1915 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

532G62

E

I. Ersatz-Abteilung Feldartillerie-Negiment Nr. 13. Gefecht 28. I. 15. 1 BDAalterte

erger

» C

T 0a À A » c 8 Grunbach, Schorndorf leiht

ettingen, Kirbheim leit v., b. d.- Tr. G A L E I T7 L r Oberndorf, Welzheim leicht ver-

verw., b. d. Tr.

Uln.

Bonndorf [. 49,

E edern,

Feldartillerie-Negiment Nr. tI. Abteilung. Gefcchte vom 17. bis 25. II. 15. VBaotterie Niedernhall, Künzelsau l. ; k: Niedernhall, Künzelsau l. verw Low. d. I. Adol 1 ESßlinçcen a. \chw. verw. n, Heinrich H N Walrheim, Ellwangen leiht verw. E i: Batrerie. E fz. Tromp. Otto Hauptmann Vatterode, Mansfeld l. . R. Ludwig Praendl Neuburg a. D., Bayern l. Iosef Martin Gmünd leicht verwundet. Job. Göggelmann Söhnsi

N.

en, Heidenheim [. v. , Hannover st{chw. v. igen gefallen. Leichte Munitionskolonne. Lin. d. N. Otto Steudel Moskau leiht verwundet.

Neserve-Feldartillerie-Negimeut Nr. 54. TL. Abteilung. Gefecht 27. 11. 15. 6. Batterie. Utffz. Johannes Müller\chön Mundingen, Chingen inf. Berwundung gestorben.

Felvartillerie-Regiitent Nr. 65. 2 LEE 15. Leo ental, Mergentheim k. verw. ssteiten, Svaichingen gefallen.

I. Erfsatz-Abteilun4g

Verluste durch Krankheiten usw. Ersatz-Bataillon Reserve-Fufanteric-Negiment Nr. 121. S 2 Deb rulen- DePor,

Ers. Nes. Leonhard Nörr Niederstetten gestorben.

IT. Erfatz-Abieilung Feldartillerie-Regiment Nr. 29. 1 WAltêrie,

Ldstm. Fahrer Jakob Staiger Owen tödlih verunglüdt.

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustlisie Nr. 2. Junfauterie-Regimeut Ne. 126, Straßburg. 9, Kompagnie.

Gefr. d. R. Iohann Eberhardt Rodt nicht vermißt, war | Wehrm. Josef Alb us Hirrlingen bish. vermißt, gefallen.

E E

verwundet und ist in einem späteren Gefecht gefallen. (V. L. 77.) Gefr. d. N. Herm. König, Saulgau, nicht vermißt, war erkrankt, fam z. Tr. zur. u. ist na einem spat. Gefeht vermißt. (V. L. 75.) Musk. Wilhelm Baue r Reutlingen bish. vermißt,.\chw. verw. Nes. Artur Hellstern Mülhausen bish. verm!ßt, gefallen. , niht Nes, Eugen Allgatier Waldsee bish. vermißt, _ war verrundet. Res. Christian Eßlinger RNeutin, Oberndorf bish. vermißt, gefallen. Res. Heinrih Frey Eartskhausen (nit Hall) bish. vermißt, war verwundet. Res. Gottlob Raus cher Boll bish. vermißt, gefallen. B : 12 Kompagnie. Vzf-ldw. d. N. Ewald Dieb Diedenhofen bish. {wer ver- wundert, Musk. Friedrib Schmelzle Tumlingen bish. wundet, gefall E : Res. Karl Ntnk Musk. August He

M g ust.

zefallen. \chwer ver- | Lilie D Alpirsbach bish. {wer verwundet, gefallen. rtkorn Ahldorf biéh. {Gwo. verw., gefallen. Zu Vecrluftliste Nr. 3. Jnfanterie-Negiment Nx. 126, Straßburg. i O 12, WoOmPagante. Musk. Alfred Star k Heilkronn bish Nes, Wilhelm Bierdel Berlin bish. Zu Vzerluftlisie Nr. 4. Landwcehr-Jufanterie-Negiment Nr. 1X9. O, NOMPagnte, Breitling— Dachtel bish. verwundet, au

r S v v Ll

Zu Versluftlisie Nr. 12. Neserve-JFunfanterie-Regiment Nr.

