1915 / 66 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Dülken. [96563

Sn das Handelsregister Abteilung A 1st heute bei der unter Nr. 273 eingetragenen

Firma „Ciemens Wallrafen zu Burg waldniel“ folgendes eiigetiagen worden Der Eheïrau Clemens Wallrafen

erteilt. Dülken, den 10. März 1915. Kgl. Amtsgericht.

Dülken.

fefine geb. Waters, zu Burgwaldniel

Dülken, den 10. März 1915. Kgl. Amtsgericht.

Dülken. [96564]

In das Handelsregister Abteilung A ist

beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen

Firma: Ferd. Fuesers, Kommandit-

gesellschaft zu Dülken, eingetragen worden,

daß die Einlaze des Kommanditisten Peter Fuese:s herabgeseßt ift

Düiken, den 13. Mä:z 1915. Kgl. ‘Amtsgericht.

Düsseldorf. [96477] Bei der Nr. 3920 des Handelsregisters A eingetragenen offeven Handeléges-llshait in Firma Franke & Cie., hier, wurde om 16. März 1915 nachzeiragen, daß bie Ges:Ul'chft aufgelöst, das Geschäft unter Ausichluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an die Witwe Gottlieb Bandke, (Elisabeth geb. Trabló, ohne Stand in Cöln, veräußert ist und von thr unter biéherier Firma fortgeführt wird. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [96408] In das Handelsregister ist eingetragen, und zwar: A Nr. 101, die Kommanditgesellschaft «Koch & Co. zu Duisburg“ be. treffend: Ein Kommanditist ist ausge- sh'eden. Die Einlagen der übrtgen drei Kommandttisten sind erhöht. A Nr. 266, die Firma „Wilhelm Jansen zu Duisburg“ betreffend: Der Alleininhaber der Firma, der Kaufmann Adolf Jansen zu Duisburg, is am 16. August 1914 gestorben. Setin?- Witwe Anna, geborene Reinbach, zu Dyuiéburg tit befreite Vorectin unp führt das Handelëge\chäft als nunmeh:tge Inhaberin unter der btëhertgen Firma fort Sie lhnt je:cch die unbesh1änfte Hoftung, für rie im Betricbe des Geschäfts begzündeten Berbtndlichkeiten des früheren Inh :bers ab. Die ihr von dem früheren Jnhaber eitciite Prokura ist e:lo'chen.

A Nr. 645, bte Firma „Seinrich Siratkmann zu Duisburg“‘ betreffend : Die Proku-a des Kaufmanns Karl Strath- mann zu Duisburg ist erloschen.

Nie Firma ist erlo’ch?n

Firmenregister Nr. 115, die Firma „Sebr. Lef:busch zu Duisburg“ be- treffeud: Die Fitma i} erloschen.

Duisburg, den 11. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Erkelenz. [98047]

Im hiesigen Handelsregister B ift heute unter N-. 18 die Firma Praezisions- Zieh- und Walzwerks. Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze in Erkelenz eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23, Fe- bruar 1915 abgeschlossen worden. Gegen- stand des Unternehmens ift die Errichtung und der Betrieb eines Zieh«- und Walz- werks für p1äzis hergestellte Drähte und Bänder sowte komplizierie Profile, ferner die Berwertung derselhen.

Tas Stammkapital beträgt 40 000 A.

Geschäftsführer find: 1) Arnold Koepe, Bergingenteur in Erkelenz, 2) Wilhelm Ou , Beirtebsdtrettor in Dahlenbrücck

Beim Vorhandensein mehrerer Ge\chäfts- führer wir» die Gesellshaft dur zroëet Geihäftétührer oder einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen, soweit solche durch öoffentlihe Blätter voraes{ch: iben sind, nur durch den Deutschen Reichs anzeigor.

Erkelenz, den 13. März 1915.

Königliches Armtsgericht.

Eschwege. [96410] Im Havydelsregister ist bei der Fi:ma Geora Döhle in Eschwege Nr. 80 ant 13. März 1915 eingetraaen: Dem Kaufmann Georg Döhle in Eshwege ist Prokura erteilt. Eschwege, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Essen, Ruhr. [96411]

In das andelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. März 1915 eingetiagen zu A Nr 1988, betr. die Firma Karl Fe. Stein, Esseæ: De: Kaufmann Hermann Schier holt, Essen, ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesell- {after eingetreten Offene Handelsgesell- {aft seit dem 1. März 1915.

Essen, Rubr. [96412]

In das Handelsregister des Kgl. Amts- gerich!s Essen ist am 8. März 1915 ein- aetragen unter A Nr. 2031 die Firma Essener Film - Centrale Philipp

[96562]

In das Handeleregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma: „Reiner Waters Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Burg- walduiei““ folgendes eingetragen worden:

Der Ebefrau Carl Windhauïîen, E ilt für die Dauer dées Krieges Prokura erteilt.

] ¡ Inhaber: Essen. . Neuser, Mathilde geborene Brinke, « {Efsen ist Prokura erteilt.

:| Essen, Ruhr.

Philipp Neuser,

Amtsgerichts Effen i am 12. 1915 eingetragen zu A Nr. 1126, betr. d

Der Ehefrau Karl Posner, Sichel, Essen, ist Prokura erteilt.

Flensburg. vom 13, März 1915:

Flensburg.

Christoph Gustav Hansen tn Flensburg

Flensburg. vom 15. März 1915: Flensburg. Firmentnhaber: Kaufman

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frank fort, Main. Veröffentlichung aus dem Paudelsregister.

bruar 1915 mit dem Siß zu

Gesellschafter sind Arthur Geittner un

kanten zu Frankfurt a. V. 2) 1171 Gebrüder Gottschs. Di Fe'ellschaft ist aufgelöst. Der bisherig Gefellha!ter Adolf Gottscho ist alleinige ZJnbaber der Firma.

3) 3282 J. A. Kühn.

ist der Kaufmann Dr. Franz Undheime bestellt. Während der Dzuer der Zwangs

des Firmeninhabers. 4) 4601 Syring & Koh. Die Ge sellschaft ist aufgelöt. Der bisherige Ge

Frankfurt a. M. ist alleiniger der Firma. Die Firma ist g:ändert in „riedrich Syring“‘.

gesellschaft Dugo Becker & Co. Firma tit erloschen.

\{chÄftsührer ausgeschieden.

heschränfkter Huftuna, Der

treten. Frankfurt a. M., ten 11. März 1915 Köntalihes Amtsgericht. Abteilung 16.

