1896 / 79 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Gele, 6210, 6212, 6216, 6216, 6222, 622, 6229, Abgereist: Maffen nah Transvaal erhalten. Das Gerücht über Statistik und Volkswirthschaft. Verdingungen im Auslande.

betreffend die Ergänzung der Einnahmen in dem 6231, - 6238, 6941 bis 6947, 6950 bis 69583, Seine Excellenz der General-Oberst der Kavallerie Frs fie andlungen betreffs Ankaufs der Delagoa-Bai sei voll- D ; . Spanien.

Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April A? Md aa O Oh, S DoAL U S E herr von Loë, General-Adjutant Seiner Bajenst des ah j E unbegründet. En P e e La ae vom 2 Dee 1s R is Saßhsen. 5. April. Stadtverwaltung von Tolosa, Provinz Guipuzcoa:

ted 6994. 6996. 7000, 7005, 7008 bi 7010 7013 7015. 7018, und Königs, Ober-Befehlshaber in den Marken und outen Curzon führte aus, hr N rtet die p it e Anfrage des Sultans Für das ganze Land stellt sich nah der „Leipz. Ztg.“ das Ergebniß Lieferung und Aufftellung einer Dampfmaschine von 500 Pferde-

Vom 30. März 1896. ; DI9D, / , d is 10, D, , 7018, | neur von Berlin. êr- habe der Khedive geaniworiel, Die Dri ische und die egyptische der letzten A in Sachsen folgendermaßen: kräften nebst Kessel und anderem Zubehör in der Zentralftation für 7022, 7030, 7031, 7036 bis 7038, 7040, 7045, 7046, 7050, N egierung hielten eine Truppenbewegung für angezeigt, um | = - die Erzeugung der zur Beleuhtung der Stadt bestimmten Elektrizität.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 7299, 7305, 7312, 7317, 7318, 7321, 7324, 1020, C welches früher egyptishe Provinz gewesen sei b ; ; Kaution 5009 Peseten. Cisb 2, / 338 bis 7 34 Dongola i Salt : # E Zunahme zwischen zwei L: Portugal. Preuß bis 7331, 7 bis 7340, 7342, wieder unter egyptishe Verwaltung zu bringen. Jm weiteren Bd A NVolkszählungen e # L 15. April, 12 Uhr. Königlich portugiesische Eisenbahn-Gesellschaft

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags | zusammen 315 Stück über je 200 Thlr. = 63000 Thlr. oder . . l Sitzung genehmigte das Haus die dritte Les Zählungs- -

: i : : G auf der Sihung F "mi : equn 8 in Li i 558 verschiedenen stählernen Radbandagen.

der Monarchie, was folgt : 189 000 Nichtamtliches. Perl f eine-Veamten-Bill e EER E S un jahre zahl i: pro- im Jahres- L mg m e Braite “ver S Eaft 58 Mine ve Chäteaudun Dieselben werden den Besißern zum 1. Juli 1896 mit der D t\ches Rei | nahm sodann den Anirag de en Lords des Schaßamts absolut | durhshn. | weibliche zu Pari

forderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern E E ei ch, Halfour

; ; - ; 2 April mit 233 gegen 87 Stimmen an. Bei riebenen Kapitalbeträge vom 1. Zuli 1896 ab Preußen, Berlin, 31. März. E Seraibung des Berichts über den provisori- 1867 9 423 586

Kap. 24 Tit. 17 der Einnahme in dem Etat der allgemeinen ; ; L Seine Majestät der Kaiser und König em edit erklärte der Erste Lord des Schagamts A Sinanzverwaltung in Höhe von 15 140000 # in Ansaß ge- | heine Reihe 1X Termine zahlbar weren Pei, | wie „W. T. B.“ aus Neapel meldet, gestern Vormitiags, M n ur, daß die Regierung dur die Sudan-Expedition _ 1870 | 2760686 | 204342 sungen zur Abhebung der nächsten Reihe bei der der Yacht „Hohenzollern“ den Präfekten der Provinz Neapel, zishe Abmachungen niht mehr verwickelt werde, als 1880 2972805 | 212219 |

: | 8.

auf Vertagung des Hauses von heute bis jzentual| 0/9 99. April, 12 Uhr. Ebendaselbst: Lieferung von 60 Schmelz- j tiegeln in Wasserblei und von 1000 ks gehecheltem Hanf. Auskunft

wie oben.

s 1042 E 92. April, 12 Uhr. Ebendaselbst : Lieferung von unbeweglihem

|

4 J 6

i . Zur Bereitstellung des Geldbetrags, welcher zur Er: | 9ry gänzung der Einnahmen in dem Staat3haushalts - Etat für |

S : ver as Jahr vom 1. April 1896/97 erforderlich und unter gegen Quittung und Ruckgabe der Obligationen und

10e, Streckenmaterial, als Schienen, Weichen, Kreuzungsftücken 2c. Aus- , i kunft wie oben.

