1915 / 38 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Dornßeim, geb. Skirl, Leivzig, Gellert \traße 7. 5.2. 12. D. 21 933. 5.1. 15. 34f, 495 77k. Mit Bildern ver- sehener Wtetallteller usw. Frankfurter Emailliertwerke Otto Leroi, Neu Ifen- burg b. Frankfurt a. M. 18. 1. 12, F 26.162; L LJS,

34î. 502193. Befestigung für LTischkartenhalter usw. Dr. P. Hunaeus, Hannover. Linden, Leinaustr. 9. 4. 3. 12. D. U 0 L

Ÿüf. §02 479, Trinkgefäß. Hermann Wo!ffff, Insterburg. 4. 3. 12. W. 36 137. 191, L

34g. 501426. Zusammenlkegbarer Stuhl usw. Ernst Jautou, Schnepfen- thal t. Sh: 9/2, 12.3. 12.378. 21:1. 15. 34i, 494 863, Shuyplatte jür die untere Fläche der Beine von Vöbelstücken. The Domes of Silence, Ltd., London; Vertr. : E. Boehm, Pat. - Anw., Berlin S. 42; 9/1, 19. O.:21720/- 5/110 34i. 495 551. Gasfowertisd mit Gardinen. Elberfelder Metall- u, Lackierwareunfabrik, vorm. Ditimer «& Vos, Elberfeld. 15. 1. 12. E. 16 848. 13,47 10,

26a. 500254. Füllshaht-Zimmer- ofen. F. Küupersbush & Söhne, Nkt.- Gef, Gelsenkirchen-Schalke i. W. 15.2.12. M01 908, 414 1.10.

36e. 438 407. Halter für Radiatoren. August Görts, Cronenberg. 8s. 2. 12. G: 29662; 12, 1:15,

36d. 496 978, Drehbarer Kamin- au‘soßz usw. Eugen Bauer, Waiblinger. 1 12 D 06632 2 O!

37a. 494 978, Matte für Puy- deckden usw. Hoffmann & Zißmann, Gauchèmühle b. Feucht. 12. 1. 12. Hi 4 25906 9) L 19

33b. 498 364. Eisenbeton-Neber- lagsträger. Wilheim Buberus, WMörs a Nb, 212 B. 05.906, 11 L TS 37b. 507 196. Tragstück für Eisen- betonbalken. Ed. Braaschch, Neumünster. 02 D 50330, 9. L 15:

33e. 498371. Fliegendes Fenster- gerüst. Adalbert Kobvold, Weißenburg G 2 A S L O 3%ec. 499 522, Verstellbbare Stütze usw. Chr. Sczeßer, Magdeburg, Gr. Diesdorferitr. 220. 27. 1.12. Sw. 42847. 261 159, j 3¿f. 498 670. Eisenkonstiruktion für Kammergebäude von Schwefel|äurefabriken unw. Breest & Co., Berlin. 9. 2. 12. N96 840. 12. L 15.

37f. 501134, Beobachtungsleiter. Fahrzeugfabrik Eifeuach, Cisenach. B 12 260420 2. L T9

38a. 497 8583. Zahnringbefestiguna. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Neichsstr. 20. Do 2 G09 0 Lo:

38e. 498285. Steilvorrihtung für die Messer usw. E. Kießling & Lo., Leipug-Plagwiy. 2. 2. 12. K. 51 725. R Uo

40a. #56 252. Vorritung zum Zerlegen vershteden zusammengeseßten Schmelzgutes usw. Wilhelm Bueß, Han- nover, Stader Chaussee 41. 21. 2. 12. B. 56.989. 28. 12. 14.

A2c. 500285, Mikroskovstativ usw. Fa. Carl Zeifß. Jena. 21. 2. 12. 7864, 20, L 10

42d. 496 677. Kontrollvorrihtung für handgesteuerte Maschinen. J. Jversen, Berlin-Stegli, Düvpelstr. 39. 27. 1. 12. F: 12321 20010:

42g. 494 589. Drehbare Verbindung von Schallarm mit Schalldoie usw. Arno Bauer, Chemnitz, Poststr. 36. 10. 1. 12. G-042286 10717159;

42h. 496 §71, Leseglasfassung vsw. Emil Busch, Akt.-Ges. Optische Ju- dustrie, Rathenow. 27. 1. 12. B. 56 647. 24 12044

42h. 497 224. Ofular usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 1. 2. 12. 3. 7829,20. 1. 15. 42h. 497 226. Ofular usw. Fa. Carl Zeift, Jena. 1. 2. 12. Z. 7830. 20. 1 O 424. 500 2906. Deck„zlas für mikro- ikopishe Präparate. Fa. Carl Zeiß, Sena 23 2 121 3,1866 20: L 10! 426. 500 90%. Optihes System usw. Fa. Carl Zelt, Jena. 23. 2. 12. i T9607, (207 10

42h. 60 13%. DovypeTobj-ktiv usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Aft.- Ges, Berlin-Friedénau. 20. 1. 12, V. 6964. 14h LDI Ai. ADG SAG, Wilhelra Kramer, L 12 O A4. 20 L 19.

Â2l. 4956 395. Kühler uw. Fa. D. & M. Lautenschläger, VBenlin. 18 L L Q 28 06 S L O

4210. 497 008. Eisenbahntahrplankarte. ujw. Dr. Hermann v- Zißzewißz, Elber- feld, Holzerstr. 36. 23. 4. 12. Z. 7820. L L

429. 500 319. Antrieb für Ge- \hwindigkleitsmesser usw. Deuta: Werke vorm. Deutsche Tachometerweecke G. m..b. H, Berlin, 8, 1 12. D. 21666, S TD:

43b. 512055, Elektrizitätsselbstver- käufer usw. Landis &æ& Gyr, Zug, Schwetz; Bertr.: C. Klever, Pat.-Anw., Karlsruhe. B. 22.2, 12. £28 651. 23. 1.19. Alla. 4294655. Durchstekknaopf für Kragen usw. Fo. Robert Exlemann, Bergedorf b. Hamburg. B 12 G O00, 0, 1010, 45a. 499 T78. für Ack-rgerätz an Motozpflügen. brüder Leffexr, Posen. 12. 2. C98 054 T8: U 15,

45b. 495 455. Stütze zu Saatkaîten- deckel an Dcillmaschinea u. dgl. Aft.- Ges- H. F. Eckert, Bexlin-Lichtenberg. Lad M L Al 1: 180. 456. 495 876. Hinteriteuer zu Drill- maschinen usw. Att.-Ges. H. F. Eckert,

Thermometer usw. Zerbit, Anhalt.

Anhängevorrichtung Ge- 12.

