1915 / 63 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Gotha. A [95585] zweien gemeinsaftlid oder in Gemein-1 ODirektor Karl Bopp aus Hanau a. M. Die Gesellshaft ift aufgelöst. Der Der Hufner Johann Clausen Schweinfnrt. [95634] | G ê 3) O.-Z. 93. Firma ¿En Pan anwalt Wiegerker in Edenkoben. Of L e Els. [95441] Fn das Pandelsregister ist bei der xtrma |[chaft mit einem Geschäftsfüßkre. [f zum Vorstaudsmitglied bestelit. Er | b'sher ige Gej)ellshafter Fabrikant Paul | Bröttrupgaard ist verstorben un» an f Bezkanutmachung. enossenschafts regi 4 l 1e l Wahl [ „Leop. Jergang“ in Gotha eingetragen Dur Beschluß vom 13. April 1909 sind | vertritt die Gefellihait gemeinschaftlich | Günther zu Nordhausen ijt alleiniger | Stelle der Hufner Jens Peter Han'-z, „Sustav Kaeppel“ mit dem Sige in | Veruburg [954 worden: Die Firma ift erlo!cen. die Bestimmungen des Gefsellschaftsver- | mit einem weiteren Vorstandsmitglied, | Inhaber der Firma. | Hjerting zum Geschäftsführer bestellt "F Schweinfurt. Ler nunmehrige Inhaber] Fm Genosse nsastsregister Nr. 8 t Gn 4. wte ut rin

Gotha, den 11. März 1915. trages binsitlich der dem Gesellschafter | stellvertretenden Vorstandêmitglied oder | Nordhausen, den 6. März 1915. | Rödding, den 3. März 1915. g. Sduard Kempt, Kaufmann, in Shwein- | iit bei der Fir :: Vorschuß- G, für | 22133, 251 ; 191 i ae Diejes GenMIs. Gan 4, WITO Peuie, Herzogi. Sächs. \. Amtsgericht. 3: zarnifow gewährten Vorteile hinsicht | Profuristen. Î : : Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. / furt führt für das Gemisc htwarengeschäft Güsten und ena Lad. eingetragene 2916), 29177, 29179—25181, 25359 Edenkoben, i5. März 1915. 919, Jiahmittags » Ul das Gotha. [9668311 R r E Ne Amtegeriht Krappig, 9. 3. 1915. | yordhausen. [95615] | salgende Mixvea: U Law Käppel, Ju- | Genosseuschaft mit beschräuïter Haft- tet ia Ene O 29546, Gerihts}chreiberei des K. Amtsgerichts. | verfahren eröffnet. Der Gerichts In das Handelsregister ist bei der Firma |? Nichtae ter abgeändert. abr, Badén. [95601] | In das Handelsregister A if beute bei O p [9594 haber 98. Ae, Ep pflicht in Güsten heute folgengendes ein- t el N e PaniIiie Srzeugntie, Zous- mamburg M Konku ur e Me „Sro! he d Gams“ in Ohrdruf ein- ice Dae N om | Zum Handelsregister Abt. A, Firma | Nr. 2838 Firma Heinr. Berndt zu E Amtsgericht Rottweil RIOR R TtES ; t P r iss E getragen: S L Tai R L1 i Ub; E Es T Koukursêve rfahren. E : nd bis zum 6 April 6etragen wordzn : Die Firma ist erloschen. | 13" 9(ri[ 1909 und 12 Oktober 191 | Guftav A. Wagenmann in Lahr, | Nordhausen eingetragen worden: Die| În Hani elsregister wurde eingetr Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Der Kaufmann Eduard Liebau l an : Pfor: zheim, den 1. Bz 2 Ueber das Vermögen des Séhueiders | 71ck c, M w Gotha, den 11. März 1915. t Dri h O n | wurde eingetragen : Prokura des Wolfgang Berndt und die Abteilung für Ginzetfleren: : Tempelburg. [95636] Ausübung seines Amtes verhindert. Auf TOFa9 Großl E Alois Scheucr, in Firma Alois Scheuer,

( a Y ; ©° L LC estimm Ungen DeS Be E T1 - p t - c y Nor s R D G 5 Toni f efp Amts 7 p s Herzogl. Sächs. Amtagericht. 3. A B a E « | Die Prokura des Kaufmanns Emil | Firma selbst sind erloschen. 1) bei der Firma Adolf “Man. Bekanntmachung. Grund des § 37 des Genossenschaftegefeßes E Hamburg, )roße Bleihen 12/15

Gotha. E [95584] - E E Be E vom Z abgeändert Etter in Lahr ist erloschen. E Nordhausen, den 9, März 1915, mischtes Ea O p: ¿ORREiRIA In unser Handel [8register Abteilung A ist Das Mitglied Le s An es T t f IBg ing: Bp gsirc np ch‘ ] b. Nubbert, | 2 ; I L Ja das Handels3register ist bet der Firma | hat der Gese aftsvertrag wegen der Lahr, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. 17. Sani S2 1915 verstorb t E tber unter Ne. 7 t heute folgendes eingetragen z E L Ou T 01 | urfe. i, 6 4„Nahnitiags 27 UH Konlurs eines Gläubigerausf „Carl H. Chrift“ ir “Waltershausen :rhöhung des Stammkapitals eine Ab- Gr. Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. [95619] | Fnbâberin Marie Sophie M Bioberi A. tet G er 1 ‘März 1915. Ta ar = oe : D ting etragen worden: Die Firma ift er- l ände run | erf: hen Lan@sberg, Warthe. [95602] n e S ANGE, ‘ha, Witwe in Dunningen, sind gewo; Inhaber Fris Kos. Alleiniger Je Herzogl. Anhalt. Amtsge eridt. V M it mit Anzeigefrist bis zu r 23 Ap L S E 6 ofen. Habelschwerdt, .PVêearz 1915, Bei der im Handelsregister B unter arl Forth z11 ühlyof bei Liß- | die Kinder: 4 2 O : Ó _ TIARESTaANÍeN Vall Max Oehme ini a e C Tire 2 dar E. Mar “1915, Vormitta C Gotha, den E März 1915. Könt gliches Am tsaerid) i Nr. 1 eingetrag fei Ert R Llu: berg Lans daselbst Adl D “raa L Gebe S Maus (F An i da d haber E Firma ift der Kauf mann Fritz Boxberg, Baden. [95479] Borste nDorf wtrd be ute zu L §))/ AT3 2 De i 7 R N . af E Ho 2 3 A, und zur Prúfu un 88 Herzogl. Säch]. Amtsgericht. 3. Habelschwera. - [95588] bauauftalt, Eisengießerei uud Dampf- | seines Namens eine Kunden- und Handels. | mann Kleiner. Brauereibesißers in Î M nue burg. 98. Frbrüar 1915 In Baud 1 O.-Z. 10 des Genossen-| 1915 Vormi ittags 10 Ubr, das Konfurs- | 2 in Lai Q . ein|@ id. _Griie angemel Es Forderungen E Nan Gotha. [95582] In unser E Abtetlung q | esselfabrik H. Paucfsh“/ Aktiengesell- | müllerei sowie Handel mit Mehl und ningen, E Könlgliches Amtsgericht. : in E. G H. UAfffsamstadt | poHts S for hi l ifi Vorm. r. Allgemeiner Z Fn das HandelS8registe r ist bet der Firma ! {t beute bet N 14 die Witw-e Angelika {haft hierselbst ift folgen des bvermerftt Futterartikeln. b. Walter Marimilian Mauch f | De I D OpEEE Í De S nam} ereMlanwail Sch&äfer ier, Anmeld esrist V trcabéeriein c FBRRD : “Gen E vor dem unterze ihneten Ge- „Cael N bel Nachf.“ in Gotha ein- Herlig, geborene Gold! chmitt, in Habel- worden : Der biéherige N rofurist_ Mese- Eintrag im Handels8reg ister ift erfolgt. mann it Dunt inge 5 "E h@rTn. [95637] f a igs et s fu 0 Vorstands E zu m S l. WBabl- und Vorm. 20 Uhr. dd G ) richte aal 23 Te dei anbérau mt. Allen etragen worden : schwe rdt als jenige Inhaberin der Firma | Mann ¿u Lands sberg a. Warthe ist zum Oxtenberg, Hesseu, n 9. März 1915. …. Maria Magdalena Maus, ledi; 6 In das Handelsregister ist bei der Firmn N Y e Eae DRE E O Bi : Prüfungstermin ant 9, April 1915, - Konkursmasse ge- Der Gesellschafter Frau Marie Emilie | J. Goldschmidt, Habelschwerdt, ein- | dentlien L zorstandsmitalied bestellt. Er Großherzoglihe8s Amtsgericht. FOMiuaen E. B. Dietrich und Sohn Gesellschaft En N “= P a hen Norfbnd Doumittogs Q Uhr. A MeE ei as An L geb. Bertrand, in Gotha ist ge- | getragen worden. E ermächtigt, die e Gesellschaft | in Gemein- Osnabrück. [95620] d. Arthur _ Ludwig Magnus Mau, mit beschränkter Doftung eingetragen, RLIE +1us Stauch in den Sorlland | mi it Anzet cpiliht bis zum 3 p A tar 1919. Abteilung f n, Habelschwerdt, den 11. März 1915, |. 1G! Lt Que anperen Zor lanpantilgled 1 Jn das _Handelsregister B wurde Lie ferendar in Dunningen, zu gleichen U da M MEE L bmung des Kausmann Boxb de Nârz 1915 Augustusburg, n J nover. Königliches N [mtägeridt. edi mit einem Prokuristen zu vertreten. | 5, „j 2) bei der Firma J. Geil'«& Co! Heinrich Lukoichat beendet und an seiner ox r den _ L Os Sronigildes AmtSgeria)t E are aas be N 364] ACDET DA ermögen der D, Fe ns