Citi gti

_ t isl E cine E Mas as e ent- 1 1057 Niederlande

prehenden Betrags von Schuldverschreibungen aufzunehmen. den» Til i ; : welcher die Mitglieder der Munizipalität vorstellte, sowie di lles, was vor derjelben unternommen worden sei. Die 1882 3 014 822 | i 1058 ri di i chaf d-Brabant T nehmen. | Sigatgchulhen - Nlgungslose in Beri, Zeubenfrehe 29 4 | Generale Sierpone um Rugia “und die Aomince | Fgperang bbs f Denn en Setion ‘und | 16 | 39084 | moo 18 I | 0 |ve S Avril. Sandmirtaftie, Gesell, 105 pa Chile-Eal

Wann, dur welche Stelle und in welchen Beträgen, zu | 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn- und Festtage | Sorsi . und Palumbo in einstündiger Audienz. Daz Gruppen von Mächten auf dem europäischen Festland, und es 1890 | 3502684 | 320681 | 10,08) 2 1059 peter. Bedingungen beim Sekretär der Sektion M. C. L008.

welchem Zinsfuß, zu welhen Bedingungen der Kündigung | und der leßten drei Geschäftstage jeden Monats. Smne nahmen Jhre Kaiserlihen und Königlichen sei nichts geschehen, was England in eine künftige diplo- O 6 00M 20330 | 800 4A 15. April, 12 Ubr. Kolonial-Ministerium im Haag: Lieferung

und zu welchen Kursen die Schuldverschreibungen verausgabt Die Einlôsung geschieht auch bei der Bank für Handel und ajestäten bei Jhren Königlichen Hoheiten dem Prinzen matische Aktion mit anderen Mächten hineinzichen könnte. S OLD I O O 1,60 der Metallstücke für Wasserleitung und Wasserheber nebs Zubehör,

| 8,00 | i Fi -Mini Im Ü Pes „L E ; ; E, : ; - 2 Ae : Im lezten Jahrfünft war die durchscuittlihe jährliche Zunahme ; 5 ; R alis 5 werden sollen, bestimmt der Finanz-Minister. Jm übrigen | Jndustrie in Darmstadt und deren Filiale in Frankfurt a. M, und der Prinzessin Heinrich von Preußen ein und begaben Darauf wurde der Bericht über den provisorischen Kredit | etwas E ie, âls sie zwischen den Zähljahren 1871/75 und 1885/90 Bedingungöheft Nr. 188; ferner Per)P189, beides für die Staats,

fommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe und | dei ; ; r 1 Sich sodann mit ei Theil des Gefol : Bowles stellte ei Ant [ i :

d i : i ei sämmtlihen Regierungs - Hauptkassen, sowie in Frank- 1 n mit einem Theil des Gefolges nach Camaldol enommen. Bowles stellte einen_ Anirag, we her es | gewesen ist. Seit den leßten 15 Jahren hat sih der Ueberschuß n Motei Es hein S R “M. Nii wegen Verjährung E die Vorschriften Es E furt 4 M. bei der Freiskasse. M S gon gt 0 die während die beiden Prinzen mit dem anderen Theil des Ge: e Regierung ZUr Pfliht macht, Schritte zur Erfüllung | der weiblichen S evölkerung über die männliche auf einer beträchtlichen E N J e E O vas Nr 10 vom 19. Dezember 186 (Geseß-Samml. S. 1197) zur An- Effekten einer dieser Stellen hon vom 1. Zuni 1896 ab ita folges Pompeji besuchten. Die Rückkehr an Bord der Yat der Rertragsverpflichtungen Englands gegenüber der Türkei Höhe erbalten: Am 2. Dezember 1895 standen 1836 445 männlihen | für 0,50 Gulden. ' , i

wendung. 2 gereiht werden, welche sie der Staatsshulden-Tilgungskasse „Hohenzollern“ erfolgte um 71/2 Uhr Abends. y thun. Der Parlaments-Sekretär des Auswärtigen Curzon ewohnern 1946 569 weibliche gegenüber. Rumänien.

S 8. x ; 5 É S ; ) ntrag, indem er erklärte: da die Türkei ihre Ver- Von den 143 Städten haben seit der leßten Volkszählung i inisterium der öffentlichen Arbeiten zu Bukarest : Der Finanz - Minister ist mit der Ausführung dieses Ge- | dur Prüfung vorzulegen hat und na erfolgter Feststellung Jhre Majestät die Kaiserin Friedrich hat heute eld p Fein Qertrage über Cypern von 1878, REaeTen 35 an Bewobnerzahl abgenommen. Unter diefen befinden fich 10 mi! E, Ritaenfegand, g ritte: rene did aa Lt