C P 41H nto 0D O mPagnte.

a S. U Ill Mann

ELDY, Kvöbbingsen gefallen.

Zu Verluvstliste Nr. 16. Füsilier-Regiment Nr. 122, Heilbron!-Mergentheim. L M 8, Kompagnie. Nes, Ernst Schäfer Bergertshofen bisH. Zu Verlusiliste Nr. #8. Infanterie-Regiment Nr. 129, Us. 10, Kompagnie. Fra ch Hepsisau bish. vermißt, verwundet. Zu Verlusiliste Nr. X9. Infanterie-Negiment Nr. X89, Tübingen-Gmünd. e : 4. Kompagnie. Christian Müller Willmandingen bish. vermißt nefallen er in V. L. 19 als Gefr. Georg Grünin ger aus Notten- burg aufecführte und in B, L: Gottlob Grüninger aus Neut- ingen beridtiate Grüninger bish. {w. verw., gestorben. Zu Verlustliste Nr. 2... Jufanterie-Regiment Nr. 126, Straßburg. : 1 TompPaanie_ Es ist zu streichen, weil irrtümlih gemeldet: Res. Paul Göße Kalbsrieth vermißt. 12, Kompagnie. Musk. Karl A ch a rd Ulm a. D. bish. s{w. verw., gefallen Res. Johannes Stöffler Pfalzgrafenweiler bish. vermißt, gefallen. Res, Alfred Ot t Ebingen nit gefallen, sondern vermißt.

verw., gefallen.

2 59 als

E

Deutsche Verlustlisten.

Mühlhausen, Waldsee

Züs. Ernst Lieber Sailah bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 22. Neserve-Jufant-ric-Regiment Nr. 119. A : 1. Kompe«egnie. : ist zu strei®en, weil irrtümlih gemeldet: Res. Georg Völ l- Nufringen verwundet. G 5. Kompagnie. es. Fr

lanker Ebinoen) verwundet.

Lehrm. Joh. Fre ch (nit F r e i) Fridingen venwpundet. 7. Kompagnie.

Referve-Jufauterie-Regimeut Nr. 121. 2, Kompaanie.

Nes. Paul Rommel Birkmannsrweeiler bish. vermißt, war verwundet. Gefr. d. N Wilbelm Wildermuth Rielingshausen bish. verwundet, gefallen. Nes. Albert S äbe r l e Reutlinoen bish. vermißt, war verw. Utffz. Karl Lau \ e r Hausen nicht gefallen, sondern vermißt.

Zu Verluftliste Nr. 26. Reserve-JInfanteric-NRegiment Nr. 121. R L Noypaante 2 Nes. Friedrih Killin ger Beinstein bish. vermißt, war verw. Zu Verlusftliste Nr. 27. Infanterie-Regiment Nr. 129, Ulm. : T Kompagnie. Musk. Karl Klett Ulm bish. verwundet, gestorben. Musk. Jakob Gekeler Dapfen bish. verw., auch vermißt. i / 3 Kompagnie. Gefr. Horn. Benedikt E g o Füramoos bish, verwundet, gefallen. Einj. Freiw. Gefr. Josef Bauer, Steinbach, bish. verw., gefallen. : i 4. Kompagnie. Musk. Alois Fakle r Haslach, Leutkirch bish. vermißt. verw. Nes. Anton Hubler (niht le r) Aepfingen verwundet. Musk. JIohannès Fal ter Netarhausen bish. vermißt, z. Tr. 3. 9 A , - . r! 2 "- c Musk. Felix Ch inge r, Langenenélingen, bish, vermißt, z. r, Zur: Nes. Josef Lan g Laubah bish. verwundet, gefallen. Nes. Gottlieb Bunz (nicht Bonz) Denkendorf bish. ver- wundet, qaefallen. Mel. Karl Flahmüller Giengen Pish. vermißt, aefallen. Nes. Johannes Baye r Giengen bish. vermißt, verroundet. Zu Verltstliste Nr. 4A. Jufatuterie-Regimeut Nr. 124, Weingarten. E 7. Kompagnie. E j; Nes. Hermann Gantner Weingarten, Durlah (nicht Wein- n ? i ] garten, Ravensburg) gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 42. Infanterice-Negiment Nr. 120, Ulm.

