1915 / 38 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Am 8. Februar 1915: Unter Nr. 240 bet der Ftrma „Julius Stern“, M.- Giadbaochz: Die Firma ift erloschen.

Un*er Nr. 716 bei der Firma „Marcus «& Siern i. Liqu.“, M.-Gladbach: Liquidation ist beendet, Firma ift erlo)chen.

M. -Giadbach, 8. Februar 1915.

Köntgl. Amtsgericht. 3.

Münster, Westf. [87834] In unser Handeléregister A ist unter Nr. 1049 die Firma Clemens Joauuing zu Münster und als ZFnhaber der Kauf- mann Clemens JIoanning ¡u Münster eingetragen worden, Gegenstand des Untecnehmens ist ein Pugtgeshäft. ünster i. W., 5. Februar 1915, Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [87886]

EStntragung in das Handelsregi)ter bei der Firma Holsten-Bank in Neumünster am 9. Februar 1915: Dem Bankbeamten Otto Christiansen tn Neumünster ist Pro- kura erteilt tergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma Holsten-Bank zujammen mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen per procura z4 zeichnen.

Königliches Amtsgeriht Neumünster.

Neunkirchen, Saar. [87966] Im Handelsregister ist bei der Firma Jakob Dejou zu Neunkirchen heute eingetragen : Die Firma ist erloschen. ; Neunkirchen, Saar, den 6. Februar 915. Königliches Amtsgericht.

Oebisfelde. [87835] Im Handelsregister A unter Nr. 6 tit heute bei der Ftrma H. Bode in Kalten- dorf eingetragen: Die Firma isl erloshen. Oebisfelde, den 11. Februar 1919. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekaunimachung. Fn unserem Handeisuegister unter A/847 wurde die Firma Böruer und Funk zu Mühlheim a. Main gelöscht. Offeubach a. Main, den 8. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

OMffMfenbach, Main. {87967 Bekauntmachung.

Fn unser Handelsregister wurde einge- tragen unter B/88 zur Firma Schuh. fabrik Moenus Geselischaft mit be- schränkter Haftung zu Offenbach a. Maia: Die Gejell\haft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren fino bestellt: _die Fabri- kanten Richard Ziegler und Dito Popp, beide zu Offenbach a. Main wohnhaît. Jeder dersclben kann die Liquida:ions- geschäfte allein verireten und die Liqui- dalionsfirma allein zeichnen Die Firma wird durch Z1saß der Worte „in Liqui- dation“ gezeichnet.

Offeuabach a. Main, den 11. Februar 1915.

Großherzoa"t%es Amtsgertht.

Pausa. [87887]

Jn das Handeléregister isi beute einge- iragen worden: a. uuf dem Blatte der Firma Otto Clauß; & Hörold in Vausa Nr. 115: Der Ingenieur Carl Friedrich Höro!d ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gisellschaft t aufs gelöst. Der b!8herige zweite Gesellschafter, der Ingenieur Max O1t9 Clauß in Pau!a, führt das Handelsgeschäft unter der ab- geänderten Firma : Oito Clauß Maschinen- fabrik Pausa allein fort; þ. auf dem Biatte der Firma Vogtländishe Ma schinenhalle, H. Köhler Co in Schöaberg i. V. Nr. 108: Der Kauf- mann Emil Friedrich Nichter ift als (Gesellschafter ausge|chieden. Die Gesell- \chaft ist aufgelöst. Der bisherige zwet1e Gesellschafter, der Kaufmann Hans Köhler in Schönberg i. V., führt das Handels- geshäjt unter dex bisherigen Firma allein TOFT.

Pausa, den 11. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Quakenbrück. [87837]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 83 ist heute eingetragen :

Firma: Heinricv Bockftiegel, Quakeu- brü. Inhaber : Kaufmann Heinrilz Bok- stiegel daselbst. 1

Der Chefrau Bertha Bockstiegel in Quakenbrück t Prokura erteilt.

Quakeabeück, den 5. Februar 1919.

Königliches Amtsgericht. Querfurt. [87838]

Fa dem Handelsreaister A ist heute unter Nr. 164 die offene Handel8gesell schaft „Hoheuzollecrnhütte Specht & Wegener“ mit dem Siy in Roßleben eingetragen: Persönlih yaftende Gelel- schafter derselben sind der Kaufmann Otto

Sy:cht in Roßleben und der Rentier Friedrih Wegener in Nordhausen. Die Gejellsha\t har am 11. Januar 1915 be- gonnen. Zu ihrer Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er- mächligt. D Querfurt, den 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. [87839]

Zum Handelsregister A D.-Z 14, Frma Müller u. Kübler, Weingroß- handlung in Radolfzell, ift eingetragen: Die cffene Handelégesellshaft ist mit Wirkuna vom 31. Dezember 1914 durch den Austrint der Ge)ellschafterin Frau Karl Müller Witwe, Marte geb. Rasina, auf„elôst und das Ge\häft ohne Aende- rung der Firma auf den visherigen Ge-

[87836]

sell\ch «fter Winfried Kübler als alleinigen | etngetiagen bei

nbaber übergegangen. Radolfzell, den 9. Februar 1915. Großh. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [87840]

Im hiesigen Handelöregister ist heute eingetragen worden:

1) Auf Blati 1103, die Firma N«eîicheus- bah & Cos. in Reicheabach beireffend: Vie Firma hat ihren Siy nah Ober- heinsdorf verlegt.

