1915 / 42 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

_—

mann baber früber ftraße

Al

d e 4

I c

Gobn,

abl

Favien un itreckbar 2 r lh t 11H Verk anLlu

1975, Vormitt

Jaden.

Berlin, den Affe,

O tenortAh+e S Amtsgericht D)

[88881] Oeffentliche Zustellu

r,

lung,

Motorschiff auf Grund des tr 3600 ‘Zentner Kohlen bela

Klägerin, - „Alfred Nr. 76", lagerplaß der Firma Joh. Buseni1t folger in Danzig nah Althof schlep der Kaiserlihen Werft dur Scchleppmotorschiffs de „Alfred“ mit dem |chwed1sche

4410“

Führer

ev A L

Nestor ir W. von und dabei S die Bekla Klägerin 2544,75 9. Marz 1914 zu za zwar auch zur Vermeidung vollstreckung in das Schiff in die hinsichtlich dieses Königlich preußischen Reichsfiskus forderung, das Urteil auc | beitsleistung für vorläufig | erklären. Die Klägerin lade zur mündlichen Verhandlung des N

an die

) Di

LY. von 4%igen Rentenbriefen

s vor das Konig ; der Provinz Sanunnover.

zig, Petersfteinweg auf den 17. April 1915, tags 9 Uhr, gel

Kammer für Handels- ; trei

iztig, Ne 30—34, Zimme ¡ f den 4. Mai 1915, Vormittags ; er Aufforderung, m gedachten Gerichte zuaelassenen Zum Zwede der iben Zustellung wird diefer Auszug Fannt gemacht.

en 16. Februar 1915.

4 Gerichts\chreiber Königlichen Landgeri 2] Oeffentliche Zuftellung. ¡e Chefrau F 5 orene Weinachter, in Terwen, Hayinger-

Nr. 104, eigenen Namens und c

Nr. 144 145 152 186 192 194

120 131 192. zu 30 S

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeooll-

mädtigten vertreten zu laffen.

Verden (Aller), den 13. Februar 1915. Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

[89020] i: Der Schneidermeister Johannes Jäger Prozeßbevollmächtigter :

Februar 1915. Berihtéschreiber Nr. 14 24 3 Nr. 61 90.

Die vorbezeihneten Rentenbriefe werden Inbabern hiermit Letztere erfolgt vom L. Juli Königlichen Reutenbaukkafsen in Magdeburg und Berlin an den WoHentagen von 9 bis gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mebr zablbaren Zins- seinen mit Erneuerungsschein.

Vom 1. Juli 1915 ab bört die Ver- zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe bder Wert der etwa niht mit eingelieferten Zinésheine der Auszahlung vom

[89023] Oeffentliche Zustellung.

T straße 12g, ilbelm Lau-

, 1ebt unbekannten

klagt gegen den- Arbe

in Wiesbaden, geg e dert, fruber zu Meer

Nechtëanwalt klagt gegen seine Ehefrau Anna Marie geb. Lemmich, z. Zt. unbekannten Auf- enthalts, auf Grund des § 1565 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung wegen Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlihen Verhandlung des Rechis- die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts auf den 4, Mai 1915, Vormittags Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. Wiesbaden, den 15. Februar 1915. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[89021] Oeffentliche Zustellung.

der Beklagte ihr für rüständiges Kostgeld Betrag von 55 M verschul : den Beklagten zur Zablung von

zu verurteilen

12 Ubr Vormitt

8 »3

4 4

“c

Gbebruchs.

Dy L o 97 en (Sheman

1DLUNnQA DeS Y Beklagte hierdurch lie Amtsgericht in Mörs zu dem a1 12, Mai 1915, Vormittags 9

Don M, O MUmMmer Ir. 22,

“E PezererDandIer,

streits vor

Wiesbaden und es wird

¡ie Beklagten ihr- an rück- e für die Zeit vom 15. Juli 280 M \chulden die Klage- die künftig fällig roerden- ausdrüdlich

mit dem Antrage auf kosten- urteilung der Beklagten als Ge- uldner und in vorläufig vollstreck- Zablung von 280 Æ (in Zweibundertacbtzig

en hieraus seit dem

Kapitale tin Abzug

93 Uhr,

r Rentenbriefe fann auch dur bie Post portofrei mit dem Antrage

Einreichung Siede, Sekretär, Gerichtéschreiber ¿n Amtsgerichts. [89024] Oeffentliche Zuftekkung.

(D a Guth Eon Q, utt IMELLET

Prozeßbevollmächtigter :

Mietsraten übermittelt Die Zusendung des Geldes ge- schieht dann auf Gefahr und Koften des Empfängers. Magdeburg, den 16. Februar 1915. Königliche Direkiion der Neutenbauk für die Provinzen Sachsen und Saunover.