/ L' Kompagnie, Nes. Nuvert Hafner Kircdorf bib. vermißt, z. Tr. zur. Nes. Johannes Maier Bartholomä bish. vermißt, war verw.

| 3 Kompagnie.

6. Kompagnie. Musk. Bernhard Frey Donzdorf bish. vermißt, war verw. 9, Kompaanie.

j L . . a - S L . a | Musk. Karl Heinri ch Unterurbah bish. vermißt, war verw. |

Zu Verlu ftkisie Nr. 46. Neferve-Jnfanteric-Regiment Nr. 121. . Kompagnie. Wehrm. Gottlob Zerrer Steinreinah (niht Gefr. Gottlob Berrer aus Korb) verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 48. Jufanteric-Regiment Nr. 129, Ulm. 1 Kompagnie.

Nes. Richard Ku h n Brucken -— bish, verwundet, gestorben. Nes. Alois Keller Bollingen bish. vermißt, gefallen.

Zu Verluftliste Nkè. 54. Infanterie-Regiment Nr. 129, Ulm. s 7 L Sompagnie, TWehrm. Kaspar Nees Bächingen bish. vermißt, verwundet. Füsilier-Negiment Nr. L22, Seilbronn-Mergeuthecim. 6 Kompagnie.

Zu Vervl1:stlifte Nr. 58. Neserve-Jufanterie-Regiment Nr. 121. 2 KomPáanieè.

verwundet. Zu Verlufiliste Nr. GS. Infanterie-Negiment Nr. 129, Ulm. 0 —_ l Kompagnie | Wehrm. Christian Hahn Hürben niht verwundet, sondern pei der Truppe.

Zu Verlustliste Nr. G63. Grenadier-Negiment Nr. 119, Stuttgart. Z Oa ie, | Ers. Nes. Gottlieb Stengel Jfselshausen bish. vermißt, | war verwundet. | Zu Verlusftliste Nr. 64.

Füsilier-Negiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim.

Ï 6, Kompagnie. Nes. Johann Köhne r Elpersheim bish. verwundet, gefallen. Füs. Heinrih Messershmidt Waldbuch bish. {wer ver- wundet, gestorben.

a e!

E l: 7. Kompagnie.

Füs. Otto Aichele Lomersheim biéh. verwundet, gestorben

Fü). Philipp M i ch e l VBernsfelden bish. vermißt, aœefallen. j

Nes. Ernst Ha m mel Großbärenweiler bish. vermißt, gefallen.

Utffz. Nobert Schön Frobnfalls bish. verwundet, gestorben.

Ers. Res. Ludwig Heidinger (niht Haiding) Tiefenbah bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlufilifte Nr. 66. Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 54.

S i D, C ILCETIC Sergt. Friedrih Rausenberger Bierhaus bish. {wer verwundet, gestorben.

RTEE E t E E

(W. 139.)

¡jedri6 Planager Marbach a. N. (nicht Wehrm. Fr.

Nes. Karl (nit Johs.) Baumann Winterlingen gefallen.

