1915 / 52 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

5078

R

r OOOC B P E P

(O

(5) E Y

Krasfr. L

4 Kompagnie. Gefeckt 5. Il. 15. verwundet,

unde t 14) L bis

5, Kompagnie. Gefecht 5. II. 15. reiw. Walter. O t t o Eibensteck i. Erzgeb. 6, Kompagnte. fehte 5. u. 6. U. 15. en-N. d Kompagnie. Gefcchie 4. u. 7. IT. 15, ß [l Berli leiht verivundet

y P11 nDdet. TL é Tat Le HonpunDdot x 5 T TR pl r A Y [le HCTT LeImMt VCErIVUnbel.

Gefechte 2., 4., © Bei Schwabildb

I reg E

§ FNOT

Cr m: Utffz. Richard T + %

Mei, 2

Krgéfr. 2

Utffs.

: Gefe. ;

1E Gefechte L At

Gary 457 Le s

Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. 3 m ê IT E chCIPztg NNEE I

sb. gefallen, zur Komp.

Han W& b

. verw.,

Y,

bish. vermißt, ift

di e L ee

Tor Koran Art i L IL Ls a bik Ula Ar pet h

i L

Deutsche BVerkustlistens

wundet, ift gefallen. (V. L. 83.) : : Gefr. August TXoczet (nit Tokoczek) Jaborawih-Kobaniß —: bis vermißt U acullen. (VB.L. 9) S Ldstm. Gustav Zeibig Dresden bish. vermißt, ist gefallen. (V. L. 82) E a Ldftm. Emil Voigt Kursk bish. vermißt, ist beim 1. Erf. Bat. X Bauben. WB, L 83) : En Ldfstm. Hugo Ses a ipig-Kleinzsocher bish. vermißt, zur Truppe zurück. (V. L. 83.)

2. Kompagnie. E Ldstm. Adolf Sra u se Hertigswalde bish. vermißt, tft gefallen. (8. V GI; Ldstm. Emil Schrö ter Pirna bish. {wer verwundet und vermißt gemeldet, ist gefallen. (V. L. 72/99)

3. Kompagnie. Gefr. Ritard Fis e r-— Glashütte bish. {wer verwundet bez. Teidt verwundet u. vermißt gemeldet, ist gefallen. (V. L. 72/99.) Ldstm. Mar Wodni Lockwiß bish. vermißt, 1k gefallen. (V. L. 83) E Ldstm. Paul Krause Sadisdorf bish. vermißt, U gefallen. (V. L. 835 Ldstm. Friedrih Bo h me (V. L. 83) Lèstm. Otto Fe

Neustadt bish. vermißt, ist gefallen.

hre, Pirna, bish. vermißt, ist gefallen. (B: L. 28) 4 Kompagnie.

Offz.. Stellv. Karl Neu de ck,— Wilkau bish. verwundet u. bver-

mißt, ist gêfallen. -(V. L. 72) - /

Ldstm. Friedrih Kraufe I.(gem. Krauß e) Burkhardtswalde

bish. {wer verwundet u. vermißt, ist gefallen. (V. L. 72) _

Lèstm. Wilhelm. Henkel Dobshüß bish. leicht verwundet, ift

gefallen. (V. L. 72.)

Ldstm. Erdmann Of

gefallen. (V. L. .72.) :

Gefr. Mar Jäpelt (gem. Jäppel t) Hau

verroundet u. vermißt, ift gefallen. (V. L.

Zessel bish. leit verwundet, ist

¿dorf bish. sckchwer 2)

S

Resferve-Jäger-Bataillon Nr. 25. Berichtigung früherer Angaben. 2. Kompagute.. A : : Paul Brendler Reichenau bish. vermißt, bef, G in engl. Gefangenschaft. (V. L. 60.) N äg. Mar Held I —- Hamburg bisb. vermißt, bef. fh in engl. Gefangensäft. L. +63.) . Kompagnie. Roth e), Dresden, l. verw. (V. L. 57.) 1th biébh. vermißt, ist verw. (V. L. 111.) Dreéden bish. sckchwer verwundet, am Duisburg, gestorben. (V. L. 62.)

