1915 / 53 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Uebersicht über die Zahl der Hörer an d . : : Statiftik und Volkswirtschaft. i ° 7 e in ri H an den höheren Lehranstalten der landwirtshaftlihen und Forst gotstermin seine Rehte anzumelden und | di- Aufforderung, spätestens îm Aufgebots. | Vormittags 94 Uhr, mit der Auf- [demselben Gerichte unter Aktenzeichen: |Erbeserben der Wilhwe Dorothee, rel - : nd Forstverwaltung Preußens im Winterhalbjahr 1914/15 dee Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die | termine dem Ee1uichte Anzaige zu machen. | forderung, si dur einen bei diesem Ge- | Hinterlegungsbuch A Band 1 Seite 60, | mann, geb. Ziymann, A ER De Ai

| Von den Hörern zu 4 und B | Von den Hörer E i draftlosertlärung der Urkunde exfolgen | Freiberg, den 23. Februar 1919. | richte zugelassenen Rechtsanmalt als Pro- |Annahmebuch A Seits 57 in Sachen, 1, Auguit 1834 E, grie Do

Hörer | find einges{hrieben 2c für | C en Hörern i } Von de: z 4 M i ¿ Königliches Am!s.ezicht. | zeßbevolimächtigten vertreten zu lalen. vettessend Ten Srlaÿy einer eint |Freimaun, UNDeTanmien x Le E v 2c. | zu C und D ab-| en Hörern stammen Wiesbaden, den 19. Februar 1915, 91452 s | Berlin, den 26. Februar 1915. eiligen Verfügung 8 @ 83/1ó hinter: | früher in Lênzen a. E., utter bet Bebaup-

| Königliches Amtsgericht. 4. { E, i Nufgebo1. ; _| Dobenzig, Landgerichtsfekretär, |leaten 500.4 an den Kläger zurüde | tung, daß ble Beklagte wegen det im na- | er Landwirt Leonhard Pablhorn und Gerichtsschreiber des aeaeben werden. Zur mündliden Mer» | stehenden Aritrage aa BRpII be- Fab N Frtediat set, mit dem Antrage, die De-

Vezéeichüungs aus | Neu Zu- die denen von den} j F 8 d N l ; D Sasthörern : M E früke- | einge- Gast- die die landwirt- i | L | | Solsdort b gebot zuw A | : i f i dessen Ebefrau, Anna geb. Spindler, in | Königlichen Landgerichts I. bandlung des Rechtsstreits werden die | [rreDIgt i i ndger ht |flagte zu verurteilen, anzuerkennen,

: F E ¿ gehören an dem | „T aus dem O : : E na g e ren tretene | hzrer E (A geodätische technische feine | sichtigen : aus übrigen = lgende Zwischensheirce der 5 9/o igen | Solsdorf haben das Aufgebot zuw Zwecke | Beklaaten vor das Könialide Amtsager "rt- | Aff t é: 2 ; - o&prtls 7 a NRraue “5A | A7 -- : 7. Heftlagten vor das KontgqiMe HIMSdtt 1 Eri or LEranTEtt Se- | Hörer ; men 's{aft kultur (Gâà- bestimmte | Zivil- | Militär Preußisd A E RS Preu- | Gebiete De O0 deuten Mee Ls) Mnltihe Ms Het rid Bertolt Soi S ei 216A) Ae Es: jin Geestemünde auf den 1 Juni LVAS, [e Wen tag Eo Send, Gut: E r E s E «tLar- [Preußen r; ; | «handen getommen . einri Bertbold Spindler, geboren am| Die Deutsche Gasglühlicht Akti foi, E E uns 2A Ñ A O. Ion Unt GSruli ei | io E O rungs» I en lichen lichen c „handen g O er, L | 2e Veultiwe WASgluUiIMi «44 L | B ittaas 9 uh immer Nr. 21, [rung einagetragel LTI NHTUN mestern ! liche tehnische 4 ¡ l Gtaats- | Pen des "i Stud Nr. 2/0 500 1000 5% ovrmItiag T, Uet e “S T Ee Bu L SOTAHt | zwedcke) | l Dent : | E 1 Stü Ier. 240 500 zu 1000 M, O aua T De jq [Lenzen Dand. Vall | ¿ j dient rot | somi Deutsch 9 Stüd Nr. -13 425 d 13426 zu je [9M 1. Mai 1898 von Ruvpersdorf, wo | zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. |" è ., - 19htE ter Nr. 2 von : E: l | somit Wen 2 Sul «10 420 Un 0420 zu Je A N | zezbevouUmachtigter: Mechtsanwall 4 : is 915.1 Abt. 11 unter Nr. ch Mm Abteilung stande j u’ treten Va " Reichs 900 - er seinen Wobnfiß hatte, weggegangen und | Mar Friedeberg in Berlin, Rotherstraße E: « C K duo S | 15 Silbergroschen 10 Pf. befried L S Falkeästein i, V., am 2. März 1915. | !ett diejer Zeit verschollen ilt, beantragt. |8—12, klagt gegen die Azow—Don | a t en Amtsgerichts [die Löschung dieser Hypothek z1 N Der Stadtrat. Der genannte Ber1ho!d Spindler wird | Commerzbank Moskauer Filiale in A |Qur mündlichen Verhandlun An den Vorlesungen nebmen F. A. : (Unterschrift. ) hiermit _aufgefordert , fich spätestens in | Moskqu auf Grund des von der Beklagten 19223 : fentliche Zustellung. treits wird die Beklagte vor Dc L ferner teil 22 Hörer der Tierärzt. S dem Aufgebotstermin, der von dem untker- | zugunsten der Klägerin unter dem 16. | ie Firma C. WJohde in Hambura, | fiche Amtsgericht in Lenz! a. E. auf den s [92/23 f vertreten dur die 27. April 1915, Vormittags

4

D A L

R Brat C Alt Paas

dér

8. Dezewber 1872 in Ruppersdorf, welcher | haft (Auergesellshaft) in Berlin, Pto- | lader —_ Iaden.

mie - Éd vermer agg:

4 AT

|

P as er i 83

Zti LETE

A. Fanbwirtsaftlithe Howschule | : er p e E F Y | lihen Hchshule in Beilin: W[%2239 Aufgebot. zeichne'ea Geriht auf Montag, deu | Zuli 1914 auf die Bank für Handel und | SPUaler 10, j | x | außerdem an gemeinsamen Vor! Die von uns unterm 17. Janudär 1910 | 27. September 1915, Vormittags | Industrie in Berlin gezogenen, von dieser | Mechtsanwalte Dres. H. Jaques Sirac, |y0 Uhr, geladen. B. Landwirts{haftlihe Akademie | lesurgen der Landwirtshaftlign Waf ® Leben des Kaufmanns Johannes | £@ Uhr, anberaumt wid, zu melden, | jedo nic eingelösten Scheck8 über den |Bagge, Wetshky, Stüven in Pamourg, | Lenzen a. E., den 1. März 1915. Bonn- Poppelsdorf Ï e Hochschule und der Universität Reut in Hermédor? ausgeseritlgte Police | widrigeu falls leine Todesezfklärung erfolgen [S ag vol A mit dem An- |tlaat gegen 2 ngesell\chast in ¿Ftrma | Buchholz, AmtsgerichtsseTretär, E s | Berlin 10 Hörer der leuteren. Wr. 289 940 über 3000 6 ist angebli | wird. Zugletch ergebt an alle, welche Aus- | trage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar |Nippon Yusen Kaisha (Japan Mail | _ Geridts\chreiber A und B zusammen . ; ; E Pf O 5 - . Bon den ordentlichen Hörern Q abhnden gekommen. Der gegenwärtige | funft über Leben cder Tod des Ver- | zy verurteilen, an Klägerin 20 223,70 M SZteamship Company Ltd) (incorpo- des Königlichen Amtsgerichts. 3 7 dem Heere eingereiht . 994 Tnhaber wird aufgefordert, sich biunen | schollenen zu erteilen vermögen, die Auf- | nebst 6 % Zinsen seit dem 8. August 1914 |rated in Japan), 4, Lloyds Avenue, | R O iliche Zustellung bei der Organtfation des späteftens zweier Monate bet uns zu | forderung, \pateitens im Aufgebotstermine ¡zu zahlen 1 ¡e Kosten des Nechtsstreits zu | London E. C., aus etnem Mecbn verbalt LUSIA E: Gar -Sptbri 2 M Noten Kreuzes tätig .... 4 ¡nelden, widrigenfalls die Police für krast- | dem erite Änzeige ¿u machen. l g lägerin ladet die Beklagte zur | ns Vie DANt Do S A, aus fonstigen Gründenbeurlaubt 25 los erklärt und etne neue ausgestellt | Lobenstein, den 23. Februar 1919, nündlicen Verbandlung des Rechtsstreits C. Tierärztlihe Hohs{hule B t —— Werden wird. | Fürstliches Amtégericht. | vor die 9. Kammer für Handelssachen | l vo/chuie Berlin 19 C / | i d au]. 323 Berlin, den 27. Februar 1915. | Werther. | ves Könialiden Landgerichts 1 in Berlin, |len, der Klägerin 708,10 # nebst 9 % | A t E | : c An den Vorlesungen nehmen ferner Victoria zu Berlin, Allgemeine | [91952] Nufgevbot. | Grunerstraße, Il. Sto, Zimmer 959/61, | Zu en seit dem lagetage z1 Degen und S [San f. A aen 1) j s as

D. Tierärztliße Hof

S )e Hochschule j T 9 f Marion G F le R H E ; : ] Hannover S Sa 9 j | teil 23 Studierèeade der Land- Versicherungs - Actien - Ge)ell\{haft. Ps 8 2 _ lauf den 28. April 1915, Vormittags | die Wellaglí n die Kosten des Arrest agt g I n 28 l : | 99 | } wirtschaftlichen Hochschule in F P. Thon, Df: Ute), | _Der ZU trat Alexander Hirs in [10 Uhr, mit der Aufforderung, einen |! l zu verurteilen. Klagerin lade LTOTYE UNE 1 « - 7 C c . 7 i [ ZLELRE w 6 G j da y Z + -fog6 p, 2 BLE L g Í C und D zusammen . 191 32 L De - i s Berlin. | Generaldireftcr. Generaldirektor. | Schweß als Abwesenheits1 leger hat E [Hor dem ‘ged Gerichte i

E. Forstakademie Eberêwal 7 : ° | ° i: 7 45 [R antragt, die vershollenen Personen : | nwalt zu An

demte »erêwalde . l E [90696] s |:a. David Steinkraufs, b. Gustav Here | Zftfontlichen | fes n ; N E

Die Police A 44563 über 1 15 000 | mann Steinkraufß. c. Friedrich Wilhelm | 5.7 Klage befannt gemaht., Aktenzeichen | (Ziviliustizgebäude, Geh D auf das Leben des | Steinkrauß, sämtlich zuleyt wohnhaft | 55 Q 1. F z n 29. Apri : mittag Februar 1915. 9:4 Uhr, mit lu 1

S Ala N PE Cbar

B: Q D , V N r o T av G : 1 , z F. Forstakademie Münden . „. | An den Forstakademien sind im Winterhalbjahre 1914/15 keine Vorl-\ungen gehalten ] ——— : Ï N Rer sicherungssumme, D û Rittergutöpächters Friy Hetnrih Wil- | aewisen in JIezio!ken, vor mehr alé |* “Berlin, den 26. Februa ing, eine! helm Vageler in Maeken lautend, | 15 Jahren nab Amerika auêgewandert, | (Untersrif). Gerichtsschreiber C val oobadita i T Ss c (UNICTN(DLLIL), YCTTUINLISTWLTLVTL De PLEN Die bezeichneten | des Röonialichen Landgericts 1 alt A l

*) An der Landwirtichaftli of e N rtihastlihen Hohschule Berlin werden in der Matrikel nur die tatsählihen Hörer von Jahr zu Jahr efübrt s L Z E BAYr gesuhrI. Vit angeblih abhanden gekommen. Alle | rür tot zu erftläten. le | aufgefordert, sid E n O