Berlin-Lichtenbeig. 17. 1. 12. A. 17 869. 11; 1, 410

45c. 497 592. Nadel für Strohb- Pressen usw. Fa. C. A. Kliuger, Alt- stadi-Stoipen i. S. 30. 1. 12, K. 51 694. 12 L102 5 45e. 4897746, Flacsraufmashine Frh. Withelm v. Richthofen, Hirsch- berg i. Schl., Contessaitr. 1. 22, 1. 12. N Al817 121.15

45e. 499 647. Vorrichtung zum Fest- halten und Zurücks{chwtngen von Preßbügein usw. Leo Serßberg, Weißenfels a. S., Dammitr. 1: 9. 2. 12. H. 54625. 14.1.15. 45e. 536 75R. Vorrichtung zur Ver- arbeitung fleishig-pflanzlier Rohstoffe usw. Maschineabau - Anstalt“ Humbsoidt, Cöln - Kalk, u. Agupflauzungsgesell- schaft, Berlin. 2. 1. 12. A. 17811. 9212.14;

45e. 536 752. Vorrichtung zur Ver- arbeitung fleischig - pflanzliher Rohstoffe usw. Maschinenvau-Austalt Humboldt, Cöôln-Kalk, u. AgupflanzuungsgeseUl- schaft, Berlin. 2. 1.12. 4. 17 812:22.12:14 45e. 55A G51. Damvf- und Motor- Dreschmaschine usw. Fa. C. F. Richter, Brandenburg a. H. 30. 1. 12. R. 31 867. 25 L O i

45e. 597 383. Neuerung an Drefch- maschinen mit Staub-, Schmuß- und Un- frautbläser. Fa. C F. Richter, Branden- burg à: H. 2. 2, 12. R, 31899, 25. 1.15. 45h. 496 052. Selbsttätige Fütte- rungSvorrichtung, Otto Kunzendorf, Seestr. 103, u. Max SHlubeck, Müller- ane 130, Berlin. 20. 1. 12. K. 51 599. 12, 17-10.

45h. 498 168. Meisenfütterapvarat usw. Döring « Winkelmann, Döbeln O O D 2932 S E 46b. 565102, Anlaßvorrihtung für Verbrennungsktraftmaschinen usro Daimler-Motoreu-Gesellschaft, Stutt- gart-Untertürkheim. 25. 1. 12. D. 21841. 1 L O

46c. 497 42%. Eleïtrishe Zündkerze. Socié:é Génunérale des Huiles « Fournitures - Judustrieles l’Oléo, Levallois - Perret, Frankr.; Vertr.: E. Dippel, Pat.-Anw., Frankfurt a. M. D L S, 26604 20: AGec. 5010382. Anordnung zum Reinigen der Breanstoffdüsen usw., Benz ck& Cie. Bheinische Automobil- u. Motorea-Fabrik Akt.-Ges., Mannheim. V L D SOIOL 21 10%

46c. 505 763. Schwtimmerventil- Steuerung uîw. Pallas-Vergaser G. m. b. §H., Charlotienburg. 19. 3. 12. S 480013 261 06:

AGc. 505 764. Deckelvershluß für Vergaser, Valtas-Vergaser G. m. b. D., Charlottenburg. 19. 3. 12. Sd). 43 514. 26 O

46e. 505 765. Einstellvorrichtung für Verga)er. Pallas-Vergafer G. m. b. H., Charlottenbura. 19. 3. 12. Sh. 43 515. 20 157

48c. 505766. Spruißvergaser usw. Pallas-Vergasex G. m. b. §H., Char- lottenburg. 19. 3. 12. Sh. 43 516. 20 15

46e. §20 89G. Ervlostonsfraftmaschine. Daimler-Motoren-Gesellschaft, Stutt- gart-Untertürkhetm. 134 112 D! 21 794 4 10;

46e. 520 S897. Exrplosionsfraftmaschine. Daimier-Msotoren-Geiellschaft, S!utt- gari-Üntectürtheim. 13. 1. 12, D. 2175d. dele 10,

48e. 523 759. lassen von Explofionsmotoren. tert Bos, Stuttgart. 9, 2. B.-66803. 15. 1. 15:

ÂGc. 630265. Als Manövermotor dienende Spülputnpye uw. Lenz & Lie Nheiniscze Automobil- u. Motorer:- Fabrië Bkt.-Ges., Mannheim. 26, 1. 12. O25

AGc. 5421 920. Federnde Kupplung. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 10. 2. 12. B S 10 L 1D,

42a. 500 340. Niet mit Metallein iage für den Gtihungsstempel. Ignaz Beißel, Aachen, Kleinkölnstr. 18. 15.2. 12. B 069225 Q T U

Arc. 512 847. Bewegliche Kupplung zum Antrieb von Hilfsmaschinen usw. Fa Robert Bos, Stuttgart. 19. 2. 12. S N00 O L, 1D

Ac. S02947. Bewegli§e Kupplung zum Antrieb von Hilfs8maschinen usw. Fa. Nobert Bosch, Stuttgart. 19. 2. 12. B 58655, 15, 1. 15.

427d. 494 490. TZextilriemen. Bev- liner Maschinen-Treibriemeo-Fabrit Adolph Schwary & &Co., Berlin U O22 O L

47e. 612215. Sicherung gegen über- mäßige Druckerhöhungen tn Rohrleitungen Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 24, 2. 12. B04 D O

47. 522 577. Aus Pappe herge- stelltes Dunstrohr usw. Hermann Ps6Uul, Breslau, Friedri Karlstr. ö. 18. 1. 12. V 20A 2 L 5:

47f, 523 289. Nöhre usw. Farkeu- fabriken vorm. Friedr. Bayer & C9. Glberfeld. 26. 2. 12. 5. 26 403. 18. 1. 15. 47f. 56G 10K. Kolben für Kolkten- maschinen. Hugo Junkers, “Aachen- Fcanfevburg, Bismarkstr. 64. 6. 2. 12. X 12 30 198 L i

47g. 499 301. Nüdschlagklappe usw. L. Gartzweiler, Berlin - Friedenau, Sioldestr. 3. 5. 2. 12. G. 29 668. 8. 1. 15. 47g. 516 §10, Schieberventil tür Gaj)e usw. Stiemens - Schuckertwerke G. m. b. §., Berlin. 23.3. 12. S. 27 057. 16, 1 40

474g. §80 577. Nüdstauflappe usw. Uft.- Gef. der Holler’ ichen Car!shütte, Carlshüt!e b. Rendsburg. 2. 11. 12, N. 19447. 9,1, 15. :

Yerrichtung zum An- Fa. Ro- 12

49a. 498 S8L. Stahlhaltier usw. Achille Cousot, Senf: Vertr. : Eugen Maier, Pat.-Unw., Nürnberg. 19. 1. 12. C. 9229, 30. 12. 14,

49b. 500 188. Méetallsäge usw. Erfte Augsburger Laubsäaen &@ Ußtßren- federufabrik J. N. Eberle «& Cie., AuggdurgPletsee- 192 12...@. 17075: L L. A

496. 510 837. Kaltsäge usw. Heinrich Ehrhardt, Düsseldorf, NReichsjir. 20. t E T D: 1,10,

50c. 495 6265. Fahrbarer Steinbrecher. Eisenwerk Coswig und Maschinen- bau Calberla, Akt.-Ges., Kosw1gi. S. 19 1 I 45: 16845. 18-119,

59c. 495 686. Fahrbarer Stein- brecher usw. Eiseuwerk Coswig uud Maschinenbau Calberla, Akt.-Gesf., Koáüwtgi. S. 19. 1.12. E. 16 846. 1821.15: Sd. 620 451, Streichinstrument usw. Segeler & Eÿlers, Oldenburg i. Gr. 19 10 O04 325, 13.1219

52a. 501039. Stließvorrcihtung für die Hafennadel von Sirohhülsen- Nähmashinen. Schaland « Tölke, Lohne, Oldenb. 12. 2. 12. Sch. 43 057. 14. L445; ;

52a. 522 619. Vorrichtung zum Nissen der Sohle »"\w. Hugo Hirschfeid

Frankfurt a. M.,- Nöômerberg 36. 25. 1. 12. Oi Dddl4 9. 116.