die Auszahlung vom 1. Juli 1896 ab bewirkt. 5 ; ; 7 ; flihtun; i , r B Q ; ; e seßes beauftragt. 3 ; ; ; [rod 7 Uhr 40 Minuten Berlin verlassen und is vom Anhalter p hen Provinzen einzuführen, nicht erfüllt habe mehr als 5000 Bewohnern. Bon den Landgemeinden mft mebr als | Fisenbahnstrecke Calafat—Port. Voranschlag 1 200 000 Fr. Urkundlich unter Unserer ea Unterschrift | 94 il urioe6 ra etwa fehlenden Zinsscheine wird vom |} Bahnhof aus nah Schloß Rumpenheim abgereist. in e D E dem Theil E ias m ete V4 0 ae hatten vier eine o in endi 7 S ¿8 be- 7. Mai. Ebendaselbst: Erdarbeiten an der Eisenbahnlinie Tergu und beigedrucktem Köni lichen nsiegel. P d L E . G : L 10 ) v theidi en entbunden En sand Fei ied ch N L 1e evo erungszunahme in adten. on en größeren Ocna—Moinesti. Boranschlag 160 000 Fr. : / s G - u Vom 1. Juli 1896 ab hört die Verzinsung der ene Provinzen zu verthelbdtgen, : g jer jedo Landgemeinden hatten 22 eine Zunahme von mehr als 10%/9 in den letzten (1. Mai. Ebendaselbst: Schuparbeiten auf d Eisenbahnstrecke Gegeben am Bord Meiner Yacht „Hohenzollern“ vor ; Uf f ; allen anderen Vertragsverpflichtungen gegen | 5 Iabren erfabren. Die Bew bl der Stadtgemeinden bet T . Mai. endaselbst: Schußarbeiten auf der El nstre Neapel, den 30 März 1896 verloosten Obligationen auf. dadur) nicht von 1DeT g Pl g geg laren ea ren. Die Bewohnerza erS adtgemeinden trug age | Galaßg—Berlad. Noransclag 500 090 Fr. : T OrtAO Wilhel Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rüdck- die Türkei befreit. Schließlich wurde der Anirag ohne Ab- | der Volkszählung 48,8 °/o, die der Landgemernben 0 I US Er 0E 15. Mai. Ebendaselbst; Erdarbeiten und Bau provisorischer „(Le S) l 4 de M, ständigen Obligationen: Ç / E Das heute ausge ebene „Armee-Verordnungs-Blatt“ ver: stimmung verworfen. sammten Bevölkerung des Landes. Bezeichnet man aber im | Kren an derselben Linie. Voranschlag 500 000 Fr. : chere Sn Pr fepse Miquel Thielen. Bosse Aus der Kündigung zum 1. Juli 1885 e N lien Blr R E Frankreich slatistischen Sinne die Bewohner von Bren irr9000 Bewodnern | ti rer! Bene Uh *BesGüttung auf derselben Linie. Vor: fa , E e : ; j D E f g eeres A e [uf den Mir gehaltenen Vortrag veltimme , daß den als : ae ; a TLLGNt A NE c S : ieferung, Scienenlegung und Beschüttung auf derjetven Linie. Vor- e oasart von Schhellendorff. Freiherr von Marschall. Abzuliefern mit Zinssheinen Reihe VI[ Nr. 8 bis 12 | Anwärter für die M ilitär-Roßarzt-Laufbahn T LA Der Deputirte Sarrien ist, wie „W. T. B.“ berichtet, als ländlie Bevölkerung, fo kommen au! erstere 66, auf legtere nur anshlag 1 200 000 Fr. / Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. und Anweisung zur Abhebung der Reihe VIII. eintretenden Mannschaften die Bezeichnung „Roßarzt -Aspi ranten“ zum Minister des Jnnern ernannt worden. des S hat sich d Eee ta S Lun E Serbien. _ Freiherr von der Rede. Nr. 3603. beigelegt wird und daß sie solche so lange zu führen haben, bis sie In der Budget-Kommission theilte gestern der Städte N S eattcicbónfern Gee G 15. April. Direktion der Serbischen Staatébahnen zu Belgrad: Aus der Kündigung zum 1. Juli 1894 als Eleven in die Militär-Roßarztshule aufgenommen werden, ode or - Präsi “B i8 bei der B d ädten angrenzenden Industriedbrfern gettew? 8 i E Lieferung von: : „gung Z a i j j F tes R Minister - Präsident Bourgeots vel der erathung des | Städte hab ltnifimäßig noch geringere Zunahme erfahren a : A c ;

, x i : r bis feststeht, d zon d ) init 1 : j x A ädte haben eine verhältnißmäß g f j 9 8 M 28 b 6 f Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 2 eht, daß sie von der weiteren Verfolgung der Militär-Rof- s A 2 AEAH f die M besond : L 000, Z 9% m Treibriemen aus Kernleder, 28 mm breit, 6 mm ftark, : Ee : E N e DZU A A L. arzt-Laufbahn ausgeschlossen sind. Gleichzeitig genehmige Ich, daß 9 Kredits Fur Ma agastar mit, die Mächte, ins eson ere | als die Landgemeinden unter 2 Bewohnern. Am Tage der vor- 60 35 Geheimes Zorn, Mg EES des Kaisers | bis 2s A IIILES zur Abhebung der Reihe X. | Roßarzt-Aspiranten ein Abzeichen nah den LA T Ten ben Deus England und die Vereinigten Staaten, hätten Auftlärungen jährigen Berufs. und Gewerbezählung war bie oettonwelenbe Develte- s E

und Konigs. èr. 1588. tragen. Das Kriegs-Ministerium hat biernach das Weitere ps üher die Folgen des neuen egimes in Madagaskar verlangt. | rung in vielen kleineren Orten eine größere, als bei der Bolts8zahlung