A - - 7 Bergmann

Der Architekt Friß H! men, Bleicherstraße, Proz Nechtsan1 Letcher zu

evollmachtigte :

klagt gegen

G Ei E O M r tos No Wilhelm Wagener, alleinigen hauptung, daß diejer 19m, JUr DIE LoNate

Juni und Juli 1913

rlide Amtsgericb

00

Bei der am 16. ds. Mts vorgenommenen 47 9/9 Teilschuld- verschreibungen sind folgende Nummern zur Nüczablung am L. Mai 1915 gezogen worden :

24 43 08 (9 90 1E O 157 75 184 192 208 228 229

Nachmittags

ga m 1. August H 314 Uhr, geladen. s Verlosun6 Diedenhofen, den 16. Der Genrichtsschreik

bei dem Kaiserlichen

7, jeßt unbekannten unter der Behauptung, daß der dem Klager die Miete für die m 1, Oftober 1914 bis 31. Dezember 18

Anspruch auf vorzugêwe1]|

Zur mündlichen Ver

¡sen is Termin am 915, V ; 3 C

s{ulde, und 1915, Vormittags 9 Uhr. Befriedigung Gerichtskc erlofe im dem Antr zu verurteilen, an nebst 4 % zu zah

pauk

dieser Auszug aus

ie minderjahrigen Kl Geh. Baurats

1) Gustav

hinterlegten etrage von 983,70 M b den Beklaaten ftostenp en Kläger 412,50 M 14: Nanuar 1915

daß der Kläger

Herm. Zimmermann, näm iann Zimmermann, j Kurt Zimnmer- geb. 25. 4. 98, und 3) Ar1

435 436, 30 Stück à 10600 M.

Die Einlösung der Teilshuldverschrei- bungen erfolgt durch die Hildesheimer Hildesheim

S4 chen Amtsgerichts. 79] Oeffentliche Zuftellung.

A E es Lr MURPDeCreln

| ,„ Duderstadt, Harzburg und Elze sowie durch den Bankverein Göttingen Aktiengesell- schaft in Göttingen. Nörten, den 16. Februar 1915. Zuckerfabriï zu Nörten Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

len und zu ih wegen diese die Klage dem Erlos be zteher Wasse sache des Klägers gegen den Beklagten der Gerichtskasse Kassenzeicben 169/14 in Hobe von 983,70 Mark hinterlegt hat, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck- bar zu erklären. f beantragt, die folgenden Kosten im Urteil Prozeßgebühr 14 Æ, L handlungsgebühr 7 Æ, Gebühr für den Festseßungsantrag 1 M, Pausch

Prozeßkosten aus der Gericbtsvoll- ollstreckEunas-

4 e 4 TT Prozetzbevollmat

dler Aisik Eilberg in Ko

ehauptuna,

daß die Beklagten 600 L S ie Zeit vom 1. bis 1. April 1915 und 50 M Entschädigung obnung \chuldig seien, Beklagten als Ge- r zur Zahlung der q Kostenfolge, Arrestverfahre1 urteilen. Dis Kläger laden i zur mündlihen Verhandlung des Nechts- Zivilkammer des Gr. auf Mittwoch, det 2x, Vpril 1915, Vormittags - Aufforderung, einen bei acien Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Karlsruhe, 15.

H OTL

4 Dv P

Der Klager E A Gn ihn bcs

tIgene 2/TPCTU

fallig gewesenen, an der auf T jellschast 1

Zellitoffabrik Ragnit, Ragnit, gezogenen und von derselben afzep- tierten, bei der Deutschen Palästi in Berlin zahl 1914 über 25( Beklagl & Grund? gegangen, von ditgd no

mit dem Antrag

5) Kommanditgesell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Weripapieren befinden sih aus\{ließ- lih in Unterabteilung 2,

festzuseßen: eins{ließlib Wechsel von mündlichen Verhandlung des wird der Bekl Amtsgerit auf den 16. Juni 1915, Vorm. 9 Uhr, geladen. DVarmen, den 4. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts,

è e e

itreiis vor die

Landgerichts fu Karlsruhe

2

Summe fosten. Rechtsstreits Königliche

Zimmer 11, Zahlung Þre- m 19, November

E L L den it, dem Kla

D LLME, I testiert und von 3ud= 1914 eingelöst MWechselforderung, Wechsel und Provision 25 282,90 A versc dem Antrage:

Z c n D ee G 1 Den Klager

pu)

err Frit Dillmann, Pforzheim, - ist od aus dem Aufsic!srat unserer elliíchaft ausgeschieden. forzheim, den 16. Februar 18€ Ferd. Waguec A.-G. Doub1éfabrik und Eftamperie.

p

Februar 1915.