Friedberg, HesSen. Bekanntmachung. In unserem Hanveleregister Abt. A

Fritz Weckecling iu Friedberg“ ein- getragen :

Karl Su!zmann Ehefrau Loutse, aeb Neuß, in Friedberg wurde Prokura erteilt Friedberg, D:fsen, den 15. März 1915. Großherzoglich:s Amtsgericht Friedberg.

Gleiwitz. [96416]

der unter Nr. 527 eingetragenen Firma Breslauer Schirmfabrik Niederlage Max Weiß eingetragen worden: Die Firma lautet jet: Vreslauer Schirm: fabrif N‘ederlage Mox Weis: Nach: folger. Inhaber der Ftrma tft jetzt ter Kaufmann Felix Taub in Breslau,

Amtsgeiicht Gleiwitz, den 15. März 1915.

Görlitz. 96417} In unser Handelsregister ist am 12 März 1915 folgendes eingetragen worden : Abteilung A. Zu Nr. 374, Firma F. W. Jocishch in Görliß: Dem Kaufmann Otto Jüng- ling in Görlitz ist Einzelprokura erteilt. Abteilung B. Zu Nr. 116, Firma Möbel- und Waren-Kredittaus J. König, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Die verrwotiwete Frau Fohanna König ist als Geschäfteführerin abberufen und der Kaufmann Zalman Haller tn Berlin - Halensee zum Geschäftsführer bestellt.

Grenzhausetn. [96418] Im h'efigen Handelsregifer Abteilung A wurde heute bei Nr. 75 Firma Vaulus u. Thewalt zu Höhr folgendes etnge- 1traoen :

Dem Fräulein Anna Paulus in Höhr {t Einze!prokura erteilt.

Grenzhausen, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht Höhr: Grenzhausen.

Grevenbroich. [96053] In das Handelsregister A Nr. 137 wurde am 8. März 1915 bei der offenen Handelsgesell'chaft unter der Firma Ge- brüder Kaß zu Grevenbroich ein- getragen :

_ Die Gefellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Amtsgeribt Greveubroih.

Grevenbroich. [96054] wurde am 11. März 1915 bei der offenen

Neuser-Brinke, Essen, und als deren

HandelsgesellsGaft unter der Firma:

Kauftnantt, Der Ehefrau Kaufmann Philipp zu

[96413] l C 6 L av del talt

Antoinetie geb. Buschen, zu Burgwa!dniel In das Handelsregister des iglichen istt für die Dauer des Krieges Prokura

Firma Rheinisch Westfälishe Markt- taschen Fabrik Far! Posaer S libéry isa geb.

[96414] Eiutragung. in das Handelsregister

Firma und Sig: Christoph G Hausen, Firmeninhaber: Kaufmann

Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt 9.

[96415! Eintragu=g in das Handelsregister

Firma und Sig: Julius L. Christeusen, Julius Laurit Christensen in Flenéburz.

[96235]

1) A 690 Geittner —Seininger. Das Geschäft ist auf eine ofene Vandel®gesell- schaft, unter gleiher Firma, die am 1. Fe- Frank- furt a. M. begonnen hat, übergegangen.

Kal Geittner juntor, beide Möbelfabrki-

Auf Grund der Verordnung vom 22 Dezember 1914

zu Frankfurt a. M. zum Zwangéverwalter

verwaltung ruhen die Vertretungsbefugnisse

sellschafter Ka'fmann Friedrich Syrtng zu Inhade:

5) 62592 Deutsche Blockhaus - Bais e

Gesell- schaft mit beschräafter Sastung. Der Inaentieu- Philipp Ulmaänn ist als Ge-

6) B 541 Standard - Licht, o

7) 1050 Pharmakou GRe pot : ‘digen Marie Thoma zua Frankfurt a. M. ift Sesam!prokura derart erteilt, daß si? be- rchtiat t, tin Gemeinschaft mit einem Ge\chäftsführer die Gesellshast zu ver-

[96567

wurde beute bet der Firma „Schuhhauäs

In unserem HanPelsregister A ift bet

In das Handelsregister Abt. A Nr. 117 |

Sebrüder Pohlig zu Garzweiler ein getragen.

dingen ist Proïura erteilt. Amit3geriht Grevenbroich.

rif Grevenbroich.

ie

Ringofenziegelei Neurath, Gesell

Neurath eingetragen:

PVêitwirfung eines- anderen Geschäftéführers zu vertreten. Amtsgericht Grevenbroich.

Grimma. [96419] In das Handelsregister ist auf Blatt 457 die Firma Sächfishe Touwarenfabrik für Chemische Judustrie, Gebr. Löbe Æ Byczkowski Gesellschaft mit be- \chräukter Haftäng mit dem Sitze in Brandis und weiler folgendes eingeiragen worden : Gegenstand des Unternehmens i#t die Errichtung, die Erwerbung und der Be- trieb von Ton- und Steinzeugwerken fo- wie von Braunkohlengr1ben. Insbesondere bezweckt die Gesellswhaft den Erwerb und den Fortbetrieb der bisher von der Afktien- ge!ellshaft Sähsische Thonwerke in Brandis o | betriebenen Tonindustrie sowie des damit o | verbundenen Braunkohlenwerks „Gottes p Segen“. Die Ge|ellshaft kann äbnliche Betriebe kaufen, pachten oder ih an folchen beteiltgen. Das Stammkapital beträgt fünfund- , zwanzigtaus-nd Mark. Der Hesellshaftsvertrag ist am 8. März 11915 geschlossen. | Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellihait durch zwei Ge- \chärtöführer oder durch einen Geschäfts- führer und etnen Prokuristen oder dur zwei Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern find bestellt : a. der Baumeister Louis Löbe in Leipztg-

Plagwig, Baumetlster Albin Löbe in Leipzig-

He Der Plagwiß, c. der Fabrikdirektor Johann Byczkowski in Brandis. Grimma, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [96420] In unser Handelsregifter ift beute bei der Firma Hermann Trimpop, Gas: Wasser- und gesundheitêätechnische Nnulagen, Gesellscyafc mit beschräukter Hafiung in Hagen folgendes etnge- tragen: Der Ehefrau Kaufmann Hermann Trimpop, Auguste geborene Schmidt, zu Hagen ist Prokura erteilt. Die dem aufmann Hérmann Triwpop fen. und dem Kaufmann Adalbert Arntt zu Hagen erteilte Profura tit erlos{-n.

Hageu (Westf. ), den 5. März 1915.

Königliches Amt3gericht.

Wagen, Wesúf. [96423] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hetarih Tünnerhof in Dagen folgendes eingetragen: Der Siß des Handelsgeshäf!8 und der Firma i! von Hagen nah ODelkinghausen, Kreis Schw.im, verl-gt worden.

Dageun (Westf.), den 5. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [96422] In unjer Hande!sregister ist heute die offene Handelsgesellshaft Tüunerhoff & Co und als deren persönitch haftende G. jellihafter sind: 1) der Kaufmann Josef Tünnerhoff in Menden, 2) der Kaufmann Heinri Tünnerboff in Hagen eingetragen. Die Geselliha\t hat am 23 Februar 1915 begonnen.

Hagen (Westf ), den 5. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

n

d

r

?

.

j

Hagen, Westf. [96421] In unser Handelsregister ist heute bet der Firma Gebr. Becker in Hagen- Bölerheide folgendes eingetragen: Dte Firma lautet jeßt: Geber. Vecker, Hagen-Ecfesey. Der Ehefrau August Beer, Selma aeb. Kraft, zu Hagen- Eckes:y und dem Kaufmann Jacob Wein- traut zu Hagen ist Prokura erteilt. Jeder von thnen kann die Firma einzeln zethnen. Dagen (Westf.), ben 5. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Wagen, Westf. [96424] In unser Handels8regifler ist heute bet der Firma Karl Schmidt & Comp. in Hagen folgendes eingetragen: Dem Fabrikanten Carl Fricediich Schmidt in Hagen ist Prokura erteilt.

Hagen (Westf.), den 12. März 1915.

Köntuliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [96427] In das hiesige Handelsregister Abr. A Nr. 585, betr. die ofene Handelsgesell. haft C. A. Kaemmerer « Comp., Halle S., ist heute eingetraaen: Die Ge- s Uschaft ist auf, elöst. Der bisherige Ge- sellschafter Ingenteur Bruno Scheune- mann ist alleiniger Inbaber der Firma. Halle S., den 11. März 1915, Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

| Walle, Saale. E [96425] Fn das dreligs Handelsregister bt. B ¡ Nr. 270, betr. Gewerkschaft Christoph

Garzweiler Kraut- & Geléefabrik

Dem Kaufmann Otto Pohlig zu Uer-

[96055] In das Handelsregisfler Abt. B Nr. 37 wurde am 12. WVärz 1915 bei der Ftrma

schaft mit beschräukter Haftung zu

Die V rtretungsbefugnis des Geschäfts- führeas Hermann Cohnen zu Elsen ift beentet. Durch B-\chl»fß der Gesellschafter vom 3. März 1915 ist § 6 des Gesell- \haftvertrag8s dahin abgeändert, daß jeder der Geschäftsführer berechtigt ist, die (Besell- schaft allein ohne die Notwendigkeit der

Uebergang der in dem Betriebe des Ge-

(Pert: rubenvorstand ausgeschieden. Halle S,., den 11. März 1915, Königliches Amtsgericht. Aht. 19.

Halle, Saale.

ift heute eingetragen: Bei Nr. 26, betr. Werschen-WeißeafelserBrauukohlen- Bierhoff ist aus dem Vorstande ausge- \chi-den.

Bei Nr. 277, betr. Enzlisch Club, Geséllschast mit beschränkter Daf- tung, WVerlin, mit Zweigniederlassung in Halle S.: Durch Beschluß der Ge- fellshafterversammlung - vom 8. Februar 1915 ist die Firma geändert in: Deutscher Hutivertrieb, Gesellshaft mit be- schränkter Haftung.

Halle S.. den 12. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburs. [96057] Eiutragungen in das Handelsregister. 1915. März 13. Herrmaun Eserstein. Prokura ist er- teilt an Ebejirau Klara Anna Ema Eberstein, geb. Richter. / E. Th. Lind. Die an G. A. Beil er- teilte Prokura ist durch Tod erlo\chen. C. Kobrow. Aus dieser offenen Handels- gesellschaft ist am 4. Januar 1914 der Gesell'chafter P. F. M. J. Kobrow durch Tod ausgeschi-den ; die Gesellschaf! ist von den verbleibenden Gefellshaftern unter unveränderter Firma fortgeseßz! worden. Am 12. Nov-mber 1914 ist tie Ge- fellshaft aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter O. H. H. Kobrow mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Heinrich Bade. Bezüglich des Inhabers Bade ist durch einen Vermerk auf etne am 4. März 1915 erfo!sgte Eintragung in das Güterrehtsregister hingewiesen worden. Nobert Varthmaun. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten : di: Koimmanditgesellschaft hat am 11. März 1915 begonnen und seßt das Ge|chäst unter unvetänderter Firma fort. Albert Wehmeyer. Prokura ist erteilt an Franz Leopold Albert Wehmeyer. Friedrich Bachmann. In das Geschäfi ist Hans Eberhard Nudolph Witte, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell, hafter eingetreten. Die offen? Handelsgesellschaft hat an 11. März 1915 begonnen und seßt dat Geschäft unter unveränderter Firma fort Die an H. E. M. Witte erteilte Prokura ist erloschen. Nordd-utshes Oelkoutor Friedr. Bachmaun & Co. Zun das Ge\ck{äfi ist Hans Eberhard Rudolph Witte, Kaufinanr, Hamburg, ‘als Gesell- schafter eingetreten. Die offzne Handel#gesellshaft hat an 11. März 1915 begonnen und seßt da Geschäft unter u. veränderter Firma fort Die an H. E. R. Witte ertetlic Prokura it erloschen. Diese Firma ist

Nugust Kaufmanunu. erloschen. Houigvbaundlung Zur Bieneuktönaigip voa Claca Riedel. Diese Firma ih erloschen. Vernhard Seestädt. Diese Firma unt die an Franz Kamieth erteilte Prokura sind erloschen. Nocd-Deutsche Versicherungs-Gesell schaft, Prokura ist erteilt an Hant Andreas Friedrih Deckec mit der Be fugnis, mit einem anderen Prokuriste! gem-inschaftlih die Firma der Gesell haft zu zeichnen März 15. Homann «& Schiuek. Diese Firma is! erloschen. Carl JFsrael & Co. erloschen. Aug. Jör\s. Diese Firma ist erloschen J. E. Joseph. Diese Firma ist er: loschen. : Tieck & Co. Diese ofene Handels ge'ellschaft it aufgelöst worden; dat Geschäft ist von der Gesellschafter Frau Ttieck mit Aktiven und Passioe1 übernommen worden und wtrd von ih! unter unveränderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht tn Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Diese Firma is1

Hannover. [96059] _Im Handelsregister des hiesigen König- lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen :

e Abteilung A.

ZU Nr. 470 Firma Heinr. Narjes: Die Prokura des Heinrich Alten ist er- loschen. Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4166 Firma Hermann Albert Bumke, Elektrizitäts - Gesellschaft: Die Vertretungsbeshränkung i aufge- hoben, jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Zu Nr. 4384 Firma Friedrich Aug. Hennecke: Das Geschäft ist zur Forkt- führung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Frieda Hennecse, geb. Böcker, in Hannover übergegangen. Dabei it der

{äfts begründeten Forderungen und Ver-

bindlichkeiten ausges{lossen, Die Pro-

kura des Burghard Bowe ist erlosen. Abteilung B.

Zu Nr. 774 Firma Bruno Toepel,

Viergroßhandlung, Gesellschaft nitt

beschränkter Haftung: Die Gesellschaft

| Friedrich, Halle S. ist heute ein-

D'edrih Bierhoff ist aus dem

[96426] In das hiesige Handelsregister Abr. B

Aktienge s-llschaft, Halle S.: Diedrich

Herzog in Hannover ist zum Liquidator sftellt. Hannover, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. [96428] Im Handelsregister des hiefigen König- lien Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abtetlung A.

Zu Nr. 1790 Firma Louis Banasch : Der Louis Banasch ift verstorben. Wt! we Banash und Anna, Ernst und Käthe Lina Banasch setzen das Geschäft in un- aeteilter Erbengemeinschaft fort. Die Prokura des Oskar Jessen ist erloschen.

Zu Nr. 3903 Firma Gebrüder Staffehl: Die Prokura des Georg Stafschl zu Hannover |st erloschen.

Abteilung B.

Zu Nr. 787 Firma Chemische Fa- briken der Kaliwerke Ruolphus, Sesellschafi mit beschräufkfter Hafiung : Der Aibert Busch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Bergwerksdirektor Richard Wohlgemuth in Verden ist als Beschätts ührer bestellt.

Hannover, den 15. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Heidenheim, Brenz. [96431] In das Handel3regtster für Etnzelfirmen Band I Blatt 211 wurde heute bei der Firma „Robert Straub“ in Heidenu- heim als neue Inhaber der Firma ein- getragen : Die Erben des am 3. Febr. 1915 ver- storbenen Robert Straub, nämlich: 1) Die Witwe Julie Straub, geb. Widmann, gter, 2) der Sohn Hans Straub, led., vollj.,, Kaufmann hier, 3) der Sohn Robert Straub, geb. am 20 Jult 1895 hier, in ungeteilter Gemeinschaft. Der Witroe Julte Straub steht alleinige WVer- tretungsbefugnis zu. Den 13. März 1915. K. Württ. Amtsgeri@ht Heidenheim a. Brz.

Herford. Befanntmahung. [96432] In das Handelsregister Abteilung A ist vei der Firma „„Vecher &@ Comp.“ in Serford (Nr. 172 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Ehefrau FXaufmanns Philipp Weih?, Klara geb. Steinhaus, zu! Herford Prokura erteilt ist. Herford, den 13, März 1915. Königliches Amt3gericßt.

Hungen. Befanntmachung. [96478] In unser Handelsregister B wurde heute det der dungen folgender Eintrag vollzogen : In der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Iunt 1914 wurde § 5 Absatz 1 der Satzungen dahin abgeändert, daß die »rdentlihe Gewerfk-nversammlung alljähr- :tch spätestens 6 Monate nach Beendigung des Geschäftsjahres zusammentreten foll. Gemäß §-19 der Saßzungen- hat der Srubenvorstand tn feiner S hung vom 28. Junt 1913 etne Grubendiréktion ein- Je\eßt und zu deren Ptitgliedern ernannt: Hergingenieur Wilhelm Sch!'ffmann tin Aungeno, Frit Hoefeld in Frankfurt a. M., welche gemeinschaftlich zur Vertretung der Sewerkschaft berechtigt find.

Hungen, 8. März 1915.

Großh. Amtszericht.

Fülich. [96569] Ins Handelsregister wurde heute die „Dampf-Mo!kerei Jülich, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sig in Jülich eingetra en zufolge Géfell- chastsvertrages vom 27. Mai 1914, 14. Dezembér 1914 und 25. Januar 1915. Segenstand des Unternehmens if! die Ver- wertung der von den Gefellshaftern oder inderen Produzenten bezogenen Milch, vtl. Vertrteb anderer landwirt\chast- iher Erzeugnisse. Das Stammkapital veträgt 30 000 „4. Geschäftsführer find: Kaufmann Josef Schmiß in Bonn und Sutsbesfißer Peter Lemm in Sofienwald ; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung berehtigt. Deffentlihe Bekanntmachungen der Ge'ellshaft erfolgen durch die „NRhei- atsche Volksstimme" zu Cöln.

Jülich, den 16. März 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

iAönigsberg, Pr. [96237] Handelsregister des Königlichen Amt®êgerichts Königsberg i. Pre. Einaetragen ist am 23. Februar 1915: In Abteilung A bei Nr. 1140 für die Firma Carl Simsky (bisherige In- haberin Frau Margarete Stimeky, geb. Thomas) hier: Kaufmann Adolf Graz in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber. In Abteilung B bet Nr. 167 für die Firma Armeemarinehaus in Berlin, weigntederlassung Königsberg i. Pr. : Dem Albert Stöcker in Berlin ist Ge- samtprokura dahin erteilt, daß er zu- sammen mit einem ordentlihen oder stell« vertretenden Vorstandsmitglied vertietungs- berechtigt ist.

Am 26. Februar 1915 in Abteilung A: Bet Nr. 78 für die Flrma N. J, Blell’s Nachfolger hier: Der persön-

lih baftende Gesellschafter Erwin Aibert Pieper ist ausgeschieden. die offene Handvelegesell schaft durch Ein- tritt etnes Kommanditisten in etne Kcms- manditgesellschaft umgewandelt. herigen Gefamtprokuristen Frau Orlopp, geb. Pi-per, in Königsberg |. Pr. und Siegfried Beriowiß in Königsberg & S ist Einzelpcokura erteilt.

Gleicßzet'ig kft

Den bis- Kä'he

et Nr. 2146 für die Firma Eisen-

betoubau- Gesellschaft Dittmar LBolf- sohu & C in Breslau, Zwetgnieder-

ist aufgelost, Der Kaufmann Augüst

lassung Königsberg i. Pr.: Die Pr kura des Georg Krüger ift erlos(en.

Gewertsha;t Friebvrih in

erteilt an Helene Gertrud verehel. Gold-

Kötzschenbroda. [96433]

Auf Blatt 52 des Handelsregisters, die Aktiengesellshaft Ravdebeuter Guß- & GEmaillir-Werke vorm. Gebr. Gebler in Radebeul betreffend, ist heute ein- etragen worden, daß- der Ingenieur Carl Cdûstanz Henning in Charlottenburg zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.

Kögschenb»r oda, den 16. März 1915.

Königliches Arntsgericht.

Landeshut, Schles. [96434] Eintragung im Handelsregister Abt. B. Bet Nr. 3: Schlesische Uktiengesell- schaft sür Bierbrauerei und Malz- fabrikation zu Landeshut i/Schlef. und Zweignieder! assungen zu Gottesberg, Hirschberg i. Schles. und Rudelstadt, Kreis Bolkenhain: Dem Max Hübner in Landeshut t Prokura erteilt in der Art, daß er zusammen mit einem Vor- standêmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Firma befuat ist. Amtegeriht Landeshut i. Schles, 12 0 L919,

Leipzig. S [96069] In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: B pu Blatt 16285 die Firma Gott- stein & Frank in Leipzig. Gesell- schafter sind der Kaufmann Carl Fran? und Johanna verehel. Gottstein, ged. Behrend, beide in Leipzig. Die Gefell- schaft ist am 25. Februar 1915 errichtet worden, (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenkommi]stons- eschäfts. : D t Blatt -16 286 die Firma Leo Wittstock Schmuckwaren und Uhren- handlung in Leipzig, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma be- stehenden Hauptniederlassung. Der Kauf- mann Leo Wittstock in Berlin ist Jn- haber. e 3) quf Blatt! 19/200 dle 5trm Schwenn & Co. in Leipzig. Gesell- schafter sind Klara Aurelie verehel. Schwenn, geb. Höfinghoff, in Leipzig als persönlih haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 29, Februar 1915 errichtet worden. Pro- futa ift erteilt dem Kaufmann Toussaint Heinrich Gustav Friedrih Carl Schwenn in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur- und Kommissions- geschäfts der Schaumweinbranche sowie eines Grundstücksvermittelungsgeschäfts.) 4) auf Blatt 16288 die Firma Max Fichtner in Leipzig. Der Lederwaren- fabrikant Marx Alfred Eduard Fichtner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge- \chästszweig: Betrieb eines Lederwaren- und Militäreffektenfabrikationsgeschäfts.) 5) auf Blatt 6601, betr. die Firma Gugen Thielicke in Leipzig: Die, Pro- Fura des Ioseph Nickel ist erloschen. 6) auf Blatt 7751, betr. die Firma A. Goldbeck in Leipzig: Prokura ist

Firma

beck, geb. Steuerwald, in Leipzia.

7) auf Blatt 9767, betr. die Firma G. E. Reinhardt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Friedrich August Grimm in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mik einem anderen Prokuristen vertreten.

8) auf Blatt 12519, betr. die Firma Chesnutt, Cooper & Co. in Leip- zig: Der Bücherrevisor Richard Kiep\ch in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britisher Unternehmungen, vom 22. De- zember 1914 zum Zwangsverwalter be- stellt. Während der Dauer der Verwal- tung ruhen die Befugnisse der Gefell- \chafter Frederick Alexander Smith, Char- les Nobert Henry Golland Cooper und Montague Samuel Salinger.

9) auf Blatt 13 141, betr. die Firma Bück «& Richter in Leipzig: Augujt Wendeler ist als Gesellschafter ausge- schieden. : E

10) auf Blatt 13 524, betr. die Firma Haupt « Hammon, Verlagsbuch- handlung in Leivzig: Wolfgang Gru- now ist (infolge Ablebens) als Inhaber ausgescbieden. Elisabeth Minna Pauline verw. Grunow, geb. Grunwald, in Leipzig ist. Inhaberin. e

11) auf Blatt 14 831, betr. die Firma

Read Hollivay «& Sons, Limited,

Filiale Leipzig in Leipzig: Der Bücherrevisor Carl Golücke in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unter- nehmungen, vom 22. Dezember 1914 zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befua- nisse der Vorstandsmitglieder Lionel B. Holliday, Joseph Turner, Eduard Co- shaw und Thomas P. Croßland. Die Prokura des Frank Robert Settlé ist er- loschen. Die Beschränkuna der Prokura des Jacob Braun als Gesamtprokura fallt weg. N

19) auf Blatt 15 032, betr. die Firma Carl Frank «& Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ift aufaelöst. Die Kaufleute Carl Frank und Alphons Haßmann, beide in Leipzig, sind Liquidatoren. Jeder von ibnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellscpaft berechtigt. O

13) auf Blatt 15557, betr. die ¿Firma G. Epstein «& Co. in Leipzig: Der Bücherrevisor Michard Kiepsh in Leivzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung hritisber Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 zum Zwanasverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Be- funnisse der Gésellschaftér Ernst Gpstein und: Fri Danzîgetk.

14) auf Blatt 16 170, betr. die Firma

Elsa verehel. Gose, geb. Fribsche, ist als Gesellshafterin ausgeschieden. 15) auf Blatt 14 882, betr. die Frma Fulíus Neumann «& Co. in Leipzig: Die Firma ist (nach beendeter Liquidation) de en. n

16) auf Blatt 15438, betr, die Firma Puihs ¿rères & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Leipzig in Leipzig: Die Zweignieder- lassung 1stt aufgehoben und die Firma hier P oeipai 15. März 1915

eipzig, am 15. März 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. IT B.

Liegnitz. [96479 Sn unser Handelsregister Abt. A Nr. 216 Firma Paul Scherpe, Liegnitz ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Scherpe zu Cunners- dorf bei Hirschberg und der Frau Kauf- mann ‘Sertrud Scherpe, geb. Heisina, in Liegnitz derart Gesamtprokura erteilt ift, daß ee amen zur Vertretung dei Firma befugt find. i G j

"Amtsgericht Liegnitz, 12. März 1915.

Luckenwalde. [96435] Bei der in unserem Handelêregister A unter Nr. 314 etngetragenen ossenen Handelsgeselshaft Schoch « &®o°_ in Luckenwalde ift am 12. März 1915 ein- getragen worden : Die Firma ijt er!os@en. Luckenwalde, den 11. März 1919. Königli®es Amtsgericht.