Fm Geheimen Zivilkabinet Seine iestà Kais Aus der Kündigung zum 1. Juli 1895. veranlafsen. Bisher hätten die Aufklärungen nicht gegeben werden können. ermittelt wurde. ; bs und Sehe men Pberige Hilfsarbeiter, Zivilsupernumerar | Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 4| Berlin, den 12. März 1896. | per b sident des Senats machte in der gestrigen | (x 0) di Bea bie Zunabme am geringsten in den Amis, Borchmann zum Geheimen Registrator ernannt worden. bis 12 und Anw eisungen ZzZUr Abhebung der Reihe A s Wilhelm. _ 2 Sißung die Mittheilung, daß der Minister-Präfident Bour- L iobkianus@afien Dippoldiêwalde, Freiberg Borna, Flöha und t Nr. 619, 666, 673, 708, 761, 795, 1803, 1807, 1809, L E Bronsart von Schellendorf. geois sih bereit erklärt habe, heute die Anfrage Bardoux' über | Marienberg. Die Durchschnittsziffer vos R bex 'Zunahme im i 76 Staats-Ministerium L E 2439, 2447, 2448, 4203, 4261, 4302, 2 Krieg sterium. S Teite ber, e aruson u, i ganzen Lande wird nur Ván der Bevölkerungszunabme in den drei D 2 e : , 4010, iner weiteren Allerhöchste abi -O r tirtenkammer theilte der Prandent Dri] 0, il, die roßstädten und in den vier Amtshauptmannschaften Vrebden-Wik- | Lief E C act t Gon! t M bthoi O ee M D. Pr A d C 4 Don cid E Ee Bemerken aufgerufen, daß deren Ver- | 19. März d. J. zufolge E Tis San iee A | Deputirten terer 4 und De O se Malen die ilterung and Zeunadt, uno E E Sag” pi mger e a E Se Maggi, Da S Be E Magdeburg an das Staats-Ar iv in Stettin, un zinsung aufgehört hat, und daß dieselben werthlos werden, | Landwehrbezirks V Berlin am 1 u D. J. 9 îber die egyptische Frage, die Veputirien Leoon Un in den Amtshauptmannschaften Sroyenhain, eißen und Zwickau | tragen. Kaution 300 Dinar. Adresse: „Angebot für Lieferung von E S phil. eris S Stettin an das | wenn sie, il, yanties E Jahre 10D Sah Zahlungstermin | Stegliß Ae Bb eln verlegt. F R Charme s über die all g jem E und die Cu sw ärtig e Politik erreichte zwar annähernd das Landedmittel, und die in der ns, Ad ctbimeri vin eftio n der, Staatsbahnen, Belgrad.“ E : Staats-Archiv in Hannover versegt worden. jährlih einmal zur Empfangnahme der Zahlung öffentlih auf- d M zu interpellieren. Ver inister-:Präsident Bourgeois schlug [L Dee 8 T i j; 16. April. Ebendaselbst: Lieferung von 100 m üs, roth, gerufen, nit innerhalb 10 Jahren nach dem leßten bezüglichen É ehrt vor, die Berathung dieser Jnterpellation auf Donnerstag zu Sa N A ane cine E O Sfmadn 125 em breit; 200 m Wollstoff für Vorhänge, 10 em breit ; 200 m Minister d ili Unterrichts- öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgezeigt worden sind. veriagen, womit sich die Jnterpellanten einverstanden erklärten. | {Haften Löbau, Dippoldiêwalde, Dresden-Neustadt, Freiberg, Pirna Wollstoff für Vorhänge, 115 cm breit; 300 m einenstoff für Vor- inisterium der geistlihen, Unterrichts- und E y y 2 y t 4 D, ; ; ; haften Löbau, VippotdiewatDe, DELG, e | hänge, 65 cm breit; die leßten 3 Positionen mit eingewebtem Flügel- Medizinal-Angelegenheiten. Die Staatsshulden-Tilgungskasse kann sich in einen Der General-Lieutenant von Kuhlmann, Jnspekteur Auf eine Anfrage über die Maßregeln, welhe die Be- | Borna, Döbeln, Grimma, Oschaß, Flöha und Oelsniy die orts- | rad und Monogramm: C [XK., 200 m Zwillich für Vorhänge, 120 em A aat rofe ¿f A Schriftwechsel mit den Jnhabern der Obligationen über die | der 1. Fuß-Artillerie-Jnspektion, ist hierher zurücgekehrt. } hóôrden infolge eines fürzlih vom P A aua erlassenen | anwesende Bevölkerung sich vermindert. Dies erklärt #ich zum theil breit; 100 m Teppiche, 68 cm breit; 50 Tafeln Filz, grau, Der außerordentliche Professor Dr. Alfred S chulße | Zahlungsleistung nicht einlassen. : e S R RNundschreibens über den Umlauf von ausländishem | durch die Rückehr zahlreiher Fremder und Bewohner von Groß- | 1500 600 12 mm. Kaution 1200 Dinar. Adresse: „Angebot zu Halle a. S. ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen Der hiesige Königlich rumänische Gesandte Dr. Alexander F Kleingeld getroffen hätten, durch die den Bewohnern | städten von dem Landaufenthalt. Nur in den Amtshauptmannschaften | für Lieferung von Plüsch, Stoff zu Vorhängen u. |. w. “An die akultät der Universität zu Breslau versezt worden. - obengedachten Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt. Beldiman hat Berlin mit kurzem Urlaub verlassen. An der Orenzdepartements Schwierigkeiten erwüchsen, er- Dresden- Altstadt, Großenhain und 2e png Mermneg et männlihe | Direktion der Serbishen Staatsbahnen in Belgrad.“ Den Klostergutspähtern von Below in Jargelin und Berlin, den 2. Januar 1896. j Stelle des gleichfalls beurlaubten Ersten Sekretärs der rum | widerte der Finanz-Minister Doumer: die Regierung werde S HO A rvo s O “d T Me Bulgarien. Nöldeke in Menzlin ist der Charakter als Königlicher Ober- Hauptverwaltung der Staatsschulden. nischen Gesandtschaft ist der Zweite Legations-Sekretär Dia- versuchen, Ünbequemlichkeiten nah Möglichkeit zu beheben, E Saa bes ‘Ergebirges und des Vogtlandes. i Ohne Datum. Stadtverwaltung von Sofia: 1. Bau eines Amtmann, und E N N von Hoffmann. mandy mit Führung der laufenden Geschäfte beauftragt. jedoh müsse dieser Theil der Bevölkerung sich darüber klar N nes: S E Hauses für die Stadtpräfektur, 11. Bau von Badeanstalten nebst dem Dirigenten des städtischen Orchesters in_ Düsseldorf Der Wirkliche Geheime Ober - Regierungs - Rath Dr. jan, daß solches Geld eigentlich nicht in Frankreih in Umlauf Die Durchschnittspreise der wihtigstenLebensmittel Hotelkasino, 111. Bau von Hallen, Gesammtvoranschlag 2 500 900 Fr. Robert Zerbe das Prädikat „Königlicher Musik-Direktor“ Schneider im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und sein sole. Der Deputirte Pourquéry verlangte die | betrugen in Stuttgart im Monat E 1896: für 1 Zentner Norwegen.