E

C

—_—— Qo A F 9 S Gienit o »

entliche Zustellung.

(

SW. 19, Serufal

nh nIT 4 L». zeßbevollmäd gte:

B 2 Mecbtsa

_— 00

) OC

05

I

teilen hierdurch mit, daß Herr Müller aus dem Vorsiaud un]}erer geshieden und Herr Otto Haertel

K

flagt gegen matolsfi, Kleaststraße

A _ ANIMTT 123 UDiLL. ,

Vormittaqs der Aufforderung, sih dur

Neuß, 15. Februar 1915. Der Auffichtsrat der

Rheinischen Actien-Gesellschaft __ für Papierfavrikation.

fur Offerten 0,70 M L e B Antrage, den Betlagten verurteilen,

als Prozeßbevollmächtigte

Einlassungésfri!st

e É

ebruar 1915. rur A de unseres Aufsichtsrats, nmerzienrat Jean Andreae, durch Tod DöHft a. M., den 16, Februar 1915.

Main-Kraftwerke,

Aktien - Gesellschaft.

Eichengrün.

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sih auss{ließ- lih in Unterabteilung 2,

00

Herren Aktionäre der Benrather Act. Ges. für gemeinnützige Bauten laden wir hterdurch Dauptversammlung auf Samstag, deu 20. März dss. Js., 6 Uhr, ins Parkhotel zu Düsseldorf ein. Tagesorduung : 1) Vorlage der Bilanz und Verlusftrehnung. 2) Beschlußfaffung über Genehmigung der und der Geroinn- s rechnung sowie des Beschäftsberihts. 3) Bes- {chlußfafsung über Entlastung Aufsichtsrats. 4) Verschiedenes.

zu der diesjährtgen

Die Firma C Hundegasse, Proz l anwalt Rosenbaum in Danzi die Firma Naphta Produ sellschaft Gebrüder No tersburg (Rußland),

BekannrtmaZung.

Auslosung Reutenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum L. Juli 1915 find folgende Nummern E. von 33 °/% igen Rentenbriefen der Provinz Sa{sen.

Nachmittags

iftions-Ge-

“Vormittaás Dormittags ezogen worden: [und der G

und Verlust-

Gta ith o

Nr. 110 248 320. Lit. W zu 300 ( = 1 Stück Nr. 6.

Nr. 56: 104 112, Lit. K 3u 30M =1 EL. von 4 °/gigen Rentenbriefen der Provinz Sachsen. zu 3009

Herr Stadtrat Dr. med. Richard Loge ist aus dem Auffichtsrat ausgeschteden. Dresdeu, 16. Februar 1915.

Aktienverein „Zoologischer Garten“ zu Dresden.

Der Vorftaud. Prof. Dr. Brandes.

Stüdck Nr. 37.

Helsingborg, vertreten durch ( ¡iewen, gehörtg, zusammenstieß aden erlitt, mit dem

1590 #

Lit. KK zu 39 ( Der Herr Geheime Rat Ludwig Kircher bier ist, wie amtlih erst jeßt festgestellt 1 Oktober 1914 auf dem Schlachtfeld in Poelcapelle gefallen und dadurch aus dem Vuffichtsrat unserer Bank ausgeschieden. Meiningen, den 17. Februar 1915. Die Direktion der

Deutschen Hypothekenbank. |

mien fei

ELT. von 37% igen Rentenbriefen der Provinz DSanuover. zu 3000 e

Nr. 37€ 139. E Lit. G zu 1500 ( = 1 Stück Nr. 40. Lit. M zu 300 46 = 1 Stück Nr. 133.

eckbar zu zu ift vorlaufi

r

Nechts- | Nr. 84 418 458 534,

[88843]

Gemäß & 244 des H.-G.-B. machen wir bierdurch befannt, daß Herr Ober- bürgerwmeister a. D. Wadehn in Berlin aus unserem Auffichtsrat ausgeschieden ist. Er starb den Heidentod fürs Vater-

land.

Deutsche Landwirtschastliche Treuhandbank Aktiengeselschafît, Leipzia.

[88847] : E Zoologischer Garten in Leipzig. Montag, den 22. Müärz 1215, Vormittaas £20 Uhr, im Zoologischen Garten in Leivzig fechz¿ehne ordeutlite Generalveriammlung. : Tagesorduung? E 1) Genehmigung des Geishäiteberihts und der Bilanz für 1914. 2) Entlastung des Vorfiaad@ und des Aufsichtsrats. 3) Wahkena zum Aufsichtsrat. Leipzig, den 17. Februar 1915. Der Auffichtsrat des Zoologischen (Gartens. Gustav Eiche, Vorsigender.