P t S

« [Mi

Anwalt C BUU S lichen Zustellung wird

Gerits\reiberet

11

45 A

7

l

N Sunasfeen E 2 ame EZZZ I Personen, welhe Ansprüche aus dieser | Vershollenen werden aug T S M ote Roe E d Sundfas S A - S : } Versicherung zu haben çklauben, werden | spätestens in dem auf den L. Oktober | [92252] Oeffentliche Zustellung. « UUTgebote, Yerluit- und FxFund)achen, Zustellungen u. dera L; r Ld. tba | S QOUuR S 1j t Hor dem! Dor Nraiteft F Se T5 L O Î R Sab b ind\achen, Zustellungen u. dergl. # Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen) chaften. hierdurch aufgefordert, fie innerhalb L915, Vormittags 12 Uhr, vor dem | Der Arch tekt Hans Cist Wle 4 bu en 2 . Verlosung 2c. von T IEMAM e POSG Ok R 2c. Cr s n Of CPV 7. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten. 3 Monate von Ie ab bei e R Ada S G ieh Zimmer 4 5, | meródorf, Pariserstraße 59, f | Der Gerichtsschreiber des werlolung 2c. von Wertpapieren. / - - von HetSan nte ; L A Vat bes n Aufgebotétermine zu melden, | mächtigte: Rechtsanwälte É | ahe tes ia d Kommanditgesells{Gaften uf Aktie ; Ak n E 4 & 8, Unfall- und Invaliditäts- 2. Versicherung, meidung ibres Ve ustes el uns ge tend | Deren ufge otet Mun ¿u mét S l INCC tigte: Gn chtsanwalle _ q AERA l | ro99, 7 Oeffentliche Zustellung. g en auf UITIen U. L Uengelellshaften. Anzeigenpreis für den R 2 z S 9. Bankausweise. H zu machen. D | widrigenfalls die Todeserktläarung ersoiger u. Albu 1n Berlin, Taubenjtraße 4 adt E E Us Qk en Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Magbeburg, den v. Februar 19156. | wird. An alle, Be D ber | gegen 1) die Deutsch Russische Export Ge- E S Ta L, 5 5 7 ; T E j ? 9) (l | L 3e od S od er 5) erî ollenen U CT- | T [haft n h H tpr 9 10nnN DET eten j Ur Le Meg © l) Untersuchungssachen. A hiermit als erledict | August Sauer, geboren am 31. 12. 1886 | Krautergersheim, Kreis ? ae Bet i uvgE MeseUithast, dien er n C Aetieberawa, tab N Er Ver, O. Char 1 1m, Petersen L ä dAaen j À E À S S . La O T i eräße J 2 : - 7 d 4 V Ae M s L N D i; Ï i E L vil N “s Lr t L/4MAt Tee S alc E [91682] : gi Bes N U zu Putbus, Kreis Bergen auf Nügen bekannten Rol E Gren, jeßt ohne | Gemarkung Berlin, Koartenblatt 36, j L | spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht | lottenburg, 1t, auf Grund der | 523 S d In der Strafs : Ersa inden, den 27. 2. 15. | (Preußen), Tenct Man A und Aufenthaltsort, | Parzelle 1869/44, 1876/54, 1875/54, [92308] Aufgebot. | Anzeige zu machen. S Daf Bn ber Beklaglt zu 2 aue o) tar hen Bl Sa, anae gegen den Kavfmann IL. Grsagbataillon Inf.-Regt. 15. 15) Ers.-Neserv. d. J. Markus Lipp- in Ge f Mein und Kriegéverrat, wird | 13 a 11 qm groß, Grundsteuermutterrolle F „Die Firma Gebrüder Fendel zu Aachen, | Swe, den 18. Februar 1915. | qus den Wechseln vom 23. Mai 1914 iber | niederlassung in Bombay, aus einem S1G!- | Mülhausen, Els, Zi \ilsißungssaal, auf Ca e, zuleßt in Berlin, i = Verber, / mauu, geboren am 18. 6. 1883 zu Hor M Se R M0 29) 69, 71, 57, 10 | Art 970, Nußunaswert 19 250 4, Gebäude- M Gasborn 7, vertreten dur d'e NRechts- | Königliches Amtsgericht. | 990 M, fällig am 15. Juli 1914, und über | VeO!& tat ee d M Freitag, den 28. Mai 1915, Vor- je6t uta te “K bi Mer wohnhaft, . D. und Bataillonskommandeur. burg, Kreis Colmar (Elf.-Lothr.) Gs S8 “956 s 260 N 30, JO R fteuerrolle Nr. 970. S7. K 10 15 E anwälte Dres Dechkamps und Schumachtr | | 990 E [3 1 Auaust 1914, als Tage, DIE Getlagle ojtenpsicwtig ein? | mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, vetannten Aufenthalts, geboren am | 92264] F enfluchtserflä 16) Gefr. d. L. 11 Josef Anton Wi 4 , 900 Jul. -St.-H,). der Be-| Verlin, d 9. F Li E } in Aachen, hat das Autgebot des angeblich | [91745] E E 290-10 [Wld ber Soiten des Urreltverianrens | einen Rae Lon geaen Gerte Zuni Cs 7a 4 A A A G Fahnenfluchtserflärung. 16) Vesr. D. L. [l Iofef Anton Winkler, | \{uldigte bie Cn c T s V in, den 19 Februar 19159 in Aan, D I usgeDr ; ; R ä Z S G E Aussteuer und irant zusammen 580 M 6 S R D Len De E R E a4 K September 1879 in Pr¿yborow, Kreis In der Unter suchungssach e d geboren am 25. 4. 1880 ¿u Dottif chuldigte hierdurch für fabnenflühtia er-| Königliches Amtsgericht Beriin- Mitt Ï verloren gegangenen, von der Firma obert | Durch Aus\(kußurteil vom 24. Februar | rsculdet, daß die Wechf L EL 390/14 und evtl, gegen Lage: | [assenen * Drzesko (Galizien), verheiratet, jüdiich, | Ersatreservisten Anton A A aan Kanton Aargau (Schweiz) A N tlaet Uns sein im Deutschen Netche befind- Abt. 87 L Are I Schreier & Co. zu VYochen ausg: stellten, | 1915 ist die versholene Katharine | {age L aa A s T | rische Sicherheitsleistung vorläufig vol- | der öffentlic Be Sie im Auftrage des Köutglichzn | Oauptmeldeamts Kempten S 17) Musketier d. N. Adolf Morath E La mit Besclag belegt. } auf Moriy Pauwels, „Hotel Pauwels" zu | Münker, Tochter der É heleute Heinrich | S Alben 0 ontitanfen Feten treckbar zur Zahlung von 608,24 M nebît Auszug der Klage bekannt gemacht. ¿ O e Án 2 b 4. } iy ( ] ls ouis 2 e t . / “s 2 e Or I « z L ch J 2 Ge SEN z t L A 5 S S Í | Ui chO ITCLI l F, S C L LdAi cl e e d PIR af Fac A Add E Sa D 27 Y V A O G5 E mtsgerichts, unter der Anklage, im |fluht im Felde, wird der Angeiculdi geboren am 30. 