Lal ovi C24 Sf 5 s c Db bisherige Mitgesellshafter Korsett- s Amts8g M C r der Firma Bürgerliches Brau- | „ch/ Ll T § I s S U 1 D R TEET Zu Die Pro fura des Wesemann ist dadurch p g 7 Nottweil 1 114. März 1915: Do ' Stelle der Kommerzienrat Emil Dietrich T. AmiegerMI. 7 as T 5 idtuna au h G Lai: * Lr Uf ————— euthen, D. S. L ILLPIEHRY (l haus, Gesellschaft mit beschränkter | r 3 EB , O0 Gesellschaft mit beschränkter Hastung e Gabe anb vos hen S ngen,

in Biorzheim, ein ofene 1vert mit | Atrest ift erlassen. [- 11 g. Prú Konkursverfahren. 731124 Abbildungen für Bijouterieartife und fungétermin Montag, leber tas Vermögen der Georgetiec j ina: Fabrifnummern 25( 25131, | 19215, Vorm. 9 Uhr, im Sigzungs- | Levy Todiftin in Mülßhausfea i. Ee L

i N R: 8vollzieber i. Elf, Grab

aDens-

Augustusbuürg, Erzgeb. [95459 Ueber das Vermögen des Baukasteu-

ck H 2A 2 S F D ( tgert periar 1+ A N e {chaftsregifters A5 Ländlicher S reDdit- verTabren eröffnet. Konkur s Verw ter ertr E g aus G N t: E 1918 d Vormittags

Hamburg, d den „12, Mär

und Rau! fmann ¿Ferdina nd UUgu!t A : j C : n Hagen Westf. )5589] } erTof s 3 1. März ae (att „f Eer) m Ge e. ¡ E; [95478] i E E j E E L TEISTA 0, 05,14. BUON Haftuug, Osnabrück, eingetragen, daß | !rau Sophie _Geil, ged. Unterkofler, : in Tborn zum Geschäftsführer bestellt ift. | wütow, Bz. Köslin. [1994/8] } Ueber das Vermögen der Fr au Va! csfa in Haunuov C E elde Me @ x Sade abge in % Ier wird Heute m 11. Vcarz | wel Le UI Wll Dg DeT Firma G. Geerfens zu Dagen ein- H L Z nur Betiriediauna in Anf Az. TQOIKE ; | : 1) at 5 F 7 5 j 7: 2 S r [F 5 c C : Lt2 Mär 191 ) 4 f Gh ca Ade Ns 06 Tüte- 0 Handelsregister X 183 ist ï Osnabrück, den 8. Ièârz 1915, i) am 5. Februar 1915 bei der F Trier. [95638] fasse ‘Borntuchen, e. G. _mM. b. H. in {luß des Umtsge t 1eLUDE, 9, S E f Preussisch Stargard [95622] | 2weigniederlafs N ile Di E 1 M 14 ) ; c y c C S i o ? 8. März . _ weigniederlalsunc ‘Nottweil: Die Y e mt A Í e Pasto néfvy in s Hande? sreaisier ist bei der Ftrma Königliches Amts gericht. Lauenburg (Pomm) am 8. März i / [ 9 Ey u ¡« [ist heut? unter Nr. 15 die Gesellsbaft mit | erlosd ¿um BVorstandsmitali S L E Bo n de ta Md E ves G: i ¿ Gia l esellsdaf t | erlosche 1; zum Vorstandsmitglied Trier, den 9. März 1915, in Born n otftaub gen ählt | anzumelden. Erste Termin zur ung der an- | K. Württ. M») 8gerict Neuen bürg. ags, Se S C ser Ha 8 r | Berige fel after , Brauereibesiter | g; 2, E / s A 7 S i: E bach (S. Gotha) eingetragen worden: In unfer Handelsregister ist beute bei | us s 18 Lichtfpiele , Gefellschaft mit be- | Julius Flechthbe eim in Go i h | Vormit s 10 Uhr, por dem jam 23. O tio IDEL. 1914 Hl ain vers ; E A Ghefrau Augauít ©€ t 7lse | jeßt: Klosterbrauere inrich 2 â- ‘c y 13 Cy Ra Thortammlinmäthef Ai zeigepfliht bis zum 6. April 191! Ml E U M ti haftender Gesellschafter eingetreten. Der Chefrau August Holzrichter, Else | leb | erei Seinrih Nagd Der Gesell|chaftsvertrag ist am 8. Juni | in Schwenningen a. N. Jn der au Abt. A Firwa Heinrich Schmid in Durh Generolversammlungébes{chluß S E Bt T ee 167, eli G hristiaue Beet Aaaas A Barlisseu vom 28. Februar 1915 sind n 0. Lur 19 S Am 11. und Restaurati g {chäfts d die V L] M 10 F / : T OE m M 1915 tf netr : urattontge|ckWats un e ore 3) am . Marz 1915: bei der Firn p B g : : urs: 1219: e GUgO gen ; ) A Del E geändert, daß die Bekanntmahhungen nit Neber das Vermögen des Sckhneider- mlung

