1915 / 42 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Bromberg. [88891] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Fovannes Petrikowskfi in Bromberg, Xeldfiraße 31, ist heute, Nachmittags 1 Ubr 35 Minuten, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann Karl Beck in Bromberg, Töpfer- straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 3. März 1915 und mit Anmelde- frist bis zum 1. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1915, Vormittags 411i Uhr, und Prüfungstermin am 16. April 1915, Vormitiags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 16. Februar 19195.

Der Gertchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dippoldiswalde. [88977]

Veber das Vermögen des Fabrikauteu Gesrg Albin Geier in Spechtritz, alleinigen Juhabers der Firma Atbin Geier, Fobrif für Polstermöszelgestelle daselbst, wird beute, am 15. Februar 1915, Bormittags §10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lehnert in Tharandt. Anmeldefrist bis zum 6. März 1915. Wabhl- und Pcüfungs- termin: Montag, den 15. März 1915, Vormitiags {1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflibt bis zum 6. Vêärz 1915.

Dippoldiéwalde, den 15. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 188974] Ueber den Nachlaß des im Kriege ge- fallenen Séhueidermeisters Frauz Kampermaun aus Sombruch bei Barop ist heute, 6,35 Uhr Nach- mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs» verwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Schwanenwall Nr. 44. Offener Arreit mit Anzetgepfliht bis ¡zum 1. März 1915. Anmeldefrist bis zum 10. März 1915. Erste Gläubiger- versammlung am 4. März 1915, Vormittags 187 Uhr, im hiesi:en Amtsgeriht, Holiändischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78 Prüfungstermin am 25. März 1915, Vormittags 11 Uher, daselbst.

Dortmund, den 16. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Köntglihen Amtsgerihts.

Dresden. [88973] Ueber d s Vermögen des Stroh- und Fiizhutfabrifkanten Paul Gustav Sruft Dietrich in Dresden, Hop!- gartenfiraße 18, wird beute, am 17. Fe- bruar 1915, Vormiitazs 9 Uhr, das Kon- furßsveifahren eröffnet. Konkurtverwalter : Bizelokalrihter und Auktionator Pech- felder in Dresden, Marschallitroß2 27. Anmeldefrist bis zum 10. März 1915. Wah!- und Prüfungstermin: 19. März 1925, Vormittags ¿{10 Uhr. Offener Arrest mit Aozcigepflicht bis zum 10. März 1315 Königliches Amt3geriht Dresdeu. Abt. I1.

Durlach. [88806] Ueber das Vermögen des Hoteliers Karl Friedrih Kipfer in Durlach ift beute, am 15. Februar 1915, Nachm. 5 Uhc, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Zahlungen eingestellt und die E:öffn1ng des Konkurs verfahrens bean'ra. t bat. Konkurs zer walter : Rechtsanwalt Klinkowström in Karlêruke. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige» frist: 11. Wärz 1915. Prüfungéêtermin : Dounerêta2g, den 18. März 1915, Vorm. 9 Uhr. Durlacß, 15.Februar1915 Gerich1s|\chreiberei Gr. Amtsgerichts.

Forst, Lausitz. [88789] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Juftrumenten- käubdlers Louis Leubuer in Forft i. L., Berliner'raße 17, ist am 16. Februar 1915, Nachmittags 52 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter ift der Kaufmann Carl Pigka in Forst i. L Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 15. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 29. März 1915. Erste Gläubiger- versammlung am 20. März 1915, Vormittags 9 Uhr, und allgemetner Prüfungstermin am 10. Aprii 1915, Vocmiitagss D Uhr, au hiesiger Gerichtest: lle Zimmer 14.

Forst i. L., den 16 Februar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Glogau. [88801]

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Marcel Scheiden in Slogau it am 16. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurävertahren eröffnet. Verwalter ist der Kausmann Kurt Eck-rsdo1ff in Glogau, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ¿um 9. Wäg 1915. Anmeldefriît bis 9, März 1915. Erste Gläubigerversamm - lung und Prüfungst-rmin am 17, März 1915, Vormittags 1147 Uher, Zimmer Nr. 89, 1. N. 2/15

Amt3geitht Glogau, 16. 2. 15.