In Kriegsgefangenschaft befindliche Angehörige der Sächsishen Armee, \

Angaben aus der Gefangenschaft vor= Verlustlisten noch nicht gemeldet find. sowohl aktive, wie Reserve- und Land- wehr-Formationen, werden ersucht, zu prüfen, ob unter den Nachaënannten ih Angehörige der eigenen Formation befin- den, und bejahendenfalls die fehlenden Angaben zu ergänzen

und Norlustlisten einzureichen. Alte r, Claus, 23 J. alt, Res. Inf. __ Aufenthaltsort unbekannt. E Brause, Martin Kurt, -Sold., 18 I. all, in- England, Aufentbaltéort unbekannt. : Brets{Gneider, Richard, Einj. Freiw., 9. Komp. venwuntet, ‘in Military Hosp., Colchester, (England. E C, onat, Herm. Reinhardt, Sold., 3. Komp. ÖInf. Regt. 104, in Frith Hill near Frimley (Surrey), - England. N O Dre&bfel, Paul Hermann, Nef, 8. . Komp. Zus. Regt. 104, jeßi Portsmouth; H. M. S. „Son 5 Ge ¿ler Otto Marx, Sold., 3. Komp. Inf. Regt, 241, verwundet, Southern Genera! Hosp., Portsmouth. i e 2 Milh., Sold, 8. Komp. Inf. Reat. 104, verwundei, in Connauabkt Hosp., Aldershot, England. __ e Hermann, aus Mocau b. Leipzig, Inf. Negt. 107, in England,

(V.

y _—

über die ungenaue liegen und in den

Alle Truppenteile,

«‘ 7”

Gy y Ie N in (Sngiand,

Negt. 245, venwo., 4, Komp. Inf. Regt. 104,

Regt. 107,

Inf.

_—

,

naland, Aufenthaltéort unbekannt. _ 5 Oskar, 8. - Komp. Inf. Negt. 104, in annt. e : 2922), Ernst Theophil Waltêr, Wehrm., 11. Komp. Res. Inf. Reat. 244, in Enaland, Aufenthaltsort unbekannt. erkorn, Friedri Paul, Sckt., 3. Komp. In. Regt. 104, venv., in England, Aufentb rt unbekannt. - il AUAU 4 {2 “L 4 a D L EL D : ning Oskar Rukolf ‘Franz, Gefx., 3. Komp. Inf: Regt. 104, cnaland, Aufenthalisori unbekannt.

8- Komp. Inf. Regi. 104, in England,

ufs

p, 3. Komp. Inf. Regt. 104, verw., (Surrer), Enaland

Reat. 194, in England,

‘Ti Co

fentbaltsort unbekanrt,. Fl1 gen, Sold., 3.- Komp. (?) Inf. Frimley (Surrevy), Gngland. E Kaubi ber, Udo Hugo, Jâg., 9. Komp. _ England, Aufenthaltsort unbekannt. Knorr 11, Paul Philipp, Res., 2 Komv. Enaland, Aufentbaltsort unbekannt. c "gs e 4 7. —_— e a e Q . cer! Krause, Friedr. Albin, Sold., 3. i Inf. Regt. 104, in Frith Hill near Frimley (Surrey), England. : £ahil Mar Willy, Sokd., 8. Komp. Inf. Regt. 104, verwundet, tin Inf. Regt. 104, in Frit

Regt. 104, in Frith Hill near Jäg. Bail. 13, verw., in

Inf. Regt. 104, verw., in

England, Aufenthaltsort unbekannt. Lässig, Nobert Ml, ed L,

Hill near- Frimley (Surrey), Sngland. : Lorenz, fred, Inf. Negt, 104, verw., in England Aufenthaltsort

unbekannt. L j Inf. Regt. 243,

Martin, Oskar Friedri, Gefr., 3. Komp. Res.

in England, Aufenthaltéort unbekannt. N i in. Otto, Wehrm., 8. Komp. Inf. Regt. 104, in England, stéocrt unbetant. - Bafter, Ref, 9, Komp. Inf.

enthaltéort unbekannt . stav, 6. Komp. Inf. Negt. 139, in Bergerac.

Regt. 244, verwundet, in

„, Inf. Regt. 103, in Limoges, Hôp. _ A t Sold. Schüßen Neat. 108, in Château d Oléron. :, Schüßen Regt. 108, Vitry-le François, am 18. 9, 14

Lanvsturm-Fnfanterie-Bataillon Pirna. Berichtigung früherer Angaben.