_Hofli eTceranti in In unse E Hande e ifi E 1 J J P otty ) orto? Ci f a ey F ito tf j 2 lsregisier ist heute bei | 1915. Amtegericht. der Beaumetiler B. Wade Ie Osnabrüûg | Xottweil ist Prokura erteilt, : Thorn, den 10. März 1915. In das Genofsenscaftsregister ist bei | Feugmik, geb. G oísa, in Scharley, L ohn nh b Y j Dru teben, DEIR g?tragen : ? 6 V)o efrau f (F N h fe s M t s h E Z H tut J e p "L 7 D 5 e E many, zu en ‘ist Prof ¡ra ertetlt Der offenen Dandelsgefel lshaf t Kloster- Königliches Ami? gericht. V L, Vereinigte Köln- Rottweiler VulveÏ Fn unser Handelsregister Abteilung A Borntucheu am P Februar 1915 Konkursve erfahre O O Dio tor S3! D390 rogtitrto Fj 4 LE L E 1016: eliinetragen: In unser Handelsregister Abteilung B dan DIE Unter J S9 Leguiierie Kirma Gríte „Fri edri Wilhelm aufmann S Hi ZU i H L/UL 141111114 br Ne chtóa l Professor M R : ; n wo k, 1d Nrsifz nam 7. Avri( 1915 1 / ( Ê : A E 8 alle E nwail Proselslor J / Königliches Amtsgericht. Abt. 7. orden und Prüfung! stermin am 7. Aprii £92 2, jemeldeten Forderungen auf den 24. Mai Ko onfurs eröfnung über den Nadbla! der Kauf Tg T A L C F zu D Fe I) linsît, i t t i: "enu e H TED S P c ) Her Kaufmann Udo Fischer in Tam- | der Firma August Holzrichter zu Hagen | o S schränkter Haftung, in Pr. Stargard | 2) bei der Firma TextilmaschineŸ Villingen, Baden. [95639] E (95483) | Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit An-| 1-9, Dorm Pra va A . Zur c 4 +4 14 m v UN T Ae {1 ten Hc + 4 P 4 S h r J S Tir iotzt ofene S E 1eb. Vopnzo u Gagern f N | linsfi y R S e S L 9 So irt fti » g hi 20 a/15. Ee ige L Lt ; : 1017 Die Firma ift I Bt ofene Jandel8ge esl. geb. Lenzen, zu Hagen ist Prokura erteilt. | 1914 und 18. Sanuaær 1915 festgestellt. )rDe itli chen (Bene ralversammlu i Vöhrenbach wurde etngetragen : Die der lavdwirtichastlichen Maschinenu- R ny mt 211 us Wt 018 zum 1. Urt LD. [9 Nane s | ILLSYe l4 b2gonnen. D 92 S i - Q; : E c - . z ; 1914 b2gonne cöntglihes Amts ntsgericht. | Lübeck. Handelsregi ster. [95605] | Betrieb eines Licht tbildtbeaters, eines Koffee | auf 60000 4- erhöht. s Villingen, den 12. März 1915. | é A E die Fi Zoo = nahme anderweiter Geschäfte, die mit Vereini Ç T Ÿ ; t j ( ¿strma Semmy 1E ANDETIMEILET We e, Lie mit den Vereinigte Rottweile Zriv - é: D Ç Ï G tanns De z en in Saunover, ! ST] / li na -DEMMY.- FARTRREEE S r Privat: WeisSsenfels. [95640] | mebr im „Göttinger deutshen Boten", | meisters Johaun Havczyk us Bi manne Berry Bardey in Vamnover, | lge neiner Prüfungstermin am Samstag, l

Inhaber der V ' | Lauenbu "g, Pomm. [95603] | als Ge {äftafübrer ausgeschieden ist. [1. Abteilung für Gesellschaftsfir1 : Königliches Amtsgericht. Jîr. 4, ländlie Spar- und D Darlehus- | Kaminerstraße Nr. Tyril 1915 be Ar Ii a) \- » 1 s , E ianbrif Ç S Z 0s x Ea Mags ndes einas ¿M bolls Nog f L Gotha. [95579] | Sagen i. Wefif., den 10. März 1915, | 2rauerei Magdaliuski uud Lütcke in sabriken A. G., Siß in Berlisi ist am 9. März 1915 eingetragen worden, | !olgendes eingetragen: : Stelle des E furóve rwalter i [Ta aul Riensberg in Düneberq | G at t M ir a HE Mar Hahn ist der Pa hanne gle »rderunaen n R ¡um 30. März 1915 | sUMétde ger 8j: : d ; veel E S a a : i berg M „V. Weis“ in Nuwer erloschen ist T s Zi derungen find 2 zum 30. Mürs 1915 en 8. Apeil 195, V ormittags | Yeuenbüreg Blumeukorbmanufaktur“ in Tam-| agen, Westf. 9990 E E Mg Oi Er V0) peshränktec Haftung in Firma Valas-| nannt bos Königliches Amtsgericht Bütow. Vormittags 9 Uhr, Barallelstraße de A F 4 GATR E a Mit VES Letde ha ler: der Firma. Die Firma lautet : L : ] bah ist in das Geschäft als persönlich | eingetraaen: | Ki S a F etngetragen worden. fabrik Schwenningen, G. m. b. f Zu D.-Z. 2 des Handelsregisters der | Hann. Münden. a Ad 1 orbenen tedigen Taglöhuerin Rofine aft. Die Ges ) Juli i. Wesif Veârz Amtsgericht Lauenbur omn. ¿f i 5 -uofsenfchaf G I Amts8geriht Veuthen O, S. Hs sa M D C el lihaf T bat am 18 Ful l Hagen L. Wesif. , den 10. (ÂTz 1915 », ¡C7 ih g (P ). Gegenstand des Unternehmens ut der s Fc nuar 1! 15 wurde das Stammfkapi: ¿Firma Ui erlosden. geuosfeuschaft €. G. m. 11. H. In S 8. März 1915, S L tin Da Der. Pt Ti In ih ha ite 2 (Be fell lsa fte T O: Harburg, Elbe. [9 592] Gr. Amtsgericht. dte Statuten dieler (Beno 1et chaft daytn ERE E B22 U N. [9 41; D] e i Naila G des we fn Q 915. Ablau e! nme! de ris m 31. Mi 3 1] unser Handelêreg ister A ist beute 915. Ecst bigerversa und ilhelm Kauffmant und 2) Kaufmann S 6ET 2 / x Dir Lo, C E Qo | " FUNIeT Br. die Firma Olga Roß | wird k rider, beide in 2a nba. c C V g í S N : QZzL Zusammenbang steben. Das Stamm- | G 1 S C y Z 4 £ S j Der Frau Rosalie Kauffmann, geb. Vier Sh O rof A in BRLLELK, und als | E M me traf S Stange, (7 Fävltal beträg t 20 000 M. D e E E p l cation R A berg, Ges. m. b, Dasiatng in Weifßten- | zu Hann. Münden erfolgen. Nachmittags 6 Uhr, das Konlt T e Li G { aberin T hefraiut des auft nanns | __ch d: è ( Es Se DIUR DET ( SLT . DCAaAT3 19 fels : ist am A J tär 19 15 ein etra en : F) er D C | | M 2 y 4 1915 E { : L L S pad ist Prokura erteilt worden. be O S N | Lübe: D s P Nad j , Geschäfts üb ist der Bankvorsteher | wurde der Wortlaut der F; | fels i ¿Tz getrag Haun. Münden, den 11. März 1915. / Albert Ludwig Roß, Olga Emilie geb Ade Dem Jürgen Peter Madsen in | er ani DOTiCher ITÎ r Xvorlkiauk der Firma abge Leo Herkbe Geschäftsfüh E “afft p R Et : Marz 1915 5 S o e 1 A T E) 1 Bever P S d, s 6 Lèe0 LeTBerg ist als es [TSTuDrer aus Königliches Amt3gericht. M Be hrendt, in Harburg ingetrage Unter | LÜbeck ift Gesamtpro dirs erteilt. Er ist | Qenno eve “avs r. Stargard, fein | in: Studienheim Nottweil, Gesel E M; c 9 ch (q elngat gen. nier ¡ = L 7 Í C ie E Ï ige E T G C b Es LTI G nanni UTÉ en I h Its gericht. e der Firma wird ein Putzges hät betrieben. | În Gemeinschaft mit einem der bisberigen | L tellvertreter ist der Kaufmann Czeslaus schaft mit beschränkter Haftung. gesGlet 9 2aeridt Kallies. L r oie O his zum 5. April 1! vei dem GerlMte | e AEUA S ns / H P if (0 N : Amtegerich t Weißenfels. C7 ; ens ¡rentfter tit bei April 1d bet de eri! l - s | Ottweiler, BZ. Trier [95421 [95581] | Sarburg, den 10. März 1915. | Sesamtprokuristen Viöller und Krebs be- | Nagorsfi. A ; L Den 11. März 1915. E RPEFES j Las n das Genonen Wgusregilier Mt Hei E 220 De E E 406 z¡umnelden. Erste Gläubigerversammlungj A e s R rechtint, die Firma zu t jeihnen. Die Gesellschaft endet mit Ablauf des Amtsrichter Gau p p. 4 Wiesbaden. [95641] | Nr. 13 Eleftrizitäts- und Ma- | melden. Es wird zur Beschl1 [ung UDe ; S R ée augeeld ctc na Koukur®8verfahren. ck 4 rp SR 5 t; y R DrnAart r No ck 4 1a s 4 L S | T e 05 leber