Göttinzgem. [88802]

Ueber da Vermöaen des Fabrikanten Carl Naufch zu Göitiugen, alleinigen Inhabers der Firma Göttiager Ze meutwareufabrik und Betoubauge- schäft Carl Rauscà, ist heute, Vor- mittags 11 Uhr 30 Min., das Konku1s- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Ju"izrat Rosenberg [i Göttingen. Anmeldefrist bis zum 15. "März

r 1

1915 Erste Gläubtgaerverfsammlung : 18, März 1915, Müi:tags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungttermin: 30. Viärz

1915, Méitags 12 Vhr. Offener Arrei1 mit Anzeigepflicht bie 15 März 1915. Göttiugen, den 16. F bru2r 1919. &önigliches Amtsgericht. 4.

Hagen, Westf. [88043] Neber das Vermögen des Fabrikanten Alexauder Bienengräbex zu Lüdeu- scheid, alleiniger Juhaber dex Firma Hageue- Fensterwerk zu Hagen, Sedanstraße 37, tis am 9. Februar 1915, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücher- revisor Ernst Holzenhauer zu Hagen, Glbersufer. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1915. Die Anmeldefrist läuit ab am 20. März 1915. Die erste Gläubigervz-rsammlung ist auf den 4. März 1915, Vor- mittags L075 Uher, der allgemeine Prüfungstermin auf den 7. April 1915, Vormittags 1X0 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, ans beraumt. Königliches Amtsgericht Sagen (Westf...

Iserlohn. [88970]

Ueber das Vermögen der Witwe Paul Schrader, alleinigen Juhaberin der Firma Heinrich Turk sen. ¿zu Jser- lohn, ist beute, 12 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ift der Kaufmann Carl Schaefer zu J'erlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1915. Anm-ldefrist bis zum 10. März 1915. Erste Gläubigerver!samm- lung und Prüfungstermin am 17. März 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19.

IFserlohn, den 13. Februar 1915,

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Fr. [88969] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen der Frau Anna Thiedig, geb. Bangel, in KönigsS- berg Vr., Altroßg. Predigerstr. 26c, ift am 16. Februar 1915, Nachm. 43 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor A. Knowenhauer hier, Wallshe Gasse 3. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis -zum 13. März 1915. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1915, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2 L. März 1915, Vorm. 10 Uhx, Zimmer 74 —. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 10. März 1915,

N ramtlittns i. Pr., den 16. Februar

5.

Königl. Amts3gerihßt. Abt. 29.

Kötzschenbroda. [88803]

Ueber das Vermögen des wegen Geistes- frankbeit entmündigten Kaufmaur®s& Richard Louis Max Paul Frickow in Niederiößnitz, z. Zt. in der Landes- anstalt Großschweidniß, wird heute, am 16. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Nechnungskommissar Beyer in Niederlößnitz, Johannesftraße 1. An- meldefrist bis zum 9. März 1915. Wabhl- und Prüfungstermin am 18. März 1915, Vormittaas 10 Uhr. Offener eth mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1915.

Kötschenbroda, den 16. Februar 1915.

Königliches Amtegericht.

Leipzig. [88804] Ucber das Vermögen des Schuhmachers Karl Adolf Hermann Scholz, Jn- habers eines Schuhwarengeschäfts in Leipzig, Dufourstr. 5, und einer Schuh- macherwer?statt in Leipzig, Nobert Schumannstr. 10, wird hevte, am 16. Fe- bruar 1915, Nachmi!tags 33 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Mocx Tippmann in Leipzig, Ferdinand Nhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 9. März 1915. Wahl- und P-üfungstermin am 19. März 1915, Mittags 1S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 Märj 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. [1 A?, den 16. Februar 1915. Magdeburg. {82800} Neber den Nachlaß des am 26. Juni 1914 verstorbenen Sondel@manns Karl Boese zu Magdeburg, Nothben!seer straße 7, ift am 17. Februar 1915, Vor- mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der ofene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter : Kaufmann Eduard Schellbah bier, Augustastraße 27. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum

16. März 1915. Erste Bläubigerversamm- lung am 16 WMüärz 1915, Vor- miitags V0 Uhr. Prüfungstermin am 30, März 1915. Vormittags L107 Ubr.