8, Komp. Inf. Regt. 181, in Tizi Ouzou,

106, in Agen. i fz, Ref. Inf. Regt. 106, in Men-

ren, Regt. 101, in Rothefort, Hôp.

eat; 133, in Limoges. 1

(S. 114)

Gefr. Gustav Siebeneicer Flinsberg bish. iwer vers j ®

9. März 1915.

Reat. 181, in St. Yrieix. Marx, Sold., 11. Komp. Inf. Regt. 181, in Sit. Yricix. Bruno, Inf. Regt. 179, in Montauban. i‘

; Martin de Né. : Bail, 13, in. Frànkrei,

Max, Sold,., 4. Komp. Inf.

be, e Ÿ

Furt, Inf. Regt. 179 in Skt. ag.

ci f C r, Jéan August Sold,, Auf-

Pfei, e o Sob, 7 Könip, Inf. “Regt. 106, in Stk. Duen am

Philippe, Älbert Sold, Res. Inf, Regt. 106, in Palais Belle {nf.

D L Plugst, Walter, Sold., Negt. 139, Políter, Max Oswald, Sold., 5. Komp. George Hoîp., Dublin (Irland), verwundet. P os e, Anton, 3. Komp: Inf. Negt. 134, in S. geitorben.

Nath, Hermann, .Sold.,3. Nath, Waldemar, Sold, Benediciins. Nausch, Hugo, Sold., Rauschenbach, Emil,

de Port. i

Nauk fch, Bruno, Gren. Regt. 101, in Toulouse.

Naps, Paul, Sold., Inf. Regt. 106, in Agen, V9.

Ne ck, Iohann, Sold., Inf, Regt. 22 in E E 23. Nedolf, Frib Sold. Inf. Regt. 139, in Sajavianca.?

N L Martin, Son. Scbüßen Neat. 108, in Lodève, Hôp., verw. Neichardt, Emil, Sold., Ref. Inf. Reat. 103, in JIsjoudun. Reichel, Otto, Sold., 7. -Komp.: Inf. Negt. 106, in . Châtcau d'Oléron. : i 2 : Reichel, Rickard Kurt,- Sold., 6. Komp. Schüßen Regt. 108, in

Toulouse, Hôp. temp. 60. _ :

Relsen, Kurt, Sold., Inf. Regt. 139, in Casablanca. L RY Net ch ke, Johann Traugott, 6. Komp. Inf. Rogk. 103, in Franke rei, Aufenthalt unbekannt. S i : Neuter, Iacob, Sold., Inf. Regt. 139, ïn Castres. Richard, Paul, Sold., Inf. Neat 134 in Blayé, L : Richter, Sold., 12. Komp., Inf. Negt. 178, n Castelnaudary am 4 10. 14 gestorben. Richtèér, Hans, Inf. Negt. 177, Ricter, Hermann, Inf. Regt. 106, Niter Karl, Inf. Regt. 178, in Richter, Otto, Sold, Inf. Regt. Nicbert, Uhlmann? (viell. Uhlmann, Jnf. ‘Regt. 106, in St. Vrieir. 1 RiSte Willy, Gren. Regt. 101, in St. Jean Pied de Port. Rico, Karl, Sold., Inf. Regt. 106, in Limoges, HôP. Visitation. Niedel, Franz, Res, Gren. Negt. 101, in Clermont- Ferrand, Hôp. Niedetl, Friß, 4. Komp. Gren. Regt 101, in Clermont-Ferrand, Nicedel, Hans. Sold., Inf. Negt. 103, in Château d'Dlêron. Ricedler; Arno, Sergt., Inf. Neat. 134, iu Châtecu d’Okéêron. Nies, Carl, Inf. Regt. 179, in Limoges, D0P. Visitation. Rinecballi, Wilbelm, Utffz., Inf. Regt. 103, in Agen. Robe r, Max, Sold., 9. Komp., Inf. Regt. 106, in Casablanca. Rohr, Hugo Arthiux Oswald, 3. Komp. Inf. Regt. 104,'in England, Aufenthaltsort unbekannt. Ropger, Geora, Sold., Inf. „L060 Ul Ros ch, Geora, Sold., Inf. Negt. 179, in -Montauban. : Nosler, Alfred, Sold, Sdüß. Regt. 108, in Sk. Yrieir. Nottembak, Hilmar, Sold., Schüß. Regt, 108, in St. Manie