beigelegt worden. izinal - j {7 z ; A Dringlichkeit für ei Antraa, worin die Regierung auf- | (= 50 kg), Gerste 8,69 F (im Januar 9 M), Hafer 6,87 M Ohne Datum. Stadtverwaltung von Stavanger: Lieferung Medizinal - Angelegenheiten ist aus Dresden hierher zurü: glihkeit für einen Anirag, g L Kocherbsen 32 A (32 4), Linsen 50 -Z (50 3), | von 50 Wasserrohren von 4 Zoll Durchmesser, 150 desgl. von

M i c F ; ; ¿13 Sr di \ 6,92 M), 1 kg - l : T ¿ De r as | olen werden fol 10 Mieten Penten feigen De | Boten d E S0" o) M alb | rafen ven 2 Jol Dutbwse: 200 Wlagrabegn fen f Sol und ç r E L rio S E : : A e S i t 5 , Schwarzbrok s), Vehl Vir. rohren von 2 Zol Vurchme}ser, 9 ußrohren von ou un

efannimachunzg. Nr. 9815 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Staats- Kammer sprach si gegen die Dringlichkeit aus, worauf der n (36 E Mebl Ñr. 1 34 A (34 4), Ochsenfleish 1,42 A | 500 desgl. von 9 Zoll Durchmesser. Preisangabe in norwegishem

Vin dus i B Be aidueti Lte reite! R dear Bin e

24 avid ate i Md Ed + D

E E E T T IIN E Y

E E E D

ai Cg N, Ara Ara L

0a

- - " 6 ,

« D fat

40 459 50 55 65 70

iee 0A)

2M T E E IA E S “i tuts E L E E E a R R E E O ck t ft di E w au S E Ï f 29 bu E 0 E 7 t A “i

E Q W-M:

E Es de MLIES R

P 1 atr i N R - 2 I 2 E E 5A P E E L E

M E 229 E

S aile de R mit B A E A ia A S ha d »