Magdeburg, den 17. Februar 1915 Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8

München. [88888] K. Amtsgericht München. Koukursgericht.

Am 17. Februar 1915, Nachmittags 42 Ubr, wurde über das Vermögen des Jakob Schraut Juhaber der Firma „Süddeutsche Büsteufabrik Jakob Schraui“ in Müäuchen. Wobn2yg: Oerzogstr. 93/11, G-1chaftslokfal: Rar ke- firaße 3, der Konkurs eröffnet und Rechts- anwalt Hans Daha in München, Kanzlei SchüBtenstr. 7/11, zum Konkursverwalter be- stellt. Offener Arreft erlaffen ; Anzeigefrif in dieser Richtung bis zum 13. 1915 eins{ließlich. Frist zur Anmeldun; der Konkursforderungen, und zwar in Zimmer 82/1 des Iuftizgebäudes an de1 Luitpoldstraße in München, bis zun

(13. 1915 einschließlich, Wahl- termin zur Beschlußfassung über dit Wabl eines andecen Verwalters, Be- stellung eines Gläubigeraussckufies, dan | über die in der §§ 132, 134 unt 137 K.-©O | bezeihneten Fragen: Mütwoch, den i 17. März 1915, Vorm. 10 Uhx,

Zimmer Nr. 87/1 Justizgebäude, Luitpold- straße, der allgemeine Prüfungstermin : Mittwoch, den 31. März 1915, Vormittags X10 Uhr, Zimmer 87/ I. Stock des Justlzgebäudcs an der Luit- poldítraße in München

München, den 17. Februar 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. {88976]

Das K. Amt23geriht Nürnberg hat über das Vermögen des Schuhmachers und Schnhwareuhßändlers Markus Bi k- maun in Stein am 16. Februar 1915, achmittags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konfursverwalter : Kaufmann Karl Küublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 13. März 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1915. Erste Gläubigerversamm- sung cam 17. März 1915, Nachmittags 4{ Uhx, allgemetner Prüfungstermin am 31.März 1915, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz- gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schweidnitz. [88792]

Veber das Vermögen des Steinmegt- meisters und Beerdigungêsgeschäfts- inhabers Carl Rüdigex in Schweid- nig t heute, Nachmittags 124 Ußr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konftursverwalter i der Kaufmann Josef Marenz in S{hweidnig ernannt. Feist zur Anmeldung der Konku: sforde- rungen bis 30. März 1915. Erste Gläu- bigeiversammlung den 15. März 1915, Vocmittags 20 Uhr. Allgemeiner Prüfungst-rmin den 12, April #1915, Vormittass 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 14 Marz 1915.

Schweidnitz, den 16. Februar 1915

Köntgliches Amtégericht.

Zabrze. Ronfurêverfahren. [88389] Neber das Vermögen des Kaufmanus Max Goldstein in Zabrze, Oüttenftr. 1, ist am 15. Februar 1915, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrisi bis zum 8. April 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Värz 1915. Erfte Gläubtger- versammlung am 13. März 1915s, Vormitiags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1915, Vormittags L Uhr, Zimmer Nr. 39. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze. 4 N 11/15.