52a. 5371583. Fadentührungsvor- richtung ujw. The Singer Mauufactu- ring Company, Elizabeth, New Jerjey, V. St. A.; Lerir. : A. du Bois Reymond, Max Waaner u. G. Lmke, Pat.-Unwälte, Berlin SW. 1E 31. 1, 12. S. 26 628. 1819.

52a. 550142, Stofführungêvor- rich!ung usw. The Singer Manufactu- ring Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A. ; Vertr. : 44. du Bois-Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berliù SW., 11, 1.2. 12. S. 26 645. 181 15:

52a. 572 3283. Freéilaufender Greifer für Doppelstebpstihnähmas&inen. The Singer Mauufacturing Co. Limited, Elizabeth New Jeisey, V. St. l ; Vertr.: A. du Boic-Neymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 62 S. 20099. 18: L160:

536, 496 189. Einsayz jür Koch- und Sterilisierapparate. Altred Bade, Hildes- bé. 0 L 12 D 06004 14 L159. 546. 493179. Fremdinführer usw. Dr. Hermann v. Zithewits, E:b?rfeld, Houzetrstr. 36. 3. 1. 19. 8. 7766. 22. 1. 15. 54b. £299 526, - Adreßbhuch-Blatt usw. Dr. Hermann v. Zitzewitz, Eiberfeld, Hwliecstr: 36. 30. 1:12: Z. T8027. 22. L115 54g. 498 404, Setdenbandverfkaufs- ständer. - Victor Artes, Naumburg a. S. S212 A T9683 215

57a. 497686. Kamerastitiv usw. Heiurich Erueinann, Akt. Ges. sür Camera- Fabrikation in Dresden, Ziveignieveclassung in Görliß, vor- mals Ernst Herbst & Firl, Görliy. 3212 “G 1930 A2 L 0e

S5Ta. S501 762. Marine-Panorama- Kamera usw. Reichs - Marine - Amt, Berlin 16.2. 125G. 29/735. 15. L 15. 57a. 5017623. Marine - Panorama- Kamera usw. MReichs-Marine- Anit, Berlin: 16, 2. 12. G. 29.736. 15, 1.15.

57a. 611 724. Varrichtung zum Zu- sammenhalien des Balgens uw. Fuß Pfefferkorn, ODretden, Jacobistr. 26. 10 E 20961: 161 15

57a. 541735. Vorrthlung zum Zu- sammenhaiten des Balgens uw. Fr'iz Vfeffet?orn, ODre3den, Jacobistr. 26. Lo D 2086020 165 Le

58h, 496 #94. Preßvorrihtung für Baller. pressen. Julius Hommelienverg, Herdeckle. 1 We1501 124 Q 04278. I L O

58b. 498 494. Selbsttätig wirkende D-ahtschere usw. Fa. C. M. Klinger, Alistadt- Stolpen i. S. 10. 2. 12. K. 51 860. 125 LL1Os

59a. 495 110, Pumyenkolben usw. Oermann H. Diekmanu, Biel, feld, Turner- straße 15. 10:1. 12; D. 21746. 9 1. 15. 59a. 495 S862. Verichraubung tür unter Druck stehende Behälter. Friß Alt- mann, Berlin - Weißensee, Charlotten- burgerstr. 41-42. 12. 1.12. A.17 853. 8.1 15. 59a. 495 §63. Pumpengriff u\w. Fit Altmann, Berlin-Weißensee, Charlotten- burgeritr. 41-42. 12. 1. 12. A 178504 8.1.15 59a. 501 678, Druckpumpe. Fa Friedrich Waechter, Eutin. 12. 2. 12. 1W. 35896: 21-115.

59c, 494 555. Aulomatisch wirkende Luftdrukpumve u'w. Union Wasserver- forgungs, und Pumpen - Judustrie G. m. b. H., Charlottenburg. 2. 1. 12. G: 9166. 801214

59c. 498 065. Injektor. Wilh. Strube G. m. b. H., Magdeburg-Buckau. O19 Ol, O 8B 20, L 10

59e, 499 27S. Selbsttätiger Steuer- apparat zu Druklufiflüisigkeitshebern usw. L. Gartzweiler, Berlin-Friedenau, Isolte- D 822 Ge 296007,. 8 16 19

63b. 495 261. Wüugenverveck unw. Fa. Carl Hochherz, Troisdorf b. Cöln. 131 Ore O 9, 1/19.

63b. 497127. Zollsihere Druck- ausgleihvorrihtung usw. Att.-Ges. für Fabrifkfaiion von Eiscubahu-Material zu Görlitz, Görliß. M12 M O0 28,12 148 ;

63b. 5096853. Federung für Fahr- ¿euge usw. Daimler-Motovren- Besell- aft, Stuttgart-Untertürtheim. 25. 1. 12. D OLSdO. L L195:

S3c. G8 04E. Antcieb8vorrichtung für eine Pump: usw. Fa. Adam Opel, Nüsselsheim a. M. 17. 1. 12, D. 6961. 16 1,449:

63d. 498 484, Radspeichenftern usw.

Caxl Witie, Velbert, Rhld.

Rud. Kroneuberg, Ohligs, Rhld. 8.2.12. N. HIS12, 18. -1.-15.

683d, 498 435. Nadsyeichenstern usw. Nud. Krouenberg, Ohligs, Rbld. 8. 2, 12. S. 51813: 19/1. 15:

63d. 498 486. Nadspeichenstern usw. Rud Kronenberg, Ohligs, Nhld. 8. 2. 12 M OEBIE: 18, 1. 10.

63D. S501 237. Felge zur Einbettung pon Luftreifen usw. Charles Thomas Brok Sangster, Birmingham; Vertr. : H. Neu- bart, Pat.-Anw., Berjin SW. 61. 28. 2. 12. S; 26860, 25; 1. 15;

GS3d. SOL 23S, Felge für Fahrzeugräder üsw. Charles Thomas Brock Sangster, Birmingham; Vertrc.: H. Neubart. Pat.- Anw., Berlin SW. 61. 28. 2. 12. S. 26.870; 00, L 15;

63e. 495 723. Paragummit zum Aus- flicken von Pneumatikreifen usw. Fa. L. Vinner, Berlin. 16. 1. 12. M. 40 829. 15; 1. 150,

Gde. 5626587. Laufmantel usw. Gumfshiwerke Fulda Aft.-Ges., Falda, 7.0 12 O 29899. 11.16 15.

G4a. 499 296. Liköikfanne usw. Ge- brüder Ruppel, Gotha. 6. 2. 12. M S980 E 1 15:

64a, 500 997. Verluß für Be- käiter mit Diel. Fa. Carl Zeiß, Sena 20012 37872120) L515 646. 499 001. Flascheneinweihvor- richtung. Stegerin-Goldman - Werke G. m..v. §,, Dresden. Neustadt. 10. 2.12. S: L67090 28,1; 15.

64b, 529 627. Flascheneinweihvor- rihtungu!w. Siegerin-Goldman-Werke G. m, b. H , Dresden. 10 2.12. S. 26 708. S1 1D

64b. 5296847. Flasch:neinweid)- vorrichtung usw. Siegaerin - Goldman- Werke, G. m. b. H., Dresden. 10. 2. 12. S 28502 2851 1D

64b. 530503. Entladevorritung tür Flashenetnweihapyparate. Siegerin- Goldinan-Werke, G. m. b. H , Dresden. L212 S 20641 28 O S 65a. 495 630. Bettstelle usw. Fa. Friz Caspary, Berlin - Marienfelde. I C 24 24

G7a. 497 197. Spezial\chleifmaschine tur Feilen. H. August Fuchs, Geeste- münde. 23.1, 25 90206 L 9 G6Sa. 40979928, Sthlüssel usw. Fa.