12. 1889 zu Höchenschw G Straf! urg i. Els.,den 25.Februar 1915, {64193] Zwangsversteigerung. l FnoŒe (Belgien), gezogenen und von diesem | Münk:r aus Wehrheim, für tot erklärt | nit dem Antrage, die Beklagten als Gt % Zinsen seit dem Klagetage zu ver Mülhausen, Elf., den 27. Februar E erie in Kattowitz, ohne einen Ge- | Anton Leuz, geboren 17 April Taae Amt St. Blasien (Baden) wand, Gericht der Landwehrinipektion. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll afzevtie:ten Wechsels über 205,50 Francs, | worden. Als Todestag ist der 31. De- ult: fosténpflidtig zu verurte! _— l Urxtäilên; Klägerin ladet die Beklagte zur | 1615. ) A 7 wnd Ste s Ne O ) Y r p E "I 4 7 : 2 e E r e e j Ac - - M f T4 A H Ti + LULMLA 1, E tES M Rg Norhand L Sog S b +8 +42 | u ein n „Îu ‘haben, ein der | Pfaffenhofen a. Ilm, biermit für fabnen- 18) Jäger d. L. 11 Arnold Middel- | 92271] Fahnenfluchteerklärung das m Berlin belegene, im Grundbuche fällig am 1. August 1914, béantra. t. Der | zember 1903 festgestelit._ - | an den Kläger 580 M nebst 6 vom Hun-| ichen Berhandlung E Nechts|treile | eridhti l E d l E drs im Umher- | flüchtig erklärt. § 360 W.-Str.-G.-O. dorf, aeboren am 21. 6. 1881 zu Langen- und Beschlagaahmeversügung. Ren Berlin (Wedding) Band 75 Blatt Inbaber der Urkunde wird oufgefordert, | Usingen, den 29. Februar 1919, | dert Zinsen von 290 M seit dem 15. Zuli por das Landgericht am, e | des Kaiserlichen Landgerichts. b nterwortenes Gewerbe betrieben zu| Augsburg, 24. 2. 1915 verg, Kreis Mettmann (Preußen) In der Untersuhungsfahe gezen den | 5 r. 1777 zur Zeit der Eintragung des späteste: s in dem auf ten T9. November | Königliches Amtsgericht. | 1914” von 290 M seit dem 1. August 1914|, 5 E L 4 Lib [99257] Oeffentliche Zustellun de en, A er außerhaib seines Wohn- | K. B. Gecicht dec stellv. 3 Inf Brigade 19) Erf.-Nesero. d. Inf Karl Philipp Landsturmpflichtigen Albert Söbeon eh S ONErB gerne als herrenlos, 19145, Vormittags 10 Uhr, vor dem | 19567 Aufgebot | ind 550 M Wecbselunkosten zu zahlen. Zur | L L! Hr S A P as S * Adarh Cefeta és obne Begründung einer gewerblicen —— 2 ‘| Heinrih E R M, 16. 6. 1882 T TTEL, gev. | früher auf den Namen des M un! erzeineten Gericht, Aupustastroße 79, | (91900 ufgebot. [n lan la B05, Woemittage 2/9 WYr, ne Ver T r Kaufmann 2AÆtchal zefallc M; S er n | rg99 2 Heinri Eberhardt, geboren am 1. 5. | £2. % 1502, Zagner, zuleßt in Straß- | mei s ev (aurer- un'erzelnelen Wert, Uu rbe L œ de R T Q | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | 95er dor E: ; et Mir Lazisk Prozeßbevollmächtigter: Aleogtlaltünz und obne vorgängige Be- (92200) Fahnenfluchtserklärung. 1887 zu Frankutt a gf R 5 huld weren Säbnonatdt A L meisters Paul Müncheberg in Berlin Zimmer 12, anberaum'en Üufg botstermine| In de Aufgebotsverfabren zum Zwet | wird: ber Beklagte zu 2. vor daë Monde | Aufforderung, einen ei dem gedad ten Ge- S Lazisk, L C O E ellung tn eigener Per'on Seife f-ilhot, In der Unter1uchungsfache gegen den | 20) Ers.-Nese e T Grund der 88 69 Milita eingetragene Grundstück am 3. Mai } ine Rechte arzumtlden und die Urkunde | dr Todeterklärung des verschollenen Paul | f 4e Amtsgericht in Charlottenburg : | richte zugelassenen Anwalt zu Besten, | DUILITaE Se T CiCAs | serv. d. Inf. Friedrich Adolt SS 69 ff. des Militärstrafaes D liche Amtsgericht in Charlottenburg aus 9rbottor N [m Viga Uebcrtretung der §§ 1, 6, 9, 18, 20, 26 Getreiten Jo'cef Neubert der 12. Komp. | Weyrauch, / geboren Ca 8. 1882 1 | bus sowie der §8 356, 360 d Mili tP- | 2915, Vormittags 20 Uhr, dur vorzulegen, w'drigenfalls die Krasilos- | Tech aus Stet:in hat das Königlice | 29. Mai 1915, Mittags L2 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | Lag! gegen eze Arbeiter S S M 1 27, 28 Geseß vom 3 /7. 1876 (&..S. e Inf.- Regts. 8, geb. 29. 9. 92 zu | Kaiserslautern (Bayern) a 8 | strafgeriWtsordnung der Bes@utblte bier: das unterzeihnete Geriht an der erfläruny der Urkunde erfolyen wird. Amtsgericht, Abt. 2, in Steitin dur ven Seladén. f Le? | wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- He L OeN ¿geleue, A 9 “Süt C G - A, Ci po S E N S À S : 2 s x 4 do d ÿ ; E p 4 s | DEEV * ; t aSz16 ate Fry Trient) : F N TU E ing “u a Bs, LS 69 E N 20 z 21) Eif.-MNescrv. d. Faf. Adolf Heinrich durd für fabnenflühtig erflärt und fein R - Brunnenplag, Zimmer Hagn uen a E Age, Ln S Sarge Charlottenburg, den 2%. Februar 1016; A bura den 2. März 1915 Brot A A L T en Aufentbalts é s : Vormittags hr, |; : SS 69 ff. des Militärstraf-esetz- | Lüdemanu, geboren am 14. 4. 18 "1 im Deutschen Reiche befi S R r. U, repve, versteigert werden Kömglides Amtsgerckcht. 9. annl: Uer i B E NRerner. Gerichts\chreibe Ya g, den 4. Marz 1919, O R O S L vor das Königlile Schchöffe | buds sowte der S8 356, 360 der Militä - geboren am 14. 4. 