Gefr. Gotthold Br of i Hobenhaslach bish. verw., au vermißt. |

Imo 5m; ck t ; 8 n ¿H Wehrm. Wilhelm Schweizer Gerlingen bish. vermißt, war

18. März 191

Zu Verlusfiliste Nr. 731. Neserve-Jufanterie-Regiment Nr. 246. 2 Kompaanie. Nes. Jakob B e ck (niht B r e k) Loffencz!: verwundet. Ers. Res. Julius Faißler— Dathtel vish. vermißt, war bz;

Zu Verlustliste Nr. 75. Jufanterie-Negimeut Nr. 226, Straf;burg. 4, Kompaanie.

vermißt 9. Kompagnie. Es ist zu streiden, weil irrtümlich gemeldet: Musk. Wilhe! Müller 11 Starkenhofen s{chwer verwundet. Zu Verlusftlifie Nr. #77. Infauterie-Regiment Nr. 128, Straf:;burg. | t 9, Kompagnie. | Ers. Ref. Christian He r b st —. Langenbeutingen bish. vermißi war verwundet. s Ers. Nes. Karl Wieland Maibad nit verro., war erkranß Musk. ohann Wenzler Böttingen bish. verw., vermißt Musk. Osfar Gerber Friedrihshafen bish. {wer be wundet, vermißt. Krgsfr. Hermann Enz Markgröninçen bish. {wer he wundet, vermißt. ; 12. Kompagnie. Utffz. d N. Christian Ste ck NRemminagsheim bish. vermif! gefallen. 1

Zu Verlustlifie Nr. 82. Reserve-Feldartillerie-Negiment Nr. 54.

Butter Neutlingen (nicht Stuttgart) bié

d I Ce Wehrm. Ludwig Mun z L en bish. schw. verw., gestorl Zu Verluftiliste Nr. 99. Grenadier-Regiment Nr. £19, Stuttgart. 12 Kompagnie. O Res. Christian Stollsteimer (niht Stollsteiner) EGterdingen bish. {wer verwundet, gestorben. Jnfauterie-Negiment Lr. 126, Straf:;burg. 9. Kompagnie. Es ist zu streicken, weil doppelt gemeldet: Cberhardt— Nodt gefallen. L i 19: Kompagnie: + Musk. Wilhelm Lin k 111 Mariazell bish. verw., au vermiß 11: Komp alte: Krgsfr. (nit Erf. Res.) Felix K lingele Shramberg bi Verm ertrantt. Erf. Res. Heinrich Ziegler Cappel bish. verw., gestorbe

Hu Verlusilisie Nr. 104. Füsilier-Negiment Ne. 122, Heilbronu-Mergenthein. 2 4 9 Nom Ppagnle:

Ers. Res. Gottlob r r Lauffen bish. vermißt, erkrankt. A 6. Kompagnie. Ers. Res. Hermann Franz Heilbronn nicht gefallen, sonde _vermiy?. Gefr. d. N. Christian Bauer verwundet, gestorben.

: T KomPaqgnle : | Ers. Res. Ludwig Wahle Habershlaht bish. verw., gestorben | E L s, Kompagnie, Ers. Res. Karl Eberle Heilbronn bish. verwundet, aefallen Ers. Res. Siamund Großkinsky Mosbah bisher ber wundet, gestorben.

Zu Verl:istlifsie Nr. 107. Füsilicr-Negiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim. M 5 Komp agn tre:

Vzfeldw. Karl Steinwender Nutenweiler (nit

__ weiler) bish. vermißt gefallen. _

Gefr. d. M. Karl Mägerlein Mariäkappel bish. verm

gefallen.

Utffz. d. N_ Friedrih G r a f Nesselbah bish. verw., gefalla

Füs, Karl Ostermann Eschenau bish. vermißt; gefallen.

Füfß. Paul Kopp Feuerbach bish. vern gefallen.

6.Kompagnie.

