1915 / 64 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ä A pem ame e

L ° _ A Lz O V R R L E R a R E E r E Ea a A T R n

4 tien ao Oa in O did trn n

i E 4 %

i.

ea Pei armor rerer. A tRZA M i e.

t tert mei E I: aFrocznii A

E

*

As Me cini 14:7 Arnd egi Bin ore

UntersuGungssathen. Aufgebote, Verlust- und FundsaGen, Zustellungen ü. derg? Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Berlofung 1c. von Wertpapieren. »« Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesells{Gaften. ———-

1) Untersuchun sa | [95729] Zwaugsversfteigerung. / g | cil, Im Wege det Zwanasoollstreckung foll

R 4 9 [95886] Steckbrief. am 48. Juni 1915, Vormtttags

Krankenpfl-gec Werner geb. |/10 Uhr, an der Gerichtsftelle, Neue 25. 3. 86 tin Dresden. 1,71,5, | Sriedrichstraße 13/14, TIL. (orittes Sto. \{lank, Haare: |chwarz braun, | wert), Zimmer Nr, 113—115, verstetgert Schneidezähre des Unterktefers fehlen, | werden das zu Berlin, NRaupachitr. 2, jüdishes Ausfehen, trägt Zivil und zeit- | belegene, im Grundbuche von der König- weise ‘Monofel, wegen unerlaubten Ent- | stadt Band 62 Blatt Nr. 3436 (ein- fernuyg aus dem Lazarelt in Schöneberg.

Königl. Preuß. Gericht der Insp. d. imob. Garde-Inf. A4ht It. c. Berlin. [95885] Fahnenfluchtserflärung.

In der Unterjuhunassacbe gegen den Unteroffizier Alfred Max Pohl, Ersay- L E dl bats Sri farterieit it Sai | Srundsteuermutterrolle Art. 2933, T ey ubt wird auf Grenid bér 28 G9 F, | Naßungswert 10890 4, Gebäudesteuer- Far menu o WIiLC L UO LLL F Ve . rolle Nr. 4470. ; 85 K. 53, 15,

es Militärfirafcesebuck;s sowte der §8356 132 c des Miilitärfirafcesepbud (e ver 53399, | Verlin, den 10. Värz 1915. Königliches Anmtêégeriht Bezriin-Mitte,

——

Wolff, Größe :

I ú Augen :

|

| V 5 s

| g-tragene Cigentümerm am 25. Februar | 1915, dem Tage der Eintragung des Ver- | stetgerungêvermerts: Witw2 Meise! Helene | ged. Beudel, in Berlin) eingetragene | Grundstück Gemarkung Berlin, Karten- | 43,- Parzelle 057/172 4 a 85 qm f

360 der Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hiecdurch für fahnenflüchtig Abt 85

erklärt E L ————————

Berlin, den 13. März 1915. [95730] Zwangeversteigerung. :

Gericht der Inspektion der immobilen Im Wege der ZwangsvoUstreckung sol

Gardetinfantorie. am es Aan! Tas E dna E 1A r, Neue Frieduchstraße 13/14, l A L DIELRNRA U, T (drittes Stodwerk), Zimmer Nr. 113

In der Stra!]ache gegen die Frau Tony bis 115, versteigert werden das zu Berlin Wernutgea in Cêln, wegen Landesverrats, | 17x! - L E E wirk val Mécindaèn WCBES: Mia Ange- Dirschauerstr. 16, belegene, im Grundbuche L Ea 1 nre | Om Franffurtertorbezirk Band 37 Blait \huidigte befißt oder welches ihr später | 5 11 N Eltentämes nfällr, gemäß § 93 des Strafgesetzbuchs | /r- 1 04 (eingetragener Sigentümer am r Bes{lag belegt. B 12. Dezember 1914, dem Tage der Cin-

Koblenz, den 15. März 1915. A

riegsgeridt der Festung Koblenz- Zimmermeister Wilhelm Schu je tn Jei- Œhrbe sen nicendorf) eingetragene Grundstück Ge- - - f; markung Berlin, Kartenblatt 38 Parzellen Nr. 1949/109 und Nr. 1995/109, 6 a 21 am groß, Grundsteuermutterirolle Art. 24 527, Nußungtwert 11 200 M, Gebäude- fteuerrolle Nr. 1426. -—— 85. K. 174. 14. Berlin, den 11. März 1915. Königliches Amisgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. [73801] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung \oll das in Berlin-NReinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin - Neintckendorf Band 52 Blatt Nr. 1595 zur Zeit der (intragung des Bersteigerungsvermerks auf den Namen der Potsdamer|traße 80 Ge- sellihaft m. b. H. in Berlin eingetragene Grundstück am 16. April 1915, Vor- mittags L027 Uhr, durch das unter- zeihnete Gericót, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplaß, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin-Meinickendorf belegene Grundftück ist ein Acker im Plan Ile an der Nasch- dcrffstraße, umfaßt die Parzelle 2126/66 des Kartenblatts 3 der Gemarkung Berlin- burgerf‘raße 30. belegene, im Grundbude | Retnidendorf von 10 a 5 qm Größe und von Moabit Band 89 Blatt Nr. 3649 | ist in der Grundsteuermutterrolle des (eingetragene Œigentümer am 30. Dezember | Katasteramts Berlin - Reinickendorf unter 1913, dem Tage der Eintragung des Ver- | Artikel 1549 mit 0,74 Talern Reinertrag steigerungsvermerks: a. Witwe Wilhelmine | verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Ernestine Gerdtng, geborene Haase, b. Horst | am 17. Juli 1914 in das Grundbuch ein- Arthur Karl Gerding, c. Kurt Alfors | getragen. x Heinrich Gerding) eingetragene Grundstück | _Verlin, den 1. Dezember 1914. Vordereckwohnhaus mit Hof Ge- | Königliches Amtsgericht Berlin -Wedding. morkung Berlin, Kartenblatt 12 Parzelle Abteilung 6.

877/20, 11 a3 qm groß, Nuzungswert [88865] Zwangsverfteigeruug. 23 310 M. 87. K. 211. 13. L Im Wege der Zwangevollstreckung soll Vexlin, den 8. Viärz 1915, ¿ das in Berlin belegene, im Grundbuche Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. | on Berlin (Wedding) Band 119, Blatt __ Abk, 87. Nr. 2755 zur Zeit der Eintragung des [95728] Zwangaversteigerung. Bersteigecungsvermerkes auf den Namen

Im Wege der Zwangébollstreckung foll | der Baugesellshaft für Mittelwohnungen das in Berlin, Franseckistraße Nr. 53, | in Liquidation zu Berlin eingetragene (de Hagenauerstraße 18, belegene, im| Grundstück am 30. April 1915, Vor- Grundbuhe vom Sw@önhausertorbezirke | mi1tags 107 Uhr, durch das unter- Band 22 Blatt Nr. 659 zur Zeit der | zeihnete Gericht an der Gerichtsstelle Eintragung des Versteigerungsvermerks auf | Berlin N. 20, Brunnenplat, Zimmer 30, den Namen des Kaufmanns Louts Ioth- | 1 Treppe, vz:steigert werden. Das in mann zu Berlin cingetragene Grundstück, | Berin, Togostraße 75, belegene Grund-

[95887] Verfüguag.