1884 zu Rofl e befindliches Vermögen | Das. in Berlin, Tr G H \ —— 1862 zu Stettin geborene Paul Nichard | Berner, GertMIS]TEIDeT | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Marenkauf, der angeblich in der zelt Dom glide Schöffengeriht in| L er SS 396, 360 der Militär- | Altena, Kreis Hamk Pont mit Beschlag bele as. in Berlin, Transvaal straße Nr. 23 Ste 2 zu elin g ne C | 8 Röntalihen Amtsgerichts | Der Gerichis]chrewver des Landger1cMIs. BArentau!, M | JELL Wo Kattowitz, Zimmer Nr. § ck strafgerichts q Bul di ; S Oamdurg (Preußen), 0A g vezegt. L Pr . 20, W [91455] Aufgebot. Otto T Heliche Sohn der sepa- | des Königlichen Amtsgerichts, | e —— 15. Juli bis 1. August 1914 erfolgt ift, E 69, 10. Sio fgeriht8ordnung der Beschu ) Jo) N Tot ; / / E ; GE G belegene runds\ti j L B ¿ Otto Tecy, unehelihe Sohn der [epa- | e 8 : Z R ; gust ( i Sing Reit. actaten Sr dat für fabne; Aledtig Ee hier- Si My ketier der L. 11 Frkedrich S Ura L V E ZFebruar1915. stü, E ra 4 E A Der Kaufmonn Jsaak Adler in Berlin, | rierten Frau Wuhelmtne Kalipp, geb. | [99253] Oeffentliche Zustellung [92255] Oeffentliche Zuftellung. [mit dem Antrage, 1) die, Beklagten als Ihres unentschuldigte n Ausbleib:n8 its D. St.-Q. Brainville, den 28. Fe Das D e 9. 1877 zu E S 2A Landwebrinspektion. von 6a 11 qm und ist A a Grid, Bayreutherstraße 45, vertreten dur den | Tech, aus Stettin, zuleyt wohnhaft ge-| Die Firma Georg I & Gs Kaufmann Conrad Jacobsberg in | Gesamts{buldner kostenpflichtig vorlaufig _ S L 2 W 4 ias r , i 2 o: 1E (1EN, Lu i? (Bi ck D526 Ne d o 5 T 1 C hr : Fh rTotte 4 E Ras ¿ E ¿tin L E l Rz) S C ¿Fig ¡C Lf 2 Ul x 0 l L Alo s A ÎNnstitraßpo 4 o aok 4 «Gali a tali Led 1 Don Plagac dennoch zur Hauvtverhar dlung geschritten bruar 1915. E 99 tiv o A K [92266] / \teuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Ea ANENRIOR f E | wesen in Stettin, wiro jür kol erklärt. | Cöln, Mozartstraße Nr. 3, Prozeßbevoll- E E TA 2 P N Ae 19 UOIeD Son A DONETSTEEN, E werden. -— 11. E. 160/14. Gericht der 33. Neservedivision. bezirk Donguesci U em Landwehr-| Die Fahnenfluchtserklärung und VBe- | Berlin unter Artikel Nr. 6240 mit eine burg, Bismarck|straße Nr. 1, hat das Auf- | 11s Zeitpunkt des Todes wird der 24. Ia: | médtiate: Rebtsanwälte Dr. Sauer, Dr oebollmachttater: Rechtsanwalt Dr. Ja- | 40,08 4 nebst F % Zinsen seit dem Tag Kattowitz, den 27. Februar 1915 o A i 93) Unte ff n i: \{lagnahmevertügung des Gerichts “Loe jährlichen Reinertrage E 092 T E gebot des angeblich verloren gegangenen, | nuar 1894, Nachts 12 Uhr, festgesteUt. | Bing u Dr Corts a Gl aat aegen ‘obi 11 in Rontgs8derg 1. Pr., klagt gegen | der Klagezustellung zu zahlen, 2) den Der Gerichté\hreiber [92269] Fahnenfluchtserflärung. ta ad Christian Liebherxr, | 25. Ytefervedivision vom 18. 12. 14 gegen | verzeihnet. Der Versteigerun ermei M in Monat September 1914 fällig ge-| Steitin, den 19. Dezember 1914. 1 bis icins & Sthue «t Go! in (N, SQa ees Maria Josepha | klagten Ehemann zu verur Le Hte des Königliche 8aeri In der Unter)uchungesad ege n | eboren am 22. 9. 1868 zu Erfut | den Fähnri inz is ) S S MueNt 10) 2 E G CHRILIE wesenen Wechsels über 80 4, angenommen | 3nialides Amtêgeriht. Adt. 2. G V r Maa Œ-Todnnign | Schwarz, geboren den 9. Zanuar 1879 in | Zwangsvollstreckung in das eingebdraMmze ck28 Königlichen Amtsgerichts. A gelahe gegen den | (Preußen) Sant ainz ist aufgeboben. am 23. Juli 1913 in das Grundbuch ein- Si Lc Königliches Amtêgert%t. 01 London ack Bull Works, Caledonuan | F: Ea O E L E An den Kaufmann Herrn Berl Brands Gefreiten de L IT Karl Daebler, Erf.-. 94) L ib b Brügge, den 20. Februar 1915 getragen. E von (3. Platz in 2 aQPptau, ausoeitelit und | S ili | N L: Di Soran E Kon Le teicertshofen, früher unter dem Künstler- | Gut seiner (Shbefrau zu dulden. ZUL dorfer, zuleßt ilt Berlin (Grenadier str 14 Batl. Gren.-Regts. 109. geb 7.9. 1879 E Landwehrmann Theodor Dubler, Gericht E Marinedivifion. Berlin den 28 Oktober 1914 h gtrtert von Adolf Karnapp in Königsberg, | [91957 L 5 E A O ch Schauve E n Tad d namen Melan in Königsberg E Nhesa mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits bei Bacher). S E in Berlin, Kaufmann, wegen Fahnenflucht, P Rad da: 1382 zu Neuwea-Bloß- JI9IRT5 —— E Königliches Amts ericht Berl R | Plantage 22, beantragt. Der Ir haber der | Durch Auss{lußurteil vom 25. Februar | Works E D S A E Q IECOHE 12/13; aur Stund Der Behauptung, | werden die Beklagten vor das Königliche wird auf Grund der S8S 69 ff. M.-S E OULETS Mülhaujen (Els.-Lothr.), E i ; L gel SIEL ut-Wedding. | Urkunde wird aufgefordert, spätestens in | 1915 sind die zwet Kurxenscheine der Ge- | & M D errt R R N R e E N | daß die Beklagte ihm für Auffrischung Amtsgericht in Nikolai O, S., Zunmer 19 2D dl Sl D) Musketie P T le aeg Ne ; Abteilung 7 E e gor p | ée dne i y »|Kirschenlohr 1 ] Gichel- S x Age ; , s Breda z | )) Peusfetiec d. Melerve Eugen le gegen den Rekruten Zimmer- z : E dem auf den &. Mai 1915, Vorm. | werkshaft Neue Kirche in Goslar Nb 22 efrats Nr 90 als Grbe: des im | Ses Hutes den Betrag von 15,50 H ver- | auf den 30. April 19P», Vormittags l Î 20 Uhr, Zimmer Nr. 9, vor dem unter- | und 171 über je 1000 6 jur frafilos | T, I, 6 A TRSRbra Q; say | (hulde, mit dem Antrage au] Berurteilung |9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der ossent- E E c | bur vorläufig vollstreckbáres Urteil zur | lichen Zustellung wird dieser Auszug der