Die im Jahre 1896 zu Berlin abzuhaltende Prüfung haushalts-Etats für das Jahr vom 1. April 1896/97, vom Laut telegraphisher Meldung an das Ober-Kommand Antrag den Abtheilungen zur regelrehten Behandlung | (1/52 46), Rindfleisch 1,30 Æ (1,40 4), Kalbfleisch 1,40 A (1,50 46), | Geld. Adresse: „Aubud paa Vand, GazoKk Kloakroi,“ für Darstates an Taubstummen-Anstalten wird am | 20. e E, und unter Ä h ; : der Marine ift zu M. S. A a uean, D inandal überwiesen wurde. Der Deputirte Pa scal Grousset Schweinefleish 1,20 4 (1,28 O; Hammelfleisch 1,20 M’ (1,20 M), 2%. August beginnen. Nr. 9816 das Geseß, betreffend die Ergänzung der Ein- | Korvetten - Kapitän Brinkmann, heute in Yokohama ar interpellierte über das Verhältniß der Ost-_ und | Schreineshmalz 1,30 4 (1,30 46), Rindschmalz 2,60 4 (2,40 4), Verkehrs-Anstalten Meldungen zu derselben sind an den Unterrichts-Minister nahmen in dem Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom | gekommen G Mittelmeer - Eisenbahngesellshaften zu ihren Angestellten | süße Butter 2,30 X (2,30 46), saure Butter 2 M (2 #4), 11 süße E zu richten und bis zum 20. Juli d. J. bei demjenigen König- 1. April 1896/97, vom 30. März 1896. 3 i E und Arbeitern. Diese Leute, die den Gesellschaften | Milch 17 (17 3), 10 Stúck Hühnereier 69 (78 5). Laut Telegramm aus Herbesthal ist die zweite lichen Provinzial-Schulkollegium bezw. bei derjenigen König- Berlin W., den 31. März 1896. ergebene Dienste geleistet hätten, beklagten sich über schlechte Arb ed englishe Post über Osten de vom 30. März ausgeblieben. lichen Regierung, in deren Aufsichtskreise der Bewerber im Königliches Gesez-Sammlungs-Amt. Oldenburg. Gehälter und Löhne und übermäßige Arbeit. Sie hätten sich És R vitioid Aae T E Tae Der S Grund: Schlehtes Wetter auf See. Taubstummen- oder Volksschuldienste angestellt oder beschäftigt Weberftedt. W. E 6 S darüber in ihren Fachvereinen und in mehreren Versamm: | „richtet: Am Freitag hielten die Kommissionen der Fabrikanten und B 31. O : Ga a ist, unter Einreichung der im § 5 der Prüfungsordnung vom 98 do M E, Hoheit der Großherzog L lungen öffentlich ausgesprochen, die Gesellschaften hätten indeß | der Arbeiter eine gemeinschaftliche Sißung zur Beilegung des Aus- | Der Schnelldampfer Es ( t D E 11. Juni 1881 bezeichneten Schriftstüe anzubringen. 28. d. M. von Gmunden wieder in Oldenburg eingetroffen. ihre Beschwerden niht in Betracht gezogen. Redner führte | standes ab, in welcher eine hierauf bezüglihe Erklärung des | Fork nach Genua “ah L S nell i 4 Bewerber, welhe nit an einer Anstalt in Preußen thätig Sachsen-Coburg-Got ferner aus, die zahlreichen Unfälle der leßten Zeit seien auf die | Fabrikanten-Vereins festgefteät wurde. Diese Erklärung wurde Wilbelm 11.“ pa E ens die Mise rox Si Ltaltar sind, können ihre Meldung bei Führung des Nachweises, daß Bekanntmachung. : L EReS-PBREZeE O L Veberarbeitung des Personals zurückzuführen. Der Deputirte | am Sonnabend einer Arbeiterversammlung Vorgelegt mit | na New-York fortgeseßt. Der Postdampfer „Crefeld“ bat am olche mit Zustimmung ihrer Vorgeseßten bezw. ihrer Landes- »7 : C; Jhre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Herzog10 Viviani (Sozialist) sprach in demselben Sinne. Jn Algerien dem Antrage der Fünferkommission, am gestrigen ontag | 98, März Nachmittags Lizard passiert. Der Postdampfer Halle“ behörde erfolgt, bis zum 30. Juli d. J. unmittelbar an mich tis A A L Ba G S r Beneke ant 2 R age die P Aera e die Vereinsfreiheit der Angestellten und Arbeiter be- E lten R bsi rit N rie G 14 t Mär Natimittags Dover passiert. Der Post- dto Z ' enete |Men ind, der „Cob. Ztg.“ zufolge, gejtern von London nah Darmita® indert. D Minister d zfentlichen Arbeiten Guyot- D ge zl / is S »l f giRgad T E ' ampfer „Graf Bismarck“ is am 29. März Morgens auf der richten. ; e N, L / t tiv, 2 ) A er Mimster der offen ck L t T ch B lin, den 21. März 1896 Preisaufgabe vom Jahre 1893 „Die Elfenbeindiptyhen nebst | abgereist und werden von dort in Bealeitung Jhrer Königlichen Dessaigne | ah Wi E benden beträfen ver- wenn mindestens ein Drittel aller Stimmen sich für die Annahme Weser angekommen. Der Postdampfer „H. H. Meier“ ist am erlin, den 21. Víarz 15890. FtAFo S 22 Gri i ; E: S E id I antwortele : De E ; : erklärt. Der Antrag der Fünferkommission wurde angenommen. Bei | 98. März ° M EA A 5 ; C 2K Der Minister den gleichartigen Relieftäfelchen aus Elfenbein in Hinsicht auf Hoheit der Prinze}}in Beatrice die Reise nah Codura chiedene Punkte, die Regierung verm0ge edoch nicht 1n | der gestrigen Abstimmung erklärten si, wie die Blätter berichten, | De Postd rit i e a Lee eler Ag DIgen. der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten den in ihren Darstellungen enthaltenen Bestand bildlicher | fortseßen. Seine Königliche Hoheit der Herzog hat |6 ie inneren Angelegenheiten der Gesellschaften einzugreifen. | 126 Arbeiter für die Aufnahme der Arbeit, 2750 Arbeiter dagegen. er Postdampfer „Hohenstaufen“ ist am 30. März Morgens auf : ' e x Î geg . | Ueberlieferung 2c.