Die am 28 I[. 1915 aegen den Mudéke- tier Karl Nüfegen, 2/Er).-Bail. F.-N. Nr. 25, erlaffene Fahnenfluchtserkläruna Beichlagnahmererfügung (Nr. 93207 dis Netichsanzeigirz) werden hiermit auf- gehoben.

Aachen, den 9. Tl1. 1915.

Gericht der Landwehrin|pektion Cöln, Zweigstelle Aachen.

u 441

2 F py F

9) Aufgebote, Verlust: Fundsachen, Zustellungen U. deral.

[95732] Zwangsverfteigerung.

Im - Wege der Zwangévollstreckung foll am 5. August 1915, Vocmittags 11 Ur, an der Gerihtsftelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13—14, IIl. Stock- roerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin Spenersiraße 19, Eck- Lüne-

beslehend aus Bordereckwohngebäude mit | #ück enthält Vorderwohnhaus mit Seiten- Mittel flügel, Hoskeller und 2 Höfen, | flügel rechts, Quergehäude mit Nüdckflügel am §6. Auguft 1915, Vormittags | rets und zwei Höfe und umfaßt die Parzelle 10 Uher, durch das untereihnete Gericht, | Kartenblatt 20 Nr. 624/55 c. mir einem Neue Friedristraße 13/14, 111 (drittes | Flächeninhalt von 7 a 44 qm. Es ist Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, ver- | in der GrundsteuermutterroUUe und der steigert wenden. Das Grundftück Ge- | Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde- markurig Berlin, Kartenblatt 30 Parzelle | bezirks Berlin unter 6186 mit 2353/40 ift nach Artikel 898 der Grund- | eirem jährlihen. Nutungswerte von steuermuiterrolle 8 a 55 qm groß. 8 [10 800 4 verzeichnet. eigerungs- ist unter Nr. 898 der Gebäudesteuerrolle | vermerk ist am 6. Juni 1914 in das bei einem jätrmidhen Nußung8werte von | Grundbuch eingetragen. 22 200 4 zur Gebäudesteuer im Jahres-| Berliu, X. 20, Brunnenplaß, den betrage von 912 # v Die Ein- | 13. Februar 1915. \pruhéfrist gegen die nlagung zur | Königlihes Amtsgericht Berlin-Wedding (Hebäudesleuer läuft am 31. Diârz 1915| Abteilung 6. p), Der Versteigerungêvrermeik ift am| S R 15 Mat 1914 in das Grundbu etn- | ugsöversteigerung, A E A Q | ge der Zwangsvollstreckung foll getragen. 0 Ik 09s 14 00. Ga Bor lir E e b le G Q çÇ L 4 F L O L-L L T r Berlin, den 3. Münz 11s [Win Hela Btelnldenborf belegene, im Königliches Abteilung S. E E 10 i Nr. 1505 zur Zeit der aiozdiditaf ddie ( titetgerungévermert8 auf [95731} Zwangsversteigerung. den Namen des Zimmermetsters August Im Wege der Zwangsvollstreckung foll | Naasch in Berlin-Neinickendorf eingetragene am 9. August 1915, Vormittags | Grundstück am 28. April 1925, Vor- 10 Ubr, an der Gerichtsstelle, Berlin, | mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Neue Friedribstr. 13—14, 111, Sto | Gericht, an der Gerichtéstelle, N. 20, werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden | Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, das in Berlin, Wiclefsstr. 46, belegene, im | versteigert werden. Das in Berlin-Vtets- Grundbuche von Moabit Band 130 Blatt | n!ckendorf, Naschdo1ffitraße 106, belegene Nr. 4864 (eingetragene Eigentümer am | Grundstück enthält Wohnhaus mit Seiten- 6. November 1914, dem Tage der Ein- | flügel und Hofraum und umfaßt das Trenn- tragung des Versteigerungsvermerks: Witwe | stück Kartenblatt 3 Parzelle 2028/66 von Marie Helnicke, geb. Micczynsfi, und 6 a 65 qm Größe. Es ift in der Grund- Karl, Paul und Lucie, Geschwister Heine) steuermutterrolle des Gemeindebezirks eingetragene Grundstück Vordewohnhaus | Berlin-Reinickendorf unter Artikel Ièr. 145 mit Anbau rech1s, Seitenflügel linfs, | und unter Nr. 1144 in der Gebäudesteuer- Quergebäude mit RKüdflügël rechts und | rolle mit einem jährlihen Nußungswerte zwei Höfen, Gemarfura Berlin, Karten- | von 5691 # verzeichnet. Der Versteige- blatt 15 Parzelle 2103/88, 9 a 92 qm groß, | rungêvermerk ist am 8. August 1914 in Nußungswert 17 200 e. 87. K. 181. 14. | das Grundbuch eingetragen. : Berlin, den 9. März 1915. Berlin, den 16. Februar 1915. Königliches Amitsgeridt Berlin -Mitte. [PEARERE O R En, 37 teilung 6.

« Dis

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum ciner 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

(95734] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung oll das in Hermédorf belegene, im Grund- bude von Hermsdorf Band 13 Blatt Nr. 400 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Friedrih Wilhelm Her- manu Braun, unbekannten Aufenthalts, eingetragene Grundstück am 17. Mai 1915, Vormittaas 1% Uhr, dur das unterzeichnete Gericht, an der Ge- ridtestelle, N. 20, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf an der neuen Strafe bke- legene, als Holzung bezeihnete Grundstüdck umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Varjelle 900/8 von 21 a 98 qm Größe. Gs ift in der Grundfteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 400 mit einem Reinertrag von 0,26 Talern rerzeihner. Der Versteige- rung8vermerk ist am 15. Januar 1915 in das Grundbuch eingetraaen.

Verlin N. 20, Buunnenplat, 5. März 1915.

Königliches Amtsgeriht Berlin - Wedding. Abteilung 6,

[95733] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung \oll das in Berlin-Neinick-ndorf belegene, im Grundbuhe von Berlin - Neintckendorf Band 54 Blatt Nr. 1633 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Warneck, geborene Werner, jeßt vereheli{1en Restaurateur Engel, in Berlin-Reinick.: ndorf eingetragene Grundstü am 14. Mai 1915, Vormittags Ak Uhr, durch das unterzeichnete Geriht, an der Gerits- stelle, Brunnenplaz, Zimmer Nr. 390, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin-Reinickendorf, Berlinersiraßz2 23, Ecke Kögelstraße 17, belegene Grundstü enthält Wohnhaus mit Hofraum und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 2 Parzelle 760/15 von 6 a 15 qm Größe. Es ift in der Grundsteuermutterrolle des (Bemeindebezirs8s Beiltn-Neinickendorf unter Artikel Nr. 1589 und in der Gebäude- steuerrolle unter Nr. 1030 mit etnem jährlihen Nußunaswert von 7371 M4 verzeihnet. Der Versteigerungsvermerk ift am 15. Februar 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht Be1lir: - Wedding.

Abteilung 6.

den

[95517] Nufgebot.

Die ledige Laura Hahn in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Natter in Stuttgart, hat das Aufgebot folgender, auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank, Serie 18 Lit. O Nr. 150216, 150310 über je ein- tausend Marf, verztnslih zu 49%, mit Zinsscheinbogen für die Zeit vom 1. Juli 1911 bis 1. Januar 1921 und Erncu?rungs- schein beantragt. Der Fnhaber der Ur- kunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 20, Januar 1946, Vor- mittags L Uhe, vor dem unterzei{neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wfdrigenfalls die Kraftlos, erflärung der Uckunden erfolgen wird. 18 E 46 11.

Frankfurt a. M., den 5. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18. (95735)

Der von unserer Gesellshaft auf das Leben des Fahnenschmieds Herrn Mar Dappenecker zu Mülhausen i. Els. aus- gefertigte Versicherungs\{ein Nr. 904 546 vom 2. Dezember 1912 über 4 3000, ist abhanden gekommen. Der Inhaber der Ulifunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate seine Rechte geltend zu machen und uns die Urkünde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe tür kraftlos erklärt und eine Etrsatzurkunde ausgefertigt wird.

crlin, den 15. März 1915. Preußische Lebens-Wersicherungs- Actien-Besell chaft.

[95736] Oeffentliches Aufgebot.

Die von uns am 13. August 1892 und am 24. Juli 1912 auf das Leben des Lehrers Herrn Ludwig Seeger, früber in Sr8droyefen, j: zt in Szameyten bei Lyck, auégefertigten - Versicherungs- {heine Nr. 28502 und 125269 find in Verluft geraten. Wenn innerhaib §8 Mo- nate der Inhaber der Scheine sh nit bei uns meldet, gelten dieselben für fraftlos und werden wir Ersaßzurkunden ausfertigen.

Magdeburg, den 13. März 1915.

Wilhelma in Magdeburg Allgemeine

Versicherungs-Aktien-Gej/eli saft.

[95737] Aufgebot. __Frau Witwe Sophie Hermann, geb. Schulz, in Tirschtiegel i der von uns auf das Leben des Herrn Otto Karl Friedri) Hermann, Postsbaffner, aus- gestellte Verfiherungs\hezin Nr. 579 9523 vom 19. 9. 1905 über 4 2000,— abhanden getommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 4 Monaten ab beute bet uns zu melden, widrigenfalls die Uikunde für kraftlos exflät und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 15. März 1915.

Germania Lebens. VersiHerungs-Aktien-

Gesellichaft zu Steitin,

| Berlin, Potsdamerstr. 8, hat das Auf-

6. Erwerb3- und Wirtschaft 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- uid Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntma§ungen.

—— A ———————— [95519 Aufgebot. dieser vertreten durch die NeBtsanwä Der Infirumentenmacher Guftav Leubner ¿8 E. S F. bie Le bier, Marktstraße 6, hat das Aufgebot des | nunmehr ggen ihren Chemann, den am 27. 3. 13 auf seinen Namen ausge- | Reisenden Mathias Joseph Kreusch, unbe. stellten Kontobubes Nr. 225 der Deutschen | kannten Aufenthal1s, au aus & 1567 Nationalbank Filiale Wiihelmshaven be- | Abjaz 2 B. G.-B, mit dem Äntrage antragt. Der Inhaber der Urkunde wird | 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und aufgefordert, spätestens in dem auf den | den Beklagten für den s{uldigen Teil zu 7. Oktober 1925, Vormittags | erklären, a eventl. den Beklagten zu ver- 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht | urteilen, die ebelie Gemeinschaft mit der anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte | Klägerin wtederberzustéllen, und ladet anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | den Beklagten zur mündlichen Verhandlung widrigenfalls die Kraftloterklärung der | des Nechtsstreits vor das Landgericht in Urkunde erfolgen wird. L Hamburg, Zivilkammer 10 (Ziviljustiz- Wilhelmshaven, den 9% März 1915. | gebäude, Sievekingplatz), auf den 19. Mai Königlicves Amtsgericht. 1915, Vormittags 84 Uhr, mit der A Aufforderung, einen bei dem gedabten [9551 3] i „Aufgebot. 4 Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 4 Das Deutsche Verlagsbaus Richard | Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung Bong & Co. (Inhaber Richard Hugo | wird dieser Auszug des Nachtrages zur Emil Bong, Ernst Emil Rupprecht) in Klage bekannt gemat. Samburg, den 13. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

enofsensGafter.

gebot des angeblich verloren gegangenen, am 10. Januar 1914 zu Bectin avs8ge- stellten, am 20. Juli 1914 fällig ge- wesenenWechsels über 81 einundachtzig Mark, welcher von ihm auf den Paîtor Sommerlath zu Hattendorf in Schaum- burg gezogen und von diesem anaenommen | woidzn tit und welcher bei der Marburger Bank, Niederlassung Frankenberg in Hessen, zahlbar war, beantragt. Der Fn haber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den S. Dezember 1955, Vor- mittags EL Uhr, vor dem unterzeich- neten Geriht, Zimmer Nummer 8, anbe- raumten Aufgebotstermin feine Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankeuberg, SHefsen-Nafsau, den 5. Marz 1915. |

Königliches Amtsgeriht. Abt. I. : a O gli) x A fur vorlaufig vollstreckbar er-=

[95518] Aufgebot. e er gas Go MAEE Der Kaufmann TÎfaak Adler zu Berlin, | wil d hiermit zur mündlichen Verhandlung vertreten durch den NRechtsanwalt Nichard E i lecisstreits Josephsen zu Charlottenburg, bot das 3 Ur April T E E Aufgebot eines verloren gegangenen Wechsels | © Zte Dor. Me Amtsgericht hier, über 75 M, akzeptiert von Ernst Sd@laaf 29) Be N k ¿0 L N: erode, ; D , 4“) er Cpezialarzt Vr. Lalter Vaag ratrant E Dée Ebe L in München, Klarstraße 6, vertreten dur wirs aufgefordert spätestens ia dem auf | den FNecbtsanwalt Guggenberger in Mün- den 20 November 1915, Vormittags | L2n, Weinstraße 8/1, klagt gegen Frau 9 Ube, Vor dein ünkericlbieten Gericht von Scheibenhof, früher in Müncen, im Zimmer 7 E Aer, Trautenwolfstraße, jeßt unbekannten Auf- Zimmer 74 anberaumten Aufgebots- intbalis auf Guitns eo termine seine Nechte anzumelden und den | M, auf S E CUERSIN Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- | 1? 100 e A 4 Ae zur Zahlung loserfiärung des Wechsels erfolgen wird. | 990 1A Nene & A DInIeN (1E I Osterode, Oftpr., den 8, März 1915 NUATr IJ10 zu verurTtelien und das Urteil Königliches Amtsgericht.

jur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte Frau von Scheibenhof wird [95527] Aufgebot. F. 1/15. 1. biermit zur mündlichen Verhandlung des Der Amtsanwalt Jürgens in Lunden | Kechtsstreits auf Freitag, den hat als Pfleger über den Nachlaß des am | §0. April 1915, Vormittags 4. April 1914 zu Hemme verstorbenen | 2 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Rentiers Klaus Heinri Jevye das Auf- | SUstizpalast, Zimmer Nr. 4/0, geladen. gebotéverfahren zum Zwecke der Aus- 0 Ver Rechtsanwalt Dr. Brantl in \chliezung von Nachlaßaläubigern be- Atunchen, e LEDUNE E als Verwalter antragt. Dke Nachlaßgläubiger werden im Kontur)e uver das Vermögen des daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen Bs Que An: Mine den Nachlaß des verstorbenen Rentiers E 4 E enonNe Mee Len Claus Hetnrih Jeppe spätestens in dem | n9?meur J. B. Klein, früher in Mün- auf den 20, Mai 1915, Vorm | en, Leopoldstraße 53/111, jeßt unbe- LL Uhr, vor dem unterzeichneten | {annten Aufentbalts, auf Grund Wesel - Geriht, Zimmer 5, anberaumten Auf. forderung und beantragt, den Beklagten gebotstermine bei diesem Gericht anzu, | f Daung von 20290 M nebst 6 % melden. Die Anmeldung hat die Angabe | F!1en eit 1. April 1914 aus 101 4 und des Gegenstandes und des Grundes der | Lit 2. Mai 1914 aus weiteren 101,50 Fordverung zu enthalten: urkfundli{?: Be.

[95758] Oeffentliche Zustellungen. 1) Der minderjährige Theodor Sponsel Blih vertreten durch den Vormund ef Kaiser, K. Postsekretär in Bam , diefer 1m Prozesse vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Alfred Bacharac) München, Schwanthalerstraße 19 flagt gegen den Bäergehilfen Jose? Schweyer, früher in München, jeßt un befannten Aufenthalts, unter der Behaup- tung, daß leßterer durch Versäumnis eil des K. Amtsgerichts Dillingen von 1900 verurteilt worden sei, die te der Kleidungskosten und des Su! des Klägers während der Alimen-= zu zahlen, und beantragt, zu

1) Der Beklagte ist \{uldig,

ger 441 M zu zablen. 2) Das

n Kla wird

auf Donnerstag, de 19EX5, Vorniittag@&

A Da Lo

Jorron Drt Nor2 Verren\ckneiders

cen, ftlagt Y

owie 14,20 Æ Spesen zu verurteilen unb

E F é L / E F DO8 Urtornl: filr vorsautia nollsia E s weiéstüde sind in U: schritt oder in Absch-ift | das Urteil für ‘Beta vg izeaBas, zu veizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche L fich nit melden, können, unbeschadet des d a A Nechts, vor den Verbindlichkeiten aus

] zur mündlichen | luna des Rechtsstreits auf Freitag, deu Pflichtteilere{chten, Vermächtnissen und Auf- 7. Mai A, Vormittags 9 Uhr, lagen berücksihtigt zu werden, von dem or das K, Amtsgericht hier, Justizpalast, Erben nur tnfoweit Befriedigung er- e R e geladen. MaTtor T langen, als sich nach Befriedigung der |. H Tes rag as rzt Ur. Walter Pêaag nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein" t A Gen dur, den Nechts- Veberschuß ergibt. Die Gläubiger aus “ing A. A S V München Pflichtteilsrehtzn, Vermächtnissen und Aufs | R O Gertrud Räu, As lagen sowie die Gläubiger, denen. der e oLeS, rüber IN Heunchen, Marximilian- Erbe unbesGränklt haftet, werden durch straße 90/1, ießt unbekannten Aufenthalts, das Aufgebot nicht betroffen. i Sun 2 en VE Gde Ga Lunden, den 10. März 1915. e go0e, Jur DoNia hon 2M M Königliches Amtsgericht. nevJt §76. Dinjen Jeif L. Zanuar 1913 zu

irteilen und das Urteil für vorläufig [95743] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte Die : Aufwortefrau Helene Fevyb, geb. Gertrud. ‘au „wird biermit zur mund- Bartels, in Berlin Seestrafe 38 1, Pro- lichen erhandlung des FHectsstreits au! jeßbevolmäctigter : Rehtsanwalt Dr. Fri | Tienstag, den 18. Mai 1915, Fabian in Berlin, Unter den Linden 40/41, | Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts- Tlagt gegen ihren Ehemann, den Kauf- | ericht hier, Justizpalast, Zimmer

mann Nudolf Feyh, früher in Berlin- | Nr. 12/0, geladen. E Schöneberg, Klirstraße 4, wohnhaft, jeßt e Frau Marie Naab, geb. Diede- E E T a U auf Grund der | ki, 1n En Q, PRN, He S8 1565, 1568 B. G.-B., mit dem An- | |sttraße 31, vertreten dur den- Nechts- trage, 1) die Ehe der Parteien zu \cheiden | anwalt Franz Hundt in München, klagk und den Beklagten für den allein Guldigen | en den, Handlunasgchilfen Georg e L Bio U de | Bier Qu E Pte ollen Les Heitêllreits aufzuerlegen. | {Annlen Aufenthalts, unter der Bebaup- mundlichen Derhandlung des Rechts. | 2Unos-, chBocbenvetttosten und für M- e vor die ene Zivilkammer des König- [Gang A Ae den ea Landgerichts Berlin SW. on 9D e, und beantragt, den Beflagten Hallesches Üfer 291 Slinines N. 33. zur Zahlung von 96 4 nebst 4 % Zinsen auf den 12. Juni 2915, Vormittags | seit dem Tage der Klagezustellung zu be! 106 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur urteilen und das Urteil für vorläufig voll einen bei diesem Geribte zugel „senen streckbar zu erflärcn. Ver Beklagte Ge eaen als Proze5bevollmächtigten Nb a fes Ferne e On

vertreten zu lassen. Ly De ULESUSIELELLO QU

Berlin, den 9. März 1915. tag, den 31. Mai 1915, Vor- Der Gerichts\chreiber mittags 9 Uhr, vor das K. Amts-

des Königlichen Landgerichts [L. aencht hier, Justizpalast, Zimmer

Nr. 35/0, geladen. [95749] Oeffentliche Zustellung. München, den 15. März 1915. Die Ebefrau Marta Helene Kreush, | Gerichts\chrziberei des K. Amtsgerichts, geb Lischewski, Hamburg, Osterstraße 30 11, vertreten durch Rechtsanwalt W. Brod,

L s arzt L

E! Ly 4 .. Min Werner 1n

_ M rgel

Eiecchtsanw

g

=-=® M Untersuhungssachen. 4 J

1

U. der

35744]

Die „Autogen“ Wer

chweißmethoden G. m. b. H. zu Berl lud 22, vertreten durch pre Geschäftsführer Dr. Ludwig Michael

Blückerstraße

R

W. 61,

nd Mar Michaelis,

ter: Netsanwalt Hugo Unger in

Belle-Allianceplaß 5, klagt gegen den dwig Adler, traße 6, jeßt unbekannten

l . t

nQ T Lu { D 44

reólau, Kant

t

ufentbalts, 1

| nt r Nov

1 L-L

L Bresl rner für einen nid B- Apparat 50 Æ und asen 400 M,

agten kostenpflichtig z [c 17,20 M nebi (

A 6 S

E ads s agi tellu! S it oro t2l514111 Ac LCCTDeIltSIlcutun

ollstreckbar zu

A N Fly ator det den Beklagten

k Ain Af dah tatyo andiung des Mecbtêftre

lau an 7 N

blter Provision und Sp-se1 î +

zusammen rbuldet, mit dent Antrage, 1

G q zu zahlen

Finn, ertiaren

gl.

Oeffentiiche Zuftellung.

e für q!

2) Aufgebote, Verlust- u, Fundsachen, Zustellungen

tao ITCAaëne m

1G

Prozeßbevollmäch-

S p F

24 U L ibr als ihr früherer L

21139? zul

zurüdagcg

tel 167 20 M

1 5

chIL:

zuleßt 1n

er ge

ebenen

rur 8 Autogas-

1! T L

; Df le 1e K! zur mundiicve!

1t6

ivilkammer des Koniglichen

icbtó IT zu Berlin

Gas 9 dh 20 fer 29—31, Zunmer

. Juni 1915, Vormit

it der Aufforderuna, achten estellen.

Bustellung

annt Ubt. Verlin, den Roßmann,

rollwr Pod tal F reiber des Kon1gl

), Zum

889] Oeffertliche Zustellung.

SW. 11,

8 10

au den

617,20 M

ck N, den Be-

‘Täufig |

IN0TIN D” aaerin |

Uhr,

Let DPHNt Ac: ci Lili HULZ

Tay A 4 T E ia evi Ls} PETRPS 21! Gerichte zugelassenen Anivalt zu

| Die Gemeinde Hergershausen, Prozeß- |

«d . - ) “1 Mao H, vollmächtiqter: Netéanwalt Vogel in | Rosenthal,

‘teburg, Élagt acgen die Emil Blare

befrau, Franziska

geb.

Werner,

und

ren Chbemann, beide zuleßt in Fränk- rt a. M. wobnbaft, jeßt mit unbekann-

enn Aufenthalt, unter der Behauptung,

1. die Ehefrau Blare auf Grund ge-

ebenen barcn

ersprechens und Hypothekbestellung mit den übrigen Miterben | Kapitalzinsen r 1913 | (mil | des reit A | Vormittags 914 Uhr, vor das Kön

le Erbschaft

[ls Gesamts{uldner die

ns 1500 M zu 5 v. H. seit

fas Et Al py

is 1, VDttober E

E 2

1914

¿ei uldungq

LUL

dung un das eingebrate

rau verpflittet G. B). Es ist bean Emil

41 E f Werner, Von

L

LUdIv1a

e of M (Cloatvyani Ao! eT Co (Letra

ffenbab a. M. Nicder-Noden, 4) rehelibte Michael Ge und 9)

Van U L 14

N Pa dis J d. 9 I R Wieder: Koden zu verur

M lägerin oder deren zum Geldempfang er

Ta din 2904. Anwalt zur

i vanaëvollstreckung in Eigenschaften

M iagtt 1159 Rr. 1—7: Blatt p T «

18:

l zahlen und di agen, teilen, die Zwa s eingebrabte Gut f den, TLL das Urteil p E {4 ar

bandlung des Nechtsstrei f S 4 (agten vor das

Her

Fran Weiomtshuldner mit 1)

Gemarfung

für

1, Janua

chulde, IL

Î

Ty il

Blare Ebefra1

Turi M1; Di 12

&hoa V 1/4

ar f LELLCIT, B,

K N O ILHUHRGADBLULU

C0 B 2 F998 «Af Darlehens, Zinszahlungas-

\o-

Jener |

T E A 1) ch*CrmeidUng

DICe DVerpsa

[IT, den Beklagien (F! qsvolistrecktung (Fhefrau zu

An Pr CInNCrt

ck

S. werden d

4 Großberzogliche M pericht in Dieburg auf Mittivoch,

vorlausi(

zu erklären. Zur mündlichen Ver

1PBoT Dao ]

Nr. 1|

1 160

aa O T Ha E U QIULITIC

| 2 L 1 La P | Vera, Sani Blatt Nr

T voll-

ie Bo- LG G ILS

Amts- |

Den

». Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, |

«f Niaden,.

Dieburg, den 8. März 1915.

Ver Gericts\{reiber gerticht:

Die ol Venollenschaf idt in &

fsbank Hel t mit vDelbra, a

egen die geschiedene

A Schmelzer, aeborene Küppers,

Noch

unbetan!

r 1% LeI

Kornharpen M N z 2 ( ue, iebt 0 (Grund Beklagte

0. März

S

VON L

ein ba

babe 1910

aezablt werden so lebnsfumme habe d wechsel ausgestellt. vVertraglib ausbedung

ricaezabli, Die gefor 21e banfmäßigen und W U der Klage werde

[ite le 5

L

U Ne

Supp, Aktuar.