Magdebarg. [96436] Bei der Firma „G. Chevalier Nachf.“ hier, unter Nr. 1197 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Der Chefrau Helga Hoepner, geb. Blanken- burg, in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. A Magdeburg, den 16. März 1919. Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marburg, Bz. Cassel. 196480] Gn das Handelsregister Abteilung A Nr. 95 ist béi der Firma Ed, Nuppers- berg zu Marburg eingetragen worden: äFnhaberin ist Witwe Elise Nuppersberg, geh Hinte, in Marbura. Marburg, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. [96437] Auf Blatt 45 des htesigen Haändels- registers Firma Morit Gotischalk in Marienberg ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Wil, helm Moriz Gottschalk zufolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden und Lina | Klara verw. Gotlshalk, geb. Meyer, in | Dresden Inhaberin der Ficma tit. Marienberg, Sa., 17. März 1915. | Kgl. Amtsgericht.

Mayen. [96481] | Fn das Handelsregister A ist heute dic | offene Handelsgeiell\haft „Kari Mayer | «& Sohu‘’ in Mauen und als deren persönli haftende G sellshafter: 1) Karl Mayer, Schreinermeister in May-n, und 2) Da»id Mayer, Kaufmann in PVêaven, unter Nr. 192 des Negislers etngetragen worden. : Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1915 begonnen.

Maye, den 9. März 1915.

Königliches Amtégertcht.

Mörs. : [96571] Fn unser Handolsregister B Ut heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Fssencr Credit - Unsftalt Agentur Homberg in Homberg am Rhein Zwetigntederlassung der Essener Sredit- | Unustalt Efsen, folgendes eingetragen: Bankdirektor Karl Sommerfeld in Essen ift als weiteres Mitglied des Borstand®s | bestellt werden. Msrs, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Hülhausen, Els. {96073] Handelsregister Mülhausen i. Eis. Es wurde heute eingetragen : | Firmenregister Band V Nr. 355 bet der Firma Naillard & Schäfer in Mül- hausen: Die Prokura d:s Werkmeisters Benedikt Jucker ia Mülhausen und des Kaufmanns Ernst Friedrich Mehlin in Weil ift erloschen. l Gesellschaftsregister Band V1T Nr. 300 bei der Firma Schweizerische Cigarren- fabrik „Alpina“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in St Ludtvig: Durch Beschluz der Gesellschafter vom 26. Februar 1915 ist die Gesellschaft auf, gelóir und der Bücherrevisor Car [Wil helm Schneider in Freiburg zum Liqui- dator bestellt worden. : Mülhau'en, den 6. März 1915. : Fn das Ftrmenregister wurde heute ein- getragen :

ist erloscben. i Band 1V Nr. 503 bet der Firma Henci Pfenninger in Mülhausen: Der Hand- lungsgehilfin Mathilde Joquel in Mül. haujen ift Einzelprokura erteilt. Die Pro: fura des Heincih Pfenninger is durch dessen Tod ecloschen. S : Mülhausen, den 15. März 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Miinchon. | [96519] I. Neu einaetragene Firmen.

1) Bernhard Weiß. Siy: München. nhaber: Kaufmann Bernhard Weiß in München. Handel mit Lebenemitteln sowie Hersledung und Vertrieb chemisch- tehnischer und hyzienisher Artikel, Avbel- heidstr. 27. :

2) Karl Weichlein. Siß: München. Fnhaber: Werleger und Buchdrueret- besitzer Karl Weichlein in München. Ver

fing, Gef tung. Sig: aufgelöt.

| [en und Vulkanitwaren. bergerstraße 7

2) Jeaa M. Bauer in Nürnberg. Di- Prokura des. Osfar Böhm ijt er- Dern Kaufmann in Nürnberg ist Gesamtrrokura mit einem] 1. weiteren Prokurtsten erteilt. 3) M. Frank in Nüenberg. Prokura des August Wörner ist erloschen. Nürnberg, 13. Viärz 1915.

K. Amtsgeriht Registergericht. Oberkirch, Baden.

Hanbvelsregiitereintrag Abt. A Bd. | b 05, DL, Wilderer in Oppeugaz1x:

Band V Nr. 158 bei der Firma Jo | haun Bilger in Altkirch: Die Firma

T1. Veränderungen bei etngetragenen

Firmen, 1) Deutsche Bank Filiale Müncheu. Karl Klönne und Dr. Karl Helfferich aus dem Vorstand ausgescbieden. Neubestelltes Vorstandèmitglied: Emil Georg Stauf, Kaufmann in Berlin-Dahlem. 2) Elektrische Giühfadenfabrik Pa- Gesellschaft mit beschränfkter Haf-

5) München.

aufgelöt.

mann Hans Lochbihler in München. Iudustrie

6)

Wilhelm Thaler. B Seit 15. März 1915 ofene Handelsaesell- Gesellschafter: elm 3 und Paul Kiderlen, Kaufleute in München. Die Se'ell\hafter sind nur gemein|chattlich% zur Vertretung der (Ze)ell\chaft ermächtigt. Muünchea, den 17. März 1919,

schaft.

Nienburg, Wes€er, | Fn das hiesige Handelsregiïter A Nr. 16 ist heute zu der Firma J. H. Edelstein Sohn, Nieuburg, Nacbfo!ger E. Cal- manu, offene HandelsgeseUsczaft in Nieu- burg, eingetragen : : ; Aus vér öffenèn Hanvels8gesellshaft ift der Gesellshafter Bankier Gustav Ioseph Nosenmeyer in Hamburg am 29. Olktobex 1914 durch den Tod ausgeschieden; Frau Fenny Nosenmeyz-r Witwe, geb. Calmann, zu Hamburg ist am 4. Januar 1915 als Gesellschafterin eingetreten, i der Vertretung der Gesellscast \{lossen. Die Ge)ellschaft wird unter un-

oeränderter

Nienburg a. W., den 15. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg.

Handelsregistereinträge.

1) Eleftro-Vulkan- Werk Theodor

Brügel tn Nürnberg.

Firma betreibt der Kaufmann Theodor

Brügel in

| Herstellung und den Vertrieb von galvani- Elementen, elettrisßen Apvaraten

loschen.

TÍà - 3.

Tam 12;

gegangen.

In gelöscht.

Ohligs.

sellschaft

fura Obligs ist

lung vom abgeändert

getragen :

br

bestellt. ift

lag8geschäft und Buhdruckeret, Herzogstr. 6b.

Hörig & Govse in Leipzig: Martha

E TE E

Ligutdator : \chäftsführer Emanuel Salomon Bollag, Kaufmann in Aarau. Prokura des Isaak Bollag gelöf i: 3) Wätérifede Baskoxks - Vertricb- Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: München. Prokura des Benedikt Meyer gelöscht. 4) B. Weiß München. H gelöst. Liquidatoren: die beiden Gefell- \chafter Bernhard / Jeder - der beiden Liquidatoren ist jelb- ständig vertretungsberechtigt. Gebrüder

cht.

Nunmehriger Fnhaber: Kauf-

Wilderer Witwe, Berta geb. Mater, in Mg Ope samt Alkliiva und Passiva über- [zu Nr. d Oppenau famt Akiiva und Pas Vie écimaidt eingetragen: Die Ehefrau des Kau!manns Georg Rosenberger, Mathilde geb. Vêesser- \{chmidt, und die Ebefrau des Bierbrauers Nlerander NReinmann, Anna aeb. Tbon, in Schmalkalden sind aus der Gesellichait

Oberkirch, den 12. März 1915.

Obornik, Rz. Posem. Wefanntmach1t94g.

unserem

Firma Bxzunk & Müllex in Kowanotvko

Ovornik, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht.

In unjer Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei ter Firma Prinz «& Cie. Ge-

in Ohligs eingetragen worden: Die Pro- des Kaufmanns Karl Dehler aus

Ohligs, den 15. März 1915.

Cranienburz.

Fn unser Handelsregister Abtetlung B ist beute unter „Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft vormais Moriz Milch & , Zweig- niederlassung in Oranienburg, folgendes cingetragen worden : h

Durh Bescluß der Generalversamnm- 30 Januar 1915 ist die Firma

Milch, Aktiengesellschaft Ferner ist der Gesellschaftsvertrag ab- acändert in § 6 (Bekanntmachungen) und 8 20 (Generalversammlung). Orauienburg, den 6. Värz 1915, Königliches Amt8gericht. Osterode, Harz. Jn dos Handelsregister Abt. B Nr. i zur Firma Harzer Bauk, Aktien-

gesellschaft

Herr Hermann Lorenz zu Osterode a H. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied

Der § 15 der Saßung der Gesellschaft dur Generalversamml!ungsbe[chluß vom 12. Februar 1915 dahin geändert : So lange der Vorstand aus einer Person besteht, vertritt terselbe allein die Gesell- {aft und ‘zeichnet die Firma verbindlich.

stimmt.

fiag. Die Gesellschaft ift Tate der bishertge Ge-

b. H.

«& Bruder. Siß: Die Gesellsha\t ist aur- Weiß.

und Mêèoriy

Firma Hans

Locvißkler. Sit:

Offene Hande!szesell1chaft

x

HDHeereäbedarf

für s Siz: München.

Wilhelm Tbaler | J\fred

der Spediteur

K. Amtsgericht. j in Plauen,

[96438] | is aufgelöît;

Würker, 1e

allein fort.

Prieknus.

ist jedoch von

außge»

Firma fortgeseßt.

[96482] eingetragen: Unter diefer

Stuttgart zu Nürnberg die

(Geschäftslokal Kos

79) ERcgensbu

Nobert Herold | getiagen :

mayer“ ia

Die Kaufmann in 96439) | 7 [96439] ift erloschen.

Firma G. A. Die Firma April 1914 auf Gustav Adolf

betr. die

A e

Gr. Amtsgericht. [96440] die

1delôregtit ift L i Handelsregiiter 1st ausgeschieden.

errfetit.

[96483]

mit beschränfter Haftung

Nt, 9939

erloschen.

Kal. Amtsgerichl.

[96441] Wekannimachung. Siegen.

Nr. 30 bet der Firma

in Littfeld

Klein

„Chemische Favrik,

in

[96175] Abt.

9

in Ofterode a. H. ein-

N: 1891:

& \chräufkter

Nt (t!

Co.,

L i

r. s

uns \ L

L #“ P A) 4 E C N

William Held

ist

getragen worden : : in Clafeld-Geisweid 1 \{ästs!ührer bestellt mit der Veaßgabe, daß er zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Siegen, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Solingen. : d Eintragungen in das Handelsregister. A Nr. O7! Theegarten in Solingen. frau Carl Wilhelm Plücker, Amande geb. Mallin, in Solingen ist Prokura erteilt. Firma Friedrich Schrei- Inhaber ist_ aas Apo theker Friedri Schreiber tn Solingen. i Firma Glasmacher

ber, Solingen.

Abt. B Nr. 67: Wubpper,

Gesellschaft

Besteht der Vorstand aus mehr als einem Wtitgliede, allein zur Vertretung berechtigt, wenn der Av!sichtstat etwas anderes be- Das bieherige alleinige Vorstands: Me P Saa ift gestorben und dabec gelölckht. : Osterode (Harz), 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 1.

so ift jedes

Osterode, Harz. 174 Fn das Handelsregister B Nr. 24 ist zur Firma Gipswerke Landwehr bei Osterode a. H. Gustav Peters G. m. eingetragen : Die Prokura des Fräulein Magdalene Krebs ist erloschen. : Osterode (Harz). 26. Februar 19 Königliches Amtsgericht. 1.

Pianen, Vogtl. } n das Handelsregister ift heute ein- getragea worden: a. auf Blatt 3367 die in Víiauen weiter, daß der Kausmann Richard Bruno Hans Laux daselbst Marie Antonie verehelichten Laux, geb. Herrmann, tn Plauen Prokura erteilt tit : b. auf dem Blatte der Firma Chemische Fabrik Acfermaun «& Co., Gefell- schaft mit beshräukter Daftung in V'lauen, Nr. 2972: Der Geschäftstührer | ist ausgeschieden;

Laux Ivhaber

Nichard Baum

ist zum Geschäftsführer bestellt; c. Blatt 2116: Die Firma Luvwig Franz Pegzo!dt in Plauen ist erloschen; d. auf vem Blatte der Firwa Hopf & Würker Die Gesellschaft Ernst Josef Hopf ist aus- geschieden; der Kaufmann Wa.ther Eugen

Nr. 2913:

t n Joni,

Handelsgeschäft unter der b.sönerigen Firma Avgegebener Geschäftszweig zu a: Spiyenfabiifation. ; Plauen. den 17. März 1915.

Königliches Amitsgericht.

Fn unser Handelsregister A Nr. 20 ist am 10. 3.1915 bei der Firma E, Seiler, S{hro¡hammer, Die Firma 1 i, Amtagericht Prievbus, 10. 3. 19.

cingetragen t erloschen.

Rastenburg-. In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 3 eingetraaenen Rastenburger Brauerei Aktiengesell!s{chafr folgendes

Max Schneider t aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Kaus- mann Bernhard Heyne zum mitgliede bestelit. Rastenburg, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht.

5

Befauntmachung. i In das Handeltregtster wurde heute eiu-

bei der Firma „P. G. Winter-

Megensburg :

ist nun Marie Laquat, Kaufmanne witwe in Negenshurg : Prokurist ist Otto Branll,

NReaensburg.

¡T. bei der Firma „Moses Nosfen- berger“ in Regensburg: Die Fiuma

Regensburg, den 16 Värz 1919. Kgl. Amtsgericht Regensburg, Schmalkalden. H 2 In das Handeléregister Abteilung A ilt bei

¿Ftrma in

der

Ehefra1

Der

manns Georg Rosenberger, Mathilde geb. Messerschmidt, in Schmalkalden ist Pcokura

Schmalkalden, den 16. März 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schwelm. Befaantmachung. [96573] Fn unser Handelsregister Abteilung A Firma Klevinghaus in Schwelm und als deren Fnhaber der Kaufmann Paul Klevinghaus in Schwelm eingetragen worden. Schwelm, den 15. März 1919. Königliches Amt?gericht.

heute die

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 168 etagetragenen Firma West- falenwerk, Gesellstiaft unit beschränuk- ter Haftung für Kesselschmtede, Uppa- ratebvau uud autogeue Schweißzung

in Westf. ist

Firma

Gesellschaft Haftung in

Dem Handlur0sgehilsien Richard Koch în Düsseldorf ist Prokura erteilt. Ftrina Julius Vaders & beschräukter

mit

Schmalkaiden

Der Buchhalter Paul ist zum Ge-

Peitglted au}zer

[96174]

1015 T 19.

[96484]

und

und der

in Plauen auf

führt das

[96442] |

worden :

[96443]

Borstands-

[96444]

Inhaberin

[96572]

Brauerei

des Kauf»

VBaul

[96485]

heute eine

[96486]

Wilhelm Der Ehe-

mit be Solingen.

Haftung in Wald: vertrag h vom 18. Februar 1915 abgeändert. Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen nur durch den Deutschen Reihs- anzeiger.

Sonderburg.

Der Gese-llschafts- durch GesrliMafterbe us ie

£Ts

{ist

Solingen. den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.

[96084]

In das hiesige Handelsregister A. ist

heute bei Nr. 65, der Firma P. Heimer in Sonderburg, eingetragen :

Die Firma ist in „V. Helmer Nchflgr.

Inhaber Johan P. Terp“ geändert.

Inhaber t der Kaufmann Johan Petersen Terp in Sonderburg. j

Die Haftung des neuen Firmeninhabers für die im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten des früheren Ir habers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrür deten Forderungen auf denselben ist ausgeshlos. Sonderburg, den“ 6. März 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 11.

Stettin. [96445] Jn das Handelsregister B ift heute bei Nr. 224 (Firma „Pommersche Reichs- post, Drucerei- und Verlags-Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung“ in Stetiim) eingetragen: Dur Beschlufßz der Geselischasterversammlung vom 10. Junk 1913 ist das Stammkapital um 150 COO Mh herabgeseßt und beträgt jeßt 250000 N, Stettin, den 16. März 19158. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [96446] Fn das Handelsregister À ist heute bei Nr. 332 (Firma „Pet. Klein‘“ in Stettin) eingetragen: Der Chefrau des Kaufmanns Aloys Döring, Alice geb. Nübcke, in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 17. März 1919. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

StrasSsvurz, Els. [96241] Handelsregistec Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Band X11 Nr. 111 bei der Firma Pathé Frères & Cie. Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweianiederilassung in Straßburg unter der Firma Pathé Frères & Co., Gesellschaft mit beschröukter Haftung, Filiale Straßburg i. E. : Die Zweig- niederlassung in Straßbarg it aus- gehoben. 5 : Straßburg, den 12. März 1915.

Kaiserl. Amtsgericht.

tuttgart. [96447] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Handelsregister wurde heute eîn- getragen : i i

wu. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Kraiß u. WVüller in Stuttgart, Inhaber (Carl Müller, Kaus- mann, hier. S. Gesellschaftsfirmen. Zu der Firma Joh. Georg TVeik 1. Co. hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm Weik, Wirt in (Xutingen, O.-A. Horb a. N., übergegangen. Die Grundftücke und die darauf laîtenden Hypotheken und Grundschulden des bis herigen Inhabers sind auf den neuen In- haber nicht übergegangen. Die Prokura des Joh. Georg Weik hier bleibt bestehen. 21 der Firma L. Hogeumaier Nachf. Inh. Mathias Schäfer hier: Der Ehefiau des Inhabers, Elsa Schäfer, geb. Willsätter hier, ist Prokura ertetit. Nun- mebriger Ge!chäftszwetg: Eter- und Landes- produktengroßhandlung. Qu der Firma E Daniel hier : Der bisherige Inhaber Emil Theodor Daniel hter ist gestorben; das Geschäft iit mit der Firma auf seine Witwe Pauline Daniel, geb Hirsch, hier übergegangen, Zu der Firma Ferdinaud Grof hier: Die Prokura des Hermann Unbehauen hier ist erlo\cen. Zu der Firma Stauß-Haesuer zur Bruuncenete hier: Vem Fräulein Helene Mößner hier ist Prokura erteilt. þ. Ateilung für Gesell\haftsfirmen: Zu der Firma Gebrüder Stübler Hier: Der Gesellschafter Gerhard Stübler, Kaufmann hier, tis infolge seines am 4. September 1914 erfolgten Ablebens aus der offenen Handelsgesell\chaft ausgc- chieden. : Ie der Firma Kraifß u. Müller hier: Die ofene Handelsge'elliha!t hat sich durch den Tod des Gesellschafters Her- mann Kraiß von hi?r aufgelöst, das Des {äft ist mit der Firma auf? de! {chafter Carl Müller hier allein uberge- gangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übettragen worden. S. Etnzelfirmen. |

Zu der Firma Ed. Züblinv u. Cie. in Straßburg, Zweigniederlassung Hier: Das Ausscheiden etnts« Kommanditislen und der Eintritt eines solchen; ferner die Herabseßung bzw. Erhöhung der Einlage bei zwei bisherigen Kommanditisten. Zu der Firma G. Spieß u. Co. in Liquid. hier: Die Firma ist erlo!chen.

Zu der Firma Stuttgarter Verlags- gejellschast mit beschränkter Haftung hier : Oskar Voge!, Kaufmann hier, ilt als Geschäftsführer aus8ge|ckzieden.

Den 15. März 1915.

Amtsrichter Zimmerle.

Werder, Havel. [96448] Jn unser Handele register ist beute bet der untec Nr. 79 Abt. A eingetragenen Firma Udo Lehmann, Werder a. Havel, folgende8. eingetragen worden : Die Firma tft erlos@en. Werder, Davel, den 3. März 1915, Königliches Amtsgericht,

d

«m N