rif J 5 + OTI ¿rabrikant Fried ih genannt Fuß —| & In i ; / in Lüb ind als. deren nbaber de Betrieben mittelbar oder unmittelbar im |ziehungs- und U1 cchts - ier Be H ; \ : Bödeker1|t1 1 ibeck un [ls deren Inhaber der Î N Unge Unterri t8anftalie| Im Handelsregister B 43 L. Hers | sondern in den „WMündenschen Nachrichten baum wird beute, am 11. Mär: 1915 iu Oi den 3 Vormittags

HandelSregister ist eingetragen Königl. Amtsgericht. 1X. | Ted Í ar a gee : ? j i: n E 2 ; 2 M A E s O 9 N d | Lübe. Das Amts geriht. Abt. 11. |[zwilhen der Gesellschaft und des mit In unser Handelsregister Abteilung B | schineugenossenschaft Balster, e. G. | di Ct DES Cte VEX Me L S Berne! n D. „_ Geber das Vermögen des Vürger- Firma: „Franz Köllner“in Walters- Hattingen, Rubr. 999] | F EETEERT E L E S B. Beyer abzuschließenden Mietsvertrages. | RudolIlstadt. [956 wurde heute unter Nummer 234 bei der | m. b. H. in Balster am 10. März | Wahl eines ander ‘ertvaiters owIle | H ory liittaas 10 Uhr, e unter. | folonialwarenverein Michelsberg, haufen und a!s I Inhaber der Kaufmann Bekauutuiachung. s E Hanbdélsréalsier Abteil Ce Zur * Vertretung und Zeichnung der Ge- Vekanutmachung. Firma : „Leseko Gesellschaft Chemisch | 1915 eingetragen worden : Karl Knop ist | iber die Dellellung eines Släubigeraus- ihneten Gerichte, Neues Justizgebäude, gee ftpilicht 11 bs mit be- Carl Friedri Franz Köllner in Walters- In unser Handelsregister ist heute bet et h N e “Bi A teilung A ist | feliGaft muß außer der Unterschrift des) In das Handelsregister Abteilun; Pharmazeutisches Laboratorium Ge- | verstorben. An feine Stelle ist Otto |!Guîes uni go b ae gi he ad o R D AA: Zimmer 167. Offi rest mit Änzeig JEAHE E ftpfli iht. zu Mich elsberg hausen. der Firma L. Lipper zu Linden folgen- Sch f i ‘Nied y dia (Ne Joh. | Geschäftéfübrers oder seines Vertreters | Nr. 16 ist heute zur Firma Bergma sellschaft mit beschränkter Haftuug“ | Lösce in den Vorstand gewählt. 5 402 der Konkursordnung bezeiwneten | “Aiht bis zum 1. April 191 " PIED hei ite, am 11. März 1915, Vor-

Goiha, ven 11. März 1915. des eingetrag:n worden : E i S aaf in Nie Mos g“ (Nr. 118 des | noh die Unterschrift eines der anderen | & Co. G, m. b. S. in Schwarz mit dém Sigze zu Wiesbaden folgendes Königliches Amtsgericht Kallies. genständ den ¿N D] K3ntaliches An in Saltitöver. {Mittags edit das Kon lursverf fahren er- Herzo ogl. Säbf. Amtsgericht 3 Der Ehefrau Kaufmanns Osfar V'pper, Negisters ) am 9. März 1915 folgendes Gesells{after hinzugefügt werden. Oeffent- Saalbahn eingetragen worden : eingetragen : E Eo Qr :4 Vorm ittags ‘10 Uhr, UnD ZUT Pr 9 S lbt. 12, : öffn et, da Gemei nshuldner sein e Zahlung Jen 0: _*_ TGlifabeth geb: Bamberger, in Linden, eingetragen worden: y eri [liche Bekantmachungen der Gesellshaft| Dem Kaufmann Oskar Hoffrigz | „Durch Beschluß der Gesellschafter m Kup O, E, der angemeldeten Forderungen auf den} A “or 17 14 [Cingeltellf und seine Zal hlungs! unfähigkeit Gotha. [95580] | Ruhr, ift Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Philipp | werden in der Pr. Stargarder Zeitung | S{bwarza Saaklbabn ist Prokura ert 8. März 1915 ist der Siß der Gesellschaft | Im Genossenschaftsregister ist heute bei | 12, April! 1915, Vormitt ag8LOUhr, |Weilbronnm. O [95454] genügend glaubhaft gemadt hat, auch

In das Handelsregister ist bei der Ge-| Hattingen, den 6. März 1915. Theodor Schneider in Koblenz-Neuendorf erlassen. Rudolstadt, den 13, März 1915. nah Berlin verlegt.“ dem Finkenstein'er Darlehnskafsen- vor dem unterzelchneten Gericht ermin | | Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbroun. Ue O d ing (S 99 Genossenshaftsgeseß) - verein in Finkenstein Fritz Winterstein anberaumt. Offener Arrest mit Anzetge- Konkurseröffnung über den Nachlaß des | vorliegt. Der Nechts anwalt Büttner in Ott-

sellschaft in Firma: „Thüringer Holz- Königliches Amtsgerichi. ist dur dessen Tod erloschen. Amisgerickt Pr. Stargatd, 9. März 1915 28 den, den 9. März 1915. uge eige i —————— den 12 März 1915. E O 5 Fürstliches Amtsgericht. Ao Es Montogeiat Abteilung 8. | als Vertreter für den durh Kriegsdienst | frist big 8. April 1915. | Wilhelm Kölreutter jung, Mehtzger® weile r wird zum Konkursverwalter ernannt.

bievcerrei und Matratzeufabrik Gesell- : e E AY E - schaft wit beshräufter Saftung““ mit Havelberg. [95594] Fönigliches Amtsgericht. Regensburg. [95623] Saargemünd. [9561 5 R ———— - on | verhinderten Karl Hildebrandt als Bor- | Königlihes Amtsgericht in Birnbaum. |2 und Ochfenwirts in Fleiu, am 12 Mr z | Konkursforderungen find bis zum 28. April - - Bekanntmachung. 9D Wolfenbüttel. [95203] | standémitglied eingetragen. Amts gericht P TEE S E E R id dr 41111919 K onfursvetwal ter : Bezirksnotar Fick | 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es

£

In unser Handelsregister A ist heute dem Site fe in eingetragen e ran Eng] Œœ : f sellshaf a worden in Gräfenhai Gee het Nr. 120 Vereinigte Dampf-| Metz. Havdelsregister Meg. [95609] N Bus Handelsregister wurde heute Am 11. E E SNSN Nes, Durch Beichluß der Gesellshaftsver- | Kupp, den 9. 3. 1915. Dortmund. 5 A [95414 | | in Flein. ener Arrest mit Anzeige- und | wird zur Beschlußfaffung über die Bet- Seselli@aît i dur Besluk d ziegeleien Havelberg Wiese «& Co. Gesell.-Neg. Es wurde beute ein- | bei der Firma: eVenziuwerke Regens- inl ar 15 wurde in das G fammlung Der Braunschweigischen E A [ q i leber das Vermögen del TBUiwe Ford Sn defrist bis 29, März 1915. | bebaltuna des ernanr ten oder die V - Gesellschaft ist durb Bes{luß der sell) haft8regifier ¡eIbold 95489] | auf ; Mülker, Amalie | Forderungsanmeldefrist bis 29, März 1915. | behaltung des ernannten oder die Wahl G Jellschafterte, jammlung vom 11. März | n Havelberg etngetragen worden, | getragen : burg, Gesellschaft mit beshräutter | !U\chaftêregisfer Nr. 365 Band 11! Toiletteseifenfabrik, Gesellschaft mit | Lansgenselbold. V7) Raufmanuê Carl Mülker, Amalie | F[zybigerversammlung undPrüfungstermin | eines anderen Verwalters sowte über die )( T 1g Þvo J I G A - | Q rT_ M i G0 , c: - Le anf T d a E, _ s 9 “s. | WIIuUbIgerDetriam Lt U Ll iele 4 C _ ILLIMEETIO | Le v 1914 aufgelöst Se A lärz jd DIE Be rmi ögenfeinlage der Kom-| In Band VTl Nr. 128 bei der Firma Saftung“ tn Regensburg eingetragen : A Firma Geschäftsbureau Refo beschrüäufter Haftung i in Wolfenbüttel Genossenschaftsregister. - geborene Feldkamp, Fuhaverin der n Sveitag, 9. April 1915, Vorm. | Bestellung etnes Gläubigeraus\{u}es und 1914 al i WOorDe manditistin erböbt ift. | Automaten - Restauraut und Kine-| Dem Louis Erasmi, Kaufmann in Negens- Inhaber L. Hirt «& Cie., mit è vom 29. August 1913 ist das Stamm- Genossenshaft Düttengesäfzer Dar- | Firma Mülker „& mger m E Uhr. eintretendenfalls über die im § 132 der

M Die bishertgen Gefellshafter: 1) Nentner Les Z M, E L L , l L i 2taiter ; B G. i ä E M C Havelberg, den 10. März 1915. matograph Apolío, Gesellschaft mit | bura, wurde Ge'amtprokura mit einem Sis in Saargemünd eingetragen: fapital von 89 000 A auf 8900 6 herab, | lchnsfassenverein, e. G. f e mund, Braun!hweigerstraße Ar. A Amtêgerihtsselre Mößinger. Konfur8orbnung bezethneten Gegenstände

f; L M

Hermann Lang! in Gotha, 2) Kaufmann 0 E G i ; 2 / N 4 M A 8 0u8 hen lic R. L 9 11k A E, H B : Königliches Amtsgertcht. | beshräukter Haftung in Metz: Der | weiteren Prokuristen erteilt. Die Gesfellshaft ist aufgelöst. J geiezt und sodann wieder auf 35 000 4 | Dütteugesäß: An Stelle des aus dem | ist heute, 12 Uhr 10 Min. Lettiags, —- auf den 7. April 1915, Vormittags

+7 n S I ¿ 2 d N. o 1A Ao Lan D} S S L U, Anft:irêho ° 5 49 sämtli N18 ¿stände geben auf den d BahE und solches beute in das Handelks- N orstar De o iedenen Landwirts der Por urs eronnet. MONTUrTSL l Karlsruhe, Baden. [95439] 10 uhr, und zur Prüfung der angemel-

Otto Lange | Sräfer f 1d 3 Fs E : L 10 La in Gräfenhain und 3) Kauf seitherige Geschäftsführer Karl Otto Adam Maga dn, den 12. März 1915. ells&af r U vor Cont G R; : - E N K «K ü 15 4+ 5 L V + Hera alts c uf1 t C2, 1 t, 79 s Z L A S al g E Ÿ irg ellschafter Felix Ury über und find register B unter Nr. 12 bet der oben- Philipp Klein ijl der randwirt Geors | walter ist der Kaufmann L Ge N Ueber das Bermögen_ des Kolonial- E ‘ten Forderungen auf den 9. Juni 1915, ; *. | warenhäundlers Karl Holl in Karls8- Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich-

111 inbold Groll in Gräfenhain sind | Herford. Befanntma [95595] | ¡7 s mann Reinhold Groll in Gräfenhain sind anntmamung. [99595] | ¡rj abberufen, an desen Stelle ist der Kal. Amts êgeriht Negensb1 registe G S3 | © diesen zu entrihten. Die Gesellschaft bezeihneten Firma eingetragen. Habe rmann 13. in Hüttenge)|äß in den zu Dortmund, Schwanenwall E CAC L 1 \ S

zu Liquidatoren bestellt worden, In das Handelsregister Abteilung A ist | Kaufmann Profsoer Primm zu Mey z Gotha, den 11. März 1915 ei der Firma Ehlers & Wilke in | La! N O O D dul Rie, VECStt. O6É2O) de Ö Ÿ 1ewäl ° L 5 is 3 Herz ck* 3c L A -. M Das C: “Geschäftsführer bestellt Z 199024) | erlosden. E B Mi 915. Borstand gewählt worden. ener Arrest mit Anzeige P bis zum | ruhe, Wearfkgrafenstraße 25, n vurde heute, e » nbe Ç ¡ogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Her rford (Nr. 383 des E ers ) beute | e Se 19 M3 t 1915. e unser Vandelsregifler Abt. A ist bei K. Amtsgeriht Saargemüud. È *OlfcubBttel, E D, L L9E Eintrag des Königlichen Amtsg E 25, März 1915. Anmeldefrist bis zur S Tas 1915, tach t 51 Ühr, neten Gerichte Termin anber raumt. Allen ÉeavmziiienaiEma Gie ' ¡getragen worden, af Ebefrau | LCB, K n fiäie 2s A è Ht. der nter Nr. 91 ver ¡eibneten Firma Ï d erzoglihes Amtsgericht. Langenselbold vom 12 März 1915 G t Ae E iNEL An Le MUUT 3 01 D tachmi ag3 95 : Perso nen, weld de eine iur Konku r8masse ge- aiserlihes Amtsgeri j L ; E E rg : Eid oba 9 APIi 1919 G el: | das Konkursverfahren eröffne “Konkurs- orige Sache in Be ï eb. | Q J g len Ó c : ¿s gge 95642 E I x : L l j E ige Sache in fig haben oder zur e Ne! «O uad in Gronau, Zweig- | Samter. Bekanntmachung. [956 Würzburg. [95642] babs. Ger, [95374] | sammlung am 29. Mär ; 1916, BVor- | verwalter : Kaufmann G D Stéinel t Konkursmafie etwas schuldig sind, wird auf-

