1896 / 78 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Me E e r E E E E E - E A

E 2a O 7 E

A

A lic,

a

p E

e m Genie lia dn E Sf 6; Frid D Ati 57 _ rene ia

v Ls ps ifi

(5 Äagutwat angr ad

A

a R L Men

F E L 3 H È L] S LY : - S: 111574 M ¿E | 1 i | I | p I t +9 H J 7 1H h M fi % B E

Hoffmaun,zELeipzig, Kolonadenstr. 13. 23. 5. 9 ab.

Klasse.

34. Nr. 86 708. Shau- fasten für dem Verderben aus mittel. J. M. Maier,

J 7. L4 ab.

34. Nr. 86 725. Brotschneidemaschine. C. Th. Horn, Crimmitschau, Schulstr. 32. Vom 25. 9.

95 ab.

34. Nr. §6 726. Waschtish. C. Bräuer, Breélau, Sternstr. 26. Vom 31. 5. 9% ab. 35. Nr. 86 664. Aufwicke

serveseil in Fördertrommeln. Antonienbütte, O.-S. Vom 9. 11. 95 ab. 36. Nr. 86 643. Vorrichtung mittels Elektrizität. F. le Roy, P Rue Saint-Georges; Vertr.: W mburg. Vom i9. 10. 95 ab. 36. Nr. 86 719. Gaëofen. Dr. R. Pringle, London SE., 11 Elliot Park, ran Wirth u. Dr. Rich. Wirth,

Vom 22. 9. 95 ab.

36. Nr. 86 720. Herd für Kohlen- und Gas- feuerung. H. Hünuefe, Hannover, Kurzestr. 9.

BYom 2. 10. 95 ab.

36. Nr. 86 721. Flü!ssigkeitserhiger. Dr. H. Th. Simon, Erlangen, Kochstr. 17.

95 ab.

36. Nr. 86 73%. Reguliervorrichtung für Füll- L E ôfen. M. Schneider, Voos b. Nürnberg.

Vom 30. 1. 95 ab.

37. Nr. 86 727. Aufstellbarer Dacziegel für t Trockenräume u. dgl. H. Gienapp, Gargz a. O.

Vom 10. 11. 9 ab.

38. Nr. §86 658. Stemmvorrihtung zur Her- stellung von Holzzapfen mit zwei verstellbaren F. v. Goens u. N. Folkers, Leer, Ostfriesl. Vom 10. 10. 95 ab. L 38. Nr. §6 690. Vorrichtung zum Einpre}jen von Léfern in Bürstenkörver. Sächs. Kar- dätscen- Bürsten- & Pinsel-Fabrik Ed. Flemming & Co., Schönheide i. S

A C

Messern. I.

5. 4. 95 ab.

42. Nr. 86 702. Vorrichtung zur Fernregistrie- rung der Schwingungslagen oder Zeigerangaben von Wäge- oder Meßinstrumenten. M. A Aachen, Monheimsallee 49.

42, Nr. 86 734. Selbstkassierendes Drebfreuz. H. Weeen, Goëlar a.

9. 6. 95 ab.

42. Nr. 86 735. Präzisionswaage mit Vor- richtung zur Bestimmung der aufzusezenden Ge- wihte. Werkstatt für Präcifionswaagen von Paul Bunge, Hamburg, Ottostr. Bom

15. 10. 95 ab.

42. Nr. 86 736. Kapillarmanometer; Zuf. z. . Pat. 82 407. O. Steiule, Quedlinburg. Vom

M 18, 10. 95 ab.

45. Nr. S6 703. Hackmaschine mit rotierenden aen. W. Evers, Luianno, W.-Pr. Vom

Df

4. 95 ab.

45. Nr. 86 704, Achrenheber für Getreide- Mähmaschinen. F. E. Drescher, Wittstock.

Vom 30. 7. 95 ab.

45. Nr. 86 712. Krautabschneider für Kartoffel-

M

erntemashinen. P

Kr. Grottkau. Vom 13. 6. 46. Nr. 86 659. Gas- bzw. Petroleummaschine mit besonderem Kompre]}

Kötitz b. Coëwig i. S.

22. 9. 95 ab.

47. Nr. 86 637. Zahnrad mit Holzzähnen. W. Schmid, i. F. Gebr. Schmid, Freudenstadt, Württ. Vom 3. 9. 95 ab.

47. Nr. S6 661. Sitßring Absperrscieber ; Zus. z. Pat. 83 178. I. A dog as u. J. Hopfkinson,

ngl. ; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrih Spring- mann, Berlin NW., Hinderfinstr. 3.

92.3. 9 ab.

47. Nr. 86 662. Auf eine Maximalkfraft ein- stelibares Differentialgetriebe. L. Rotschild, Budapest; Vertr. : G. Dedreux, München. Vom

29, 8. 95 ab.

48. Nr. 86 672. Verfahren, Eisen und Stahl gegen Rost zu s{üzen; Zus. z. Pat. 82 386. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer «&

o., Elberfeld. Vom 4. 8. 95 ab.

49. Nr. 86 678. Maschine zur Herstellung von StodZzwingen und ähnlichen ringförmigen Gegen- ständen. W. Canunell, 246 Broadway, Lynn, Mafß., V. St. A.; Vertr. : Alexander Specht u. F, D. Petersen, Hamburg.

49. Nr. 86679. Maschine zum aufeinander- folgenden Nieten vieler gleichzeitig eingespannter Gegenstände. W. Schulte, h. Velbkert. Vom 16. 6. 95 ab.

49. Nr. S6 680. Selbsithätige Auêrückvorrich- tung für Lohmaschinen. O. Türke, Dresden- A., Zelleschestr. 3. Vom 19. 6. 95 ab.

49, Nr. S6 6S1. S(hrwanzhammer änderliher Stblagstärke. P. M. Muntz, West Bromwich, Staffordshire, Engl. ; Daumas, Barmen. Vom 2. 7

49. Nr. S6 682. Verfahren zum Auéshneiden

Metallstangen.

United Horse Shoe and Nail Com-

ndon, Engl.;

Dr. Soh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW.,

von Nagelwerkstücken pany, Limited,

Kommandantenstr. 89.

49. Nr. S6 683. Verfahren zur Herstellung von Splinten mit massivem Kopf. T. H. Mills, Bredbury b. Stockport, Grfsch. Chester, Engl. ; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrih Springmann, Berlin NW., Hindersinfir. 3.

95 ab.

49. Nr. 86 693. Maschine zum Schneiden des Gewindes an Schraubenmuttern. F. Meisch- ner, Chemnitz, Turrftr. 36.

49. Nr. 86 739. Maschine zur Herstellung von Bolzen, Nieten u. ègl. Macchi, JIzar & Co., Mailand: Vertr. : F. C. Glaîfer u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

50. Nr. §86 648. Schrotwalzenpaar mit inein- ander greifenten, sherend wirkenden Ringmefsern.

{€. G. Paffrath, Köln

Vom 23. 8. 95 ab.

A. ; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorcotheenftr. 32.

Yom ; Klaf}e.

r. S6 72S. Klammern aus Metallstreifen in Bandform ; ;

4. Zus. ¿. Pat. 74773. E VBom 13. 6. 94 ab. : ige Luxuskarte mit abhebenden ermann Schött mit Vom 19. 9. 95 ab.

bren zur Herstellung von

und Konservierungs- geseßzte Nahrungs- . ih gegen den Hinterg iguren u. dgl. Firma S \chränkter Haftung, Ÿ 25, Nr. 86 688. Verfa debnbarem Papier. F. Nouneumacher, brücken. Vom 20. 3. 95 ab.

Nr. 86 652. raphische Entwicklung eitsbebälter. , Vertr. : A. du Bois- Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.

Doyppelt wirkende « stehende A. A. Delpeyrou Vertr. : C. in NW., Dorotheenstr. 32.

Schwingapparat für photo- s\alen und andere Flüssig- Lausanne, Schweiz;

Reymond u. Max Wagner,

lvorrihtung für Re-

R. Fritsch, C. Mefffsaz,

22. 10. 95 ab.

Saug- und Druckpumpe. u. L. I. Rouffelin, u. G. Loubier, Berl Vom 5. 7. 94 ab. Nr. S6 718. ü: Umlaufszahlen einftellbarer Zentrifu M. Tolle, Köln a. Rh., Otto-F Vom 27. 1. 9% ab.

Blackheat; Vertr. :

rankfurt a. M. L A n G Astatischer, für verschiedene

alregulator.

zum Führen

Vorrichtung i Straßenfahrzeuge auf

der Räder gewöhnlicher C. Schmidt,

63. Nr. 86 700. Tretfkfurbel mit v Kurbellänge für Fahrräder.

Bom 22, 10.

12. 4; 95 ab. ; : eränderlicher

Engl. ; Vertr. : Carl Heinri Knoop, Dresden. Vom 7. 9. 95 ab. Nr. 86 701. rihtung für Wagenfenster. Bom 5. 10. 95 ab. Nr. 86 728,

und Feststellvor- O. Rohs, Köln.

Verschluß für Achsbüchsen. ‘C. Kuchenbrod, Ohl b. Wiel, Kr. Gum- Bom 27. 83. 95 ab. _ :

65. Nr. 86 729. Greifzange zum Heben gesunkener Schon, 33 Second Street,

Schiffe u. dgl. H. A: Berin:

Penns., V. St.

Allegheny, Penn?., A; Berit: . Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

Glafer u. L Vom 17. 4. 95 ab. Nr. 86 730. Zus. z. Pat. 81 3 Spenerstr. 30. Nr. S6 731.

Elektrishes Sicherheits\{loß : 62. E. Mirau, Berlin NW., Vom 9. 83. 95 ab. Alarmfch{lüfsel zur Sperrung des Schlüfsellohes. W. Menze, Charlotten- burg, Bismariîtr. 21. Nr. S6 732.

Vom 6. 6. 95 ab.

, Kötberstr.

Vom 6. 9. 95 ab. 4,

chluß; Zuf. ¿. Pat. 79 596. A. Söing, Steele a. d. Ruhr. Vom 2 11, 90 aD:

Nr. S6 733. l all- auszulôsender Zuhaltung. A. Meguer, Heinshofístr. 39.

Fensterverf

Veriershloß mit dur die Ludwigshafen a. 17. 11. 95 ab. : 2, Nr. §6 713. Schneppververschluß, besonders für lederne Patronentashen. F. E. Thiele, Hamkurg, Gr. Drehbahn 3. Nr. S6 691.

Bom 29. 3. 95 ab. Kratenbeschlag. Kern «& Schervier, Aachen, Burtscheiderstr. 25. Vom 25. 11. 94 ab. 76. Nr. §6 692. Kunstwoll-Reißmaschine mit verengtem Wollaus- 1. Kohllöffel, Reutlingen, Unter Vom 14. 9. 9% ab 77, Nr. 86 738. Flugmaschine; 3. Zus. z, Pat. 79 446. F. Gaebert, Berlin N., Vom 27. 2. 9 ab.

Verfahren zur Benußzung von Ringöfen bekannter Konstruktion zum B mit übershlagender Flamme; 2. Zus. z. Pat. H. Diesener, Charlottenburg, Kno- Vom 29. 11. 95 ab. Nr. §86 673. Etagenofen zum Brennen von mit freier Flammenentfaltung Sintershachts.

dur eine Zunge o. dgl. wurffanal. den Linden 14. orsraum. E. H. Nacke, Bom 14. 5. 95 ab. 46. Nr. 86 660. Gaëmaschine mit zwei Kom-

vressionsräumen. H.

Franfr.; Vertc.: A. Wiele, Nürnberg.

Lothringer-

Nr. 86 653.

62 847. belsdorfftr. 22.

Zement u. dgl. innerbalb der Wandungen des H. Kolshorn, Noworossijsk; Vertr. : E. Cramer, Berlin NW., Kruppstr. 6. Nr. 86 674. Schlämmmaschine mit ununter- brochenem Betrieb. C. Schlieysen, Berlin Vom 25. 7. 9 ab. S2, Nr.86 667. Schwingende Hordezum Trocknen. C. Vogelsang, Magdeburg, Tauenzienstr. 5. Vom 16. 10. 9 ab. 85. Nr. 86675. Filter. R. Graf Westphalen u. F. Frhr. v. Kuhn, Wien ; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenttr. 32. Bom 30. 10. 94 ab. Nr. S6 684. Wasßser-Kraftmaschine mit zwei- theiligen Treibkolben. Dr. A. von Zelewsfi, Breslau, Salzstr. 2/4.

Hudderéfield, : 1 Vom 23. 3. 95 ab.

SO., Rungestr. 18.

Vom 15. 2. 95 ab. Nr. 86 694. Verstellbares Wasserrad. Tb. Vom 190. 7. 94 ab. Vühlmann, Berlin NW., Stendalerstr. 8. Vom Le: S, 90 0D.

Gebrauchsmuster. Eintragungen. 53 163, 53 580, 53 790, 53 916, 53 941

bis 54370 u. 54740 ausshl. 54 132, 54253 u. 54 289,

Sélagbaum

Sehußvorrichtung für Schnür- Albrecht Kind, Hunstig b. 27. 2.96. K. 4810. 53 960. Kravattenhalter mit federnd ange- ftanzten Zungen zum Halten des Kragenknopfes. Nathan Bermanu, Berlin, Stallschreiberftr. 19. 27. 2. 96. B. 5899. 3. 53968, leiht veränderlihen Nähten. Oels i. Sl.

haken-Verschluß. Dieringhausen.

Probierjacke mit in der Breite S. Honuigbaum, 28. 2. 96. H. 3. 53 980. Befestigung für Kravatten u. dgl. mit an je einen Schenkel des in den geböhlten Kravattenknopf o. dgl. eingreifenden geshlißten Zavfens sich anschließenden Befestigungéplatten- Hälften. Josef Rößler u. Rudolf Vergmann, Gablonz a. d. Neisse; Vertr.: Richard Lüders, 29. 2. 96. R. 3185. 40. Ohne Steppnaht auf der Ober- seite der Oberkante angefertigter Umlegekragen Reinhold Nowok, Char- lottenburg, Kaiser Friedrichstr. 56. 29. 2. 96. N. 1059. 3, 54 041. Beinfkleidartig getheilter Damen- rock für Fahrradzwede mit beinfleidförmigem Gebr. Grumach, Berlin. , G. 2847.

