1915 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

P E

Dresden. [90018] [90151] | Warb ÍN das andelêre 14s 2T. j G e ar L Elbe. ( 5 A cic j E 0s Han gister ift heute einge A MARER Et i 4 Æ unser Handelsregister ift Lei bes Seen Seder Geschäss1 b S g 4. Fabrifdir-Ttor Curt Sj c 1) auf Blatt 10329, betr. die G i urde heute | Firma Oelwerke T Ltt äftsführer ist zur | Aschaffenburg is Su ; / De D esell- | eingetragen die F V / e e Teutonia Gesell- j Vertretung der Gesellschaf ; \chaffenburg ist als stellvertrztend,z] A shafi Max Elb, Gesellschaft mit b i Firma Verkaufsstelle | haft mit beshräuk I. | Vertretung der Sesellschaft befugt. Weiter | standsmitgl retende ; F e- | der Dachziegelwerke Paul T 7 änkter Haftung in | wird bekannt gemacht: 25 dsmitglied bestellt worden R O schränkter Daftuug in Dresdeu: Der | aul Teeuwen”s | Harburg beute eingetragen: D ; gemaht: Als Geschäfts-| þ. Kommerzi i Æ | : D é öhßne vau Adcerecu «& | L getragen: Durch Be- | anteil bringt de F c 4 erzienrat Franz Def : s D f ; ; u Canos S i gt der Gesellschafter C : ? | Professor Dr. Guíav Kraemer ist nicht | G. m. b. H. mit dem Sige zu anes [Qus dèr GelellsGalterversannnlung vom.) Mühlingbaus _ bas von ih hafter Carl | Aschaffenburg ist aus dem Vorstznz | N Geschäftsführer. rath. ö - E R dem S 6 des Ge- | Firma Carl Müblinahaus, Pet. Joh, gel Hen. 2 j 9) auf Blatt 13863: T E ellshaftévertrags Bestimmungen ü S a Ea __ pet. Joh. | Memel, 7: É l Nibacd Doerfel, Zwei Die Firma| Gegenstand des Unternehmens ist der | Bildung von Ant m : Ben über die Sohn betriebene Fabrikzeshäft jamt Zu- Köni E A7 Februar 1915, t SNNEE MAE O S: boi vent deus An- und Verkauf von Dachziegeln, Ein- | Ferner ist der § 7 di “Ver nee A4 behör mit Aktiven und Pajsiven nach dem dônigliches Amtsgericht. Akt, z j Dresden, Zweignieder- | kauf von Nohbmaterialie (x - | Ferner ist der § 7, die Veräußerung von | Stande vom 1. Juli etrag 2 E ck lassung der in Kirchberg unte H ‘obmaterialien und Erwerb | Geschäftsantetlen betreff 7 ¡DE 1. Juli 1914 mit der Maß- | Æinden, Westf. C r der|von F c yTLLLUUX etreffend, geändert. ab A ZF S A BEE D e O Dl ING Sale nete a E E E A E sabe ein, dal has. Belchüst von. diesen x A Vas tus A i E c r eitel solher Gegenstände, welche auf die Dach- Z ita 2 S AE age ab als auf Rehnung der Gefell- | des unterzeih R : as P Gesellschafter | zieaelfabrikation Bezug haben Königl. Amtsgericht. 1X. {aft gefübrt angesehen E Fe - fas Baue Amtsgerichts ij ; f n D c ; Si j Uto Li S E G eile j f L ] Leivzig “und Ver g amis De Nabe G rEeAE fapital beträgt 20 000 „6. | Meidelberg. [90152] Lt E eingebradt: 1) Garne, | {aft mit desbränkice Cet i y besißer Franz Doerfel in Kirchb if, | Geschäftsführer find: 1) Paul Teeuwen Handelsregistereinträge halbfertige und fertige Waren, Gerät-| Mindeu in Liquidati L - c G : erg. Die] 2) Wilhelm Bernhard C Cucae l Mt A M ck TAYEI schaften und Ut Le Mt Tiquidation heute j Gesellschast bat am 23. April 1891 b n D ard Canoy, 3) Sexvaz . A Bano [l O.-3. 156. Zur Firma | 7 enfilten im Werte von | tragen: Die Firma ist erlo\Me; f ; N e- | Hauzeur, Kaufleute zu Gillrath Georg Friedri Ae (44093 Æ; 2) an ausf i erloschen ahunen. Déofuri ift erteild bein Kaufe! - Rur t E L E . rg Friedrih Leist in Near- | ry ; 2) an ausstehenden Forde- j Miuden, den 19. Februar 191; q ; : s e ; L ; ; ungen einfchließlich Wesel im Bett 4 E r 1915. i marn Carl Krumbiegel i Deeäken f3 E 2 eshäftsführer zusammen gemüusd : Inhaber der Firma ift nuns 95 è D Wechlel im Betrage Königl. Amts3ageri L Î i E en. önnen die Gefsellihaft rechtegülti mebr Ge L Qu C L ls | von 270 996 A. Die B e i: gerit. j Dresden, den 22. é L h: (As L guitig ver- r Seorg Friedrich Letst, Ingenteur ch H. Die Bekanntmahungen L E : eds 4 E E len. Leist tn Neckargemünd is Proki „3 Neic8anzetger. In unser Handelêregif ktei : —— C T TIC R affäno ie L L otura erteilt. / : n L êregister Abte Düsicidevrt. [90083 Ver Gesellschaftévertrag ist am 27. Ja-| _ Abt. A Band IIl D.-Z. 287. Zur Lennep, den 20. Februar 1915. Nr. 4 ift bei der Firma Rhei. : Bei der Nr. 1313 des Handelsregisters B | Gesellschast ift Feltcescgt bis zum 31, De | berg: Christian Schmidt in Heibel- E E Tate MaR L Papierf | dai FiEia 3 ellschaft ist festgeseßt bis zum 31. De- | berg: Der Lisette Schmidt in Heidelber i G atiou Neuß eingetra : irma De Mis L L OA El n Heidelberg | Lim F : eingetragen worden: | e L. S 4 Cie Ma, jember 1917. Wird die Gesellichaft nicht ist Prokura erteilt. g Ae Bn Sachsen. [90030] | Direktor Alfons Müller ift als ; Bn av elbe S velan iebe G A Co tvraus E vor Ablauf ge- | - Abt. B Band T O.-Z. 104. Zur Firma } registers E ps O Handels- stand abberufen und an seiner Ste] ; gt, fo dauert sie für ein weiteres | S é l-Vert F ellf registers, die Firma Sächsisché 5 , | Fabrifkdi Otto Haèrte e j Hilden unter der Firma „Deutsche | Jahr A fe für ein weiteres | ommer Rodel-Vertrieb Gesellschaft äFudustrie Geselischait 1 Metall a E irektor Otto Haertel zu Neuß | Bauk, Depositeukasse Hilden“, wurde | Oeffentliße Bekanntma 6 a E Haftung in Heidel- | shräukter Saftung n Wüsteub be s vent E ; am 19. 2. 1915 nachge1r: E di effentlihe Bekanntmachungen der Ge- | berg: Durh Beschluß der Versamms- | betreff S euvrau Neuf, den 17. Februar 1915. | Zweitaniederlafsung in Me L Led erfolgen dur die GeilenkirGenec O Bett Geselle vom 10. Dezember 1) Die Gese libet ire tin Königliches Amtsgericht. : und die Firma der Zweigniederlassung er- H orf 1914 ist’die Gesell|haft aufgelöst und Jakob | 2 Gez Oi. S E : losen ift. Zweigniederlassung er-| Geilenkirchen, den 18. Februar 1915. Lichdi, Kaufmann in Eberbach, zum Ligui- Paul Boitdee i Bure E N A ia O E (% Amtsgericht Düsseldorf Königliches Amtsgericht. dator bestellt. Ri jer in Wüstenbrand ist auëge-| 7 E oa A ift | (Rad E 7 —— Heidelberg, den 22. Februar 1915 : N L . n e (go E Ela, i; S E 1 9, _3) Zum Liquidator ist bestellt : Oldenburg eingetragen : E 4 e [90084] "Sn E teliieifiée A de R ete Großh. Amtzsgeridt. 