(88848 z Bremer Bank-Weretin

Bremerhaven.

46. ordentliche Generalverfautm- lung am Dieuêtag, den 16. März 1915, Namittags 4 Uhr, in ur secem Bankgebäude Im Markt Nr. 3

Tagescrduung : 1) Vorlaae der Jahrcsrechnuna, Ge- nebmigung derselben und BesSluß- fassung über die Erteilung der Ent-

Q S 2) Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

Die Herren Aktionäre wollen ibre Ein- laßkarten bis fpäteflens 23. März aegen Vorzeigung threr Aktien an unferer Kasse, in Bremen bei Hern E. C. Weyhausen, in Verlin und Samburg bet der Commerz- und Diêscouto- Vank in Emvfang nebmen.

Bremerhaven, den 18. Februar 1919,

Der Aussichtêrat. W. Uhlenhoff, Vorsigender.

[89008]

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 17. März cr., Mittags L Uhr, im Geschäftslokale der Baumwollspinnerei Gronau, Gronau i. W., stattfindenden ordentlichen Geue- raiverfammlung ergebenst ein.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Vilanz und des Ge- \häftsberih!s über das Ges@ä!tsjahr 1914 jowie Beschlußfassung über die Verwendung des Neingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wablen zum AufsiŸtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung find nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, wele ihre Aktien bis spätestens 13. Mörz cr. entweder bei der Baumtvollspinuerci Sronau, Gronau i. W., oder bei einem Notar oder bet einer der am Fuße dieses vermerkten Vaukfirmen binterlegt haben. Die Nüdcgabe der Aktien erfolgt erst am 18. Mäxz cr.

Der SBeschäftsberiht und Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto liegen in unserem Geschäftslokale zur Etnsicht aus.

Eronau i. W., den 10. Februar 1915.

Der Auffichtsrat der

E 5 Baumwollspinnerei Gronau. I. A. Swholten, Vorsizender. WVankfirmen :

Bergisch Märkische Bank, Filiale

der Deutschen Bank, Elberfeld, Gronuauer Bankverein, Ledeboer, ter Horst & Co., Grouau i. W., B. Höpink, Enschede, B. W. Blydenfstein jr., Eunfschede, Twentsche Bauftvereeuiging, Amsterdam, Ledeboer æ& Co., Almelo, und andere von uns zuzulafende Bank- geschäfte.

[89054]

Gemäß § 25 des Statut8 werden die Herren Aktionäre des Consumvereins Schwientohlowiy Aktiengesellshaft zur ordentlichen Generalversommluvg für Montag, den 15, März 1915, Nachmittaas 5 Uhr, in das Geschäfts- lokal des Vereins in Schwientohlowitß ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914 sowie Prüfungs- beriht der Revision.

2) Entlastung des Aufsihtsrats und de! Vorstands.

3) Wahl zweier Nechnungs8reviforen das Iahr 1915.

4) Mitteilungen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welhe si an der Generalverfammluvg zu beteiligen wünschen, haben nach § 26 des Statuts ihre Aktien fünf Tage vor der Ge- neralversammlung in dem Kontor der SesellshaftzuSchwientochlowit nieder- zulegen oder die Bescheinigung über die Niederlegung der Akiten bei einem Notar beizubringen.

Schwientochlowit, den 18. Februar

1915. Der Auffichtêrat des : Consumverein Shwientochlowil;

Aktiengesellschaft. Drescher.

0

e1

888521] 427% Auleihe der

CeVulose-Fabrik, Höcklingsen

b. Hemer i. W.

Die Gläubigerversammlung vom 15. Jg-

nuar 1915 bat bei{chlsossen

1) ftatt des bisherigen Treubänders die Firma Effener Credit-Auftalt, Aftieu- gesellschaft zu Essen, zum Treuhänder

zu bestellen,

2) der Aenderung der Anleibebedingungen dabin zuzustiminèn, daß in 8 1, 7 und 9

L

der Name der Firma Gebrüder Löwen-

Fein zu Hamm durch den Namen

Effener Credit-Anftalt, Aktiengesell- schaft zu Effen, erseßt wird und daß segtere nunmehr Zahl- und Aufvewah-

zungsftelle ift.

Höckiiagsen, im Februar 1915. Cellulose-Fabrifk,

[89007 |

Färberei Aktiengesellshoft 6G. Büshgens & Sohn, Crefeld.