Vom 12. 7. 95 ab. 3. 540

Vom 9. 6. 94 ab. aus einem Stü.

. Rh., Paulstr. 16.

50. Nr. 86 666. Steinbrehmaschine. F. C. Austin, Carpenter Street, Chicago I[I1, V. St.

Schnittvorlage mit allen beim

K. 4742.

3. 54233. Stück bestehenden fed R. Worms, Berlin, W. 3843.

3, 54 261. Sport-:-Hofsent an den unteren Theilen der rihtung zum Einhängen von. u. \ w. Gustav Kerner, Kiel , Markt E 18. 2. 96. K. 47695.

3. 54 266. Am Korfet aus Metall o. dgl. als S

der Stäbe.

S. 43950.

F. 2366.

Apparat

R. 3188.

B. 5933.

Bom 22. 10. 95 ab. Sqnittzeichnen nah System Kaufmann vor-

kommenden frummen Linien. Heinrich K München, Holzstr. 234. 4. 2. 96. K

Klasse. A

3. 54 092. Zweiseitig zu tragende: bel, Berlin, Köpeni 736

er Einlagepappe von Kra- Einstecköôfe Befestigung der Kravatte Oscar Chriftoph, Apolda.

e oder Wetter- zur Verwendung Wettershußwand. raunschweig, Steinweg

Untertis. L. Ph. Hemmer, Aachen, Krugenof 6. 3. 96. H. 5540. G

Klasse. V: 7

9, 54 0L1®. Wagenreinigungsbürste mit kfappe am vorderen Ende des R Kirschner, Dresden-N. 17. 2. 96. 9. 54072. Lösbarer prismatischer estftellen des Bürstenkö Stiel in verschiedenen Richtungen. fis Kardätscheu-, Bürsten- und Piusel: Ed. Flemming & Co., Schönheide i, ch 20. 12. 95. f. \ 9, 54 324. Kardätsche mit feinen ev. von Hagr, borsten umgebenen Stahlborsten. Hedwig Horst: meyer, Berlin, Weißenburgerstr. 50. 20. 2. 96 ¿e D MAAIE i 10. 54295, mit Paraffin,

endes Kleidungs-

tück. Carl Zo dersir. 121.

f

8. 2. 96. Z 3. 54161. An d valten angeordnete bequemen und ih am Kragenknopf. 3. 3. 96. C. 1134.

3. 54 178. Plaid, Tuch, Deck mantel mit Oesen an den Ee als SQUELEN H. A. eyer, 8. 2. 96. M. 3 3. 54181. Klei Sicherheitsnadel Keißner, Charlottenburg, 10. 2. 96. K 3. 54 183, Federnder fahrer. Kirschner & Co., Dresden. 14.

zapfen zum

trie G MLeRiGait Berlin. 28. 2. A. 1505. 21. 53974. Momentausshalter für ein- und

eueranzünder aus Maiskolben, ey ohpetroleum o. dgl. getränft . St. Taylor u. Ch. Davies, South Liver, Vertr. : A. Stabl, Berlin H. 9.96. 2. 143. 11. 53951. Geschäftsbuh-NRegister mit Unter, abtheilungen. M. Pb. Auer, straße 66. 27. 2: 96. A. 1503.

11. 54070. Handmaschine zur Herstellung von Bücherrücken, mit nur zwei Walzen, von denen die eine bohl und ausweselbar ist. L. M. Var- schall, Berlin, Neue Friedrichstr. 37. 5. 12. 95. B. 5416.

11. 54082. Vorrichtung zum Bezeichnen und Etikettieren von Notenheften, Druckschriften u. dal. aus am Nücken der Hefte befestigten umlegbaren Dr. J. Schanz & C chCW., Kommandantenstr. 89. 27. 1.96. Sch.4195 11. 54194. Squlschreibheft mit gepreßtem Kalikochagrinpapier-Deckel mit oder ohne Wort; Aufdruck. Michaclis & Kautorowicz, Poser, 90. 2. 96. M. 3768.

11. 54214. Papierlocher aus gestanzten Ble tbeilen (Grundplatte, Schneidbolzen - Führungz- und Druckbügel). Brunkhorft, vamburg, Süderstr. 95. D. 9920. 54 215.

erihürzer in Ublandstr. 185/186. Hosenhalter für NRad-

pool bzw. Liverpool ; 21.

NW., Luisenstr. 64.

Berlin N., Chaufsez,

Kleiderhaken mit aus demselben ernden Zwischenhaken. Dr. Dorotheenstr. 60. 4. 3. 96.

räger mit Täschchen Traggurte und Vor- on Uhr, Geldtasche

t zu befestigende Kapsel Scbildchen. chuß gegen Durchstoßen Paul Siebeling, Berlin, 94. 2. 96. S ) poröser Handschuh aus er auf andere Weise ewirkten Stofflagen. . 96. M. 3766. 3, 54 345. Hose für Radfahrer, deren unterer Theil zu eincm Pump an dem Knie gezogen werden fann.

4. 6. 95. B. 4528. / L 4. 53 983. Lampe füc flüssige, zu vergafende Brennstoffe mit den Brenner umgebendem, [uft- it dem Brennstoffbehälter

traudtenftr. 22. 3. 54 325, Nachgiebiger, zwei zusammengeklebten od dicht vereinigten, g Müller, Limba

Ritterstr. 39.

ch1. S,- 20. 2

Blaukenburg à& zusammen- E. Brückuer, Z . Registrator, aus einem Kasten mit lofen parallelen Zwishenwänden mit ange- flemmten, gleichzeitig zur Aufnahme von Auf: \c{riftshildern dienenden Handhaben. Cb. C Northrop , Newark; Vertr. : Emil Reitelt, 2. 3. 96. N. 1060.

Vorrichtung zum Versenden von Büchern u. dgl., aus einem im benen großen Blatt, in welches da? But eingewickelt oder eingeschlagen werden fann Dr. I. Schanz & Co., mandantenstr. 89. 13. 53 982.

dicht abgeshlossenem, m 2 durch Rohre verbundenem Luftbebälter. fried Marcus, Wien; Vertr. : u. L. Glafer, Berlin SW., Lindenstr. 80. 95. M. 3728. :

53 984. Lampe für flüssige, zu vergasende

Brennstoffe mit über dem Brenner angeordnetem,

luftdiht abgeshlosfienem,

bebäâlter durch ein Rohr verbundenem

Siegfried Marcus, Wien; Vertr. :

u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 22. 9.

95. M. 3730. E

4. 53990. Carkurierelement mit Anschlüfsen

zur Nebeneinander- und Hintereinanderschaltung.

August Köhler, Hamburg, Belle- Alliancestr. 64.

7-1 9 N. O - 7

4, 54016. Auf einer durchbrochenen, treppen-

förmig abgeseßten Aufsteckhülse befest

mit großem Durchmesser für Ga

Mar Raphael, Breslau, Zimmerstr. 10.