Berlin. Befanuuntmahung. [88783] Der Kaufmann Gustav Ziege in Berlin, Christburgerstr. 36, hat mit Zu- stimmung der bekarnten Konfursgläubiger die Einitelung des über fein Bermö„en e1ôfneten Konkursverfahrens beantragt. Berlin, den 3. Februar 1915. Der Gerichts\{reiber des KönigliBen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84

Berlin. [38782] |

Fn dem Konkursverfahren über das Ver- m3zen des Bruno Pfanneuschmidt in Berlin, Kochstr. 4, j-zt W. 35, Lütow- (traße 78, i\t zur Abnahme der Sthluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Stnwendungen g-gen das Schlukverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksihtigenden Forderungen jowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufsses der Schlußtermin auf den 4. März 1915, Vormittags ULî Uhx, vor em Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13—14, 111. Siockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Beriin, den 6. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154.

Bochum. [88978] In tem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Auton Berlage zu Bochum soll eine weitere Abschlags verteilung erfolgen. Dazu find ve fügbar 58 812,06 4. Zu berücksichtigen sind 588 120,63 #4 nicht bevorre{tigte Forde- rungen. Das Verze'chn:8 der zu berüd- fihtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei, Abt. 17, des König lihen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.

Bochum, den 17. Februar 1915.

Der Konkursverwalter : Dr. jur. nnebeck Rechtsanwalt.

Bonn. Konftureverfahrem. [38972] Das Konkuréverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Regierung8baun: eisters a. D. Auntou Zengeler in Boun wid nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hterdurch aufgeboben. Vonn, dea 16 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Bremen. [88979 Das Konkursverfahren über das Ber- mô.en des Privatmanns8 Siegmuad Tobias Meyer in Bremen ijt nah erfolgter Abbaltung des Sck{lußtermins durh Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgeboben. Bremen, den 15. Februar 1915 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rasch.

Bremerhaven. [89047] Konkursverfahren.

Dos Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma „Kaiser-Automaten- Nesftaurant“‘, Sesellsschaft mit be- schräufter Haftung in Bremerhaven

ift uach erfolgter Abbaltung des SSluß- termins dur Beschluß des Amtegerichts bierselbst vom 15. Februar 1915 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 17. Februar 1915. Der Gerichts\chreiber des Amtsgerichts : Höppner, Sekretär.

Bremberg. [88890] K&Koufursverfahren.

In dem Konkur verfahren über das Vermögen der Pußmacherin Fräulein MarieSchmidt in Bromberg, Slisabeth- straße Nr. 26, ist zur Abnahme der Sbluß- rehnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berüdck- sichtigenden Forderungen der Scchluß- termin auf den 9. März 1915, Mittags 12 Uhe, vor dem Körtialichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Ne. 12, be- stimmt.

Bromberg, den 11. Februar 1915.

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Eretterode. [89048] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Verkehrévereius S. m. b. H. in Kleinschmaifalden ist zur Ab- nahme der Schlußcechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Berteilung zu berüdsfihtigenden Forderungen der S&Il ßtermin auf den 17. März 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierielbst bestimmt.

Broiterode, den 11. Februar 1915.

Königliches Amtsgertcht. Ettenheim. [88798]

Das Konkursverfahren über das BWer- mögen des Sägereibesfißzecs Peter Schwarz in Eitenheim wurde nah Bornahme der Schlußveriteilung und Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ettenheim, den 15. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Gernsbach, Murgtal. [88807]

Das Konkuréve: fahren über das Wer- mögen des praftischen Arztes Dr. Richard Weilepp, früher in Gerns- bach, jeßt in Vohburg a. D., wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der St@lußvertetlung durch Be\chiuß des Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben

Gernsbach, den 14. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amt2gerichts.

Glauchau. [38799]

Das Konkursverfahren über das Ver- möô „en des Kaufmanus Ludwig Erust Klein in Glauchau wird mangels aus- reichender Viasse eingestellt.

Glauchau, den 16. Februar 1915. Königliches Amtegericht. GrossSCcunlüider. [89049]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Maurers Pius Dietz in Kleinlüder wird aufgehoben, nahm

| der Sch ußtermin abg: hlen werden ist.

