1915 / 39 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

A L M 1E S

haltend eine Abbildung eines Modells für etnen Holz)palter aus _Schmiede!sen mit Querbrechec, plaftischès Eczeugnis, Fabrif- nummer 12, SHußfrist 3 Jahre, an- gemecidet am 4. Febcuar 1915, Nachm. o Uhr 30 Min. _Ne. 97. Theodor Koh, Fabrikaat in Sal, ein verfiegelter Umschlag, eut- baltend ein Modell für ein Lineal für Einarmige, plastisches Erzeugnis, Fabrik- nummer 13, SgWußfrist 3 Jahre, an- gemeidet am 4. Februar 1915, Nahm. 5 Ußr 45 Min. K, Württ. Amtsgericht Hall, dena 5. Februar 1915. Landgerichtêrat Maier.

Liegnitz. [88121]

In unser Musterregister ist heute einge- tragen: Nr. 298 Firma Seinrich GSürtner, Luxusmötbelfabrik, Lieguit, o Umschläge mit 239 Abbildungen für xuru8möbel, offen, plastishe Erzeugnifse, Fabriknummern Umschlag A 101, 102, 103, 106, 111, 381—384, 386, 388, 389, 481—487, 500, 13801—1832, Ums{hlag B 1833—1881, Umschlag C 1882—1925, Umfchlag D 1926 —-1976, Umf&lag E 1978--2022, £80—84 Zimmer Emden, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe- bruar 1915, Vormittags 10 Uhr 30Minuten. Amtsgericht Lieguitz, 6. Februar 1915.

siadtilengsfeld. [88125] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 43. Porzellanfabrik

Stadtlenugsfeld, Aktiengesellschaft, in Stadtlengsfeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abdruck des Flächenmusters Dekor 6775, in allen Größen und Farben- auésührungen, ebenso in Verbindung mit anderen wb e auf sämtli&e Porzellan- und Steingulges{irre, in Aufs und Unter- glasur, SHuyfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Januar 1915, Nahm. Uhr. Stadtlengsfeld, den 9. Februar 1915. Großh. Sächs. Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. Sonfurgeröffnung. [88051]

Veber das Vermögen der offeneu Handelsgesellschaft Rihter & Co., Tucheugros-Geschäft in Aachea, ist am 12. Februar 1915, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der RNecizanwalt Büken in Aachen. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 11. März 1915. Ablauf dec Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung - und. all- gemeiner Prüfungstermin am 28. März 419415, Vormittags L107 Uhr, an hiesiger Gericßtsftelle.

achen, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

2nmaberg, Erzgeb. [88072] Ueber das Vermögen des Posamenten- fabrikanten Johann Erust Wapp!ler in Aunaberg. Juh. der Firma Erzge- birgische Kunfiseidenzwirnerei Ernst ZWappier daseibst, wird heute, am 11. Fefruar 1915, Vormittags F12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Taub2 tn Annaberg. Anmeldefrist bis zum 31. März 1915. Wahltermin am 8. März 1§L15, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19, April 1915, Vormittags 10 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1915. Königliches Amts8geriht Annaberg.

Riaubeuren. [88077] Ueber das Vermögen des Glaser-

meisters Julius Schreiß in Blau- beuren wurde beute, am 12. Februar 1915, Vormittags 103 Ukr, vas Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirksnoiar Weißhardt bier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Konkur3forderungen \ind bis zum 2 März 1915 bei dem Gericht anzumelden, erste Gläubigerversammlung, aügemeiner Prüfungstermin und Beschluß- fassung über die in £ 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Samstag, deu 13. März 1915, Vormittags 107 Uhr, Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis 5. März 1915.

K. Amtsgeriht Vlaubeuren,

den 12: Februar 1915. Amt3gerichtssekretär Simon.

Eochum. Ronfuräverfahßren.[880959]

Gemetnschuldner: Firma Oskar Ax- mann, Eisen- und Metallgroßhand- lung in Bochum. Tag der Eröffnung: 11. Februar 1915, No(mittags 7 Uhr. Konkursverwalter: Bücherrevisor NRiep in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige- vfliht bis zum 15. März 1915. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Ge- richt bis zum 15. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar #2925, Vormittags AL Uhr, Wil- belwméplat, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungétermin am 30. März 1915, Vormittags 1X0 Uhr, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 46.