96. N. 3162.

4, 54931. Gaëglühlampen. lin SO., Wrangelstr. 4. ;

4. 54046. Lampengehängering mit einer festen und einer beweglichen Unterstüßung für den ring- förmigen Vorsprung am Bassin der von unten

Schwinzer & Gräff,

Sebastianstr.

F. G. Glajer 11. 54336. Zeitschriften, Bu vorgefse

Berlin SW., Komw- Sch. 4379. Selbstthätig wirkende Ablaßovor- für Kondenswasser, aus einem dur F bethätigten Ablaßventil mit Auélauf- ouis Schwarz, Dortmund. S. 3161. A

13. 53995. An Dampfkessel Ffoliershicht, he Mauerwerk befestigten Winkelschiene gelag durch ein im Mauerwerk befestigt mit Gewebe Rheinhold & C Mitten a. R. 8 54 196, Distanzhülsen zwische fishe Locomotivfa Swlachtensee.

mit dem Brennstoff- Luftbehälter. F. C. Glaser

stirnwänden a welche auf

igter Zylinder

sglüblampen. gesichert ift

o., Hannover u. Carl Henke, 9. 96. R. 3120.

Stehbolzen ishen den Blechplatten. Mär: brik Max Orenstein, 24. 2.96. 14. 54159. Indirekt durch den triebene, an die Schieberstangen gekuppvelte, m von dem Umsteuerbebel beth ntersheiben bei einer

Drabtbündel als Saugedocht für Horwit «& Saalfeld, Ber- 27. 2. 96. H. 5477.

Hilfe mehrerer, tigter Keile einstellbare Exce Vorrichtung zur Schiebersteuerungen. Vertr. : Dr. Ioh. Schanz, mandantenstr. 89.

einzufegenden Lampe. Berlin S., P. High, Pittsburg, Berlin SW., Kom: 2. 3. 26. H. 5605. eftographiervorrihtung mif uz eine Walze befestigten Blättern aus Heft Marx Cahn, Köln a. Rh 7. 19. 2. 9%, 6. 1112. i Durch Verdrehung des einen t Anlegebandtragpri2m? svannbares Anlegeband an Tiegeldruckpre}en. —- J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. - 96. Sch. 4362. 54 260. Sriftordner Schriftgießerei Wwe. So 18. 2. 96. K. 4767. T: förmige Metallshwelle \Hraubstockartig die Schienenfüße umklam! Stühlen. R. A. Mansfield, * Emil Reichelt, Dresden. 2. 3. 20. 54 005. Nah einer Umdrehung i kreis von eleftrisch betriebenen Eisenbahnwag?! Kontakthebels unterbredent? Afktiengesellcha?

Ssolierung gegen Wärmeüber- tragung vom Vergaser auf das Bassin aus je einem Ifolierring zwischen Vergaser und ishen Gewindestück und Bassin. Genthinercstr.

4, 54 085.

windestück und zw M. B. Engel, 88. 1. 96. 4. 54105. Petroleumbrenner mit am oberen Rande abgebogener, eine Rinne bildender Docht- hülse. Maria Schwirkus, Myeëlowiß. 17. 2. 96. Sch. 4290. 4, 54109. Brennerkorb für Rundbrenner mit einer gegen das Dochtinnere durch Wand abgeshlo}senen Kammer. Hamburg, Rödingsmarkt 67.

15. 54152. ; verschiebbaren

eine fonoidishe E E : F. C. Fertig, Einstecklößchen mit für Titelschrift-Kasten. stmaun & Fröbué, 4. 54134. Herausnehmbarer Metallring für

Lamvenfüße. Ehrih & Graetz, Berlin, Lau- 29. 2. 96. E Wandlamrye mit Scheinwerfer aus einem an dem Aufhängestiel geschraubten Spiegel. SO., Adalbertstr. 7

54 056. siterstr. 31. 4, 5436S,

Paul Gersftel, 19. 2. 96. G. 2821. 5, 54053. durch Abbeben des Brems - Schraubspindel. Elektricitätswerke (vorm. O. L. Ku «& Co.), Niedersedliy u. Dreéden. A. 1476. : 20. 54 006. Flüssigkeitêwiderstand betriebenen Eisenbahnwagen Einschalten des Motors und zur der Funkenbildung beim Ausfcalten. ellschast Eleftricitätswerke (vorm. =- mmer «& Co.), Niedersedliy u. Ur@Œ= 15. 2. 96. A. 1481. 20. 54 035. Versließvo zungen mit s{hraubzwingenartigem Bügel, av liegender Druckshraube und einem Endftellungen ; H. Büsfiug, Braun| B. 5906. 20. 54170. betriebsezung, Regulierung Nebens{chlußmotor freisförmig angeor doppelarmigen Schalthebel. Siem 22. 11. 95. S Schablonierte Platte zur

Erdbohrer mit auswechselbarem, dovpelgängigem Schraubenteller aus Stahlblec) und angeshmiedeter Spize und Spitenschnecke der Bobrstange. P. F. Mühlhoff, Remscheid, 29. 2. 96. M. 3813. 5. 54054. EŒErdbohrer mit auswechselbarem, eingängigem Schneckenteller S Stahlblech

angesck{miedeter Verminderu? Spitenshnecke der Bohrstange. hoff, Remscheid.

6, 54055. abschließbaren Spundventile durch Rücks(&lagventil abschließbaren Rohrleitung, Sammelbehälter und Abführleitung. Sa E Erfurt, Elisabethstr. 2. 29. 2. 36. D. 2454.

6. 54337.

P. F. Mühl- 29. 2. 96. M. 3814. Spundvorrihtung mit einer die

verbindenden und : ew rrihtung für WeÆŒ

Regenerierungs- weig, Elmstr. 41. 28.2. %

Transportabler Stenglein, L A

5 ; Swaltscheibe zur In- und 4 und- Bremjung *=%

Berlin N., Schönhauser Allee 141 a. St. 1583. S, 54052, durch eine Feder auseinander gehalten werden. G. Recekenthäler, Kettwig.

en für elektrishe

Noppenschere, dneten Kontakistücken und S

29, 2. 90. Berlin SW. 20. 54 199, gung von Bufferkreuzen. 99. 2. 96. S. 2420. Eisenbahnwagenkuppeluns federnd gelagerten Zughaken, welche und. niederbew während entgegengefeßt angeordnete Zughaken in ihrer Lage festh Neef, Weida, S.-W. 5. 8. 9 20. 54 358. Richtungsweiser mi den, durch Kniehebelwerk mit wegten Stationsta Eisenbahnzüge.

8. 54230, Dampftrocken- und Plättmaschine mit unter dem Heizzylinder gelagertem Trccken- rohr. Alfred Boy, Duisburg.

54 300,

S8. 54235. Dampftrocken- und Plättmaschine mit nur einmaligem Durchgang der Wäschestücke. Alfred Boy, Duisburg. 4. 3. 96. B. 95932.

5 Mehrtbeilige Widckelkärthen für waschechte Stickseiden mit fortlaufendem Faden. Vöhriuager & Reuf, Offenburg. 6. 3. 26. Y. 5953.

