1915 / 53 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

A UMRRRRa? „2

mng 0 E S E D i: me grit, Li A

Sr

123 197.

11. Luftschraubenubau P. Vorrmaun,

Berlin. SO0a. 231 766. Leonhard Guad

Maschi» eunfobrik Waîiblingen

Sle. 199 452; 845 206.706, 243 109. Loup-: umühklen & Co.,

Boaukgeíchäft, Berlin.

5) Nichtigkeitserklärungen.

Das der Firma Maschinenfabrik Moenus AG? in Frankfurt ‘a. M. gehörige Patent 210 203, Kl. 71c, betreffend Holinagel- Abschneidvorrihtung im Horn von Schuhe werk¿Nagelmaschinen, ist durch rechts- kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 10. 6. 1914 für nichtig erktärt.

Das der Tanogra- Theater G. m. b. H in Breslau gehôrige Patent 211262, Kl: 77g, betreffend „Poppentbeater“, ift dur Entscheidung des Kaiserlicher Patent-. amts-vom 27: 5.1914, bestätigt durch-Gnt- \{eidurg desRetdsgerihts vom 20. 1.1915, jür nichtig e:fkiärt.

6) Löschungen. a. Zufolge Nichtzahlung dex Geblihren.

3b: 277427. 4: 236115 243 689. Je: 247236. Tat 261637. "pt 226 099 Sb: 219 798. 10a: 192152. B40: 249498. 14e: 196 565-212 658 232040. T4e: 124134 155014. 142f: 256 526. 14g: 159 693 194 865 244 502 246210 249243. 14h: 265179. 1S5c: 163558. lS5ez: 2723587. BTa: 225-024 19a: 199711 226 870. 24a: 206271 906 572: 237 543 262 418. 2Tr1: 125 766 213612: 264404: 268 596 277 965 21D: 226875 250 370 267 691 269258. 21e: 205 021 233 812 265801. 21#f: 237-620 263210: 26a: 264 407 265 763 271 130 275291. 26b: 196210 37a: 258 661. 38d: 187560. 42e: 253006 267812 974826 275757. 42e: 249815. 424: 154 449 222 339. 42h: 251 047. 42m: 124578" 181/681" 194 013208810 209 763 214403 231247237579 239789 247022 255 264 261 469 261 470. 42p :222 524

230260. 45e: 248 544. 46a: 254032 268849. 46b: 240253 243512 243 513

244 977 275 362. 46e: 252 216 267 99. 275 197. 46b: 260 393261 205 262 207 962 753 276.094. 47f:.254:917 255 996 49a: 276831. 4961: 195 387 208 726. 49e: 248246. 49f: 243876 49h 201051. 526+ 196041 531: 274709. 568a1- 229079. 60: 157473 183 056 910461 231 476 271/558 279 611. 6&e: 903271. 68b: 274 568. -T#c: 147222 74d: 2476697 TTa: 290955, TS8a: 969 063. S0De: 229214. 6c: 253 746 b. Jafoige Verzichts.

21a: 219511. 44a: 281393. 53: 959 803. 7 An: 201257. TGc. 267.900 e. Infolge Aviaufs der: gesezit@zcer

Dauer.

4a: 115521. 16: 122 683. 23e:

165 744. 7b: 137 789 137790 493i:

7) Berichti-ung.

Die Bezeichnuig deé Geuenttandes des in Nr. 116 B des NReichsanzeige 6 vom 18. Mai 1914 urter Erterlung‘n ver óffentlihten Paterts 275 172, Kiasse 23e, lautet beridt!gt:

„Verfahren zur Hersteöung vou douerud haltbaren, mediiaméentöfen Seifen“.

Berlin. den 4. März -1915.

Kaiserliches Patentamt. Robolsfi.

Hanudelsregitter. Achim. [92124]

Jw hiesigen Handelsregister Abtetlung A Nr. 139 ist zu ter Kirma Meyer ck& Klüudver in Hemelingen heute folgendes eingetrag»n tvort en:

Der Etuiti\chler Bernhard Willig in Hemelingen ist ia die ‘“esellihaft als peisonlih haftender Gesellschafter einge- treten. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Geselichafter ermäctigt.

Achim. den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht. Altena, Westf. [92126 Eintragung vom 13. Februar 1915 ir unser Handeléregister A Nr. 156 (Firma D. H. Nump u. Söhne, Lltena): Hermann Rümp tit durch Tod aus der Geseli\hait auszeschieden. Diedrich Her- mann Nump ist in die Gesellschaft als persönlih haftender Gesellschaster einge?

treten, seine P:ofura ift erlos{en.

Königl. Am!8zericht Altena; Weftf.

Altena, West. [92127]

Eintxagung vom 13. Februar 1915 in unser Handelsregister A Nr. 165 (Firma Hermann Klinke & Comp. ir Aitena): Die Firma ist auf Dermaun Kiincke & Co. mit beschrxäukter Daf tuvg übertragen.

Königl Amtsaeribt Altena, Westf.

Altona, Elbe. [921238] Eintragungen in das Handelsregister. 26; Februar 1915.

[92279]

H.-N: B 207: Friedrich Heinrich Gau Nfl. Gesellschaft mit beschränk?

ter Haftung, Altona. Durch Ea der Géséllsaftér von 23, Februar 1915 ift zum weiteren Geschäftsführer der Kaäuf- mann Friedrih Wilhelm Heinrich Nichard MWebèt, Altona, bestellt; und ist dement: \sprehend der § 4 des Gesellschaftsver- trages vom 9. Oktober 1912 geändert. 27: Februar 1915.

E A 1740: Dresdener Hut- fabrik -: Lager, Johannes Bertels, Altona. ÎJihaber: Käuftnann Johannes Bertels, Hamburg:

H.-N: A 1741: Paulsen «& Co., Altona. Gesellschafter dieser offenen

andel3gesellshaft find der Kaufmann

aul Fris August Fulius Braasch, Ham» burg, und“ die Ehbefrau- Anna Paulsen, geb. Sohrt,, Altona. Die“ Gesel am 24. Febtuar 1915 begonnen. Zur Véêr« tretung der Gesellschaft ift nur der Ge- sellschafter Paul Braash ermächtigt.

. März 1915.

H-R, A- 1017: Hermann Brunk- horst, Altona. Das. unter dieser Firma geführte Geschäft ist auf die Kaufleute Otto Hamelmann, F, üund Carl Froelid, Hamburg, als persönlich. haftende Gesellschafter übergegangen. Die ent? standene offene Handelsgefellschaft hat am | 1, Februar 1915 begonnen, Der Ueber- gang der in dem Betriebe des GésŒäfts begtündeten Fordèrungen und Verbindlich- Feiten auf die Geséllshaft ist nah Maß- gabe der im § 1-des Vertrages vom 3. Fe- bruar 1915 festgestellten Bedingungen aus* ges&blossen. Die dem Kaufmann Otto Hamelmann erteilte Prokura ist erloschen. Altona, Königl, Amtsgericht, Abt. 6.

