1915 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

SGmiedel, Friß, Torp. Masch. Mt. d. R. Lingenfeld i. Vogtld.

1WLH

r, Heinrih, Gefr.

15. März 191| D ° s A 2 CUlCyer PLCcIcYSaunzeigel Wor ther, Ludwig, Gefr. d. S. I] Kleinheubah, Miltenberg |Gars\chä/ Richard, Ob. Mtr. Slberfeld (; e

Ser zim Gt.

und

Königlich Preußisel

i R Sf; c M om â 1! l E zEewST! Paul, T orp.

|

|

Bozniak, Eduard, Torp. Ob. i Os blt |

|

j

|

Hudolf,

S S C (G) C

Staatsanzeiger.

F H L | 5 / il | S ; 5 H M E Ez == m / | j 7 Zur Verlustliste Nr. 10. E Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 # 40 ». | Auzeigenpreis für den Roum einer 5 gespultenen Einheits- | 16 T. Gt. d. N. Blumenbagen, Peine ¿M Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer zeile §30 A, einer 3 gespaltenen Einyeitszeilze 56 ¿ ä j li | ck den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer Auzeigeo nimmt anu: y / M} F poon), Dtto, Vzfeuerw. Marbach a. N. auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. j die Königliche Expedition des Reihx- und Stauisnnzeige7s J l - Donle), Michard, Art. Mt, Bern, Schny | Einzelne Aummern kosten 25 . 1 Berlin SW. 45, Wilzelmstraße Nr. 32. ; - f ch ie s), Leopold, Ob. Art. Mt. Ars (Mosel) s 4 Rd H R PAEE E A E = 1 Z ‘(nidt Siebinbütleh, Ku O Me G3 i ) (d ; / { (nidt Siedenbütte! ), Karl, O6. Mir. Y L Ge Berlin, Dienstag, den 16. März, Abends. 1915. Y - F 18 / F. M 1aust Mtr Art E Kniebis, F E E E E E E E E T T E s e H ————————————————————————————————————————————————————————— Ï F O Ir „4 O A E L : -; M 7 ) S (ck i - ; R G6 (G f M f * e D c c C! 8 Mtr. Art. Großbreisdorf S. v, ist JIuhalt des amtlicheu Teiles: Straßburger Maschinenfabrik vorm. G. Kolb, Straßburg (Verwalter: | Bauvlaßz: Ecke Zornstaden und Klotstraßz der Obigen, j ck L: Ordensverleihungen 2c Landgerichtsrat a. D. Dr. Ebel, Straßburg), Felostück: Alt Kronwörth des August Nosensttehl in Enghien les h f at iikos ei Adrion Rousseau in Ca! peniras, Trüffelversand, Zweigntederlassung Bains und Eduard Rosenstiehl in Bots Colombes je &, Y L ; Deutsches Reich. Straßburg, Zimmerhofstraße 1 (Verwalter : Handelslehrer Beige] Mietshäufer : Artilleriewallstraße 8 und Kolbengasse 1 des Philipp | L Ernennungen 2c. in Straßburg), Schuh in Paris,

Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß-Lothringen, be- | F. Schmidt-Foerter, Huthandlung in Straßburg (Verwalter: Ver- | Mie treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter- | , treter Kurt Dumurey in Straßburg), Mie nehmungen. R. E Bergougnan fn Clermont Ferrant, Vertrieb von Gaulois _Meye Par . i i |