S, 54 343.

und Excenter

S, 54342. t hervortre Kulifsenführurs feln für ein- und auf,

Zylinderwalke mit zwangläufiger T Maschinenfabrik

Stauhklappe und quer getheiltem, verftellbarem

Mehlis & Behrens, Berlin. 13. 2. 96. M. 3742.

ase 5 941, Mikrotelephon aus gebreßtem

Metall, bei dem die Telephon- und Mikrophon-

Dosen, Gewinderinge, Deckel, Verstellbarkeit der Membran und Fixierung derselben glei ift. Adolf Be, SEtiR C., Stralauerftr. 40.

97. 2. 96. i ; 21. 53 961. Glüblampenhalter mit im Sotckel

eingeseßten Metallbuhsen zum Parallelschalten einer zweiten Glühlampe. Allgemeine E

mehrfae Stromfkreise und Saltbewegung nah beiden Richtungen. F. W. Busch, Lüdenscheid. 29. 2. 96. B. 5909.

53 975. Klinke für Vielfahumschalter mit horizontalen Klinkentafeln, mit gekröpften Federn und durhlohter Hinterwand. R. Stock & Co., Berlin. 29. 2. 96. St. 1577.

21. 53978. Aus Ble gestanzter zusammen-

flappbarer Isolatorendübel. Dito Jansen,

Rheydt. 29. 2. 96. I. 1229.

, 54075. Drucklkontakt mit einem auf den Stromschlußfedern s{leifenden, unter Federdruck stebenden Kniehebel. Robert Bosch, Stuttgart,

Rotebüblstr. 108. 6. 1. 96. B. 5599. 21, 54090. Gitter für elektrishe Strom-

sammler mit zusammen mit den seine Flanschen verbindenden Streben gegossenen NRahmen U - förmigen Querschnitts. Th. W. Allan, Arthur Powell, Ch. J. Tibbits u. Edwin Mumford, London; Vertr.: Richard Lüders, Görliy. 6. 2. 96. A. 1462.

21. 54107. ODroffelspule mit Eisendrahikern,

dessen die Spule mantelartig umgebende Enden bebufs Regulierung in ihrer Lage gegeneinander oder zur Spule geändert werden können. Sart- mann & Brauu, Frankfurt a. M.-Bockenheim. 19. 2. 96. H. 5435.

. 54145. Glüblampenfafsung mit im Por- zellansockel befestigten Metalstiften zum Ein- itôvpseln. Allgemeine Elektricitäts: Gesell- schaft, Berlin. 2. 3. 96. A. 1516.

21. 54147. Sfolier-Nohrverbindung für elef-

tris&e Rohrstränge mit einem Zwischen-Robrstück mit Flanshe und Schraubmuffe mit Gegen- flans%e. G. E. Clift, Philadelphia; Vertr. : Emil Reichelt, Dresden. 2. 3. 96. C. 1130.

21. 54218. Doppelbock für Bogenlampen-

aufhängung. Aktiengesellschaft Elektricitäts- werke (vorm. O. L. Kummer « Co.), Niedersedliß b. Dresden. 3. 3. 96. A. 1518.

21. 54236. Hörtrihter für Telephone, mit

einer das Ohr nah binten abshließenden Decke aus Filz o. dgl. Richard Lubasch, Berlin, Schmidsir. 27. 5. 3. 96. L. 3002.

21. 54254. Zusammenlegbares Taschensteig-

eisen zum Besteigen von Telegraphenstangen. Ferdinand Leichert, Mey, Gartenstr. 35. 10. 2. 96. L. 2913.

| 21. 54323. Apparat zur Sicherung der lang-

samen Einrückung und Firierung der Mittel- stellung für Anlafser von Elektromotoren mit Rechts- und Linkslauf mittels Luft- oder Flüffig- feitéwiderstandes. Hermann Mohr, Inb. d. F. Mohr & Federhafff, Mannheim. 20. 2. 96. M. 3771.

21, 54 346, Primär- oder Sekundärbatterien

mit über den Gefäßrand in mit Queksilber ge- füllte, mit einer Oelshiht versehene Gefäße reichenden, unter Umständen in Kuvferstücke endigenden Ableitern. Moricz Engl, Wien; Vertr. : R. Deißler, J. Maemedcke u. Fr. Deißler, N Alexanderstr. 38. 30. 10. 95. V 1006,

1. 54352, Ausschalter in Form eines

Isolators o. dgl. mit abgeshrägten Kontaktstiften an dem drehbaren Deckel. G. H. Baumbach, B N Elisabethenftr. 22, 22. 1. 96. B, 5668.

1. 54357. In einem Körper von Jfolator-

oder äbnliher Form mit drehbarem, Kontaktstifte tragendem Deckel vereinigte Bleisiherung und Ausschalter. G. H. Baumbach, Darmstadt, Elisabetbenstr. 22. 13. 2. 96. B. 5804.

22. 54 321. Queuekitt aus Kolophonium, Oel,

gemahlenem Biméstein, Gips3, Hausenblase- und Tischlerleim. Carl Kroll, Berlin, Kurfürsten- straße 140. 18. 2. 96. K. 4766.

23. 54 001. ODoelreiniger aus einem Behälter

mit Einsay und einem eingebängten in den Ein- saß ragenden Behälter mit Sieb und Filter. Jacob Schweiker, Mannheim, Langstr. 46. 13. 2. 96. Sh. 4231.

23. 54237, Poliermittel aus Pußöl, Brillan-

tine und verdünnter Salzsäure. Frau I. M. de Kat-Romswinckel, Schöneberg b. Berlin. 6. 3. 96. K. 4750.

23. 54 344, Poliermittel aus einer Mischung

von weißem und gelbem Wachs, Wasser, Ter- pentin und sal tartari. Frau F, M. de Kat- Nomäwineel, Schöneberg b. Berlin. 6. 3. 96.

24. 53952. NRuß-, Flugashe- und Funken-

fänger mit einer \hrägen Gleitbahn und |chrägen drehbaren und verbreiterbaren Fangtafel im Innern des Mantels zum Ableiten der Ab- lagerungen in ein Sammelrohr. Hugo John, Erfurt, Pilse 8. 27. 2. 96. I. 1226.

. 53979, Windshußhaube mit einer oder mehreren Abzugsrinnen. G. Siller, Nürtingen, Württ. 29. 2, 96. S. 2416.

24. 54320. Aufsaß für Schornsteine und

Dunstrohre aus einer Drehhaube mit Fang- trihter und innerem Leitblech. Louis Wolff, Wittenberge. 18. 2. 96. W. 3782.

25. 53 944, Mit flah gepreßten Drahbtspiralen

verarbeitete {male Befaytartikel, inébefondere Ghenille, Bast, Band und Metallgespinnst, zur Herstellung von Paetzlernvaen, L. Cahn «& Cie., Offenbach a. M. 27. 2. 96. C. 1127.

25. 53 945, Auf Draht gearbeitete und ver-

lôthete Paillettes zu Hutshmuck und anderen Posamenten. S. L. Goldschmidt, Offenbach M. 27: 2. 96, G. 2639,

a. 25. 54 102, Tragscheibe für den französischen

Rundwirkftuhl, mit den Mailleusen, Trägern Cauvports) aus einem Stü bestehend. C. Terrot,

nnstatt. 15. 2. 96, T. 1448. i E 201, Nadelshiene am Wirkstuhl, die, Tei hakenförmigen Pressenstäbchen versehen, zu gleich als Presse einzelne Nadeln vor Eintritt

der Sleifen in deren Haken prêht, zur Her- ftellung von Laufmaschen. E. Th. Eger, Thal- heim i. Erzgeb. 29. 2. 96. E. 1 7H bal

ase.