AKen,. [92125]

In das Handelsregisier B ift heute unter Nr. 10 bei der Öivertwertung Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Akten eingetragen : Der Siß der G-felljaft ist ‘nach Magdve- burg verlegt. ;

Aker, den 26, Februar 1915

Königliches Amtsgericht.

ArnsWwalï&cs. [92129] Im Handelsregister sind hier folgende Firmen geiöfckcht: Nr. 45. üdolph Abraham, Sellnsto. Nr. 133. Conrad. Ady, Hitdorf. Ne. 52 Frauz Becher, Arnswalde. Nr. 32. Friedrich Derz: Arnswalde. Nr. 23. Otto Eilenféldt, Cürtower Mühle. Nr. 117. Max Wilh Fiebiug, Arus- walde. Nr. 37. Carl Emil Frost, Sellnow.

Nr. 128. Albert Geusizann, Arnus- walde: Nr. 21 August Jaeger, Cranzin:

Nr.1. Hugo Kteuzmaun, Arnswalde. Nr. 5. Hugo Müller, Arnswalde Nr. 134. Hermanu Pugiger, Arus- walde. Nr 18. Theodor Steingräber, Arus- wa'de. Nr. 139. Theodor Vieceut, Arus walde. Nr 35. O. Wendt, Aryswalde. Arnswalde, den 27, Februar 1915. Königliches Amtsuericht.

Balingen. [92339 Kgl Amtsgericht Baliugen. Im Pvandel1e,ister für Einzelfirmen wurde beute das Er!dshen der Firma J Thieriuger in Valingen eingetragen.

Den 26 Fébxuar 1915. Oberamisri(hter X eller.

In unser Handelsregister Abteilung“ B ist heute einaetraaen worden: Bei Nr. 13 463: Kriegswollbedarf Aktien- gesellschaft mit dem Siße- zu Verlin: Prokurist: Johannes Daum in Berlin. Derselbe ist ermäctiat, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge- sellschaft zu vertretén.

Berlin, den 25. Februar 1915, Königliches Amtsgericht Berlin-Miitte.

Abtèilung 89.

Berlin. : [92130] Jn unser Handelsregister ist am 25. Fe- bruar 1915 eingetragen worden: Nr. 43 403, Ecfhoff Kommanditgesellschaft in Verlin. Kommanditgesellschaft, welce am 1. Februar 1915 begonnen hat. Per- sonlih haftender Gesfellshafter ist der Kaufmann Carl C(ckhoff in Berlin- Schmargéndorf (Halensee). Dem Louis Loewenthal zu Berlin is Prokura erteilt, 3 Kommanditisten sind beteiligt. Nr. 43 404. Ernft Borrmann, Maschinen- fabrik in Berlin. Inhaber: Ernst Borrmann, Fabrikant in Berlin. Bei Nr. 8537 N. Arnsohn in Berlin: In- haber jeßt: Frau Nalo Léwinfsohn, geb. Arnsohn, in Berlin. Bei Nr. 19 612 G. Kubelfe in Berlin-Nreinickendorf: Die Prokura des Kurt Walter ist“ er- | loschen. Bei Nr. 26937 Apollo Casino Theater Neftaurant Jnh. Emil Kiwi: Die Firma lautet jeßt: | Emil Kiwi's Urquell-Dof. Bei Nr: 30 089 Ko8mack «& Co. in Bérlin: Siß jeßt: Charlottenburg. Béi Nt. 41 399 Conravbsen «& Jahn in Berlin: Der Arcitekt Hans Jahn ist aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. Gelöscht die Firmen: Nr. 37 029 Fleish-Jmport u. Commissions-Geschäft H. Soömmer- feld & Co. in Berlin. Nr. 40345 Felix Brand «& Co. in Berlin. Berlii, den 25. Februar“ 1915. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte: Abteilung 90.

Berlin. Sanovel8regifter [92131] des Königlichen Amtsgerichts -Verlinz Mitte. Abteilung A4. i

In unsér Höndelsregister 1st heute ein- getragen: worden: Nr: 43407; Firma Louis L; Nabow in Berlin. Inhaber: Louis Nabow, Käufmann, Berlin: Nr. 43408. Firma Hans Wiegand in Verlin. Inhaber: Hans Wiegand, Kauf- mann; Berlin?-Dahlem, (Als-niht-einge- tragen wird bekannt gemacht: Geschäfts- zweig: Kauf und Verkauf von Getreide; Saâten; Kartoffeln, Stroh; Heu, Futter und: Düngemitteln. Geschäftslokal: Pots- damerstr; 38) Bei: Nx; 2710 (offene {| Handelsgesellschaft Stena Wilh.

euge’ in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedri Wilhelm Neube ist alleiniger

ft hat:

Berlin. [Rz EE

Beï Nr. 0237 (Firm&æ

nhaber. i

ermann Schattké in Verlin-Lichten- erg): Juhabex jeßt: Chaim Dym, Kauf- mann, Leipzig, Der: Vebergang-der in dem Betriebe: des Gefchafts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Grwerbe des Geschäfts durch den. Kauf- mann Chaim Dym aud elen. Dem Abraham EGnglard zu Berlin-Lichtenberg ¡stt Prokura erteilt. Bei Nr. 22013 (Firma Paul Reichelt Jnh. Erich Thieve in Berlin-Wilmersdorf): In- haber* jeßt; Paul Andersohn, Kaufmann, Betlin-Wilmersdorf. Dêr Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dutch Paul Ahndersohn ausges{lossen. Die Firma lautet jet: Vaul Neichelt Inh. Paul Andersvhm. Gekoscht“ die Firma: Nt: 16279, Enril Müller in Berlin. Verlin, den 26. Februar 1915. Königliches- Amtsgericht Berlin-Mitte.

/ Abteilung 86.

Berlin, [92135] _In- unfer Handelsregister Abteilung B ift beute eingettagen worden: Bei Nr. 13 461: Stuttgarter Mit- und Nüiekverficherungs : Aktiengesellschaft Ztveigniederlaffung Berlin, Zweig- niederlassung der zu Stuttgart domizt- lierenden Aktiengefellschaft in Firma: Stuttgarter Mit: und Nückversiche- rungs-Aktiengesellschaft: Nah dem Beschluß der Généralvérsammlung vom 18. Dezember 1914 lautet die Firma der Hauptniederlassung: Stuttgart - Ber- liner Versicherungs - Aktiengesell- schaft. Die Firma der Zweigniederlässung ist’ geändert in Stuttgart - Berliner Versicherungs - Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin. Nach dem Bes{luß dèr Generalversammlung vom: 18. Dezember 1914- bildet den Gegenstand ‘des Unternehmens: 1) der direkte Betrieb aller Verficberungszweige mit Ausnahme der See-, Hagel-, Vieh- und Lebensversiberung; 2) die Nüdkver- sicherung in den direkt betriebenen Zweigen mit Einschluß der Lebensversicherung; 3) die Garantieleistung dafür, daß sämt- lide Verbindlichkeiten des Allgemeinen Deutschen Versicherungs-Vereins a. G. in Stuttgart erfüllt werden, bevor diefer Verein von seinen Mitgliedern einen Nacbschuß : erhebt. Ferner noch die durch dieselbe Gêneralversammlunqg weitér bé- \{bfossene Abänderuna und Neufassung der Sabßung. Bei“ Nr. 12529: Sendig Hotel Aktien-Gesellschaft mit dem Site zu Charlottenburg: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 13, Februar 1915 bes{chlos}sene Abänderung der Saßuna. Ferner Prokuristin: Frau Charlotte Themal, geb. Loewenstein, zu Charlottenburg. Dieselbe ist ermädtiat,

in Gêmeinsdaft mit einem Prokuriften

und, wenn det Vorftand aus - mehreren Perfonen besteht, auch in Gemeins{aft mit einem Vorstandsmitaliede die Geféll- schaft zu vertreten. Die Prokura des Fräulein Elisabeth Hamann in Berlin- Schöneberg i erloschen.

Bérlin, den 26. Februar 1915, Königliches Amtsgerihi Berlin-Mitte.

Abteilüng 89.

Berlin. [92132]

In das Handelsregister B- des unter- zeihneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 13 613, Maschinenfabrik „„Berlin““ Geséllschaft mit beschränk- ter Haftung. Siß: Berlin: Géegaen- stand des Unternehmens: Die Herstellung von Mascbinen und der Handel mit solchen sowie: der Betrieb sämtlicher hiermit in

Verbindung s\tebender Handelsgeschäfte. Stammfapital: 21000 Æ. Geschäfts-

führer: Kaufmann Kurt Levi in Char- lottenburg, Dr. jur. Hans Levi in Berlin- Milmersdorf. Die Gesellshaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag is am 11. Februar 1915 abaeschlossen. Jeder der beiden Ge- äftsführer, Kurt Levi und Hans Levi, vertritt die Gesellschaft allein. Als nicht eingetragen wird veroffentliht: Oeffent- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Bei Nr. 1504 Schaefer «& Co.,, Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma 1st gelöst, die Liquidation beendet. Bei Nr. %2640- Trockenmilchverwer- tungs-Gesellschaft mit. beschränkter Haftung: Durch- den Beschluß vom 8. Februar 1915 ist §- 11 des. Gesell \chaftévertrages abgeändert worden, auch hat er einen Zusaß erhalten. Bei Nr. 5892- Josef Wartenberger Fabrik für kunftgewerbliche Metalläßungen Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Die Gesellschaft“ is aufgelöst. Liquidator ist. der Dberbuchhalter Gêorg Kaiser in München. Bet Nr. 115140 Alexis. Kellner: Gesellschast mit be- schränkter Haftung: Dur Beschluß des - Kammergerichts. C, S. 7- vom 19 Fe- bruar 1915 ist’ im Wege der einstweiligen Verfügung angeordnet, daß Fräulein Mar- garete Herb bis- zur rechtskräftigen Gnt- {eidung der Klage 22. O. 46; 15. des Königlichen Landgerichts. 111 in Berlin auf Feststellung der Nichtigkeit - bzw. Un- aültigkeitserflärung des Gesellschafts- beschlusses vom 22. Januar 1915-sih jeder Tâätigkett als: Geschaftsführerin zu- ent- halten hat, und. daß-.die- bisherigen. Ge- schäftsführer Fabrikanten Heinrich Voll und Hermann Nuhrbeck bis zu: dem anae- aebenen Zeitpunkt als solche: bei der Ge- sellshaft- zu- fungieren berechtiat sind: Berlizx, den 26+ Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlin, In tas Handelsregister B des zeibneten Gerichts ist beute eingeiragen D,

[92133] unter-

worden: Nr. 13617, Spiecker «& Vertriebs:Gesellschaft für Nerven: fraftmittel mit beschränkter Saftung. Sit; Berlin-Stegliß. Gegenstand des Unteräehmens ift: Vertrieb von Nerven- fraftmitieln. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Ges{äüftsführer sind: Kauf: mann Wilhelm Spiecker- in Béêrlin-Steg- liz“ und Frau Elisabeth Spiecker, geb. Pferdmentges; in Berlin-Stegliz, Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 3. Februar 1915 abge- \{lofsen. Jeder der beiden Geschäftsführer Wilbelm Spiecker und Frau“ Spiecker ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be- rechtigt. Bei Nr: 5934 Voglhut: & Méngers Gesellschaft mit befchränk:- ter Saftung. Bei Nr. 9826- Novitas Gesellschaft für industrielle Unter- nehmungen mit beschräukter Haf: tung. Bei Nr. 11146 Metall: und Beleuchtungs-Jundustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Diese drei Firmen find gelös{t. Bei Nr. 100 „Krone“ Gasglühlicht Gesellshäft mit. beshränkter Haftung: Kaufmann Franz Maaß und- Fräulein Frida Gisènach, beide in Berlin, sind an Stelle des Ge- schäftsführers Oskar Huber, der zu den Fahnen“ einberufen ist, auf die Dauer von dessen Bebinderung auf Grund des § 29 B, G.-B. derart zu einstweiligen Ge- \chàäftsführern bestellt, ‘daß. sie- nur gemein- schaftlich die Gesellschaft. zu vertreten be- rechtigt sind. Bei Nr. 6342 Pomona- Minen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die: Firma ist gelöst, die Liquidation beendet. Bei Nr. 11265 Internationale Feuerlöscher Gesell- schaft mit beschränkter Hastutrg: Dem Direktor Anton Leonhard in Düssel- dorf, demnächst in Berlin, ist EinzelÞro- kura erteilt, Bei Nr. 13 135 Steaua- Nomana Petroleum-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Friedri: Strauß ist nit mehr Ge- schäftsführer, Kaufmann Oscar S{aar- {midt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 27. Februar 1915. Königliches. Amtsgericht Béxlin-Mitte. Abteilung. 122,

Berlin.

[92136] In: das

/ andelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ift beute eingetragen worden: Nr: 13614, Auto - Räder- Compagnie, Gesellschaft mit. be- schränkter Haftung. Siß: Berlin: Friedenau, früher Frankfurt a. M. Gegenstand des. Unternehmens: a. der Vertrieb und die Ferltebung von Auto- mobilrädern und: Bereifüngen aller Art Le anderer eins{lägiger Artikel, b. der

nkauf unddie Verwertung diesbezüglicher Patente, c. die Bêéteiligung. an gleichartigen Unternehmungen im Bn: und Auslande. Das Stammkapital beträgt 30 000 A. Geschäftsführer: Ingenieur Hermann Kuhnen in Berlin-Friedenau, Maurer- meister Franz Rose in Frankenhausen. Die Gesellschaft. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 6. Mai 1912 abgesclossen und am 17. Februar 1914, 29. Oktober 1914 abgeändert. Jeder der beiden Ge- \chäftsführer ist berechtigt, die Gésellshaft allein zu vertreten. Als nit eingetragen wird veröffentliht: Oeffentlibe Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durchb den Deutschen Reich8anzeiger. Bei Nr. 13 615 Blasch und Co., Gesell: schaft mit beschränkter Haftung. Siß Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Wurst- und Speisewürzen, aub die Ver- wertung der zugrunde liegenden Erfin- dungen selbst. Das Stammkapital be- trägt 20 000. A, Geschäftsführer: Kauf- mann Arthur Bodenstein in Berlin, Kaufmann Alexander BVlasch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesells{aft mit beschränkter Häftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 25. Januar 1915- abgé- \{lossen. Die Gesellschaft ist auf die, Zeit bis 31, März 1925 abgeschlossen. Sie verlängert sih um je ein Jahr, \ofern sie nicht von ‘einem der Gesellsbafter durch eingeschriebenen Brief sech8 Monate vor Abs{luß des Geschäftsjahres aufgekündigt wird. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nit eingetragen wird ver- offentlicht: Als Einlage auf das Stämm- kapital werden in die Gesellschaft einge- bracht von den Gesellschaftern Kaufleuten Alexander Blasch und Arthur Bödenstein, beide in Berlin, die von ihnen erfundenen Wurst- und Speisewürzen mit allen dazu gehörigen Nezeptèn und vorhandenen Be- ständen zum verétnbarten Wérte von 7000 Mark hinsichtlich des Blash und von 3000 Mark. hinsihtlich des Bodenstein, unter Verrechnung dieser _ Beträge auf ihre Stammeinlagen. Oeffentlihe Bekännt- machungen dèr Gesellschaft erfolgen nur duxch den Deutschen Neichsanzeigetr. Bèêi* Nr. 13616 „Dabt““ deutsche Armee : Vedarfs - Judusirie, Gejselk- schaft. mit beschränkter Haftung. Siß. Berlin: Gegenstand des Unter- nehmens: Die Herstellung, der. Ein-- und Verkäuf von Heeresbedarfsgegenständen, insbesondere in Stoff-, Leder- und Metall- gegenständen. Das Stammkapital beträgt 20.000 4, Geschäftsführer: Kauftnann Reinhold Dubrau- in Berlin-Treptorw. Die Gesellschaft ist eine Géféll\{aft mit beschränkter Hâftung. Der“ Géfellshafts- vertrag is am 15. Febtuar 1915 abaer- {{lossén, Bei Nr. 8943 Cristall:

Glás- uud Porzellanwasren-Gesess. schaft mit beschránkter Saftung: Ti, Vertretungsbef1gnis des Liguidators i beendet; Die Firina -ist- gelöscht. Bp; Nr: 9303 „„Attraction““ Reclamegesel(: schaft mit beschränkter Saftung: Dis Vertretungsbefugnis des Liquidators if beendet. Die Firma ist erloschen. Bej Nr. 5517 Freund « Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung: An Stolls des bisherigen Verwalters, Bänkdirektors Jean Brit, ist Direktor Hugo Franken in Berlin zum Zwangsverwalter bestellt. Bei Nr. 5866 David & Loewen: stein, Gesellschast mit beschränkter Haftung: Liquidator ist der Kaufmann Arthur Goldsbmidt in Berlin. Die Ge. sellschaft ist durch Gesellschafterbe\{luß vom 24. Februar 1915 aufgelöst. Bei Nr: 6253 Harat Export Gefellschaît mit beschränkter Haftung: Kaufmann Julius Kaftanski. in Bexlin-Wilmerédorf it an Stelle der beiden Geschäftéführer Rathenau und Hecht, die zu -den Fahnen einberufen sind, für die Dauer von deren Behinderung und lediglich füt den Prozef C Film-Gesellshaft gegen die ier in Néede \tebende Gesellichaft auf Grund des § 29 B, G.-B. zum einst: weiligen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 62596 Gramophon Spezialhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung: Durch den Beschluß vom 23. Jg- nuar 1915 haben Absaß 3 und Absaß 5 des § 8 des Gesellshaftsvertrages Ab- änderungen erfahren und § 10 hat einen neuen Zusaß erhalten. insihtlich der Vertretungsbefugnis ist bestimmt: „Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer vertreten. Bei Nr. 9195 Gesellschast für Präcisfions - Technik mit be- schränkter Hastung: An Stelle des bis- herigen Verwalters, Bankdirektors Jean Brit it der Direktor Hugo Franken in Berlin zum Zwangsverwalter bestellt, Bei Nr. 10401 Allgemeine Ma- schinen: und Metallgesellschaft mit

beschränkter Haftung: Die Prokura des Mar Halbritter is erloschen.

Bei Nr. 11827 Gambrinuswerke Brauereibedarfs - Gesellschaft mit bes{hränktèr Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Emil Ludwig ist erloschen, Dem Kaufmann Max Wunberger in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Ernst Roh die Gesellshaft zu vertreten, Beim Vor- bhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder der beiden Gesamtprokuristen Roh und - Wunberger aber nur berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die“ Gésellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeihnen. Oberingenieur Emil S{wandkt und Kaufmann Berthold Herzog sind niht mehr Geschäftsführer. General- direktor Carl Sellenscheidt in Berlin ift e Geschäftsführer bestellt. Durch .den

es{luß: vom 27. Januar 1915 hat § b des Gesellschaftsvertrages einen Zusaß er- halten. Bei Nr. 11830 Erwin Adler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Josef Behrendt ist nit mebr Geschäftsführer. Kaufmann Erwin Adler ist alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 13 486 Allgemeines Han:

delscontor Gesellschaft mit be: schränkter Haftung: Laut Gesell-

\hafterbes{luß vom+18. Februar 1915 ift das Stammkapital um 10000 F auf 30 000 M erhöht.

Verlin, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152. Benthenr, O. S. [92138] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 1056 i\t heute das ErlôsGen der Fxirma „Georg Dziendziol, Beuthen

O/S.“! eingetragen worden. Amtsgert{t Beuthen O. S., den 26. Februar 1915.

Beuthen, O. S.

[92137]

heute unter Nr 1079 die Firma „Hubert Nowak, Heimat“, Beutheu O. S, und als d-ren Inhaber der Kaufmann Hubert Nowak ebenda eingetragen worden. Amtsgeriht Beuthen O. S., den 26. Februar. 1915.

Renuthen, O. S. In das Handelsregister Abt. B Nr. 82-- ist. heute. bei. der: Firma ¿(Silefia Graundstückäverwertungs- gesellschaft mit beschränkter Haftung in Veutheu- O. S. eingetragen worden: An St-lle ‘des Fravz Przykuta ist der Apotheker Michael W-lski in Beuthen

O. S. zum Geschäftsführer hestellt.

Amtsgericht Beuthen O. S,.,

den 26: F-bruar 1915.

Bochum. Eintragungen

[92139]

[92140]

lichen Amtsgerichts zu Bochum. Am 9. Februar 1915:

Bei der Firma Gebrüder Straf-

burger zu Bochum: Die Prokura des

Hugo Ahlbäumer ist erloschen. H.- R. A

1059. Am 10. Februar 1915:

Bei der Firma Meier «& Co. ¿1 Bochum: Dem Kaufmann Heinri® Meier zu Bochum i\t Profïura erteil! worden mit der Ermächtigung zur Ver-

äußerung und Belastung von Grund- stückên. H.-R. “A 1171.

: Am 11. Februar 1915: Die Firma Apparate - Vauanstalt Axmantit «& Ev. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ zu Bochum: Geaenstand des Unternehmens if die Her

stellung von Blécharbeiten, Apparaten und

Fn unser Handelsregister Abt. A ist F

Veerdigungsanstali zur Y

in das Handelsregister des König:

&senkfonftruktionen sowie Handel biermit, forner die Beteiligung an gleichartigen | iünternehmungen. Das Stan beträgt 20000 Æ. Geschäftsführer sind |

phil. Ernst Jngelstein und Kaufmann | Osfar Armann, beide’ zu Bochum. Die | Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit be- | hränkter Haftung. Der Gesellschafts- | vertrag ist vom 9. Februar 1915. | Die Gesellschaft wird in der Weise ver- | reten, daß für den Fall, wenn nur ein | Geschäftsführer bestellt ist, diefer allein, | und für den Fall, daß mehrere Geschäfts- | ibrer bestellt sind, zwei Geschäftsführex | der ein Geschäftsführer mit einem Pro-

VL furisten gemeinsam handeln. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutshen Reichs- ; H.-R. B 200. Am 11. Februar 1915: | Die Firma Cementvertriebsgesell- {hat mit beschränkter Haftung zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens #st der Handel mit Zement und anderen Baumaterialien sowie Grwerb von Be- teiligungen an Zementfabriken und anderen Untarnehmungen der Baumaterialien- brande. Das Stammkapital beträgt 90 000 M. Geschäftsführer sind Alfred (ltcop und Gottfried Hartung, beide zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine Ge-

troteN TTC ils

2PT00T anze1ger.

sellschaft mit beshränkter Haftung. Der | Gesellschaftsvertrag ist vom 15. März

1914 und geändert durch die Gesellschafts- | versammlung vom 7. August 1914, Die | Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere | Geschäftsführer vertreten, von denen 1e | ¡wet gemeinsam zur Zeichnung der Firma | und zur Vertretung der Gesellschaft be- fugt find. H.-R. B“ 199. Am 26. Februar 1915:

Net der Firma Deutsche Ammoniak- Verkaufs - Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Vochum: Die Prokura des Richard Ochel it er-

loschen. H.-R. B_ 38.

Am 26. Februar 1915: Die Firma Freese «& Co. zu Bochum und als deren Gesellschafter

Chefrau Kaufmann Adolf Freese, Gabriele acb. Spuhl, und Witwe Rentner Emil Spuhbl, Maria geb. Riehl, beide zu Bochum. Die Gesellschaft hat am 24. Fe- bruar 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Freese ermächtigt. H.-N. A 2001,

Bremerhaven [92214 Im Handels-egister ist beute zu der

Firma Meyerholz «& Garbade in Bremerhaven folgendes eingeiragen worden :

Am 1. März 1915 {# der Kaufmann Fohann Garbade in Bremerhaven aus der Gesellichaft ausgeshieden. Damit ist die ofene Handel gesellihaft aufgelöft.

Der Gesell\haf'er Kaufmann Hermann Meynerbolz in Brewerbaven hat das (Se- {äft mit sämtliien Aktiven und Pa siven überno:nmen

Der Name der Firma ist geändert in: Hermann Metierholz.

Bremerhaven, den 1. März 1915. Der Berihts\{reiber des Amtsgerichts:

Nieckmann, Hilfsgerihßtsschreiber.

Breslan. [92141)

Fn unser Handeléregister Abteilung A ist beute etngetragen worden:

Bei Nr. 1062, Firma M. Neuba#Her «& Co., hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Æirma aur den Kaufmann Ernst Reinhold Trautvoetter, Dresden, über- gzcangen und dessen Profüra erloscken Dem Otto Friedrich Trautvetter, Dresden, {i Gejamtyrokura gemeinsam mit dem bisberigen Gesamtprokfuristen Ulsred Dito Har? er, Bres au, erteilt.

Bei Nr. 4616, Firma Moritz von Voser, hier: Das &Seschäft ist unter der veränderten Firma Wilhelm von Pose! auf den Subdtrektor Wilhelm von Pojer und Groß Naedlit, Breslau, überaegangen.

Wresiau, den 25. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Calw. [92337] Æ. Amtsgericht Calw, Würitbg. Fn das Handelèregi\ter wurde heute bet

ter Firma: Bereinigie Deckenfabrikeun

Caliv, Aktiengesellschaft, Siy in

Calw, Zweigniederlassung in Nagold,

eingetragen :

Die Gereralversammlung hat am 20. Februar 1915 beschlossen: Der Ge- neralversammlun-8be\{luß vom 20. Juni 1914, betr. Grhßbhung des Grundkapttals um 300 000 4, wird aufgehoben.

Den 1. März 1915.

Amtorichter Jrion.

Cassel. [92142] Daudelsreogister Cassel.

21 Rig & Diemar, Cassel, ift am 97. Februar 1915 eingetragen: Die Geseli- ¡haft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell- {hafter Frit Diemar in Cafs.l ift alleiniger Inhaber der Firma.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Caffel.

Cöln, Bheimn. 4 [92143]

Fn das Handelsregister ist am 26. Fe- bruar 1915 folgendes eingetragen worden:

Abteilung A.

Nr. 6221, Firma „Gebr. Katz“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Viehhändler Michael Kaß in Cöln, Viehhändler David Kaß in Cöln, Vieh- händler Adolf Kaß. in Geestemünde. Offene Handelsgesellshaft, Die Gesell- {aft hat am 1. Januar 1915 begonnen.

Nr 60222 Mena „Neuhof «& Go.““, Cöln. Persönlich haftende Ge- sellschafter sind: Ghefrau Adolf Neuhof, Mathilde geb; Leeser, in Göln; Faufmann Felix Seligmann in Düsseldorf. VDffene

[ Handelsgesellschaft.

Siammfkapital §

| Georg Loosen ist erloschen.

am- 1.

en Reichsanzeig

e Die Gesellschaft bat | Dresden. fter if j E Erüar 1915. Feaonten S T In das Handelsregister ist heute etnge- ai tr

chaft A. N. Jedike & Sohn, Ge-

agen worden: lo

1) auf Blatt 12 529, betr. die Gesell- | Steffen zu HÖagin

ellschaft mit beschränkter Haftung

ln Dresden: Gesamtprokura ift erteilt |

Î

dem

Kaufmann Albert Steinmever in |

B e l'Bensbeim. Er darf die Gesellschaft nur |

mit einem anderen Prokuristen vertreten. | amburg. e E CLNE] 2 : H z 24 3 s | E 9 auf Blatt 12 747, betr. die Gesell- | Eintragungen in das Handel®9register. |

eler die Bekanntmachungen aus den Hand x, ft Sächfische Kunstguß- und Me- | die Tarif- und Fahrplanbekanntmaungen ì ail-Fndufirie Gesellschast þ ‘chränkter

mit be

Haftung in Dresden:

Gan nel Ats Beschluß der Gesellscafterver- | lich baftentet Welelicatter in das Ge- | sammlung vom 27. Februar 1915 ift die |

{äft eingetreten. Die Prokura des Carl | Gesellschaft aufgelöst worden.

| brikbesißer Firma: „„Hoff- | und Friedrih Otto Hermann Ulrich sind | Der | nit mehr Geschäftsführer. Kaufmann Rudolf Sommer. zu Cöln ift daigren sind bestellt die Kaufleute Fried- | T1 Die Profura | Otto Hermann Ulrich, beide in Dresden. |

Pläîter ist erloschen. Ir. 1636. {lag « Stampser“‘, Cöln.

Bei der

E : O E 174 als persönlih baftender Gesell}chaster 1n |

das Geschäft eingetreten. von Rudolf Sommer 1st erloscen. |

Nr. 3097. Bei der Firma: „Ernst Picfhardt‘“‘, Cöln. Die Firma ift er- | loschen. |

Nr. 5722. Bei der Firma: „Grupe «& Co.“, Cöln. Die Gesellschaft 1st aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Josef Grupe is alleiniger Jnhaber der Firma, Die Prokura des Kausmanns

Nr. 5819. Bei der Firma: „Josef Kortlang & Söhne“, Cöln-Mül- heim. Der Arcbitekt Carl Kortlang ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist eine Kommanditistin in die Ge- fellshaft eingetreten. Die nunmehrige Kommanditgesellschaft Hat am 1. Oktober 1914 begonnen.

Nr. 6188. Bei der Firma: „Gefsell- schaft für. Armcebedarf Fischer «& Cie.““, Cöln. Die Gesellschaft ift auf- gelöst und sind außer den beiden Gesell- \chaftern der Architekt Frig Müller zu Cöln zu Liquidatoren bestellt, und zwar derart, daß je zwei der Liquidatoren | rechtsgültig die Gesellscaft vertreten. |

Nr. 6203. Bei der Firma: „Fr. A. | Fischer æ@ Cie.“‘, Cöln. ell schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell chafter Kaufmann Jakob Graßmann 1 alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung B.

Nr. 1124, - Bei der Firma: „Schar-

mißzel « Tonnar, Gesellschaft mit | beschränkter Haftung“, Cöln-Manns- | feld. Die Prokura von Hermann Holß ¡1st erloschen. Nr. 1247. Bei der Firma: „Priamus Automobilwerk Gesellschaft mit be- schränkter Haftung““, Cöln. Bern- bard Bölefahr hat das Amt als Geschäfts- führer niebergeleat. Dr. Emil Nehe zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1441. Bei der Firma: „Gewerk?k- schaft Zukunft“, Cöln. Gemäß Be- {luß der Gewerkenversammlung vom 18. Februar 1915 ist der Siß der Ge- werkshaft nah Weisweiler, Kreis Düren, verlegt. Dur denselben Be- {luß ist an Stelle von Albert Berger- hoff der Direktor Mar Fleishmann in Esweile# zum Vorstandsmitgliede be- stellt. Dur Beschluß der Gewerken- versammlung vom 30. September 1913 | ist die Zabl der Mitalieder des Gruben- vorstands der Gewerkschaft auf drei fest- | aecseßt. Vorstandsmitalieder Josef Bestgen, Heinri Dahmen, Ernst Reim- bold und Dr. Otto Strack haben ihr Amt | niederaeleat. Gemäß Beschluß der Ge- | werkenversammlung vom 18. Februar | 1915 ift die Saßung bezüaglih des Sißes | der Gewerkschaft abgeandert. |

Nr. 1947. Bei der Firma: „Brauns- | Fohlen - Industrie - Aktiengesellschaft | Zuktunst“‘, Cöln. Gemäß Generalver- | \ammlungsbeschluß vom 18. Februar 1915 | ist der Siß der Gesellschaft nad Weis: | weiler verleat. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend abgeändert.

Nr. 2304. Firma: „Waldecker & | Co., Gesellshast mit beschränkter | Haftung‘“‘, Cöln. Geaenstand des | Ünternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lederwaren aller Art. Das Stammfapital beträgt 20100 Æ. Ge- \chaftsführer sind: Carl Waldecker, Kauf- mann, Cöln, Oskar Ermann, Kaufmann, Cöln, Frau Jakob Kaufmann, Emilie geb. Kahn, Kauffrau, Cöln. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 16, Februar 1915 er- ridtet. Die Vertretung erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentlihe Be- fanntmacungen erfolgen durch den Deut- {en Neichsanzeiger. i

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Die Gefell- | S

t

R: Le

| l |

Deggendorf. [92338] Bekanutmachung. Im Handelsregister für Osterhofen

Bd. I Nr. 7 wurde heute bei der Firma „Josef Sommer“ in Osterhofen ein- getragen: „Die Firma ist erloschen. Pro- furz des Stefan Künstler gelöst." Deggendorf, den 1. Värz 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.

Donaueschingen. [92144]

Handeleregisteceintrag Abt. B Bd. 1 O -Z. 6 zur Firma Blirsten- & Pinsel- fabrik Donaueschingen, vorm. Mez Æ Cie., G. m. b. H in Allmeud@- hofen: Durh Beschluß der Generäal- versammlung vem 14. Novewber 1913 kst das Stammkapital um 140 000 4 herab geseczt wo1den und beträgt sonah nur noch 400 000 M. Die Prokura des Kaufmanns Aibert Hor in Donaueschingen ist er- loichen.

Donuaueschiugeu, 27. Februar 1915.

Emil Staudigel P bisherige Inbaber August Bernhard Emil | 1 | Lheover Stmupigol ift ausges@teren, Das | Held & Höppner Holzmarmorwerk. | Handelsgeschäft und die Firma haben ere | worben der Jnaenieurx Cornelius Holzamer | 4 in Dresden als perfönlih baftender Ge- | B sellschafter und eine Kommaditistin. Die | bierdurch \caft bat am 1. Januar 1915 begonnen. |

Handelsaesellshaft Poftler & Comp. |

| b/Dres8den.

| heute die

| Sr dia Err Emil Scholze da- | | telbît

Gr. Amt1sgerihht. 1.

L L | Die Fa- |

i cs ç K | seriedrih Albert Hevnemann |

Zu Liqui- Heynemann und

Albert Friedri |

3) auf Blatt 5148, betr. die Firma | Dresden: Der

begründete Kommanditgesell- |

4) auf Blatt 12 006, betr. die Firma |

Nudollf Wachs Nachf. in Dresden: | Der bisberiae Inhaber Kaufmann Carl | Heinrich | Kaufmann Karl Theodor Emil Krieaboff | in Zibschewig 1st Inhaber. Er nit für die im Betriebe des Geschäfts | begründeten | berigen Inhabers, auch gehen die in diesem | Betriebe begründeten Forderungen nicht | auf thn über.

CGhrt ist ausgescieden.