Füs. Johann Balbach NRüblingen

(Kompagnie

Füs. Alois Oebßel Bromboch bish, JInfauterie-Regiment Nr. 128,

10. Kompagnie. . Nef. Ludwig Nothau pt Eglosheim

verw. , Straß;vurg.

Lt L ¿ D118. DETM,

Zu Verl1: stliste Nr. 1A, Landtivehr-Infanterie-Negiment Nr. 124. 11. Kompagn|i

Q L C E oe als C S x | Wehrm. Albrecht Fink Tem!

Zu Verlu ftlifte Nr. 222. Reserve-Jiufonterie-Regiment Ne. E E e 9. Kompagnie Krgsfr. Nichard S chöller S4 itgart bish.

Zu Verlufliste Nr. 123. E S ; Füsilier-Negiment Nr. S2, Heilbronn-Mergentheim. 7 Kompaanie.

ngen a. St. bish. verwundet, gelto1#®

Zu Verl:'stlisie Nv. 139, Berichtigungen. Zu Veríustliste Nr. 98. d S SENADICE M ERUAENs Nr. A119, Stittgart- Ver Eintrag: 12, Kompagnie samt Namen ist zu streichen.

Füs. Otto B o \ ch Geisli

Zu Verlustlifie Nr. 1383. Feldartillerie-Negiment Nr. 65, Ludwigsburg. N 5, Batterie. Es ist zu streichen, weil irrtümli veröffentliht: Gefr. Hermann Harter Reutlingen infolge {w. Verwundung gestorben,

Zu Verlustliste Nr. 136. Infanterie-Regiment Nr. 189, Tübingen-Gmünd. l Kompaunte. Nes. Bernhard Rudolf Bühr le Adelherg bish. {wer ver wundet, gestorben. i Druck der Norddeut|hen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Utffz. d. N. Georg E g g Nördlingen bish. verwundet, ist auf

Bekanntmachung des

„Maler,

Buße

Deutscher Reichsanzeiger

und

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezngspreis beträgt vierteljährlih 5 « 40 S. A T, | Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer E E S T den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer auc die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Einzelne Kummern kosten 25

JFnhalt des amtlicheu Teiles:

Ocrdensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Verbot von Mitteilungen über Preise von Wertpapieren.

Königlich sächsishen Ministeriums des Innern über die zwangsweise Verwaltung französischer und britischer Unternehmungen. L

Uebersichten über die im 2. Vierteljahr 1915 voraussichtlich statt- findenden Prüfungen zum Seesteuermann und Schiffer auf großer Fahrt sowie die in derselben Zeit slattfindenden See- dampfschiffsmaschinisten - Prüfungen und Vor- und Haupt- prüfungen zum Schiffsingenieur.

Königreich Preufzen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. / d Verordnung, betreffend Erweiterung der Urkunde über die Er- neuerung des Eisernen Kreuzes vom 5. August 1914.

Erste Beilage:

Bekanntmachung, betreffend zum Besten des Heeres bei dem Kriegsministerium im Monat Februar 1915 eingegangene freiwillige Spenden und Anerbieten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerußt : dem ordentlichen Lehrer an der Kunstakademie in Caffel, Professor Holzapfel und dem Postmeijter a. D,,

ugsrai Schulz in Ginthieden, Landkreis Königsberg A Raten Ndlerorden vierter Klasse,

lin Königsberg i. Pr. den Adler

“H von Hohenzollern,

n Po : D. Borstel in Remscheid und Sredzinski in Posen, den Telegraphensekretären a. D. Hocstmannshoff in Düsseldorf, Kirschke in Friedrichs- hagen, Kreis Niederbarnim, und Rost in Grillenberg, Kreis Sangerhausen, das Verdienstkreuz in Gold, ;

dem Eisenbahnzugführer a. D. Guse in Berlin-Lichtenberg das Verdienstkreuz in Silber, dem Oberbriefträger a. D. Schnee in Havelberg, dem

Oberpostschaffner a. D. Müller in Berlin, dem Eisenbahn-

bilfsladeschaffner a. D. Molitz in Magdeburg, dem bisherigen

Eisenbahnwerkzeugschlosser Schulze in Halberstadt und dem

bisherigen Bahnhofsarbeiter Fricke in Gölzau, Anhalt, das

Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, S

den Oberbriefträgern a. D. Becmann in Berlin,

Deitelhoff in Bremen, Kreis Soest, Dreier in Horn, Lippe,

Fin cke in Schleswig, Hagendorf in Stolzenhagen, Kreis

Niederbarnim, Linck in Pfaffendorf, Kreis Beeskow-Storko1,

Pätzold in Breslau, Pundmann in Herford und Zink in

Neukölln, den Oberpostschaffnern a. D. Cegl arski in Cajsel,

Euler in Höchst, Main, Hens in Herborn, Dillkr., Kade l-

bach in Hirschberg, Schlesien, Kiecke in Berlin, Klalkt in

Schöneck, Westpr., Meier in Königsberg i. Pr., Muraws ki

in Elbing, Nicolaus in Guben, Rathnau in Neustadt,

Westpr, Sch midt in Marienwerder, Westpr., Schubert in

Waldau, Kreis Schrimm, Schul in Berlin - Lichtenberg,

Schumacher in Hofgeismar, Ullrich in Erfurt und Lieschke

in Jüterbog, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Albrecht in

Wiedelah, Kreis Goslar, Hess e in Wernigerode, Schulze in

Gehrden, Kreis Jerichow 1, und Steinrück in Oschersleben,

den Eisenbahnschrankenwärtera a. D. Böddecker in Mins-

leben, Kreis Grafschaft Wernigerode, und Säuber in

Börßum, Kreis Wolfenbüttel, dem bisherigen Eisenbahndreher

Schwichtenberg in Magdeburg und dem bisherigen Bahn-

hofsarbeiter Weber in Magdeburg-Buckau das Allgemeine

Ehrenzeichen sowie i

dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Brönne Ce

Listringen, Kreis Marienburg i. Hann., das Allgemeine Chren-

zeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich. BekanntmaMutng, betreffend Verbot von Mitieilungen über Preife von Wertpapieren ujw. Vom 17. März 1915.

Auf Grund des § 1 Abs. 3 der Bekanntmachung, be- treffend Verbot von Mitteilungen über Preise von Wert- papieren usw., vom %. Februar 1915 (Reichs Geseßbl. S. 111) bestimme ich: :

Zahlenmäßige Angaben der im F 1 Abs. 1 der genannten Bekanntmachung bezeichneten Art über ausländishe Geldforten und Noten sowie über Wechsel, Schecks und Auszahlungen auf das Ausland sind zwischen Personen, die das Bankier- oder Geldwechslergeshäft gewerbsmäßig betreiben, his auf weiteres zuläsfig.

Berlin, den 17. März 1915,

Per Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

fl

Berlin, Freitag, den 19. März,

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwan g - weise Verwaltung französischer und britischer Unter- nehmungen, vom 26. November und 22. Dezember 1914 (Reichs-Geseßzbl. Seite 487 und 556), ist die Zwangsverwaltung der Firmen

Emmerih & Vertholoo, Gelatinehandlung in Dresdèn, straße 22 (Verwalter: Prokurist Scnncwald in Fishhausstraße 8),

Chesnutt, Cooper & Co. in Leipzig, Nikol-istraße 39 —45 (Ver- walter: Bütterreviso: Richard Kiep\ch in Leipzig, Westiiraße 24),

Räcknitz- Lo!hwiß,

sowie i: . der zu dem erglischen Baronetvermögen (Inhaber des Baronet- titels Sir Fred Duncan) gehörenden 500 Aktien der Sächsischen Leinen-Industrie-Afitengesellshaft in F1eibirg i. Sa.) und der in Plauen t. V. befindlichen Vermögerswerte der Firmen Simon May & Co. in Nottingham und Louis Bchrens & Sons in Manchester (Verwalter: Kaufmann Hermann Otto in Plauen t. V., Gottschalestraße 16) angeordnet worden. Dresden, den 16. März 1915. _ Ministerium des Junern. Graf Vitßthum von Ekstädt.