Großeniüder, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht

Hamm, Westf. [88971] Konktur®êverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des veristo:be¿nen Kaufmanns Deiurich Osfthoff von Altendbögge i|st du'ch Be- 1chiluß des Königlichen Am!1®sgerichts von beute nach ecfolgter Abhaltung des Schluß- termins und VBollziebung der Schluß- vertcilung, aufgeboben worden

Hamnux, den 8. Februar 1915,

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Insterburg. [88401] In der Otto Lehmanuscen Konku1s- fache soll eine Abschlagsoerteilung von 1009/9 auf dite niht bevorrechtigten Forte- rungen gezahlt werden. Zu berüdsichtigen sind # 47 113,99 Justerburg, ten 15. Februar 1915. 8. Hasjenstein, Konkursverwalter.

Fauer. Beschluß. [88794] Das Konkursverfahren über das VBer- men des Schuhmachers Franz Brauer in Jauer wind nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Hhierdunch aufgehoben. Jauer, den 11. Februar 1915. Köntgaliches Amtsgericht.

Eariíihaus, Westpr. Konkursv-rrahren. Das Konk ureverfahreri über mögen der Witwe Urna Schalk in Karthaus ist nah erfoigter des Cchlußiermins aufge! oven. Karthaus, den 11. Februar 1915. Köntuliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [88026] Kourursverfahren.

Das Konkursve: fahren über das Ver- mögen deé Kaufmanus Frit Saalau aus Köuigoberg i Pr. wud, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 8 De- ¡emter 1914 angenommene Z rangsevergleich dur reckttsfkräftig-n Beschluß vom 8. De- zember 1914 bestätizt it, hterdurch auf- geboben.

Königéêberg i. Pr., den 4. Februar 1915.

Köntulicheë Amtsgericht. Abt. 29.

m -

Lichtenstein-Callaberg. |88975)|

Das Konkursverfahren uber das Ber- | mögen des Klempuermeisters Heinrich | Wi helm Krohyn in Lichteusteia, Lader- |

gasse 11, wird nah L2bha!tung des Schluß- termins h'erdurch aufgeboben. L chteustein, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

OGsthofen, Rheinhessea. [89043] _Kontursvecfahrea.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Löwenbrauezei Eich, Aktien- gesellshaft zu Eich i/Liquidatiou wird na erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdurch aufgeboben.

Osthofen, den 2. Februar 1915.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Pforzheim. [89045] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Väckermeifters Eugen Kött in BVforzheim rourde nah Abhaltung des St&lußtermins und Vollzug der Schluß- verteilung dur Befchluß 0: s Gr. Aats- gerichts vom Heutigen oufgehoben. _ Pforzüeim, den 12. Februar 1915. Gerichts|chreiberei Gr. Amtsgeri#ts. A [TT.

Pforzheim. [89044]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikanten Eduard Straubeunmüler hier, Frhbaber der Firma Eduard Strauvenmüller bier, wurde nah Abbaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlufverteiiung dur Bes{luß Sr. Amtsgerichts vom Heutigen aufaehoben.

Pforzheim, den 15. Februar 1915. Gerichtéschreiberei Gr. Amtsgerichte. A I[V.

Stadtoldendorf. [88796] __ Bekfauntmacchung.

Das Konkurêve:fahren über das Ver- möôgen des Anbauers uud Händlers Nugust Sartmaun in Deeunseu ift nah eifoigier Abhaltung des Shlußtermtns aufgehoben.

Stadroldendorf, den 15. Februar 1915. Der Gerichte schreiber Herzogl. Amtegerichts.

Strassburg, Eis. [88305] Konkurêverfahßrem.

Das Konkur verfahren über den Nachlaß des in Neufstzdt a. H. verstorbenen, in Straßburg, Hobenlohesiroße 26, wobn- ba't gi wesenen Kürschnermeifters uud Pelzwarenhänudlers Deinricy Dardt wtrd na erfolgier Abbaltung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 16. Februar 1915.

