regierung eine 5 9/9 Staats-Anleihe ei N Lowen, wbähreub Ke Tar Metiteile S e gelangten. Der gegentväniae fa im Nominalbetrage von £ 16 000 000 Sterl. yf den Inhaber mit allen zugehörigen Zins-Kupons aus- | für den Haikuan Tael (Silber) beträgt ungefähr 3 sh. 44 d., und peln s rse er: u O P lg aa e at vai Plate g G E Dienst der gegenwärtigen Anleihe das jährliche Erforderniß von £ 966 952 Sterling auf jeß

gerichte, 1 Zivilkammer, bierselbft. auf den 28. Mai 1896, Vormittags D Uhr, Der Landgerichts-Sekretär : Koeßler. Materialien“ dem unterzeichneten Salzamt S istratu Einsendung von 2% Ebefrau des Flaschenbierhändlers Carl Renner, Registra r Ln in Sÿreih, 5) Verloosung x. vou Werthpapieren. Genehmigt durch Kaiserliches Edikt vom 24. März 1896. He Ben ae S Evilied vom 2 Mir 19s e dumih has Tsungl R Chinesishen Seezölle, find dieselben gegenwärtig mit nicht mehr als Haikuan Taels 10 000 000 belaî gegeben und mit fortlaufenden Nummern in

j 500 = 000 086. : : E ; ins DAG R É 100 H z E D 000 s “a Budget a E Suitesien Regierung nicht veröffentlicht. d 2 em Berlin, den 26. Véarz ; e e 2 O2 R OEO h Der Kaiserlich Chinefische Gesandte. 40000 ; £ 25 = £ 1000 000 \ Ei

—E 16 000 000 eingetheilt. Die Obligationen werden in deutsher und englischer Sprache mit der Unterschrift des

i i i des chinesishen Gesandten in London ausgefertigt. S : : ung i (inesishen Gel bli L O mit ais Fahr vom Nominal-Kapital verzinst. Die Zinsen Auf Grund des vorstehenden Prospekts ift die 59 Kaiserlih Chinesishe Staats-Anleihe von Iaufen vom 1 April 1896 und werden balbjährlich am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres bezahlt. 1896 an der Börse von Berlin zum Handel und zur Notierung zugelassen worden und wird von ut i

Zur Tilgung B Anleibe an E Erie S s S S aEhNE des den B O E ere E prr atze (red "Gia auflegen. An anderen i ie Ti N i U ¿ beme Tert, der Döligationen beigefügten Lilgungéplanes im E V x hel o E en O Die Sebitétbeton auf den Theilbetrag von £ 10 000 000 Sterling findet ftatt i es, mit dem Februar eginnend, vor einem L d 1 5 Gesäftcotle der, Hongkong and Sha Banking Corporation in London ats ferferung der Am Dienstag, den 31. Marz, und am Mittwoh, den 1. April d. J ligati werden an dem auf die Verlooqung olgenden L. : : i en A alen und “s Einlösungétermin verfallenden Zins-Kupons bezahlt. Der Betrag fehlender |. gondon bei der Hongkong and Shanghai Banking Co ration zu den von dieser Bark î Kupons wird von dem E K S erung verpflihtet sich ausdrücklih, di veröffenttihenben Bedingungen und in G land bei der Deutsch-Afia 2 y ; inesische j 1, : Leba V h “f l E T 2A TouBertbeveS; noch anders zurückzuzahlen, als in dem Tilgungs bei den De 2E bes General-Direktion der Sechandlungs- Societät j L 3 E plane beftimmt ift. : i - E Direktion der Dikon i der jedesmal verloosten, sowie der aus vorhergegangenen Verloosungen falligen, Deutschen Bank

ch di oe “atdsung veezeigten Obligationen werden außer dur englishe Blätter, durch je ¿wei Berliner Haudels-Gesellschaft n B lin erscheinende Zeitungen und je eine in Hamburg und Frankfurt a. M. erscheinende Zeitung Bank für Handel und Industrie veröffentlicht In den vier deutschen Zeitungen werden auch etwaige, auf die Umlauféfähigkeit der Dresduer Bank de bezüglihe Verfügungen, soweit diese amtlih zur Kenntniß der Deutsch-Asiatishen Bank, Nationalbank für Deutschland

einzelnen Stüde bezug! owe NENI nsen Reai R Z L J ür dies d ermächtigten Agenten der Kaiserli Chinesischen Regierung, gelangen, dém A. Schaaffhausen'schen Bankverein der für diese Anleihe für Deutschland erm chtig g e Been haaffhausen sh

den

Subskriptions - Vedingungen.