Die Aktionäre der Fârberei-Attiengefell- | haft G. BVüschgens & Sohn, Crefeld, werden bierdur zu der am Miitwschch. den 17. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau des Herrn Notars, | Juftizrats Herf zu Crefeld, Friedrihë- play 13, stattfindenden ordeutlichen

Generalversammlung eingeladen, Tagesord anung :

1) Geshäftsberidt des Vorstands und

Bericht des Aufsichterats

2) Beschlußtafsung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Ver- luftrechnung pro 31. Dez-mber 1914 sowie üter Verwendung des Rein-

awinns. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsrats. 5) Wabl zum Autsichtêrat. Crefeld, den 13. Februar 1915, Der Auffichtsrat

der Xärberei-Aktiengesellschaft G. Vüschaens & Sohyo, Crefeld.

a

I. A.: Dr. Scheidges, Iustizrat.

[89060]

10 Uhr, findet tim Gasthof „Stadt Hamburg“ in Wismar eine aufierordent- liche Seneraiversammlung ftatt, wozu wir die Herren Aftionäre hierdur einladen.

Mittwoch, deu 24. März c., Nach-

[88840]

4/9 Schuldverschreibungen der

Werschen-Weißenfelser

Braunkohlen-Aktien- Geselischaft

zu Halle a. d. Saale.

Ausgabe vom Jahre 1962. Bei der heute vor einem Notar erfolgten Auslosung von 60 Stük Schuldver- schreibungen unserer Gesellsha|st Aus, gabe vom Jahre 1902 wurden die

Nummern :

9 98 72 76 129 133 136 145 177 181 229

239 383 397 412 413 462 518 562 619 631 637 642 648 651 734 741 757 796 808 829 851 887 895 903

966 978 982 1012 1031 1037 1102 1140

1145 1181 1193 1196 1215 1240

1287 1328 1382 1420 1428 1466 1495 im Gesamtbetrage von F 30 000,— ge-

zogen.

Der Betrag derselben wird gegen Nück- gabe der ausgelosten Stücke-vom L. Juli

1915 ab

bei unserer Kasse in Halle a. S. oder bei dem Bankhause Reinhold SteckXuer

in Halle a. S. und

dem Weißeufelser Bankverein, Filiale des Halleschea VBauk- vereins von Kulish, Kaemyf &

Co. in Weißenfels,

¡urückgezahlt und es bört von diesem Zeit- unkte ab die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa fehlender, noh nit fälliger Zinsscheine wird bei der Einlösung

in Abzug gebracht.

Halle a. S., den 15. Februar 1915.

Werschen-Weißenfelser

Braunkohlen-Aftien-Gesellschaft.

Bierhoff. H. Kroschewsky. Rückstände aus früheren Auslosungen : Stuldverscreibungen :

Ausgabe von 1898 über 6 500,—

Nr. 460 Þ. 1: 10.14

Ausgabe von 1902 über # 500,—

Nr. 823 984 y. 1. 7. 14.

Ausgabe von 1909 über # 500,—

Nr. 199 307 616 p. 1. 4, 14.

„„Shuldverfchreiburgen der früheren chBaldauer Braunkoblen-Ind.-Akt.-Ges. : Ausgabe von 1902 über M 9500,—

Nr I L 4 18

Au9gabe von 1902 über #4 500,—

Nr. 534 582 p. 1. 4. 14. [89052]

Sächs. Anhalt. Armaturenfabrik

und Metallwerke Act.-Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. März cr., Nachmittags 8 Uhr, im Geschäfts- zimmer unserer Gesellshaft stattfindenden 24, ordentlichen Generalversamm- lung eingeladen. Aktienâre, welhe ihr Stimmreht nach Maßgabe des § 19 unserer Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 17. März er, bei der Gesellschaftskasse in Becn- burg oder bei der Anhalt-Defsauischen Landesbank Filiale Bernburg oder

bet einem Notar hinterlegen. Tagesordnuung :

1) Vorlegung der Vermögensaufstellung, der Gewinn- und Verlustrechnung und des GesGäftsberihts pro 1914 jowie Bescblußfassung über Genehmigung der Vermögensaufstellung und Ver-

wendung des Gewinns.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Auffichtsratswahl.