de Ré. : ; i: Node (Nöder?), Curt, 11. Komp. Inf. Regt, 103, am 21: 9 18 in Mont de Marfsan gestorben. _ Röbler, Franz Oskar, Sold, 6. Komp. land, Aufenthaltsort unbekar.nt. A Rudolf, Frank (f. aud Franck, Nudolf), am 24. 9. 14 in Somsois gestorben. H E Rudolph, Wilh., Sold., Inf. Neat. 103, in Lodève, HôP., verw. Ruge, Willy, Sold.,, Inf. Neat. 179, in Toulouse. Nuig, Emil, Sold.,, Schüß. Negt. 108, in Château d'Dlêron. j Rupfer, Ernst, Sold., 10. Komp. Inf. Regt. 181, in St. Yricix, Rur, Emil, Sold,, Inf. Regt. 181, in St, Jean Pied - de Port. Nüfmann, Alwin, Sold., Inf. Reat. 181, in Montauban. Nüger, Alfred Martin, 6. Komp. Schüß. Negt. 108, in-St. Martin

de Mé. : e agner, Almo (?), Sold., Jnf. Negt. 139, in St. ; DL L e v 1 « . abr, Mar, Sold., 19. Komp. Gren. Regt. 101, in St. Yrieix.

ahr, Max, Sold., Inf. Negt. 139, in Tarastreur. ;

abse, Armand, Sergt.,, Inf. Regt. 106, ‘in Château d’Dlêron.

ake (vielleiht Saage), Ernst eros, Richard, : Inf. Regt. 177, in Camp de Châlons, Hôp. mil. i

Conti So Sold. Inf. Regt. 177. (2)/ n Blaye.

bede, Wilbelm, Sold., Jäg. Bat. 12, in JIssoudun.

creck, Friß, Schüß. Regt. 108, in Montauban.

e ch, Ioseph, Utffz., Schüß. Negt. 108, in Limoges, dictins. t S S

eidel, Emil, Res, Inf. Regt. 181, in Montauban._

cidel, Mar, Sold., Inf. Neat. 103, in Limoges, Hôp.

cifectt, Gustav, Sold., Inf. Regt. 106, in Roannes.

cifertIl (?), 1. Komp. Inf. Negt. 134, in Maifons en Champ. gestorben. -

eilerIIL Gefr., 1. Komp. gestorben.

2 Toulouse: # Regt, 107, in King

Yrieix am 7. 10. 14

13, in St. Yrieix. in Limoges, DôP.

F Ur R Ny chÍn

E t

Bat.

Komy., Jäg. D Inf. Regt. 134,

Negt: 139, in Toulouse.

nf. 9, uioue. Negt. 106, in Sf.

Sold., Inf. Jean Pied

in Troves, Hôp. temp. 6.

in. Château d'Oléron. Yastelnaudary, Hôp.

139, - in Périaueux. V Nichard), Sold., 7. Komp.

Negt. 106, in Jssoudun.”

Inf. Regt. 104, in Engs Sold,, Gren. Regt. 101,

8

Jean Piéed. de

[Q

OORG

[GIOIGIO!

Caserne Bénés

EaEAA

Inf. Regt. 134, in Maisons en Champ.

eiler, Mar, Res, 6. Komp. Schüß. Regt. 108, jeßt in Bressuire

ei pp, Albert, Sold., Inf. Regt. 134, in Stk. Martin de Ré.

Sernau, Hans, 3. Komp. Inf. Negt. 104, in .Frith Hill near Frimley (Surrey), England. :

iefert (Seifert), Albert, Sold., 6. Komp. Inf. Regt. 106, in

St. Yrieir am 23.9, 14 gestorben.

iepen, Johann, Sold., Inf. Reat. 106, in Tarbes.

u e hr (Süß), Mar, Inf. Neat. 139, in Tarbes. j Schlegel,- Gustav Osfar, 2. Komp. Inf. Regt. 104, in England, Aufenthaltsort unbekannt. : 2 Schmidt Ill, Hans Herbert, 3. Komp., Inf. Regt. 104, in Fritb

Hill near Frimley (Surrev), England. i : Schönfeld, Richard Karl Wilh., 10. Komp. Inf. Regt. 179, in Komp. - Inf. Regt. 106, in

Enaland, Aufenthaltsort unbekannt.

Schreiber, Hermann, Sold., 1. Prisoners of War Camp Southampton. :

Schulze, Wilh. Friedri, 3. Komp. Juf. Negt. 104, in Frith Hill near Frimley (Surrey), England. j

S@Gürxer, Walter Emil; Sold., 1. Komp. Inf. Regt. 133, in Dortester, Prisoners eff War Camp, 4. Comp, room 5.