Bochum, den 11. Februar 1915,

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtserichts :

Kremer, Rechnungsrat.

Buer, Westf. [88216] BVekauntmachung.

Ueber das Vermözen des Schneider- meifters Hermann Mieschendahl in Horst-Emscher, Essenerstraße 37, wurde beute, Nachmittags 6 Ubr, das Konkurgs-

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Zuttionator Hermann Tönnes in Horst. Offener Arresi rait Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9, März 1915. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 17. März 1915, Vormittags Al Uhr. N 7/15.

Buer i. W., den 12. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenbarg. [88047]

Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1914 verstorbenen, zuleßt in Charlotten- burg, Clausewißstr. 5, wohnhaft ge- wesenen Kaufmauus Siegmund Vasen, Juh. der eingetr. Fa. Siegmund Vasen, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlihen Amtegeriht Charlottens- burg das Konkur8verfahren eröffnet. Ver- walter: Konkuréverwalter Hans Borchardt, Charlottenburg 2, Kantstraße 19, Frist ¡ur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflihßt bis 9. März 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. März 1915, Vormittags LEX Uhr, im Miets- hause Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

TCharlotteuvurg, den 12. Februar 1915,

Der Gerichts\ch{reiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitz. [88078]

Ueber das Vermögen des Mösbel- händlers Matthias Kurz, all. Junh. der Fa. „Kaspar Reith, Möbel- hanvlung, Juh. Matthias Kurz“ in Chemnis, etten 25, wird beute, am 13. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Kontkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Necht3anwalt Dr. Walter Ublich, hier. Anmeldefrist bis zum 12. April

1915. Wakhlterän am 15. März 1915, Vormittags 71k Uhr. Prü-

fungStermin am 22. April 1915, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1915. Chemuitz, den 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B. GeIlsenKkirchen.

[88042] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Schueiders Iguatz Sulkowski in Gelsenkirchen, Hüllerstraße 17, ist Heute, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Odenfels in Gelsenkirchen t zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am E19. März 1915, Vormittags [0 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 2. April 1915 anzumeldenden Forderungen am S8. April 1915, Vormittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 39. Offener Arrest mit An- zeigepfliht und Anmeldefrist der Forde- rungen bis zum 2. April 1915.

Gelsenkirchen, den 11. Februar 1915.

Schnippering, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Greifswald. [87803] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Buchhand- lung Heinrich Jäger, Juhaber Karl Müller zu Greifswald, Langestraße 49, wird heute, am 9. Februar 1915, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- ffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tramm zu Greitswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeidesrist bis zum 1. Mai 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrift : 1. März 1915. Erste Gläubigerversamm- lung am 24, Februar 1915, Nach: mittags L2} Uhr. Allgemeiner Prü- fung2termin am S. Juni 1915, Vor- mittags 11 Uhr.

Greifswald, den 9. Februar 1915,

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [88069] Veber das Nathlaßv?ermögen der am 4. September 1914 zu Halle a. S. vztzr- storbenen Witwe Albrecht, Marie geb. Röhr, ist beute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Taxator Conrad Drebinger zu Halle Saale, Burgstraße 590. Offener Arrest mit An- zeigesrist bis 10. April 1915, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. April 1915, Erste Gläubtgerversatmnm- lung und allgemeiner Prüfungstermin den 12.April 1915, Vormittags L6Uhr, Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 13. Februar 1915. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amt3gerichts. Abteilung 7.

Hohenstein-Ernsttkat, [88075] Ueber das Vermögen des Schiefer-

deckermeifters Heinrich Frauz Schre-Ex- pel in Hohenstein-Ernstthal, Biêmarck-'oix

termin am 16. März 1915, Mittags

12 Ubr. Offener Arrest mit Anzeige-

frist bis zum 12. März 1915. Königliches Amtsgeriht Leipzig, Abt. 11 A!, den 12. Februar 1915.