2) Auf Blatt 636, die Firma Gustav Zäugel in Reichenbach betreffend: Die Firma hat ihren Sty nah Obermylau verlegt.

3) Auf Blatt 929, die Firma Robert Hartmaun in Reichenbacchz betreffend: Die Firma ift erloschen.

4) Auf Blatt 539, die Firma Otto Matthes in Reichenbach betreffend: Die Firma ift erloschen.

Reichenbach, am 9. Februar 1915.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

RostocK, Mecklb. {86840]) In das hiesige Handelsregister ist heute

zur Ftrma Caxl Graf Berringer «&

Co. Nachf. eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Carl Graf zu Nostock ist erlos{en.

Das Geichäft ist ohne Firmenänderung auf den Kaufmann Hans Graf über- gegangen.

Beim Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Hans Graf in Nostock sind auf thn die im Betriebe seines Geshäf1s vorgängers Kaufwanns Carl Graf in NRottock begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten nit mit übergegangen.

Nostock, den 5. Februar 1915.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Sorau, N. L. [87841]

In kas Hande'sregister Abteilung A ift unter Nr. 275 die offene Handelfgesell- haft Ernft Scchölz?e & Comp. Haänd- weberei und Wäschefabrikation mit dem Siß in Liebsgen, Kreis Sorau N. L., eingetrog®!n worden.

Geiellschafter sind der Handwebermeisten Eraft Shoizke in Schönaich und der Kauf- man Adolf A!fred Schölzke in Gert dorf Die Gesellschaft hat am 1. Dfktober 1906 begonnen.

Sorau, den 9. Februar 1915.

Striegau. [87842] Im Handelsregister B Nr. 1 ift bei der UAkiien Zuckerfabrik Gräben das Er- löschen der Profura des Dr. Friß Iescheck und sein Ausscheiden aus dem Borslande beute eingetragen.

Amtsgericht Striegau, den 8. Februar 1915. Tecklenburg. [87843] Bekauutmachunug.

unter Ne. 59 die Firma Frit Herliy, Specialge{chäft für Tepviche, Gar- |

als deen Inhaber der Kaufmann und Dekorateur Friy Herlit in Lengerich i. W., Bobnhofstraß- 69, etnuetragen worden. Teeklenbura, den b. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Tondern. [87844]

In unser Handelsregister Abt B itt bei der unter Nr 20 eingetragenen “Atktien- geselshaft Töuder Laudmaudshauk in Tondern cingetragen worden, baß A. Petersen verstorben und an seiner Stelle der Kautmann Sönnih Christian Sönnichsen in Tondern zum Vorstandsmi!glied bestellt worden ist

Tonderu, den 10. Februar 1915,

Königliches Amtsgericht. 6

VIotho. [87845] Sn das Handelsregister, Abteilung A, ift hei der Firma Gebrüvexr Kixmöllerx in Oeynhausen, Zweigniederlassung Viotho (Nr. 81 des Vegisters) heute folgendes einaelragen worden : Die Gesellschast Die Fina ist erlo]chen. - Vlotho, den 10. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

ist aufgelöst.

Wanzleben, Bz. Magdeb. [87846] Bekanntmachung.

Fn unfer Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 120 die Firma „Otto Dolke‘‘ in Langerweddiugen und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Doike ebenda eingetragen worden.

Wanzleben, den 12. Februar 1915. Köntgliches Amtsgericht. Wehlau. Befanntmachung. [87847] Handelsregister A Nr. 9. Firma W. A. Kuhnke - Wehlau, Die #irma ist er-

loschen.

Wehlau, 20. Januar 1915 Köntgliches Amtsgericht. Wurzen. [87848] Nuf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Teppichfabrik, Nktiengesell- \chafr in Wurzen betreffenden Blatte 77 des hiesigen Handelsregisters ist beute ein- getragen worden, daß die Prokuren der Kaufleute Ecnst Stadelbauer und Karl Otto Hevniger, beide in Wurzen, er-

loschen sind.

Wurzen, am 11. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

L [87850] Fm Genossenschastêregi]ter wurde heute der Firma „Glaswer®f

Tettaugrund, eingetragene HBenofseu- | schaft mit beschräuntter Hafipflicht““

Bamberg.

1

In unser Handelsregister À is heute |*,

dienen uud moderne Wohnunugs- 65 einrihtungen in Lengerich i. W. und |*

Christian Müller ist au?ges{teden und für ihn bestellt Bal. Breitenbach, Glasfchleifer in Tettau. BambLcrg, den 11. Februar 1915. K. Amtsgericht.

Belgard, Persante. [87936]

In unser Genossen)chaftsregtster ist bei dem Spiritusbrennerciverein Grof:-Raur- bin, E. Genu. m. b. S. etngetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ritter- gutebefizers Hugo Malue in Retßzin der Rittergutsbesiger Scheibler in Glögin in den Borstand gewählt ist.