Uebex fti Qt über die in der Zeit vom 1. April bis 80, Juni 1915 voraussichtlich statifindenden Prüfungen zum Seesteuermann und Schiffer auf großer Fohrt. Termine für die YVrüfungen zum 2 t Schiffer auf großer Fahrt, Leer . Altona . EStraisund,. Noîtod. Hainburg MWusiroro

(ck+ 5 tr E a d S i

Soesteuermann: Leer - ; April Dab ä Z ltona . Stralsund. Hamburg . Danzig - Bremen Wustrow Ultoua . Siettin N 2 Geestemünde. « - 30.

Anmerk ung. Alle Termine können um einige Tage verschoben werden. Meldungen zu ciner Prüfung find an den Vorsißenden der Kommission für die Seeschiffer# und Seesteuermannsprüfungen der betreffenden Navigationescule zu richten.

brand purrck

Mai

J] a l N 1 6s S M. 0 S CLMEEM

eei lek A

S Dr

e

Ne bert Zeit vom 1. April his 30. JUni 1915 stattfindenden Seedampfschiffsmafschinijten- prüfungen sowie Vor- und Hauptprüfungen zum Schiffsingenieur. È Termine für die Prüfungen zum Seemaschinisten V S O Rae. "A Und. 1 Ia! e: Db 10 } Stettin *) April 26. Danzig ; 10. | Danzig Mai 10, Abra e 10. } Bremen unt. 14. Flenoburg . : : 31 O. A a C: ecitemunde. 0 Hamburg . - 10:4 Bremen 14. | Schiffsingenieur. Hauptprüfung: Bremen . Juni 14. | Bremen aa Unte 14 Es Le A 14. *) Nuc Prüfung zum Seema|chinisten 2. Klasse. : Anmerkung. Alle Termine können um einige Tage verschoben werden. Meldungen zu einer Prüfung sind an den Vorfißenden der betreffenden Vrüfungékommission zu richten.

Über dit In der

Vorprüfung:

Königreich Preußen.

Vor-0.L d wun d, betreffend Erweiterung der Urkunde über die Er neuerung des Eisernen Kreuzes vom 5. August 1914.

Wir Wilhelm, Gottes Gnaden König von Preußen 2c.,

verordnen in Erweiterung der Urkunde über* die Erneuerung des Eisernen Kreuzes vom 5. August 1914, was folgt:

1) Das Eiserne Kreuz foll in geeigneten Fällen auch an Angehörige der verbündeten Mächle verliehen werden.

2) Ziffer 2 der Urkunde vom 5. August 1914 erhält fol- gende Fassung:

von

R n —=ck- = ? Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gejpaitever Einheiîs- Y zeile ZO „d,

= a É

3 gespaltenen Einheitszeile SC nimuit au?

Liner

Anzeigen

| die fiôönigliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers Verlin SW. 43, Wilhelmstraße Nr. 3D

bed

„Die zweite Klasse wird an einem schwarzen Bande mit weißer Einfassung äm Knopfloh getragen, sofern es für Verdienst auf dem Kriegsschauplaß verliehen wird. Für daheim erworbenes Verdienst wird es am weißen Bande mit s{chwarzec Einfassung ver- liehen, soweit nicht auf Grund besonderer militärischer Verdienste die Verleihung am shwarzen Bande mit weißer Einfassung erfolat. Die erste Klasse wird auf der linken Brust, das Großkreuz um den Hals ge tragen.“ i

Urfundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Jnsiegel. Gegeben Großes Hauptquartier, den 16. März 1919.