Der j Der haftet

bd1S-

Verbindlichkeiten des

1 5) auf Blatt 13 822, betr. die offene | in Laubegast: Die Firma lautet künftig: | Heinr. Poftler & Co. Laubegast

6) auf Blatt 13516, betr. die Firma | Max Vreuße in Dresden: Die Firma | lautet künftig: Heinr. Max Preuße. | Der Inhaber Mar Preuße heißt richtig: | Heinri Mar Preuße.

7) auf Blatt 249, betr. die Firma C. H. Morgenstern & Co. in Dresden: Die Prokura des Geschäftsführers Franz Guido Fuchs ist erloschen.

8) auf Blatt 13 788, betr. die Firma JInduftriebedarf - Gesellschaft Reichl «& Co. in Dresden: Die Firma ist er- loschen.

Dresden, den 2, März 1915,

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Durlach. [92146] Handelsregister A: Zu Vadische Vürftenfabrik Süß, Weil «& Cie., Durlach {# eingetragen: Kaufmann Heinri Weil i} ais persönli haftender Geselischafter aus8aesck{t-den. Amtêgeriht Durlach.

Ebersbach, Sachsen. [92147]

Nuf Biatt 430 des Handelsregisters ift | Firma Emil Scholze in Neugerêdorf und als deren Inhaber der ;

eingetragen worden. (Geshäfts- weig: Herstellung und Verkauf von

getragen: Dem Bergassessor a. D: D mann Huth zu Hagen ist Prokura erteilt. |

| Theodor Nosch in

*| Oelfabrik Gustav Kindt & Co.

| Ernft Nathjen. | Carl A. E.

| Martin Jessen. Prokura ift erteilt an |

G. NRoggenbuck & Sohn. Diese offene R r olagofip F «f 1 i f Npn* |ck# T G - , - . Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; | schränkter Haftung in Leipzig:

| Hans Neubauer «& Co.

| Louis Sauer.

|W. Steinberg.

Adolf Thielemann. Tie an

Zigarren.) Ebersbach, den 27. Februar 1915. | Königliches Ami8gericht. |

Freiburg, Schles.

In unser Handelscegister Aht. A ist bei |

Nr. 121 Firma Otto Schnetker in |

Königszelt das Erïöschen derselben |

beute eingetrazen worden. |

Freiburg i. SŸl., 22. Februar 1915 | Königl. Amtsgerti@t.

Gammertingen. Bekanntmachuztig.

| | [92215] Im Handelsregister A Nr. 50 ist bei

| der offenen Handelagesellshaft WMaute & |

Siraing in Gommertingen eingetragen worden: Die Lquidationefirma tit er- loschen. Gammertingen, 26. Februar 1915, Königliches Amtsgericht.

GladbeeK. Befaputmahuug. [92339] In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der G. m. b. H. Gebrüder Schlieker in Gladbeck heute folgendes eingetragen: Ferdinand Swhlieker ist niht mehr Ge- \{chäftsfübrer. Gladbeæ, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [92149]

Fn unser Handelsregister Abtetiung A ist am 26. Februar 1915 folgendes ein» getragen worden : N

Zu Nr. 306, ofene Handelsgefellschaft in Firma Müller «& Kaufmaun in Görliß: Die Gesamtprokura der Kauf- leute Salli Arndt und Adolf Hubert in Görlitz ist erloschen.

Zu Nr. 348, Firma Albext Feldmann in Görlig: Die Firma ist e:loshen

Zu Nr. 959, Firma Richard Grafe «& Co. in Görliß: Die Firma ist er- loschen. :

Zu Nr. 1298, Firma Café Wiuter- feld Julius Nitsch in Moys: Die Firma is} erloschen.

Zu Nr. 1394, Firma Carl Rieger, Görliß (Zwetantederlassung), die Haupl- niederlassung befind t ih in Sirshbexg : Die Firma der Zweigntederlaffung ift er- loschen

Königliches Amtsgericht Görlig.

[92145] | Wagen, Westf. [92150] | Ja unser Handelsregifler kis bei der | Fenn Handelsgesellschaft Schmis æ& |

heute folgendes ein- |

GDtTL- |

Hageu (Wesif.), den 25. Februar 1915 Königliches Amusgericßt.

[92151] j!

1915. Februar 27.

Diete Kommanditgesellschaft ist aufgelöst wor- den: das Geschäft ift von dem persönlich | baftenden Gesellschafter Kindt mit Af- | tiven und Passiven übernommen worden | und wird von ibm uüntec unveränderter | Firma fortgeseßt. | Prokura ist erteilt an | Friedrih Carl Oelers.

Sypitßer. Prokura ift er- teilt an Ebefrau Gertrud Spißer, geb. |

S: MR1UPPNneT.

Alma JIobanna Stendel.

Prokura ist erteilt an Ebefrau Caroline | Luise Köhler, geb. Hinrichs. | vormica - Gesellschaft Thomsen «L | Co. * Diese offene Handelsgesellschaft | ist aufgelöst worden; die Liquidation iît | beendigt und die Firma erloschen. |

Leinzig. E [921561 Fi tas Hantelsregister ift heute ceinge- tragen worden:

1) auf Blatt 16 282 die Firma Jn- dustria Nösch «& Mcjo in Leipzig. Gesellschafter find die Kaufleute Hugo

C7 t” c. C B L (Frnîit Rl- 1

Leipzig und | fred Willy: Mejo in Oebsch. Die Ges: chaft ist am 15. Februar 1915 errichte worden. (Anacgebener Geschäftszwei Handel und 2 ile Erzeugnissen.) A quf. Blatt 1275, betr. die F

F. G. Mylius in Leipzig: Friß Nu-

dolf Eisfelder-Mylius is als Gef {hafter infolge Ablebens ausge- schieden. 5

3) auf Blatt 4821, betr. die Firma

Marx Hesse's Verlag in Leipzig: Prokura des Rudolf Richter it erloscen. ¿TITNIA

4) auf Blatt 6056, betr. die Hugo Seerff in Leivzig: Ernst Hugo | Schérff ist als Inhaber infolge Ab- | Tebens ausgesbteden. Gesellschafter find

die Kaufleute Georg Carl Max Tillich und Curt Felix Hahnemann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Za- nuar 1915 errihtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis-

| berigen Inhabers.

5) auf Blatt 14 376, betr. die Firma Buchbinderci- & Kartonnagen-Ma- schinenbau - Gesellshaft mit be-

Kat ZUm

das Geschäft ist von dem Gesellschafter | (&e\@äftsführer ist bestellt der Kaufmann

H. P. Roggenbuck

+ P 1 n d Ar i N : mit Aktiven und | Richard August Neumann in Leipzia. Passiven übernommen worden und wird |

d) F ] 5 1 tr ; Ti rm 6) auf Blatt - 16 254, betr. die Firma

von ihm unter unveränderter Je | Gourav Glaser Spielwaren- und

fortgeseßt.

Piofuea it | Kotillonhaus in Leipzig: Dora Amalie Protura Ul | Betty verebel. Glaser, geb. Hankel, ist als

AZ

14 Bier Mea Mirditetbail s : Bl : erteilt an Chefrau Maria Margaretha | Jnhaberin ausae\chieden. Ver Kaufmann

Schade, geb. Sieger, zu Alt Rahlstedt. | Fonrad En Otto Gläser in Bezüglich des Inhabers | &

Sauer ist dur einen Vermerk auf eine

am 17. Februar 1915 erfolgte Eintra- |

gung in das Güterretsregister hinge

wiesen worden.