25. 54259. Nahtlos gestrikte oder gewirkte Strumpflänge, mit regulär gedeckter Wade und nahträglich angearbeiteter und an den fertigen Fußtheil angeseßter Ferse. Hugo Guenther, SHERRY, Bernsbachftr. 21. 15. 2. 96. G.

26, 53163, Aus einer Regenerativ-Gaslampe Marte e Gasglühlampe mit einem oder mehreren Brennern. W. Katofius, Hamburg, Neust. Fuhlentwiete 80. 14. 2, 96. K. 4749,

26. 53981. Den Brennerkopf mit innerer Luftzuführung umschließende, die äußere und innere Luftzuführung regelnde Hülse für Gasglühbrenner. Horwis «& Saalfeld, Berlin S0., Wrangel- straße 4. 21. 7. 94. H. 2787.

26. 54 011. Einr- oder mehrflammige Straßen- laterne mit Reflektor, T-förmigen Fal;stäben und aus einem Stück hergeftelltem Laternendeckel. Gottl. Himmel, Tübingen. 17. 2. 96. H. 5423.

26. 54312. Sghußvorrihtung für Gasglüh- körper aus in den Zylinder gebängten, unter- einander verbundenen Drähten. Var Schnbert, Chemniß, Gablenzerstr. 40. 14. 2. 96. Sch. 4280.

26. 54338. Brenner für Gasglühlicht mit um das Brennerrohr angeordnetem Führungsgestell für das untere Strumpfende. Horwitß «& Saal- feld, Berlin, Wrangelstr. 4. 5. 3. 9%. H. 5526.

26. 54339. Argandbrenner mit Zuführung innerer und äußerer Verbrennungsluft innerhalb des Glühstcumpfes. Dr. H. Lux, Berlin. 5. 3. 96. L. 3010. rig. Fi

26. 54 340. Glühbrennerrohr mit einer als Düse wirkenden Einschnürung. Paul Malin, Berlin, Chausseestr. 3. 5. 3. 96. M. 3842,

27. 54044. Doppeltwirkender Ventilatien®- auf\saz mit Schnecke und Windschußhaube. G. Siller, Nürtingen. 29. 2. 96. S. 2418.

30. 53949. Sterilisierapparat, aus Kessel, Einsaß mit durchblöchertem Boden und Deckel be- stehend, welche alle Holzhandhaben besitzen und räumlih so bemessen sind, daß ein Spirituskocher als Heizapparat verwendbar ist. Dr. Seeger, Welzheim, Württ. 27. 2. 96. S. 2413.

30. 54015. Balsam aus cinem Gemisch von Speisefett, Schlehen, Fischfett und Vanille. Paul Zettler, München, Fürstenstr. 23/0. 22. 2. 96. 3. 744.

30. 54073. An einer Seite spize, an der anderen ovale und an der spigen Seite gefalzte, elastishe Pulverkavysel. Max Haselbach, Habel- \{werdt. 27. 12. 95. H. 5150. 2

30. 54076. Jn senkcechter und waagere@ter Richtung verstellbarer Reflektor mit eleftrischer Glüblampe für zabnärztlide Operationszwecke. Edmund Pöhn, Berlin, Rosenthalerftr. 48. 8. 1. 96. P. 2024.

30. 54 078. Zabhnbürsie mit gegenüberTiegenden Borsien an eiaem Stielende zur inneren Reini- gung der Backzähne. H. Graebener, Bruchsal. 13. 1. 986. G. 2716.

30. 54100. Fufßbank mit s{wingender Platte als hbeilgymnaftisG@es Geräth. Dr. Ludwig Stephau, Ilsenburg a. H. 15. 2. 96. Sit. 1550.

30. 54114. Zahnbürste mit auf dem Rücken parallel zur Borstenrichtung angeordnetem Stiel. Ludeig Ehrlih, Berlin, Mittelfir. 9/10. 27. 2. 96. E. 1520.

30. 54125. Hefipflaster-Umschlag mit ver- längerter Innenklapye. Clemens Breul, Barmen. 99. 2. 96. B. 95911.

30. 54127. Frauen-Leibbinde mit elaftishem Hüftenshluß. Frau Melinda Hohm, Stollberg. 929. 2. 96. H. 5492.

30. 54197. Verstellbarer Halter für Zahn- feilen. August Hauser, Freiburg i. Br., Kaiser- strafe 71. 24. 2. 96. Ÿ. 5472.

30. 54309. Aus einem nur theilroeise mit Luft erfüllten Gummiball beftehendes Pefsar. Frau Anna Haase, Altona-Ottensen. 11. 2. 96. Le HORT,

30. 54332. Vorrihtung zur Herstellung von Suppositorien (Stuhlzäpfchen), bestehend aus Hoblform und Kern. Wilhelm Lanwer, Breslau, Hummerei 1. 4. 3. 96. L. 3000.

31, 53943. Von außen drehbarer Rost Verbindung mit einem um cin Scharnier dre baren Aschenfall an Gebläseöfen.. Herma Faßbender, Darmstadt, Mathildenpl.

27. 2. 96. F. 2505.

3L. 54229. Gußform für Accumulatorplatten u. dgl. mit abnehmbarem Ercentervershluß. F. Schönemann, München, Königinftr. 16. 4. 3. 96. Sch. 4368.

33. 53991. Portemonnaie mit drei durch nebeneinander liegende Shlöffer verschließbaren Klappen. Albert Rosenhain, Berlin SW., Leipzigerstr. 72. 3. 2. 96. R. 3108.

33. 54 034. Padcket-Traggriff aus Niemen oder Band mit Haken an den Enden. Julius Daniel u. S. A. Korn, Elberfeld. 28. 2. 96. D. 2014.

33, 54045. Sonnenschirm, defsfen Innenseite mit Sternen dekoriert ist. H. Hemmeter, Florenz; Vertr.:: G. Dedreux, München. 99, 2. 96. H. 5490.

33. 54333. Fäher mit als Griff benüßbarem Außenstab. H. Hemmeter, Florenz; Vertr. : G. Dedreux, München. 5. 3. 96. H. 5528,

33. 54355. Durch einen in Ringen laufenden Nüdenriemen mit den Tragriemen verbundener Rucksack. Gebr. Dewald, Hachenburg. 3. 2. 96. D. 1964.

33. 54 369. Nähzeughalter aus einem an einer Stange aufgehängten Stoffftück mit Taschen, wclches durch ein Stoffstück, mit oder ohne Nadelkifsen, überdeckt wird. Willy Müller, Berlin N., Auguststr. 61. 20. 2. 96. M. 3774.

33. 54 740. Nähschraube mit Nähnadelhülfe, Stoffhalter, Fadenschneider, Fingerbut- und Garnrollen-Halter nebst Nadelkiffen. Margarethe Wittker, Liegniß, Ring 25. 17. 3. 96. W. 3902.