» in Berliu,

bekannt gemacht werden. : E E S Q S i ibe î wärtigen und zukünftigen chinesishen Steuer befreit. rren Mendelssohn «& Co. Die Anleibe is von jeder gegen g z Mendelssohn & Co, |

ie fällig ins- s und verloosten Obligationen werden i :

Die fälligen JinerKuport der Deutsch. Asiatischen Bank in Berlin und bei den von Born & Busse ibr in Berlin und außerdem in Hamburg, Frankfurt a. M. und Köln zu beauftragenden Stellen zum jeweiligen Tages-Kurs für 8 tägige Sterling-Wechsel auf London, é ; ;

in London bei der Hongkong and Shanghai Banking Corporation im jun. & Co. in Köln : ina Veri éfristen find nicht festgeseßt. E den Herren Sal. Oppenheim . . ; i mbury- n Stetig Vg S Cn: Mgen bat T Pv, aaf x Aan fie do ce | urtem d fer MERERONE nNA O n Pam burg. ne, Pronttan M L täbri fälli 2ins-Kupon an die Deutsh-Alhtati]cche D ? und bei den Filialen der A y men, 1 “M. ta S and E Se S T iU S Oer oration die weiteren zum Dienst dieser Anleihe München, Le t g FISNE [fe K Bambta iu Franksurt a H d i gen i i i [eiften. Dresdner Bank in Dresden und 1yrer i erforderliden Zablungen in monatlichen Raten an diese Bank zu G itau s L : Bankvétein in Köln Hei s Uebereinkommens mit der Bank von England Tonnen A. Schaaffhausen’shen Bankv j E ß die Obligationen E ate Anleihe bei giesex D EmaS ages Rer Einkúnfte aus während der lei jeder Stelle üblicen GesGa S AS 0/9 des Sterling - Nominalbetrage s ie Anleibe is für Kapital und Zinsen sichergenee? dur e hefti pr in di i S R Ert i = 2019 44 für £ 100 Sterling Nominalbetr# e oel ers inesis ¿Eb daß die bestehenden, in dieser Weise ‘% 20,45 für L £ Sterling = # #4 Jur L 1 SLE! ligationt den Kaiserlichen Seezöllen der chinesischen Vertragthäfen, dergestalt, : E j Fe B s ahr von dem Nominal-Kapital der Obligati i aenwärti ben, lettere jedo vor allen zukünftigen An- Außerdem sind 14 °/o Zinsen für t N / sichergestellten Anleihen der gegenwärtigen im Range vorange) S „aler R L es Jahr e bme in Mark, gleichfalls im s gen d olleinnahmen den Vorzug hat. Die chinesishe Regierung vom 1. April 1896 bis zum g V e c rant Mg gg d ter Verpfänkungen der 3 Anleibe nicht vollständig getilgt ift, keine Anleihe, Be- verbältniß von £ 1 Sterling = # 20,45, zu vergüten. Dagegen findet eine Bere

F e j wärtigen Anleihe vorangeht Stücßzinsen nicht statt. i M lastung oder Verpfändung vorgenommen wird, welche dem Range der gegen ces die durch die Zoll- 2) Die A O foltt auf Grund des zu diesem Prospekt gebörigen Anmeldæ

oder in gleichem Range mit derselben ftebt, oder welhe in irgend einer Weis E genannten Stellen bezogen beiden kaun. i

dér Norddeutschen Bank in Hamburg | ; L. ais Herren L. Behrens «& Söhne | in Hamburg, dem Herrn Jacob S. H. Stern in Fraukfurt a. M.,