Belgard, den 6. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Brakel, Kr. Höxter. [87851] Bekanntmachung.

In unser Eenossenschaftsregister ist heute bei lfd. Nr. 6: „Konsumverein für Driburg und Umgegend, ein- getragene Genofseuschaft mit be- schränkter Haftpflicz(“ in Driburg, eingetragen :

An Stelle des verstorbenen Heinrid) Eckert ist der Glasmacher Franz Bröd ling in Driburg in den Vorstand gewählt

Vrakel,. den 9. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [87852]

Auf Blatt 60 des Genossenschafts- registers, betr. die Gärtnerishe Einu- faufë-Genosseuschaft Dresden, cin- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß der Gâärtnereibesitzer Edmund Ar1hur Meischke nit mehr Mitalied des Vorstands ift und daß der Gärtnereibesißger Ernst Drewit in Coswtg zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ift Dresden, den 11. Februar 1915.

Köntgl. Amtsgericht. Aot. 111.

Eilsterwerda. {87853] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ländlichen Svax- und Darlehuskasse Grüne- waide, eingetragenen BVenossenschaft mit beschränkter Daftpflicht eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden August Nicklish ist der Schöffe Heinrich Hänsel in Grünewalde zum Borstands mitgliede gewählt. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur noch durch das Kreisblatt in Liebenwerda. Elsterwerda, den 8. Februar 1915, Königliches Amtsgericht.

Le Irm -- Uyrogoeew sp ves Dolzecstr. 36. 30. 1. 12. 3. 7827. 22. | 54g. 498 404, Seldenbandverk ständer. -Victor Artes, Naumburg | 8/9 12M 40,968. 121.19, 52a. 497 686, Kameräastitiv Heiurich Eruemann, UAkt.-Ges. Camera- Fabrikation in Dres Ziveigniederclassung in Görlitz, mals Ernst Herbst & Firl, Gi 242, C. 109807 12 L, 10: S5Ya. 501762. Marine-Panor Kamera uso. Reichs8- Marine -2 hine. | Berlin. 16. 2. 12. G. 29 735. 15. iutt- 57a. 501762. Marine - Panor 754. | Kamera usw. MReichs-Marine-2 Berlin: 16/2/12, G..29/(36: 19, 1 57a. 511724, Varrichtung zun sammenhalien des Balgens uw. Pfefferkorn, Dretden, Jacobistr. O 2D: 209014 16.1, 10: An-| 57a. 541735, BVorrihlung zun No- | sammenhaiten des Balgens uw. E Bret An. (A --- C 2H Fiddichow. [87854]

In unjer Genossenschaftsregister {t bei der Elefkftrizitäts-, uud Maschiueu- geaofseuschaft Rörchen, e. G, u. b. H. eingetragen worden :

Grnst Baeske und Ernst Stanz sind aus dem Borstand ausgetreten, und find an ihzec Stelle Alfred Zimmermann und Willi Wendel, beide in Nörchen, zu Vor- standsmitgliedern gewählt.

Fiddichow, den 15. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Gnadenfeld. [87856]

In unjer Genossenschaftsregister ist heute bei dem Groß Nimsdorf’er Spar- uud Dariehuskasseuverein, e. G. m. u. H. in Grof: Nimsdorf folgendes etngetragen worden: Der Bauec Leonhard Warkocz und der Gärtner Hieronymus Breitkopf find aus dem Vorstande ausge|chieden und an ihre Stelle sind der Mühlenbesißer Valentin Bulla und der Hauptlehrer Carl Korzonek, beide in Groß Nimsdorf, in den Vorstand gewählt.

Amtitsgeriht Guadeufeld,

30. Januar 1919.

¡har- 516.

Hine. 1utt- 755.

T

Grätz, Bz. Posen. [87855]

In unser Genossen!chaftsregister ift bei der unter Nr. 21 eingetragenen Wank Iudowy, eingetrageueu Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dakowy mekre etngetragen worden, | daß der Cigentümer Johann Napierala aus dem Borjtande ausge|chieden und an jeine Stelle der Hausbesiger Valentin Staczowiak in Dakowy mokre in den Bor- stand gewählt ist. Amtsgeriht Grätz, 9. Februar 1915.

HÖxter. [87028]

Jn unjer Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 28 eingetragenen „Väöuer- lichen Bezugs- und Absaz-Genofsecu- schaft Oitcbergen uud Umgegeud, e. G. m. b. H. zu Outbergeu“, ein- getragen: Uls Vortiandemitglied ist an Stelle des Landwirts Joseph Schrick zu Ottbergen ter Landwirt Ignay Münkhoff daselbst gewählt, ferner als Stellvertreter

lin Tettaugrund, A.-G. Ludwigsstadt:

| mann wurde als Direktor, Johannes Adel

| graphen 33, 38 und 40 des Statuts ergänzt.

einberufenen Vorstantsmitgliéds, Land- wlits Heinrih Zurwehme zu Dttbergen für die Dauer des Krieaes der Väter- meister Joseph Bals zu Ottbergen. - Höxter, ten 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Bekaguutmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ift bei Nr. 20 (Meierei Genossenschaft Stellou, e. G. m, u. S. in Stellau) heute eingetragen: An Stelle des Land- wirts Willi Armbrust ist der Landmann A. Hinz in Stellau in den Vorstand ge- wähit worden.