[aR S) Dtecckvetef, G.-B. fowie der §8 366, 360 M.-St.- | Bx erve | jen den Rekr ; g, Segen den unten beschriebenen Shnitter | G.-O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen- Bxeuber, geboren am 16. 3, 1891 zu | en am 16, 4, Igg1 n eler, | [922901 Slwangöversteilgevung. [V ia Franziszeë Dolaciuski, welcher flüchtig | flüchtig erklärt. SEHSBaA c x aden), J E 4. 15891 zu Scherneck,| Im Wege dec Zwangévollstreck foll } zeichneten Geriht anberaumten Aufgebots- | exklärt. E R I e y ist, ist die Untersuhungshaft wegen un- Karlsruhe, den 26. Februar 1915. f zu 0 bis 209 vom Erf.-Batl. Re- Kreis Coburg, wegen Verdachts der | das in Lübars dean a E termin seine Rehte anzumelden und die | Goslar, den 23. Februar 1915. P L E S | QUNLUNG VON 15,50 M nebst 4 % Zinsen | Klage bekannt gemacht. erlaubten Entfernens verhängt. Es wird Gericht der Landwehrinspektion erve-Infant.-Regt. Nr. ILL —, Yaynenftu@t, unter dem 8, Mai 1913/1 von Lübars, Band X Blatt N, Er iu | Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren | Königliches Amtsgericht. 111. E ° | seit dem 1. Dezember 1912 und zur Kosten Nikolai, den 1. März 1915, ersuht, ihn zu verhaften und in das |-.5- S : 26) Gefreiten (Kriegsfreiwilligen) Marcel veröffentlichte Fahnenfluhteerklärung ist | Zeit der Eintragung des V rstoi N Kraftloserklärung erfolgen wird. | T Oa nb vor 180 Æ Teil Se ¿10er | tragung. Zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber nächste Gerichtsgefängnis einzuliefern fowie [92301] Verfügung. Uetwiller, ‘geboren am 7. 3, 1890 zu | (ledigt. verme: fes aufben Naimei van A i Tapiau, den 23. November 1914. | 191958] Oeffentlihe Zustellung. E e ae m 1. Januar | des Rechtsstreits wird die Beklagte vor des Königlichen Amtsgerichts. zu E. R. 63/15 hierher Anzeige zu er-| N der Untersuchungssache wider : 2 c ‘Thausen i. Gl\., Koustantinopel, den 23. Februar 1915. | Ernst Wennrih in E E Königlicbes Amtsgericht. | Der Bergmann Gustav Stralmanun | 9 verschulden, ferner am 4. Pre 9 | das Königliche Amtsgericht in Königsberg E e statten. 1) Ers.-Reserv. Alfred Bernhard Wied- 2() Musketier der Neserve Athaltus Gericht der Mittelmeerdivision. getragene Grundstü S6 Q D g —— lin Castrop, I ittenerstr. 158, Prozeßbevoll | S a E E y L | i. Pr. auf den 18. Mai 1915, Vor- [92309] fentliche Zustellung. Beschreibung: Größe: mittel, Haare: | Maler, geboren am 16. 7. 1885 zu Stutt- E tmanz, geboren am 12. 9. 1888 zu | [92268] Verfügung. Vormittags 10 Uhr. d s: S, M [90921] Aufgebot. | | näbtigtér: Rechtsanwalt Or. Wolfes in | Tage, mir dem Entrage n V e von | mittags 9 Uhr, Zimmer 43, geladen. blond, Gesicht: rund, Augen: grau, gart COUTA, E S Die am 23. September 1914 Jegen den | sihnete Gericht an der Geritsstelle X. 90, } „Bie vecehelichie Vriederike Lendner, geb. | Dortmund, klagt gegen seine N de C n Mund: massig, Sprache : polnisch. zu26 bis 27 vom Erf.-Batk. Infanterie- |- Wehrmann Friedrih H ver 1&o Brunnenplaßyz, Zimmer Nr. 3( R | Bartenstein, in Tarnowit, Engelstr. 3, | Auguste geb. Doh! : i E T Königsberg i. Pr., den 23. Februar | f de i Krieg8gericht des Kriegszustandes geboren am 19. 4. 1883 zu Roggwyl, | keiment Nr. 112 —, des Landwehrinf.-R I bex L Om. | versteigert: werben, Das In K l Treppe, M hat beantragt, den verschollenen Kauf- | jet unbekannten Aufenthalts, auf Grund A 11010. Bernheim u. Nast, hier, kla Greifswald. beimatber. zu Grübingen, O.- A. Göppingen 28) Gefr. d. Reserve Eugen Neff, ge- SabnentluStèe Fl E E S7 erlassene [ust Maidmahrir Ce ToTIi08 - r, Ï mann Moriy Lendner , geboren am |des S 1667 Abs, 2 bezw. F L909 | N a Namm, Gerichtsschreiber [92273] “Steckbrief 3) Ge S bra Kri R O 1885 zu Niederburn- gehoben, E RTRng L E dus Grundstück enthält a ‘Wohnb O | 1. April 1874 zu Pilica (Rußland), zulegt V. Q S ages A0 i e l ‘die Bi A. 3) Gefr. d. L. 11 Eduard L _o, | haupt, Kreis Thann i. Elf. Gia : : Sofräns A R E N wohnhait in Sosnowice (Rußland), für | scheidung. Der Kläger ladet die Be- | lu 3 Rechtsstreits n 1 “4 D Ztr: : Gegen die unten bes{riebene Schnitterin | boren am 7. 1. 1876 zu But winth Actio 29) Muéketier Cónfiantia Kohler, ge- S E Mainz. S Sul un, auten, b. Kegelbahtt, ÿ tot zu erklären. Der Gute Ver- | tagte zur mündlichen Verhandlung des | vor das Königliche Amtsgericht | [92249] Oeffentliche Zustellung. Behauptung, daß die Beklagte dem Klager Es tang * gal Int ZPRIMTIGe und: Ahr), 2D | \hollene wird aufgetordert, sich {pätestens Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3a det enspergerplaß, auf Diens: | Der Kaufmann M. Keller in Königs- | für in den Jahren 1911 und 1912 auf : | tag, den 4. , Vormittags q i. Pr., Prozeßbevollmäctigte: die | Bestellung ausgeführte Arbeiten und Liefe- den Restbetrag von 30 M ver