“ wurde in der öffentlichen Sißung der | Abreise von England noch inige T schoben und Sis fi Es Zat lie Si it i ie die „Lz. Zta.“ berichtet, die dorti der Weser angekommen. Der Reihs-Postdampfer „Karlöruhe Im Auftrage: ilosophishen Fakultä 1. E orelje n Sng noch um einige Lage ver) n Sie sei freilih in der Lage, für die allgemeine Sicherheit zu In Dresden hielten, wie die „Lpz. Ztg.“ berichlel, die dortigen } hat am 29. März Mittags die Reise von Antwerpen nah Kügler philosophischen Fakultät vom 11. März dem Herrn Dr. Hans | wird voraussihtlich am nächsten Donnerstag nah Coburg zur sorgen und deshalb gegen Ueberlastung der Angestellten Maß- | ausst ändigen Malergehilfen am leßten Freitag eine Ver- | Southampton fortgeseßt. Der Reichs-Postdampfer inr ¿M Gn : Graeven in Rom zuerkannt. Die ausführliche Beurtheilung | kehren. regeln zu treffen. Der Deputirte Grousset shlug eine | sammlung ab, in welcher mitgetheilt wurde, daß 48 Meister die E Luitpold“ bat am 29. März Nachmittags die Dire von Bort Sauzivevielinga L7 Eiciabihiss de Pil Ee 5 Gietinen*, INENg 1896, Bremen tegeln zu tressen. Der Depulirte Ar ang verlangte jedo | derungen bewiligt aben, wren de I ftap wieder cine grbfere Ane | S 9d, "V Bornete in Dongtor g anetommm S i e Î , Zahrgan / M Z s ; Z ein T ie K ? i E Oba i i ¿+¿ | am 30. März Vormittags i i R ima Ea (Gesheftliche Mittheilungen) abgedrukt. A a) Der Senat hat der Bürgerschaft einen Antrag de D A E E entsprach ihrer | „hl auswärtsuntergebraht worden, fodaß nur no 108 Berheiraele e bu g, 50 März, (W’ T, By Hamburg - Amert- Roi es Le gi Hd Die neue Beneke'\he philosophishe Preis- | Finanzdeputation zugehen lassen, worin die Ermächtigung E / 178 Kindern und 143 Unverheirathete zu unterstügen sind. Die Zahl | kanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft. Der Postdampfer h | Ge ph phif P : Arbei [ Bei der heute öffentlih in Gegenwart eines Notars tqabe für das Jahr 1899 ist folgende : Prets: | ner Anleihe von 12 Millionen Mark durch Ausgabe L Rußland der Gehilfen, die unter den alten Bedingungen die Arbeit wieder | Patria“ ist heute Vormittag in New-York angekommen bewirkten Verloosung der 4prozentigen Potsdam- aufsgavé Jur das Jahr ist folgende: „Es wird eine : L : ber: sda : aufgenommen haben, ist sehr gering. In der Görld t’ \chen Metall- “S ete 20. Ma M) Ger S A Magdeburger Eisenbahn-Obli egen T L Hauk eologishe Beschreibung des „Jth“ und einer direkten Fort- | prozentiger Staatsschuldscheine behufs Dekung der aug” Der Besuch des Fürsten erdinand von Bulgarien \chraubenfabrik zu Dresden hat Fieser Tage ein Arbeiteraus\tand Adilles ift t E ( . 2. 2 ) Der Lloyddampfer Ede Mumanern gezogen worden: „itt. A. find | Pod dust, namentlich" auch der Verhältnisse, welche | ordentlichen Ausgaben, oder, falls dies mit Borthe Fnign am russischen Hofe is wie „W. T. B.“ aus St. Petersburg | pegonnen, weil der Besiger der Firma sh weigert, einen etlasen. | e 0 Min (B T D) Dee Unson- Dampf 8 bis 11 13 Pu 18 90 Do 92 95 94 37. 39, 47, 52 sein Énde im Süden bei Eschershausen bedingen, sowie seine Staatskasse geschehen könne, die Kündigung der 31/zprozentig? meldet, für den 6. April offiziell angesagt worden. Theil der Arbeiterschaft mißliebig gewordenen Arbeiter zu entlassen, Norman“ is am Sonnabens auf der Ausreise v Sti aa 53 55 =6 Z9 65 bis 68 70 5 bie 71 N 2D 83 2 Hakenbiegung und sein Ende im Norden bei Lauenstein- Anleihen von 1873 und 1885 und die Aufnahme einer DE Hier in Berlin haben die Tabackarbeiter, wie die „Post“ abgegangen. Der Union-Dampfer Star 1 "aofiérn a T Ee E O R 160 103 bis 106, 110 ETTY Koppenbrügge, und im Anschluß hieran eine genaue Unter- prozentigen Anleihe von 48 Millionen Mark an Stelle # Rumänien. mittheilt, in einer Versammlung am Sonniag den Bie Big von | Heimreise in Plymouth angekommen. Der Castle-Dampfer 114 bié 116, 2058 A 50 2064. 2066 2069 71 5072 | fuhung der Juraformation des Jth und ihrer Beziehungen erstgenannten Anleihe vorgeschlagen wird. Der König und die Königin sind gestern Abend von 1889 als Grundlage ihrer L ewegung angenommen. Di igarren- j} Methven Castle“ is heute auf der Ausreise in Kapstadt an- L i 76 ‘9077, 2080, 2083 bis 2085 B88 Lol big | Ju allen sonst besonders im nordwestlichen Deutschland unter- Bukarest über Verciorowa na Abbazia abgereist lgrliete een l her -Voriväris* d R ie Neromailing: | mas Le A Le A E —_ 1 1 / M, a0 9 O, AIOO, L ) L e ¿is C C E 2 : c: s ch / w LIE O ) ire J z 2094 209% bis 298 2108, 9111 bis 2113, 2120, 2122, A R des Jura. Der Arbeil ist eine Uebersichts- - am Sonntag beschlossen, ait C. April in den Ausstand zu treten, a ia pes R Man (W T B e r ländis@- 2125, 2129 bis 2131, 2133, 2138, 2139, 2146, 2149 bis E E n E Sie Aus i A ] A Dänemark. Narlament | Ven bis dahin lhre Vorder oen nicht bewilligt sind. grbeiter | Amerifkanische Dampfs@iffahrts « Gesellswaft. Der 9151, 2154, 2156 bis 2162, 2164, 2170, 2171, 4427, 4430 ewerbungsshriften sind mit einem versiegelten Briefe, Oesterreich-Ungarn. ; a es nicht sicher ist ob das ordentliche Budget dem Par amen Aus Prag meldet „W. L. D. SUL g ; Dampfer „Veendam“ hat heute Mittag Scilly passiert. 