Kellinghusen, den 8. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

[87857]

Kiel. Eintragung [87858] in das Genossenschaftsregister am 10. Februar 1915.

Bei Nr. 63: Kieler gemeinnützige Garantie- DSypotheken- VermittlungSs- geuossenschast, e. G. m. b. H., Kiel. Kaufmann Schippmann in Kiel ist in- folge Todes aus dem Borstand ausge- \chieden. An seine Stelle ist der K uf- mann Chriszian Neuß in Kiel zum Vor- standsmitglied gewählt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. Landau, Pfa!z. [87945] Genossenschaftsregister. Landtvirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Minfeld. Aus dem Borstande sind ausgeschieden: Johannes Hoc, Karl Ludwtg No1h, Wentel Heiny und Johannes Heiny T1I. Neugewählt wurden : 1) Konrad Frankmann, Lehrer, und Jakob Ulm, Bader, beide in Minfeld. An Stelle des vorgenannten, zum Heere eingerückten Jakob Uim und zweier der ausgeschiedenen Vor- standsmitglieder wurden als stellve:tretende

Mitglieder des Vorstands bestellt: Jo- |

hannes Adel, LudwiaG! oß, Karl Reichert 11, alle Landwirte in Minfeld. Konrad Frank-

als dessen Stellvertreter bestellt.

Laudau, Pfalz. 11. Februar 1915.

K. Amtsgericht.

Lobhterich. [87859]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genosjenshaft „Ulgemeiner Konsumverein Eintracht“ einge- tragene Genosseushaft mit be- s{ch«äukter Daftpfliót zu Grefrath eingetragen worden :

Durch Beschluß der Generalyersamm- lung vom 11. Juli 1914 sind die Para-

Lobberich, den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [87944]

Geuossenschaftsr- gistereinträge.

1) Lanudwirtschaf!licver Kousum- verein eiugetrageue Genossenshaf: mit unbeschräukter Haftpflicht in Eberisheim. In der Generalversamm lung vom 24. Januar 1915 wurde an Stellè des ausgeschiedenen Vorstandsmit- glieds Heinrich Hartmeß der Landwirt Karl Mattern in Quicnheim „zum Vor- standâmt1glied gewählt.

2) Winzervereinigung eingetragene Genoffenschaft mit unubeschräufter Dafipfslichi in Friedelsheim. Aufsichtsra1ésitung vom 30. Januar 1915 wurden an Stelle der zum Heere ein- berufenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Bender, Johannes Messing 7. und Jo- hannes Lehmann die Veitglieder Georg Schreyer, Johann Messing 4. und Jakob Bek 1., alle in Friedelshetim, zu stellvertr. Vorstandsmitgliedern gewählt.

3) Spar- und Darleheunskasse ein- getragene Genofseuschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Kallstadt. Fn der Generalversammlung vom 7. Fe- bruar 1915 wurde an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitalieds Michael Unverzagt 3. das Mitglied Johannes Fleishmann 1. in Kallstadt zum Vor- standsmitglied gewählt.

Ludwigshafen am Rhein, den 10. Fe- bruar 1915.

Kal. Amtsgericht.

Namslau. : [8786L] Im Genossenschaftsregister ist bet Nr. 17, Güichener Darlehuskassenverein e. G. m. u. H., heute eingetragen worden: Gasthofsbesizer Karl Brix ijt aus dem Borstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Stellenbesizer Karl Bias aus Gülchen zum Vorstandomitgliède gewählt. Amtsgericht Namslau, 9. 2. 1915.

Neuhaldensleben. [87860]

In unser Genossenschaftsreginter ist folgendes eingetragen worden :

a. am 2. Februar 1915: bei der unter Nr. 46 verzeichneten „Weidegenoffen- schaft Hillersleben und Umgegend“ in Hillersleben, daß der Landwirt Wil- belm Schwienhagen in Hillersleben zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden ift ;

b. am 6. Februar 1915: bei der unter Nr. 37 verzeichneten „Kartoffeltrocf- nungsgenosseuschaft Jvenrode und Umgegend““, daß die Landwirte Friedrich Hermann Müller in Altenbausen und Nichard Wesemeyer tn Ivenrode aus- ge\chieden und an ihre Stelle die Land- wirte Andreas Thielecke in Ivenrode und Gustav Böhme in Altenhausen ge- irsten find.

Königliches Amtsgericht

l'ottwellèr,

In der H

Ottweiler, Bz. Trier. [87862]

Unter Nummer 1 des Senossenshafts- registers, betreffend den Schiffweiler Sparx- und Darlehnskassenverein, eingetrageue Genosscaschaft mit uu- beschränkter Haftpflicht in Schiff- weiler, ist heute folgendes eingetragen worden :

An Stelle des verstorbenen Nikolaus Ruser wurde der Bergmann Iobann Woll 18 aus Schiffweiler als“ Beisißer in den Vorstand gewählt, der bisherige Beisitzer Peter Tornes - wurde zun? Vor- fißenden gewählt.