22 30880, 20; 115: 498528, Chubbshloß für Geldkassetten usw. C, Rob. Drechêler «& Wagner, Harthau b. Chemniy. 2 L O I: 68a. S114 128. Sichercbeti8\{rloß. Heimshutz-Metallwareufabrik S. m. b, G, Beblifi/ 181 12/7 H. 54020 1E: 68b, 498 328. Scubriegel aus T-Eisen usw. Johannes Fried, Fellbach 30:1. 12. M.:40969,- 23. 1.-15: G68b. 56 19029. Niegeianordnung für Klapytüren usw. Wolf Netter & Jacobi, Straßzburg-Königshofen i. E. 19. 1. 12. 9. 35 664. 18/1. 15. 68b, SRG6 200. iRtegelanordnung für Klapptüren usw. Wolf Netter & Jacobi, Straßzbura-Köntg8hofen i. E. 19. 1. 12. 37099 185 1 O %la. 520974. Sohle usw. Hugo Hirschfeld, Frankfurt a. M., Röômer- Ga 36, 20.1 12-0. 54415, 9.1.18 7Lc. 498 524. Federnder Letsten- drüdcter usw. Maschinenfabrik Mocuus A. G, Frankfuri a. M. - Bockenheim. 10: 2. 12, M::41-115, “14 1.15. 72a. 5083 330. Wischstrick mit Kloben. Paul Meyer, Brandenburg a. H., In- fanterte- Kaserne. 17. 1. 12. M. 40 830. 107 L 10: 22d. 560 §12. Vatronenhülse uw. Wiesbadener Staniol- & MWMetall- fopsel-Fabrik A. #Flach, Wieecba’en. 90 L E30 20 Lb 22). 508 082. Ga: drucklader. Kar! August Bräuuing, Herstal ; Vertr.: C. Nöôjtel u. N. H. Korn, Pat -Anwäite, Beilin SW.11. 27. 1. 12. B. 56598. 5.1.15. 74a, 499 254, Kurzzeitmesser. Ge- brüder Funghaus Akt.-Ges.,, Schtam- bera: 5210 «S 12402 161 15. An. 499255 Kurzzeitmesser. Ge- brüder Junghans Aït.-GSes., Schram- beta, 15 2,129 J 12402 16 Ll 77d. 499 2ü83. vLegetiocrm für Geduld- sviele usw. F. Ad, Richtcr «&@ Kie, Rudolstadt i. Th. 5. 2. 12, R. 831/941.

W 68g

M200 L:

77f. 496 814. Bauspiel zum Zu- sammenstellen von Krafttahrzeucen. Fo. Carl Brandt jr., Gößniy i. S. 25. 1. 12. H OODTS 121, 15:

77f. 498 238. Hoblstein für Spiel- zeugbauten. F. Ad. Richter & Cie., Nudolstadt i. Th. 5. 2. 12. R. 31 940. 251; 10,

77f. 520 318. Srpielfigur usw. Vaye- rische Celluloidwarenfabrif vorm. Albert Wackec A -WH., Nürnberg. s. 2. 2 O 204 L 16

77h. 496 002. Vecbindungsce'üst bet Flugma|chinen uw. August Eulex, Frankfurt a. D. Forsthausstr. 10%a. O T 12 G 16:863, 2 12, L4 *Sc. 520 898. Zündi\hnwzange. A. & L. Allendorf, S&önebeck a. E. 08.4. 12, A: 17905. 28: 12 14; 80a. 587 531. Antriebovorrichtung für B'itettsirangpressen. Vayer ische Braunkohlen - Judustrie Akt „Ges, Schwandorf, Obervfalz. 30. 12. 11. B, 56228: 30/12/14

Sfc. 496644, Alumintum-Behälter zum Aufbewahren und Transportieren von Seide usw. Fa. Wilhelm Berg, Lüden- icbeid. 22, 1. 12, B. 56 563.. 21. 12. 14. Sfc. £296 9548. feuergefährlihe Flüssigkeiten usw. Bruun, Kopenhagen; Vertr.: Dr.

Grif W.

Bebäiteranlage für

Haußknecht, V. Fels u. E. George, Pat.- Anwälte, Berlin W. 57. 18 1. 12. B. 56462. 18. 1, 15.

STLe, 497 514. Halter für Krawatten uiw. Seiler & Eomp , Geldern, Rhld. 29” 1. 12, S. 26 606.7 18: 1. 15.

Skc. 498 §22. Verpäaküngeschahtel usw. Jotef Lehnert, Dresden, Augs- burgerstr. 79 3. 2. 12. L. 28 490. 15.1. 15 Sfüc. 498 S318. Lagerungen für Am- pall’n ujw. F. Hoffmraun- La Roche & Co., Grenzah. 9. 2. 12. H. 54570. 14 A O

8d, £97 516. Mülléimer usw. Josef Sauer, Straßburg-Neudorf, Julius-Naih- geberstr. 6. 29. 1.12. S 26 618. 16/1. 15. 8Le. 496 564, Vorrichtung zum Ver- laden von losem KFördergute usw. Adolf Klauëmanu, Nordhaujen. 22. 1. 12. L O E L;

8e. 4986 573, Seitenkipper für Grubenwagen. Josef Vöcknaun, Lünen a: d. Uppye: 23.1.12: B. 56553, Fl: 115. 8ße. &807872. GSperrvorrihiung für Gütertördervorrihtungen Siegerin- Go!dman- Werke, G. m. b. S., D: esden-Neustadt. 30. 1. 12. S. 26 622. 21.1, 10

Se. §67 S811. Gleis für Seflpost- anlagen. Bell Telephone Mauu- factucing Company, Antroerven ; Beitr.: Cduard Otto Zwtetusch u. Otto Pruessmann, Charlottenburg, Salzufer 7. 289 12 T4187, 20) L DD.

S2Za. 494 S887. Zweirwalzentrodckner. (Edmund Kies, Coiwig i. S. 12. 1. 12. L433 S L O

S2a. 506 285. Walze für Trok n- apparate usw. Metallwerke vorm. F. Aders Aft -Gef. Neustadt-Magde- burg, Magdeburg. 31.1.12. D. 21 902. 4 0 1D) i

82a. #38 #183. Trockenapparat für Getreide ujw. Maschine nbau-Austait Humboldt, Cöln-Kalk. 13.2. 12. M. 41 132, 221 L

82b. 503 283. Reinigungsvorrihtung für Einsatztel'er von Schleudertroinmein. Akt .-Gej. dexr Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg, Carlshülte b. Rends- bin 12, 3/126 A:18188, 8/1 10,

83a. 501 537. Kiappichlüfsel für Uhren.

Gebr. Junghans, Ukt.-Ges., Schram- berg, Württ. 22, 2,12. I.12429,/16.1.15. 8B3c. §66 630, Borichtung zum Einbringen von Hohltriebtäben. Charles Saudoz- Moritz, Tavannes,. Schwe z ; BVerir. : A. Dhnimus, Pat.-Anw., Straß- burt i. E. 23.112, S.26 575. 22 1. 19. S8 La. 508 938. Wandyvfeiler für Wehr- anlagen ujw. Eisenwerf-Aft.-Ges. Woß- Ia «e Cie., Näfels, Schwetz; Vertr. : 5. W. Hoptins, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. S2 92 D

85e, 498 436. Geruchperschluß usw. Oscar Ruhtiaud Juhaber Paul FQees, Dresden. 7. 2.12. R. 31946, E O

8Se. 500 550. Gewebe usw. Fa. C. &. Säch, Großschönau i. S. 3. 2. 12. H. 54 560. 8. 1. 15.