Marjenne Czerand Fdtig # S 72 Vi a, welchze flüchtig ift, | Breslau (Preuß boren 9 A e O6 É 92263 T A : L ¡ res eußen) am 20. 11. 1894 zu Ober B [92263] Cr, ; ift die Unte % 8 L E L / 99+ zu der Bußnang umfaßt die Parze 23139 des arte D : n°2 | e j 4 : ntersuchung8haft wegen unerlaubten | 4) Ers.-Neserv. Fofef Schmider, ge- Kanton Thurgau (Schweiz), Parzelle 1043/39 des Karten- l in dem auf den 27. September 1915, | Königlichen Landgerichts hier e cia, S an refabei L Aline | | i, NEON Aan | f: Í c V, 4 11T, gelaben . Stol, Zimmer | Rechtsanwälte ZFusttzrat Vr. Seelig und | xungen

him în Köntasberg t. Pr., klagt | {ulde, mit dem Antrage, die Beklagte

Ce C E L Die Fahnenfluchtserklärung und Be- | blattes 1 mit 17 a 99 L N L E s S a G boren am 14. 9. 1883 zu Horgen, Amt L Sanitätsunteroffizter Heinrich Stae- s{lagnahmeve' fügung des Grrichts 16. Die | ist s Scueb lier, Hax ci O | Vormittags 11 Uhr, vor dem unter 29. Mai 1915, Etn ge d | Nr. -14 O aefängnts 6 e In das nächste Ber ichts, Jrottweil (Württ.), deliu, geboren am 24. 2. 1881 zu Kembs, vtiion vom 8. 3. 12 gegen den Musk. | meindebez1ks8 Lübars ad: LELONE des Ge- Ï zeichneten Gericht, Neue Friedri&str. 13/14, | Zimmer 77, mit der Aufforderung, fich ee S A | Dr. Serapk in Köni E culde, 1 C pool Mete A At tR Ls Ma 10/19 d) Kanonter L A Philipp_ Faudas, E rf illhausen E Nocens Stumm, 8. Komp. Inf.- G Gas E L E / L Stockwerk, Zimmer 106/108, anbe- | durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen | t E dn E a | en 1) Frau Plarie Shert, geh. Susilh fostenfällig iu verurteilen, an den Klâgo: Beschreibung: Sao: volnifd R „am 14 d L100. U Stetnhilden, A ) Vusketier d. L. Albert NRunser, eg1s. 161, wird aufgeboben. mit einem jährliden Nutzungswerte a h raumten Aufgebotstermine zu melden, widri- | Rechtsanwalt ais Prozeßbevollinächtigten | u ch1 bor Les Mönial Ait h Aren L L Lösc A en: O A Gla lr Nene E 0 Aen 1a D M Kr'egt gericht des Kriegezust nb 8 mt Sigmaringen Ar ren am 22 9. 13886 zu Volgensberg, Staden, den O N 1915. _ 2655 M eingetragen. Dee Ner stei ri E genfalls die Todeëerklärung_ erfolgen wird. | vertreten zu lassen. H / f rer E LONCLU(D 19, anne Aufenthalts, R s Hrunt! al ( lagezujte A zu A ER O "— Seclsawad. QIDE 6) Militärbäcker d. L. 11 Jakob Otto | “mk Oüningen (Cl. -Lothr ), Gericht 52. Res.-Division. vermerk it am 15 nuar 19 IgeTNngee | An alle, wel&e Auskunft über Leben oder Dortmund, den 26. Februar 1919. D047 Daeitautliche lei bei Rastenburg, auf Grund des Wechsels | ergehende Urteil für vorlaufig voltrechar Etat ad iwer Zeltwanger, geboren am 24. 8 1879 zu zu 28 bis 31 Ersaßbati. Infanterie- C Grundbuch ligut 9. Januar 1915 în das Ì Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, | Frank, Aktuar, Gerichtsschreiber [92254] Oeffentliche Zustellung. [vom 29, Mai 1914 über 1400 4, fällig | zu ertlaren. Zur munditMen Berhandlung [92274] Steckbrief. Sulzbach, O-A. Baênang (Württ), regiment tr. 114 —, SHAnEri | Z===EEEEEEEEEEEEEEEEEEEREEE Berlin, den 23. Februar 1915 | ergeht die Aufforderung, spätestens im des Königlichen Landgerichts. E ee en in jam 29, August 1914, und des Protestes | des Rechtöstreits wird die Beklagte vor egen die unten bes 1e S@nitteri 7) Tambour d. L. 11 Albe justav | 92) Veugketier Défat D 1e Antoltdes t Rede M E j Aufgebotstermine Gericht Anzeige zu | E R S Geestemünde, Grünstraße, Prozeßbevoll- | vom 31. August 1914, mit dem Anlrage, | das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg at arié T S nr Ciíaß, geboren am ‘29 E B E geboren am 25. 3, 1889 aa, 2) Aufgebote Verlust: Köntgliches A Berlin-Wedding. | Uge termine dem Geri) ails | [91962] Oeffentliche Zustellung. É mactigler: srehtsanwalt L, Brüel in |die Beklagten als Gesamtschuldner zur i, Els. auf den 20. April A4 15%, Vor- flüchtig ift, ist die Untersuhungshajt wegen | Li! nenden, D -A. Waiblingen (Württ. ), (VDesteireich), ies H A - l, j teilung 7. } Berlin, den 16. Februar 1915. | In Sachen der Firma „Myoxe-Licht, Ble Geestemunde, Hag! 1) gegen [den M MaeN: Zahlung von 1400 M, nebst 6 %_ Zinsen | mittags 9 Uhr, Saal 45, gelade! unerlaubten Entfernens verhängt. Es 83) Kanonter d. L, [T Fohann Georg 05) Yeuefketter (Emil Stahl, aeboren Fundsachen Zustellun [92231] Berichtigung. j Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. | tienge}ell|chaft in Dertin,_ McoBitr. d , Hoff, 4 e G E srüher n Res fett dem 29. dlugust 1914 und 8,05 M Straßburg, den 27. Fel 101 1915. wird ersucht sie zu verhaften und in das Wittliuger, geboren am 19. 4. 1878 zu | M 19. 6 1895 zu Mülhausen (El\.-Lothr.), f gc Die Bekanntmachuna in der ersten Bet- f Abt. 834. | vertreter durch ihren Borstand, 2 irektor | müni ê, Mühlenitr. Nr. 92, Jeßt unbe- Protestkosten an den Kläger zu verurtei- Der Gerichtsschreiber nächste Gerich2aefängnis einzuliefern sowie CG1chenbah, O.-A. Göppingen (Württ), 34) Muéketier d. *. Johann Schülert U deral lage zu Nr. 42 des Neicksanzeigert vont E o ái T A E | König, ebenda 4 rozeßbevolmäMtge: R M A fra N len. Der Kläger ladet die Beklagten zur zu V. R. 24/15 hierher Anzeige zu er- _ 9) Kanonier d. L. T Hermann Friedrich geboren am 4. 9 1885 zu Wobhlen, eia Aa 4 R 19, Februar 1915 betreffend die Wersteige- | [91951] _ Aufgebot. A Rechtsanwälte Vr, Saenge ¿ MRGEe.| RaB e Gh a l den Alet- mündlichen Verhandlung des Rechts}trents [92307] Oeffentliche Zustell statten. Joos, geboren am 5. 4. 1881 zu Arau, Yargau (Schweiz) \ As [92232] _Zwangsversteigerung. rung des Schumacher’|chen Grundstücks J Der : Oberausseher Hermann Nichard | mann in Berlin, Wilhelmitkr. 9I, gegen | zins iT De vom E Vas vor die Kammer für Handelsfachen des | A Al E b E Q S Beschreibung: Größe: mittel, Haare: | Kanton Aargau (Schweiz) '| zu 32 bis 34 vom Erfaßbatl. In | Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Elbingerstrafe 32 (Termin am 7. Mai 1915) Lorenz in Fretberg, Hornsir 9, hat bean | den Kaufmann Stefan L P [O NNSENe 1 NAREr PiS L. MNTE, 1919 mib 120 G _1Quden, | Königlichen Landaerichts in Königsberg | Gl. P I a S R ie MaRid dunkel, Gesibt: oval, Augen: blau, | 10) Pionier d. L. 1 “Nebert Georg | fanteriereviment Nr 142 —, wegen Tabnen- | M 8. Junt 1945, Vormtttags | vird wie folgt berichtigt. Es muß h- ißen: } tragt, den am 14. Mai 1326 tn „Weißen- | in Budapest, 3. t, unbekannten Aujent- | und daß lie emt muljen, daß Me vom |1, Pr. auf den L8. Mai 191%, Vor- | Critria He S CPISY e Ee Sprache: volnisch. j e 6 2 11 Uhr, an der Gerichtsftelle Beriin geborenen Braunack (nicht Baunak A | born geborenen, ebenda wohnhaft ge- | halts, erganzi die Klägerin, unter Bezug- | Kläger behufs Do! streckung eines Arrestet mittags L0 De, Mit bér AUorderund, ernheum U. 2a Zu Sra / P E wesenen, aber seit langer Zett verichollenen | nahme auf die öffentliche Ladung vom | und si ck trma 214 VEDINIEG U

l)! Di

Der Eugen Ziß, Straßburger Installa: tionsgeshäft in Straßburg i. Els, Brand- se 24, Prozeßbevollmächtigte: U A

1t gegen die

Frau Fanny Schmickler, Masseuse, z. Zt. des Köntglichen Amtsgerichts. | ohne befannien _Wohn- und Aufenthalts- : | ort früber in Straßburg, auf Grund der

1 dal (4

2) Eis.-Neserv. Wilbelm Jakob Straub,

j | hle, früher in Dortmund, | | | |

e 5. | DLE Wee - I S tin ba t R

/

E

C1DCI Som C ori Avon 14 v1 A4 bei dem Ka1jerUchen Amtsgericht.

l _ )

r. Saenger U.