111. oran Hermann Albert Paul Böttäber E Witwe des Saufinaüns Wi Nr. 4309 des Handelsregisters A | Fi : S . 94, velr. | Kaiserslautern „4 j tn Berlin. | Notholt, Johanne Karol s wurde am 20. N A | Firma Paul Feder in Glogau, ist ein- a Q S [90027] | gj c / “prt 1 Karoline Luise fene E Ba UI Saft in Bei die | getragen worden : gau, ist et Betreff: die ofene Handelsgesellschaft Limbach, den 20. Februar 1915. Büttner, und dem Betriebsleiter * elkes A gr al f R, E Der Frau Kaufmann Angelika Feder e Le Siena D. Ls. Braun“ mit Königliches Amtsgericht. ne in Oldenburg ist Gesamtpr z R ee 2 Be eb. Gc d R Tate Car Q) dem Sive zu olfftei F f E A . Düsseldorf. Dic Gesellschafter der am | beide in Glogar, if Einze loren Lee | gelôst. Das H Volfstein hat sid auf- | Linz, Rhein. „| Oldenburg i. Gr., 1915, F 15, 2. 1915 begonnenen Gesellschaf eide In Glogau, tit Einzelprokura ertetit s Va elegeldait ist auf den X c : “e [90153] R g 1 r, 1915, ebr bie Saufleute e es A Amtsgericht Glogau, 19. 2. 15 f V Aas See Karl Otto Braun, | Nx 1 da de E B ift unter Großberzogl. Amtsgericht. Abt, “Pt E N , Hter, O aukier, in Wolfstein wohnhaft, Jn . 1 bei der Firma Chemische Fabrik Ö und Nicßard Steingrüber in Cöln. Aukßer- E 6 B nbaft, Inhaber | H uni e Fabrif | Plön. dem wird O E A Görlitz. [90025] e rge ant: übergegangen, der es O E E In das hiesize Hande!sregister if \häftezweig angegeben ist: Leitergerüs In uner Handeltregister Abtei! der gleichen Firma am gleihen Sige | ge “e e. Seidel Actieu- | der Firma Dôtel zum Pri ; g geg ist: Leitergerüst- teilung A |als Einzelkc x gesellschaft in N Ö rinzen, G bauanstalt, Leibanstal É il i am 19. Februar 1915 ur No Ae i STnzeitaufmann weiterführt. M, nntngen a. Rhein Jungk Plön, das Erlös , V6 Leitern und bens S a Bertauf von | hej der offenen Hc delsgese schaf 862 | Kaiserslautern, den 17. Februar 1915 R gera M cingetragen. E G E TTeI T; a , Handelsgesell|haft in Kal. Amtsgericht i: Hustav Wember tn Berlin.S{ch8s S G á A wurde bei ee Ny 1566 E F Bielaß in Göclis fol- L gl. Amtsgericht. Wielandstraße 25, ist zum Fentivage- Plön, gn Ee 1915. nge ragenen Ü irma Bill elm T I E e nge ragen worden : L el. nao Norsta | f ' M F u eee g Co D ontguit es h) mt2 eric t, gt. Jausen“/, hier, daß jeBt 1) Witwe Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis, | Eintragungen in das Hant 70028) | er befugt it der Maßgabe bestellt, daß L s s Mai SHuin, Maris i Peride Gefe e 5 e nIra as Handelsregister am | F Ug? l, mit einem Mitglied des Schömberg. A lugust Schmitz, Maria geborene Orths, | !7/9 efellichafter Ernst Weiduer ist | 18. Februar 1915: Borstands oder mit einem Prokuristen di Bot der Fi S [N Kauffrau, 2) Johannes, 3) Karoline, alleiniger Inhaber der Firma : N 0 L ck M E in Dertéela Prokuristen die | Vei der Firma: Textilbüro für Hi cl: L M LLLL) Karoline, Dn {T1 E T. 2. Friedrich Sches{ch!l esellschaft zu vertreten und zu zeihr f Soi haé - D G E Sn Köntaliches 2 E | E rie eschlock : und zu zeihaen. | industrie, Sesellscch i bis p uo ie la Schmit, zu 2 öniglihes Amtsgericht Görlis, Kiel, Inhaber is der Kantinenpächter| Lin3 a. Rh., den 4 Februar 1915. | Haftung in S Ao bees: i ua is 5 noch minderjährig, alle in t, A Friedrih Ses ; t N R L A L E SSvmberg, til unter geschter Scbenaidein Gai und in DENL Gütersloh. [90026] Bet Sv E Nr. 1390 Manu & E R S Abteilung B L S P R E D He: tee Dagtattagser ast a (f M | Bang Mete Die Gusel daft i aufe | Vorne Seer ung (919 G Bu Bube V ei der Nr. 4232 eingetragenen offenen | f bet der irma Antou Rebloh zu | 9clóst. Die. Firma ist erlos L _ Vekauntmachung. R Nr Gan O O Handelsgesellaft in Firma Niemann | Verl eingetragen: Die Firma ist Es Kiel. Königlicbes A iaactin “Nbt, 21 _ Betreffend: Offene Handelsge)ellsœaft T I vom 9. Februar 1915 & Co, hier, daß die Gesellihaft auf- | in „Wilhelm Naestrup“. Fobaber 1 ura lies Amtsgericht. Abt. 21. | Schweizer und Bohl in Lorsch. Bei | schaft A a Ene, G gelöst und die Firma erloschen ist. der Kaufmann Wilhelm Raestrup zu Verl. Königsberg, Pr. [900877 | dieier Firma wurde in unser Handels- | Schömber eschräukter Haftuug Amtsgericht Düsseldorf. Gütersloh, den 16. Februar 1915. | N SLEMNiee Vas Königlichen register Cngelvggen : E E Schömberg (Sóles.), Amtsgeri O A E Königliches Amtegericht. | Amtêgerichts Köuigsberg i. Pr. Die ofene Handelsg-sellshaft ist auf- | CScPles.), Amisgeri| Duisburs. L i [90019] | Eingetragen ist tin Abteilung A: gelöst. Das Handel®gesc{äft ist auf den Schönlanke. cas In das Handelsregister B ist bei Nr. 226, | Hannover. [89146) | di Am 2. Februar 1915 bei Nr. 1328 für Gesellschafter Carl Friedrih Schweizer in | In das Handelsregister ist bei die Firma „Seiur. Elsfes, Gesell-| Im Handel { j 146] | die Firma: Commissions - Comptoi Lorsch, der es als Eitnzelkauktr tn Nhteil E E de “e Im Handelsregister des hiesig Y 9 R e C G ptoir 2x D : nann unter ellung A unter 9 q 0 ( 8s hiefigen K N j : : g r Nr. 79 eingetr Bais E E Haftung in | lichen Amtsgerichts ist heute folniides cein- Major vie E Alexanùdrine L R Schweizer & Wohl“ Ju-| Firma R. L. Levy Schönlaule 2 ui38burg““ betreffend, etngetragen: getragen : h ajor hier: Die Firma lautet jet | Her Karl Friedcich Schwei ne} C M. L, Levy, ¿uke S O E E n: 15 na A CL JEOL 1 pel E eizer und Dorf eingetra ) : / Durch Besckluß der Gesellschafterver- Abteilung A. Commwisfions - Comptoir Nord - Oft weiterbetreibt, übergegangen. ô Firma ist E gen worden: ammlurg vom 21. Januar 1915 ist der| Unter Nr. 