Löschungen. Infolge Verzichts.

33d. 553 037, Glattec Pickaikkoffer. 63e. 558 096, Schuyvorrichtung an

Kraftfahrzeugen. 80b. 597 725, Kunst-Marmor.

Berlin, den 15. Februar 1915.

Kaiserliczes Pátcntamt.

Robols fi. [87763]

Handelsregister.

ArFnSWaldo. {87808] Geschäftsführer der unter Nr. 4 unscres Hant eler gisters B einge!ragenen Sovhien- hof - Aruswalder Pferdebahngefell- saft mit beschräukter Ha‘ttung sind jest: Nitiergutébesißer Konrad Friedländer in Marienb cf, Gutsbesitzer Otto Blüh- dorn in _Granow und Rittergutsbesißer Gustav S@erping in Granow. Äruswalde, ten 2. Februac 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin, [87811] In unserem Handelsregister ist am 8. Februar 1915 eingetragen worden: Nr. 43 335. A. Geisselbreht «& Co., Verlin. Die Niederlässung is von Hamburg nah Berliz verlegt. Alleiniger Inhaber: Feiwes gen. Philipp Meier Levy, Kaufmann, Berlin. Nr. 43 336. Berlin - Schöneberger WMöbelhaus Oscar Hutschnecker, Verlin-Schöne- berg. Inhaber: Oscar Hutschneker, Kauf- mann, Berlin-Wilmersdorf. Bei Nr. 2414 Dampfwäscherei MRiviera R. Lowinski Nfg.: Inhaberin jeßt: Frau Amalie Huffmann, geb. Hahn, Charlo ten- burg. Bei Nr. 3896 Havana-Jm- port-Compagnie A. Aronfon «& Co., Berlin: Dex bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Aronson in Mai purs ist Alleininhaber. Die Gesellschaft if aufgelöst. Bei Nr. 10735 L. «& S. Hirschfeld, Berlin: Der bisherige Ge- sellschafter - Siegmund Hirschfeld ist alle1- niger Inhaber. Die Gesellschaft is auf- gelöst. Bei Nr. 40 339 Alfred M. Caro, Berlin: Jeßt offene Handelsg?- sellschaft, welhe am 19. Januar 1915"be- gonnen hat. Der Kaufmann Samuel Ludwig Opper ist in das Geschäft als per- sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 42845 Heymann «& Kaechler, Berlin: Der bisherige Gesell- hafter Kaufmann Friedrih Kaehler isl alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge-

sellschaft ist aufgelöst.

Berlin, den 8, Februát 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90, j

E

Berlin. Sanvel8register des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung 4. In unser Handelsregister i heute ein- getragen worden: Nr. 43 343. Offene Mee Hermann Rau & §o. in Verlin. Gesellschafter: 1) Her- mann Rau, Bäckermeister, 2) Friß Jür- gens, Architekt, beide Berlin. Die Ge- sellschaft hat am 6. Februar 1915 be- | gonnen. Bei Nr. 1602 (Firma A. Landré in Berlin): Inhaber jeßt: 1) die minderjährigen Geschwister Landré, a. Erika, geb. 8. Juli 1905, b. Johanna, Ae, 21 unt 1900, €. Ursula, geb. 95. November 1907, d. Eva, geb. 31. Mai 1911, e. Hans, geb. 2, April 1914, t pee

878101 j

erlin-

die weitere ehelihe Nachkommenschaft des Rentiers Adolf Landré in Sakrow bei Potsdam; 2) die minderjährigen Ge- {hwister Langheld, a. Josef, geb. 27. De- zember 1903, b. Liselotte, geb. 6. Mai 1905, c. Peter, geb. 16. September 1906, d. Heinrich, geb. 25. September 1910, sowie die weitere ehelihe Nachkommen- chaft der Frau Charlotte Langheld, geb. Landré, zu Koblenz; 3) Joachim Landré zu Berlin, vertreten durch seinen Vor- mund, Rechtsanwalt Dr. Jake zu Berlin, zu 1—3 in ungeteilter Grbengemeinschaft. (§8 ift eine Testamentsvollstreckung an- geordnet, Der Testamentsvollstrecker, Brauereidirektor Bruno Elsner zu Pots- dam, is zur Vertretung ermächtigt. -— Bei Nr. 12878 (Firma Wäscher & Ehrike in Berlin): Jehßt offene Han- delsgesellshaft. Der Kaufmann Richard Ghrike in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge- treten. Die Gesellschaft hat am 1. Îa- nuar 1915 begonnen. Die Prokura des Nichard Ehrike ist erloshen. Bei Nr. 325 (offene Handelsgesellschaft Vic- tor Pappenheim & Co. in Verlin- Sclöneberg mit Zweigniederlassung in Amsterdam): Der Gesellschafter Willi Bartenwerffer is aus der Gesellschaft aus- geschieden. Bei Nr. 15 403 (offene Han- delsgesellshaft Carl Soldan in Ver- lim): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Nichard Soldan ist alleiniger Inhaber der Firma. Ge- löscht ist die Firma Nr. 41 607 Wurst- und Fleishwaren - Fabrik Hans Stuß «& Severin Misgaiski in Berlin-Lichtenberg. Berlin, den 9. Februar 1915, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Eerlimn. : [87809]

Fn das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 591. Metallpresß-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Siß: Berlin-Tempelhof. Ge- genstand des Unternehmens: - Fabrikation, Zieherei und Presserei sowie Handel von Metallwaren und Walzwerksyrodukten aller Art und alle damit im Zusammen- hang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 920 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Niedel in Berlin; Kaufmann D Paul Sternberg in Berlin-Grunewald. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 21. November 1914 und 91. Januar 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschästs- führer. Als nmcht eingetragen wird ver- öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun- gen der Gesellschast erjolgen nur durch den

eutshen Reichsanzeiger. Nr. 13 9592. Projekiions - Maschinenbaugesell- schaft mit beschränkter Haftung. Sit: Berlin. Gegenstand des Unterneh- mens: Die Anfertigung und der Vertrieb von tinematographischen Apparaten, die Ausführung von Meparaturen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Ge- schäfte; der Erwerb von Grundstücken ist nibt Gegenstand des Unternehmens. Stammkapital: 30000 M4. Geschäfts- führer: Kaufmann Rudolf Grüsser in Neukölln, - Kausmann Max Gliewe 1n Berlin. Die Gesellschaft is eine Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1915 abgeschlossen. Jeder der beiden Ge- \chäftsführer Grüsser und Gliewe 1st be- rechtigt, die Gesellschaft selbständig zu ver- treten. Als -mcht eingetragen wird ver- offentliht: Oeffentliche Bekanntmachun- aen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Meichsanzeiger. Bei Nr. 1876 Terraingesellshaft Groß-Ber- lin Gefellshaft mit beschränftter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 13. Januar 1915 ist jeßt Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von bebauten und unbe auten Grundstüken in Berlin und Vororten. Durch denselben Beschluß und den vom 1. Februar 1915 hat der Gesellschasts- vertrag eine neue Fassung erhalten. Die Mertretungsbefugnis is neu geregelt worden. In leßterer Beziehung heißt es: Die Gesellschaft hat mindestens zwer Ge- \{äftsführer, sie wird durh zwei Ge- \chäftsführer gemeinschaftlih oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bei Nr. 4903 Rechenmaschinen Gesell-