34. 53950. Anker mit Barometer, Uhr, Kom- paß o. dgl. E. Jungbluth, Berlin S., Prinzen- ftraße 14. 24. 1. 96. J. 1183.

34. 53953, Mittels Zwinge und Schraube befestigte elastishe Unterlage für Möbelfüße.

-..

—_

r 1

A

ho Ô

R, £ &, Uhlmann, Kögschenbroda. 27. 2. 96. | U. 397.

Klase. i

34, 53954. Zahnbürstenträger mit vói êiner ! oder mehreren Stüßen gehaltenen Tragleifte. j Z: F. Schwarzlose Söhne, Berlin SW., Markgrafenstr. 29. 27. 2. 96. Sch. 4335.

34. 53955. Messerpußzapparat mit in einem verschiebbaren Bügel gelagerter Pußzwalzenachfe, deren Ende das fonishe, auf der Antriebswelle sigende Antriebsrad mit verschiebt. E. West- häuser, Stuttgart. 27. 2. 96. W. 3821.

34. 53956. Tishtuhklammer mit am Vertikal- steg der festen Klemmplatte in Parallelbewegung zu dieser doppelt geführter, beweglicher Klemm- vlatte, welhe als Gehäuse für die Druckfeder dient. Heinr. Weyermaun, Mettmann, Rheinl. 27. 2. 96. W. 3822.

34. 53957. Klapystuhl mit Kovfpolster am am oberen Quersteg der Rückenlehne. Wünsch «& Prevsch, Zeiß. 27. 2. 96. W. 3817.

34. 538958. Klappstuhl mit zwischen den schwingenden Obertheilgliedern angeordneter Stell- schiene. Wünsch & Pretsch, Zeiß. 27. 2. 96, ; W. 3816. k

34. 53966. Deckelvershluß mit waagerechter Vertiefung am erhöhten Gefäßausguß und vor- springenden Kanten am Deckelrand. Ußtzschneider «& Cie., Saargemünd. 28. 2. 96. U. 398.

34. 54063. Hygienishe Säuglingsbettstelle, an einer Längsseite offen, mit Höheneinstellung und beweglihem Deckel. Dr. Josevyh VBafß- freund, Hildesheim. 7. 10. 95. B. 5089.

34, 54074. Auszieh-Speisetisch mit ausein- anderkflappbarer Einlage. Emanuel Lubecki, Beuthen O.-S. 2. 1. 96. L. 2808.

34. 54 081. Zeitungshalter, bei welhem der Griff zu einer Klemme umgebogen und mit dieser am Tisch befestigt werden kann. Hans Pimpfinger u. Iob. Stammberger, München. j L 196 D. T

34. 54088, Spirituskohofen mit einer und mebr Flammen. Philipp Müller, Ilverégehofen. 4. 2. 96. M. 3697.

34. 54095. Dreitheilige, messerförmige Gabel. Adolf Neumann, Stuttgart-Ostheim. 11, 2. 96. N. 1039,

34, 54098. Mit Swcußkapsel aus Celluloid o. dgl. eingehüllte Köpfe von Befefstigungs- oder Ziermitteln. C. Grouert, Berlin NW., Luisen- firaße 42. 13. 2. 96. G. 2807.

34. 54103. Löffel mit seitli*® abgebogenem

tiel. Iwan Golwer, Berlin, Shüzenfstr. 56.

5, 2. 96. G. 2810.

34. 54106. Mit Haken oder Druckknopf ver- febenes Band in Verbindung mit Halteklammern als Wäscheschrankdekoration. Emilie Görs, Berlir, Neue Friedrichftr. 72. 19.2. 96. G. 2822.

34. 54111. Dovpelwandiges, allseitig dur Wärmeschußmasse ifoliertes Kobgeschirr (Topf, Pfanne, Schüffel o. dgl.). Deutsche Glühftoff- Gesellschaft m. b. S., Dresden. 26. 2. 96. -— D. 2010

34. 54112. Z2weitheiliges Kohaeschirr aus einem fkupfernen oder emaillierten Mantel und verzinnten Einfaß. Deutsche Glühftoff-Sesell- fehalit m. b, D., Dreoden. 20. 2 90. D. 2009.

34, 54113. Befestigungsglieder für Spiral- gespinnste zur Herstellung von Spiraldraht- matragen in ganzen oder getheilten Stücken aus Metall, Leder, Stoff, einfach und doppelt mit offnen und geschlossenen Desen. Gustav Dehler, Coburg. 26. 2. 96. D. 2011.

34. 54137. Mit einer undurchsihtigen Schicht binterlegtes oder hinterdrucktes, dursichtiges Farbendruckbild, sog. Diaphanie, als Wandbild mit verziertem Metallrahmen. Vogler & Kach: holz, Wandsbeck. 2. 3. 96. V. 918.

34. 54138. Diaphanie mit Rahmen aus über- sponneaen Stôdcken oder Bambusrohr. Vogler «& Kachholz, Wandsbeck. 2. 3. 96. V. 919.

34. 54139. Sqrankbvettstelle mit mebrtbeiligen zusammenschiebbaren Seitentheilen, defsen Kopf- und Fußstück die Vorder- und Rückwand des Schranfkes bilden. Bernhard Stark, Barmen. 2, 3. 96. St. 15783.

34. 54167. Blehbehälter mit durch Bänder verstärktem Boden. Hermann Franken, Schalke i. W. 23. 9. 95. F. 2155.

34. 54172. Verstellbarer Gardineahaken aus zwei gegenseitig auswechselbaren, parallel zur Wand geführten Schienen mit Tragarmen. Eduard Zander, Charlottenburg, Spreestr.25. 31. 12. 95.

(5

p

aid 6 .

34. 54177. Gasbrenner mit besonderem dur- brohenen Einsaß, der das Zurüdckschlagen der Flamme verhindert. Warsteiner Gruben- und Hütten-Werke, Warstein. 7. 2. 96. W. 3750.

34. 54185. Holz oder Geflecht mit darauf befestigten gespaltenen Tannenzapfen zur Ver- zierung von Holz- und Korbwaaren. Wilbelm v. Drach, Lengel b. Frankenberg i. Hessen. 14. 2. 96. D. 1990. :

34. 54203. Thee- u. dgl. Büchse in dreieckiger Form, mit luftdihtem Vershluß durch Einsaß eines Gummiringes unter die Verschlußklappe. Hans Pospischil i. F. Auauste Posvischil, Nürcn- bera. 29. 2. 96. P, 2134.

34. 54 216. Ein mit einem oder mehreren kugeligen Hoßhkräumen zur Aufnahme von Teig- stücken versehenes Küchengeräth zum Klößeformen. Elisabeth Müller, Hamburg—Eilbeck, Papen: ftraße 109. 2. 3. 96. M. 3818.

34. 54217. Aus Robrftücken gebildeter, zer- [egbarer, doppelseitiger Schauftänder für Stöcke und Schirme mit aus einem Stück Federdraht gogen R T C. Perry,

c. Kinncy; Bertr.: Emi cichelt, Dresden. 2. 3. 96. P. 2136. N L

34. 54225. Wurstgabel mit nach anßen \{wingbaren, auf die jeweilige Fassungsweite einstellbaren Zinken. G. Wünsche, Görliß Obermarkt 23. 3. 3. 96. W. 3841. j

34. 54226. Drehbares, in der Höhe verstell- r E A Zvi Rot: Carl

, erlin, Dresdenerstr. 79. 3. 3. 96.