4569 die Fi Hh. Paul Gaebler. Inhaber de Lors&, den 19. Februar 1915 S de Bog 1A ; ; i: 1 1 r Nr. 4569 die #5 E : : _ U) der 5 H, Scchchsulauke, d r 191 Gesell\haftsvert dabir : s e Firma Eduard | Firma ist t S. Q Großherzoali : e, den 18. Februar 191! vie Gesellschaft M Geschäfte übr M Winter mit Niederlassung Haunover Saebler Ñ g der Fac Paul roßherzoglißes Amtsgericht. Königliches Amtsgericht ; G haft zwei Geschäftsführer hat, | und als Inhaber Kaufx M M E önigéberg t. Pr. Der j A E E S i e deltvo E sich allein zur Ver- | in Hannover. E N taa oe Vis, Ag der im Betriebe des Geschäfts A Las hiesige Handel [90031] V Gre E (90 retung der Gesellschaft befugt ist. lang in Alte S ar bis- | begründeten Forderungen und Verbi li- In das hiesige Handelsregister ist heute] Auf Blatt 549 d tei e Zum zweiten Geschäftsführer ift V ng in AUenur | keiten ist beim (Rberbe Ses ‘Geschäfts zur Firma Dans Hollenbeck“ Nr 194 regiiti rs ist C d iefigen Han stet der Kaufmann Dietrich Kuckelmann Zu Nr. 82 s e ziind P Paul Gaebler aidgesGtossen: Dis eingetragen: “Solidität Emil Kalischer A in Wefel. 2 S po - 02 Gt N WEindeuer ZiunD- Prokura des Hein {ch C r M; . Ie Spalte 5: Das der Kaufmann Heinri eet el eri OTETT in D v4 nt eRu- UunD Thout Z e e 1 TAr Deo JEINT T1 Major ift eT- L «D S 1A mann Heinrich wiürfschuißz und als ibr Inhaber Duisburg, den 19. Februa E è _ Thouwaareu-Fabrik; | loschen. Hollenbeck in Lübz als Gefells{after in | Kautma k nhader J. e L 1919 Nah dem Beschlusse d / Lübz als Gefellshafter in | Kaumann und xabrifan f; T VE 5a S E Dec)! er Sener Ra A AGIL ; 28 Handeläge\Gäît ein ; a A Gmil Kali Königliches Amtsgericht. fammlung vom 13 Februa E E „Am 4. Februar 1915 bei Nr. 98 für Das and lsgeschäit eingetreten ift. in Berlin eingetragen worden. C Grundkapital von ELOLOO D s E die Un eie Sdes Siebert hier: tre J 6: Daß die HandelsgesellsGaft Angegebener Geschäftszweig: Strun Duisbeurcz-Ruhrort 90020 750 000 M erb : ) Mb uf | Ferdinand Adolf Stebert ist aus der (Go. etne offene til und am 1. Januar 1915 warenstri&-ret ¡T9 Wel]: Vill 2 » D ) M rhöht werde ur Au8aa P N 1 aus der (So- E, ua JLD Ti rICéTret. Bekauntmachung. ; ) von 210 Na aen E E | ellschaft ausgeschieden. Frau Ottilie Peannen HaE E E Stollberg, am 20. Februar 1915, In unfer Handelsregister A Nr. 746 [unter Ausschluß des E R I E S Bever, in Köniasberg| Geoen 17. Februar 1915. Königliches Amtegerich s \ ; regi! E (r. (4 el U es Bezugsrechts der | i. Pr. ift | i. (R_T N Cs G Beg Groffherinalihes Amtägortdh GHIg/es “I EgericzT. # heu vei B S M n 2 c ; ri. Pr. ist tin die Gesellichaft als pe Sroßbherzoglihes Amt8geriht E ph s L bic Firma Fr. Jobanu Aktionäre. Die Ausgabe der Aktien er- | haftende Ges llfchafter Mt QE Veridalis ¿i a6 Mud adA Eh a Treptow, Rega H Juukers Nachfolger, Inhaber Adolf folgt zum Kurse von 130 0/ R ende GeleullGasierin eingetreten. .. E E N S 7 s LRLOS ¿Le [3 E R I L T AL E A A110: Os (r ci n è Lüneburg. 90089 In unser Handelsregister Abteilun A on N Es A erhöht und be- | Königsberg, Pr. [90086] | ., In das hiesige Handelsregister A I ift heute e S E Duisburg- Ruhrort vén 11 A Gesellschaftsstatuts bat fta fn I 4 des) Haudelsregister des Königlichen ist bei der Firma Mun & Berthold TBendt in Treptow -a. N und 1915, ( , « Februar in faléride S hat latt der bisherigen | Amtsgerichts Königsberg i. Br. irt Lüuedurg heute eingetragen : deren Inbaber der Kaufmann & Amtsgericht ton ende adgeânterte Faung e 1 At, ca E 1915 ist eingetragen „Dem Fräulein Margarete Hagen in O in Treptow a. N. eingetragen. E Na R i L | in Abteilung A bei Nr. 98 für die offene Lüneburg ist Prokura erteil e Treptow a. N Q Ne N E Das Grundkapital der Gesellschaf \delsgesellsd os E Le ü E: a. K, den 19 ebruar 8 L is T V Pee chaft be- Handel®gesell]{aft in STè7 D -e Lünebur O E TEE Ks iali E L DuisbErg-Rukhkrort [90021 trägt 750 000 4 zerlegt in 50 Al SioHe Ua Firma Gebrüder eburg, den 22. 5ebruar 1915, Königliches Amtsgerrcht. 2 f 9 2 1 A G 50 Aktien | Siebert hiex: Der persönli E, Könitaliches Amtsaerid i O C Bekanntmachung. : zum Betrage von je 10 000 4, 210 Aktien | Gesellschafter Gudwig Wessel it a Ga gge vie dde 74 Ba O [908 b N ger OVandelsregisier A ift Beute 20 A Betrage 4 on e T1000 S und |! Gesellschaft au2geschieden. 5 agdeburg. [90032] r M Vandelsregister A unier Nr. O Dty, Firma Geschwister Vogel, | 75, en zum Betrage von je 500 #. —— In das Handelsreaister Ut G T ist heute die Firma Gebrüder öf Inhaber Bernard Aruing, eingetragen, | 5e" Alten zum Betrage von 1000 „4 steht Krotoschin. [90029] | getragen bei den Firmen : jeute ein- {in Liquidation in Wiister gel daß die Chefrau Kaufmann Bernard E entsprehende Stimmrecht zu, wie| ch— Befauntmachung. 1) „Carl Untuzt & C°“ hier, | Wilf Arning in das Geschäft als persönlich solYes im Z 21 Ab!. 2 des Statuts den | „În unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1080 dee Ahteilina À- hier, | Wilster, den 22. Februar 1915. haftender Gesellschafter eingetreten ist. N Aktien gewährt ist, nämli zwei ist heute unter Nr. 291 dieFirma: „Carl | Agathus Bebrends in “ba R Königliches Amtsgericht. „Die Gesellschaft hat am 3, Februar E E Fechner, Zouny“ und als deren In- Gesamtprokura erteilt. Je zwei der be- A Der „Uebergang der in O von Aftien mittels An-| V ns lenbesiger Carl | stellten Gesamtprfuristen find in Gemein: em Betriebe des Geschäfts begründeten | 21/8 1 gestattet.“ | Fechner aus Zduny eingetragen worder (of a A R Verbindlichkeiten auf die Gesells&aft ist Unter Nr. 952 die Fir! 3 Krotoschis L Ns orden. | 1@a muleimnauder ¿ur DBertreiung der R auf die Gesell|chaft ist nter Ir. 992 die Firma Pawel &| * rotofchiu, den 18. Februar 1915. | Gesellschaft berechtiat H if O Bn “s Ee Gesellschaft mit beschränkter Köntglib-s Amtsgericht. 2) „Carl Woiff“ bier unter Ne: 549 ( enosenshaf\tsregisit Die Prokura der Ehefrau Arning ist | lung mik Dis in Saunover. | Lenne E verselben Abläluka: Die Sa e i q erloschen. E L: Gegenstand des Unternebmens if Betrieb E [90088] | Ee, GDIEHANg. Ie Gia L Ér EBRecsK6W. [200 12 Pte : o Eg Apr Teig D N Betrieb Im Handelsreaîste ¿c4 N 2140 chen. e. La Sins z L Duisburg-Nuhrx n 19 FoLonar (eines Tiefbaugeichäfts j N A A anbe Sregister ist eingetragen : D G y e Im hiesigen Genofssenschaftsregistet S Nuhrort, den 12. Februar | Fifenbabnen g raa E ante A pt L L C A: Vil: ber Alti reite EL Elbeschiffahrts-Ge- | beute bet dem „Pfaffendorfer 2 s 1 28 É R DAannen, L [N - 2x übßlin aus V d L i ien E ktiengesellschaft Itieder lehusf Tontoroi : rer Amtsgericht ationen und ähnlichen Ttiefbauten sowie || s [g V et. „0h. Sohn er 11, VLLEDCTr- as euverein, cingetragecut ULEs . ; j p n Li 1 owie | tin Lennev: Die Prokur D “85A | laffung Magdeburg“ e O Fr - ; A e S die damit unmittelbar oder 1 4 S N des Karl Weber, | len ¿g ra“ hier (Haupt-| noffeuschaft mit unbeschräutkter Ha Freienw i sammenbängenden Geb mittelbar zu- | August Meineke und Ecnst Becker ist it n'ederlafsung in Dresden unter der Firma pflicht“ eingetragen Soce, h O AEE, (90022] | fübrer sind Tie B E Sa losen. Die Firma ift auf die Firma E, Elbeschiffahrts - Gesell- Dèr Schmiedemelster Franz Drewkt etauntmaung. M O ; unternehmer Franz | Lenneper Trikotwarenfabrik Car Mrklin s, aften, Aktiengesellschaft“) ter | Wiimersdorf i Con, 4 G Fn unser Handelsregister ilt b , : 4 awel 1n Hannover und Dip! mi Lee L S Dres t (C arl Vcüblings- F 34 der ey » f J _untker “t tNersDOL/ ut an Stelle d-8 em A ner andels t bei dex in | Getarih Thsoi e Qt iplomingenieur | baus Pet. Joh. Sohn Gese : Ir. 34 der Abteilung B: Das Vorstants- | Véusick als Vorstands : =Lst Abteilung À unter Nr. 6 eing Heinrich Theidel in Linden. Das St hrâ è Gesellschaft mit | itals Bail Geke a R Ee ck als Boritandsmitalied gewa ilung À unter Nr. 6 eingetragenen | fapital beträgt 28000 A. Die amm- | beschränfter Haftung zu Le rf mitglied Paul Ließke ist durch Tod aus Beesf / F 915 e 8 Sée : ITaptia träat 28000 A E Rees 2 b g zu Lennep uvber- | zo\ Hie o | od .aufês- ecsfow, den 11. Februar 1912. Q nüt Da E e peiráat 2 000 Æ Die Gesell. | gegangen und wird deshalb hier gelöst, 1" E 8d Königliches Amtsgericht. 8 i L olger - Ì Div S CYTTET 25sTanz Paw 2 î Le At I Gel c E): _ 915 Bitter ne J getragen worden : i jendes Ein? | und Diplomingenieur Hetnrich Theidel | Len N teilung B: Die Firma Köntalithes def M Februar 1915. Deilmenhorst gn Die Brok : [haben “in die Gesells@aft eingeb eidel | L uneper Trikotwareufabrik Carl] * s Amtsgericht A. Abteilung 8. F ; s e A R tas: Núbiae Prokura des Buchhalters Adolf | ihnen gemeinsckaftlid E eR racht die | Mühlinghaus Pet. Joh. Sohn Ge- O L S Genofsenschaft8regili?: Haute 5 p erlosMen. h, Der Frau Gertrud | bisher von ihnen G ein Pat dem | sellschaft mit beschräukter Haftung zu Aa [90033] wirts L M, ZAONTGA S anle, ged. Krauje, ist Alleinprokura erteilt. | triebenen Tiefbauz A tlih be- | Lennep. Gegenstand des Unternehmens In unser Handelsregister A Nr. 6 ift virtschaftiicher Consumverein Et | ' „Freienwalde a. O., den 12. Februar | sämtliten M auge) äft vorbandenen | ist die Fortführung des dem C l bei der offenen Handel- gesellschaft C. F eingetragene Gengosseuaschaft mit | 1915. E Utenfilie E aschinen, Gerät chaften, Müblinghaus aebsörenden, unter der e, GSrüttner Grenzdorf am 20. Sébruar bveschränfter Haftpflicht zu Stuhr © | Königliches Amtsgericht. Merl U L ELONE Der | Cail Müblinghaus Pet. Foh S 4 E 1915 eingetragen worden : Die Gesellschaft getragen: 7 T S feftgeseti G Nei unga p d 8000 M Lennep betriebenen FabrilaeiDäis an ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschatter, | 5 er Landwirt Friedrih Evers in C0 FArstemwaide, SPree. [90023] {after 4000 gg cittha ans Dis Gefell- | Herstellung und zum Vertriebe von Trikot- N Emil Grüttner in Grenzdorf, 2 e ven Borstand ausgeschieden fi Im Handelsregister A Nr. 143 ist bei | lichen BofiintinaSutaes e ie öffent- | waren. Die Gesellshaft ist zur Er- ist alleiniger Inhaber der Firma p: seine Stelle der Landwirt She der offenen Handelsgesellshaft Wuerz æ | erfolgen in Gat ertca E reibung dieses Zweckes befugt, gleich, Amtszeriht Marfkliffa. E N i j it S Le E S _QWannover|MWen aeb . Larttg So E E O E SSS D) euhßor o 9 ar 19 Di Fürstenwalde, eingetragen worden : Der Gesellshaftévertrag ift ar eas artige oder ähnlihe oder ergänzende | WemeI. 9 Großherzogl J zes Le, Februar L ie Gesellschaft ilt aufgelöst. Liguidator | nuar 1915 erritet E f D L a- Unternehmungen zu erwerben, oder sich S Lt Lx A / [90034] BHtrTz0g icjes Amtsgericht. D 2 P der Kau'mann Karl Goldschmidt in [ führer if ae T R E S 48 E zu beteiligen. Stammfapital vei Mee Rear Abt. B bei | Dillenburg. 9018 ürstenwalde. ; ellihaf E eitretung der Ge- | 450 000 4. Geschäftsführer: Fabri Are 1 VEE UULEL A6 eingetragenen Aktien- Fn d Mt f : «ci Grd i llihaft berechtigt „t. Geichäftssührer: Fabrikbefißer | aeselishaftMaschiuenpapi ¡Fati In das Genossenschaftsregister l. Fürstenwalde den 18 Feb z [6 .: M E i: Sarl Mühbslinak A Common C c DiT | eel da 12 ta\czinenvapierfabrik t a c S 5 walde, den 18. Februar 1915 Hanno @ L s T Mühlinghaus, Lennep; Direktor August | Aschaffe Y : ikation | unter Nummer 34 der Spar- und 2 Königliches Amtsgericht. : R USeE Amte riE, a R E Geiellschaftövertrag | CeUuloses E T A LNNNRg | Le Ad FERGe sri eingetragene s { “AmtSgeriti. 12. c “1! F R T E by e eute To ä Fr F Le A E Ee E ist am 2. Februar 1915 festgestellt. Es ! eingetragen chde ddes - heute folgendes | woffenschaft mit unbeshräukter

| pflicht zu Dillbrecht eingetragen w?

landwirtschaftlihen Genofsenscaftsblatt in Neuwied. Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vit- glieder, darunter durch den Vorsteher und deen Stellvertreter. \chieht in der Weise, daß tie Zzichaenden ihre Namensunterschrift zur Vereinsfirma oder zur Beaennung des Vorstands fügen.

unter Nr. 35 die Kriegskredit-Genofseu- schaft für das Baugewerbe e. S. m. b. H. ia Hamborn eingefragen.

errichtet. Gegensiand des Unternehmens ist das Bestreben, dem Hamborner Bau gewe: be tür die Krieg8- zeit Kredit zu verschaffen und die Kredit- interessen detselben zu wahren.

nehmer Müller , Malermeister Josef Schlichthorn und Heinrih Thomas, fämt- Uch in Hamborn. Æ

1915.

EREIlw angen.

Blatt 57 wurde unter u. Daxrlehenskafseuverein, e. G. um. u. S., unter lfdr. Nr. 6 am heutigen Datmu folgender Eintrag gemacht :

ausscheidenden Stellvertreters des ftehe:s Joseph Ernft, Bauer. in Lippach, der Bauer Ifidor Ernst in

Ferner: Gegenstand des Unternehmens: 5) Beichaffuna der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlihzn Geld- mittel und die Schaffung weiterer Ein- richtungen zur Förderung der wirtshaft-

und

als

beit

Saßung vom 22. Januar 1915. i die

Die Bekanntmabungen erfolgen im

Die des

Willenserklärungen

Die Zeichnung gt-

Dilleuburg, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Das Statut ist am 1. Dezember 1914

und Ueberaarg8- W Bauunter-

Vorstandsmitglieder find:

Bekanntmachungen erfolgen unter der

Duisburg: Nuhrort, den 13. Februar | m

Amtsgericht. de i [90098]

K. Amtsgericht Ellwangen. &n dem Genossenschaftsregister Band 11 Lippacher Spar-

Sn der Generalversammlung vom 95. November 1914 wurde an Stelle des BYor-

Lippach als | p Vorstandsmitglied zugleih als Stell- vertreter des Vereint vorsteher8 gewählt. Ellwangen, den 16. Februar 1915. Lindgerihtsrat Schabel.

U ERE \chaffung Herstellung von Halbfabirikaten, der von den Genossen hergesfiellten Fabri- kate. Bekanntmachungen erfolgen dur Einrückung in die Königsberger Allgemeine Zeitung und das Köntgéberger Tageblatt.

Gerbsted@t, Mansf. SeeKr. [90046]

In das Genofsenschaftéreg1ster ijt heute bei der „Ländliche Spar- und Dar- lehnskaffe Burgsdorf, eingetragene Genofseuschaft mit beschrüukter Daft-

g Lösung der zu 1 bis 4

me beträgt 500 4, mehr ein Geschäftsant-il können nit er-

gaben. Z Die Hastsum

lassen wird die Un sigenten beizufügen ist, rut“, west}älische Zeitung. Bäckermeister Hein

Fn unser Geno

für

stellvertretenden Haunusver, den 17. Feb Königliches Amtsgericht. 13.

die Uebernahme Hinterlegun von

Den

Bahnhofstr., und Anton Sedanstr. Zur Abgab

nofsenshaft bindenden Erklärung des Vor- stands ist die Mitwirkung beider itandsmitalieder erforderlich. Die Ein- der Genossen ist während

: Nt der Liste Duisburg-Ruhrort. [90045] | der Dienststunden den Gerichts jedem ge- M eFARRLIAMURK. stattet. J F C4 S +54 s 0 In unser Senossenschaftsregiïter ist heute Rer.

ilhelm Schrader zu

AiSerTsiautern.

Betreff : „Spar-und Darlehenskafse, enschaft mit unu-

dem Sitze zu Wahntwwegen. Vorstandsmitgliedes

8 au8zaeschiedenen

Adam von Blohn wurde als Borstandê- mitglied bestellt: Ludwig Stimm, Feld- und Waldhüter, in Wahnwegen wohnhaft. Kaiserslautern, den 20. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Pr. Genofsenshaftêregister des Köuig- lichen Amtsgerichts KöuigSberg i. Br.

Fp

Tischlerarbeiten iu reußen Eingetragene Genofseuschaft mit besch@zränkter Daftpflicht“, Königsberg i. Pr. 10./18. Webruar 1919. Unternehmens is gemeinschaftliche und Bereitung von Materialien,

4 otnaectracen: in Stelle des Guts- C In pflicht” eingetragen : n Stelle des Guts Haftsumtne 300 #.

befigers Wilhelm Hennig ist der Zimmer- mann Gustao Höpfner in Burgédorf in den Vorstand gewählt. Amt3geriht Serbstedt, Z den 19. Februar 1919. y

Geldberg, Mecklb. [89904]

In das hic sige Genossenscaftsregiiter ift heute zur Molkerei-Geuossenschaft Lohuien e. G. m. u. H. zu Lohmen folgendes eingetragen worden :

Das bieherige Vorstandsmitglied Erb- väter Friedrih Clafen in Oldensto:f ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Erbyädhter Heinrih Roloff in Altenhagen

?

Timmler, und Tischlermeister Köntgsberg i. Pre.

jedem gestattet.

ist bei dem Vorschu a/O. eingetragene Haftpflicyt heute eirge-

chäfts 1nteile eines Genoffen 10.

Zwei Vorstandsmi!

li find vertretunaéberechtigt. L sind Tischlerobermeisier Vtto Tischlereibesitz Furt Andreaë

Tisch!ereibesiter Curt Andrea? | Zer aus anderen

nttglieder

Die Einsicht der Li

Por der Diensts

väbrend der

ist in den Vorstand gewählt. f unbeschräufter Gsfldberg, den 19. Februar 1915. tragen orden, daß

Großherzoglihes Amtsgericht.

Haliberstadt. [900483] Bei der im Genossenshafisregister Nr. 32 verzzihneten Halberstädter Spar- und Vau - Genossenschaft, cingetrageune Genossenschaft mit beschräukter Haft- | pflicht ist heute eingetragen : An Stelle j des Gwald Hoffmeister und Hans Weißen- born fixd Hermann Engel und Gujtav Pickert in Halberstadt als Norftandsmit-

glieder gewählt. Halberstadt, den 18. Februar 1915,

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

[90146]

Hamma, Westf. Gensfsenschafisregifter des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen ist am 17. Februar 1915 (unter Nr. 20): Die Genossenschaft in Firma Werkvereinigung der Bäcker-

und Konditorianuung Hamm, einu- getragene Genofseuschaft mit be- shräufter Haftpflicht, zu Samnr,

Westf. Das Statut ist am 14. De- zember 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift die Verfolgung von Auf- gaben wirtschaftliher Gemeinschaftsarbett, welde die Bäker- und Kondtitorinnung nah dem Stande der Gesetzgebung nit von fich aus lôsen kann, entiprehend den Beschlüssen, Richtlinien und Anregungen der genannten Innung, insbesondere :

1) Die Erleichterung des Material- einfaufs,

2) die Erleichterung, besonders die Ver- mitilung des Geld- und Kreditverkehrs und der Besitßentschuldung,

3) die Verbesserung der technischen Be- triebseinrihtung,

4) die Uebernahme oder Nermittlung von Lieferungen, ihre Verteilung auf gecigneie Betriebe der FInnungsmitglieder, und die Ueberwachung der ordnungê-

Schulz zu Krossen a. stand ausgeschieden der Rentner Richard a. O. getreten ist.

Königliches

In unser ‘Senossen

pflicht in Derue“ Zweck der Genoff schaftliche Bemeinsch der Wirtschaft, der

Das Statut ist vo Der Geschäfisant einielnen Genossen

2) Karl Vogeler straße 183. Die Bekanntmach der Firma der ruf“, Westfälische B Zeitung. erfolgen durch mind mitglieder. Die indem die Zeichner Namensunterschrift Die Einsicht - der

jedem gestattet. Lüneau, den 19.

Pin. In der Spar- und e. G. m. u. Ÿ.

mäßigen Ausführung der Lieferungen,

getragen :

von Bürgschaften

en Vorstandsmitglied e] Befanntmahung vom Aufsichtsrat er- Unterschrift dessen Vor- Bäter-

rich Borberg in Hamm,

ensaftsregister Nr. 96 zur Firma Gemeinnütziger Bauverein Vinnhorst und Umgegend, ) getragene Genoffenschaft mit d schränkter Haftpflicht ia Vinnhorst ist beute eingetragen:

Für Rorstandsmitglied Gottlob Bantle ift

Norstand8mitglied bestellt.

Eingetragen ist am 20. Februar unter Mr. 131 „Lieferungsverband für

IrTosSSen, Oder. j 3n unser Genossenschaftsregister Nr. 2 feverein zu Crofseu

firofsen a. O., den 18. Februar 1915.

Lünen. Befanntmachung.

unter Nr. 7 „Werkvereiuigung der BVäckeriunung Derne, Genosseuschait mit beschräufkter Dast-

des Ansehens der Mitglieder.

Zahl ter Geschäftsanteile beträgt 1. Norfiandsmitglieder sind: 1) Karl Becke in Eving, Bergstraße 93,

der Genossenschaft im

Die Willenserklärungen des Vorstands

in den Dienststunden der Gertchts\chreiberet

Königliches Amtsgericht.

das Genossenschaftsregister ist bei

ohannes Witt ift aus dem Vorstand ausgeschieden und Johannes Wehde in Dersau in den Vortand gewählt. Plön, den 19. Februar 1915. Königliches Awtsgericht.

Ranízaub.Barmstedti.#.[89210]

Kautionen bet bezeihneten Auf-

12

worden: i i _Der bisherige Direktor Johann Heinri Starck in Barmstedt ist verstorben und

„Weck- Crd n Ven an seine Stelle der Schuhwarenfabrikant

durch den

wählt worden.

Rangau, Post Barmstedt i. Holft., den 17. Februar 19195.

Königliches Amtsgericht.

Reppen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Spar- und Dar- lehuskasse, eingetragenen Benofsen- {chaft mit unbeschräufter Haftpflicht in Bottschow eingetragen worden :

Der Postichaffner Bollfraß ist zum Vorstandzmitglied an Stelle des zur Fahne einberufenen Kossäten Ernst Schulz

Becker in Hamm, e einer die Ge-

Yor-

[90052]

[90047]

cin-

Döhlernr.

Ueber das Vermözen der Firma Emil Parssch «& Co. schräukter heute, am 22. Februar 19159, Bormittags | Uhr, d as Konkursverfahren eröffnet. | Kattowitz, O.-S.

Konkursverwalter : Ueber das Vermögen der Firma Bree-

Vormittags 10 Uher. mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1915.

Geselischaft mit be-|

Haftung in Deuben wird |

Herr Nechisan1alt |

E Lage der Eer, G e ovitand: 1) Martin Hofmaun, 2) Ka:l | worden werden. Die Betannimachungen ce Bed / / E Heinrich Neef, 3) Heinrich Kreter, alle | der Gencfsenschaft erfolgen unter der Ia unser Genossenschaftsregtster ijt beute Flockemann in Deuben. Anmeldefrist bis | lauer Landwirte in Dillbrecht. Firma, welcher die Unterschriften der bei Nr. 1 Kreditverein zu Barmístedt | zum 16. März 1915.

er, odèr wenn E. G. m. u. H. folgendes eingetragen | Prüfungstermin

Königliches Amtsgericht Döhlen.

und Konditoren- | E, i : Vorstand bilden die Fohannes Schippmann zum Direktor ge- Dresden. é C Yeber das Vermögen der Dameu- | Gericht anzumelden.

schnciderin Marie Martha Frida | sammlung verehel. Gebert, geb. Mänuchen, in | Vormittags 12 Uher.

L,

Arnmelde- | 4 FRahl- | Mittivoch{, den |

(899971) Vormittags 19 Uhr. | mit Anzeigefrist bis 1. April 1915. Husum, den 19. Februar 1915.

Offener Arrest | 1915, Vormittags 113 | verfahren s | Dr. Süßmann in Kattoroigz ist zum Kon- indie | kursverwalter ernannt. Konkursforderungen {89990] | sind bis zum

zconfurés | zeichneten

| L

Offener Arkest

Königliches Amtsgericht. Abt. I. [89968]

Schirmfabrik-Niederlage Max

Wahltermin und | Weiß Nachfoiger, Juhaber Ernestine

am 25. März £915, | Sieduer, in Kattow?1z ist am 19. Februar

Ubr, das Konkurs-

eröffnet. Der Rechtsanwalt

1. April 1915 bei dem Erste Gläubigerver- 16. März i915, Allgemeiner

den

Eee. Ee SIL, wird heute, | Prüfungstermin den 183. April 1915, m 22. Februar 1915, Vormittags 712 Uhr, | Vormi L

/ ¿ 1E : L, | rmittags 127 Uhx, vor dem unter- das Konkurtverfahren eröffnet. ; Ae,

verwalter: Rechnungtkommissar Bever in | Arrest mit Anzei i är e I S N T T S Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Vêaär Dresden -N., Heinrichstraße 9. | E zeigepflich P zit frist bis zum 159. März 1915. und Prüfungstermin: 24.März 1915, VormittagE{10Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum | 15. März 1915. | 14 Königliches Amtsgericht Dreéden. Abt. 11. | xich Oito

eriht) Zimmer 58. Offener

1915.

Amtsgericht Kattowitz. 6. N. 132/19. Om atisch. [90077]

Ueber den Nachlaß des am 11. Februar )15 verstorbenen Vrivatmauuns Fricd- Zimmermaun in Lommatzsch

be- | für die Dauer des Krieges gewählt. : N I LIS Larte qm 20. Sbeeae 1915. V Rec ppeu, den 18. Februar 1919. Duisburg-Ruhrort. [90004] | nt Et üb: V. Ven ANAe obe das behbinderte Königliches Umtsgericht. Bekauntmachunug- mittags 412 Uhr, das Konkurêper Lee Sto : eber das Vermögen des Kolonial. | ner Konkursverwalter : Herr Rechts-

1 Godeborn zum |Sehleswisg. [89919] Virenhändlers Heiurich Franzen 1 pot E E is Bekannt ung. Duisburg - Meideri a dan S E N

fanntmahung g ch, i: || jungêtermin am 18. März A919,

In das hier geführte Genofssenschafts- register ist heute bei der Meiereigenoffen- schaft, ciugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Friedrihsfeld-Hollingstedt eingetragen : D

Februar 1919.

[90049]

unter Nr. 11 bei der Molkereigeuofsen- schaft Zamow, eingetragene Geuoffen- schaft mit beschräuktter Daftpflicht, zu Zarben folgendes eingetragen : h Es sind der Hofbesitzer Gustav Marquardt in Zamow für den zum Kriegsdien|te ein- gezogenen Vorstandsvorsitzenden Gustav | b Bellin, der Ho}besißer Franz Storm in Hagenow für den zum Kriegsdtenste ein- gezogenen Vorstandsbeisiger Crnst Darsow | und der Hofbesißer Iobannes Volkmann in Zarben für den verstorbenen Borstands- beifißzer August Arndt zu Stellvertretern estellt. Treptow a. R., den 22. Februar 1915 Königliches Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. [90054] Æn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Kousum Verein Volmarstein, cingetragene Geuofsen- schaft mit beschräukter Haftpflicht in Volmarstein““ erigetragen : Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 7. November 1914 ist der S 67 des Statuts geändert. Die Bekanntmachungen der Genossen- (aft erfolgen nunmehr in dem in Hagen erscheinenden ,„Westfälischen Tageblatt". Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen Gründen tie Veröffent- lihung in demselben unmöglih werden \olite, tritt der „Deutsche Neich8anzeiger“ jo lange an die Stelle des Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekannt- machung der Eenossenschaft durch Be- {luß der Generalversammlung ein andéères Blatt bestimmt ist. Wetter (Ruhr), den 17. Februar 1919.

Königliches Amtsgericht.

W irsitz. [90055] n das Genossenschaftsregister ist hin- si&tlih der Spar- und Darlehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Kaiser®s- walde eingetragen: Der Besitzer heodor Meyer und der Ackerwirt Albert Kop- czynski sind zu Stellveriretern der Bor- standsmitglieder Mischak und Graefe für die Dauer ibrer Behinderung dur Teil- nabme am Kriege gewählt.

Wirsitz, den 20. Februar 1919.

Königliches Amtsgericht.

Züllichau, [90056] In das Genossenschaftsregister Nr. 14 Klewmziger Spar- und Darlehus- fassen-Vercein, e. G. m. u. H. in Klemzig ist heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand autge- \ciedenen Gärtners Gustav Irgang in Klemzig ist ter Lehrer Paul Maethe in Klemzig in den Vorstand gewählt.

Züllichau, den 15. Februar 1915.

Köntgl. Amtsgericht.

An Stelle

[90099]

1915 dec Provinz Oft-

Sitz Saßung vom Gegenstand des

Be-

1

Bertrieb

Höchstzahl der Ge-

glieder gemeinsckchaft- Borstandêck-

Gustav Wegener in ste der Genossen ist ¡unden des Gerichts

[90044]

Genossenschaft mit

der Rentner Adolf D. aus dem Vor- und an seine Stelle Dame zu Krossen

Amtsgericht.

, [90100] \chaftsregister ist heute

eingetragene

eingetragen. enschait ist die wirt- aftsarbeit zur Hebung Leistungsfähigkeit und

m 22. November 1914.

etl beträgt für “den 500 A. Die höchste

in Eving, Chaussee-

unter C „Wek- ädter- und Conditoren-

ungen erfolgen

Konkurse.

Anklam. Foufursverfahren. [ 90075] 8. Oktober

estens zwei Vorstands- | Yeher den Nachlaß des am Beichnung geschieht, | 1914 zu Bargischow verstorbenen Gast- A der Firma ihre wirts Noberr Schultz ist am 16. Fe- Ae G e, bruar 1915, Vormittags 9 Uhr, das Liste der Genossen ist | Fonkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Direktor Gustav Struck in “Anklam.

Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeige- frist bis zum 30. Ypril 1915. Gläubiger- versammlung am 18, März 1915, Vormittags Ul Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 2%, Mai 1915, Vor-

Februar 1915.

[90051]

mittaas 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet | : 2 N eei - o (mit Anzetgepflicht bis zum 12. März 1919.

worden. Justizrat Tenbergen in Duisburg-Nuhrort.

26. Vèärz 1919.

Gleiwitz. Befanutmachung. [90255] |

Wilhelmstraße 9, wtrd am 22.

Gi OSÉY I.

häudlers Michael Rybski in Bostyu ift heute, das Konkurêverfahren eröffnet. verwalter is Kaufmann Hermann Schr | in Goslyn. Konkursforderungen sind bis | zum 16. März 1915 .

Arrest mit Anzeigefcist bis zum 16. März |

Prüfungétermin am 19. März 1985, | Vormittags 1k Uhr.

\

Ulmen 101, ift am 19. Februar 1915, Nach- : i 1 2A 19, -caŸ’ | Nachmittags S Uhe.

Verwalter ist der Rechtsanwalt

fener Arrest mit Anzeigefrist bis zum | Ablauf der 2?

œi Toutí C T Ct : q Firma im „Deutschen (GSenofsenschafts- | eingetragene Genoff Mp S R n Qas Blati*. Die Willenserklärungen des Vor- | beschränkter Haftpflicht“ mi! dem Siye ees Sard o E L M a an demjelben Tage ftznds erfolgen durch den Borsitenden | zu Oberweilee-Tiefenbacch. Als stell- | feid-H llinast t if T O D P Thea 7 am 15. März 1915 und den Kassierer zusammen, die Zeichnung | vertretende Vorstandsmitglieder wurden feid-Hollingstedt ift der Landmann Johann | Mittags AD Uhr, und allgemeiner | eshieht, indem betde ihre N ateianntes |beilelltz- 1) Wilbelm Sébueider 1V. Freiberg daselbst in den Borstand gewählt. ; ittags 12 Uhr, und allgemeiner | 4 rift der Firma beifüaxen. 2) Jakob Müller beide Aerer n Ober- Schleswig, den 18. Februar 1919. Prüfungêtermin Maa D, | _19LS Die Einsicht der Liste der Genoffen weiler-Tiefendah wohnhaft. Königliches Amtsgericht, Abt. 2. Aan R Hdd E E P vas : E E Na „Qlefenvad) Tor. “E E R elle, Zimmer 3. | ist in den Dienststunden des Gerichts | Betreff: KousumvE Wahn- | Treptow, Rega, [90053] | Duïîsburg-Rahrort, den 20. Februar | erwa i jedem gestattet. wegen, eingetragene Genofseuschaft Bekanutmachung. O i: - V | verwalter bestellt worden. it unbeschräukter Saftpflicht“ mit] In unser Genossenschaftsregister ist heute Amtsgertt.

Ueber das Vermögen des Schuhwarea- | ändlers Charles Freund in Gleiwiß, | Tor ( Si uar

L

Vor- | Amts-

dem

Vor

Arrest mit Anzeigepflicht Gleiwiß, den 22. Februar 1919. | Amtsgericht. |

[90229] |

Ueber das Vermögen des Kurzwaren- | |

l Nachmittags 4 Uhr 50 Min., | Konku1s- |

anzumelden. Offener |

1915. Ecste Gläubigerversammlung und |

! Gostya, den 20. Februar 1919. | Der Gerichts\hretber |

des Königlichen Amtsgerichts. | alle, Saale. [90246] Ueber das Nachlaßvermögen des am 15, Februar 1915 zu Halle a. S. ver storbenen Kaufmauns Oskar Steinbice ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. f mann Ferdinand Wagner zu Halle a. S., Königstraße 15. Offener Arrest mit An-

zeigefrist bis zum 19. März 1915 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde-

rungen bis 15. April 1915. Erste Gläu- bigerversammlung den 22. März 1915, Vormittags Li Uhr, allgemetner Prüs fungstermin den 28. Upril 1915, Vormiitags 1A Uhr, Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 49. | Halle a. S., den 22. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Am burs. [89995] Foukurêverfahren.

Hexrmaun Emil XWageuer, Hambuxg, Hertogestraße 6 1, Nachmittags 3 Uhr, K znkurs Berwalter : beetdigter Woldemar Möller, Offener 16. März d. frist bis zum [ih. 17. März d. J.„ Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. d. J., Vorm. 104 Uhe. Hamburg, den 20. Februar 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkursfsachen.

erôffnet Fungfernstieg

Is. einschließlich. 17. April d. Is.

Œusum.

Ueber das Vermögen der G. m. b. H. in Winnert ift 19. Februar 1919, Konkurs eröffnet. Emil Friedrich Storm in meldefrist bis 1. April 1919. bigerversammlung am 19. März 915

Verwalter: Kaufman Husum. An

Darlehnskafse

mittags L Uhr. : in Dersau ecin- Februar 1919.

Anklam, den 16. Königliches Amtsgericht.

Vornuittags UO0 Uhx. | Prüfungstermin am 17. April 1915

LHMAY

B | 95. . 1915.

lih den 3. April 1915. Erste Gläubiger- | Stuttgart.

versammlung am A8. Y Vormittags Lk Uhr, und Prúüfungs- | :

mitiags 11 Uhr, gericht hier, Gerichtöstraße, Zimmer Nr. Offener \

50. | Stickereien hier, : A bis | 20. 0. April 1919 eins{lteßlidh. (9 N. 62/15.) | 45 inuten.

Berwalter: Kaus- |

Offener Arrest Lommatzsch, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Anmeldefrist | ch5 aa Erste Gläubtger: | Spaichingen. [90247] ubiger» | F Amtsgericht Spaichiugen, Württbg.

leber den Nachlaß ant 27; Qt.

914 verstorb. Auton Träger, Unter-

des

Avril 1DUS, | t a L lpril D, | lehvers in Makhlstetien, ist am 22.2. 19

Monfkursverfahren eröffnet ur d Bezirk8- Nater in Wehingen zum Kontkur8- Offener Ürrest sowie Anmeldefcist bis Termin zur 1. Gläubiger-

OTAT 2

Anzeige-

WULAT i

versammlung und Prüfungétermin sowie

Termtn zur Beschlußfassung über die in |&8 132 und 134 der K.-D. bezeichneten

Segenstände am Samstag, d. 24. April

| 1915, Vin. il Uhr.

1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- | “con 99. 5 :

erfahren eröffnet. Verwalter : Kausmann S Februar 1919. E

Paul Stein in Gleiwiy. Frist zur Unmel- | Amtsgerichtsfekretär Zelle r.

dung der Konkursforderungen bis einschließ- | 90130] [90130

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen

P

eines Spezialgeschüfts in Spitzen und

_—

Gberhbarditir. 53, am Februar 1915, Vormittags 11 Uhr Konkursverwalter: Gustav Zchckler, Kaufmann hier, Senefelder- straße 93. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1915. Ablauf der Anmelde- frist am 19. März 1915. Erste Gläubiger- versammlung am Samstag, den 20. März 1985, Vormittags 92 Uhr, Saal 53, allgemeine Prüfungs- termin am Samstag, den 10. April 1915, Vormittags D Uher, Saal 53. Den 20. Februar 19195. Amtsgerichts\ekretär Luippold.

Wolfenbüttel. [89984] Konkursverfahren. : Ueber das Vermögen des Hastwirts

Röttger zu Fümmelse

Hermann am 20. Februar

(Waldhaus) tft heute,

| 1915, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs- | verfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt und

Notar Franz ECyferth hier ist zum Kon- fursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 1. Apiil 1915 bei dem Gerichte anzumelden. EGrite Glâäu- biger versammluna am 18. März 1915, Vormittags U0; Uhr. Prüfungstermin den 15. April 1945, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte hierselbst. Offener Arrest mit Anzetge- frist bis ¿um 25. März 1915 ist erkannt. | Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amt§s- gerihtt zu Wolfenbüttel: Wedderkovf, Gerichtssekcetär.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Agentur,

wird beute,

Bücherrevisor P. 40.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anméelde- einsließ- Erste Gläubigerversammlung d. 11} Uhr. Mai

[89989] Spar- und

Leihkosse für Winuert und Umgegeud am

Nachmittags 5 Uhr

Erste Glâus |

Allgemeiner | geb. Lange,

Würzburg. [90129] Bekanntmachuug. Ueber das Vermögen der Firma

Spiegel & Endres, offene Hanudels8- gesellschaft in Würzburg wurde Unterm Heutigen, Vormittags 10 Nbr, der Fons- kurs eröffnet. Konkursverwalter Nechts8- anwalt Dr. Adam Klemmert in Würzburg- Offener Arrest mit Anzeig frist bis zum 99, März 1915. Anmeldefrist zum 6. April 1915. Erste Gläubigerver)amms- lung am Montag, 22. März LOL5, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prü- fungétermin am Wèéoutag, 26

ms D189

April 1915, Nachmittags 3 Uhr, Sitzung®Ò- zimmer Nr. 118/11.

Würzburg, den 22. Februar 1919. Der Gerihts\hreiber des K. Amtsgerichts.

P I

Aschorslcbhon. [89987]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmauns Gustav Roden» beck in Aschersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 12. Februar 1915. Königli%es Amtsgericht.

Ascheorslebon.

t

i [89988]

« | Konkursverfahren.

Oas Konkuräyerfahren über das Bera Ehefrau Anna Kuxring, Vaixtz- und Modewaren- Aschersleben,

, | môgen der

„l geschäft in

wird nah

w

R L as, A

L Lik P

tg

Cts

S D f E edt A L L

L

50 9

Rd

L A ÉZ

B E 5 E

2ER Er A L T

E H S E