4439 4433 4436, 4437, 4443 4145 bis 4448, 4459, 4456 welher Namen, Stand und Wohnort des Verfassers anzeigt O a N E: O bis zum 1. April vorliegen wird so brachie, dem M. T. B.“ zufolge, | griffen gestern wiederholt diejenigen Arbeiter in der Per uß's\chen i 4132, 4433, 4436, 4437, 4443, O E e Too 1171 | und dasselbe Motto trägt, wie die Schrift, bis 31. August Wie die „Neue Freie Presse“ meldet, schlägt die Qu 1 der Finanz-Minis Qütti estern ei isorisches berei an, welhe die Arbeit wieder aufnehmen wollten, und be- bis 4457, 4460, 4461, 4464 bis 4466, 4468, 4469, 447L | 1g 3e SAQTIEL, VIS zum 91. U ion-die Q : G évrei 56,84 Proz. 8 i Minister von Lüttichau gestern ein pre i : if d i d | L E, e O B 00, LZUS, 59, 4471, | 1898 an uns einzusenden. Auf dem Titelblatt der Schrift deputation die Quote für Desterreich zu 56,84 Proz. S Finanzgeseg i lkethi ; (hes die Regierung er- drobten den Direktor der Fabrik Berger thätlich. Das Haus des Theater und Musik, 4473, 4476, 4478, 4486, 4488, 4492, 4496, 4499, 4502, F die Adresse verzei roi r SQ | die für Ungarn zu 43,16 Proz. vor. Außerdem stehe 2 mächtigt m Folkething ein, welche T a Direktors wurde Abends von 800 Mann belagert. Die Polizei 4504, 4509, 4510, 4512, 45183, 4516, 4519, 4521 bis 4523, muß auch die Adresse verzeichnet sein, an welche de Arbeit | Deputation auf dem Standpunkt, daß, falls Oesterrei urá 29) en vorläufig für höchstens zwei Monate die Steuern zu | Turde mit Steinen beworfen und mußte die Menge {ließli mit Konzerte. 1208 180 4692 bis 4634, 4688, 4609, 4648, 4776, 4777, | rndguienden M, Fans A der Preis nicht zuerkannt wird. | 549 “Yebercinkommen, betreffend die Vertheilung der L heben und die nothwendigen Ausgaben zu machen. Ueber | Viogenem Säbel zerstreuen. Zwei Polizisten wurden dur Stein- Das gestrige zehnte, von Arthur Nikish geleitete Phil - L788, 4784 4789, 4790, 4793, 4796, 4797, 4799, 4801 bis | Zie Gntsheidung res beträgt März 1899 in öffentlicher | i ungsfteuer, mehr belastet werde, d elbe einen weiter chEinanzvorlage berieth gestern Nahmitlag 2.0) gemein- | Kein Arbeiter dur einen Säbelhieb verlegt. Zwei Rädels- | harmonishe Konzert wurde mit Wagners deannter „Faust 1803. 4806, 4808, 4810 bis 4812, 4814 1816 ‘4818 bis | Sibung._ Der erste Preis beträgt 1700 A, der zweite 680 46 zehrungsfteuer, mehr elastet werde, dasselbe einen ! | afilihe Kommission beider Kammern mit dem Mini- | führer wurden verhaftet. Ouvertüre" ¿röffnet. An diese {loß sich als Novität der „Gesang“. 4890 4895, 4827, 4838 bis 4840. 4845, 4848 Die gekrönten Arbeiten bleiben unbeshränktes Eigenthum ihrer lnspruch auf Kompensation besige. erium. ¿its Thierkrankheiten nund Absperrungs- der Geister über den Wassern“ von Wilhelm Berger für Chor 4849 4852 bis 4854 4859, 4867 bi 426: 4873 4881, Verfasser. Großbri i D land Gesundheitswesen, - hierfra l g und Orchester an. Das zu Grunde liegende Geht Goethe's ist 4890 4893 4894 4896 Ln L »( Dis a D, 881, Göttingen, den 27. März 1896. rof taunien un Irland | Afrika. : Maßregeln. bereits von Franz Schubert und Ferdinand Hiller peitalis E E 394, 4896 bis 4901, 4904, 6110, 6112, 6117, Die philosophische Fakultät Im Unterhause erklärte gestern der Staatssekretär L, : N Das „Reuter'she Bureau“ berichtet aus Kapstadt: die l Bulgarien. wirkungévoll behandelt worden. Die künstlerishe Höhe vbieser be- rr4 6131, 6109, 6136, 6139 bis 6141, 6145 bis 6147, Der Ra i die Kolonien, Chamberlain: die Regierung habe feine Nachricht, daß Sir Herkules Robinson sein Amt nieder- Zufolge Beschlusses des bulgarischen Gesundheitsraths unter- | rühmten Vorgänger hat der als gefälliger Liederkomponist bekannte 149 bis 6151, 6156, 6158, 6162, 6164 bis 6166, 6170, Fete : stätigung der Nachricht von dem Abschluß eines Defenfio- 5% i dulegen beabsichtige, werde amtlich in Abrede gestellt. liegen S iffe aus Odessa oder anderen, russishen und türkishen | W. Berger freilich nicht erreiht, jedoh finden sich in den Chören 6172, 6176, 6177, 6179, 6182, 6185, 6187, 6190, 6192, L1S. Offensiv-Bündnisses zwischen der Südafrikanishen Rep! , N Häfen des Schwarzen Meeres, welhe nicht in Sulina untersfuht | wie in der Behandlung des Orchesters vielfah recht gelungene 6194, 6198, 6200, 6201, 6203, 6205 bis 6207, 6209, und dem Oranje-Freistaat und von der Einfuhr großer - worden sind, einer ärztlichen Nevision, tonmalerishe Momente, die den Cindruck des ganzen Werkes

Mi BRGGÖSENR E ie AEME E E: