1915 / 57 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

frist 2 Jahre, angeweldet am 15. Februar | 1915, Mittags 12 Uhr 53 Minuten

Nr. 32407. Firma SPeinrih Kuehn | in Berlin, Nolle mit 50 Mustein für | Stickereizo eck2, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5474, 75, T7, 79,1 ° 5000, 05, 5544 D397 (2:50. 81,94, 99 5904, 03, O05, 1L 12:45, 14/19/11 0 2425 26; 27-287. 29...20, 91,32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41/ 42, 43, 44, 45, 467 47,48, 20, Dl; 92, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Sebruar 1915, Mittags 12 Uhc

55 Minuten.

Nr- 32408. Fabrikant Shausvieler William Duch in Berlia- Steglitz, UmsGlag mit 2 Abbildungen eines Modells für einen Blerkrug in Form eines ‘Artilierie- geshosses (42 cm-Geichoß) mit verschie- denen Inschriften, versiegelt, Muster - für plastis@e Erzeugnisse, Fabriknummer H 20, Sqcuwtfrist 3 Jahre, angeme!det am 16. Fe- bruar 1915, Yittags 113 Uhr.

Nr. 32409. Firma Schriftgießerci Emil Gursch in Berlin, Umscblag mit | einem Muster sür eme zu Bucbdruck- | zwecken bestimmte Schrift, - versiegelt, Flêôchenmuster, Fabriknummer 172, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februat« 1915, Nachmittags 124 Uhr.

Nr. 32 410. Fabrik2nt Kaufmann Der- moun Köppen in Berlin, Umschlag mit 4 Mustern für Photographteeinrahmungs- karten, ofen, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 1 bis 4, S{uß- frist 2 abre, angemeldet am 11. Februar 1915, Vormittags 8 9 Vdr.

Nr. 32411. Firma C. NuthenSerg Nacz7. in Verlin-Weißenfee, Paket mit 4 Modellen für Verzierungen für Bilderrahimenlcisten, verstegelt, Muster für platte Erzeugniffe, Fabrifmimmern 1, 2, 3,4, SYhubhfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhx:

Nr, 32412. Firma Leuis BVahzner Anh. Geschw. Else & Maria Bahuer in Vexlin, Paket mit 1 Modell für eine Hilfsmatrize zum Fassonquetschen von Handeriffen zur Schliitenstüte für Va- \Ginengewrbre, verfiegelt, Muster für plastischze Erzeugnisse, Fabriknummer 222, Schuzirist 2 Jahre, angemeldet * am 19. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 32 413. Firma Wilhelin Woeli- mer’s Schriftgicßerei in Vexlin, Wn- \&lag mit einer Ätbildung von Modell 1yp-n für Schriftgarnitur „Deutsche Rethe- Schrift", vzr siegelt, Fläckenmuster, Fabrit- nummer 2175, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 20. &etruár 1915, Vor- mitta,8 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 32 414. Firma Heinrich Kuehn in Bexrtin. Nolle mit 35 Musiern für Stickzreizwecke, v-rKenelt, Flächenmuster, Fabrifnummern 5692/11, 92 12, 5695, 96, | 97, 98, 99, 5700, 01,02, 03, -04, 06, 07, O 09. 10 19,:13;.14.-10) 1B, 19e 20, 21, 22 23, 24, 25, 46, 47, 48, 65, 66, 67, Sh"ßfrist 2 Jahre, angemeldet am 9%. Sebruar 1915, Mittags 12 „Uhr

A 30 Minuten.

Nr. 32 415. Fabr!kant Ftvald Feidel berg, Foufmann, in Berlig-#bue- | berg, Um:chlag mit einem Meter Firierbilder von Kriegshelden it Fom von zw.ckmäßig zu Bogen yereinigten | Marken, vei siegelt, Fläßenmuiter, Faäbiik- nummer 100, SH'ßfrist 3 Jahre, ange meldet am 20. Februar 1915, Vèahmittags 4—8 Ubr.

Nr. 32 416. Fabrikant Ewald. Feidel- berg, Kaufmann, in Berliu- Schözue- berg, Pakethen mit einem Muster : Taichenspiegel mit auf seiner ‘Rüdwand angeo-dnetem K!tegsheldenfixterbild, vor- Regelt, Flähenmuster, Fabrikäummtr 101, SH"ifrist 3 Fahre, angemeldet am 20. Fe-

Schußfrist 24. Februar 10 Minuten.

Berlin, Paket mit einem Vuster für Muster für vlasti1he Erzeugnisse, Fabrik-

angemeldet am 24 F-bruar 1915, Nach- mittags 1 Uhr 7 Minuten.

Brouzewareafabrix in Vexlin, Paket mit 16 Modellen für Messingfleinmöbel : Stühle, Blumenkrippen, Tische, Friseut- toilette, Postament, Ständerlampe fowl? für vlaftisce Erzeugnisse, Fabriknummern 4407, | z 4407 a, 4406, 5584, 5590, 5983, 5587.14 5582,

5592, 5588, 4410, Sgußfriit 3 Jahre,

mittags 1 Ußr 23 Minuten.

dem

| D634— 5641,

3

úIahre, angemeldet am 1915, Miitags 12 Uhr

Firma Ott3 Meichel in

a Nr. 32 423.

Natenkcem „Sn pfenlos*", rerfiegelt,

ummer 1021, Sœußfriit 3 Jahre,

4 E

Nr. 32424. Firma Ewald Söhulgte, |t

d

of und |j

Flapytiiche nd jj für jf

Holzk!einmöbel: | Mutter

Blumenkripve, verfiegelt,

4411, 4409, 4408, 5589, 5591,

argemeldet. am 24. Februar 1919, Nau)-

Nr. 32419. Fabrikant Kaufmann Hugo BVeujamin in Berlin, Umschlag mit 4 Muttern füc Brotkartenbüllen mit Aufdruck: Brotkarte. Auf daß niemand erleidet Not, Schrän® gern mich ein mit Mehl und Brot; verßegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 809, Schuß- frist 1 Fahr, angemeldet am 22. Februar | - 1915, Nachmittags 2 Ubr 55 Vinuten. | Nx. 32425. Firma Pauly & Piuner in Berlin, Paket mit 3 Modellen für Kartonnagen zum Fîllcn von Schokolade und Konfitüren in Form eines Untersee- bootes, versiegelt, Vuster für p!asitice Erzeugnisse, Fabrikzummern 19139/1, 19139/2, 19139/3, Shugirist 3 Jabre, angemeldet am 25. Februar 1915, Mit- tags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 32426. Berlix, Ümichlag mit einer V eincs Modells {ür Broschen und An- hänger als Schm-ck für Damen und Nahmen für Porträts und Neliefbilder in jedem Material und beliebiger Größe, versiegelt, Muster für vplastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 589, Schuktfrist 2 Fahre, angem-!det am 26. Februar 1915,

Mittags 12 Uhr.

Nc. 32427. Firma Maecker «& Schaefer in Berlin. Paket mit einem Modell für eine gcbrohene Säule mit Photographie zum Gedächtnis gefallener Krieger. Weltkrieg 1914/15; versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik- nummer 39, Schaßfrist 2 Jahre, ange- meldet am 26. Februar 1915, Nachmittags ¡2 Uhr 22 Minuten.

Nr. 32 428. Fabrikant Arthur Kroner in Bexlin, Pakethen mit 4 Mustern für Taschen für die Brotmarkenkarten in Calicostóff und Spanpapp? und gepre-ßter Papye mit Uufichr ften, versiegelt, Fläcben- muster, Fabriknummern 1—4, Schußtrift 1 Jahr, angemeldet am 26 Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten. |

Nr. 32429, Firma Peymann «& Schmidt, Aktiengesellschaft. in Verlis, Pafet mit 50 Muttern für Flächenerzeug- ¡tse der Chromolithographie, versiegelt, | Flächenmuster, Fabriknummern 5603 bis | 5609, 5614—5617, 5619, 5620, 9622, 5623, 5625, 5626, 5628, 5630—9632, D645 5694,

5657— D660, 5662—-5668, Squsßfrist 3 Jahre, ange- meldet am 26. Februar 1915, Naimittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 32430. Firma Secymann & Schmidt, Uftiengeïiellschaft, in Berlin, Paket mit 50 Mustern fur Flähenerzeug- nisse der Chromolithogravßie, ve! siegelt, 7, 5528, 1,

Abbildung

Flächenmuster, Fabrikaumnern 5027, B31, 5542— D544, 5047, 99 DODE, 554—5562, 5564—5569, 5572, 5971, D574 DOTE, 5579, D581 —5989, 5592— 5600, 5802, Schugfrist 3 Aahre, | angemeldet am 26. Februar 1915, Nach- mittags 12 Ubr 49 Vinuten

2 1

E SO oOoi8,

biuar 1915, Nachmittacs 4—8 Ukr.

Nr. 32 417. Firma Mertens & Seb- | hardt in Berlin, Paketch-n" mit 6 Mo | dellen, und zwar drei für NRingê, drei für

Ne. 32431. Firma Seymann & Schmidt, Aktiengesellschaft in Berlia, Pafet mit 59 Mustern für Flächenerzeug-

Broschen, versiegelt, Muster für plafitich? Erzeugniffe, Fabriknummern 22912, 29914, 29916, 29913, 29915, 299tZ, 3 Jahre, a Normititags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 32 418. Fabrifant ermaun Perl in Berlin-Wilmersdorf, Um!'chlag mit einem Muster für Verxteckarten (,Wie fommen die gefangenen Genossen mit beiler Haut aus Zossen?*), versiegelt, Fläcbenmuster, Fabriknummer 1915, Schußz-

frist 3 Jahre, angcme!det atn 22. F-bruar |

1915, Nam1ttaas 1 Uhr 15 Viinuten. Ne. 32420. Firma Wilhelm Hoid- beim in Berlin, Paket mit 36 Modellen für Zellulo\dfantaßemodefnövf-, versiegelt, Muster für vlastisb? Erzeuanisse, Fabrif nummern 1320, 322, 1328,1924, 1325, 1326 1329, 1330, 1331; » 1336, LOAT 1342, 1343, 1344, 1348, 1349/1350, 1 1354, 355, Schutzfriit 3 Jahre, angemeidet am 23 Februar 1915, Vormittags 10 Uhr 20 PVéinuten. i Ne. 32421. Firma Wilhelm. Hold- heim in Berlin, Paket mit 16 Modellen tür Sesluloidfantasiemodeknöpfe, ver- fiegel!t, Muster für plasiishe Erzeugniffe, Fabrifnummern 1356, 1357, 1358, 1359, 1860; 1361, 1302, 1303, 1964, 1365; 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, - 1371, 1372, 1373, Schußfrist 3 Iahre,- an- gemeidet zebruar 1915, Vor-

t

) ) }

133 10 ]

L

äm 23. mittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr 32422. Firma j „Ceres“ Sugo Sommer in Verlis,

Umschlag mit einem Modell für PVétandel- |

fafao, welcher in der Form der, Mandel bergeiellt wird, versiegelt,

plaslis{he Erzeugnisse,

Schugfriit | 5672 5676, ( ngeme!det am 22. Februar 1915, | 5684, 9688 —5699,

Æakgo - Werk |

Muster für | VoGum hat für die unter Nr. 1, 2, 3, Fabriknummer 1368,

me der Chromolithogravhbie, versiegelt, | Z'âcbenmuster, Fabriknummern 5669, 9670, 5678, 5680, 5681, 5683, 5697— 5703, £706,

5705, - 5704, 5712 bis (5714, 5716—5726, 5729, 0611, D627, | Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Fe- | hruar 1915, Nachmittags 12 Uhr 40Minuten. | Nr. 32432 Firma Max Marcus in | Berlin. Umschlag mit einem Muster für | etne Poslkarie mit Nätselschrift „Gott strafe England! Er strafe es!“ (Unser | Gruß und Gegengruß), v-rKegelt, Flächen- | muster, Fabiiknumnmer 933, Schußfrift | 3 Jahre, angemelret am 27. Februar 1915, | Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 32433. Firma Heinz, Lauter & Co. in Verlin, Umschlag mit 20 Ab- bildungen von Modellen für 3 Schlaf- zimmer, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 74, 74a, äb 140. (A0 Me Da (0D; Too, 0d O6 M S0. 208, 0b; 80 c, 80 d, 80 e, 80 f, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1915, Vêittags 12 Ubr 10 Minuten.

Nr. 32434. Firma Lindeuau «& Vincsohn in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Musters: „Gtikett | für Wollevervackungen“, versiegelt, Flähen- | muster, Fabriknummer 1915 Nr. 1, Schugz- | frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar | 1915, Vormittags 8—9 Ubr. | Bexlin, den 1. März 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ; Abteilung 90.

Iron 5 717 D707, 5709/0719,

L

Ly 3 J

| Bochum. [93390])

| bei Nr. 72, Firma Ludwig Mauer in

zur Aufnahme von Vecloßunzsringin die Berlängerung der SHußyfrist auf 12 Jahre

Elbing.

nisse des Kaisers, bekannter Heerführer oder anderer hervorrazender PersöônliŸ-

bruar 1915, Vormittags 97 Uhr.

| Fürth, Odenwald. GBecihts unter Nr. 5 Firma Kreuzer Böhringer in Lindeafels wurde beute in Spalte 7 folgender Eintrag voll- z0gen:

Geschäf:snumnmern 359 bis 395 ein-

verlängert.

Gräfenthal,

in Gräfentbal, zellangegen

Firma Paul Telge in 4531, _4: 4377, 4524, vlastische Erzeugnisse, Schutz: frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe-

| Sterns aus

| entbaltend drei Viuster von Würfeln mit

| Fabriknummern 1, 2 und 3,

Fn das Musterregister ift eingetragen

angemeldet. WBoum, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

[93387] Fz das Musterregisier if eingetragen: Nr. 62. Paul Emuexzling in Etbiag, s Muster zu Gebrauchs- bezw. Dekora- ionsgegenständezn, welhe vocnehmilih in er Veibinduna eines oder mehrerer Bild-

R

eiten usw. mit Sewehren, Säbeln, Ba- onetien, Ses(ossen usw. oder Teilen der- etbea befirben, verschiossen, plattishe Er- evgnisse, F2biifnummern 1 bis 46, Sh1b- rist 3 Iahr-, anzemeldet am 28. F2-

Etbing, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

[93389] Fn das Musterregister unterzeihneten

Die Schußfrist von 37 Stück Muster

ließli ist um weitere drei Jahre Fürth (Odw }, 5 Märt 1915, Großh H: ss. Amt3gericht.

[93392] Fn das Musterregister ist eingetragen : Nr. 510. Firma A. H. Pröschoid 11 Modelle für Por- tände (in Abbildungen), mit den Geschäftsnu:nmern 4521, 4522, 4530, 4532, 4533, 4527, 4528, 4529,

bruar 1915, Vorniittags 11 Uhr. Grüäfzathal, dcn 3. März 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung Il.

G&ro0ss Gerau, [93393]

&#n das Musterregister ift eingetragen : Buchdrucker Martin Preftele in Drofß Gerau, 7 Muster für Propaganda- artifel für E‘syzranto, und zwar: 1) Fabrik- nummer 3: Progagandapostkarten (Photo- austührung); 2) Fabriknummer 4 : Feafter- bild aus Glas (Modellausführung in Pavpe mit aufgek!ebter Photograyhie) tun Form eines fünfz2ŒÆigen grünen Sterns, mit Dtapcesitiveinlage als NReklametert ; 3) Fabriknummer 5: MRekiamefensterbild (Glasdiavositiv) in Metallrähmen mit Aufhängerketten (Modellausführung in Poppe mit aufgeklebter Pho'ographte); 4) Fabrifi ummer 6: Neflameplakat in vhotogrovhisher Bildausführung ; 5) Fa- brifnummer 7: Photographieftäntec oter Vabmen in Form eines fünfzackigen grünen Karton, Metall oder Holz mit rundem, ovalem oder quadratishem Bildiünenauss{nitt für Photographien, ofen, Flächenerzeugnisse, Schußfrist dret Fahre, anzemeld t am 24. Dezember 1914, Bormittiags 10,15 Uhr.

Gros Gerau, den 2. März 1915.

Großh:rzoglihes Amt? gericht.

ZEAII B E T2 [93386] Fn das Musterregister ift eingetrazen: Nr. 3760. Firma Gvraßt & Kasyar

in Hamburg, ein offenes Kuvert, eat-

haltend ein Muster von einer Karte, be- titelt: Futuristishes Welikrieg8gedenkblatt

1914/1915, Fläche-muster, Fabriknummer

23771, SHuzfrist 1 Jahr, angemeldet

am 2. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr

15 Min.

Nr. 3761, Conrad Leo Johannes

Nowack in Hamburg, ein offeres Paket,

Flagzaenfeldern für Packungen und Spiel- zivecke, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist »rei Jahre, angemeldet am 2 Februar 1915, N:cmittag2 12 Uhr 10 Nin.

Nr Kaufmann Friedri Wilhelm Albert KVreiner in Ham- burg ein offenes Kuvert, enthaltend ¿wei Muster von Papier beuteln für Honig- pulver u. Marmeladengeleepulver, Flä Heu- muster, Fabriknummern 14 u. 15, S&uß nist drei I1h1e, angemeldet am 4 Fe- ruar 1915, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3783. Kausmann Adolph Peter Chviftian Plooa alias Krogmautnt in

bild über Hindenburg (Zeidbunung), Fläcben- muster, Fabriknummer 2715, ein Jahr, angemeldet am 1915* Nachmitiags 1 Uhr.

von Save in SanmbUzerg,

jaltern,

20 Minuten. Hamburg, 6. März 1915. Amtsgeriht tin Hamburg Abteilung sür das Handelsregister.

Hannover. gerichts ift eingetragen unier

Keïks-Fabrik H. Bahlsen in nov?zr, cin Briefamschlag, 9 Muster für Pa&ungen, mit den Fabiik #läenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 12 Uhr.

Saftiung in Sannovee, 1 Paket, ver- siegelt, enthalt-nd 18 Muster‘ für litho- graphishe BuWhdruckäsachen, mit dzn Fabrik- nummern 3313 Fiä Hene-zeugnisse, SYuyrrift angemeldei am 12. Februar 1915, Mittags 12 Udr.

ESbhardt i umslag, versicg?lt, eathaltend 6 Muster von Drucksachen, mit den Fabrifaummern 112 bis 117/145, Mutter für Fläch:n- erzeuzntsse, Shußz*rist 3 Jahre, angeme: det am 12. Februar 1915, Mittags 12 Uhr.

Keks Fabrik H. Bah!sen in Dauns9ver, ein Briefumschlag, enthaltend 3 Muster für Packungen, mit den Fabriknummern 2207 3j die Beschaffung von Maschinen und | V nisse, nstigen Gebrauh2gegenftänden auf ge- | Vg 15. æin\shaftlißhe Rehnung zur mietweifen ¡nugnisse, Schußfrist 3 Fabre, ange-

Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend eia Muster von einem Phantafieschlacten-

Sebußfrist 16. Februar

Ne. 3764. Buchdruckereibesitzer Hugo ein offenes d enthaltend zwei Muster von Karten-

Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, SHYHußzfrist dret Jahre, angemeldet am 20. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr

[93042] Fm Musterregister des Hiesigen Amts-

Nr. 1599 die Firma Haunoversche Sau- enthaltend nummern 2205 und 2206, Muster für 5. Februar 1915, Mittägs

Nr. 1600 die Firma Ros. Leunis &

Muster für

bis 3330, 3 Fabre,

k

Nr. 1601 die Firm2 J. C. König u. in Saagnover, ein Brief-

Nr. 1602 die Firma Hanuoversche

N»berlassung an die Mitglieder. Sau Die Mitglieder des Vorstands sind:

eine 1. Æuliva Wine, nr oes Wte \{häftönummer 100, Muster für Fläch:n- erzeugnisse, SHugfrist Z.Jahre, angemeldzt am 24. Februar 1915, Nechmittags 1 Uhr. Nr. 1604 die Firm2 Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be, {ränkter Daftung in Sannover, eimn Paket, veisiegelt, enthaltend 9 Muster fü: lithographishe Buchdrucksawzn, mit den Fabriknummern 3331 bts 3339, Master für Släbenerzeuanisse, Shutzfriit 3 Jahre, angemeldet am 25. Fcbruar 1915, Mittags 12 UGE Nr. 1605 die Firma J. H. Vähre in Sannover, ein Briefumschlax, enthaltend eine Poitkarte mit Kreuz, mit der Ge- \{chIftenummer 101, Muster für Flächhen- erzeugnisse, SHußfrist 3 Jahre, angemeidet am 26. Februar 1915, Mitiags 12 Uhr Nr. 836. Die Schußfrist bezüalich des von der Firma Oskar Winter in Dan- nover angemeldeten Modells mit dec GesHäitsnummer 3005/3008 ist für weitere 5 Jahre verlängert. Nr. 1275. Die Schußfrist bezüglich des von der Firma Rov. Leunis & Chapman Veselschaft mit beschräufkter Haftung in Saunover angemeldeten Musters mit der Fabriknummer 1665 ist auf weitere 2 Jahre vzrlängert. Nr. 1282. Die Schußfrist bezügli der von der Firma Ros. Leunis & Chapmazu Gesellschast mit beschräufter Sastung in Saunsver angemeldeten Muster mit den Fabriknummern 1758, / 1759, 1761 ist um weltere 2 Jahre verlängert. Hauusover, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

ÆMof. [93037] A. In tas Musterregister ist etngetragen : Nr. 1493. PVorzelanfavbrifk C. M. Sutschenzreutßzer Atfitengefelshaft in Hohenvrerg o. d. Eger, in einem ver- Kegelten Umschlag 1 Blatt mit Photo- graphiea voa Spypeiseserv'ceformen, und zwar Fabriknummer 128, Form „Hceben- zollen", oval, und Fabrifkaummer 129, Form „Wittelsbch", rund, im ganzen oder teilweise, in jedwedein Material und jedweder Ausführung sowie Gröôke, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am d. Februzr 1915, Bormi'tags 8 Uhr. Nr. 1494 Porzellaufabei!k Schênu- ivald, Vbteilzang Urvzberg in Arzberg, in einém zugenagelten und versiegelten Kisten 1 Krug und 1 GSemütetorne, Nrn. 1092 und 1093, sowohl in ganzer ais auch in teilweiser Auéführuno, auf alle beliebigen Gegenstände; (zwei neie Küchengarnituren); plastishe Erzeugnis, Schußfrist drei J1hre, angemeidet am 10. Febr1ar 1915, Nachmittags 4 Ußr. Nr. 1495. Porzellanfabrik Ph. Nofeutha! & Co., Aktiengesellschaft, Filiale Keonach, in Kronach, in einem v-rschnürten und versiegelten Pakeichen Zeichnung des Dekors K. 531, in allen Farben, Größen und Anwendungen, Auf- und Unterglesur, Flächenerzeugnisse, Sh u1t- irist drei Jahre, angemeldet am 12. Fe: bruar 1915, Vocmittags 8 Uhr. Nr. 1496 und 1497. Porzellanfabrik F, Thomas Marktredwits (Inhaberin Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aftienge!elischaft) in Marktredwigtz, a. in etnem offenen Ümschlag 11 Abbildungen von Dekoren, Kabrik-Nrn. 3138, 3139, 3140. 3150/3162, 5660; 56862, 5665, 5668, 5669, 5670, gegen jete Jtahbiltung in jeder Farbe und Gi1öße, Flächen- erzeugnisse; b. in einem verschnürten Kisth:n 1. Bechervase, Fabrik.Nr. 1062, gegen jede Nachbildung in jeder Größe und jedem Material, plastische Erzeugnis|e, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1915, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1498. Porzelianfabrifk E. & A. Müller, Aktiengesellschaft in Schön- waid, in etnem offenen Umschlag 6 Zeich nungen von Fiächendekoren für Gebra1chs- und LuxuNeschirre unter den Fabrik: nummern 7260, 7261, 7262, 7263, 4302, 4307, in Auf- oder Unterglasurdekorationen

Steingut- und Glasgeschirre,

8 Uhr. : e B. In das Musterregister getragen : Met Nt, 1217,

eingetragene Dekormulsiec BVerläng?rung der Schußfrist um drei ' angemeldet. Hof, den 28. Februar 1915,

K. Amtsgericht.

Cx

Lübeck.

Anft u. Steindr., cin Umschlag mit 33

bis 1733, Flächenerzeugnisse , 3 abre, angemeldet am 25. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Ageutur Simon J versiegelter Briefum1ck@la nung für Fingerringe in der Form eines zusammengebogenen j der Schaufläche des Nagelkopfes mit auf

München.

Kriegsspielzeugs,

in allen Farben und auf alle Porzellan-, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 14. Februar 1915, Vormittags

ist ein-

Vorzellanfabrik Marktredwitz Jäger & Co. in Markt- redwitz hat für das unter Nr. 1217 Nr. 2227 die Jahre

i [93397] Fn das Muesterregister ift eingetragen :

. 346. Hermberg'sche lityszraph. ast f Tiéma in Lübeck, Mustern für Eti- tsnummern 1701

etten, versizgelt. Geschä! tern 1 | Schußirist

Lübe. Das Amisgericht, Avt. IT.

Metz. Musterregister Metz. [93385]

Fn Band I Nr. 58 wurde eingetragen : h as in Metz, ein ag mit einer Zeich- Hufnagels, der auf (egenwärtig? Zeit angepaßten patrioti- Darjtellungen nach den Figuren 2

versehen werden kann, plastische

utt 97, Februar 1915, Vormittags

„1Lilhr 45 Min. Meg, den 4. März 4919 Kaiserlih2s Amt3gericht.

: [93040] F1 das Musterregister ist eingetragen : Ne. 2798. Silvio Forlivefi, Bild- hauer in München: 1 Modell eines Gesch. -Nr. 2, offen, Yeuster für plaitishe Erzeugnisse, Schug- frift drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1915, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2709. Metall-Aeßwerke Aftien- gesellschaft in Müuchea: 19 Muster für Sanadspiele mtt reliefartigen Dar- stellungen von Kriegs: mblemen, Gesch.- Nra. 103—112, versiegelt, Muster für plastishe Erz-uguisse, Schutzfrist dret Fahre, angemeldet am 12. Februar 1915, Nachm. 3. Uhr 55 Min.

Nr. 2710. Jeanuette Taussig, Kauf- manunsehefrau in Müachenz: 1 Muster für eine Ziagarettenschchckchtel, Gesch.-Nc. 1, ofen, Muster für plastiiche Erzeugnisse, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1915, Nahm. 3 Übr 20 Min. Ne. 2711. J. Reinemaun-Jof. Lich- tinger, ofene Hondelsgeselscaït in München: 1 Modell für einen Photo- graphierahmen, Gesch.-Nr. 517, versiegelt, Muster für plastishe E:zeugnisse, Schußz- frist drei Jahre, angemeldet am 22. Fee bruar 1915, Vorm. 11 Uhr 20 Min. Münchea, den 2. Mär; 1915.

K. Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [93394] Musterreginereintrag Bd. Il Ste. 120 Fidel Henselmanu, Malermeister in Offeuburg, 1 Mujter für plastische Er- zeugnisse, darstellend das eiserne Kreuz als Photographiebehälter “sür ausgezeihnete Krieger, ofen, Geschäftenummer 20, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mä1zs 1915, Vocmittags 9F Uhr.

Offeuburg,. den 1. März 1915.

Großh. Amtsgertcht.

Planen, Vogtl. [93383] Fn das Multerregister {i eingetragen worden : 7 o Nr. 11346. Nuchim Bäernzweig, Firma in Plau:n, 1 offener Umichlag mit 2 Mustern von gestickten patriotischen Bilderrahmen, Flächenerzeugnisse, Ge- \{chäftsnummern 2046, 2047, Schußfrist 3 Jahre, angemeld?t am d. Februar 1915, Nachmittags 31 Uhr. BRlaueu, den 1. März 1915,

Königl. Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [93393] In das Muiterregister ist etngetragen : Nr. 270. Kaufmaun Albert Vie- weg in Sonneberg, cin vershnücter und versiegelter Pappykarton, angeblich ent- haltend: 4 Stöck Muster von gektleideten Puppen Deutsche Friedenspuppe“ in natios naler Aufmahung, Nummer 15 w/79/36, 15 w/80/40, 15 w/81/46, 15w/82/50, plaitishe Erzeugnisse, Schußgfrist dret Jahre, E am 4. März 1915, Vormittags 114 ühr. Í

Sonneberg S.-M., den 4. März 1915.

Herzogìi. Amtsgeriht. Abt. I.

Zwickau, Sachsen, [93388] In das Musterregister is Heute etn- getragen worden: Nr. 216, Firma Osfar Tautenhaha in Wilkau, ein bver- \{lossenec Umschlag mit 5 Mustern zu Schillerfragen mit eivgesiicktem Sport- abzeihen, Fabriknummern 2501, 2502, 2503, 2504, 2505, Slähenerzeugnifse, Schugfcist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1915, Vormittags 10} Uhr. Zwickau, am 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Berlin. [93306] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Deutschlaud in Berlin, Turm- ftraße 69, ift beute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin-Pitte das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 67, 1915 a.) Verwalter: Kaufmann Har- degen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 16. April 1915. Erste Gläubigerversamm- lung am S5. März 1925, Vormit-

tag? Verantwortlicher Redakteur: im drektor Dr. Tyrol inCharlottenbur( 13/1 Verlag der Expedition (K o y e) U in Berlin.

4. Vu& der Norddeutshen Buchdruderei u Tlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße

R 2E

| 4, 5 eingetragenen Abbildungen von Kästchen

Chapman Gesellschaftmit beschräukter 1

Am (Mit Warenzeichenbeilage Ir. 19.)

* Anzeigefrist bis zum

Rerlin.

Verwalter : Kaufinann Fischer in Berlin

1915.

Vormittags 107 Uhr, gebäude, Neue Friedrichstraße 111. Stockwerk, Zimmer 143.

Berlin, den 5. März 1915.

Der Gerichts\{hreiber des Königl. Amts,

gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154. Chemnitz.

Chemuitz, heute, am 6 ¿9 Uhr, das Konkursvecfaähren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Néchtsnwält Nei hier. Anmel efrist bis zum 16. April 1915. Wahltermin am L. Kpri( 19125, Vormittags L0 Uhr. Prüfungstermin am 26. Vpril 1935, Vormittags ¿uL Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 16. April 1915. Chemnis, den 6. März 1915. Königlies Amtsgericht. Abt. B.

DüsseClJorf. {93352] Koukursverfahren. :

Veber den Nachia5 des -am 20, No- vembir 1914 bet Zisew tn Russisch Polen gefallenen Oberpeostpraktikanten Georg Abromeit zu Düffeldorf, Ahnf-ld- strafe 85, wird beute, am 1. März 1915, Nachmittags 6 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Arens in Düfseldo:f wird zuni Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest, An- ¿eige- und Anmeldefrist bis zum 5. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am Mittwvoch, den 314. März 1915, Vormitiags 16 Uhr, und“ allgemeiner Prüfungstermin am Mittwocz, den 14. April 1915, Vormiitags 104 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rihte, Königplay 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches gers in Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. [93318] Konkursexöffuung.

Ueber das Vermögen der Firma Ge- brüder Berger in Duisbuxg:Meide- rich, Biesenstraße 4, Inhaberin Frau Adolf Weifeberg, Regina geborene Kuoll, in Cöln, Im Weihsendof 8, ist am 3. März 1915, Vorwittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Necht2anwalt Heitmann in Duiéburg-Nuhrout. Offeaer Arrest mit i 16. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 9. April 1915. Erste Gläubigerversaaunlung am 30. März 1915, Mütags 11S Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Aprii 1915, Mittags 12 Uhr, an biefiger Gerthtsstelle, Zimüiéër 3.

Duiêsvurg-Ruhrort, den 3. März 1915.

Amtsgertcht,

Hilbersdorferstr.

Ebersbach, Sachsen [93370] Ueber das Vermögen des Klempuer- meißers Gotthard: Michael in Neu- gerêdotf wird beute, am 5. März 1915, Nachmittaas 23 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf- mann A'win Hirschoff in Neugersdorf. An- meldefrist bis zum 20. März 1915 Wahl- vnd Prüfungetermin am 81, März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Tr mit Anzeigepflicht bls zum 19? März D Ebersbach, den 5. März 1915, Königliches Amtsgericht. Frank furt, Hain. {93359] Ueber das Vermögen des Weiftbindec- meisters Friedrich Wannig, Frank- furt a. M -Niederrad, Güntzerstraße 8, isstt beute, am 4. März 1915, Mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Nechtéanwalt Dr. Mayer» Grhardt, hier, Shillerplaß 5/7, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1915. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis ¡um 1. April 1915, Bei s{chriftlicher Ar- meldung Vorlage in doppelter, Ausferti- gung dringend empfohlen. Erste Gläu- bigerversammlung am 49. März 1915, Vormittags LL Uhr, hier, Seiler- straße 19 a, 1. Sto, Zimmer 10. Aüge- meiner Prüfungstermin ami D. April 1915, Vormittags 103 Vhr, hier, Zeil 48 (altes Polizeipräsitium), Zimmer 7. Frauffurt a. M., den 4. März 1915 Der Ie 0 Amtsgerichts.

Freiberg, Sachsen. [93357] Ucber das Vermögen des? früherea Mehl- und Kohleuhündlers, séßigen Geschäftsführers Frauz Kurt Scheu- ert in Frei8erg, Dammstraße 13, wird tente, am 5. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- berwalter: Herr Bankdirektor a. D„Meyl!er, hier. Anmeldefrist bis ¿zum 31. März 1915, Wahltermin am 30. März 1915, Vormittags #10 Uhr. Prü- sungstermin am 23. April 1945, Vor- mittags {10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 20. März 1915. Freiberg, den 9. März 1915.

: §3303 Neber das Vermögen des r E Ercdi:vereins Berlin -Oft e. G. m. b. S, in Liqu. zu Berlin, Fiankturter Allee 119, ift Heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königl. Amitgericht Berliri- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154.X:1:1915 )

[93367]

Ueber das Vermögen ‘des Väerci- inhabers Moriß Friß Eefelmaun in : s 74, wird März 1915, Vorrittags

Hechingen. [93348

Bier in Vuriadingenu,

wird beute, am 5. März 1915 ôffnet. ernannt. Anmeldefrist bis 24. März 1915 1915, Vormgittags 11 Uhr.

Königliche; Ämtegeriht Hechingen. Heide, Idee.

11 Uhr, das Konkursverfahren

Heide.

341. Müärz1915, Vormittags 20 Uhr.

1915, Vormittags 1k Uhr. Königliches Amtsgericht Heide.

Heydekrug. [93333] Veber das Vermögen der Kaufmanus- witive Auna Baluus, geb. West- þhal, in Micheisakuten ist heute, Nach- mittags t Uhr, das Konkursverfahren .er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Gaidies in Heydekrug. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Korfursforderungen bis zum 31. März 1915, Erste Gläubigerversammlung den 30. März 19215, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. April es Vormiitags 0 Uhr, Zimmer l 14 Deydefrug, den 5. März 1915. Der Gerichtös@reiber des Königlichen Amtsgerichts.

MysIowitz. [93652] Ueber das Vermögen der verw. Kauf: mann Lina Wolf in Myslowitz, Ju- haberin der Firma Simon Wolff in

1 Ubr, der Konkurs eröffnet. Vertwalter : Kaufmann I. Wat§sner in Myslowiß Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. 4. 1915. Anmeldefcist bis zum 6. 4. 1915. Giste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15, 4. 1915, Vorm. #0 Uhr, Zimmer 26. Mys- lowitz. den 3.3.1915, 8. N. 152/15. Der Serichiss{chreiber des Königl. Amts- aeridts.

NamsIau. [93312] Veber das Vermögen des Goldschmieds uvd Juweliers Max Becker in Namgalau iv‘rd heute, am 6. März 1915 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Paul Koschwiß in Namslau. Konkursforderungen find bis zum 27. März 1915 bei dem unterzeich- neten Geri&t anzumelden. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungtêtermin der anaemeldeten Forderungen am 3, Apri! 2925, Vorm. 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1915 Amtsgericht Namslau, den 6. 3. 1915.

Nürnberg. [93355] Das K. Anitsaeriht Nürnberg hat über den Na@Glaß tes am 11 Dezember 1914 im Felde gefallenen H ¿us8dieners u, Warcugeschäftsinyaders Wolfgang Friedrich Maul von Nürnberg, zu- leßt Gibitzenhossir. 62 wohnhafi, am 5. März 1915, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Bank- agent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 27. März 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. April 1915. (ErfsteGläubigerversammlungam S L,März 1925, Nachmittags 835 Uhr, aüge- meiner Prüfungstermin am 14. Vpril 1915, Nachmiitags 27 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des JIusttizgebäudes an der Augusttaerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oberhausen, Rhein. [93307] Fonkurseröfuung. Ueber das Vermögen des Schuhwaren- bändiers Jose? Kmp in Ober- hausen Rl., ist am 6. März 1915, Vor- mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ift der Rechts- anwalt Dr. Blumberg in Oberhausen Nl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger- versammlung am 26. März 195, Vormitiags LL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Ver- handlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemadten Zwangs- vergleihovorshiag am 26, April #915, Vormittags AL Uher, an hiesiger GBeritsftelle, Zithmer 24. Oberhausen Rl., den 6. März 1915. ! Königliches Amtsgericht.

OTenburg, Baden, ‘[93356[ Ueber den Nachlaß auf Ableben des Väctermeifsers Arnold Stegerer, zu- leßt in Offenburg wohnhast, wurde beute, am 4, März 1915, Mittags 12 Ubr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Korn- mayer in Offenburg. Anmeldefrist bis zum 22.. März 1915. Erste Gläubiger- versammlurg und Prüfungstermin: Diens- tag, den 30. März 195, Vorm, 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige- frist bis zum 15. März 1915. Offenburg, den 4. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen der Firma August Inhaverin Ehefrau Rofine Bigtzex in Burladingea, Vor- mi!tags 11 Ubr, das Konkursverfahren er- Der Kaufmann Friedrih Kramer

„fin H j Bergmannstr 109. Frist zur Aûméidung n Hechingen wird zum Konkureverwalter

der Konkursforderungen bis 16. April Erste Gläubigerversammlung am 30.März 1915, Vormittags L0{Uhr. Prüfungstermin am 11, Mai 1925, im Gerichts- grd,

ener Arrest mit Anzeige pflicht bis 29. März 1915.

[93350]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Anudresen in Wrohm wird heute, am 6. März 1915, Vormittags eröffnet. Verwalter: Rentier M. F. M. Peters, de. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 31. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am

Allgemeiner Prüfungstermin am 8.7, April

Myélowit, ist am 3. März 1915, Nachm. |

!! Ostrowo, Bz. Posen. Fonkursverfalren.

ku: êverfahren eröffnet. mann Friedrich Bußek in Ostrowo.

19125, Vormittags 93 Uhr Prütungs-

mitiags LO Uhr. Offener Arrest und

Anzeigepflicht bis zum 10. April 1915. Oftrowo, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht.

OstroWwo, Bz. Posen. [93320] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gasiwwirts- frau Marie Dolata. geborene Michalsks, in Antsuin ist am 2. März 1915, Mittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Friedrid Bugyek in Oftrowo. Anmeldefrist bis zum 10. April 1915, Erste Gläu- bigerversammlung am 27, März 1915, Vormitiags L3 Uhr. Prü- fung8termin am 22, pril 19485, Vormittag®2 10 Ußr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis ium 10 April 1915,

Ostrowo, den 2. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

OStrowo, Bz. 2os2n. Koufkurs8verfahreu. Ueber das Vermögen des Schuhmacher- meifters ÆAuton Pieicowsti in Rash- fow ist am 3. März 1915, NaGmiitags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verroalter: Kaufmann Otto Miike in Raichkow. Anmeldefrist bis zum 10. April 1915. Erste Bläubigerversammlung am 7. März 1915, Vormiitags 93 Uhr Prüfungttermin am 22, Avril £945, Vormiitags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. April 1915. Ostrowo, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Ostrewo, BZ. Fosen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Se huh- machrrmeifters Waclaw Malkotwwski in Osirowo is am 4. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Fabish in Ostrowo. Aameldefrist bis zum 10. April 1915, erste Gläubiger- verfammlung am 27, März 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. April 1915, Vormiitags 107 Uhr. Offener Arrest und Anzeige- pflicht bis 10. April 1915. Osixows, den 4. März 1915, Königliches Amtsgertcht.

Pinne. Befauntmahuug. [93322] Veber tas Vermögen des Fräuleins iFelicia Luer, Juhaberin des Bug. u Æurzivarengeschäfts Vazar in Neustadt b, Pinue ist heute, am 1. März 1915, Nahmittags 6 Uhr, das Konkursverfahr-n eröffnet. Konkursver- walter: Reczttanwalt Dr. Wünscke in Pinne. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 26. März 1915. Ersie Gläubiger- versammlung den 24. März 1925, Vormittags A497 Uhr, vor dem König- lihen Amtêgertcht in Pinne. Algemciner Prüfungstermin den 21. Müärz 1915, Wormittags A1 ihr. Piunue, dea 1. März 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerihis.

Rotenburg, Hann. [93349] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Viehhändlers Wilhelm Tipke, zuleßt in Visselhövede, ist am 3. März 1915 der Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Landwirt Heinri Nöhrs in Visselhövede. Anmeldefctst bis zum 26. März. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1945, ormittags 20 Uhr. Alli- gemeiner Prüfungttermin am 2%. April, Vormitiags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Värz. Roteuburg i. Saum., 3. März 1915.

Köntglitzes Amtsgericht. Salzwedel.

KouturLecröffnutg. Ueber das Vermögen des Laufmauns Erust Eiggel in Dähre, in Firma C. A. Buhler in Dähre, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amt3geriht Salzwedel das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalier: Bureauvorstcher Hermann Meyer in Salz- wedel. Offener Arrest mit Anzeigefrisi bis zum 28. März 1915. Frift zur An- meldung ter Konkursforderungen bis zum 30. April 1915. Erste Släubigerversamm- lung am 25. März 1915, Vor- mittags 92ck Uhr. Piüfungêtermin am 27. Mai 1915, Vornz:ittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 8 Salziwcde

[93328]

[93329]

l, den 6. März 1915. Der Geritsfchreiber des Köntglihen Amtkgerichts.

Schweiduitz. [93311] Veber das Vermögen des Schueiver- meisters Johoun Maier in Schweidnitz tít beute, Mittags 12 Ußr, das Konkurs- verfahren eröffnet wocden. Zum Konkurs- verwalter ift der Kaufmann Wil?helm Spae!th in Sheidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. April 1915. Erste Gläubtger- versammlung den 3A. März 19U5, Vormittags L0 Uhr. Algereiner Prüfungstermin den 28, April 1925, Vormittaas £0 Uhr, im Ziinmer 22. Offener Arrest mit Anze?gefrist bis 30. März 1915.

193321]

Ueber das Vermögen des Gaftwirts Johaun Dolata in Antonin ist am #. März 1915, Mittags 1 Uhr, das Kon- Verwalter : Kauf- E. , An- MOHLE ate zum 10, April 1915. Erste T .„ | Slavbigerversammlung am 27. Mär Wahl- und P:üfungétermin am 8. April ; N Offener

: termin am 22, Lprii 21925, - Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März 1915. P ge

| Berlin. Konkursverfahren. [93379]

ist auf 120 46, die ibm zu ersegenden

EBoltrop.

mögen des Händlers Stauislaus Pa- razza aus Vottrop, z. Zt. unbekannten

Wolkenstein.

wird heute, am 4 März 1915, Mittag

August Herrmann hier. Anmeldefrist bi

¿um 13. April 1915.

Vormittags 10 Uhr.

Wolkenstein, den 4. März 1915, Königliches Amtsgericht.

Zwenkan. [93377

Kohieunhßandluag untec der Firma E

wird Heute, am 2. März 1915, Nah

offnet. 20. April

20. März ¿R Hr.

1915. Waklterm:in 1925,

1915, Zwenkau, am 2. März 1915. Königliches Amtsgericßt.

9

_.

AlIlensteitn. Mertsch Foukurêsfache. Das Verfahren wird aufgetoben, nach- dem ter Schlußtermin abgehaiten ift. KBllensiein, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht. Bac Ems. Koukur8verfahren. Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmgauns Iacobs von Bad Ems wird nach er- folgter Abhaltung des S(lußtermins bier- durch aufgehoben. Bad Ems, den 25. Februar 1915, Köntgliches Amtsgericht.

Berlin. Ronfursverfahren. [§3305] Das Kopkureverfahren über das Ver- mögen des Uhrmachers Albert Färge- lein in Berlin: Lichteuberg, Mainzer- straße 14, ift tnfolge S@&lußverteilung nah Abhaltung des S{hlußtermins auf- gehoben worden.

Berlin, den 24. Februar 1915, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84. EBorlin. [93304] In Sachen betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Faufmauns Paul Schwab, wohnhaft gewesen tn Berlin, Nauchstraße 2, ist durch Beschluß vom heutigen Tage die Genehmigung zur Vor- nahne der Schlußverteilung vom Konkurs- geriht zurückgenommen worden. Ein weiterer Termin zur Prüfung von Forde- rungen ftebt am S. April 1925, Vor. mittags 407 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, li). Stockwerk, Zimmer 143, an. An- meldefrift bis 29. März 1915. Berlin, den 5. WVä!z 1915. Der Gerith1sschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154.

M Ver-

Qk

In der Jgnaz MemelsdorfsXcn Konkuré sache toll die einzine und Schlüuß- verteilung erfolgen. WVerfügbar dazu ftud # 16 308,36, von welchen die Gerichts- kosten sowie das noch festzu)eßende Honorar für die Gläubigeraus|chußmitglieder zu bz- streiten sind: zu berücksihtigen sind 188,45 VBorrehtéforderungen fowie A6 192 368,88 nit bcvorrechtigte Gläu- bigerforderungen, deren Verzeichnis bei der Gerichts]chreiberei des Königlichen Amtêgeri:s Charlottenburg etngeseben werden Tann.

Verlin, den 6. März 1915.

Der Konkursverwalter:

S. I. Cahén, Generalsekretär. mochnum,. Befauntmahung. [93376] In dem Konkuibverfal)ren über das Vers mögen der Firma ODêëcar ZŒxmaun in Bochum ist an Stelle des Bücherrevtsors NRiep tn Boechum der Nehtsanwalt Justiz- rat Lingemann zum Konkursverwoalter ge- wählt worden.

Bochum, den 1. März 1915. Königlies Amtsgericht.

Bojanmnowo. Koukursverfahren. Fn dem Konkursverfahren uver das Ver- mögen des Gaslwirts Maximilian Weatysiak zu Smilowo ift zur nahme der Sch{lußrechnung des Verwal- ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Berteilung zu berüdsfihtigenden Forde- rungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattuna der Auélagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausshusses der Shluß- termin auf den 24. Müäxz 1915, Vormittags 107 Uhr, vor dem König- lichen Amt3gerichre hierselbst, Zimmer Nr. 1, besiimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters für seine Mükbßewalinng

[93331]

i Ade

Auslagen sind auf 11,90 46 festgesezt. Vojanowo, den 27. Februar 1915. Ler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beschlufß. [93375] In dem Konkuréverfahren über das Ver-

SHGweiduitz, den 6. März 1915.

Der Gerichts\chreiber Gr, Amtsgerichts,

Köntglißes Amtsgericht.

Aufenthalts, ist zur Abnahme der Shluß-

Ueber den Nachlaß des am 2. November , von Einwendungen 1914 verstorbenen Gutsbefizers Ser-| zeihnis der bei der L mann Schellenberger in Silmersdorf | fihitzenden Forderungen und zur Beschluß-

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuréverwalter: Herr Kaufmann Ernst

i Wabhltermin am 26.März 1915, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermia am 27. April 1925, or! Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1915.

leber den Nadlaß des am 9. Dezember 1914 in Ga\hwiy verstorbenen Gastwirts und Kaufmanns Friedrich Rovert Fleck, des alleiuigen Juhabers der

Sersteuberger Nachf. in Saschwitz,

mittags 3 Ubr, das Konkursverfahren er- Koututbverwalter: Rechtsanwalt Fr. Gutwasser bier. Anmeldefrist bis zum an / Vormittags Prüfungstermin am 7. Mai 1915, Vormitiags ¿12 UHr. Offener Arrcsi mit Anzeigepflicht tis zum 24. März

[93770]

[93313]

Berthold

(93378] , rechnung des Verwalters, zur Erhebung

gegen das Schlußver- NMerteilung zu berüdck-

fassung der Gläubiger über die nit vers wertbaren Vermögenéstücke der Schluß- iermin auf den 1. Avril 14915, Vor- miitags X60 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 24, dbe- stimmt. : Bottrop, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [33332] FKFoukur2verfahßren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vers mögen des Faufmanus Erdnaun Rief in Bromberg ist zur Prüfung der nah- träglih angemeldeten Forderungen Termin auf den D, April 5915, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts- .Îgeriht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

5 Bromberg, den 3. März 1915, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericts.

EBruchsal, [93366] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der. Clara Türkheimer in Bruchsal wurde nach Abhaltung des Sé&lußtermins und erfolgter rech!stzäftiger Bestätigung des Zwangësvergleihs - aufs - geboben. Bruchsal, den 3. März 1915. Der Gerichts\{reiber Gr. Amtsgerichts. Euer, Westf. [93372] Die in Stück 39 unter Nr. 88216 er- folgte Bekanntmochurg, wona über das Bermêgen des Schueidermeisters Mies \{heudahßl das Konkuräverfabren erôffnet ist, wird dahtn berihtigt, daß Mie|schen- dahl mit Vornamen nicht „DSermann““ sondern „Heinrich“ heißt. Buer i. Westf., den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Chariettenburg. [93766] Konkuräverfahßren. Das Konkursyerfabren über das Ver- mögen der offeuen SandelWgesellschaft Peschke? & Goerbig in Eharlotteuvurg, Wilmerstorferfir. 33, ist nach erfolgter Ybhaltung des Sch!ußtertnins auf; ehoben, Charlottenburg, den 6. Márz 1915. Königliches Amtsgericht. Cöin, Rhein. KFoukursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 15. Oftober 1913 zu Cöln, ihren leßten Wohnsiße, versto:benen Witws Withelmm Fischer, Gerirud geb. Kreuzer, wird nach Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 27. Februar 1915, Königliches Amtsgericht. Ltitcilung 64.

Cotthus. RKoufurêverfahßrean. [93374] Das Konkuxsverfahren über das Ber- mögen des Kaufmauns Otto Virschel zu Kolkwis wird nach erfolgtec Abhaltung des SW{lußtermins hierdurch aufgehoben. Cotibus, den 3. März 1915. Königliches Amtsgertit.

CrinmitsCchau, [93354] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schanfktwirts Arno Sugs Oegzkex in Crimmitschau wird bierdurch aufgehoben, nachdem der im Ve1gleichs- termine vom 28. Dezember 1914 ange- nommene Zwangsverglei® durd reis kräftigen Beschluß vom selben Tage be- stätigt worden ist.

Crimmitfchau, ten 5. März 1915.

Königliches Amtsgericht

s

s

[93365]

Dortmund. [93334] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über tas Ver- mögen der Firmæs Gustav Hempel, Inhaber Kaufmarn Max Kühu zu Dortmund, Ardeystraße Nr. 33, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Sanuar 1915 angenommene Zwang#- vergleih durch rechtokräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. : Dortmund, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

P Ora. 35] Konkursverfahren, Das Konkuröverfahren über das Ver- mögen des Dachdeckermeisters Heinrich Freund in Dortmund, Kurz4estraße 28, wird, nachdem der in dem Bergieichßs termine vom 21. Januar an- genommene Zwangsvergleich dur rets fräftigen Beschluß vom felben Tage be- stätigt ift, hlerdurh aufgehoben. Dortmund, vea 3 März 1915. Königliches Amtsgericht.

Düsseidorf. Brschlufßf. [93351] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Jean Dönscheid, Snhßabers eines Haushaliungs- uud Galanteriewaren-Seschäfts zu! Düfsel- dorf - Oberkafsel, Lueg- Allee 49, rotrd, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1915 angenommene Zwangsévergleih durch reckch{tskäftigen Bes \{chluß vom 12. Februar 1915 bestätigt ift, hte: durch aufgehoben. Düsseldorf, den 1. März 1915, Königliches Amtsgericht. 14.

Fraukenstein, Schles. [93336] Sn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Bauk für Handel uud Se- werbe, Geselischaft mit besränkter Haftuug in Liquidation in Fraukeu- steiu wird gemäß § 85 Konkurcortnung die dem früheren Konkur?verwalter Recht6- anwalt Neumann in Reichenbach zustehende

[933

1915

or L

Vergütung auf 600 (jechshunderi) 46