Kaiserliches Amtsgeriht.

stahm. KRonfurêverfahres. (88797]

In dem Konkursverfahien über das Vermögen des Kaufmauns Vinzeut Jatfik aus Bönhof ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- bebung von Einwendungen gegen das Schlufverzeihnis der bei der Verteilung ¡u berüdfihtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über dre Erstattung der Uuslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Korkurêverwa!ter der S chlußtermin auf den D, März 1915, Vormittags Ak Uhr, vor dem Königs lichen Amtsgerichte in Siußm Zimmer Nr. 7 bestimmt.

Stuhm, den 11. Februar 1915.

Der Gerichts*chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [Sa]

OOIOU 1

Tfv. S2 Uw. Ausnahmetarif füx Seesch{blick. Mit Gültigkeit vom 26. ZJa- r uar 1915 find im Geltungsbereid als Empfançcéverwaltungen folgende Babneu naczutragen: Die SäwWfi' hen Siaats- eisenbabnen, die Nuvpiner Ci)enbahn.

Münster, den 17. Februar 1915.

Königliche Eisenbahudirektion. [88986]

Neuftadt-Gogoliner Eiseubahn.

Vom 1. April 1915 ab werden na Neustadt (Oberichles.) von a9en Stationen der Neustadt - Gogoliner Etfenbahn an Sonn- und Festtagen MRücktab1 karten Il. und III. Klafse zu ermäßigten Preisen (Sonntapérüd'ahrfarten), güliig für den Tag der Losung, aut gegeben.

Neustadt, den 13. Februar 1915. Diretit'on der Neustadt- Gogoliuer

Eiseunbahu-Eesell‘ chaft.

188987)

Am 1. März d. Js. wird der zwischen en Stoation-n Prüm und Pronéfetd links er Bohbnistrecke Gi rolstein— Lcmmertdo1f olegene Haltepunkt Wagßerath, welcher bicber dem Perfonen- und Géepäckverkebr diente, auch für den Eil- und Fiachtstüd- gutv:rfehr im Einzelgewichte bis zu 400 kg und tüc den Kleùviehverkfehr in einzelnen Stüdten erôffnet werden.

é 1e Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng- stof:.n urxd Gegenständen, zu deren Ver- und Entladung eine Kopfiampe erforder- lich ist, ist bis auf reetteres au8ge!'chlofsen.

Mit demselben Tage wird W.gerath in den Staats- und Privatbahngüter- und Tiertarif aufgenommen.

Die Bezeichnung hat zu lauten :

im gemein}amen Anhana 4 zu Nr. d und N». 200 des Tarifverzethnisses, Wahe- rath |Sbr) O. N. St. 400 kg im teutk- {en Eisenbabn-T'ertarif Teil 11 (D. Derts- [liheBetniia mur gzn)W -tz?rath (Sbr) K1St.

Neber die Höhe der Larifsäge geben die Dien1t:sttllen Auskunft.

Saarbzücken, im Februar 19195.

Königliche Eiseubahudirektion.

d d g

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpedition (K o y ed in Berlin.

rudck der Norddeutshen Buchdruckerei und

Verlaasanítalt. Berlin, Wilhelmstraße 32,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 14.)

Warenzeichenbeilage

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers.

v 14.

Warenzeichen.

I s bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Lund weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten nionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ift eine

Beschreibung beigefügt.)

E38. 201651. A. 11872.

Adler = Compagnie Cigarettenfabrik,

4/2 T9115. trieb: Fabrikation von Zigaretten jämtlihen Tabakfabrikaten. Waren: jaretten, Zigarillos, Rauch-z, Kau

0) 1 1914. Manufacture de tabacs,

E aciennement Jos. Heinß van Landewydck

Qurombieir Ì t . It Luxemburg. Vertr. : Pat. -An Fnae TPIITE n pnhbhgi n; Ngenteure F n€envaun

201655. N: 8275.

Hei, wie schmeckt das Pfzifchen

19/10 1914. Stephan Niderehe & Sohn G.