N e M CrIEL.: (9. 0: 9. 90.

. 54275, Verstellbarer Lamvenkocher mit Tellerrand. F. R. Denuert & Co., Quedlin- burg. 28. 2. 96. D. 2015.

34. 54276. An den Lagerarmen voa Wring- maschinen angeordnete Kugellager. Fischer & Lugmayr, Nürnberg. 28. 2. 96. F. 2506.

34.1154 277, Eßgeschirr mit Thierfiguren in

Verbindung mit der Aufschrift „Zoologi Berthold Gensert, Breslau, K 29. 2. 96. G. 2849.

54 8, Küchenspinb mit Küblschrank, Geschirrbebälter, Eisbehälter und Aufwaschkaften. iebig, Breslau, Werderftr. 11. 29. 2.

34. 54280. Aus Draht gebildete, mit mehreren Stacheln versehene Klammer zum Aufheften vot

Emil Reichelt,

€. 54 278.

Treppenläufern Littlestown ; 2. 3. 96. F. 2511.

Waschbrett mit umstellbarem, ge- Seifenbebälter. F Emil Neichelt ,

dur{chlohtem

34, 54281.

Saginaw; 9. 3. 96. H. 5499. 34. 54 286. Metallbleh. 3. 3. 96. L. 2991. 34. 54 287.

Papierkorb a X. Lindner, Naguhn,

Schirmständer mit perforiertem X. Lindner, Nagubn, Anhalt. . L. 2992. 54 301. Möbelrolle mit auf Lagerkugeln R. Weißbrod, Eisen- s 10. 8. 95. W. 3171. 34. 54 327. Konrfol mit ausziehbarem Auf- . A. Vostwviukel, 2, ß. V. 907. 54 334. einer mit Biätterbaltern welches in der Höhen- und Schräglage vielfa verstellbar ist und in Verbindung mit Kreuz- s Bücherträger benußt | Wilbelm Walther, Apolda.

Tish-Bett. 5. 3. 96. B 34, 54 341. An die Gardinenstanae geschraubter

Haken mit Spigtenvers{luß zum Weiß, Marggrabowa. 6. 3. 96.

Lesepult aus zwei Rähmchen und

a a Ma My Ex A LE Je L LRER Ed» - T5

fe h? s F: arts Ene E

—. M, 3854. 34. 54335. furt a. M.

Reinh. Viol, Frank-

ae I

E E O Gidid idt u

efestigen von

W. 3359. 34. 54 350. NReibeeisen mit sp einer MReiberihtung sc{neidenden mann Baumaua, Kattowi, O. B. 5621. 34. 54 351.

mit federnder Ein-

. 14. 1. 96. D. 1700. lusftellungéfasten mit in einem Metallrahmen gefaßtem und mit verbundenem Glaëdete!k.

8 Rd Ba Kart bars

Hannover, Karolinen#ftr. 1

54353. Sthaufenfster -

ais, odd

dem Kasten Gebrüder Bretschueider, 94 1.986. 2. 96081.

54 361. Etagère mit mehreren um einen mittleren Ständer gruppierten Füßen und an angeordneten

E

Geb h ipzig, Grimmaischer Steinweg 9.

Su 9E:

verschiedenen Schmidt «& Keerl, Caffel. Sh. 4278.

54 192,

09 r Min

Keilfangvorrihtung, mit Ges&@windigkeits-Regulator und Strom-Aus- \chaltung für eleftrishe Aufzüge. Inh. Immanuel Hahn, 20. 2. 96. H. 5448.

Steuerung für Aufzüge von der G. Saus- Stuttgart, Tü- 3, O. 5449. Dauerbrandofen mit Heizluft-Zu- und Abführungsspiralen und Wärmeregulierkiappe r Jahn, Plagwiß. J Eintstellbares

ri dete Siy

C. Haushahu, Stuttgart,

Fahrbübne aus mittels H hahn, Inb. Immanuel Habn, bingerstr. 97.

S7. Heizungsregulier- mit einer mit dem Regulierorgan ver- bundenen und unabbängia von der Einstellvor- rihtung zu bethätigenden Abschließung. berger Centralheizuugsfabrifk Innge, Nürnberg. 54 144. Kochberd geseßten Schieber im Heizraum und einem in vertifaler Richtung \hüttelbaren Kastenrost. M. W. Day u. Cb. G. Jves,

1 Meyer «& 31. 12. 95. N. 998. einem zusammen-

Pecatonica; M N 36. 54146. Abs für Gaëfeuerungen ihtungen mit einer am Küken an- geordneten und in das Hahngebäufe eingreifenden, regulierbaren Glasgow; Vertr. : Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., r 2. 3. 96. C. 1133. Heißwasfser - Heizvorrichtung mit einem als Nostträge bobler, wasserhaltenden Gußförver und an diesen angeshlofseznen Wafserröhren. P u. L. E. Waterman, West Superior; Emil Reichelt, Dres j 36. 54180, Kombiniert L, SHeitefuß, 42, 96. H, 6381. 54 219. Aus shließbaren Rohren bestehende, stets einen Ab- orrihtung zur Verhütung

Vemmung.

e Et ck s ut riv. Ae ? - P T s E S E E E E E T

Kommandantenstr. 89. 36, 5414s,

P, J. Efkftrand 96. E. 1529.

und Koblen- rtmund, Holzhbof 4.

® 2 4

1 .+ Ï A 5 ‘i F i E |

S

durch Klappen

zugskanal freigebende *

Austünstens Schneider jun., Sch. 4364.

36. 54 299, gulier - Vorrichtung Buderus, Lollar.

Von oben zu handhabende Re- Zimmeröfen. 6.3.96. V. 9980. Ofenzugkachel mit verschlußbarer : Paul Hoydem, NReichwald i. Schl. 1E 296 H 36. 54328. Badeofen mit Ervansionsgefäß. Scha, Ludwigshafen a. Rh. Sd. 4351. 53 946. Wendeltreppe ohne Wa am Rande umgebogene Auftritte dur busen oder Schraubenbolzen zusammenge A

O. Wilk, Eisenach. 37. 53 948,

Berthold Speer, Dortmund, Märkischestr. 21. 27. 2. 96. &. 2411. 37. 53965, Dielen aus Gips oder anderem oder zu Gruppen zu- entgegengerichteten Linn & Co., Wernfeld a. M. 2 96. L. 2977.

Durh Abzugswärme Schaefer &

An den Seiten profilierte Gip8-

Befestigung Facçoneisen.

_mit einzelnen fammengeseßten

Zufammenlegbares, Seite verstellbares Gerüst aus fenkrehten Pfosten mit einerseits drehbar, andererfeits in Schliyen Berbindungsftreben.

verschiebbar angeordneten Otto Kugel, Barmen, Fatlobstr. 39. K. 4626.

37, 53 989,

Schutz-Korb-Gitter für Laternen-