der Bayerischen Hypotheken: und Wechselbank in München,

i ; i ind der vers{letern könnte, soweit diese Einnahmen für den ormulars, welhes v Í ; zog i: S Ter Lite cia sind; sie verpflichtet [lede jede spätere Anleibe, Cs ep Ver- Subskripticneftele if e Ea Hoe C ben u Tb er eins s M Le E 2 ste ird und dies in jedem Vertraçe Uber eine der festgeseßten Frist zu schließen und, ! . Betrag Jede luf is pfändung der gegenwärtigen Anleibe im Range nasteben wir ] „Fri B N aao erfolt {0 aid Wie i Sali na f i a oder Verpfändung Auëdruck finden wird. L utheilung zu bestimmen. | fole Anleibe, Belastung Sicherstellung Rave Zollobligationen, welche Bis S Boven N Subskript a fis Bi E U V veiéiBicte Nominalbetrage 6 der Finanzhebörde ausgestelt Und ron Seel Ip Banking Corporation unb 9 D er in solhen Effekten zu hinterlegen, ‘die die Subskriptionsstelle als zuläits

i j T j ci j d der Deutsch- unterzeichnet fird, bei der Hongkong and Shanghai Banking Corporation un s : N r i ; terlegt werden. Außerdem werden Zoll- ten wird. R : “A Sbtiatien Dr egen Einzahlungen auN p nebst Zinsen Sia 3 Monaten Per Hon Nen Zoll 4) ens Abnahme der ugetheilten hlen hat vom S8. April 1896 an 9 i i ion u s{-Asiatif Zank in China übergeben. Dicse Zol- lung des Preises, wie folgt, zu geschehen. i Shanghai Banking Corporation und der Deutsch-Asiatishen Bank in g n Fünftel L zugetheilten Stücke hat der Zeichner am S. April ÎOOS, U 1896,

è : i E H Le t i d it den Siegeln der chinesischen Super-Intendanten der Vertragsbäfen und i E S iperncons i mit der Unterschrift der Top V Zollbeamten auégefertigt und fönnen zur Zwei P . : l E : spätestens am 11. lpril 1896 zahlung von Zöllen in allen Vertragéhäfen verwen et werden. i N A E : O : : e Un : Bertragsbafen in der gege Sr tioen Verfassung wäl end der ga) D lie "Beträge von weniger als £ 250 Nominal-Kapital sind bis zum 28. Ap

zôlle der Vertragéhbäfen in der gegenwärtigen Verfassung während der ganzen Dauer

ies i lassen. : Wi : vid V Folgende A efiicbaa ter Zoll-Einnahmen is den Ausweisen der statistishen Abtheilung

des General-Inspektorats der Zölle in Shanghai entnommen. Œs wurden vereinnahmt :

896 ungetrennt zu regulieren. A : s wet n Anmeldungen in bestimmte Abschnitte können nur so weit berüdsichtig! ider

als dies nah dem Ermefsen der Subsfriptionss\telle mit den Interessen der

Zeichner verträglich ift. von tet

4 toati i land : Haikuan Taels 9 543 977 5) Bis zur Fertigstellung der definitiven Obligationen werden in Deuts Sftemvel t

E Tao C E 298 98: - isen Bank einheitlich ausgestellte, mit dem deutschen ne iginál s E s E E T i ias 326 E Slricardcite S über deren kostenfreien Umtaush i t geo : 1891 s i 23 518 021 Obligationen mit zugehörigen Zins-Kupons seiner Zeit das Nähere . - - c y ; Í ' : iz L 1893 ; 21 989 300 M N deu deutshen Pläßen können nur die von den deutschen Subskription 1894 ¿ 22 523 605 ausgegebenen Interiméscheine in Original-Dbligationen getauft werden. ital aud tes e 10G 20 950 000 6) Der Handel an der Börse erfolgt nah dem Sterling Nominal - N i Sterling Zinsenbetrag £ 1 Sterling = 20,40 gerechnet.

t von 189 hat sich ‘durch den Ausfall ‘der Einnabmen der Hâfen auf Formosa und des E zug Niutshuang vermindert. Die Einnahmen von Niutshuang (im Jahre 1894 Haikuan Taels 504 883) nebst denjenigen der neu zu eröffnenden Vertragébäfen werden in Zukunft in den

Sesamutzoll-Einnahmen eingeschlofsen fein.

Berlin, im Marz

Deutsch - Asiatische Vank.