In © S

in Carpentras (Frankreich), Ftliale

Berlin, | Micitärstrafgesezbuhs sowie der §8 356, 4 E Peri ] Dele 1ang : : e A einen ; Werichie l Greifswald. 11) Grenadier d. L. 11 Friedri Karl | 360 der Militärstrafgerihtéordnuna die| Zimmer Nr. 113 versteigert werden | Königliches Amtegeriht Bezlin-Mitte Arbeiter August Friedrich Loreuz ein | 2 L : : Le A e zuru: | gelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll | ————- ilhelm Menger, aeboren am 19. 6 4 das în Merlin, Wilhelm-Stolzeitraße 39 Abteilung S5, f F Sohn des verstorbenen Hüttenarbeiter® | Klageantrages, DIe Klage dahin, daß | gegeben werden, mil bem Antrage au! machttgten vertreten zu lahsen. L E ; N es ù “Sa bri : / ertlärt. : E Friedr. Gottb. Lorenz und der verstoibenen n l Rofl A Gisfatnt | baber A, Rousseau in Varpentra®, aus r vom FJInfanterieregiment Prinz 12): Ui ¡O Irmi g Freib ; 37 - torbezirk Band 50 Blatt Nr. 14! ; | Verurteilung der Beklagten als Wejamk- | 1917

eat S N ri 2) Untero) fizier d. L. T ‘Armin Müller, | „reiburg i. Br., 1. März 191? orbezirt Dand 90 Blatt Nr. 1494 (ein- F ; Ju L i DUNeL i a L 01D A O14 S S: TRBIDR MHATA: Friedrih der Niederlande (2. W- tf.) | geboren am 26. 9. 1886 zu Außersiht, Kgl. Gericht der stellre:tr. 57 Fnf Bd gétrogener Cigertümer am 9. Fébruár 1016 A aid ; Kaufmann Heirrich Grau in erflären. Der bezeih-ete VershoUene wird | Parteien ausdrücklich vereinbart wor- schuldner: 1) [ r nebt pan 5 l im Januar 1914 die unten bezeichneten Z : 4 | D Dn age der Eiltraaung des Verlielas: A L JHheinland hat das Aufgebot des aufgefordert, ih späteste s in dem Auf- | den 1k, daz der Beklagte innerhalb der |4 % Zinjen jet dem 1. Januar 1915 auf des Königlichen Landgerichts. | &rufseln 1 Dftobe 4, t Mutketier Bartels von der 10. Kom- |Stühlingen, Amt Bonndorf (Baden) “ain Eige-| Mantels der Sculdverschreibung der gebotétermine, der auf den 16, No y : | „L910 A ; R | Taust have, troydem dieselben in der Filiale pa | i / T [ (Dadoen), uud Beschlaguahmeverfügung. | eingetragene Grandflück Vorde1w-h l Die Klägerin | zahlen, 2) einzuwilliaen, daß die vom [92256] Oeffentliche Zustellung. ; : Siedckbrief und die aus gleihem Anlaß | gebo Q E 6 ° i | : Dorderwohn- | beantragt. Der JIrhaber der Uikunde' | dem unterzeichneten Gerikt anberaumt | ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | Kläger in der Arrestakte 3 G. 1/15 beim Die Witwe Freimann, Polizeisergeant | nicht herausgebe, mit dem Antrage, die vom Gerih AUE eal geboren am 9. 5. 1876 zu Zosnegg, Axt | Kanonier d. Reserve ! / R : : nterz L vellagien zur 1 en Er |SANEL, QLON v aéftemühd

g eriht der 13. Divifion unterm | Stotah (Baden) i Dienstkne& eserve Raymund Sartmann. | 1. Doppelquergebäude, 2. r:-chtem Seiten a handlung des Rechtsstreits vor die 30, Zi- Königlichen Amtsgeriht (Beestemünde at l brau he etlagle urtetl n den Klager 16. April 1905 erlassene Fahnenfluchts- | 14) Unteroffizier der L. 11 Ernst Karl Dienst net, geboren din 24. August 1888 | flugel, 2. «Doppelguergebäude, Aa on O0. Oktober #915 Vorwittags erflärung erfolgen wird. An alle, die | vilklammer des Königlichsn Laridgerihts 1 unter dem Aktenzeichen: Hinterlegungs | burg, Frau Ganzlin, Frau Miethe, Pro- | liefern 25 bis 30 kg ge\chälte Trüffeln, / N , “rut Karl | in Krautergerzheim, zulegt wohnhaft in | anbauten rechts und links und S E 2 FIr, nor dem unterzeihneten Gericht, Nuefunft über Leben oder Tod des Ver- | in Berlin, (Brunerstraße, A N 2 uh A | zeßbevollmächtigter: Polizeisergeant Fried- | extra groß, E 1 + 100/150 zu 24 Æ pro a9 [eT oimmer Yir. 100, anberaumten Auf- ¿Venen zu erteilen vermögen, ergeht | 1. Stockwerk, auf den 6, Mai 1915, Nr. 56 hinterlegten 250 A und die bei

Haudrick, geboren am 9. 1. 1883 zu flu, werden auf Grund der §8 69 f. des | ; n , Z f =- . e LOOC Zu , L400 c E D . B s Tot «# Ç D) r (ck daf b: dto nor p trpetliaen No a « Âs : C Ra N arA R | (Elf. lag veaen di ma Kitegégertiht des Krteaszustandes Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwertk Berlin, den 25. Februar 1915. E E U A edarholung deé S einstweiligen Verfügung hintke1 ch dur einen bei diesem Gerichte zu- | S , klagt gegen die Firm {), YCDDeIDEe I 1 ZOLEDCLYDLU C9 | LC(LCI ( | s l | i cktraßburg, (lf, Zimmerhofstraße 1, In z edie is Beschuldigten bloekie f “1 E es raß 9, Els DIBRAL LITE DIILLURC: 1, 29A G96: 1e Ae HiCTOUT TUr TaBß enf It , -. ' c 9 Q R » É L Ei F; A4 A A A1T7 Y tvo ay e . p U «A Jn, [92265] Steckbriefserledigung. 1880 zu Hanau (Preußen) ch Tür fahnenflühtig | kelogene, im Gruntbuche vom &Frarffurter- | [9223 B S R R GAEEE | iber die Ausführung des Vertrages | kostenpflichtige, vorläustg vollstreckbare | Königsberg i. Pr., den 27. Februar | 29 A, f Carp i î Qs Ca urter) L82200) Aufgebot. Foh. Christ. geb. Richter, für tot zu on R Sie Lo on ben t | Grund der Behauptung, daß Beklagte thm N | 1) dem Kläger 180 4 nebst | Przykopanski, Gerichtsschreiber | S rige P es J Miiiier Manidid vou. der 10 : n S ) i en I | Trüffeln, lieferbar im Oktober 1914, ver- E 909 gegen den | Kanton Zürih (Sch{chweiz) eim 0997 - | i h i seit | y : f : Z ( eiz), bheimatvber. zu | 192270] Fahnueufluchtserflärung rungsverme1ks: Architekt Paul S@6nradt) Nafsaui É drei ersten Vertragsjahre 30 Moore-Licht- |90 6 und seit dem 1. April 1915 zu be- E l s i l l 1 O “S : A = ( E Î e 4 g F a 4440 Y x . "r | Á 9 of E : ck S L M pagnie genannten Regiments erlassene] 13) Getr. d. L. 11 Alfors Böhler In der Untersu d ) / i idt) | Nafsauishen Landesbank M a Nr. 1942 vember 1915, Vorm. 10 Uhr, vor | anlagen abnehmen solle. der Beklagten zu Straßburg lagern, he s , J IntersuGungssade gegen den | gebäude mit 1. rechtem Seitcnflü ; ; i i Oli 3 i s Seitenflügel, | wird aufgefordert, jvätestens in dem auf wird, zu melden, widrigenfalls seine Todes Freimann, Frau Kierblewski, Frau Olden- | Beklagte zu verurteilen, an den Kläger zu 2 x 9 ' N M z Zimmer 11/13, |buch A Band 1 Seite 4, Annahmebuch A. | ze 100/15 i ri Freimann, Lenzen a. E., klagen als Kilogramm, und 25 bis 30 kg geschalie