9754] Oeffentliche Zustellung. Ne

eingetragene |

bra,

beschränkter C Prozeßbevollmächtiater: lt Mebliß in Eisleben, klaat | 5 Marie j

früber in | 5

Frau

im bel H iten Ausfen

er Klager res D

1 Ueber di

e taate einen

11

Großh. Amlts§-

. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. þ, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellhaften.

[2 [jed

Zweite Beilage | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

trag von 600 M beansprucht. 1 tandigkeit des Amtsgerichts Eisleben | inter den Parteien vereinbart, Helbra f

Der

be s l Der KRLagea verurteilt, an die bundert Mark

| nsen seit 1. Juli 1910 zu zablen; 2) d

[Und

b M L,

Kosten des Nechts\treits trägt klagte; 3) das Urteil ist gegen Siche heitsleistung vorläufig vollstreckbar.

die D

Berlin, Mittwoch, den

e 2 Æ r ag e 4 Öffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raunt einer 5 gespaltenen Einheiiszeile 30 7-3. i

Die ZuU-

el | el

Bertragserfüllung. Der lautet: 1) Die Beklagte wird | Klägerin 600 Æ —| nebst sechs Prozent |

ay Le

P-

T=-

Zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird die Beklagte Amtsgericht in

Gisleben, Zimmer Nr. 53,

vor daé Konigliche

2 Ì

auf den 11. Mai 1915, Vormittags |

9 Uhr, geladen. Eisleben, den 13, März 1915. Just, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts,

| [95755] Oeffentliche Zuftellung. i Firma Gebr. Leclaire u. Schäfer in Neheim, Klägerin, Prozeßbevollmäch- |

Die tigter: Nechtéanwalt Reigers in Neheir Él Paris, 7 Rue Albony, Beklagte, auf Gru ind unter der Behauptung, daß Befklag

C: BA Ix [245405 [Ur 1in den leßten L

300 M in Buchstaben: Dre

hundert Mark zu zahlen.“

agt gegen die Firma André Vinoche,

Jahre arten und angemessenen Preisen nd empfangene Waren einen de Theblich übersteigenden Kau ulde, mit dem Antrage: „Di L vorlaufig vollstreckbares Irteil fostenfällig zu verurteilen, an Klä-

| gerin i l

|

j j j

n,

K: 1D ton U

N n 2

1G 4

l-

Zur münd- | ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

ie Beklagte vor das Königlihe Amts- Ta r

in Elberfeld auf den 11.

ck, Vormittaas 9 Uhr, Zin

7, geladen. Die Einlassungsfri

auf 1 Woche festgeseßt.

Elberfeld, den 13. März 1915, Otte, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Mai | 11.

ls j

int Ul | Klage bekannt agemadit

95 ( 56 j

Prozeßsache der Dauerwäscbeindustrie Bochum, Kaiserstr., Klägerin, bevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. heimer zu Bochum, gegen den ODt Sander aus Geseke, z. Zt. in Münst i. W., Villa Waldfrieden, dorf 183,50 M nebst 5 ‘95 Mark seit 9. 6. 1914, von 420 # fe

13.6. 1914 von 22 Æ fet 8 7. von 23

SN 4 o 1

der

Cr, ZIUT

L

dor Wn UUL A DULidCAC Lo L LATI C6 VLECMIST

419° 251 T7 L, M „T L 9 zur mündliben Verbandlu:

eits auf den 14. Mai d. J

A eériht in Geseke, hiermit geladen.

Gesïcfe, den 13. März 1915,

Stukenberg, Gerichts]

des Königlichen Amtsge

| Oeffentliche Zustellung.

; Alma Elise M Zchmüser, Harksheide,

c | : 1914 M Teil 1. 8. 1914 wird 19

(

Qa- i

(ATYArciO

ck: S ¿XUTINCO Is

lil j

Prozeß- Buch-

to

P er

Gremimen- r A T R A A B q 9.

221, Beklagten, weaen Forderung von )i A dns 1232 35 ckKnnmnjen bon 1933,99

14 | Lv}

11 j

LF

1210 a)LiiIliCI |

! Dor é 1 L L

|mittga D Uhr,

Ad: - j anw 1+ Cry T Got DVMAiliUMiii d. / A Lis, j

E j elm Friedrich Aufentbalts, mit de 1) festzustellen, daß de if Beflagten und seinem Vater © instraße 33, geschloss

M L T se lh r die Welttaufsgeld

1000

[bor das Köntaliche

Daustedt, Kreis 1D 1155

A

usend Mark (Sesamthypothe

D o T Ci ATS ¿ 2) den Beklagten- zu verurteilen, zu

klaren, daß er die Nestkaufgeldforder:1

| In Höbe von 1000 M, die er seinem Vate

a

m Zimmermann Joachim Karl bagetirete wamnnten Gefamtbypotkek auf

ioe, 3) ibm die

Nechts\trctts aufzuerl C tur vorlaufig vollstreckbar zu

| Klägerin ladet den Beklagten zur

| [ichen

Halsft-

nrhtd IDaLltf

Lhalts, 10

l

|

E |

folgender Behauptung: ie) |

I H

E Darlehn von | N M erhalten, das am 1. Juli 1910 in | elbra im Kassenlokal der Klägeri

id-

5 G

_—

P

f ¿OLA

4 J | G

q

| anwalte Das Darlehn sei zur Mannheim, klagt gegen die Firma Steel | {luß vom 12. d. n Zeit nicht zu- |& Co. in Londork E. C.

Verhandlung des Rechtsstreits die Zivilkammer V des Landae Hamburg (Ziviljustizaebäude, Sievekin plaß) auf den L1S. Mai 1915, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderun i bet dem gedahten Gerichte zug

en Zustellung wird die! ¿szug der Klage bekannt gemadbt. 10 car 1915.

Nu ( Haunz?burg, den

Ver Gerthts]chreiber des Landgerichts.

[95890]

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Schenker & Go. in Mann

S

Die Firma beim, Prozeßbevollmädtigte : Dr. G. Mayer

A s A4 Medi

A f Aa!

n bat, der Klagerin abtreten wolle, ind die Unschreibung der im Antrage |

¿nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

ari |

n1 !

E)

T aat os v4 imngpaulen (ul

“|Vormittags 28

y

ck

eingeiragen worden 11nd; |

R F C

0

Vor- |!

a 1

B

le |

»y

| Ir

| | |

1. E. Goitein in | öffentlihen Zustellung,

unter der VBe- | wird dieser Auszug de1

rten Zinsen seien | hauptung, daß ihr die Beklagte für a

chselverzuagszinsen. |und Spesen für die Beförderung eines

zunadst ein

l

Messelwagens Karbolsäure von Marceul

(e!

4

| grundstück

l 1rtorlin 17 | UTICLLUNQG ZUT

| dieser ck mündlichen Verhand- | 3835 3888 und 3918,

[95759] Oeffentliche

[95760] Oeffentliche Zustellung.

| Streitskosten zu

| vollstreckbar erflärt. Der Kläger ladet

17, Mürz

Er E e E “T T

. Bankausweise.

| ch Ladenburg vom Jahre 1914 den Be- |

231 M 85 -5 nebst 5 % Zinsen | | September 1914 s{ulde, mit dem | Antrage auf Verurteilung der Beklagten |

4) Verlosung 2. von Wertpapieren. zur Zahlung dieses Betrags an Klägerin | [91974]

und Tragung der Kosten des Necbtsstreits | Bet der heute planmäßig fstatigehabten einschließlih derjenigen des Arrestperfah- | 30. Verlosung von Schuldverschrei: rens durch vorläufig vollstreckbares Urteil, | bungen der Anleibe des Kreiskommunal- indem das Amtsgericht Mannheim, in | verbandes Braunschweig (Ausgabe dessen Bezirk sich Vermögen der Be- | vom Jahre 1884) find die nalhverzeich- klagten befinde, und durch Verei ung | neten Nummern gezogen worden : zuständig sei. Zur mündlichen L de Eil A Ner. 13 09-115 120-162 lung des Rechtsstreits wird die ite | 276 292 304 306 346 0c 18] vor das Großh. Amtsgericht in | über L090 é.

| Lit. B Nr. 502 609 629 688 791 805

heim, Abt, Z. 9, Zimmer 112, F ) l auf Donnerstag, den 6, Mai | 844 902 924 964 965 1041 1150 1164 | 1191 und 1307 je über 2900 M.

Vormittags 9!4 Uhr, geladen. Mannheim, den 10. Marz 1915, Lit. C Nr. 1660 1667 1944 1979 1988 Der Gerichtéschreiber | 2019 2080 2130 2165 2169 2198 2230 Gr. Amtsgerichts, Z. 9, | 9355 2372 2407 2493 2505 2564 2643 s | 2662 2725 2748 2898 und 2902 je über 5309 M. Lit, D

189 395 und

[95757] Oeffentliche Zustellung. L Stadtgemeinde Meißen, vert 3060 3086 3119 L | 3366 3429 3450 3493 3923 3640

x k O E Ver. 3091 den Stadtrat zu Meißen 3483 Lts Arbeiterin /

. Erwwerb3- und MOrtiMaliagenolteniGaten. . Niederlafsung 2c. von Re [t . Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung»

1915.

i8anwälten.

. Verschiedene Bekanntmahungen:-

—————_—-

Deutsczlaud in Vexlin sowie bei der Deutschen Vereinsbank, Filiale Darmstadt, und bei der Deutsches Bauk, Zweigftele Darmftadt (vorzu. Ferdinand Sander zu Darmsia5t). Die Verzinsung der Schuldverschret- bungen hört mit den obengenannten WBer- faliterminen auf. Darmstadt, den 12. L 1915, Der Oberbürgermeister :

Dr. Glässing. Kreditverein von Grundbesißern der Dünischen Inselftifte. Verzeichais der zur Etnlôösung am L, Juli 1915 gezogeuen Obli- gationen der Serie X und X (die Restanten aus früheren Ziehungen mit Angabe des Verfalltermins sind in Klammern

eingefügt).

E Ñ är E J

z 2 i

9. Serie.

20908 Kr.

1099, 11160, (3045 1/159) i 4518,

Lit. A À (1006 7/14), 2706,

930, ry Tel ie 951 OCRE, DLÉ, QOLUL

Int A No QDovanatn L Ge ; ie Kloßsche, geschiedene Zerevski, geborene | Die Auézahlung des Nennwerts dieser Piorun, zuleßt wohnhaft n zeit unbe n Auf Un ] »DNUI Nückgabe

I E S © } bungen und der dazu gehörtgen

IDITD DETULICL n Hr 1m °° | fälligen Zinssceine samt Veit vem 1. Ul d. 38

| Zinslauf auf.

18 Die nachverzeichneten ,

¡f | ausgelosten und aus der Verzinsung ge-

| fallenen Schuldverschreibungen des Kreis-

| rommunalverbandes Brauns{weig (Aus-

| gabe vom Jahre 1884), als:

nicht

innegeb die Kosten des B

Urteil

B mtsgeriMi F Meißen auf d Mai 1915, Vormittags Zum Zwecke der 1

05 0+ ol ta H R 4 | FYF- en ustellung wird dueter Aus

For

Ut. D Nr. 3574 über 1000 4,

ug der | find bislang zur Einlösung

A | überreicht. ;

9. März 191 Braunschweig, den 1. März 1915, ihIS)Mretber | Der Stadtmagiftxat,

b Netemeyer.

nicht Meißen, am

Oeffentliche Zustellung. | 91975] Besißer Karl Kewiß aus Praw- | Bet der heute planmäßig siattgebabten dowen, 2) der Arbeiter Albert Sablewski | 19, Verlosung von Schuldvexschrei- aus Selbongen, Prozeßbevollmächtigter | bungen der Anleibe des Kreisfommunal- Rechtsanwalt Justizrat Wirth in Niko- | verbaudes Braunschweig (Ausgabe

G5R017 ) C1

f 1

R R il

| S@uldverschreibungen erfolgt vom L. Juli | 1 | b, Js. an bet der hiefigen Stadthaupt- | Schukdverschrei- |

Lt. A Nr. 79 216 u. 451 je über 100 4, |

) 19) D682 OUCT DOd S9 (9022

0, 9714, 10130, (10330

7 c) (5645 1 ; La E

(965

Nr. 469, 59 2000; 2445.

A Az 9D,

à L6009H Kre.

1098 1828, 1906,

1/15), 3333, 3609,

4467, 4679, 4930, 108, 6869, 719, 7978.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 782, 964, 983 1035, 1410, 1668, 1738 2965, 301! 3068, (3108 7/14).

Lit. Þ® 2 1009 Kr. 180, (80, 002, 804; L020. #9. Serie. Abteilung L

Lit. A4 à 2000 Kr.

i 1720 1737, 2478,

1743

Q (L,

4A 91600,

JODU, !

Nr.