Ottweiler, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

BZ. Trier. [87863] Unter Nummer 46 des Genofsen|chafts- registers, betreffend den Jllinger Kousum- Verein, cingetrageue Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Illingen, Vez. Trier, ist heute folgendes eingetragen worden: _ ;

a. die bisherigen Beisißer Zewe, Krämer und Dörrenbächer sind gemäß . Beschluß vom 8. Dezember 1912, Bl. 25 d. A., ge- löscht worden, s

b. an Stelle des Nikolaus Andier wurde der peos. Bergmann Johann Zewe 3. aus Gennweiler als stellvertretender Vor- sißender in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 16. Januar 1915.

“Königliches Amtsgericht.

Retenburg, Hann. [87864] Fn das hiesige Genossenschaftsregister ist beute die durch Staiut vom 28. Januar 1915 errtchtete Genossenshaft unter ter Firma Landwirtschafilicze Vezugs- und Vichverwertungsgeunossenschaft Großsottrum und Umgegeud einge- trageue Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Sroßsotirum mit dem Sitze in Großsottrum einget1 agen worden. Gegenstand desUnternehmens tsk der gemeinschaftlihe Bezug landwirtschaft- licher Bedarfs\toffe und die gemein)\chafiliche Verwertung des von den Genossen ge- lieferten Viebs zwecks Förderung des Er- werbs und der Wirtschaft der Genossen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft, gezcichnet - von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Noten- burger Anzeiger und bei dessen Eingehen bis zur nâ&sten Generalverjammlung iw dem Deutschen NMeichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt du:ch zwei Vor- standömitglieder. Die Zeichnung g:\chieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter'chrift der Firma der Ge- nossenschaft beifügen. Mitglieder des Vor- stands sind: Hot- und Ziegeleibefißer Christian Kruse in Großsottrum, Ge- meindevorsteher Johannes Behrens daselbft, Halbböfner Hermann Cordes in Klein- \oitrum, Sattier und Tap zter Franz Kruse daselbst und Pfl.gkötner Johannes Sadckma:n in Groß'\otizxum. Die Einsicht cer Liste der Genossen ist in den Dienst- \tunden dis Gertchts jedem gestattet Rotenburg i. Saunu., 9. Februar 1915. Königliches Amisgeucht.

Ruhland. Befanutmahung. [87930]

Sn unserem Genossen|chaftéregister i} am 29. Januar 1915 bei Nr. 1 „Spar- und Darlehnskafse in Hosena“ ein- getragen worden : Der Häusler Hermann Schneider in osena ist zum Stellvertreter des BVor- standsmitglieds H@mann Koar bis zum 31. März 1915 beît-Ut.

Amtsgericht Ruhland.

Saulgau. [87932] K. Amtsgericht Saulgau.

In das Genossenscha!tsregister wurde am 11. Februar 1915 etngetragen :

1) bei der Molkereigenosseuschaft Völkofen, e. G. m. u. H. in Völlkofen : „In der Generalvezsamn.lung vom 26. Ja- nuar 1915 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Josef Schaub Johann Schuler, Landwirt in Völlkofen, neu in den Vorstand gewählt.“

2) bei der Molkereigenosseuschaft Hütteureute e. G. m. u. H. in Sütten- reute: „In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1914 i für das aus- \cheidende Vorstandsmitglied Nudolf Haag Schultheiß Bechinger in Hüttenreute neu in den Vorstand gewählt worden.“

Oberamtsrihter Schwar z.

Stolp, Pomm. [87866] úIn das Genossenschaftsregister ijt heute bei Nr. 20, Mützenower Spar- und Darlehnskasseu-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeshräukter Hastpslicht in Mütßenow, eingetragen : Der Pastor Gustav Wendt zu Mützenow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Halbbauer Friedrich Vehlow in Müßenow in den Vorstand aewählt. Stolp i. Pom., den 10. Fe- bruar 1915. Köntgliches Amtsgericht. Straubimg. [87991] Bekanntmachung. Genofsenschafteregister. Darlehenskassenvereina Rimbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbe- \schräaukter Haftpflicht, Siß: Rimbach: Michael Neppl aus dem Vorstand ausge- schieden: neubestelltes Vorstandémitglted : Naith Johann, Bauer in Nied. MNaith Iohann, Fischer Johann und Mühl- bauer Josef aus dem Vorstand auê2ge- schieden; neubestellte Vorstandémitglieder: Kirshbauer Franz, Häusler, Nameriled ; Hunger Franz, Bauer, Niesassen und tal Josef, Häusler, Namsried. Straubing, den 12. Februar 1915,

des wiedergewählten, zum Heeresdienft

Neuhaldensleben,

K. Amtsgericht Registergericht.

Ì

2 É

M 23S,

: Sechste Beilage | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staaklsanzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Februar

1915.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eijenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handel8register für das Deutsche Reich. (r. 38.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin Ie Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- Ba Staatsanzeigers, SW. 48,

ilhelmftraße 32, bezogen werden.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Bezugspreis beträgt L 4 80 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Anzeigenpreis für den Naum einer d gespaltenen Einheitszeile 30 -.