Die Nachweisung der einzelnen Pertdufbgegeusiinta M und die

M 78.

Untersuhungs-Sachen. L Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. : 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verloosung 2c. von Wecllitovienn,

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 30. März

Deffentlicher Anzeiger.

1896.

Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

6. 7. Erwerbs- und 8. 9

irthshafts- Eao Nea iien,

Niederlaffung 2c. von Rechtsanwä Bank-A

e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

7741 Bekanntmachung. Bei as heute behufs der Amortisation erfolgten Ansloosuug Duisburger Stadt - Obligationen find folgende Nummern gezogen worden:

1) von der Anleihe vou 900 000 4 vom Jahre 1881 :

Buchstabe A4. Nr. 23 24 36 49 59 77 96 118 132 136 154 278 314 319 443 451 501 508 512 518 530 554 555 614 663 709 761;

Buchstabe 8. Nr. 25 58 und 89;

2) von der Anleihe von 3 500 000 4

vom Jahre 1882:

Nr. 333 356 399 411 608 807 822 876 975 983 1069 1071 1161 1265 1294 1308 1310 1346 1407 1523 1589 1878 1880 1889 1897 1929 1956 1962 9009 2056 2076 2104 2113 2183 2222 2279 2294 9999 2303 2324 2352 2380 2407 2445 2521 2605 9694 2726 2811 2835 2916 2924 2936 2940 2998 3030 3034 3042 3072 3121 3139 3204 3236 3309 3340 3402;

3) von der Anleihe von 1600000 4 vom ahre 1885:

Nr. 2 294 297 372 412 509 556 572 623 667 823;

4) von der Anleihe von 1000000 4 vom Jahre 1889, X. Emission :

Nr. 252 345 473 559 598 603 670 678;

5) von der Auleihe von 4 000 000 4 vom Jahre 1889, IL. Emisfion :

Nr. 64 219 230 244 305 356 381 383 391 428 457 566 593 603 615 870 950 1426 1754 1807 1850 1898 2124 2361 2369 2403 2407 2665 2784 9792 2836 2939 2976 3023 3074 3139 3221 3260 3361 3371 3535 3644 3719 3885 3926.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus- zablung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1896 ab und zwar :

i der Obligationeu zn L bei dem Bankhaufe Salom. Oppenheim jr. \ t Sie: zu Köin, Ä er Kur- un eumärkischen Ritterschaft: lichen Darlehnsôkaf}e zu Berlin, S der Duisburg-Ruhrorter Bauk hierselbft und der hiesigeu Stadtkasse ; é der Obligatioueu zu 2

bei der Diskonto-Gesellschaft und

der Deutschen Bank zu Berlin,

dem Bapynkhause M. A. von Nothschild &

Söhne zu Frankfurt am Main, dem Bankhause Salomon Oppenheim Jr. «& Cie. zu Köln, der Duisburg-Ruhrorter Bauk hierselb und der hiesigeu Stadtkasse ; der Obligationen zu 3 und 4 bei der hiesigen Stadtkasse; / der Obligatiouen zu 5

bei der ftädtischen Hafeukasse und der Stadt:

kasse hierselbst.

Mit dem 30. Juni 1896 hört die Verzinsung auf, der Betrag etwa fehlender Kupons wird an der Valuta gekürzt.

Die Inhaber der bereits früher ausgelooften, aber noch nicht eingelöften Obligatiouen

der Anleibe von 900 000 A vom Jahre 1881 :

Buchstabe A. Nr. 111 und Buchstabe B. Nr. 8, au2geloost zum 39. Juni 1895;

der Anleihe von 3 500 000 ( vom Jahre 1882: 2153, ausgelooft zum 30. Juni 1889,

Nr. 3266 und 3492, ausgeloost zum 30. Juni 1890,

Nr. 3277, ausgelooft zum 30. Juni 1893,

Nr. 805 und 3448, ausgelooft zum 30. Juni 1894,

Nr. 424 688 964 1488 2355 2751 und 2963, ausgeloost zum 30. Juni 1895;

der Anleihe von 1 000 000 (A vom Jahre 1885:

Nr, 524, ausgeloost zum 30. Juni 1894,

Nr. 921 und 773, ausgeloost zum 30, Juni 1895;

der Anleibe von 4 000 000 (4 vom Jahre 1889,

Nr. 253 346 1836 S187 looft

Ô U 8 o um 30. Juni 1895, - /OTOA oe af werden hierdurch aufgefordert, diefelben zur lgeemeidung weiterer Zinsverluste zur Ein- sung einzureichen.