Graudenz. [95586] @a ufmann Carl Meyer, Gr ‘ied | i t .-Gladbach. 95610] | niederlassung unte erselbe 5 R i in Wür s s mte Ï A N 4 A T || niede A r, derselben Firma îin| In unfer Handelsregister A ist | Ebert & Jacobi in Würzburg Rieser-Central-Molkerei, eingetra- | mittags 101 Uhr, im hiesigen A OL loruhe. Anmeldefrist: bis zum 4. Juni gegeben, nihts an den Gemeinsul dner

4 e S n _ V Z teda en Vande!sregister ist in Ab, | Feind, zu Herford Prokura erteilt ist. 962 bet der Firma offene| S d M3 G1 | nde L arr it ; Tag z ot Minoprig | L S E! M sellichaft Æuhke & Kolm mit i aAE oliches. de 24 E e gr V: L d les elnde A L olgendes oe Ernst Wi dts N L ftegeitaen i e G S geneGenossenschaft mitunbeschrünkter aeriht, Holländischestraße Ir. 22, Zin 1915. Erste Gläubigerversammlung : Dou- | zu verabfolgen oder zu leisten, au die ontgliches gericht. der Y ge Spa 3: Witwe Ernst Wienandts Die Firma Meyer_ Wronker ift du ÜTz bei ist erloschen : i A N Nr. 78. Prüfungstermin am 24 Avril i TOUE Nov. La ag ße în esen ein 1etragen : Der pm im Ra Sai s S î Si P E, A if H Mz Z S f flit in Grof elfingen. D ie Ber- T C04 s Lu ungs L in am “8. X | ELSiaa. den 8. April 1915, Vor- Beryflict tung auferlegt, von dem Bef fter (8 Jottli eb K olm ift Kalkberge, FIark. [957 961! De c r G: A : E A in E ri esel Ber - estfälischer Güter: aufve rir B auf den ( Spediteur Leo Dir Würzburg, den 4, März 1919. An ne E ais DEeS V Doessaada 8mit tgliet 1915, Vormittags 10 Uhr, Dat ibt 9 mittags LO Uher, De Stod, Zimmer i S (lo D g Forde! 2 p E E / S S L A a, E M 1 U li ilhelm Nudckes in | aeme n \haft m it ibren Kindern Guíîtav, | feld in Samter übergea E K. Amt3gericht, Registeramt. UNgs g y JHLECES Dortmund, d 138, März 1915. N 6, Prüf vin - Sia E ade unt f V Order {ieden und’ der Landwirt August n un|er Vany elsregister Abteilung A d Mira. ete] N C Annelte! N U: Ÿ E Johannes Löfflad ist erloschen. Dortmund, den A T Jr. 0D, rüfungstermin: Donnerstag, weldje sie aus der Sache abgesonderte Lesen neu einae E t Routs Kal Sas 4+ s 48 S : S Fn ETTELLE, : udolf , _Hi degard, ara, nnelieje, Samter, den 8. März 1215. H qa » Z 95643 E März 1915 C G eritSWreiDber enu 10. 9 5, Vo nittag@& | 5 in 9 ¡M (1! gt 4; C14 Vei DEI UnTer Nr. 46 einae- e Nie e 8 dne S D 7116 der Fultus (T arl 7 2a 9 , A rz Dur fe [‘ E 2 N euUL urg a. D. ‘p den D. (T3 1919. a Gu, Nj t87 | den S Zuni o 8 0H A Be ‘friedig U ng Li Anspruch i en, dem Gr raudenz, S p Is (Arz 1 )15, INEnen Firma L. Levin, ErfÉner 7 BO | Gef 1 D ift au chieden Gleldieitig ist 2E Spalte 4: Die Gesamtprokura des Königliches Amt3gericht. E S. Adler jun. in Würzburg. Die Kal. Amtsgerict. DES König lien 92 NTL gerits. | 0 Uhr, DOT Dem 5) oh )JETZ Oi lichen Konkursverwalter bis zum 98 Nyril 1915 Kon ia lihes Amtsgericht. Jendes vermerkt worden: Die Firma ist | {s N I E T Id 6 S I Ep L ett ps E 2A a á Firma ift er!oschen. CEA T T E EAA . 1e. [95445] | Amtsgertcht Karlsruhe, Akademie! traße 2, Anzeige zu machen. iglihes Am enDes r worde 11 e Witwe, Franzis ta geb. Zahnen h l O R zu Gre a und DEUNG SchmölIn, S.- [9561 è E 6. Marz 1915. Tiegenhof. [95503] | Dresde [9544 *|Singana 1, 3. Stock, Zimmer Nr. 66. Königliches ‘AmtsgeriWt n Célibeilab r GBe- evers zu Gronau if erloschen. em 5) ; R | N i 5 A G0 y A S S N als C Im Handels ep Abt. A ift bei Nr.1 K. S Registeramt.

L l G L 5 i S Ä S Ls As “4 Ea T L) 4 F fh SoR 1 7 4 s TOGEHSZI T R : das [s persönl ftender 2 A g L. Ueber den Nachlaß des am 1. ZFanuar | Cl! L O Lo Unm ( Beinen: ki 21] Kalkberge (Mar), den 11. März 1915. | rere eal föônlidó E Saft Galsmann! Seid E E E S h S der im Oi 1915 verstorbenen, in Dresden, Louisen- | Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum —— anbe pater ch Ta \ t } : E | 1TH IU/MITLTE T C le e Wee] V J ian L Bi z WTOT l R 2 L Ie 4 +. ate ? S Ee, R V C4 | 4 inf j 4 D À r F ) l 4 S Königliches Amtsgericht. 2 : A : l offene Vandelsgesellsbaft in Firn E 6 Cg PERREE + | straße §9 wohnhaft gewesenen Produkten- | 4. Zuni 1915. A Schweidnitz. [9540S]

T na _Mothes & Koch A R a | 11: r bisherigen Firma fort- die Einzelprokura für das Hauptaeschäft | Sylbe & Pondorf Maschinenba Würzbu [95644] | fasse zu Neuteich e. G. m. b. H. ijt ray Aa B R S T M N E g s EE Garl8vru den 12. März 1915. Nin R a lr G8 d heute ein getragen | Kiel. B) L a GesellGaft if in Gronau und die Zweigniederlassung in | geseUschaft in Schmöllu e i Erust Gebhard in Sommerhausen. eingetragen, daß David Schmidt in den n Ia O itr 1915| 0e n Gerkbissdr iberei 914 in ain veeitomeran Fabrik: vorden, daß die Firma ir Es dmaun | Ei ¿utragungen in daë Handelsregifter |, S Ain A S ellschaft ist nur | Rheine Fi Mz u | getragen worden : Der Gefellsafter 3 Dem Kaufmann Karl Anton Amos in | Vorstand gewählt und N. Pech an Stelle | 9029 11 i 9 Uh1 ‘das C Gera epA Großh. Amtsgerihts. A. 3. besißzers Georg Hanke aus @ hön- Mothes“ geändert worder am 10. März 1915 bei den Firmen: | r Kaufma )einri 2 Bogels ermätigt, Rheine, den 9. März 1915. hannes Ferdinand Pondorf in Gößnit F Sommerlausen ift Profura erteilt. von Ernst Krüger getreten ist. Bormittags Ihr, das Kon T | Briti B o n 2 A (07 R E 11. - Märi 15. A Nr. 287: A. E ms, Kiel: Der | M.- ‘Gladbach, 29. Februa r 1915. Königliches Amtsgericht. aus der ‘Gesellschaft ausgeschieden. h D: den 9. März 1915. Amtsgericht Tiegenhof, 12. TII. 15. eröfinel. è Ae : As | Tufiden. Koukursverfahren. [95431] A, S Vormittags N a Amtsgericht. Ehefrau Elfriede ( hms, geb. Voß, in| Königl. Amtsgericht. E KRiesa. [95625] Schmölln, den 10. Mârz 1915. j K Amtsgericht, I Yegisteramt. Villingen, E S P [95505] A NTIE e A April Tas | _Veber das Vermögen der Ezefrau al reti au ist De De Sia Mal : | MusKau. [95612] Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. | Zirkeln, Sachsen. [95645] Zu O.-3Z. 19 des Genosse nscaftsregisters Wakbl- und Prüfungstermin: Mittivoch, | Elisabeth Deer, E. Ae Wilhelm Fuitsting in Schweidnitz ernannt. „In unser Handeléregister A A | Firma Aktieogeselihaft Lauchham- | « z,. Im hiesigen Handelsregister ist heute |__ Ländlicher Credit- «& Sparverein | den 14. April 1915, Vormittags | V. Mies 1015 Mitta-s 12 Ubr. des | Frist zur Anmeldung der Konkursforde- fet die Firma Va- | 7, F ; Ti A CUriGnoB, | E bete die umer Ne A d e Men in Visa betreffend, ist: heute ein: "E badi ister A6 Las eingetragen worden a. auf Blatt 2156: |e, G. m. u. H. in Schabeuhauseu | 116 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- | Po furdve bts a eróffnet, gonfurgper- rungen bis 10. Zuni 1915. Erste Gläubiger- cum Vreß gut Gesellschaft mit 2 D | ae ist Prof Ira erf ilt. 18 Firma s Stülpnagel 1 aetragen worden, daß die Profura des É E N E E er teilung A fu die Firma Zwickauer Schmelzfarben- wurde eingetragen: An Stelle des ausge- vit bis mum 3. April 1915, : ] P n Le Rec attarruedt e. May versammlung den 10. April 1915S, P - Morit, Mazzarolli & | gelös{t ‘worden. Otto Adolf Friedrih Ebeling in Lauch- ei Nr 9 der Firma Ferdina fabritf, Gesellschaft mit beschräukter | \Hiedenen Mathias Bes wurde Landwirt | Fznigliches Amtsg erihi Dresveu. Abt. 11 aa uit att nd, it 1 hig | Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner

schränkter Saftung, Weißensee bei | 9 y é l n E i Noan p Te rrazzogeschäft, Kiel: | Amtsgerit Mus fau, den 11. tz 1915. | hammer erloscer: ist. Lange, Eiseuhandlung, Schöneb Haftung in Zwickau. Der Gejellscbafi1s- Georg Besch in Schabenhausen als Vor- ‘ck TORAA A u 00 M 0E al Bade unte: Prüfungste rmin den 24, Juni 1915,

MIREOM “oh: dn l E ; a Cas Arrest | 2 Vörmittags s 10 Uhr, im Zimmer 22. oukurSecröfuung. | neten Gericht anzumelden. Vffener Arrest Arrest mit Anzeigefrist bis

Ueber das Bermögen der Firma Hugo | mit Anzeigefri\# bis zum 26. April 1915. e ia H S IL L I EFI V

D B ee min zur Wahl eines andere Ste Peters, Düren, Alleininhaber Kauf- | Termin zur Wahl eines anderen Ver hweiduis, den 13. März 1915.

; Fifen- | ters, Gläubigeraus Fes » wege i Düreu, Eisen- | walters, Gläubi au Que und wegen Köntgliches Amtsgericht.

T

- 11 A AL „(1 SBLEL

nwerdt,

a) ( S

Berlin mit Zweigniederlassung 11 eu | Giueppe Dinon M E E R. S s Q or fl Weistritz Habelschwerdt einget A A Qu E Neuburg, Donau. ott Riesa, den 11. März 1915 ch wr Se boet ari Zange und der 19 vertrag ist am 10. März 1915 abge\chlofsen | standsmitglied gewählt. : Gegenftand des Unternehmens | chat ausgeschieden. ; riß Schulz jun. Aktiengeselischaft Köntgliches Amtsgericht. S L OROS Ferdinand Lange, gebo! worden. Gegenf tand des Unternehmens ist | Villiugen, den 12. März 1915, _ Segen]tand des Unternehmens Königliches Amtsgericht Kiel. A B L verlas d N Neu- | Riesa r R ZIESE I: [95626] r fg D E ey Fi Schönebeck, 2 dte Herstellung feramtisher Farben und Gr. Amtégericht. luna und ! r VL j ciu anheo i: tbei E eignlecd un ; Sa. 9026) | jeßtge Inhaber der Firma eingetra! y Das St - - Kiel. [9 b D Me 9 Sdireft 5 A an a G i 8 j aller einshlägtgen Artikel. Das Stamm Ú (199995) | burg a. D. Dem Betriebsdirektor Dr. | Auf Blatt 304 des Handelsregisters, | worden. L AE GSesbäfte uu Hugo Peterê i E f burg . Dem ciebsdiref D L | : ) 000 K. Zum Geschäfts- it t mauu Hugo Peter?, 1 En E G s M Ms S UiS E eaistes L ermann Gruber in “Fuld Séintier ie Firma E Æ OEEes in Riesa Schönebeck, den 23. Februar 1915. führer ide ie Bie T!\cher Yi ul erregi! 9 8 bahrstraße 17, ist am 9. März 1915, | der Ange elege inheiten nach § 132 Konkurs- i am 11. Piáâr » bet der Firma : und dem äbtetlunrgsleiter Friy Schindler | betreffend, ist beute eingetragen worden K L Ges è Bl t 9 1 : 1 Uhr, das Konkursverfahren er- | ordnung am 25. März 1915 Vor- | & 4247 M. 051 | E IET L 2 1g / h c , p z ddes L D“ uUTÉE ar C | Or l L D, s ¿ , » Berg, [95434] L S Nr. e Mumm x Matthiesen, |in Leipzig ift je Prokura mit einem Vor- ß der Clara Martha verehel. Donner, E E A Eee d eiaciilarbin: ats N As A Le dgs : | : NreE t D L Kiel: Die Prokura des Magnus Aug ust | standêmit glied oder einem anderen Profku- | geb. Trensch, in Riesa Prokura erteilt ist. | Schö ie Firma : ; j P ] Profura erteilt ist. | SechönebeeK, Elbe. [9562 fabrik Hilmar Tischer in Zwickau

ermann (NEE 1 T f of t to ioî 19 Ms wr 1 Kiel ift erl: P 1. | risten erteilt. : Riesa, den 12. März 1915. In das htesige Handelsregister Y bete, ble Firma ist erloschen.

Mitt agg S et worden. Verwalter ist Herr Rechts 3: | mittags U Uhr. Allgemetner Prüfungs 4 z 3 fentliht öffnet worden. Berwaller 111 Herr | / he s : Kouk1 iröver fahren.