Genoffenschaftsregister.

Tostlond. Befanntmachung. [87867] Eintragung bei Nr. 12 des Genofsen- schaftsregisters der Meierei-Genossen- schast m. u. §. in Aabel. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hufners Thomas Madfen in Brundelund ist der Hufner Erik Petersen in Gabel in den Vorstand gewählt worden. Toftlund, den 6. Februar 1915.

KPuiglihes El tgeris, : Preußische Verlust Fuhal.

BVorbemerkung: Jun der Verluïstliste

Jnhaltsverzeihnis, sümtliche Regimenter d Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aftive, ? Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemüß

——

| Jufanterie usw. : Garde: 1., 3. und 4. Garde-Regimen/

t Monimonter Fran 2

G Westerstede. [87946] Amtsgericht Westerstede.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Landwirischaftlichen Konsum- verein Ohrwege e. G. m. b. H. in Ohrwege folgendes eingetragen worden :

An Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Hausmanns Dreyer in Ohr- wege ist der Kaufmann Carl Reimers daselbst in den Borstand gewählt.

1915, Februar 10.

Witkoweo. Bekanntmachuug. [87868] Bei der unter Nr. 15 des Genossen \chaftsregister3 eingetragenen Genossenschaft „Mieltshiner Spar- uud Darlehns- kassenverein, eingetragene Genofsen- schaft mit beschräukter Haftpflicht in Mieltschin““ ist heute folgendes .einge- tragen worden:

è# Der Lhrer Hugo Schulz und der An- siedler Gustav Véühlenhaupt aus Klein- fließ sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Gemeindevorsteher Paul Paeh in Mieltschin und der Land- wirt Michael Gbur in Gory, Kreis Wreschen, in den Vorstand gewählt.

LT8Pittkowso, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Witten, Ruhr. [87934] In das hiesiae Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 20 die Genossenschast Mittelstandsbank, eivgetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Daft- pflicht in Witten, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel; die Genofsenshaft gewährt ibren Mitgliedern Darlehne auf bestimmte Zeit, diskontiert ihnen Wechsel und führt ihnen laufende Rechnungen mit oder ohne Kreditgewährung; fie kann auch Spar- einlagen von Nichtmitgliedern annehmen.

Die Haftsumme beträgt 300 4.

_Der Vorstand besteht aus den Herren Ernst Rodenberg, Walter Brenne, Hein- rich Vettebrodt, sämilih in Witten.

Das Statut ist vom 1. Februar 1915.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindesters zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aussichtsrate ausgeben, unter Nennung desselben gezeichnet vom Borsitßzenden des Aufsichtsrats, tn dem Deutschen Genossenschaftöblatt oder, wenn dies Blatt eingeht -oder aus anveren Gründen die Bekanntmachung darin un- möglih wird, im Deut\chen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Zwet Vorstandsmitglieder können rehts- verbindlih für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben; die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Witten, 9. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lobberich, [87795]

In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 33. Firma J. L. de Ball & Cie.

Nachfolgex m, b, He Hier, 1 offenes

Paket, enthaltend 3 Muster für Sammt- gewebe, mit den Fabriknummern 6405/1, 6406/1, 6410/1, Muster für Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 28. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Lobberich, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-WMein. [87806]

Im hiesigen Musterregister wurde ein- getragen:

Nr. 269. Firma Julius Dorst in Souneberg, 6 Muster für Spielwaren, und zwar: Nr. 1/960 Infanterist auf Welts fugel, Nr. 1/901/15 Franzos als Stehauf, Nr. 1/901/18 Feldgrauer, Nr. 108/68 Waffentrüderschaft, Nr. 1/620 Holzsoldat, feldgrau, Nr. 1/729/4 Wiegenreiter, feld- grau, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet. am 9, Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Sonneberg S.-M.,, den 9.Februar1915.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. T.

Stuttgart-Cannstatt. [87947] K. Amtsgericht Stuttgart-Cannustatt.

In das Musterregister wurde am 3. Fe- bruar 1915 unter dem Namen „Emil Kärcher, Kaufmann hier““, eingetragen:

¡11 versiegeltes Paket, enthaltend ein Ge-

s{chmadckmuster, und zwar einen Taschens zigarrenofen fürs Feld, Fabr.-Nr. 11297, plastishes Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Febr. 1915, Vorm. 10 Ubr.

Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. [87879]

Veber das Vermögen des Posamenten- fabrikauten Karl Eduard Giersch in Taunenberg wird heute, am 9. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmelde- frist bis zum 13. März 1915. Wahl- termin am 1. März 1915, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29, März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1915.

Königliches Amtsgericht Annaberg. Blankenhain, Thür. [87881] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen - des Schueider- meisters Gustav Albin Brösdorf in Bad Berka wird heute, am 12. Februar 1915, Vormittags 104 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Robert Münch in Bad Berka wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursg- forderungen find bts zum 2. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Berwalters sowte über die Bestellung etnes Gläubigeraus\chusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände, ferner zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1915, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse ge- hôörtge Sache in Besiy haben oder zur Konkur3mafse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Bercpflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fün welhe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. März 1915 Anzeige zu machen.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht in Blaukeuhain.