Duisburg, den 16. Dezember 1895.

Die Anleihe- und Schulden-

F

Der Ober- tilgungs-Kommisfion. Vürgermeister : A. S butnger, Keetman. Lehr. Julius Weber.

[55627] Bekanntmachuug.

Von den Anleihescheinen der Stadt Malftatt- purbach vom 2. Januar 1888, 1. Juli 1888, wnd 1 Seh 12384 2 Januar 1889, 1. Oktober 189!

+ 93 find ausgeloost und werden hiermit gekündigt: usgeloosf: uchftabe A. Nr. 27 und Vf zu 1000 M uchstabe B. zu 500 (6 E 105 118 169 203 B12 219 221 230 234 273 304 316 336 348 und 355. Nr, 34 zElhstabe C. zu 200 Die Bee, 42 44 105 107 120 und 124; Sghuld üzahlung findet gegen Einsendung der und [heine nebst den nit fälligen Zinsscheinen bei p2sshein-Anweisungen am 1, Juli 1896 Vorne iefigen Stadtkasse statt. el ebteren Tage ab hört die Verzinsung der dgen Anleihescheine auf. att-Vurbach, den 13. Dezember 1895. Der Vürgermeister : Meyer.

[79261] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der zu 34 Prozent C Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nathstebende Nummern ausgeloo!t worden :

i; A. Anleihe von 1885.

Serie x Litt. D. Nr. 39 45 69 89 101 127 135 158 zu je 1000 4; Serie IT Litt. E. Nr. 405 439 452 499 507 515 536 601 602 646 691 757 zu je 500 4; Litt. F. Nr. 371 379 383 393 397 399 400 403 418 420 zu je 200 ; Serie LTY Litt. D. Nr. 777 820 897 zn je 1000 A; Litt. E. Nr. 1238 1338 1382 1397 1447 1490 zu je 500 4; Litt. F. Nr. 766 823 868 884 972 zu je 200 M

___ B, Anleihe von 1886.

Serie L L[itt. H. Nr. 54 66 76 85 zun je 500 é; Serie AJUL L[itt. G. Nr. 253 255 287 zu je 1000 4; Serie [V Litt. J. Nr. 252 257 299 263 265 zun je 200 A; Serie VIL Litt. H. ter. 1104 1106. 112 11141420» 1130. 38 1e 500 ; Litt. J. Nr. 413 zu 200 ; Serie VIIE Litt. G. Nr. 719 732 829 zu je 1000

Diese Obligationen werden den Inhabern mii dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins- kupons vom 1. Oktober 1896 ab bei der hiefigen Stadt - Hauptkasse oder bei der See-

aundlungs-Societät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können.

Mit dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitêtermine vom Kapital in Abzug gebracht.

Königsberg i. Pre den 21. März 1896.

agistrat Köuiglicher Haupt- und Refidenzftadt.

[80445] Bekanntmachung.

Nr. 9112. Von dem 33 9/9 Anulchen der Stadt- gemeinde Mannheim vom Jahre 1888 sind laut Notariatsakt nachftehende Schuldverschreibungen zur Heimzahlung gezogen worden:

Lítt. A. zu 20600 e Nr. 97 307 356 404 407 419 -434 762 810 872 958 987 1008 1109 1115 1220 1298 1430 1443 1469.

Ltt. B. zu 000 Æ Nr. 3 83 112 162 212 329 377 500 526 567 612 699 987 1015 1174 1203 1209 1255 1269 1287 1486 1495 1904 1976 2052 2057 2067 2144 2148 2160 2209 2392.

Lätt. C. zu 500 A Nr. 21 25 49 251 341 376 391 416 449 582 630 818 827 919 999 1048 1066 1205 1211 1214 1240.

Ltt. D. zu 200 A Nr. 141 147 228 351 383 408 540 546 547 777 843 880 932 961.

Litt. E. zu 100 A Nr. 135 247 259 329 342 378 545 595 624 794 815 895 990.

Die vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen werden auf 4. Juli #896, an welhem Tag der Zinsenlauf aufhört, gegen Rückgabe derselben und der noh nicht verfallenen Zinsscheine und Zinsschein- Anweisungen in Mannheim bei der Stadtkafse, in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutscheu Creditbauk, in Berlin bei- Jul, Bleichröder «& Co. und Delbrück, Leo «& Co. eingelöst. 7e eiwa fehlende Zinsscheine wird der Betraz am

apital in Abzug gebracht.

Maunheim, den 23. März 1896.

Der Stadtrath. Bed. 79998] Bekauntmachung.

Der Magistrat der Stadt Wiesbaden hat be- s{lofsen, die 4°/o Anleihe vom L. Juli 1891 im Betrage von 2 340 000 A mit dem 1. Oktober 1896 dur Abstempelung in eine 33 °/o Auleihe umzuwandeln.

Ruf Grund des hierzu ertheilten Allerhöchsten

rivilegiums vom 4. November 1895 (Negierungs- Aueh att von Wiesbaden vom 19. Dezember 1895 Nr. 51, Seite 397) werden die Inhaber der Schuld- verschreibungen diefer Anleihe hierdurch aufgefordert, dieselben in der Zeit vom 15. bis einschließlich 29. April d. J. von 9 bis 1 Uhr Morgens und 3 bis 6 Uhr Nachmittags im hiesigen Natbhause, Zimmer 23, zur A ftempeung auf 31 2/9 Zinfen vorzulegen, und zwar unter Bei Aus der nach dem 1. Iuli d. I. fällig werdenden Zins- scheine 11 bis 20 inf. Die Zinsscheinanweisung fann zurückbehalten werden. Gegen Einsendung der- selben nach dem 1. Juli d. F. erfolgt die Ausgabe einer neuen Zinsscheinreihe auf 10 Jahre, von welcher der erste S für die Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober d. J. noch auf 4 9/9 und vom 1. Oktober d. J. bis 1. Januar 1897 auf 34 %/o Zinsen lautet.

Âlle diejenigen Schuldverschreibungen der genannten Stadtanleihe, welche innerhalb der obigen Frist nicht zur Abstempelung auf 3 °/o Zinsen vorgelegt werden, werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung auf den L. Oktober d. I. gekündigt. Eine weitere Verzinsung des so ge Kapitals findet von ta an nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse zu Wiesbaden, oder bei der Hanpt-Seehaudlungskafse zu Berlin und bei der Deutschen Genosseuschafts-Baunk von Soergel, Parrifius & Comp. zu Berlin und deren Dommaecrte zu Fraukfurt a. M.

1. Oktober d. F- att. i oie Abstempelung der Stücke auf 3 9/0 Zinsen erfolgt unter der edingung ciner Aufzablung von 1 M 85 ch4 pro 100 M Nominalwerth. Die Auf-

äat d bei Stüden zu pn Lee aher 70 4 pro- Stick, 500 A 9 M 2% S pro Stüd, 1000 Á 18 A 50 S pro

Stück und

2000 4 37 M pro Stü.

Der Betrag dieser Aufzablung i bei der Ein- Us der Stücke zur Abstempelung zu entrichten. Die Zablung des Aufgeldes kann mit dem Zinsschein

per 1. Juli d. I. ftattfinden, welden wir zu_ dem Zwecke bereits bei der Abstempelung der Stücke unter Pn der Differenz von 15 «ß pro 100 Á Nominalwerth der Schuldverschreibung ein- zulösen bereit find. e

Die Haupt-Seehandlungskafse zu Berlin ist bereit, die Abstempelung der Schuldverschreibungen für die SFnhaber derselben zu vermitteln und zwar, abgesehen von der zu leistenden Aufzahlung, kostenfrei. Wiesbaden, den 26. Värz 1896.

Der Magistrat. v. Jbell.

[54840] Bekanutmachung.

Rach den Bestimmungen der Allerhöhften Privi- legii vom 12. Dezember 1888 sind von den An- leihesheinen des Kreises Poseu Oft die Nummern 18 Litt. A. über 2000 A und 26 Lätt. B. über 1000 Æ ausgelooft worden.

Diese Anleihescheine werden dem Inhaber zum 1. Juli 1896 gekündigt.

Posen, den 26. November 1895.

Der Kreisausschuß des Kreises Posen Oft. Dr. Baart h, Landrath, als Vorsitzender.

[80341] Bekanntmachung.

Von den 33 °/igeu Kreis-Obligationen des Kreises Heilsberg sind für 1896 ausgeloost:

Litt. A. Nr. 44 85 und 94 je über 3000 4A

Litt. B. Nr. 42 54 77 115 165 und 189 je über 1500 Æ

Litt. C. Nr. 37 42 80 132 149 168 186 und 200 je über 600 46

Litt. D. Nr. 95 138 153 166 176 188 197 272 367 372 394 430 511 und 921 je über 300

Diese Obligationen werden hiermit privilegien- mäßig gekündigt. Die Rückzablung erfolgt vom 3. Juli 1896 agb bei der hiefigen Kreis-Kom- munal-Kafse.

Der Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem Kapitalbetrag abgezogen.

Guttstadt, den 23. März 1896.

Der Kreis-Ausschuß Kreises Heilsberg. Schröter.

[80342] Bekanntmachung.

Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. No- vember 1880 ausgegebenen Kreis-Anleihescheinen sind behufs Amortisation ausgeloost worden :

4109/9 Anleihe XV. Emisfiou vom L. Januar 1SS1T : Täátt. B. über 500 6 Nr. 13 35 42 und 60. O L Me 117.

Den Inhabern vorgedachter Anleihesheine werden die Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung ge- füudigt, die Beträge gegen Einreihung der Anleihe- scheine vom L. Juli 1896 ab bei der hiefigen Kreis-Kommunualkafse in Empfang zu nehmen. Thorn, den 24. März 1896.

Der Kreis-Auss\huf, v. Miesitscheck, Königlicher Landrath.

6) Kommandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. ]

[80799 Die am 1. April d. J. fällig werdenden Kupons Nr. 4 unserer 4; °?/9 Obligationen vou Jahre 1894 und Kupons Nr. S2 unserer 4 °/o Obligationen vom Jahre 1895 werten vom 1. April d. J. ab in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, der Deutschen Genofseuschaftsbank von Soergcl, Parrisius & Co., dem Bankhause Jacob Landau, Breslau bei dem Schlesischen Baunkverciu, der Breslauer Distontobanuk, dem Bankhause Jacob Landan, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Genofsen-- \haftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Hamburg bei der Commerz- n. Diskontobank in Hamburg, Leipzig bei der Leipziger Bank, dem Bankhause Erttel, Freyberg & Co. eingelöst. L Berlin, den 28. März 1896.

Allgemeine Deutsche Kleinbahn-Gesellschaft, Actiengeselischaft,

[80518] j i Aplerbecker Actien-Verein für Bergbau

(Zehe Margaretha).

Die s Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurh gemäß § 26 unserer Statuten eingeladen zur diesjährigen ordentlichen Hauptversamm- lung auf Dienstag, ven 5. Mai cr., Nach- mittags 3 Uhr, im Hotel Wenker-Paxmann in

Dortmund.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsratbs, sowie der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlust-Konto pro 1895.

2) Bericht der Prüfur gskommission, Feststellung der Bilanz und Entlastung für den Vorftand und Auffichtsrath. j

4 Wabl eines Mitgliedes des Auffichtêraths.

4) Wabl der Revisionskommission zur Prüfung

5) Antrag auf Pensionsberehtigung (F 14 der Statuten). j Stimmberechtigt sind nach § 25 nur diejenigen Aktionäre, wele 6 Wechen vor der Versamm- lung als Besizer in unserem Aktien-Regifter einge- tragen sind und ferner ihre Aktien bis zum 1. Mai Abends deponiert haben entweder bei dem Bankhause Jouas Cahn in Boun, bei dem Bankhause v. d. Heydt Kersten & Sue in Elberfeld, bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz, bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin, oder bei unserer Gesellschaftskasse hier. Zeche Margaretha in Sölde (Westf.), den 27. März 1896. Der Vorftand. F Best, W. Bösöllert, Direktor. 11. Vorstandsb.

[80514] z Dresdner Bankverein.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der Sonn- abend, 18. April d. J.,- Vormittags 113 Uhr, in Dresden, im eigenen Bankgebäude, Waifenhaus- straße 21, abzuhaltenden ordentlichen General- versammluug ergebenft eingeladen.

Tageêorduung :

1) Vortrag des Berichts des Vorstandes und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1895 mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Neingewinns, sowie über die Entlastung des Vorstands und Auffichtsraths.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtêraths.

4) Berathung und Beschlußfaffung über ev. Er- böbung des Aktienkapitals und Abänderung der 88 4 und 18 des Statuts.

Aktionäre, welhe an der Generalversammlung tbeilnebmen wollen, müssen aemäß § 12 des Statuts ihre Aktien spätestens am 15. April d. J. bis Abends 6 Uhr

bei der Gesellschaft in Dresden,

bei ena Filialen in Chemuitz und Leipzig oder

bei der Deutschen Genosseuschaftsbauk von Sörgel, Parrifius & Co. in Berlin

deponieren.

Dresden, 28. März 1896.

Die Direktion. Oscar Böttcher.

[30515]

Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Hoechst a/M.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden

hierdurch zu der Samstag, den 2. Mai cr.,

Vormittags {1 Uhr, im Komtor-Gebäude der

Gesellschaft in Höchst a. Main ftattfindenden ordent-

lichen Geueralversammlung höflichst age ktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen

wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben

dieselben gemäß § 21 der Statuten spätestens bis

zum 29. April cr. einshließlich

bei der Gesellschaft oder

bei den Herren Georg Hauckx « Sohu in Fraukfurt a. M.,

bei den Herren J. J. Weiller Söhne tin

Frankfnrt a. M., bei Herrn S. Bleichröder in Verlin, bei Herrn J. H. Stein in Köln gegen Ausbändigung der auf den Namen lautenden Legitimationskarten zu binterlegen.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberidts des Vorstandes nebst Gewinn- und Verlust-Rechnung und Bilanz per 31. Dezember 1895 f\owte des Prüfungsberihts des Auffichtsraths.

2) Beschlußfaffung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung ; Ertheilung der Entlastung an den Vorstand.

3) Neuwaklen zum Aufsichtsrath. Geschäftsberiht des Vorstandes, Jahresrehnung und Bilanz fowie der Prüfungsbericht des Aufsichts- raths liegen vom 10. April cr. im Geschäftslokal der Gesellshaft zur Einsicht aus.

Höchst a. M., den 28. März 1896. Der Aufsichtsrath. Dre. Eugen Luctus, Vorsigender.

s

[80512] Leipziger Electcicitäts-Werke. Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hter- dur zu der am 18. April d. J., 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit- Anîtalt in Leipzig {stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorbunung :

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Jahr 1895; Ers- theilung der Enilaftung.

2) Bestimmung über die Verwendung des Reingewinnes.

3) Wahl der Nevisionskommission.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welhe sih als Aktionäre durch den Besiy von Aktiea oder dur Depositen- scheine, in welhen von Behörden oder von der Allgemeinen Deutscheu Credit - Auftalt in Leipzig oder von der Dresdner Bank in Dresden uid Berlin die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern derfelben bescheinigt wird, auêweisen.

Leipzig, den 28. März 1896. .

: Der Aufsichtsrath

des Abschlufses pro 1896.

der Leipziger Electricitäts-Werke. Huth.

VZS 19 D mil 2 2 49 1 2 0E I M 3 E M 15 1 ad 1 28 zl A F 2 c 4 y Se M2 Nes 149 f e J E d Oa 4 A H RIELEP Hg M R ti è 2 R U Zil d is E A jg 14% : i 4 4 4 1 è e 412 4 E e: 12 î i J n è i 5 1.24 42 2M P2444 Í 15 F 4 t 4 G L4 A j ¡2# iÂZA l

T

« 7 A S Ad ai a 2% d Ae T “fr t tw E wn A Wi L D P & D Pee ed 6s") ler l A fir ar PieE 2 Upm Me u Qt Rg Di At B Ain E S C L U L DE è E tw