Leipzig. [88071] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Cili Weißer, Inhaberin eines Herren- und Damenkleiderstoffgeschäfts in Leipzig, Große Fleishergasse 28, wird heute, am 12. Februar 1915, Nachmittags aegen 23 Uhr, das Konkursverfahren er- ¿ffnet. Verwalter : Kaufmann Paul Gott- schal in Leipztg, Mozarifstr. 11. Anmelde- frist bis zum 5. März 1915. Wahl- und Prüfungstermin am 15. März 1915, Mittags 412 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IT A?, den 12. Februar 1915.

Mainz. [88073]

Ueber das Vermögen des Wilhelm Michael Orthlauf Blooß (auchBloos), Zwiebackfabrikaut und Bäckermeister in Mainz, Juhaber der Firma Wil. helma Bisoss daselbft, wird heute, am 11. Februar 1915, Vormittags 11,15 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bureauvorsteher Adam Graffe in Mainz, Jakob - Dietrichstraße Nr. 9. Anmeldefrist bis 15. März 1915. Erste Gläubigerversammlung Moutag, deg 8. März 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mitt- woch, den 7. April 1925, Vor- mittags O0 Uhx, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 15. März 1915.

Er. Amtsgeriht Mainz.

Mölln, Lauenb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Jngenieurs Otto Perschel in Mölln i. L., jeßt Danzig, Langgarten 97—99 III, wird beute, .am 11. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Zivilingenieur Hetnriß Friedrih Bruhn in Mölln i. L. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 31. März 1915 bei dem Geriht anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 5. März 1915, Vor- mittags 117 Uhr, Prüfungstermin : Freitag, den 216. April 1925, Vor- mittags X12? Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigefrist: 25. Februar 1915. Königliches Amtsgeriht in Mölln i. L.

[88054]

Pforzheim. [88065]

Ueber das Vermögen des Zimmer- meisters Friedrich Haffuer in Bforz- heim, Blücherstr., wurde heute, am 12. Februar 1915, Nahmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nechts- anwalt Gresholz hier wurde zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist: 15. April 1915. Erste Gläubigerversammlung : Mittwoch, den 10. März 1915, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Mitt- ivoch, den 5. Mai 1915, Vorm, 89 Ur. Offener Arrest und Anzeigefrist : 19. AIDUIL 1915.

Pforzheim, den 12. Februar 1915.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. II1.

Rusach. Ronfurêverfaßren. [§8063] Ueber das Vermöaen des früheren Notars Het in Nufach wird beute, am 11. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Gert!chts8vollzieher Shwindt in Nufach. Anmeldefrist bis 15. März 1915. Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prü- fungêtermin: L. April 1915, Vor- mittags 1x4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1915. Rufach. Kaiserl. Aratsgericht.

Spaichingen. [88068] K. AmtsgerichtSpaichingeun, Württbg.

Ueber den Nachlaß des am 4. Juli 1914 7 Konrad Hämmerle, geweseneu Baneru in Obernheim, ist das Konkurs- verfahren eröffnet und Bezirk8notar Mater in Wehingen ¿zum Konkursverwalter be- stellt worden. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis 8. TTT. 1915. Termin zur 1. Gläubigerversammlung und Prü- fungtte-rmin fowte Termin zur Besbluß- fassung über die in 132 u. 134 der K -D. bezeichneten Gegenstände am Samstag, den 33. März 1915, Vm. L1 Uhr.

Den 12. Februar 1915.

Amtegerichis sekretär Zeller.

Ratingen, den 10. Februar 1915, Amtsgericht. ]

\traße VYèr. 26, wird beute, am 13. Fe-cma| Rheydt, Bz. Düsseldorf. [88

bruar 1915, Nachmittags £4 Uhr, daë Konkurt verfahren eröffnet. Konkursver- walter: Herr Vizelokalrihter Zschocke,

hier. Anmeldefrist bis zum 4. März 1915. g6] Schmöider Svinnerei -

Bekanntmachung. l

_In unser Handelsregister B Nummer 23 ist bei der Firma E ktienge!

Wabl, und Prüfungstermin am 13. März»; | \chaft in Rheydt eingetragen worden

1915, Vormittags 10 Uhr. Offener atel mit Anzetgepfliht bis zum 4. März, Je Hohenstein - Erustthal, den 13. Fe bruar 1915. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [88070]

Veber das Vermögen der Handelsfrau Machla Kurländer, Juhaberin cines Weiß, u. Schuhwarengeschäfts in Leipzig - Möckern, Aeußere Hallesche- straße 191, wird heute, am 12. Februar 1915, Mittags gegen 31 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufs mann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum

5. März 1915, Wahl- und Prüfungs-

A.| Durh Besbluß des Aufsichtsrats )

gen | 6. Februar 1915 ist der: Kaufmann E

ann | Coenen zu Rheydt als Vorstandsmit?

abberufen und der Kaufmany, Wre Vormiriags Eis 19t, Umer Nr. 39.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze. 4 N 10/15.

Aïtona, Elbe. Beschluß. [88055

Im Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Gideon Fischer auf Helgoland wird das NRubenlassen des Verfahrens auf den Antrag des Ge- meinschuidners gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend den Schuß der infolge

des Krieges an Wahrnehmung ihrer

Nechte behinderten Personen, vom 4. August 1914 (N -G -Bl. S. 328) angeordnet. Altoua, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht, Abteilung für Helgoland. 2 c. N. 2/14.

Biberach a, d. Riss, [88079] K. Amtsgericht Biberach. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bernhard Walter, Obst- häudlers in Biberach, wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der S(lußverteilung hierdurch

aufgehoben.

Biberach, den 5. Februar 1915.

Gerichts\hreiberei K. Amtsgerichts.

Amtsgerichtssekretär Schle ch t. Birkenfeld, Fürstent. [88067] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Jakob Fickert

in Niederbrombach wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgeÿ oben. Birkenfeld, den 11. Februar 1915, Großherzoglihes Amtsgericht.

Bonn. Konfursverfahren. [88061] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Friedrich Schmit, Kauf- maun, in Beuel wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Vou, den 12. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Cockem. Beschluß. [88060]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Weingutsbesfizers Jakob Barz aus Cochem wird infolge der Stlußverteilung nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cochem, den 6. Februar 1915.

Königliches Amts3gericht.

Diedenhofen. [88066] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des EduardFingerhut, Zigarren- und Papierwarenhandlung in Nieder- jéèus8, wird nah erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hterdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 12. Februar 1915.

Kaiserlihes Amtsgericht.

Eilenburg. [88062] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau Agnes Poser, geb. Iens\{ch, in Eileuburg wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- \prebenden Konkursmasse eingestellt. Eilenburg, den 10. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [88410] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Michael Otto Paul Dietz in Leipzig, Eutrißzscher- straße 7 111, früheren Pächters der Gastwirtschaft Kafino-Hotel in Leipzig, Rosenthalgafse 8/10, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IT A1,

Magdeburg. [88411] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Albert Becker Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung zu Magdeburg, Prälatenstraße 33, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 10. Februar 1915.

Königliches Amtsgeriht A. Abt. 8.

Neustadt, Orla. [88126]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Domusto-Werke Anft «& Lissat, G. m. b. H. in Oppurg in Tbür. wird der auf Freitag, den 19. d\s. Monats, Vorm. 10 - Uhr, anberaumte allgemeine Prüfungstermin auf Antrag des Konkursverwalters auf den 25. Februar 1915, Vorm. 19 Uhr, verlegt.

Neustadt a. d. Orla, den 10. Fe- bruar 1915.

Großh. S. Aml3gericht.

Oschatz. [88076] Das Konkursverfahren über das Nach- laß vermögen des Maurers Emil Uhle- mann in Oschas wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. [88057] Das Konkurtverfahren über das Ver- mögen des Justallateurs Heinrich Fink in Rendsburg wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Rendsburg, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [88058] Bekauutmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Heinrich Thorn- burg, mechanische Putßzwollfabrik, in Rheydt und deren alleinigen Ju- habers, des Fabrikanten Heinrich Thoruburg in Rheydt, ist infolge eines von dem Gemeinshuldner gemahten Vor- {lags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleihstermin anberaumt auf den 5. März 1915, Mittags 12 Uhr, Zimmer 20 des Königlichen Amtsgerihie. Der Ver- gleiWsvorshlag ist auf der Gerihts\chreiberet des Konkursgerihts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Rheydt, den 5. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. [88064] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gaftwirts Louis Ein- feldt in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S{lußverzeihnis der bei der Verteilung zu berücsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nit verwertbaren Vermögensfiücke sowte zur Anhöning, der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Gewährung einer Nergüheng _an die Mitglieder des Gläubigeraus\{chusses der Schlußtermin auf den 9, März 1915, Vor- mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schleswig, den 11. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Wiesbaden. [88053]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmauns Philipp L. Fauth zu Dotheim wird auf dessen Antrag ein- estellt, nachdem -sämilihe beteiltgten Gläubi er ihre Zustimmung zur Einstellung erflärt haben oder wegen ihrer Forderung sihergestellt find.

Wiesbadeu, den 10. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 8.

Worms. Sontfurêverfahren. [88074] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Simon Deutshmaunn, Kaufmaun

und Juhaber der Firma „J. Wendel“

in Worms wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins bietdurs aufgehoben. Worms, den 11. Februar 1915,

Großh. Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[88324] Deutsch-dänischer Güterverkehr über Vamdrup, Hvidding/Vedsted und Warnemünde—Gjedser. Mit Wirkung vom 15. Februar d. Is. wird der Aus- nahmetarif für Frachtstückägut zur über- seeishen Ausfubr über dänische Häfen nah außerdeutschen Ländern vom 24. September 1914 neu herausgegeben. Er wird auf mehrere Stationen des Direktionsbezirks Kattowiß und der Sächsishen Staats- bahnen im Verkehr nach Kopenhagen Güterbabnhof ausgedehnt. Nähere Auskunft erteilen die Güter- abfertigungen. Aiítona, den 10. Februar 1915. Königliche Eisenbahudirektios, namens der Verbandsverwaltungen.

[88120]

Ausnahmetarif für Speisesiruve aus Zucker usw. sowie uatürlichen oder künstlichen Souig. Tfv. 2 x15 f. Mit Gültigkeit vom 18. Februar 1915 treten die bayerisœen Staatebahnen dem Ausnahmetarif bei. Gleichzeitig wird der Tarif neu herausgegeben (Preis 5 1). Auskunft geben die beteiligten Güter- abfertigungen fowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplaß.

Berlin, den 13. Februar 1915.

Königliche Eiseubahudirektion.

[88325]

Nusnahmetarif sür Superphosphate mit geringem Phosphorgehalt. Tfv. © Ali. Mit Gültigkeit vom 15, Februar 1915 wird ein neuer Aus- nabmetarif für Superphosphate wit ge- ringem Phosphorgehalt bei Aufgabe als Frachtgut in Wagenladungen von min- destens 10 t eingeführt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunstsbureau hier, Bahnhof Alexanderplay. Berlin, den 15. Februar 19815. Königliche Eiseubahndircktiou.

[88323]

Mitteldeutsch-südwestdeutsher G- tervcrkehr. Am 1. Juni 1915 treten an Stelle der bisberigen Frachtjiäße des Ausnahmetarifs 23a für Frühzwetschen zwishen norddeulschen Stationen und Stationen der bavertschWen Staatseisen- bahnen (pfälzisches Neß) neue, um 3 bis 7 A für 100 kg erböhte Frachtsäße in Kraft. Nähere Auskun't erteilen die be- teiligten Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 11. Februar 1915.

Königliche Eiscubahudirektion.

[88322]

Mitteldeuts{ch-sldwestdeutscher Gü- terverkehr. Am 1. März 1915 wird die Station Gottmadingen dex badischen Staatseisenbahnen in den Ausnahme- tarif 9 für Eisen und Stahl 2c. des Tarifbheftes 1 aufgenommen. Nähere Aus- f erteilen die beteiligten Absertigungs8- euen.

Erfurt, den 12. Februar 1915.

Königliche Eisenbahudirektiou.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (K o y e) in Erl

Druck der Norddeutsben Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 13.)

B

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reihsaunzeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers.

¿2 13. Berlin, Dienstag, den 16. Februar. 1915.

Ei G E R S E (H 17812.

201599. S.

Domino

24/7 1914. Fa. Eugen Lemppeuau, Stuttgart. 2/2 1915. E Geschäftsbetrieb: Briefumschlag-

K. 28529. | 27

t. M

ü. s.

201582. K. 28044. | 26e. 201591.

Anorr's Schwarzwäld

19/10 1914. C. H. Kuorr A.-G., Heilbronr1 2/2 1915. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfsabrif.

16b. Warenzeichen. G ; : Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag ki Bur uUN T der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten llnionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag Der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ift eine

Beschreibung beigefügt.)

1914. M. Kempiuski & Co., Berlin. 2/2

26/6 1915. Geschäftsbetriéëb:

Q 7 1: 4 N aron at M or ¿s Weingroßhandlung. Waren: Waren: und Papieraus

L D tro r Dar Wein, Seft, Champagner. Beschr. Konserven, kochfertige Suppen, Suppeneinlagen, Dörr- stattungsfabrif. Waren: Briefumschläge, Papier und

16h. 201575. M. 23549. S-A I gemüjse, Mehle und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, | Papierausstattungen, Trauerpapiere, Trauerbriefum=- * 16h. 201583. K. 28050. [ Saucen, Backwaren und diätetishe Nährmittel. shläge, Trauerkassetten

M ad m p D | el C k n Ski M g q 26e. 201592. K. 28553. | 28. 201600. Sch. 20004.

24/6 1914. Fa. F. J. Mampe, Stargard i. P. D 0 6g F 1/2 1919. Sa oftissati rf 26/6 1914. M. Kenpinsli & Co., Berclin. 2/2 E 2

Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Likör- und 1915 S plus ‘, Verltn. 22 s A Spirituosenfabrik und Handlung. Waren: Schnäpse, “Gesd Die ieh:. Wéiiarobbanbliid S i Rittor tf Soslerie- X Z Kafao=-, Tee- e]MmastSsve €D. &BeCIn( zyandlung. B ( . E S : L E E j Dele: Sn, Au Seer U, Na T Mein, Seli- Champagner. Beschr. 7/9 1914. Sthriftgießerei Heinr. Hoffm-iiter, : Kaffee-, Malz-, Medizinal-Liköre, Branntwein, Genever, | n, S, 29 ( L A Ceipgig. 2/2 1916 ( Ì 2 Î Whisky. Kornbranntweine und andere Spirituo}en, S E . T eb Süritiaiekeret Mas E Ÿ bai A EEE N N ; ) c hästS8betrieb: Schristgießerei. Waren: Typen. À Sprit, Spiritus, stille und moussierende Weine, Medi- 18. 201584. K. 28112 E] c gee Le : 4 zinalweine, Fruchtweine, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte, @ A g E d Fruchtessenzen und -extrafte, Gemüseextrakte und -essen- I2. 201601. B. 31663. A zen, Kakao-, Schokolade-, Tee-, Kaffee-, Malz-, Hopfen- A Essenzen und -Extrakte, Mineralwässer, alkoholfreie Ge- & G Y ¡ránke, alfoholhaltige und alfoholfreie Essenzen und S Extrafte, auch parfümierte, Fruchtessig, Essig. Beschr. : A ER E a aua 4/7 1914. Wilhelm Krasper Nfl., Magdeburg. 2/2 s q \ die =VIOMO. V .