Beruburg, den 18. Februar 1915,

Der Vorftand. A Wur

G J

die Genehmigung der Jahresbilanz und die

die Entlastung des Vorstands und des Auf-

A. Juszczyl, Eugen Piotrowski,

Aktien-Zuckerfabrik Wismar. Eiuladung zur außcrordeutlihen Sencralversautmluug der Afktien-Zucferfabrik Wiêmar. Am 6. März ds. Js., Vormittags

Tagesordnung : 1) Anirag méhrerer Aktionäre (Bock- Gr. Brüßz, v. Daate-CGarlsböhe) :

„Herbeiführung einer Einigung zwischen dem Vorflande und denjenigen Aktionären, welche über die Rechte und Pflichten der Aktionäre aus dem Generalversamm!lungsbesch!usse bom 6. Dezember 1913, wona das Ver- bältnis von Troden- zu Naß- schnizeln auf 1 : 8 feftgesezt wurde, und über den Sinn und vie Folgen dieses Beschlusses eine von der An- ficht des Vorstands abweichende Auf- faffung haben

eventuell, sofern eine Einigung nit herbeigeführt wird: Wabl der Schieds- richter gemäß § 29 des Statuts“,

Hierzu liegt ein Untrag vor:

„Von der Kampagne 1915/16 an erhält jeder Aftionär, der Empfänger von Trodtenschnitzeln ist, 65 9/9 des von ihm eingelieferten Zuckerrüben- quantums als Trockenichnigel zurü.

Hingegen verzichten die Aktionäre auf Geltendmahung ihrer Ansprüche wegen zu wenig empfangener Trocken- \{nigel für die Kampagne 1914/15",

2) Antrag F. Neoer-Arendtee über Be- freiung von setner Rübenanbaupflicht. 3) Aftienübertragungen. 4) Verschiedenes. Der Auffichtsrat. A. Brumme, Vorsizender.

[89069] Einladung. / Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unferer GesellsWaft zu der am

mittags 23 Uhr, in unserem Ver- waltungsgebäude, Kressenstein 30, bier, statt- findenden neuuundzwauzigsten ordeut- lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberihts mit Bilanz, Gewinn- und Berlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats bierzu. 2) Beshlufifassung über

Gewinnverteilung. 3) Bes{lußfasjung über

sichtérats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, die an dieser Generalver- fammlung mit Stimmberechtigung teilzu- nehmen wünschen, haben ihre Aftten in Gemäßheit des § 6 des Gesellschafts- statuts bis spätestens den 29. März 1915 in Bayreuth bei der Königlichen Filialbank, in Dreéden bei der VMiittel- deutschen Privat-Bank Aktiengesellschaft, in Kulmbach bei der Gesellschaftskafse oder bet einem deutschen Vtotar zu binterlegen. Kulmbach, den 16. Februar 1915. Petzbräu Aktieungesellschaft. Der Auffichtsrat. Louis Ernst, Vorsitzender.

[89064] Oberschlesishe Terrain- und Holzverwertungs-Aktien- gesellschaft zu Königshütte O/S.

Die Herren Aktionäre werden bierdur zur fünfzehnten ordentlichen GBeneral- versammlung auf Dienstag, den 16. März cvr., Vormittags 1.07 Uhr, in unser Geschäftslokal nah Königshütte ergebenst eingeladen.

Tagesordnung ?

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Borlegung der Bilanz und Gewinn- und BerlustreGnung über das fünf zehnte Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die im § 25 des Gesellschaftsstatuts vorgesehenen Gegenstände. : S

Die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung und die Ausübung des Stimmrechts ift gemäß S 20 des Ge- sellschaftsstatuts davon a

bbängig, daß die Aftien spätestens am fünften Werk- tage vor der Versammlung den Tag der Versammlung nicht mit- gerechuet bei der Gefellshaft oder in Breslau bei der Bauk für Saudel und Judustrie Filiale Breslau, vormals Breslauer Diêconto- Bank, oder bei dem Schlefischen Vaukverein, in Verlin bei dem A. Schaaffhausen- schen Bankverein während der üblihen Geshäftsftunden hinterlegt und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen werden. Die Hinterlegung kann auch bei der Neichsbanfk oder bei einem deutscheu Notar erfolgen; in diesen Fällen muß die die Hinterlegung nahweisende Bescheini- gung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist der Gefellschaft oder einer der obengenanuten Dinter- legnugsstellen eingereicht werden. Die von einem Notar ausgestellte Hinter- legungsbescheinigung muß die hinterlegten Aktien nah ihren Untersheidung?merkmalen (Gattung, Serie, Nummer 2c.) genau be- zeihnen und ausdrüdlich bestätigen, daß die Aktien bis zum Schlusse der General- versammlung bei dem Notar in Ver- wahrung bleiben. In allen Fällen ift ein doppeltes Nummernverzeichnis der hinter- legten Aktien mit einzureichen. Königshütte, den 16. Februar 1915, Oberschlefische Terraiun- und Holz- verwertungs- Aktiengesellschaft.

Tageserdnung

fammlung der

Actien-Gescuüshaft „Reptu“ | p L Schziffswerst und Masthinenfabrik | Ltttenkonto ; : : ; : | 767 —| Reservetouto - - : .. - - :| 2238 in Rosto ieser N

Vormiitags 19 Uhr, im der Gejellschaft.

winn- und Verlustrechnung fowie des) äFahresberihts jabr 1914.

ng des AufsiŸtsrats

ersammlung

Geschäftsstunden } Ê fellschaft, Roftock, bei der Vank für | —— Handel und Jndustrie, Bexlin, und | [83008]

damburg, oder bet der Commerz- und | 7 Filiale Daunover, vorzeigen und Stimmkarten in Empfang nehmen. Der Aufsichtsrat

der Actien-Defellschaft nNeptun“‘‘ Eg Mila T E ad E Schiffswerft Bud E Daher, Bankgrundstück , . 230 500,—

Discouto-Bank, Dannover,

Konteradmir

] Elsässische Palmosewerke Act. Ges. Kehl a/Rh.

Unsere Herren zu der am Samstag, den 27. März Nachmittags 3 Ustsr, Gesellschaft

nst eingeladen. Tagesorduung :

1) Geshäfisberiht des Vorstands.

2) Bericht des Auffihhtêrats.

3) Vorlegung zember 1914.

4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Auffichtsrats.

lanz vom 31. Des

10 dec Statuten spätestens vor Be- |

[89011] 25, ordentliche Gener«lver- Vade- & Schwimmansftalt für Frauen & Mädchen. Act. .-Des, Aktiva. WVilaùz [9X4 Vaffiva. E E Els

920 000

oRO 2E O Z Bankguthaben . . 1 4612 —} Spez..NReseræïtonto . Î

8 009

am Sonnabend, dea 6. März 295, Dividendenkonto (nicht etngel. E BungsSfaal O 4 s bi 53 S Gewinn}; und Verlustkonto . . .| 1991 er Jahresbilanz, der Ge- 39 287 35 387 Geschäfts-| Soll. Gewinu- und Verluftkoutso. Saben. e M l it «Â Beschlußfassung über die Geneb- Betrieb8au8gaben (Neparaturen, Borträg von 1913. . . . 1 2390|— er Jahresbilanz und die} Löhne, Unkosten) . . . . . . | 705401} Betriebseinnahmen . . : .} 699090 ind | Kursverlust auf Effekten . . .. G tien ee e O Bew H 9 710/01! 9 710/01 at In der beutigen Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen Herrn teilzunehmen | Kommerzienrat W. Zeiler Herr Bankdirektor Benno Weil in den Auffichtsrat gewählt. schen, wollen ibre Aftien bis zum Maunheim, 17. Februar 1915. 3. März a2. c. während der übliWen Der Vorftand. im Bureau der Ge- Iulius Kohn. iliale Frankfurt a. M., bei | Aftiva. Bilanz per SL. Dezember 1914. Pasfiva. T E E E E x [5 ftienkapital . . .... . . .| 250 000/—} Aktienkapitalkonto . | §00 000 Wt 17 296/421] Reservefondskonto . 25 000/— E C 4 938/47}] Delkrederekonto . . 30 06 O o oooooo 48 590/38}] Avalkonto . . 42 800 E o oes 51 810;15/} Kontokorrentkonto . 773 129 S7 Grundstückskonto: Á Reingewinn pro 1914 52 626,99 abzügl. Hypothek . 30 000,— 500|— O aao l Kontokorrentkonto : O Debttoren, einschl. 6 42 800,— E MLDCLDCDILOTEN » « e « « « «1 VOU 31049 íInterimsTonto : i j E : im voraus gezahlte Zinsen „. 102/95 ktionäre werden btermit Ei E E E 5 | 423 556 86] 1 423 556/86

im| Debet. Gewinn- und Verluftkonto per 31. Dezember LDUA. Kredit.

stattfindenden | =— N _ 7 x -— ¿ í S ¿ [2 Ï i E E , 5. ordentlichen Geueralverfammlung An Handlungsun- | Per Vortrag aus 1913. . . « e « « «(99 (9/08 kosten . . . .121040—| , Gewinn: «e Reingewinn . . j 52 626/99] auf Zinsenkonto . . . 21 394,92 auf Provisionskonto , 10 340,60 auf Gffektenkonto « O 094/09 auf (oupons u. Gorken- fonto - « « « +4 -3064/348609191 73 666/99 | 73 666/99 lhe an der nung Osterode am Harz, im Februar 1915. teilzunehmen wünschen, müssen sich gemäß | Me R , -= Fe go s S | Harzer Vank Aktiengesellschaft. inn der Generalversammlung bei Der Vorftand. g

dem Vorstande der Gesellschaft über Richter. ibren Afktienbesitz genügend ausweisen. Kehl, den 11. Februar 1915. Der Vorstand. O. Erhardt.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn- und Verluïts rechnung mit den Geschäftsbüchern der Bank bescheinigen wir hierdurch. Der VUufsichtsrat. t S L. Regierungsrat Keßler. D. Blo ck.

Ottensener Vank.

Bilanz am 2X. Dezember 1914. Paffiva. E E E S M R Aktienkapitalkonto (auf A 2 000 000,— junge | Aktienkapitalkonto (Grundkapital) ... . . .| 3000 000|— Aktien noch nicht eingeforderte 75 9/0) . . . | 1500 000— | Reservefondskonto . J angelegt in deutschen 300 000 aen Dea L 279 420 47 || Spezialreservefonds- # Staats- und Kommunal- Guthaben bei biefigen Banken Ra 228 269 89 Ino p j anlethen 200 000 Gutbaben bei auswärtigen Banken N, 10 OSS An GSaloneuctionio . «e ca 6 12 000 Diskontwecbsel E S O uard Daniel e eie 39 955/24 Anleihewehsel . . I O e N Kredite in laufender R gegen Sicherheit) | 2 880 008.89 | Spareinlagen- und Depositenkonto .. . . . . 4999 087/65 C L: T2000 N Malo a ao e o oco) 147 748/48 tipavierekonto (Anlage der Reservefonds, S DOIDCIC I C 34 000 estehend aus deutschen Stiaats- u. Kommunals | Dividendenkonto (unerhobene Dividende früherer anletben) . 8 515 255125 O E e S Eo Effektenfommissionsko L 13 413/15 f Zinsenkonto (Nückzinsen pro 1915). .. . 10 000/— Sortentonto da 2285 89 | Gewinn : Avaldebttores G 147 748/48 Nortrag aus 1913. . « « -: e #6 2093930 Hauskonto (Bank E 60 000|— Neingewinn aus 1914 . , . . 212615,85| 23399919 Immobilienkonto . . 6 172 000, | 4 | Abschreibung . 7 000,— 165 000|— | othefkenkonto . . E 2400 iventariumkonto a as U 11 366 939,26 11 366 939/26 Gewinn- und Verlustrehnung am 31. Dezember L914. Kredit. e | A b 2A Unkostenkonto: | Gei oeaa au. 20 939/30 Gehälter, Steuern, Drucksachen, Gratifikationen an | Gewinn an Zinsen. . . . 14279 227,17 | E een Ua 109 377/99 abzüglich Nückzinsen pro | Abschreibungen : | O 10000 O02 auf Fmmobilienkonto e e oa 7 000|— Gewtnn an Provisionen E 55 834/20 a Mebtioren . » « de S S 6 5 911196 Eingänge aus früheren Nerlusten A 9 84443 Reingewinn . E 2030001B | rteilung desselben : Mh | an Spez.-Reservefondskonto a « 00.000, | an Talonf L O E O | Tantieme für den Vorstand u. Auffichtsrat 36 166,54 4 9/9 Superdividende e 00 000, | Vortrag auf neue Nehnung . . 24 388,61 | Obige #4 233 959,15 I S 355 845/10 355 845/10 Altona-Ottensen, den 31. Dezember 1914. Der Vorstaub der Otteuseuer Bank. Der Auffichtsrat der Otteusener Bank. Meggers. Emil Seidler, BVorsizender.

Nevidiert und mit den Büchern übereinsiimmend gefunden. Altona-Otteusen, den 3. Februar 1915.

Fohs. H. P. Todtmann.

Durch Beschluß der Generalversammlung ist die Dividende für das Jahr 1914 auf S 9/6 festgesezt. Die Auszahlung erfolgt für die alten Aktien gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 6 mit 4 §0,—, für die neuen Aktien gegen Ein- reihung des Dividendenscheins Nr. 8 mit /6 20,— vom 126. ce. ab an unserer Kaffe.

Altoua-Ottensen, den 14. Februar 1915,

Der Aufsichtsrat. Emil Setdler.

Gemäß der Bestimmung des § 244 des Handelsgesezbuhes wird hierdurch bekannt gemacht, daß die heutige General- versammlung beschlossen hat, daß der Auffichtsrat aus 6 Personen bestehen foll. Das turnusmäßig aus|heidende Aufsihhtsrats- mitglied Herr C. Loewiß wurde wiedergewählt. j .

d ao Der Aufsichtörat wählte zu seinem Vorsigenden Herrn Senator E. Seidler und zu dessen Stellvertreter Herrn Ls oewittß. “Altoug-Ottensen, den 14. Februar 1915.

Dex Vorstand. Schulze. Meggers.

r man

E E L E E e E P

R A La Ah A

fe D E P T ror S E d V r R E O