80739, 8730, 8868,

9599, 9826, 10603, 10651,

-

laifen, Élagen gegen den Dreher Louis Holst: | vom Jahre 1891) sind die nadverzeich- mann, unbekannten Aufenthalts, unter | neten Numtnern gezogen worden: der Behauptung, die im Grundbuche Lit. A Nr. 154 158 160 237 314 threr Grundstücke Prawdowen Nr. 77 und | 388 481 und 498, je über 100 4. Nr. 1b und 2| Lit. 8 Nr. 502 623 678 899 944 986 Tolern 27 1014 1244 1420 und 1461, je über 4 nn | S208 é. tarrash bezahlt \ci, L C Mr. Srben gehöre, mit dem Antrage auf Ver- | 2404 2501 und 2578, je l d Sit, 1) Ver, 00060 3109

©

2r7,0

daß Ds 30 in Abteilung Ill unter ‘ingetragene Post von 14

»ergroi d 6 Pfennige \ [ 2028 2111

über 500 M. 3818

1558 3D3:

Lit V Nr. 4114 4124 r das Komgltche uber 5009 Æ. laiken auf den 3. ( Nikolaiken, Ofi Gerichts\cbreibe ; fe gegen Nückgal

T: Lon P v tht vf A N L! 1 rid | if und

Î Lil

arz 1915 | e 2 d a ITZ 19419, E s bet der T ko Sor l LULLHHUUS L S2 17 Kor A219 des Kontg der dazu Or Att o Ine c

Zuftellung Gortann N 71 5554

2954191191, 21513 | 236085,

fa 0 je über 1000 „é. | und 4139, je] (29841 1 Die Auszablung des Nennwerts dieser | 5 chuldveriMreibungen erfolgt vom L. Juli | bicfigen Stadt- |113 M Y v j -_

p J K Cer t l ooB Tit ami OMids j

T Ar Sor Bin | GQTt OTI DET i 3. J

12020, 1204, 12939, 139600, 13994, 14245, 14355, 14864, 15478, 15654, 15803, 16372 (19390 1/15), 19515, 20190, 20044 2070; 21890 22098, (22209 1/15),

C4024 24010 24008

200229 20300, 20629,

26035, 26592, 26853,

Up U

t

Ref

20826

01129 24163, 95043 25905, - A eili

466A, 25807,

97959)

wil S

6, 28080, 28829, L,

15), (30058 1/15), 30289, 30652, 1565, 31843, 31846, 32068

000 Fr Nr. :

L.) i 4

6697, 6868, S004 10038

S8 H] T 1 10839 (

beretts früher aus- |

ung gefallenen ß des Kreiékommunal- t Braunschweig (Ausgabe yom bre 1891), als: Lit. A Nr. 345 und 495, je über 100 #, Lit. B Nr. 1084 über 200 / Lit. D Nr. 3224 über 1000 M, Ubr, ZimmeWu4 | find bislaug zur Einlösuug nicht A stellun, | Iberreidht. O i 9! BWrauns@QWeig, den 1. ars 19105. S Der Stadtmagistrat. Netemeyer.

mund T Q pr f ddt d 2 L «I ITSOCTIC

den 11. Mai 1915,

4 Lu

Zum Zwecke der öffentlichen

Tf x dox T5506 LULL JLLMAUU

Recklinghausen, den 12, Marz 1915. | Prein, Gerichtsscreiber 95892]

J& j

Verlosung von SchusldyerscchLrei-

, 2902, 3692, (4316 5454, 5696, (6008 1/15), 6074, 6214, 6724, 6986, 7440,

8197, 8533, 85594, 3590. Lit. D à LGO Kre. 202 O01 1140 Lo (2, 3284, 3406, 3585, 3670, 3947, (40 Lit Æ à 50600 Kr. Nr. 10. Serie. Abteilung 2 z1!2 Lit. A 2 2000 Fr. Nr. 147 2500; 2312 5

2459, 2507 Lit.

4-4 i s

à 1060 Rer.

/

bunxgeu der Stadt Darmstadt, In Vollziehung des Schuldenttilgungë | Planes der Stadt Darmstadt find beute | ird ¡- | nahstehende 82 prozenttae Sehuldver- | in Nürnberg, | schreibungen auf den Inhaber des An- | mser, Betty, | lehens Vuchftabe durch Verlosung | Stadtambof, | zur Nückzablung am K. September | [ U berufen worden, nämlich : | | | j

R ey A j « Mh rA1u0 5+ n Miri Dr. Nibsche, Fraue! VAL U Nun

zuleßt

il en Aufenthalts, mit dem erkennen: I. ie Beklaate Abt. x über 2000 A: Nr. 64 112 an den Kläger | 221 325 368 396 449 450 790 804 841 arztlide Bemühungen im ÖIghre | und 1000.

Abt. über 1900 4: Nr. 112 228 355 366 390 449 469 757 300 364 998 1048 1158 1372 1404 1500 1547 1584 1729 1732 1936 2046 2086 2280 und 2350 | tragen. T1. Das Urteil Abt. Ul] über 500 4: Nr. 17 78} Sicherheitsleistung vorläufig | §1 135 273 479 574 654 667 728 793| d 901 902 910 933 972 1006 1028 [1134| 1303 1328 1391 1473 1680 77 1904 2099 und 2348.

Abt. AV über 200 #: Nr. 9 234 444 626 702 748 753 836 928 986 1051 und 1191.

Die Einlösung aller Stücke geschieht bei der Stadtkasse Darmstadt, außerdem | erfolgt die Rückzahlung der Schuld- | gemacht. / | verschreibungen bei den Bankhäusern |

Stadtamhof, den 15. Marz 1915. | Delbrück, Schickler & Co., Hardy Gerichtsschreiberei des K, Amtsgerichts, u, Co. und bei der Nationalbank für !

trage, zu Betty Bäumler ift \{uldig, 59 69 Ctr [464 1937 |

! den vereinbarten, anerfannten und igemessenen Betrag von 540 Æ, 4 % Zinsen hieraus seit dem Tage der Klage- Ustelluna, 3 #ÆH 5 -Z Mahîi- und Necherchekosten zu bezahlen und die

| | j j j |

qegen

die Beklagte zur mündlichen Verhandlung L700 1TTT| Nechtsstreits vor das K. Amtsgericht tadtambo} auf Mittwoch, den 2, Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, ißungósaal 9/1. Zum - Zwecke der welde mit Be- M. bewilligt wurde, Klage bekannt

90 !

6A j 960

l a1

C Vei

Die Verzinsung der gationen hört vom 1. und der Gegenwert etwa fehl coupons wird bet der Nüczahlung t zug gebracht.

D

Die Nüdzablung in Kovenhagen an KAafie, in Verlin bei der Dresduer WVauk, in Fraukfurxt a. M. bet der Dresduer Vank in Frankfurt a. M., in Hamburg bet der Dresducr Vauk in Hamburg sowie bei den übrigen Niedexlaffuwmgen der Dresduex Vank ium Deutschland und ferner in Vafel bei dem Vaukverein. Kopenÿagen, 3, Marz 1915. Die Direktion 9 des Kreditvereius von Gruudbesizeru der Dänischen Juselstifte.

r! 1045 cli 1915 I X

Det

y +4 ertoiat

unserex eigeneu

Schweizerische

24 Ï