1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von N : ct Driyckt j; Z A8 0/12 Y S - Danske, Gotha I/D Gummitüchern und Drucktüchern für Nach-Buchdruck- E 1914. Bärwinkel & Danske, Goth àl à maschinen. Waren: Gummitücher und Drucktücher für Get Aiah teten: ain G. Buch maschinen. 3 E E Dee (De g E L WYDENG n : E L A o s e V D P O N i f ¿Federhalter, Füllsederhalter, Schreibitiste, Ttintenbehälter S L L s : i y „fund Schreibzeuge jeglicher Art. 19. 201585. H. 30942. | Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mehl. Waren: [1 chreibzeuge jeglicher Art Mehl. - A ® 24 A ———— THL 201602. Sh. 200508. 26d. 201593. G. 16551 : S Ee S L „Apotheker Schwahe's Militär-Trocken-Seife. 31/10 1914. J. J. Köpdckde, Hamburg, Rödings markt 52. 2/2 1915. | : 4 : E i 22/9 1914. Emil Schwabe, Berlin, Linienstr. 65. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb the- 8/7 1914. HSugeudubel Co. G. m. b. SH., Uln 9/9 1G15 misch-pharmazeutischer und chemischer Präparate. Wa- ja. D. 2/2 1915. E L: A Geschäftsbetrieb: Chemisches Fabrifationslaborato- ren: Chemish-pharmazeutishe Präparate, insbesondere Geschästsbetrieb: Schirmfabrik. Waren: Schirme. rium. Waren: Reinigungs-Creme. Beschr. Pflaster, Salben, Gesundheitstee, ferner Desinfektions- - Beschr. e S D M 5 mi E E E E - _ gifte, Blumendünger und Metallpußmittel. a Ans a, a 201 603. S. 20078. : T S R T E H 306 1914. Gerling & Rodstroh, Dresden. 2/2 M 201577. L. 18068. 1915 ) g , s A Geschäftsbetrieb: Schokoladen-, Kafao- und Zucker- 2 44 N warenfabrik. Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Biskuits, Bonbons, Karamellen, Marzipan, Dragee, Es S Honigkuchen. 26 201594. 2. 17667. ; - T A . 99 Be. 01594 Os 3/10 1914. Max Schhwarzlose, Berlin, Königstr. 45.

2/a 1919 Geschäft3betrieb: Herstellung und Vertrieb von

L | # Parfümerien, Seifen und kosmetischen Präparaten. Wa=- E R @ ren : Parfümerien, Seifen, ko8metishe Präparate x

201604. W. 19798.

Umbral

2 L: Waren:

9/11 1914. Dr. Kurt Lewiusohu, Berlin, Kleist- 3/3 1914. Gebrüder Levinstein, Berlin. straße 34. 2/2 1915. E Geschästsbetrieb: Gummiwarenfabrik Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel | (3 ummiunterlagen und Gummistoffe. für Menschen. A S E R G B

3907.

R E R D =W- E 7 ¿ S S J L Sh. 19828 2a. 201587. 3: 256 1914. Landshuter Bisguit- & Keksfabrik H. L. 134. E E Klein A. G., Landshut i. Bayern. 2/2 L915.

Geschäftsbetrieb: Biskuit- und Keksfabrik. Wa-

: u | ¿ 0 ren: Kafao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- C Ca 99g ditoreiwaren, diätetishe Nährmittel. Beschr. E i L ORIO C § t JIrankfurt M Miss i E x t d C 25/7 1914. Max Wolf, Frankfurt a. M., Weiß- 13 1 1914. Fa. Richard Zocher, Le1pz1g Lindenau. a 201595. L: 17791. , D

U S frauenstr. (Haus Neptun). 2/2 1915. S 2 1915. Vertrieb von Scho,

L c j Z ; 4 : S R Geschäftsbetrieb: Herstellung und GesGatabttrieb: Gumnmiwaremabrik, Waren: N O l d | ( A Haarglanzpräparaten. Waren: Haarglanzpräparat D 38 201605. C. 16276.

3d 201578.

3/7: 1914 Fa. Emmy Karlsruhe. 2/2 1915.