Sáabeck Gesellschast mit beschränkter P Dem Fräulein Elisabeth Tim- ling in Berlin und dem Fräulein Hilde- gard Maschmeyer in Berlin ist derart (Gesamtprokura erteilt, daß jede von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder beide gemeinscaftlich zur Ver- tretung der Gesellschaft berehtigt sind. Bei Nr. 9218 Rodberta Grund- erwerbsgesellschaft mit beshränkter Haftung: Kaufmann Hermann Grell ist niht mehr Geschäftsführer. Privatier Friedrich Thielke in Neukölln ist zum Ge- \chäftsführer bestellt. Bei Nr. 9812 Franz RNeschke vormals Julius Meter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Bertha Nüp- rih in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie berehtigt ist, in Gemein- chaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 10138 West-Verlin GrundstückSge- sellschaft mit beschränkter Hastung: Durch den Beschluß vom 13. Januar 1915 ist der Gegenstand des Unternehmens da- hin abgeändert: Er ift der Erwerb, die Verroertung und die Verwaltung von Grundstücken in Berlin und Vororten. Durch denselben Beschluß und den vom 1. Februar 1915 hat der Gesellschafts- vertrag eine neue Fassung erbalten, ins- besondere ift hinsihtlih der Vertretungs- befuanis bestimmt worden: Die Gesell- chaft hat mindestens zwei Geschäftsführer, sie wird von zwei Geschäftsführern ge- meinschaftlih oder von einem Geschäfts- führer und einem Prokuristen vertreten. Architekt Adolf Diews ist niht mehr Ge- häftsführer. Bei Nr. 11434 Neue Hausvertwertungs - Gesellsczaft Nauchstraße 27 mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 13. Januar 1915 ist Gegenstand des Un- ternehmens der Erwerb, die Verwertung und die Verwaltung von Grundstücken in Berlin und Vororten. Durch denselben Beschluß und den vom 1. Februar 1915 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erhalten. Hinsichtlih der Ver- tretungsbefuanis ist bestimmt worden: Die Gesellschaft hat mindestens zwet Geschäfts- führer, sie wird durch zwei Geschäfts- führer aemeinschaftlich oder einen Ge- \chaäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Direktor Wilhelm Nindermann in Berlin is zum ferneren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 576 Schuhß-Fournituren-Gesellschaft mit beschränfter Haftung: Durch den Be- {luß vom 28, Januar 1915 ist § 9 Saß 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages

zu Berlin-Oberschöueweide ist heute eingetragen : Dem Kaufmann Mar Emil Schenk in Karléborst und dem Fräulein Nota Abraham in Berlin isi vom Ver- walter Prokura erteilt worden derart, daß Ke in Gemeinschaft miteinander zur Ver- tretung befugt find. Côpeuick, den 5. Februar 1915, Köntgliches Amisgericht Abt. 6.

Danzig. [87816]

Um 10. Februar 1915 is in unser Handelsregister Abteilung A eingeiragen unter:

Nr. 1883 die Firma „Arthur Wishofs“ in Danzig und als deren Inhaber ter Kaufmana Arthur Bischoff daselbst;

Nr. 1884 die ofene Handelsgesellschaft in Firma „SDuao Aßmann @ Co.“ in Oliva. Perfönlich haftende GeseDschaster find der Kaufmann Hugo Aßmann in Oliva und seine Ehefrau Wargaretbe Aßmann, geb. Döppner, daselbit. Die Gesellschaft hat am 1, Januar 1919 begonnen.

Königl. Amtsgerict, Abt. 10, zu Danzig.

Dresden. [87817] Auf Biait 4491 des biesigen Handels- registers, betr. die AktiengeseUshaft Ver- ecizigte Elbeschiffaßrts-Grseüichaften, WktiengeselUsczaft in Dresden, int heute eingetragen worden, daß das Borjtands- mitglied Paul Julius WUeßke gestorben ist. Drcsben. den 12. Februar 1915. Köntgliches Am1sgeriht. Abt. 111,

EPüsseldorf. [87818]

Fn dem Hande!sregister 4 wurve am 10. 2, 1915 nahgeiragen bet der Ÿtr. 680 etngetragenen Firma Schwedler & TWam- bold, hier, daß der Ehefrau Ludwig Waunbold, Johanna geboreae Schwedler, hier, Einzelyrokura ertetlt ift;

bet der Nr. 984 eingetragenen Firma %. Heinrich Syoer!, hier,® daß die Witwe Johann Heinri Spoerl, Scfia aeborene Blum, Handelsfrau hier, |: 1 Fnhaberin der Firma ift;

bei der Nr, 1413 eirgetragenen Firma E. & D. Werschkull, bier, daß die Firma und die dem Emil WerschfuU hter, ertetite Profura erToiden 1.

Ami3gericht Düsseldorf.

Flensburg. [87882]

Eintragung in das Handelsregister bow 10. Februar 1915 bei der Firma Flens: burger QOelkompaguie Pagh und Baesß, Fleusburg: Dem Kaufmann Natmus Pagh ist dur einstroeilige Ver-

hinsichtlih der Vertretungsbefugnis dur folgende Bestimmungen erseßt worden: Die Gesellshaft wird durh einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Üst nur ein Geschäftsführer vorhanden, fo wird die Gesellshaft durch diesen ver- treten; find mehrere Geschäftsführer vor- handen, so wird die Gesellschaft stets durh zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- \chäftsführer und einen Prokuristen vet- treten. Kaufmann Wilhelm Dieckhöfer ist nit mebr Geschäftsführer. Kaufmann Felix Nehab in Berlin ist jekt alleiniger (Geschäftsführer. Bei "Nt 11774 Michali Fabrikation orientalischer Cigaretten Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Die Firma ist ae- löscht. —. Bei Nr. 12166 Thüringen Allee Grundstücksgesellschaft init be- \chränkter Hastung: Architekt Erich Neiß ist niht mehr Geschäftsführer. —- Bei Nr. 12567 Reinhard Moreau Gesellschast mit beschränkter Haf- tung: Durch Beschluß vom 28. Januar 1915 ist die Firma geändert in: Solz- verkfauf8gesellschaft Alt - Siraklau Gesellschaft mit tunq. Die Gesellschaft is aufgelöst. Liquidator i} der Kaufmann Nichard Nau in Berlin-Wilmersdorf. Berlin, den 10. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Cassel. Saude!sregifter Tafel.

Zu Mardorfeer Touwerke Gefell- schaft mit besch"änkter Sastig in Liguidat!on, Caffel, ist am 11. Februar 1915 einaetragen: Die Liquidation ist be- endot. Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Caffel.

[87813]

Cöpenick. [87815]

Bei der im Handeléreaister B Nr. 82 etngetratenen „Vilot Fsugte{iuiscche Gesellschaft mit beschränkter Daftung““ zu Gövenick und Zweigniederlassung in Aohannuistÿal ift beut? eingetragen: Der Direktor Carl Selzor in Berlin ift zum GBes(äftsführer bestellt. Dem Kaufmann Walter Nar in Berin - Friedenau, dem Fngenteur Curt Hüttner i Char"atten- bura, dem Diplomingenteur Nobert Thelen in Hirsgarten bei Berlin. ist (Resamt- vyrotura crteilt derart, daß sowobl Hüttner wie Thelen berechtigt ist, die Gesellchaft aemeinsam mit dem Prokuristen Walter Nar zu vertreten, uyd daß Nax berechtiagt ist, die Gesellschaft aemeinsam mit Hüttner oder Thelen zu vertreten.