Schwarz, Friedri Erhardt Waldemar, Ltn., Res. Inf. Regt. 103, in England, Aufenthaltsort unbekannt.

Schwerdel, Georg, Krgsfr., 2. Komp. Inf. Regt. 104, in Eng- land, Aufenthältsort unbekannt.

Walther, Alfr. Emil, Sold., 8. Komp., Res. Inf. Negt. 243, in England, Aufenthaltsort ‘unbekannt.

Wullmann, R: Pion., Res. Pion. Komp. 54, in-Frith Hill near Frimley (Surrey), England, Prisoners of War Camp 2.

Q.

G

(

G

S}

C

G

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

} Havel, Kit1el in Berkenwerder, Landkreis Landsberg, Laudon

Deutscher Reichsanzeiger

und

S E R

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 „#& £9 „, Alie Postanstalten unehmen Bestellung an; für Berlin außer

—8

den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer

ouh die Erpedition SW., Wilhelmftraße Nr. Einzelne Hummern kosten 25 „4,

32,

R = Zt”

JFnhalt des amtlichen Teiles : Ï Ordens8verleihungen 2c. Deutsches Reich.

Bekanntmachung - des Ministeriums für Elsaß-Lothringen, be- treffend die Zwangs3verwaltung französischer Uniernehmungen. Königreich Preußzen. Ernennungen, Charafterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider tonzesjion. s / Verzeichnis der Vorlesungen an der Universität in Münster

im Sommerhalbjahr 1915.

© Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Amktsgerihtsrat a. D. Schnieder in Dorlmund, den Oberpostsekretären a. D.,, Rehnungsräten Abramow s ki in Waidmannslust, Kreis Niederbarnim, Große in Radebeul- Oberlößniß, Hollaß in Franffurt a. O., Müller in Dresden, Wacker in Karlsruhe, Baden, und dem Postmeister a. D. Erne sti in Letmathe, Landkreis Jserlohn, den Roten Adler-

orden vierter Klasse, dem Postdirektor a. D. Bernhardt in Dresden den

Königlichen Kronenorden dritter Klaffe,

dem Rentner Damm in Jesberg, Kreis Frißlar, dem Stadtsekretär und Bureauvorsteher Haase in Hagen und dem

Pöstsékretär@D. Heinrich in Minden den Königlichen Kronen-

T)

Ou

dem Lazarettinspector a. D. Lübowsky in Thorn, den Postsekretären a. D. Böhne in Leipziga-Schleußig, Brandt in Neustadt, Holstein, Ehrhardt in Treuenbrießen, Hild e- brandt in Hochheim, Landkreis Erfurt, Hübner in Karls- ruhe, Baden, Quensel in Arnstadt, Steege in Berlin- Steglih, Manß in Dortmund und dem Telegraphen- sekretär a. D. Werner in Berlin das Verdienstkreuz in Gold, dem Oberbriefträger a. D. Völkel in Breslau, den Oberpostshaffnern a. D. Baranowski in Rawitsch, Engelck e in Hamburg, Großmann in Rendsburg, Schulz in Berlin- Pankow und dem Maschinisten a. D. Blankenburg in Frankfurt a. O. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem früheren Postagenten Kl ingspohr in Malchow bei Berlin, den Oberbrieftirägern a. D. Althaus in Neuhaldens- leben, Braun in Düren, Rheinland, Giese in Brandenburg,

in Bonn, Lüders in Wallstawe, Kreis Salzwedel, und Wege in Heldrungen, Kreis Eckartsberga, decn Oberpostschaffnern 0. D. Bräsching in Frankfurt a. O.,, Bucksch in Tapiau, Dziallas in Breslau, Hansen in Wesselvuren, Kreis Norderdithmarshen, Hennig in Rothenburg a. O-., Jäger in Hanau, Lemke in Königsberg i. Pr., Meisel genannt Richter in Alt Waldenburg, Sachsen, Ober in Verlin, Senge in Lippstadt, Stolzenhain in Luckenwalde, Strauß in Danzig, Verwiebe in Bütow, Bezirk Köslin, Wen drich in Lauban und Schönenberg in Cöln-Merheim, linfsrheinisch, dem Oberleitungsaufseher a. D. Döhring in Königsberg i. Pr., den Postshaffnern a. D. Förster in Verlin und Pinzek in Marienau bei tarienwerder W.-Pr., dem bisherigen Graveur in der Reichsdruckerei Mirowsky in Neukölln, dem bisherigen Eisenbahn- tishler Kranz in Hannover, dem bisherigen Cisenbahn- stelmaher Weike in Meißen, Kreis Minden, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Martin, dem bisherigen Eisenbahnwerfstättenarbeiter Meyer, beide in Hannover, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Fast ri ch in Lüneburg und Schulenburg in Emmendorf, Kreis Uelzen, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

__ dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Grell in Räßlingen, Kreis Uelzen, ‘das Allgemeine Ehrenzeichen in Vronze zu verleihen.

im:

Deutsches Reich.

VetlanntmaQUnA.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französisher Unternehmungen, vom 46, November 1914 (NGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden :

IA. Liste. Kreis Diedenhofen - West. A. Städtisher Grundbesfig. Gemeinde Hayingen.

Mietz äuser Adeistr. Nr, 6 und 10 der Eheleute Johann P.ter Bourterne tin Hayingen (z. Zt. ausgewiesen),

2 TrD

Berlin, Mittwoch, den 3. März,

R E Anzeigenpreis zrile Z0 „,

Abends.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- einer 8 gespaltenen Einheitszeile 59 Nnzeigert nimmt au:

die Königliche Expedition des Reis- und Sfaatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstkäße "Nr. 32.

P.

Nancy,

der Chefrau Vatrin

Mietshaus Langstr. 96 der Ebefrau Mariin fn

3 Mietehäuser Langstr. 3, Ackergasse 7 und 21 geb. Scbeltienne, in Paris,

Mietéhaus Deutsche Straße 20 des Nentners Hentges in Nancv

in Hayktngen).

Gemeinde Kneuttingen. Mietshaus und Haus zum Selbsibewohnen des Viktor Greisch in Kneuttingen, z. Zt. in Eshch (Verwalter; Bürgermeister Yéüller

in Kneuttingen).

Gemeinde Großmoyeuvre.

Mietshaus ter Witwe August Herzog in FrankreiGß (Verwalter: Bürgermeistereiverwalter Engel in Großmoveuvre). Gemeinde Deutschoth. Mietsbäuser sowte eintge Aecker der Erben Alfred Barthelmy in Nancy, 1 Mietshaus des Bertrand Paul in Longuvon, 3 Mietshäuser des Beaumont Anatol in Villers-la: Montagne, 2 Mietshäufer der Fournier Eugenie, 2 Mietshäuser des &auche Leo in Villersla, Montazgne, 1 Mietshaus der Erben der Witwe Lathuile in Bilerupt, Mietshaus mit Automobil) {uppen des Lathuile Alexis ia 1 Mietshaus der Witwe Martin, Perreur (Verwalter bei allen Vorgenannten: walter Dr. Kreuz in Deutschoth).

B. Ländlicher Grundbesit. Gemeinde Ärsweiler. 58 ha Wald der Erben der Gräfin von Beauffort in Paris (Ver- walter: Notar Scharsh in Aumeß), ; | 93 ha Wald des Grafen von Hunolstein in Paus (Veéerwalier :

Billerupt,

Bürger meistereiver-

na Ader des Moureaux Georg derselbe).

T8

et {n Aud t:

Gemetnde Deutscchoth. Doe der en Ferry in Longwy (Verwalter: Notar Sch2rs{ in umetz), Hofgut der Erben Ferry in Longwy (Verwalter : derselbe).

Gemetnde Fentsch.

26 ha Wiese und Aker des Mérot Peter in Nancy (Verwalter: derselhe), i 4 i: 161 ha Wald der Eheleute Graf von Beauffort in Paris (Ver-

walter: derselbe).

Gemeinde Lommeringen. 63 ha Aer und Hofgut des Gilbrin Heinrich in Paris und Gilbrin Paul in Scy,_ 10 ha Aer und Hofgut der ausgewiesen, 10 ha Acker und Hofgut des (Verwalter für alle in Hayingen). Gemeinde Oetttngen. Wohnhäufer, Hofgüter, Acckzr und Wald der Erben der Gräfin von Beauffort in Paris, Wald und Aecker des Grafen von Hunolstein in Paris (Verwalter für die Vorgenannten: Notar Schharsch in Aumeßz). Gemeinde Tressingen. 140 ha Hofgüter des Grafen von Montrichard in Paris, Hofaüter des Grafen von Montrichard in Paris, 13 ha Wald des Grafen von Beauffort in Par1s, 17 ha Acker und Hotgut d.r Erben Rollin und Lamouraux in Foeuf (Verwalter für alle Vorgenannten: Notar Scharsh in Auméetz). Straßburg, den 26. Februar 1915. Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Jnnern. J V: CLonaUu.