Geschäftsbetrieb: Werkstäite für moderne Frauen- | nische Weichgummiwaren. fleidung. Waren: Unterkleidung für Frauen, bestehend

Chirurgishe Weich- und Hartgummiwaren und hygie

S8. 5 Leibbinde (Korsettersaß), Untertaille, Büsten- J 95 9015 3135 E - Z r 1 ma, M N S | He 201588. H. 31351. 20/7 1914. Fa. Engen Lemppenau, Stuttgart. 2/2 E i S 1915. 57 e 738 Heschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus- c 201579. T. 8738. ; Gejchäst betrieb L um}chlag- us n E stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief fassetten, Kartenbriefe, - Trauerpapiere, Trauerbriefum- 9 schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. 30/10 L914 Cigarcitenfabrit „Thejspia G. im. cr; : / D. S, Derlli. 2/2 L919. f C C ¿ L F. 4 E De, De : . : : : : O O a S S r E Matth. Hohner A.-G., Trossingen. 201596. L 972. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi- 2/2 L9LD. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

garetten.

27. L u un L L Musikfinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor 18 ender 0 an QT R L I Ì S CT= Z L s 7 ° 38. 28/4 1914. Tootal Broadhurst Lee Co. Ltd., Ber-| \ons, Konzertinas, Okkarinas, Violinen, M andolinen,

: I/9 F E u T B S 2 1915. : / E20 Gitarren, Holz- und Blechblasinstrumente, sowie deren Geschäftsbetrieb: Baumwollwarensfabrik. E A E Te1lle, Saiten.

201606. G. 15893.

Cigaretten

Waren: S I S A ; 210 1914. Fa. Eugeu Lemppenau, Stuttgart. 2/2

Wai 6E E E ——————T 1945 - 4 901580 R. 19167. | be. 201589. E. 11144.] Geschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus- 4 E : : : stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief- 2

fassetten, Kartenbriese, Trauerpapiere, Trauerbriefum- D A

y f schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. 1 L l [fuan j d F i E i L. 18087. D ® Í 1914 Kartenspiel

PTEO WevolK (u

1915. 1914 Fa,

.

21/9 1914. Fa. Wilhelm Ruppmauu, Stuttgart. 2/2 1915. E : 2/9 Geschäftsbetrieb: Koustruktionsbureau und Bau-

Albert Ebuer, Königsberg i. Pr.

2/11 Lemppenau, Stuttgart.

R / f & f Eugen Geschäftsbetrieb: Kaffee- und Tee-Fmport, Kafsee- f 5/5 1915.

geschäft für Feuerungsanlagen. Waren: Feuerungen großrösterei. Waren: Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade } * Yeschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus-| _ E a R O: LISIEULEELEE y schwerer Art und ihre Bestandteile. und Keks. stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief- | F- Varvaly, Dertin Pan « aja 1910. / i 7 E EECIE S A ——— |fassetten, Kartenbriese, Trauerpapiere, Trauerbriefum-| _ Geschäftsbetrieb: Herstellung Und Vertrieb oon 12 201581. 5. 31301. | 26e. 201590. E. 11145. schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. Tabakfabrikaten, Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren, | : R Zigaretten, Zigarillos, Rauch-, Kau- und Schnupf-

97. 9201598. L. 18088. tabake, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen.

Weltsiege

201607. G

Î Raiser- u. Rünigsschuß

2/2 19108. 24/10 1914. Gieseke & Winkelmann, Löhne i. Westf.

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus- | 2/2 1915. : e i Ta Geschäft3betrieb: Verfertigung und Vertrieb von

lissuania

#

2 9 11/11 1914. Gebr. Heinze, Cöln a. Rh., Alte

Wallgasse 37. 2/2 1915. 30/10 1914. Fa. Albert Ebner, Königsberg i. Pr.

ä ieb: d l d Vertrieb chemi-1 2/2 1915. d 1 7 : E Me ENIRNaeen e e werneana M Le Geschästsbetrieb: Kaffee- und Tee-Fmport, Kaffee- stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief-

Eugen Lemppenau, Stuttgart.

scher Erzeugnisse. Waren: Leder und Lederersaßstoffe, iz E n A E briefum- | Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos und rotvi 3 nämlich: Militä ü 3- und | großrösterei. Waren: Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade | kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum- fabrikaten. 2 : 0g / g S sotbie, -RIaTon - DaTa S, mi) + Rang : E ey N schläge, * Trauerkarten, Trauerkassetten. sonstige Tabakfabrikate.

Bedarfsartikel.