LUIO “A dg e a1 Tanwalt Dr. Laufenbera in Düren. Offe ner | termin am 27. Mai 1915, Vormittags Neber da! Vetta aen Eis Schneider- Pforzheim, 94101) | Yrrest mit Anzeigefrist bis z E Mai | 11 Ul 2m Nr. 5 t ae 2 R : D Sn A E C G E E ; E Mt i 4 F - e a [Avrest mit Anzeigesrit bis zum 1, Bea Lo DINNIEL Due 0e meisters Frit Müllex in Gr. Räschen N i A mann August : g l Gs Fohannes | Neuburg a. D., den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht. teilung B ist beute bei der unter Nr. ! Awifan den 13. März 1915. Ieusterregister. Zu Band IX wurt 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem- | Köntgltches s Amtsge richt LunDen. N. L Sth E an 0 A e )) n Ie 1 DLUurí rtet | î / Í d ai S wh r s L c r edit iam ina L, s IL l / 1 J WUUALA D019) Ly C Pöni files AhttdaetiGe G S Kgl. Amtêsa eri cht. Röddäing. [94078] | verm ertten Firma S. Dünkler, al Königliches Amtsgericht, A 19, Stena Adolf Haap tg felben Lage. Grite Gläubiger perlamm Lng Wannheim. [95455] Nachmittags B Uhr, das Konkursverfahren S Ui C | Nousalza-Spr ‘embera (95613]| In das Handelsregister B Nr. 9 bei | werke und Zementkalkfabrik Ges úrze E ein versiegelt tes Kuvert mit | am 81. März A Vormitta ags eber das Vermögen des Kaufmanns | eröffnet. Der Kaufmann Mar Stiebner

Zee [955090] | Nf omi Sió G f ov | or R E R L ) leine 7 C DL Gt voti s Anh | in Sonf ora M Q 1)

eg prtDe G Tañr. ori 4 0n,199999]| Aufdem die Gesellschafts fia Ohpacher der Tönder Landmaundsbauk, Akticn- Tan E beschränkter Haftung % Albildunaen für Broschen, Anhänger KOT, uns 0 Mai E A Erust Heinr. Oppenheimer, Juh. | in Senftenberg N. L. wird zum Konkurs- „Im e eibregister Abl. A Nr. 41 ilt | Likörfabrik und Fruchtweinfelterci gefselischaft, Gram Filial in Gramm, neveck a. S. eingetragen worder 7 a 2 f und Chatelaines, Gabrttnunme rn 20753 | termin E. E ator Gerichts der Firma V. Oppeuheimer in | verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bei der Ftrt q Wilhelm Bauer, Köuig- |Jhle «& Co. Gesellf chaft mit be- | ist eingetragen worden : Be „Geschäftsführer Dr. Paul Prüf! Güterrechtsregister. bis 20762, 20764—20768, 20771— 20776, mittags N ih ytenger Werle: | 9p tannheim, E. 3, 1, it heute, Nach- | bis zum 21. April 1915 bet dem Gerichte fee, einatiragen worden: {ränkter Saftung iu Liqu. in Ovpacy Das Vorstand 8mitglied, Hofbesiger An- B roß Salze ist verstorben und an sein! T Ä [95464] 99406, 22408 22421 22422 92431 bis stelle - Zeu! Me 2E mittags ¿6 Uhr, das Konkursverfahren | anzumelden. Es wird zur Beshlußfassung Die Firma ist in ¿Wilhelm Bauers i. Sa. betr. Blatte 229 des hiesigen | dreas Petersen in Korntwedt ist verstorb en Stelle ‘der Neferendar Hans Prüßing Königsee, Thur. tagen [29436 99493 99494 994: 37—22439, Düren, den 10. Värz LAED 2 eröffnet worden. erwalter: Nechtsanwalt | über die Beibehaltung des ernannten oder Nachfolger Emil Poekcandt‘ geändert: | Handelsregisters ist heute eingetragen | und an seine Stelle der Kaufmann | Ööschwiß zum Geschäftsführer bestellt. At. UUZELTEWIPEENLIIET E CINYETLCYEn ) SERONN, ALIER QLSSS, F Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. | Hx. Dührenheimer in Mannheim. An- | die Wohl eines anderen Verwalters fowie

e t ta Ta G C ¿7 S LLEE N / i ; lasti)be Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, L | e s a L "f lepiaer Fi rmentnDC Der U der Kaufmann | worden, daf die Ligutidatton beendtgt und | Sönnich Christian Sönnic(sen in Tan n Sch{höucbeck a. E., den 26. Februar 19! worden : plastiiche rzeugnt}le, l B A Edenkoben. [95437] meldefrist bis 21, April 1915. Grite Glâäu- | über dte Bestellung ctnes Gläubigeraus- Smil Porandt in Königsee. die Firma erloschen ift. zum VBorjtantsmitglied bestellt. Kgl. Amtsgericht.

¡f Cahn i ‘meldet am 20. Februar 1915, Bor- j e ; { d ei i i Königsee, den 10. Vêärz 191: Y März 191 N | Lee Mf und Le ran A Ie 112 ‘ükr. S i Das K. Amtsgericht Edenkoben hat | bigerversammlung: Mittwoch, 7. April | {hufses und eintretendenfalls über die im ee, den 10. Véârj 1915. | Neusalza, den 10. März 1915. Rödding, den 22 Februar 1915 | : e TIS E RUIS Schopfheim. 9568 eine Ehefrau Auna Alma Marie geb. O. i ]|

stian Heinrich Eduard Ölzner und | mittags irt ä nig ich | P & im ( talt s S i rmittag hr 50 Mi Fl stliches Amts gericht. König liche J 1 mtsge richt. Königliches Amtsgericht. Zum Handelsregister Nht. A D -Z 10 Sdtumann in Sitz endorf haben dur Gesellschaft mit beschränkter Haftuag den Nachla) des am 40. ¿Februar

l L L R hr 50 Min, über | 1915, Vornmiittags 9 Uhr. Allge-|§ 132 der Konkursordnung bezetchneten

9) O.-3. 3 rma Luß & Weiß | heute, Bormittags 11 Uhr 50 PVêin., übe » / gs f E i L Z da

4) 9. Die Firm ? : 1915 | meiner Prüfungstermin: Mittwoch, | Gegenstände auf den 81. März 1915,

L E E C 5 79 7 Ls A m V s pur t 2 «C y M 11° 7 1 1D 3 Mr 1

Krappitz. (99600 | Nordhanusen. [99614] | Rödding. [95627] | „A. Holzwarth und Leonhardt | Ghevertrag vom 1. März 1915 die Ver- | in Pforzheim hat für die am 24. Fe- | in Die ‘fbuin Ku Gs L. n lee Pas | Zi Me Nr. 11 V fener Arrest mil T aR E, Tate U LE In unser Handelsregister Abteilung B| Fn das Handels register A ift heute bet] In das H “+16 j 2 ten Muster mit den | hann am Kuhn U. und übec das| Zimmer Nr. 114. YWffener Arresi mit | der angemeldeten # ( a : HUICI Ai R «ÍN Dag ande é l C a: ande elsregist ec B Nr. 19 a Schopfheim“ wurde t waltu ng und Nugntießung des Mannes | bruar 1912 ge\{chÜüt en (1 5) 14 Bis 21, April 191! %. Mai 19415, Vormitt L 10 Ut

ift unter Nr. 5 bei der Firma favie r: |Nr. 578 offene \andelsgesells(aft | bei Nödding H: einge ragen: y L L ce, tp Nr. 44986 und 2013| Vermögen dessen daselb wohnenden | Änzetgefrist bis 21. April I D, Wi eck, Zin Age i )V, ITNIC C S T: a gisfolegaard, Gefell- Firma it erloschen am Vermö ögen der (Fhetfrau auégeschlofsen. Fabriknummern (T. 00 4 y t) / L 6 ; n 12. März 191 ip Ks 1 nete Geri Tat

fabrik Krappitz, Aktiengesellschaft, |B. L, © ofe 9 H s : C die Verlängerung der Schutzfrist um | Witwe Klara geb. Stöckel den Kon-| Mannheim, den 12. Vêärz 19159, vor dem nterzeichneten Gerihte Lermin

Ps ugesellshaft, |B. L. Hanewacter u. Co. zu Noed- | \chaft mit beschränkter Haftung in| Schopfheim, dén 10. März 1915. Königsee, den 11. März 1919. a Mrgs Ses M ai furs eröffnet. Konkursverwalter: RNechts- | Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z, 8. anberaumt. Allen Perfonen, welche eine

Krappitz, elugetragen worden : | haufen etngetragen: | Nödding eingetragen worden: Großh. Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. weitere 3 Jahre angemeldet.