fer F E N G N a hr H, VCATUUXA a. D. Lun

201656. W. 19490.

ECKnDINN

[914 MWeslfälishe Cigarrenfabriken „„Solent““,

Wests. 4/2 195 äftsbetrieb 1baffabrifation

Bl E-Yi

201657. W. 19497.

NrÔgel

M. Wildens Nachfolger, Burg

201658

lient

2 12 1914. MWaldorf - Astoria Company mit

[ ‘hränkter Haftung Cigarettenfabrik, Hamburg. M 191, 5

s 2 ; ¿Fabrifation und Bertrteb

!lgaretten

201659. K. 27648

1914 Cduard Keffel Akliengesellshaft, Anenbergsthal, Post Jägersgrün i. Vogtl. a L915 DelMhastsBetrich; Fabrikation von Wachstuchen, ertuhen und Kunstleder und Handel mit diesen

chstuche, Ledertuche, Kunstleder.

Justizualast.

Bremen. 4/2 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, | Rauch-, Kau- und Schnupftabak.

Brüder reicht die Hand zum Bunde

16 11 1914. Felsenthal & Co., 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrifation | Tabafkfabrifaten. Waren:

| garren, Zigaretten.

_

Kessel, AG., T i S 4/2

r ritt nn 7FaDrriaiton

CHOELLERS NEUMLi EH

t E 20

3/12 1914. Fa. Hltgo Alberti Schoeller, Düri

Rhld 4/0 1915

Geschäftsbetrieb: Feinpapierfabrifk. Waren: Pa d Papiertvaren.

N11 111d Viti LUL

MeeKlenbur gi

L9LS5.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Nahrungs- und Ge nußmitteln. Waren: Fleishwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, frishe und fonden

sierte Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Kunstspeisefette

Berlin, Freitag, den 19. Februar.

1915.

201652. E. 10816.

11/5 1914. Leopold Engelhardt & Biermann

38. 201653. F. 14846.

201660. K. 27649.

1914

202041.

Kerzen,

Fleisch- und

(N35!

C E Mag

2G6C. 201661. K. 28210.

22/( 1914 Se E Rat, Leipzig: 4/2

Geschästs

Blum

Gemülc

Eier, Milch,

Nährmittel

iungsmittel, aus

1914. Fa

5 y S d RO A F C,

en-S

1914. Ernst Coldiß, Leipz 41. 4/2

egen

Thorbede &

iolner Fonsum-Geshäft Michael Brüäen. E 42 Or

Nachtlicht

Rostschußmittel

ZUnDdholzer

Latsha, Frankfurt a.

Kolonialwaren Delikatessen

201664.

201667. S. 14944.

Pr2ZOUTOFEEOVOUNEIRNEaASïeEIEIPNSDS

n

Ll

1914. Soyama-Werke m. a 1915 häftsbetrieb Herstellung ichen Produften, Arznetmitteln Genußmitteln. Waren: Bier, jen, Mineralwässer und kfohlensaure Wälst lih der Badewässer, sowie Brunnen alkoholfreie Getränfe, Nahr1 lich: Fleischwaren, Fleisch lich Fruchtsäfte und Gt Kunstbutter, Spèisefett( nämlich: Kaffee und Kaffeesu (Gewürze, Essig, Kakao, Scho VvIuVI Bacck- und Kondîitorwaren, einschließlih Hefe und Back pulver, Suppenmehle, Suppentwürfel, rtitrliches und künstliches Eis, diätetische Nährmitk Arzneimittel und fosmetishe Mittel.

2 201669. R. 19308.

ralgin

2/12 1914. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Leib A 09 2 T1915

Geschäftsbetrieb: Fabrifation chemischer, pharma zeutisher und kfosmetisher Mittel, Export und Jmport von Waren aller Art. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinishe und hygienische Zwecke, phar mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, ärzt- liche, gesundheitlihe Apparate, Funstrumente und Ge râte, Bandagen, kosmetische Mittel, künstliche und natür

Vetrieb: 3 Konservierungsmittel

liche Mineralwässer und Salze...