Witwe Guenot in Lommeringen, z. Zk.

Gérard Paul in Toulouse Vorgenannten : Rechtsanwalt Dr. Daudt

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen ordentlichen Professor, Hofrat Dr. Wilhelm Meyer-Lübke in Wien zum ordentlihen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Bonn unter gleich- E Verleihung des Charakters als Geheimen Regierungsrat owie

die Justitiare und Verwaltungsräte hei den Provinzial- \chulkollegien in Hannover und Königsberg, Regierungs8assessoren Dr. Hans Nicolai und Julius Rubo zu Regierungsräten zu ernennen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtoerordnetenversammlung in Altena getröffenen Wahl den Fabrikbesißer Hermann Albert Klinke daselbst als unbesoldeten S der Stadt Altena auf fernere seh Jahre estätigt.

(Verwalter für alle Vorgenannten: Bürgermeister Windeck |

TY

Belanntmacqun g.

S.

„ift von heute

und Nlfred Kretschmer zu Königshütte § ab die Befugnis zur selbständigen Verricht scheiderarbeiten für den Umfang des erteilt worden.

Maga Breslau,

J «B00 N a a T op 12 s L C 14 Wn (Doe Markfscheidern Ewald Wieczorek zu Beuthen O.

L E VCnN Mar fs

Un A

Ung

ares l ck— 2 Preu} ichen Siaats

den

24. Febrüar 1919.

Q 5,11 +4 Aly gy 2/092

Königliches Oberberganit. Schmeißer.

16 f

Borle]ungen

d E Le x An DET Def

E M a UC& VUL

[m8-UÜUniversität

L 1919 9m

in Münster : 15. April bis « AUguir.

ck mf TUETUL:

it | getik: Wesen und Merkmale

der Kuche: Moraltbeologishes Stminar. Hüû18: Ratechetik; Bibel 3 remtihe | : Homiletisches min “Arbeiterveieine. Diekamp: Trini!ätolehre ; Petosterweihe, Che; Dogmatisches Seminar. Engelkemper: Geschichte des Volkes Israel; Allge« meine Eialcitung ins Alte Testament; Alttestamentlihes Se- winar. Greving: Kirchenge|hibte des Wiitte!a!ters IT; Kirchenges{Gichtiihes Seminar. Meiner: Die Patjtoral- briere ; »jteutestamentlides Seminar. Lux: Kirchens-

z Di T, c: , v ® uy ? ret 1; Kirhl'ch-s Venefizialrecht ; Kir®enreBtiihes Scminar. Scmidkin: Missions 1eschichte [5 Kirchengeschichte der neuetten Zeit ; Die {rinliche Weltmi|sion im cegerwärtigen Welikcieg. Baug: Die Lrhre von der Gnade: Die Criöjun1 Il. Dörholt: L ; Mol E14; G:uleitung in die Theolcgie. Döôlger: At s Î 2ligions- (1 Î

S 1 Le Mette B Fragen rah dem Vatikanl\{hen Konzil. Schreiber: Geschichte der christlich:n Liebrestätigkeit 1 (Altertum und Früßtnitt-laiter bis zur karoling. Reform; Kirchengeschichtliches Proseminar. Cortner: Der Accentus; Der Kirhengesang tn den ersten christiiben Jahrhunderten; Elemente der Kirhenmufik. Evyangelish-Theologisße Fakultät.