Diese F loschen.

Emil Sammet. Prokura ist erteilt an Ghbefrau Wanda Sammet, geb. Weben.

D. G: Q.

Haase erteilte Prokura ist erloschen.

März 1. Leovold Enoch. Diese offene Handels:

gesellshaft ist aufgelöst worden; die Ge- |

sellschafter haben sib auseinandergeseßt; das Geschäft ist mit Aktiven und Pass ven von William Enoch, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unverändertér Firma fortgeseßt. Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Haspe. Sefauntasßuug. [92132]

Im htesi.en Handelsregister B Nr. 44 wurde bei der Aktieng-sellschaft unter der Firma Mittelrheinische Vank in Koblenz mit Zwetigni-derlassung in Dufs- burg, Haspe, Meiderih und Metz heute etngetragen:

Der Kaufmann Rihzrd Drenkmann in Koblenz ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Haëêpe, den 24. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Werserd. Befanutmachung. [92153] |

Fn das Handelsregister Abteilung A ift bei der Firma „Fris Blanke“ in Der-

ford (Nr. 81 des Registers) heute ein- | : ' | getragen worden, daß die Firma uad die nah Linz s. Rhein verlegt.

der Ebefrau Kriß Blanke, Margaretbe

[92148] | geb. Meßner, zu Herford erteilie Prokura

erloschen find. Herford, den 27. Februar 1915. Köntgliches Amnt3gericht.

Iserlolkn. Befanntmachung. 92340] Die im Handelséregiiter A Nr. 198 ein- aetragene Fhiima junior in Jserlohn ist erloschen. Sserlohu, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [92080]

m Handelsr-gister Abteilung A Nr. 21 ist bei der offenen Handelszesellschaft „H. Königsberger“ in Katitowiz am 24. Februac 1915 folgendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Heinri Königsberger aus Kattowiy ist infolge Todes aus der Sesellschaft au8geihieden. Gleichzeitig ift die verwitwete Kaufmann Frau Nosa- munde Königsberger, geborene Maßdorff, in Kattowiy in die Gesellschaft als per- \önlih haftender Gejellshafter eingetreten. Zur Vertretung der Geellschaft sind nur beide Gesellshafter gemeinsam ermächtigt.

Amtsgerihi Kattowitz.

Kötzschenbroda. [92154] Auf Blatt 227 des Handelsregisters, die Firma G. Wunderlich & Co. in Coëwig i. Sa. betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Siegmund Fohann Lindner in Köyschcnbroda Prokura erteilt worden fft. Köhscheubroda, den 1. März 1915, Köntgliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. ; Im Handelsregister A Nr. 484 ist bei der Firma Auguft Hiedewoh!, Ju- welier- und kuustgewerbliche Werk- stätte, zu Kreuzuach eingetragen: Die Firma ist auf den Goldschmiedemetster und Gravierer Philipp Htedewohl zu Kreuznah übergegangen. vie Prokma des Philipp Hicdewobl {if erloschen. Kreuzuach, den 27. Februar 1915, Königliches Amtsgericht.

[92155]

Firma ist er- |

Rudolf Schaefer |

Leipzig ist | Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. | Die Firma lautet künftig: Otto Glaser Spielwaren: und Kotilsonhaus. Leipzig, am 1. Marz 1915. Königliches Amtsgeriht. Abt. T1 B.

| Lesum. Befauntmahung. [92157]

| In das biefige Handelsregister Ab- | teilung. A Nr: 48° ist zu der Firma

[C H. Haase, Burgdamm eingetragen : | Jeyiger Jahaber der Firma ift der Kauf- | mann Anton Haase in Burgdamm.

| Lesum, den 30. Januar 1915. Köntalihes Amtsgericht.

| Linz, Rhein. (92341] | Ja das” Handelsregister Abt. B ist unter | Nr: 31 am 20 Februar 1915 etngetragen : | Stieg-Nheiuishe Basaltwerke, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Linz a. Nheiu.

Die Geellschaft bezweckt den Ankauf und die Ausbeute von Basalt- und anderen Steinbrü?n. Das-Stammfkapital beträgt 200.000-&, Ges{äftsführer sind: Die Direktoren Paul Endriß, Alfred Rauten- berg; Paul Pranzner, alle in Linz a. Rhein. Dem Prokuristen Nudolf Beins in Linz a. Rhein ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt" ist, die Gesellshaft zu- \ammen mit einem der Geschäftsführer zu vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ift am 21. Sep- | tember 1898 festgestellt und am 14. De- | zember 1900 und 30. Mat 1902 abge- | ändert. Zur Vertretung der Ge)ellsaft sind ¡wei Geschäftsführer zusammen oder der Vrokarist zusammen mit einem Ge- \châfisfübrer berecktigt:

Der Sty der Gesellshaft ist von Bonn

| Linz a. Rhein, den 20. Februar 1915. Königliche3 Amtsgericht.

| Lüvben, Lausiïtz. [92158] | Bet der Firma Bernstein & Johotw, | Bahnsvediteure, Lüöoben (Handels- reg. A 87), ist eingetragen: Di- Gesell- {aft {t aufgelöst. Die Firma ijt ers lo!hen.

| Lübben, den 25 Februar 1915.

| Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. [92159] In das biesige Handelsregister A Nr. 312 ift beute bei der Firma Heinrich Bleyerx in Lüneburg cingetragen: Der Chefrau Amanda Bieyer, geborenen Rehr, in Lüneburg tit Prokura erteilt. Lüneburg, den 27. Februar 1915, Köatzlihes Amtszericht. 11[.

Mülheim, Rur. [92160] Fn unjer Haadelsregister l heute die

Firma: Baubüro Hugo Nöllenvurg

in Mülheim Ruhe und als Jr haher der

Architekt Hugo NöUlenburg in Mülheim-

Nubr eingetragen worden. Mülheim-RuhHe, den 26. Februar 1915,

Königl. Amtsgericht.

Neuss. [92161]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 60 it bei der Firma Kañisalin- Werke, G. m. b. H. zu Neuft einge- tragen worden :

Dem Kaufmann Alfred Stamm zu Neuß it Prokura erteilt in der Weise, daß er tn Gemeinschaft mit einem der Geschäftéführer zur Vertretung der Firma berechtigt ift.

Neuß, den 25. Februar 1915.

Königliches Amtsgertcht.

Nenustadt, Wolstoin. Bekanutmachunga

In unser Handelsregister Abteilung B untec Nr. 4 it beute bei der Firma „DHolstenbauk zu Neumünster, Zweig- nicderlafung iw Neustad! i. Holsteiu““ folgendes eingetragen worden :

Dem Bankbearaten Otto Ghristiansen in Neumünster ift Prokura erteilt ders gestalt, daß er beredtigt if, die Firma Holstenbank zusammen mit einem Mit»

[92162]

[)

c

E L