: Erste Beilage: Pneumatiks, Niederlassung Straßburg, Vogesensiraßz 3 (Ver- | Mietshäuser: Ballhausgasse 17 und Züricher Straße 48 des Paul walter: Uciversitätsprofeffor Dr. ehm in Siraßburg), Halt in Paris, Frau Duteil, Heinr. Perrin in Chalons, |rau

sbäuser: Langstraße 117 und Gerbergraben 51 bis des Karl

haus: Große Kirhgafse 4 der Witwe Julius Bernheim in Paris, j

j T 7 Personalveränderungen in der Armee. Lafarge, Klempnerei in Straßburg (Verwalter: Prokurist Nopp in _ Degermann, die zwei ersten !/s, die zwei letzten 2, 2 I 111 ck A Königreich Preußen. Gi E virl ves E Gilibátd burt ble i : oro Nes Jer gießen 6 des Pfarrers g N # Sor, j J Na - E s A é i c i 8, DBertite 9 QUtes Wamoödard dura) die ¿Firma O?nn Miietshauter: Kleine Weinmarftstraße 2 und Aiter Weinmar J j : S Y N l y S Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und & Kittler in Straßburg (Verwalter: Kaufmann Ernst Sommer der Ebefrau Charles ¿comte in Bar-le-Duc, | S E H Ï L sonstige Personalveränderungen. in Straßburg), Mietshäuser: Münste'plaß 13 und Schneidergraben 2 des August

[Bielina, l ua —an 81 i Se E A E. : F Verordnung, betreffend Vertagung des Landtags der Monarchie. | Sadofsky & Cie. in Paris, Wollwarengeshäft in Straßburg, Spteß-

L 4 / C è M L Trtodrth4 G6 M4 S K c M 8 pr . , z 5 6 - S c , rammermc H ten, C Lite R V Glelin am €22 ben O E Art. d. N, Di Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung | _ gasse 28 (Verwalter: Kaufmann Ernst Sommer in Straßburg), | Mietshaus: Schwanengasse 1 des Aug! Lämmermann in Rouen j I | a Gans (E Qa Br E T o. M britisher Unternehmungen. | Marcel Henry in Parts, Gänseleberfabrik Louis Henry in Straßburg, | Mietshaus: Gold'hmiedaafse 24 des Trombert in Pcrigueua, / 3 | Kraus, Ioh., B. Mt. am 23. 1. 15 in Augsburg gest. | FEAnE M A Tau e, Oen, 2H, ie, Art, Nei f | Münstergasse 5 (Verwalter: Universitätsprofessor Dr. Rehm in | Mietshau3: Eisgruben 4 des Adolf Vorpain in Stcaßburg, | J Get Q Seel J] i An 22 O. F nungen gele aa A E Straßburg), : 4 Wohnhaus: Universitätsplaßz 5 der Wwe. Iean Thomas und Kinder ) ; Bahr, Gustav, Torp. Hzr. Schmiedeberg, Schubin am | “Pet, ärtedrid Heinr, Sees. Godelheim, Westfalen inf Ludwig Wolff in Straßburg, Tapisserie und Manufakturwarengeschäft in Paris

E 15 in Kiel t E L 4 1D, DETID, gelt. | Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : en gros (Verwalter: Vertreter Kurt Dumstrey in Straßburg). Mietsbäuser: Ballhauägasse

Wo der Fuchs den Enten predigt 12

; G Wün Gustay, -Ob. Hzr. d. S, Kottmarsdorf dm I ; Le dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Hermann Ehlers ; : des Eduard Bloch in Paris L 5 N 2E tis Zur Verltstliste Nr. L, : ¿A f r ce 3. Städtischer ( bestit E O E c ; : e ar _Vithelnmsî i A i S I R G es E - in Molsheim den Roten Adlerorden vierter Klasse, i: : Verwalte s Be licl 158 Gleis. E Viietshaus: JLAaDenL ) des Eduard und Kark Bloch in Paris, G N Bit A M G 12. 14 in N | v E E N A dem Oberstadtsekretär und Bureauvorsteher Sasse in (Verwa ter: Der ürgermeister der Stadt Stkraßzdurg.) Mletohaus : Stein der Erben Emanuel Blo in Paris, j p C2 E E : "TNehrbaß, Ludwig Gefe, Mietstein- Oppenbeint bish. ve Charlottenburg den Königlichen Kronenorden dritter Klase, Mietthäuser: Fischerstaten 15 und Neubadgafse 3 des Schmitt Karl E vate Ztarbawergalie 5 der Frau B e T Ses. B DUIT ° E AEES s S B E f M SI A E G x / c: D ; c T ; 5 ¿Tel U5: YVallenPpiaßBß der ¿Frau Q riet 02D. Ì- | chür, K Dari Et N 16 ; den Oberbahnassisienten a. D. Krug in Guben und Obst | August, Kaufmann in Strau Du Ee O Se A E P o + [s ps R T N S. N L ; E , S ch § 15 Fj o A g Cs UC, Î | : m Nel gel : Drettung ß, Sees, Jena, Sa.-Mcin, bish. verm} in Brostau, Kreis Glogau, das Verdienstkreuz in Gold, Mietshäuser : Krutenaustra 34 und Züricherstraße 25 der Erben des Sebäitahtns:: Melsenaalls 143 ver Erben Bio Cb g | N en Q ? -(GBohsta -7 fraef Z ch4 j 2 Töln-E L Rentners And1é in ¿ranfreic, PelWaishaus: Vtellengaje 14a der Grden Bloc) Smanuel und Leo j Remler, § Leipzia-Gobl m7 1A H : e i n städtischen Trichinenschauer Peiffer in Cöln-Ehren- ; gig P A S O a in Frankrei E E N : 5 | (S Ar, : Draûsfeld, Udwia Uf, Bestuig-Mesebe bisr j i E E O E R Mietshaus: Kleine Metgerstraße 5 der Frau Pivionntex, geb. Lemoyle, m FranireW, Ï a | j Urban, Friß, Mir, Untermhaus, O s M ie Gia A L Ec : E E E é e lat me geb, Le a l, Gite) Seuionle, a0 i Pictshäuler: aMnderspielgafse 62 und Gerbergraben 4 der Nubag, 4 and Bu Meter Gauenst | SE S. P E V eevttt, Q E EEEER L. 9 3 c j ( R: r fa R; er r1 - zu s i L 2 “aen 9 I L Min R C Lo « R ti C P L. D U 1s E Di orf bisb, vermißt, krgef E A e s E L ce T G O E L ae R Gi ldi ala E Tecorr L S. Siegliß, B am 1 2. 15 n 2M ( Mengede, Dortmund bish. ve A D S nare E S R pit E s S Z \t S S : : R as Nictag lte. | A 2 : | E Rui G A H L 5 Gr N Mae _ verlan | nze oie | Mietóhäu Hmiedgafse 6 u... Meac« Markt 18 ber Lucle “e bufer. - mendifiraße 20 Beckericch Sohn ‘und Tochter in \ afr.) Tempelhof —T. e N E S 3 : O / dem & ‘anfen Wache in Polnish | * 2-2, 9c. 7h, Roger Sommierau, beide in Levallois-Perret | —-*. S ee N ; g eet 5 U s dds: Rel O S 11 1 Mit. Nat. ani 610 Simo Ob. S Mt. d. N Z Mt. d. F Nettkow, Kreis Grünberg, das Allgemeine Ehrenzeichen in bei Paris, 4 cetepanser : Mêr\{hauserste. 11 und Kirstelnerstc. 12der Felicienne ; Schlawe frgef y L _ y 12 A G ; = I SES S L ' Mietahaus: Scelauch 4 des Eduard Mervinger in St. Cyr- Noel in Waldiuhofzn (Ob. Els), / v E Bronze zu verleihen Vctetehau )iaugaile es ard Veervinger in . Gyr L A E an C t 14 N L ¡Gc 1 i Wt —am 210146 Leo d 9 Stiraßbura i. E. b F : : Da R S weitetbäbaasse 10 der F 4 e: E a E 27 des Lzmey Eduard Friedrcich in H d E. V, 2 S : Mietshaus: Finkweilerbadgasse er Frau Garmier, geb. Wurß, C E L Z - Z ( j J 1 zig bvermiß E O 2 S n 20.10.14 Our Verlülilifle Ne #5 in Dijon : Mietshäufer: Kolbengasse 1, Shreiberstubgasse 4, Hechtengasse 2 und | Í j “e % Wo b S M Uy ae b . L. ej Le s L r U U, LU, 142 U SIETLRIILE E DeL. «P. - : z N c T ) L cT 9 c S Doite i: 7 der Vititwe S ï Nanct A / j _ | in § e e H . Z Deutsches Reich. Mietshäuser: Jungferngasse 8 und Regenbogengasse 13 des Pfarrers | _ Kesselgas|- 7 der Witwe Schnell in Nancy, ! P E [R e e L L OssTiasdlaege r, Sees. Cöln v,, ist kraef i sef Cf eron Bélai : Mietshaus: Metgerplay 4 des Philiry Mandel in Ivry-Port A T A Dabling, Franz, Db Mir: 3/1 M D (m 29 10 4 Se E E c Zt ¡eat h : ven Alteranäbiali ht: Iosef Chrmann, Kolleg Manseron, Belgier, E O E SENVEL U O J \ E : 2 | _ Friedrichsort gest. S E S Seine Majestät er Kaiser hal en 2 S 1g) G * | Mtetshaus: Manteuffelstraße 49 der Wwe. Nathan Weill in Paris, Vitetobaus: Heuvlag 2 Se Hothäu!ergafse, der Denis Laroque y E D. [Sanobiler Andtas Db L 10. V D Mm E S r M den Negierungsräten Dr. Karl Süvern, Dr.-Jng. Wilhelm Mietshäuser : Büchergasse 31 und Türkhezimstaden 10 bi= der Frau E E Ver YED Ée Ll Frankrei, A i E ee L M WilhelnlSbaven gel | em Sem f E eo Un Se bia S Olenter D! Nati Sommelhur in VMousiev, Frankreich, E MOEE: S E f Seelow, Greifenhagen niß E E c Q 2 R hw. Verw. gest. as F N - 1 2 Mietshäufer: Z1 a S 10 ber Mihzo do Darstel Kaufhaus8gofse 13 des Doerr Armand in Paris j Werne? Paul, Ob, Mit, Henningsdorf, Osthavelland —| Ao O, S eat, Ml, L, 4/1, WeD, ani Zur Verl? stlifte Nr. 14 f Schulze, Egon Schümann, Hermann R E E E ee ANRE Je O us: Meßgergießzen 13 des Karl Christmann in Paris und ; S E I C R ard E aa L E n Miel gent, Diotrid C C E E M Si Or. Erih Schmidt, Max Willert, Mitgliedern des | _,, ged. Legendre, 1n Parts s i | ; i n ain A E : N : Tia R Dele LO, Da L, O M O mm A 1 ami : E S O Le, Me. T Uto t, Max ß s Mietshaus: Schneidergraben 6 der Marte Garnier, geb. Boethens, in ,_uitus Ohristmann in Gogna(

{ in a ; A Gatforli N Dr Ç ständi titalied deé i: vermißt*, D N Kaiserlichen Patentamts, Dr. HugoMeyer, ständigem Mitglied des Züri, Wollishofen, Miets

Wagner, Herman T nkel-Alistadt Sa. | ena E ijerli en Ugo 1 t LESA shaus: Kazeneckerstraße 3 der Chefrau Nomann Heinrich, geb. î E: 5 e |Brockhosf Sheodor Torp. Ob. Mir, 2/01 T D _— m9 1114| 22er Verlt: ftlifte Nr. 15. Y Kaiserlichen Au fsichtsamts für-Privatversicherung, Eduard Frit, Mies: Wbwerbälaubei 42 ded Dr. der Medizin Enk Het in Ge

j lo D Z[iestow, Le! s E l Mi helméhaven gest. E 0er Wll, b Mir Sly L, ml L v Dr. Waldemarvon Schack, Paul Tosse, ständigen Mitgliedern Nancv, Mietshaus: Kronenburgerstraße 19 des Léon Levy in Paris und P Ul O E n Sladelbans Heran H Mr 2/0. MO——am73914 Sülitle Moi Se Gi n E s Ÿ des Reichsversiherungsamts, Dr. Albert Maaßen, Mitglied | Mietshäuser: Nuprechtsauerallee 66, Schiffmattweg 1, 3 und 7 des u „Uo en, Go erATa Rau 19 d 48 18 on 99 94 ‘og j e Bon S N A _Dedding, ficard, M. A}. Arzt Berlin bish. vermißt, F} der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land- und Forst- | Rentners Ludwig L-blois in Paris : __| Verkau/slokate: „Vewerbslaubenftr. 12, 14 16 18, 20, 22, 24, 26

: ite Fertaans E S nann. Var. d. S. I, 3./11. W. D. am 17. 12. 14 in! E CHIEN S OOINELeN R f} wirtschaft, Karl Meisinger, Alfred Jürgens, Mitgliedern | Mietehäuser: Gold! ‘miedgasse 12 Kronenburgerstraße 34 und R Witwe Marcoanet Fernand und Kinder in

le ¿ce PUDeLTI ( z j QOg1 ira acff N UN U n2 M 4 D e (Groß Stopontk C Sie i (E es - / t : R Le ( r 2 Qi me F) e232 S 4 oh rTobb, ï is LTercg I s 2 z-Buckau vermißt. |Claußen, Ernst, Mas. Anw., S. M. S. „Freyz“ d Dal mißt, bat sid bei seinem Marinoteil. mteter M Des Raiserlichen Statistischen Amts, sowie dem Por E E L T Mietshaus: Gewerbslauben 48 der Wwe. Leser Johann Wilh. DUDNEL, Boe, Wi, PDostel, Militsch vermißt. | 18. ) 14 7A E 5 8 E E O Dr. Karl Seel, Mitglied der Physikalisch-Technischen Reichs- Mitcidbnus: Alter Fis{markr 40 des Ludwig Kceeitmann, General in Lyon, s ä HOLLIMWEIA 4 T, Der Mir. WVagadeburq vermißt. Barnte- Willi, D B M 51M n 3012 14 5 H el # L GoSonfohE Wen Ren ad L anstalt, den Charaftter als Geheimer Regierungsrat, e. G D in Parts Wwe. Erben E E s Miet3haus : Gewerbslaubenstraße 85 der Witwe Noitiriel und Kon-

t dot nor (Guistan e G E 4 A S as ° ata S N E L bpE e C j C n E E R E “M § ; . j (= A alf s n E L e . S S S s Art& dner, Gustav, Mtr. Schuliß, Bromberg v. u. krgef. Kiel cet. A N E E / den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren, Mletshaus : Schiltigheimergafse 25 des Barons Marie Josef Carl sorten in Paris,

«f aag, Tyeoder, Vtr. Plauen i. etl O oe Mar b Me d N 1ALMD— ml l ci t Meisel), Otto, Ob. Mas. Mt. Erfurt F} Rechnungsräten- Friedrih Feick und Gustav Schulze beim Alfred Herv? tin Paris, f Mietshaus: Neudors, Neufeldstr. 53 des Emil Braunwald in Paris, ; E E E NOOIE [a M Doro S, M S „Sitgirieo dell 1%. 12. 14 In Dremen oest. S N Reichsamt des Jnnern den Charakter als Geheimer aaten NRothäusergasse 5 des Bonnavymé in Belfort, : Miietshaus: Grandidierstraße 1 des Bankdirektors Henry Kloß in : S S E De, Do h V 4 M Rgt am 29 19 1419 S ‘in, Pir. Peterêwalde, Ostpr. infolae Verw. «F Rechnungsrat, rundstüke: Müllenheimstaden 26 und 22, Kloßstraße 4a des Lanß | _, Sl. Lamond, R i t N E E t l C A N «ermonn, 9, Petr. d. S. Würben, Schweidniß F den ständigen Mitarbeitern Diplomingenieur Cäsar Gaston in Paris, : S Ac e x e ua Tam?y in Si t L S E E Ss L, OLENDOOUTY Del anjen, Wilhel E i Mt N m i vermißt, L ; * : t ; P torltd Mi 8: K Rennaase 9 biz des Œucae ï in Varis Yitetéhaus: Vie , ZBiegelaustraßzge 80 des Josef Halb O N | E S Dähne und Georg Mehlis beim Kaiserlihen Patentamt | Mietéhaus: Kletne Jenngasse 9 bi= des Eugen Walder in Paris, (le fei or egzlaustraze des Josef Halbwachs în

G ONE L Q P M CLITEDH T . ck er Vorl1:félifts Ny z - A ‘c L L J aus: Nifkol J 6 d fduard S e in Paris, : Î N ö 2 ; ' arias, Karl, Mtr. Winsen a. L. 1 a Ms : Zur Verl1-ftliste Nr. 16. Y den Charafter als Technischer Rat sowie E: E N B Bo Ba L Sind L Ms Alter FisWitkitt 27 ‘02 Doehiillwald Aahann -in : [ , S L D Clem, (¿7 LLONA i nil | in Oitent T, E m a ( ) ITA, eel E On 1 | idw. Verw. gaeft. H den (Geheimen expedierenden Setretären und Kalkulatoren E in Paris, R 8 S : A eas S Havre und Konsorten, fler, Johannes, Ob. Mir. Sörupholz, Flensburg [Eu (0 Johann Masch, E S M. E Po : gquit, b. Vtr. Art. d. S. [T Wesikilver, A 4 Wilhelm Burbaum, Albert SUß, Friedrih _Puschmann Mietshäuser, Magazine usw.: Artilleriewallstraße 2, Hinter den Drei Inseln: Marhof, Gaudler Anna in Paris, E L S [Molke ti U oe M. i o o M V Oa Des anen, D eUPeUIEraRDEn Serreiuren Und Mauern 6, 8, 10 und 14 des Rentners Gustav Wagner in | Mietshaus: Langstr. 128 des Garcin in Paris, _ T E E Le [Mul er, Haut, b, Mir. (Dob), 1/11, M. D, am0.2, B d i E OOLE De Ol MONIgSPeLS. E Nalllaiorerel rals Wene Joi Saar, Karl Straßburg, Art. Wallstr. 2, Mietéhaus: Meßgerstr. 18 der Erben Rösch tn Frankreich, G S ; I A +5 En L ; jôppner Sans Op Net N 1 E en eie: M Teuffert, Bruno Schiller, Erich Bruhnke, Emil | Mietshaus: Schiffleutgasse 25 des A. Picard in Paris und Virion | Mtetshaus: Gewerbslauben 4 des Leo Levy in Nizza und Konsforten,

io, obannes, Mtr. N…11:1 =11 A L y. |B1 2 éz \&, Anm. 1/11. M T O 4 E N A, L D. =— Z5al J BMSD. Trt Í Â -_ , Ì . C , ¿5 7 1 ; Vote 8: str Fi Io Loks in Nari iptelmann, Julius, Mtr. -- Regenwz E | i c S S L Bad Ullrih, Ferdinand Krause beim Reichsversicherung8amt, „, Paul Pater in Turin, E 5 ; er A Mle Gas A O As Sins : L E A E 4 : : J naar C L Ad Grica Sobonsar: M Karl Hoepner, Wilhelm Eggerath, Richard George, | Mietshaus: Finkweilerstaden 7 der Wwe. Sophie Dürbach in A r SO Spießgasse 19 und Hauergasse 25 des Stahlberger in brs.i g, August, M L : ] d l 6 L Di | AETI s arts,

lf, Nudcelf, Wolfratshausen, Bayern T. i E es dge Le E F Otto Kühn, Reinhold Hecker beim Kaiserlichen Patentamt, | _, Toulouse, E L A l S A S 4a c, N E N: E as Poriditinimngon frfhoreor Nort flo S Ür e C D e Mit A V E R TE S ; telt Ztr Mietehaus: Metzgerplay 3 der Matbilde Fabre Ehefrau Fernand | Mietshaus: Magdalenengasse 16 des Frl. Luise Polidoro-Marocco tn thmuüller, Vito, Vir. Mü! vermißt. Berichtigungen früherer Verlufßlisten. S A ¿erm., Aal. T. “— Bierten, Fhld. bish. verni Emil Zilian und Karl Schulz beim Kaiserlichen Statistischen S eger as Sibre, Ie S Chef S Frau trei, gdalenenga! e Polidoro C

M « 2

| ller, Heinrih, Mtr. Bübfleth Kehdinaen L, v | v. u. Trgef. f ç N ; 0 i : T ç c ; N E, M ck ; t O E A | Zur Verlustlifte Nr. 5. R S G a aue O Amt den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Mietshaus: Gerbergraben 57 des Blum Gustav und Blum Johann, | Mietshaus: PMearbaWergasse 3 der Wwe. Steinhieber in Paris, N c S Guster As C n aiEiS l Gebredlrohe N S beide in Par18, L Mietshaus : Nupret8auerallee ( des ear L2o Grouvel in Paris, h Malter Mir Hindus vert T ied helm, Mtr. Hamburg bish. vermißi®* T. Dogel, Hermann, Sees, d. M. Derben, Jerihow bié Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : Mietshaus: Alter W-inmarkt 22 des Henry Netter in Paris, Mietshaus: Bi\hweilerstr. 4 des Jost in Algter,

D ;

av Doréstr , des Diot in Paris,

t

C S E V otbtels M B R O e vermißt. kraef l i 5 : : ; e | Mietéhaus: Gutleutgasse 20—22 der Frau Erdmann, geb. Schwarz, | Mietshaus: Leimengafse 5, Gus L C a A eA G O E E den bei der Verwaltung der Reich8eisenbahnen in Elsaß- Mietshaus: Jung St. Peterplay1 der Erben Gravelotte in Frankreih, | Mietshaus: Kalbsgasse 13 de

A C Q ( E Our Verl1u\tlifto Nr. 28 i ; L / E ats e i t i 8 Handshubmacher, Montpellter in rede Cl Me _ ra I Dorbatiber (il Qa Qi Q —« 7 OUE DEIENNE Ms L, Lothringen angestellten Regierungsbaumeistern Franz Sch weth | Mietehaus: Blauwolkengasse 5 des Bon. Nobert de Hell d’Oberkirch Frankrei, : ' : E M C M e Hannover —T. L Ar O lentm it zu seven S{Wlemm, Hermann Seel. F inie 00 Co Cie i SUremoirg Dei CUAratier in Nancy, Mietsbaus: Shlachthausstaden 2 des Breitling in Parts, S rub, Salob, Qr. S 1 E Roe _lElilnter G Sai A V E E S T0 otisr., Sees. Orsoy, Mörs infolge Verw. gest. M als Baurat mit dem persönlihen Range eines Rates vierter Mietsbaus: ainlolgasse L Kloß MLIOE, Mlenduer in Paris, Che- aid s d Blauwolkengasse 9 und Fadengasse 1 des Hering in S, | ; S L A ana 9 O, N G Ha y Klasse zu verleihen. frau Louis Arlen, geb. Kloß, in Pcontbeltard, Arie, L G ; E G K c E S Zur Verlustlifte Nr. S. Zur Verlusftliste Nr. X9. E late z h S Mietahaus : Metgergießen 29 des Lehmann Fernand, Rentner in | Mietshäuser: Nikolautring 24 und 25 der Eheleute Charles Gruber E Ne O ch ad, V ¡Niehaus, Heinr. Bernh. Josef, Gefr. d. R. Essen a. R. |Ne ink e, Ferdinand, Ob. Mtr. Torgelow, Holländerei infc Paris, in Chartres, 2 : T Q h Se Qua L o | infolge s{w, Verw. gest. i chw. Verw. gest. Bekanntma ch u A ,… | Mietshäujer: Gewerbtlauben 29/31 und Neukirhplay 14 der Erben | Mietéhäuser: Alter Kornmarkt 6, Salmengafse 1, Hziligenlichter- i E E b, |Berting, Heinrih Gefr. Salz, LauterbaG T., ni&t L, y, L Hormann, Albert, Feuerw. Mt, Wittenberg bish. vermif Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise H?nry Stammler in Frankrei, ; gasse 7 der Witwe M. I. Münch in Pari», _

2 lo f M Pir Gr e Faßhauer. Franz Ludw. Lorenz, Gefr. Bettenhausen, Pr. | v, u. Trgesf. Verwaltung französisher Unternehmungen, vom | Wohnhaus, Acker und Garten: Tivolistraße 4 der Erben Dr. Groß | Mietshäufer: Studentenplaß 6 und Schlauchgasse 3 der Eheleute R E Sa fo | bich von N | | 26. November 1914 (Reichs-Geseßbl. S. 487) ist für die | Karl Friedr. Ebefrau Sophie, geb. Stoeber, in Nancy und | Anselm Laugel in Vejoul und Konson C E Oro 1 chi Stradh), Josef, See. Augsburg, Bayern ——— H imi fol enden Unternehmungen die Iwangsverwaltung angeordnet Dr. Monover Ehefrau Johanna, geb. Stoeher, in Lyon, Mietshaus : Steinstraße 29 der Frau E. Breitling in Paris und

E a E S . E : j s E Mietshaus: Knoblochgasse 19 der wie oben in Grbezngemeinschaft, _ Fräulein Vogt in Paris, : N : r a c C2 “Per il, Wilbelm, Sees. Mutterstadt, Bay. bish. vermikt Druck der Norddeutschen Bucbdruceret und Nor! a8 Nuft j worden: Qs Mie1shaus: Dornengafse 2 der Ehefrau Dr. Monovyver, geb. Stoeber, | Mietshaus: Gold'chmiedgasse 30 und 32, Spießgasse 13 des Karl Weller, Kurt, Gesr, d. N, Kirlhberg, Zwickau L, v trgef i i S E i E E V. Lifte, R h s F Kurß in Montbéliard N

l E 1 Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32 Kreis Straßburg-Stadt. | in Lyon, d j N 2 , |

Mietshaus: Sludentenplay und Sch{hlaucbgasse der Ebefrau Antide | Acker: Spittelgarten der Eugente Frevs8z in Paris, 2 A. Gewerbliche Unternehmungen. Lescot, geb. Heryé, in Lunéville und Ehefrau Joessel, geb. Hervé, Le. Broglieplay f und 12, Krebsgasse 25 und 27 de Tir Cat j if i i i 7 Straß- | in Beauvats, %Xillematn u4d Frau în Paris, lir Kaß, Kiletfabrik in Paris, Niederlassung Straß in | 5 S / : L main L M S, i Julsen unh. Fete Say, S (Verwalter: Kaufmann Ernst Sommer | Geschäftshaus: Schiffleutstaden 44 tes Lafarge in Straßburg, z. Zt. | Mietshaus: Hechtengasse 3 des Rhein in Paris, : bi Gträßburg) | in Frankrei, N EE e Is 20 der Frau Drouan in Laferte- 7 A ; 8 (1 : 5 | z: Els. Platz e ub ( x Witwe Julius Bernard, 9 H aris (Verwalter : Handelslehrer | Bauplaßtz: Els. Platz, Zornstzden, Baukbtlock 80b, der Witwe Julius Bernard, E - : i i v a Steg in Paris (V 9 | Beènbeila tin Paris, Mietshaus: Niederbronnerstraße 5 der Frau Jeanneney in Frankrei, i / E