S mend: Praktische Theologie, 11. Teil (Kateetik, Geimetndepflege) ; Wichern und die innere Mission; Homiletisb-Uiturgishes Seminar ; Katechetishes Seminar. Leipoldt: Ecklärung des Johannes evangeliums; Geschichte des avostoliswhen Zeitalters, mit etner Aus- legung der Auferstehungsberichte; Neutestamentlihes Seminar (Die fittlihen Forderungen Jesu). NRothstein: Erklärung der Genefs, Einleitung in die provhitischen Bücher des Alten Testaments; Baby- lontshe und bibliîhe Urge\chi{hte; Das Bu Daniel; Hebräish für Anfänger; Altt-stamenilihes Seminar (Buch Ezechiel). Grütz- macher: Einleitung in das Neue Testament; KirWengeschichte, 1. Teil; Kirwßengeschihtlihes Seminar (Apostolishe Värer). Heim: Dogmatik, 11. Teil; Einführung tn die Theoloate Schleier- machers und Nilschl8; Sy!temati|hes Seminar (Christologie). Glawe: Kirchengeschihte, 111. Teil (Reformationézeitalter); Ein- föhrung tn das theologische Studium (Enzyklopädte); Jesus im 19. Jahrhundert; Kircheng: chichtlices Seminar (Probleme der neueren Lutherfor|hung). Balla: Wird jpâter anzeigen. Simon: Allgemeine Religion8zeschichte, 1. Teil; Moderne Denker in ihrem Verhältnis zur Neligien (Forts. Nießsche). Rothert: Ausgewählte Abschnitte aus der westfäli\hen Kirchengeschichte.

Necht3- und Staatswissenschaftliche Fakultät.

Erman: System des römischen Rechts, mit Ausschluß des Erb- rech18; Römischer Zivilprozek mit Lesung von Gaîius B. 1V; Pandektenexegese; Nömisch-rechtlihes Seminar: Anleitung zu wissen- \chaftlichen ürbeiten über Nöomisces Necht; Die Rechtsgrundlagen unseres Wohnungöwesens; Konve:satorium über B. R. V.: Erbrecht, unter Vergleihung mit dem römischen. Krücmann: Etnführung in die Recht8rotlsseaschaft; Iömiiche Necbtsgeschichte; Erbrecht des BGB.; U-cbungen im BGB,, mit schriftlichen Arbeiten für Vor- geschrittene; Lesung und Besprechung ausgewählter Yeichsgerich1s- entscheidungen. Facobi: Konversatocrtum über BGB., All- gemeiner Teil; Sachenre(t, mit Ausschluß des Hypotbefkenrechts; Hypothekenreht (für die Hörer des Sathenrehts unent- gelilih); Hande!srechtspraktikum, mit \chriftlicen Arbeiten ; Zivilprozeß 11 (Zwangsvollreckung und Konkurs); Etnführung in die Lekilüire deutscher Nechtêquellen. Rosenfeld: Straf- rechtlihes Seminar, tür Fortge\chrittene. Mit Vorträgen und Dis- fussionen; Strafprozeßrecht; Kirhenrecht; Strafrechtsprafktikum, mit {riftlichen Arbeiten (Haus8arbet!en und Klaufuren); Konversatorium über Zivil, un» Strasprozeß His: Ueberblick über die Ver- fassunas. und Nechi8geschichte Weslfalens; Allgemeines, deutshes und preußish-s Staatsrecht; Familtenrecht; Necht: entwick-lung in Preußen; GermanistisGßes Seminar. Schmöle: Praktische Nationaiökonomie (Boltswirtschas18politik), unter Voranstelung der Handels- und Ver- fehröpoiitif; Hauptseminar (B-\prehung selbständiger wissenscha|t- licher Arbeiten und vordildliher Monoaraphien) Lukas: Ocff-nts lih-rechilihes Semtnar; Allgemeine St1atslehre; Verwaltungsr-cht ; Staats- und v-rwaltungtrechtliches Praktikum Plenge: Finanz- wissenschaft; Der Krieg und die Volkswirtschaft; Volkswirtschaft- liches Proseminar; Volktwirtshastlihes Hauptseminar; Zeitungs- prafktikum über Geld, Konjunktur und Entwickelung der Welt- wirtschaft. Naendrup: Allgemeiner Teil des BGB ; Handels- und Schiffahrtsrecht; Kolonialrechtliches Seminar. Thomsen: Strafrecht; Ziotlprozeß 1; Krimtnalpolitik; Zivilyrozeß- prakftikum, mit \{chriftlihen Arbetten; Militärstrafreht. Krüger: Nömiiches- Erbrecht: Spra(lihe Einführung in die Quellen des rômischen Nechtä; Konversato:ium über System und Geschichte des

1nd Wttz11 c I y p) Ung zun gqte SIrEV!er

Gar.

Strutet!

Mieté haus Langftr. 24 der Ehesrau Clocheret in Narccy,

römislen Nechts; Konversatorium über BGB. 11: Schuldverhält-