Der Gesellschafttvckrtrag ist durch Be- \&luß der Gesellswafterversammlung vom

schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 5. Januar 1915 ist der Siß der Gesellschaft nah Char- lottenburg verlegt. Bei Nr. 6598 Märkische Leder-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann

David Wolpe ist niht mehr Geschäfts- |

führer. Die Kaufleute Benjamin Herbst und Johann Hans Wolpe, beide in Ber- lin-Schöneberg, find zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr, 8363 Sorge «&

11. Fanuar 1915 abaeändert worden. Sind ! mehrere Geschäftsfübrer bestellt, fo soll ' jeder der Geschäftsführer berccht!gt sein, die Gesellshaft allein zu vertreten. | Cövenickck, den 5, F: bruar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Cöpenick. [87814] Bei der im Handel2iegisier B Nr. 95 eingetragenen Varagon FKaffenbleck Compagnie mit beschränkier Haftung

beschränkter Saf-.

fügung des Königlichen “Amtêgerichts FTIDE

câgs ¿11 Uhr. Prüfungstermin: l April 1915, Vormittags ¿10 Uhr. E ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum März 1915.

uúglihes Amtsgericht Deesdeu. Abt. I]. ao

ne

is8SCIdäorT. [87954] Koukursverfahren.

leber das Vermögen der Ehefrau } Kaufmanns Hubert Wellenberg, tharina geb. Lennartz, Juhaberin Firma „Heiur. Brüggemannu'/ jbvelhaudlung in Düsseldorf, Hohe- ße 24, wird heute, am 10. Februar 5, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- ahren eröffnet. Der Rechtsanwalt tizrat Bewerunge in Düsseldorf wird ¡{ Konkursverwalter ernannt. Offener est, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum März 1915. Erfte Gläubigerversamm- z am Mittwoch, den 10. März 15, Vormittags 10 Uhr, all-| 1% »tner Prüfunastermin am Witten. ti ‘9. Februar 1915 bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma D” Eugen Neubert ÄAönigl. priv. Adiex - Apotheke in Freiburg i Sl. vermerkt: Dem Apothcker Felix Mittmann in Breslau {ft Prokura erteilt

Königl. Amtsgeziht Freiburg i. Sl.

Geldern. [87883]

Irn Handelsregister ist bei der Firma FXacob Suet in Capestlen am d. Fe- bruar 1915 eingeiragen: Geshätt und Firma find mit Aktiven und Pasfiven îbergegangen auf Franz Schmetz, Kauf- mann in Cayellen.

Ymt3gericht Geldern.

f

l ntd Ha nu! N Bs Lai

Aj id)

Gera, Reuwss, [87821] Befanntmachung.

Jn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 61, betreffend die Firma Deutsche Matte - Induftrie Köstritz, Gefell: schaft mit beschränkter Hastung in Köstriß, ist heute ‘eingetragen worden:

Kurt Zersch und Nudolf Zersh sind nit mebr Geschäftsführer. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Schneider in Köstriß.

Das Stammkapital ist um 80000 M erbobt und beträgt jeßt 180 000 M.

Dur Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 16. Januar 1915 i} ein Aufsichtsrat bestellt. Der Kaufmann Dr. iur. Willy Zersh in Köstriß gewährt seine Stammeinlage dadur, daß er der Gesellschaft eine ihm gegen diese zustehende Darlehnsforderung von 80 000 A ein- bringt. Der Geldwert, für den diese Ein- lane angenommen wird, ist auf 80 000 M festacseßt.

Gera, den 11. Februar 1915.

Fürstliches Amtsgericht. MWeißker.

Gernshncini. i [87822] | Bezüglich der Firma N. Gutjahr & | Go, zu Gernsheim wurde in unser Handelsregister eirgetragen: „Friß Allen- dôörfer ta Klein-Rohrheim ist aus der Gesellschaft ausgesch{ieden " Gernsheim, den 9. Februar 1915.

M

Gleiwitz. __ [87823] m Handelsregister A ist bei der Firma Grauv Bazar, Emil Pese, Nr. 715 heut eingetragen worden : Frau Architekt Frieda Bachstigz, geb. Pelé, tft nit Nach- erm.

Amt3zeriht Gleiwit, 6 Februar 1915.

Gottesberg. [87824] Im Handeltregister A ist heute bei Nr. 1, Firma Reinh. Pfoertuer, Gottesberg, eingetragen worden: Der Frau Rosa Heymann, geb. Cohn, in Gottesberg ist Profura erteilt. Amtsgericht Gottesberg,

den 8. Februar 1915. Gottesherg. {87825] Ͼm Handelsregister A ist bei der Firma H. Hovigbaum in Gottesberg (Nr. 6) heute cingetragen worden: Der Freu Hedwig Honizhaum, geb. Hahn, ir Gottesberg ist Prokura erteilt. Amtsgerict GotteSberg,

den 9. Februar 1915.

riahla. [87826] In das Handeléregistir Abt. A Nr. 13 des unterzeichneten Gerichts ift bei der Firma Paul EGleitsmanus Söhne, vorm. Theodor Kacrenbac in Orla- münde heute etngetragen worden, daß bter Melanie G&leitsmann, geb. Kellner, in Na'\chhausen Prokura erteilt worden it. Kahla, am 11. Februar 1915. Herzogliches Ämtszeriht. Abt. 3.

[87827] Schueider“

Kaîiserslautern. Betreff: Die Firma „J mit tem Sine zu Obermofchel, Isaak Schneider als Firmeninhaber ae!lösckt. Alis Firmeninhaberin wunde eingetrgen : Hermine Schneider, geb. Abraham, Witwe es Kaufmanns Isgak Schneider, in Ober- moschel wohnhaft.

Kaisers!autecw, den 11. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [87963] Fn das Handelsregtiter A ift eingetragen : Zu Band 1 O.-Z. 300, zur Firma: Ge-

vrüder Jost Naczfolger, Karlsruhe :

Die Profuia des August Carl ist erloschen Za Band V O.-3. 79, Firma und Siß:

Theodor Ccimibt, Karlsruhe. IJn-

haber: Theodor ESchmidt, Kaufmann,

Karlorubhe. (Tuchhandlung en gros). Karlsöruße, den 12. ftbruar 1915.

Groß. Amisyeriht. B 2.

arlsruhe, Maden. [87964]

In das Handeléregister B Band 111 D.-3. 23 ist zur Firma: Gut Schöneck Turmberg, Gesellschaft mit be- schzräukter Saftung, Karlsruhe, ein-

vo Fol getragen: Die Liquidation ist beendet; die

Firma ift erloschen. Karlsruße, den 12. Februar 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.

If el. [87828 Eintragung in das Hant elsregister am 10. Febcuar 1915 bei der Firma B Nr. 952: Fricd. Krupp, Aktieagesellschaft in Sfsen, Zroetgniederlassung in Kiel unter der Firma Frled. Krupp Aktiengesell- fchaft Germanitverst, Kiel: In der Senera!versammlung vom 12. Dezember 1914 ift die Ert öhung des Grundfapitals um 70 Millionen Mark beschlossen. Die F1rhöbung, ist durdgaeführt. Das Grund- fapital beträgt 260 Millionen Mark. Die Vertietungébefuanis der sämtli) be: reits eingetragenen Prokuristen ist dahin geändert, daß auch je zwei Prokuristen gegzeinscHaftlih zur Vertretung der Ge- sel\cha1t berehligt sind. Die Prokura des Ingenieurs Carl Steinike in Kie ift erloîcen. Königliches Amtsgericht, Abt, 21, Fiel.

WGónigsthiiite, O. S. [87935

Handeleregiier Ahteilung A Nr. 284. Die Kirma Feboxr Wieczoref Königs “ite ist erlosch'n. (ingetragen am 8 Februar 1915. Amtsgericht Königshütte.

Leipzig. [87829]

In das Handelsregister ist heute ein- actragen worden:

1) auf Blatt 16257 die Firma Otto Graf in Leipzig. Inhaber ist der Sattlermeister Friedrich Otto Graf in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Sattlerwaren- und Militär- effeftenfabrif.)

9) quf Blatt 256, betr. die Firma Oskar Leiner in Leipzig: Die Pro- fura des Fedor Edmund Georg Wagner ist erloschen

3) auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert & Co. in Leipzig: Die Prokura von Rudolf Pfaffenbach, Georg Ernst Lehmann und Walter Otto Nalentin Wieprecht ist erloschen.

41) auf Blatt 11463, betr. die Firma Vaul Kunath in Leivzig: Die Prokura von Friedrich Theodor Auster und Fried- rid Ernst NRudert i} erloschen.

5) auf Blatt 11 946, betr. die Firma Alfred Gerson in Leipzig: Alfred Gerson is als Inhaber ausgeschieden. Kaufmann Siegfried Gerson in Berlin ist Inhaber.

6) auf Blatt 13218, betr. die Firma Patentverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der acrictlid bestellte Liquidator Willibald Ludwiq Curt Noßberq ist abberufen wor-

(T Ler

Liquidator, sondern Liquidator.

schäftsführer ist bestellt der Kaufman Carl Müller in Leipzig.

8) auf Blatt 14 644, betr. die Firma Terraiugesellschaft Leipzig-Nord mit beschränfkter Saftung in Leipzig: Zu Geschäftsfübrern sind bestellt der In- genieur Johannes August Wilhelm Kla- vack und der Kaufmann Albert Rudolf Geißler, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. 9) auf Blatt 14 670, betr. die Firmá Aktiengesellschaft für Geichafts:- hausbau in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Johannes August Mill- belm Klavack und dem Kaufmann Albert Nudolf Geißler, beide in Leipzia. Jeder von ibnen darf die Gesellschaft nur in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreien. 10) auf Blatt 14 914, betr. die Firma Vaul Schober in Leipzig: Daniel Paul Schober ist als Inhaber ausge- chieden. Der Kaufmann Friedrih Otto Ludwig Munkwiß in Wahren ist In- baber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich- feiten des bisherigen Inhabers, es gehen auc nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftia: Vaul Schober Nachf.

11) auf Blatt 15 734, betr. die Firma Sugo Erler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Eduard Tanck in Leipzig.

12) auf Blatt 11 063, betr. die Firma Wicseler & Brüning in Leipzig: Die Gesellshaft i aufgelöst und die Firma erloschen.

13) auf den Blättern 13379 und 15 136, betr. die Firmen Victor Pörsch und Willy Damm, beide in Leipzig: Die Firma ift erloschen.

Leipzig, am 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. I1IB. Licgnitz. [878301 Xn unser Handb-lsregister Aft. B Nr 46 Firma Deutsches Schuhwarenhaus, S, m. b. H. Berlin, Zweigniederlassung Liegnitz ist heute eingetragen, daß laut Gesellsœafterbes{l1ß vom 18. De- zember 1914 der Ge)ellsWaf!avert:ag hin- fichtlih der Z-itda1er abgeändert und der Siz der Gesellichaft nah Düsseldorf verlegt ist, daß die G-fellschaft aufgelöst und - der Kaumann Feiedrih Wilheïm echt zu Dúüfseltorf z1m Liguidatoc be-

stellt ist.

Amts3zeriht Liegnis, 4. Februar 1915.

Limbach, Sachsen. [87831] Auf dem die Firma Jul. Ernst Grobe ia Wiéttgensdoxf betreffenden Blatte 316 des hiesizen Handelsregiste!8 ist h*ute ein- getragen worden: Die Firma ift erlosthen. Limbach, den 5. Februar 1915. Königliches Amtogericht.

den, Der Ingenieur Oswald Emil Dehme in Leipzig ist mit mehr stellvertretender

Mühlhausen, Thür. [87832]

Im Handelsregister B bei Nr. 37, Thüringer Autonobil-Veririeb, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlßausen i. Thür., it am. 9 Fe- biuac 1915 etngetragen: Anfstelle des im Felde befiadlicen Geschäftsführers Bunder- mann ist auf Antrag fúr die Keit seiner Abw'fenbheit dessen Ehefrau, Wilhelmine geborene K'äbhmer, in Müh hausen i. Thür , als Geshä!tsf hrer bestellt.

Amttgernzt Mühihausen i. Thür.

Miüiliiausen, Eis. [87833]

Hanubelsrcegister Mülhausen i. Eis.

Fn das Gesellschafteregister Band VITl Nr. 72 wurde heute bet der Firma Doll- fus Mieg & Cie, Aktiengesellschaft in Müthaufen einrgetragon :

Dem Kaufmann Josef Weibel in Müsl- hausen ist G-farntpcofkfura erteilt in der Weile, dak zur Verpflichtung der Ee*ell- haft die U-teri{hrift des genannten Pro- furistea gemeinschafillch mit derjenigen eines anderen Prokuristen erfo: derlich ift.

Mülyauten, den 10 Februar 1915.

Kaiserlich: s Ämntögericht.

W.-Gladbact. [87884]

In das Havndelsregiïter B ist am 3. Fe- bur 12145- eingetragen :

Unter Nr. 79 bei der Firma „Me- cWauliiche Cauecvas: Weberei M Glad- bach. Neina»r h ck& Ldrianë, G. m. b. H. in M-Gilabßach: Liguidation it beendet, Firma ift erclosen.

Unter Nr. 108 bet der Frma „Kaffee- Groß -Nösterei Koux, G. n, b. H. Düffeldor} mit Zweigniederlassung tn M Gladbach: Durh Beschluß der Ge- \llshaftév:rfammlung vcm 15. Januar 1915 ift der Gesells Laftäyeziirag abzeändeit in § 5 beir. Geichäftéjahr uad § 6 betr. Dauer der Gesellschaft. Die Dauer der Ges llschaft ist nunmebr auf eine be- stimmte Zeit nit mehc beschränkt.

M. Giadbach, 3. Fekbrvar 1915. Königl. A entht._ 3.

M -Gladbach.

In das Handelérezister A getragen:

Am 5. Februar 1915: Unter Nr. 1247 die Firrna „Johannes Greven‘“, M.- Giadtah, und a!s teen Inhaber der Kaufmann Jobannes Greven hier. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handlung in Textilwaren.

Unter Nr. 1248 die Firma „Vern- hard Teschler‘’, Korschenbroich, und als deren Inhaber der Fabritant Bernbard Teschler tn Korschenbrot. & Geichättébetrieh : Landwirif \{inenfabrik.

[87885] it cin-

HaftliÇe Ma-

7) auf Blatt 14 493, betr. die Firma

sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Josef Hauptmann ist als :

Großh. Amtsgerichi.

T L NELSCIT a2 S 1 Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge-

Trnoika Nährmittel-Gesellschaft, Ge- |

Ain 6. Februar 1915: Unter Nr. 1249 die Firma „Wilhelm Ftröde“, WM.- Gladba, und als deren Inbaber der Fohbrikant Wilhelm Fröde* hier.

Geschä!tsbetrieb: Tuchfabrltation.