Wilhelm L.

Bethmann Holiweg. Delbrü. von Tirpiß. fielen. von Breitenbach. Sydow. von Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer. Lenge. von Loebell. von Yagow. Wild von Hohenborn.

)

VoN

A

alt JNEITTCLIO.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Gemwerbeassessor Simroth ist zum 1. April d. J. von Oels nach Dortmund versetzt und mit der Verwaltung der (Sewerbeinspektion Hörde in Dortmund beauftragt worden.

d

isterium der geistlichen und Unterrichts- angelegenheiten.

Der Maler Karl Hanusch ist zum ordentlichen Lehrer

der Königlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe

Breslau ernannt worden.

ora A O O

Preußen. Berlin, 19. März 1915.

Reichskanzler Dr. v. Bethmann Hollweg hal sich,

B“ meldet, gestern ins Große Hauptquartier

Der wie E. begeben.

Jn der am 18. März unter dem NVortitz des ministers, Bizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats- sekretärs des Innern Dr. Delbrück abgehaltenen Plenar- fißung des Bundesrats wurde dem Auslieferungsvertrag zwischen dem Reiche und dem Freifiaat Praguay die ZU- stimmung erteilt. Zur Annahme gelangte der Entwurf einer Bekanntmachung, betreffend Anrechnung militärischer Dienst- leistungen in der Angestelltenversicherung, und eine Ergänzung der Bekanntmachung über den Verkehr mit Hafer vom 13. Februar 1915. Demnächst verschiedene Ein- gaben Beschluß gefaßt.

Staalié-

op UVLeU

wurde

Ja der Provinz Ostpreußen und darüber hinaus sind, wie ¡V S B mla, it den n wieder unsinnige Gerüchte in Umlauf gesetzt worden, wonach die Russen neuer- dings einen Teil der Provinz Ostpreußen in Besiß ge- nommen hätten.

Iothian T nos LeBien L

LODLCI A M

An der Hand der amtlichen Berichte ergibt sich für jeden Einsichtigen, daß derartige Ausstreuungen nicht dem wirklichen Sachverhalt entsprechen.

Die von uns im Osten beseßte Linie verläuft von der Pilica längs: der Rawka und Bzura bis zur Weichsel. Nördlich der Weichsel seßt sih die Linie unserer Truppen aus der Gegend östlih Plock über Zuromineë—Stupsk (beide südlich Mlawa) fort. Von dort verläuft sie in östlicher Richtung über die Gegend nördlih Prasznysz südli) Mystiniec südlich Kolno nördlich Lomza und trifft bei Mocarce den Bobr. Von hier folgt sie der Bobr-Linie bis nordwestlih Ofsowiec, das von uns beschossen wird, und läuft über die Gegend östlih Augustow Krasnopol Mariampol - Pilwiszki —Szaki der Grenze entlang über- Tauroggen nah Nordwesten, also von Anfang bis zu Ende ausschließlich auf feindlihem Boden.

Jn der äußersten Nordspiße von Ostpreußen in der Gegend nördlich Memel find am 17. März also nach Entstehung der oben erwähnten Gerüchte \chwache russishe Abieilungen eingefallen. Es sind alle Maßnahmen getroffen, diese Banden zu vertreiben, die man nur als Mordbrenner be-

zeichnen kann.

Bei der Obersten Heeresleitung laufen zahlreihe An- regqungen zum Schutz und, Erhaltung kulturhistorischer Stätten und Kunstgegenstände ein, die beweisen, wie tief das Verständnis sür alle diese kulturellen Fragen in unserem Volke wurzelt. Dieselben kulturellen Anschauungen finden wir aber auch im Heere verkörpert, das sih aus allen Bevölkerungs-

schichten zusammensezt, im schönsten Siun des Wortes ein

E E S I L OTIR E