E Ööblingen. [87948] Königliches Amtsgericht Böblingen. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 29. November 1914 gestorbenen Wirts Richard Wurster zum Bierkeller in Böblingen am 11. Februar 1915, Nach- mittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Be- ¿ztrksnotarGottshick in Böblingen. Ablauf der Anmeldefrist: 2. März 1915. Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin: 10. März 1915, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

2, März 1915. j

Amtsgerichtssekretär Schw ab. [88031]

Bromberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Vaul Raddaß aus Schleusenau, Chausseestraße Nr. 8, ist heute, Nach- mittags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkurs-

verfahren eröffnet. Konkursver walter: Kauf- mann Carl Beck in Bromtera, Töpfer- straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1915 und mit Anmelde- frist bis zum 25. März 1915. Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1915, Vormittags AULT Uhr, und Pre ungeeeenn den 14. April 1915, ittags 12 Uhc, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 10. Februar 1915. Der Gertichts\creiber des Königlichen Amtsgecichts3.

Chemnitz. [87877] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Carl Moritz Mülex in Rottluff, Waldenburgerstr. ö3c, wird heute, am 12. Februar 1915, Vor- mittags £9 Uhr, das Konkursverfahren er- offnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Prenzel, hier. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1915. Wahl- und Prü- fungstermin am 11. März 1955, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 27. Februar 1915. Chemnis, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dresden. {87805] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albin Markert in Dresden, Lindenaustraße 12 1, der in Dresden, Arnoldstraße 6, Hgeb., unter der Firma „Dagspiel & Comp.“ die Herstellung und den Vertrieb von Flügeln und Pianoforten betreibt, wird heute, am 11. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnek. Konkurs- verwalter: Kommissions8rat Bernhard Canzler in Dresden-A, PirnaisheStraße33. Anmeldefrist bis zum 10. März 1915. Wahltermin: 12. März 1915, Vor- mittags ¿1LTL Uhr. Prüfungstermin: 9. April 1915, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. T1.

EDisscIldorf. [87954] Koukursverfahren.

Neber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Dubert Wellenberg, Kathariua geb. Lennart, Juhaberin der Firma „Heiur. Brüggemann“ Möbvelhaudlung in Düsseldorf, Hohe- straße 24, wird heute, am 10. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Bewerunge in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 12. März 1915. Erfte Gläubigerversamm- lung am Mittwoch, den L0. März 1915, Vormittags 10 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin am Mitttvoch, den 24, Mätz 19415, Vormittags 10 Uhe, vor dem unterzeichneten Gerichte, Könitigsplay 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Düsseldors-Gerresheim. [87870]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Kreienkamp, Elisabeth ge- borene Piorr, zu Düsseldorf-Grafeu- berg wird heute, am 11, Februar 1915, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Nehtsanwalt Dr. Balke in Düsseldorf - Gerresheim. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 15. März 1915. Erste Gläubiger- versammlung am 10. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungétermin am 38L. März 1915, Nachmittags 8 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13.

Düsseldorf-Gerresheim, den 11. Fe- bruar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. [87794] Ueber das Vermögen des Haudels- mauns Wilhelm Richardt in Salz- derhelden ist heute, am 11. Februar 1915, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechtêsanwalt Garbe in Einbeck. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 28. Fe- bruar 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 8. März 1915, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7. Königliches Amtsgericht, 1, in Einbeck.

Frank surt, Main. [87953] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Hanu- delêgesellschaft Joseph Strauß junu., Geschäfislokal: Tönge8gasse 19, Gejsell- schafter: Joseph Strauß, Privatwoh- nung : Elkenbachstraße 9, und Carl Cahn, Privatwohnung: Jahnltraße 22, ist heute, am 11. Februar 1915, Vorm. 11 Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto J. Wolff, hier, Hochstraße 29, is zum Konkurs-

verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1915. Ftist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. März 1915. Bei \chriftliGer An- meldung Vorlage in doppelter Aus- fertigung, bei “Anmeldung von Forde- rungen aus Wechseln Vorlage der Original- wechsel dringend empfohlen. Erste Gläu- bigerversammlung den 5. März 1955, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin den 26. März 1915, Vorm. 1141 Uhr, hier, Seileritraße 19 a, 1. St., Zimmer 10. (17 N 20/15.)

Fraukfurt a. M., den 11. Februar 1915.

Der Gerichts\chreiber

des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Gartz, Oder. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ottóò Kobs in Gart a. d. Oder wird heute, am 4. Februar 1915, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Volquardsen in Garg a. d. Oder wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20, März 1915 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- [Husses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Februar L915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkur3masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die N auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 19153 Anzeige zu machen. Gargz a. d. Oder, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

[88041]

Hamburg. [87802] Kouklursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckers Caxl Sophus Gottfried Schulz, in nicht eingetragener Firma C. H. Schulz, Hamburg, Große NRetchenstraße 47, Woh- nung: Dovenfleth 40 Ill, wird beute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : beeid. Bücherrevisor Amandus Lange, Trostbrücke 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März d. Js. ein- {ließlich. Anmeldefrist bis zum 3. April d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerver- fammlung d. 10. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28, April d. J., Vorm. 107 Uhr. Hamburg, den 11. Februar 1915.

Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkursfachen.

Hammerstein. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 1) des Fräulein Dora Neumann, 2) des Fräulein Hed- wig Neumaun, beide in Hammerstein, wird heute, am 12. Februar 1915, Nach- mittags 4,58 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Lefövre, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 2. März 1915 bei dem Gerihte anzumelden. Es wird zur Prüfung der angemeldeten For- derungen, zur Beschlußfassung über die Bet- behaltung des ernannten oder die Wahl etnes anderen Verwalters sowte über die Bestellung etnes Gläubigerausschufes und eintretenden- falls über die im § 132 der Konkursord- nuna bezeihneten Gegenstände auf den 9. März 1915, Vormittags 1x Uhr, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichís ‘an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. März 1915 Anzeige zu machen. Hammerstein, W.-Pr., 12. Februar

1915. Königliches Amtsgericht.

[88037]

Mechingen. [87952] Ueber das Vermögen des Kaufmauus Jakob Heinrich in Steinhofen wird heute, am 11. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritedrih Kramer in

Hechingen wird zum Konkursverwalter er-

eröffnet.

nannt. Anmeldefrist bis 3. März 1915. Waßhl- und Prüfungstermin am 18S, März 1915, Vormittags Lx Uhx. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1915.

Königliches Amtsgericht Hechingen. Hehenleuben.

[87880] i Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Milchhäudlexs Traugott Hermann Förster in Triebes ist heute nahmittag 4 Uhr das Konkuvs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Amtôsgericht2assistent König in Hohen- leuben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1915. Konkursforde- rungen find bei dem unterzeihneten Ge- richte anzumelden bis zum 17. März 1915. Erste Gläubigerversammlung: 25. Fe- bruar 1915, Vorm. L607 Uhr, all- geméiner Prüfungstermin: S8. Apriiï 1915, Vorm. 107 Uhr.

Hoheuleuben, den 11. Februar 1915.

Das Fürstlihe Amtsgericht. Eiönigsberg, Pr.

[87871] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. November 1914 in Königsberg Pr., seinem leßten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmauns Otto Henuiug ist am 11. Februar 1915, Vorm. 1150 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wunderlih hier, Nachtigallensteltg 13. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. März 1915. Erste Gläubiger- versammlung den 10. März 1945, Vorm. Lx Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 24. März 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mii Anzeigefrist bis zum 3. März 1915.

Königsberg, den 11. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29. Neheim. Roufurëövecrfahren. [87875

Veber das Vermögen des Fabrikanten Karl Friedrich Rump in Neheim ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkuxs eröffnet. Konkureverwalter ist der Nechts- anwalt Neigers in Neheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Märs 1915, Anmeldefrist bis zum 18. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am n. März 1915, Vormittags [Uè Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ringstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 30, März1915, Vormitiags 1 Uhr, daselbst.

Neheim, den 9. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Neustadt, Westpr. [88039] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verftorbenea Tischlermeisters AlexanderRebuscchat, wohnhaft gewesen in Neuftadt, Westpr., ist am 12. Februar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richter in Neustadt, Weftpr., ist Konkureverwalter. Anmeldefrist bis zum 10. März 1915. Am 20. März 1915, Vormittags 10 Uher, findet die erste Gläubigerversammlung und der all- gemeinePrüfungstermin statt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1915. Amtsgeriht Neuftadt, Westpr., den 12. Februar 1915.

NOSSCIL. 87797] Neber den Nachlaß des Malermeisters E¡nil Nichard Arthur Matho in Noffen wird heute, am 10.-Februar 1915, Bormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Lichtenauer in Nossen. Anmelde- frist bis zum 3. März 1915. Wabhl- und Prüfungstermin am L838. März 1915, Vormittags 310 Uhr. Offener O mit Anzeigepflicht bis zum 3. März D Königliches Amtsgeriht Nofseu.

Oelsnitz, Vogtl. 187792} Ueber das Vermögen d28 Musikinstru- mentenhäudlé s Paul Fedor Heros in Oelsaitß i V., Karolastraße Nr. 7, wird heute, am 12. Februar 1915, Vor- mittags 211 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Taube in Oelsnitz i. V. Anmelde- frist bis zum 10. März 1915. Wahl- termin und Prüfungstermin am S. April 1915, Vormittags ¿10 Uhr. Offener elt mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 5, Königliches Amtsgericht Oelsnitz.

Oelsnitz, Vogtl. [88034] Ueber das Vermögen des früheren Spitzeufabrikanten und jetzigeu Kiuo- mitbefizers Carl Gottlieb Reicheu- bach in Oelsnitz i. V., Bismark raße Nr. 32, wird beute, am 13. Februar 1915, Bormittags §10 Uhr, das Konkursver-

fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr